1926 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Grund seiner Befugnisse als Geschäfts⸗ 9. bis zur rechtskräftigen Entscheidung es Schiedsgerichts über die Frage der rechtmäßigen Entlassung vorzunehmen, in sbesondere die Gesellschaft zu ver⸗ pflichten. Der Beschluß ist zum Handels⸗ register einzutragen. Der Beklagte hat 6 Kosten der einstweiligen Verfügung zu ragen. olfach, den 19. Januar 1925. Amtsgericht.

Terbst. 1117252 Unter Nr. 672 des Handelsregisters Abteilung A ist die Firma „Oka“ Schoko⸗ ladenhaus in Zerbst eingetragen. Inhaber J 39 Kaufmann Otto Kampfenkel in Zerbst. mtsgericht Zerbst, den 15. Januar 1926.

int erm. 117788 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 119 eingetragene Firma Max Groppler, Hermsdorf, dahin abgeändert, daß als deren Inhaberin die verwitwete Frau Meiereibesitßhder Mar⸗ garete. Groppler, geb. Muskatewitz, in Hermsdorf eingetragen worden ist. Amtegericht Zinten, den 14. Januar 1926.

1177891

rw ei brit ckg ern. Handelsregister.

Firma Elektroindustrie Landstuhl, Ges. mit heschr. Hysting. Sitz Landstuhl: Der Liquidator Heinrich Krämer ist abberufen. Als solcher wurde neu bestellt: Martin Knoll, Ingenieur in Saarbrücken.

Firma Georg Thome, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Zweibrücken: Rudolf Lamour hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Zweibrücken, den 16. Jämuar 1926.

Amtsgericht. Dm ic kenn, Sn ehHagem. 117790

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen wonden:

1. Auf Blatt 3838, betr. die Firma Eichler X Suhle in Zwickau: Der Fabrikbesitzer Karl Armin v. Schwanen⸗ flug in Zwickau ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrik⸗ besitzer Herbert Friedrich Bühling in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

2. Auf Blatt 2587, betr. die Firma Zwickauer Baustoffwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwibag in Zwickau. Die Prokura des Paul Bruno Bellmann in Eibenstock ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 19. Januar 1926.

4. Genosfenschafts⸗ register.

NRayrenr th. 117924

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Kleingarten⸗ und Siedlungs— genossenschaft „Eigenes Heim“, e. G. m. b H. in Bayreuth: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 11. 29 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui— datoren wurden bestellt: Karl Wellhöser und Michael Miehe, beide Arbeiter in Bayreuth.

Bayreuth, 18. Januar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Herlirm. 117927]

In unser Genossenschaftsregisten ist heute bei Nr. 724, „Goncordia“ Produktiv⸗ und Lieferungegenossenschaft für Herren⸗Konfektion e. G m. b. H, ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ zember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 88, den 14. Januar 1926.

Her in. (117926

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nammer 772, Wirtschafiegenossenschaft Berliner Fleischermeister eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß er Generalversammlung vom 15. Dezember 1925. Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. Januar 1926.

Herlin. (117925

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 1157, Wirtschastsgenossen⸗ schaft der Angestellten der Firma Rudolph Hertzog, Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 No⸗ bember 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 16. Januar 1926.

nituursg. Ui Ines]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Landwirischaftlichen Bezugs⸗ und Abyjatzgenossenschaft e. G. m. Uu. H. zu Kyllburgweiler am 19. Januar 1926 ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 3. und 18. 12. 1925 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Ackerer Jakob Valerius und Johann Keil in Kyllburgweiler als bestellte Liquidatoren.

Amtsgericht Bitburg.

Coesteld. 117931

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Dezember 1925 bei der unter Ni. 39 eingetragenen Genossenschaft Eintaufs⸗ und Lieserungsgenossenschaft für das Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateurhandwerk e. 9 m. b. O. in Coesseld eingetragen: Die Gẽe⸗ nossenschaft wird gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Geldbilanzen für nichtig erklärt. Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. II1I7830

In unser Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1925 bei der unter Nr 18 tingetragenen Viehverkaussgenossenlchast

Darfeld e G. m. b. 5. zu Darfeld ein⸗ getragen. daß die Haft summe auf 30 Reichs. mark bestimmt ist.

Amtsgericht Coesfeld.

Coes tea. 117929] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1926 bei der unter Nr. Al ein⸗ getragenen „Genoda“ m. b. V. Genossen⸗ schaft deutscher Apotheker e. G. m. b O zu Coesfeld folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 12. Dezember 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Apotheken⸗ besitzer Eugen Jaeger zu Mülheim-⸗-Köln und der Apotheker Paul Westamp zu Coesfeld. Amtstgericht Coesfeld.

