Abg. von Guçrard (Zentt) weist darauf hin, daß die Selbstverständlich wird bei den Untersuchungen auch die Frage 6 Not der Besatzung. Nur durch schnelle und eneraischt e
z e — . 8. schon' schwergeprüste Westmark nun auch Lon dem Hoch asser be. geprüft, ob die Hochwassergefahren durch Kablschläge in den Forsten k Börsen⸗Beilage troffen sei. Dazu komme die wirtschaftliche und seelische Not der Abg. Röder⸗Franken (Baver. Vp fordert Maßnahmen, .
rbeinischen Bevölkerung, die nun schon zum vierten Male gesteigert find um die Not in den bayerischen Hochwassergebieten zu lindern.
6 ; ö ⸗ ; . s. 28 ; * 21 g
Hochwasser erlebe, wie es seit 160 Jahren nicht dagewe en Es find ferner Unterfuchungen darüber eingeleitet, ob sich nicht Für die geschädigten landwirtichaftlichen Betriebe müsse ver⸗ ö 68 en Gei San ei er und ren en Staatsanzei er sei. Ein ähnlich starkes Hochwasser sei nur 1789 gewesen,. An. zur Verbesserung des Hochwasserabflusses und der Verminderung seiner billigtes Saaigut, und verbilligte Düngemitte! zur, Verfugung J. zum E L zuerkennen sei, daß diesmal der H asserdienst seine Pflicht voll ar m ,,, . 2 R. gestellt werden. Viele Kleingewerbetreibende litten schwer unter ö
5j , ; ; 34 Gefahren die Aufstellung eines zusammenhängenden das Rheintal und ze r n he Woh süot. Der Redner triti weiter für ö . * erfüllt habe und die Behörden und Femeinden alles getan hätten, ̃ ö en gi, enflät . rr, n. er entstandenen Wohnungsnot. Der Redner tritt weiter für ]. P I P s 9 15 x ; 1926 um zu retten, was noch zu retten gewesen sei. (Beifall) Besonders die Täler der wichtigsten Nebenflüsse umfassenden Dochwasser⸗ kteuerliche — , — * 13. eL mer D 6 Din ö ¶dnng
chlimm sei die tagelange Dauer des Hochwassers gewesen, vor der regulierungsentwurfs empfiehlt, der für die Flußniederungen gewisser⸗ ö A ö 8) . . n, , . ee rer w rel. Md m, em, a nm 8. ee e. as Vieh tagelang auf den Hausböden habe gerettet werden zen die Bede eines Generalbebauungsplans habe ürde. Dauer des Hochwassers diesmal die Kaiastro 11. 9 J ; genen! bil 66 k— ö ö Frilh Ihr Tbestellung 5 . — n, 3 . w e ,,. kö habe und verlangt vor allem die schleunige WBiederherstellung der . , min, nr n n amm, Ferse. aufs schwerste gefährdet. Das Hochwasser werde in der Rhein ⸗ = m Rahmen dieses Regulierungen wurfs wird auch die Frage Deiche an der Oste und Unterweser und gibt die rüfnung er .
rövinz zh 600 Menschen erwerbslos machen. (hört, hört!! Am prüfen sein, ob weitere Teile der Nheinniederung eingedeicht werden Errichtung eines Schöpfwerkes an der Oste anheim. An der Sste . Preußische Rentenbriefe. vonn ions M. 1910 chwersten betroffen sei der gewerbliche Mittelstand, der schon unter können. Die bereits eingeleiteten und noch weiter durchzuführenden habe die Ueberichwem mung noch länger ge auert als in Den . ö ö hre lau os N. . der Wohnungsnot schwer gelitten habe. Daraus folge die Pflicht Untersachungen sollen im Benehmen mit den Ländern iunlichst be . anderen Landesteilen, Nötig sei ferner die Ausbaggerung der Oste. ö Amtli . . nn, 6 des Reiches zur Hilfeleistung. Redner schildert die Schäden, die ö 5 ᷣ . Ein Vertreter des Ver tkehrsministerin ms . a ¶ san a,. das bis zu vier Metern röichende Hochwasser in den einzelnen schleunigt werden. stellt anheim, den Antrag v. Gugrard auf sofortige Bewilligung .
. do. 19602, gek. 2. 1. 24 St5 j 7 8 seie! 633 — z 0 Koꝶ f — ill ' 14 !, e 3 ltsai 5s uf 3 . Ku Städten und Orten angerichtet hat. 75000 1 Land . Der seit dem Hochwasser vom November 1924 bedeutend ver— . e . Mark ebenfalls dem Hanushaltsausschuß zu . festgestellte Kurse. 2 1 s wma a vno 9 Mmijiondorrske 5 2 35 1 5 8 . . x . ö . . 3 ber isen. ; . heimgesucht worden. Am Niederrhein zi es diesmal besg ders besserte Hochwassernachrichtendienst hat sich beim letzten Hochwasser über weisen . chlimm gewesen, da auch die , Ruhr und andere Neben⸗
. Deutsche Pfandbriefe. an, , 117 Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe stnd nach „ 1lss6 in den von den Landschaften gemachten Mitteilungen t3990 in 4A
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzufehen.) St⸗R. oa i. M
34 Calenberg. Kred. Ser. D, . do. 19606144 F (get. 1. 10. es, 1. 4. 24 — — — . do. 18688 335 Kur⸗ u. Neumärk neue Schweiz. Eidg. 12 4, 34, 8 Kur- u. Neumärt. do. do. gomm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗ N. 90 bis 381. 12. 1917 Türk. Adm.⸗Anl. 4. 38. 3 WRur-u. Neum Kom. -(Dbl. do. Ggd. E.⸗A. 1 4, Y, 34 landschaftl. Bentral do. do. Ser. 2
. . !
2 — * ẽ 8
versch. 1.1.7 6 1.4. 10 * versch. 1.8.9 versch. 2. 1.1.7
.
533443344 4. 1iiinnlninnnijl f
*
*.
n, m , n, , d, n, ng = i R bt & & X
2
dCoburg J Cottbus 1909 Migis Da rmstadt
82 23 8 d e e.
