Grund⸗
darunter J . befinden sich: Negierungs⸗ . —
Börsen⸗ Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 20.
Letzte Vor⸗ kriegspacht einschl Zinsen
von Bemerkungen. Me liorations⸗ kapitalien
ha ha Mn 16
6 J 8 [ 2.
II. Staatsdomänen, die 1928 pachtfrei werden und voraussichtlich 1927 zur Verpachtung kommen. Sens burg Popielnen 3265 172 90 2175 73241 13, km vom Bahnhof Rudezanny, 9 km über die Fähre Wiersba
nach Bahnhof Nikolaiken. . Allenstein Posorten 575 337 134 3317 12376 5 km vom Bahnhof Allenstein, 3 kin von der Stadt Allenstein. Prenzlau GCaselow 564 380 100 8 414
steuer⸗
bezitk Acker Wiesen
ertrag
Berliner Börse vom 23. Januar
Heutiger Voriger Kurs
2
1926
Heut Voriger er, ne.
Heutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs 5
Ku
Schwed. St⸗Anl. 1680 in 4 1886 in 4 16890 in 4A
Bonn 1911 A, 1919 Breslau ofs M, 1909 do. 1891 Charlottenburg 08. 12 II. Ubt. 19 do. 1902, gel. Z. 1. 2 Coblenz. . ...... 1919 do. Coburg ..... ... Cottbus 1909 Minis Darmstadt . ... 1 920 do. 1918. 19519, 20 Dessau 1896. gh. 1. 7. 28 Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 Dresden Dresdener Grund⸗ rentenpfandhriefe,
Deutsche Pfandbriefe.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach der von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) St Rodl t. 313 Calenberg. Kred. Ser. 8 do. 19061. 4 k, F (get. 1. 10. 23. 1. 4 24 — — do. 18688 31 Kur⸗ u. Neumärk neue —— Schwetz. Eidg. 19 4 4, 59, 83 Kur⸗ u. Neumärk do. do. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb⸗R. 90 ; bis 31. 12. 1917 3, 1h Türk. Adm.⸗Anl. versch. 4. 3E 3 STur⸗u. Neum Kom.⸗Dbl. — — . do. Bgd. E.⸗A. 1 1.1.7 4, 39, 33 landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2 1.1.7 m. Deckungs besch. bis 31. 12. 17 do. kons. A. 1890 1.4.10 Nr. 1 = 484 626 1 do. uf. 1903, 06 4. 8§,. 8 landschaftl Zentral. P Türken Anl. 1905 4, 5k, 34 Ostpreußische bis do. 1905 Ser. 1. 2, 5. —- 10 4 versch. 31. 12. 17 ausgegeben M... ̃ do. Zollobl. 11 S. 1 do. do. S. 3, 4, 6 M do. 4. 384. 34 Ostpreußische do. 400 Fr.⸗Lose do. Grundrentenbr. 13 5stpr. landschaftl. Schuldv. — Ung. St⸗N. 181 Serie 1-3 4, 89, 83 Pommersche, aus⸗ do. 1914 * geslellt bis 81. 12. 17 do. Goldr. in fl. 4, 35, 8 3 Pommersche do. St.⸗R 1910* 4, 54, 8 5 Pomm. Neul. für do. Tron.⸗Rente? Kleingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 ing. bis 31, 12. 17 do. Gold⸗A. f. d. 4, 3, 83 Pomm. Neul für eiserne T. Kleingrundbesi do. do. Ser u. 1er? 4, 8g, 34 Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗ Ob.? stellt bis 31. 12. i7 4, 34, 33 Sächsische 45 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 84 3 Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) Bukar. 18538 in 4, J,. 33 Schles. landschaftl. do. 1898 in A, O. B, aus gest. bis 24. 8. 17 do. 1895 in 6 4 4, 39, 3 3Schles. landschl. A, O, D Budapest 14 m. T. 4, 39, 33 Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gk. 1.3.25 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 Christiania 1903 4, 89, 83 Schleg w. Holst C- Kred. Colmar(Elsaß) o 4, 84, 38 Westsfälische, aus⸗ Danzig Ag. 19 gestellt bis 31. 12. 17 Gnesen 1901, 0] 4, 34. 84 Westfälische do. 1901 4, 88, 38 3 Westpr. Ritterschaftl. Gothenb. 90 S. A Ser. L II. m. Deckungsbesch. do. 1906 bis 51. 12. 17, gek. u. ugk. St. Graudenz 1900* 4, 84, 35 Westpr. Ritterschaftl. Helsingfors 1900 Ser. L — II, gek. u. ugk. St. do. 1902 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ do. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Hohensalza 1897 51. 12. 17, gek. u. ungk. St. fr. Inowrazlaw 4, 38, 33 Westpr. Neuland⸗ Kopenhag. 92 in schaftl., gek. u. ungek. St. . .. do. 1910-11 in. 4 do. 188 in 4A — do. 1895 in 4A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 4 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5500 Rbl. do. 1000-1090 , Mosk. abg. S. 30 bis 83, so Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 85, 38. 39, 5000 Rbl. do. 1000-109 ...
Allenstein Preußische Rentenbriefe.
Hannoversche .. .....
do. . Hessen⸗Nassau
e Amid sestgestellte Kurse.
Lauenburger . ......
