1926 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von auswärtige

Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 16. Januar Dmziger Gulden) Noten: 100 Zlotv Au 7249 B. . London 25,20 G.;, —— B. Aus za

B., Zurich 100,10 G., 100,5 B., zahlung 123,371 G., 123,679 B.

London, 16. Januar. (W. T. 128,81, New Bort 4,86, 00, Spanien 34,33, Holland 12, 08,31,

Wien 34,49.

Zürich, 16. Januar. 5,174, London 25,153, Paris 19,62, Madrid 73,35, Holland 208,15, Kopenhagen (29 50, Prag 15,323, Bucavpest O 00,72, 60, Belarad 9.154, Maischau 72,50, Helsingfors 13,07, Konst Buenos Ames 214,00.

Kopenhagen, 16. Januar. 19.52. New JVork 4,021, 18.45, Zürich 77,75, Nom 16,45, 107,75, Oelo 82 10, Helsingfois 10,15

Stockholm, 16. Januar.

Br

Berlin O,. 89,90, Pans 14,30. Br

18,1 2 3,

2 , 2h, . 2. * 33. Ds lo, 16. Januar. (W. T. B. Hamburg 117,00, Paris 18,70, New JYoik

Zärich 9,00, Helsingfors 12.40, Antwezpen 22,49, Stockholm 131,60,

Kopenhagen 122,90, Rom 20,00, Piag l

London, 16. Januar. auf Lieferung 31* / 1.

39 un te rf uchun gs achen.

2 Aufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Verlosung 2c. von Wertpapieren. KNommanditgesellschaften auf Attien, Akt und Deutsche Kolonialgesellichaften.

(W. T. B.)

100 Zlom Lofonoten 72,16 G., 72.35 B.

Deutschland 20,405. ; Italien 120,27, Schweiz 25,16,

(W. T. B.) Stockholm 138,65,

Berlin Sofia 3,67 *.

(W. T. Berlin 95,80, Amsterdam 162,00, Stockholm

(W. T. B.) Amsterdam 150.25, Kopenhagen 93,20, Oslo 7630, Washington

Helsingtors 9.43, Rom 16,15, Prag 11,15, Wien O,h3, 90, Deyijenkurse.

(W. T. B.)

n Devisen⸗ und

Devisenfurse. (Alles in ezahlung Warschau 72.01 G. Schecks: hlungen: London 265,22 G.

Berlin telegraphische Aus—⸗ B) Devisenkurse. Paris bank Belgien 107,02, uch

kloyd

Depisenkurse. New Vork 2 üssel 23,50, Mailand 20,90, Oslo 105,50, Wien 72,90, Bukarest 2,30, antinopel 2.75, Athen 7,10,

B.) Devisenkurse. London Paris 15,50, Antwerpen

87,25,

1.23. 36,

auleihe von anleihe von

Piag 11,94, Wien O, 6, 76. Deytsenkurse. London üssel 17, 00, Schwei Plätze

Margarme Petroleum

vart Unie

on 2375 London 23,75,

Maatschapij 49100, Amsterdam 197,350, .

1,76. Wien 6 69,75.

Silber 315/69, Silber

Frankfurt a. M, 16. Januar. Kreditanstalt 6,75, Adlerwerke 35,509, Aichaffenburger Zellstoff 60,00, Lothringer Zement —, Griesheim 121.75, D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst. 88,50, Frankfurter Maichmen (Pokorny u. Wittekind) 31,50, Höchsier Farb verte 12175, Phil. Holzmann 57 900, Holzver kohlungs⸗« Industrie 57, 00, Wayß u. Freytag 77,00, häufel 45, 00

Ham burg, 16. Januar. (W. T. B) Schsußkurse)

Vereinsbank Deuisch. Austral. S6 0h, Hamburg⸗Amerifa⸗ Paketf. 109,25, Hamburg⸗Südamerifa 99, „0, Noidd. Calmon Ajsbest Harburg⸗Wiener Gummi 49.00, Ottensen Eisen 15, 265, Alsen Zement 129,00, Anglo Guano 78,90, Merck Guano Holnenbiauerei 115,00,

Badische Anilinfabrik

Lübeck⸗Büchen 122.00,

118.00,

A m st e

——. Kuninkl Rubber 359,25. 165,75,

Wertpaphkere.

(W. T.

B.)

121,76,

Commerz u. Privatbank 190, 75 Schantungbahn 175,

Verein. Elbichiffahrt 40,75, Neu Guinea 16050

Freiverkehr. rdam, 16. Januar.

(W. T. B.)

1917 zu 10090 fl. 997g, 189611905 73!)

Nederl. Handel Maatichappij Akt.

bob 30.