Cotthus. 117932

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr b0. Beamten Wohnungs Verein zu Cottbus, eingetragene Genossen= schaft mit beschränfter Haftpflicht in Cott— bus. Neue Satzungen vom 30. November 1925. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Nr. 60. Nieder⸗ sausitzer Landbundgenossentchaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Cottbus. Durch Beschluß der Ge neral⸗(Vertreter⸗ Versammlung vom 9. und 21. Dezember 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Cottbus, den 29 Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Creed. 117938

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 bei Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Krefeld⸗Bockum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld⸗Bockum solgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. und 30. Dezember 1925 aufgelöst.

Crefeld, den 11. Januar 1926.

Amtsgericht.

onnueschingen. 117933! Genossenschartsregister B II O.-3. 27 zur Firma Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Hüfingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Hüfingen: Die Genossenschaft ist auf Grund der Verord⸗ nung vom 23 März 1924 für nichtig erklärt. 18. Dezember 19265. Amtsgericht Donaueschingen.

Frankfurt, Oder. 117934

In unser Genossenschaftsregister ist am l4. Januar 1926 unter Nr. 123 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tirpitz, Kreis Lebus, eingetragen worden.

Die Satzung ist am 8. Dezember 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug., die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eineselektrischen Verteilungenetzes sowie die gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und der Ver⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Frankfurt, Oder den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Kirchhaim, BS. L. 1179371

Im Genossenschaftsregister ist am 2. No⸗ vember 1925 bei der Nr. 35, Edeta Groß Handel, e. G. m. b. H. eingetragen: Die aufgelöste Genossenschast Edeka, Groß— Handel, e. G. m. b. H., in Falkenberg, Bez. Halle, ist mit der Genossenschast in Kirchhain verschmolzen.

Kirchhain, N. V., den 19. Januar 1926.

Amtegericht.

Lübeck. 117939 Am 14. Januar 1926 ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Hanseatenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck einge⸗ tragen worden: Die Fuma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 1179040

Am 15. Januar 1926 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen bei der Firma Lübecker Vereinsbrauerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter SDaftpflicht, Lübeck: Die Füma ist erloschen.

. Amtsgericht Lübeck.

Vilbel. 117949

Die Landw. Bezugs⸗ Absatz⸗ C Milch⸗ lieserungsgenossenschaft e. G. m. b. H Petterweil hat durch Gen⸗Vers.⸗Beschluß dom 30. 6. 25 die S5 1 u 2 des Statuts abgeändert und erhielten diese die Fassung:

S1 Spar⸗ C Konsumverein e. G. m. b. H. Petterweil,

§z 2 Pos. 1 und 2 wie seither, Pos 3 Annahme von Spargeldern und Kredit— gewährung an die Mitglieder, .

Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Vilbel, den 9. Dezember 1926.

Hessisches Amtsgericht.

vilpel. llIIrobßo] In unser Genossenschaftsregister wurde unterm 15. Oktober 1925 eingetragen; Die Landw. Bezugs- & Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Klem⸗-Karben ist durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21.33. Juni 1925 aufgelöst. Als Ligui⸗ datoren wurden bestimmt Philipp Michael

—ͤ Schneider und Johann Friedrich Margraf

in Klein Karben Vilbel, den 18. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Eonnm. 118611

In das Musterregister wurde am 15. Januar 1926 unter Nr 862 einge⸗ tragen: Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation in Bonn, 6 Dekore für Steingutgeschirre, bestehend aus verschieden farbigen Lüster⸗ bändein mit Linien laut beigefügten Ab⸗ bildungen Nummer 1119236, 2/1926. 311926, 4ñ1926, 5/1926, 6/ 19265, Fabrik- nummern SI8ß S141, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Januar 19265, Nachmittags 3 30 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Dresden. 115473)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8330 Firma Wilhelm Jentzsch in Driegden, ein Päckchen, offen, enthaltend 1 Blumenstöckchen, zusammengesetzt aus 10 Einzelteilen Schmelzschokolade, 1 Reck⸗ turner an einem Holsstabe und 1 Akrobat mit beweglichen Gliedern, Müster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 545, o44, 54h, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1925, Nachmittags 17 Uhr 25 Minuten.

