1926 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

PDresden. (I I73 lo]

Ueber den Kaufmann Paul Rolsenkranz in Dresden. Böhmische Straße 39. der daselbst die Fabrikation von Hosenträgern, Sockenhaltern und Strumpfshaltein be— treibt, ist am 19. Januar 1926 Vor—⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet worden. Aufsichteperson: Kauf⸗ mann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Marschallstraße 27.

Amtägericht Dresden, Abt. II, am 19. Januar 1926.

Duisburg. 117312

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kiefer (Firma W. Kiefer G Sohn) in Duisburg, Königstraße (Uhren und Goldwarengeschäst), wird heute, am 8. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Gejchäftsaufsicht angeordnet. Als Ge— schäftsaufsichtsperson wird der Gerichts— assessor a D. Dr Saelmanns, Duisburg, Nahestraße 16, bestellt.

Das Amtsgericht in Duisburg.

isenach. 117313 Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Bergner, Inhabers einer Schuhleisten fabrit unter der Firma Bergnerwerke Eisenach Gustav Bergner in Eisenach, wird, nachdem er eine Uebersicht des Ver—⸗ mögensstandes und eine Bilanz eingereicht sowie glaubhaft gemacht hat, daß er in— folge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschastlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unfähig geworden ist, daß aber begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunsähigkeit behoben werden wird, hiermit nach Anhörung der zu— ständigen Handelskammer in Weimar eine Geschäftsausicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens über sein Vermögen gemäß §z 1 der Bundegratsbekanntmachung vom 14. Dezember 191tz mit Nachttägen an⸗ re Zur Beaußsichtigung der Ge⸗ chäftsführung des Schuldners wird Rechts⸗ anwalt Dr. Blüth in Eisenach bestellt. Eijsenach, den 18 Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

Emmerlch. 117314 Ueber das Vermögen des Schuhmacher—⸗ meisters Theodor Lodewyks in Emmerich, Kaßstraße, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Der Bücherrevisor Becker in Emmerich wird zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. Emmerich, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht. .

Frank iurt, Malin. I 17315]

Auf Antrag des Kaufmanns Julius Dilloff, alleinigen Inhabers der Firma Nheinische Cognge - Gesellschaft Isenberg K Co, hier, Schäfergasse 25, wird heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Herr Rechtsanwalt Dr Nathan Rieard, hier, Kaiserstraße Nr. 311, wird als Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.

Frankfurt a. M, den 16. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 18.

Gotha. . 117316 Ueber das Vermögen des Karl Sichardt, Polsterers in Gotha, wird das Geschäfts⸗ aufsichtsperfahren angeordnet. Als Auf— sichteperson wird der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha bestellt. Gotha, den 13. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. 1173138 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Alfred Müllex in Hannover, Grupenstraße 21, alleiniger Inhaber der Firma. W. Alfred Müller, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung, wird heute, am 18. Ja- nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Geschäͤittaufsichte person wird bestellt Rechtsanwalt Philippi in Hannover, Georgstraße 20. Amtsgericht Hannover.

Hannover. (117317

Ueber das Vermögen der Firma Dagobert Leda C Biber, Baumwollwarengroßhand lung, Hannover, Herschelstr 3, wird heute, am 19. Januar 1J26. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurseg angeordnet. Zur Geschäfte⸗ aussichteperson wird der Rechtsanwalt Dr. H. Mehring, Hannover, Thielenplatz h, bestellt. Amtsgericht Hannover.

Haspe. (117319

Die Geschättsaufsicht über das Ver. mögen der Ehefrau Kaufmann Israel Nothmann, Regina geb Brett. in Haspe ist beendet, da der Beschluß über die Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 23 Dejember 1925 rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Haspe, den 11. Januar 1926.

Das Amtegericht.

HHirschberx, Schles. 117320] Ueber das Vermögen der Firma Schneider G Lindner, Schuhwarenhaus, in Hirschberg i. Schl, wird die Geschäftsgufsicht ange ordnet und der Kaufmann Louis Schultz, hier, als Aussichtsperson bestellt. Amtsgericht Hirichberg i Schl., 18. 1. 1926.

