1926 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Mörs. e. In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 448 eingetragenen irma Küppers K Co., Kommanditgesell⸗ chaft in Homberg, Niederrhein, ein. getragen worden, daß ein Kommanpitist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Mörs, den 15. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht. 117738 en ne ihn Abt. A ist r. 536 die Firma Heinrich amann mit dem Sitz in Mörs und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kamann in Mörs, Klosterstraße 4, ein— getragen worden. ; Der Frau,. Wilhelm Kamagnn, Cläre geb. Schild, in Mörs ist Gesamtprokura erteilt. . Mörs, den 16. Janugr 1926. Amtsgericht. Münster, Westf. 1177411 Im Hanhelsregister B. Nr. M0 ist heule die Firma „Musikhaus Hack K Schlichting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Klavieren, Flügeln, Har⸗ moniums, Kleininstrumenten. Musikalien (Noten) und Musikverlag, auch Ver⸗ tretungen in diesen Gegenständen, Re— paraturwerkstatt und Konzertagentur. Das Stammkapital beträgt 38 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Tonkünstler und Kaufmann Wilhelm Schlichting zu Münster und Kaufmann Reiner Hermans zu Osnahrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1925 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäfts— führer, und zwar derart, daß jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten kann. Der Ehefrau Tonkünstler und Kaufmann Wilhelm Schlichting, Martha geborene Konasky, in Münster if. Prokura erteilt. Der Gesellschafter Tonkünstler und Kauf⸗ mann Wilhelm Schlichting zu Münster bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage von 29 9000 Reichsmark ein das von ihm zu Münster unter der Firma Hack & Schlichting betriebene Handels— geschäft mit Aktiven und Passipen nach dem Stande vom 31. Dezember 1925. und mit dem Recht, die bisherige Firma weiterzuführen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist im Handels⸗ register A Nr. 1192 heute bei der Firma „Musikhaus Hack C Schlichting zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die oben genannte Gesellschaft ühergegangen ist. Münster, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht. NI iüms ter, Westf. 117739 Im Handelsregister B Nr. 441 ist heute als Zweigniederlassung die Firma „Orien- talsiche Tabak! und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter i iu resden, Fa⸗ . Münster i. W.“, eingetragen.

Mors. In unser . unter

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firmg „Orientalische Tabak- und Ciggrettenfabrik Jenidze Inhaber. Hugo Zietz' in Dresden und Köln betriebenen Geschäfte samt ihren ,, Die nn n darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen Das Stammkapital beträgt ünf Millionen Reichsmark. Zu. Ge— chäftsführern sind bestellt die Direktoren Bruno Wagner in Dresden und Rein— hard . in Niederlößnitz bei Dresden.

er Direktor Brund Wagner darf die , , allein vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer, bestellt sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft 26 wei . . oder durch einen E 6. rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1925 abgeschlossen und am 21. Nobember 1925 abgeändert worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz in Dresden bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage im Werte von 4 9g95 9000 Reichsmark das von ihm unter der Firma „Orientglische Tabak- und Cigarettenfabrik NVenidze, Inhaber Hugo ietz in Dresden“ betriebene Fahrik⸗ und andelsgesellschaft nebst Zubehör mit Aktiven und . nach dem Stande vom 30. Sepkember 1925 und mit dem Recht der Fortführung der Firma in die e ein, den Kaufleuten Gustav Riedel, Walther Herold und Max Haenße, sämtlich in Dresden, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Gesellschaft nur je mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten können. Ferner is im Handelsregister A Nr. 1228 die Firma „DOrienkalische Tabak⸗ und Ciga—⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo 566 Dresden, abriklager Münster i. W.“, heute gelöscht, da sie auf die oben näher bezeichnete neue Firma über⸗ gegangen ist.

Münster, den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 669 Im Handelsregister A Nr. 1374 ist heute bei der Firmg „Bernhard Bendix in Vorhelm. mit Zweigniederlassung in Münster“ eingetragen, 6 die Zweig⸗ niederlassung in Münster aufgehoben ist. Münster i. W., den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

scher Konsumvereine

st und Hans Bleisteiner sind nur mehr ie

Fütz Adler Nachfolger Karl Maaß“ geänder worden ist Inhaber der Firma ist jetzt der Mühlenhesitzer und Kauf— mann Karl Maaß in Prauß. Die Haf— tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinelich⸗ keiten des bisherigen Inhabers Fritz Adler sowie der Uebergang der bisherigen Forderungen auf den neuen Inhaber ist bei dem Eiwerb durch Maaß aus⸗ chlossen worden. nel e 9. Januar 1926. Amtsgericht.

Nordenham. 1177431 In unser Handelsreglster A ist heute zu Nr. 267, Karl Reinstrom, Nordenham, eingetragen worden: Die Fitma ist er— loschen,

Nordenham, den 14. Januar 1926.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Nürnberg. ö 117744

ö elsregistereinträge. 1. Motorwagen⸗Verkaufs⸗ und Reparatur⸗Gesellschaft Hermann Arenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, äuß. Bucher Straße 3. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am J. Januar 1926. 2 srand des Unternehmens ist der An⸗ und 5 von Kraftwagen jeder Art sowie der Handel mit Betriebsstoffen, Oelen, Gummibereifungen und Zu⸗ hehörteilen von Kraftwagen, ferner die Uebernahme von Vertretungen von Geschäften gleicher oder ähnlicher Art, ferner die Reparatur von Kraftwagen und die Vermietung von Garagen Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und fortzuführen. Stammkapital: 5000 RM Die Gesellschaft wird vertreten beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann allen oder einzelnen Geschäftsführern das Recht. der Einzelvertretung einräumen Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Hermann Arenz in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Michael Stürmer in Nürnberg. Veröffentlichungsorgan: Deut⸗ scher Reichsanzeiger. 2 Gepag Groß⸗Einkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deut⸗ Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Haupiniederlassung in Reisholz: Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann und Direktor Alfred Pockrandt in Reisholz. Gesamtprokura se in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied ist erteilt dem Abteilungsleiter Karl Merzenich in Benrath und dem ö Heinrich Baumann in Düsseldorf.

j Walter, Hartmetallwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nüruberg: Geschäftsführer Dr. Her— mann Brösamlen ist ausgeschieden.

