Parmeatadt.
Ludwig Damm in Darmstadt, Schulstrake 8, Antiag des Schuldners aufgehoben, denelbe Konkursantrag gestellt hat. Darmstadt., den 11. Januar 1926. Hessisches Amtägericht 1.
Hessnu. 116793
Ueber das Vermögen der Firma W Rergert, Gesellichaft mit Haltung, in Dessau sst 192d, die Geschäftsaussicht worten. Aufsichtésperon revisor Hermann Wiegleh in Dessau Ansoinettenstraße 1I. Glãubigerbeirat
1 Piokurist Huve in Berlin bei Dr Paul Mever A-⸗G. daselbst, 2. Direktor Heinrich
Rolcher in Dessau, Albrechtstr. 118
z. Syndikus Dr. Hans Körner in Dessau HMamhurs,. Herichtigung. , ,.
(Landee bank) Dessau, den 14 Januar 1926. Anhalttisches Amtsgericht. Abt. 8.
Ihe ssan. Ueber
die Geichäftsqufsicht angeordnet worden
Außfsichtsverson ist der Steuersachverssändige in Dessau, Kaiserstr 8. Georg Hane
Di Kurt Hoyer Gläubigerbeitat:! 1. Lippert in Dessau, 2. Kaufmann Beinsen in Hamburg 36, 3. Kaufmann Karl Harz in Schönebeck a G. Dessau den 14 Januar 1926. Anhaltisches Amtegericht. Abt. 8.
Hresdenm. 116795
Die Geschäftsaufsicht über die Gesell— schaft Schuhhaus Helft Gesellschaft mit beschiänkter Haftung in Dresden A., Wettiner Straße 29 ist am 15. Janugt 1926 Vormittags 11 Uhr angeordnet worden. Außssichtperson: Stadtrat a D. Hemiich in Dresden. Strehlener Str. 67.
Amtsgericht Diesden, Abt. II.
Hüren, H hef'nm]i. 116797
In Sachen betreffs Geschäftsaufsicht in Amnsehung des Vermögens der Firma Hemrich Herrmanns C Cie. in Türen wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben. da Schuldnerin nicht innerhalb der im 8 66 Gesch-A⸗erorenung gestellten Frist von einem Monat einen Antrag auf Er— öffnung des Vergleicheverfahrens ein— gereicht hat
Dien, den 18. Januar 1926.
Amtägericht. Abt. 6.
Kaufmann
—
Hu lsbnu r- En MHrοbkt. [116796
Das Geschäftsaujssichtsverfahren über das Vermögen der Firma C. Schmidt Cie. Nachf. Inhaber Kaufnnann Leo Häusler in Duisburg-Ruhrort, Landwehr straße hl, wird, nachdem der in dem Ver— gleichsermin vom 17. November 1925 angenommene Zwangvergleich durch rechte— krästigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ist, aufgehoben.
Duishurg-Ruhrort, den 7. Januar 1926
Prieußisches Amtsgericht.
moaäen. (116798 Ueber das Vermögen der Firma Ost— friesische Werkieug⸗ und Schleifwerke Echternach K Lühring in Emden wird auf deren am 11. Januar 1926, Nachmittags 12,45 Uhr, gestellten Antrag die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet. Zur Außssichtéperson wird der DObermgenieur Burger in Emden bestellt
Emden, den 14 Jannar 1926.
Das Amtegericht.
Hmäiälen. 116799
Ueber das Vermögen der Flrma Emil Foluhl in Borkum, Postweg 21, wud auf deren am H. Januar 1926, Nachm bI9 Uhr, gestellien Antrag die Geschäfts— aussicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Badesekretär Arthur Schmidt in Borkum besiellt
Einden, den 14. Januar 1926.
Das Amtegericht.
Nschiw eit ler. (1168001. Auf Antrag des Kaufmanns August Luigs, Inhabeis der Firma Luigs C Körser zu Eschweiler, Verbindungsstraße 24, wird heute den 15. Januar 1926 Vormittags 6 Uhr zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen desselben eine Geschäfts— aujsicht für denselben angeordnet Ale Aussichtsverson wird der NMiechtsanwalt Steenaertsé in Eschweiler bestimmt. Eschweiler, den 15. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.
¶SGör lit. 1168021 Heute ist über die Firma Ludwig Hein
rich Kommanditgesellschaft in Görlitz mit
Zweigniederlassung in Nieeky, O L,
Geschältegussicht angeordnet und der Kauf—
mann Alfred Henschel in Görlitz. Jakob⸗
straße 37, zur Aussichtsperson bestelit. Göilitz, den 15 Januar 1926.
Amtegericht.
SG nOssschäünanu, Sachsen. (1I6803
Die über das Vermögen des Schuh— warengeschäfteinhabers Gotthold Roscher in SelhenneredorJ angeordnete Geschäfste— gufsicht ist auf Antiag des Schuldners heute aufgehoben worden.
Amtsgericht Großschönau, am 14. Januar 1926.
Hagen, Westit. (168041
Ueber das Vermögen der Firma Clever G Goebel Gezellschaft mit beschränfter Haftung, zu Hagen. Eisen⸗ u Stahl— warenfabrif ist am 12 1 1926 erneut die Ge schältsaussicht angeordnet Auf⸗ sichtsverson. Bücherrevisor Kurt Schlegel Hagen, Vinckstenr H.
fIIß7911 Die Gelchä téaussicht bezsialich der Fu ma Inhaber Adol Schneider wnd auf da
beschränkter am 14. Janua! angeordnet ist der Bücher—
1167941 das Vermögen der Firma Adolf Ohle, alleiniger Inhaber Kaufmann Adolf Ohle, in Dessau ist am 14 Jänuar 1926
Fmeister in Koblenz. Casinostraße, wird auf
IHaliern, Westf.
Daldrup in Haltern ist am des Konfurses angeordnet. Der Ka Robert Kleppel in Haltern ist schaftsaufsichteverson hestellt
Dae Amtsgericht in Haltern.
Hamburg.
