1926 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. . ö.

2

Ulnrnz Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H Schoper in Charlotten⸗ burg, Joachunsthaler Str 43/44, Prozeß- bevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Münzer, Berlin. Französijche Straße 24, klagt egen 1. die Fuma Pasch u. Co., Berlin- . Handjerystr. S6. 2 deren In⸗

ber a) Kaufmann Bruno Pasch, Berlin Friedenau. Handiervstraße 86, b) Kaufmann Hermann Lasker. Char= lottenburg. Augebuiger Straße 11, wohn⸗ bam gewesen jetzt unbekannten Ausenthalis,

den Bankier Emil Kieemann in Berlin, Brandenburgische Straße 8. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 20 von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 10 Kammer sür ö, des Landgerichts Lin Berlin, runerstraße Zimmer 73 II. Stock, auf den 17. März 1926. Bormittags AI uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: v4. O. I62. 25. erlin, den 14. Januar 1926. Hartrath, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

II I4735)] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Hermann Melde in inkenkrug hei Spandau, Kaiserin⸗Augusta⸗

traße 46, klaat gegen den Architekten Waldemar Mallast, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüher in Charlottenburg, Savignyplatz 5. auf Giund der Be⸗ hauptung. daß ihm der Beklagte für ein Drillingjagdgewehr, ein Zielseinrohr und einen Görz⸗Feldstecher 200: RM schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 200 RM nebst Sog Zinsen seit dem 1. November 1925 und zur Tragung der Kosten des voran egangenen Airestverfahrens, 41. 6 61. 25. . mündlichen Verhandlung des Rechts— fireits werd der Beklagte vor das Amts gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz Zimmer 1301, auf den 9. März 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen 79. C 2710. 251.

Charlottenburg, den 13 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 111746

Die in Nr. 297 veröffentlichte öffent⸗ liche Zustellung vom 11. 12.25 1040983 wird dahin berichtigt, daß nicht 5, Jondern 6 vom Hundert Zinsen gefordert sind.

Essen, den 8. Januar 1926.

Das Landgericht.

114740] Oeffentliche ,, Der Bernhard Trommer in Königs—

brück, Prozeßbevollmächtigter: Mechts⸗ anwalt Dr. Reichelt in Finsterwalde,

klagt gegen 1. den Kurt Korioth, 2. die irma Fr. Aug. Schneider, G. m. „O., pertreten durch den zu 1 genannten Geschäste führer Korioth, beide früher in Finierwalde, unter der Behauptung, daß Beflagte ihm für zurückerhaltene Zigarlen noch 1200 RM schulden, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 1200 RM. Amts⸗ gericht Finsterwalte soll als zuständig ver. einbart sein. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Finsterwalde au den 24. Februar 1926, Vormittags OH Uhr, geladen . Finsterwalde, den 4. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[11414733

In Sachen des Bürobeamten Wilhelm Schneider in Staßfurt, Sauerbreystraße 19, Klägers, vertreien durch die Rechtsanwälte ustigat Brüll und Dr Schwidtal in zörlitz, gegen 1 die Witwe Eleonore Schneider, geb. Rademacher, in Hosena 2. den durch die Beklagte zu 1 gesetz⸗ lich vertretenen minderjährigen Walter Schneider in Hosena, 3. den durch die Beklagte zu l i. vertretenen minder⸗ jährigen Rudolf Schneider in Hosena, 4. den Landwirt Hermann Schneider in oseng. H. den Bürogehilfen Otto

chneider, jetzt in Berlin NW. b, , n. Straße 15 bei Priebe, 6 den rbeiter Karl Schueider in Vieur⸗ Siyring (Moselle), 7 den Paul Schneider in Bretnig bei Großröbeisdorf i. Sa., 8. den Gustav Schneider in Hosena z It. unbekannten Aufenthalts, 9. die durch die Beklagte zu 1 gesetzlich vertretene minderjährige Klara Schneider in Hosena— 10 die Postbeamtensrau Anna Fischer, eb Kanther, in Frankfurt a. O. Langer

rund 46 11. deren Ehemann, den Post⸗ beamten Gustav Fischer in Frankfurt 4. O, Langer Grund 46, Beklagte, Prozeßbevoll⸗ mächtigter lür die Beklagten zu 1, 2. 3 und 9: Rechtsanwalt Justiziat v. Gott; chall in Görlitz wegen Pflichtteil. ist ermin zur welteren mündlichen Ver handlung vor der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Görlißz Zimmer hh, auf den 23. Aprit 1926, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Hierzu wird der Betlagte zu 8, Gustav Schneider, sräher in Hojeng, jetzt unbekannten Autenthalts, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten veitreten zu lassen und duich diesen etwaig Einwendungen und Beweismittel gege die Klagebehauptungen in einem Schnist⸗ satz dem Gericht unverzüglich mitzuteilen. 3 0. 9060/25.

Görlitz, den 13 Januar 1926.

Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.

