FE
J f ——
Amerifanische Eisenbahnbonde⸗, Industrieaktien. Dollars. Hiesige Brauereien.
. ö Erste Beilage
. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preunzischen Staatsanzeiger Mr. 18. Perlin, Freitag, den 22. Januar 1926
I3 3M M f. 10004 1. Unter suchungs lachen. 6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenichaften.
Charlottenhütte. .. 9 e 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Cn 1 Ek nzeige . 4 8. Unfall, und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise.
Chem Fab. Buckau 0 Grünau ... M 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. d. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
Braunschweiger. . . 3116
Frantf. Sp. Vl. Pfdbr. Ser. 14 4 Bresl. Elettrische 1016
Frankf. Pfandbr.⸗ Bank Pfdbr. 2141426 fr. Frankf. Hy. ⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Sir. 0 1606 3 Ser. 43, 44, 45 - 52 do. Vorz.⸗Akt. O 71M 1.1061 Denver Rio Grande! do. do. do. Ser. S3 * Hamb. Hochbahn Mog 1.1 69zh ö an, 44 . . ungeshent Goth. Grdtr⸗ Bk. Pfd. Abt. 2-290“ Hannov. Straßenb. Ferrocarril I. 15337 3 i auf RM do. do. Abt. 21 u, Ueberlandwerte 1011 11 S2, 5b 6 do. 46 r3. 1957 fi. 1. do. do. Abt. 22 Hildesh.⸗Peine8. 3 090 11 — do. A4 P abg. rz. 5 54 do. do. Abt. 23 Krefelder Straßenb. 9 . . Illinois St: Louis u. ? do. do. Abt. 238 1 * Magdeburger Strb. 34k 1. ĩ Term. cz. 195118) do. gomm.⸗Obl. Em. 1 Marienb. Beendf. . 86 6 do. Wouisv. z. 1953 3 8990 do. v. 1923 * Rostocker Straßenb. 8] Long Is llt ʒ oi Hamburger Hyp.-Bank Pfdbr Stettiner Straßenb. 16 Manltoba rz 15633 1 1.1. Ser. 1414690 4), S do. Vorʒz.⸗ Akt. S 6 ; Nat R. of M. T.. 19265 fi. d. .I. . Straus berg Herzf. 3 j 3 do. J r bes ig i. d. 1.1. Sildd. Eisenbahn. . S6 6 do. 1 bg rz. 26 fi. 1.7. ver it. vrt 6. 6] , do. I Bondz u. gert d. Treuh.⸗G. rz. 27 f8 ig 1.11.14
Bergschloßbr. Neut 1996 Berliner Kindl.⸗Br. oh nus k do St.⸗Pr. Mien dlao) o. Milch 36 Bolle Weißbier... 316 Ind. Geifent. 9 Engelhardt Brauer. illi 1. Werke Albert. 6 1b Landré Weißbier. . SS nk do. Wke Brockhues Y 0 Löwenbrauerei⸗ . do. do. Buchner 0 Böhm. Brauhaus 10S! .1ο306 do. do. Lubszynskis h Schulth.⸗Patzenh.. 10sd I H27b6 do. Schuster u. Wilh. M h Chemn. Akt. Spinn. 1211
Chillingworth .. M0 Christoph u. Unm M9 Chromo Najork ... 7h Concordia chem Fbr s h do. Spinnerei. . .. 1 Cont. Caoutch. G. M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhav. Hochseef. .
—
da do. do. Ser. 691—78 do. do. do. Ser. 731— 2439 Dann. Bodkr.⸗Bt. Pfd. Ser. 1-16 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
von Heyden 6 b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften. — — — —
. SBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. Mil
Auswärtige Brauereien.
1 28 22 — Aschaffenb. d 9 1.10 Leiwziger Hypoth. Vant Pfohr. Aus ländische Eisenbahn⸗Stamm . , . . Ser. 7, 8, g, i9, 11, 16, R, F- und Prioritätsaktien. II. Mtg. Ine. rʒ 1.17 Bohrisch - Conrad .nl L10675 do 9 do. SEer. 1 . j Czalath. Agram ; ; . K. z Brauh. Nürnberg M nn n 1.10 102 do. 0. bo. Ser. 18 re , ,, 1 Do t Att. . 7M 10 Mecklb. Hyp. u. Wechs. Vt. fob / n gen nden 1 er Yhnan Dat 184.71, . . i lg alte u. Ser 2 , , . fo Do. do. o. do. Union Bü. 1.1 112. 5b 6 do. do. Komm. 8 4 1 , , do. ; 19 9 . Düsseld. Diete rich. M il E Gi. 11 I126b 6 M 1.21
Mecklb. Strel. Hyp. B — 8
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 22 LLC C C - — - — —· = — 2
117591 Die Sächsische Wollgarn fabrik vor⸗
Baltimore⸗Ohio ..]
Meininger Syp.⸗Bant Pfdbr,
do.
Mütteldtsch. Bodtrd. Bt. Pfbbr.
do. do. Grundrent. S. 2 u. 3 Norddtsch. Grundkred. Bt. Pfdbr.
do. do.
do. do. do. do. Hyp.⸗-Aktt. Bt. Pfdbr. von 1904, 05, O7, O9, igii, 12,
do. do. Komm. Dbl. v. 1906,
do. do. Pfandbhrief⸗Bank Pfdbr.
„Komm. OD. Em. 1412* do. Em. 14 —
do. do. Mheln. Hypothekenbank Pfdhr. 560, 656 — 55, 119— 31 *
Ser.
do. do. bis 31.
do. do
Eachs. Jodentredit· Anst.
do. do. do. do. do. do. Schles. Vodenkredit Bank Pfdbr.
do. do. Schwarzburg. Hyp. Bank Psdhr.
