1926 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1568 B G -B. mlt dem Antrage, dle Ehe dei Parteien zu scheiden, den Betlagten lür den alleinschuldigen Teil zu ertlären und ibm die Konten deg Rechtenreits auf— ea een, Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verkandlung des Nechtsstreitg vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, aut den 8. März 1926. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßibevollmächtigten veitreten zu lassen.

Erfurt, den 14. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

III70903] Oeffentliche Zustellung. Marie Erna Eißrich geb Scheinpflug, in Fieiberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Klinger in Fieiberg. klag!t gegen den Former Richard Bruno Eißrich, früher zu Freiberg jetzt un—2— bekannten Aufenthalts, auf Grund von lots B G-⸗B, mit dem Antrage auf Fhescheidung. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilfammer des Landgericht zu Fieiberg auf den 24. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr,. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht Der Geiichtsschreiber des ö . Freiberg, am 16. Januar D.

III7000] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheirau Tohann Hanny. geb Aden⸗ dorf. in Köln. Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr Doeisch in Koblenz, klagt gegen ihren Ebemann den Koch und Kellner Josef Hanny, un⸗ betannten Aufenthalts, früher in Andernach, unter der Behanvtung, daß durch das Verhalten des Ehemanns die Ehe völlig zenültet sei mit dem Antrag. die am 20 September 1919 vor dem Standes beamten zu Andernach geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden den Berlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestieits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitös vor die eiste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 309. März 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 15. Januar 1926.

Der Geischtsichreiber des Landgerichts.

IIIzI006]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehestau Maria Lihe Engler, geb. Esser, in Köln, Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Simon u Dr Boerckel in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Joses Engler, unbekannten Aufenthalts, sfrüber in Mainz, auf Grund der loßs. 1967) und 1568 des B. G.⸗-B., mit dem Antrage, die am 29 März 1929 vor dem Standesbeamten u Köln II geschlossene Ehe der Parteien zu . den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Nechtssreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 16. April 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 14. Januar 1926.

Der Gerichteschreiber des Hejsischen Landgerichts.

[II6999) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Harimann zu Berlin. Kurfürstendamm 33. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Mechtsanwälte Dr. Maschte und Dr. Mannheimer in Beilin, Friedrich- stiaße 233, klagt gegen den Gutsbesitzer Hugo Rustemeyer, jetzt unbekannten Rufenthalté, früher in Töichecheln, Kreis Sorau, auf Grund der Behauptung, daß das am 29. Mai 1925 vom Beklagten veifauste Pferd nicht die zugesicherten rennmäßigen Eigenschaften habe, mit dem Antrage: I. feftzustellen, daß der zwischen den Parteien am 29 Mai 19290 geschlossene Veiirag, durch den der Beklagte dem Klager das Rennpferd „Katastrophal“ für Hod Reichsmark verkauft hat, nichtig ist. 2 dem Betlagten die Kosten des Meichs— streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin- Charlotten— burg, Tegeler Weg 120. Zimmer 144 auf den v. März 1926, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Höechts anwalt als Prozeßbevoll mächtigten

vertreten zu lassen. 20. 0. 6. 26. Charlottenburg, den 13. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 11 in Berlin.

II7007] Oeffentliche Zustellung. Gigl, Sebastian, Gastwirt in München, Schyrenstraße 11 Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sskar Gerstle in München, klagt gegen Schnallinger, Therese, Köchin, früher in München, zur hit unbekannten Ausenthalts, und einen Genossen, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung aus Darlehen mit dem Antrag, su erkennen; J. Die Beklagten sind ge⸗ amtverbindlich schuldig, an, den Kläger 1260 RM (m. W. eintausendzweihundert⸗ i. Reichsmark Hauptsache und 29, Zinsen hieraus seit 23. September . zu bezahlen. II. Die Beklagten aben die Koften des Rechtsstreits ge⸗ tragen. III.. Das

samtverbindlich zu tr III. Sicherheitsleistung,

Urteil ist, eytl. gegen vorlaufig vollstreckbar.

.

bie Milbeklggte Therese Schnallinger jn mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den EZ. April 1926, Vormittags 9 nhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmachtigten zu be stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sKellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.

München, den 15. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. 117098) Oeffentliche Zustellung.

