Ma mburg. 115301] Tie Geschäftsaufsicht ist angeordnet übel das Vermögen der Gesellschaft in Firma Germa Werke Akftiengesellichast. Klepstockst́r 8, mit Fabrit in Ellerau. Kieis Segeberg Aufsichtsperson: Arthur Bartels. Ferdinandstr 29 Hamburg, 15. Januar 1926. Das Amtegericht. Hamburg. 115802 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen: J der offenen Han delegesellschastt in Firma John Koppe! & Go. Dammtorstraße 7 Korsettbestand⸗ teile 2 des Kausmanns Joon Koppel Klosterallee 2ß, 3 des Kaufmanns Gustav Gum vel, Heinrich⸗Barth⸗Stiaße Nr. 8 Aufsichtäperson: Adolph Persihl. Möncke⸗ bergstraße 31 Hamburg, den 15 Januar 1926. Das Amtsgericht. Merchingen. 115803 In der Gesichäftsaußfsichtssache über das Vermögen der Fima wVohenzollerisches Glas- Portellan⸗ Steinguiwagrengeschätt en gros et en detail Inhaber Karl Faiß Hechingen, wird die GeschäftSaussicht uur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichteperson wird Rechtsanwalt Dr Schellhorn in Hechingen bestellt. Hechingen den 14 Januar 1926. Das Amtägericht. Melinrichswalde, Ostpr. 114213) Ueber dar Vermögen des Kausmanns Endald Wedler in Gr. Friedrichsdorf ist die Geschäftéegussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsverson ist der Kaufmann Josess Sladowsky in Gr Friedrichsdorf bestellt Heinrichswalde den 9 Januar 1926. Amtsgericht M olzminden. 115804 n dem Geschäfstsaufsichtsverfahren über das Veimögen der Füuma Wilhelm Rosen— tranz, Holjminden, sind folgende Herren in den Gläubigerbeirat berusen: 1 Reiche— bankrat Sittig, Holzminden. 2. Direktor Lichtenfels, Berlin O 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗— Straße 19 Holsminden, den 14 Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts
ever. 1165805
Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Schipper in Schortens und Westrum früher Jever, wird auf den am 6. Janugr 192tz bei Gericht eingegangenen Antrag der Schuldnerin beute, am 16. Januar 1925 Voim 10 Uhr 3560 Min., die Ge⸗ schälsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet Zu Aufsichtsversonen welden der Oekonomierat Müller in Alinenhof und der Rechtsanwalt Christians in Jever bestellt
Amtsgericht Jever.
I nr Isrnhe. LBaden. 115806
Ueber daß Vermögen der Firma Mehle & Schlegel in Karlsruhe Kanerstiaße 124 b wurde zur Abwendung des Kenfurses heute Nachmittags 5 Uhr, die Geichäfte⸗— aufsicht angeordnet. Als Aussichtsperson wurde Handelslehrer Dennler in Karle— ruhe ernannt Karlsruhe den 14 Ja⸗ nuar 192; Gerichteschreiberei des Bad Amtsgerichts. A4
115807 Beschluß vom 15 Jangar 1926: Ueber die Fa Rutolf Rempel, Großhandelst und Fabrikafionegeschäft in Bedarssartiteln für die Schuh und Leterindustrie, In⸗— haber Rudoll Rempel in Kuchbeim u. Teck wird die Geschäitsaussicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet Als Aussichtsperson wird Herr Fritz Grabert, Syndikus und Treuhänder in Stuttgart NReinebuaigstraße 19, bestellt. Württ Amtegericht Kirchheim u. Teck.
I Gln. 1165809 Die Geschästsaussicht über das Ver— mögen der Hermann Meyer Altiengesell⸗ schafst in Liquidation zu Köln, Neu— markt 40, mit Zweigniederlassung in Obermplau im Vogtland, ist am 11 Ja⸗— nuar 192 gemäß § 66 Ab. 111 Ziffer 2 und 3 G A⸗V-⸗O aufgehoben worden. Amtegericht in Köln. Abt 80
Hi O1 denrg. 1158081
Zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen des Kausmanns Otto Zende in Koloerg, Vittoriastraße 3, wird heute um 16 Uhr 40 Min. Vormittags die Ge— schalsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts⸗ person wiro der Kaufmann Karl Ludwig in Kolberg, Börsenstraßke 20, bestellt.
Kolberg, den 13 Januar 1926. Amtegericht.