4. Julins Wälder in Nürnberg: Die Prokura des Bernhard Levi ist er— loschen ( ; ;

5. Joh. Wolfg. Fuchs in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Julius König in Rürnberg ist Einzelprokurg, erteilt.

6. Emil Lanzendvorf in Nürnberg: Dem Kaufmann Leonhard Schmidt in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

7. Johann Blank in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.

sz Julius Landauer in Nürnberg: Der Inhaber Julius Landauer hat den Kaufmann Herbert Blumenstiel in Nürn—⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene. Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1926 weiter. ö

9 Allfeld Egloff in Nürnberg:

Der Inhaber Wilhelm Schmid hat die Kaufleute Willy und Otto Schmid in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ger schäft aufgenommen und betreibt es mit diesen in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926 weiter. Die seitherigen Prokuren des Willy und Otto Schmid ind erloschen. 10. Gummiwarenfabrik Nürnberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Prokura des Jullus Benedict ist erloschen; Einzel⸗ prokurg ist 6 . Kaufmann Robert Benediet in Nürnberg.

11. AÄssekuranzgeschäft Joh. Leonh. Orth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Friedrich von Grundherr ist erlaschen.

17 Ottensooser Co. in Nürn⸗ berg: Die Prokuristen Jakob Kleinöder

gemeinfam mit einem Gesellschafter oder mit Dr. Hans Leurer vertretungs⸗ berechtigt.

13. ag rankenburger . DObern⸗ dorfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Georg Nerreter ist erloschen.

14 Süddeutsche Total ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Kurt von Stokar ist erloschen, dem seitherigen , Wagner ist Ginzelprokura erteilt.

6 Engelhardt C Co. in Nürn⸗ berg: . ö ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen. i Blechspielwarenfabrik Johann Distler in Nürnberg: Gees mcafter Sigmund Heußinger ist durch Tod aus⸗

Vim ptsch. 117742 In unser Handelsregister Abt. A ist

geschleden; an dessen Stelle ist, der Re⸗ ferendar Dr. Ludwig Heußinger in Schweinfurt als vollberechtigter Gesell⸗

17 Joßanna Marla Ruppert in Nürnberg: Das Geschäft ist mit ollen Aktiven ünd Passiren auf den Kaufmann August Dost in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. ;

18. Senkra Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1925 wurde die Um, stellung der Gesellschaft auf. Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals unter Aenderung des 8 3. des Gesell⸗ schaftspertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun e RM. ö

19. Benediet C Dannheißer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Julius Benedict ist durch Tod ausgeschieden; als weiterer Geschäftsführer wurde bestelll der Kaufmann Ernst Dannheißer in Nürn⸗ berg. Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Rohert Benedict in Nürnberg. Die seitherige Prokura des Ernst Dannheißer ist erloschen. .

20. Dentsch⸗Amerikanische Gesell⸗ schaft für Handel und Interessen⸗ schutz mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf- gelöst und in Liguidation getreten, Liqui⸗ bator ist der seitherige Geschäftsführer Max Schöner

21. Metallwarenbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Liquidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Gniffke. Die Firma ist erloschen. ö 22. Sulfopone⸗Industrie Nürn⸗ berg⸗Feucht Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Feucht: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

22. Nürnberger Uhren ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Nürn⸗ berg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erioschen,

23 Ed. Spachmüller C Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf— gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des persönlich haftenden Gesellschafters Ernst Otto Eduard Spachmüller mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

Nürnberg, den 15. Januar 192.

Amtsgericht Registergericht.

XVüxiing en. 1177451 Im Handelsregister. Aht. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde, am 4. Jan, 1926 bei der Firma Schmid Söhne, Akt. Ges. in Nürtingen, eingetragen: ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dez. 1925 wurde § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Nürtingen. O her weissbach. 1177471 Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 141 zur Firma Erhglungs⸗ heim Rothenstein Engler & Co. in Oberweißbach eingetragen worden; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Oberweißbach, den 15. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. O lh er weissbach,. 17749 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 290 heute zur Firma Willy Schu⸗ bert in Unterweißbach eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt; Wo garnfahrik Schwarzatal Willy Schubert, Zwickau, jetzt Unterweißbach. Oberweißbach, den 15. Januar 19826. Thür. Amtsgericht. Ohernmeisshach. II7748 Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5 Firma Gaswerk Oberweißbach & Carcdor) worden: Die Gesellschafterversanmlung vom 25. November 19725 hat die Um. stellung des Stammkapitals auf 40 700 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß entsprechend abgeändert worden. Oberweißbach, den 15. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Ober weissbach. 117746 Im hies. Handelsregister Abt. B, ist heute bei Nr. 20 zur Firmg. Marx Greiner & Co., G. m. b. H. in Lichtenhain ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Oberweißtbach, den 15. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

2

Oederan. . 117750

Auf Blatt 121 des Handelsregisters ist bei der Firma Martin Lötsch in, Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma

erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 19. Januar 1928.

