1926 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

er.

welche elne zur KFonkursmasse gehoͤrlge Sache in Besitz haben oder zur Ron kure⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgejonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Januar 1926 Anzeige zu machen Amtegericht in Guttentag, D. S.

Hamburg. 114790 Ueber das Vermögen der aufgelösten Gejellschatt in Firma Teppich und Gar— dinenhaus Hansa m. b O, Hamburg, Gr. Burstah 27, ist heute, Nachmittage 308 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Hang Pohlmann. Mambachstraße ?. Offener Krrest mit Anjeigesrist. bis zum. 8. Fe— bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12 Mätznd J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung Mittwoch 10 Februar d. J, Vorm. 116 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 14. April d. J. Vorm. i0t Uhr Hamburg, 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.

IIa mbanrx. 114791]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Mar— garethe Conu, geb Simon, Altona beim grünen Jäger tz Inhaberin eines Puppen⸗ geschäfis, Elbstraße 55, ist heute Nach⸗ mitsags 1.48 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Georg Bergmann, Lilienstraße 3tz, Offener Arrest mu Anzeigefrist bis zum . Februar d. J. einschließlich. Aumelde⸗ frist bis zum 15 März d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung. Mittwoch

10 Februar nd J., Vorm UI Uhr, All- HE 3ßLu. (114800 gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch eber das Vermögen der Komman— 14. April 8d. J, Vorm. 10 Uhr. ditgesellschaft unter der n Franz Hamburg, 12. Januar 1926. Köhnen, Nachf. Damen utfabrik in Das Amtsgericht. Köln, Wolsstraße 16, ist am 11. Ja—

ö nuar' 1926, Nachmittags 1 Uhr, das

M amburt. 1147921 Konkursverfahren eröffnet worden.

Ueber daz Vermögen des Kaujmanns Gmmanuel Paul Frick Hosweg 48 alleinigen Paul Fiick daf, ist heute, Nachmittags Verwalter:

Inhabers der Firma Im und Exzport,

50 Uhr, Konkurs eröffnet

Arthur Bartels, Ferdinantstr. 29. ffener Gläubigerversammlung am 49. Fe⸗ Arrest mit Anzeigeimist bis zum 6. Fe⸗ bruar i926, Vormittags 11 Uhr, und bruar d. J. einschließlich Anmeldefrist allgemeiner Prüfungstermin am

bis zum 13. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch 10 Fe⸗ Allgemeiner

bruar d J., Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch 14. April d 2 Verm 10 Uhr Hamburg, i2. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Hay nnn, Scûeemw

114793

sieber das Vermögen des Gutepächters

Geoig Grammel in Nieder Wittgendor

wird am 1I. Jannar 1926, Nachmittags

Konkursverfahren eröffnet staatlich geprüster Landwir

4 Uhr, das Verwalter: Beer in Haynau der Konkure forderungen bis den 11. März 192 bei dem untenzeich neten Gericht. Erste Gläubigerversamm lung am 4. Februar 1926, Vormittag 10 Uhr, und Prüfungstermin der ange

meldeten Forderungen am 30 März 1926 Vormittags 10 Uhr vor dem Amtsgericht,

bier Zimmer Nr 3. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 283. Januar 1926 ein schließlich. Haynau, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

H olidelberz. 114791

Ueber das Vermögen der Firma Stephan

und Schneider in Eppelheim, Inhabe

Bautechniker Heinrich Stephan in Eppel⸗ heim wurde heute am 1. Januar 1926, gi. 1

Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahre

eröffnet, da die Firma und deren Inhaber erwalter: . Nachmittags 1 Uhr das . R. fahren eröffnet worden.

Offener Arresi mit An= ah ö

zahlungsunfähig sind. anwalt Ludwig Müller, Hauptstraße 883. meldesrist bis zum 4.

hier.

Februar 1926

Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prüsungetermin am Donners 11. Februar 1926, Vor⸗

tag, den mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Heidelberg, den 11. Januar 1926.

Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. 2.