Gerichte von auswärtigen Waren märkten. Manchelte markt war die Haltung stetig und wirkte au

2

15. Janng! R, d,

Desterreichische

Hilpert Maschinen 20,00,

Zuckersabrik Bad. Wag⸗

Dynamit Nobel Otavi Minen Sloman Salpeter 3,50. 60 / y Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,50, 44 u Niederlänkische Staate 3 0 Niederländische Staats⸗ s, 7 0e Niederl. Ind.⸗Stgatsanleihe zu 1000 fl. 1021/5, 7 0,9 Dentsche Reichsanleihe 100,50, Reichsbank neue At tien 14718, Philips Glueilamven 364,50 Nederl. Petroleum 407859, Dolland⸗Amerita⸗Dampfsch. 63,00, Nederl. Scheey⸗ Cultuur Mpij. der Veorstenl. 1617, vereeniging Amsterdam 62000, Deli Maatschappif 408 25, Senembah

1501, Geconsol., Holl.

Am den Abfatz belebend

eln. Die Nachfrage bat

Chemische

war die Geichäftstätigkeit als ziemlich gut zu bezeichnen. Twist Bundles notierten 175 d. das Pfund und Printers Cloth 34 1h. 6 d. für das Stäck.

sich gebessert Auf dem Garnmarktk

Water

Brasil⸗ 90,10, des Innern, Kassen⸗ u. bezüge der den Landräten munal verbände RoErl. 8 1. 26. RoErl 5. 1. 26, RdErl. 2 1. RdErl 7 öffentlichungen

vom

32,56.

Jurgen poltzei. RdErl. 9. 1.

Amsterdam zwischen Deutschland u

schriften über Liste 1. Nichtam werter Jugendschriften. Einbanddecke f. d.

Gewebe⸗

n be A

iengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Ginheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

Nr.? des Ministerial innere Verwaltung herausgegeben im Preußischen Ministerium 13. Januar Rechnungswesen.

NRdErl 8 Reichssteuerverteilungen Veteranenbeihifse. 26, Stellung des Handwerfs zum Preisabbau Il. 26, Bekämpf. d. Schund⸗ u Schmutzschriften. Ver⸗ der Filmprüsstellen. rechnung von Berufsichalbeiträgen bei der Poli ei RdEil 61 Verrechnung von Versorg-Gebührnissen an Schutzpol⸗RBeamte. RdErl 2 1. 26, Betösigungegeld f Pol⸗-Küchen. RdErl. 2. 1. 265, Reinigungsmittel 6 d Tuchbekleidung d Schutzpol Rd Erl 7.1 Heilfürsorge 5 d Schutzvol Beamten uw. Paß⸗ u Frem den⸗ 26, Aufhebung des

Blatts für die Preußische

1926 hat folgenden Inhalt: RdErl 7. I. 26, Dien st⸗ beigegebenen Reg Assessoren Kom⸗ l. 25 Wegevoiaueleistungen Reichswehr. Poli zeiverwaltung.

RdErl. 31 12 25. Vsr⸗

2b,

26,

Sichtvermerkszwanges Ver kehrswesen.

*

d. Schweiz

; RdErl. 4 1. 26, Zulassung v Lustverkehreunternehmen. RdErl. Handels 7. 1 26 Ausbildung v. Kraßftfahrzeugtühiern. Ry Erl. J. 1. 26, Kennzeichnung d. Kraftfahrzeuge. RdErl. J 1 26, Aend d. Ver⸗ Krastfahrzeugverkehr. tlicher

Rechtsprechung des Duztlinarhoss. MBli B. Zu beziehen durch alle Poltanstalten eder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8 Mauerstraße 44

. Bücheragusgleich⸗ Tel! Verzeichnis empfehlens—⸗ Neuer scheinungen.

Vierteljährlich 1,80 Rr) für Aus⸗

(zweiseitig) und 240 RM jür Ausgabe B (einseitig)

. 2 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall, und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung.

Bankausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen. ö.

1

, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. Mi

1. Unter uchungs⸗ sachen.

1158621 Beschlusß.

Der abwesende Oberieiter Franz Brück von der 2. Eskadion 5. (Preuß) Reiter⸗ regiments, gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird für fahnenflüchtig erklärt

Köslin, den 13. Januar 1926.

Das Amtägericht. Der Vorsitzende des Schöffengerichts: Kaiser.