⸗
in E Go mit beschränkter Haftung Alster nach rechtefrästiger Zwang vergleichs am been det
Das Amtegericht Hamburg.
Bestãtigung 14.
Die am 16. Januar 1926 Vermögen der offenen Handelsgesellichaft in Firma Franz Schurig, Hamburg, Gr. RBurstah h2söz, angeordnete Ge— schäfttaufsicht erstieckt sich auch auf deren Niederlassung in Rostock, Kröpeliner Straße 42
Hamburg, 18. Januar 1926.
Das Amtegericht.
l annover. 116808 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellichaft in Firma Oswald Riedel C Co, Dannover Waterlooplatz 6 und deren Ge— sellschafter: J Kaufmann Oswald Riedel hier, Gellertstraße 47, 2 Kaufmann Ersch Hapel, hier, Podbielskistt. 329 3. Kau⸗ mann Alfred Fiost, hier. Friesenstr hs. wid heute, am 16 Januar 19265, Mittags 124 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗— wendung des Konkurses angeordnet Zur Geschäftsaufsichtspeison wird Herr Emil Wedekind, Geschästtsführer des Groß— handelebundes, Hannover, Rathenau— platz H I ernannt Amtsgericht Hannover. HHarhurrg, Ib. 116509 Ueber das Vermögen der Landwirtschaft— lichen Betriebs und Wirtschaftsgenossen⸗ schast „Niedersachen“. e G m b. H. in Harburg 1, Bergstraße 39, wird Geschäfts—« aufsicht angeordnet Als Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Gehrich in Harburg hestellt
16810] der Firma
EHI ntting en, Ee uh.
Ueber das Vermögen Heinrich Schaub sen, Sprockhövel, die ihre Zahlungeunfähigkeit dargetan hat, wird auß Grund des 5 1 der V- O. über die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. 12. 1916 in dei Fassung der V⸗O vom 8. 2. und 14 6 1924 auf Antrag des Inhabers der Firma die Geschästsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet, da begründete Auesicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunsähigkeit behoben sein wird Als Aufsichteperson wird der Kaufmann Bertram in Hattingen, Sprockhöpeler Straße 6, bestellt.
Hattingen, den 15. Januar 1926.
Das Amtegericht.
Heid el bers. (116811 Für die Füma Kiehl C Lanz A⸗G in Heidelberg, Leovoldstraße 1, wurde unterm 14. Januar 192 die Geschäfisaufsicht angeordnet. Aussichteperson ist Bank direktor a D. August Reiser in Heidel herg, Schloßwolseblunnenweg 12. Heidelberg, den 14 Januar 126. Bad. Amtegericht. J.
NM on vn dl. (I168121 Ueber das Vermögen des Kürschnere August Withof. Herford, Brüderstraße ltz, wird heute, am 15. Januar 1926 Nach— mittags 7 Uhr, die Geschäftsaufsicht zut Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Außssschtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Gothner hier, bestellt.
Amtsgericht Herford.
Hindenburg, O. S. 116697 Ueber die offene. Handel sgesellschaft Hermginskl und Faber in Hindenburg, O.. S. . Bahnhofsplatz 6. ist die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. und, zur Ge— schäflsaufsichtẽperson Bücherrepisor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S., Scheche⸗ straße 10. bestimmt. — 1. Nn. 62235. — Hindenburg, O. S., den 11. Januar 1926. Amtsgericht.
Insterburg. (116813 Die Geschästsaussicht über die Firma A. Czarkowekt CK Sohn, Inhaber Kauf⸗ mann Walter Czartowski, in Insterburg ist beendet, da der Beschluß vom 28 No— vember 1925 duich den der Zwange— vergleich vom 28. November 1929 bestätigt ist rechtekräftig geworden ist. Insterburg, den 21 Dezember 19265. Amttgericht.
H nmenm. 116814 Ueber das Vermögen der Eheleute Schreinermeister Simon Blatzheim und Alma geborene Lädtdemann zu Bergkamen. Landwehrstiaße 31. wird heufe die Ge— schästsauissicht angeordnet. Herr Sach— walter Weber in Kamen wird zur Ge— schäftsaufsichtsperson bestellt
Das Amtsgericht in Kamen.
Ha ObIenæ. 116815 Ueber das Vermögen der handelegericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Gebr. Mheingans in Koblenz, Inhaber Martin und Jean Rheingans, beide Schneider—
Antiag der Inhaber die Geschäftsaufficht angeordnet und der Bücherrevisor Wilheim Hack in Koblenz, Kurfürstenstt. 18, zur Geschäftsaussichtsperson bestellt Die Be⸗— stellung eines Gläubigerbeirats wird vor— bepolten.
si tes05]
Ueber das Vermögen det Schuhwaren händlers und Schuhmachermeisters Franz 1K. Januar 192tz die Geschäftsaufsicht zur Abwendung un
e,
116807 Köln, den 159 Januar 1926.
Die über as Vermögen der Gesellschaft Firma Oelwerke Hugo Kantorowiez
damm 8, angeorcnete Geschängautsicht ist det
6 96 ö hand! Januar 192tz gasse 24, mit Zweigniederlassung in Saar.
Köln.
üUéever das Vermögen der Handelegesellschaft unter der Firma Dycker—⸗ hoff k Maver, Pavierwarenfabrik Köln. Sülz. Marsiltusstr 18/20 ist 12 Jannar 1926: Nachmittags 38 Uhr, die Geschästsaufsicht angeordnet worden
zu Köln, Geréeonehof Nr. 23. Amtsgericht. Abt 78.
