1926 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Ulis l 7ò]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Viersener Aktien⸗ baugesellschaft u Viersen an Frei- tag, den 26. Febrnar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des HMathauses zu Viersen (Bahnhofstraße).

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand. Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19215.

Bericht des Aufsichtsrats folgte Prüfung derselben.

3. Antrag auf Genehmigung der Jah rechnung und der Bilanz teilung der Entlastun, und Aufssichtsrat. . Festsetzung der Dividende für 192.5.

h. Erneute Beschlußfassung über Um

stellung der Aktien auf Goldmark in

Abänderung des Beschlusses

9. Dezember 1924.

Abänderung der Satzung ge

ichluß zu H (5 4)

7. Jeubauprogramm für 1926. 3. Muteilungen und Verschiedenes Viersen, den 20. Januat 1926.

Der Vorstand. Dr. Kieber. Lechten feld. fi ldi 48] Notenburger Kaltwalzwerk Aktiengesellschast,

Rotenhurg 4. d. Ʒulda.

Giniadung zur ordentlichen General versammlung am Montag, den 15. Februar 1926. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen Gesellichatt in Rotenburg a. d. Industriestraße 285.

Tagesordnung:

Vorlage des NRechnungesabschlusses und der Berichte des Vorstands und des Außfsichtsrats über das Geschästsjahr 1924/25

3. Beschlußiassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungèabschlusses Entlastung des Vorstands und des Au ssichtsrats.

4 Verschierenes. Aktionäre, welche an der Generalver—⸗ sammlung teiljunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien spvätestens drei Tage vorn der Generalversammlung hinterlegen

bei der Gebr. Röchling⸗Bank, Frank—

furt a. M, Mainzer Lankstr 23. oder bei der Städtischen Sparkasse in Ytoten— burg a. d. Fulda.

Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berühit.

Die Hinterlegung eines Depotscheins ber Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie bie der Attie selbst.

Rotenburg a. d. Fulda, den 20. Ja— nitar 1926.

Der Vorstand.

E über die el⸗

vom

26 M maß Be⸗

der

iv ias] Adalbert Stier Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 17. 1925 hat beschlossen. das Grundkapital der Gesellichaft von Papier⸗ mark 12 000 000 auf Reichemark 120 000 umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf ihre Aktien einschließlich der Bogen unter Beifügung eines grithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 24. April 1926 ein schließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 37139, einzureichen.

Werden die alten Aktien an den Schaltern der Dresdner Bank eingereicht, so erfolgt der Umtaujch kostenftei. Geschieht die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Auf zwei Aftien im Nenubetrage von e 10900 entfällt eine neue Aktie zu RM 20. Gegen einzelne Aktien zu M 1000 wird ein Anteilschein über je RM 10 gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechtsverwirfung bei der Umtauschstelle innerhalb der Ein⸗ teich ungsfrist gestellt werden. Gegen zwei Anteilicheine wird eine Aktie zu N:. 20 ausgehändigt.

Un Stelle von fünf Aktien zu je RM 20 kann eine Aftie zu RM l00 an Stelle von 50 Atftien zu RM 20 kann eine Aktie zu RM 1000 eingetauscht werden Die Diesdner Bank ist bereit, hierzu Spitzenbeträge abzugeben oder ab⸗ zunehmen. und zwar zum Kurse von 30 0so, d h RM 6 pio Aktie zu RM 20 unter Berücksichtigung der Spesen.

Die Austeichung der neuen Reichsmark aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Dresdner Bank ausgestellten Quittung. Die Dresdner Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Einreichers dieler Quittung zu prüsen.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 24 April 1926 einsckhließlich eingereicht sind sowie Aktien, welche die zum Ersaßz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für welche die Aus stellung emes Anteilscheind gemäß § 17 der 2. Dutchführunge verordnung zur, Gold bilanzverordnung nicht beantragt ist, oder welche der Gesellschaft nicht zwecks Ver wertung zur Verfügung gestellt sind weiden für kraftlos erklärt werden An Stelle der mür kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bezw. Anteilscheine best- möglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden

Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be— techtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 21. Januar 1926 Adalbert Stier Attiengesellschaft.

Vormittags

Fulda,

lI05292] Bekanntmachung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags OV uhr, im Verwaltungegebäude der Gesellschaft stattfindenden IV. or- dentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästtsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. März 1925 endende 4. Geschästsjahr der Gesell schaft.

2. Beichlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung

3. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes aus dem Reservefonds. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aussichtsrats.

b. Neuwahlen zum Aufsichtsrat

Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung ihr üben wollen haben späteste hruar 1926 bei

der Gesellschaftslasse oder

bei dem Barmer Bankverein. Barmen ode

bei dem Dortmunder Bankverein, Dort⸗ mund, oder ;

bei der Düsseldorfer Industrie⸗Ver⸗ waltungs A.-G., Düsseldorf, oder

bei dem Banthaus Wachenseld & Gumprich, Schmalkalden, ihre Aftien zu hinterlegen oder sich bei diesen Stellen spätestens am 6. Februar 1926 durch Depositenschein auszuweisen, in dem von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheiniat wird.

Neheim⸗Ruhr, den 21. Januar 1926.

Cöppicus- Schulte & Bongard Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der versönlich haftende Gesellschafter:

Wilhelm Cöppieus⸗Schulte.

