1926 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mlsyIsß] Die Aktiengesellschaft J. P. Bem⸗ berg in Barmen⸗Rittershausen han die Spvruchstelle angerusen mit dem Antrage, ihr die Barablösung der 48 0ᷓ Anleihe vom August 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungstrist zu gestatten. Düsseldorf, den 18. Zan nar igz2tz Spruchstelle des Oberlandesgerichts. I I18686 Vereinigte Chamotte⸗ Quarzwerke A ttiengesellschaft, Frankfurt a. Main Gemäß Beschluß der Generalversamm— lung vom 4 12 1924 werden hiermit die aus der Goldmarkumstellung infolge Zu— sammenlegung zur Veinichtung einbe— haltenen Aktien sowie insbesondere die zur Umstellung auf Goldmark nicht einge— reichten Aktien unserer Gesellichaft für krarflos erklärt, nämlich Nr 996 bis 1000 1501 bis 4999, Hlö0 bis 7000, 7601 bis 7700, v00l bis 000, 10001 bis 10885 11071 bis 11075, 11600 bis 11606, 11807 bis 11900. Die an Stelle der nicht ein⸗ geleichten ausgegebenen neuen Reichsmark— aktien inegesamt RM 3760 werden am 29. 1. 1926 um 12 Uhr an der Frank⸗ furter Börse durch den Notar Herrn Dr. Hermann Stern öffentlich versteigert und der Erlös zur Verfügung der beteiligten Aktionäre gehalten J a. Main, den 22. Januar 72D. Der Vorstand. Hürter. III8703

A. Hagedorn C Co. Aktien gesellschaft.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hierdurch zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 11. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Osnabrücker Bank i Osnabrück stattfindenden 19. ordent⸗ ichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Eistattung des Geschäfisberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1924 1925. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat Als Ausweis betrachtet der Vorstand die Hinterlegung der Aktien bei der Ge— sellschastskasse oder bei der Osnabrücker Bank zu Osnabrück, sosern die Aktien . am 8. Februar 1926 hinterlegt ind und bis zum Schluß der General— versammlung hinterlegt bleiben.

Osnabrück, den 22 Januar 1926. . Der Aufsichtsrat. Stolcke. IIS /

Adler & Oppenheimer,

ö ö ö

Attiengesellschaft, Verlin. In Gemäßheit des Generalversammlungs—⸗ beschlusses unserer Gesellschaft vom 28 März 1920 ist unser Stammaktien—⸗ kapital von nom. Papiermark 60 000 000 auf nom Reichsmark 15 000000, somit ede Stammaktie über bisher nom PpM loo auf RM 260, umgestellt worden.

Nachdem die Eintragung der General— bersammlungsbeschlüsse in das Handelt— register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien. und zwar nur die Mäntel, zwecka Ab⸗ stempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 5. März 1926 (ein⸗ schlies lich)

in Berlin:

bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandiigesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellscha ft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Franksurt, bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co., in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank während der üblichen Geschästsstunden mit einem doppelt ausgesertigten arith— metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen Erfolgt die Einreichung der Aktien— mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltein der obigen Stellen so wird keine Pro⸗ pision berechnet. Andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög— lich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empiangsbescheinigungen

sind die Abstempelungsstellen berechtigt,

aber nicht veipflichtet

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Lktienmänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.

Wir weisen darauf hin. daß nach den Beschlüssen des Berliner Börlenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab— lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lie lserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Berlin, im Januar 1926

Adler K Oppenheimer

ümgestellte Aktien ausgegeben und diese

115570] Diederichs⸗Krebs, Stahl und Metalle Attien⸗Gesellschaft zu Solingen.