114737 Die Firma Karl Plat. Rheinische Maschinen⸗ u. Meiallwarenfabrik in Lud⸗

Rechtsanwälte Dr. Selig, Scheuer u. Marx in Mannheim, tlagt gegen den Buchhalter Ernst Hubert, bisher in Mannheim, F 5, 1, pa an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte Schadeneersatz aus unerlaubter Handlung in Höhe von 20000 4A schunde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20000 4A nebst 1200 Zins vom Klagezustellungstage an Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannhesm auf Freitag, den 19. März 19286, Vormittags He Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gerachten Gerichte zugéelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 12 Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5. Kommanditgesell

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werivapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X. 114743 Bekanntmachung

gemäß Artikel 56ß der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. Die Kaliwerte Niedersachsen zu Wathlingen, Attiengesellschaft in Wathtingen, haben bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungegesetz, vom 29. November 1925. ihnen die Barablösung ihrer im Jahre 1921 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen unter Einhaltung einer dreimonatigen Eündigungsfrist zu gestatten und den Bar— wert des Aujwertungebetrages einschließ— lich Zinsen für das Jahr 1922 auf Reichk« mark 8.55 je Teilschuldverschreibung von nom tn 1000 zu bestimmen. Celle, den 11. Januar 1926. Oberlandesgericht Celle. Spruchstelle für Goldbilanzen.

114999

Dresdner Chromo⸗ . Kun stdruck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann

Aftiengesellschaft, Heidenau.

Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Nobember 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 vH für das Jahr 1935 unserer AM é Anleihe vom Jahre 1912 werden gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 7 für 2. Januar 1926 mit

3— RM für die Abschnitte über 10005 PM und . . 150 RM für die Abschnitte über

500. PM

sellschaft, . in Dresden oder Berlin hei einer der Niederlassungen der Deutschen Bank, der Dresdner Bank oder der Tarmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, . abzüglich Kgpitalertragssteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, stehl der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Rinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitésdatum sind wertlos.

Heidenau, am 28. Dezemher 125. Dresdner Chromo⸗ . Kunstdruck⸗ Papierfabrik Krause C Baumann

Aktiengesellschaft. C. Schmeil. Glafen.

114964 Gesellschaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen, Baden. Die nach dem Artikel 358 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungs— gesetz vom 29. Nobember 1925 am 2. Ja⸗ nuar 1926 fälligen Zinsen von 2 25 für das Jahr 1925 unserer 4 igen An⸗ leihe vom Jahre 1898 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. H4 per J. September 1925 mit . RM 6. für die Abschnitte zu Papier mark 2009. Lit. A, RM 3, für die Abschnitte zu Papier⸗ mark 1000, Lit. B, NM 150 für die Abschnitte zu Papier⸗ mark 500, Lit. C bei folgenden Zahlstellen. Rheinische Creditbank, Fil. Karlsruhe, Karlsruhe, . Bank für Textilindustrie, Berlin W., Voßstraße 11. . Dlrecklon d. Dic. Ges. Fil. Frank⸗ i. a. M., Frankfurt g. M. Rheinische Creditbank Mannheim und deren ndl Niederlassungen Süddeutsche Dise Ges. Ac G. Mann— heim ü. deren sämtl. Niederlassungen, Kasse der Gesellschaft in Ettlingen abzüglich Steuerabzug vom Kapitalertrag

gezahlt. . Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes

hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Jinsscheine, den Eingeichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Jinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Ettlingen, den 14. Januar 1926. Der Vorstand.

keitsdatum sind wertlos.

in Heidenau bei der Kasse der Ge⸗

114973 Papierfabrik Krappitz . G., Berli. Die nach Artikel 38 der Durchfüh cungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1920 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 2 * für das Jahr 1935 unserer 4 igen Anleihen vom Jahre 1906 und 191412 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 39 per 1. Januar 1926 für die Anleihe vom Jahre Loi bzw. des Coupons Nr. 27 per 1. Januar 19236 für die Anleihe vom Jahre E92 mit RM 3, rei Reichs- mark) für die Abschnitte über PM 1900 und RM 1,350 (ein und eine halbe Reichs⸗ mark) für die Abschnitte über RM 500 bei unseren Zahlstellen, und zwar bei dem Bankhause G. Loewenberg & Co., Berlin, bei dem Bankhause Weis Beer & Co., Frankfurt a. M., sowie bei der Darmstädter C Natlonalbank in Berlin und bei der Dresdner Bank in Berlin abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, wird der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern unsererseits ohne weitere Aufforderung durch Postschecküberweisung zugängig ge⸗ macht. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig—⸗

Berlin, den 14 Januar 1926. Papierfabrik Krappitz A.-G. Forgaäacs Lendholt.

1149961 Kündigung und Zinszahlung, betr. unfere 5 Hwigen Teilschuld⸗ verschreibungen von E 90s. Hierdurch kündigen wir auf Grund des Aufwertungsgesetzes vom 1. 7. 1925 unsere auf den Namen der Deutschen Waggon⸗-Leibanstalt A. G. Berlin lau—⸗ tenden R „igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von 199064, welche auf unsere Firmg abgestempelt sind, zum 1. Mai 19236 UInsere nachstehend genannten Zahl⸗ stellen werden am 1. Mai d. J. den lt. Anlage 11 zur Durchführungsverordnung zum Aufwertunasgesetz vom 29 11. 1925 sich ergebenden Barwert von RM 120.32 für je PM 1009, Schuldverschreibung, zuzüglich der gesetzlichen Zinsen bls zum 30. April 1926, zur Auszahlung bringen. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bunßen hört mit dem 1. Mai d. J. auf Gemäß Art. 37 genannter Verordnung hahen wir die Spruchstelle wegen Ge— nehmigung der Barablösung angerufen. Die nach Art. 38 dieser Verordnung am 2. Januar 1924 fälligen Zinsen von 2 74 für das Jahr 1925 obiger Teilschuld— verschreibungen werden gegen Einreichung des Coupons Rr. I5 per 2. Januar 1926. und soweit nur der Erneuerungsschein vorhanden ist, gegen Abstempelung des—⸗ selben mit RM 3. für je PM 1000 bei unseren nachstehenden Zahlstellen ab⸗ züglich Kapitalertragssteuer gezahlt: 1. Deutsche Bank, Berlin, 2. Commerz⸗ und Privat ⸗Bank A. G. Berlin.

