115452] Oeffentliche Zustellung.
Ver Staatefiefus der Landes Thüringen vertreten durch das Thürmg. Finanz— ministerium in Weimar vertreten durch Hiechtsanwalt Di. Leo Beck in Coburg, ziagt gegen 1. den Kaurmann Wilhelm von Alvert, ? den Kaufmann Otto Rüchtertein, beide siüher in Coburg. nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: J. die Verklagten als Gesamt⸗ . fostenpflichtig zu verurteilen, an se Klägern den Benag von 2670,90 MM nebst 13 , Zinsen daraus eit dem 23. Fe⸗ bruar 1924 zu zahlen, 2 das Urteil jür vorläufig vollstieckbar zu eiklären. Der Kläger ladet die Vertlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzehichier der Kammer für Handelé⸗ . des Landgerichts Coburg. Sitzungs« aal, auf Mittwoch, den 17. März 1926, Borm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dir lem Gerichte zu gelassenen Anwalt mit ihrer Vermeiung u beantragen. Zum Zwecke der öffent- ichen Zustellung an die Verklagten wird Hie ser Nue zug aus der Klage bekanntgegeben.
Coburg. den 12. Januar 1926.
Der Gerichtsichreiber des Landgerichts Coburg: Schellerer, Inspektor.
[115451 Oeffentliche gustellung. Die Ehefrau des Ingenieurs Hans Lischler, Christine geb Gundelfinger, in Essen Emilienstraße 16, 1 Proießbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justigat Hen— necke in Essen, flagt gegen ken Ingenieur 6a. Tischler, bisher in Essen. Emilien⸗ hraße 16 1, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund deß § 1418 B G⸗B., mit dem Antiage, die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Beklagten an dem eingebrachten Vermögen der Klägerin aufzuheben. Die Klägern jadet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Ziviltammer des Landgerichts in Essen auf den 8. April 1926, Bor⸗ mitiags 85 Uhr, mit der Ausserge— rung sich duich einen bei diesem Gerichte e n Rechtsanwalt als Prozeß⸗ epollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 9. Januar 1926. Bulch mann, Justizinspektor, Gerichte schreiber des Landgerichts. [1II5897] Oeffentliche 3nstellung. Die Firma Ferdinand Schenck, Gesell⸗ chaft m. beschränkter Haftung, Damp! ägewerk, Imprägnieranstalt und Holz— mehl mühle in Maximiliantau, Pfalz, ver⸗ treten durch ihren Geschäfteführer, den aufmann Friedrich Schenck in Landau, falz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechta⸗ anwalt Dr. Goldberg in Landau, Pf, Klägerln, klagt gegen, den Buchhalter Alned Gmelch, früher in Maximiliansau, nunmehr unbefannten Aufeniballt, Be— lagten, mit dem Antrage: 1. Der Be—⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin zu zahlen Rwe 600 nebst 40, Zinsen seraus seit Klagetag. 2. der Beklagte hat ie Kossen des NMechtestreits zu tiagen, das Urteil ist evtl. gegen Sicherheite— in vorlänfig voll streckar. Zur mündlichen Verbandlung dieses Rechitz⸗ tieits ladet die Klägerin den Beflagten n die Sitzun! der Zivilkammer des vand— erichts Landau, Pf., vem Donnerstag, en 25. März 1926, Vormittags H uhr, mit der Auflorrerung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zn bellellen. Die öffentliche Justellung wurde bewilligt. Landau,. Pf., den 14. Januar 1926 Gerichtsschieiberei des Landgerichts.
filhi5s] Oeffentliche Zuste lung. Die Firna Wilbelm Volteis in Berlin NW. Hz e,, ,. I, Klägerin, Prozeßst⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Guttmann, Dr Menne und Dr. Kuntze in Magdeburg klagt gegen den Landwirt ang Rauch, sfräber in Magdeburg, Ost= traße 7, zurzeit unbekannten Ausenthalts, eklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Klägerin 1200 — RM nebst 11509 Zinien eit 1. August 1926 sowie 31 2h RM Wechsel unkosten aus dem am J. 8. 29 fälligen Wechlel vom 17. 6 25 ju zahlen habe, mit dem Antrag, auf Ber⸗ urteilung des Beklagten durch für vor. läufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur ahlung von 12009, — MRM nebft 110 Jinjen seit J. August 1928 sowie 31,25 RM echlelunkesten an fie und zur Kosten⸗ tragung. Die Klägerin ladet den Betlagten ur mündlichen Verbandlung des Rechts« treits vor die 1. Kammer für Handelt . des Landgerichts in Magdebarg au] en 9. März 1926, Vormittags 10 uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen. — 5 P. 40525 Magdeburg, den 13. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III5456] Oeffentliche Zustellung. Tivoli A.-G., Kunstmühie in Mänchen— Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Stautner in München, tlagt gegen Vasak, Franz., Kaufmann, früher in München und Ünterbaching, zurzeit nunbe⸗ kannten Aufenthalts, Betlagten, nicht ver⸗ treten, wegen Mietzinsfordernng, mit dem ntrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin eintausend⸗ ein hundertzwanzig RM nebst 120¶ Inh aus RM 188 vom 1. 8. bis 1. 9. 25, aus RM 376 vom 1. 9. bis 1. 10. 25, aus RM hö2 vom 1. 10 bis 1. 11. 26, aus RM 748 vom 1. 11. bis 1. 12. 25. aus RM 934 vom !]. 12 25 bis 1. 1. 26 und aus RM ll20 seit 1. 1.26 zu bezahlen, 2 der Beklagte hat die Losten des Rechte strelts zu tragen. 3. das Urteil ist Eventuell
zur mündlichen Verbandlung des Rechie— stieits vor die 5. Jivilkammer des Land⸗ gerichts M‚ünchen J auf Montag, den 29. Mär; 1926, Vorm. S Uhr, S. S. 8osl, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelastenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentsichen Zu tellung wird kieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 13. Januar 1926.