Nr S331. Firma Triton Gummi—⸗ schwamm⸗Companie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für Gummischwämme in Form eines auf der Spitze stehenden Nhomboeders in ver— schiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20365, Schutz⸗ sfrist drei Jahre, angemeldet am 7. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 8332. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp C Nierth Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an—= geblich enthaltend 50 Zigarrenpackungen, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabrik— nummern 206659 20672, 20675 20677, 20681 266593. 20703 - 20713, 20717 bis 20722, 20728 - 20730, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 Dezember 19265, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8333. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend 50 Zigarren⸗ packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20145 —– 20450. 206061, 20bh0h— 20508 205536 206538, 20669 bis 20574, 20654 - 20656, 20696 20698, 20727, 20752 20754, 20756 207969, 20797, 20798, 20801 20804, 20814, 2081, 20618, 20819, 20824, 20876 20878 —– 20881, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8334. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 50 Zigarren⸗ packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabritnummern 20483 - 20491, 20518 bis 20h55. 206563 - 20668, 20575 20580, 20084 206586, 20641 - 20648, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8335. Diejselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend b0 Zigarren packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19552, 19564, 19597 bis 9599, 19601 19603, 19723 - 19725 19751 19753, 20920, 20021, 20026, 20039 20041, 20051, 20052, 20073 bis 20077, 20085 20087, 20452, 20454, 20465 - 20482, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8336. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ stegelt, angeblich enthaltend 50 Wein⸗ etiketten und verschiedene andere Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 20620 —– 20623, 20649 20651, 20840 20849. 208653, 20864, 20868 bis 0875, 20045 - 20945, 206ß 50. 206694, 20836 —- 20839, 20547 - 20553, 20723 bis 20725, 20877, 20936, 20938, 20948, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8337. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend 48 Schokoladen⸗ und Konservenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20510 bis 20512, 20587 20619, 20821 20823, 20833, 20834, 20917, 20918, 20943, 20629 20632, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 8. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8338. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 16 verschiedene Etiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20678, 20679, 206895, 20726, 20796, 20826, 20937, 205651, 20662, 20638, 20817, 20829, 20820, 20835, 20944, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8339. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 33 Zigarren⸗ packungen und Zigarrenausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20886, 20908, 20509, 20910 bis 20913, 20919, 209027 - 20930, 20939 bis 30542. 30576, 260451, 260502 - 2050, 20556 20558, 20639, 20652, 20653, 20657, 20699, 20795, 20805 —- 20807, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 8340. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Zigarren⸗ packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20731 20739. 20772, 20774. 20776 —- 20781, 20812, 20813, 20827 - 20832, 20850 - 20856, 20865 bis 208, 20887 20889, 20969. 20432 bis 20435, 20437 - 20441, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Dejember 1928, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 8341. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, 1 Paket. ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 42 Muster,

7 Abbildungen und 1 Gipeabguß von Formen, Muster für plastijche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 12877 bis 12926. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Deiember 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr 8342. Firma Hartwig C Vogel Aktiengesellichast in Dresden, ein Um- schlag., enthaltend 3 Faltichachteln für Schokoladegegenstände, Muster fünFlächen⸗ erzeugnisse. Fabritnummern G 7a, G 8a und G 16a, Schutz srist fünfzehn Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. S343. Firma Heinsius v Maven⸗ burg Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag. verschlossen, angeblich ent⸗ haltend eine Abbildung einer Schausenster⸗ dekoration, welche unter Verwendung von einer Chlorodonttube und Chlorodontzahn⸗ bürste, beides in vielfacher Vergrößerung der im Verkauf befindlichen Packungen, hergestellt ist, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1001, Schutzfrist fünfzehn Jahre angemeldet am 15. De— zember 1925, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi— nuten.

Nr. 8344. Firma „Drebifan Keksfabrik mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket. verschlossen, angeblich enthaltend einen Fridolinstab und einen Autowinker aus Waffeln, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 3 und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

Nr. 8345 Kaufmann Otto Munkwitz in Niedersedlitz, ein Paket versiegelt. an⸗ geblich enthaltend einen Schaukelpferdreiter aus Zuckerwaren, Schokolade usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Oh0, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr.

Nr S546. Firma Lingner⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein „‚Odol⸗Kästlein Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 26 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30 Dezember 19265, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 8178. Firma Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufsactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz. das Urheberrecht an dem mit der Fabrik— nummer O0â98 bezeichneten Muster ist an den Kaufmann Hans Kirschstein in Dresden abgetreten worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, den 12. Januar 1926. Frei6bn kg, Schlkes. 1186121

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 279 Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inel vorm. Gustavp Becker. Freiburg, Schl, die Schutzfrist bezüglich der Muster, Fabriknummer 88 344, 345. 436 und 2666 ist vom 8. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11,30 Uhr ab, auf weitere 3 Jahre verlängert worden. Amtsgericht Freiburg, Schl. 8. Januar 1926.

Strausberg. 118613

In unser Musterregister ist unter Nr. 21 bei der Firma Oswald Münch, Inhaber Arthur Münch, Strausberg, ein⸗ getragen: Ein versiegelter Musterbeutel mit 5 Modellen für Stöiefelabsätze mit Perlmukttereffekten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000 bis 2004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Mittags 12,30 Uhr.

Strausberg, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht. Fichtner, Justizobersekretär, als Rechtspfleger.

7. Konkurse und Geschästscufsicht.

Allensteim. 118500

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard v Oppenkowski aus Allenstein, Zeppelinstraße l l(Kolonialwarenhandlung), wird heute, am 20. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechrungsrat Eduard Kunigk aus Allenstein, Schillerstt. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Februar 1926. Vor⸗ mittags 105 Uhr Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 31. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1926.