Die Generalversammlung vom 13 1. 26 hat die Auflosung der Gesellschaft und deren Liquidation beschlossen

Zu alleinigen Liquidatoren sind bestellt die Unterzeichneten

Ernst Krebs. Fr. Ed. Diederichs, die gemeinschaftlich zeichnen müssen. Wir fordern die Gläubiger auf sich bei der Gesellschaft zu melden

116136

Kalker Brauerei ⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Jos. Vardenheuer, Köln⸗Kalk.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unseier Gesellschast in Gemäßheit der 16 und 17 unseres Statuts zu der am Montag, den 22. Februar 1926, Mittags 123 Uhr, im Sitzungesaale detz Herrn Justizrats Dr Sauer, Köln, Minoritenstr 10, statffindenden 38. ordent⸗ lichen Generalversammlung freund⸗ lichst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Geschäfts⸗

bericht.

2. Entlastung von Vorstand und Auf—

sichts rat

3. Beschlußfassung

teilung

4. Aufsichtsrats⸗

mijssionswahlen.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des 5 18 des Statuts

bei dem Vorstand in Köln⸗Kalk,

bei der Diesdner Bank in Köln und Frankfurt a. Main,

der Bank für Brauindustrie Berlin und Diesden,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Berlin und Dresden.

bei dem Bankhause Baß & Herz, Frank

furt a. Main.

Der Geschäftsbericht pro 1924/25 sowie die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung per 30 September 19250 sind zwei Wochen vor der ordentlichen General⸗ versammlung in dem Geschäftslokale der G sellschaft zur Einsichtnahme für die Derren Aktionäre ausgelegt

Köln⸗Kalk, den 25. Januar 1926.

Der Vorstand. Bernhard Barden heuer.

über Gewinnver⸗

und Revisionskom⸗

bei in

(965 29] Letzte Aufforderung.

In der Generalbersammlung unserer Gesellschaft vom 12. Dezember 1924 ist u. a. beschlossen worden, das Grund⸗ kapital im Verhältnis von 2000: 1 von 500 000 009, Papiermark auf 250 00, Reichsmark umzustellen.

Nachdem die Eintcagung der Kapital⸗ umstellungsbeschlüse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Papiermark⸗ aktien zum Umtausch gegen Reichsmark aktien

bis zum 5. März 1926 bei der Sächsischen Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Dresden⸗A. Prager Straße 43, oder deren Geschäftsstellen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großen hain. Leipzig. Meißen, Pirna, Plauen J. V. und Zittau einzureichen.

1. Die Aktien sind mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach der Nummernfolge geordnet, Voczugs⸗ und Stammaktien getrennt, einzureichen. Den Aktien ist ein mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehener Einreichungsschein der bei vorgenannten Stellen erhältlich ist, beizufügen.

2. Jeder Einreicher von nom. 40 000, Papiermarkstammaktien erhält eine neue Stammaktie über 20, RM. Gegen Einreichung von nom. 40 000, PM Vorzugsaktien wird eine neue Vorzugs⸗ aktie über 20, RM gewährt.

3. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spikenbetcägen zur Erlangung eines in eine Reichsmark— aktie umkauschbaren Betrags zu ver⸗ mitteln. .

4. Der Umtausch geschieht bis zu dem genannten Termin bei den obigen Ein⸗ reichungsstellen kostenlos. Erfolgt der Umtausch auf dem Wege des Schrift— verkeh es, 9 werden neben den entstehenden Sendespesen die üblichen Gebühren be⸗ rechnet. .

5. Soweit die Reichsmarkaktien nicht sofort bei der Einreichung der Papier- markaktjen ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe später die Auglieferung der Reichsmarkaktien erfolgt. Die Ein reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein- reicher diefer Guiltungen zu prüfen. Diejenigen Aktien, die bis zum 5. März 1926 nicht, zum Umtausch ein ö sind, und diejenigen Aktien die ie zum Ersatz durch neue Aktien er— forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Vecfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden auf Reichsmark

gemäß § 290 Abs 3. H.⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der ent standenen Kosten, den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗— gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist hinterlegt. Dresden, den 26. Nobember 1925. Warenzentrale landwirtechaftlicher Genossenschaften Sachsens Aktiengesellschaft in Dresden.