. 111
17530 2, km vom Bahnhot Bergholz der Kleinbahn Prenzlau— Löcknitz. O km vom Bahnhof Rossow der Eisenbahn Pasewalk— Stettin.
Station der Eisenbahn Frankfurt a. O — Küstrin.
Rahe der Stadt Pyritz. Station der Eisenbahn Küstrin — Stargard.
44 km Landstraße bis zur Station Wil helmsselde-Fiddichow der Eisenbahn Stettin — Küstrin
9 Em TLandsfraße bie zur Station Stavenhagen der Eisenbahn Stettin — Güstrow — Lübeck.
6 Ein, davon 3 km Landstraße bis zur Station Treptow 4. T. der Eisenbahn Berlin — Stralsund
3 Km vom Bahnhof Alt Wieck der Eisenbahn Köslin —Stolp, 10 km von Rügenwalde, davon 6 km Landstraße.
6 Em Landstraße bis zur Station Grimmen der Eisenbahn Berlin — Stralsugd. Größtenteils rübenfähiger Boden.
3 Km, davon 165 km Landstraße bis zur Station Richtenberg den Nebenbahn Tribsees — Stralsund. Größtenteils räbenfähiger Roden.
2 Em bis zur Station Schmardt der Eisenbahn Kreuzburg — Pitschen, 6 km Landstraße bis zur Kreisstadt Kreuzburg.
144 km vom Bahnhof Pitschen⸗O. S. An der Landstraße Pitschen — Landsberg.
7 Km Landstraße bis zur Kreisstadt Neuhaldensleben, Station der Eisenbahn Magdeburg —Debis elde. Rübenbau, Zuckerfabrik in Gr. Ammensleben (6 km). Brennerei.
1,, Km bis zur Station Westeregeln der Strecke Magdeburg —
Pot dam
523
J l
*
1 111
ö 1
Lebus Podelzig 431 409 15 120 26 876 Pyritz Altstadt⸗Pyritz 362 236 ü 1863 24 130 Greifenhagen Fiddichow 490 360 10375 10 844 Alt Kenjlin 675 453 17642 26 158 13 952 19 800 20 807
16204
Frankfurt a. O. Stettin
Franc, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — 0,809 K. 1ILösterr-. Gulden (Gold) — 200 Æ. 1 GlId. österr. W. — 1. 70 c. 1 Kr. ung. oder tschech W. — 088 4. 7 Gld. südd. W. 12, 90 M. 1 Gld. holl. W. — 1370 4. 1 Mark Banco 150 M. 1 Schilling österr. W. — 10 000 Kr. 1 stand. grone — 1.125 A. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 tz. 1'alter Goldrubel — 3.20 M. 1 Peso (Gold) — 400 . d 1 Peso (arg. Pap.) — 1478 46. 1 Dollar — 420 C6. 1 Pfund Sterling — 20,40 4. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 4. 1 Dinar — 8, 40 44. 1 Yen — 2, 10 . 1910ty, 1 Danziger Gulden — 0.80. 4.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ ö 357 lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Gerten dd ,, betreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 4 I 1.1.7
Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? reg 5 j 5 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten off entlicher Körperschaften. Lipp. Landes bt. 1— 4 1.17 — ö do G 1891 tv. 39
wärtig nicht stattsindet. ,, j . . p. Landes sp. u. L. ö ö ö
Das K hinter einem Wertpapier bedeutet für do. do. uni. , nn, —— ,,
1 Million. Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 2 6b 6 do. 100, gel. 1. 1. ga n
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 36 do. unt. 31 do. Elbing oJ. O9. gů. 1.2.24
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do, ) 286 do. 1913. gek. 1. J. 24
Zpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ . . do. 1903, get. 1. 2. 24 lͤommenen Gewinnanteil, Ist nur ein Gewinn- h . an 3 K Em denos N. I. gti d. 3]
gebni . 3 jeni 8 r . rf 393, 01, Mos, ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Coburg Landrbl. ß,,
Blumenberg — Staßfurt (nur für Personen- und beschräntten Güter⸗ Geschäfts jahr Ser. 14 ,, He Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Gotha Landkred. J
verkehr), 35 km bis zur Station Etgersleben derselben Strecke. iern. 2
Rübenbau. Zuckerfabrik in Egeln und Bleckendorf (9 km). , sowie für 2uständische Banknoten doe. de, e, eä gs s) Eschwege .. ..... 1911
. . ; ö sinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“. ⸗Meining. Ldkrd. f 2 Siallon der Cien bahn, Nienburg Minden. 4 kem Landstraße nach ö z ger li. d. ai .
der Kreisstadt Nienburg, Station der Eisenbahn Hannover — re, Etwaige Oructfehler in den heutigen do do lonv. gt 8 n' Ilensburg. .. Ii M.
Bremen Schwarzbg. Hudosst. w
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ar secbit 9
2 f , e 2 — 1. . * R c ur ö 2 —
Station der Cisenbahn Ottbergen Nordhausen. Rübenbau. Zucker tage in der Spatte „Doriger Kurs“ ver do. do Mn rin — z w fabriken in Northeim und Einbeck.
richtigt werden. Irrtümliche, später amt. do. Son ders h. Land⸗ ; do. 1513 6 km von der Station Grongu der Eisenbahn Elze — Bodenburg. lich richtiggefteunte Sꝛotierungen werden Dit .. . 10 68.3. Ausg) Rübenbau. Zuckerfabriken in Northeim und Einbeck.
mögtichst bard am Schluß des Kurszettels Sächs. löw. s. 6. r, 7 Em von der Eisenbahnstation und Kreisstadt Einbeck. Rübenbau. ̃ Zuckerfabrik in Einbeck.
als „Berichtigung“ mitgeteilt. . 26, 27 OJ Km von Zoll, Station an der Strecke Ottbergen — Nordhausen.