Freifrau Else von Dungern in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kratzer in München, klagt gegen, 1. die ofsene Handelsgesellschaft August J. Meyer, Bankhaus, früher in München, Neuturmstraße 1, derzeit. An⸗ schrift unbekannt, 2. deren Teilhaber: a) Graf Wladimir von Tatitscheff, früher Berlin, Kielgansstraße 1a zur= zeit unbekannten Aufenthalts, b) Julius Höfling, Bankbeamter, früher in Berlin— Schöneberg, Vorbergstraße 6, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Hevausgabe und Schadens⸗ ersatz, mit dem Antrage, zu 3 1. die Beklagten haben samtverbindlich an die Klägerin folgende Wertpapiere herautzzugeben: S 13 000 Dynamit⸗ Nobel Aktien, A 1000, Siemeng elektr. Betriebs⸗Aktien, S 1000. Rositzer Zuckerfabrik⸗Aktien, A 3060, Krusch⸗ witzer Zuckerfabrik⸗Aktien, 6 3000, bayer. Spiegelglasfabrik⸗Aktien, M 1000, A. CG. G. Aktien, im Unvermögensfalle 232,5 RM Gweitausendachthundert⸗ zweiunddreißig Reichsmark fünfunddreißig Reichspfennige) zu bezahlen 2. die Be— klagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten Jullus Höfling zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. IV. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 11. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 18. Januar 1926.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts 1.

4. Verlosung rc. von Wertpapieren.

1170181 Bekanntmachung.

Die nach Art 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungégesetz vom 29 November 1955 am 2. Jannar 1926 fälligen Zinsen von 20 für das Jahr 1929 werden für unsere 4 , Anleihe vom Jahre 19163 Serie R gegen Abstempelung der Er— neuerungsscheine nach Abzug der Kavital—⸗ ertragssteuer mit RM 108 pio nom PM 400 bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim gezahlt.

Soweit Obligationen mit Erneuerungẽ— scheinen zum Zweck des Nachweijses des Altbesitzes hinterlegt sind, keht der Gegen⸗ wert der betreffenden Zingescheine den Einreichern bei den Einreichungsstellen zur Verfügung.

Alle Zinescheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Wallensen, den 31. Dezember 1925.

Der Kläger ladet!

Gewerkschaft Humboldt. e // .:; ii //.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche Kolonialgeellschaften.

1170741 Nach Art. 31 der Durchführungoͤ—⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. 11. 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir den Gegenwert für den zurzeit noch im Umlauf befindlichen Posten von Pm 2 950 C90-— unserer 5 5 An⸗ leihe vom Jahre 1922 wie folgt er⸗ halten haben:

1. KMM 1290 00— am 1. April 1922. 2. 4 1600 000. am 22. Dezember 3. HM 159 099. am 9. Februar 1923. Zu J entspricht die Zeitangabe einer vertraglichen Ausgabeverpflichtung. Fu 2 und 3 handelt 6 sich um die Tage, an welchen die in Frage kommenden Grubenfelderobiekte, Abbaurechte usw. an uns aufgelassen wurden. Wir stellen diese Termine hierdurch als Ausgabetage der gengnnten Anleihe fest. Gleichzeitig weisen wir darauf hin. daß wir gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung die Spruchstelle beim Kammer—⸗ gericht mit dem Antrag angerufen, haben. uns die Barablösung, der bezeichneten Anleihe unter Einhaltung einer drei monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und die Berechnung des Barwertes des Aufidertungsbetrages sowie der ent- sprechenden Zinsen für den Rückzahlungs. tag borzunehmen.

Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Mai 1936.

Grube Ilse, den 20. Januar 1926.

Ilse, Bergbau Actiengejellschast.

Schumann.

117073 Kündigung der Schuld⸗ verschreibungen von 1921.

Auf Grund der sS§ 36 bzw 25 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchführunas verordnung vom 29 No⸗ vember 1925 kündigen wir hiermit den Aufwertungsbetrag unserer noch im Um— lauf befindlichen 5 6 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1921 zur Rückzahlung am 1. Mai 1926.

Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kaffe in Wathlingen, Kreis Celle, gegen Einreichung der Teilschuldverscheibungen nebst Zinssckeinbogen einschließlich der Zinsscheine für das Jabr 1925 mit Reicksmark 855 für je 1000 A nominal

Entgegenkommend sind wir bereit, die Zahlung bereits vom 1. März 1926 an ü leisten. Für feblende Zinsscheine er— solot entsprechender Abzug.

Wathlingen, Kreis Celle, 18. Januar 1926

Kalimerke Niedersachsen zu Wathlingen Aktiengesellschaft. Kempin.

den

117095 Georg I. Jas matzi Aktiengesellschaft, Dresden.

In Gemäßheit des Artikels 31 Absagtz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz geben wir in bezug auf unsere über den Gesamtnennwert von PM 30 000 000, lautende H prozentige Anleihe von 19231 folgendes bekannt:

Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über— nommen. Der Gegenwert ist uns mit PM 23 604 500, am 1. 8. 1921 und PM 4764 025, am 10. 10. 1921 zur Verfügung gestellt worden. Demgemä stellen wir als Ausgabetag den 1. Sey⸗ tember 1921 fest, was einem Auf⸗ wertungsbetrag von RM 7,25 für nom. BM 1609, Teitschuldver⸗ schreibungen entspricht.