; 2 . ö . ; Abg. Stöhr wölk.) bedauert diele Erklärung, denn es kemme . . . Pom mersche .... .... flüsse, die sonst vom Hochwasser verschont würden, Hochwasser führten. sehr gut bewährt. Durch rechtzeitige Warnung und ständige Unter vor allem auf eine schnelle Hilfe vom Reich an. Er weist besonders . 1Frane, 1 Lira, 1 su, 1 Peseta — O89 Æ. 1 dsterr. do. . 2
— — . — 2 *
28 26 —
ö ar. * ; ,, ; ; 1 ; ; ; , — . i ,, ? ö ; . Gulden (Gold) — 2.99 . 1 Gld. östert. B. — 1.10 0 Posensche. ...... .... ö ;
Der Provinzialausschuß der Rheinprovinz habe die Schäden auf richtung der Uferanlieger vom 27. Dezember Mittags ab konnte in auf die Schäden in der Provinz Sachlen und in der Prignitz hin ‚. , n . denen s söse z
' II 56 195 2 ; 3nuzmi 9 ; — * ; 21 62 r . — e r sr jch S werde J den . . *. . ht. 1.7
n, ,, , , , de, dee ech öienee e ven ne en c, Koe e deer dä we de, , ,, n n,, 63 k kö ö 6 lywor . 2 2232 2 . 5 ö . 1 E = 2 ; ö 6 ) . . . 5 ö. * — e — — 15res6den ..... 9 2 ⸗ , 9. ö ;
weit überholt worden, Das Reich müsse helfen; denn gerade im bäude vorgenommen werden. Dieser Erfolg ist zu verdanken dem eschädigten zu helfen ( ö res den ,
Rheinland sei als Folge des passiven Widerstandes die wirtschaft⸗ 1 ö
D j ieß ie Ausspr 2. Eingegangen ist noch ein ö ö. ; ; Dresdener Grund⸗ 4. 8½, 83 landschaftl. Hentral. ꝛ Türken Anl. 1908 5 sti 3 zei ich j l vorzüglichen Zusammenarbeiten der Beamten des Hochwassermelde⸗ 3 . schließt *. 3 23 2. 31 ö. e 9 5 , d . 4 ; 2 centeny sandtz rie * or, a, Olpreußische, bit der . liche Not am höchsten gestiegen. Es zeigten sich jetzt die Folgen der orzüglichen Zusammenarbeiten der Beamte , neuer Antrag der Deutschnationalen, der verschiedene Laß⸗= 1 Peso (arg. Pap.) — 1,675 4K. ollar — 4, ⸗ ; . Ger I. . , f
; j 31. 12. 17 ausgegeben M... do. Zollobl. 11 S. ⸗ 7 w. S, de. ö ; ö w ; , . . ! . 23 ; *. Ster 40 . 4. . hal ⸗ i ö. h ĩ 64 . starken Abholzungen während des Krieges und der Besetzung. Hier dienstes, der Wetterwarte in Aachen und der Reichstelegraphen⸗ nahmen empfiehlt, wie Frachtermäßigungen durch die Reichs⸗ ( 1 , . 2 e e . . SL, 8 3 Ostpreußische do. 00 Fr. Lose
Fe, ; . . 17 f ? . 26 ö , e. , ; 1 ch ö . Sstyr. landschaftl. Schulbv. — Ung. St. M. 18 erwüchsen dem Reich ung den Ländern große Aufgaben für die verwaltung, die trotz der Feierkare Tag und Nacht auf ihrem Posten bahn, Erleichterungen der Kreditbewilligung durch die Reichs⸗ ( 1 gloty. 1 Dan ziger Gulden = 6. 0 4. n ,,,, en, * 53 33 . 3 lor Melioration. Ein Ausschuß von Sachverständigen müsse unter⸗ n n,, bank usw. . Die einem Papler beigefüigte Bezeichnung. M be- ten e en. ; x Duls burg geste llt bid 31. 1. ..... do. Golde in si suchen, wo die Ursachen dieser Katastrophe lägen und wie in Zu⸗ ren, nm, 9 r n gen, Fed tt diesen Antrag, der eine . gi, daß nur bestimmte Kunimern oder Serien der ö ? do. 1599. 07, 089 1. 33, 8 3. Bommersche ; do. Et - R 1910 kun . 1 werden könne. Das Haus erwarte die Vorschläge . k 36. ⸗ ö = ; Abg. Gu6rard (Sent. bedauert tesen Antrag, d h ⸗ refehden ent lsstonl üeserbar find. Nec Schwer Rute 7. —— — do. 1918 a, sz. 6 3 Pom m. Reul. für do. Rron. - Rente unt norge beugt. erden könne. Da aus mae. K 2 . 36 Eingegangen ist inzwischen ein Zentrumz antrag, der zur Ueberrumpelun darstelle; alle diese Einzelheiten nüßten erst in ö do. 1685, 1889 gleingrundbesitz, ausgeste llt do. St⸗ R. 97 ing. * r,, ,, (de mn, , n. ö. 283 Linderung der Not der durch das Hochwasser Geschädigten einem Ausschuß geprüft werden. Er beantrage, auch diesen ; n,, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. n n , . , do. ö., * Reich der dringendsten Notstände annehmen und bor giem dee sofort drei Millionen fordert. Die übrigen Anträge sollen Antrag dem Ausschuß zu überweisen. schuß . warl tz nicht stattsinder. Lipp. Landes bt. 9g 111 I — . G 19y9r kv. 4st r . ch * ö.
144. 111111
82
D
8 28
w C
r 8 86 RS L = b R e = 2 . G8 3d d e .
—— * 9 .
d
. — .
2 *
— 2 2 8 3 d w o
88
S 2 2 2 ö ö 2 2 ö 2
eker.
8
—— c 8 9 2 2 . , , , kö 832
R. —
e — 6 * ar z ö kleingrundbesiß ..... ...... J do. do. her u. 1er? Wasser aus den Häusern pumpen lassen. Wenn die Häuser in . nenn. ö . 3. e, rm Aus . rr, , do. algingtunz ben . 1 5 36e viermal 9. ke lnb, seien sie fast 3 und * daushaltsausschuß , , . ö 2 ö ö ,,, . Das P hinter einem Wertpapier bedeutet für ö 1.7 — , ,, K g ö 2. 8 2 J 22 1 ö 9 K 6. 3 1 6 2 2 6 j 1 . . . 9 3 bg. ! = s
die Besitzer könnten die Summen zus Wiederherstell ung allein nicht Abg. Dr. v9 n. Dry an der (DR. Nat): Man muß bis uf das ö 6 st (D. Vß H beantragt nunmehr, sämtliche Anträge 1 j , nn,. 6 aun g, Fein m . . ie n n geit er aufbringen. Es sei unbedingt vom Reiche schnelle Hilfe und Ersatz Jahr 1784 zurückgehen, um eine ähnlich schwerz dochwasserk atastzebhf dem Hüanshalts ausschuß zu üͤberwelsen. ,,, 63. , . do. , ,, . d. 5 , ,. Bromberg Igoz der Kosten zu verlangen. Dasselbe gelte für die entwertete Land wie die jetzige zu finden. Die Regulierung des Rheins bei Basel Die A tr . * diesem Ausschuß überwiesen, nur i hel esfligten den . zür Uuzschtttung ge Sachlen Altenburg. bo. hh. get. J. 2. 24 39 1.1. . ohne Talon) Sukar. 1538 in 4 wirtschaft, es müsse neues Saatgut beschafft werden. Auch die hat eine Verengerung des Strombettes hervorgerufen, so daß die Die Anträge werden diese Ausschuß ö lommenen! Gewinnanteil,. Ist nur ein Gewinn= . t . Emden os l. J gki. 6. 2a 4. 4. 89 s3 Schles. landschaftl. do. 1893 in 4 Winzer . . . 19. . J. * *
eien in Not geraten, und ebenso müsse den Gemeinden um⸗ Wasser jetzt schneller herabstürzen als vorher. Die Abholzungen, der Antrag von Gus rard auf sofortige Bewilligung von . elne, nein es was fen ge bes votlebten Erfurt 1559. 61, Mos, A, 8, B, aus gest. bis 24. 5. 1] do. 1698 in M
, ! ; ; h 6 f h a au; In; är? j 359 r 29er 2ini ö ͤfts Coburg Landrbt. 1910, 14, get. 1. 10.23 - 4. 39. 8 J Schles. landschl. A. O, D Budapest 14 m. T. gehend geholfen werden. Es dürfe nicht vorkommen, daß, wie die namentlich die Frgnzosen vorgeng mmen haben, sind auch schuld 3 Millionen aus Reichsmitteln wird sofort gegen einige . eschäfts ja hrs. e e , 10. 14. get. 1 . Sch sc )
ces ea , & = 8
get. i. 6. 24 5. stellt blö s1. 12. 17.
