1926 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

Carlsruhe, aden. 117362 Ueber das Vermögen der Firma NMutolf nich Sportartitel in Karlsruhe, Jahn—

. 19 wurde auf den am 12 Tanuar

1926 gestellten Antrag zur Abwendung des

Konkungsversabrene die Geschäftsaussicht au

die Dauer von einem Monat angeordnet

Zur Aufiichtsperson wurde Bücherrevnor ito Mair hier, Handelshof, bestellt.

Karlsrube,. den 19 Januar 19266 Der

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A, 3,

Karlsruhe.

Köln- Müineim. 1178631 Die Geschättsaussicht über das Vermögen dei Firma Nettelbeck G Cie, Kommandit⸗ gesellichast Uu Köln⸗Mülheim, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Köln-Mülheim, den 13 Januar 1926. Amtsgericht. Abt. J.

Köslin. 117865 In Sachen, betreffend das Geschäfte— aufsichtsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Küther in Köslin, wird die durch Beschluß vom 16. No⸗ pember 1925 angeordnete Geschäftsaussicht über das Vermögen des Schuldners auf— gehoben. Umtsgericht Köslin, den 18. Januar 1926

KH ös lim. 117864 Ueber die Firma Eduard Baruch, hier,

ist Geschästsaufsicht angeordnet Auf=

sichtsperson: Kaufmann Karl Sabatzky

hier

Amtsgericht Köslin, den 19. Januar 1926

RKHröpelkin. 117866)

Die Geschästsaufsicht über die Mühlen werke in Kröpelin, Inhaber Jos Schmid⸗ berger in Kröpelin, wird aufgehoben, da in der vorgeschriebenen Frist ein den gesetz⸗ lichen Bestimmungen entsprechender Ver— glesch nicht eingereicht ist

Kröpelin, den 11. Januar 1926

Künzelsau. 117867 Ueber das Vermögen der Firma Möhbel⸗ K Voljwaren sabrik A. Stahl Gem b H. in Berlichingen wurde am 14 Januar 1926 Nachmittags 6 Uhr, die Geschästs— aufssicht angeordnet. Als Außssichtsperson ist Bezirfnotar Möhssinger bestellt. Amtsgericht Künzelsau.

Lahr, Baden. 1178568) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Han elsgesellschaft Mechanische Buntweberer Lahr“ in Lahr wird bis 18 März 1926 verlängert. Lahr, den 18 Januar 1926. Bad. Amtsgericht. II.

Lahr, Badem. 117869 Die Geschäftsꝗaufsicht über die Firma Baum C Müller in Lahr wird um einen Monat bis einschließlich 18 Februar 1926 verlängert Lahr, den 18. Januar 1926. Bad Amtsgericht. II.

Land an, Eta lx. (117870

Auf Antrag von Ernst Hermann Gustav Althoff, Kaufmann in Landau, als In— haber der Firma „Schneller C Co“ Schirmgeschäft in Landau, wurde am 20. Januar 1926 die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und Geschäftéagent Spuhler in Landau als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Landau, Pfalz.

Lolpzig. 117871]

Ueber die Damenschneiderin Meta vhl Eßbach, geb. Hahn, in Leipzig. Dufour⸗ stiaße 16, all. Inhaberin eines Damen modesalons unter der handelegerichtlich eingetragenen Firma „Rosa Hahn“ in Leipzig ebenda, ist zwecks Abwendung des Konkurseß am 19. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden Mit der Beaufsichtigung der eschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann PM A Gärtner in Leipzig— Schleussig. Brockhausstr. 42, beauftragt

Amtsgericht Leipzig, Abt I Al, den 19. Januar 1926

Lei pziꝶ. 1178721]

Ueber die Putzmachermeisterin Else vhl Nestel, geb. Schulze, in Leipzig. Moltke— straße 43 all. Inhaberin eines Putz- geschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Else Nestel' in Leipzig. Peterssteinweg 23 ist zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses am 19. Januar 1926 Nachmittags 63 Uhr, die Geschäfts. aujsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschättsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Arthur Harring in Leipzig, Hardenbergstraße 31, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 19 Januar 1926.

Limbach, Sachsen. 1178731 Das Geschäftsaufsichtsyerfahren über das Vermögen des Holz. und Kohlen händlers Emil Robert Friedrich in Lim⸗ bach Sa, Hvohensteiner Straße 3 als alleinigen Inhabers der Firma Emil Friedrich daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Dezember 19255 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. desselben

Monats bestätigt ist aufgehoben.