Akttiengesellschaft.

werden aufgesordert,

1189541 Die Aktionäre der Leipziger Westend—⸗ Baugesellschaftt in Leivzig werden zu der Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormitiags 11 Uhr, im Sitzunge— zimmer der Gesellschaft, Lg Lindenau, Lützner Str 164, stattfin denden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ende 1925. „Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat 3. Beschlußsassung über die Gewinn— verteilung und Vergütung an den Aufsichtsrat. 4. Erganzungswahl für den Aufsichtsrat. .Beschlußsfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und die damit zusammenhängende ent⸗ sprechende Aenderung der S5 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags Beschlußfassung über die Abänderung des 5 20 des Gesellschastsbertrags, betreffend Ermäßigung der Vergütung an den Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorzeigung der Aktien oder des über die ersolgte Hinterlegung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abteilung Becker C Co, Leipzig, oder von der Fa. Meyer C Co, Leipzig, aus— gestellten auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien an— gebenden Depositenscheins legitimiert Der Geschäftsbericht, die Vermögens—⸗ aufstéllung und die Gewinn- und Verlust— rechnung für Ende 1925 liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in der Geschäftsstelle aus

Leipzig, am 22. Januar 1926. Teipziger Westend⸗ Bau gesellsch aft.

Der Auffichtsrat. Dr. W. Schomburgk.

der für

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1III567! Bekanntmachung. Kriegerheimstätten⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Reichsbund e. (3. m. b. H. in Köslin. Generalversammlung Sonnabend, den 14. 2. 1926, Abends 8 Uhr,

bei Zels, Bergstraße Tagesordnung: 1. Rechnungslegung per 31. Dezember

1925. Jahresbericht und Entlastung des Vorstands.

3. Satzungsgemäße Wahlen.

4. Aenderungen der 85 1 und 36 der Satzung.

Die Bilanz kann in der Zeit vom 1. 2.

bis 15. 2. 26 beim Vorsitzenden Herrn

Albrecht durch die Genossen eingesehen werden.

Der Vorstand. Albrecht. Kap ke.

Ils 149]

Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 15. Januar

1926 ist die Einkaufs G Lieferungs⸗

genossenschaft der Zimmermeister Cassel

Stadt K Land e. G. m. b H zu GCassel

aufgelöst worden und in Liquidation ge—

treten Als Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten Herren gewählt worden.

Liguidationsbilanz vom 31. Dezember 1925.

Aktiva. Bankkonto J n bent font. Debitorenkonko ..... Anteilkonto bei Kreditbank ' bei Handwerkskam. Verlustkonto. ...

Passiva. Geschäftsguthabenkont? ... Kreditorenkonto 2 70 der Genossenschaft ihre Ansprüche bis spätestens den 15. Februar 1926 bei der Geschäftsstelle der Genossenschaft, Cassel, Obere Karlstraße 19, einzureichen Cassel, den 21 Januar 1926 Einkaufs u. Lieferungsgenossenschaft der Zimmermeister Eassel Stadt u. Land G. G. m. b. H. zu Cassel. Die Liquidatoren: H. Baum. Ehr Meisch ke. Dr. Gerland.

Die Gläubiger

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

112301

Die Firma Schall Cie. G. m. b. S., Neuffen (Wrttg. ). hat ihr Stammkapital von Æ 12000 auf M 5000 herabgesetzt

118681] Deutsche Hageslversicherungs-⸗Gesell⸗ stchaft auf Gegenfeitig; eit

für Gärinereien ꝛc. zu Berlin.

Die satzungemaßige alljährliche General⸗

versammlung der Gesellschaftsmitglieder findet am Montag. den 15. Februar 1926, Nachm. 5 Uhr, im Nestaurant Rheingold“, Potsdamer Str. 3 (Eben⸗ holzsaal), statt. Tagesordnung:

Punkt 1. Erstattung des Jahresberichts und Vorlage der Jahresrechnung für 1925.

Punkt 2. Bericht des Aufsichtsrats und Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats (58 16 der Satzung)

Punkt 3. Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung der Satzung bezügl. Ein— führung der Sturmbersicherung

Punkt 4 Antrag des Aufsichtsrats auf Genehmigung der Versicherungs—⸗ bedingungen zur Sturmversicherung.

Punkt 5 Satzungsmäßige Wahlen zum

Aufsichtsrat (5 20 der Satzung).