Iserlohn. 117321]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Plettenberg in IJerlohn, Karren⸗ straße 6, als alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Plettenberg daselbst, ist gemäß der Verordnung vom 14 12. 1916 und 12 6 1824 am 14. Januar 1926 Mittags 12 Uhr, eine Geschäftsaussicht angeordnet worden. Der Kaufmann Fritz Stader in Iserlohn ist zur Beaussichtigung der Geschäftsführung des Schuldners be— stellt worden

Iserlohn, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

HKelllng hungen. 1173221] Ueber das gesamte Vermögen des Guts besitzerz Edwaid Roß in Kellinghujen (Luisenberg), wird heute, am 16. Januar 19265, Nachmittags 1,33 Uhr, auf seinen Antrag die Geschaftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Dr. Wilbelm Schröder in Rosdorf wird zur Aussichts⸗ verlon ernannt. Der Schuldner sowie seder von dem Verfahren betroffene Gläu⸗ biger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsverson bei dem Gerichte anzuregen. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden ernannt: 1. Otto Ohrt in Kelling⸗ husen, 2. Paul Rebder in Mühlenbarbek, 3. Theodor Elsner in Kellinghusen. Kellinghusen, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht Hansen. H iel.

(117323 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böhling in Kiel Gaarden, Augustenstraße 33, wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschästs⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Syndikus des Web⸗ und Wirkwaren⸗ verhands Dr. Kühn in Kiel. (22 NNI2/26). Kiel, den 18. Januar 1926. Das Amtgericht. Abt. 22.

HRirchheim iu. Teck. 1173241 Beschluß vom 19. Januar 1926, Vorm. 103 Uhr. Die Geschäftsaufsicht über die Fa. Karl Dolde, Strumpfwarenfabrik in Kirchheim⸗Teck, wird auf Antrag des In⸗ habers der Schuldnerin aufgehoben. Württ. Amtègericht Kirchheim u. Teck.

tn din. ; iI7326) Ueber das Vermögen a) der offenen Dandelsgesellichast Richard Meyer Co-, Schuhmacherbedarfsartikelfabrik und Groß⸗ handlung in Köln. Psälzerstraße 17, und deren persönlich haftende Gesellschafter, nämlich b) Kaufmann Ernst Meyer in Köln Braunsfeld, Raschdorfstraße 13, o) Kaufmann Karl Ganz in Köln⸗ Braunsfeld, Aachener Straße 346, ist am 12. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson ist Rechtsanwalt Weimann in Köln, Große Budengasse 8 / 10. Amtsgericht in Köln. Abt. 80. (117326)

HK äöln. ;

Ueber das Vermögen der Firma S. Gol denberg, Schuhwarenhaus zu Köln, Marsilstein l, handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragen, ist am 15. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Kirch zu Köln, Hansaring 21.

Köln, den 15. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 79.

H qchln. . 117327

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Deiterß Co. Spielwaren⸗ geschäft in Köln, Johannisstr. 64, ist am 18. Januar 1926 die Geschättsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperlon ist Rechnungsrat Klett in Köln, Richard⸗ Wagner⸗Str. 4.

Köln, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 78.

H önigsberg, Pr. (117330 Ueber das Vermögen der Königsberger Nagelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Steindamm 16, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Diplomkaufmann Gloger, hier. Fuchsberger Allee 20, ist zur Geschäftsaußfsichtsperson bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 14. 1. 26.

Königsberg. Er. (117328 Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Besser K Co, hier, Stein damm. 15 (Bauindustriebedarf), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts person ist Diplomkaufmann Gloger, hier, , ,,, 23, bestellt. Amtsgericht Königsberg i. Pr., d. 18.1. 1926.

HKönigsberz, Pr. 1173291 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschast Robert Wilke, hier, Stein⸗ damm 93 (Porzellan,, Glas- 34. Waren), ist die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗— peison ist Kaufmann Wittus, hier, Hufen— allee 10 / 12, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 18.1. 1926

Leipalg. 117331

Ueber die Metallwaren⸗ und Beleuch⸗ tungskörper⸗Fabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig⸗Stötteritz. Schönbachstraße 56/58 gesetzlich vertreten durch ihre Geschäftsführer Otto Poeschel und Arno Kuniß, ebenda, ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses am 18 Januar 1926, Nachmittags 64 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftssührung der Schuldnerin ist der Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12, be⸗ auftragt.

Amtegericht Leipzig, Abt. II Al,

den 18. Januar 1926.

Lewin. 117332 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Philipp Warzok in Gellengu ist heute. Vorm. 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet wowen. Au ssichte⸗ person ist Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Amtsgericht Lewin. 16 Januar 1926.

Liegnitz. (117333 Ueber das Vermögen der Liegnitzer Kon« servenfabrik J. Reich in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Ge— schästsaufsicht angeordnet. Der Konkurs⸗ verwalter Hotop in Liegnitz wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Liegnitz, den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Llegnltn. j 17366

Ueber das Vermögen der Gustav So⸗ banski Aktiengesellschaft in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäfteaufsicht angeordnet. Der Direktor Thiele in Liegnitz Parkstraße, wird zur Aufsichtsverson bestellt.