Amtsgericht Limbach Sa,

den 19 Januar 1926.

Limbach, Sachsem. 117874 lleber das Vermögen des Glasermeisters Linus Kurt Parsche Inhaber der Bau— , Kurt Parsche in Limbach, Sa. orotheenstr. 8. wird die Geschästgaussicht angeordnet, da die Voraussetzungen hierzu vorliegen. Als Geschäftsaussichteperson wird der Kaufmann Paul Fischer in Lim= bach, Sa, Weststraße, bestellt Amtsgericht Limbach, den 21. Januar 1926.

LJwenberz, Scνles. 11753751 Zur Abwendung des Konkurses über das Veimögen des Fawrikbesitzers Aithur Märkel in Zobten a. Bober wird veute. Nachmittags 4 Uhr, die Geschafteaufsicht angeordnet. Zur Aussichteperson wird der Nechts anwalt und Notar Franz Gonrad in Löwenberg ä. Schl ernannt. Löwenberg i Schl, den 20 Januar 1926 Amt gericht Mag deburrz. 117876 Ueber das Vermögen der Firma Arthur Hevnemann, Gesellschast mit beichräntter Haftung Handel mit Säcken. Textilwaren und ähnlichen Waren, Magdeburg Zita— delle, wird heute, am 20 Januar 1926, Vormittags 11,30 Ubr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange— ordnet Zur Aussichtsperson wird der Bächerrepisor Albert Koch in Magdeburg Goethestraße 41 bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ biger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aussichteverson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtepersonen beantragen Magdeburg, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 117878

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Attiengesellschaft für Eisen- und Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink in Liquidation wird auf deren An— tiag aufgehoben, nachdem die Schuldnerin angezeigt hat, daß sie sich mit ihren Güiäubigern außergerichtlich geeinigt hat. Mannheim, den 16. Januar 1926 Amts gericht. B⸗G. H.

Mannheim. 1173771 Die am 23 Dezember 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Bouquet & Ehlers. Inhaber Karl Esperstedt in Mannheim, wird auf dessen Antrag aufgehoben Mannheim, den 18. Januar 1926. Bad. Amtegericht. B⸗G. 12.

Marienburg, Westpr. III7879

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Friese Möbelhaus in Marienburg. Wyr, Langgasse Nr 9 ist beute, am It; Januar 1926. Mittags 12 Uhr die Geschästsaufsicht angeordnet. Rechtsanwalt Diegner von hier ist als Aussichtsperson bestellt

Marienburg, den 16. Jan nar 1926.

Amtsgericht.

Meissen. 117881] Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Selbmann in Weinböhla, Gesellschafter der Dresdner Raumtunst Gesellichaft für Wohnungs⸗ einrichtungen in Liquidation in Dreeden, Viktoriastr 5 s7, ist auf dessen Antrag aufgehoben worden Amtsgericht Meißen, den 20. Januar 1926

Meserit. 117880

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Kintzel in Meseritz wird heute, 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Striemer, hier, wird als Aufsichteverson bestellt.

Meseritz, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

München. 117882

Am 19 Januar 1926 Nachm 33 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Peter Betzwieser, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren in München, Friedrichstr. 30, Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Aufsichteperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Brauneberger in München, Ottostr. Il.

Amtsgericht München.

M. - Gladbach. 117883)

Auf Antrag der Firma Willi Hackländer G m. b. H. mechanische Kleiderfabrik in M ⸗Gladbach, Eickener Straße 67169. wird heute. Vormittags 11 Uhr über deren gesamtes Vermögen die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an— geordnet. Als Ausichteperson wird der Kaufmann Anton Brinkhaus in M⸗Glad« bach Rubensstraße bestellt. Zur Er⸗ örterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Berufung der Auf— sichtsverson und zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mit— glieder des Gläubigerbeirats wird auf Freitag, den 29. Janugr 1926. Vor— mittags 10 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen.

M.⸗Gladbach, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht.

Münnerstadt. 117884 Das Amtsgericht Münnerstadt hat am 20 Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen des Maschinenbauanstalte⸗ besitzers Einst Karl Schön in Münner— stadt, Os. Nr 193. Geschäftesaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Außssichtsperson ist Gerichtsobersekretär Johann Koerber in Münnerstadt bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Münster, Westi. 117886 Ueber die Firma Hermann An de tegge hier, Hammer Straße und Ludgeri⸗

traße, wird die Geschäftéaufsicht ange—

ordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Franz Becker hier, Uppenherger

Straße 14, bestellt. In den Gläubiger⸗

beirat werden berufen: 1. Kaufmann Wilh.