Silddtsch. Bodenkr. Bank Pfdhr. bis Ser. 13 (45). b. S. S0 (tz G) *
KRJestd. Bodenkred. Anst. Pfdbr. do.
do
do. . do. do.
do. Ser. 20 do. do. ; S — do. do. Ser. 23 * do. Komm. ⸗-Obl. (44) do. do. Em. 2 FI — Wfälzische Hypoth. Bank Pfdbr. ausgest. bis 31. 12. 1596 Preuß. Vodenkred. Bank Pfdbr.
do Ser. 806
Pfdbr. v. 166, 89, 90, 94, 96, 99, 1901, 08, 94, 06, 07, 09, 1910, 12*
do. v. 1922 —
Ser. 1
Em. 1 - 17* do Präm. Pfdbr.“ do. Pfdbr. Em. 18 do. do. Em. 19 do. do. Em. 29 do. do. Em. 21 * do. Komm. - Obl. (41 do. do. (83 - 1653 *
Ser. 1—4, 6, 7*
Ser. 8—- 19
Ser. 5—29* Ser. 980 Ser. 312 u. h
Ser. 32
Komm. Obl. Ser. 1 do. Ser. 2
Ser.
Komm.-Obl. v. 657, 91, s, O1, O6, os, 12*
. v. 1922
do. v. 1923 (69 * do. v. 23 (10 - 20 )*
abgeft. Ser. 1 alte“ do. v. 1920
19909, 1911* bo. v. 1920 do. v. 1922
Ser. 17 - 33 * do. Ser. J4 Kleinbahn-Obl.“
do. Em. 15 do. Em. 16
Komm. ⸗-Obl., ausgest.
12. 186, v. 1918, 14 — Mhein.Westf. Bodtrd.⸗kt. Pfdbr.
Ser. 1— 13* do. Komm.“ do. v. 192 Ser. do. do. Komm. Obl.
44, 9g Y Ser. 1 — 5
do. Ser. 14 *
er n
Ser. J- 10*
⸗ Ser. 5. Komm.⸗Obl. Em. 2 —
8. de doe , =. Dessische Land. yy. Vi. Ksdhꝛ. m. Jinsgar. Ser. 1— 25 u. 27 4
do. Ser. 26 u. 26
Komm. ⸗Obl. S. 1— 16
Ser. 17— 24 Ser. 26— 29 Ser. 32 — 37 Ser. 39 — 42
Disch Schiffs rer . Bl. Rsdb. Rr. do. Schiffspfandbr. Bk. Pfdbr.
do. do. do. do.
Ausg. 1 do. Ausg. 2
5 do. Ausg. 3 ——
Vanz. Hyp. Bk. Pfdbr. S. 1,2, 3 in Gulden
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm Prioritätsaktien.
Allgem. Dt. Eisb. Y 0 Alten. Schmalsp. X 9 Brdb. Städteb. Alb4k
do.
Braunschw. Ldeis. . 90 Dt. Eisenbahnbt. 4, 36 Eleltr. Hochbahn Y 5k Eut. llbeck C. XM 6 ih Halbherst.⸗Blanlb. Lit. — O u. F Halle-Hettstedt M Königsbrg.⸗Cranz 5! Liegnitz⸗Rawitsch
do. do. Lilbeck Büchen. . . 6 Mecklb. Fried. W.
do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer M Nordh.⸗Wernig. Y 4 ; Prignitzer Pr. A. *
10,5 G. f. 1000. Neinickendf. Lie⸗
benwalde Lit. X 11 36 Stadth. 8. X NI
.
Schantung ....
Mit ginsberechnung.
g . kos
Lit. B 41h
— — — — — — — — — — — — —
Lit. X Lit. B
Pr. -⸗Alt.
i. in in
Ischipk. Finstw. . .
Deutsche Klein und Straßenbahnaktien.
Aachen eleinbahn M a AEG Schnellb. 8. B i..
do.
Vorz. Yi. L.
Allg. Lotalbahn u. Krastwerte ..... 10 Badische Lolalb. Y 60 Barmen⸗Elberseld. 9 Hochj m⸗Gelsent. 691
1St. — 190 Doll. Canada Abl. «Sch. o. Div. Bez. Sch. ß l, Seb 6 1St. — 190 Doll. Pennsylvanig .... 1.1123, 5 6 18t. — 59 Dollar Aach. Mastr. abg. . . i. L. — do. Genußsch J. L. A p. St. 1.1 — — Amsterd.⸗Rotterd. 5 1 — in Gld. holl. W. Luxbg. Pr. Heinr. 55 1 — 1 St. — 5900 Fr. Fr. West⸗Sizilian. .. .. 1, 76 11766 1ã8t. — 500 Lire
— 6
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
Brölthal. Eisenb. 18690 49 1
do. do. 1900 4 1. Halberst. Blkbg. Eb. 20 4 1.1. Köln⸗Bonner 4 1 Krefelder Eisenbahn . 3Y 1
Reinickd. Liebenwald. 1 1 Teutoburger Wald⸗
Eisenbahn. . . ..... 4 1.4. 101 — —
Mit Zinsberechnung. Elektr. Hochbahn uk. 26 10 14. 10104, 15b 6 io, Sh verzinsl. m. d. fach. Attiendips, mind 100 1
Deutsche Klein- und Strafen bahn⸗ schuldverschreibungen.