H ynritæz. 1165810 über das Geschaft des Kaufmanns Paul Schumann in Kpiitz wind beute am 13 Januar 1926. Nachmittags 6 Uhr, die Geschättꝗaufsicht angeordnet zwecke Abwendung des Konkurses. da er seine Zahlungtunsähigkeit und Uebeischuldung nachgemi sen hat Der Kaufmann Hilgen— dorff in Kyritz wird zur Aussichteperson ernannt und zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beiratz bestellt! der Direktor der Ge werbe⸗ und Lvandwirtschastsbank Günther und der Brauereiverwalter Diete. Kyritz, den 13. Januar 1926. Amtsgericht in Kyritz *
Laxe, Lippe. 115811] Zur Abwencung des Konkurses ist über die Firma Kunst- und Steinholzindustrie E Schubert in Lage die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtéperson ist Bau— meister Ad Hanke in Lage bestellt. Lage, den 16. Januar 1926. Das Amisgericht.
Lahr, Enden. 1153121
Die Geschasteaufsicht über die Firma S Weil Gm b. O, Eisen großbandlung in Lahr, ist, nachdem der Beichluß durch den der Zwangeveragleich bestätigt wunde. am 5 Jannar 1926 die Rechte rat erlangt bat, gemäß § 69 G-⸗A-⸗V. mit diesem Zeitpunkt beendet
Lahr, den 13 Januar 1926.
Bad Amtsgericht. II.
Lüchow. 115813 Ueber das Vermögen des Friseure Heinrich Kuhlow in Lüchow wud die Geschästsaufsicht angeordnet Zur Auf— sichtspeison wird Kaufmann Permann Rochow in Lüchow bestellt Amtsgericht Lüchow. 12. L. 1926
Lud nsch eid. 1158141 Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Schröder 6butz, und Kurzwarengeschäft) in Oberbrügge ist heute die Geschättsaussicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher—⸗ repisor Schnepper in Lüdenscheid Lüdenscheid, den 14. Januar 1926. Das Amtegericht. Lüdenscheid. 115815 Ueber das Vermögen der Firma Schiffer C Budde, Gesellschaft mit be⸗ schränfter Haftung in Lüdenscheid, ist heute die Geschästsaufsicht angeordnet Aussichteperson ist der Bücherrevisor Louis Rüggeberg in Lübenscheid. Paulinenstraße 3. Lüdenscheid, den 14 Januar 1926. Das Amtsgericht. Mag deburtz. 115816 Die Geschästésaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Hülse C Taeger in Magdeburg ist beendet, da im Teimin vom 30. Dezember 1925 ein Zwange— veigleich angenommen ist und der Be— stätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtekraft erlangt hat Magdeburg, den 19 Januar 1926. Das Amtegericht A. Abt. 8. 115852 zur Abwendung
Mag edebnunræg.
Die Geschäftsaufsicht des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hülse in Magdeburg. alleiniger Inhaber der Firma F Falken burg in Magdeburg, ist beendet., da im Termin vom 30 Dezember 1925 ein Zwangevergleich angenommen ist und der Bestätigungebeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat.
Magdeburg, den 15. Januar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt 8.
Mannheim. (115817 Die Firma Greiswerke Peter Kohl Akt. Ges. in Mannhbeim⸗Neckarau, wird unter Geschästsaufsicht gestellt. Zur Auf— sichtsperson wird Herr Moritz Lebach in Mannheim, M 7. 1, bestellt. Mann—⸗ beim, den 12. Januar 1926. Amts⸗ gericht. B-⸗G. H. Mnunnheim. 115820 Ueber das Vermögen der Firma Jehanna Knell in Mannheim, Waldhosstraße 17 wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftéaussichteperson wird Kaufmann Karl Theodor Schlatter Mannheim O0 3 2, bestellt Mannheim den 12. Januar 1926 Bad Amtägericht. B⸗G. 10.
Meinerzhagem. (115818
Ueber das Vermögen der Baustein— fabrik G. m. b. H. zu Kierspe ist heute atend um 7 Uhr auf Antrag ihres Ge⸗ schäftesührers des Kausmanns Heinrich Nigge zu Kierspe, die Geschätteaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worten Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Kurz in Meinerz— hagen bestellt
Meinerzhagen, den 14. Januar 1926.
Preuß Amtsgericht.
Minden, Westf. 115819 Ueber das Vermögen der Firma Friedrich
Klausing, Schuhwarengroßhandlung in
Minden. Markt, ist beute, Mittags 12 Uhr
z0 Minuten, die Geschästsaufsicht ange⸗
ordnet Zur Aufsichteperson ist der Kauf⸗
mann Fitz Fiicher in Minden bestellt. Minden i. W, den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
M qs. 115821
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Lindemann in Mörs und das Vermögen der Vertriebsgesellschaft. deren Inbaber Lindemann ist. wird heute, am 4. Januar 1926, Vorm 11 Uhr, die Geschältsaufsicht einstweilen angeordnet und der Kauslmann Heinrich Heger in Mörs als Aussichtsperson bestellt.
Mörs, den 14 Januar 1926.