Im Umlauf befinden sich Papiermark 30 600 000, Teil schuldverschreibungen.

Dresden, den 135 Januar 1935. Georg A. Jas matzi Aktiengesellschaft.

C. F. Gütschow. C. Böttner.

A. Seraidari s. Dr. Hau ser.

Müller.

117093 Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung wird als Ausgabetag unserer Anleihe vom O0. November 1921 der 2. Januar 1922 festgestellt, da die Sckuldverschreibungen von einem Banken⸗ konsortium übernommen wurden und der Gefamtwert uns am 2. Januar 1922 gutgebracht ist. Ausgegeben wurden 30 C00 0009 Papiermark. Der uns 9m 2. Januar 1922 zur Verfügung gestellte Betrag ergab 28 650 000 Papiermark gleich 721 S309 Goldmark. Der 15 *ige Goldmarkaufwertungsbetrag beläuft sich somit auf 351 RM für 1009 Papier⸗ mark nom. Zurzeit sind noch 28 227 900 Paplermark nom. in Umlauf. Der Gegenwartswert der Obligation über 100690 Papiermark nom. beträgt nach Art. 37 Anlage II der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 11. 1925 2,31 RM.

Wir erklären uns bereit, die Anleihe bereits jetzt zum Preise von 3 RM für 1009 Papiermark nom. zurückzukaufen.

Aschaffenburg, den 19. Januar 1926.

Akltiengesellschast für Zellstoff ˖ und Papierfabrikation.

(117094)

Schuldverschreibungen der vor⸗

maligen Sberrhein. Eisenbahn⸗

Gesellschaft A. G., Mannheim.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. Rovember 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Jinsen von 233 für das Jahr 1925 auf- den Aufwertungsbetrag unserer Anleihen werden wie folgk ausbezahlt:

RM 1,50 für PM 500. —,

RM 3, für PM 1000. —,

RM G6, für HM 2000, für die A Auleihe vom Jahre 1911 gegen Rückgabe des Jinofcheins Nr. 8 . 1. September 1925 abzüglich 103 Kapitalertragsteuer bei der Stadt⸗ kaffe Mannheim sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine auf⸗ geführten Zahlstellen;

RM 1, 15 für PM 1000, für die A 4 Auleihe vom Jahre 1H gegen Rückgabe des Zinsscheins Nr. 13 zum 1. September 1925 abzüglich 10 3, Kapitalertragsteuer bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse (Kraftwerk Rheingu A. G., Mannheim, Maxr⸗Joseph⸗Str. I, sowie bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft Akt. Ges., Mannheim.

Soweit Schuldverschreibungen von 1919 mit Bogen zum Zwecke des Ngchweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Cinreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine, deren Fälligkeitsdatum vor dem 1. September 1925 liegt, sind wertlos.

Da der Nennbetrag unserer A6 2 An⸗ leihe vom Jahre 1929 weniger als 20 Reichsmark beträgt, so werden die Zinsen dieser Anleihe zuzüglich Zinses⸗ insen gemäß Artikel 39 der Durch—2 ö zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 erst bei Fälligkeit des Kapitals entrichtet.

Mannheim, den 6. Januar 1926.

Kraftwerk Rheinau Akt. Ges. als Rechtsnachfolgerin der Oher⸗ rheinischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft

Aktiengesellschaft, Mannheim.

117055 „Kronos“ Deutsche Lebenswersiche⸗ rungs⸗Artiengejellschaft, Berlin. Heir Kommerzieniat NR. Post Heppen⸗ beim, ist durch Tod aus dem Aussichtsrat unserer Ge sellichait ausgeschieden. Julius Kahn. R Waurich. 113953 In der heutigen ordentlichen General— verlammlung unserer Gesellschaft wurden dte Herien Buchdruckereibesitzer Oe far

NMudolph und Direktor Rudolf Weißbhaarf

in den Aussichtsrat unseier Gesellichast zugewählt.

München, den 12. Januar 1926. Bankhaus Wiihelm Pauli Attiengesellschaft i. L.

P auli.

114560

Die Vereinigung für die Ver⸗ teilung und den Verkauf von Ruhr⸗ kohle, Artiengesellschaft in Essen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1925 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschast werden auf— gefordert, ihre Ansprüche innerhalb eines Monats anzumelden.

Die Liquidatoren. 114470 M. May & Co. Baumwollspinnerei V. G., M.⸗Gladbach.

Die Attiengesellschait ist infolge Be⸗ schlusses vom 98 Nooember 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Ansprüche anzu⸗ melden

M. Gladbach. den 28. November 1925

Die Lignidatoren: Wilhelm Köhler. Günther Langen.

5 11129501

Tie Georg Noll Werkzeugmaschinen⸗ A. G. in Freiburg i. Br. trüt mit dem heutigen Tage in Liquidation Etwaige Forderungen sind bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden Die Gläubiger werden iestlos durch die weilerbestehende Georg Noll o H. befriedigt.