3
. n. ; 6 ö g 9 ꝛ .. . ; . . ) . . z do. 18938 M, 1901 M, 4, 38, 843 Schleswig⸗Holstein do HR. gk. 1.3. 28 früher, Geschädigte zwei Jahre lang auf Unterstützung warten an dem schnelleren Wasserstrom. Die Ursachen der Katastrophe müssen dentschnationale Stimmen angenommen. ö. He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ⸗Gotha Landkred. ; gel. 1. 10. 23 33 14. Landeskred. ausg. b 1. 12. 17M Christianla 1963
müßten. Alle seien einig in dem Wunsche, dem Rheinland zu genau nachgeprüft werden. Es muß nach unserer Meinung ein ein⸗ Eine große Reihe von Anträgen, die sich auf die Steuer⸗ ,,, . 2 4. mes k 1911 4. Nia n, , . ö helfen. (Beifall.) heitlicher umfassender Plan bon größten Augmaß zur Verbessegung gesetzgebung beziehen, werden ohne Debatte dem Steuer⸗ . get. I. 8. 4 11. ⸗ gien g. a in can e, r. zel n Nis ef er gf. rn. Gnesen Io. o Abg. Thabor (Soz) begründet die Interpellation jeiner der Stromperhältnisse aufgestellt und durchgeführt zderden, ohne Rück = ausschuß tcberwlesen . , n , , , ,, . dien buch · 1a. . e. 64 Partei. Reich und Länder müßten alles tun, um den furchtbar mit- sicht auf die Kosten. An dem Plan müssen alle Ressorts mitwirken, . . Veratuue werden die von den Sozialdemo— Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ , . * . Fr h 6 2. z . . getbenb. o 34 genommenen Gemeinden aus der Not zu helfen, Im Jahre 1924 nicht zum wenigsten auch das Auswärtige Amt. Auf die Bevölkerung * reiter den De Ich ationalen eingebrachten Entwürfe . tage in der Spalte „Voriger Kurs“ ve⸗ do. do. 39 11. . — e ntiu r e m , c, werf r, wn, er n,. Graudenz 1800 hätten die Hochwasserschäden allein int Rheinland 138 Millionen muß insofern Rücksicht genommen werden, als die 1924 gewährten kraten und von den Deut ar, w e., 32 Debatte an den . richtigt werden. Irrtümttche, spater amt · dr. Ton ders. anz, do. 1513 4 18.5. 12 4. 3. 8 Westyr. Ritterschastl. nn nnn, 1800 Mark betragen, an Entschädigungen seien aber nur 50. Prozent, Darlehen jetzt nicht zurückgefordert werden. Erst nach völligem Abfluß eines Be wa h wu n gsgesetzes ohne Debatte e . rich richtiggestente Nocterungen werden tredit⸗ e., 1. 4. 2423 ! do. 1 . Iusg) Ser, 6 2 . .
namlich Milliönen, gezahlt worden Bebeutende Schäden seien auch an Des Wasserg laffen sich die Schaden der Landwirtschaft Can; über schen; Bevöllerungsausschuß überwiesen. n möglicht ward am Schuß ves Kurszettels St ch lb El,, r an, , ;. . r de Tr e ohen saizd isn der Ruhr, Wupper und anderen Rheinflüssen entstanden. Redner Für die J von Saatgut müssen Mittel hereitgestellt Damit ist die Tagesordnung erledigt. als „Berichtigung mitgete tt. do. bis S. zo s do. ] — n. bo. 185 Mäg 13] — . zi. 13. 17, get. u. ungk. Et. fe. In ow rag lan schätr bis Hahl der Rech dos Hadmwastt neh. euwerkbs los Ge. Leden, Wöht begihen Er, lng, de ltr G Vizepräsident Dr. Bell schlägt vor, die nächste tung ar ( J druntturt aut rg, rns ö wr n, n, wordengn alf zo oh. Die gengue Sümnie der Schäden lönng man gekündigt. besonders zen Steuererlaß. SMlbste die bestfundierten Be. Mittwoch, den 20. Janngr, Nachmittags 3 Uhr, sestzusctzen und Bankdiskont. do. do. bis &. 6 LI = do. 1910 1. . 2. Ausg. 3. versch l do. 1836 in 4 ert nach gengnen Cimittiwigen fesfstellen. Tie Rheinländer hätten kräcbPe kennen bur solche Fcderholten Hochwasserttalttahtkzn zprunke dem Präsidenten die Anffteilung dr Tagesordnung zi überlassen. wgerlin s (gombard 10. Danzig s (gombarb 1. Gränden burg Komm. t Ira tadt . 6 i , o , ,. in den schwersten Zeiten treu zum Reich gestanden, und sie hätten gerichtet werden. Die Gntscha digungsan fsprüche müssen viel schneller von Abg. Stöcker (Komm.) erhebt Widerspruch dagegen, daß Umsterdam sz. Grüssei J. Helsingforz r. Italien 1. h Freiburg . Sr. 1933 ge g dae 8 jetzt einen Anspruch auf Hilfe. Aber wirklich Notleidenden müßte den Behörden erledigt werden. Ein solcher An trag anläßlich des voriren der zieichstãg schon wieder auf mehrere Tage Ferien macht und ⸗ n een 6. . . ö 7 . 8 Do. do. 1918. 182039 6 . u, ö . zuerst geholfen werden. Angesichts ihrer furchtbaren Lage müsse Hochwassers ist verlorengegangen, und keiner welß, wo er geblieben verlangt daß morgen eine Sitzung abgehalten und der Antrag auf d n,, , , n,, ie Fräge der Fürstenabfindung zurückgestellt werden. Die Karg⸗ sein. könnie. In dem Guntschäzigungberfghren niuß grgfzickg, Ce. Ginserüüg' Enes Üntersuchnngsausschuffes über die Fememorde a e ; Hannoberschezonim. ,, 1 strophe sei nicht allein durch die nach dem Kriege in großem Maß⸗ handelt werden. Wir sind nicht mit der Beratung der Anträge im beraten werde. . eutsche Staatsanleihen Anleihe von 1923 Gießen 1907, o9, 12
2 * 11 do. 1000 100 ö 9 2. . ö . j z 26 * z r. X14 2 3 . . ö 6 ö do. 2 erfolgten Abholzungen verursacht. Anerkennung müsse man Haushalts ausschuß einverstanden. Die Reichsbahn hat leider Fracht⸗ Abg. v. Graefe Gwölk.) hat nichts dagegen einzuwenden, —⸗ mit Zinsberechnung. do. do. 1922 13. ; ö.