Zur Legitimation als Mitglied ist die

Vorlegung des Versicherungsscheins er— forderlich.

Der Jahresbericht, die Bilanz und die

Gewinn und Verlustrechnung liegen im Büro der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme aus.

Berlin, den 25. Februgr 1926.

Stto Platz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(117067

Jüdischer Volksverein Saumech

Nauflim E. V.. Berlin.

Einladung zur Miigliederversamm⸗ lung am Dienstag, den 9 Februar 19265, Nachmittags 5 Uhr, Rosen⸗ straße 24. Tagesordnung. Auflösung des Vereins Falls in dieser Versamm— lung nicht die Hälfte der Mitglieder an⸗ wesend ist, findet eine 2 Versammlung um 6 Uhr statt, die ohne Rücksicht auf die Zahl der erschtenenen Mitglieder beschluß⸗ sähig ist. Der Vorstand.

115563

Die „Dithmarsia, landwirtschaft⸗ liche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg ist durch Gesell. schasterbeschluß vom 8 1 1926 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, Forderung bei mir geltend zu machen.

Hamburg, den 9. Januar 1926.

Der Liguidator: Dr. jur. et phil NR W. Jenssen, Hamburg, Rathausstr. 27 VI.

ib os;

Oeffentliche Aufforderung: Die Luisen⸗ bad München G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 27. Oktoher 1975 aufgelöst worden. Wer gegen die Gesellschaft Ansprüche geltend zu machen hat, wird hierdurch auf⸗ gefordert dies bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden.

München, den 16. Januar 1926.

Dr. Her mann von Müller, München, Universität. Ludwigstraße 17, Geschäftsstelle des Vereins Studentenhaus München e. V.

(114765 Bekanntmachung. Die Kösters Glashüttenwerke G. m. b. S. in Ibbenbüren ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ibbenbüren, den 15 Januar 1926.

Der in n,,

Adolf Goedtler.

(117291 Die Ohnstein Lachmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin N. 113, Greisenbagener Str 46. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge—= sellischast werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Berlin, den 14 Januar 1926.

Die Liquidatoren:

Moritz n

Sigwart Birnbaum. Fiktz Ohnstein.

[III12344 Bekanntmachung.

Das Eisenwerk Theodor Loos G. m. b. S. in Gunzenhausen hat mit Beschluß der Geselllchafter vom b. Januar 1h26 das Stammkapital von 200 000 GM auf 1650 000 GM herabgesetzt. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, hre allenfallsigen Ansprüche bet der Gesellschaft anzumelden. Gunzenhausen, den 5 Januar 1926. Der Geschäftssühier: Theodor Loos.

116207

Die Württ. Waagenfabrik G. m. b. SH. Fenerbach bei Stuttgart ist aufge löst. .

Die Gläubiger wollen ihre Ansprüche beim Liguidator anmelden.

Zziquidator:

II6206 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Geielsschafter der Firma Wwe. Wilhelm Branning, Gesellschaft mit beschräntter SHaftun in Oberhausen, vom 15. Januar ng ist das Stammkapital der Gesellschaft um 09 RM herabgesetzt worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei dieler zu melden. . nen (Rhld.), den 15. Januar 26.

Der Geschäfts führer der Firma Wwe. Wilheim Branning G. m. b. H. Wilhelm Branning.

(118122)

Die Geraer Operetten Theater G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liguidator anzu⸗ melden Carl Singewald, Gera⸗R., Schmelzhüttenstraße 33.

115567 Die Gesellschaft Delmenhorster Torf⸗ werke G. m. b. S., Deimenhorst, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden Delmenhorst, den 14. Januar 1926. Karl Twisterling, Liquidator.

114502

Firma Grundbesitz Caspar Thy⸗ wissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß. Laut Generalper⸗ sammlungsbeschluß vom 23. 11 26 ist vor⸗ genannte Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftssührer Hermann und Cornelius Thywissen, Kaufleute zu Nensp, Paul Thywissen, Kaufmann zu Venlo, und der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Thywissen, Kaufmann zu Neuß.