Freiburg i. Br., den 29. Dezbr. 1925.

Georg Noll. 1120191 Stella Aktiengesellschaft für Reederei und Handel in Liquidation zu Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Samburg. den 11. Januar 1926.

Der Liquidator: Mar Detloff.

rsd go]

Die Fränkischen Fruchtweinkeltereien Aktiengesellschast, Karistadt a. M sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden

Der Liquidator der Fränk. Fruchtweinteltereien A. G.: Dr. Neben, Rechtsanwalt.

rds]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 6. 2. 1926, Vormittags 11) Uhr, im Büro zes Notars Herrn Dr Schrage zu Münster i. Westf, Telgteistraße 22, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm-⸗ lung ein.

Tagesordnung: Neuwahl zum Auf. sichisrat B. Eiverfeld A.⸗G. in Liquidation.

Der Liquidator. 115747 Herbert Stubenrauch Verlagsbuch⸗ handlung, Attiengesellschaft, Berlin W. 15.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 6. No⸗ vember 1925 fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien zur Abstempelung bei der Kasse der Gesellichant Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 19. einzureichen. Diejenigen Aktien. die nicht bis zum 28. Februar 1926 hier eingereicht sind, werden sür kraftlos erklärt Ebeno Spitzen die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, letztere insoweit, als nicht die Aushändigung ven Anteilscheinen beantragt wird. Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen oder Genußscheinen müssen bis zum 10 Februar 1926 ein⸗ gereicht sein.

Berlin, den 16. Januar 1926. Herbert Stubenrauch Verlagsbuch⸗

handlung, Aktien⸗Ges.

nn Mühlenwerke delsitz. Aktien ˖ gesellschaft, Delsitz.

Einladüng zu der am Sonnabend. den 13. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Riesger Bant, Ü. G. Riesa, statifindenden 3. or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung;

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ justrechnung über das am 31. De— zember 1935 abgelaufene Geschäfis—

jahr

Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen berechtigt die sich als Attionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft beim Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Die Hinterlegungsscheine müssen von einem deutschen Notar oder von der Riesaer Bank, Akt.⸗-Ges. zu Riesa in Riesa aus— gestellt und in ihnen die Nummern der Attien angegeben lein

Der Aufsichtsrat. Alfr. Romberg, Vorsitzender.

9

1MIä475s]

Ventimotor Aktiengesellschaft,

Berlin.

Zu einer außerordentlichen Gene⸗ ralverjammlung lade ich die Aluo⸗ näre aus Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 19 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt Gold⸗ being. Berlin N, An der Spandauer Brücke 10 ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußassung äber Aufhebung des Generalversammlungsbeichlusses vom 27 November 19275.

Beschlußtassung über Liquidation. Beschlußtassung über Genehmigung

der Liquidation der Eröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über das Verhbälinis zur Aero. Dynamo A. G. und Herin Wolk.

5. Allgemeines. ;

Der Vorstand. Dr. von Rogister.

117397

Hansenatische Motorschiffahrt Akltiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gejell chat werden hiermit zu der am 13. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, im Büro der Notare Dres. Albrecht, Cadmus und Muhle, Kl. Johannisstr 6 -—8 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die Aftionäre, welche an der G-⸗-V teil⸗ nehmen wollen, haben gem. § 16 der Satzung ihren Aftienbesitz bis spätestens 9 Februar H h p. m. bei der Ges. zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Beschlußlassung über die Auflösung

der Gesellschast.

2. Verschie denes.

Hamburg, den 20 Januar 1926. Der Vorstand. Scharffenonth.

Betauntmachung. In der G-V. vom 15. d. wurde Herr Dr. G. Buchelt, Carlottenburg neu in den A⸗R gewählt.

Hamburg, den 20 Januar 19265 Der Vorstand. Scha rflenerth.. 17395

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der ;

Bau. C Anfiedlungs A. G., Franksurt a. M.

Die ordentliche Geueraiversamm⸗ lung findet am 22. Februar 1926. Nachm. 3 Uhr, in den Geschänlszimmer des Notars Dr Hochstaedter, Franksurt a M. Goethestr. 27 statt

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands.

2 Bericht des Aussichte rats über die Prüjung des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung. . Beschlußsassung äber die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. .

4. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung. .

5. Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

6 Sonstiges .

Die Aktionäre die an der Versammlung teilnehmen wollen, werden aufgesordert, bis spätestenß am 19 Februar 1926, Mittags 12 Uhr. ihre Attien nebst Rum mernverzeichnis bei dem Notar Tr. Hochstaedter, Frankjurt a M, Goeihe⸗ straße 27, oder einem sonstigen deutichen Notar zu hinterlegen.