Hirschberx, Schhrwiy„3es. Ueber das Vermögen der Handelsfra

Anna Quander, geb Richter, in Walters—

dorf bei Kupferberg wird heute, ar

12 Januar 1926, Nachmittags br Uhr, und der Bücherrevisor E. Betensted in Hirschberg⸗ Gunneredorf zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum dem Gericht an⸗

das Konkursversahren eröffnet

4 Februar 1926 bei

zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1926. Vormittags 9r Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen am 12 Februar 1926. Vormittage

95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Ar zeigepflicht bis zum 4 Februar 1926. Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 12 Januar 1926

Insterburg.

4 Uhr, das

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 192

Eiste Gläubigerwersammlung am 17. Fe⸗ 11 Uhr, und , n am 24. Februar 1926,

ormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

bruar 1926 Vormittags

neten Amtegericht, Zimmer 3 Insterburg, den 12. Januar 1926.

Amtsgericht.

Frist zur Anmeldung Nene Maastrichter S , , . ein ch heßlich Neue Maastrichter Str. 11. Offener Arrest

ig ios] Kiens

(114796

Ueber das Vermögen der Firma Franz Sembill, Inhaber Willy Sembill. Fein Fosthandlung in Insterburg. Neuer Markt 9 ist am 12 Januar 1926, Nachmit iags Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter Ist der Rechte⸗ anwalt Dr. Gause in Insterburg ernannt Anmeldefrist und

ICankkehmem. 114797 eber das Vermögen des Sattler= meisters Karl Zomm in Kaukehmen ist am 12. Januar 1926, 150 Ühr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kürsverwäalter: Kaufmann Julrus Bluhm in Kaukehmen Anmeldefrist bis 25. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19, Februar 1926, Vor⸗ mittaas 10535 Uhr. Allgemeiner Frü⸗ fungstermin am 3. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit 6 is zum 25. Februar 1926. Raulehmen, den 13. Januar 1926. Amtsgericht. 114799 Ueber das Vermögen der Ehefrau Bertram Krüll, Sibilla geb. Müller, Heschäftsfran und Alleininhaberin eines Lederwarengeschäfts, handelnd unter der Firma Sib. Müller mit gewerblicher Riederlaffung zu Köln, Marzellenstr. . Privatwohnuüng: Machabäerstr, 6 10, ist am 9. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ k 5 eröffnet worden. Verwalter ist er Rechtsanwalt Dr. Vogel, Köln, Apostelnkloster 215725. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12 Februar j9g2gz. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 223 im Justizgebäude am Reichenpergerplatz Köln, den g. Fannar 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.

ISE ln.

Rechtsanwalt Dr. Allerheiligenstr. 9. Anzeigefrist bis Ablauf der An⸗ Tage. Erste

Verwalter ist der Hehnen in Köln, Offener Arrest mit zum 12. Febrnar 196. meldefrist an demselben

25. Februar 1926, Vorm. Uhr on

hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebände,

Relchenspergerplatz Zimmer 223.

Köln, den 11. Fanuar 1926. Amtsgericht. Abteilung 79.

IC äölm. 114801 eber das Vermögen des Kaufmanns Hans Behrens, Inhabers eines Leder⸗ warengeschäfts in Köln, Hohe Straße 401, ist am 11. Januar 1926, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter ist der Justizoberselretär

51

t

eines nretendensalls Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Nachmittags auf den 6. . 9 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten

bruar 18426, Vormittags 9 Uhr

Glãublgerausschusseß und eln⸗ über die im § 132 der Februar 1925. Vormittags Forderungen auf Sonnabend den 27. Fe⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu berab⸗ solgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt von dem Besitze der Sache und' von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Betriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwaltem bis zum 1. Februar 1926 Anzeige zu machen. Kolberg, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Loi gæig. (114850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stark in Leipzig, Sternwarten⸗ straße 44, all. Inhabers eines Garde⸗ robengeschäfts unter der andelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Josef Stark“ in Leipzig, Sternwartenstr. 1, wird heute, am 1. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren ,. Konkursverwalter: Diplom⸗ bücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Kurprinzstr. 19. Anmeldefrist bis zum s Februar 1925. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 19. Februgr 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Januar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, ben 12. Januar 1926.