Liegnitz, den 19 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 117335

Ueber das Vermögen der Firma Me⸗ chanische Pilan⸗ K Sackfabrik Carl Winter Attiengesellschatt Magdeburg. Kantstr. 6. wird heute, am 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftséaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtéperson wird der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Ver sahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗— sichtspersonen beantragen.

Magdeburg, den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

nalenin. 117336

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Rosenow zu Malchin, wird heute, l9. Januar 1926. Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sicht6person wird der beeidigte Bücher revisor Heinrich Oldenburg zu Malchin bestellt.

Malchin, den 19. Januar 1926.

Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. III7337

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Rudolfs Hammer in Marienberg wird die Geschäfttzaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf sichtsperson wird der Rechtsanwalt Schmöger in Marienberg bestellt. (G. A. 126 Amtsgericht Marienberg, den 18. Januar 1926.

Meinerzhagen. 117338

In dem Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma Potthoff G Schmidt zu Kierspe⸗Bhf. wird an Stelle des Kaufmanns Karl Homrighausen zu Kierspe der Rechtsanwalt Dr. Kurz zu , n. als Geschäftsaufsichtsperson estellt.

Meinerzhagen, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

München. 1173391 Am 18 Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Holzbautenvertriebsgesellschaft m. b H. in München Maximiliansstr. 4, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson;: Rechts⸗ anwalt Maximilian Reisinger in München, Sofienstr. La. Amtsgericht München Konkursgericht.

Miünchem. 117340 Am 18. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krämer, Alleininhaber der Firma Klapp⸗ und Seidenhutfabrika—⸗ tion Carl Krämer in München, Kirchen— straße 40, Geschäftsaufsicht zuʒ Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Br. Bär in München, Dachauer Str. 7. Amtsgericht München Konkursgericht.

Venmiünster. . 117341] Für die Kommanditgesellschaft Julius Wagner, Lederfabrik in Neumünster, und deren persönlich haftende Gesellschafter— den Fabrikbesitzer Kart Wagner und seine Ehefrau Elise Wagner, ebenda, wird heute, 12 Uhr Mittags, zur Abwendung des Konkurses die Geschäft-aussicht an⸗ geordnet. Aufsichtspersonen: Bücherrevisor Emil Schirmer. Neumünster, Bücher⸗ revisor L. Antrecht, Ahrensburg, Holst. Neumünster, den 19. Januar 1926. Amtagericht.

Norden. (II7342 Ueber das Vermögen des Schuhmacher—

meisteis Ferdinand Fecken in Norden,

Großneustr., wird die Geschäftsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses angeordnet.

Zur Aufsichtspeison wird der ö

4. D. Mandatar Seele in Norden bestellt. Norden, den 18 Januar 1926.

Amtsgericht.

Nordhausen. 1173431 Auf den Antrag des Kaufmanns Josef Wolff in Nordhausen, Inhaber eines in Nordhausen unter seinem Namen be⸗ triebenen Woll und Manufakturwaren⸗ geschäfts, wird auf Grund des 8 1 Abs. ! Satz 1 und Abs. 2 der Verordnung, be—⸗ treffend die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14. Oktober 191tz in der Fassung der Veränderung vom 14 Juni 1924, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Wolff in Nord— hausen die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albiecht Neudecker in Nordhausen bestellt. Nordhausen, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Oberglogam. (117344

Ueber das Allodvermögen des Grafen Hans Georg von Opperedorff in Schloß Oberglogau, vertreten duich den Rechts anwalt Larisch in Oberglogau, wird gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats über die Geschäftsaufsicht in der Fassung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Aufsichtsversonen werden der Kaufmann Willy Friedenthal und der

Dr Phlllbert Hetzmann, beide lin Breglau bei der Firma Friedenthal. J. Kuester Co, bestellt. Oberalogau. den 18. Ja⸗ nuar 1925. Das Amtegericht.