88 2
5 8d 2 2 260 *
1464 —
Ce , e, = e, e r e 2 88 .
Demmin
82 32
K 1 J l 3
. 14114111
Kessin
C ECFKFCC- CC — H 88 — & * * 222
8
Seebuckow 8086
Köslin Schlawe ; . mit Vorwerk Büssow B 160127
Grimmen Barkow Zanders hagen 705 9351 Ober Schmardt 7057 25 700 Mittel Seichwitz b 665 22 238 Hillersleben 7056 41 410
2 —
Duisburg do. 1899, 07, 09 1913
1885, 1889 8!
; 1896, 0 M Dilren H 199, J 19901
Stralsund
8 b L b K, .
, , , , . C 3 * * 253 1
Franzburg
Oppeln
— — — — — — - — — —rLLCLLCNL — — — — — — —
Kreuzburg Rosenberg, O. S.
Neuhaldensleben
— — — * *
M ö. x Magdeburg Bromberg 18965 89] fr. Zins. 5.1
Wanzleben Westeregeln 80023 72 500
0
— — — — — — — —–
0
Hannover Nienburg Schãä ferhof 17 483 24 456
7
14393 42 593 27 241
43 193
Catlenburg Haus Escherde Rotenkirchen
Schaꝛzfels ; 5 577 Wetze ; 25 887
Lüne — 20 640 Moisburg . 5 420
Hildesheim Northeim
Gronau Einbeck
Osterode Einbeck
. 11111
2 D 2 n ö 8 0 ö r 2
.
e
K
= . . e O e e.
Lüneburg Harburg
2 J J .
bis S. es ag d ; ; do. 136m Miß do. Kreditbr. b. S. 22. . Frankfurt a. D. 1914 2 — 538 . . 182 Bankdiskont. do. do . 9 . ö do. 19191 5 ? — ; j 36 J do. do. bis S. a6 s ibm 1. u. 2. Ausg. 10 km von der Eisenbahnstation Northeim. Rübenbau. Zucker⸗ Berlin s (8ombard 19). Danzig 8 (Lombard 16). Brandenburg. Komm. Fraustadt
fabrik in Northeim. . g . J. Helstngfors 7x. Italien J. 1ge3 (G iroverb. s. ie nne. , 1,5 Em von der Eisenbahnstation und Kreisstadt Lüneburg sbenhageg cd. denden s, enn n,, me, To, bos gig, woe, verfh K . ö ö Paris 6. Prag 6. Schweiz 3§. Stockholm 45. Wien 9. D ; J do. 1920 ukv. 1925 . vom Bahn hof Staersbeck⸗ e gn. der Siebe g he, ö 66, 3 66 Bremervörde, 75 km vom Bahnhof Buxtehude der Strecke Har— ö ; ĩ Hannoverscheß om m. Fulda. 1907 kJ hnho . 8 ; 2 n e, e,, Gießen 1907, 9, 12, 14
J 16 m in rechnung. 92
235 Kim voh der Station Schnega der Eisenbahn Ueljen — Stendal. ö n. 9 km von der Station Wiera der Eisenbahn Cassel — Frankfurt. lleutige, Voriger Pémme'sche Konni, 3 kim von der Kreisstadt und Bahnstation Hersseld. ö Furs Anleihe Ser 1 12
22
Brd Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30-34
— — — — — — — —
5 8rEELELRLLLR — — — — — — — * 2 222
r —
Warpke ö 7090 Bellnhausen ; 2772 Eichhof 10784
. . Lüchow. hahe . Cassel Ziegen hain . 55 Hersfeld
D — — 2 * — 222
2 y.
hefe 1919 M .... 49 Halberstadt 1912, 19
. , Halle. .. 1900, O5, 10 ö Kur⸗ u. Neum. Schuldvs J 1.1.71 — — 1— 9 1919
8 r . .
Wiesbaden Oberlahn
Hof Traisfurt 3 492
2 . von Villmar, Station der Eisenbahn Gießen — Limburg — Koblenz.
4
Handelsverboi.
Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (NGGBl. S. 706). habe ich dem Fleischer⸗ meister Robert Gloger, Berlin-Lichterfelde, Jägerstraße 124, wohnhaft durch Verfügung vom 31. Juli 1925 den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedar ts wegen Unzuver⸗ lässigteit in bezug auf diesen Handelsbetrieb rechtskräftig unterfagt. ,
Berlin, den 21. Januar 1926.
elehnt. Angenommen wird ein Antrag Stegerwald en n, der Erleichterungen für die Landwirt⸗ a Ils fordert, und ein Antrag Leicht (Bayer. Vp.), der ür die landwirtschaftlichen Genossenschaften und den legitimen Handel billige Kredite verlangt.