Pr. Amtsgericht.
Montabaur. 115822
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Jolef Sanner in Montabaur ist beendet, nach⸗— dem der zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern geschlossene und gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich rechtsträftig geworden ist
Montabaur, den 14 Januar 1926.
Y Das Amtsgericht.
Mu nehber. 115823
Das Amtsgericht Münchberg hat am 14 Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kausmanns August Leupold, Alleininhabers der Firma August Leupold, Webwarengroßhandlung und Wäschesabrlit in Münchberg, Karlstraße, Geischäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Außfsichtsperson ist Mechts anwalt Dr. Senninger in Münchbeig bestellt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vel denbnurꝶ. llhs 24]
Ueber das Vermögen des Tuchler⸗ meisters Willy Kolsewskt zu Meiden burg ist die Geschäftsaufsicht zur Apwendung des Konkurseg angeordnet Zur Auf— sichtepeison ist der Stellmachermeiner Frier rich Sindram in Neidenburg bestellt Termm zur Bewiechung mit den Glaäu— bigern am 3. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr im Zimmer 4
Neidenburg, den 14 Januar 1926.
Amtsgericht.
115825) Neuhbrandenburz, Merke Ib.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutebesitzers Dr. von Eynern in Neddemin wird aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der in §z6tz Abs. 2 Ziffer ? der Verordnung über die Geschäftsaufsicht vorgeschriebenen Frist einen den Erfordernissen des 8 41 Abs 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens gestellt hat.
Neubrandenburg 15 Januar 1926.
Amtsgericht Venmmarkzt, Schles. 115826
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergut pächters Robert Bienzeisler in Rittergut Deusch Lissa wird angeordnet Zur Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Arndt in Deutsch Lissa ernannt
Neumarkt, Schles den 14. Januar 1926.
Amtsgericht. Veusta dt, KR. KirChhain. II5828]
Die am 21. Nevember 1925 über die Firma Elias Bachrach in Neustadt, Kreis Kirchhain, Inhaber- Kausmann Bruno Rosenthal, und ferner die über das Ver— mögen der Ehefrau des Bruno Rosenthal, Bianca geb Bachrach, verhängte Ge schäfteaufsicht wird gemäß 8 6tz Abs. 2 Ziff. 2 der Geschäftsaufsichtsordnung heute aufgehoben.
Neustadt, Kreis Kirchhain. den 16. Ja—⸗ nuar 1926. Das Amtsgericht. Vengtadt, Orla. 115829
Ueber die Firma August Seydel und Sohn, Neustadt an der Orla. und ihren alleinigen Inhaber Kaumann Alfrred Anton August Seydel, hier, ordnen wir die Gesjchäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursegß an. Als Außfsichtsperson be⸗ stimmen wir den Rechtsanwalt Eißer in Gera, Zweigbüro, hier. Als Gläubiger⸗ beirat bestellen wir den Bankdirektor Koch hier, den Seifenfabrikanten Fritz Kröber, hier, und den Kaufmann Franz Stein häuser, hier.
Neustadt an der Orla, den 14. J. 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Vcusta dt, Schwarzwald. II5827]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Viktor Döbele in Lenzkirch wird aufgehoben. nachdem innerhalb der vorgesehenen Frist ein von der nötigen Gläubigermehrheit unter⸗ stützter Vergleichs vorschlag nicht vorgelegt worden ist.
Neustadt (Baden). den 12. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht.
Ven stadt, Saal. 115830] Das Amtsgericht Neustadt a S. hat am 15 Januar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Preh jun in Neu— stadt a. S, Inhabeis der Firma J Preh jun., Fabrik elettrotechnischer Bedarfsartikel in Neustadt a S, zur Abwendung des Konkurjes eine Geschäste⸗ aufsicht angeordnet. Als Aussichtsperson wurde ernannt: 1. Bruno Schirber, be⸗ eivigter Bücherrevisor und Treuhänder in Nürnberg, Fürther Straße 2356. 2. Wil helm Kleinhenz, Rechtsanwalt in Neustadt a. S. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Venstacdt, Saale. (115831 Das Amtsgericht Neustadt a. Saale hat am 15. Januar 1926 über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Neter in Neustadt a S, Inhabers der Firma Hei⸗ mann's Schuhwarenhaus in Neustadt a S, zur Abwendung des Konkurses eine Geschäftsaussicht angeordnet Als Auf— sichtsperson wurde ernannt: E Hartmann, Diplom-Kaufmann. Geschäfts führer der Maintal Treuhand Gesellschaft m b. H., Schweinfurt, Brückenstraße Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ohlian. (115832 Ueber das Vermögen des Schiffeeigners Alois Grünig in Rattwitz wird heute am Ih Januar 1924, um 44 Uhr Nachmittags die Geschä tsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aus—⸗ sicht besteht daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners be— hoben wird. Zur Geschäftsaussichts person wird der Kaufmann Emil Hoehn in Ohlau bestellt. Amtegericht Ohlau, den 15. Januar 1926
Osten. 1158331 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fisma Diedrich Plate in Hemmoor (Inhaber Kaummann Diedrich Plate in Hemmoor) ward aufgehoben, weil der Inhaber der Firma es unterlassen hat, einen dem Ersordernissen des 5 412 des Gejetzes über Geschättsaufsicht ent⸗ sprechenden Vergleichs vorschlag dem Gericht vorzulegen Amisgericht Osten, den 21. Dezember 1925.