Soweit Jinsscheinbogen und Talons den Obligationen beigefügt sind, welche zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bei uns eingereicht wurden, steht der Zinsbetrag den Einreichern bei unserer Kasse zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum als dem 2. 1 1926 sind wertlos.

Berlin, den 14. Januar 1926.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Attiengesellschaft.

114997

Auf Grund des Art. 31 der Durch— führungsberordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 machen wir hierdurch bekannt, daß als Ausgabe⸗

tag unserer 5 HKigen Teilschuldver⸗ schreibungen Ausgabe September 1920, von denen sich zurzeit nom

PM 6732 000, im Umlauf befinden, der 25. September 1929 und unserer 5 „Hhigen Teilschuldverschreibungen Ausgabe Oktober 1929, von denen sich zurzeit nom. PM 7648 00 im Umlauf befinden, der Zn. Dezember 1926 festgestellt worden ist. An diesen Tagen ist uns jeweils der gesamte Gegen— wert jeder der beiden Anleihen seitens der Deutschen Bank als Führerin des Ueber⸗ nahmekonsortiums zur Verfügung gestellt worden. Das Konsortlum hatte die beiden vorstehenden Anleihen für eigene Rechnung übernommen. Berlin, den 14 Januar 1926.

EGisenbahn · Verkehrsmittel Aktiengesellschaft.

IId Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.

Wir geben hiermit gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Uufwertungsgesetz vom 39 November 1925 nachstehendes bekannt: Der Gegenwert für unsere 43 „igen Schuldverschrei⸗ bungen über 6 Millionen Mark vom Jahre 1920 wurde uns von der Bayeri⸗ schen Vereinsbank in München am 15. Mai 1920 gutgeschrieben; dieser Tag wird daher als Ausgabetag fest— gestellt. Von der Anleihe sind noch Schuldverschreibungen im Betrage von S6 5270 000. in Umlauf. . Wegen Verzinsung. Ausgabe von Ge nußscheinen bzw. Gewährung einer Zusatz⸗ aufwertung erfolgt eine weitere RBefannt—

machung. ö ; Sberbareresche Aftienge sellschaft für Kohlenbergban.

wigz hafen a. Rh., Prozeßbevollmächtigte:

115026 Bekanntmachung. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1995 am 2. Januar LE S2z6 fälligen Zinsen von 27 für das Jahr 195 werden für unsere 1 2 Anleihe vom Jahre 1911 gegen Abstempelung der Erneuerungs— scheine abzügl. Kapitalertragssteuer mitn RM 2790 pro nom. PM 1009, bei der Hldesheimer Bank in Hildesheim, der Bankfirma Gebr. Arnhold in Dresden, der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig, Braunschweig, aeyahlt. ̃ Soweit Obligationen mit Erneuerungs— scheinen zum Zwecke des Nachweises des

Altbesitzes hinterlegt sind., steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei den Einreichungs⸗

stellen zur Verfügung.

Alle Zinssckeine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Niedersedlitz, den 31. Dezember 1925

Malzfabrik Niedersedlitz Attiengesellihast.

114966 Kostheimer

Cellulose⸗ und Papierfabrik A.-G. . Mainz⸗Kostheim.

Die nach Artikel 38 der Durchführungs—⸗

verordnung zum Aufwertungsgesetz vom

29. November 1925 am 2. Januar 1926

fälligen Zinsen von 225 für das Jahr

1925 unserer M vH igen Anleihe vom

Jahre 190 werden gegen Einreichung

des Coupons Nr. E2 ber 1 Janugr

1926 mit RM 3. (drei Reichsmark) für

die Abschnitte über PM 1000 bei

unseren Zahlstellen, und zwar:

bei der Rheinischen Greditbank in Mannheim und bei deren Zweig— niederlassungen sowie

bei der Dresdner Bank in Berlin und

bei der Darmstädter und Nationalbank

. K. a. A. in Berlin,

abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum

Zweck des Nachweises des Altbesitzes bei

uns hinterlegt sind, wird der Gegenwert

der betreffenden Coupons den Ein reichern unsererseits ohne weitere Auf⸗ forderung durch Postschecküberweisung zu— gängig gemacht.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig keits datum sind wertlos.

Kostheint, den 14. Januar 1926. Kostheimer Cellulose⸗ und Rapierfabrik A.⸗G. Mosse. Kittelberger.

113044] Bekanntmachung.

Am 2. Januar 1926 sind nach Artikel 388

der Durchführungsbestimmungen vom

29. November 1925 zum He erture h!

gesetz 295 Zinsen für das Jahr 1925 auf

den Aufwerkungsbetrag unserer

Anleihe vom Jahre 1887,

Anleihe II vom Jahre 1898

Anleihe Ill vom Jahre IIc, .