Oberhausen, Rheinl. 117345 In der Geschäftzaufsichtssache der Firma Wilhelm Kempchen sen. G m. b. H. in Oberhausen, Rheinland, wird für die Ge schã stgaufsichte verson Rechtsanwalt Faßbender in Oberhausen, Rheinland, eine Vergütigung von 60600 RM (Sechs tausend Reichsmark) festgesetzt. DOberhausen, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Oppeln. 1173461

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der verw. Frau Helene Richter in Oppeln wird infolge Frist—⸗ ablaufs gemäß § 66 Abs. III Ziffer 2 aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 15. Januar 1926

Petz. (1173471 Auf Antrag der Geschäftsführer des Glashüttenwerks Peitz: a) des Kaufmanns Richard Kuhlei und b) des Kaufmanns Wihy Hoff in Peitz wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Glashüttenwerks Peitz, Kommanditgesellschaft in Peitz, auf Grund der Bekanntmachung über die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 in der Fassung vom 8 Februar und 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Friedrich Braun in Peitz wird zur Aufsichtsperson bestimmt. Peitz, den 19 Januar 1926. Das Amtsgericht.

Ros. 117348]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Theodor Engeln zu Rees. Markt 20, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücheiprüfer Fritz Kühne zu Wesel ist als Aufsichteperson bestellt.

Rees, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht.

NH entlingen. 117349]

Ueber das Vermögen des Gustav Sammet, Fabrikant in Reutlingen, In= haber der Firma Bandweberei Reut⸗ lingen⸗Lindach, Wilhelm Wacker in Reut⸗ lingen, wurde am 19. Januar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschaͤftsaufsichteverson wurde bestellt Fr. Kurr, öffentl. Notar in Reutlingen.

Den 19. Januar 1926.

Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. (117350

Ueber das Vermögen der Firma Eger C Seifriz. G. m. b. H. in Reutlingen (Strickwarenfabrik wurde am 19. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt Bezirksnotar Rieber in Reutlingen.

Reutlingen. (117351 Die über das Vermögen der Firma G. Letsche u. Sohn, Sportartikel fabrik in Reutlingen, angeordnete Geschäftsaußsicht ist durch Beschluß vom 19. Januar 1926 aufgehoben worden Amtsgericht Reutlingen.

NM ostock, Meck Ib. (1173521 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gramm zu Rostock (Damenkonsektion. Manufakturwaren) ist am 16. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Paul Eichbaum zu Rostock, DHermann⸗ straße 18 Rostock, den 16. Janugr 1926. Amtsgericht. Rudolstadt. 117353) Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Herm. Pawlik Thür. Glühbirnenindustrie, Glektrotechnische Fabrik in Bad Blankenburg, Thür W., ist nach Rechtekrast des Zwangevergleichs vom 22. Dezember 1925 beendet. Rudolstadt, den 12. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Schwelm. (I I7354 Die Geschäftsaufficht über das Vermögen der Firma Hugo Grosse⸗Brauckmann in Mile ist heute angeordnet worden. Zur Aussichtsperson ist Dr. P. Wages in Barmen, Paradestraße 4, ernannt. Amtsgericht Schwelm, den 16. Januar 1926.

Skaisgirren. (17356) In der Geschäftsaufsichtssache Stillger werden zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats bestellt: J. Die Inhaber der Firma Tietz C Krantz in Königsberg, 2. die In— haber der Firma M. Spirgatis Nachf. in Köntgeberg. 3. die Inhaber der Firma Abramowski C Fabiau in Königsberg, 4 die Inhaber der Firma Jacob Ravene Söhne in Berlin 8sW. 19, Wallstraße 5 / 6 b. Kaufmann F. O. Ulrich in Tilsit. Skaisgirren, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. Lauw.

Sondershamsen. 117356 Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Karl Kriegs hammer in Sonders— hausen wird am 18 Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurles angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Boer in Sondershausen bestellt. Sondershausen, den 18. Januar 1926. Thüring. Amtsgerichts. 3.

gtallupdnon. III735 Ueber das Vermögen des Uhrmachen

Fritz Flölenmeyer in Stallupönen win

die Geschäftsaussicht zur Abwendung de Konkurses auf feinen Antrag angeordnet. Als Aufsichtsverson wird der Kaufmann Albert Anbuhl in Stalluvönen bestellt. Stallupönen, den 15. Januar 1926. Das Amtstgericht.

Traunstein. 117359

Das Amtegericht Traunstein hat durch Beschluß vom 16 Januar 1926 über daz

Vermögen des Sattlermeisters Karl Ulrich in Traunstein zur Abwendung des Kon— kurses die Geschättsaursicht angeordnet und als. Aufsichtsperson den Rechte anwalt Justizrat Bomhard in Traunstein Aufsichtsperson bestellt Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Traunstein.