*
. . 2
6
e e f
e e = .
. 111 11111111
— — .
J
ö . 11
1 1
21
2 20 2 2.
e c N 2 2
neue. .... M alte. . ...... 8) neue. ...... 39
. 1
Most. abg. S. Bo ) bis 385, 8600 Rbl. m rf ro . ö Gon ,, 8 2. 60 ö 95 ; e 14 ); ö, . . — — Q ꝗZçMPioiwuö do. 1919 . 5 z 91 er hilfsbereiten Bevölkerung zollen. Der Redner tritt besonders ermäßigungen abgelehnt. Die Reichsbank muß durch Kredite helfen. wenn der Parlamentarismus sich an diesen Methoden selhst tot⸗ . Fermer enger Pein mersche Komm. Hagen 19156 . Noz 1000. 1009. ; N ö 9 34 63 ö fu . 8 h 6. . z 5 39rd 9 3 f ß Halberstadt 1912, 19 do. S. 34, 85, 388. für die Notlage am Niederrhein ein und fordert schnelle Hilfe. Die schweie Notlage der Winzer ist durch die Hochwasser kata strope laufe, schlägt aber vor, daß wenigstens die Tagesordnung für die 4 m alete ,, halle. . E00, 5, 10 S. 13 unk. 356-344 LI. gz. Sho dibl. Reichsverkehrsminister Dr. Krohne: Die Interpellation noch dringender geworden. . Es verlautet, die Regierung wolle * Mittwochssitzung dahin festgesetzt werde, daß die , A Dt Wertbest Anl s 1. 14. 1. , , 1.1.71 — do. 1919 Preuß. gd8. Pfdb.⸗A. 3 . . 3 . ; ĩ ,, . n, ,, eringere Weinzö Italier gestehe De r f n 1 Cabinetts lches bis d 3 Dt. Wertbest Anl. insf. — . ; 3562 3 , 4. M 1. E. 96, Müller (Franken) und Genossen, Drucksache Nr. 1726, und Fehren—⸗ 2 . , , we. Ten * ore m . s . Erklärung des 4 Kabinetts, wenn . . jes bis Oe n n, , ,, aas a Sinsf. — 1583 f Zinzsf. s- 185. de . . erm , 8. . ,. 33. . c 9 ö 0 ; . 1d zie Winzer sehr ; swirken, Wär wunschen, ustande gekommen sei, entgegengenommen werde. . 8) do. 10 - 1000 Doll, 1.3. 81 6 ; ; de 251 gentrasstõ Rfd 7 k ! ; ; J 3 1 ö. würde sich für die Winzer sehr. schadigend ausn . ; zustande ge , ; ; „ RNöaft; sch— . Anleihe . Heidelbg. o]. gk. 1.11.28 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900, os, 0s bach . Henn fen. Drucksache Nr. 10e, beantworte 6 Holgt: daß diese Schädigung vermieden wird. Ge enüber en . neuen Das Haus entscheidet gegen die Stimmen der Völkischen . 65 . . * ö , Gisenbahnen. do. 1905, get. 1. 10. 23 R. 3, 6 - 16, 12. 13 ; do. 1894 1908 Die Reichsregierung hat mit großer Anteilnahme und Sorge Wöhn un gsanfprüchen ker Besatznng selte, sich ber Geist von Locarno und Kommiunisten nach dem Vorschlage des Präsidenten. . ver ,, , ö,, ml e , ge. die Hochwasserkatastrophe verfolgt, die dem durch die Nachwirkungen schneller durchsetzen. . Die rheinische Bevölkerung ist zornig darüber, Nächste Sitz Mittwoch den 20 Fannar, Nachmittags öGess. Dolla ranl. R. BI. 1.7. ö Magdebg.⸗Wittenbge. 83 1.1. . Köln. . 1923 unt. 33 . do. do. Reihe 2, 6 1 . 1880 in 4K 18.5. 12 * . . Re baß der Geift don Locgrno sich noch so sehr. wenig fühlbar macht. Nächste Sitzung Mittwoch, ö 7 Mectlenßurg. Friedr. ür übt. Westf. Vfandbr efamt do. 1833 in K 18 36.12 des Krieges besonders hart betroffenen Rheingebiet neue Leiden und , n, , 5 , b immer 8 Uhr Bei nachfolgenden Wertpapieren Franzbahn 91.1.1 . s urn gh ö 99 3e, in Verlust fn t. Zur Linder der Not bat für das Reick Bei allen großen Katgstrophen im Ausland ist Deutschland immer 1 . fänt k: en,, eme fort. t * ** k f. dausgrundstücke. M 1111] — , n, ö a g nwfuünt ö. Zur nn,, 4 tine teich Pilfebereit gewesen. Wenn man damit den Druck vergleicht. dem Schluß 6 Uhr. ( 2. Wertbest. A. b. 8 D. 100d Pfälzische Eisenbahn. do. ; ire T*. u Aung. 1311) 1420 zunächst der Herr Reichspräsident, wie bekanntgegeben worden ist, as deutsche Volk unterworfen ist, so kann man auf den Gedanken ö e Tela rschatza nwsg vii ar zen 46 gonstanz o, get. 19. 25 3, 1.1. do. 1915 1410 ; s. 55 ; 86 * ! . ö s we 3 ? j tät ; x 8 . o. 91.4. f 1 3 einen Betrag aus seinem Dispositionsfonds gegeben. Der Herr kommen, daß der ee er 8 e older, . in 2 deer . . 3 n,, Pp st 3 ,, 9 . der 3 r ñ Deutsche Lospapiere. Fam soo e r inf ö een de 1 ! e ö ö; . s * 8. * 1 S 3 bt. her as 9 ) . 1. . J. * ! . . . 9 . . ; 3 4 J 1 Reichspräsident hat ferner dem gleichen Zweck die Summe zugeführt, nistischen Köpfen dent , . , 9 , bene rt werden 3 Dollatanl. R. A I — do. Gicht konvert. 39 1.4. 0 ⸗ do. 1913. get. 80. 6. 0 ; Augsburg. 7 Guld.⸗9. — BilrichStadtso id 1.6131 — 1— w 5 2 ihres R izpri e, , Volk wird durch den T ruck nicht ge ähmt, sondern nur gestal verden. E en ß ick er Lanbtag . . do. 68, 01.03, gk. 80. 5. 24 1. Braunschiww. 20 Tlr.⸗L. — 4p. S 1.8. 1. 10. 30, * S. 1 4. R. 1. 1. 17, S. 3 L. R. 1. J. M die ihm die Reichsbank aus Anlaß ihres 50 jährigen Bestehens dar⸗ Beifall ; tenß n 3 . Visch x · . Neiche· Wismar⸗Carow .... 3 1.1.7 . Langensalza ... 1963 3] 11. Hantburg. o El. J . . ,, ö J . ö ; ö ; ⸗ . 6 ar. ö . . . 16 . Schatzanweis. 1916, . Lichtenberg Bln) 1918 4. Köln Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.10 ] ö k ö geboten hatte . H . , , Abg. Ri e seberg (D. Nat) erkennt die Größe der Heghir ale 117. Sitzung am 15. Januar 1926. Mittags 12 Uhr. an l n bis 1.1. 35 . 117 C220 ægzob G Deutsche Provinz TLubwigs hafen. 1063 110 Diden burg. 3 Tir. a6 13. Sonstige ausländische Anleihen. Sollten die Mittel, die sonst für die jetzt dringendste Aufgabe, katastrophe im Westen in, betont aber, daß auch in anderen Gegenden vo. YF. ĩ X. Agio ausl a. 1.1.7 0, 22b äzbßr. . Srandenb Prov. os-1 do. 1650. Sz. 1900. oz Sachs⸗Meln. Gld.. . ; Budap. Sptst Spar 1.5.1 3 f 15.2.5 Bi, id ö
— — — — — — — * — — — — — — 2222 —
*
1.4. 10 fr. Bins.