H öln.
qesellichaft F David C von Geldern Hut. und Motewarenhandlung in Köln., Schil der⸗
brücken, NReichestr 3. ist am 16 Januar 19ztz die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Aufsichteperson ist Rechtsanwalt Justizrat Antonetty in Köln, Mohren— straße 32 . Köln, den 16. Januar 1926. Amtsgericht Abt. 78. H renzhiurg, O. S. 1II16818 Auf Antrag des Kaufmanns Paul Rode in Kreuzburg O. S, wird gemäß der Bekanntmachung über die Geschäfts⸗ aufssicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verordnungen vom 8 Februar 1924 und 14 Juni 1924 die Geschästsaufsicht über das Vermögen des Antragstellert angeordnet. Zur Aus⸗ sichtsperlon wird der Kaufmann und Agent Oskar Seeliger in Kreuzburg. D. S. Ring, bestellt (Nn 14125) Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl, 14. 1 1926. H nl m hbach. (116819 Das Amtsgericht Kulmbach hat am II. Januar 1926. Nachmittags 4 Uhr, über die Geschäftssührung der Firma Josef Strauß u Söhne, offene Handele— gelellichaft in Kulmbach, Viehhandels— geschäft, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗— wendung des Konkursetz angeordnet und als Aufsichtéperson den Bücherrevisor Karl Ehmann in Bamberg, Mühlwöhr !, bestellt. Gerichtsschrelberet des Amtsgerichts.
Kalmbach. 116820 Das Amtsgericht Kulmbach hat am 18. Januar 1926. Nachmittags 4 Uhr über die Geschäfteführung der Kaufleute Sigmund und Karl Strauß in Kulm— bach, Inhaber eines Viehhandelsgeschänte. die Geschälttzaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichts⸗ person den Bücherrevisor Kall Ehmann in Bamberg. Mühlwöhr !, bestellt Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.
Loipziꝶ. 1168221
Die durch Beschluß vom 22 August 1925 über den Kaufmann Otto Stuht in Leipzig, Kolonnadenstraße 27 Alleininhaber einetz Damenkonsektionsspezialgeschästs unter der nicht handelegerichtlich eingetragenen Firma Otto Stuht, angeordnete Geschäfts⸗ aufssicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich kbestätigende Gerichts beschluß vom 30 Dezember 1920 rechts⸗ kräftig geworden ist Amtsgericht Leipzig, Abt II1 Al,
den 15. Januar 1926.
Loi pzlg. (116821 Ueber den Kaufmann Max Rudolf Müller in Leipzig. Eilenburger Straße 8 all Inhaber einer Großhandlung in Kohlen, Koks und Eisener eugnissen unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Rud Müller“ in Leipzig, ebenda
16. Januar 1926, Rachmittags 121 Uhr die Geschästsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beausichtigung der Geschästs⸗ führung des Schuldners ist der Kaufmann Arthur Harring in Leipzig, Hardenberg straße 31 II, beauftragt.
Amtsègericht veipzig, Abt II Al,
den 16. Januar 1926.
München. (116823 Am 16. Januar 1926, Nachm 5 Uhr wurde über das Vermögen der handels— gerichtlich nicht eingetr. Firma Alois Müller, Polsterwertstätten München. Hildegardstr 17, allemiger Inhaber Alois Müller Kaufmann in München Wohnung Hildegardstr. 17. Geichäßstsräume ebenda, Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet Autsichtsperson Jultus Kaufmann, Bankdirektor a. D. in München, Mööhistr. 21.
Amtsgericht München.
Vanmhnurg, Qucis. 1168241 Die Geschättsaüssicht über das Vermögen des Fahrradhändlers Ostar Weiner in Ullersdorf a. Queis ist nach dem nunmehr rechtekläftig gewordenen Bestätigunge⸗ beschlusse des Zwange vergleich vom 15 Dezember 1925 beendet.
Naumburg (Queie), den 13. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Nensalz, Ode. 116825 Ueber das Vermögen des Ritteiguts— besitzes Fritz Rudolph in Liebschütz, Kr Freystadt, ist am 13. Januar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr zur Abwendang des Kon— kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Geschäftegufsichtsperson ist Rechts⸗ ö Viktor Schlüter in Neusalz (Oder) bestellt.
Amtsgericht Neusali (Oder) den 13. 1. 1926
Veustadt a. R i benberge. 116826] Ueber das Vermögen der Bau⸗Industrie⸗ Aktiengesellschast in Wunstorf ist auf deren Antrag die Geschättsaujssicht zur Abwen— dung des Konturlses angeordnet. Der Bank⸗ direktor a. D Kurt Voffmann in Han— nover. Geibelstraße Nr hij, ist zur Ge⸗— schäftsgufsichteverson bestellt.
Koblenz, den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Preuß. Amtsgerlcht.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
I 16817
offenen
zu a1 Aussichtsperson ist MRechtäanwalt Dr. Pape
116816 Ueoer das Vermögen der offenen Handele⸗
ist zwecks Abwendung des Konkurses am,
Venstettin.
Ueber das Vermögen der Schramm's Schuhwatenhaus“ Juh Helene Splittgeiber in Neusteltin, ist duich Bejschluß des unterzeichneten Gerichts vom 1. Januar 19265 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Zur Geschäfis— ausichteverslon ist der Kaufmann Richarz Brennicke, hier Stellterstraße, bestellt.
Neustettin, den 1tz Januar 1926.
Amtsgericht.
siI 1638281 Firma Nachfl.
Venstet tin. 116327,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heller in Neustettin ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 18 Januar 192ß die Geichäftsaufsicht an— geordnet Zur Geschäftsaufsichteperson ist der Kaufmann Richard Brennicke hier, Stellterstraße, bestellt
Neustettin, den 18. Januar 1926.
Amtegericht.
Vürnhberg. 116831
Das Amtsgericht Närnberg hat unterm 15 Januar 1926 die Geschästsaufsicht über die Geschästéführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Ullmann C Co, Spielwaren⸗Exvort in Nürnberg, Roonsttaße 19 als durch rechtekräftigen Zwangevergleich beendet aufgehoben
Vürnbertz. (116829, Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16 TZannar l92tz die Geschäftesaussicht uber die Geschästssührung des Ingenieurs Fritz Walter, Installation von elektr. Licht and Kiaftanlagen in Nürnberg, Vordere Kartäusergasse 8, angeordnet. Aussichts— verson Ingenieur Konrad Klein in Nürn⸗— berg, Kaulbachstraße 22/11. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Vuũrnberæg. 116830 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16. Januar 192tz die Geschättsaufsicht über die Geschästtsführung der offenen Handelegesellschaft, in Firma Zimmei⸗ mann C Spießl. Holzgroßhandlung u Dampfsägewerk in Nürnberg, Fenitzer Straße 26 und Vilseck angeordnet. Auf⸗ sichtsberlon: Kaufmann J. Klein in Nürnberg Kaulbachstr. 24 Gerichtsjchieiberei des Amtsgerichts.