Allenstein, den 20. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Allenstein. (I 18501

Ueber das Vermögen der Frau Marig Herrmann in Allenstein. Richtstraße 13 alleinige Inhaberin der Firma: Neue Schirmfabrik Inh. Maria Herrmann in Allenstein), wird heute am 20. Januar 1926. Nachmittags 12 360 Uhr, das Kon kursbersahten eröffnet. Der Kaufmann Benjamin Jacob in Allenstein, Ober⸗ straße, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗

zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Februar 1926 Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

den 31. März 1926. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1926.

Allenstein, den 20. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Altona, Elbe. 118502

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Milovhon⸗Werke, Altona⸗ Bahrenfeld, Hogenfeldweg Nr. 83, wird

beute, Mittags 12 Uhr, das Konfursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Theodor Drews beeidigter Bücherrevisor und fauf⸗ männischer Sachverständiger, Altona, Gr Bergstraße Nr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1926 emschließlich Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10 März 1926 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 30 März 1926, Vormittags 11Uhr. 5 N. 9/26 a Altona, den 21. Januar 1926 Amtsgericht. Kon kursgericht.

Ar xs. 118504 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jacob in Ams (Manufaktur und Schuhgeschäft) ist am 20. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Richard GCrueger in Arvs. Anmeldesrist bis 20 Ja⸗ nuar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15 Februar 1926. Vorm. 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 6 März 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1926. Arys, den 20 Januar 1926. Amttgericht

AÆAnerbach, Vogt. 1II85031

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Karl Kohl in Auerbach i V., Plauensche Straße 3, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Kohl, daselbst, Handel mit Galantertewaren usw, wird heute, am 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Beutler hier. Anmeldesrist bis zum 21. März 1926. Wahltermin am 26. Februar 1926, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 0. April 19236, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1926.

Amtsgericht Auerbach.

assim. 1186505 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hünecke in Neubruchhausen ist am 19. Januar 1926, Nachmittags 12.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rech anwalt Ernesti in Bassum. Anmeldefsrist: 15. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 18. Februar 1926, , Hz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1926. Amtegericht Bassum, den 19. Januar 1926.

HBernbuürg. 118506 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Rust in Leopoldshall wird heute, am 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Borsdorf in Leopolds⸗ hall, Schulstraße 22. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10 Fe— bruar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 39 Bernburg, den 20. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Henrnburg. (118507 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Sebbesse in Bernburg wird heute, am 21. Januar 1926, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 39. Bernburg, den 21. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Hiele feld. 115508

Ueber das Vermögen der Firma Stockter G Richard G. m. b. 8 Schrauben und Eisengroßhandlung in Bielefeld, Spiegel straße 1, ist heute, 75 Uhr Nachmittags, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Benno Bloch in Bielefeld, Oststraße 95 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldesrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16 Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungetermin am 17. März 1926, Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 18. Januar 1826. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Rieleseld. (I 18609 Ueber das Vermögen deß Kaufmanns Heinrich Fiedler, Fein kostgeschäft, Biele⸗ seld, Niedernstraße 41, ist heute, 1 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet, Konkurs. derwalter ist der. Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld, Friedrichstraße ? Fernsprecher 1248. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. Februar 1926, Vormittags Iz Uhr, im hlesigen Amtsgericht. Der⸗ molder Straße Nr. . Zimmer Nr. 2 Prüfungstermin am 17 März 1926, Vor⸗ mittags 995 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 13. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

itte tell. . 118510

Ueber das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Oermann Weiße Nachf., In— haberinnen Frau Minna Hasselhuhn, geb. Lehmann, und Frau Glise Blankenburg, geb. Lehmann, in Bitterfeld, ist am 20 Ja. nuar 1926, Mittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Kirsten, Bitter seld, Bismarckstraße. Anmelderist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 13. Februar 1926. Erste Glaͤubigerversammlung und

rüfungstermin am 20. Februar 1826,

Vormittags 10 Uhr. hem gent Bitterfeld.

Euskirchen. (II7681]

In unser PVandelsregister B ist heute ]

ber der Firma Emmerich Thomas & Söhne Gesellschaft mit beichrankter Haf- tung in Zülpich eingetragen worden: Durch g luß vom 6. Dezember 192 ist das Stammkapital auf 3309 Reichsmark umgestellt und ist demgemäß § 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Euskirchen, den 9. Januar 19226. Das Amtsgericht. Ei tiu. 117682 In das Handelsregister Abt. B ist heute 8 Nr. 19 (Firma; eele & Oelkers, esellschaft mit beschränkter Haftung in Eutin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 29. De⸗ mber 1925 ist das Stammkapital auf 99 Goldmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert.