do.
1.8. 11
. 1
4 111111111
& e = 0 ,
.
K . ; 9 . ö 963 . , , 5. . ; grohe Schäden angerichte Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitung verleger. . zo. Reichs ⸗Schatza. fx 410 0226 6. 2025 tz Hi , . Magdeburg 1913, ? . die Aufräumungsarbeiten, zur Verfügung stehen, nicht ausreichen, so Deutschlands durch Ueberschwemmungen große Schäden angerichtet (Bericht des l 2. i , 2 Reihe 136-25. 1912 gdeburg EChil. y. G. T 12
s 3 bei . eblichen Bodetal roße w ; . ; —⸗ * he 21— 30 1. = 4. Abt. ukv. 6 — z 3 . a. e, en lle chtlicke gr worben sind, z. B. bei den Bercohnern des lieblichen Bobetals. Gioße Vor Eintritt in die Tagesordnung erinnert der . lars Ausg. Tu il f 1335 016. gib k do. Stadi · Kidbr Rem 3 1a. Din mk. 3. E können den Gemeinden oder anderen öffentlich-rechtlichen Körper⸗ or . ung 9 ;
3 ; ö z 6 (4 ⸗ . ö e ; Neihe 84— 52 4. ; ; cllckzahlb. 10 — 25 n n . Brücken selen ein fach medergerissen. Das sej nur möglich gewesen, Arn Schwenk- Berlin komm,) daran, daß heute vor üeben vo. vs, Ausg. Tu. II H. ILS 65s, 6, i336 6: p Mainz 18623 Lit gs 111. .
schaften für ihre Arbeiten, sofern die Voraussetzungen, die für öffent⸗ ei Preußen in der Frage der Bodetalsperre sich zu zögernd verhalte. , , & sür 1 Miniarde 22 dest 6. do. 195 Lit, Bi 1. Ausländi Staatsanleihen ; . schaf für eiten, f setzungen, l f weil Preußen in der Frage der Bodetalsperre sich zu zögernd al Jahren Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg ermordet worden fh ihm Mlle, Casseler ,, . 1 sche an hen. e ne g ,
4 1564 Xarkoi to 9140 ) 21 z m 9 Do X 29 8⸗ ;. ‚ x ⸗— . 2 4. ** 8 ) * ö R . 81 mer eckle ur ai * 8. 3
liche Notstandsarbeiten gelten, gegeben sind, Mittel der Erwerbs Abg. Dr. Most (D. Vp.) gibt ebenfalls ein Bild des großer sind. Jetzt zögen sich in Ostpreußen, Pommern und Mecklenburg . Deutschẽ Reichs anl.. O0. 24759 6 ha. Ser z; 3. unt. 29 . Dle mit einer Notenziffer versehenen Unleihen Finn. Syd.-v. 6 1 . 3 Ans ; ö . ⸗ 7 * f z * j . zen Reichswehr d völkische do do 61 — — — do. 20 Lit. W unk. 80 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
losenfürsorge bereitgestellt werden, mit Ausschluß der laufenden Unter⸗ Unheils, das über weite Bezirke ereingebrochen ist. Wie ein Meer wieder Formationen der Schwarzen Reichswehr un . . . do. Ser. 28 3. - . . 6. — 9 . ; d
2 ö ö ; 0. 0. ! . . ö . , . h ) , m mn cha Fbene eine Nnse Orgaanisationen zus e Dentschnationale Abgeordnete hätten 2. do. do. Ser. 29 unk. 80 8. Mannheim 1922 6, 1. Seit 1. 4. 19. 2 1. 8. 18. * 1. 8. 189. * 1. J. 189. Jütländ. Bdk. gar. haltungs- und Hausinstandsetzungsarbeiten. verschlängen die Wasser in der niederrhein schen Ebene eine Insel Organisationen zufsammen. Deutschnationale 9 e * *. , an , n, e
ö
*
882 2 —
2 —
161 — — — —
0 2 . 2 2 . . 0 2 82 . do e d
— 2 2 — — — 23822
2D.