Ebenfalls zur Annahme gelangt ein, Antrag, der von allen Parteien unterstützt wird und der die Reichsregierung ersucht, die zu anderen Verwaltungen übergeführten Ver⸗
ö Je roher und feiger sich die Nationalisten erwiesen ätten, um so mehr könnten sie darguf rechnen, daß ihnen durch zrrichte geringe, Strafen und Bewährungsfrist wegen ihrer zan. . patriotischen 2 gegeben werde. In Bayern habe er stellvertretende bayerische . Reg erung gt Freiherr von Aufseß in einer Versammlung gesagt: „Wir hahen keinen Anlaß, Ehrhardt k berhaften; auch die Erzberger⸗Mörder dürften bei uns sich aufhalten, wir würden ke n t ausliefern. Der Prozeß gegen die Mörder von Perlach habe ein laglicht auf die Ehre dem Andenken der zwölf Ermordeten!
oh Dt. Wertbest. Anl. 23 10— 1000 Doll. 12. ; 91, 15 6 6) do. 10— 1000 Doll. ⸗ 91. 25 0 25 Dt. Reichssch. „K- auslosb. (Goldmark) ö 656 65h 2 zy hess. Dollaranl. R. B 1.. — — —
Vei nachfolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort.
Dt. Wertbest. A. b. 5 D. f. Z. in Dt. Dollarschatzanwsg.
6, 12, 24, 66. 120 8
Hess. Dollarschatzanw.
Hess. Dollaranl. R. A
Dtsch. IV- V. Reichs⸗ Scha tzanweis. 1916,
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.
Pfälzische Eisenbahn,
Wismar⸗Carow ....
Zinsf. 1 — 15 3. F Zinsf. S — 18.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märtische
Serie 318 Franzbahn .... ...
Ludwig Max Rordb. do. 1881131 do. 1879, 0, 83, 85, 95
do. (nicht konvert.) 39
H eidelbg O7, gk. 1. 11.23
Köln. . 1923 unk. 334 1912 Abt. 8 1919 unk. 29 1920 unk. 380
do. 1915, gek. 30. 6. 24 do. 85. 0 1,03, gk. 30.6. 24
Lichtenberg(Bln) 1913
. 1892 3 do 1900 3
do. 1963, gek. 1. 10. 25 39 Heilbronn ... 1897 M Herford 1910, rückz. 39
—
C 22 — Q — — — * —
22
do. 1922 4 Konstanz o2, gek. 1.9. 23 39 Krefeld. .. 1901, 1909 4 do. O6, 07, gek. 80. 6.24 4
JJ r ,
5 ** 8 —
Langensalza .... 1908 3
111414144 J
ö 111 . 111 1 11
444 ö.
4
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 8—5.... vo e,, do. Zentralstd. Pfobr. R. 3, G— 10, 12, 13 do. do. Reihe 14-16 * do. do. R. 1, 4, 1 49 do. do. Reihe 2, 5 Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr⸗ 8.3 Köln.Mind. Pr.⸗Anl. 3
Deutsche Lospapiere.
Mülhaus. t. E. O6, O7, 13 H, 1914 Posen 1900, 085, 08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt. . . Stockh. C. S3 - 845) 1880 in M
do. 1885 in 6 do. 1887 Stra ßb. i. E. 1908 (u. Ausg. 1911 do. 1913 Thoꝛn 1900,06, 09 do. 1895 ZilrichStadts o id
r . 2
ce t .
*
t. R. 1. 10. 20, * S. 1 i. &. 1.1. 17, S. 3 i. Æ. 1.7. 17
Verhaͤltnisse geworfen. Sonstige ausländische Anleihen. Budap. HptstSpars 4 1.5.11 Thil. Hp. G. Ff 12 5 15.2. Dan mb. B. S4 rũckzahlb. 110 4 do. do 35 27
Ausländische Staatsanleihen. do . dnselst. . gar. ] do. do. Er⸗Ver S.? 4
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen R
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: k 1 * Seit 1. 4. 18. * 1. 8. 18. 2 1. 6. 19. 1.7. 19. Iiltländ. Bdk. gar. ö 21 83. 19. 1. 9. 19. 1. 19 18 18 19 19. do. Rn Fer . 1 i 9. D . n , 1. . FD. m 1. 3. 39. do . u 1. 8. 80. 1 1. 6. 38. do. do. S. 6 8 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopen. vgugbe 4 notiz zugel‚ssenen Ru fstschen Staats anteihen Mer Ben nlnl th
findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellun gesarntldb. alor fr. 3. i K. nicht statt. 8 do; e abg fr. d. . I
J l
Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3
kehrsbeamten, soweit sie bis 1. Juli 1926 bei der Sachs. Mein. 7Gld.⸗L.
Uebernahmeverwaltung nicht die Beförderung erreicht haben, die sie bei ihrem Verbleiben in der Stammverwaltung erreicht hätten, wieder zur Stammverwaltung zu überführen, sofern die Beamten dies wünschen.
Das Haus wandte sich darauf dem sozialdemokratischen Antrage auf Einsetzung eines Untersuchungsaus⸗ schufses für die Untersuchung der Feme⸗ organisationen und Fememorde zu.