Oberhansen, HR heim]. 116832 Auf Antrag der Fumga S. Plaat. In—« haber Louis Plaat, Sterkiade⸗Holten. Roggenstr. 2, wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschässaufsichi zur Abwendung des Konkuisverfahrens über ihr Vermögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervorgerufenen wir ischaftlichen Verhälmmisse zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Zur Beaussichtigung der Geschäfteführung wird Mechtäanwalt Blumberg II in Sterkrade bestellt Oherhausen, Rhld, 14. Januar 1926. Amtegericht
Oppeln. 116833
Ueber das Vermögen der Firma Bertha Dienstfertig, Inh. Frau Bertha Gebauer in Oppesn, Oderstr 9, wird die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichteperson wird der Bankdirektor Knittel in Oppeln bestellt Amtegericht Oppeln, den 16. Januar 1926
Parchim. . 1168341 Ueber das Vermögen der Firma Jacoby Jaffs, Parchim, Inhaber Moritz u John Jaffé. wird heute, am 18 Jan. 1926. 4 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkuisverjahrens angeordnet. Zur Geschästsauflichtsperson wird der Kausmann Hermann Rosenberg in Parchim bestellt.
Parchim den 18. Januar 1926.
Mecklbg⸗Schwer Amtsgericht.
Pirmasens. 116835) Das Amtegericht Pirmasens bat am 18 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Kon— kursverfahrens über das Vermögen des Schuhfsabtikanten Karl Gortner in Thaleischweiler angeordnet. Aussichts⸗ peison: Adolf Schindler, Bücherrevisor in Pirmasens.
Pimalens,. 18. Januar 1926 Gerichtsschteiberet des Amtsgerichts.
Henri as ens. 116836 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhsabrikanten Ernst Allsvach in Thal⸗ eischweiler ist durch rechte kräftig bestätigten Zwangs vergleich beendigt.
Pirmasene, den 18. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ratiborx. 116837 In der Geschäftsaussichtssache über das Vermögen der Firma Sakreida C Taichner zu Matibor wird das Honorar der Auf— sichteperson Ogiermann in Ratibor auf S800 RM festgesetzt
Amtsgericht Ratibor.
H osenberg, O. S. 116838 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Weber in Rosenberg, O. S. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. da ei in solge der aus dem Kriege erwachsenen wirt. schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, und die begründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch ein Ueber einkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird § 1 Gesch-Aufs⸗V⸗-O Zur Aufsichteperson wird Herr Rechtsberater Kosiol in Rojsenberg, O S, bestellt
Rosenberg. O S. den 13. Januar 1926
Das Amtegericht.
Schieswix. 116840 Ueber das Vermögen des Muhlen— hesitzers Carl Ahrens in Neuberend wird auf jemen am 6 Januar 1926 gestellten
16. Januar 1926.
wendung des Konfkurses angeordnet. Zur Aussichte perlon wid der Kaufmann Wil⸗ belin Stieb in Schleswig, Wie enstraße 2 bestellt. Schleswig, den 14 Januar 1926 Das Amtsgericht.
116839 Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber da: Vermögen der Firma Guido Gnüchtel Allgemeine Deuische Aluminium Kochgeschinfabrik in Lauter, Sa wud heute am 15 Januar 192t, Vomrmittags 10 Uhr 50 Min, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Derr Rechtsanwalt Dr. Erick Ficker in Schwarzenberg wind als Geschättsaufsichts⸗ person bestellt
Amtsgericht Schwarzenberg.
Schwerin, M eck 1h. 116841
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutspächters Walter Behn zu Wendischhof bei Schwerin i M. ist am 16 Januar 19265 Mittags 12 Uhr, gemäß S§ 6tz Absatz 1 der Geschätts⸗ aufsichts verordnung aufgehoben worden. Amtsgericht Schwerin
sie em. 116842 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14 De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver— ordnung vom 8 Februar und 14. Junk 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma F. W Jung, Lebensmittel⸗ Getreide⸗ & Futtermittelgroßhandlung in Siegen angeordnet. Zur Geichäfisauf⸗ sichtsper son wird bestellt der Bücherrevisor Wilhelm Demandt in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 18 Januar 1926, Vormittags 113 Uhr.
Stan ber. 116843 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Hartmann hier, wurde aufgehoben. nachdem innerhalb der vorgeschriebenen Frist ein den gesetz lichen Er fordergissen entsprechender Zwanas⸗ veigleichsvorschlag sowie ein den gesetz⸗ lichen Bestimmungen ent prechender Antiag auf Verlängerung der Frist für die Ge— schäftsaufsicht nicht eingereicht wurde. Starnberg, den 18. Januar 1926. Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts.
Su inemünde. 116844 Ueber das Vermögen der Firma Wil— helm Tieptow in Swinemünde. Boll⸗ werk 12. Inhaber Arnold Ribbeck wird beute am 18 Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Kaufmann Gustav Kantorowiez in Swinemünde bestellt.
Swinemünde. den 18. Januar 1926.
Amtsgericht.
Töla. 116845 Das Amtsgericht Tölz hat am 17. Ja⸗ nuar 1926 4.30 Uhr Nachmittags, über das Vermögen des Robert Pfleghard, Wagnerei und Sägewert in Bad Tölz, die Geichästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aussichtsperson: Bachhalter Anton Wenger in Bad Tölz, Dietramszeller Straße 14 Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. 116846 Ueber das Vermögen des Ingenteurs Reinhold Pusch in Bad Saljbrunn, Eschen⸗ allee, als Inhaber der Firma Maschinen⸗ bauanstalt ‚„Silesia“ in Neusaljbrunn, wird heute, den 16. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Memuten. Geschäfts— aufsicht angeordnet. Finanzamtmann a D. Sachse in Waldenburg, Schle, ist zur Aussichtsperson bestellt.