Il8119 Aktien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation.

Unter Bezugnahme auf unserg in den Deutschen Retchsanzeig in vom 20 April.

Bekanntmachungen erklären wir hiermit die nicht zum Umtausch eingereichten, über Paviermark 600, 1200 und 1600 lautenden Ph 642 000 Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos:

Nr. 08 26 184 201 325 472 480 667 700 749 762 764 874 916 g36 999 1049 1083 10997 101 1168 1184 1260 1460 1552 1554 1609 1645 1908 1918 201tz 2081 2235 2265 25308 2332 2474 2498 2503 2561 2602 . 2604 2997 3030 3195 3239 3356 3494 3607 3660 3734 3801 3872 3898 40727 4244 4258 4333 4385 4458 66/600.

Nr 45627 4608 4888 4960 5090 5410 5582 5662 5895 5903 5915 6007 6035 6060 6078 6114 6119 6157 6191 6257 6296 6311 6328 6368 6389 6397 6437 6447 6483 6759/61 6811/2 6909 6920 6980 6994 705113 7406/7 7424 7427 7548 7558 7746 7787 7947 79806 8247 8515 S572 8682 S696 7 572112 S854j6; 8921/2 S958 / 60 g9g033 9125 9307 g399 g391 9415 9494 9565 9606 s7? 9653 9684 9691/4 97224 9768 9784 9899 1002013 10037158 10052 / 10535 10647 10717 10827 10846 16862 10889 1089516 106953 10971 11022 11079 1i0ö5sß6 1liitz? 11130 11873 11377 11380 11406 11425 11522 11588 11601 1166233 118357 11848 11953 12036 12050 12065 12466 12505 12516 12556 12621 12642 /3 12781 12337 12919 / 20 12938 126954 12984 13016 13033 13121 13141 13175 13707 13850 13865 13965 1416314 1424850 142512 14293 14401 /4

2417 2547 3597 1029 4497

4798 4805 hHlI27 Hi83 5774 5795 5936 5943

4862 5310 5841 5957

4712 5099 5687

5923 5933

14828 14843 14847 8 14897 149657 14967 1283 15336 1535090 15536 15575j6 lb679j83 168189 1583415 15879 16008 16043 16054 16071 16097 16104 16109 16138 16170 16172 16418 16551 16996 16738 16746 167667 16828 16846 16942 16969 16981 187101 18980 18995 19194 19377 19399 19481 19727 19731 19778 19853 198756 19894 20068 2024750 20831 2106637 210046 21461 22033/4 22138 22577 23479 23913 24369 / 72 24605/6 24609 10 24762 24812 42907 43013 430637 45096 43102s3 434923 13831 44911 449213 45158 45177 45187 452656 45591 /3 45616 45660 /2 46673 45680 45703/4 457158 45784 46140 / 46145 4617134 46293 46541 2 46548/9 46605 46633 46647156 46745 46768 146781 46967 /74 47104 47472 47818 47826s7 47989! 90 480667 48114 48240 18265 4840314 484746 48532 45648 48651 372/1200

Nr. 86873 /4 S5964 / 5 S596h / 6 6 88028 889689 89065 /6ẽ Z89261/4 89579 39h ds / L Soghtz / 9 899 8h 902878 9029 z 9032164 90369 70 960399 400 gong / C voi 7g 101456 104143 104362 / 3 104365 104173 1045023 104510 / 104651465 10466469 104825 1948654 1048366 104985 1052459 105272. 1057945 105799 1058401 106506 / 7 10655465 107689 1086757 1086868 108823 10884071 108882 /3 1089791 10967881 1097123 111048 111467 /8 112455 /6 1122389 1123112 112325/6 11314314 113250 11322566 1137434 1137778 1143056 114532 3 114638 /9 1145469 1145902 115018 1154016 1167934 116979833 11711455 117147 117951 118600 118607 118616s7 66 / 100. Berlin, den 21. Januar 1926.

Altien⸗ Gese llichaft für Pappen ⸗Fabrikation.

Walter Stier. Johannes Stier.

22. Mai und 24. Juni 1926 erschienenen

19864

14428 14576 /7 14625 14754 14761 14766

118641 ? .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren; Rechtzanwalt Dr. C. Goldschmidt, Rechtsanwalt Dr. R Franz Säch . Notar. Heinrich R XXVI. Prinz Reuß i L., Dr. phil. Direktor V Teichtner, Rechtsanwalt Dr. R. Mitzsche. Kaufmann Erich Bachmann, sämtlich in Leiv ng

Leipzig., den 20. Juli „Vertrag“ Versicherten RNevisions⸗

und Treuhand Aktienge sellschaft.

192

F. Jonas. viddy] . 3. Einladur versammlung de kontor A. G. in München am 18. 2. 1926 in der Kanzlei Herrn Justizrats Dr. Mößmer München, Kaufingerstr 12. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor— stands u. Aufsichtsrats, Vorlage Bilanzen nebst Gewinn, u nung, Beschlußfassung hierüber u Ent— mitglieder für die Geschäftsjahre 1924 u. 1925 2 Mitteilung des Vorstan 5 240 H⸗G⸗B

mäntel spätestens 3 Tage vor der G⸗V. bei der Gesellschaftskasse, Ungererstr. 10 / 0, oder einem Notar zu hinterlegen München, den 21 Januar 1926. Der Vorstand.