Der Gerschteschreiber des Landgerichts 1.
116901] Oeffentliche Zustellung Zwenger, Fritz, in Krumbach Post Kirch= weshdach. Kläger, vertreten durch Rechta⸗ anwalt Dr. Julius Rolenthal in München klagt gegen Janker, Anton, Sfifabrikant, zuletzt in Bad Töli, nun unhefannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechfel- forderung wit dem Antrage. eg wolle erkannt werden: 1. Der Bet lagte ift schuldig. an Kläger 900 RM Wechielsumme, ZJinsen jn Höhe des jeweiligen Reichsbank dis konts plus 2 ½ Zuschlag aus 300 Ran vom h. Oktober 1925, aus 300 RM vom h. November 1925, aus 300 RM vom. D. Dejember 1925 zu bezahlen, 1I. der⸗ selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. III. das Miteil wird für vorläufig vollstreckbar ertlärt Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreüs vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Dienstag, den 2. März 1925, Vormittags 9 hr, Sitzungs⸗ saal Nr. 600 des Justizpalastes, init der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu jeiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aug der Klage bekanntgemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist wurde auf eine Woche ab⸗ getürzt. München, den 14. Januar 1926. Der Gerichte schreiber des Landgerichts München II.
i562] —
In der Rechtssache des Gustav Wald⸗ mann in Herrenalb, Klägers. gegen die Elja Jäck, Witwe, früher in Herrenalb, Beklagte, Forderung aus Mietvertrag betreffend, wird die mit unbetanntem Auf⸗— enthalt abwesende Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreita auf Dienstag, den 23. Februar 1926 Nachmittags 3 Uhr, vor das Amits⸗ gericht in Nenenbürg geladen. Im Termin wird der Kläger beantragen, die Beklagte ostensällig zur Zahlung von 440 RM rnckl⸗ ständiger Miete nebst ötz Æ 185 3 Kosten zu verurtetlen. Die öffentliche Zustellung ist burch Beschluß vom 29. 12. 25 vewilligt.
Neuenbürg, den 13. Jannar 1926.
Württ. Amtsgericht.
3. Verl ünse, Verhachtungen, Veidingungen 1c.
116919 Verdingung.
ho 0o0 k kaljimiel te Soda für das Marineaisenal Kiel. 32 000 kg talzinierie Soda jür die Marinewerft Wilhelm haven sollen am 80. Jannar 1826, Vormittags 11 Uhr, verdnngen werden.
Ber ingungen liegen im Annabmeamte der Werst aus, weiden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 220 4A postfrei ver- sandt. Gejuche um Uebersendung der Be—⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werst zu richten. Bestellgeld nicht er⸗= n,
Wilhelmshaven, den 18 Januar 1926.
Beschaffungsabteilung der Marinewerft.
—— —
4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.
I 166d Kündigung von Teilschuld⸗ verschreibung en.
Hierdurch kündigen wir auf Grund des Nuwertungsgejetzes vom 16. 7 1926 unsere hoö/ g Teilichuldverschreibungen von 1912 zum 1. Mat 1926. —
Unsere nachstehend genannten Zahlstellen werden am 1. Mai d. J. den laut An⸗ lage 2 zur Diunchsührunge verordnung zum Hujwertungegeseßz vom 29 11. 1935 sich ergebenden Barwert von RM 120 32 für je PM 1009 Schuldverschrelbung zur Aus⸗ ablung bringen Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem J. Mai d. J aur. Gemäß Art. 37 ge—⸗ nannter Verordnung haben wir die Sprnch⸗ stelle wegen Genehmigung der Barablösung angerufen — ö
Die Auszahlung des n, ,,. erfolgt gegen Einlieferung der Teilschuld- verschreibungen mit Zinsscheinbogen und Eineuerungsscheinen bei nachstehenden Banken:
1. A. Schaaff bausen'scher Bankverein
A -G in Köln,. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen in Essen / Ruhr, Gebrüder Röchling in Berlin W. 8. MViesdner Bank, Filiale Aachen in aden, . Hallescher Bankverein von Kukisch. Kämpf K Co in Calle a. Saale
Schlettau / Saale, den 13 Januar 1926.
GSewerkschaft Saale.
egen Sichem heitsleistung vorläufig voll⸗ . Ble Klägerin ladet den Beklagten!
Der Grubenvorstand.
115913
Die nach Art 38 der Durchführungk⸗ verordnung zum Aufwertungegeietz von. 29 November 1825 am 2 Januar 1926 jälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1925 unserer 3 prozentigen Anleihe vom Jahre 1994 werden gegen Ab⸗ stempesung des Ernenerungsscheins für die Zinsreihe vom Mai 1414 für die Ab—= schnitte über PM hoJ9 mit RM L*. ber Ph 300 mit Æ O99 und über PM 230 mit A 60 abzüglich Kapital. erngge tiene; bel der Bantfirma Boeck u Co in Halberftadt gezablt. Haiberstadt, den 15. Januar 1926.
Casino, e. V.
Bekanntgabe des Ausgabetages unserer ] ½ν Teilschuldverschrei⸗ bungsanleihe von 1919.
Gemäß AÄrntel 31 Abs. 4 der Durch⸗= üb ungè berordnung zum Auswertungs= geetz bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir als Autgabetag nnserer 43 0lͤ0 Teil schnidverschreibungsanleihe von 1919 ber Æ 3000 000 den 19. Sep⸗ tember 1919 jesigestellt haben
Zu diesem Tage ist uns der Gegenwert in Pöhe von 2820 9900 4 von dem Bank⸗ haus Rose & Co, Wanne, zur Versügung gestellt worden. .