Lengefeld, Erzgekb. 114804 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Max Emil Mehner, Inhaber eines Kolonialwaren⸗ und Wäschegeschäfts in Forchheim, wird heute, am 13. Januar 1926, Vormittags 11 * Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Hunger, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1926. Wahl- und Prüfungstermin am 13. Fe⸗ hbruar 1926, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1926.

Lengefeld, Erzg., d. 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Leschmitz, O. S. 114805 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmanns Friedrich Becker in Leschnitz wird am 13. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Nowak in Freidorf, Post Leschnitz, 8. S. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, bis einschließlich den 3. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗

R. Wilhelm Hückelheim in Köln,

mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar getz. Ablauf der Annieldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ s tung am 10. Februar 1926, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ t stelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 78.

16 55 iu. 114802 Ueder das Vermögen des Kaufmanns Albert Kluth zu Köln⸗Lindenthal, r Stadtwaldgürtel 15, Alleininhabers der Säcke‘ und Deckenfabrik unter der Albert Kluth mit gewerbl. Liederlassung zu Köln, Maybach⸗ straße 155, ist am 14 Januar 1926, Konkursver⸗ Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Albert Ikenberg zin Köln, Hansgring 127. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ Zimmer 23 im Justizgebäude am Heichen spergerplatz.

Köln, den 11. Januar 1926. n Amtsgericht. Abteilung 79.

H i6nigsber, Er. 114803 lieber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gronau, hier, Knochen⸗ straße 17 (Manufaktur⸗ und Schuh⸗ waren), ist am 12. Januar 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wittus, hier, Hufenallee 10 / 12. ist zum Konkurever⸗ walter ernannt. Anmeldefrist für Kon⸗ é kursforderungen bis 13. Februar 1926. . Erste Gläubigerversammlung am 10 Februar 1926, Vorm. 9 Uhr. All⸗ gem̃einer Prüfungstermin am 24. Fe⸗ hruar 19566, Vorm. 10 Uhr, Zim. mer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februgr 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr. den 12. 1. 1926.

1

Kolberæx. 11 14798 eber das Vermögen der Firma Ge— süder Gauerke Schuhfabrik, Kommandit⸗

sesellichaft in Kolberg, wird heute, am

II. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr

6 45 Min. das Konkursverfahren eröffnet.

zum Konkureverwalter ernannt Konkurs⸗

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zu!

Beschlußfassung über die Beibehaltung

Der Rechtsanwalt Groß in Kolberg wild forderungen sind bis zum 20. Februar 1926

ungstermin am 13. Februar 1926

Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen

Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 28. Januar 1926 einschließ⸗

lich. I. N. 1126.)

Amtsgericht Leschnitz, O. S. den 13. Januar 1926.

Lobenstein, Thür. 114806 Ueber das Vermögen des Händlers Richard Wilhelm in Lobenstein, Markt 20, wird beute, am 9. Januar 1926 Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine erfolgte Zablungseinstellung dar⸗ getan hat Der Kaufmann Walter Frauen⸗ stein in Lobenstein wird zum Konkursper- walter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Jo— wie über die Bestellung eines Gläu—⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 17. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

der Sache und von den

Befriedigung Konkursberwalter bis zum 10. 1926 Anzeige zu machen Lobenstein, den 9. Januar 1926. Das Thür. Amtsgericht.

Lobenstein, Thür. 114807

unfähigkeit und seine eifolgte Zahlungs

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußsassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über di zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Mittwoch, bruar 1926, Vormittags . vor dem unterzeichneten Gerichte Zimme

welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur masse etwas geben, nichts an den zu verabfolgen

Gemeinschuldne

der Sache und von den Forderungen, für

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Februar

Ueber das Vermögen des Händler Karl Buck in Ebersdorf wird heute am 11 Ja— vuar 1926, Rachmittags 5 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungs

einsiellung dargetan hat. Der Mechtsanwalt Dr Neumeister in Lobenstein wird zum

rungen sind bis zum 12. Februar 1926 Es wird

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

den 17. Fe⸗ 9 Uhr,

Jir. 2. Termin anberaumt. Allen Personen, gehörige Kon kurs⸗ schuldig sind, wird aufge—⸗

oder zu leisten, auch die

welche sie aus der Sache abgejonderte Be⸗ rriedigung in Answruch nebmen , dem Konkursverwalter big zum 12 Februar 1926 Anzeige zu machen. Lobenstem, den 11 Januar 1926.