Eutin, den 14. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. JI. TIensburg. . 117684 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1599 am 13. Janugc 1926 bei der Firma. A. Balle Nachf. Inhaber Jörgen Iörgensen in Flensburg; Die 6 lautet jetzt: A. Balle . In⸗ haber Thomas ö. Inhaber ist der Kapitän 4. D. Thomas Asmussen in lensburg. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäftz begruͤndeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Thomas Asmussen ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Jörgensen in

Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

HEIeushurg. 117687] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. IM3 am 15. Januar 1926: Firma und Sitz: Heinrich Fries Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Müller Asmus Heinrich Jie y,, ; Amtsgericht Flensburg. FIenshburg. 117688 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 495 am 14 Januar 1926 bei der Firma 6. Jens Buntzen in Flens—⸗ burg: Die Prokuren der Ehefrau Frieda Hollesen, geh. Krüger, und des Kauf— manns Ricklef Ingwer Hollesen sen., beide in Flensburg, sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. FIęnsburꝶ. 117686 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 865 am 14. Januar 1925 bei der Firma Theodor Kordt, Flensburg; . Handelsvertreter Ernst ohannes Kordt in Flensburg. Der NUeher= Zang, der in dem Betriebe des Gefchfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Johannes Kordt ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 117685 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1017 am 14. Januar 1926 bei der Firma Asmus Petersen, Langballigholz: Die Firmg ist erloschen, Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 117683] Eintzagung in das Handelsregister A unter Nr. 1930 am 16. Januar 1925 bei der Firma Johannes Lühr in Flensburg: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Franlcenherg, Sachsen, 117689] Auf Blatt 216 des Handelsregisters, betr. die Firma Seifert C Uhlemann in Frankenberg, ist heute eingetragen worden, daß Agnes Fanny verw. Seifert, eb. Sarsert, in Frankenberg ausgesch eden ist, und daß der Kaufmann Ernst Arno Seifert das Handelsgeschäft als Einzel kaufmann weiter betreibt. Amtsgericht Frankenberg, den 18. Januar 1926.

Frankfurt, Main. 117690 Handelsregister.

B 2292. Alktiengesellschaft für Sanitären Bedarf: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 604. Michelius Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital guf 3500, Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterpersammlung vom 29. Nobember und 29, Dezember 1925 ist die Satzung in 58 4 (Siamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 8 (Vertretungs⸗ befugn is,, 12 (Stimmrecht) und 19 (Ver teilung des Gewinnes) abgeändert worden; F 9 ist gestrichen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berech, tigt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellußg und der Vertrieb

von Waren jeder Art, die meistens unter

dem gesetzlich geschützten Warenzeichen Michelius“ in den Handel gebracht werden.

B 1045. Rhenus Transport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des, Ferdinand Kopp, ist auf die Hauptniederlassung beschränkt. Die Prokura des Bernhard Dohm ist

erloschen. B 1233. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt

a. M.: Dem Max Schaenzle in Frank. furt a. M. und dem Werner Hildebrandt in Frankfurt a. M. ift Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. erteilt worden dergestalt, daß jeder von ihnen gemäß Art. 11 der Satzung

die Firma der genannten Zweianieber⸗ assung in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsinbaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

B 1529. Mitteldeutsche Kühler⸗ fabrik Teves C Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ fura des Wilhelm Usinger und Eberhard Langner ist erloschen.

1851. Deutsche Immobilien⸗ Sie delungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um gestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in 4 (Stamm— kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 3952. Karosseriebau⸗ Gutleut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1925 festgestellt und am 9. Januar 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation. Reparaturen, An und Verkauf von Kgrosserien sowie alle verwandten in diese Branche schlagenden Unternehmun⸗ gen. Das Stammkapital beträgt 19900 Reichsmark. Der Gesellschafter Max Seidel hat eine Forderung aus Waren⸗ lieferungen gegen die Firma Gebrüder Armbrüster in Frankfurt a. M. ein gebracht, welche ihm mit 5000 Reichs⸗ mark auf seine Stammeinlage angerechnet wurde. Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Bückel in Nied a M. und Waaner⸗ meister Adam Messerschmitt in Frank furt a. M. Jeder dieser beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 3953. Steuer⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma wurde heute im Handelsregister eine Aktien⸗ gesellschaft die ihren Sitz von Mainz nach Frankfurt a. M, verlegt hat, ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1921 festgestellt und am 31. Januar 1925 und J. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Revision und die Ueberwachung von Unternehmungen jeder Art, und zwar insbesondere die Revision von Bilanzen, die Untersuchung der Betriebsrentabilität und der Selbst⸗ kostenberechnung, 2. die Organisation und Reorggnisation kaufmännischer, in dustrieller und landwirtschaftlicher Unter⸗ nehmungen jeder Art, insbesondere die Einrichutng betriebsbedingter Buch⸗ führungen, 3. die Beratung und Begut⸗ achtung in Steuerfragen, die Anfertigung von Steuererklärungen, die Aufstellung von Steuerbilanzen, die Vertretung vor den Steuerbehörden in allen Instanzen, die Beratung, Begutachtung und Durchführung von Gründungen, Um— wandlungen, Fusionen,. Liquidationen, Sanierungen, gerichtlichen und, außer⸗ gerichtlichen Vergleichen und ähnlichen Aufgaben sowie die Vertretung in Kon—⸗ kursen, 5. die Beratung und Begut⸗ achtung aller sonstigen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Angelegen⸗ heiten, 6. die Verwaltung von Vermögen und Vermögensteilen, die Uebernahme von Testamentsvollstreckungen, die Aus—⸗ einandersetzung von Erbschaften, die Ge⸗ schäfte eines Pfandhalters, die Ver⸗ tretung der Besitzer fremder Wert⸗ papiere, der Geschäftskreis eines Effektenhalters. die Exrichtung und Führung von Schutzvereinigungen und die Uebernahme sonstiger Treuhandgeschäfte. Als Gegenstand des Unternehmens gelten ferner alle Geschäfte, die mit der Erledi⸗ ung der obigen Aufgaben in Zusammen— 6 stehen sowie die, welche durch die Verwaltung der Mittel der, Gesellschaft bedingt sind. Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung 5900 Reichsmark und ist eingeteilt jn 259 Aktien à 20 Reichs mark. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand, aus einem Mitglied besteht, durch dieses wenn er aus mehreren Mit— gliedern besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Mitglied und einen Stellvertreter, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen oder zwei stellbertretende Mitglieder oder ein i bertretendes Mitgligd und, einen Pro- kuristen oder zwei ö vertreten. Der Aufsichtsrat kann bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnie er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Vorstand der Gesellschaft ist Dr. Christian Gutberlet, Kaufmann in Frank⸗ urt a. M. Mitglieder des . törats ind: Otto Willy Baller, Treuhänder in