Der 15 o Aufwertungsbetrag für P) 1009 der Teilschuldverschreibungen beträgt demgemäß MM 26, 10. Zurzeit sind noch PM 1765 090 im Umlaus. 115911
Bochum, den 13 Januar 1926. Steinkohlen u. Eisenstein⸗ Bergwerk ver. Schürbauk & Charlottenburg.
115912 Bekanntmachnng.
Gemäß Artikel z! der Duichführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 wird hiermit als Aus⸗ gabetag der Gewerkschaft Gottes Segen ⸗⸗ Teiischn idverschreibungen vom Jahre 1921 der 159. Dezember 1921 scsigestellt, da an diesem Tage die Teil⸗ schuldverschreibungen von einem Banken— sonjortium auf eigene Rechnung über nommen sind und uns der Gesamtgegenwert am 15. Dezember 1921 gutgebracht ist. Der Goldmarkaufwertungsbetrag beläuft sich auf 3. 84 Reichsmark für 1000 Papier- mark. Zurzeit sind noch 12616 600 nom von diesen Teilschuldverschreibungen im Umlauf.
Die Auszahlung der ginsen für diese Anleihe von 1921 erlolgt zuzüglich der Jinzeszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals Gläubiger jedoch die Schuldverschreibungen dieser Anleihe im Gesamthetrage von über 20 Reichsmark besitzen, können die Zahlung der laufenden Zinsen abzůglich Kapitalertragèsteuer verlangen, wenn und so lange sie ihre Schuldverschreibungen hel uns hinterlegen.
Für die von untz bernommenen 4900
i Teitschnwverschreibungen der vorm.
Gemerkschaft Kaisertzrnbe in Gers⸗ dorf vom Jahre 1918 werden die nach Artifel 33 der Durchführungsper⸗ ordnung zum Amwertungsgesetz vom 298 November 1926 am 2. Janugr 19265 fälligen Zinsen von 2Y½ für das Jahr 1985 bei den unten an⸗ geführten Zahlnellen abzügtich Kapital⸗ ertragsstener wie zolgt aue gezahlt: RM 3 ür die Abichnitte
PM roh und NM, So für vie Abschnitte über HM bobo bel beiden Abschnitten gegen Einreichung ö Zinzscheins Nr. 30 per 31. Dezember 1922. Diese Zahlstellen sind: in Lugau die Kasse der Gewertschafst, in Zwickau die Sächsujche Staatsbank, in Jwickau die Vereinsbank, Abtlg, der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Zwickau die Zwickauer Stadtbank, Aktiengesellscha lt. in Dies den die Sächsische Staatsbank, in Leipzig die Sächsische Staatebank, in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, jn Chemnitz die Sächsische Staatsbank. Soweit Teilschuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachwenses des Anbesitzes hinterlegt worden sind. steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei ihren Hinterlegunge⸗ stellen zur Verjügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum find wertlos Lugau i. Erzgeb., den 14. Januar 1926
Gewerkschaft Gottes Segen.
Dr. Krug. ö
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
über
Schüle ⸗ Hohenlohe 2A. G..
Cassel, Biüverhausen, Gerabronn. Die nach Artitel 38 der Durchführungs— verordnung zum , vom 29. November 1925 ab 2 Januar fälligen Zinsen von 216 0 für das Jahr 1925 unserer Anleihen werden bei unseren Zahl siellen eingelöst mit RM 3 auf Stücke zu PM 10600, mit RM 1,60 auf Stücke zu PM do. und zwar die Anleihen: 40 /OHobenlohe⸗Nährmittel 1903 A u. B, 45 G Kasseler . Hansen X Co A. G 1899 A u. B gegen Ah⸗ stempelung der Erneuerungsschelne, 40 Hobenlohe⸗Näbrmittel 1912 Gu. D 43 0 Kasseler Hafer Kakao Fabrik., Dausen C Co. A. S 1906 G u. D. gegen Einreichung der JZincscheine v. I. Sept 1828 bezw. Aug. 1925. Ulle Zinsscheine mit früherem
Fälllafeits terinin sind wertles.
Gaffel B. ren 10. Januar 1926.
Der Varstand. 1116212
116553 Kündigung
von Teilschudverschreibungen.
Hierdurch kündigen wir auf Grund des Aufwerlunasgejetzeg vom 16 J7. 1925 unsere Ho /g Teisschuldverschreibungen von 1910 zum 1. Mai 19265
Unsere nachstehend genannten Zabhlstellen weiden am J. Maid J. den laut An- lage 2 zur Duichführungsverordnung zum Aujwertungegesetz vom 29 11. 1925 ch ergebenden Barwert von RM 120,32 für je BM 1000 Schu hveischreibung zur Auezablung dringen. Die Verzinjung der Teilichuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai d. JI auf Gemäß Art N ge⸗ nannter Verordnung haben wir die Spruch⸗ elle wegen Genehmigung der Baiablösung añgerusen.
Die Auszahlung des Ablöfungsbetrags erfolgt gegen Einiiesermng der Teilschuld- verschreibungen mit Zinescheinbogen und Eineuerungsscheinen bei nachstehenden Banken: ;
1. A. Schaaff hausen'scher
A-⸗G. in Köln, 2. Direction der Disconto⸗Gesellschast
Filiale Essen in Essen 9 Ruhr.
3. Gebrüder Röchling in Berlin W. 8, 4. Dresdner Bank Filiale Aachen in B.
Bankverein
Aachen, Hallescher Bankverein von Kulisch, Kämpf Co. in Halle a. Saale.
Schlettau, Saale, den 18. Januar 1926. Hallesche Kaliwerke Atktienge ell schaft
Der Vorstand. Is 14]
Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A. ⸗G. Weingarten / Württemberg.