2. Aufgebole, Vei⸗ lust⸗ und Zundfachen, Zustellungen u. dergl.

115429] Zwangsuersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. April 1926, Vormittags 11ñ Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13114, drittes Stockwerk. Zimmer 119 120, versteigert werden das in Ber in, Müncheberger Straße 27, be⸗ legene, im Grundbuch von der Königstadt Band 73 Blatt Nr 3923 (eingetragene Eigentümerin am 28. Oftober 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— per merks: Likförfabrikantenfrau Anna Schönbrunn, geb. Schmidt, in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn—⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und teil⸗ weise unterkellerten Hof, b) Stall und Remise links. Gemarkung Berlin Karten— blatt 44 Parzelle 1165104, 5H a 49 qm gioß Grundsteuermutterrolle Art. 62, Nutz ungsweit 10 6609 4, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4060. 85. K. 103. 25/10.

Berlin, den 7. Januar 1926 Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 85

[I I5430

Der Landwirt Heinrich Sott in Sottrum Nr. 19 hat das Aufgebot nachstehender Kriegsanleihen: 1. 5 o/o Anleihe des Dtsch. Reiches von 1914, 0 Nr 540 824 —– 100) 16, 2. 5 0 nleihe des Duich Reiches von 1914. C Nr bä0 822 1000 A, 3. H o/o Anleihe des Disch Reiches ven 1915, G Nr. 2246 229 190 4A. 4. H oso Anleibe des Disch Reiches von 1916, G6 Nr. 7 873 400 1000 46 vean⸗ traat Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1926, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kaftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. .

Bockenem, den 9. Januar 1926.

Amtsgericht.

(115431 Aufgebot. . Die Firma Sponhol! C Co. vorm. Herz) Kommanditgejellschaft zu Beilm, Jerusalemer Straße 26, vertreten duich die Rechteanwälte Dr. Zentawer und S. Glaß in Berlin Große Frankfurter Straße 141, bat das Auigebot der am 31 De zem her 1922 in Verlust geratenen Aktie Nr 27 299 der Aktiengesellichast für Feld. und Kleinbahnbedarf vorm Oren⸗ stein C Koppel in Berlin über 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aujgefordert, spätestens in dem auf * 20G. November 1926, Mittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Möͤckernitr. 128/130. 1 Treppe, Zimmer 138. anberaumten Aufgebotstermimn bei Vei⸗ meidung der Kraftlosertiärung der Attie

1

seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen. Gemäß Sz 1019. 1020 3⸗P-O wird ferner der Antragstellerin verboten. an den Inhaber der vorgenannten Aktie eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben. Das Verbot findet auf den obengenannten Antragsteller keine Anwendung. F. 16. 25 Berlin, den 23 Dejember 1925

Amtegericht Berlin-Tempelhof. Abt. J.

i lIbis6]

Der Versicherungsschein Nr. 10 368 ist angeblich abhandengekommen,. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht, stellen wir gemäß §z 18 der allgemeinen Veisicherungsbedin— gungen die Ersatzurkunde aus.

Berlin, den 14. Januar 1926. Gladbacher Lebengveisicherungsbank Akt.

Gesellschaft zu Berlin.

115435

Wechselaufgebot im Reichsanzeiger vom 30. XII. 1925 ist durch Rücknahme er⸗ ledigt.

Euxhaven, den 11. L. 1h26.

Das Amtsgericht.

115432

Blanko⸗Wechsel RM 10900, per 20 11. 26, zahlbar bei Bay Girozentrale Nürnberg, kam in Leipzig abhanden. Wir warnen vor Ankauf. Senco⸗Pinselfabrik, Neustadt, Aisch.

(115433 Aufgebot.

Vie Firma Sonntag C Francke, mech. Schuhfabrik in Delitzsch, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen, von A. Schuitz, Schuhlager, in Neu—⸗ strelitz, Glambecker Straße 4 akzeptierten, am 8. März 1926 fälligen Blankowechlels über 275.56 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteitens in dem auf den 30. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird

Reustrelitz, den 12. Jannar 1926.

Amtsgericht Abt. 1.

(115434 Aufgebot. .

Die Petrol. Block Erdölgesellschaft m. b. H in Berlin W. b0. Tauentzien˖ straße 10, in Vollmacht der Petrol-Blo, Societato Anonima Romang in Bucurestl. Strada Nieola? Goleseu He, hat das Aufgebot eines Schecks Nr. God 08! über 30b0 M, ausgestellt am 17. Juli (g2h von der „Banca de Credit Roman“ in Bucurrsti auf die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin an die Order von Adolf Getreuer. Wien, beantragt Der Inhaber der Mikunde wird aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf. den 24. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13.14 1II. Stock. Zimmer lt i086, anberaumten Aufgebotsstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigensfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abt. 84,

F. 4 86 den 11 1. 26.

(1154371 Aufgebot.