Das Thür. Amtsgericht

Läötzen. 114811 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Alfred Ullrich in Lößen wird heute, am II. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Nern in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Fehrugr 1925 bei Gericht anzumelden. ür l⸗ Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 199, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Melt nebst Anzeigefrift bis zum 6. Februar 1926. Preuß. Amtsgericht in Lötzen.

Lii bel. 114809 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Brandt, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Brandt K Co. in Lübeck, Beckergrube Nr. 50, ist am 12. Januar

19236, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. « Mann in Lübeck,

Geibelplatz Nr. 20. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 12. Februar 1926, Vormittags 11 Üühr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner

Prüfungstermin: 19. März 1926. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Li heck. 1148101 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kahns in Lübeck. Große Peters= grube Nr. Ii, ist am 12. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fr. Grünau in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde- und An⸗ zeigefrist bis zum 6. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: 12. J ebruar 19955, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1526, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liibechke. 1148031 eber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Georg Ludwig Vollert in Trave münde bei Lübeck, Mühlenweg Nr. 4 5, ist am 13. Januar 1926, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schstz in Lübeck, Fleischhauerstr. Nr. 13. Offener Arrest mit Anmelde und An⸗

zeigefrist bis zum 2. März 1926. Erste Gläaubigerversammlung: 12. Februar

1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer . allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1956, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Ly ele. . 114812 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Baltrusch in Lyck ist am 9. Januar 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steuerbevollmächtigter Sadowfki in Lyck. Erste. Gläubiger versammlung am 4. Februar 192. Vor⸗ mittags 107 Uhr,. Anmeldefrist bis II. Februar 1926. Prüfungstermin am 25. Februar 125, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 76. Offener Arrest bis 11. Fe—⸗ ruar 1926. Lyck, den 9

Meld or. 114813 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Martha Grabe in Albersdorf wird heute, am 12. Januar 1926, Mittags 1 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Granzow in Albersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1923 bei dem Gericht

eröffnet. Der Kaufmann W. Berger,

hier, Friedrichstr. 73, wird zum Konkurs- verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1926 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926.

Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr. Neisse. 114516 eber das Vermögen des Kaufmannz Carf Spiller in Neisse, Zollstraße 18 ist heute, am 12. Janugt 1926, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Rudolf Golla in Neisse, Obermährengasse ist zum Kon kurs⸗ berwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Februar 1926, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Februar 1926, Vorm. 190 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1536. Vorin. 109 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja nuar 1925. 2 N. 126.

Das Amtsgericht Neisse.

Norden. 114817 lieber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Mehrens in Norden wird heute, am 13. Januar 1926, Nachmittags 3.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fremer in Norten wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungen bis zum 6 Februar 1926. Prüfungstermin am 12. Februar 1926 Mittags 13 Ühr, vor dem unterzeichneten Bericht. Sffener Arrest bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926.

Norden, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht. Paal erhbornm. ö 114818 Ueber das Vermögen der Eheleute

Lederfabrikant Heinrich Schu macher in Paderborn ist heute, 3 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. . in Pader⸗ born. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 4. Februar 1X26. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1926 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Rothobornstraße Nr. 1 Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 13 . 15356, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Pederborn, den 13. Janugr 1926. Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Peine. (1148551 Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Nihowerk G. m. b. O. Peine. Woltorfer Str. 44. Inhaber, und Ge schäftsführer Werkmesster Alwin Hühn und Werkmeister Wilhelm Münstedz⸗ beide in Peine, Woltorfer Sir 4h, ist heute, am J3. Januar 1926, Vormittags i ühr 20 Minuten, das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fr. Woltmann in Peine ist jum Konkurs— berwalter ernannt. Konkursforderungen find. bis zum 12. Februgr 1926 bei dem Gericht anzumelden. Dffener Aizest mit Anzelgepflicht big 2. Februar 19826. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im g 13! der Konkursordnung bezeichneten Genen stände auf den 8. Februar 1926. Vor⸗ mittags Syß Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 Fe⸗ bruar 1526, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichnelen Gericht, Zimmer 8. Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts in Peine,