Gemäß Artikel 3 der Durchsührungs⸗ verordnung zum Aufwertungégesetz vom 29 November 1925 geben wir betannt daß wir als Ausgabetag für unsere 40 Schutdverschreibungen vom 1. Januar 1820 ven 26. März 19206 jestgestellt haben, da die Schuld—⸗ veischreibungen von einem Bankenkon⸗ sortium auf eigene Rechnung übeinommen und uns der Gesamtwern an vor hezeichnetem Tag gutgebracht wurde.
gu befinden sich noch M 2676 900 Nennwert Schuldverschreibungen im Um⸗ lauf.
Wegen Umstempelung unserer Schuld⸗ verschreibungen auf den neuen Nominal⸗ wert, Ausgabe neuer Zinsscheine 2c. und wegen Verbriefung bezw. Ablösung der Altbesitzrechte werden wir später ent- sprechende Bekanntmachungen erlaßen.
Weingarten, Witbg., den 18. Ja⸗ nuar 1926.
Der Vorstaud.
NIö?hb d Feststellung des Ausgabetags von Obligationen.
Gemäß Artikel 3! AbJ. 4 der Durch- jührungebestimmungen zum Auswertunge⸗ gesetz vom 29. November 1926 geben wir mit Bezug auf die am II. Februar 1922 ausgegebenen h oso Teil schuldverschreibungen unserer Gesellschaft hierdurch bekannt,
1. daß als Ausgqabetag der b. Juni 1922
ermittelt worden ift,
2. zu Artikel 31 Abs. Za, daß uns der Gegenwert von der Dresdner Bant in Dresden wie folgt zur Versügung gestellt worden war:
Papiermark
hoo 9009, — am 2. März 1922, 1h00 000 — am 10. April 1922 400 000, — am 24. Mai 1922
2 600 900 — am 1. Juli 1922,
zus. Ih O οοοο,· - daß der Umrechnungsbetrag RM 13,20 und der Aufwertungsbemag RM 2.28 je är 1000 Papiermark beträgt. Zurzeit ist noch der vohse Betrag von PM 15 000 000 der Teilschuldverschrei⸗ bungen im Umlauf. Dresden, 15. Januar 1926.
Gehe Co., Attiengesellsch aft. Bau sch. Sennewald.
116245 . Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Nie beck & Co. Attiengesellschaft. Die nach Artikel 38 der Durchfübr ungs— verordnung zum Aufwertungegesetz vom 23. November 1929 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 Y½ für das Jahr
1925 der von uns übernommenen
4 Oo igen Anleihen der Altenburger Acetsen⸗Brauerei in Altenburg Lit. A vom Jahre 1888 und Lit. B vom Jahte 1899 und der .
4 Soigen Anleihe der Brauerei Goit⸗ lieb Büchner A. G. in Erfurt vom Jahre 1906 ;
werden gegen Einreichung des Zinsscheins vom 1. Stiober 1925 bezw. 1. September 1925 für die Stücke über PM 10909 mit RM 3 und für die Stücke über PM bob mit RM 1,50 abzüglich Kapstalertrags- n,. bei nachfolgenden Zahlstellen ein⸗ elöst: ; in Leipzig und Alienburg bei der All- gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.
in Altenburg ferner bei der Gesellschasts⸗ kasse der Zweigniederlassung der Riebeckbrauerei und
in Erfurt bei der Zweigniederlaffung der Riebeckbrauerei.
Soweit Schuldverschreibun gen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbefitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betr. Imnescheine den Einreichern bei den Einreichungsstellen zur Verfügung.
Alle Zinescheine mit früherem Fällig⸗ keitedatum sind wertlos.
116190
Germania Linoleum Werke
A.-G., Biengheim. Die nach Art. 38 der Durch sübrungs⸗ verordnung vom 29. 11. 1925 zum Auf⸗ wertungegesetz am 2. Januar 1926 jäll igen Zinsen von 2 o/ für das Jabr 1920 auf den Aufwertungsbetrag unserer 4 9/‚0 An⸗ leihe vom Jahre 1902 wenden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr 12 per 1. Oktober 1925 dei unseren Zabl⸗ stellen fär diese Anleibe, der Direction der Discontos⸗Gesell-⸗ schaft Filiale Stutigart in Stutt⸗ gart oder der Württembergischen Vereinsbank
Filiale der Dentschen Bank in
Stuttgart, ausbezahlt.
Der Zins beträgt .
RM 3 är rie Schuldvenchreibungen
über HM 1000 Nennwert.
RM 1650 für die Schuldveischrel⸗ bungen über PM dbo0 Nennwert wovon 190 / Kapitalertragssteuer in Ab—⸗
zug gebracht werden.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Anbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einieichein bei der Emreichungestelle zur Verfügung. Alle Zinescheine mit früherem Faällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Bietigheim, den 19. Januar 1925. Germania Linoleum⸗Werte A.-G.
(116246 Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungé⸗ verordnung zum Answertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20 für das Jahr 1g25 unserer 5 9, Anleihen vom Jahre 1901 und vom Jahre 1912 werden gegen Einreichung
des Coupons Rr. 50 vom 2. Januar
1925 (pon Anleihe von 19601) und des Couponß Nr 27 vom 2. Januar 1926 (von Anleihe von 1912) mit RM 3 für die Abschnitte über PM looo bei der Kasse der Mitieldeutschen Credit⸗ bank. Franksmt a M., . bei der Kasse der Mitteldeutschen Credit⸗ bank. Berlin. oder . einer der Filialen der genannten Bank abzüglich Kapitalertragesteuer gezahlt
Syweit Teilichuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweisetz des Ultbesitzes hinierlegt sind steht der Gegen ⸗ wert der betreffenden Coupons den Ein⸗ reichern bei der Einreichungoftelle zur Ver sügung. .
Alle Zineschelne mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. ,
Die Jinszablung sär die im Jahre 1921 ausgegebenen Teilschuldverschreibun gen solgt erst nach Feststellung des Ausgabetages dieser Teilschuldverschteibungen.