Anleibe der früheren Gewerkschaft Schlägel & Eisen vom Jahre 1895,

Anleihe der früheren Gewerkschaft Ge, neral Blumenthal vom Jahre 1902

fällig. . ö Zahlung erfolgt abzüglich 10

Die Kapitalertragsteuer durch die in den An leihebedingungen vorgesehenen Einlösungs⸗ stellen, und zwar bei den Anleihen 1, iI und General Blumenthal gegen Einreichung der am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine, bei den An⸗ leihen II und Schlägel . Eisen gegen Aostempelung der Exrneuerungs⸗ scheine. 34 .

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitstage sind wertlos. . Soweit Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bezw. mit Erneuerungs— scheinen zum Zwecke des Nachweises des Altbefitzes hinterlegt sind, stehen die An leihezinsen den Einreichern ver uns zur Verfügung. .

Gerne, den 9. Januar 1926.

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

von Vel sen.

114995 , Rheingau⸗Elettrieitäts werke Aktie nge sellschaft, Eltville a. Rhein. Die nach Artikel 388 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen bon 2 35 fur das Jahr 19235 auf den Aufwertungsketrag unserer Teilschuldverschreibungsanleihe aus dem Jahre 18n werden gegen Ein⸗ reichung des Hinsscheins Nr. 30 per 2. Januar 1928 mit RM 3 bei den nachgenannten Zahlstellen ausgezahlt: in Eltville: bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin; . bei der Darmftädter und Natignglbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. N.; pei der Darmstädter und Nationglbank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt 66 bei der Dresdner Bank in Frank

furt a. M.

Die Auszahlung der 6 erfolgt unter Abzug von 10 95 Kapitalertrags-⸗ k ö .

Alle Zinsscheine mit früheren Fällig- keitsdaten sind wertlos i

Soweit Schuldverschreibungen mit zinsscheinbogen bezw. Erneuerungsscheinen um Zweck des Nachweises des Altbesitzes kinker let sind, steht der ,,, den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. .

Eltville a. Rhein, im Januar 1926.

Nheingan⸗Elektrieitätswerke

114998 Aufwertung unserer 5 Higen Obligationsanieihe vom Jahre 19260. Auf Grund von Artikel 31 der Durch⸗ sührungsverornung zum Aufwertungs= agesetz vom 29. Novemher 1925 macken wir hiermit bekannt, daß als Ausgadbeta der obengenannten Anleihe, von der si zurzeit nom 4 5009009. im Umlau; befinden, der TI. Dezember 1920 festgestellt worden ist. An diesem Tage sst uns der gesamte Gegenwert seitens der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Berlin, als Führerin des Ueber— nahme⸗Konsortiumg, zur Verfügung ge⸗ stellt worden. Braunschweig, den 14. Januar 1926. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel . Co., Akt.⸗Ges. 115028) Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungẽgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1926 älligen Zinsen von 2 75 für das Jahr 1925 unserer . Obligationsanleihe des Jahres E906 werden gegen Ein- reichung des Zinsscheines Nr. 39 mit NM 3, für je nom. Papiermark 1000, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei dem Bankhause Münchmeyer & Co., Hamhurg, abzüglich 10. Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der genannten Zinsscheine den Einreichern bei den Einreichungsstellen zur Verfügung; Alle Zinsscheine mit früheren Fällig„ keit daten sind wertlos. Hamburg, im Januar 1925. Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg.

(1155131

Hans Reisert C Co.

sKommanditgesellschaft auf Aktien, Köln⸗ Braunsfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Barmer Bank⸗Vereins, Köln. stattfindenden dies jährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung gemäß § unseres Gesellschastspertrags ein geladen. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschästsberichts der persönlich haftenden Gesellschafter und Fesistellung der Bilanz und der Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäfte jahr 1924s25; Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns

2 Vericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschaster und des Aufssichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichisrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

gemäß 8 17 des Gejellschaftsvertrags nur

die Aftionäre berechtigt, welche wätestens bis zum Ablauf des 5. Werktags vor der anberaumten Generalversammlung ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gejellschaft oder an der Kasse des Barmer Bank-Vereintz,

Köln, oder des Bankhauses Joh Pet.

Clemens, Koblenz hinterlegt haben oder

deren geschehene Hinterlegung bei einem

deutschen Notar durch Bescheinigung nach⸗

weilen. ö

Köln⸗Braunsfeld, 12 Januar 1926.

Der Aufsichtsrat. Albert Bendix, Vorsitzender.

(1149901 Expreßwerke Aktiengesellschast, Neumarkt h. Nürnberg.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, ven 15. Februar d. J., Vormittags 11 uhr, in Diesden, im Sitzungssaale des Banthauses Gebr. Arnhold, Diesden, Waisenbausstr 18 / 22, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergeben! einzuladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Veilust⸗ rechnung und der Bemertungen des Aussichtsrats hierzu

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und deg Aussichtsrats /

4. Neuwahl zum Aussichtstat. .

Diejenigen Aftionäie, welche an die ser Ge⸗

neralversammlung teil junebmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 8. Fe⸗ bruar 1926 in Diesden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder .

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 339 oder

in Rürnberg bei dem Banfhauje Otten⸗ sooser C Co. oder .

in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer und Heinze oder .

in Reumartt, Opf., bei der Gesellschafts⸗ kasse

zu ö Statt der Aftien können

auch von einem deutschen Notar oder von

der Reichs banf ausgestellte Depotscheine gemäß 5 22 des Geselljchaftsvertrages bei einer der vorstehend genannten Hinter- legungsstellen spätestens 2 Tage vor der

Geneialversammlung hinterlegt werden,

wobei der Tag der Generalveisammung

und der Hinterlegung nicht mitgerechnet

werden .

Neumarkt Opf., bei Nürnberg, im

Jannat 193tz

Der Vorstaud. Dr. Wei thofer. Lamprecht.

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Vorstand. Haus Schmid

Sweite Beilage

* . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. .

1. Unter suchunge aachen.

2. Aufgebote, 8. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktlengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften.

erung. u. Fundlachen, Zustellungen n. dergl Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Berlin, Sonnabend. den 16. Januar

1

—— ——

——

6. Erwerb.

1926

und Wirtschaftggenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Inval iditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise. ;

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Altien ˖ gesellschaften und Deutsche

Ull4or d

Bekanntmachung. 80/9 Goldrentenbhrießfe

Kolonialgesellschaften.

ber Roggenrentenbank Alt. Gef.

Die zu Berlin beghsichtigt, weitere 8 rentenbriefe (Reihe ii) an der

zu Verlin.

GM 3465 000, —. Roggenrentenbank Aktiengesellschaft

Börse einzuführen. Durch Erlaß des Herrn Preußti⸗ schen Ministers für Handel und Ge⸗

wer be vom

31. Oktober 19

Reihe III in Höhe von nom.

old⸗

erl iner

23

Ib HIHA2X ist angeordnet wor⸗

den, daß dieser Goldrentenbriefe der

reichung Prospektes

eines

bedarf. . . Die Goldrentenbriefe werden auf Grund

der

Erlasse

des Preußischen

es vor der Einführung Ein⸗

nicht

Staats⸗

ministeriunis vom 25. Oktober 14 und 13. Vovember 1924 ausgegeben. Sie sind im Januar 1925 . t und mit den

e , , Unterschri tandsmitgliedern

und des

ten von vier. Vor. Treuhänder

persehen. Die Goldrentenbriefe sind durch rundbuchlich eingetragene regelmäßig erst⸗ tellige Feingoldhypotheken in voller Höhe deckt. Die FGintragungen entsprechen der Satzung der Roggenrentenbank sowie den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes

und des Gesetzes uber wertbeständig Hypotheken. Die Hypotheken haften guf

landwirtschaftlich genutzten Grundstücken

Urn

Sicherung bon Dnnlehy die nach dem

Vert einer bestimmten Menge Feingold

gegeben, verzinst und zurückgezahlt werden.

Die

Jahresleistung des

Schuldners aus

ben Feingoldhypotheken darf nur die be—

dungenen

Zinsen, einen

kostenbeitrag und einen Tilgun

enthalten.

Vom Beginn der Tilgung 9

Verwaltungs⸗ beitrag

6

bürfen die Jahreszinsen nur von dem für

her

Tilgung zu verwenden,

Die 16

5

den Schuldneg sich ergebende fa 'chnet werden, der Mehrhetrag ist zur werden

Goldrentenbriefe

eingeteilt in j Buchst. A Nr. 1-230 zu 10656 CM,. 34. ordentlichen Geueralversamm—

Buchst. B Nr. Sol 10 150 zu 420

Goldmark

Buchst. C Fir. 14 001-15 557 zu IPö50

Goldmark.

Buchst. E Nr. 18 801 - 19 130 zu 2100

Goldmark.

„Die, Goldrentenbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar und lauten quf den

Inhaber.

Die

Zinsscheine

sind

ali

k. April und 1. Sktober jeden Jahres

fällig.

Dle Berechnung des Gegempertes der Hinsscheine wird nach dem Mittelbeteag der Londoner Goldpreise, die während der

Slichzeit

j

im Deutschen

Reichanzeiger

bekanntgegeben sind (G 2 der Verordnung af Durchführung des Gesetzes über wert; zeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 R. G. Bl. J. S. 48), vorgenommen. Slichzeit für die am 1. April fälligen

Zahlungen ist der Monat n 1. Vtober fälligen Zal Monat August desselben Jahres.

4am

*

Dene, für die Zahlungen der

Die

Umechnung in die deutsche Währung er folgö nach dem Durchschnitts mittelkurs der amtlichen Berliner Börsennotierungen für

Auszahlung London . Ist der hiernach berechnete Durch

eit. Crittã ei um mehr als 19 * niedriger

tend der Stich

als der letzle vor dem Fälligkeitstage bekanntgegebene Londoner Geldpreis, um; ge ne in die deutsche Währung auf

r Berliner Börsennotierung (Mittelkurs! für Aus⸗ ,,,, vor dem Fälligkeitstage,

rund der

o ist dieser Preis maßgebend.

letzten

amtlichen

Die Tilgung der Goldrentenhriefe er— folgt durch freihändigen Ankauf oder durch

Auslosung. D Kündigung auf

Die, Gesellschaft kann eine Grund vorheriger Aus⸗

sosung jeweils zum 1, Apcil und 1. Ok- sober vornehmen. Die Auslosung erfolgt Gegenwart eines Notars. Die Kün⸗

igung auf Grund der Auslosung er

urch Bekanntmachung im

Den hr

olgt

Reichs- und Preuß i schen Staatsanzeiger, n der Berliner Börsen-Zeitung oder dem Berliner Börsen⸗Kurier. Die Kündigungs⸗ frist beträgt mindestens einen Monat.