Amtsgericht Waldenburg. Schles.,
den 16 Januar 1926.
Weim nr. I 16847] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Kail Leidholdt in Weimar wid auigehoben, nachdem der am 12 Dezember 1925 bestätigte Zwangs⸗ vergleich rechtettäftig geworden ist. Weimar, den 14 Januar 1926. Thür Amtsgericht. Hb.
Wied enbrũctze. 116848 Die duich Beschluß vom 5. Dezember 19255 über das Vermögen der Fuma Josef Ellendorff zu Wiedenbrück ange⸗ ordnete Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses wird auch auf das Privat vermögen der beiden Inhaber der Firma, die Fabrikanten Anton und Theodor Ellendorff zu Wiedenbrück, ausgedehnt. Au sichtsperson ist Rechtsanwalt Knöbel in Wiedenbrück.
Wiedenbrück, den 8 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Gisenbahnen.
117032 Bekanntmachung. Die angekündigte Neuausgabe des Tarkfs wird am 1 Februar 192 erscheinen. Der Tarif vom J. September 1924 nebst Nach⸗ frägen wind hieidurch aufgehoben. Die Abgabe des neuen Tarüs erfolgt durch dag egie⸗ und Matengalbüro der RBD München zum Preise von 110 RM. München, den 13 Januar 1926 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Tarnamt
Antrag die Geschästsaufsicht zur Ab⸗
bei der Gruppenverwaltung Bayern.
Straße 305, ein.
Iost ; Herkulesbahn Aktiengesellschaft,
Cassel · Vilhemnshöhe.
Wir laden die Afnonäre unseier Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag. den 9. Fe⸗ bruar 1926, 5 Uhr Nachmittags, jn dem Amtszimmer des MNotais Justiz— rats Landgrebe in Cassel, Königsplatz 34. statifint enden 2. außerordentlichen Ge⸗ neraiversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
Wahlen in den Aussichterat.
Attionäte, welche an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung teiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Zinebegen wätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage in den Geschätts—⸗ räumen der Gesellschaft hinterlegen oder den Nachweis über eine andetweit ertolgte Hinterlegung innerhalb dieser Frist er⸗ bringen.
Cassel⸗ Wilhelmshöhe, den 19. Ja⸗ nnar 1926.
Der Aufsichtsrat. Geh. Baurat Dr -Ing. Höpfner, Vorsitzender.
1165171
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 20. Febrnar 1926, Vormittags 12 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Dr Zeble, Brecht und Lewin in Magdeburg, Otto⸗v.Guericke⸗
Tagesordnung:
1. Vorleaung des vom Vorstand und Aussichtsrat für das Geschätsiahr 1424/25 erstatteten Geschästsberichts
Vöarlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung lür das Geschäftsjahr! 924/25 Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate auch des früheren Vorstandemitglieds Generaldirektor NR. G Matthes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt die ihre Altien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Geiellschaltskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt oder eine Be⸗ scheinigung einer Bank eingereicht haben, wonach die Aktien bei dieler Bank hinter⸗ legt sind und bis zum Schluß der General— versammlung belassen bleiben.
Magdeburg, den 20. Januar 1926.
Schneider C Helmecke Altiengesellschast.
Der Vorstand. Wille. Grützemann.
117091 Prospekt über RM 4140 690, — Aktien der
Aktienbrauerei Zwickaun⸗ Glauchau Aktiengesellschast
in Zwickau Sg. 22909 Stück über je RM 2090, — Ar. 1611— 3810.
Die Gesellschast wurde unter der Firma Aftjenbierbrauerei Zwickau vormals Pölbitz am 23. Mai 1868 gegrüntet und hat ihren Sitz in Zwickau Sa. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 28. September 92! wurde die Firma in Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau Akuengesellschaft ab⸗ geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betinieb des Brauereigewerbes und verwandter Gewerbe, die Verwertung der dabei gewonnenen Erzeugnisse, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art und der Erwerb und die Verwertung solcher Unternehmen. Außer⸗ dem wird die Mälzeiei betrieben.
Das Grundkapital beirug ursprünglich M 360 MY — und wurde im Laufe der Jahre auf A 2 000 00, — erhöht. Die Hauptveiysammlung vom 28 September 1921 beschloß unter Ausschluß des gesstz—⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre die Er⸗ höhung des Afiienkapitals durch Ausgabe von 2200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 44 1000 — mit Dividendenberechtigung vom 1. Oktober, 1920 ab, von denen 1900 Stück behujs Eiwerbs des Vermögens der Bierbrauerei Glauchau als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation dergestalt verwandt wurden, daß auf eine Glauchauer Aktie eine neu⸗ auszugebende Aktie unserer Gesellschaft gewährt wurde und die weiteren 700 Stück behufs Verstärkung der Betriebsmittel von der Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Gredit-Anstalt in Zwickag im Auftigg und Namen eines aus ihr und den Mitgliedern unseres Vorstandes und Aufsichts ats bestehenden Ausschusses zum Ausgabekurs von 138 0 0 zuzüglich des Aktienerwerbsstempels übernommen wurden mit der Verpflichtung, hiervon 500 Stück den bie herigen Attionären der Gesellichaft dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß sie auf je Æ 4909, — alte Aktien eine neue Attie zu „ 1200. — zum Kurse von 149 060 und des Aktienerwerbsstempels be⸗ ziehen konnten.
Das durch Ausgabe der neuen Aktien erüielte Aufgeld wurde nach Abzug der Unkosten dem gesetzlichen Rücklagekonto zugewiesen. Das Grundkapital betrug nunmehr M 4200 ,. —, eingeteilt in volleingezahlte 1200 Inhaberaktien zu ie A6 zoo, — jowie 3849 Inhaberaktien zu
je Æ 1600, — und wurde gemäß Beschluß
der Hauptversammlung vom 6. Jänuagr 1925 auf Nin 840 9000, — umaestellt durch Herabstempelung der Aktien über ie 1 od — auf Re 60 — und der Altien
„zu erjscheinen, in einer anderen von der
NM 10, — Aktienbelrag gewähren elne
Stimme.