Abg. Saenger (Soz.) nennt es eine Aufgabe der Volks— vertretung, die Fememorde aufzuklären. Die Regierung und die Polizei hätten die Pflicht, die Mörder und ihre Helfershelfer zur
Deutsche Pr Brandenb. Prov. oß- 11 Reihe 18— 26, 1912
Ludwigshafen .. 1906
do. 1890, 94, 1900, 02
Magdeburg 1918. 1. -= 4. Abt. ukv. 31
o 21266 O zosh 6
Der Polizeivräsident. J. V.: Dr. Mos le. Der Staatsanwalt in München habe , anerkannt, daß die gr! (url, g , nh mordeten anständige und unschuldige Arheiter gewesen wären. Als ,,
. ⸗ 3. ! - do. Reichs⸗Schatza. fa die Frauen die Ermordeten rn wollten, sei ein hoch auf die beiden .
6 — — — — J =
11 11111
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 047 das Lippegesetz, vom 19. Januar 1926. Umfang 1 Bogen. Verlaufspreis 10 Reichs pfennig. Berlin, den 22. Januar 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
—
283 6
8 Ce S ee O
9. Te l 1 z . ) do. Reichsschatz . ö Reihe 7 - 553. 1910 Mörter ausgebracht. Die Nationglisten vergifteten die Atmosphäre 193, Ausg Li. il 4 1I33 C Reihe za = 52 ..... 3 Stade Tr geg, in Deutschland so, daß über ein Kleines vielleicht dem Reichspräsi⸗ , 19 Ooh] st. do iss ,,, denten die Marxisten als gute Patrioten erscheinen würden. Die Fr gi hing baer n ,,, do. Loth Lit. G, v „Deutsche Jeitung“ habe geschrieben, leide; sei der Reichspräsident Deirschẽ Reichsant.. * 3 ] versch. C235 6 023256 . . unt. 26 nicht der erwarte le Nationalist geworden, sondern habe sich als ein k , J ,,, ies höchster Reichs begmter erwiesen; sie bedquert allo. daß de,. de. 3 do. 336 J do. igt. get 4. i. 3j er Reichspräsident nicht chwerrat und Gesetzesverletzung begehe, do. Schutz gebiet⸗An 4 11.7. S6 52h kredit, X, get. 1724 . 4 .
— — — r — — — * — *
—
do. 19 JMg. , gk. 1.9.24 19 1LA. , gk. 1.2.25 1920, gek. 1. 11. 25 sss, gek. 1. 1. 24 1897, 98, gk. 1.1.24 3
1904, 1905, gek. 3 Mersehurg 1901 Mühlhausen t. Thür.
1919 VII4
Mülheim (Ruhr) 1969
Em. 11 und 18
unk. 31, 385 do. 1914
Aehnlich äußere sich auch Ludendorff im „Völkischen Courier! und do. Spar rm. An. ff. Hinss C75. Oägeb 6. do. KRtrgvinz Ser, 83x nenne den Generalfeldmarschall von Hindenburg als Reichspräsident Lib; reu3 St. Schaß J DOberhessishe Krovinz eine Gefahr für den nationalen Willen. Die Völkischen müßten doch ki. Staats ch, f. 1. . s I Lig e n rn , in, Verantwortung zu ziehen. Bis Ende jgeh seien 15 Fememordtalen endlich selbst znerken, daß der Mann verrückt sei. Cärm bei den do. do. . 1. 0.3056 ͤ Ostpreußische Provinz bekanntgeworden. Achtundzwanzig des feigen Mordes Verdächtige säßen Völkischen. Ein solcher Mann dürfte nicht in der Volkehertretung , an, J in den Gefängnissen. Ohne Uebertreibung könne man sagen, daß . Dle „Kreuzzeitung“ habe über den Erzberger-Mord ge—
44
— 2
2 * 222
. 11
1 6
Nrd Pi. Wib. SJ 2 4 Norweg. Hyp. 87 39 7 DOest Krd.⸗ L. v. S8 fr. 8. St. 2.8 7 7
Bern Kt.⸗A. 87 kv.
14 24 Bosn. Esb. 14! ĩ
0
do. Invest. 147 0 ͤ 3 86 do and. 3 a2 4 d . . do. 16010031. , , . Pofen. Provinzial Bulg. G.⸗Hyp. 92 do! 1838. 2.95 25er Nr. 241561 ö ö 95 oi do. 1919 unk. 80 bis 246560 do 1395 München ...... 1921 49 1.4.19 do. Ser Nr. 121561 Raab⸗ Gr. P. A. do. 1919 4. bis 136560 * do An rechtsch M.⸗Gladbach 1911 M do. Ber Nr. 61551 Schwed Hyp 9. unk. 36 bis 85650, ⸗ un kv' Münster 08, gk. 1. 10.23 ler Nr. 1- 20000 do. yz kündb. in . do. 1697, gek. 1. 10.238 Dänische St. ⸗A. 97 do Hyp abg 75 Nordhausen .... 1906 Egyptischegar. i. c do. Stadt 47 82 Nürnberg ...... 1914 do. priv. i. Irs. do. do 02 u. o] do. 1920 unk. 30 do. 28099, 125007r do! do. 1966 do. 1903 do. 2500, 500 Fr. Stockh Intgs Pd Offenbach a. M. 1920 Els.⸗Lothr. Rente 1885 35 Fr in &. Oppeln 92 M, gk. 81.1. 24 Finnl. St.⸗Eisb. do do 1894 ing. Pforzheim 01, 07, 10, Griech, 45 Mon. Ung Ti. Vg. i. g. 1912, 1920 do. 363 1665184 do. Bod * Kr. f do. 95, 05, gek. 1.11.25 do. 5 Pir.Lar. 90 , Lr. Firmasens 99, 30. 4.24 do. 43 Gold⸗R. 89 do. do Reg br. Plauen 03, gek. 80.5. 24 Ital. Rent. in Lire do. Spt. Zir 1.7 do. 1903 do amort. S. 8, 4 ñ . Potsdam 19, gk. 1.7.24 in Lire 4 Auedlinburg 1903 M Mexik. Anl. 99 5 Gf.