Bekanntmachung.

Die Genest und Stössel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Berlin, den 14. Januar 1926. Der Liguidator der Genest A Stössel Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung

in Liguidation: Genest. (1172911

schaft mit beschränkter Haftung. Berlin X. 113, Greifenhagener Str 46, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— selllchatt werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Berlin, den 14 Januar 1926. Die Liguidatoren: Moritz Buckwiß.

Sigwart Birnbaum. Fritz Ohnstein.

114764 „Marzipanmassen⸗Gxvort“ Gesell⸗ schaft mit beschränkier Daftung. Exportabteilung der Firmen: ruchen & Haas,. G. m. b. H., Hamburg, Lübecker Marzipanfabrit von Minden G Bruhngz, Stocke ledorf · Lübeck, Hamburger Marzivan⸗ fabrik G m. b. H., Hamburg. Ottensener Dampf ⸗Marrraw⏑aíuawuQuꝘuuβuiuwm Michelmann G Schlüter, Altona.

Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu—⸗ melden. .

HSamburg, Alsenstr. “, den 14. 1926.

Der Liquidator: Walther Clement.

117292

. Ieln un?

mit beschränkter Haftung i. L. Dutch Beschluß vom 14. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt. Ich fordere hierdurch lämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

d Berlin W. 8, Unter den Linden 20. (I I4766]

Die Fa. Bergische Maschinen G Metallwaren Fabrik Moeller & Stoffel G. m. b. H., Barmen, ist mit 2. Januar 1926 in Liquidation getreten. Liquidator ist Ernst Stoffel, Barmen⸗Ritth., bei welchem die Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen wollen.

Barmen, den 123. Januar 1926.

116209 Mathias Schrör G. m. b. B., Oberhausen⸗Rhld. ; Die Auflösung dieser Gesellschaft ist am 10. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. Oberhausen⸗Rhid., den 15. Jan. 1926. Mathias Schrör (G. m. b. D. i. X. Der Liquidator. Car! Denkhaus

1162061 , , ,,. Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Wwe. Wilhelm Branning,

in Oberhausen, vom 15. Januar 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 00h RM herabgesetzt worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieser zu melden.

6 ¶Rhld. ), den 165. Januar

Der Geschäftsführer

der Firma Wwe. Wilhelm Branning . G. m. b. S.

Wilhelm Branning.

l i822]

Die Geraer Operetten Theater G. in. b. S. ist aufnetöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquivator anzu— melden Carl Singewald, Gera⸗R.,

dung zur vierten v. General⸗ r Münchener Dolz⸗

der Verlustrech⸗

lastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats. ds gem.

Dieienigen Aktionäre, die an der G. V. teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien⸗

e De Bekanntmachungen.

(i lI46o]

Die Ohnstein K Lachmann Gesell⸗

2dasser wert Wandlitz see Gesellscha ft

Gesellschaft mit beschränkter Saftung !

115120 Bekanntinachung. Von der Deutichen Bank Filiale Frank. furt, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Filiale Frantturt (Main) der Direction der Disg⸗ conto⸗Gesellichaft Filiale Frankfurt a M. der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, der Metallbank und Metallurgischen Ge⸗ sellschanut A⸗G, der Firma Gebrüder Bethmann und der Firma Georg Hauck Sohn ist der Antrag auf Zu—⸗ lassung von RM 465 600 900 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammattien

hg; Ine bet uns

gesellschaft in Frankjurt a. M. (früher Badische Anilin Sodafabrik in a. Rh.), und zwar: Stammaktien vorm. Friedr. Bayer C Co in Ley kusen, 880 000 Stück üher je? Nr. 1— 830 000; RM 176 000000 Stammaktien Meister Lueiuß C Brüning in Höchst a M, 880 000 Stück über je RM 200, Nr. 1-400 000 130 001 - 910 0900; RM 57 600 000 Stammaktien der Actien⸗Gesellschast für Anilin⸗Fabrikation in Berlin, b209 Stück über je RM 100. Nr. 1 his h200, und 285 400 Stück über je RM 200, Nr 5201 —– 133 600 und 143 601 - 300 600; RM 44000 000 Stammaktien der GChemischen Fa⸗ brif Griesheim Elektron in Frank— furt a. M, 220 0090 Stück über je RM 200, Nr. 1— 220 000; RM 12 000 000 Stammaktien der Che⸗ mischen Fabriken vorm Weiler⸗ ter Meer in Uerdingen, 60 000 Stück über je RM 209, Nr. 1 60 000, zusammen RM 465 600 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M.. den 20. Januar 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

(II1S131] Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wert⸗

papieren an der Börse zu Föin.

Von der Deutschen Bank, der Darm⸗ städter und Nationalbank, K. G. 4. A, der Dresdner Bank und dem Bankhause J. SH. Stein, Köln, ist bei uns der Antrag gestellt worden

nom. 637 466 600 RM auf den 3 lautende Stamma ftien der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. (früher Badische Anilin und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Nhjz. ), darunter 171 800 00 RM Stammaktien der vormals Badischen Anilin, und Soda⸗Fabrik in Ludwigs hafen a. Rb. 715 832 Stück zu je 210 RM Nr. 35 001 Z - 299 hg / 300 000, 300 001 —– 483 332, 483 334 bis 883 333 und 2 Stück zu ie 160 RM Nr. 483 333 und 883 334. bis auf weiteres sind die Aktien der J. G. Farbenindustrie auch lieferbar in den 176 000 000 RM Stamm⸗ aktien der Farbenfabrilen vorm. Friedr. Baver & Co. in Leverkusen, S880 000 Stück zu je 200 RM Nr. 1 880 000, 176 000 000 RM Stammaktien der Farbwerke vorm. Meister Läacius E Brüning in Höchst 9 M, S880 000 Siück zu je 260 RM Nr. 1— 400000 und 130 001 910 000, 57 600 000 RM Stammaktien der Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin 5200 Stück zu ie RM 100 Nr. 1 bis 5210 und 285 400 Stück zu je 200 RM Nr. 5201 133 600 und 143 601 - 300600. 44000000 RM Stammaktien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frankfurt a. M. 220 000 Stück zu se 200 RM Nr i bis 220 G66 und 17 900 556 RM Stammaktien der Chemischen Fabriken vormals Wetler⸗ter⸗ Meer in Uerdingen, 60 000 Stück zu je 200 Not Nr. 1 bis 60 000. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. .

Köln, den 20 Januar 1926. Gulassungsstelle für Wertpapiere

au der Börse zu Köln. A. Düring.

(1234 Bekanntmachung. Das Eisenwerk Theodor Loos G. m. b. S. in Gun zenhausen hat mit Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 19276 das Stammkapital von 200 006 GM auf 150 000 GM herabgesetzt. Gemäß §z 58 des Gesetzes, bett die Gesellschaften mit, heichränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf— gefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Gunzenhausen, den H. Januar 1926. Der Geschafteführer: Thesdor Toos.

115567]

Die Gesellsckaft Delmenhorster Torf⸗ werke G. in. b. S. Dei menhorst, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden Delmenhorst, den 14. Januar 1926. Karl Twisterling, Liquidator.

1Iib0ꝛ]

Firma Grundbesitz Caspar Thy⸗ wissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuf. Laut Generglver— sammlungsbeschluß vom 25. 11 25 ist vor⸗ genannte Gesellschaft in Liquidation ge— treten Liquidatoren sind die hisherigen Geschäftsiührer Hermann und Cornelius Thywissen, Kaufleute zu Neuß, Paul Thywissen, Kaufmann zu Venla, und der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm

Schmelz hůttenstraße 33.

der J. G. Farbenindustrie Aftien⸗

Ludwigshafen

der Farbwerke vorm.

und

IIg765 Bekanntmachung. Die Köfters Gliashnüttenwerte G. mi.

b. D. in Ibbenbüren ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden Ibbenbsren, den 15 Januar 1926.

Der Liquidator: Adolf Goedtler.

11565665 Betanntmachung.

Die Bornemann C Co. G. un. b. H. in Düsseldorf. Behrenstraße 31. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bes ihr zu melden.

Düsseldorf, den 12. Januar 1926. Der Liguidator der Bornemann 6 Co. G. m. B. H. in Liguidation.

Die Firma Schall Cie. G. in. b. GS.. Neuffen (Wrttg. ), hat iht Stammkapital von 12000 aur A 5009 herab gesetzt und sordert hiermit ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.

(1172891

Der Orpheus⸗Verlag. Geselljchaft m. b. S., Berlin Wi. 8, Leipziger Str. 37, ist am 30. Seytember 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgeferdert, ihre Forderungen anzumelden.

Anton Bock, Liquidator.

114506

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 1. 19826 ist die Ligui dation der Firma beschlossen worden. Die Gläu« biger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen geltend zu machen.

Fels & Co., G. m. b. S., M.⸗Gladbach. I 17290

Lt. Beschluß vom 29 Okt. 1925 tst die Mechanische Feilenhauerei un. Gebr. Köhler (3. m. b. S. in Liquidation getreten. Forderungen an die Firma sind bis zum 31. Januar 1926 anzumelden.

. Der Liguidator: P. Hildebrand. Erfurt, Auen str. 29.

116207

Die Württ. Waagen fabrik G. m. b. H. Feuerbach bei Stuttgart ist aufgelöst.

Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche beim Liquidator anmelden.

Liquidator: Gustav Din kel, Feuerbach.

(logls66] Die Firma Kolb G No G. m. b. B. in Köln Ehrenfeld ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Rolh M Nos G. m. B. SB. 1. 2X. Der Liquidator.

114509 Altmetallgesellschaft m. 6. S.

Berlin W. 57, Potsdamerstr. 75. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bieherigen Ge— schäftsführer Carl Saacke und Donath Gotthold hestellt worden. Etwaige Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen bel Heirn Donath. Golthold. Charlottenburg, Bismarckstr. Sz. geltend machen.

113000

Die „Severo“ Selb stversicherungs⸗ gesellschaft bes Ronnenberg ⸗Kon⸗ zerns mit beschränkter Haftung ist am H. Januar 1926 aufgelöst worden. Alleiniger Liquidator ist Herr Dr iur. Gustav Argus in Cassel, Hohenzollern straße 139). Die Gläubiger der Ge—= sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem⸗ selben zu melden.

(117063 Die Papier und Metallwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschiänkter Haftung in Düssel⸗ dorf ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Liquidator der Gesellichaft zu melden. Düsseldorf, Mettmanner Str. 69, 15. Ja nuar 1926. Albert Siemens, Liquidator. 114505

Die Firma Max RNennicke G. in. b. S. in Berlin C. 2, Stralauer Straße 7/9, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Lippehner Straße 33, 10 Januar 1926 Johannes Jaeger, Liquidator. 1 17556

Ratisbona Grundstückerwerhbs

Gesellschaft m. b. S. Geschäftsjahr 1924.

Gewinn. und Verlustrechnung.

Verlust.

Hausverwaltunge konto. vöhne⸗ und Gehaltekonto Aufwertungs konto. Steuerkonto. Spesenkonto .

den

RM 3 2 32264 360 90 310659 2 gtz d g 269 34

6 2126

38 .

2 9 d 9 60

Gewinn.

Mietertrags konto... 6 2126

Bilanzrechnung.

: Aktiva.

Kassakonto . . Debitorenkonto. .. Grundstückkont o..

Bassiva. ,, Aufwertungsreservekonto ... Kreditoren konto...

12 000 3105 n * = 37 810659 Berlin, den 23. Dezember 1925

Thywissen, Kaufmann zu Nenss.

Der Heschäftsführer: Carl Wolff.

Deutsche Industrie Normalten⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin-Spandau in Li⸗ quidation folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Spandau, den 9g. Januag 1826. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. 117247 In unser Handelsreagister Abt. A ist ute unter Nr. 692 bei der Firma dolf Kusserow in Spandau⸗

Siemensstadt solgendes eingetragen

worden: Der Kaufmann Franz Kusserow

in Siemensstadt ift in das Geschäft als dersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ zetreten. Die Firma ist in Adolf Kusserow

K Sohn, Spandau⸗Siemensstadt. ge

ändert und unter Nr. 950 des Handels

registers Abt. A eingetragen., Die Firma ist eine offene Handel sgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1 der

Kaufmann Adolf Kusserow, 2. der Kauf—

mann Franz Kusserom, beide in Berlin

Siemensstadt. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1926 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge=

sellichafter ermächtigt.

Spandau, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Span dan. 117245 In unser Handelsregister Abt. B ist heule unter Nr. 193 bei der Firma Karl Marzahn Nachf. G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Gesamtprokurg ist erteilt: a) dem Kauf⸗ mann Heinrich Speyer in Steglitz und b) der Buchhalterin Annemarie Orthen in Spandau dergestalt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft

befugt sind.

Spandau, den 13. Janugr 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spam dla. . II 7246 In unser Handelsregister Abt. B ist heilte unter Nr. 246 bei der Firma Horst Walther, G. m. b. H.., Berlin-Siemensstadt, folgendes ein—⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hermann Zabel ist ab⸗ berufen. Spandau, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Gpandan. . 117243 In unser Handelsregister Abt. A ist heult unter Nr. 672 bei der Firma Victoria Eafe, Spandau, Inh. Hermann Plagge, folgendes einge⸗ fragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 14. Janugr 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Taucha, Ez. Leipzig. 1172458] Auf Blatt 175 des ed e,

die Firma Chemische Fabrik, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Panitzsch

betr, ist heute eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

Amtsgericht Taucha, 16. Januar 1926.

117249 Wererlingen, Pro. Sacghtzem.

In unser J * ist heute bei Nr. 36, Kaufhaus Geschwister Schulz in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: Der bisherige. Gesellschafter . Schulz ist alleiniger Inhaber er Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Weferlingen, den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Wesselburen. . IUI1IU525) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr, 8 bei der Landwirtschaft= lichen Betriebs., und Verwaltungsgesell⸗ chaft Agricola“ mit beschränkter Haftung

n Wesselburen folgendes eingetragen worden:

Herr Charles Schröder ist als. Ge— Haft lhre ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Ritterguts- besitzer Robert Sc der in. Harzhof. F 5 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.

Wesselburen, den 30. November 1925.

Das Amtsgericht.

1172511

Wiretenberge, Bz. Eotscddam.

In unser i n , A ist heute unter Nr. 225 bei der 3 Friedrich Lüddecke, Fuchsmühle, ö ge⸗ mäß S. 141 des. Reichsgesetzes ü freiwillige Gerichtsbarkeit von Amts wegen folgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen.

Wittenberge, den 9. Januar 1926.

Preuß. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ans hach . Genossenschaftsregistereintrag.

Bei der Firma Pflaumselder Spar⸗ und Darlehene kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Valt⸗ pflicht, Sitz Pflaumfeld: Nunmehrige Be⸗ zeichnung der Firma; Pflaumfeld- Sausen⸗ hofener Spar- und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Pflaumfeld.

Ansbach. den 19. 1. 192tz.

Amtsgericht Registergericht.

Anri6ech. 117374

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 94 die Elektrizitätegenossenschaft Holtrov⸗Wiesens e. G. m. u. H. in Holtroy am 9. Januar 1926 eingetragen. Statut vom 39. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von

er die

elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtichast der Genossen. Amtsgericht Aurich.

mghlthzse. Genosenschzfsregs . n unser enossenschaftsregister i eute bei Nummer . Siedlung ,,, , eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Ha en ein⸗ getragen worden; Gegensland bes Unter- nehmens 9 der Erwerb bon Grundstücken und der Bau und die Verwaltun 3j rund⸗ er Genossenschaft ist minderbemittelten . e neh. eingerichtete

113754

lage. Der Hwe darauf gerichtet, ö. gesun de, zwe ; oh nungen zu billigen Preisen zu ver= C6 en und, die Finanzierung, der uten durch Vermittlung der nötigen Baugelder und Hypotheken su sichern. erner hat die Genofsenschaft für ihre Mitglieder erforderlichenfalls bei der, Be⸗ ffn von Bgumateriglien, Dünge⸗ mitteln? und sonstigen Produkten für Gartenbau und Viehzucht behiflich zu sein. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8. Januar 1926.

E ottrop. . 117175

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 34 unter Nr. h eingetragenen Genossenschaft Gewerbebank G. m. b H. in Bottrop folgendes eingetragen worden:

Der Schreinermeister Josef Sandkühler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kausmann Karl Holtz gewählt.

Bottrop, den 5. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Wohnhäusern . ,

KEsens, Osttfriesl. 117377

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 heute eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft für Westeraceum und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Westeraccum. Gegenstand des Unternehmens ist die ge—⸗ meinsame Beschaffung von elektrischem Strom sür Licht und Kraft. Die Satzung ist vom 1. August 1925.

Amtsgericht Ejens, 16. Januar 1926.

Esens, Ostrfriesl. (117376

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 47 ist heute eingetragen die Milch⸗ verwertungsgenossenschaft e. G m. b. H. in Esens. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 10. Dezember 1926.

Esent, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. (117378 Durch Beschluß des Amtsgerichts Geis⸗ lingen vom 19. 1. 1926 wurde heute bei der Gemeinnützigen Arbeits⸗ und Baugenossenschaft Geislingen⸗Sig. und Umgebung e. Gen. m. b. H. in Geislingen im Genossenschaftsregister Band 111 Blatt 161 unter Nr 8 ein⸗ getragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1926 aufgelöst. u Liqui-⸗ datoren sind bestellt: 1. Ernst Kümmerle, Mauter in Geislingen, 2. Rechtsanwalt und Notar Schwenk in Geislingen. Geislingen, 19. 1. 1926. Amtsgericht.

Gerdanen. 1117379

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 10. Dezember 1925 bei der Dampf⸗ pfluggenossenschaft Gerdauen E. G m b. H

eingetragen worden, daß die Hastsumme

100 Reichsmark beträgt. Amtsgericht Gerdauen.

Göttingen. . 117380]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: .

Bei der Spar C Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht in Volkerode, Landkreis Göt⸗ tingen: Durch. Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1929 ist der 527 des Statuts dahin geändert, daß es hesßt: Der Betrag, his zu welchem sich einzelne Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftsanteil, wird au 50 Goldmark festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag sofort voll einzuzahlen. Jeder Genosse ist verrflichtet. ein Zehntel des Geschäjtsanteils sofort einzuzahlen. Die anderen Worte des . bleiben bestehen. Diejenigen

enossen, welche die 5 Goldmark nicht bis zum 31. Dezember 1925 eingezahlt haben, gelten aus der Kasse ausge— schieden. Gn. R. 17. .

Bei der Genossenschaft „Vereinigte Wirtschaftshilte für die Ruhstratschen Unternehmungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Göttingen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General— versammlung am 5. November 1924 auf⸗— gelöst. Gn. R. 718.

Amtsgericht Göttingen.

Goldberg, Meck lb. 11381]

Die Glektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Dobbertin e. G. m. b. H. zu Dobbertin ist am 9. Dezember 1925 zum hiesigen Genossenschaftsregister eingetragen. Satzung vom 14. August 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschastliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Mecklb. Amtsgericht Goldberg.

Halberstadt. 117382

In das Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 eingetragen; Bau: und Spar⸗ verein, Bund der Kinderreichen, ein⸗

f daß § 1 des Statuts geändert ist und daß

Hafspflicht in Halberstadt. Datum der Satzung: 9. 11. 1925. Gegenstand des Unteinehmens ist: die Erbauung von Häusein zum Vermieten oder zum Ver— kauf an mindeibemittelte kinderreiche Familien. Halberstadt, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale: 117383 In das Genossenschaftsregister ist unter 193 eingetragen worden: Mitteldeutsche Sparer⸗ Schutz. und Trutzbanf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Statut vom 22. Okiober 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Bankgeschäften jeder Ait im Interesse der Mitglieder. Halle. Saale, den 16. Januar 1926. Abt. 19.

Das Amtsgericht.

Lit enscheidl. 1I11I7044 In das Genossen . Nr. 14 ist heute bei der Kon wm , ,, „Volkewohl“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ere ff in Lüdenscheid eingetragen, daß an Stelle des alten Statuts das neue vom 18. Juni 1925 getreten ist.

Lüdenscheid, den 18. Januar 1926.

as Amtsgericht.

Meissen. 117384

Im Genossenschaftaregister wurde heute auf Blatt 22. die Mühlengenossenschait Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen betreffend, eingesragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder a) der Mühlenbesitzer Karl Richard Clauß in Prositz, b), der Mühlenbesitzer Michael Georg Kirsten in Helbigsdortk, e) der Mühülenbesitzer Ernst Otto Kirchner in

. Meißen, ven 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.

wenne. li17049)

Im hiesigen Genossenschaftsregister . zu Nr. 17, Stromversorgungsgenossenschaft Gr. Aschen e. G. m. b. H zu Gr. Aschen, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 3. Dezember 1925 ist das Statut geändert Reichs⸗ markumstellung).

Amtsgericht Melle, 8. 1. 1926.

Münsterberg, Schles. III18385 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oberpomsdorf. Statut vom 106 11 1925. Amtsgericht Münsterberg Schles.. 3. 12 1925.

Vassau, Lahm. 1117386 In unser Genossenschaftsregister wurde bei If. Nr. 18, Bergnassau⸗Scheuerner An« und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Bergnassau⸗Scheuern, heute ein⸗ getragen: Der Geschäftsanteil ist auf io, RM und die Hastsumme für den erworbenen Geschäftsanteil auf 100, RM sestgesetzt. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Birkenstock ist der Tandwirt Karl Kirsch gewählt. Nassau, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Vuũxnhexg. 1117387) Genossenschaftsregistereintrag.

Edeka Genossenschaft e. G. m. b. H. in

Roth: Die Genossenschaft ist aufgelöst

und in Liquidation getreten.

Nürnberg, den 18. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Sangerhansenm. (117388) Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist

heute bei der Einkaussgenossenschaft für

das Bäckerhandwerk e. G. m. b. H. hier,

eingetragen: Die Vertretungebefugnig der

Liquidatoren und die Firma sind erloschen. Sangerhausen, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Sta dtleng stel d. - (117389

In das Genossenschaftsregister Nr. 1: Vorschußwverein Dermbach, e. G. m. b. H. in Dermbach, ist heute eingetragen worden,

die Firma jetzt Vereinsbank Dermbach, e. Gmb H. in Dermbach lautet.

Stadtlengsfeld. den 16. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

117390 Genossenschaftsregister Am 13. 1. i926 wurde gemäß 8 16 VO Über Goldbilanzen die Nichligkeit folgender Genossenschaiten mit beschränkter Haftung und dem Sitz in Ulm einge⸗ tragen: „Wige“ Christliche Wirtschasts⸗ gemeinschaft; Siedlung Roter Berg; Ein⸗ kaufsgenossenschaft süddeutscher Bau⸗ gewerbetreibender. Amtsgericht Um, Donau.

Worms. . [iUl7391]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Fuma Bezirkskonsumperein Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Worms eingetragen:

Durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung e ,, vom 10. Ja⸗ nuar 1926 sind die Statuten geändert.

Gegenstand des Unternehmenz ist jetzt: a) Gemeinschaftlicher Einfauf, Bearbeitung und Selbstproduktion von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art und Ver— teilung derselben an die Mitglieder gegen Barjahlung; b) Annahme von Spar— geldern der Mitglieder gegen Verzinsung zur Förderung genossenschaftlicher Unter- nehmungen und des gemeinnützigen Bau⸗ wesens

Worms, den 18. Januar 1926.

UIm, Doman.

Eeltz. 117393 In unfer Genossenschafteregister ist bei dem unter Nummer o eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Soziale Bau⸗ und Betriebe⸗ genossenschaft ür Zeig und Umgegend e Gem b. H.“ in Zeitz heute folgendes eingetiagen worden: Paul Schön und Karl Flentie haben ihr Amt als Liquidator niedergelegt

Zeitz, den 15.23 Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

zweihbriiückenm. 117392] Genossenschaftsregister. Firma: Spar⸗ und Dailehenskasse Katzenbach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1925 wurde § 2 der Statuten durch folgenden Zusatz ergänzt: Gemeinschaftlicher Einkauf von ,,, und Gegenständen des landw. Betriebs. Gemeinschaftlicher Verkauf landwutschaßftlicher Erzeugnisse. Zweibrücken, den 16. Januar 19265. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Gräfenthal. 117922] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. big. Firma Carl Schneiders Erben in Giäfenthal, 1 Modell für einen Porzellangegenstand (in Abbildung) mit der Geschästsnummer 15056 Lampenfuß aus Porzellan plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr Gräsenthal, den 15. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Schwarzenbek. 117923] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Paul Penndorf Nachf. in Wentorf. Inhaber: Kaufmann Johann Westphalen in Wentorf, ein Muster Westphalen⸗Wolle, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oftober 1925, Nachm. 5 Uhr. Schwarzenbek, den 30 Dezember 1926 Amtsgericht.

6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.

Leipꝛzi. 117961]

In der hier geführten Eintragsrolle ist

heute folgender Eintrag bewirkt worden:

(Nr. 644) Herr Arnold Hirsch (Pseudo⸗

nym Franz; Arnold) in Berlin⸗Tempelhof,

geb am 28. April 1878 in Znin in Posen, meldet an. daß er Miturheber der ge⸗ nannten Werke sei: ;

1. Mein alter Herr“, Lustspiel von Franz Amold und Victor Arnold, erschienen im Verlage der Firma Ahn K Simrock in Berlin 1912,

2. Die spanische Fliege, Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, er. schienen im Verlage der Firma Ahn E Simrock in Berlin 1913,

3. Die schwebende Jungfrau“, Schwank von Fianz Arnold und Ernst Bach. erschienen im Verlage der Firma Ahn C Simrock in Berlin 1916.