Frankfurt a. M., im Januar 1926. Hartmann & Braun Attiengesellschaft.
115745] Main ⸗ Kraftwerke Aktien gesellschaft zu höchst a. Main.
Die nach Amtifel 338 der Duich führung ⸗ verordnung vom 29. November 182d zum Aufwertungegesetz am 2. Januar 1926 jälligen Zinsen von 200 für das Jahr 1925 uf den Aufwertungsbenag unserer Teilschuldverschreibungtanleihe aus dem Jahre 19l13 werden gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine, die mit einem arithmelisch geordneien Nummernverzeichnis in doppelier Austertigung vorzulegen sind, bei den nachgenannten Jahlstellen wie folgt ausgerahlt:
ür Teisschuldverschreibungen über Papier⸗
mark 2000 mit RM 6, ; für Teilschuldverschreibungen über Papier mark 1000 mit Re 3, für Teil schuldverichreibungen über Papier⸗ mark boo mit RM 1.80
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt untet Abzug von 10010 Kapijalertragesteuer,
Ale Zinsscheine mit früheren Fällig⸗ keitsdaten sind wertlos.
Bahtstellen:
in Höchst a. Main:
bel der Kasse der Gejelschaft,
in Berlin: ⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschast auf Aküen, bei der Dreedner Bank. in Frankfürt a. Main:
Kommanditgesellschatt auf Aktien, Filiale Franksurt (Main).
bei der Dresdner Banf in Frankfurt a M.,
bei dem Bankhaus Gruneling C Co. sowie bei den übrigen Niederlassungen der Darmsslädter und Nationalbant. Kom⸗ manditgesellischastt auf Aktien und der Dresdner Bant. .
Soweit Teilichuldverschreibungen mit Zinsscheinbogen bezw. Erneuerungescheinen zum Zwecke des Nachweises des Alibesitzes hinterlegt sind, steht der fällige Zinsbetiag den Einreichern bei der Emreichungẽstelle zur Verfügung.
Bezüglich unserer Teilschuldoerschrez bungsanleihen aus dem Jabre 1919 1920, 1921 und 1922 kann eine Befanntmachung über die Zinszahlung erst dann ersolgen— wenn der Aufwertungsbetiag gemäß Artikel 31 der Duichführunge verordnung vom 29 November 1925 zum Aujswertungs⸗ gesetz zeststeht.
Höchst am Main, im Januar 1926. Main ⸗ Kraftwerke Akttiengesellschaft⸗
Der Vor stand.
Leipzig, den 16. Janugr 1926. TDer Vorstand. W. Reinhardt.
Kribben. Schodet.
Vorstandsmitalier zu zeichnen,
bei der Daimstädter und Nationalbank,
trieb des Geschäfts begründeten Aktiven
. Erste Zent rat⸗Handetsregister⸗Beitage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 1g. Januar
Mr. 15.
Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse
besenderen Blatt unter dem Titel
1926
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels, 2. dem Güterrechts«, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister, und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
s
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
traße 32, bezogen werden.
kann durch alle Postanstalten. in Berlin und Staatsanzeigers 8W. 43. Wilhelm⸗
preis beträgt monatlich 1.450 Reichsmark.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezug g Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— —
—
828 — —
— c . . —w—
Vom „entral⸗Handels register für das Deutsche Reich“ werden
— 2 — — —
* ——— — * — —
heute die Nrn. 15A, 156, 15 0 und 15D ausgegeben.
amm
e Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. M
1. Handelsregister.
Aal em. 115037
In das Handelsregister wurde ein getragen am 29. Dezember 19265:
Bei der Kommanditgesellschaft „Nen⸗ man * Esser“ in Aachen: Die Pro kura des Albert Wilsdorf in Aachen ist erloschen.
Bei der Firma „Albert Laue“ in Aachen: Dem Friedrich Laue zu Aachen ist Einzelprokurg erteilt.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Maas . Nolte Z3Zweignieder⸗ lassung Aachen“ in Aachen, eine a , merle lun der Jirma Maas G Noste“ in Hagen i. W.: Die Pro—⸗ kura des Leopold Lay in Aachen ist er— loschen. Die Zweigniederlassung ist auf- gehoben. Die Firmg ist erloschen.
Bei der „Ünitas Aktiengesellschaft“ in Anchen: Durch Beschluß der Genera! persammlung vom 3, Oktober 1935 ist die Gesellschaft qufgelöst. Der bisherige Vorstand Mathias Stamms ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Lz. Hellmanns Æ Eo.“ in Wür⸗ selen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind ietzt nur die Gesellschafter Wilhelm Hellmanns und Luise Hellmanns, und zwar nur gemeinschaftlich, ermächtigt.
Am 30. Dezember 1925:
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Sein. Otten“ in Aachen: Die Ge⸗ sellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Jean. Otten, Kaufmann zu Lachen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei der offenen Handel zgesellschait
„Delahaye . Ghrifstoffels“ in Her⸗ zogenrath: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der bisherige Gesellschafter Kon⸗ rad Delahaye. Satllermeister in Her- zogenrath, ist alleiniger Inhaber der . ; Bei der Kommanditgesellschaft „G. S. A J. Eroon“ in Aachen: ie ö. kura Johann Adolf Charlier in Aachen ist erloschen.
Bei der „Tuchfabrir G. H. X J. Croon, Aftiengesellschaft“ in Aachen; Die Prokurg des Johann Adolf Charlier ist erloschen.
Bei der „Reemtsma Aktiengesell= schaft Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen, als Zweigniederlassung der Firma „Reemtsnra Aktiengesellschaf!“ in Altona⸗Bahrenfeld: Direktor David Schnur in Berlin ist zum Vorstands— mitglied bestellt mit der. Berechtigung. die Firma allein zu zeichnen. Alwin Reemtsma, Kaufmann in Altong-Bahren.« feld, ist zum stellverkretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der, Berechtigung ie Firma gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einem stellvertretenden
des
Abt. 5, Aachen
Amtsgericht.
nchem. ö 1150381.