Allgem. Lokal⸗ u. Straßenb. 1911 100 119 1.1.57 s10, 16 9.756 Bad. Lok. Eisenb. gek. 1. J. 24 100 40 1.1. — —6 Berlin ⸗Charlbg. Straßenbahn .. 100 49 11.7 — do. do. 1024 1.17 — Denutsche Eisenb. Betrieb Ausg. 8 1025 1.1.7 — — Gr. Berl. Strsßb. 108 49 1.2.3 — — do. do. 1911 103 1 — Gr. Cass. Straßb. 1981 unt. 27 102
do. 1929, gl. 2.1.26 102 Große Leipziger Straßenb. S. 1,27 100 Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 103 do. do. S. 1, 2 103 4 do. Ser. 3 unk. 28 102741 Stettin. Straßenb. 103 Westliche Berliner Vorort 1031
Ansländische Klein⸗ und Strasßenbahnschuldverschreibungen.
Danzig. el. Str ßb.
1919, gek. 31.12.25 1 334 ] 1.1.7 — — — z Lothring. Eisb. 10238, 22 — — — — Schles. Klub. SI, 105 e versch. — — —
Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
16st 1.4 89. 1 5 19 19 1 1 19. 19. , , 9 , . n. 3 1. 8 6.
J. Oesterreichische und Ungarische.
Albrechtsbahn ..... 5 1.5.11 do. poln. abg... ... 5 1.5.11 do. 5.4 1.5.11 do. poln. abg ö Böhm Nordb. Gold? do. do. 1908 13 Elis. Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 1890 do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb. Pr. Galiz. C. Ludw. 1690 do. poln. abg Kais. Fd. Nrdb. 185764 do. do. 18687 gar.? Kronpr. Rudolfsb. do. (Salzk. in Æ Mn Nagykikinda⸗Arad. “ Desterreich. Lokalbahn
Schuldsch. do. 200 Kr.? Nordwestbahn ß do. konv. in K.“ n do. 03 L. A in K. B Lit. B (Elbetal) Nordw. H. in K. 39g do. 68 in K. 3 Gold 74 in Æ 67 do. lv. in Æ * 3 do. do. 08 L. O in. S * B3
Dest. Ung. Stb. alte do. do. 1874 * do. do. 15385 do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold? Pilsen⸗-Priesen ... Reichnb⸗Prd. (Silb.) Ung.⸗-Gal. Verb.-B. n Vorarlberger 188412] Dux Bodb. Silb. Pr.
D
—— — — — —— — — — — — —— — D 2 2 s ö . ö 2
do in Kronen z
Fünftirchen-⸗Bares. * 85 Kaschau⸗Oderbg. 39. M11 Lemberg⸗Czern. stfr.“ 4 do. do. steuerpfl. * Desterr.⸗ Ungar. Stb.
Ser. 1, 215 1 Naab⸗Oedenb. G. lß83 311 Sdöstr Bahn Lomb.) 2, o! do. do. neue 1 2,0 1 do Obligationen u z .
2. Russische. Flle sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ nötiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
3. Verschiedene. Anat. Eis. 1 kv. 102004 4 96 89 do. do. 2040 45 do. do. 408, 4 do. 21v. (Erg. 2040 47 do. do. 408, do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Keneh⸗Afs.) 96 Gotthardbahn 94 i. Fr. Maced. Gold ah große do. kleine Sard. Eisenb. gar. 1.2, Schweiz Zntr. so i. Fr. Sizil. Gosd 89 in Lire Wilh. Lure mb. S9. i. F. 3
J 0
0
5.1 4.1 21.7 4.1 1.7
d= — — —
Gar ga 38 do.
do. 5 do. do do
Schiffahrtsaktien. Umgestellt auf RM
10 bb 6 1129
63h
111,B5 6 1456 6
Deutsch · Austral. D. 0 141 Hambg.⸗Am. Pak. M 0 1.1 Hamb. Reeder. v. 966 9h . Hbg.⸗Sĩüdam. Dpf. Ms k 1.1 Hansa, Dampfschiff. 0 . Kopenh. Dpf. Lit. O * . Kosmos Dt. Dampf. 0 1.1 99, 5h Neptun Dampfsch. . 0 1.1 IJ4, 5b Norddeutsch. Lloyd M0 1.1 1256 Roland⸗Linie ... M 0 1.11508 Schles. Dampf. Co. 0 1.1 — — Stettin Dampfer Mg 1.1 36, 5b Ver. Elbeschifsahrt . 1.1416
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften,
Donau⸗Damysschiff
667 rz. 1004 . —— —
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Autznahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Juli.)