Bohle, Bielefeld, 2 Schuhfabrikant

Pannier Kleve Münster, den 19. Januar

1926, Vorm. II Uhr 5 Min.

Das Amtsgericht.

1178861 Altmann hier,

Münster, Went.

Ueber die Füuma S Salistraße (Damenkontektion), wird die Geschäfteaufsicht angeordnet. Als Auf— sichteperson ist der Bücherrevisor Rem⸗ hard Tinkl. hier, Gerichts straße 8 (Tel 1722), bestellt In den Gläubiger⸗ beirat werden berufen: 1) Hugo Kafka Berlin SW. 68. Schützenstraße 59 2. Max Guttmann, Berlin SW 19, Niederwallstraße 26127. 3 die Inhaber der Firma Gebr. Wilhelmy, Berlin SW lg, Leipziger Straße 86.

Münster den 19 Januar 1926, 9 Uhr 50 Min. Vorm.

Das Amtsgericht.

Fenstadt, Raden. 117887 Ueber die Firma Hermann Riesterer

Bahnhofshotel in Hinterzarten, wird heute,

Nachmittags 6 Uhr die Geschäftsaussicht

zur Abwendung des Konkurses angeordnen

Der Kaufmann Karl Albert Bippes in

Neustadt wird als Aussichtsperson bestellt. Neustadt (Baden), 16 Januar 1926.

Amtsgericht

Rüũrnberꝶ. (1II7838901 Das Amtsgericht Nürnberg hat im Ge⸗ schãrtsaufsichtsver fahren über die Geschäftt⸗ ührung des Ingenieurs Fritz Walter, Installation von elektr. Licht u. Kraft⸗ anlagen in Nür-berg, vordere Kartäuser⸗ gasse 8 an Stelle des Ingenieurs Konrad Klein in Nürnberg den Kaufmann Hans Schenzel in Nürnberg, Hallerhüttenstraße , als Aufsichtsverson bestellt. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

Rürnhberg. (117888

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 19. Januar 19265 über die Geschäfts—⸗ führung des Maurermeisters Johann Kaiser in Nürnberg. Bayreuther Straße 44,

Bau und Kohlengeschäft in Nürnberg, Wurzelbauerstraße . angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Julius Kost in Nürnberg, Moltkestraße 11. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rürnberg. Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 19. Januar 192tz die Geschästsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Hantels« gesellschatt in Firma H. Liegel C Co, elektrische Anlagen in Nürnberg. Wiesen⸗ straße 122. angeordnet. Aufsichteperson: Kaujmann Siegfried Oettinger in Nürn— berg, Wielandstraße 19. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oberhausen, Rheinl. (II7891]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich . G m. b. H. in Dherhausen, Rhld, ist beendet nachdem der Beschluß vom 23 September 1925, durch den der an—⸗ genommene Vergleich vom gleichen Tage bestätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist

Das Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.

Schönau, Wiesental. (117893) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Barbisch jr, Großhandlung in Oel, Fett u. Benzin in Schönau t. W., wurde heute, Vormittags 9 Uhr, die Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Kaufmann und Ochsenwirt Franz Kiefer in Schönau i. W. bestellt. Schönau i. W, den 18. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts.

Sch aba ech. (117894

Ueber das Vermögen der Firma Bayerische Schrauben⸗ u. Federnfabriken Richard Bergner, A. G. in Schwabach, wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts— aufsichtsvperson wird bestellt Kaufmann Anton Haller in Nürnberg, Dürrenhof⸗ straße 43. Beschlossen Vorm. 18 Uhr 5 Minuten.

Schwabach, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht.

Schwoin furt. 117895

Das Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Firma C. Joachim Sohn, Ges. m. b H., Schweinfurt, am 20 Januar 1926, Nachm h Uhr, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschästsaufsichtsperson: Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Hommel in Schweinfurt

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Schweinfurt.

Sch weinsiurxt. 117896 Das Amtegericht Schweinfurt hat über das Vermögen der Firma Stumpf, In—⸗ haberin Mathilde Stumpf, Schuhwaren geschäft in Schweinfurt, am 20 Januar 1926, Nachm 4 Uhr 30 Min. Geschäfts—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an ge ordnet. Geschästeaussichte yer son: Bücher⸗ revisor Otto Klages in Bamberg, Hoff⸗— mannstraße 6 . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.