rankfurt a. M., Oscar Kroos, Drogist,

amburg, Erwin R Frankfurt 4. M., hr Reichard, Frankfurt g. M., und Heinrich W. Stock in Buchschlag bei

rankfurt g. M. Bekanntmachungen er—⸗ olgen durch den Reichsanzeiger.

B 2114. Frankfurter Büro⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im. Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark er⸗= mäßigt worden. Die in ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ , vom 44. Dezember 19265 ist die Satzung der 1 ent⸗ prechend in 5 4 (Stammkapital unb Ge— chäftsanteile) abgeändert worden.

B 2445. Nurdi Zigaretten fabrik Baecker C Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Im Wege der mstellung ist das Stammkapital auf 140 000 Reichsmark ermäßigt werden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch 3 sellschafterversammlung vom 8. ber 1925 ist die Satzung der

Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital und gef mi 3 worden.

B 2495. J. Grosselfinger Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark er mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. zember 1925 ift die 6 der Umstellung ent⸗ sprechend in 4 (Stammkapital 3. Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden.

P 2930. Imeg Modejournal Ex⸗ vortgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dis Liquidation ist beendet. Die Firma ist 6

B 3282. Bettenhaus Nirwang Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Willi Ehrhard ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Der Kaufmann 253 Simon in

en ht a. M. ist zum Geschäftsführer estellt

B 3343. Oberst C Michel Aktien⸗ gesellschaft Lokstedt bei Hamburg, , Frankfurt am Main: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. September 1925 ist das Grundkapital um 19 000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist er⸗ olgt. Das Grundkapital beträgt 60 000

eichsmark. Die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 100 Inhaber— aktlen über 100 6, welche zu 159 3 aus— egeben worden sind. Hach Beschluß der

neralbersammlung vom 11. September 1925 ist 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Erhöhung und Neueinteilung des Grundkapitals) abgeändert. Dr. Egon Langstein in Hamburg ist zum weiteren Mitglied. des Vorstands bestellt. Der Frau Elisabeth Michel, gehorenen Kuhn, in Frankfurt a. M. ist Prokura derart er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 3512. Vereinigung Internatio⸗ naler Verlags⸗Anstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Im Wege der Unst lung ist das Stamm⸗ kapital auf 19 009 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juli 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend be⸗ züglich e Stammkapitals und der Ge⸗— schäftsanteile abgeändert worden.

B 3573. Buchhandlung Georg Ar⸗ nold Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Moritz Arnold ist erloschen.

ren, a. Main, 16. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Majin. 117691 Handelsregister.

B 2525. Frankfurter Briefmarken Auktionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 2320. Reiff Weber Choko⸗ ladenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3736. Turnus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bau und Ver⸗ mietung von Wander⸗Erkeranlagen: Karl Sauerwein und Martin Hees sind nicht mehr Geschäftsführer.

B 3771. Süddeutsche Großbauten Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Hermann Roth zu Frankfurt 9. M. ist zum Prokuristen mit der . bestellt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Die Prokura des Adolf Rademacher ist erlo .

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vormals Roeßler Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Ernst Sennewaldt ist erloschen.