Die jetzt zum Börsenhandel neu zu⸗
gelassenen Aktien tragen die Nummern
64 1 bis 3840 and die faksunilierten Unter⸗
schriften des Vorsitzenden des Aunsichts—
mates Arthur Meyer und des Vorstandes
Hans Müller. Es sind ihnen Gewinn⸗
anteil⸗ und Erneuerungescheine beigegeben
Bei Erhöhung des Grundkapitals ist
die Ausgabe von Aktien für einen den
Nennwerj übersteigenden Betrag zulässig.
Den Vorstand bilden z Zt. die Herren
Hans Müller und V. Meyer in Zwickau
und H. Bartsch in Glauchau, von denen
jeder berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen.
Der Aufsichtsrat und der Verwaltungs⸗
rat bestehen aus mindestens je 5 ven der
Hauptversammlung zu wählenden Mit—
gliedern. Zurzeit gehören ihnen an die
Herren:
Kaufmann Arthur Meyer — als Vor— sitzender —,
Rechtsanwalt und Notar Dr lur. Kurt Heitzig — als stellvertretender Vor— sitzender —
Banktdirettor Paul Gebhardt,
Kaufmann Albin Sartert. i Fa. Henning C Saitsert, sämtlich in Zwickau;
Generalmajor a D. Albert Aufschläger, Kötzschenbroda,
Braucreidirekor Paul Wagner Chemnitz,
Rechtsanwalt Eiwin Wolf, Dresden.
Bankdirektor Rechtsanwalt Dr. B Schiebler, Dresden,
Bürgermeister Dr. O. Schimmel, Glauchau.
Ferner gehören vom
Herren
Obermäljer Walter Horn und
Brauer Anton Eckl
dem Außfsichtsrate an.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates
erhalten neben angemessenen Reise⸗ und
Tagegeldern für ihre Mühewaltung zu⸗
zusammen 15 0½ des Reingewinnes, über
dessen Verteilung der Verwaltungsrat selhit beichließt, Jowie jedes einzelne Mitglied außerdem eine feste Aufwandsentschädigung von RM 1000, —. Der Vorsitzende erhält das Doppelte, der stellvertretende Vor— sitzende das Eineinhalbfache, die Mitglieder des Außsichtsrates neben entsprechenden
Reise- und Tagegeldern eine angemessene
Aufwandsentschädigung. Für besondere
Mühewaltung kann der Aufüchtsrat ein⸗
zelnen Mitgliedern hesondere Vergütungen
gewähren. Steuern, denen diese Ent— schädigungen unterworfen sind, trägt die
Gesellichaft. J
Die Gesellschast verpflichtet sich, alle sie
betreffenden Bekanntmachungen außer.
im Deutschen Reichs- und Preußiijchen
Staatsanzeiger auch in der Zwickauer
Zeitung oder, falls diese aufhören solite
Betriebsrat die
Zulassungsstelle zu bestimmenden hiesigen Zeitung zu veröffentlichen. .
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läust vom 1. Oktober bis 30. September. Diejenigen Aktionäre, die in den Haupt⸗ versammlungen ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar hinterlegten Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptverlamm⸗— lung bei den in der Berufung zur Haupt— versammlung bezeichneten Stellen oder einen Hinteilegungsschein zu hinterlegen.
Der nach der Bilanz sich ergebende
Reingewinn wird folgendermaßen ver⸗ teilt:
A) H o werden dem ordentlichen Reserve⸗ fonds überwiesen, bis dieser die Höhe von 10090 des Aktienkapitals erreicht hat,
b) vertragsmäßige Tantieme an den Vor⸗ stand gewährt,
e) sodann erhalten die Aktionäre bis zu 409 Gewinnanteil,
d) von dem etwaigen Ueberschuß bezieht
der Verwaltungsiat neben der er⸗ wähnten sesten Aufwandsentschädigung einen Gewinnanteil von 150½, der Aufsichtsrat eine angemessene Aus⸗ wandsentschädigung, der Rest wird unter Berücksichtigung des den Altbesitzern unserer Anleihen event. zu gewährenden Genußrechts unter die Aktionäre als weiterer Ge⸗ winnanteil verteilt. Die Auszahlung der sofort nach der Genehmigung der Bilanz durch die Daupt— versammlung fälligen Gewinnanteile er⸗ solgt an den Inhaber der Gewinnanteil⸗ scheine gegen deren Rückgabe in Zwickau und an sonstigen öffentlich bekannt⸗ zumachenden Zahlstellen. . Gewinnanteilscheine verjähren, wenn sie innerhalb vier Jahren, von ihrem Zahlungs.« zeitpunkt an gerechnet, nicht erhoben werden. Diese Bestimmung ist den Gewinnanteil⸗ scheinen auigedruckt. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1924529 lauten, wie an anderer Stelle dieser Zeitung ver— öffentlicht. Ergänzend wird hierzu noch bemerkt: In dem Posten Außenstände sind ea. RM 40000, — Bankguthaben enthalten.
Die in der Bilanz aufgeführten Be— stände von RM 127 060 — fetzen sich zu⸗ sammen aus:
RM 64 210, — , ,,. RM 62 850, — Rohmaterial.
Die in der Gewinn⸗
aus: Erzeugungskosten . Steuern und Abgaben RM 130 263,53 Biersteuer RM 476 821,99 Gehälter und Löhne RM 470 529,59 Gebäudeunkosten RM 83 89628
und Verlust⸗ rechnung ausgewiesenen Gejamtunfosten von Rö 2007 124,658 setzen sich zusammen
RM 345 513.99 *)
*) einschließlich Vergütung an den Anuf⸗ sichterat und Gewinnanteil an den Vor⸗
Der Reingewinn sür 1924125 von RM lz 232 10 wurde wie solgt verwandt: g oso Dividende auf RM 84h 00). — — NM 70 600 — Rückstellung für Außen ⸗— RM 20 0900, —
stön⸗⸗ Vortrag auf neue Rech⸗ RM , 632 10 verteilt:
nung
An Gewinnanteilen wurden
ür das Geschärtsjahr 19291 1590, 1923 4 Papier⸗
111869 Bekanntmachung. (
versanmluns vom 11, Dezemoer 1926 ist die Gesellschaft auigelönt.