Pitschen, O. S. Ueber das Vermögen des Freigu ts. besitzers Erich Dalibor in Kochelsdorf wird am 13. Januar 1925, Nachmittags 333 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Landwirt und Kaufmann

Us 19

anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1926. Vormittges 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926.

Meldorf, den 12. Januar 1926.

Das Amksgericht.

mann, 2. Kayser,

sellschafter: Hugo Kayser und Kayser in Mergentheim,

eröffnet. Konkursverwalter

verfahren . ; Mayländer in

Bezirks notar heim, Stell pertreter; l Lederer in Mergentheim. Frist zur An nuar 19235. Termin zur „anderen Verwalters, Bestellung Gläubigerausschusses. Beschlußfassung ge e maͤß 55 132, 134. 137 K. O. und der an emeldeten Forderungen: den 5. Februar 1926, 1M Uhr, vor dem Amtsgericht Mergent heim. Sffener Arrest mit Anzeigepflich r bis 31. Januar 1926.

Ämtsgericht Mergentheim.

Mülheim, Run.

Planohaus in

r Ludwig Rabanus, Januar 1

1. August Kayser, Färberei in Mergent⸗ heim, Alleininhaber Hg Kayser, Kauf⸗

8 M offene Handel sgesellschaft in Herden t ein r, ariga und über das Vermögen des Hugo Kayser, Kaufmanns in Mergentheim, wurde am 12. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

ergent⸗ Notanatspraktikant

meldung der Konkursforderungen; 30. Ja- Wahl eines eines

i148 15

eber das Vermögen des Kaufmanns 5 88 10 ül. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

M2. 19.

6 Kabitz in Pitschen. Anmeldefrist is zum 3. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Februar 1926, Vormittags 10 r Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 27. Januar 1926. 2. N. 7725. . Pitschen, O. S., den 13. Januar 1926. Amtsgericht.

Mergentheim. (14614 ö Reber das Vermögen der Firmen Kepnpen. 114821

ücber das Vermögen des Viehhändlers Wilhelm Hackbarth in Reppen ist heute, am 12. Januar 1936, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Spediteur Huhn in Reppen. Anmelde⸗ 6 bis zum 3. Februar 19726, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 16. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen . Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzei ge⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1926.

Reppen, den 12. Januar 19265.

Das Amtsgericht.

Hi esa. 114822 Reber das Vermögen des Kaufmanns

Prüfung Hermann Schustermann in ö. Haupt⸗· Montag, Vormittags

raße 13, Herren- und Damen eklẽidung, chäft in Oschatz, wird heute, am .I3. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, t das Konkursverfahren eröffnet, Kgnkurt—= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäckel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1933. Wahltermin am 4. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am B. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr.

Zweigges

Februar 1926.

heim⸗Ruhr, wird am 11

. ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Verpflichtung auferlegt,

von dem Besitze

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

Amtsgericht Riesa, den 13. Januar 1926.

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Neichs mark. Alle Postansialten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbsitabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Ginzelne Nummern FKosten (, 60 Neichsmark.

FJernsprecher: Zemtum 1573.

bie Geschäftastelle des Neichs· und Staats anzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark, ; einer g gespaltenen Einhenszeile 1,75 Neichsmarnh.

Anzeigen nimmt an

.

Berlin, Montag, den 18. Januar, Abends.

Postschecrtontoꝛ Berlin ais. 1926

,

Mr. 14. Neichsbankgirokonto. c .

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

ß

r

Inhalt des amtlichen Teiles:

Denutsches Reich.

. Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung.

etanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗ unternehmen.

Auszug aus der Tagesordnung für die 2. Sitzung des Landes⸗ eisenbahnrats Breslau. .