Sinzig. 1I1II7897 In dem Geschäftsaufsichtsperfahren über das Vermögen der offenen Handelegesell⸗ schaft O Hartmann in Sinzig, Maschinen⸗ handlung, wird das Vergleichsversahren eröffnet und Vergleichstermin auf Freitag, den 12 Februar 1926 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sitzungs. saal l, anberaumt. Die Zustimmung zu dem Vergleiche vorschlage kann auch dur schriftliche Erklärung gegenüber dem Ge⸗ richt ersolgen.

Sinzig, den 17. Januar 1926. Amtsgericht.

Alleininhabeis der Firma Johann Kaiser, 1challeg ; Geschäftsaufsichtspersonen sind

I11I78891

ch Straße

Stuttgart. 1178981

Ueber das Vermögen der Firma Paul Biodbeck. Gummi und Aebestwaren⸗ Incustrie Stutigart Dannecker Straße 22 wurde am 18 Januar 1926 Machmittags 4 Uhr 30 Minuten, die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsverson wurde bestellt: Hermann Michel, Geschäftsführer der Württ. Treuhand G. m. b. H. in Stutt⸗ gart, Rotestraße 1.

Amtsgericht Stuttgart I.

Thiersheim. 117899 Mit Beschluß des Amtegerichts Thiers⸗ heim vom 18. 1. 1926 wurde die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Karl Thoma in Höchstädt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Tostedt. 117902 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Händlers Hermann Gellers in Todtglüsingen ist aufgehoben wegen Frist— ablaufs. Amtsgericht Tostedt, 6. Januar 1926.

Tostedt. 117901] Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Kötners Hein rich Marquardt in Otter ist aufgehoben wegen Fristablaufs. Amtsgericht Tostedt, 11. Januar 1926.

Tostodt. 117900 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schlossermeisters W. Narten in Tostedt ist aufgehoben wegen Fristablaufs. Amtsgericht Tostedt, 13. Januar 1926.

LTrentsmw, Lol. 117903

Ueber das Vermögen des Oberamt manns Walter Hahn in Siedenbollentin ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Zu a) der Rittergutsbesitzer Stein⸗Klein Tetzleben, b) der Domänenpächter Baumann Kessin ernannt worden

Tieptow a. Toll., den 25. November 1926. Amtsgericht.

Ueberlingem. 117904

Auf Antrag der Firma Hugo Schmidt, Catgutfabrik in Oberuhldingen, wird heute, Abends um 6 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung eines Konkurtverfahrens angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Schmid in Ueber⸗ lingen a. See bestellt.

Ueberlingen, den 19. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Unna. ö 1179065 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Händlers Max Löwenstein in Unna wird nach Rechtskraft des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Unna, den 12 Januar 1926. Das Amtsgericht.

Unna. (117906 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Frau Berta Rosenberg in Unna wird aufge hoben. Unna, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Unruhstadt. 117907 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Landwirts Alois Tschich in Lupitze wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses nach Anhörung der Landwirt⸗ schafts kammer in Schneidemühl ange. ordnet, da begründete Aussicht besteht, daß die augenblickliche Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben wird. Der Land⸗ wirt Franz Bloch 1. in Lupitze wird zur Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Unruhstadt, den 19. Januar 1926.

Telbert, Rheinl. 117908

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tonscheidt in Velbert wird die Geschäftsaufsicht verhängt, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ unfähig geworden ist und die begründete Aussicht besteht, daß die Zahlungsunfähig⸗ keit in absehbarer Zeit behoben sein wird. Der Kaufmann Louis Simon in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Velbert, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht.

Wandsbek.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Hellmann, alleinigen Inhabers der Fa. Rudolf Hellmann, in Wandsbek (Haus⸗ u. Küchengerät) wird heute zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts. aufsicht angeordnet, da die Voraussetzangen des 5 1 Abs. 2 d. V- O. betr. Geschäfts⸗ aufsicht gegeben sind. Als Aufsichtsperson wird der beeid Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek, Hamburger Straße 17118, bestimmt.

Wandebek, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Weida. 1II7910 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursetz über das Vermögen der Firma Günther und Schneider, Schuh— fabrik in Münchenbernsdorf, wird aufge⸗ hoben, da die Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichs verfahrens eingereicht hat. Weida, den 19. Januar 1926. ; Thür. Amtsgericht.