Frantfurt a. M., den 20. Januar 1926.

Der Vorstand. Karl Kolb.

(117099

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der J. C. Develeny Aktien ⸗Gesellschaft in München am Montag, den 15. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, in München, Amtgräume des Notariats München 11, Neuhauser Stiaße 5.

Tagesordnung:

1. Bericht des Voistands

sichte rats.

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—

und Verlustrechnung v. 31 12. 1925.

Beschlußtassung über Bilanz und

Gewinn und Verlustrechnung

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichisrats

Satzungsänderungen:

§s 6 Ziff. FS Streichung der Woite: . .. oder mit Gewinn⸗ oder Umsatzbeteiligung ...*

517 Abl 1. Umsitellung der Bezlge des Aufsichtsrats in eme feste Vergütung;

5 17 AÄbs. 2 Streichung;

sz is Abf. 3 Aenderung der Ein⸗ berufungesrist auf 14 Tage;

§z 259 Ziff. 2 Streichung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die

hiernach notwendige redattionelle Aenderung des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen,

7 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalverlammlung sind gemäß § 21 ves Statuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 3 Werkttage bis 3 Uhr Nachmittags vor der anbe—⸗ raumten Geneialversammlung bei der Gesellschaftskasse ihie Aktien oder einen von der Reichebank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Aktien hinterlegen.

Seitens der Gesellschast werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung Be⸗ rechtigten Eintrittefarten mit dem Ver— meik über die ihnen zustehende Summen zahl ausgehändigt.

München, den 21. Januar 1926.

J. C. Depelen Attie n⸗Gefellsch ait. Der Aufsichtsrat. Dr. K. Eisenberger, Vorsttzenden

und Auf⸗

Zweite Beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und PBreußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag. den 21. Januar

1926

Nr. 17.

nnter suchnugesachen.

Außfgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen re.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6 Fommanditgesellschasten auf Attien. Aktlengefellschaften

und Dentiche Kolonialgesellichaften.

eg, HPBefristete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Sinrü

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,95 Reichsmark.

9. Bankausweis 10. Verschiedene

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Yiechtsanwälten. g. Unfall, und Juvaliditäts. 2c. Versicherung.

e. Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien. Aktien · gesellschatten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

1170571 . . Woll ⸗Wäscherei und ⸗Kämmerei

in Döhren bei Hannover.

Wir kündigen hierduich die nech im Verkehr befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 400 igen Obi gationsanteihe von 1893 zur Rar— einlösung nach 3 Monaten. Die Ein— lösung erfolgt mit 120s0 des Nenn. werts, also mit K 120 für eine auf „c loo lautende Schultverschreibung. Hinzu kommen die gemäß Aw⸗G ür die Zeit vom 1. 1. 19209 bis 31. 5. 1926 zu ahsenden Zinsen mit K 4,13 für jedes Ert von S 1900 Nennwert.

Die Teilichuldverschreibungen sind bis zum 1 April 1926 bei unterer Füma Abteilung Buchhaltung anzumelden; die Auszahlung ersolgt gegen Mückgabe der Urkunde im Laue des Mongts Aplil.

Wegen der nach Art 37 der Durch— . zum Aw⸗G. ersorder⸗ ichen Anrufung der Spruchstelle wird auf die in Nr h des Deutschen Reiche anzeigeis vom J. 1 192tz entbaltene Be⸗ kanntmachung dieser Stelle verwiesen.

Hannover, den 19. 1. 1926.

Der Vorstand. . Heintze. iind]

Deunjchgewerkschastliche Bank

Aktiengesellschast, Berlin.

Bilanz am 39. Junt 1925.

M?

ö 2139

. . 806

. 4588

3741

4798 661

; Attiva. Kasse ö. Neichsbank .... Bon,, w, Guthaben bei Banken Effekten J Debitoren:

a) gedeckte . 286 815, 83

bp) ungedeckte 48 104.

324 9159. 85

Abschreibung 6 61566! Avaldebitoren 2 54 40 Inventat.. 3 00

Abschreibung 900.

323 304 23

2100 342 030

. Pa ssiva. A ktienkaprta!« Stammaktien Serie A und C.

. 45 009 Vorzugsaktien Serie B

30 000 1D 60060

Meservefonds: Vortrag 172,07 Agio aus Kapital⸗

erhöhung 2625.

Guthaben von Banten ..

Spareinlagen

Rückstellung ür Zinse

Kreditoren in lausender

Rechnung

Avalvervflichtungen

22 97 4 Meingewinn,

2797 20 032 61 170

2600

180 245

285

342 0306 WVerlust⸗ und Gewinnrechnung.

Soll. RM Handlungsunkosten. ... b4 412 Abjschreibungen:

Debitoren . . 6 615,60 Inventar. 00

8 4 —— Reingewinn ..