Ansprüche anzumelden
m.
Durch Beschluß den ordentlichen General
Wir sordern unseie Gläubiger auf, ihre
Bahyerische Widerstand Aktien⸗ gesellschaft für Elieitro⸗Wärme⸗ Technik, in Liguidation. Penzold
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
192117 26 0⸗ę0, 19223 C (, se auf
12 Billionen Mark für je mark 109 — Aktiennennwert, K 4200900 —; 192465 90. au RM 840 00, .. Die Umsätze betrugen in den Jabren: 19291 4 8 027 809, 26 192112 AM. 31 485 528,09 922/13 A 1125 484232211. 07 9234 M 2123 192 760 000 9000 000 — 19245 RM 3182 589. 13 Die modern eingerichteten Brauerei⸗ anlagen in Zwickau und Glauchau er— möglichen eine jährliche Produktion von 1290 009 hl Bier. In der Brauerel werden hergestellt: Lagerbier, Piliner Spezial, Export. Bock— bier, EGisenbier, Weißbier, Einfachbier, alkoholfreie Getränke und Selters Es werden beschästigt: 200 Beamte und Arbeiter. Außer den ea. 9 ha großen Brauerei⸗ grundstücken in Zwickau und Glauchau gehören der Gejellchaat noch Gastwirt— schaftsgrundstücke in Zwickau. Bockwa, Nederhaßlau und Sosa sowie Niederlags⸗ grundstücke in Zwickau. Schwarzenberg Lichtenstein und Lugau in Größe von ca. J ha. Die Brauereigrundstücke und Gebäude stehen mit RM 441000, — die Gast⸗ wirtschafts⸗ und Niederlagsgrundstücke mit RM 300 000, — zu Buche Die auf verschiedenen Grundsiücken lastenden Darlebnshypotheken in Höhe von RM 160575, — sind z Zt. ent⸗ sprechend den Bestimmungen dez Auf— wertungsgesetzes verzinslich und kündbar. Außerdem lasten auf dem Brauerei⸗ grundstück Blatt 84 des Grundbuchs sür Zwickau⸗Pölbitz AH 191 350. — Sicherungshypothek für die noch im Umlauf befindliche An⸗ leihe vom Jahre 1896, H A483 720, — dergl. für die noch im Umlauf befindliche Anleihe vom Jahre 19065. Ferner lasten auf den Grundstücken noch einige Papiermarktlostensich-rungs⸗ hypotheken und auf dem Giundstück in Sosa eine Vormerkung zur Sicherstellung eines der Stadtgemeinde Zwickau ein⸗ geräumten Rechts auf fäusliche Ueber⸗ lassung dieser Grundstücke für M 40 000 — zuzüglich der Erwerbskoesten. Die Gesellschaft ist Mitglied des Brauereivereins G. m. b. H. in Leipzig. Zwickau Sa., den 12 Januar 1926 Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau Aktiengesellschaft. H. Müller. V. Meyer. H. Bartsch
Auf Grund des vorstehenden Prospekts
ind
. nom. RM 440 9000, — Aktien der Aktienbrauerei Zwickau⸗Glau⸗ chau Attiengesellschaft in Zwickau, 2200 Stück über je RM 200 —, Nr. 1461 — 3810,
zum Börsenhandel an der hlesigen Börse
zugelassen worden
Zwickau, den 16. Januar 1926.
Vereinsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen . Credit⸗Anstalt.
114475 Bilanz der Joh. Jac. Vowinckel
Attiengesellschaft, Mainz⸗Kastel, am 30 Nouember 1924.
1M 81 514 4650 814 1007 8S34 1445 055 34 46055119
3455 770109
* 15 70 22
Aktiva. ,, Anlagekapital .. Forderungen... Warenbestand .. Verlust
Passiva. Aktienkapita! Reserven einschl.
rücklage .. Schulden...
2 140 000
721 944 93 dꝛtz
. 3 495770 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. AS. An Gesamtwarenkonto .. 4tãz0 55!
Haben. ; Verlust .. 460 551110
Bilanz zum 30. Roveniber 1925.
6 * 71 504 423 563 — 734 425 74 1583 3731
Siener⸗
Attiva. Kasse. . Anlagekapital ... , ,, . Warenbestand ...
Postscheckfonto Grundstückskonto
Hyvothetenkonto NReservefondstonto
Handlungsunkostenkonto
. Attiva. Kassakonto .. Bankkonto .
17
35 59t
627 400 000 60009 9506
876 357
408 * ! z
Hyvothetenkonto. Beteiligungen .. Vebituren⸗ ö
9 9 9 9 9 o 9 0 9 9 2
Baassiva. Aktienkavitalkonto 200 500 185 500
6 672 3
6 69! 406 864 36 Verlu stko nto.
Kreditorenkonto .
Gewinn⸗ und
Soll.
Bauterramkonto Steuerkonto 9 Ordo Tee konto .... Umsatzsteuerkonto ..
29 273 g
Saben. Aufwertungskonto Hausertragkonto Zinsenkonts .. Verlustkonto ..
17020 11991 210 357 29 579 Berliner Terrain⸗ und Bau⸗ Attiengesellschaft. Conlsentius.
(II5523) Bekanntmachung.
Gemäß § 244 D⸗G⸗B. machen wir
hierdurch bekannt, daß unser Aussichtsrat
aus solgenden Herren hesteht:
1. Kommerzienrat Walter Scharr zu Berlin⸗ Grunewald, als Vorsitzender
2. Baurat Otto Richter zu Berlin, als stellvertretender Voisitzender,
3. Direktor Paul Barz zu Lichterfelde.
Berlin⸗Grunewald, den 15. Januar
1926. Berliner Terrain⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft.
Conlentius
1165941
Thüringische Elektrizitäts- und
Gaswerke, A.⸗ G. in Apolda, Apolda.