115565] Bekanntmachung.

Die Bornemann & Co. G. m. b. H. in Düsseldorf, Behrenstraße 31, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Düsseldorf, den 12. Januar 1926. Der Liquidator der Bornemann K Co. G. m. b. H. in Liquidation.

117292

Wasserwerk Wandlitzsee Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Durch Beschluß vom 14 Januar 1926

ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Unter

zeichnete ist zum alleinigen Liguidator be-

stellt. Ich fordere hierdurch sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bel mir zu melden.

Dr jur. W. Fels ing, Berlin W. 8, Unter den Linden 20.

(114766

Die Fa. Bergische Maschinen⸗ Metallwaren Fabrik Moeller Stoffel G. m. b. S., Barmen, ist mit 2. Januar 1926 in Liguidation getreten. Liquidator ist Ernst Stoffel, Barmen⸗Ritth.ů, bei welchem dle Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen wollen.

Barmen, den 12. Januar 1926.

116209

Mathias Schrör G. m. b. S., Oberhausen⸗Rhid.

Die Auflösung dieser Gesellschaft ist

am 10. Juni 1925 in das Handelsregister

eingetragen worden. Die Gläubiger

wollen sich bei mir melden.

Oberhausen⸗Rhld., den 15. Jan. 1926.

Mathias Schrör G. m. b. H. i. E.

Der Liguidator: Carl Denkhaus.

(113410

Carl Th. Görg, Hamburg,

Neue Gröningerstr. 10, Import von getr. Früchten, Ge⸗

würzen n. Levante⸗Prod. Obige n. wird aufgelöst, und als bestellter Liquidator fordere ich alle Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Hans Schröder, Hamburg,

Güntherstr. 30, Haus P.

1172891

Der Orpheus⸗Verlag, Gesellschaft m. b. S., Berlin W. S8, Leipziger Str. 37, ist am 30. September 1924 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Anton Bock, Liquidator.

(l l4bos J Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 1. 1926 ist die Liguidation der Firma beschlossen worden. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre For— derungen geltend zu machen.

Fels & Co., G. m. b. H.,

M.⸗Gladbach.

(lo9l66]

Die Firma Kolb R Nos G. m. b. SH. in Köln-Ehrenfeld ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Folb & Nos G. m. b. S. i. L.

Gustav Dinkel, Feuerbach.

Der Liquidator.

(118969 Bekannt Die Dresdner Bank in

Hamburg haben den Antrag gesiellt,

w , . D an,. . zum Börsenhandel und Notierung an Hamburg, den 23. Januar 1926

Wiechert. F raas. Münter.

und sordert hiermit ihre Gläubiger auf sich bei ihr zu melden.

der hlesigen Börse zuzulassen.

m ach ung.

n band sowie die Commerz⸗ und Privat⸗Bank in 1

RM 1209000 (1 RM 140 kg Feingold) o ab 1928 zu Pari rück- zahlbare Anleihe Ausgabe Vl von 1925 des Schleswig⸗Holsteinischen Elektricitäts⸗ Verbandes, eingeteilt in:

Serie A 400 Stück über je RM 1000 Nr. 1— 400 RM 400 990,

500 . 2. oh

1— S00— 7 A606 666 1 15002 . 200 006 1= 26006 7 266 000.

Die Zulassnugsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, stellv. Vorsitzender.

Sveisefette. pom 25. Januar 19966 Butter: ist weiterhin sest Berlin erhöhte am 21 5 M jr den Zentner. Hamburg, Notierung um 16 M herauf

poriger Woche zurückzuführen ist

daher die Festofferten wesentlicher höher weiterhin lebhaft Erzeuger und Großhandel Lasten war am 21 IIa Qualität 1,50 AM, abfallende

veränderungen eintraten

schoben hat. germg. Speck: Unverändert.