Offenburg, Badem. (117751 Handelsregistereinkrag Abt. A. Bd. II O. g. 109. Peter Dold, Holz⸗Kohlen und Baumaterialien in [,. Inhaber ist Peter Dold, Kaufmann in Offenburg. Offenburg, den 15. Januar 192 Bad. Amtsgericht. J. oOnlau. ils] In unser a, Abt. A ist heute unter Nr. 222 die 6 Klink in Ohlau und als deren Inhaber die Kaufmannswitwe Bertha Klink, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Ohlau, 14. 1. 1926.

Ohlan. 117755

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. die Firma Ohlauer Zementwarenfabrik Bruno Zucker in Ohlau und als deren Inhaher der Kaufmann Bruno Zucker in Lossen eingetragen worden.

226

an gleichartigen und ähnlichen Unter=

G. m. b. H. eingetragen

OhIau. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 224 die Firma Engel⸗ Drogerie Adolf Jockwig, Ohlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Jock— wig in Ohlau eingetragen worden.

Amtsgericht Ohlau, 14. 1. 1926.

O su abBriückz. . 117755 Die Firma Gießelmann & Schmidt in Osnabrück soll pon Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firma oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch bis zum J. 5. 1926 geltend zu machen. Gan ick 28. 12. 1925.

Das Amtsgericht. VI. ucdlinburg. ; 117756 29 unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma M. Hart, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Quedlinburg, Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft mit be schraͤnkter Haftung in Firma M. Hart in Ballenstedt, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De— zember 1924 ist das Stammkapital auf 1051 Reichsmark umgestellt und auf 6600 Reichsmark erhöht worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags, der das Stamm kapital betrifft, ist abgeändert. Quedlinburg, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht. KR al hem ov. 117757 In unfer Handelsregister Abteilung B Ni. 59 ist heute bei der Firma Dr. Achen⸗ bach & Richter, Optische Fabꝛit, Gesell⸗ 6 mit beschränkter Daf uung, Rathenow, olgendes eingetragen worden: Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom H. Ja—⸗ nuar 1925 auf Reichsmark uümgestellt und auf 600 Reichsmark ermäßigt. Rathenow, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht.

Das

It rms: hei cdl. . w In das Handelsregister ist ein⸗ etragen: ; 1. ö z. Januar 1926 unter Nr. 1825 der Abteilung A die Firma Eichelhardt u. Comp. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Eduard Eichelhardt und Hugo Steinhaus, beide Kaufleute in Reischeid. Die offene Handel sgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Unter Nr. 1826 der Abteilung A die Firma Kaiser & Stork Werkzeugfabrik. Persönlich haftende Gesellschafter sind FJosef Kaiser, Kaufmann, und Ernst Stork, Fabrikant, beide in. Remscheid. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 196 begonnen. Bei der Firma Bergland⸗Sägen⸗ K Werkzeuggesell . mit beschränkter Haftung, Nr. 241 der Abteilung B; Das Amt des Oskar Tillmanns als Geschäfts⸗ führer ist beendet. . Ünter 1827 der Abteilung A die Firma August Dohrmann. Inhaber ist der Tiesbauunternehmer August Dohrmann in Remscheid. Dem Paul Dohrmann in Remscheid ist Prokura erteilt. 2. am 7. Januar 1926 bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank Aktien, , Filiale Remscheid. Nr. 167 der Abteilung B: Dr. Otto in,, Wilhelm Horn sind aus dem orstand der Gesellschaft ausgeschieden. ; Unter Nr 267 der Abteilung B die Firma Emir Werkzeug⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Eisenwaren sowie Maschinen aller Art, Beteiligung

nehmungen und die Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Aus; ande. Das Stanim kapital beträgt 5009 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ernst zeter Max Emmerich, Kaufmann in, er rg Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1926 festgestellt. Feder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht; Die Be⸗ kanntmachungen der, Gesellschaft, die nach dem her in öffentlichen Blättern

u ie,. sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Vic der . 86 W. Tillmans, Nr. 268 der . Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidgtoren sind ö Köster und Ernst Tillmans, beide aufleute in Remscheid. .

3. am g. Januar 1926 bei der . Alltrans Gesellschaft für alle Trans⸗ porte mit beschränkter Haftung in Elber⸗ seld mit Zweigniederlassung in Rem⸗ cheid, Nr. 256 der Abteilüng B: Die 1. Zweigniederlassung ist auf⸗ ehoben.

9 c

ei der Firma Friedrich Heber, Nr. 34 der Abteilung A: Heinrich Müller senior, Fabrikant in Remscheid, ist in die Hefellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

4. am 11. Januar 1926 bei der Firma Julius . Nr. 1623 der Abt. A: Julius Butschkau junior ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. I

Bei der Firma Coutinho⸗Caro & Co. Qumman di e e chaß; auf Aktien, Zweigniederlassung Remscheid, Nr. 246 der ere rn B: Die an Wilhelm Christian Schreiber und Wilhelm Fischer erteilten Prokuren sind erloschen. Ge⸗ samtprokurg ist erteilt an Herbert Rein⸗ hold Udo Brunst, Kaufmann in Ham— burg; er ist mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnungsberechtigt.

5. am 12. Januar 1926 bei der Firma Albert Dürholt, Nr. 1703 der Abt. A; Die Prokura des Kaufmanns Josef Kaiser ist erloschen.

Nr. 107 der Abteilung B: Die Prokura des Bankdirektors Wilhelm Weidmann ist erloschen.