In das Hangelsregister wurde ein— a . am 31 Dezember 1925:
Bei der KommandiigesellschaftGrüne⸗ berg . Gie.“ in Aachen; Die Pro⸗ kurg des Dr. Heimich Sartorius in Am H. Januar 1928:
Aachen ist erloschen
Bei der Kommanditgesellschaft „Jansen Go.“ in Aachen: 96 Kinlage des . ist auf gie cr , um⸗ gestellt.
Bei der „Sperrholz⸗ und Fournier⸗ sahrit Aktiengesellschaft“ in Aachen: Anton Hartung, Fabrikant in Aachen ist als Vorstandsmitglied abberufen.
Bel der 1 „Geschw, Goebel“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann . Orlea zu Aachen über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Be⸗
und Passiven ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Johann Drlea ausgeschlossen.
. Am 8. Januar 1926.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Baustoffgroßhandlung Faensen Co.“ in Aachen: Die 8. ist gufeelöst Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Faensen, Architekt in Aachen, ist all niger Inhaher der Firma.
Jei der offenen Hanelsgesellschaft Steyert Bogt“ in Aachen: Die Witwe Josef Stevert, Mathilde geborene staiser, 3 am 13. Juni 1920 durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden
Bei der. offenen ,, 85ritz Peill“ in Aachen: Die Witwe Josgf Steyert, Mathilde geborene Reaiser, in Aachen ist am 15. Juni 1920 durch
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Widenmann K Engels“ in Aachen: Hie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Engelt dige. nieur in . ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Paul Engels“. Der Ehefrau Paul Engels, Auguste geborene Knöpges, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt . nich eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftsräume: Rütscherstraße 3
Die am 1. Januar 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft ⸗Widenmann X Co.“ mit dem Sißz in Aachen. Per, önlich haftende Gesellschafter sind: Paul Widenmann, Ingenieur, und dessen Ehe⸗ frgu Wilhelmine, geborene Bunge, ohne Stand, beide zu Aachen. Als nicht ein- getragen wird k Ge h. täume: ,, Nr. 19. Geschäfts⸗ zweig: Cisenkonstruktionen und dekora—⸗ tiver Eisenbau.
Am 11. Januar 1926:
Bei der Kommanditgesellschaft „P. Leo Delhaes“ in Aachen: Der Familien ngme deg Gesellschafters Jenzen“ ist in „Jenssen ' berichtigt. Gs ist ein Kom manditist aus der Gese aft aus⸗ i n Die Einlage des verbleihenden
ommanditisten j. auf Reichsmark um⸗ gestellt Die Prokura der Ehefrau Ferdi nand Henrich, Fanny geborene Gilissen, ist erloschen
Bei der Kommanditgesellschaft „Leo⸗ nard Monheim“ in Aachen: Hermann Josef Monheim ist mit Wirkung vom J. Januar 1926 als ö haftender Gesellschafter aus der esellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlagen der bisherigen Komman— ditisten sind auf Reichsmark umgestellt. Der Gesellschafter Hans Monheim wohnt J teen aft
Bei der Kommanditgesellschaft „Agche⸗ ner erte e, dr,, g eiffch r , Mat⸗ thias Bock * Co.“ in Aachen: Die Einlagen der Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
Am 12. Janugr 1926
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Ludwig Adam K Overbeck“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Lud. wig Adam ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist , e.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
115036
wurde am
Anchen.
In das Handelsregister 11. Januar 1926 eingetragen;
Bei der Firma „Rheinische Metall⸗ wanrenfahrik Gebr. Schumacher Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ in Aachen; Edgar Efferk ist als Beschäflsführer abberufen. Ernst Schunder. Direktor in Aachen. 9. zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Ernst Schunder ist erloschen.
Bei der Firma „Aacheuer Grund⸗ stücksvermertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. No, bemher 125 ist das Stammkapital guf 24 990 Reichsmark umgestellt und der Gesellscbaftgpertrag gabgeändert worden.
Bei der Firnig „Dubert Alt, Gesell= schaft mit beschrankter Haftung“ in i Alfons Bongard ist als Ge— schäffsführer au zgeschieden. Erich Schröder. Kaufmann in Vaals (Holland), ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht, 6, Aachen.
Aen. Ilbosg] In. das e mn, Abteilung A ist bei der Firma Augult Busse ö. 39 des Registers) am 12. Jan nat J sol-· gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Aken (Elbe), den 13. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Agi, Leinę. .
Sm ichn ee n r lh 96. u, Ur.. B, ist bei der Firmg H. Lehnhoffs Nachfm in Alfeld, Leine, heute ö eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Alfeld. 8. 1. 1925.
AILEeld, Leine. 115040
Im hiesigen. Han gelsregister A unter Nr. 165 ist bei der Firma Carl Borsum in Alfeld heute folgendes eingetragen; Rentner Wilhelm Schulze hat infolge Erbgangs das Geschäft seiner Tochter, der Fraü Borsum erworben. Er hat bas Ge⸗ schäft an den Kaufmann Wilhelm Schulze weiter vertiußert. Die Haftung deß Er⸗ werbers für dig im, Betriebe des Geschäfts
Xod aus der Gesellschaft anusgeschieden.
begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Belriebe begründeten
Forderungen quf diesen ist ausgeschlossen. ie Niederlassung der Firma ist nach
Braunschweig erlegt. Amtsgericht ed, 11. 1. 1926.
Altd amm. h . In unser Handelsregister B ist heute hel der Firma „ Pommersche Rohstoffgesell= schaft m. b. H. in Altdamm eingetragen: Die Gesellschaft t gemäß 5 16 der Ver ordnung üher Geldbilanzen nichtig. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui- dator bestellt. Altdamm, den 5. Januar 1926. Amtsgericht.