Der Fuhrmann Wilhelm Isemann in Volmerdingsen Nr. 216 hat das Aufgebot des perlorengegangenen Hypothekenhriefes vom 30. Juli 1968 über die im Grund⸗ buch von Volmerdingsen Band 8 Blatt 304 in Abteilung 111 unter Ur 10 für eine verstorbene Ehefrau, Mnzng geborene Spiel ker, eingetragene Darlehnshvpothek von 2000 Mark beantragt. Der Inhaber zer Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1926, Var⸗ mittags 190 uhr, vor dem unterzeich⸗

3432 2 3,

neten Gericht, Zimmer 18 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö

Bad Oeynhausen, d. 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

115439 Aufgebot.

Der Handelsmann Franz Höhne in Riesdorf hat das Aufgebot des Hypotheken blieses über 1900 A eingetragen für den Gutebesitzer Louis Hoff meier in Gölzau im Grundbuch von Riesdorf Band 11 Blatt 47, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1926. Mittags 12 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer , anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Cöihen, den 14. Janugr 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

(115440 Aufgebot. ; Der Händler Franz Strack und seine Ehefrau, Anng geb Ponge, aus Wald. Holz 11 —12 (Post Gräfrath) haben das Aufgebot der über die im Grundbuch von Wald Band III Artikel 119 in Abtei⸗ lung 1II unter der lausenden Nummer 9 für den Bohrfabrikanten Ferdinand Berger zu Kronenberg eingetragenen Hyvothekt jür ein Darlehn in Höhe von 49500 4 gebildeten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge—⸗ fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 28. Juli 1926, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloß, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Solingen, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.

115438 Aufgebot.

Der Landmann Hans Benn in Bojen— dorf a. F. vertreten duch den Rechts⸗ anwalt Jordt in- Burg a. F., hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der Parzelle 90 / ltz Karten. blatt G der Gemarkung Kopendorh gemäß z 9ge7 B G⸗-B. beantragt. Der Eigen⸗ iümer dieser Parzelle wird aufgefordert. spätesteng in dem auf den 109. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auigeboteteimm eine, Rechte. anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird

Burg a. Fehmarn, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

(1154421 Aufgebot.

Die Chefrau Natalie Otto, geb. Firchow in Ahlen i. W. Kohlenitraße 33, hat be⸗ antragt, ihren verichollenen Ehemann, den rusfischen Staatsangehörigen Weber Gustav Karl Otto, z. Zi. unbekannten. Aufent, halts, zuletzt wohnhaft in Wileyta bei Wilna (Rußland), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert., sich frätestens in dem auf den 28. Juli 1526, Vormittags 11 Uhr, vol dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13114, 111. Stock, Zimmer / 108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. SR,

F. 157. 25, den 8 1. 19236. 1151443 Aufgebot.

Die Ehefrau Jenny Osol, geb Taul,

in Neumarkt in Schlesien, Schlosser⸗

Martin Gerhard Trinke

straße 5 b. Stöter, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Schlosser Konrad Osol, geboren am 2 4 1881 in Ermes (Kurland, Ende August 1917 als Pionier ins russfsche Heer einberufen seit⸗ zem verschollen, zuletzt wohnhaft in Riga, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ber dem unterzeich— neten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314. III. Stock, Zimmer 106, 168, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermtne dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84. K. 114. 2h, den 12. 1. 1926.

115444 Aufgebot.

Die Ehetrau Mathilde Reinke, geb. Kröger, in Hamburg hat beantragt, die verschollenen Brüder Jakob Adolf Kröger und Karl Johannes Kröger, beide zuletzt im Inlande wohnhaft in Elmshorn für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich vätestens in dem auf den 24. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Austunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung. pätestend im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen.

GEimshorn, den 13. Januar 19256.

Amtsgericht.

115441

Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1924 zu Berlin-Schöneberg verstorbenen Kaufmanns Otto Neinbold Trinks wird auf Antrag seiner Erben: 3) Wau Anna Elisabeth Marie Trinks. geb. Kietzschmar, in Hamburg, Lessingstraße 28, b) Pedro Gustavo Trinks in Blankenese. e) , Gertrud Eihabeth Grallert, geb, Trinke, in Hamburg, ch Fiau Marie Marggrete Üllner. geb. Trinks, in Hauiburg, y' Curt in Santos. f Ferdinand Friedrich Trinks in Buenos Aires, die Nachlaßverwaltung hiermit an⸗ geordnet. .

Berlin⸗Schöneberg, 14 Januar 1926.

Das Amtegericht. Abteilung 29. II54416I Im Namen des Volkes!