; idi s ᷓ de ten eien sind sich w einig, daß es ieser Beihilfe zur F zie der Fememörder geleistet. Die Kom mu⸗ do. Schutz gebiet ⸗Anl 47h . do. Ivo, vos, 1867 ö J . . , nin ibrer steuerliche ach der anderen. Alle Parteien sind sich wohl einig, daß es in dieser Beihilfe zur Finanzierung der Fe rden te, . Schutz gebiet⸗Anl. 317 4 kredit, C. X. gef. 1.7. 24 4 . 1. i. J . 6 18. 1. 1. 209. ü 1. 8. 20.ͤ do. do. S. 6 Soweit die durch Hochwasser Geschädigten 9 ihrer steuerlichen . . gibt. Erschreckend war, daß die Hoch, nisten beantragen daher, als ersten Punkt auf die Tagesordnung do. Epar · Kräm. Anl. fI. Zius] O. 1356 do. Provinz,. Ser. o sg 1511 – 1908. a3; get 1. 1.3 ; 1 1. 3. 30. n 1. 6. 28. bo. do. S. 3 Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind, wird ihnen bei der Entscheidung lege en,. . . ; ü icht ss ford ir 3. — . ꝛ ärtig eing amtii z r. Reche dürfen nicht verzeffen werden. aufgefordert wird. — z do. do. g e g rr, sc e Osßpreukische robin . 3 1 ni,, ö J 163 ö . . . 2 fr. H. Doch s j ; könne ei äicht helfen Sie wisser icht aus jofeom Antro j 91 er Rechten widersprochen; es * Ausg. 12 = 98. gk. 1.1.24 39 16, Nrd. Pf. Wb. S2 4 Darüber hinaus aus Anlaß der Hochwasserschäden unmittelbar Die Gemeinden können allein nicht helfen. Sie wissen nicht gus Diesem Antrag wird von der Rechten widersprochen; 15g ͤ . ñ
Reichsmitte 9 er dersprich dom l Ri e, nnter, drm ni z . ', ,,, e ; ; ̃ ; 3 ; . . Mühlhausen t. Thür, Invest. 127 60 15,66. sb n S Reichsmittel zur Verfügung zu stellen, widerspricht dem auch va vorbildlich vorangehen. Die sozlalen Verhältnisse dürfen nicht ganz Das Haus tritt dann in die Tagesordnung ein. ; 9 . 83m Ausg. 14, Ser. a 1s II. Mü hlhausen . ö do. Invest. 14 . hb i n.
ö 47 . * — 7 .
hne * ̃. . ̃ e wendi z — linie er p iv (rwerbslosenfürsorge müffen zweck, deschluß bei, der u. a. . bien gen ii tellen und die zum Ersfatz der Verluste notwendigen Maßnahmen linien in der produktiben wre ae mnhen ; . * ; ꝛ ; ee . . ; 4 ,, 6 . ö z satz s ß entsprechend erweilert werden. Die von dem Abgeordneten Thabor Deutschland in Berlin auf Schaffung eines ein heit⸗ , . Ausg. 1. 38 1.1. , 6 hz hren. — ö 3 3 1 9 . 5 ; . , ,. ö 6. . ʒ. w ? ! 79, 80, 92, 94, gchsische . x do. ee M orden
fang Januar d. J. ist im wesentlichen auf die äußerst ungünstigen Städtetag kürzlich forderte, sind unbedingt erforderlich. Wir ver. Material üͤberweist. Ebenso wird mit einer Eingabe des Ivo, 160. ioo. Ern fe, unt. S6 a4 14. bis ss6zo, Schwer on, 3 ,, Mi rn er n in diesem Gebiet ; 3 , . 4 , l — . 5. , , ,. J Aordhansen ... 50 39 ga e n . . rheins zurück zuführen. Mitte Dezember lager ö. ⸗ . muß auch seinen Einfluß auf die Verwaltunesorgane ausüben. Auf. durch die wirtschaftliche Not zur Nenaufnahme von Hypo⸗ , ,, ; Schlesw , , w , . . Schneehöhen, wie sie seit Aufnahme regelmäßiger Schneemessungen, gabe der Reichsregierung ist, festzustellen, wo unmittelbar zu hesfen ch t ) ̃ ; 6 , ; j
ö . 6 . ö 1 an 2 70 Ho . j 2aier s 8 R J do. 19 LAg.. gk. 1.9.24 . . ‚ ⸗ 7 * 8 sf sfr 661 jner Je . er sten ; en Not die Beratung ihres Antrages zu setzen, in dem die Regierung ö J ; Oberhessische Provinz Ʒür sämtliche zum Hendel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hgusbes, . * 3 g . —; wasserkatastrophe in einer Zeit der schwersten wirtschaftlichen d ,,,, , , 16S BreußSt. Schatz f. 1.4.10 —— 92 . 1.4. do. 19 11. A. gk. 1.2.25 2. ; ; Mer Vem Anl. über Stundungs und Erlaßanträge selbstverständlich weitgehend ent— e,, Das Rheinland hat bitter gelitten. Aber auch die zur sofortigen Unterdrückung der monarchistischen Organisationen . zr Glasl sch 5 1m 6 26 6] 123 6, ioßd 33. . 26. ; 3; ** do. Jeb. gei 1. Ii. 2d [. zotiz zugelé ssenen Russtfchen Staäaatsanteihen Mer be Do. do, 14 auslosbar 410 259 Pom mersche Prov. 33 . do. 1904, 1905, get. 3] . Bern. Kt. A. 87 k. 18 36 G , a e Syp. 67 8) *. 9 (. . 8. ; ; z . ** h . . * ; do. Land. v6 i . Reichstag anerkannten Grundsatz, daß es nicht Aufgabe des Reichs, außer acht gelaffen werden. Auch die wirtschaftliche Bedeutung der n,, ö ) ö do. 1900. 100 R ; s nhalt. Staat 1919... 4. Em. 11 und 18 o. do. 95 in K. J j 9 . ö J,, nicht ö ö esetzes und Au s bau Rheinprovinz 22. 28 , z . bis rag 1. do. 1805 genannte Jahl der neuen Erwerbslosen pon 560 009 ist durchaus nich lichen Reichswo hnungsgesetze * 1916 4 1.1. do. 10600 u. hoo n München ..... . 1921 4 1. do. der er. 1661 rab · Sr. P. N ; 3 ö — . . ö * w ; n,. ; ; Ausg. 6, 4. ; 5 unkv, Witterungsberhältnisse im Niederschlagsgebiet des Ober- und Mittel Ihren Stenerftundung in beötg auf Bann tener und anch anf zi sczieischen Haus- und Grundbesitzes in Bres au verfahren, die 0 lt.. . de ve n, 9 3 Yüunsteros. gt. C1033 1. 1er Ar Leons do ns lüudb. in. . ; 5 h do. i020 unk. 30 9. do. 28 oo0, 125403 do. d 1906 327 * i. ö rein ilfe⸗ en gezw nen Haus- und Grundbesitzer ersucht. z ö ö do. do Ausg gu. 11 ; o. do d. h. seit 1887, im Reichsgebiet noch nicht beobachtet worden sind. ist. Auch wir fordern Beschleunigung und ver ,, * fe. theken gezwungenen * 4 und ; ö. . 3. gie He . . . k . do loo 3 11. do. e606. S9 Fr. hci. Intgs. d . r, J. . 3 G33 ö. . Crodiltge 1sse ⸗ ur ö 1 563 f ö — e Berat 2 1 er 1 ö 369 z . . . Die am 11. Dezember und nach einer kurzen Frostperiode am leistung. Die privaten Kreditgeber müssen den durch das Hochwasse Es folgt die dritte Beratung der Node e ,,