Wie derzulassung eines verbotenen Bildstreifens.

Preußen. r Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein- und Durchfuhr von Einhusern. Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung staatlicher pädago⸗ gischer Akademien. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 26. Preußisch⸗Süddeuischen (252. Preußischen) Klassenlotterie.

ü M

Deutsches Reich. 4 weite Verordnung zur Aenderung der Steuerzinsverordnung. Vom 16. Januar 1926.

Auf Grund des Artikel XVIII 8 2 der Zweiten Steuer⸗ nobverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. 1 S. 1205) wird folgendes hestimmt:

K ; W zt i al 1.

. Steuerzinsherorduung vom 6. März 1924 (RGB. 1 S. 170s4. Februar 1829 (RGBI. 1 S. 10) wird wie folgt geändert: Es werden erletzt: 1. im F 1 die Worte: ‚zwölt bom Hundert Duich die Worte: „zehn vom Hundert“, 2. im 3 2 die Worte: neun vom Hundert J durch die Worte: acht vom Hundert“, 3. im § 3 a) im Abs. 2 Satz 1 die Werte: neun vom Hundert“ durch die Worte: acht vom Hundert, ö b) im Abf. 3 die Worte: neun vom Hundert“ durch die Worte: „acht vom Hundert“. (n Diese Veror Artikel l. () Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1926

ab in Kratt. . ö ö

(2) Für die Zeit vom J. Januar 1926 ab findet der im Artikel Ar U bestimmte Zins suß auch ber Verzugszinsen von solchen Beträgen Anwendung die vor dem J. Januar 1926 fällig geworden sind (3) Ist vor dem 1. Januar 1926 durch Gesetz oder duich Ver⸗ fügung einer Finanzbehörde Zahlungeaufschub oder Stundung zu einem Zinszuß von mehr als acht vom Hundert säbrlich bewilligt worden so beirägt für die Zeit vom 1. Januar 1926 ab der Zins acht vom Hundert jährlich. ; Berlin, den 16. Januar 1926.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Popitz.

Bekanntmachung. , Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 9. Oktober 1925 die von der Feuer⸗ und Lebens⸗Rersiche⸗ rungs-Aktien⸗Gesellschaft „Svea“ in Gothenburg beantragte Genehmigung zum Betriebe l. der Feuer, und Einbruchdiebftahlversicherung in der Provinz Dann over sowie im Freisiagt Oldenburg und in vubeck 2. der Einbruchdiebstablversicherung in Hamburg, Bremen, Ich le mwig · dolstein einschließlich des ehematigen Herzogtums Lauenburg * J erteilt. Berlin, den 13. Januar 1926. Das Reichsaufsichtsamt für Prtvatversicherung. Scharmer.

. Auszug aus der Tagesordnung . Die am 27. Janugr 1926, Vormittags 11 Uhr, 5 Festsagl des Empfangs gebäudes auf dem Haupt⸗ ahnhof in Breslau siattfindende 7 ordentliche Sitzung des Landeseisenbahnrats Breslau. . A. Geschäft liche Mitteilungen. ö ,. der 89 der Mitgliedschaft. 2. Wahlen zum Reichs eisenbahnrat 3. Wahl eines ; f Breslau. 4. Sonstige geschäftliche Mitteilungen. . B Verschiedenes. Festsetzung von Ort und Zeit der nächsten Sitzung. Vreslau, den 16. Januar 1926. Landeseisenbahnrat.

ständigen Aueschusses zum Landeseisenbahnrat

Wiederzulassung eines verbotenen Filmes.

Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 7. Januar 19258 5 ver⸗ botene Bildstreisen: Frauen und Banknoten“ Prüfnummer 12051 ist auf Grund von 57 des Reichs⸗ lichtspielgesetzes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 6. Jannar 1929 unter Prüfnummer 12 104 mit 6 Akten und 2142 m zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, jedoch nicht vor Jugendlichen, wieder zugelassen worden.

Berlin, den 15. Januar 1926.