Bericht von Gebr. Gaufe, Die Stimmung des Marktes d. M etwas zurückgeblieben Kopenhagen blieb am 21. d. M. un⸗ verändert, was wohl auf die geringen Käufe von dieser Herkuntt in Nach der Notterung hat auch an diesem Platze eine festere Stimmung wieder Platz gegriffen und lauten

Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Fracht und Gebinde gehen zu Käufers und 23. Januar 1926: 1,30 Ruhige Nachfrage Schmalz: An der Chicagoer Produktenbörse waren die Schmalzpreise leicht schwankend, ohne daß größere Pieis⸗ Der Markt liegt jedoch fest, da die Preise jür lebende Schweine weiter angezogen haben, so daß sich das Prets⸗ verhältnis augenblicklich erheblich zuungunsten von Die Konsumnachfrage ist der Jahreszeit entsprechend

Berlin, J Zürich die Notierung um setzte die

Die Konsumnachfiage ist 19,64. ew 108,25. La Qualität 165 A

Margarine:

Schmalz ver⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danz ig, 23. Januar

Danziger Gulden)

71,14 B., 100 Zloty

25,21 G., —— B. Auszahlungen:

London, 23. Januar. 130,098, New York 4,86, 15,

(W. T. B.) Devisenurse. Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 70,96 G. Lokonoten 70,96 G., 100 Reichsmarknoten 123,296 G., . Schecks: London Berlin zahlung 123,371 G. 123,679 B., Stockholm 138776 G., 139, 124 B.

(W. T. B) Deutschland 20,42, Spanien 34,363. Holland 12, 10,50, Italien 120,423, Schweiz 26,17,

auf Lieferung

(Alles in 71,14 B., Berlin telegraphische Aus⸗ häusel 47,25.

Paris 106,923),

Depisenkurse.

Belgien bank —,

Madrid 73,35, Holland 208, 12 Kopenhagen 128,65, Bucapest O00, 72,60,

18,60, Zürich 78 25. Seo S2 ). Helsingfors 10 20, Stockholm, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. 18,163, Berlin 0, 89.95, Paris 14,10, Brüssel 17, 00, Schwein. Plätze 72 25. Amsterdam 150,25, Kopenhagen 92, 809, Oslo 76,15, Washington 3,734 Helsingkors 943. Rom 15,15, Prag 11.15. Wien 053,00. Dslo, 23. Januar. (W. T. B.) Deyisenkuise. . 117,25, Paris 18,60 New Jork 491,50, Amsterdam 198,00,

London, 23. Januar.

Griesheim 125,25, Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 30,756, 6 Farbwerke 125,50, Phil. Holzmann 5,50, Holzverkohlungs⸗

ndustrie 700. Wayß u. Freytag 76.00, Zuckersabrik Bad. Wag⸗

23. Januar. (W. T B.) Dewyisenkurse.

5,174, London 25,174, Paris 19,374, Brüssel 23,524. Mailand 290 91, Stockholm 138,57. Oslo 105,25 Wien Sofia 3,55, Bukarest 2,273, Warschau 2.5, Veisingforg 13, 971, Konftantinbpei 2760. Athen 715

(W. T. B.) Devisenkurse.

* Prag 15. 323 Belgrad 9, 178,

Berlin 1,23, 36

Buenos Aires 214,50. Kopenhagen, 23. Januar.

Vork 4,05, Berlin g6,30, Paris 15,35, Rom 16,5, Amsterdam 162,756, rag 12,00.

ürich 95,25, Helsingfors 12,45, Antwerpen 22,45, Stockholm 132,00, openhagen 12,25, Rom 20,090, Piag 14,70. Wien O, 69,76.

(W. T. B.) 0d si.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 23. Januar. (W. T. B.) Oesterreichische Kredllanstalt 6,55, Adlerwerke Ii, 00, Aschaffenburger Zellstoff 65,75, Badische Anilinfabrik 125,50, Lothringer Zement —, D. Gold⸗ u. Sil ber⸗Scheideanst. S5, 75, Frankfurter Hilvert Maschinen 21,50,

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) ESSchlußkurse.) Brasil⸗ ͤ Commerz⸗ u. Privatbank 1091,00, Vereinsbank 90,76, Lübeck-Büchen 12,06, Schantungbahn 2.2. Deutsch⸗Austral. 103,75,

Wien O, 57.10.