Während der ersten zehn Jahre seit de⸗ Ausgabe darf der jährlich auszulosende

Betrag den gegebenen steigen.

zwanzigsten Goldrentenbriefe

Teil

der nicht

aus⸗

über⸗ Die Gesellschaft ist jedoch zu schaft betreffen, fünfunddreißig Stimmen.

gußerordentlichen Einziehungen durch Aus⸗

osung berechtigt,

wenn

infolge außer⸗

ordentlicher Rückzahlung der als Deckung dienenden Hypotheken, z. B. auf Grund

von

Zwang versteigerungen

die

vor⸗

1

bor mit

kündigten un . erfolg koste

Kommanditgesellschaft auf

Roggenre ntenbanl

geschriebene Deckung der Goldrentenbriefe entfällt. 33 diesem Falle beträgt die Kündigungsfrist mindestens drei Wochen.

Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Stücke erfolgt zu dem für die

des Hüch gh lung.

kündigten Goldrentenbriefe werden alsbald

der

in Berlin: bei Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung), bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, bei Herrn S. Bleichröder, der Gommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., der Darmstädter und Nationalbank,

Aktien,

Herten Delbrück Schickler Eo, der Dent schen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, Herren Mendelssohn X Co.,

der Mitteldeutschen Kreditbank, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie bei den auswärtigen Niederlassungen

6

Berlin, den 12. Januat 1926. Roggenrentenbank Aktiengesellschaft.

90 j J , ma nn

114546

Keup

Bekanntmachung. . Die Aktionäre der Deutschen Gold⸗

und Silber⸗Scheideanstalt vormals

E2. Februar Weißfrauenstraße

lung eingeladen.

lustrechnung

e

lastung an Aufsichtsrat.

Diejenigen

n Restkapikal Roeßler zu Frankfurt (Main) 1, hiermit zu der am Freitag, den

E926, Vormittags

Reihe III sind 10 Uhr, im Sitzungssagl der Gesellschaft,

9, stattfindenden

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichis des Vorstands nebst Gewinn. und Ver—

und Bilanz vom

30. September 1625 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns so⸗ wie über die Erteilung der Ent⸗ den Vorstand

und den

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre,

die in der

Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar bis spätestens

furt,

bei der?

in

am P. Februar E 9X; in Frankfurt (Main):

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei den Herren Gebr. Bethmann,

bei der Darmstädter und Nationalbank , . Filiale Frankfurt (Main),

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

auf Aktien

bei der , Bank . letallbank und Metallurgischen

Gesellschaft Aktiengesellschaft, bei 29 Herren B. Metzler seel. Sohn

S Go., bei der Mitteldeutschen Creditbank, . Berlin: bei den 6 n,, Schick ler & Co. in bei der Süddeutschen Disconto-Gesell⸗ schaft A. G. Filiale Heidelberg, in bei der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank

idel berg:

ünchen:

innerhalb der Geschäftsstunden der Hinter

legungsstellen

gegen Empfangnahme der

Eintrittskarte zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalbersammlung

zu belassen. io ih

Jede gewährt siehen Stimmen.

über Jede

Stammaktie

Vorzugsaktie über 30 RM gewährt sieben Stimmen, jedoch in den Fällen der Ab— stimmung über die die Be⸗

setzung des Aufsichtsrats,

ie Aenderung der

Statuten oder die Auflösung der Gesell⸗

Frankfurt (Main) 1, 15. Jan. 1926.

Deutsche Gold⸗ und Silber⸗

Echeideanstalt vormals Noeßler.

Bu semann.

H. Schneider.

l

189096 S8. Aufforderung.

Durch

in das Handelsregister

ein⸗

getragenen Beschluß der Generalversamm-

lung vom 6. September 1924 nom 20

Grundkayital

von

ist das Millionen

Papiermark auf nom 140 000 Goldmark

umgestellt und

zerlegt in

Aktien von

1000 Stück über je GM 100 und in 2000 Stück über je GM 20, die auf den

Inhaber lauten.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer

Gesellichaft auf,

zum

Zwecke der be⸗

schlossenen Umstellung ihre Akttien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungescheinen bis zum 20 Februar 1926 bei der Stadtbank in

Halle einzureichen.

Aktien, welche bis zu

dem genannten Zeitpunkt nicht zur Ein. 1eichung gelangen, werden für kraftlos

erklärt.

Die Gesellschaft ist bereit, den Ausgleich

von Spitzen zu vermitteln.

Anträge auf

die Ausstellung von Anteilscheinen gemäß 5 17 der II. Durchsührungsverordnung vom 28. März 1924 zur Verordnung über Goldbilanzen werden bis zum 20. Februar

192, bei der

oben entgegengenommen.

bezeichneten

Bank

Halle a. S., den 10. November 1925.