J. am 14. Januar 1926 bei der Firma Gebr. Engels, Nr. 311 der Abteilung A: Inhaberin der Firma ist jetzt Hanna Engels in Remscheid. Dem Kaufmann Otto Engels in Ilemscheid ist Prokura erteilt. Der Sitz der Firma ist von Remscheid⸗Vieringhausen nach Remscheid verlegt. U

Bei der Firma Walter m Nr. S629 der Abteilung A. Inhaber ißt jetzt Walter Sohnius, Fabrikant in Remscheid. Der Ehefrau Walter Soh⸗ nius, Johanne Helene geb. Fischbach, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Bei der Firma E. Mundorf E. Co-, Nr. 1769 der Abteilung A; Die, Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Ernst Mundorf ist alleiniger Inhaber der Firmg. 5 Bei der Firma Brucher Metall sägen⸗ fabrik Hesse & Welp, Nr. 1181 der Ab- teilung A: Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Hesse ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei der Firma Carl Dierkes, Nr. 1204 der Abteilung A: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Bankdirektor. Wilhelm Weid⸗ mann in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich ha en e Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. ]

8. am 165. Januar 1926 bei der Firma Friedrich Heber, Nr. 34 der Abt. A: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 14. Januar 19266, umgewandelt. Heinrich Müller junior und Wilhelm Müller, beide Kaufleute in Remscheid, sind als persönli haftende Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es sind 2 Kommanditisten eingetreten. ;

Bei der Firma Max Biertz, Nr. 1315. der Abteilung A: Jetzige Inhaberin ist Bertha Stosberg, ohne Beruf, in Rem scheid. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bertha Stosberg ausgeschlossen. Amtsgericht in Remscheid.

Ie eut ling em. 117759 Handelsregistereintragungen vom 16. 1. 1925. Einzelfirmenregister: Die Firma Früh K Necker, Haupt- niederlassung Reutlingen Betzingen. In⸗ haber: Friß Necker, Kaufmann, daselbst. Gesellschaftsfirmenregister:.

Zur Firma Albrecht C Sieger, Sitz 5. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma t erloschen. . - Jur Firma Vulkanwerk Aktiengesell= schaft Holzstabgewebe. Metall⸗ & Draht warenfabrik, Sitz hier: Durch General- n, luß vom 9. 12. 1925 wurde die 9. chaft aufgelöst. Liqui- dator: der Vorstand Richard enz, ,, hier. Die Gesamtprokura von lrich Steeb, Betriebsleiter, und Richard Boley, Kaufmann, beide hier, ist er⸗ loschen. ö. Zur Firmg. Deutsche Bank Filiale Reutlingen, Sitz Berlin; Gesamtprokura ür die IZwelgniederlassung hier für riedrich Bettinger, Bankbeamter, hier, dertretungẽ berechtigt gemeinschaftlich mil einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied. Amtsgericht Reutlingen.

HRostoce, Meckel. 1177601 In das Hanbelsregister ist heute zum stma Elekfrotechnische Werke G. m. H. in . eingetragen: Die Gesell. chaft . ihre Umstellung auf Reichsmark eschlossen und durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.

Rostock, den 16. Januar 1926.

Amtsgericht.

——

Salm nus ter. . 117 62 In das Handelsregister Abt. B ist ber der Firma Lebensmittel u. Landesprodukten. Einfuhr u. Verkaufs Altiengesellschaft Salmünster (H.-R. B I 7) am 11. Ja⸗ nugr 1926 folgendes eingetragen worden; Gemäß § 15 Goldbilanzberordnung ist Eintragung der Nichtigkeit erfolgt. Pr. Amtsgericht ö

Salmiüntg ter. 117761] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Leichthekon Aktiengese schaft in Salmünster S. R. B Nr. 8) am 1I. Januar 1926 folgendes eingetragen worden: . Gemäß § 16 Goldbilanzverordnung ist Eintragung der Nichtigkeit erfolgt. r. Amtsgericht Sal münster.

Sangerhausen. 117764 Im Handelsregister A Nr. 256 bei der offenen Handelsgesellschaft Horn & Co,;

f ö. ist heute ein J, Ferdinand hlmann ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Es sind zwei Kommanditisten in die e, eingetreten. Dadurch ist die Gesellschaft in eine Kommandit esellschaft unigewandelt, die am 15. 9 M5 begonnen hat, und die bisherige Firma ohne ua fortführt. Sangerhausen, den 168 Januar 1926. 58 Amtsgericht.

Sangerhausen. 17765 Im Handelsregister A Nr. 29 ist bei & Co, hier“ ein⸗

der Firma „Koch 6 aus der

3 Richard Dueitzsch ist ellschaft ausgeschieden.

6. am 13. Januar 1926 bei der Firma

heüle bei Nr. 114 (Firma, Fritz Adler! eingetragen worden, daß die Firma in

schafter eingetreten.

Amtsgericht Ohlau, 14. 1. 1926.

Dresdner Bank Filiale Remscheid,

Sangerhausen, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Sch warnen bel. U1I7765]

In unser Handelsregister Abteilung A Ni. 48 ift bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Meje & Co heute ein⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist mit Virkung vom 1. Oktober 1925 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell schafter Fan Heitmann als Einzel- kaufmann unker der bisherigen Firma fortgeführt.