In der AUusgebotssache der Firma Albert Wetzel G m. b. H. in Düren, vertreten durch ihren Geschäftsführer, hat das Amts gericht in Düren durch den Amtsgerichts · rat Schmitz für Hecht erkannt:; „Der Hypotheken brief. gebildet über die im Grundbuch von Düren Band 45 Blatt 223) Abt. III Nr. I Jür die vorgenannte Firma eingetragene Restkaufpreisferderung von 25 354 Mark, wird für kraftlos erklärt.“

Verkündet am 14. Januar 1926. 115445 Verkündet am 2. Januar 1926. Körner, Gerichtsschreiber. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Reichsaus=

aleichsamts in Berlin hat das Amtsgericht

in Kanth durch den Amtsgerichts rat Haun— schld für Necht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief über die Post Abt III tr. 14 bezw 14 bezw 10 bejw 2 von 254 600 4 welche im Grundbuch von Rlttergut Mettkau, von Mettkau Band 1 Bl. 19. Band 111 Bl. Sz und 43 zur Gesamthaft für Frau Maria Agnes Isabella Josefine Simonis, geb. Gräfin Pinto, in Verviers in Belgien elngetragen ist und welche auf

das Deutsche Reich äbergegangen ist, wird für kraftlos erklärt.

Kanth, den 2. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

115449] Ausschlußrurteil. Verkündet am g. Januar 1926. Paul, Gerichteschreiber.

Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Fintel, Prozeßbevoll mächtigter: Nechts anwalt Sievers in Soltau hat das Amtsgericht in Soltau durch den Amtegerichtsrat Metge für Recht erkannt: Der Hypothe ten brief vom 29 November 1921 über die im Grundbuch von Wesseloh Band 1 Blatt 2 Abt III Nr. 8 aus der Urkunde vom 22. Okiober 1IM2i eingetragene, zu 43 o verrinsliche Darlehne sorderung von 10 0600 4 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag-2 stellerin zu tragen

(115477 Betanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichis in Ham burg. Abteilung für Auigebotssachen, vom heutigen Tage it der von der Durana Schubsabrik A⸗Ga zu Erfurt am 18. Fe⸗

5 ꝛ‚ S* 3 bruar 1925 an eigene Order ausgestellte, auf die Firma M. Behr in Hamburg gezogene und vog dieler angenommene Wechsel über öh RM, fällig am 23 März 1925 in Hamburg, für kraftlos erklärt worden

Samburg, den 15. Januar 1926.

Ter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 115448 Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham— burg, Abteilung für Aufgebotasachen, vom . heutigen Tage sind die beiden au! Rud. Kalbfleisch in Hamburg, Pelzerstr. 19117, gejogenen, von Rudolt Kalbfleisch akiep⸗ lierten Wechsel auf Hamburg per 15 Juni 925 über 563 bh RM und auf Camburg per 15. Juli 1925 über 600 RM, beide mit Ausstellungs ort Eifenach, ohne. Aus- stellungs datum und ohne Unterschrift des Auestellers, jür kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 15. Januar 1926

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1164ahl] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Straßenbahn schaffners Hermann Loges, Emma geh. Fehland, in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Gie⸗ secke, daselbst, welche gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, auf Grund des z 1567 Ziffer 3 B. G⸗B. die Chescheidungsklage erhoben hat. ladet den RBeklagten zur Leistung des ihr durch rechteträftiges Urteil der 3. Jivilkammer des Landgerichts zu Braunschweig vom 7 Oltober 1h25 auferlegten Eides und zur mündlichen Beihandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 3. März 1926, Bor- mittags 190 Uhr, mit der Auftorderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ machtigten vertreten zu lassen.

Brannschweig, den 8. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Deuck der Norddeutschen Wucht ruckegei und BVerlagsanflalt. Berlin Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritzte

Zentral Handel dregister⸗ Beilage

'

*

Deutscher Reichsanzeiger Rreuhßischer Staatsanzeiger.

6

Der Bezugspreis beträgt monailich 3, Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellang an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeüun ge oer trieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzeine Nummern kosten 6 Fernsorecher, Zenium 1573.

Neichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 8 gespaltenen Einheits eile (Petit 1,65 Neichsmarnh, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers

Berlin Sem. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Mr. 15. Reichs bantgirotonto. Berli n. Dienstag, den 19.

anuar, Abend

S8. Pofstschecktonto: Berlin 41821. 1926 ——

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Dentsches Reich.

Verordnung zur Aenderung der Fünften Ausführungs verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge.

Bekanntmachung der neuen Fassung der Fünften Ausführungs—⸗ verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge.

Bekanntmachungen der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung von Beteiligungs ziffern.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1925.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftsabriten im Dezember 1925. .

Inlands- und Auslandsverkehr mit Zucker im Dezember 1925.

Prenßzen. Handels verbot.