Paderborn. 115834
Ueber das Vermögen der Firma Innen⸗ ausbau Karl Mertens in Bad Lippspiinge ist heute die Geichästsaussicht angeordnet worden. Geschäfteaujsichteperson ist der
kö a. D. Boedeker in Pader⸗ orn Paderborn, den 15 Januar 1926. Das Amte gericht
Pasewalk. 1II5686
Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma M Louis u Co in Pasewalk wird auf Antrag der beiden Inhaber, der Kauf— leute Moritz Louis und Herbert Louis in Pasewalk, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Für die Dauer der Geschäftsaußfsicht wird der Kaufmann Karl Völker in Pasewalk als Aussichtsperson bestellt
Pasewalk, den 13. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr
Das Amtsgericht.
piorazheim. 1158361
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgelsellschaft Firma Renkly Kunz— mann, Inhaber: Ernst Kunzmann und Emil Frey hier, wurde heute die Geschäfte— aufsicht angeordnet Zur Beaufsichtigung und Geschäftesührung ist Kaufmann Gottlob Spohn hier bestellt.
Pforzheim, den 13. Januar 1926. Amtsgericht A. IV. HPhilinshurg, Raden. 11838535 lleber die Firma Tonwerk Mackle A G. in Oberbausen (Amt Bruchsal) ist die Geschäftsaursicht unterm 1595 Januar 1926 angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist bestellt Bankdirektor a D Rudolf
Stier in Bruchsal Bahabosstraße . Philippsburg den 15 Januar 1926. Bad. Amtsgericht Gerichtsschreiberei.
lauen, Voxtl. 115837] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver— mögen des Kaufmanns Erich Julius Rauer, alleinigen Inhabers der Firma Erich Bauer, Stickereifabrikationsgeschäft in Plauen, Annenstraße 35 angeordnet worden Aufsichtsverson: Ortsrichter Gruber in Plauen, Gellertstraße. — G A 2/26. Amtsgericht Plauen, am 16. Januar 1926
Hr. Friedland. 115838 Ueber das Vermögen des Ritterguts—⸗ besitzers Hans Menz in Schönwerder wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet Zur Geschäftsaufsichtsverson wird der Guts⸗ besitzer Ernst Barz in Buchhof bestellt Amlegericht Pr. Friedland, 16. 1. 1926.
Hyritæ. 115839 Auf Antrag des Schuhmachermeisters Wilhelm Jahr in Pyritz. Babnerstraße— wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg über sein Vermögen an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird Herr Sparkassenrendant i. R. Schnetzke in Pyritz bestellt. Das Amttgericht Pyritz, den 15. Januar 1926.
NR agmnit. 1158401
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Guttmann in Rautenberg. Ostpr., sst die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperlon sst der Kaufmann Max Killath in Tilsit, Deutsche Str. 66.
Nagnit, den 14 Janugr 1926.
Amtsgericht.
H enthinxen.
Die Geschäftsaufsicht mögen des Max Koch, Gardinenhauses in Reutlingen, durch Beschluß vom 11. Januar aufgehoben
Amtsgericht Reutlingen.
Ra Inuit. 1Il6842 Ueber das Vermögen der Firma . Ma— schinenfabrik Ribnitz. Ge m. b H. in Ribnitz ist am 12 Januar 1926 Vor⸗ mittags io Uhr, die Geschästsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson die Fides A. G. für Revisionen und Ver⸗ sicherungsvermittelungen in Nostock bestellt Amttgericht Ribnitz.
H ostoek. Hecke b.
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Scherffwerke, Inh. Ferdinand Scherff zu Rostock (Fahrzeugtabrik, Automobile, Maschinenfabrik, Müblenbau) ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 24 De⸗ zember 1925. durch den der im Termin vom 22. Deiember 1925 angenommene Zwangevergleich bestätigt ist. beendet.
Roftock, den 13. Januar 1926. .
Mecklb Amtsgerichts.