Schwarzenbek den 9. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Schwei dmitz. 117766 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 43 (Verwertungsstelle für spar⸗ . Baukonstructionen Gesellschaft mit schränkter Haftung in Schweidnitz) ein⸗ tragen: Durch Beschluß des sell⸗ schafters vom 28. Oktober 1925 ist das Eigenkapita! der Gesellschaft auf bo 0 Reichsmark . worden. Schweidnitz, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Scla v ei dni t. ; 117767 In unser Handelsregister Abteilung B ist Unter Nr. 47 bei der Firma „Schlesische Nahrungsmittelwerke, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Croischwitz heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Heinz Kreuels in Schweidnitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. seiner Stelle sind zu Vorstandsmitgliedern der Kaufmann Dr. Kurt Lutosch in Sagrau und der Kaufmann und Fabrik⸗ direktor Karl Gäbler in Schweidnitz be⸗ stellt worden. Beide Vorstandsmitglieder sind gemeinschaftlich oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schweidnitz, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Schweinfurt. 117768 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Valentin Schoveloch, Sitz Bad Kissingen: Die Firma ist erloschen. Heinrich Endres, Sitz Sternberg: Die Firma ist erloschen Genrg Otto, Sitz Schweinfurt: Der Sitz der Firma wurde nach Heidel⸗

berg verlegt. Sans Fsscher Nachf.) Sitz Schwein⸗ furt: Nunmehriger Inhaber Ludwig Dietrich, Kaufmann in Schweinfurt. Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengefellschaft, Filiale . h . . . proku ri ür die eigniederlassung: Karl Göckes in Neustadt a. S. Schweinfurt, den 20. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, War the. 117769 3 e Handelgre ister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma „Dampfschneide⸗ und Mag G. m. b

J 5 . . der Gesellschaft eingetragen worden.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 12. Januar 1926.

lmühle,

ts Ci rtenb erg, X. L. 117770

In unser K Abt. A ist unter Nr. 212 heute die Firma „Drogerie Ketschau', Senftenberg, mit je einer . ir Klettwitz und Tostebrau, und als alleiniger Inhaber der Yrogist Walter Ketschau in Senftenberg, N. C., eingetragen worden.

Senftenberg, N. L., den 30. Dezember 925. Amtsgericht.

Sieg hung. . 117771

In das e we gt gisten ist eingetragen;

Am 5. 1. 19226: Nr. 224 bei der Firma Ww. Peter Nettekopen in Siegburg: Die Chefrau Fritz Nettekoven, 8e bef geb. Pelzer, in Siegburg ist jetzt Inhaber ker Firma. Dem Kaufmann . Nette⸗ loben in Siegburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Nette— kopen ausgeschlossen.

Am 12. 1. 1926: Nr. S6 bei der Firma Maschinenfabrik einrich Kellershohn und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinrich Kellers hohn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. e sen ant des Unternehmens 1 An⸗ und Verkauf von gutomatischen Waagen, Maschinen und Fahrzeugen und e⸗ paraturen aller Art. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist. durch Beschluß vom 29. 12. 1925 hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Karl Kundl ist als Geschäftsführer aus⸗

Josef Winter, Kaufmann in ist zum Geschäftsführer

burg.

Sinæig. 116430 Eintragung im Handelzregister Abt. B zu Nr. 4 zur Firma Vulcan Quarzit⸗ be nge e aft G. m. b. H. zu Brohl: ie Gesellschaft ist nichtig gemäß 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 25. 15p. 195. Sinzig, den 14. Januar 1926. Amtsgericht. Sgest. ; . In unser , ,. ist bei der mater Nr. I6 eingetragenen Firma Ph. Schlief Inh. Albert Schuerhoff heute

An.

Die Firma ist geänbert in: Albert Schuerhoff Speditionsgeschäft und Möbel⸗ transport in Soest.

Soest, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Solingen. 117773 Eintragungen in das , , ter. Abt. 1 unter Nr. 464 bei der Firma Louis rg in Solingen: Der Kauffrau Ehefrau Walter . Elise geborene Schürmann, in Solingen und der Buch halterin Lifelotte Grah in Solingen ist Einzelprokura erteilt. ;

Abt. A unter Nr. 1047 bei der Firma . Schumann & Cie in Wald: Der

itz der Firma ist nach Solingen, Cronenberger Straße 65, verlegt.

Abt. A unter Nr 1417 bei der Firma Otto vom Stein in Gräfvath; Das Ge⸗ 6 ist durch Erbfolge auf die Kauffrau Witwe Otto bom Stein, Paula geborene Radenberg, in Gräfrath, ühergegangen. Alleininhaberin ist jetzt die Witwe Otto vom Stein, ö geborene Radenberg, Kauffrau in Gräfrath. Dem Kaufmann Wilhelm Küll in Wald ist Prokura erteilt.

Abt A unter Nr. 1544 bei der Firma Ernst Mühe in Solingen: Inhaber ist jeßt der Kaufmann Oskar Mühe in Solingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er⸗ werber Kaufmann Oskgr Mühe in Solingen ausgeschlossen Dem Kaufmann . Mühe in Solingen ist Prokura erteilt.

Abt. A unter Nr 1725 bei der Firma Paul Kohl in Gräfrath, Post Fyche; Die Firma ist geändert in Paul Kohl, Fischer⸗ Stahlwarenfabrik.

Abt. A unter Nr. 1962 die Firma Gebrüder Groß in Solingen. Offene Handel sgesellschift, Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter ö der Fabrikant Johann Groß in Solingen und der Fabrikant Georg Groß in Neviges. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Fr, fer allein ermächtigt.

Abt. A unter Nr. 1963 die irma Flocke & Co in Solingen. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Stahl⸗ warenfabrikant Karl Flocke in Solingen und die Ehefrau Karl Flocke, Aline ge⸗ borene Müller, in Solingen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Karl Flocke ermächtigt.