Hama

Vlechemballagen. At

Oppel.

(1150141

Vol

Im Auftrage der Hansa. und Gewerbebant Aktiengesellschast, Magdeburg, versteigere ich 30 Stück Aktien A 20 RM dieser Gesellschaft, welche gegen nicht zur Abstempelung einge—⸗

reichte, kraftlos erklärte Aktien

t.⸗ Gef. k.

be⸗

zogen worden sind, am 19. Januar d. J., Nachm. 1 Uhr, in meinem Büro hierselbst, Moltkestraße 2, zu bekanntzugebenden

den im Bedingungen

Termin

öffentlich 6 2AhIuin'

gegen bare Zahlung.

meistbietend

Magdeburg, den 14. Januar 1926. Friedrich Guette, beeidigter Kursmakler.

II3957

Hartwig C Voge Aktiengesellschaft, Dresden.

Nachdem die Automat⸗Aktiengesellschaft

in Dresden

durch

Fusionsvpertrag

mit

unserer Gesellschaft sich vereinigt hat, ist dieselbe aufgelöst und deren Firma er⸗

loschen.

Gemäß §§5 306, 297 H⸗G-B.

fordern wir demzufolge die Gläubiger der Automat ⸗Akftiengesellschaft auf, ihre Amsprüche bei uns anzumelden.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Automataktien hierdurch auf, ihre Stücke mit Dividendenscheinbogen bis 15. Februar d. J. bei uns einzureichen. Laut General⸗ versammlungsbeschluß gewähren wir für 2 Automataktien über je nom. RM 100 eine junge ab 1. Januar 1925 dividenden« berechtigte Aktie unserer Gesellschaft über

Rot 400. Automataklien

wir den

sprechenden Barbettag, und zwar: für Attien im Nennbetrag von RM 10 RM 200 in bar und

für Aktien im Nennbetrag von RM 20

RM 40 in bar.

Dresden, den 12. Januar 1926. Dartwig & Vogel Littiengesellschaft. Heinrich Vogel.

Für einzelne Stöcke von vergüten

ent⸗

(I 1b000ã

B raunschweiger Portland⸗ Gemeniierke in Galder.

Die Herten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend,

dem 13. Februar d.

F.

Mittags 12 Uhr, im Sitzungesaal der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Gelchästsberichts sowie des Geschäftsabschlusses für das am

31.

Dezember

1925 beendete

Ge⸗

schäftsjahr,. Beschlußassung dazu so⸗ wie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung

tetlung.

über

3. Wahl zum Aufsichtsrat zur Versammlung Geschäftestelle in Salder und der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig gemäß § 5 der Satzung gegen Vorlegung der Aktien oder des Hintertegungescheins eines Notars über dieselben bis spätestens am 11. Fe⸗

Die Einlaßkarten unserer

werden von

bruar

1926 während der üblichen

schäftsstunden ausgegeben. Salder, den 15. Januar 1926. Der Vorstand.

Behrens.

Dr. Bevme.

Gewinnver⸗

Ge⸗

.

(115025

maßgebende Duichschnittskohlenpreis

dem Nominalwert abgestempelten Stücke bezw. RM 83. 75

von

Es werden daher nach Abzug der

gsapitalertragsstener

der Zinsschein Nr. H über 25 kg Kohle

bezw. 47 3 mit 38 9 netto, ü der Zinsschein Ny 5 über 125 kg Kohle bezw. RM 2, 10 mit RM l, 89 netto

ab 1. Februar d. J. bel den in 52 der

Anleihebedingungen genannten Banken und der Kasse der Ostpreußenwerk A. G., Königsberg, Pr., eingelöst. Königsberg, Pr., Osterode, O. Pr., im Januar 1926.

dstpreußenwerk Aktiengesellschaft.

überlandwerk Königsberg, Pr., . G. m. b. S. nberlandwerk Gumbinnen G. m. b. H.

2223

Tagesordnung für die großen Sitzungs⸗ statt

d

senbahnrats Frankfurt, M: ; tliche Mitteilungen Prüfung der Gültigkeit gliedschaft der für

1926/28

2. 3 e = * *

er Mit⸗ a Wahlzeit⸗ und ge⸗

vertreter (6 5 Ab. 7 der Verordnung vom 24. 4. 1922). Wahl der Mitglieder und stellver⸗ tretenden Mitglieder des ständigen Ausschusses des Landeseisenbahnrats Frankfurt, M., und für den Reichs— eisenbahnrat. (5 8 und § 12 Abs. 1 der Verordnung vom 24. 4. 1922.) ichterstattung über wichtige Aende⸗ rungen im Personen⸗ und Güter⸗ verkehr, über Fahrplanänderungen und über die Beschlüsse des Reichsenen⸗ bahnrats seit der letzten Landeseisen⸗ bahnratssitzung. Frankfurt, M., den 11. Januar 1926. Reichsbahndirektion Frankfurt, M.

102755

Deutsche Tuche Aktiengesellschaft. Leipzig, Gottschedstraße 30/32.

Die Generalversammlungen unserer Ge nl

282

sellschaft vom 20. De 1924 und 13. Juli 1925 h ben das

Grundkapital der 59 Millionen

über 20. Reichsmark lautende Aktie auszugeben. s

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern

wir die Aktionäre der Gesellschaft hier⸗ durch zur Einreichung der Stammaktien

Mäntel und Bögen) zwecks Umstempeinn auf Reichsmarkaktien nach Maßgabe fol⸗ gender Grundsätze ausfs/t. .