London 23,00,

Silber 307g,

Llohd 123,00, Verein. El

Harburg⸗Wiene Gummi 54

New York

72,90

London anleihe von 1917 zu 1000 Antwerpen Stockholm 1000 fl. 192, 900, 7 ½ Deut

London

Maatschapij 493.00.

anleihe von 1896. 1905 74,00,

bschiffahrt 40,0), Calmon Asbest 31 B. 5 G., Ottensen Eisen 18,00 Alsen Jemen

131,00. Anglo Guano 90 59, Merck Gäaano 68 00 Dynamit Nobel gl, 90. Holstenbrauerei 117,50. Neu Guinea 245,00 Otavi Minen . Freiverkehr.

Am sterdam 23. Januar. Staatsanleihe 1922 A u. B 10665,

Sloman Salpeter 4,00.

(W. T. 6 6 o O Niederländische 4 oso Niederländische Staats⸗

fl. 99815 8, J o/o Niederländische Staats⸗

7 oO Niederl. Ind. Staatsanleihe zu

sche Reichsanleihe 1007/6, Reichsbank neue

Aktien 14779, Nederl. Handel Maatschappij⸗- Akt. 153,00. Jurgeng Margarine 147,90 Philips Glueilampen 362,560. Geconjol. Holl. Petroleum 204 50, Koninkl. Nederl. Petroleum 404,75, Amsterdam Rubber 347,090, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,0. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 163,50, Cultuur Mpij. vereeniging Amsterdam 6151

der Vorstenl. 159,50, Handels⸗ eli Maatschappij 408, 00, Senembah

Silber Berichte von au

Manchester, 22. täuschend. Water Twist Printers Cloth 35 sh. für

Chemische

; Januar stetig. dagegen war die Umsatztätigkeit am Gewebemar kt ent⸗

swärtigen Waren märkten. (W. T. B.) Garne waren

Bundles notierten 17 d. das Pfund,

das Stück.

vom Schlachtviehbofe in

amtlich gemeldet worden.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗

masregeln.

Das Erläschen der Maul und Klauenseuche ist

Frankfurt a. M. am 20, von den

Schlachtviehhöfen in Leipzig und Chemnitz am 22. Januar

Wien 34,53.

K

Hambg.⸗Amerika⸗Packeif. 12,50, Hamburg⸗Südamerifa 109,90, Nordd.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonjalgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

8. Unfall⸗ und

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ö Befrijtete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗ liist⸗ und Fumdfachen, Zustellungen u. dergl.

18458 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 29. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Pankow, Kissingenstr. 5 / , Zimmer Nr. 18, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin-Buchholz, Band 10 Blatt Nr 326 (eingetragene Eigentümer am 21. Dezember 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Fa⸗ brikant Johann Bernhard Preckel in Berlin⸗Buchholz, Mühlenstr. 2), einge⸗ tragene Grundstück 1. Wohnhaus mit abgesondertem Abort, Hofraum, Haus— garten und Stall. 2. Acker im Dorfe, Gemarkung Berlin⸗Buchholz, Kartenblattl Parzellen Nr. 964195, 96h / g5, 38 a 64 m groß. Reinertrag 1,98 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 240, Nutzungswert 899 RM., Gebäudesteuerrolle Nr. 205 Berlin⸗Pankow, den 14 Januar 1926. Amtsgericht.

118459 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsversteigerung soll amn 11. März 1926, Vormittags 10Uuhr, an der Gerichtsstelle Zimmer Jo das im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 163 Blatt Nr. 3732 (eingetragene Eigentümerin am 5. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Witwe Anna Klatt, geb Rutzen) eingetragene Grundstück Berlin N., Schul⸗ straße 52, Gemarkung Berlin. Karten— blatt 23, Parzelle 1194/71 und 1195571, UI,56 4m groß,. Grundsteuermutterrolle Art. 5h24, Nutzungswert 3630 A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 5524.

Berlin N., Brunnenplatz, den 14. Ja⸗ nuar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Wedding. Abteilung 6.