1

Amtliches. Dent sches Reich. Verordnung zur Aenderung der Fünften Ausführungsverordnung

Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 14. November 1924 (RGBl. 1 S. 741).

Vom 18. Januar 1926.

Auf Grund des 8 34, Abs. 4 Nr. 2 der Verordnung über grwerbzlosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 127) ordne ich mit Zuflimmung des Reichsministers der Finanzen und des Neichsrats nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung folgende Aenderungen der Fünften Ausführungsverordnung zur Verordnun über k vom 14. November 1924 hg! 1 S. 741) an:

X

J. Im Artikel 2 Absatz! Nr Hund 2 werden die Worte „auf

Grund eines Arbeitsvertrags durch die Worte schristlichen Arbeitsvertrags ersetzt. In Artikel Z ist als Ablatz 2 einzufügen: „Regelt sich dag Arbeitever hältnis nach einem Tarif. vertrage. der Vorschriften über die Dauer des Arbeitsvertrags im Sinne des Absatz 1 Nr. 1 oder 2 enthält, so genügt an Steslse des schristlichen Arbeitevertrags die schriftliche, gemeinsam om Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterzeichnete Erklärung. sich das Arbeitsverhältnis nach diesen Vorschristen des Tan iwertrags regelt.“ Der bisherige Absatz 2 des Artikel 2 wird Absatz 3 . Der Artikel 3 erhält folgende Fassung: „VBeitragefrei ist elne Beschäftigung als Hausgehilfe oder ländliches Gefinde, sofern der Arbeitnehmer in die häusliche Gemeinschaft des Arbeitgebers aufgenommen ist“.

ü 111. Artikel 6 erbält folgende Fassung; ö

(1) Die Beitragẽfreiheit ist in den Fällen der Artikel 1. 3 und 4 von einer gemeinsam vom Arbeitgeber und Arbeit nehmer unterzeichneten Anzeige bei der Krankenfasse abhängig. Verweigert ein Vertrageteil seine Unterschrilt grundlos, so hat die Krankenkasse auf Antrag des anderen Teils dessen Unter⸗ schrift für ausreichend zu erklären.

(2 In den Fällen der Artikel ? und d genügt die Anzeige durch den Arbeitgeber; ihr ist der schriftliche Arbeits- oder Lehrbertrag oder in den Fällen des Artikel? Absatz 2 die dort vorgesehene schriftiiche Erklärung detz Arbeitgebers und des Aibeitnehmers beizufügen.

IJ) Die Anzeige muß angeben, für welches Beschättigungez⸗

auf Grund eines

verhältnis für welche Dauer und aus welchem Grunde die

Beitragsfreihert in Anspruch genominen wird. Abiatz 4 erbält den Wortlaut des bisherigen Absatz 3, Absatz b Worllaut des bisherigen AbJatz 4. . 1V. Artikel? Satz 2 wird durch folgende Vorschrift ersetzz Dieser bat in allen Fällen in denen nicht zweilelsfrei fest⸗ stebt, daß die Voraussetzungen der Beitragssreiheit gegeben sind, die Entscheidung des Versicherungsamts (Beschluß⸗ ausschuß) herbeizuführen. 2 V. Die Verordnung tritt am 1. Februar 192 in Kraft. Beschärtigunggverhältnisse, die am 1. Februar 1926 bereits besteben und nach den bisherigen Vorichrtsten beitragefrei sind, bleiben bis zum 31. März 1926 beitragsfiei. Berlin, den 18. Januar 1926. Der Neichsarbeitsminister. Dr. Brauns.

Bekanntmachung der neuen Fassung der Fünften Aus führungsvererdnung zur Ver⸗ ordnung über Erwerbslosen fürsorge. Vom 18. Januar 1926. . Mit Rücksicht auf die Aenderung der Fünften Ausführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom

r

18. Januar 1926 wird die if Aus führungs verordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfüͤrsorge in der geltenden Fassung nachstehend bekannt gegeben.

Berlin, den 18. Januar 1926. *

Der Reichsarbeltsminister. Dr. Brauns.

F änkfte Ausführungsverordaununz zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. Vom 18. Januar 1926.

Auf Grund des 5 34 Absatz 4 Nr. 2 der Verordnung über Erwerbelosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBlIl. 1 S 122) ordne ich mit Zustimmung des Reicheministers der Finanzen und des Reichsrats nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichtamts für Arbeitsvermittlung folgende Ausnahmen von der Beitragspflicht zur Erwerbslosenfürsorge (3 31 Absatz L a. a. O.) an:

Artikel tk.