Abt. A unter Nr. 1964 die Firma Carl Lauterjung in Solingen. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Carl Lauter— jun in Solingen.

Abt. B unter Nr. 111 bei der Firma C. R. Heyderhoff, Gesellschaft mit be⸗ , Haftung in Solingen: Durch

eschluß des Aufsichtsrats vom 27. Mai 1925 ist der Kaufmann Julius Kohler in Solingen als Geschäftsführer abberufen und seine Vertretungsbefugnis als solcher widerrufen.

Abt. B unter Nr. 192 bei der Firma The Buffalo Tool Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Von Amts wegen als nichtig gelöscht.

Solingen, den 165. Januar 1926.

Amtsgericht.

Sondershausen. . Heute ist im Handelsregister A unter Nr, 197, bei der Firma Karl Kolbe, olzgeschäft, eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Sondershausen, den 18. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Sg9grau, X. L. ; 117775 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Niederlausitzer Schuhwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sorau, r gi . Beschlußz

ie Gesellschaft ist dur der Gesellschafterversammlung bom 29. De⸗ zember 1925 aufgelöst. Zum Liquidator sst der Fabrikbesitzer Fritz Gemeinert in Seifersdorf bei Sorau, N. L, bestellt. Sorau, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Stęttin. 1177831 In das Handelsregister B ist heute bei Nr, 3 (Firma Union“ Aetien⸗-Ge⸗ sellschaft für See⸗ und Flusz⸗Ver⸗ sicherungen in Stettin“) eingetragen. An den Kaufmann Richard Hoffmann in Stettin ist derart Prokurg erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Göe⸗ meinschaft mit einem anderen Piokuristen berechtigt ist. Emil Becker ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Stettin, 9. Dezember 1925.

Stettin. ͤ IUII77821 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5I1 (Firma „Stettiner Allgemeine Versiche rungs- Aktien- Gesellschaft . eingetragen: Direktor August tange in Stettin ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Direktor Emil Becker zt aus dem Vorstand ausgeschieden. An ĩ

ard . erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925

Stettin. . 117780) In das Handelsregister B ist heute bes Nr. 593 (Firma „Reiniger, Gebbert M Scha ll, Aktienge sellschaft, . ö in Stettin) eingetragen: ie igniederlassun Stettin ist aufgehoben. nun

eingetragen:

Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925

Hoffmann in Stettin ist derart R

weig⸗

Stettin. ö 117781

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 837 (Firma „Baars⸗Greif Aktien⸗ Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Erich Köhler ist aus dem Vorstand aus—

ö . Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925

Stettin. . .

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 (Firma „Stettiner Elertrieitäts⸗ Werke“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der k vom 16. Nobember 1925 ist der 8 6 Abs. 1

teilung des Grundkapitals, abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 5 0000090 Reichs—⸗ mark ist eingeteilt in 43 509 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien von je 560 Reichsmark, 7500 ö. den Inhaber lautende Stammaktien Lir B bon je 50 Reichsmark, 35 auf den Inhaber lautende Urkunden von je 50 000 Reichs⸗ mark, jede Urkunde enthaltend laufende Nummern von Stammaktien zu je 50 Reichsmark, 13 auf den Inhaber lautende Urkunden von je 25 669 Meichs— mark, jede Urkunde enthaltend 500 laufende Nummern von Stammaktien zu je 50 Reichsniark, 15 gquf den Inhaber lautende Urkunden Lit. B von je 25 000 Reichsmark, jede Urkunde ent⸗ haltend 500 laufende Nummern von Stammaktien zu je 50 Reichsmark.

Amtsgericht Stettin, 2 Januar 1925.

Stęttin. 117778 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 73 (Firma „Union“ Aetien⸗Ge⸗ sellschaft für See⸗ und Flusz⸗Ver⸗ sicherungen in Stettin“) eingetragen: Direktor Dr. Otto Lange in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926. St ęttim. 1177761 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 368 (Firma „Ostsee⸗Werft Schiff⸗ bau und Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Frauendorf bei Stettin“) eingetragen: Die Prokura des Hermann Käpernick ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.

Stęttin. 117) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 742 (Firma ier M Sachtler Aktiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die , des Christian Böhm und des Erich Goetzmann ist er— loschen. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.

Unna. 115202 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen;

Am 1. Dezember 1925 bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma Wilhelm Drees, vormals Eggenstein und Jacobs, Sankt Rochus Destillerie Unna: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Dezember 1925 bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma Wiemann & Co. zu Unna: Die Prokurg des Kauf⸗ manns August Loos in Unna ist erloschen.

Am 1. Dezember 19235 bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Schlenstedt & Gebhardt in Unng: Der Kaufmann Alwin Gebhardt in Unna ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Arno Schlenstedt in Unna.