Ugst. a. RM
Asow⸗Don⸗Kom. .. N — Babische Bank ... . V5 SG 38, 26h Banca Gen. Rom. ... Bank Elettr. Werte O 61 Gß60b6 fr. Berl. Elekt. Werke do. do. Lit. B O B 3G ib 6 do. do. Vorz. Akt. O0 4b i526 Vont fn rah Ind, 9 e e zs Bank für Thüringen. s BG 61h B. V. f. Nordwestdtsch. 0 B. V. f. Echles w. Hlst. 8 SG 80 6 Barmer Bankverein YIs SG 9, 15h do. Kreditbank 6 G Bayer. Sv. C Wechslb. M8 IG do. Ver. Vt. Münch. Vl gt bo. do. neue Berg. Märk. Ind. . .. 6 66 Berlin. Bankverein M 666 do. Handelsges. 1046 1446 Hypoth. Bank g iis, 265b 6
do. do. neue 1106 do. gassenverein. . 8 SG 6
Braunschw. Vt. u. Krd. 6 G. 16 do. Hann Hypbk. 0 79, J5b Commerz u. Privat⸗ Bonn, 8386 101, 5h Danziger Privatbank s iG 46b 6 Darmst. u. Nat. Bank 1016 116 6 Dessauische Ldsdt. Ms SG 62756 do. do. neue —— Deutsch⸗Asiatische Bh. in Shanghgi⸗Taels Deutsche Ansiedl⸗ Bk. 9 5]b 6 Deutsche Bant. ... M1016 116, 26b 6 Dt. Eff. u. Wechselb. Y 816 Deutsche Hyp.⸗Bant, Berlin M86 do. Ueberseeische Bt. 6 36 Dixztonto⸗ Kom mandit 1936, Dresdner Bank 516
do. Privat⸗-Bank. .. Luxemb. intern. in Fr. 9 MecklenburgischeBant 1036 do. Dep. u. Wechsel 1916 do. Hyp. u. Wechsel b. 6 1G Meckl⸗ Strel. Syp - Bk. 1016 Meining. Hyp.-Bt. W 0 Mitteld. Bodenkred. Lit. A — O MI 86G do. Kreditbank. .. Y 66 Niederlausitzer Bank. 1046 Nordd. Grundklr. Bt. Y 60 Oldenb. Landesbank. 8h G do. Spar⸗ u. Leihban ! 16 6 Osnabrücker Bank M 60 Ostbank f. H. u G. 85 G Sesterreich. Kredit⸗ A. O,) 1St. = 3200Kr. n pSt Sch. Petersbg. Disk. .. 3
do. Internat. . . . .. Y Plauener Bank 1046 Preuß. Bodtredithk. M do. Zentral Boden 6 G do. Hyp.⸗Akt. Bk. * 09 do. neue ( Leihh. konv. V 0 do. Pfandbriefbnt. 8 G Reichs bank ...... 165k Rheinische Hyp.⸗Bk. 7 9 do. Kredit⸗Bt. Y 83 G Rhein. Westf. Boden 66 G Riga Komrz. S. 1— 4. Rostocker Bank. . .... 556 Russ. B. f. ausw. H.. Sächstsche Bank .... l Bh do. en , n, Schles. Bod. Kredit V 9 Schleswig⸗Holstein. . 1216, Sibirische Hdlbt 1ẽSick. — 280 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. M E do. Disktonto⸗Ges.. 6 G Ungarische Kredit . lid 1Stck. 490 Kronen Kr. Vereinsb, Hamburg. 106, Westbank 6 Westdtsch. Boden kr. Y 0 Wiener Bankverein. 9,5 Stck. — 90090 Kr. Sch. do. Unionbank. . 7000 1 Stck. — 4000 Kr.“ Kr.
M ver Stück.
Schuldverschreibungen von Banken.
Bant f. Industrtewerte
Reihe 1 bis 111. . versch. — — do. Reihe 1IV— VIII5 do. — — Deutsche Ansiedlungs⸗
Gant 4 Dresdner Haubank .. 3
Holstenbrauerei. .. Hugger, Posen. . .. 10 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei König Br. Duisb. ⸗R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Löwenbr. Dortm. . Milser, Langendr. . Oppelner Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. .
Rost, Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens.
Schönbusch Br... M Schwabenbräu .... v. Tuchersche ... M Verein. Thür. Br. Y Wicküler Küpper. .
Aachener Leder. do. Spinnerei. . M
Adler u. Oppenh. .
A.-G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗ Ind. bo. f. Pappenfb. .
Alexanderwerk .... Alfeld⸗Delligsen Alfeld Gronau. . .. Allg. B. Omn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. M
do. Häuserbaun.
Konegen Am mendorf. Pap. .
Anhalt. Kohlenw. .. do. Vorz.⸗A. Ankerwerke ; Annahurg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahr. Aplerbeck Bergbau, Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke. . .. Atlas ⸗Werke Augs b. Nilrnb. Mf
Bachm. u. Ladew.
Baer und Stein .. Bahnbedarf
Balcke, Maschin. M Bamag⸗Mäöguin .. Bamberger Kalikof.
Banning, Maschin.
Basalt, Att. Ges. ..
Baug. f. Mitte li. i. x. Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Baud. Weißens. i. . Bayer. Celluolid .. do. Elektr. Lief. ..
do. Hartstein⸗ J... ,, .
Bendir, Holzh. . C. Berg, Eveking N
do. Holz⸗ Compt. .
do. Maschin. Bau M do. Neuroder g unst do. Sped.⸗Verein
Berzelius Metall M Bet. u. Monierb. Y
Bing⸗Werke
Bochum. Gußstahl Y Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co.
BVBösperde Walzw. . Braunk. n. Briket. . Braunschw. Kohle. do. Juteindustrie
Breitenb. Portl.⸗z.
Brown⸗Bow. i. Fr. Y Brüxer Kohlenw. ..
Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch ) Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. . .. Butzke u. Co., Met.
Ryl-⸗Guldenwle . ..
Carlshütte Altw. . . Caroline, Braunk. . Carton. Loschwitz ..
Glückauf Gelsenk. . . 51
Hanau Hofbrauh. . 6n0) 1
Henninger Reifbr. sn mhle 1
Hess. und Herkules sl 1.10766 6 6 12 m 4 1
1 0 1 HUM 1. HI 1. .
1
Schöfferh. Frs. Bürg. kl hn no ——
3 a . e i326 s
i il n i., iog eh 6
Accumulat. Fabr. . Adler Portl. 3... . 6
0 1041 Y 6
do. f. Verkehrsw. Y 6h
do. Elektr. ⸗G. ... d do. Vorz⸗A kt. 69 do. Vorz. Att. L. B 51 Alsen Portl.- Zem. . 1 Amme, Giesecke u.