Filmprüfstelle Berlin. Der Leiter. Mildner.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. ö Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betr. Ein⸗ und Durchfuhr von Einhufern. - Auf Grund der 55 7, 78 des ö vom 26. Juni 1866 (KGG. S. 51s) wird hierdurch preußische Staatsgebiet folgendes angeordnet: A. Gin fuhr. 8 1

Die Einfuhr von Einhufern (Pferden, Eseln, Maultier

Die Einfn Einh (GBferden, t, Maultieren Mauleseln) aus dem Auslande dark, ö weit sie nicht 6 ber? a en che np oliz e lich verboten ist, nur über die für diesen weck von den Regierungspräsidenten der Grenzbezirke bestimmten Grenzübergänge erfolgen

52

Beim Grenzübertritt sind die Einhufer durch Hufbrand oder Mähnenplombe zu kennzeichnen.

Das unbefugte Entfernen dieser Kennzeichen vor Aufhebung der polizeilichen Beobachtung (8 8) ist verboten ö . Die Einhufer sind beim Grenzübertritt dem zuständigen Grenzveterinärbegnmten zur Untersuchung und zur Prüfung der Ursprungs, und Gesundzheitszeugnisse, soweit ihre Beibringung

vorgeschrieben ist, vorzuführen.

Die Einfuhr senchenkranker, seuchenverdächtiger und an⸗ steckungsverdächtiger Einhufer ist verboten.

; Die Anmeldung der Einhufer zur Untersuchung hat spätestens 18 Stunden vor ihrem Eintreffen an der Grenze unter Angabe der Stückzahl bei dem für die Untersuchung zuständigen Grenz⸗ veterinärbeamten zu erfolgen.

§ 4.

Die Einhufer dürfen nur mit Genehmigung des zuständigen Grenzveterinärbeamten und nur nach den w anzugebenden Be⸗ stimmungsorten abtransportiert werden. ;

§ 5.

Die Bahnbeförderung der Einhufer muß unter Eise

run . isenbahn⸗ verschluß ohne Um, Ent und Zuladung unterwegs erfolgen. * Fütterung und Tränkung der Tiere im Wagen ist zulässig.

Auf dem D ggf b von der Grenze oder der Entladestation zum Bestimmungsgehöft dürfen die Einhufer nicht in Stallungen eingestellt und nicht mit anderen Einhufern in Berührung ge⸗ bracht werden. 5

51.

Das Eintreffen der Einhuser am Bestimmungsort ist den hierfür zustän digen Ortspolizelbehörden von den Einführenden innerhalb 24 Stunden zu melden.

88. Am Bestimmungsort unterliegen die Einhufer bis zum Ab- chluß der unte r en dessen Zeitpunkt der für te Be⸗ timmungsort zuständige Beterinärbeg mite bestimmt, der polizei= lichen Beobachtung. Während dieser Zeit dürfen sie nicht mit ein heimischen Pferden in Berührung gebracht werden.

Der Wechfel ihres Standorkes ist nur mit ortspolizeilicher

Genehmigung zulässig. .

8 9.

Die Verwendung fremder Krippen, Ranfen und, Tränkvor, Lichtungen für Einhufer ist während der Bahnbeförderung und des Fußtransportes sowie während der polizeilichen Beobachtung

verboten. B. Durchfuhr. ; . 8 10. Bei der Durchfuhr von Einhufern kommen die Vorschriften der 1, 3, 5 und 9 in Anwendung.

C. Allgemeine Bestimmungen. . § 14.

Die Kosten der Kennzeichnung und der Untersuchungen 6 die entstehenden Telegramin- und Portokosten fallen den Ein⸗ bezw

Durch uhrenden zur Last. Diese haben auch die für die y ,, und Unter⸗

suchungen der Tiere erforderlichen Hilfskräfte zu stellen,

für das

§12.

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen i S4* * s. ** ö. ; nte rl iegei den Strafvorschriften der 55 74 ff. des Viehseuchengesetzes vom 98 & 31906 ; ; ; ö ö 26. Juni 1909

94 3 18. Diese Anordnung tritt am 1. Februar 1926 in Kraft Berlin, den 31. Dezember 1925. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Steiger.