Am 1. Dezemher 1925 unter Nr. 308 die Firma Westfälische Automobil- Schnee und Gleitschutzketten⸗Industrie in Fröndenberg. Ketten. und Kleineisen⸗ warenfabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Westermann ju Fröndenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Auto⸗ mobil⸗, Schnee⸗ und Gleitschutzketten sowie sämtlicher anderen Arten von Ketten. Am 21. Dezember 1925 bei der unter Nr; 81 eingetraggnen Firma Diedrich Höltermann: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Höltermann in Unna ist erloschen. Am 21. Dezember 1929 bei der unter Ur, 261 eingetragenen Firmg Heinrich Schröer und Co. ju Unna: Der Kauf mann Heinrich Schröer jun. zu Unna ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden; alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schröer sen. zu Unna Am 21. Dezember 1925 bei der unter Nr, 264 eingetragenen Firmg Wilhelm Plöger zu Unna: Die Firmg ist erloschen. Am 8. Januar 19236 bei der unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft Königsborner Eisenwerk, Lohr⸗ mann & Cor: Durch sellschafterversammlung vom 6. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst Zum , i r e ist . H mann und Bücherrevisor Heinrich Dippe in Bochum hestellt. ö. Am 11. Januar 1928 bei der unter Nr, 222 zingetragenen Firma Karl Van, nahme, Fröndenberg: Die dem Josef Vannahme erteilte Prokura ist erloschen. Am 11. Januar 1936 bei der unter Nr. 244 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Clkan und Rosenbaum: Der Kaufmann Siegmund Eskan in Unna ist zus der Firma ausgeschleden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Richard osenbaum zu Unna.

. 1; Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:

Am 25. September 1925 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Gebrüder Schmidt, Ketten⸗ und Kleinessenwaren zu Fröndenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schmidt zu Fröndenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vextrieb von Ketten un Kleineisenwarenartikeln. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 25. Mai 1925 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 5000 gFncte.

des Gesellschaftsvertrags betreffend Ein⸗ F

1000 L

Veschtuß. ber Ge. Peff

Am 30, November 1925 zu Ser unker Nr. 59 eingetragenen Gewerkschaft Alter Hellweg, Unna: Der Geheime Kommerzien⸗ ragt Siegmund Seligmann ju Hannover ist durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Dem Berawerksdirektor Bartek zu Hattingen und dem Kaufmann Wilhelm Quast in Unna ist Gesamt⸗ prokurg erteilt dergestalt daß heide ge⸗ meinschaftlich hefugt sind, die Firma zu zeichnen. Die Gesamtprokura ist dahin er⸗ weitert. daß der Kaufmann Wilhelm Quast auch in Gemeinsckaft mit einem anderen Grubenvorstandsmitglied die Firma zeichnen kann. Dem Bergwerks— birektor Bartek ist auch Einzelprokura er⸗ teilt. so daß er befugt ist, die Firma selb⸗ ständig zu zeichnen. Der Grubenvorstand besteht fortan aus folgenden Personen: Bergassesser Ernst Mixgdelsckulte zu Castrop, Konsul Dr. jur. Julius Caspar zu Hannover, Direktor Willi Tischvein. Stadtdirektor a. D. Heinrich Tramm, Bankier Julis Mendel, Bankier Luzwin emmermann, Bankdirektor Ernst Mag—⸗ nus, Direktor Heinz Asbroicher, Direktor Karl Gehrke, sämtlich zu Hannover, Direktor August Kuepper zu Gerthe in Westf. Anschräger Wilhelm Düdder zu Unna. Durch Beschluß der Gewerken— versammlung vom 3. Oktober 92) ist der Ss 13 des Statuts geändert. Der Eingang des § 13 hat folgende Fassung erhalten: Der Grubenvorstand besteht aus min—⸗ destens drei bis höchstens 14 Mitgliedern Im übrigen ist der Text unverändert ge⸗ blieben.

Am 30. November 19235 bei der unter Nr. 67 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Elektro⸗Un ion, Frö⸗ mern: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. September 1925 ist die Firma und der 8 4 des Gesellschafts⸗ bertrags, betreffend Dauer des Geschäfts⸗ iahrs, geändert worden. Die Firma heißt nunmehr Metallindustrie, Spezialfabrik für Elektromgterial, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng

Am 30 Nobember 1925 bei der unter Nr. 87 eingetragenen Aktiengesellschaft Klöckner Werke,. Berlin, Abteilung Berg— werke in Unna⸗-Königshorn: Dem Dr, jut. Heinrich Giesbert in Rauxel ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ furisten vertritt. Bergwerksdirektor Karl Eickelberg in Rünthe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Am 2. Dezember 1925 bei der unter Nr., 6 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Unnger Handel sgesell. schaft zu Unna: Der Kaufmann Rudolf Grenhgebach zu Unna hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Am 2. Dezember 1925 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Aktiengesellschaft Massengr Ringofenziegelei zu Unna: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktoher 1925 ist das Aktien- kapital von 107 000 Papiermark auf 1097 009 Goldmark umgestellt und auf 189 000 Goldmark erhöht worden.

Am 2. Dezember 1925 bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haflung Molkerei Unna: Der Kaufmann Dr. Bruno Neindorf zu Unna ist zum zweiten Geschäftsführer der Ge— sellschaft bestellt. Dig Einzelprokura des Kaufmann Julius Schmidt in Unna ist grloschen. Ihm ist von neuem dergestalt Prokurg erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.

Am 2. Dezember 1925 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit be= schränkter Haftung: Unzger Drahtindustrie zu Unna: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Oktober 1833 ist das Gesellschaftskapital von 36 000 Papiermark auf 35 000 Reichsmark umgestellt und die Satzung entsprechend geändert worden.

Am 2. Dezember 1925 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit de. schränkter Haftung: Jiegelei Betrlebs⸗ gesellschgft Unna: Der Bergwerksdiz ektor Friedrich Hohendahl zu Bochum hat sein Amt gls Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterverfamm. lung vem 7. Oktober 1825 ist der Bau— unternehmer Friedrich Drücke zu Unna zum Geschäftsführer bestellt.

Am 21. Dezember 1725 bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firmg Metall⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter ftung Frömern: Die Firmg ist geändert in „Hüttenbrauck & Co., Elektrometall⸗ waren⸗Fahrik, Geselllchakt mit beschränkter aftung, Frömern: Die Firma ist geänderi brauck jun, in Frömern ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Am 21. Dezember 1925 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Rohstoffe, FHesellschaft, mit beschränkter Haftung in Unng:; Die, Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Unna.