Amberg. 11560431 are ner Sulzbach i. D. Aktien- gesellschaft, Sitz Sulzbach i. O.; Die in der 1 . vom 27. Dez. 1924 be- schlosene Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark ist nunmehr durchgeführt. Amherg. den 13. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Arxxsherg. ö Il156044h
In dem Handel sregiste. A tr. 336 1 eule hei der offenen Handelsgesellschaft „& W. Blome Fricke zu Sundern ein . getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 536 ist erloschen.
Arnsberg, den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
AUE, Hrzgehth. 115045
Im hiesigen Handelsregister ist ein getragen worden:
1. auf Blatt 362. die Firma Günther K Richter in Bockau bete: a) am 30. Dezember 19735: Mas Handel sgeschäft wird als Zweigniederlassung der in Werns⸗ dorf bei Pockau bestehenden ,, lassung unter ber Firma Günther Richter, Zweigniederlafsung in Bockau, ann , Die a) dem Kauf⸗ mann Paul Heins, b dem Kaufmann ättler, beibe ln Bockau, erteilte Gesamtprokurg i . die Zweignieder lassung in Bockau heschränkt; b am 1. Januar 196: Gesamtbprokura ist er⸗ teilt dem Direktes Johann Georg Rupp in Wernsdorf. Die Prokura ist auf den Betrieb der , , in Bockau beschränkt. Er darf die Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen vertreten. ⸗
2. am 31. Dezember 1925 auf. Blatt 45. die Firma H. Listner in Aue betr.: Die Prokura des Kaufmanns Walter Marx in
ue ist erloschen.
3. am 4. Januar 1925: —= a5 uuf Matt 359. die wert C Kistenfabrik Bockau i, Erz⸗ geb. TWgalther Humanik in Bockau betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Tirma lauteh künftig: Rudolf Walther. Der Vischlermeister Richard Matthias Humanik in Bockau ist ausgeschieden.
(b) auf Blatt 6l9g, die Firma Karl Steubler . Eo. in Aue hetr. Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Die Firma laulet künftig: Karl Sieubler, Emllie Lina verw. Steubler, geb. Mehlhorn, in Aue ist ausgeschieden.
4. am 11. Januar 1926 auf Blatt 541. die Ficmag Fritz Häfner in Aue bett, Prokura ist erteilt dem Maler Erich Frib Häfner jun. in Aue.
5. am 12. Januar 1926 auf Blatt 261, die Firma Elektrizitäts- Gesellschaft
Oscar
Saas . Stahl mit beschräntter O. 3 Haftung in Aue betr,: Die Prokura des
Ingenienrs Georg Schultz in Aue ist er. loschen. Für den Kaufmann Max Richtet in Aue fällt die Beschränkung der Pro— kurg als Gesamtprokurg weg.
Amtsgericht Aue den 13. Januar 1926.
Aal Haber am, IUl5M
Handelsregistereintrag zur Gir Kur⸗ haus. ind Parkhotel A. G. Arendsee in Arendsee:
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 240 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 23. No= vember 1925 ist der 3 3 der Satzung enk⸗ sprechend geändert. Durch Beschluß der Beneralkpersammlung vom 30. April 1925 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Zum alleinigen Vorstandsmitalied und Liquidator ist der Direktor Gustav Istel in Wiesbaden bestellt worden.
Bad Doberan, den 13. Januar 1926.
Meckl. Amtsgericht. Hana ] Holm un. 115047
Handeseregistereintrgg zue Firmg Jo⸗ hanna Petersen geh. Winterfeld in Brun sh guvten: Die Firma ist erloschen.
Bad Doberan, den 13. Januar 1926.
Meckl. Amtsgenscht.
Fifi Säge⸗
liiggtʒ zur Firma Deli⸗ Go. in . Bruns ;
Ausgeschieden als Gesellschafter ist
. Busch, eingetreten Frau Hetty
itter runshaupten.
Bad Doheran, den 13. Januar 1926. Meckl. Amtsgericht.
— —
ad Doberan.
HSandelsregistereintrag kalessenhaus Busch u. haupten:
115049 Kad Homburg v. d. Häöhe. H.-R. B Nr. 65, Lederwerke Friedrichs. dorf Aktiengesellschaft, Friedrichsdorf im Taunus. Die Prokurg des Kaufmanns Georg Stierle aus Offenbach am Main ist erloschen. ̃ H.-R. B Nr. 139. Kur Aktiengesell⸗ schaft Had Homburg vor der Höhe in Bab Homburg v. d. Höhe: Das Vor⸗ standsmitglied Maior a. D Alexander von Holwede in Bad Homburg v. d. Höhe ist gusgeschieden. — Bad Homburg v. d. Höhe, 6. Jan. 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. IV.
115050
Had Homkurg v. d. Höhe, S. R. B 73, Bad Homburger Heil⸗ quellen. Gesellschakft mit bejchränkter Haftung., Bad Homburg v. d. H;. Die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm Bruch in Frankfurt am Main ist er loschen, eingetragen am 6. Januar 1935. SR. B 150. Zuckerwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe, in Bad Homburg v. d. Höhe. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und her Vertrieb bon Zuckerwaren und ähnlichen Erzeugnissen jeder Art. Der Handel und der Vertrieb mit den zur Herstellung der genannten Fabrikate erforderlichen Rohmaterialien sowie die Vornahme aller Geschäfte, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Ver⸗ bindung stehen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an ig⸗ und ausländischen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art direkt oder indirekt zu beteiligen so. wie Zweigniederlassungen an anderen Orten im In, und Ausland zu errichten Das Stammkapital beträgt 21 000 . Geschäftsführer ist der Direktor Artur Abelmann in Frankfurt am Main., Den Kaufleuten: 1. Hans Stein in Arigheim, 2. Karl. Wilhelm Bruch in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt, dat sie berechtigt sind, gemeinschoftlich oder jeder von ihnen mit einem Geschäfts. führer die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellsckafts vertrag ist am 19. Oktober 1925 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft ist unheschränkt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Drutschen Reichsanzeiger. Bab Homburg v. d. Höhe. 12. Jan. 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. IV.