Weimar. (117911

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter 6 in Weimar. Buchfarter

wird Geschäftsaufsicht ange⸗

ordnet. Zur Aufsichtsperson wird Otto

Rethfeldt, hier Lottenstraße 26, ernannt. Weimar, den 20 Januar 1926.

Thüsringisches Amtsgericht.

1II7 909).

Welmnr. III7912

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Schmidt in Weimar wird die Ge⸗ schäftsaufssicht angeordnet. Zur Aussichts⸗ verson wird der Rechtsanwalt Dr. Hagen⸗ berg bestellt

Weimar, den 20. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht. Hb.

Werd an. 1179131

Für die Firma Albin Burkhardt in Langenhessen wird die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege eiwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, jedoch Aus⸗ sicht besteht, daß die Zahlungsunfähigteit behoben und der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aussichtsperson wird Rechtsanwalt Br. Schmidt in Werdau ernannt. Es wird ferner ein Gläubiger⸗ beirat bestellt, zu dessen Mitgliedern die Kaufleute Paul Scherf in Brand bet Zwickau. Arno Pansa in Langenhessen und Max Illgen in Werdau ernannt werden.

Werdau, 16. 1. 1926.

Das Amtsgericht.

Wernecke. 117914 Das Amtsgericht Werneck hat am 19 Ja⸗ nuar 1926 über das Vermögen des Elek⸗ trotechnikers Ludwig Mertz in Bergrhein⸗ feld die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichteperson ist der Kaufmann Willv Hofer in Weineck. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wesselburen. (117915 Ueber das Vermögen der Firma Jaeget

& Comp in Wesselburen wird auf Antrag

des Mitinhabers Max Jaeger, hier, heute,

Vor nit uns ng uhr. ie Geschä it aussicht

angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der

Kaufmann Ludewigs in Hamburg bestellt. Wesselburen, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 117916 Auf Antrag des Inhabers der Firma Josef Cahn, Weinhandlung in Wiesbaden, Adelheidstraße 17, Kaufmann Felix Cahn daselbst, wird heute um 12 Uhr Mittags über das gesamte Vermögen der bezeich⸗ neten Firma die Geschäftsaufsicht zur Ab= wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Ferdinand Baum in Wiesbaden, Herrngartenstraße 17. bestellt Die Schuld⸗ nerin sowie jeder von dem Verfahren be⸗ troffene Gläubiger ist befugt, binnen zwei Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen zu beantragen. Wiesbaden, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wilnelmshaven. 117917 In der Geschäftsaussichtssache der Firma J. Schiff u. Co, Wilhelmshaven, wird mitgeteilt, daß die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben ist. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Wittlich. 117918 Ueber das Vermögen der Agnes Steffen

in Großlittgen, Inhaberin des Kaufhauses

Steffen dajelbst, ist heute die Geschäfts⸗

aufsicht zur Abwendung des Konkurses an—

geordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist

Rechtsanwall Itschert in Wittlich bestellt. Wittlich, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht.

Wurzen. . Ueber das Vermögen des Viehhändler Max Seibt in Wurzen, Querstraße 29, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ pverson wird der Lokalrichter Klemm in

Wurzen bestellt. Amtsgericht Wurzen, den 11. Januar 1926.

Tzüllichan. III *

Auf Antrag des Kaufmanns Adol Mendelsohn in Züllichau wird zur Ab⸗ wendung des Konkursberfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht über das von ihm in Züllichau unter der Firma Adolf Mendel⸗ sohn betriebene Geschäft angeordnet. Zur Geschäftsaufsichteperson wird der Kauf⸗ mann Alfred Sprunk, hier, bestellt.

Züllichau, den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Tzwickan, Sachsen. 117921] Ueber das Vermögen des , Gustav Paul Wildensee, in Firma Pau Wildensee, in Stenn, Besitzers einer Mahl⸗ mühle für Weizen und Roggen, ebenda, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, zur Abwendung des Konkurses anderweit die Geschäfteaussicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Ehnert in Zwickau beste llt. Zwickau, den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht.

8. Taris⸗ nnd Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

1179591 Deutsch⸗dänischer Gütertarlf, . Teil EI. Mit Gültigkeit vom 28. Januar 1926 werden die nach dem Ausnahmetarif? ab⸗ gefertigten Buttersendungen bei Aufgabe als Frachtgut eilgutmäßig befördert. Aus⸗ kunft durch die Abfertigungen Altona, den 20. Januar 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Altona.

Dentscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbssabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Einzeine Nummern kosten 6

Neichs mark.

Fernsprecher: Zennum 1573.

nto.

*

Berlin, Montag, den 25. J

Nr. 20. Neichsbankgiroko 2 ..

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichs mark,

einer

gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Berlin Sw. 48, Vilhelmstraße Nr. 32.

anuar, Abends. Postschecktonto: Bertin aiszi. 1926

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Preuszen. Ernennungen und sonstiage Person veränderungen. Bekanntmachung, betreffend die in den Jahren 1926 und 19277 voraussichtlich zur Verpachtung gelangenden, 1927 bezw. 1928 pvachtfrei werdenden preußischen Staatsdomänen.

Amlliches.

Deutsches Reich.

chinesischen Generalkonsul in Kwang, dem Königlich schwedischen Konsul, mit dem als Generalkonsul,

in Frankfurt

Nachweisung der in den Jahren 1927

Hamburg Fong

Spaeth, dem französischen Konsul in Mainz und Köln Jean⸗Paul Benigni, dem Königlich italienischen Konsul in Breslau Vittorio Ehiusano und dem Konsul von El Salvador in Dresden Bruno Dietzsch ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

a. M. Carl

Preußen.

Justi zmin ister ium.

Der Kammergerichtsrat von Wehren ist zum Senats⸗ präsidenten beim Kammergericht ernannt worden.

und Forsten.

Die Oberförsterstelle Sprakensehl im Regierungs bezirk Lüneburg ist zum 1. April 1926 zu besetzen. werbungen müssen bis zum 18. Februar 1926 eingehen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen

Be⸗

Bekanntmachung.

Die Nachweisung der in den Jahren 1926 und 1927 voraussichtlich zur Verpachtung gelangenden, 1927 bezwe 1928 pachtfrei werdenden Preußischen Staatsdomänen wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht.

Die Regierungen werden, soweit öffentliche Ausbietung erfolgt, Pachtlustigen auf Verlangen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen sowie die Bietungs⸗ regeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitteilen, auf Wunsch auch für bestimmte Domänen von den Bietungstermmnen und von dem Betrage des nachzu⸗ weisenden Vermögens besondere Nachricht geben.

Abdrucke der Nachweisung werden von der Domänen— registratur meines Ministeriums (Berlin W. 9, Königgrätzer Straße 123 1) sowie von den Domänenregistraturen der Re⸗ gierungen auf mündliches oder schriftliches Verlangen kostenfrei verabfolgt.

Berlin, den 18. Januar 1926.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Arnoldi.

und 1928 pachtfrei werdenden, voraussichtlich 1926 und 18927 zur Berpachtung kommenden Preußischen Staatsdomänen.

2

RNeglerungt.˖ bezirk

Tm e-, mn.

Fläche

Domäne

ha

darunter

befinden sich: Wiesen

Acker

Grund steuer⸗ rein ertrag 46

detzte Vor

kriegs vacht

einschl. Zinsen

von

Meliorations⸗

kapitalien II.

Bemerkungen.

d 5

8

9

16

Königsberg Gumbinnen⸗

61

Allenstein

Potsdam

Frankfurt a. D.

Stralsund

ö Magdeburg

Merseburg

Hannover

Hildesheim

*.

Lüneburg

1

Stade Aurich Cassel Cassel Wiesbaden

1. Staatsd Wehlau

Darkehmen Gumbinnen Osterode Lyck Osthavelland

Königsberg, N. M.

Grimmen

*

Greifswald

Wolmirstedt Eckartoberga

Hameln Springe

Osterode Göttingen

Bleckede Lüneburg Bleckede Rotenburg Norden Herẽkfeld Cassel⸗Land Eschwege Westerburg

o mänen, die 1927 pachtfrei Gauleden 317

442 467 183 378 371

Grasgirren Kampischkehmen Grünfelde Leegen Fahrland zi 6096 447

Kl. Wubiser Zicher

Mannhagen Ungnade

Pritzier

Gr. Ammensleben Sachsenburg Grohnde .