Wissenschaft, Kunst bildung. Bekanntmachung. EWEs wird beabsichtigt. Anfang Mai d. F. drei staatliche Pädagogische Akademien zu eröffnen, und zwar eine in Bonn zur Ausbildung katholischer Volksschullehrer, eine in Elbing zur Ausbildung evangelischer Volksschullehrer und eine in Kiel zur Ausbildung evangelischer Volksschul⸗ lehrer und Lehrerinnen. Die Pädagogischen Akademien werden nach den Richt⸗ linien der in meinem Ministerium bearbeiteten Denkschrift „Die Neuordnung der Volksschullehrerbildung in Preußen“, Berlin 1926, Weidmannsche Buchhandlung, eingerichtet. Der Bildungsgang ist zweijährig. Studiengebühren werden nicht erhoben. Unter gewissen Voraussetzungen können Stipendien gewährt werden. Internate sind mit den Akademien nicht verbunden.

Anu fn ahne ge snche sind bis spätestens 1. April d. 2 an mich einzureichen,. Schüler und Schülerinnen höherer Tehr⸗ anstalten haben ihre Meldungen durch den Anstaltsleiter auf dem Dienstwege vorzulegen; sonstige Anufnahmegesuche sind unmittelbar an mich zu richten.

Der Meldung sind beizufügen:

L ein Lebenslauf,

2. eine beglauhigte Abschrift des Reifezengnisses einer neun⸗ klassigen höheren Lehranstalt oder eine Bescheinigung d Anstältsleiters über die bestandene Reifeprüfung,

3. ein Gesundheitszeugnis eines zur Führung eines Dienst⸗

siegels berechtigten Arztes. J . mn, Laufe des Monat April wwe den die Bewerber, deren Aufnahme in die Atademie in Aussicht genommen ist, zu einer Prüfung ihrer müsikalischen Kenntnisse und e ig etch (vom Blatt Singen eines einfachen Liedes und Vertrautheit mit Klavier oder Viollne oder Orgel am Alademieort einberufen.

Die Bewerberinnen werden sich in einer Aufnahnie⸗ prüsung über Kenntnisse und Fertigkeiten in der Nadelarbeit im Umfange einer abgeschlosse nen Lyzeumsbildung ausweisen müssen.

Ob in besonderen Fällen von der Forderung hinreichender turnerischer, musikalische. und technischer Vorhildung abgesehen werden kann, bleibt meiner Entscheidung vorbehalten. .

Berlin, den 14. Januar 1926.

Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. B.: Lammers.

Generallotteriedirektion.

Die Neulose zur 5. Klasse der 26. Preuß isch. Süddeutschen (252. Preußischen) . e nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung dez Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestent bis zum Mittwoch, den 27. Januar 1926, Abends 6 Uhr, bei Vermeidung Verlustes des Anspruchs bei den zu—⸗ ständigen Lotterieeinflhmern zu entnehmen. .

Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klaske 26. 2532. Lotterie erfolgt am Dienstag, den 2. Februar 1926, Nachmittags 2 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Die Ziehung der 5. Klasse dieser Lotterie beginnt Mittwoch, ebendaselbst.

Berlin, den 15. Januar 1926.

Preußische Generallotteriedirektion.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Der Reichsrat genehmigte in seiner vorgestrigen

ö fentlichen Vollsitzung, laut Bericht des ler gn ere n, es ereins deutscher 3 zwei neue Verordnungen zur , enfürsorge.

Die erste Verordnung beabsichtigt in der Hauptsache sicherzu= 5 daß nicht mehr geschieht, was nach Wahrne ö 9. He⸗ n in , . Gegenden geschehen ist, daß nämlich n und orstwirtschaftliche Arbeiter von der Beitragszahlung befreit sind, ohne daß die Voraussetzungen dafür wirklich völlig i i, verden. inter anderem war bisher vorgeschrieben, daß eine Befrein ig der eireffenden Arbeiter nur eintritt, wenn die Verträge zwischen

1

den 3. Februar 1926, Morgens 8 Uhr,

4 9 2 . , r K