Saarhurg, Hz. Trier. 115844
Ueber das Vermögen des Weinguts—⸗ besitzers Anton Grim in Saarburg (Bez. Trier) wird die Geschäftsaussicht zur Abh⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Böächerrepisor Johann Kastler in Trier, Ziegelstraße 6 bestellt. Saarburg den 14 Januar 1926
Das Amtsgericht.
——
115841 über das Ver— Inhaber eines wurde 1926
115843
Stadtsteinach. 115845 Ueber das Vermögen der Firma Mecha— nische Schubfabrik Presseck vormals Müller C Heinz in Presseck offene Handelsgesell— schait, wurde die Geschäftäaufsicht zur Ah— wendung des Konkurses angeordnet. Auf— sichteverson: Bächerrevisor Karl Ehemann in Bamberg, Mühlwörth l. Stadtsteinach, den 16 Januar 1926. Amtsgericht.
Sta venliag en. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jacob in Stavenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichs sermin vom 8 Deiemher 1925 angenommene Zwangevergleich be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgeboben. Stavenhagen den 9. Januar 1926. Meckl. ⸗ Schwer. Amtsgericht.
1165840
Stutts art Cannstatt. 115847
Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ kaufe vereinigung ine ustrieller Werfe G m. b H in Stat ⸗Obertürkheim ist am 15 Januar 192tdz Geschäftsauisicht ange⸗ ordnet worden Aufsichtever son ist Direktor Herrmann Thalmessinger in Stuttgart, Kronenstr. 41
Württ. Amtsgericht Stuttgart I n Cannstatt
Traunstein. 1Il6848
Das Amtegericht Traunstein hat durch Beschluß vom 13. Januar 1926 über das Vermögen des Installationegeschätts⸗ inhabers Anton Ponelemüller von Ueber⸗ see zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäfteaufsicht angeordnet und als Auf— sichteperson den Buchhalter Friedrich Sauer von Uebersee bestellt
Traunstein, den 14. Januar 1926
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Viersen. 115850 Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Bolten in Viersen, alleinigen Inbabers der Firma Heinrich Bolten in Viersen, wird heute, den 14. Januar 1926 Nach⸗ mittags 5 Uhr, über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Kaufmann Willy Toebosch in Viersen. Gladbacher Straße bestellt. Viersen, den 14 Januar 1926. Amtsgericht (4 Nn. 2/26)
Vilshofem. 1Ilö849] Die durch Beschluß des Amtsgerichis vom H. Dezember 1925 angeordnete Ge⸗ schäjtsaufsicht über das Geschäft des Han Kammermeier. Schuhmachermeister und Schuhwarenhändler in Vilshofen wird gemäß 5 66 d VO. über Geschälts⸗ aufsicht aufgehoben, da ein Monat seit Anordnung verstrichen ist, ohne daß ein Vergleichsporschlag gemacht ist. Vilshofen, den 9. Januar 1926. Amtsgericht Waldshut. 11658531 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Hilpert Witwe, gemischtes Warengeschast in Dangstetten, wird heute Geschättt= aufsicht angeordnet (R-⸗V -O. v 14. 12. 1916, 8. Z. 1924 und 14 6. 1924). GE. Vollmer. Treuhandbüro in Tiengen, wird als Geschäftsaussichtsperson bestellt. Walde hut, den 14. Januar 1926. Badisches Amtsgericht. II.
Wangen,. Allgäu. 11658521 Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des aver Rädler, Viehhändleis in Wangen i. A., wurde am 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, angeordnet. Aufsichtsperson: Robert Käferstein, Kaufmann in Wangen i A. Amtsgericht Wangen i. A.
Woimarx. 115854 Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Max Fleischhack in Weimar wird Geschäftsaufficht angeordnet. Aussichts⸗ person. Kaufmann Arno Schmidt hier, Hellerweg 2 Weimar den 14. Januar 1926. Thüringisches Amtegericht. H.
Wiesbaden. 1165855
In der Geschästsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Hancelsgesellschast Ernst CE Ries in Wiesbaden. Hellmund⸗ straße 31, ist die Geschäftsaussicht infolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 27. November 1920 be— endigt
Wiesbaden, den 6. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
Wismurn. 115856 Der Kaufmann Paul Nitschmann in Wismar (Haus« und Küchengeräte) ist unter Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Albert Megow, hierselbst, gestellt Amtsgericht Wismar, 15. Januar 1926.
Wolgast. 1158571 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Karl Duden in Lassan ist die Geschäfts⸗
aufsicht zur Abwendung des Konkurses
angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Herr
Wilhelm Telschow in Lassan bestellt. Wolgast, den 13. Januar 1926.
Amtsgericht.