Calenberg

Düna

Niedeck

Banke Scharnebeck Stixe Rotenburg⸗Luhne Addingaster⸗Gras haus Ostermarscher Grashaus Bingartes mit Neben⸗ ö ,

Wellingerode

Hof Krempel

werden und vo

184 381 332 414 262 211 1. 492 324

368

481 391 434

54 26 70 13 I5

3 157 3 944 4272 2376 2978 4191 2288 9899 14047 6 720

8 340

2 ö02 14 865 2 862

33 245

7127 5 795

1845 10 693 2818 3728 4773 5729 4172 4803 2438 1570

raussichtlich 1926 zu

1350 12 887 9379 11 249 11 482 17 150 14513 17 105 21114 11 690

12 7563

74 630 36 340 6b 166

7h bos

7 834 7 698

97I 12372 38067

6 165

r Verpachtung kommen.

3 Km Chaussee bis Bahnhof Gr. Lindenau der Ostbahn, 2 Km bis zum schiffbaren Pregel.

3,5 Kin von der Bahnstation Jucknischken, 11 Em bis zur Kreisstadt und Bahnstation Darkehmen (davon 9 Rm Chaussee).

ö vie zur Kreisstadt und Bahnstation Gumbinnen (davon 5 km Thaussee;.

5. km vom Bahnhof Geierswalde der Strecke Osterode Hohenstein. Brennerei in fiskalischem Gebäude.

43 km von der Haltestelle Birkenwalde der Strecke Lyck Insterburg, 9,4 km vom Bahnho! Lyck. .

4 km vom Bahnhof Satzkorn der Eisenbahn Wildpark Nauen. An der Landstraße Potsdam Fahrland Nauen, 12 km von Potsdam. Postautoverkehr vom Babahof Potsdam, Zuckersabrik in Nauen.

3 km bis zur Station Gr. Wubijer der Eisenbahn Wriezen Jaedickendorf.

. der Eisenbahn Castrin— Stargard, nahe der Cüstriner Land-

raße.

4 im Landweg bis zur Bahnstation Jeeser der Strecke Stralsund Greifswald.

b, 6 Km bis zur Bahnstation Wittenhagen der Strecke Stralsund Berlin, 8 km, davon 6 kin Landstraße, nach Grimmen. Brennerei. Größtenteils rübenfähiger Boden.

5 km Landstraße nach Wolgast, 3 km Landstraße bis zur Haltestelle 66 der Bahnstrecke Züssow Wolgast, Hohendorf Anklam.

um Teil rübenfähiger Boden. Zuckerfabrik in Anklam (31 Em).

Ssation der Eisenbahn Magdeburg Oebisfelde. Melassebrennerei. Rübenbau. Zuckersabriken in benachbarten Ortschaften.

2 Em von Heldrungen (Bahnstation an der Strecke Sangerhausen

Erfurt). Station der Eisenbahn Vorwohle Emmerthal. Schiffsanlegeplatz Zuckerfabrik in

an der Weser. Branntweinbrennerei. Rübenbau. Emmerthal.

3 Em nach Barnten und 6 km nach Nordstemmen, Stationen der Eisenbahn Hannover Cassel. Eisenbahnanschluß von Calenberg nach Nordstemmen. Rübenbau. Zuckerfabrik in Nord liemmen—«

5 1 zz km von den Städten und Eisenbahnstationen Osterode und

erzberg. .

l,, km von der Station Benniehausen der Kleinbahn Göttingen Duderstadt und 12 Km von Göttingen. Zuckerrübenbau. Zucker— fabrik in Northeim. . .

Unmittelbar an der Landstraße, 9 km von der Station Hitzacker der Stiecke Wittenberge Lüneburg. .

Station der Bleckeder Kreisbahn. Unmittelbar an der Landstiaße nach Lüneburg. J ;

2 km von der Landstraße. 13 km bis zur Station Hitzacker der Strecke Wittenberge Wüneburg. . 4 km von Rotenburg, Station der Eisenbahn Hamburg Bremen,

Bremervörde Rotenburg, Rotenburg Visselhövede.

1kRm von der Landstraße Norden —-Grimersum, 44 kim von der Eisenbahnstation Norden. ;

Unmittelbar an der Landstraße Norden Neßmersiel, 9 km von der Eisenbahnstation Norden.

2 km von der Kreisstadt und Bahnstation Hersfeld.

Unmittelbar am Bahnhof Mönchehof der Strecke Bebra Cassel Schwerte.

4 km von der Bahnstation Sontra der Strecke Frankfurt a. M. Bebra Berlin.

6 km von Wilsenroth, Station der Strecke Limburg Westerburg.