Velbert, Rheinl. (I I7359 Ueber das Vermögen der Firma Beer

& Höher, offene Handelsgesellschaft in

Velbert, Inhaber Otto Höher in Velbert, wird Geschäfteaufsicht verhängt. da die Firma infolge der aus dem Kriege er wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, und die be

91 ündete Aussicht besteht, daß die Zahlung. . unsähigkeit in absehbarer Zeit behoben

sein witld. Der Kaufmann Karl Selbed in Velbert, Flurstraße 4, wird zur Auf— sichtsperlon bestellt. Velbert, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Theodo Gruber in Waldkirch ist eine Geschäftt. aufsicht angeordnet. Als Aufsichtspersol ist Herr Rechtsanwalt Emil Kury ü Emmendingen bestellt. Waldkirch, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wattenschekd. (117361

Ueber das Vermögen des Kaufmannt S. Habermann, Inhaber der Firm S. Habermann in Wattenscheid, wird dil Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwen— dung des Konkurses heute, Vormittagl It Ühr, angeordnet und der Rechtsanwall

Dr. Röttgen in Wattenscheid zur Auf

sichtsperson bestellt. Wattenscheid, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. Weener.

Auf Antrag des Inhabers der Firma M. Benima in Bunde, Kaufmanns Loui Benima in Bunde, ist zur Abwendung deß Konkurses über sein Vermögen die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichth—⸗ person ist der Auktionator Dr. Bronleewe in Bunde bestellt.

Amtegericht Weener, 19. 1. 1926. Werler, Havel. . I 156d

Die Geschäftzaufsicht über die Firma Werzersche Obst⸗ und Hemi ener wertun H. Gustay Mürau Aktiengesellschaft i durch rechtskräftige Bestätigung des am 14. November 1925 geschlossenen Zwang vergleichs beendet. ö

Werder a. H, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Worms. . 117369 Ueber die Firma „‚Rheinische Koffer. fabrik Bernhard Schulze“ wird gemäß z 1 der Geschaftsaufsichts verordnung Ge schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts,

person wird der Bücherrevisor Schäfer in

Worms bestellt. Worms, den 185. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Twenk an. .

Auf seinen am 12. Janugr 1926 ge stellten Antrag ist über das Vermögen del Kaufmanns Oswald Bär in ger Leipziger Straße 45, am 18. Januar 19! die Geschäftsaufsicht zur Abwendung dei Konkurses angeordnet worden. Gelchästh aussichtführender: Kaufmann Theodet Franz in Zwenkau, Weberstraße 7.

Zwenkau, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

8. Taris⸗ und JƷahrplanbelannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(117363, Bekanntmachung. ö In der Entfernungetasel sind fol gende Druckfehlerberichtigungen vors! nehmen: Es sind richtigzustellen die Ent⸗ sernungen: . .

Aschaffenburg Hbf. nach Fischenich bon 547 km in 247 km, . . Aschaffenburg nach Schmidtheim vol 244 km in 296 km, .

Aschaffenburg Süd nach Schmidthelnn von 247 km in 299 km, Neuosffingen nach Haaren b. Aachen bo 571 km in b77 km, Nürnberg Rbf. nach Weilburg 215 km in 315 km. . Die Stationsnamen: Wallporzheim Walporjheim, Monschau in Montsoit Höhn⸗Westerw. in Höhn (Westerw.). München, den 19 Janugr 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Hahenr

bol

all .

i736

i366

117365

del

worden

11 n Und Karl

da, aus dem

Twickan, Sachsen. 116762

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2632, betr. die Firma Coimuerz⸗- und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Zwickau in Zwickau: Die Vorstandsmitglieder Carl Friedrich Wilhelm August Horn und Dr. Otto Fischer, beide in Berlin, sind ausgeschieden.

2 Auf Blatt 2412, betr. die Firma Pakit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators Johannes Jüs⸗ gen in Schmölln ist beendet. Die Firma sst erloschen. ̃

3. Auf Blatt 2448, betr. die Firma Zwickauer Stadtbank, Aktien gesell⸗ fchaft in Zwickau: Die Prokura des Bankbeamten Walther Israel in Zwickau ist erloschen. Amtsgericht Zwickau,

4. Genossenschafts⸗ Berlin register. 117036

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 1307, Studentenbedarf, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Halt , folgendes ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Ok⸗ tober und 29. Oktober 1725. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 135. Ja— nuar 1926.

16. Januar 1926

Irie denk opt. 1170371

In das Genossenschasts register ist unter Nummer 36 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Niedereisenhausen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui-⸗ daloren sind Georg Theiß JI. und Jakob Lenz V. in Niedereisenhausen.