Andree⸗Hausch Wynn Anglo Cont. Guano
6 MM ibi 9
59
Bad. Zucker Wagh. ]
Bamberg. Mälzereis Bank f. Bgb. u. Ind.
Barover Walzwre M Bartz u. Co., Lagerh.
Bat Äktienges. . J. 1 ij
do. Elektr. Werke. I do. Granit ⸗ A.-G.. 6
Bedburg Wollind.. J. P. Bemberg . M
Jul. Berger Tiefb. zg Vergmann Elekt. . . 6! Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas- ü. Spiegehli. 2. do. Gubener Hutf. 14!
do. Hotel ⸗Gesellsch⸗ do. Karlsruh. Ind
Berthold Messing Mit
Bielef. Mech. Web. 6h
1 Rich. Blumenfeld Mh
Borna Braunk. .. Molt
do. Masch. Bau⸗A. e
Brem. ⸗Besigh. Delf. 0 Bremer Allg. Gas. 0 do. Linoleum. 123 do. Vulkan ... do. Wollkäm merei b
Buderus Eisenw. M 0
Calmon, Asbest .. Capito u. Klein.. MM 6
10 ab 6
27
10 116,56
9 11
0 9
0 60
. 1 80. 5b 6
L ill 1.4 S5, 756
106 idr i. 1G ßL.5b 6 a in * fino gib
Reichelbräu i Mi d, iß2b 6
110610b 6 119 1.10162, 5b 6
. 91 1.111336
0
—
K / /// / . k 1 3 2 3 1 34 4 2 — — 34 * 54
0 9 060 9
6
69h 5
—— — — — — — — 5 — — — — — — — — — — 1 — 2 — — — — — 25 —
—
12
A — — *
4 13
— — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — 6 — —
— 2
o D. p. S o D 1.1 010 6. m. T. Æp. St. 1016
— — — — —
2 — — * 2
— — — — — — — Q —— —— ———W — —
1240h B 449
— — — — —
— — — — — — — ir — — — 2 — — — — — — — — —
8
3 — — — — — — — — — — — —— Q —— Q —— * —
8 — ö 2 ö —— — 8 6 22 — — ̃
9
121 551
do. Masch u Fa.
X83 D
19, j5eb a os, 25h 6
Ilender Brückenh..
doo ,,,, iin 110 —
Daimler Motor. Y Gebrüd. Demmer Y
Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg do. Niederl. Tel.. 66. Asphalt ..
do
do. Fensterglas. .. do. Glas⸗ u. Spiegel do. Gußstahlkug. M do. Jutespinner. M
do. Kaliwerke ....
Niles Werke.. Post⸗ u. Eb. -V.
Spiegelglas .. Teleph. u. Kabel
. Werke X Werkstätten . M Wollenwaren. „Eisenhandel Me
F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton .. Donnersmarckh. .* Doornkaat
Döring u. Lehrm. .
do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗ pressen
Dürener Metallw. . Dil rkoppwerke
do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... do. Maschinenbau Dyckerh. u. Widm. M
Eilenburg. Kattun. Eisenbahn mat. Leih
Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... N Eisenwerk Kraft. M do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden NM
Elitewerke
J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel
Enzing. Unionw. M Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wte. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. .
do. Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling.
Fafnirwerke
Falkenstein. Gard. M
Faun⸗Werke ..... Fein⸗Jute⸗Spinn. . Feldmühle⸗Papier. Felten u. Guill. .. C. Flemming u. C. T. Wiskott ..
Flensburg. Schiffb. Carl Flohr
Frankent. Zucker. .
Frankfurter Gas.. Frankfurter Masch.
Frankonia, Beierf. . Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali
(jetzt Kaliw. Neu⸗
Stäßf.⸗Friedrh.) Friedrichs hütte...
Froebeln Zuckerf. V H. Fuchs Waggon. do. Vorz.⸗Alt. 2. B Gebr. Funke. . . . Y
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. .. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werken. Gehe u. Co.. ... M Gg. Geiling u. C. M Geisweider Eisen . Gelsenkirchen Bg..
Arn. Georg
Gladbacher Textil.
o. Babeock n. W. . do. Eb.⸗Signalw. . 6 k
do. Kabelwerke ... 63
do. Linol· W. H́ansa s Maschinenfabr.
9 Schachtbau . Mahl
Ton⸗ u. Steinz. 4!
do. Metallhandel 5h
Dskar Dörffler. ...*!
Dresdener Vaugef 4 do. Ehromo u. Koh oli az
do. Nähmasch.⸗Z3wf. 9
Eckert Maschinenf. . 41
Egestorff, Salzw. .. 369
J. Eichenberg ni n n. ö.
Faradit⸗Isol. Nohr. e) J. G. Farbenind. AGs
Flöther Maschinen. 6!
Frankfurt. Chaussee n
Pokorny u. Wittek. 48 0 1
R. Frister, A.⸗G. Ma!
do. Gußsta hl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker Y
Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗ 3. 19! Ge cresh. Glash. .. M Ik Ges. f. elektr. Untern. 6!
Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. Co Msn
do. Woll⸗Ind. M H. Gladenbeck u. S.