—
222222237 2
. 1913. 1914 4 gesamttdb. a loi 361 gegemekommen werden. anderen Notstandsgebiete im noch ein. Das Reich muß den Gemeinden in der Linderung der Not kann ihm daher nicht stattgegeben werden. — eren. on xi Ani. do. Ausgabe 16... M rseburng 1 Bosn eit. * Dest. cb. B. b. S —*— 8 6 n 3chfst oinem Ausschuß 6 n r Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K. 1. * s 8 86 * per icksicht! ; ; ) De e tritt der Landtag zunächst einem Ausschuß⸗ do. . h 6 a ere mn. . ; ; , . . win e, , rn, e. 2. htlaf werden. Die Richt⸗ Ohne Debatte tritt der Landtag z zst ein h 26. dora r hi sondern der Landesregierungen ist, den Umfang der Schäden festzu⸗ zu entschädigenden Betriebe miß berüchsichtigt werden. ie die Eingabe des Mieterverbandes , unt. zi, zo 1. Vuig. G. dyp. dꝛ ü , J 1 d X 6 ö ss ⸗⸗ 8 bis *. 25 7 8 Kerze su 98 1e sie Er eini e * Re ier ; . = . 6, * 1 6 5 . 1 *. i 3656 1. Das Katastrophenhochwasser von Ende Dezember v. J. bis An u hoch gegriffen. Besondere Ueberweisungen, wie sie der theinische per Wohnungsgesetzge bung der Regierung als . kv. v. 1876, 18 do. kleine 4 6 1.1. S. Gladbach ö 9 bis 136360 do. An xechtsch. i . He, ö . * Pas Re! P Dau- J . . o is os s] LE. ⸗ *. ; do. 16397. get. J. 10. 83 39 i.. Dänische gt. A. 9] Vorauszahlung der Körperschafts⸗ und Einkommensteuer. Das Reich Unt lErmk'ßigung der Hauszin ssteuer für die do. do. Ausg. 56 — ] J. 9 sch do. Hyp. abg. 18 Offenbach a. M. 1920 5. Els.⸗Lothr. Rente 1895. 356, 7 in K. do. 1907 — 69 4
d OS —
Oppeln 92 Migk. 31.1. 24 38 1.4. Finnl. St. ⸗Eisb. Pforzheim 1, 07. 10, Griech. 44 Mon. 1912, 1920 ö do. hh 188 1-84 do. 985, 0s, gek. 1.11.23 8. do. Sz Pir.⸗Lar. 90 Pirmasens hh, 380. 4.24 . do. 4 Gold⸗R. 89
J 1
2
do. do. 1894 in. Ug. Tm. ⸗Bg. i. G. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗gtr. 1, 2
532
647. 11 111*1 .
zefchähriagten gegenü schonend verf Fine Regierung, die hier 21 M i . s Reichsrats do. 8 1* ;
Re e n, den, d,, , , en , e,, kel, i n,, ,, zember wieder durch eingetretenen Frost mmterbrechen Am 27 *r. Abg. We ber- Düsseldorf (Comm) erklärt, die Talsachs der fg; ,. e zkraten, Zentrum Deutsche Volkspartei und , bo. J
vember brachten lebhafte südliche und südwestliche Winde sehr staͤrke aufeinander Ruf ettetenen Hechzasserkatasttrben in Rheinland lasse a ,,, gie, Komptomißanttag eingebracht, der V Zinss. - 203 * 6-133. S C- 16. 1 . NMiederschläge, und die Schneeschmelze setzzte erneut ein. In den erkennen, daß Regierung und Recheteg nicht gewillt gewesen e. die bisher ka en Punkte behandelt. Bestehen bleibt jedoch ambg Staats ente a 12.5 6 Kreisanlei otzbzmign gta, e r i. , in Tie J ;
Gebeten des Schwarmmalbeß, Les Hunötäcts um tes Sunetlandeö Irie in wle. , iagselurl: die bend errkicht Stinimabg abe. Prentens (im e weer n, n rl, , ,,, ö ern unn , m ,, — Pfandbriefe und Schuldverschreit. sind in den nächsten Tagen täglich bis zu 20 min Regen gefallen. ö n zu 6 Aber auch die Ursachen der Kata. Reichsrat. Dagegen werden den Provinzen für die Vor⸗ bo. da. 10 obo big e el ls , do' 159 M. 1902 bis do. 104 M in. Æ do. I... deutscher Sypothekenbanken.
ö — , ; zbul; ; 2 s. ö j sministerinu elnige Konzessionen 100 9009 M. ö 1903. 1993 . do. 1994 45 abg; de, si K. . G Sämtlich ohne Zinsschein bo ö Sind auch die lang andauernden, ungewöhnlich starken Regen⸗ stropben müffen un tersucht werden. beratungen mit dem Staatsministerium einige Konzessione! bo m, ,, n ,, . gern,, ,,, . . . f n, en i er n .
4 4 1. do. 2 ; ( ; 3 ; 3 z ; 2 2 ; 2 es: . bo. do. St.⸗Anl. 1. ö ĩ 2.1.23 3 . fälle in Verbindung mit der Schneeschmelje in sämtlichen Mittel- Abg Ziegler Dem) Kgklärt, über, die furchtbaren Ver gemacht. U. a. heißt es: , e , s,, i. Rem scheid oo. gt 2. . x do. Tos in S 2. He lralbob un or ehe me encue tunngfczes. 4
. . . 3 ; . ö ; a ,, enen entfallenden Lebus Kreis 1910... 41. Rheydt 1899 Ser. 4 Dest. St.⸗ Schatz 14 36 ö
6 Rbei j e ; dor m Rheinland dürfe die Reichstegierung „Ist die Zahl der im Reichsrat auf Preußen entfallenden 1911, 1918 r5. 6s. . 34 do 1513 a5 6. o it (Die durch * gelennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. n, 29 Rh fee . 2 36 err, . 4 n a . ö ö . So haben West. Stimmen ungerade so ruht bei den Vorberatungen mit dem Staats- ; Hir r ü g vf. Dffenbach reis zoieteg n. do. 166! auen e. z. en n,, . e Jam ewese ich ef ĩ 4 X . ! 6 9 i 2 ni fferi zussebende Sti . o. 1887, 91, 93, 9g, 4 39 do. f 1919, 1926 ema ñ Janua Dezember und Januar gewesen ind is i. . me e, nd kalen und besonders das Siegerland große Schäden erlitten. Es sst ministerlum die letzte dem Staatsministerium zustehende min me, ö 3 6 . Deutsche Stadtanleihen. n ,, 9
sammentreffen der einzelnen Hochwasserwellen von Möbein, Harn n absolut notwendig, sich die Frage zu überlegen, wie nian diese Schäden Das Ergebnis der Vorberatungen soll nunmehr dur ) Hessen 163 Reihe g 4 1. Aachen 22 A. 26 u. 218 ] 1.6.12 do. 1636. get. 1. 1. 24.