Biedenkopf den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Bär, LB. Maß cd elh—;. 117038]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 eingetragen worden die Schafzucht und Weidegenossenschaft Schermen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schermen. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung und Hebung der Vieh-, ins— besodere Schafzucht, Beschaffung gemein⸗ samer Weide und Erwerb eines Hirten hauses.

Burg, den 3. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Eiter t. 117039 Bei der Genossenschaft Bezugs- und Ab— satzgenossenschaft Wellerscheid e. G. m. b. H. zu Wellerscheid (31 Ge R,. ist ver⸗ merkt worden, daß durch Beschluß vom 29. Nobember 1925 die Genossenschaft aufgelöst worden ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Eitorf, den 23. Dezember 1925. Amtsgericht. JI.

STC OSIIOGdαeQngen. 117040 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaftsfonsumverein für Groß⸗ bodungen und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großbodungen eingetragen worden, daß der Bergmann Friedrich Heße in Groß⸗ bodungen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Wil⸗ helm Kunze in Großbodungen gewählt ist. Großbodungen, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht Hamburg. . . ; Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 14. Janugr 1926: Milch⸗ Einkaufs-Genossenschaft der Milch⸗ Großhändler von Hamburg, Altona und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister

e xicho, ; . 117042 Im Genossenschaftsregister Nr. 12 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Göttlin und Umgegend e. G. m. b. H. in Göttlin ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 185. Dezember 1925 aufgelöst. Der Kaufmann Franz Brethauer in Neue Schleuse und der Landwirt Johannes Berndt in Göttlin sind zu Liquidatoren bestellt. Jerichow, den 15. Januar 1926 Das Amtsgericht.

117041

16 65 In. . 117043 In das Genossenschaftsregister wurde am 16. Januar 1926 eingetragen: Nr. 169 bei der Genossenschaft Zentral⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft Deutsche Spiritus⸗ verbraucher eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hafbpflicht, Köln: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mal 1925 aufgelöst. Das bisherige Vorstands— mitglied Heinrich Auer und der Rechts— anwalt Dr. Quirin Liepen in Köln sind die Liquidatoren. Amtsgericht, Abt. 24, Köln

Van gad. In unser. Genessenschattstegister heute die Nichtigkeit der folgenden Ge⸗ nossenschaften eingetragen worden:

1. Nr. 53: Milchberwertungsgenossen⸗ schaft Breitenfelde, e. G. m. b. H., Breitenfelde.

2. Nr. 73: Elektrizitäts- und schinengenossenschaft Jarchlin, e. b. H., Jarchlin.

3 Nr. 96: Mühlengenossenschaft des Kreises Naugard, e. G. m. b. H. Naugard.

Amtsgericht Naugard, 9. Dezember 1925.

Offenbach, Main. 1117047 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß, die Baugenossen⸗ schaft Kolonie Waldheim“ e. G. me b. H. in Rumpenheim, Kolonie Waldheim, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 aufgelöst ist Offenbach a. M., den 13. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Ma⸗ G. m.

/

Sehüönau, Katzuaqch. 1lII046]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 16 (Elektrizitätsgenvssenschaft Tief⸗ hartmannsdorf, e. G. m. b. H. in Tief⸗ hartmannsdorff eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. J

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 18. Dezember 1925.

Traunstein.

Genossenschaftsregister. Neueintrag: Milchverwertungsgenossenschaft Holʒ⸗ hausen, e. G. m. u. H.“. Sitz: Holz— haufen bei Teisendorf, A.-G. Traunstein. Statut vom 16. Oktober 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver— wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so⸗ wie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. .

Traunstein, den 15. Januar 1926.

Registergericht.

117049

Wasungen. 117050 Genossenschaftsregister. Eingetragen ist die Genossenschaftsbank Wasungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wasungen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Wasungen, den 18. Januar 1926. Das Thür. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westt. 117369]

Eintragung vom 13. Januar 1926 in unser Musteiregister Nr. 203: Colsman C Co., Werdohl, Westf, Löffel Nr. 201 2, Nr. 2022. Nr. 203s2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1925, Vormittags 95 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Celle. 117370 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 27 am 28. Dezember 1925 eingetragen: Georg Drewsen, Feinpapierfabriken, Lachen⸗ dorf und Celle, Aktiengesellschaft in Celle, 7 Mufter Papier für Buchumschläge, Kassetten, Verpackungen, Dekorationen: a) Hedela, Fabriknum mer 109, b) Waltera, Fabriknummer 110, c) Ingreda, Fabrik⸗ nummer 111, d4) Wernera, Fabrik⸗ nummer 112 6) Brunona, Fabrik— nummer 113, f) Helmina, Fabrik⸗ nummer 114, g) Irmina, Fabrik— nummer 115, plastisches Erzeugnis. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 19265. Mittags 12.30 Uhr. Amtsgericht Celle, . Januar 1926.