(1) Beitragsfrei ist eine Beschäftigung in der Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft oder in der Binnen- und Küstenfischerei, wenn der Be⸗ schästigte zwar während eines Teils des Jahres als Arbeitnehmer tätig. außerdem aber Eigentümer oder Pächter lande oder forstwirt⸗ schaftlichen Grundbesitzes von solcher Größe ist. daß er von dessen Ertrag mit seinen Angehörigen in der Hauptsache leben kann

(2) Die für den Beichäfstigungsort zuständige oberste Landesbehörde oder die von ihr bezeichnete Stelle bestimmt, bei welcher Mindest⸗ fläche an Grundbesitz die Befreiung eintritt

(3) Beitragsfrei ist auch eine Beschäftigung, die der Ehegatte oder ein Abkömmling einer der in Absatz 1 genannten Perlonen, mit der er in häuslicher Gemeinschaft lebt, während eines Teiles des Jahres in der Land⸗ und Forstwirtschaft oder in der Binnen: und Rüstenfischerel ausübt, gleichviel, ob diese Personen selbst zurzeit als Arbeitnehmer beschästigt ind oder nicht.

Art kel 2. (1) Beitragsfrei ist eine Beschäftigung in der Land, und Forst⸗ schriftlichen

¶gnger W 11 *

wirtschaft,

1. wenn der Arbeitnehmer auf Grund eines Arbeits pertrages von mindestens einjähriger schäftigt wird oder

942 ve

2. wenn er auf Grund eines schriftlichen Arbeitsvertrages auf unbestimmte Zeit beschäftigt wird und ihm ohne wichtigen

Grund nur mit mindestens dreimonatiger Filst gekündigt werden daik. (2x) Regelt sich das Arbeitsverbältnis nach einem Tarifvertrag, der Vorschriften über die Dauer des Arbeitsvertrags im Sinne des Absctz 1 Ir 1 oder ) enthält. so genügt an Stelle des schristlichen Arbeitsvertrags die schriftliche, gemeinfam vom Arbeitgeber und Arbeit⸗ nehmer unterzeichnete Grklärung, daß sich das Arbertsverhältnis nach diesen Vorschristen des Tarisvertrags regelt. (3) Für Lehrlinge gilt Artikel H. Artikel 3. Beit ragsfrei ist eine Heichästigung als Hausgehilfe oder fänd. lichez Gesin de. sofern der Arbeitnehmer in die häusliche Gemeinschaft des Arbeitgebers aufgenommen ist. Artikel 4. (17 Beitragsftei ist eine Belchättigung in der Bimien— und Küstenfischerei auf Anteil am Fang (Partenfischerel). (25 Die für den Beschäftigungäort zuständige oberste Landes⸗ bebörde oder die von ihr bezeichnete Stelle bestimmt, bei welchem Minde stlangantell die Befreiung eintritt.

Artikel 5. (1) Beitragsfrei ist die Beschäftigung auf Grund eines schrift⸗ lichen Lehrvertrags von mindestens zweijähriger Dauer. (27 Die Beitragsfreiheit erlischt sechs Monate vor an dem das Lehrverhältnis durch Zeitablauf endet.

Artikels.

(1) Die Beitragsfreiheit ist in den Fällen der Artikel 1, 3 und von einer gemeinsam vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer unter⸗ zeichneten Anzeige bei der Krankenfasse abhängig. Verweigert ein Vertragtztell jeine Unterschrift grundlos. so hat die Krankentasse auf , des anderen Teils dessen Unterschrift für ausreichend zu erklären.

(2) In den Fällen der Artikel 2 und 8 genügt die Anzeige durch den Arbeitgeber; ihr ist der schriftliche Arbeits- oder Lehrvertrag oder in den Fällen des Artikels 2 Ablatz? die dort vorgesehene schriftliche Erklärung des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers beizufügen.

(3) Die Anzeige muß angeben, für welches Beschä stigungsver⸗ hältnis, für welche Dauer und aus welchem Grunde die Beitrags⸗ freiheit in Anspruch genommen wird.

(4) Die Beitragsfreiheit beginnt mit dem Montag der Woche, in der die Anzeige eingeht. Ste tritt nicht ein, wenn die Kranken⸗

dem Tage,

fasse fenstellt, daß die Vorausetzungen nicht gegeben sind. Gegen die

Entscheidung der Krankenkasse können das Versicherungsamt und das Oberverficherungtamt angerufen werden. Das Oberversicherungsamt entscheidet endgültig.

(b) Die Beitragsfreiheit erlischt mit dem Zeitvunkt, in dem die Voraussetzungen nicht mehr vollständig gegeben sind. Fällt eine Vor- augsetzung früher weg, als nach der Anzeige zu erwarten war, so hat der Arbeitgeber der Krankenkasse unverzüglich Mitteilung zu machen.