Regensburg 1908, 09 do. 5 abg. do. 1997 M, 1901 bis do. 1904 4 in. Æ
do. do. 14 auslos 4. 2256 ö ; R reuß bor rn r drr. . 3. . 1 kein Tag obne neue Enthüllungen vergehe, Als schuld an den scheuß. schrieben, man solle die Molipe der Mörder nicht schmähen, die . 3 * Ausg. 14. Ser. ichen, Morden werde die Sozlaldemokratie festzuftellen. haben J. bie Nachwel urteile manchmal ander, und der Kampf gegen Erzberger ö ö Verhältnisse in der Reichswehr. 2. die deutsche Justiz und 3. die ei ein Abwehrkampf gewesen. Aehnlich habe sie sich . Rathenau⸗ nationalistische Atmosphäre in Deutschland. Den ersten Einblick in . Rese Mordorganisgtioen hahe man nach dem Eräherger⸗Mond erhalten. Klar sei, daß solche Organisationen nicht leben könnten ohne irgend- einen direkten oder indirekten Kontakt mit einer politischen Partei. Es fei bemerkenswert, waz über die Ziele der kürzlich au ffelösten sowie auf die Stimmen der völkischen Presse darüber. Am 19. Qktober völkischen Turnerschaft in Mecklenburg dekanntgeworden fei. In den 1925 habe der „Vöblkische Courier“ Ludendorffs über Strese= 1905... ...... a9 versch. ,,, Satzungen werde gusdrilcklich gesagt, daß Verrdter vogelfrei seien. mann geschrieben; „Cin Mann, der so etwas (wie Stresemann do 18963 12.5 — G6 do. do. ier s Es werde dann festgestellt, daß die Organisgtion nur, im Ein,. in Lecarno7 für Frankreich unterschrieben hätte, wäre in . ( weft ; z Schlesw . Holst. Prov. verständnis mit dem Vorskand der deutschvölkischen Freiheitspartei 1 wie ein Hund erschlagen worden“. Im Bayeriscben Gisenb. Sl 3 123 . a,, 1 ĩ andtag habe ein völkischer Redner gesagt, es sei verständ⸗ do. Idsk.-NRentensch. do. do. ien n lich, wenn ein Elschser einnal Stresemann über den Haufen schieße.
konv. neue Stücke 89 1.6.12 ö do Ausg. 6
( . . n ö ; remen 1919 unk. 30 49 14.10 ĩ ö; ĩ (Ruf bei den Völkischen: Wir sind doch keine Elsässer Die Arbeit do. loro 49 lo kö 1922, 1923 49 1.5.11 — do. 98, oz, os
Nichtamtliches. Preußen.
nel über die preußischen Staatseinnahmen und-ausgaben im Monat Dezember 1925.
Mill. Mill. Reiche mark Reichsmark
vom ih . . 1. 01926 1 Der Redner verweist dann auf den ,, Schweriner
ememordprozeß und erklärt, daß es sich bei den Angeklagten durch⸗ bis 1 12. 1220 weg um Ange . der alten Armee im Offiziers und Unkerofsiziers- ĩ do. Ausg. du] I. Ei l z Trang gehandelt habe. Der Ausschluß der Oeffentlichkeit in. ö 66 hätten zur Unterstützung der Fememörder ein Darlehn von . Ausg. 6 u, Einnabmen: vozeß sei nicht gerechtfertigt gewesen. Gerade die Staatssicherheit „6s gegeben. Älibg. Behrens: 1D. Nat.]: Das ist Schwindel e,, ö. Landes it. Rthr. a) Reichssteuerüberweisungen (Staats= ätte eine Aufklärung vor breitester Oeffentlichkeit erfordert. Aus= Es ö notwendig, daß die Verbindung von Arbeitgeberverbänden oh. 03. . , ro de anteil ; J 46, 541,7 führlich werde der Untersuchungtausschuß auch die Beziehungen mit, den Fememördern gründlich aufgeklärt werde. Einem An⸗ Zinsf. 8 -= 208. b) Grundvermögenssteuer .. 19,5 15756 zwischen Reichswehr und schwarzer Reichswehr zu untersuchen haben. n,. habe das Gericht zugestanden, daß, er der Meinung sein din hg et gte enn Kreisanleihen ej Hauszinssteuer (Staatsanteil) ... 24 3213 Merd se daz schwerste Verbreckeß. In derartig gemeiner könnte, daß seine Tat von feiner Partei gebilligt werde. (Unruhe bei e n erer gern ne J is z d) sonstige Einnahmen 83 22 ind flerischer Rohheil habe man aber felten Morde kennengelernt zen Völkischen) Die politfche Hetze fei an den Fememorden schul;, do. bo. n o bi, n . — 4 Summe 1679 Tod wie bei den Fememorden. Bei den Femeorganisgtionen habs man Alle Fememorde stünden miteinander im Zusammenhang. Im Prozeß To bo. ban s d, n. Po do *g Lis n ros. 1; ie ee, m ig
z ; . ⸗ es mit Organisationen des i. gegen die Verfassung von Weimar ü . * 3 . ,
II. Ausgaben: )
Staatsausgaben... 184,B5
1 . 1 Grüt le⸗Lehder sei das festgestellt worden. Der „Völkische Courier di e,, Hadersleb Kreis is MM 1.10 —
ö h 3. . h ö 3. ö Ye , do. St. Anl. 1900 6 Remscheid 00, gk. 2.1.23 do. 1888 in E zu tun, die vor nichts zurückschrecken. Die Zustände in der Reichs— ,, . iheypie 1396 6er. des St. Schah in wehr und das Verhalten, ihrer 36 6 auf diese Verhältnisse ö (.