Bilanz zum 30. Juni 1925. RM 353 3989916 3
2 775 4
6919 35 729
Attiva. Kontowerke in eigener Ver⸗ waltung ; Wertpapiere und Beteiligungskonto ... Bautonto Apolda .... Schuldnerkonto ..... Kassakonto K Waren- und Materialkonto?ꝛ 215617 Konto für Vorauszahlungen 7028 Krasftwagenkonto.. 1 Konsortialbeteiligungskonto 198 635 —
h 841 286 72
54 16 67 77 98
Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktienkapital .. Vorzugsaktienkapital ..
3 600 006 8000
117090
Tahresrechnung am 30 September 1925.
Grundstücke und Gebäude
Gastwirtichafts⸗ u Nieder⸗
Maschinen
Eis⸗
Eleftrische Licht⸗ u Krafi⸗
Lagerfässer und Tants
5 bos O 369 800 49 03537 10 500
16 122
Reservefonds konto... Anleihenkonto.. . Hyvothekenkto. Langewiesen Darlehens konto... Abschreibungskonto: Bestand am 1.7 1924 goꝛ 6b.
43 827,51
do 8 dd. 49 Zuweisung für
1924295 233161. 51 Rückstellungskonto .... Gläubigerkonto .. Reingewinn 192425 ...
Entnahmen 1924/25
1097000 90 821 * 364 243 245 7hti
d 841 286
Gewinn⸗ und Verlustkonto. am 36. Juni 1925.
RM 1351 578 238 16
Soll. Betriebsuntosten einschl. Generalunkosten .... Ablchreibungs konto: Zuweisung 1924125 .. Rückstellungskonto:
2 519463 20
Passivg. Aktienkapital . Reserven einschl. Steuer⸗
1ücklage.... Gläubiger. 2 Gewinn
2140 000
w
10 356 2 819 463 Gewinn⸗ und Verlustt ante
291 87731
Räckstellung für Zinsen und Wertpapiere... Reingewinn 1924s25...
2270 245 75
Haben.
e, ,,, gewinn und verschiedene ; Cinnahmen. .. 1558196
18958 196,
Soll. 16 . 1 8 888 10 356 2
Saben. Für Gesamtwarenkonto..
Gewinn
10366
Thüringische Elektrizitäts- und . I.G. in Apolda. Der Aufsichtsrat.
E. Stegmann, Vorsitzender. Der Vorstand.
— n n
Vermögensteile. RM 431 9000, — 25 11429 756 74. 7j 1211429
Zugang Abschreibung
lagsgiundstůcke 98 9000. — 123 753 34 7 7an J] 21723 34 dh Gx), — Zugang d 447 60 94 447 6 Abschreibung 16 447. 60 und Kuhlmaschmen⸗ anlage. 21 000 — Zugang 1822576 tz 29 15 7 255 76
Zugang Abschreibung
Abschreibung
21 9000, — 10 837 48 31 837.48 83148
anlage. Zugang
Abschreibung
74 000, — 29 204 84 195 24, ð4 22 204 84 360. — 17107 34 34 107, 34 1816734 80 od — 4528 89
Zugang
Abschreibung Versandsässer Zugang
Abschreibung Brauereigerãte Zugang
d4 228, 8.
Abschreibung 23 528 85 Elsenbahn und Krastwagen 430600 — Zugang 9020 — O02 G00, — Abschreibung 15 000. — Pferde, Wagen u Geschirr 40 O00, —
Zugang 2435 AUbgans 5M 1935 — . 41 930. —
Abschreibun 12 935 — Einrichtung. 6 O6. — Zugang. 11 693. 89 17 6ng. dj Abschreibung 7 tig; 89 Flaschenbiergerate 265 ob. -= Zugang 195 951.81 4199181 Abschreibung 23 1131 Außenstände Kasse
18 000 732 329 ; 11 268,03 Wechsel 63 54h 34 Wertpapiere 4 264,79 Bürgjschaften RM 16 bo6 Bestände . .
ö 79 o7s
2272060 2 085 467
ö
Schuldteile. Aktienkapital:
1200 Aktien 3 RM 60 3840 Aktien à RM 2006
72 000 768 00
840 000 93 175
4456
160 575 341
. Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen ö Hypotheken auf Wirt- schaften usw. Gewinnanteile Gläubiger J Wechselveipflichtungen Flaschenyfand . . Rücklage, gesetzliche 840
Rücklage für Außenstände 221 37
Bürgschastsgläubiger 16800 Gewinn u Verlustrechnung: Rohgewinn 292 062 30 Aoschreibungen 138 83020
Reingewinn...
1
166 231
103 232
2 0680 4atz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 / C5.
Soll.
Gesamtunkosten .. Abschreibungen .. Reingewinn. ...
RM 2 00 124 188 830 1093232
2 293 186
— ———
Sa ben. Bier, Nebener eugnisse und
Verschiedenesss. ... 2292186 88
2 299 186 Zwickau, am 30. September 1920 Bie in der Hauptversammlung am
7. JZanuar 19285 bejchlossenen Gewinn⸗
anteile für das Geichättsjahr 192429 Lon
g v. H. auf die Aktie können vom 8 Ja⸗
nuar 1926 ab gegen Rückgabe des h2 Ge—⸗
winnanteilscheins mit Æ 540 und gegen
Rückgabe des 26. und 14. Gewmnanteil⸗
scheins mit 18 bei der Veieinebank. Abteilung der Allgemeinen
Deutschen Ciedis-Anstalt., Zwickau, Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Äbteilung Ferdinand Heyne in Glauchau i. Sa, Dresdner Bank Filiale in Zwickau. Jwickauer Stadibank A.-G. in Zwickau
erhoben worden. . Zwickau, am 18 Januar 1926 Attienbrauerei Zwickau⸗Glauchan
Attiengesellichaft. H. Müller. V. Meyer. H. Bart sch.
— —
lber je 4 1000 — auf Rt 200 — Je
stand und Personal.
A. Lange. Dr. G. F üllnꝗer.