Celle. .

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 28 am H. Januar 1926 eingetragen: Georg Drewsen, Feinpapierfabriken, Celle und Lachendorf, Aktiengesellschaft in Celle, 2 Muster Papier für Büchereinbände, Kassetten. Dekorationen, Verpackungen Heda⸗Gedrela, Fabriknummer 116, Tan⸗ nina⸗Gedrela, Fabriknummer 1I7, pla- stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗= gemeldet am 31. Dezember 1925, Vor— mittags 10,10 Uhr.

Amtsgericht Celle, 5. Januar 19256. NHerrrord. . 117372

In unser Musterregister ist unter Nr. 201 bei der Firma Heinrich Schnat⸗ meyer in Herford eingetragen, J offenes Heft mit 4 Abbildungen von Küchen möbeln, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1926, Vorm. 1105 Uhr.

Herford, den 18. Januar 1926.

Das Amisgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Adorf, Vogtl. 117399

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Arthur Obengus in Adorf, Alleinhabers der Firma Arthur Obenaus, Kohlen u. Baumgterialien in Adorf, wird heute, am 18. Ja—⸗ nuar 1926. Nachmittags 4,30 Uhr,

1Irod6) ist

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Arthur Weniger, hier. Anmeldefrist bis zum 1I. Februar 19226. Wahl; und Prüfungs⸗ termin am 17. 2. 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 1. 1926.

Amtsgericht Adorf, den 18. Januar 1926.

AIlenburs.

Ueber das Vermögen Rittergutsbesitzer Paul Martha geb. Liersch in Reichau wird heute, am 16. Januar 1926, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen haben und das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren N 1125 am heutigen Tage auf ihren Antrag eingestellt worden ist. Der Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1926 Anzeige zu machen.

Allenburg, den 16. Januar 1926.

Amtẽegericht.

AlIenustein. 117400]

Ueber das Vermögen des Kgufmanns Kurt Schaefer aus fn steln, Wadander Straße 51 (Kolonialwaren., und Kohlen⸗ handlung), wird heute, am 18. Januar 1926, Nachmittags 5,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eroͤffnet. Der Stadtober⸗ sekretär i. R. Eduard Aßmann aus Allen⸗ stein, Langgasse 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. . 19265 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mãärz 1336, Vormittags g Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Fe—⸗ bruar 1926.

Allenstein, den 18. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

117401] der Eheleute Grahle und

Altenburg, Thür. 117401 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Schwarz in Altenhurg, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Wöller, da—⸗ selbst, ist am 19. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: AÄmtsschöppe J Theodor Körner jr, in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Fehruar 1926. Erste Gläubigerversammlung: 13. Februar 192, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfüngstermin: 13. März 1923, Vormittags 9 Uhr. Altenburg, den 19. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht, Geschäftsstelle Abt. 2b.

Angermünde. 117403 Ueber das Vermögen des n, Fritz Schwarz in Angermünde, Berliner Straße 70, wird heute, am 16. Januar 1926, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, 1. da er seine Zahlungs unfähigkeit und seine am 9g. Januar 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat, 2. da ferner der Kaufmann Hermann Schöler in Stettin, welcheän gegen den Ye mne inschosdne⸗ eine Forderung von 222,29 RM zusteht und die Heß und Bauchwitz A. G. in Berlin. Neue Fried⸗ richstraße 23, welcher eine Forderung von 284,330 RM zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursberfahrens gestellt haben. Der Kaufmann Erich Schmah in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursföorderungen sind bis zum 8. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ . und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. Februar 19265, Vormittags 19 Uhr, welcher Ter⸗ min gemäß § 110 11 K.⸗-O, gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen bestimmt wird, vor dem enter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1926 Anzeige zu machen. Angermünde, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Angermiind e. 117404

Ueber das Vermögen der Landbund⸗ genossenschaft Angermünde, e. G. mob. H. in Angermünde, wird heute, am 18. Ja⸗

Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 18. Ja⸗ nuar 1926 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Salis in Angermünde wird zum Konkursber⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. 2. 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 20. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem bezeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen en,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. Februar 126 Anzeige zu machen. .

Angermünde, den 18. Januar 1226.

Das Amtsgericht.