Wollin, Pomm. II15858 Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Drews in Kolzow ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Als Aussichtsperson ist der Fechnungsrat Meyer in Camin bestellt. Wollin, den 15 Januar 1926. Amtsgericht Würzburg. 115859] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jünger. Inhaber der Firma Auto Jünger? Motorfahrzeuge in Würzbuig, Kaiserstraße 26 und Veitshöchheimer⸗ straße 22, wurde zur Abwendung des Konkurses die Geschästsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Goller in Würzburg bestellt. Würzburg, den 15. Janvar 1926. Amtsgericht. Würzburg. 115860 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jünger, Inhaber der Firma „Auto Jünger! Motorfahrzeuge in Würzburg, Kaiserstraße 26 und Veit höchheimer Straße 22, wurde zur Abwendung des Konkurses die Geschättsaussicht angeordnet. Als Außfsichteperson ist Rechtsanwalt Justizrat Goller in Würzbuig bestellt. Würzburg, den 15 Januar 1926 Amtegericht.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Der Bezugspreis beträgt monailich 3, — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postansialten und Zeitung vertrieben für Selbstabholer auch dle
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 82.
Ginzeine Nummern hkosten 6,36 Neichs mark.
Fernsprecher: Zenrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,85 Neichs mark, einer s gespahenen Einheits zeile 1ů75 Neichsmarhk.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw. a8 Wiihelmstraße Nr. 32.
Mr. 16. RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 20. Januar, Abends. Postschecttonto: Bertin 4i62.
1926
t
Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Sechste Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbtz⸗ losenfürsorge. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reicht⸗ gesetzblatts Teil J. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
1
Amlliches. Deutsches Reich. Sechste Ausführungsverordnung zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. Vom 18. Januar 1926.
Auf Grund der S5 34 Abs. 4 Nr. 4 und 3) Abs. 3 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 127) ordne ich mit HZustimmung des Reichtz⸗ ministers der Finanzen und des Reichsrats nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeits— vermittlung an:
Artikel l.
Die Beiträge zur Erwerbelosenfürsorge bestehen aus
1 einem Teile, der für den Beink eines Landesamts für Arbeitsvermittlung zu erheben ist (Bezirksanteil),
2. einem Teile, der für Zwecke des Reichsausgleichs an die Reichsarbeitsverwaltung (Reichtamt für Arbeitsvermittlung) abzuführen ist (Reichsanteil).
Artikel 2.
(1) Die oberste Landesbehörde kann anordnen, daß der Bezirks⸗ anteil in der Weise geteilt wird, daß ein Teil zunächst zur Deckung des Bedarfs innerhalb der Bezirke der einzelnen öffentlichen Arbeits. nachwelse, der andere Teil zum Ausgleich innerhalb des Bezirks des Landecamts für Arbeite vermittlung verwandt wird. In einem Lande, für das mebrere Landesämter für Arbeitévermntlung errichtet sind, kann sie außerdem anordnen, daß Teile des Bezirksanteils für Zwecke des Landesausgleichs verwandt werden.
(2) Sind lür ein Landesamt mehrere oberste Landesbebörden zu sländig, so erfolgt die Teilung des Bezirksanteils im beiderseitigen Einvernehmen. Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, so bleibt die Teilung des Bezirkéanteils auf die Gebiete beschräntt, die zum Staatsgebiet der anordnenden obersten Landesbehörde gehören,
165 Das Necht der obersten Landesbehörde, nach 3 z9 Abs. 2 der Verordnung über Erwerbslolenfürsorge anzuordnen, daß ein von ihr benimmter Verwaltungsausschuß den Bezirksanteil für den Bezirk des Landes sfestletzt, bleibt unberührt.
Artikel 3.
(I Die Höhe des Reichsanteils setzt der Verwaltungsrat des Reicheamtg für Ärbeltevermittlung in Bruchteilen des Grundlohns sest. Beträgt der Meicheanteil mehr als ½ vy, so bedarf die Fest⸗ setzung der Zustimmung des Reichsrats.
(2) Der Reicheantell ist auch dort zu erheben, wo kein Bezirks . anteil erhoben wird. Artikel 4.
Die Mittel für den Reichtausgleich werden gesondert vegwaltet. Hierzu wird bei der Reichsarbeitsberwaltung (Reichtzamt für Aibeits⸗= vermittlung) eine Reichsausgleichskasse gebildet.
Artikel 6.
Dle Beiträge, die im Bezirk eines Landeßamis für Arbeitẽ⸗ vermittlung aufkommen, sind an das Landesamt abzuführen, soweit nicht die oberste Landesbehörde anordnet, daß sie an die Verwaltungs⸗ gemeinden der öffentlichen. Arbeitsnachweise abzuführen sind. In Ländern, deren gejamtes Gebiet nur einen Teil eines Landesamte— bezirks bildet, kann die obeiste Landesbebörde anordnen, daß die Bei— träge loweit sie nicht an die Verwaltungegemeinden der öffentlichen Arbeits nachweise abzuführen sind, an eine von ihr bestimmte Stelle abgeführt werden.