9 Delmenhorst. Linol. 1016 0 Dessauer Gas ... 0
Steinzeug .. ..
do. Vorz. Att. M2, 5! Düssld. Eis. Weyer h
Dynamit A. Nobels h
Eintracht, Braunk. 1016
8 Eisenb. Verkehrs m. Bills! 060 0 0
90 10111 Elektriz. Lieferung. 7 do. Werke Liegnitz gh do. do. Schlesien. 5 Elekt. Licht 4. Kraft 0
0 Elsäss. Bad. Wollf. 0 1091 19 Em. u. St. Ulrich. IM 9 0 446 . 0 6k 5 316
1
9000 0 ] 0h
Excelsior Fahrrad. 8h
Joh. Faber Bleist. . 6
Fahlberg, List u. Co. 4
0
10h 646
61k
0
Gwusfab. Brockwitz Vn!
— CC — — C — — — — — — — Q — — — Q *
D — —
— —
—— — — — — — — — — — — — —— —— —— — ——— Qè— — 2 — — — 3 — Q — — — — — — — — Q ——— Q 22 —
—— — — — —— — —— — — — — 2 — — — — — —
— — — — — — —— * — — —=— — — —
— —
D
— — — ——
— 2
3
2 — — d= 2
—· — — — — — — —— W —— —— —— Q —— —
e
5 4 8 ak — . 2 2 auf Verurteilung, des Beklagten zur Schadensersatz, unerlaubter Handlung und ([1I7005) Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgebote, er⸗ Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente ungerechtsertigter Bereichcrung 3000 RM Der Kaufmann Willy Carl Albert
lust⸗ und Sundfachen, Zuftellungen n. dergl.
III7268] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Martha Hahn, geb. Ebel, zu Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Gaedertz und Dr. Strahl, Lübeck, klagt gegen den Schneider Emil Sahn, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht zu Lübeck. Zivilkammer II, auf Dienstag, 23. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Lübeck, 14. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
III7269] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Auguste Scholze, geb. Goretzki, in Rüstringen, Goethestraße 2, ,,, : Rechts anwalt
r. Arkenau, Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Gustav Scholze, zuletzt wohnhaft in Rüstringen, Ulmenstraße 28, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung event. Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des RNechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Olden⸗ burg auf den. 8. April 1926, Vor— inittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.
Oldenburg, den 9. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
f1I7270) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Luise Kittel, geb. Schütt, in Stuttgart⸗Gablenberg, Pflasteräcker⸗ straße 3A. II. vertreten durch Rechts⸗ hnwalt Dr. Ottenheimer in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Otto Kittel, Werkmeister, z. Zt. mit unbelanntem Auf⸗— enthalt abwesend, mit dem Antrage auf Scheidung der am 8. November 1969 vor dem Standesamt Lübeck geschlossenen Ehe der Parteien und Erklärung des Be— klagten als alleinschuldigen Teil. Sie . den Beklagten zur mündlichen Ver—
kammer III des Landgerichts zu Stuttgart
Vormittags H Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. — Akten⸗ zeichen R. 622/26.
Stuttgart, den 16. Januar 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. fli7271] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat A Marder⸗ leig in Weimar als Vertreter der Frau 161 Losche, geb. Papuzik, in Apolda,
ergstraße 48, erhebt Klage gegen den Artist Karl Losche, früher in Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Verklagten sir den allein schuldigen und kosten— flichtigen Teil zu erklären, und ladet den
erklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer Thüring. Landgerichts zu Weimar su dem if Dienstag, den 23. März 1926, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 14. Januar 1926.
Der Justizobersekretär des Thuring. Landgerichts.
kfll7z27 . Oeffentliche Zustellung,
Die Frau Else Röser, geb. Koch, in Erfurt. klagt gegen ihren Ehemann, den Postschaffner . W. Wilhelm Röser, nf. in Erfurt, unter der Behauptung, aß sie gegen ihn einen Unterhaltsanspruch habe. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer monat⸗ lichen Unkerhalttzrente von 40 M vom 1 Januar 1926 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Zimmer 142, auf den 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, geladen.
Erfurt, den 4. Januar 1926.
Der Geiichtsschreiber des Amtsgerichts.
II7276] Oeffentliche Zustellung.
J. Marie Messerschmidt, geb. 7. Okto⸗ ber 1911, 2. Rosine Messerschmidt, geb. 8 September 1913. beide in Ilshofen, klagen gegen Karl Breyer, Dienstknecht von Nesselbach, Gem. Bächlingen, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika ab= wesend, aus Unterhalt, mit dem Antrag
von je 240 RM, zahlbar in viertel jähr⸗ lichen Raten von je 60 RM im voraus vom Tage der Rechtsbängigkeit an bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahr der beiden Kläger und zur Tragung der Kosten. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Langenburg ist bestimmt auf Dienstag, den 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen Amtsgericht Langenburg, den 18. Januar 1926.
1I7279) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 16. Dez. 1919 geborene Günter Ernst, vertreten durch seinen Pfleger, Frau Marie Ernst in Stettin, Postst raße 42, klagt gegen seinen Vater, den Arbeiter Karl Hermann Ernst, früher in Stettin, jetzt unbetannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 5. Mai 1925 aus der Straf⸗ anstalt Naugard entwichen sei, steckbrieflich gesucht werde und für den Lebens unterhalt seines Kindes nicht sorge, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an eine am Ersten eines jeden Monats fällige Unterhaltsrente von 25 RM monatlich, und zwar die rück—⸗ ständigen Beträge sofort zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tra gen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Stettin, Zimmer 103, auf den 4. März 1926, Vormittags 19 Uhr, geladen.