; Artikel 7. . Die Krankenkasse hat alle Anzeigen. die sie nicht beanstander

unverzüglich dem Vorsitzenden des öffentlichen Arbettsnachweiles vor⸗

zulegen Dieser hat in allen Fällen, in denen nicht zweijels fret test⸗ stehi, daß die Voraushetzungen der Beitragssreiheit gegeben sind die Gntscheteung des Versicherungsamtt (Heichlukausichuß) herbe izusübren

Vor der Gntscheidung soll das Versicherungeamt der Krankentasse

dem Arbeitnehmer Gelegenheit

und

Artikel s.

Die obersten Landesbehörden, die von der Ermächtigung des 5 35 Absatz 3 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge Gebrauch machen, können mit den Aufgaben der Artikel 6 und, 7 gndere Stellen als die Krankenkassen, den Vorsitzen den des öffentlichen Arbeitsnachweises und das Versicherungsamt beauftragen.

Artikel 9.

H Die Verordnung tzitt an 1. Februar 1826 in Kraft,

2) Gleichzeitig tritt die Fünfte Aussührungsverordnung zur Ver- ordnung über Erwerbelosensürsorge vom 14 November 1924 (RGBl. 1 8 , .

(3) Beschärtigungsverhältnisse, die am 1. Februar 1926 herelts bestehen und nach den bisherigen Vorschriften beltragsfrei sind, bleiben bis zum 31. März 1926 beitragshei.

Berlin, den 18. Januar 1926.

Der Reichsarbeitsministen Dr. Brauns.

sowie dem Arbeitgeber Aeußerung geben.

zur

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 18. Dezember 1925 entschieden:

Der Gewerkschaft Wilhelmshall in Anderbeck wird für ihr Kaliwerk Wilhelms hall isl gemäß 82 Absatz? der Vor schriften zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kali⸗ wirtichaft vom 18. Juli 1919 eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 5,3142 Tausendsteln vom 1. Dezember 1925 ab zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des 5 84 der Veroidnung vom 22 Ok- tober 1931 (RGGBl. S. 1312) vorzunehmenden Aenderungen. Sie entspricht 113 vom Hundert der durchschnittsichen Beteiligungsziffer aller Werke.

Berlin, den 15. Januar 1926.

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel.

WVorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Wilhelms⸗ hall in Anderbeck, Kreis Oschersleben, am 16. Januar 1925 zugestellt worden.

J A.:

6

Maenicke.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am

185. Dezember 1925 entschiedenn: . . Der Gewertschatt Oberröbli ngen in Oberröblingen bei Eisleben

wird fur ihren Abtcufschacht Oberröblingen gemäß § 83 e der

Verordnung vom 22. Sktober 1921, betreffend Abänderung der Vor⸗ schriften zur Durchführung des Gesetzes über. die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, eine Beteiligungsziffer in Höhe don Tdöbh Taufendstein mit Wirkung vom 1. November 1925 zu. erkanat, unbeschadet der auf Grund des 8 84 9. a. O. vorzunehmen den Aenderungen. Die Beteiligungsziff er ent syricht 16 vom Hunderk der duichschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke Berlin, den 15. Januar 1926. Die Kaliprüfungsstelbe. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkichaft Dberröbliugen in Oberröblingen am See am 16. Januar 1926 zugestellt worden. J. A.: Maenicke.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker

im Dezember 1925.

Zabl der n . r er Verarbeitete

fabr len. die Rübenmengen

Rüben ver⸗ arbeitet haben

Landes finanzunter

——

42

211 491 1616 494 170 993 37241716 1971493 979073 1036259 113 755 1349 345 3 628 861 367 970

337 222

15 508 093 102 176990 17 430 708 g zb hz

Rönigsberg .. . Stettin K 8 Oberschlesien .. ö Breslan .... Brandenburg. ö Mecklenburg · Aãbeck. . Schleswig⸗Holstein und Hannober

8. e

0 8 n

Münster und Cassei. . Düsseldorf und Köln... Magdeburg.. Thüringen, Dresden und Leipzig Nürnberg, Wurzburg. Stuttgart, Karls⸗ ruhe und Darmstadt

Im Dezember 1928 1)... 3. Noni J. September biß 31. Dezember 1928 Im Dezember 19242)! Vom J. September bis 31. Dezember 1924

i Nach den Angaben der Fabriken hatten 219 die Rüben. verarbeitung bis 31. Dezember 1920 beendet; mutmaßlich sollen in 12 Fabriken noch 321 600 d Rüben verarheitet werden.

3) Berichtigt ;

Berlin, den 16. Januar 1926.

Statistisches Reichs amt. Wagemann.

*

9 , , , 9 . ö ,

8 2 *

S Ses 6 Oo d& Ode e G M = n ,

.