See wiener Dangelsres erl te f'n In das hiesige elsregister . Nr. 357 ist heute zur Firma . Vieson in Vechta i. O. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vechta, 11. Januar 1926.

Waldheim. (II7 785 In das Handelsregister ist heute ein⸗ . worden:

1. Am 7. Janugr 1926 auf Blatt 202, betr. die , Moritz Müller in Waldheim: Die Gesellschaft ist n,. Anna Maria Müller ist als ell schafterin ausgeschieden. Minna Selma verw. Kleinhempel führt das Handels⸗

2. Am 18 Januar 1926 auf Blalt 269, betr. die Firma Aktiengesellschaft Ver⸗ einsbrauerei Richzenhain“ in Waldheim: Die Generalbersammlung vom 1. De⸗ zember 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von 175 000 „S auf ein⸗ hundertfünfundsiebzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch- Eesihrt Der K ist durch en gleichen Beschluß entsprechend ab⸗ ändert worden. . mtsgericht Waldheim. 18. Januar 1926.

Wiebe, Bz. Halle. II1I7756 In das Handelsregister ö. bei der Firma „Bongardt K Herfurth“, Gesell— chaft mit beschränkter Haftung in Wiehe, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung 9 das Stamm⸗ kapital auf 13 000 RM umgestellt. Auch ., Bongardt, Kaufmann in Barmen, Oberdörner Straße S6, ist Ge⸗= schäftsführer. Jedem Geschäftsführer steht die ö Vertretung der Ge⸗ . u. Wiehe, 26. 11. 1925. Das .

Wiesbaden. 117250 Handelsregistereintragungen. Vom 12. Januar 1926:

B Nr. 489 bei der Firma „Mittel⸗ rheinische Tahakfabrik Gesellschaft mit be= schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 1. 1926 au sgelöͤst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

B Nr. 382 bei der Fuma „Elektro Dentalapparate⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Pinkus Buchbinder hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1995 sind Dr rer. pol. Frißz Sommer und Ingenieur Armin Schmitt, beide zu Wiesbaden, zu Geschäftsführern bestellt.

Vom 13. Januar 1925:

B Nr. 59l bei der Firma „Lipro Licht⸗ propaganda Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, Wiesbaden: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 39. No⸗ vember 1925 ist der 51 des Gesellschafts⸗ vertrags (Sitzeintragung) geändert.

A Nr. 378 bei der Firma „M. Schneider“, Wiesbaden: Der Kaufmann Valentin Kleinhenz ist aus der Gesell⸗ schaft 3, Gleichzeitig ist der Kaufmann Piktor Kleinhenz in die Ge—⸗ . Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter life und Engelbert Kleinhenz jeder ö. sich allein, Viktor Kleinhenz nur in Gemein⸗ schaft mit einem der Vorgenannten er⸗ mächtigt.

Vom 14. Januar 1926:

B Nr. 709 bei der Firma „Geo F. Käpernick, Gesellschaft mit beschränkter ö ö 4. M., mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital um 30 0090 Reichsmark erhöht worden; es beträgt nunmehr 70 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 17. Oktober 1925 ist der S 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Von den Ge⸗— n, Georg Friedrich Käpernick, . Dino Käpernick und Lücas Robert Michenfelder hat die Gesellschaft Waren übernommen, für die dem Georg Friedrich Käpernick 1s hh Reichsmark, der Frau Dina Käpernick 7500 Reichsmark und dem Michenfelder 4500 Reichsmark als Ver⸗ gütungen gewährt und auf die neuen Stammeinlagen angerechnet wurden.

Vom 15. Januar 1925:

A Nr. 2329 bei der Firma Karl Ph. Habel Nachf., Igstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. II5 bei der Firma „Modehaus Joseph Ullmann“, Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Adolf Ullmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

E Nr, 65l bei der Firma „B. M. Veth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Wiesbaden: Die Gesellschaft ist gemä— § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig.

B Nr. 442 bei der Firma „Vudwig Jung, Gesellschaft mit beschränkter e tung, Wiesbaden: Paul Roßkath ist als k ausgeschieden.

em 16. Januar 1926,

E Nr. 488 bei der Firma Wiesbadener Wollwarenfabrik e, n, , Wies baden: Der Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1935, ö das Grundkapital um 50 090 Reichsma eyhöht werden soll, ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Oktober 1925 wieder aufgehoben worden. Nach! dem 4 der Generalversammlung vom 30. Oktober 1925 soll das Grund⸗ kapital von 120 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark n, werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924 ist der g 16 der Satzun ergütung des Aufssichtsrats) geändert.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Woltaceli. 117787 Im 5 B Band 1 Nr. 3 wurde bei Firma „Ziegelwerk Buchholz G. m. b. H. in Haslach i. K.“ ein⸗ getragen: Das Landgericht ihn . hat unterm 13. Januar 1926, H. A. V. 3666, solgende einstweilige Verfügung 2 Gemäß 8 935 ff. J. P. O. wird im Wege der einstweiligen Verfügung, und zwar wegen. Dringlichkeit ohne vorgängige mündliche Verhandlung, angeordnet: Bem Beklagten Jakob Buchholz wird bei Ver. meiden einer Haftstrafe von 8 Tagen für

sellschaft als .

mark.

geschäft, und die Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

6 Fall der Zuwiderhandlung unter.

agt, irgendwelche Rechtshandlungen guf