Artikel 6.
() Werden die Beiträge an das Landesamt für Arbeitsvermitt⸗ lung abgeführt, Je fährt es den Meichsanteil unverzüglich an die Neicht ausgleiche kasse ab und deckt mit dem Aufkommen aus dem Beztrtsantetle zunächst den Gesamtauswand seines Bezirks
(2) Weiden die Beiträge an die öffentlichen Arbeitsnachweise abgejührt, so führen diese den Reichsanteil unverzüglich an die Meicht ausgleich akasse ab
(6) Werden die Beiträge ganz oder zum Teil an die oberste Lander behörde (Artifel ? Abl 1 Saß 2) oder die von ihr bestimmte Stelle (Artikel 6 Satz 2) abgeführt. jo führen diese den
eicheanteil unverzüglich an die Reichtausglenchskasse ab und decken
mit dem Aufkommen aus dem Bezirksanteile zunächst den Gesamt⸗ aufwand des Landes oder verwenden ihn zum Ausgleich innerhalb des Landes.
Artikel ..
(1) Deckt in einem Kalendermonat das Aufkommen aus dem Bezirklanteile den Gesamtauswand im Bezirk des Lantesamts für Arbeitsvermittlung nicht und sind vorher mindestens einen Monat hin⸗ durch im ganzen Beztik die höchsten zulässigen Beiträge erhohen worden, so erstattet die Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung den Fehlbetrag aus der Reichs ausgleichs kasse. Reicht der Bestand der Kasse nicht aus, um die gesamten Fehlbeträge eines Kalendermonats zu decken, fo werden die Erstattungen nach dem Verhältnis der Fehlbeträge gekürzt.
(2) Sind Reiträge an die oberste Landesbehörde (Artikel 2 Abs. 1 Satz 2) oder die von ihr bestimmte Stelle (Artikel 5 Satz 2) abzu⸗ führen, so tritt an die Stelle des Landetzamtsbezirks das Gebiet des Landes.
Artikel 8.
() Die Reichzausgleichskasse soll einen Bestand aufweisen, der zur Ünterstützung von 200 006 Eiwerbslosen für drei Mongte er⸗ forderlich ist. Solange dies nicht der Fall ist oder wenn die Neichs⸗ 1egierung mit Zustimmung des Neichsrats feststellt, daß der Bestand der Kasse unter diesen Beirag zu sinken droht. hat der Veiwaltungs⸗ rat des Reichzamts für Arbeits bermittlung einen einheitlichen Beitrag für das ganze Reichsgebiet sestzusetzen. Geschieht dieg, so darf nirgends unter dicjen Beitrag heruntergegangen werden, die Teilung in Neichs⸗ und Bezirkeanteil bleibt jedoch unberährt. Ferner sind sämtliche Ueberschüfse aus den Bezirksanteilen monatlich an die Reichs aus⸗ gleichskasse abzusühren. Zurickkehalten werden darf jedoch als Vor⸗ schuß ein Betrag. der den Gesamtaufwand der letzten zwei Wochen nicht übersteigt. Der Präfident der Neichsarbeltsverwaltung (Reichs. amt für Arbeits vermittlung) kann den Bettag anderweitig, jedoch nicht unter einen solchen für zwei Wochen, estsetzen
(2) Die Vorschristen der Artikel 1. 2. 5 und 6 werden durch die Festsetzung des einheitlichen Beitrag nicht berührt.
(3) Ber einheitliche Beiltag ist aufzuheben. sobald seine Vor⸗ aussetzung entfallen ist und die Reichsregierung dies mit Zustimmung des Reichsrats seststellt.
Arti kel 9.
Die Beihilfepflicht des Reichs und der Länder (3 40 der Ver—⸗ ordnung über Erwerbe losenfürsorge) tritt erft nach Erschöpfung der Reichsausgleichskasse ein.
Arti kel 10.
Das Nähere über die Abführung. Verwaltung und Abrechnung des Neichsanteils und der Uebeischüsse (Artikel 8 Abs. ) bestimmt der Präfident der Reichsarbeitsverwaltuüg (Reichsamt für Arbeits- vermittlung) nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts.
Arti kel 11.
Soweit beim Inkrafttreten dieser Verordnung bei den öffenilichen Arbesltsnachweisen, Landerämtern für Arbeitsvermittlung oder in Landezausgleichstassen Rücklagen vorhanden sind, ist aus ihnen der eigene Bedarf detz Bezirks zu decken, ehe nach Artikel 8 mit ihnen zu verfahren ist.
Artikel 12.