7hlb 285

tzz 213 7

Saben. Gewinn aus Zinsen ... Gewinn aus Provisionen. Gewinn aus Diekont .. Gewinn aus Effekten

35 269 23 987 hi3 2413

62 213 7 Der Aufsichtsrat. Wilhelm Gutsche.

Der Vorstand.

Sch e ck Blarchneck. Stu ke.

Die ordentliche Generalversammlung hat heute beschlossen, keine Dividende zu berteilen, sondern den Gewinn dem Re— servefonds zuzuführen.

Die gemäß § 12 unserer Statuten aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. Hert Direttor Fritz Körzel. Berlin ist in den Vorstand unserer Ge— sellschaft eingetreten und somit aus dem Aussichtsrat ausgejschieden. Herr Franz Blaichneck ist aus dem Vorstand aus. geichieden.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 29. De⸗ zember 19265

Der Vorstand.

Attiengesellschast für Grundstücks· verwertung Halle a / 6.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordent— lichen Generalversammiung auf Mon tag, den 15. Februar 1926. Mit- tags 12 uhr, im Banthaus Reinhold Steckner, Halle a. S., Marktplatz 19, ein- geladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Goldmarkbilanz vom 1. Januar 1924, der Umstellung auf Reichsmark und der entsprechenden

Aenderung der Satzungen sowie des

Antrags auf Aufhebung des § 12 der

Satzungen, nach welchem nur Aktio—

näre in den Aufsichtsrat wählbar und

jedes Aussichtstatsmitglied Æ bob0

Üktien zu hinterlegen hat.

Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellichast „Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn und Verlustrechnung für das

abgelaufene Geschäftsiahr 1929.

4. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗

stand und Aussichtsrat.

5 Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt ist ieder Aktionär, der seine Attien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalverlammlung bei der Gesellichaft oder bei dem Banthause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei einem Nolgr hinterlegt und der Ge⸗ sellschast em Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht hat.

Halle a. S., den 20 Januar 1926. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗

verwertung Halle a. S.

ö Der Auf sichtsrat. 117394 Curt Steckner, Vorsitzender. 115737 Rheinische Metallwagren⸗ und

Maschinenfahrik, Düsseldorf.

Bilanz am 30. Zuni 1925.

RM 75560566 4917 633 7936 655 240971 57 613

Attiva. Grundstücke. .. Gebäude... Maschinen ... ,, Gleisanlagen. . Werkzeuge und Gerät ; 347 208 Auto und Fuhrpark... 79 621 Patente u. Gebrauchs muster J 1 Kasse, Postscheck⸗ u. Neichs⸗

bankguthaben K 71 468 Wechsel- und Scheckbestand 183 164 Wertpapiere und Beteili⸗

1813999 11774 906

agungen,. . 823 260

Debitoren Anzahlungen ... 1225779

Hinterlegung für

Obligationen ... Avaldebitoren 2 096 Hi3 73 Kauttonen . 1 422 217,90 Verlust

unsere

6 848 298 96 2423 276 *

Summe

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 112500 Vorzugeaktien 8d WM.

Reservesonds Mückstellung für Außenstände Obligationen Hypothe karisch sichergestellte Darlehen . Rückständige Löhne Kreditoren Anzahlungen... Akzepte K Bürgschaften 2 096 513,73 Avaltreditoren 1 422 217 90

Summe 52 423 576

Gewinn und Veriustrechnung am 30. Juni 1925.

Soll. RM Abschreibungen .... . 1 269 295 Rückstellung sür Außenstände 329717 Handlungeuntosten . ... 2742 47! Steuern und Zinlen .. 37477906

Summe ] 8 Hs 274

8 000 000 96h 6h 7 ß? dꝛ0 717 5 610 225

10 085 3696.

497 912 12 504 0199: 1 b694 7770. 6 364 899

Haben. Saldo d. Fabꝛitationskontos 1731 97525)

ö,, 6 848 2985 96

Summe 8 58S z7?4121

Aus dem Aufsichtsrat scheiden turnutz— gemäß aus und wurden wiedergewählt die Herren

Direktor Wilhelm Buschfeld. Essen Ruhr,

Generaltitektor Or h C. Dr. Friedrich

Eichberg, Berlin,

Direkkbr Emmerich Essen,

Dipl-Ing Allted Wirth, Düässeldorf,

Otto Wolff, Köln.

Neugewählt wurde Herr

Generaldirektor von der Porten, Berlin.

Düsseldorf, den 15 Januar 1926.

„Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungsaktien [1176] gejellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Fe bruar 1926, Vormittags 11 Uhr. im Mellterlaal, Berlin Köthener Str. 38, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Punkt 1. Beschlußsassung über liqui⸗ dasionglose Verichmelzung mit der Iduna Allgemeine Versicherungs⸗Attiengeselllchast in Halle a. S. Berlin, den 19. Januar 1926. Der WVorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Maiweg.

ii rozs]

Haake Beck Brauerei Altiengesellschast, Bremen. Einladung zur Generalversamm ung der Aktionäre am Freitag, den 12. Fe⸗ bruar 1926. Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Wahlen zum Aussichterat.