B 1919. Verlag der Papierhändler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. . 1925 durch Einfügung des 5 18 (Amortisation) er⸗ weitert.

B 2566. Bergbaugesellschaft St. Andreasberg mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1925 ist 8 7 . i , Satz 3 er⸗ weitert: „Der Geschäͤftsführer August Börner ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten“.

B 773. Nugget Compagnie mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf Mlöh Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermä i geng— ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1925 hat ich die Satzung der Umstellung ent⸗ prechend geandert.

B 3191. Mohr C Speyer Aftien⸗ 6 Dem Kaufmann Otto teck zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist., ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied beziehungsweise einem Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.

B 3068. Scheppler u. Nagel, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1925 ist die e e auf⸗ be worden. Die Kaufleute Arthur

cheppler in Frankfurt a. M. und Wilhelm Zimmer in Kleestadt sind zu Liquidatoren bestellt; jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der

esellschaft berechtigt.

ö . 34 arbenindustrie Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Heinrich Hoz und Franz Appelt sind

erloschen Dem Kaufmann rin Winzer in Frankfurt a. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen rechts⸗ verbindlich zeichnen kann.

B 1789. Wemag⸗Werkzeug Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Als⸗ dann ist das Stammkapital durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1925 um 365606 Reichsmark erhöht worden; es beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1925 ist die Satzung der Umstellung; entsprechend in S 5 (Stammkapital) abgeändert worden.

B 2426. Buntfarbenfabri? Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch, Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. August 1925 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Otto Landsberg und Hermann Weinberg sind zu Liquidatoren bestellt. Beide Liquidatoren zeichnen zusammen die Gesellschaft.

B 2426. Buntfarbenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidatoren Otto Landsberg und Hermann Weinberg End abberufen. Der Kaufmann Max Weinberg ist zum Liquidator bestellt.

B 3742. „Florence“ Kleinapparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert J. Weiß ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.

B 1099. Oporto⸗ und Madeira Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 3000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1925 ist die Satzung der Imstellung entsprechend in S4 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 2024. Corona Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik elek⸗ trischer Artikel: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1926 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in Ziffer 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und Ziffer 7 (Stimmrecht) abgeändert worden.

Frankfurt a. Main, 19. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Gden, IUll76bGa]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden am 10. 1. 1926:

Bei der in Abt. A unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Karl Ebel in Frankfurt a. O.. Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Karl Ebel aufgelöst; der Kaufmann Lud—⸗ wig Heinicke ist Alleininhaber der Firma.

Bei der in Abt. B unter Nr. 198 ein⸗ etragenen Firma Siedlungsgesellschaft

ftmark mit beschränkter Haftung in Frankfurt 4. O.; Die Prokura des Max Jackier ist erloschen.

In Abt. A unter Nr. 1153 die Firma Atelier Schwandt Anna Schwandt mit dem Sitze in Frankfurt g. O. und der verehelichten Schneidermeister Anna K geb. Kirpieznik, in Frankfurt a. O. als Inhaberin.

Bei der in Abt. A unter Nr. 30 ein- getragenen Firma A,, Gutmann in

rankfurt a. O.; Die , des

tto Höhne und des Arthur Meusel ist erloschen.

Ferner am 12. 1. 1926 bei der uner Nr. 568 eingetragenen offenen Handels⸗ ,. Gustan Bast; Der Sitz der

zesellschaft ist nach Berlin verlegt

Frankfurt 4. O., den 13. Januar 1926.

Amtsgericht. Fraustadt. ; 6 In unser Handelscegister A Nr. 25

ist heute die Firma Anton ¶Drauschle, raustadt, und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann Anton Drauschke in raustadt eingetragen worden. Amtsgericht Fraustadt, 15. 1. 1926.

Friedland, Ostpr. II76 94] In unser Handelsregister A ist, heute unter Nr. 87 die Firma Rudolf Dikty in Friedland, O. i und als deren Inhaber er Kaufmann Rudolf Dikty in Friedland, Pr. eingetregen. Amtsgericht Fried⸗ land, S. Pr., 18. i. 1926.

¶axrdelegenm. III7695 In unser d,, . ist heute bei en , , n e ber g . offene ese . ardelegen, ein- tragen;. Die H aft ist aufgelöst. Der ge e. Gesellschafter Frig Buß⸗ mann, Gardelegen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Gardelegen, 18. Januar 1926.

¶GCxa. Handelsregister. 117698 Unter A Nr. 229 . Otto J Gerg ist heute , n, worden. daß die Firma durch den Ginttit eines Kom- manbitisten eine Kommanditgesellschaft se. worden ist; sie hat am 1. August 1925 be. onnen. Der Kaufmann ö. Schüler in ra, dessen prog erloschen ist, ist per sönhich haftender Geselischaf te Gera, den 19. Januar 1926. ; Thür. Amtsgericht.