Hail Segeh erz. 115053
In, das Handelbregister bieilung A
ist bei der Firma H. Greve, Klein Glade⸗
brügge, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Segeberg, ben 23. Dezember 1925 Das Amtsgericht.
Ha den-Bacd en. 115051] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. Il 3. 7! — Firma Badische Fayence ˖
und Majolika Manufaktur Oos. Gelell.
schaft mit beschränkter Haftung in Oos bei Baden Baden — Durch Beschluß dez
Amtsgerichts hier vom 11. Januar 1926
wurde Faufmann Sigmund Wildberg in
Baden⸗Bapen zum Heschäftsführer bestell Baden, den 11. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht. I.
Balint en, 115052 Handel sregistereintrag vom 12. Januar
1926: Oberg Apotheke Albert Ranft in
Ebingen. Inhaber: Albert Ranft, Apo—
theker in Ebingen.
Amtsgericht Balingen.
——
—
Harm en. ( 115054
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 8. Januar 1926:
A 2544 bei der Firmg „Wdowmin sky C Hombrecher“ in Barmen: Kauf— mann Samuel Wdowinsty ist aus der Gesellschaft , ,
A 2738 bei der Firma „Theel Aithaus“ in Barmen: Die Ge sellschaft ist . Das ,, wird don dem bisherigen Gesellschafter Walter Althaus unter der Firma „Walter Asthaus“ allein peiter—
geführt.
A 39020 die offene Handelsgesellschaft „Hugo Funke X Co.“ in Barmen, Oberdenkmalstr. 95, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf- leute Hugo Funke und Otto Decker und Frau Hügo Funke, Paula geb. Hei alle in Barmen. Die Gesellschaft ha am T. Januar 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Hugo Funke und Otto Decker er- mächtigt, und zwar gemeinschaftlich.
B 266 bei der Firma „Fr. Staats, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen; Dem Kaufmann Georg Claessen in Barmen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
B 56h bei der Firma „SH. . B. Schroeder, Ggesellschafl mit beschränkt Haftung“ in Barmen: Hermann Winde ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
B S02 bei der Firma „Julius Rons- dorf X Sohn, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Barmen: Die Prokura des Walter Dahl ist erloschen.
Am 9. Januar 1226:
A 25858 bei der Firma „Ferd. Wicke Nachf., Zündwarenfahrik“ in Barmen: Kaufmann Heinz Brennscheidt in Barmen ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Die Prokura desselben ist er⸗ oschen. Die Einlage des Komman⸗ ditisten ist auf Reichsmark umgestellt.
B 512 bei der Firma „Engels M Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Fritz Gärtner und Josef Humbrecht sind nicht mehr Geschãfts führer.
B 524 bei der Firma „Johs. Berg⸗ mann, Textil ⸗-Aktiengesellschaft“ in Barmen: Durch Beschluß der General. versammlung vom 31. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Johannes Bergmann, Kaufmann in Barmen, ist Liquidator.
B 596 bei der Firma „Ideal Rüttel⸗ form maschinen⸗ Gesellschaft mit be⸗ Hhrankter Haftung. in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 3. Fanuar 1926 ist die Gesellscha aufgelöst. Der bisherige . Fahrikant Otto zarmen ist Liquidator.
⸗ . ö 1926:
A 3921 die offene Handelsgesellschaft „Nee be . Co.“ in , , . hausen (Oehde) und als deren 2 haftende K der Fabrikan Erwin Neebe und dessen Chefrau, Helene geb. Klein, in rmen. Dis Gesellschaft hat am 2. Januar 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Erwin Neebe ermächtigt.
B 5's bei der Firma „Rheinisch⸗ We st fälische Zellkern ⸗Akttiengesell schaft“ in Barmen; Gratav Sachsen⸗· röder ist als Vorstand ,, ind Kaufmann Bruno Eichler in zarmen zum Vorstand bestellt worden. Die Prokuren des Karl Stölting, Emil Bosse und Bruno Eichler sind erloschen.
B 625 bei der Firma Trierer Walzwerk, Alttengesellschaft' in Trier mit Zweigniederlassung in Barmen⸗ Langerfeld: Die Generalversammlung vom 1. Mal 1925 beschloß, das Grund⸗ lapital auf 1500 009 Reichsmark um- zustellen und um 500 009 Reichsmark auf 26090 909 Reichsmark zu erhöhen. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1922 und 360. No⸗ veniber 1922 und den Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 30. November 1922 sind die s8§8 4, 5, 6, 8, 8, 14, 12, 15, 16, 17, 8s des Gesellschaftsver tags ab. eändert. Der ß r , Adolf Arnold in Trier ist zum . den Vorstandsmitgliede bestellt und er- mächtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗— treten. Die Prokura Arnold und Fritz Hildebrand ist erloschen.
B 748 bei der Firmg „Maschinen⸗ fabrik Henkels, . mit be- chränkter Haftung“ in Barmen: Die ertretungsbefugnis des Hermann Buscher ist durch Tod am 14. Mai 1925 erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1935 ist 87 des ä cha . geändert. ö t wird durch einen Geschäftsfü allein oder durch zwei gemeinsam handelnde . rer oder durch zwei gemeinsam handelnde Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Barmen.
— —
Geschäfts⸗ Pfarr in
ver
Die ö
Kerl ekbung. ö IIb bol In das Handelsregister B ist heute zu Nr. A eingetragen: