1926 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Neue Baumwollen ˖ Spinnerei

[liier m Bayreuth.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Donnerstag, den 11. Fe⸗ brnuar 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Kontorgebäude der Fabrik mit solgender Tagesordnung stattfinden:

1 Genehmigung der Jahresbilanz.

2 Verteilung des NReingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats

Die Aktionäre haben ihre Aktien min destens 3 Tage vor Abhaltung der Generalversammlung, also späte⸗ stens bis 8. Februar 1926 ein chließlich, unter Uebergabe eines von hnen unterschriebenen Nummernverzeich—⸗ nisses bei der Gesellschaft anzumelden und sich über den Besitz der Aktien aus— zuweisen Der Ausweis kann auch durch recht eitige Uebermittelung eines die Nummern der Aftien enthaltenden, zu diesem Zwecke autgestellten Depotscheins einer öffentlichen Behörde, eines Notars oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Bayreuth geichehen.

Bayreuth, den 22 Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Georg Eydmann

1III7619, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Schildau⸗Mockrehna. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Otto ber 1924.

Aktiva. Eisenbahnanlage Beteiligungen . Gffekten . Materialien: Oberbaumaterlalien 6 049. 56

374 000 160 687

Betriebs⸗ materialien

Vorschüsse k Kasse bestand 9

218196 8 2347 458 18 8658 2 886

40 289

Passiva. Aftienkapital 6 755 000

ß 417250 337 756 593 219950 72

Kapitalein zahlungskonto ..

Grneuerungssonds

Spe ialreservefondss..

Gejetzl. Neservesonds. Be⸗ ond 360. 29

Zugang (Spitzen

betrag durch Umst.

au Reichsmark) 1 453, 92

RVetriebserhaltungetonto ..

,,

hieichedarlehen.. ....

Schulden .

1813

6 500 1453475

2715 58 19 362 36 405 289 58 Merseburg, den? Mai 1928.

Ter Vorstand.

Sell. Hasemeyer Herrmann.

In der Generalversammlung am 27 Mai 1925 wurde das Grundkapital auf 337 790 RM umgestellt Im 53 des Gejellichaftevertrags wird die Zahl 6 755 000 durch 357 720 RM ersetzt Ter Nennwert jeder Aktie ist aur 0 Rwe herabgesetzt § 4 des Gesellschaftsvertrags wird insofern geändert. als die Worte „und über Eintausend Mark“ in „und über Füntzig Neichemark“ eisetzt werden. 117539

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Attiva. Majschlnen Mobilien. Neuanlagen. Debitoren. Kassenbestand Besiland an in, und aus— ländijchen Schecks und Wechleln .. Bankguthaben... . k

21 800 800

66 075 174 236 1378

14143 268 193

elsfand: a) Rohware 100770, 59

b) Betriebs⸗ 17108099

material 117851

3htz 747

Passi va. Aftienkavital

Kieditoren J Wechselverpflichtungen. Rückstellung auf Debitoren Ban tichurden . Rückstän dige Löhne 8 Langsristige Verpflichtungen Reingewinn...

100 000 148928 23 720 8 000 840 1116 112495 1645

396 747 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 9

Soll.

An Gründungekosten

Kapitalvertehissteuern Abschr. auf Maschmen Abschr. auf Mobilien Abichr auf Neuanlagen Rückstellung auf De⸗ hitoren k Unfostenkonto... Löhne u. Gehälterkto.= Reingewinn. ...

610097

Per Ueberschuß a Warenkto. Warenmaterialbestand

492 246 17851

61009716 Metall u. Kaltwalzwerk

Altiengesellschast. Der Vorstand.

114960

Die Vereinigung für die Ver⸗ teilung und den Verkauf von Ruhr⸗ kohle, Attiengesellschaft in Essen, ist durch Beschluß der Genera lpeyammlung vom 29. Juli 1925 aufgelöst. Etwaige

Gläubiger der Gesellschaft werden aur⸗ ?

gefortert, ihre Ansprüche innerhalb eines Monats anzumelden. Die Liagnidatoren.

1155021 Bilan; per 31. Dezember 1924

Aktiva. Kassakonto .. Bankkonto Kundenkonto Waienkonto Mobiliarkonto ; Postscheckkonto . Kavnalentwertungekonto Verlust

ö 4906 . 837 . ; 203tz ö. 11902 ö 2531 997 1704 2415

19 746002

10000 1230 7010 15600

19 740 0 Merlnsttontn

Aktienkonto... Wechsel konto Lieserantenkonts Kundenkonto ..

CG eminn- und

Soll. An Lohn⸗ u Gehaltkonto l Untestent nt; 5225

15 361

——

Haben. Per Warenkonto Verlust

15 9460 2 4157 18 3614. Quedlinburg, den 9 Januar 1926. Harzer Zentral⸗Heizung A.-G. (Unterschrift.)

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Harzer Zentral⸗ Heizung A⸗G. in Quedlinburg bescheinigt,

Quedlinburg, den 11 Juni 1926, Hugo Demme, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. An Stelle der auegeschiedenen Aussichte—⸗ ratémitglieder Dr. Roell, Koehler. Bode sind gewählt worden: 1. Ingenieur Nichard Karstädt, 2. Kaufmann Albert Schell— hammer, 3. Kaufmann Hans Drexler. sämtlich in Goslar a. H.

Ii7pß3]

2 6 . *

2 9 9 * *

„Mercator“ Haus⸗ und Warenkredit!

Altiengesellschaft. Reichsmarkeröffnungsbilanz pro 1. Fannar 1924. Bisanztonto.

; Aktiva. RM w 0

Passiva.

Kapitalkonto

Bertin, den 20. Januar 1926. Der Vorstand. Carl Wolff.

1175041 „Mercator“ Saus⸗ und Warenkredit Aktien Gesellschaft. Geschäftsjahr 1924. Gewinn und Berlustrechnung.

Verlust. RM

Gehalts konto. .... 540 Spesenkonio . ... 376 Haus verwaltungokonto. . 0.

5000 -

116556 Acuston A. G. für Musikwaren

und Sprechmaschinen, Berlin. Zur Bilanz per 31. Dezember 1924 Gewinn und Verinstrechnung.

Aktiva. .

An Debitorenkontg ... 11235 , 1499 Fenn Dube 11679 Generalunkostenkonto. 68 991 Bilanzkto.: Reingewinn 9672

103 129

BPassiva. Rückbuchung d Rück⸗ lage für Ausfälle Waren kto.: Nohgewinn

3 566 56 99 562 46

103 129 02

176131 Gothaer Allgemeine Versicherungs⸗ bank Attiengesellschaft. Gewinn- und Verlustrechnung für 1925.

Einnahme. RꝛMt l. Ueberträge aus dem Vor⸗ sahre J 87 6016 , 1026690 3. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten k 23 967 4. Kapitalerträge ; 17074 5. Ergän zung der Schaden zahlungen sowie der Schaden und Beitrags⸗

rückstellungen . 342 442

1497772

Ausgabe. Schadenzahlaungen und Rückstellungen . 2. Nückbersiche rungsbeiträge (abzügl. lcufende Ge⸗ ,

3. Verwaltungekosten einschl Provisionen und Steuern Ahichreibung auf Inventar

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr ..... Gewinn

372 05:

bo7 O72

411014 23 604

144 360 39 708 4

4977795

Vermögen. Forderung an die Ak tionäte und Garantie der Min nn,

2. Kasse und Außenstände Kapitalanlagen . Ergänzung der Schaden u. Beitragsrückstellungen

Inventar.

1750000 321611 2142951

6595 331 10000

2 562 194.

Verpflichtungen. Aktienkapital u. Garantie der Attionäre .... . 2 000 000 Verbindlichketten. . 101 443 3. Ueberträge auf das näͤchste h 221 041

Renn, Gesetzlicher Reservefonds 3 000 Gewinn 39 708 2 3566 1941 Gotha, den 7. Januar 1926.

Der Vorstand. K Jannott.

117081) Albrecht C Meister Aktien⸗

gesellschast. Bilanz ber 36. Juni 1825.

Zinsenkonto 1916

Gewinn. Hausertrage konto... Verlust per Saldo...

249 660 1

1916

Bilanzrechnung.

Aktiva. Kassa konto. .. Habe ont Gewinn und Verlustkonto ..

NM 1130

22 269 35 6606

25 (160)

Passiva. Kanhttalfkontssan.. . Kreditorenkonto. .....

5000 20 000

. 25 000 Berlin, den 23. Dezember 1926. Der Vorstand. Carl Wolff.

(1I1IIDobD]

„Fisso“ Grundstück Aktien Gesell⸗ schaft Bertin.

Geschäftssahr 1924. Gewinn und Veriustrechnung.

RM 206 200

1949 147

270916

Ver inst. Löhne⸗ und Gehaltskonto. Exvensenkonto ..... Slteuernkonto ..... Spesenkonto.. ....

Gewinn. Mietertrage konto .. Verlust per Saldo ..

2674 267“ 2701

Bilanzrechnung.

RM 20900 ö 194:

Attiva. 6 assakonto ..

. . 173 26 7!

21125

Debitorenkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Pa ssi va. Kapitalkonto .. Kreditorenkonto

8000 13 125 21 125 Berlin, den 23. Dezember 1925.

Der Vorstand. Carl Wolff.

Aktiva. RM 18 Hauskonto Neue Hochstraße

Nr. 32 / 34 66 t Beh Maschinen, Utensilien⸗ und

. . 28 397 Schristen⸗ und Steinekonto 1 Originalekonto ö 1 Lithographienkonto ; 1 Stempelkonto . 1 Patentekonto ; 1 Effektenkonto 67 57 Kassakonto . 20396 Wechseltonto 9121 Debitorenkonto 270 654 Warenkonto laut Inventur! 1021637 Materialienkto 1. Inventur 36 814 Hypothekenauswertungsaus⸗

gleichkonto 180 4385

w Ges.

(18649

Brauerei vorm. M. Armbruster K Cie. A. G. in Offenburg.

Die Herren Attionäre werden zur achtundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gesellichaft auf Samstag, den 27. Februar 1928, Vormittags 11 Uhr, in das Brauereigebäude in Offenburg eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.

2. Genehmigung der Bilanz. Beslchlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Beschlußiassung über Aenderung des Geschäftsjahrs und dadurch not⸗ wendig werdende Statutenänderung.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Akiien bis spätestens am 24. Februar 1926 bei der Gesellichaftskasse in Offenburg oder bet den Filialen der Rheinischen Creditbank Freiburg, Karlsruhe, Lahr und Offenburg, oder bei einem Notar (8 19 der Statuten) zu hmterlegen, wogegen denselben eine Eintrittskarte ausgefolgt werden wird.

Offenburg. den 21. Januar 1926 Hermann Künz'‘ g, Rechtsanwalt.

Der Aufsichtsrat.

(1IbH022

BVayerische Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.

Vermögensaufst. v 31. 12. 24. I Vermögensaufst. v. 1. 12. 283.

RM Kassakonto .. Postscheckkonto. Bankkonto Wertpapiere. Warenkonto .. Ablösungskonto . Beteiligungskonto

Steuerkonto... Büroeinrichtung.

Kapitalentwertung

Verlust 1924 ..

Aktienkavital ... Div. Kreditoren...

989

l

3 291

359 50 4000 1000

750 4349 4456

40

20 000 2210

Aktiva. Bassiva. M 31 RM 219521 277 3 509150

*

RM

26 526 6915 4325 1456

Warenkonto. ... Betriebseinrichtung. Fahrzeuge . Kapitalentwertung

Ka fa konto 721 Bankkonto .... 81 pPostjcheckkonto. .. h Ablösungskonto 6000 Debitoren 3906 Verlust 1924 3291 Aktien kapital Kreditkonto. Kreditoren

Gewinn 1925

Aktiva.

Bassiva. RMI 60 36 10 16 . 95 28 80 84 20 000 20 000

8 300

4415

22 210

22 210 Gemwinn⸗ und Vertustrechnung.

527129

J! Gewinn⸗ und Verlustrechnung

78 52715

gabe RM Allgem. Unkosten 3 291

Verlust

Aus⸗

n. * 84

23 547

4 Allgem. Unkosten 1531

34 Div Abschreibungen Gewinn a. Waren Gewinn a. Sonstigem Ertrag a. Beteilig Ertrag a. Provision

Gewinn 1925 .. 4415

9 rh .

Ein⸗ nahm. RM I 38 536

2964116

162 90 24 000 2 367

11

3291

84

3 291

84 29 494

Or 29 4904 06

Für Herrn Richard Voigt, Direftor in München, welcher aus dem Auf— sichtgrat ausgeschleden ist, wurde Herr Paul Schachel, Fabrikant in Berlin, in den

Aufsichtsrat gewählt.

München, im Januar 1926.

117620

Kaliwerk Stein förde Attiengesellschaft.

Goldmarkeröffnungs biiguz am 1. Jannar 1924.

Grundstücke Bergwerks konto...

Attiva.

. 6 9

.

Steinsalimühleneinrichtung ...

Fabrikanlagen: Gebäude

Maschinen und Apparate.

Hilfswerkeanlagen:

Maschin. Anlagen und Grubenanschlb. . Mobiliar, Inventar und Geräte

Beamten und Arbeiterwohnhäuser

Verschiedenes: Matertalien Fabrikatebestände . Beteiligungen Effekten...

Kassenbestand ...

Buchforderungen: an Gem. Bau⸗ u. Sledl⸗Ges., Oldau z

Basstva.

Aktienkapital! ... Schuldverschreibungen.

Gewerkjch. Siegfried

Jᷣ.

Obliqationen leinschl Steuern . Buchschulden: Gewerksch Einigkelt 1

Kaliwerke Prinz Adalbert

ann,, ./)

Dvannover⸗Steinförde, den 19 September 1924

—— 6 0 49

110 000 139 600.

193 600 38 800

34 447 12 400

2 . 2 179 41 2900 52 304

1 . 14 1 8 *

ĩ 5000 776 000 42000

249 600

232 400 33 800

47 050 93 554

114 464 83 13 70961 153 34

128 3235 28 9 24 428 83

410 6

720 000 138 820 467 808

152 757

Kaltwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Nebeltng. Laade.

1 479 385

1176431 Attiva.

Bilanz per 30. Inni 1925.

Passiva. Aktienkapital konto: Stammaktien . Vorzugsaktien Reservesondskonto Kreditotenkonto. k . el frederekonto. Rypothekenaufwertungskto. Saldo.

540 000 5000 54 000 132 302 10380 8 000 180 438 9931

950 oh 26: Gewinn⸗ und Verlustkonto.

De bet. RM

An -Gehälterkonto, Hand.

lungsunkostenkonto, Arbeiterunfall⸗ Kranken⸗ kassen . Invaliditäts⸗ u. Erwerbslosenfürlorge⸗ konto Propagandatto, Reparaturenfto, Fuhr⸗

werksunkossenkonto Abschreibungen ... Gewinnsaldo. ...

2. * 1 2. 2 2 8 1

158 247 b7 511608 993187

225 66063

36

Kredit.

Per Generalertragskonto 222 69031 225 690 6351

Berlin ⸗Reinicken dorf, den 16. Ja⸗

nuar 1926. Der Vorstand. Budwiz. Blan.

Grundstücke u Gebäude 925 8006. 14 800,

Abschreibung

Maschinen .... . 210 bod,

Zugang

Abschrelbung. Menne, Zugang

Abschrelbung

Effekten und Beteiligungen Patente

Debitoren

Warenvorräte .. Postscheckkonto und Kasse .

39 0

92 0598 67 o! 6os 6 33 053.657 27 349, 7h25 84 U. 84 8 6tzs 84

Hypolhekenaufwertungsautzß leichg.

tonto

Kautionen RM z0 009

Verlust

Handlungsunkosten inkl. Steuern . Abschreibungen. ...

n

** Attien kapital ll 000 Umstellungsreserve. potheken... reditoren Kautionen N

M 30 000

26 402 79 461

1

1183 803 3 447 562 h 806

42 315

216 798 6 188 760153

Bruttogewinn nach Abzug sämtlicher Betriebsunkosten öl

S is p Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 380. Juni 1925. Haben.

Pa ssi va. NM

2 100 000 210000 366 144

3512 60713

RM

665 566 216 798

Nürnberg, den 16. November 1925.

Saun⸗Werke A.⸗G.

Schmidt.

Dr. Eimer.

ðð2 ba

in Mä⸗Gladbach. Ostflraße, auf Grund des z 15568 B. G⸗B mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Me⸗Gladhach auf den 23. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertjeten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II IISo07] Oeffentliche Zustellung. l. Die Frau Hedwig Hoffmann, geb. Martin, in Halle, S., Weingärten 2h, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt R Schreiber in Halle S, klagt gegen den Maurer Paul Hoffmann, zuletzt Straf— gefängnis Halle jetzt unbekannten Ausent⸗ halis, unter der Behauptung, daß er durch ehrloses Verhalten die Ehe zerrüttet habe. mit dem Antrage auf Scheidung derselben. 4 R 6024. 17. 2. Die Frau Irma Hoffmeister, geb. Rühl, in Zschortau am Bahnhof, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch in Valle S klagt gegen den Monteur Ernst Hoff⸗ meister, unbekannten Aufenthalts, früher in Ischortau, unter der Behauptung, daß er duich sein Verhalten die Ehe zer⸗ rütiet habe, mit dem Antrage auf Scheidung derselben 4 R 289s25 14. 3, Die Frau Eugenie Vogler. geb. Telthörster in Nietleben, Passendorter Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Schulz in Halle, S, klagt gegen den Bergmann Franz Vogler, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Unter⸗ röblingen, unter der Behauptung, daß er 6 ehewidrig verhalten und die Ehe ge— dochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung derselben. 4 R 29925. 7. 4. Die Frau Auguste Wohlfahrt in Peine, Feldstraße 21. Prozeßbevoll mäch— ligter: Rechtsanwalt Dr Starke in Halle, S. klagt gegen den Arbeiter Otto Wohl fahrt, unbekannlen Aufenthalts früher in Halle, S. unter der Behauptung, daß er sie böüßwillig verlassen habe, mit dem Antiage auf Scheidung der Ehe. 4. R 5Ih /26. 1. b. Die. Frau Lina Wolt, geb. Fischer, in Halle, S., Gr. Wallstraße 4, Proreßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlokt in Halle. S, klagt gegen den Arbeiter Karl Wolf, unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Halle, S., unter der Behauptung, daß er sie böswillig ver. lassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. 4 R. 5360/25 5. Die Frau Luise Moureau, geb Kotze, in Eberswalde, Eisenbahnstraße S3. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bennewitz in Halle, S., klagt gegen den Bäcker— gesellen Alfred Moureau, unbekannten Aufenthalts, früher in Lettin, unter der Behauptung, daß er sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. 4 R. H62s25. 1. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S. auf den 25. März 1926, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Salle, S., den 18 Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

UI7813) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Hans Brechi⸗ mann, vertreten durch das Städt. Jugend⸗ amt, dieses durch Büroinspektor Könitzer, in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen den Hermann Kutschki, früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Er— zeuger sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 RM pierteljährlicher Unterhalts⸗ rente vom 21. Oktober 1919 bis zur Voll⸗ endung des 16 Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahies, Kosten treffen den Beklagten.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der

Beklagte wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amte— gericht in Elberfeld auf den 30. März 1926, Vormittags gi Uhr, Zimmer g0 des Landgerichtsgebäudes, geladen. Zum Zwecke deröffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Das Armenrechi ist dem Kläger bewilligt.

Elberfeld, den 18. Januar 1926.

Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts.

II7I8I17] Oeffentliche ,

Der Arbeiter Paul Hoheisel in Olden burg ⸗Osternburg. Sandstraße ol, als Vor mund des minderiährigen Franz Arthur Hoheisel, wohnhaft daselbst, klagt gegen den Schlachter Karl Rode, zuletzt wohn⸗ haft in Segeberg, Kieler Str. 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrage auf koftenvflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kinde für die Zukunft bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine im voraus zu ent-

richtende Unterhaltsrente von vierteljährlich

30 Reichs mart zu zahlen und vorläufige Vockstreckbarkeitserklärung des Urteils

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits wird der Beklagte vor das Amtes—

gig, Oldenburg, Abt. VII. Zimmer Ni. 23, auf den 12. März 1926, Vor⸗ mittags 9 uhr, geladen.

Kläger hat Armenrecht. VII. CO. HI22 / 26. Oldenburg i. O., 18. Dezember 1925.

III5803] Oeffentliche Zustellung. Die Stadt Altona, vertreten durch den Magistrat, Projeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Löwenthal in Altona, lagt gegen den Zivilingenieur Georg Müter, 3. It. unbekannten Aufenthalts, srüher in Hamburg, unter der Behauptung,

Daß der Beklagte aus selbsischuldnerischer

Birgschaft 14 691,55 Rc schulde, mit

dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1469450 RM nebst 18 , Zmjen für die Zeit vom 1 Juli bis 31. Juli 1925 und 19 0 Zinsen für die Zeit vom 1. August 1925 ab sowie von 423, 8tz NM an 1ückständigen Zinsen sür die Zeit bis zum 30. Juni 19235 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu entlären, und zwar, wenn nicht anders zi⸗ läfsig, gegen Sicherheiteleistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 16. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht Altona, den 18. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(II7812] Oeffentliche Zustellung.

Friseur Albert Paul in Biendorf klagt genen den Arbeiter Hans Puchowski, früher dort, jetzt unbekannt abwesend, aus einem Leihvertrage auf Verurteilung des Gegners zur Herausgabe von Cutaway. Weste und gestreifter Hose oder Zahlung von 150 hundertfünfzig RM an Paul Gegner wird zur Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Cöthen (Anh.) auf den 1. März d. J., Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cöthen, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts. 4.

(117514) Oeffentliche Zustellung. Die Kurhess. Bauernbank e. G. m. b. H in Fulda. Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Schultheis in Fulda, klagt gegen 1. den Josef Müller, früher in Weyhers. 2. den Leopold Müller in Wehheis unter der Behauptung, daß die Beklagten laut Wechsel vom 24. 4 1929 a) Wechsel⸗ summe von 450,090 RM, b) Prozeßkosten und Porto 780 RM, e) isz oo eigene Provision 133 RM 459, iz RM ihr schuldig seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an Klägerin 459,13 Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 62. auf den 17. März 1926, Vormittags 8J Uhr, geladen. Fulda, den 11. Januar 1926. Amtsgericht.

(117806) Oeffentliche Zustellung. Die Landwirtschafts⸗ und Handelsbank A⸗G. zu Berlin⸗Spandau, Neuendorser Straße 99, vertreten durch ihren Vorstand, Direttoren Hermann Schöneberg u. Werner Meyer, ebenda. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hoemann und Günther Hoemann in Guben, klagt gegen 1. den Rittergutebesitzer A. Breit⸗ kreuz in Klein Petersdorf, Kreis Sorau, NL,. 2. den Rittergutsbesitzer Hugo Rustemeyer, früher in Tzschecheln, jetzt unbekannten Aufenthalts im Auslande, auf Grund eines Wechsels vom 26. Sep⸗ tember 1925 über 5000 RM, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5000 RM nebst Zinsen zum Reichsbankdiskont zuzüglich 2 0o seit dem 24. Dezemher 1922, 16556 RM Provision und 27 20 RMe Wechjelunkosten zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der l. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 26. März 1926, Vormittags 9g. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftjatz dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. Guben, den 20. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1173515] Oeffentliche Zustellung. Der Bootbauer Franz Mello zu Ham⸗ burg, Mühlenkamp 7s5, Prozeßbevoll⸗ mächtiger: Willy Grell. Gr. Borstel, Warnckesweg 21 ptr., klagt gegen den Kaufmann Gerd Bruno Wilhelm Dahmers, z. Zt. unbekannten Ausent⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenpflichuge. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 137.90 (einhundertsiebenunddreißig Reichsmark 90 ) nebst 12 Zinsen auf RM 37,90 seit dem 1. April 1924, auf RR 25, seit dem 1. Oktober 1924, auf RM 25, seit dem 1. April 1925, auf RM 265, seit dem l. Oktober 1925 und auf RM 25. seit dem 1. Januar 1926, unter der Begründung, daß Beklagter diese Beträge als Lagermiete für sein Boot dem Kläger seit dem Jahre 1923 schulde Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 2, Ziviljustij⸗ ebäude vor dem Holstertor Erdgeschoß, 9 Nr. 102, auf Mittwoch, den 17. März 1926, Bormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(117277) Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Peter Schwarz in München, Martin⸗Behaim⸗Straße 17, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Strauß J. in München, Sonnenstr. 26, klagt gegen den Inhaber der Kabelsabrik. Isaria“

ritz Schubert, früher in München, Riedgaustr. 15, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, auf Grund Mietzinsgforderung

des Josef Steinberger in München, Berg⸗ am⸗Laim⸗Straße 4, von der Steinberger 400 RM an Schmatz abgetreten hat, und beantragt., den Beklagten zur Zahlung von 400. RM nebst 1 monatlicher Zinsen hieraus seit 24 Ottober 1925 zu verurteilen. Der Beklagte Fritz Schubeit wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 16. März 1926. Vormittags 8 uhr, vor das Amtsgericht München, Jufliz⸗ palast. Zimmer Nr. 530, geladen. München. den 16. Januar 1926. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

(1II78I16] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alex Goldschmidt in Olden⸗ burg, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Wisser, Dr. Deitmeis und Dr Schauen burg in Oldenburg, klagt gegen den Emil Sander, früher in Oldenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus? Wechseln vom 10. 4. 1925 und 13. 3. 1925, sällig gewesen am 6. bezw. 14 Mai 1925, und aus einem Arrest⸗ und Pfändung verfahren Beträge von 60, Reichsmark, 130, Reichsmark und 47,42 Reichsmark nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 60 Reichsmark nebst 14 0/ monatlicher Zinsen seit 6 95. 1926, von 130 Reichsmark nebst 1430ᷣ0 monat⸗ licher Zinsen seit 14. 5. 1925 und 47,42 Neichs mark nebst 141 0 monatlicher Zinsen seit 109. 10 1925 und vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenhurg i. O., Zimmer Nr. 23, auf den 5. März 1926, Vormittags 10 uhr, geladen. VII. C. 3762/20. Oldenburg i. O., den 12. Januar 1926.

1178138] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Haake K Schmidt, Auktions⸗ geschärt in Großenmeer i. Oldbg., Proꝛseß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser, Dr. Dettmers u. Dr. Schauenburg in Oldenburg, klagt gegen den früheren Gast⸗ wirt Ewald Richter in Ohmstede i. O., jetzt in Curityba in Brasilien, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Immobilverkauf vom November 1923 an Kosten den Betrag von 255,90 RM schulde, mit dem Antrage auf kosten.« pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 255,90 RM nebst 15 96 jährlicher Zinsen feit 1. Januar 1924 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg, Zimmer Nr. 26, auf den 2. März 1926, Vormittags 190 Uhr, geladen. VI. G. H467 25.

Oldenburg i. O., den 18. Januar 1926.

117819 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. Gz HM. 9 / 265. Die Firma M. Pfetscher Nachf. in Würzburg, Inhaber C. Seubert u. A. Müller daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Brohm in Dammel⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Ludwig

kanischer Währung ertellt. Der Erlss der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel ür den Uinbau und Erweiterungebau des Eleftrizität werks, für die Erweiterung des Wasserwerks und sür den Umb u und für die Erweiterung des Gaswerks Ost zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß darf 7 vy des Nennbetrags der Anleihe nicht überschreiten. Die Anleihe ist swätestens bis zum 1. Oktober 1915 in 20 gleichen Jihresraten zu tilgen. Die Stadt Frank jurt a. M. hat das Recht. nach Ablauf von 5 Jahren die Anleihe verstärkt oder im ganzen zu tilgen. Verzinsung und Tilgung der Anleihe ist aus den Ueber— schüssen der werbenden Betriebe, für die sie bestimmt ist, sicherzustellen. Frankfurt a. M., den 19. Jan. 1926 Der Magistrat.

(118145 Auslosung von Obligationen.

Von den Maimöer Stadtobli⸗ gationen vom 1. Mai 1991 nd in Anwesenheit eines öffentlichen Notars folgende zur Rückzahlung am J. Mai 1926 gezogen worden. und zwar:

Von Lit. A à SO Kronen folgende 11 Stück: No. 17 103 133 175 184 213 217 310 344 349 und 395.

Von Lit E ä 4000 Kronen folgende 16 Stück: No. 15 36 79 173 226 322 351 336 350 379 384 429 516 536 563 und 599

Von Lit. C * S090 Kronen folgende 40 Stück: Nr. 29 84 135 181 229 243 341 356 380 483 503 542 575 618 651 7107 727 815 942 993 996 1091 1040 1065 1071 1100 11265 1140 1164 1245 1249 1275 1322 1386 1424 1431 1444 1455 1461 und 1496

Von Lit. D à 4090 Kronen folgende 7 Stück: Nr. 11 60 197 200, 236 252 und 294

Die oben erwähnten Obligationen, auf welche die Zinsen nur bis zum Verfall tage am 1. Mai 1926 vergütet werden, werden eingelöst:

in Malmö: bei der Finanzkammer und bei der Skandinaviska Kreditaktiebo⸗

laget, in Stockholm: bei der Aktiebolaget Spenska Handels⸗ banken und bei der Skandinaviska Kreditaktiebo⸗ laget, in Samburg:; bei der Deutschen Bank, Fil. Ham⸗ burg, und bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Bremen: bei der Deutschen Bank, Fil. Bremen, und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Malmö, den 9. Januar 1926. Die Finanzkammer.

118134

Hitsch⸗Brauerei Cöln Aktiengesellschaft in Cöln.

Die nach Artikel 38 der Durchtührungès⸗ verordnung zum Auiwertungsgesetz vom; 23 November 1925 am 2. Januar 19526 fälligen Zinsen von 2 ν für das Jahr 1920 unserer 44 υ igen Anleihe vom Zahre 1903 werden gegen Einteichun des Coupons Rr. 38 per 2 Januar 66 mit Reichsmark 3 bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln abzüglich Kapital ertragsteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck, des Nachweises des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons dem Einreicher ebenfalls bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln zur Verfügung.

Alle Zinsicheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Köln, im Januar 1926.

Der Vorstand. G. Sauer.

113156

delfabrik Groß Gerau Bremen

in Bremen.

Die nach Art. 38 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29. November 195 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 2 ,½0 für das Jahr 1925 unserer 45 90 Anleihe vom Jahre 1901 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 9 per 2 Januar 1926 und unserer 45 9 Anleihe vom Jahre 1919 gegen Einreichung des Coupons Nr. 10 per 2. Januar 1926 mit RM 3 für die Abschnitte über PM 1000 bei unseren Zahlstellen:

Darmstädter und Nationalbank K a. A.,

Bremen, .

J F Schröder Bank Kea. A, Bremen, abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei den Einreichungsstellen zur Verfügung Alle Zinsscheine mit früherem Faällig⸗ keits datum sind wertlos.

Bremen, den 21. Januar 1926. Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen in Bremen.

18172

Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinfen von 20jg für das Jahr 1922 aus nachgenannten Anleihen werden mit Re 3 für die Teiljschuldverschreibungen über PM 1000 abzüglich Kavitalertragesteuer bei der Hauptkasse der Thyfssen & Co. 2. G. zu Mütheim⸗Ruhr sowie bei den auf den Zinsscheinen vermerkten Zahl⸗ stellen eingelöst, und zwar für die 40xige Anleihe der Thyfsen Co. zu Mül⸗ heimn⸗Ruhr von 1896 gegen Ein reichung des Zinsscheins Nr 20 ver 1 11.

5. Kommanditgesell⸗

Mannschott, früher in Waldenhausen— jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Klä—⸗ gerin für am 23. 7. 24 gelieferte 100 3tr. Rapskuchen den Betrag von 850 RM schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 850 RM nebst 190ͤ9 Zinsen seit dem 1.7 24 und zu den Kosten des Verfahrens sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt auf: Freitag, ven 5. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Wertheim, 1. Stock, Zimmer Nr. 1. Zu diesem Termin wird der Be⸗ klagte geladen. ; Wertheim, den 15. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber Badischen Amtsgerichts

(II7820] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Weitz in Wiesbaden, Luisen⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harry in Wiesbaden, klagt gegen l. den Kaufmann Arthur Goldberg, 2. den Kaufmann Idel genannt Julius Goldberg, 3. Abraham genannt Arco Baran, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, einzuwilligen, daß die bei dem Spediteur Zimmer in Köln a. Rh., Probsteigasse 18, von ihnen in 5H Kisten eingelagerten Waren an die Klägerin herausgegeben werden und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts zu Wiesbaden auf den 16. März 1926, Vormittags St Uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Iwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung . von Werthapieren.

(I I7822] Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa 11 iii, i Fin- t Mit Ermächtigung des preußischen Staatsministeriums ist der Stadtgemeinde Frankfurt a M durch gemeinsamen Erlaß des Herrn Ministers des Innern und des Herrn Finanzministers vom H 12. 1925 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldoerschreibungen auf den Inbaber aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 4 Millionen Dollars in Worten:

Vier Millionen Dollars nerdameri⸗

Min. I. EH. 1, 6185.

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.

(Il8160]

Bekanntgabe des Ausgabetages

der 5 ½igen Teilschuldverschrei⸗

bungsanleihe der früheren Gewerk⸗

schaft des Eisenstein⸗ und Stein⸗

kohlenbergwerks Freie Vogel

Unverhofft in Schüren bezw. Gerthe von 1922.

Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungs— ggesetz bringen wir hiermit zur Kennmis, daß wir als Ausgabetag der 50m igen Teilschuldverschreibungsanleihe der früheren Gewerkschaft des Eisenstein⸗ und Stein⸗ kohlenbergwerks Freie Vogel & Unver⸗ hofft in Schüren bezw. Gerthe über 265 000 000 M den 21. Februar 1922 sestgestellt haben.

Die Anleihe ist einem Bankenkonsortium im Jahre 1922 übergeben worden; dieses hat uns den Gegenwert in der Zeit von Februar bis August 1922 im Verhältnis der in den einzelnen Monaten zur Aus— gabe gelangten Stücke überwiesen.

H 200 900 der Anleihe sind nicht be⸗ geben worden

Nach Art. 31 Abs. 2 der angeführten Verordnung errechnet sich der durchschnitt⸗ liche Goldmartkbetrag auf RM 20 50 pro PM 1000 bezw, der 150ͤ0ige Auf⸗ wertungsbetrag auf RM 3, 08.

Zurzeit sind noch PꝓM 9694 009 im Umlauf, die wir schon jetzt zum Kurse von 125 0, des Goldmarkbetrags zurück= nehmen.

Bochum, den 18. Januar 1926.

Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen.

Ils 176

Gußstahl Werk Witten.

Gemäß Art. 31 der Durchsührungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir hierdurch als Ausgabetag unserer H osoigen Teilschuldperschreibungen vom Jahre 1922 den 1. April 1922 fest, da die Anleihe von einer Bank für eigene Rechnung über⸗ nommen und an diesem Tage die Gut⸗ schrift des Gegenwerts erfolgt ist. Der IH oo ige Aufwertungsbetrag stellt sich lo⸗ mit auf RM 2,15 für ie PM 1000 Es sind noch Teilichuldverschreibungen im Nennbetrage von PM 12 839 000 im Umlauf.

Witten, den 20 Januar 1926.

1925, für die 48 0, ige Anleihe der Maschinenfabrik Thyssen & Co. Akt. Ges. zu Mülheim Ruhr von 1911 gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 28 per 1. 10 1922. Soweit Obligationen mit Zinsfchein—⸗ bogen zwecks Altbesitznachweisung bei uns hinterlegt sind, werden wir die Zahlung der fälligen Zinsen an die Emeicher ohne besondere Auftorderung leisten.

Alle Zinsscheine mit früberen Fällig⸗ keitsdaten als den obigen sind wertlos. Bezüglich der Zinszahlung für die 43 0½/ige Anleihe der Thyssen Co. Akt. Ges. zu Mülheim⸗Ruhr von 1922 erfolgt nach der gesetzlich vor⸗ gesehenen endgültigen Feststellung des Uusgabetages der Anleihe besondere Be⸗ kanntmachung.

Mülheinm⸗Ruhr, den 21. Januar 1926.

Thyssen & Go. Attiengesellschaft.

118117

Augsburger Localhahn. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Außswertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 geben wir nachstehendes bekannt: Unsere 50 / Schuldverschreibungen über nominell PM 1000000 sind von dem Banthaus Friedr. Schmid C Co., hier für eigene Rechnung übernommen worden und der Gesamtgegenwert uns ein⸗ malig am 15. Februar 1922 zur Ver⸗ fügung gestellt. . Von der Anleihe sind noch sämtliche Schuldverschreibungen im Betrage von wc z lee end g 36 de⸗ em 2 satz? und § 36 de Aufwertungẽgesetzes vom 16 Juli 1925 kündigen wir hiermit die Schustverschiei⸗ bungen zur Rüchahlung am 1. Juni 1926 mit 15 559, des Goldwertes lt. Gesetz.

Nach der Aufwertungsmeßzahl vom 15 Februar 1922 hätten wir jonach den Aufwertungsbetrag von RM 336 zuzüg⸗ lich RN o. gesetzlicher Zinsen bis 3 Mai ldg25 RM 3,46 für je PM 1000 zu bezahlen. . .

Diesen Betrag erhöhen wir tür bis zu genanntem Termin eingelöste Schuld- verschreibungen für je PM 1000 ein⸗ schließlich Zins auf RM 19. .

Eine Veränsung nach dem 1. Juni 1926 findet nicht statt.

Dte Einlösung kann schon von beute ab bei genanntem Bankhaus während der üblichen Geschästsstunden vorgenommen werden. .

Augsburg, 21. Januar 1925.

Augsburger Localbahn.

Der Vorstand.

Pleirfer.