IAII. Mithin mehr .. weniger..
schreibe über die Feme: Die Feme war das ordentliche Gerichts2 do. M7, os. S Ser 1, ᷣ eis ; r berfahren in Westfalen. Der Gedanke war, das sittliche Bewußtsein 1011. 1913 3. Sa, ren r ee is M mr, ö e,, ,. nicht ohne Einfluß geblieben. Von ördern, die Ende 1926 e,, festgesetzt seien, seien nicht weniger als achtzehn Offiziere und Fähn⸗ 1V. Stand der schwebenden Schulden Ende Dezember 1925:
8. 3. des Volkes zum Ausdruck zu bungen, wenn die staatliche Gewalt . Deutsche Stadtanlelben. do. Goidrente 16,6 110, riche. Von 18 Morden seien zehn auf das Konto der sogengnnten Schatzanweisungen.. ... ... 76,8 Mill. RM.
—
222 *
Anhalt. Staat 1919.
2
A. 1894. 1. 1806 3
dord ausgesprochen. Das „Deutsche Tageblatt“ nenne die Mörder Baden 1901 Ausg. 14.
die „Vollstrecker“ des nationalen Gewissens. Er (Re e ö. . . ift 6 . j iese ie, f 26. —ᷣ ; . ö e Toi os, nn inn, Rihe in provinz ad. 26 fes t, daß alle diese Morde erfolgt seien unter dem Banner schwarz · 3. 1519 ö. nn,, weiß⸗rot. Er weise endlich auf das Attentat gegen Stresemgnn hin do. tv. d. 16385. 6, do. kleine
79, 80, 92, 94, ichsische Provinzi 1960, 1502, 1904, k —
9
— 61 K = 2 2 8383 9 —
— * — 2 2 *
2
— — — — — 2 —— — — — — — — 2 — 3 2 — —
* 3 — —
22
CìCrTC⸗- — 6
—
5
28
86
82 —
261
8 8 — — —
— — —
2
E 8 8 8 E — — — — 83
—— — 2 — — — — * Kk— .
— — — — r —— — 2 — 2 — — — 2 82
do S —
22
2
411 1 .
— 2
.
ĩ— * r e 2 = e, e, e, , e.
— — — wr . D 2328 S8
223 *
— — — X — — — — — — Q —— Q — —
8 X=
D de
ö 2 22228
9 28 — * 22 2 2— G — * — — — — — 2 2 ** DD — — — *
8 — 2
-= — 8823
*
86 - 185. 4 6 - 153.
5 — — — —— — — — 228
2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Sämtlich ohne ginsscheinbogen einschl. Erneuerungs schein. Braunschweig⸗Hannov. Hyp. S. 8 u. Preuß. Zentralboden 1gos sedoch ohne Erneuerungsschein.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben amusehen.)
Bayerische Handels bank Pfdbr. Ser. 2, 16 39 3), S. 4 — 6 66 H do. Hyp. u. Wechselbkt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. M (3g) Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 144,
— 83 2
2 2 * S *
— 3282 de e / .