3. Diverses.

Gemäß § 15 der Statuten haben die Besitzer von Aktien diese oder einen Depotschein für dieselben swäfestens am 3. Tage vor dem Tage der Verlammlung bei der Gesellichaft oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, zu hinterlegen, wenn sie an der Generalver⸗ sämmlung teilnehmen wollen.

Bremen, den 21. Januar 1926.

Der Vorstand.

(II6976

Deutsche Werke Attiengesell schaft.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der am 11. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Westlätijche Straße 90, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssaht 1829 (J. Ottober 1924 bis 30. September 19265.

„Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Neingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Ausichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Voisitzenden und stell— vertretenden Vorsitzenden des Auf— sichtsratt.

Beichlußfassung über ein Angebot der Vereinigte Intustrieunternehmungen Attiengesellschaft auf Uebernahme des Gelamtvermögens der Deutsche Werke Aktiengesellichast

„Beichlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, über die Wahl der Liqutdatoren und die Modalttäten der Liquidation (5 23 des Gesell— schafte vertrage).

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wellen, haben ihie Attien oder Interimeschemne gemäß 5 17 unseres Gesellichastsvertraqs spätestens dret Tage vor der Generalver—⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den Veisammlungttag nicht mitgerechnet, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Westiälische Straße Ho,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin,

bei der Meichs⸗Kredit⸗Gesellschast Aktien gesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

bei der Dreedner Bank, Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Miglieder des Giro— effektendepols)

bei dem Bankhaus Laiard Speyer⸗ Ellissen, Franksurt a M. Statt der Aktien können auch von der

117286 Ullersdorfer Kristallglas werke Akliengesellschaft zu Seilenberg a. d. B.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donneretag. den 18. Februar 1926, Mitiags 12 uhr, im Sitzungszimmer des Hotels Riegner, in Breslau. Königstr. 4, stait⸗ findenden ordentlichen Genera lver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31 Dezember 1924 und der

1170711

Hierdurch geben wir hekannt, daß der

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗

prechend den Wahlen der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 18 De⸗ zember 1925 sich wie solgt zusammensetzt:

1. Kaufmann Max Horwitz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Landauer Str. 10, Vor⸗ sitzender des Aussichtsrats.

Kaufmann Arthur Barrasch. Berlin W., Jägerstr. 13 stellvertretender Vor⸗ sitzender des Aussichts rats.

3. Kaufmann Hans Sittenseld, Berlin, Kaiser⸗Wilbelm⸗Str. 3.

Berlin, den 18 Dezember 1925

Orient ⸗Teyppich⸗Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Alfred Cohn

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung ver 31. Deiember 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanjen und der Gewinn und Verlustrechnungen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.

4. Veischiedenes.

Behufs Teilnahme an der General— versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien bezw. Hinterlegungs—⸗ scheine bis spätestens am zweiten Werktage bor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellichaftskasse F. Losky

Oranienhütte bei Seitenberg a. d. B. zu

hinterlegen.

Seitenberg, den 20. Janugr 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Finzi.

I io iz Hiaschine njahrit Baum Actiengesellschaft, Herne i. W.

Vermögensaufstellung am z. Zuli 1925.

er, s

Soll. l. Grundst icke. Wohnhäuser, Fabrikgebäude mit Zu⸗ behör: ; Bestand am 1. August 1924 . 1 1 1 * Zugang

Abschreibung ..

2. Vorräte, Werkstoffe, halb⸗ fertige und fertige Erzeug⸗ nisse lowie Montagen

3. Bürgschalten ..... 4. Kassenbestand .. 5. Wechselbestand 6. Wertvaplere 7Neichsbankguthaben 8. Postscheckgzuthaben 9. Schuldner...

2 108 003 123 804 2231 455

. 77 430 - 2154 003

2 030979 34 500 14821 01 51 19426 23 000 -! 1391493 17 435 34

1201 255172

5541 00726

1 8 .

9 1 2

. Saben. 1. Aktienkapital 2. Reseivefondsd⸗ .. 3. Schuldverschreibungen 4. Gläubiger einschließlich erhaltener Anzahlungen H. Bürgschaften w 6. Kommerzienrat ⸗Baum⸗ K 7. Lzhnung. bom 16. bis 3 da he? 8. Reingewinn...

2 400 099 350 000 63 750

2 596 009 34 500

22 800

44000

30 037 h h41 09726 Gewinn und Verlustrechnung am 31. Juli 1925.