Had Wildungen. 1174051

Ueber das Vermögen der Firnta Wiegand u. Co. G. m. b. H. zu Giflitz, Holzwarenfabrik, wird heute, am 18. Jannar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ meinschuldnerin den Eröffnungsantrag selbst gestellt hat und da sie zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Karl Schuwirth zu Bad Wil⸗— dungen. Anmeldefrist bis 9g. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 9g. Februar 1926.

Ha Wildungen, den 18 Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Herlin. 117406

Ueber das Vermögen der Firma Schwab K Co., Herrenartikelgeschäft in Berlin, Reinickendorfer Straße 33, alleiniger Inhaber Kaufmann Sally Berlowitz in Berlin Wilmersdorf, Pommersche Straße 15, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten, vor dem Amtsgericht Berlin Wedding das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Ernst , in Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1926, Vormittags 10 Ühr, im Gerichts⸗ gebäude Berlin XN. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1. Prüfungstermin ebenda am 18. März 1926, Nachm. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1926. (Aktenz. 6. N. 96. 25.)

Berlin N. 20, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Wedding. Abt. 6.

E Ilomberg, Liphe. (117407

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lutz in Blomberg, * ig wird heute, am 18 Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Max Lutz in Blom⸗ berg seine Zahlungen eingestellt hat und daher Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ist. Der Bürgermeister a. D. Kott⸗ mann in Blomberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1926 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 120 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend den 6. Februar 1926, Vor⸗ mittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Februar 1926. Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuisverwalter bis zum 26. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Blomberg, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht, 1, zu Blomberg.

Bochum. 117408

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Franz Bruns in Bochum, Hattinger Straße 25, ist heute, 104, Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Coblenzer in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 19236; Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1926, Vormittags gr Uhr, im hiesigen Amts= gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 483.

Bochum, den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Bremen. ; 117409

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Ellinghausen K Co., Bremen, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Aschauer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1926 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

nuar 1926, Vormittags 11,20 Uhr, das

31. März 1926 einschließlich. rste

Gläubigerversammlung 16 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. April 19265, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichts haus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 18. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rrem en. 1174111

Ueber das Vermögen der Firma Asatrum⸗ Bremen, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Barckhausen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1926 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1926 einschließlich. Ersté Gläubigerversammlung 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9g Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 27. April 1926, Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 18. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HBremen. 1117410

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Henry Carl Kattelmann, all. Inh. der Firma Theodor Kattelmann, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Drewes in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1926 einschließl. Anmeldefrist bis zum 31. März 1926 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. April 1926, Vormittags g Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, den 19. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Buxtehude. 1174121

Ueber das Vermögen der Winterschen Papierfabriken in Hamburg, Aktiengesell« chaft. wird auf deren Antrag heute, am 19. Januar 192g, Vormittags 9 Uhr, unter gleichzeitiger Aufhebung der Ge- schäftsaufsicht und Einstellung des Ge— e lern hren das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann in Buxtehude wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Gläubigeraus⸗ schuß einstweilen Rechtsanwalt Dr, Nolte“ in Hamburg, Bücherprüfer Schlüter in Buxtehude und Bankdirektor Uffen in Drentwede. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 83. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an- beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis hum 8. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Buxtehude, 19. Januar 1926.

Cha rloitenhbhurꝶ. 117413 Ueber das Vermögen der Trianon Film -Ateliers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Charlottenburg, Königs weg 148, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Arthur Stadthaus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ . und . am 4. Februar 126, Vormittazs 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 3. Stck. Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. X. 4. 26. Charlottenburg, den 19. Januar 1926. Der W Amtsgerichts.

117415 Ue das k des Kaufmanns Fr. Ludlage in Cloppenburg ist am 18. Januar 1926 Konkurs erkannt. Ver⸗ walter ist Aukt. Reudink in Cloppenburg. Konkursforderungen sind bis 20. Febr. 1925 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 15. Fehr. d. J. 9 Uhr. . am 8. März d. J., 9 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Februar d. J. Amtsgericht Cloppenburg, 19. Jan. 1926.

Corbach. 117416

Ueber das Vermögen des Zimmer- meisters Karl Kuhnhenn zu Corbach wird heute, am 18. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Varnhagen in Corbach wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursferderungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Das Amtsgericht in Corbach.

Cottbus. 117456 Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Paul Werner in Cottbus, Bautzener Straße 53, Privatwohnung: . latz 1, ist heute, am 19. Januan Meß, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er öffne. Verwalter: Kaufmann Georg

er, ,,,. er

Traufchke in Cottbus, Promenade Nr. 7.