* 2 ——
— 22 —— . — * 2
= do. 1891 Rostock ... 1919, 1920
do. 81, 84,08, gk. 1.7.24
— 2 — — — — — C
— — — — — — — — — — ö — — 2 — 3
— 2 2 2 * — — **
2
Die Völkische Partei sei der Schutzengel der do. 1886, 7, 1502 Fememorde, sie habe fich dafür zu J ö desen i ieiheag ö ; — ö 1 ö. „Neumann Gentr) nimmt den deutschen Richterstanz e ,, ö . ö 8, . rr gr fig . n 6 gegen die Angriffe in Schutz. Wir könnten auch heute noch au o. 135. R. 6. ut 5 g do. 11, 15a i versch. geü. i. 8. xi s⸗ de. där, mn ., . unseren Richterstand stolz seim Daß die Fememorde einer Auf⸗ 1 Alschaffenburg. .. i801 a L. Spandau go A. 1.10.0 don Silb. mn sen, 110 klärung bedürften, sei klar. Das deutsche⸗ Volk habe ein berechtigtes ü. . ric; , ar ,. ** in, , , m' ö ,, Interesse daran, über diese Dinge aufgeklärt. zu werden, und es könne do. 100. 06, get. 13. 21 3] verich. — . do. 1503. get. 1. 4. 24! gtuminnen 19753 6c. 135. ; do. Ser. 23. 2 it. Recht sorbern, daß sosche staatsfeindlichen Organisationen be⸗ e Gtaais äni. 13) Berlin...... ive * * 11 — Stettin ... 63 do. 1913 ubv. 24 1116 Ser. 25 6. werden, Organifatzonen, die in einem Kultürstaat wie dem I n,, K , ri . utschen nicht mehr, möglich sein sollten. Im Kampf um die 363 1525 unk. Si L410 Trier 4.1. u.. 36. ul a6 bo. do. m. Talon f. 3. i. . 1.24 22 ⸗ . de. Ser. 6 Reinigung des öffentlichen Lebens seien alle Mittel geboten, Wenn 1922 Ausg. 1 do. 1919 unt. 30 do. 1831 in 1417 2 . do. Ser. 1 auch ein Üntersuchungsauschuß unter den gegebenen Verhältnissen nicht . 1622 Ausg. Vier len 104 n . ,, . ; . ,. restlose Aufklärung schaffen könne, so sei er heute doch die einzige d 1389 ögbichkeit, einen Einblick zu gewinnen. Deshalb stimme die ; 10rd
ö ; ⸗ do. 1887, 91, 93, 99, 94 . nicht eingreift.“ . 1000 GGuld. Gd. 1410 JJ Aachen 22 A. 23 u z418 1.6.12 do. 1898, gek. 1. J. 24 chwarzen Reichswehr zu setzen. Im —̃.— gebe es noch eine An zahl
von Offizieren, die ihre Existenz verloren hätten und Brabos ge⸗
worden seien. Aber die Fememörder hätten niemals den Mut, ihre Taten einzugestehen. Er weise auf Roßbach und Ehrhardt hin. Der hr Terror werde ausgeübt; die Leute, die Widepstand den Be— ehlen leistelen, würden erschossen. Die schwarze Reichswehr stehe mit mit der Veichewehr im Verbindung, die Offiziere grüßten sich gegen . Das Döberitzer Schwarze Reichswehr⸗Regiment habe zu ammen mit der Reichswehr vor dem Reichswehrminister Geßler und General von Seeckt Parademarsch gemacht. Einem Schupomann zeigte ein Mann der Schwarzen Reichswehr einen Ausweis des Reichswehrkommandos vor. Die Schwarze Reichswehr, die auf ihren Fahnenbändern die Inschrift habe: „Für Kaiser und Reich“, sei eine Quelle zahlreicher Fememorde geworden. Ein Schuld daran habe auch die deutsche Justiz, die die Nationalisten zu der Meinung ge— bracht habe, daß das Leben eines Sozialisten und. Revublikaners weniger wert 3 als das eines Nationallsten. Die Strafen für Republikaner seien immer sehr hart, für die Nationalisten geringe
6
8
88 — — 2 — 2d C D D 3
2 822222 — 2
8 3
— — — — — – 2 2 22
2
* Deutscher Reichstag. 147. Sitzung vom 23. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Vizepräsident Dr. Bell eröffnet die Sitzung um? Uhr 20 Minuten. Auf der Tagesordnung stehen zunächst die 20 zurück— estellten Abstimmungen zum Reichshaushaltsplan. Das von den ozialdemokraten geforderte Reichsmilchgesetz wird ab⸗—
—— — — S —— — — Q—
— — — —
—— —— 2 8 2 — 3 — — — — 2
2 8 — 3 ** S* — e E
. —
* 2 5 57 86
18686 ,,, . . . , Z. i. K. 1. 1.17 Braunschw. 6 Hyp.⸗Bl. 1890 Wiesbad. 1998 1Aus⸗ o. 1896 in 1.5. 11 fbr. Ser. 2 —25* . 1898 gabe, rückz. 1937 do. do. m. Talon f. 3. igt 1.11.16 ; do. do. do. Ser. 26
Ze rumsfraktion dem sozialdemokratischen Antrag zu. C St⸗Rente . .. . 1904, S. 1 do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in M 4 1.35.11 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923. 9 . 8 5 ächs. Marlanleihe 25 . Groß Verb. 1919 21 2. Ag. get. 1. 1024 do. do. m. Talon f. 3. iF 1.11.16 Dtsch. Hyp. Bk. Pfd br. S. . 4 24*
Abg. Schweller Komm) stimmt der Einsetzung des Aus. üitltem berg S. . c ,, do id An. E Lu. jf. do. lon ert. in. nj Lais li 6 65 .
i gleichfalls zu. Er hat aber nicht, das Vertrauen zu dem , u. Ji = Berl Stadtsynode go, Se]. 1. . 2 da. 1903 in c 110 do. Komm. Dbl. S 1.5. usschuß, daß er auch die nötigen politischen Feststellungen treffen . Reihe ss — n 1908. 12, gel. 1. 1. 24 Wilmersd. (Bln. 1916 do. 1808 in 4 1.4.10 — do. do. Ser. werde. Der Redner bespricht dann Linzelne Fememorde und wirf . bo. do. 1669, 1906, os Jinsf. S- 16 4. do. 1910 in 1.6. 5 do. Ser. s
den Rechtsparkeien vor, mit diesen Organ satlonen Verbindung z
22 de = & =
— — —