Stettin, den 24. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
117265] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Klaus Petersen in New ö. 560 Broad Street. II. S. Amerika, Klägers, Pro jeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Br. Michalski in Berlin W. 8, Unter den Linden 10, klagt gegen den Kaufmann Hans Holzach, zuletzt in Berlin W. 35, Königin ⸗Augusta⸗ Straße 26, Pension Campe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Geschäfts— verbindungen den Betrag von 500 Dollar verschulde, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, 1. an den Kläger 500 — fünfhundert — amerikanische Dollar unter Zugrundelegung des an der Berliner Börse notierten amtlichen Mittel⸗
kurs für Auszahlung New Jork am Tage
. ah hinz nebst 9 K. seit dem ; ö 21 56 16 len, 2. die K handlung des Rechtsstreits vor die Zwil. 5 n . is eln e
Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil,
ann eren wege g nr gd someit erforderlich gegen Sicherheits
leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er— klären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die 31. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin. Grunerstraße, JI. Stockwerk. Zimmer 2 — 4, auf den 4. März 1926, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 72. P. 34. 25. ü Berlin, den 15. Januar 1926. Funke, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
1172641 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Autographia, Graphische Kunstanstalten, Inhaber Kaufmann Bruno Pötich in Berlin N. 39, Chausseestr. Iz, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Rosenkampff, Berlin, Charlottenstr. 28, klagt gegen den Kaufmann Robert Raffay, früher in Berlin, Simeonstr. 18, auf Grund eines Werkvertrages mit dem Antiage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 700,56 RM nebst 290 monatlicher Zinsen von 579,10 RM vom 5 Juli 1924 bis 31. Dezember 1924 sowie 1 0, monat- licher Zinsen von 579.79 RM vom 1. Inuar 1924 bis 24. März 1926, von h 29.70 RM seit 25. März 1925 und von 170,30 RM seit 1. Oftober 1925. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 23. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2111213, auf den 7. April 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 19. Januar 1926.
; Schaeff er, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
117266] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Peter v Paetzold in Berlin⸗Mariendorf., Chausseestraße 261, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Edmund Meyer in Berlin sW 6öl, Blücherstraße 4, klagt gegen den Kauf— mann Jegoscha Kaisermann, früher in Berlin, Cottbusser Straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der
Behauptung, daß Beklagter ihm aus
nebst 12 0½ JZinsen seit dem J. Juli 1925 schulde, daß auf Grund einer Sicherungs⸗ hypothek bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Berlin-⸗Dablem. Humboldt⸗ straße 53, ein Betrag von 1962.80 RM zugunsten des Klägers hinterlegt seien, daß Kläger feine Rechte auf die hinter⸗ legte Summe an den Proturisten Seiffert abgetreten habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung des bei der Hinterlegungstelle des Amtsgerichts Charlottenburg in der Zwangsversteigerungssache 14 K. 17. 25 hinterlegten Betrages von 1962,80 RM nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Prokuristen Otto Seiffert in Berlin 8G. 16, Franzstr. 5, zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Berlin C. 2, Grunerstraße, J. Stockwerk. Zimmer 2— 4, auf den 18. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 27. O. 402. 25. Berlin, den 19. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
117272] Oeffentliche Zustellung.
Das Bankhaus J. Jonas und Co. in Düren, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Mönnig und P. Lücker in Köln, Gereonehot 29, tlagt gegen den Metzgermeister Jakob Bleser, früher in Bonn, Karlstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm einen Teilbetrag aus einem abgeschlossenen Vergleich zwischen Kläger und der Bonner Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik J. Bleser und Co. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von od RM. — Fünfhundert Mark — nebst 120ͤ Zinsen seit dem 23. Februar 1925 an den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Wil⸗ helmstraße 23. Zimmer Nr. 95, auf den 26. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 15. Januar 1926. Laub, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——
117273) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Röver in Magde⸗ burg, Prälatenstraße 17. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kaufmann Julius Spindler in Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 40, klagt gegen den Bäckermeister Andreas Bickel (Bickler), früher in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistraße 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten — 8. C. 1652. 25 — auf Grund der Behauptung, daß die im Auftrage des Beklagten bei Julius F. Spindler durch den Ober⸗ gerichtsvollsieher Kotowski am 9. Mai 1925 gepfändeten Gegenstände ihm ge— hören, mit dem Antrage, die in Sachen des Beklagten gegen den Kaufmann Julius C. Spindler. Berlin, aus dem Schuldtitel Bickel gegen Spindler — 46. P. 155. 25 — laut end e stofost vorgenommene Zwangtvollstreckung als unzulässig zu erklären und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg im Gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz, imm Jos, auf den 15. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 13. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
117275] Oeffentliche Zustellung.
Der Magistratsangestellte Heinz Stre⸗ rath in Göttingen, Lange Geismarstr. 37, ,,, Rechtsanwalt Dr. Fckels in Göttingen, klagt gegen die ge— schiedene Ehefrau Ida Strerath, geb. Döring, früher in Hannover, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, * der Pfändungs⸗ und Ueberweilungs⸗ beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 27. August 1925 — M. 63225 — nicht mehr zu Recht besteht, da die Ehe am 19. Mai 1925 rechtskräftig geschieden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil ertlärt ist, mit dem Antrage, die weitere Zwangsvollstreckung aus der einstweiligen Verfügung des Landgerichts Göttingen vom 18. November 1924 — 3 A. S8 / 24 — unter Aufhebung des Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlusses des Amtsgerichts Göttingen vom 27. August 1925 — Akten⸗ zeichen M. 632/25 — ür unzulässig zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Göttingen auf Sonn⸗ abend, den 13. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Göttingen, den 6. Januar 1926.