Gera. FSandelzregsster. IU: 606) Unter A Nr. 135 Firma Tropper

& Go. in Gera ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft

aäfgelöst und der Kaufmann Leg Tropper in, Gera alleiniger Inhaber der Firma st. Dieser hat die rbindlichkelten der offenen Handelsgesellschaft nicht mit über⸗

nommen Gera, den 19. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. ¶C Era. Handelsregister. 17697

Bei A. Ny. 1906 Firma Gebhardt & Müller in Gera ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Eintritt eines Kommandilisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist; sie hat am 1. November 1925

begonnen. Gera, den 19. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Gleiwitz. 117700]

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1169 die i Walden auer Zementindustrie Ferdinand Dahms, Waldenau, und als ihr Inhaber der Lademeister a. D. Ferdinand Dahms, Zaborze, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 1. 196.

Lei witx. 117701 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 216 ist heute bei der Firma Sansa⸗ bank Oberschlesten, Aktiengesell schaft Beuthen, O. S., Zweigstelle Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Bank— direkter Max Chmielus in Beuthen, O. S., ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Robert Müller ist aus dem Vyrstand ausgeschieden. Amts—⸗ gericht Gleiwitz, den 16. 1. 1926

Cl eiwita. 17699 In unser Handelsregister A Nr. 345 ist heute bei der Firma Weinmann und Lange in Gleiwitz die verwitwete Kauf— mann Marie Seidel, geb. Peickert, Glei⸗ witz, als Inhaberin eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. 1. 1926. Grünberg, Schles. 1177021 Das Registergericht beabsichtigt, das Erlöschen der Firma „Otto Franz“ in Grünberg i. Schl. von Amts wegen ein— zutragen. Die unbekannten Nachfolger des letzten Firmeninhabers Otto Franz werden hiermit benachrichtigt unter Be⸗ stimmung einer Frist von 3 Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs.

Grünberg i. Schl., den 13. Jan. 1925.

Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 117703 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 130, „Paul Brunzel“ in Grünberg i. Schl., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Grünberg i. Schl., den 14. Jan. 1926.

Das Amtsgericht.

Gütersl 9k. I117 179] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 1. Dezember 1925 bei der in Abt. B Nr. 61 eingetragenen Firma Mielewerke⸗Aktiengesellschaft zu Güters⸗ loh“: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1925 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert.

Am 3. Dezember 1925 bei der in Abt. A Nr. I44 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schrauben⸗ und Mutternfabrik Rosenstein CErgmer“ mit dem Sitz in Gütersloh; Die Gesell= 6. ist ne gf, Der bisherige Ge⸗ ellschafter Fabrikant Theodor Rosenstein

u Gütersloh, ist alleiniger Inhaber der . und führt die Firma unverändert ort.

Am 7. Dezember 1925 bei der in Abt. H Nr. 43 eingetragenen „Gütersloher Glas- manufaktur, 9 mit beschränkter er ich mit dem Sitz in Gütersloh:

urch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1925 ist unter entsprechender Ab⸗ änderung des § 9 des Gesellschaftsver—⸗ trags der Kaufmann Hermann Bentlage zu Lemgo an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Kurt Grosse zu Bielefeld zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Am 10. Dezember 1925 bei der in Abt, A Ny; 24 eingetragenen. Firma Krieg rich Viemann Ww. zu Güterloh“: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Dezember 19265 bei den in Abt. B Nr., 63 nn,. Vulkan Werken, Ge . mit beschränkter Haftung zu Gütersloh: Durch Gesell⸗ e rn gef nn vom 7. November 19265 ist unter Abänderung des 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 30. August 1923 in der Fassung des Umstellungsbeschlusses vom J. Januar 1925 das Stgmmkapital um 5009 Reichsmark auf 12000 Reichs— mark erhöht.

Am W. Dezember 1925 und am 18. Ja nuar 1926 bei der in Abt, B Ur, 57 ein-

etragenen Firma „J. S. Schmitz &

öhne, Gese 1. mit beschränkter Haf ˖ tung zu Gütersloh“: Der Steinmetz ee niker Heinrich Schmitz zu , sist nicht mehr Geschäftsführer, an seine Stelle ist der rmorpoliseur August Schmitz getreten. .

Am 20. Dezember 1925 bei der in Abt, B. Nr. 23 eingetragenen Firma Gütersloher. Marggrinewerke All en⸗ n. mit dem Sitz in Gütersloh“: i schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1925 ist an Stelle des von Amts wegen zum 86 Liquidator bestellten ef nen. ilhelm Beckmann 9 Gütersloh der Kaufmann Wilhelm

Helmke. zu Hamburg zum zweiten 24. ator bel ellł ö

m 253. Dezember 1925 bei der in

Abt. B Nr. 68 eingetragenen Firma , , ft industtieller Erzen nisse mit beschränkter Haftun mit dem 8 in Gütersloh: An Stelle beg abberufenen Liquidators Kaufmanns Huge