1. Die Einreichung hat bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig, Gottsched⸗ straße 50/32, bis zum 31. Han, 1926 zu erfolgen. . 2. Zu diesem Zwecke sind die alten Stammaktien, Mäntel und Bogen ge⸗ trennt, einschließlich Dividendenschein nach der Nummernfolge geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen. Die Umstempelung ist spesenfrei⸗

3. Von je bier eingerelchten Aktien wird die Gesellschaft je drei Aktien zurück, behalten und die dierte mit dem Aufdruck versehen;

„Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist gemäß dem Be⸗ n . der Generalversammlung vom 26. Dezember 1924 und 13. Juli 1925 auf 20 Reichsmark ermäßigt. Der Vorstand.“ ö

Diese Aktie, wird alsdann dem Ein- reichenden zurückgereicht. .

4. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zur Umstempelung in eine Aktie auf 20 Neichsmack erforderliche Zahl nicht erreichen, wird die Gesellschaft dem Aktionär für jede eingereichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über je 3—-— Reichsmark für jede ein- gereichte Aktie aushändigen. ö

5. Die alten Stammaktien, die nicht bis zum 51. März 19625 zwecks Umstempe⸗ lung bav. zum Umtausch ihrer Anteilscheine einge recht sind werden gemäß H.⸗G.⸗B. für braftfos erklärt.

Leipzig, den 9. Dezember 1925. Denische Tuche Aktiengesellschaft.

C. 9 1

Di. Blumenthal.

Der für die Auszahlung des Coupons Nr. 5 unserer H oo igen Kohlenwertanleihe für die Zeit vom 1 Juli bis 31 Dezember direktor Paul 1928 heträgt RM 16.75, entspricht aiso Generalfomul der auf , , , ,, Gesellichatt ausge lchieden. 71 * D, 195

Gumbinnen,

überlandwerk Osterode G. m. b. S.

am Mitt woch, den 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im ( saal der Reichsbahndirektion Frankfurt, M, de 4. außerordentliche Sitzung

orm * d deren Stell⸗

(iii Wa ssergas⸗ Schweiß werk Aktien⸗ gesellscha ft. Durch Tod ist Herr stellv Generah

astor Mgl. Bulgarischen ässeldorf, aus dem Ausp

Worms, den 13. Januar 1926. Der Vorstand.

——

m. Tilfiter Maschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Tilfit.

Die Aktionäte werden zu der a 3. Februar 1926, Nachmittag 4 Uhr, im Hotel Kaiserhor zu Tilsit stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung: des Geschästsberichts, den Bilanz sowie der Gewinn und Vern lustrechnung 1925. Prüfungsberi e 3. Genehmigung der winn⸗ und Verlustrechnung. 4. Entlastung a) des Vorstands, b) den Aufsichtsrats. 5. Wahl des Aufsichtsrats 5. Kavitalserhöhung . Aenderung der Satzungen 5 4, be⸗ treffend Grundkapital. Im Falle der Ablehnung det Punktes 6 Beschlußfassung über die Liguidation der Gesellschaft. 3 Wahl der Liquidatoren. Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalverlammlung sind diejeniger Attio⸗ näre berechtigt, die gemäß 5 18 det Statuts ihre Aktien mit einem Nummern⸗ verzeichnis oder die Hinterlegungslcheine nachstehender Banken oder deren Zweig⸗ stellen, Bank der Ostpreußischen Land- schaft, Commerz und Prwat⸗Bank A⸗G. oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, svätestens am dritten

Werktage bor der anberaumten General-

——

1. Vorlage

;

C 8e

8.

versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, während der üblichen Geschälts⸗ stunden bei der Gesellschaltskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ verlammlung daselbst belassen, Tilsit, den 9 Januar 1926. Der Vorstand. H. Bohn. III C0321 Warenhandels gesellschaft für

lanbwirtsch astlichen Bedarf A. G.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre u der am Mittwoch, den 10. Fe⸗ ruar E 9a6, 4 Uhr Nachm., in den

bilanz per 1. Juli 1934 und Ge⸗ nehm gung der nungsbilanz.

2. Ermäßigung des y durch nr des Nennwert der Aktien und durch Zusammen⸗ legung. .

3. Borlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Geiwinn⸗ und Ver⸗— lustrechnung für das Geschäftsjahr laufend vom 1. Juli 1924 bi 9 Juni 1925, Genehmigung dieser Bilanz.

4. Entlastung des Vorstands und! des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr laufend vom 1. Juli 1924 bi V. Juni 1925.

5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem 2 der General⸗ verfammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Landmann bank

A. G., Berlin W. 8, Jägerstr. 19,

a) ein Nummernverzeichnis der . Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen .

b) die Aktienmäntel oder Interim scheine oder die darüber lautenden , der Reichs

ank oder eines deutschen Notars wie,, und bis zum Schluß der

eneralversammlung daselbst be⸗ laffen. Der Hinterlegungsschein gilt aber nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unters . net sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle in Verwa an, bleiben.

Berlin, den 15. Januar 1926.

Graf von Schlieffen.

[.

*

. * 3 J i