Vogeler, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Boichert, Hamburg, Jenischstr 30 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr Otto Lang, klagt gegen Eugen Joseph Dusoir, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen darin zu willigen, daß die Firma Willy Borchert C Co und das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven von dem Kläger Borchert übernommen wird, und das Urteil, ev. gegen Sicherheiteleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Kammer 3 für Handelssachen Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 24. März 1926, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Hamburg, den 18. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1I7273] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Kieser, Maria, Hausbesitzerin in München, Schillerstr. 47/1I. Klägerin, gegen Bürgin, August, Kaufmann, früher in München. Schillerstr. 47sI, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, wird der Beklagte August Bürgin hiermit zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf Mittwoch,. den 10. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53 / 0. geladen.
München, den 18. Januar 1936.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
4. Berlofung 1c. von Wertpapieren.
117251] Bekanntmachun
Die am 1. Februar 1926 felgen Halb⸗
jahreszinsen der H osgigen Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Berlin von 1923 be⸗ tragen nach Abzug von 1999 Kapital⸗ ertragsteuer für den Zinsschein Üüber
2 Pfd. Roggen aufgerundet O 18 RM
121 . n 7 09 2
25 2 n 8 *
Berlin, den
Magistrat.
(1172801
Die Firma Salzmann Comp. in Cassel⸗Bettenhausen hat bei der Spruch⸗ stelle gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetze beantragt, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 5o!/ Anleihe aus 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Den Aus— gabetag hat die Firma bekanntgemacht; die Frist von drei Monaten zum Anrufe der Spruchstelle zum Zwecke anderweitiger Feststellung des Ausgahetages — Art. 31 der D. V. — ist noch nicht abgelaufen.
Cassel, den 16. Januar 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
r
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Attien, Attien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellichaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung z. 116240 ö Adler Brauerei, Köln (Ehrenfeld).
Die nach Art 38 der Duichführunge— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 19265 fälligen Jinsen von 20 für das Jahr 1926 unserer 4 0 Anleihe vom Jahre 1908 werden gegen Einreichung des Coupons Rr. 34 per 1. Oktober 1925 mit RM L850 für die Abschnitte über PM 1I,z25 bei unseren Zahlstellen abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früheren Fällig⸗ keitsdaten sind wertlos.
Adler Brauerei A.⸗G. Der Vorstand. Endres.
mals Tittel C Krüger Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig hat gemäß Art. 37 der Durchtührungsverordnung zum Auf wertungsgesetze vom 29 November 1925
die unterzeichnete Spruchstelle mit dem
Antrag angerufen. ihr die Barablölung der von ihr ausgegebenen Anleihe von 1500 000 4A, beitehend aus 3000 Schuld⸗ verschreibungen über 500 Æ mit dem Ausgabetage vom 31. März 1889, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten und als Ablösungs⸗ betrag den Barwert des Aufwertungs⸗ betrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen auf den von ihr vorgeschlagenen Betrag von 60 RM für eine jede Tell⸗ schuldverschreibung zu bestimmen. — 6 Reg. Go 2/26.
Dresden, den 15. Januar 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
1176598 . A. G. Brauerei Zirndorf
bei Nürnberg in Zirndorf. Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Fanuar 1926 fällig gewesenen Zinsen von 2og sür das Jahr 1925 werden für unsere o/o An⸗ leihen von 1888 und 1902 gegen Einieichung des Coupons per 1. No⸗ vember 1935 mit RM 6 für die Schuldverschrel⸗ bungen über PM 2009 — RM 300, mit RM 3 fuͤr die Schuldverschret⸗ bungen über PM 10090 — RM 159. mit RM 150 für die Schuldverschrel⸗ bungen über PM 509 — RM 75 abzüglich Kapitalertragssteuer bei; der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg gezahlt. ⸗ Soweit Obligationen mit Bogen zunt Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bet der Dresdner Bank Filiale Nürnberg zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ teits datum sind wertlos. Zirndorf, den 20 Januar 1926. A. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
114960]
Die Vereinigung für die Ver⸗ teilung und den Verkauf von Ruhr. tohle, Aktiengesellschaft in Essen, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1920 aufgelöst. Etwalge Gläubiger der Gesellschaft werden auf. gefordert, ihre Ansprüche innerhalb eines Monats anzumelden.
Die Liquidatoren.
K
114470 M. May Æ Co. Baum wollspinnerei Vl. G., M.⸗Gladbach.
Die Attiengesellschaft ist infolge Be⸗ schluffes vom 5. November 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihte Ansprüche anzu⸗ melden.
M. Gladbach, den 28. November 1926.
Die Liquidatoren: Wilhelm Köhler. GüntherLangen.
117955 Iduna Allgemeine Verfsicherungs⸗ . Attiengesellschaft. ö Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 11. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Iduna⸗Hausß zu Halle a. S., König⸗ straße 84, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß s 17 der Satzung bis einschließlich 8. Februar 1926 in den Geschäftsräumen der Gejellschaft, Halle a. S, König straße 84, beim Vorstand schrintlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummer der auf ihren Namen im Aktienbuche ein⸗ getragenen Aftien, gegebenenfalls unter Einreichung schriftlicher Vollmachten anderer Attiondre. Der Eintritt in den Ver⸗ sammlungsraum ist nur gegen Einlaß karte gestattet. Tagesordnung:
l. Aufnahme der „Steine und Erden“ Allgemeine Versicherungs⸗Attiengesell⸗ schaft Berlin im Wege der liquidations⸗ loͤsen Fusion.
2. Kapitalerhöhung von 2 950 000 RM um RM. 409 000 voll eingezahlte Aktien auf 3350 000 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
3. Satzungt änderungen: 54 (Anvassung an das veränderte Aktienkapitah).
4. Verschiedenes.
Halle a. S., den 21. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Steckner, Vorlitzender.