4. „Das Fräulein vom Amt“, Operette von Franz Arnold und Georg Okon⸗ kowski, erschienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 19195,

b. Das Kuckucksei', Schwank von Curt Kraatz und Franz Arnold, erschienen im Verlage der Vertriebestelle des Verbandes D. Bühnenschriftsteller in Berlin 1915, .

6. Die bhessere Hälfte, Schwank von ranz Arnold und Ernst Bach er⸗ chienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1917.

J. Die Fahrt ins Glück!, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, er— schienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1916,

8. Das Jubiläum“, Lust spiel von Franz Arnold und Ernst Bach, erscheenen im Verlage der Firma Ahn C Sim⸗ rock in Berlin 1919.

g. . Zwangẽeinquartierung', Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der Firma Ahn & Simrock in Berlin 1920.

10. Fräulein Puck, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Kollo⸗Verlag in Berlin 1919.

11. „Die Königin der Nacht“, musika⸗ lischer Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Kollo⸗ Verlag in Berlin 1921.

12. Der feusche Lebemann‘ Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach. erschienen im Verlage der, Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1921.

13. „Der fühne Schwimmer“. Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der, Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1922.

14. Der Fürst von Pappenheim? Dperette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Verlage der ö Felix Bloch Erben in Berlin 1

16. Dolly, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach, erschienen im Drei⸗ masken⸗Verlage in Berlin 1923,

16. Die vertagte Nacht“. Schwank von Franz Arnold und Einst Bach, er— schienen im Verlage der Firma Felix Bloch Erben in Berlin 1923,

17. Der wahre Jacob“. Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach, er⸗ schienen im Verlage der Fuma Felix Bloch Erben in Berlin 1924,

18. Die vertauschte Frau“, von Franz Arnold und Ernst Bach,

getragene Genossenschaft mit beschräntter

Hessisches Amtsgericht.

Operette

erschienen im Verlage der Fuma Felix

19. Olly Polly, Operette von Franz Arnold und Ernst Bach erschienen im Dreimaeken⸗Verlage in Berlin 1925. ö

Tag der Anmeldung: 26. August 1925. Leipzig am 19 Januar 1926.

Der Rat der Stadt Leipag

als Kurator der Eintragsrolle.

Leipzi. 117960] In der hier geführten Eintragerolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr 6459. Die Firma Norddeutscher Musikverlag in Beilin meldet an daß Herr Ernst Zirkelbach in Berlin. geboren am 30. Jannar 1880 daselbst. Urheber der im Jahre 1912 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Ernst Vogt erschienenen Klavierstücke Op 26. Ein Weihnachtsmärchen, t Op. 27. Am heiligen Abend ei. Tag der Anmeldung: 21. November 1925. Leipzig, 19 Januar 1926. Eintr⸗R. Der Rat der Stadt Leipzig. als Kurator der Eintragsrolle.

7J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Achern. 1179621 Ueber das Vermögen der Firma Aug. Wörner, Inh Kaujmann Friedrich Ignaz Wörner, in Kappelrodeck (Baden) ist am 19. Januar 1925, Nachm 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Kon⸗ kursverwaster: Rechtéeanwalt Engler in Achern Anmeldenist bis 8 Februar 1926 und Anzeigepflicht Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin: ö den 18. Februar 1926, Nachm. 4 *. Achern, den 19. Januar 1926. Amtsgericht.

Angermünde. 1179631 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Kaplick wird heute, am 19 Januar 1926. Nachmittags 12 29 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet, da di Ge⸗ meinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und die am 18. Januar 1925 ersolgte Zahlungsemstellung dargetan hat Der Landwirt Otto Damm, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. 2 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1926, Vormittags 190 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 27. Februar 1926 Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anheraumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 12. 2. 1926 Anzeige zu machen. Angermünde, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Axnsta dt. 117964 Das hiesige Amtsgericht hat über das Vermögen der Firma M. Boehler G E. Horn. Gardinen Teppiche und Innen⸗ dekoration offene Handelsgesellichast in Arnstadt, heute, am 18 Jänuar 1926. Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest. An⸗ zeige⸗ und Anmeldesrist: 27. Februar 1926. Erste Gläubigewerlammlung: 11. Februar 19236, Vormittags 10 Uhr. Prüsungs⸗ termin: 18 März 1926, Vormittags 10 Uhr. Arnstadt. den 18. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 117965 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Wühelm Schwedes, Inhaber einer Textil- und Rauchwaren⸗ handlung, Augsburg E 111. Wohnung dort, am 20. Januar 1925 Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holzhauler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum Dienstag, den 9. Februar 1826; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Beschlußsassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den S5 132 ff. K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 23 Februar 1925, Vorm 10 Uhr, Sitzungesaal 19. rechts, Erdgeschoß Justizgebäude Neu= bau —, Eingang Schätzlerstraße.

Bambery. 117966 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 20. Januar 19265 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Alanwerk Gm. b. H. in Bam⸗ berg auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Alanweik G. m. b. H. in Bamberg am 20 Januar 1926, Nachmittags 5 Ühr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter; Ge- richte sektetär a D. Franz Krauß in Bam; beig. Derzog⸗Mar. Straße. Offener Anest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der

Bloch Erben in Berlin 1920,

Konkurzsorderungen bis 25. Februar!