(1 Diese Verordnung tritt am 1. Februar 1926 in Kraft, An⸗ ordnungen, die auf Grund dieser Verordnung ergehen, können schon vorher erlassen werden.
(2 Vorschriften der obersten Landesbehörden über die Bildung von Beitrags oder Autgleichsgemeinschasten in der Erwerhslolen⸗ fürsorge sowie Anordnungen anderer Stellen die auf Grund solcher Vorschriften erlassen worden sind, treten mit dem 1. Februar 1926. außer Kraft, soweit sie der vorstehbenden Verordnung widersprechen.
(3j Durften schon vor dem 1. Februar 19236 Reichs- und Landes⸗ zuschüsse in Anspruch genommen werden (8 40 der Verordnung über Erwerbs losenfürsorge) Jo genügt für die eirstmalige Inanspruchnahme der Reiche ausaleichekasse an Stelle von einem Monat (Artikel 7 Abs. I) die Frist von vier Wochen.
(4 Diese Verordnung tritt mit dem Inkrafttreten eines Gesetzes über Arbeitslosenbersichernng, spätestens aber am 31. März 1827 außer Krast.
Berlin, den 18. Januar 1926. Der Reichsarbeltsminister. Dr. Brauns.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt ür eine Unze Feingold . 6 6 n n für ein Gramm Feingold demnach .. 32.7455 pence. Vorsfehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. machung im Neeichtanzelger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Tages., der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 19. Januar 1926.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.
—— —
Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Dämon
irst *
wm. Prüf⸗
Alkohol! 6 Alte — 2180 m, Ursprungsfirma: National Amerika, Antragsteller; Stern⸗Film⸗Verleih b. H., Berlin, ist am 16. Januar 1926 unter nummer 12077 verboten worden. Berlin, den 19. Januar 1926. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle. Dr. Seeger.
Bekanntmachung. Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 des Reichsgesetzblafts Teil enthält: ö die zweite Bekanntmachung der Fassung der Reichsversicherungs⸗ ordnung (Drittes, Fünftes und Sechstes Buch), vom 3. Ja⸗ nuar 1926. und . . = . die Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheckzinsen, vom 13. Januar 1926. Umfang 10 Bogen. Verkaufspreis 1 RM. Berlin, den 19. Januar 1926. Gesetzslammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen. Ministert um für Handel und Gewerbe. Im. Minlsterium für Handel und Gewerbe ist der Ministerialdirigent Schulze zum Ministerialdirektor ernannt worden.
Ministerium für Land wirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Ziegelroda im Regierungs⸗ bezirk Merseburg, Ershausen im Regierungsbezirk Erfurt, Wildeck im Regierungsbezirk Cassel und Harpstedt im Regierungsbezirk Hannover sind zum 1. April 1926 zu be⸗ setzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar 1926 eingehen.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 045 das Gesetz wegen Aenderung der Amtegerichtsbezirkt Festenberg, Groß Wartenberg und Neumittelwalde, vom 11. Januar 1926. und unter
Nr. 13046 das Gesetz zur Aenderung des Feld und Forsspolizei⸗ gesetzes vom 1. April 18386 vom 18. Januar 1926. .
Umfang 4 Bogen. Verkausspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 18. Januar 1926.
Gesetzsammlungs amt. J. V.: Alleckna.
ü
Nichtamtliches.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 19. Januar 1926. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungoberleger.]
Der Staatsrat hielt gestern seine erste Sitzung im neuen Jahre ab. Neue Wahlen haben bisher nur in Berlin und Brandenburg stattgefunden mit dem Ergebnis, daß die Sozial demokraten zwei Sitze verloren haben, von denen der eine der Arbeitsgemeinschaft, der andere den Kommunisten zugefallen ist.
Zunächst wurde die Wahl des Vorstands vorgenommen,. die näch der Geschäftsordnung alljährlich in der ersten Sitzung zu erfolgen hat. Das Ergebnis war die Wiederwahl des bis— herigen Vorstands, nur wurde für den Schriftführer La Grange der Sozialdemokrat Ezeminski⸗Schöneberg gewählt. Dr., Adenauer (Zentr.) wurde mit 37 Stimmen wieder zum Präsidenten gewählt, Justizrat Hallensleben, der von der Arbeitsgemeinschaft vorgeschlagen war, erhielt 23 Stimmen. Zum ersten Vizepräsidenten wurde Graef (Soz.) wieder⸗ gewählt mit 42 Stimmen gegen Hallensleben (A. G.). der 24 Stimmen erhielt. Die Wiederwahl, des zweiten Vize⸗ präsidenten Dr. Jarres erfolgte einstimmig durch Akklamation, ebenso die Wiederwahl der drei weiteren Schriftführer.
v. Meibom (A. G), Trittel (Dem.) und Hänchen (Soz ).