Pärsel. wil bei biesen Vochasset, einig dastebend, so ist ve deich! Val er, ml, Pee, ech uns der, Sin eiche, Mehrheit eschletß zestze tell bisher lol, enlschleden be gie ee , e ,n en, , , , i , g,
regierung doch der Auffassung, daß erneut Untersuchungen darüber an⸗ rheinisches e. . g r , ist e. 8 . 1 Harden Bei Stimme ngleichheit in den Boro ann e, soll ö ö * ! - rn , h. ; 1
; ⸗ ö ; ; nden Ge e ilfe geworden, ) alt. 1. S* ö nter nrdßbente ines Stellver⸗ d . ' . nburg. .. 190 1.6.1 Spandau 09 . 1. 10.23
nustellen sind, wie den jetzt wieder beobachteten Hochwasserefahren kö . Il ab en , merscäwinden Schnelle die Stimme des Ministerpraͤsidenten oder seines Stellver e e, , . ,, ö
am Rhein in Zukunft zu begegnen ist Sämtliche Wassersttaßen. ir i dringend. nbtig 6 alle betroffenen Gebiete. Die Regu⸗ Leters ausschlaggebend sein. . , Hir , en, . behörden am Rhein sind bereits angewiesen worden, in eine Prüfung flerunasarbeiten müssen schon unter Berücksichtigung der großen Er. Abg. Badt (So)) begründet ausführlich 24 nach verfassun g. h re mien?
darüber einzutreten, welchen Einflifß die Bebauung des Rheintals werbslosenzahl . 6 6 H ö , ,,, die neue Fassung, die den Provinzen er 8 Ei eib .
z . 22 t ĩ der sofortigen Annahme des Zentrumsantrags, de Y ne zeblich entgegenkomme. . . . do. 160. Ja. 1j .
auf die Dochwasserverhaltnisse gehabt hat, ob insbesondere a die . Die heute von der Regierung erteilte Antwort ist leider Abg. Baecker⸗ Berlin (D. Nat.) lehnt für feng. Partei auch . ö .
natürlichen Anlandungen auf den Vorländern eine Erhöhung des cht eischöpfend genug gewesen. die neus Faffung als Vergewaltigung der Rechte der Provinzen ab. a mn n m .
. z 4 ö. ' . . ö 2 ö , nae ö do. 1903 . 1. 1. 24 39 Hochwasserspiegels verursacht haben. Weiter sind Ermittlungen an= Abg. Dr. Förissen (Wirtschaftl. Vereinig; betont die Er wendeh fich gegen eing Aenderung der bisherickn Bestimmnngen . n,
ö. . üss ger altnk᷑ ; — s dur brenn eren Leh tber Redner die Komprom sfasfung ab, nach der Es 4 geordnet, ob nicht die auf dem Oberrhein und seinen Nebenflüssen onde lz schwierlgen Verhältnisse des besetzten Gebietes, das durch insbesondere lehnt der Nedner die Tan ne m, n m hre achsen St. A. 1916, ichst zur Vorflutverb . . K * mit ihren * 1 4 3 schon gelitten hat Schnelle hei den Vorberatungen die Stimmen der Staatsminister bezw ihrer . Je St. Rente.; ; 1604, S. 1 do. 1920 1. Ausg. itzog in zuncichst zur ö, n,, n. oe de,, e der nnn, Hilfe sei erforderli Düie Stenereinziehnng bei den Notleidenden Stellvertreter einzeln abgereben werden sollen. ach, hartan cihe az Groß, Verb 1919 21. 2.34. get. 10351 . do. m. Talon f. starken Begradigungen, Laufverkürzungen und Wasserspiegelsenkungen ine . 1 n ĩ
x ö 63 ö Verfasfu⸗ . Württemberg S 6-20 ö do. do. 1929 . do. 18 Ag. i9 J. u. II. konvert. in. 4 ; ; ᷣ ö werden; durch die Folgen des Hochwassers Abg. Dr. La u scher entr betont. daß nach de ö ö ul. Si =as Gerl. Stadtsynode gh. 1. 1. 7.2 I. los in 4. die Ablaufgeschwindigkeit der Hochwwasserwellen and die Scheitelhöhe sei auch eine ö 21 Stench objekte eingetreten. nicht die mindestg Berechtigung bestehe. Die e wi . ; erl. Stadt sonode öde ü 13h in des Hochwassers am Mittel und Riederrhein erhöht baben. In der zweiten und dritten Zone bestehe nun auch noch die ! folche minderen Rechts zu betrachten. Es lei von allen Pa . .*
2
1.
w —
—
. .
222 T2
D de 23
—— — —— — — —
I . 2 .
X — 2 2 — — — — — 2 * — - m eo , e e r r o e c w
k
N
. 8. 8
do. Goldrente ausgegeben anzusehen.)
1000 G6uld. Gd. do. do. 200, Bayerische Handels bank Pfdor. do. Kronenr. 10, Ser. 2, 16 (39 Y. S. —6 C6 H * do. lv. R. in R. n do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. do. do. in K*. verlosb. u. unverlosb. M (3)
Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4,
do. Silb. in fl do. Papierr. in fl 7, 8, I5- 18, 21-22. kv. S. 5. 6, 9.20 u. abgestemp.“
Portug. 3. yes ö Rumänen 1963 4 6 do. . Ser. 233. 24 d do. . Ser. 25
o. 1913 ukv. 24 do. 1889 in K do. do. Ser. 26
1 r . S. 1.2 o.
1 44464. 1
— — *
L r . = .. 2. *
I. ]
1
d — — — . D —
822 3232 22
ö —— — —— 22 —
rlickz. 41 40 2. . do. 1908, gebt. 1. 4. 24
do. 190,08, gek. 1.3.24 — — do. 1903, gek. 1. 4. 243 Bern,, 1923 * 41. Stettin V ...... 1923 Zinsf. 8 - 183 Stolp 4. Pom m. . . . 1919 unk. 80 Stuttgart 19,06, Ag. 19
1920 unk. 81 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25
1922 Ausg. 1 do. 1919 unk. 80 1922 Ausg. 2 Viersen 1904, gk. 2.1.24 1894 in 4
18586 Weimar 1688. gk. 1.1.24 1. . do. m. Talonff.
13890 Wies bad. 1908 1Aus⸗ „16896 in K
1698 gabe, rilckz. 1937 g. do. m. Talonsf.
388
Kö ür
1890 in 6 . do. m. Talonff. 1691 in 4
— — — — — —
T 38 22 = *
2 2 162
—
J 1 2 ——
. 111111111
8 = 8 . 2
— — — —
ö
n
do. do. do. Ser. 26 do. do. Kom m.⸗Obl. v. 1925 Dtsch. 8e * Pfdbr. S. , 4 24* 6 do. do. do. S
2 25 — 3 2 29 S2 — — — — — — 6 —
ö
— Q —— — — — — 2
—— D
8 Reihe gs - 4 z log, 12. gef. 1. J.
Wilmersd. (Bln. 1918 8. . . 1908 in 4 do. do. 1899, 1904, 0
)Zinsf. 6 – 15 4. . 1910 in 4
O
[.
— 222 * 22