Soll. RM

Allgemelne Unkosten 13647778

Abschreibungen ; 77 4390 Reingewinn... ; 30 037

4221226

Saben. Rohgewinn

J Veischiedene Einnahmen .

ol 3M b: 1472 245

In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz und die Gewinn- und Verlustiechnung genehmigt und dem Aussichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt

Der Reingewinn soll auf neue Rechnung vorgetragen werden

Heizungsanlage

R deisten Stanzmesser.

Kontoreinrichtung 11 418. 30

Reisespesen. ... Gn, . Diskont und Zinsen

IIaIa6ßo]

Durana Schuhfabrik Aktiengesellschaft, Erfurt.

Bilanz zum 39 Juni 1925. RM

Aktiva. Grundstück un Gebäude Mittel häuser Straße 300 000, 6 000

20/0 Abschr. 294 000

Wohnhaus Salpeterdberg do dg oz Abschreibung S78 3 Maschinen, Tranemissionen, Treibriemen 179 530.94 20 06½0 Abschr 32530 94 d odd. - 3 000.

90 000

144 000

20 0 Abschr. 12 000 Elektr. Anlage 13 779. 80 20 0/0 Abschr 2722980 Fabrikeinrichtung 29 841 08 20 06/0 Abschr. 5H 841 98 Fahrzeuge. 5 922, 2h o/o Abschr 1925 62 525 13 I 5353. 3 24 894, 88 9 Sha. d

11000 20 000 5 000

do obe Abschr z1 000

40 Abschr. 15 000

20 os0 Abschr. 247830 8 O00 2 520 65

Modelle ; 100 069 Abschr. 2519.65 1 2126

. Postschecck 5 296 Bankguthaben... 5110 Sonstige Forderungen 817 9016 Wertpapiere.... 7 k 382 475: Transitorische Akliva. 13 088 Verlust. 268231 1879 n n, BVassiwa. Aktienkapital. 700 000 Rücklage J.. 42 407, 6h w ö III 5996 70

8 nl, Ak'epyte. 1 5. * * * 2 1 Transitorische Passiva ..

2

* * * * 1 1

111091 311036 704 254

53 306

or s Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 93

Betrieb sunkosten 118 387 36 Fuhrwerkauntosten. 11 81882 Handlungsunkosten. 70 089 14 Gehälter 133 897 47 69 062 09

Propisionen ... 25 h3 41160

513 64 115378 45 3 288 00

6 829 58 149 10517 731560 10231231

dl hzz 93

Versicherungen.. Dubiose Steuern.. achten. Abschreibungen

9 2 0 9 9 9 .

, , , , n

Saben. Kursgewinn; .... d , Rohgewinn an Waren Verlust .

ö 880 14 . 1178046 1281330 776 908 72 5 22 682131 i gz loʒ Die Uebereinstimmung vorstehender

Bilanz nebst Gewinn-; und Verlust⸗ rechnung mit den von mir gepiüsten,

1 1 1 *. 1 *

Bje satzungs gemäß ausscheidenden Mik⸗

Bergrat Dr. Ing. Dr med. Dr. VB. Weidt⸗ man und Geheimer Justizrat, Tewaag wurden durch Zuruf wiedergewählt. An

glieds Herrn Geheimen Kommerzlenrats Albert Müller wurde Heir Bankdirektor Bauers seld gewählt.

Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungescheine über die Aftien hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legungéfrist endet mit dem letzten Hinter— legungstage 3 Uhr Nachmittags. Bertin⸗ Wilmersdorf, den 19. Ja— nuar 1926 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Beitter. Eltze.

Heimann, stellv. Voisitzender.

In der anschließenden Sitzung des Auf. sichlsratz wurden Herr Generaldirektor

Dr fur Haßlacher zum

Vorsitzenden und

Herr Geheimer Bergrat Dr. Ing Dr. med.

Dr. VB. Wemndtman zum stellvertretenden

Voisitzenden wiedergewählt.

Herne, den 16z Januar 1926.

Der Vorstand. Kaypyseler. Gerhard.

Stelle des veistorbenen Aufsichteratsmit.!

glieder des Auffichtsrats, Herren Geheimer ordnungsgemäß gesübrten Geschästsbüchern

bescheinige ich hierdurch. DO Holland. Die Direktion des Steuer⸗ und Revisions⸗ büros Holland C Go G m b. H, Eifsurt. In unserer Generalversammlung am 12. Dezember 1925 wurden zu Mitgliedern des Aufsichts rats gewählt; Herr Bantier Max Stürcke in Erfurt, Vorsitzender. Herr Fabrikant Georg Heß in Erfurt, stellvertretender Vorsitzender,

Henr Bantdirettor Alslred Koch in Eifurt. Erfurt, den 12 Januar 1926. Duranga Schuhfabrik Atiiengesellschaft C. Wilm sh oöfer. J. Heilbronner.