118462 Aufgebot.

Die Witwe Anna Intemann in Völkersen Nr. 20 Kreis Verden, hat das Aufgebot der vier Deutschen Reichsanleihen (Kriegs anleihen) 1. Lit B Nr. 1341 864 über 2000 A, 2. O Nr. 7 870 096 über 1000 4, 3. C Nr 7870 097 über 1000 A, 4. CG Nr 9812162 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 25. August 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird Amtsgericht Verden, den 12. Januar 1926.

1184601 Aufgebot.

Die Frau Marie Lucas, geb Siegelkow in Feldberg (Mecklbg-Strelitz), allemige Erbin des Postmeisters Paul Lucas in Feldberg, hat das Aufgebot folgender an—⸗ geblich berlorengegangener Mäntel folgen⸗ der Wertpapiere: Stammprioritätsaktien der Harkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten A G. zu Gotha, Nr. 2312, 2313, 2314 und 25l5 über je 600 M beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Sep tember 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigensalls deren Kraftlos⸗ erflärung erfolgen wird.

Gotha, den 20. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht.

118461]

Die Frau verw. Wirkliche Geheime Oberbaurat Bertha Appelius in Berlin W. Jagowstr. 36 11, hat das Aufgebot fol⸗ gender Aktien der Deutschen Hypotheken⸗ hank in Meiningen beantragt: 36 868, 36 869 36 870, 37 734, 41 753, 41 754, 46 634, 46 635. 46 636, 46 637, 46 638, 46 655, 46 656, 49 128. 49 129, 15/300 er, 82 367, 1 1200er. Die Inhaber der Attien werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 25. September 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Aktien vor⸗ zulegen, widrigenfalls wird deren Kraftlos⸗ ertlärung erfolgen

Meiningen, 15. Januar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

118465 Aufgebot.

Der Fabrikdirektor Hugo Fißmer in Hohenlimburg hat das Aufgebot des an— geblich abhanden gekommenen Versicherungs⸗ scheines M 2440217 der Provinzial⸗ Lebensversicherungsanstalt von Westsalen in Münster i. W. beantragt. Der Schein ist am 16. 12. 24 auf den Antragsteller ausgestellt und gilt nach 5 14 der Ver⸗ sicherungebedingungen als Inhaberpapier Die Versicherungssumme beträgt 290 000, Goldmark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls ersolgt die Kraftloserklärung der Urkunde.

Münster, den 29. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

118463 Aufgebot. . Der Schulrat Gustav Klar zu Essen, Sommerburgstr. 97, hat das Aufgebot des unter dem 9. 5 1899 ausgestellten Kux⸗ scheines Nr. 433. lautend über einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Gewerk— schaft des Steinkohlenbergwerks „vereinigte Trappe“ in der Gemeinde Silschede, Kreis Hagen, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 20. September 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgeboitstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen., widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Wetter (Ruhr), den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Buchholtz. Ausgejertigt: (Unterschrift).

(118464

Die Mechanische Schuhfabrik. Inhaber Sonntag und Francke in Delitzsch hat das Aufgebot bezüglich folgender, am 4. De zember 1925 ausgestellter, angeblich verlorengegangener. Wechsel beantragt; a) jwei Wechsel über 200, bezw. 282 20 RM, fällig am 25. Januar bezw. 15. Fe⸗ bruar 1926, gezogen von der Antragstellerin auf den Schuhmachermeister Carl Kröpelin in Stavenhagen und von diesem ange— nommen; b) zwei Wechsel über 327 bezw. 243,50 RM, fällig angeblich Ende Februar hejw. Anfang März 1926, gezogen von der Antragstellerin auf den uh⸗ machermeister Wilhelm Karstädt in Staven⸗ hagen und von diesem angenommen Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird.

Stavenhagen, den 18. Januar 1926.

Franz Hieck zu Hovestadt des Hypotheken-

(1 y Aufgebot.

Die Eheleute Güterabfertiger Heinrich Sasse und Paula geb. Krabbe in Coesfeld haben das Aufgebot der in dem Grundbuch von Stadt Coesfeld Band 23 Blatt 389 in Abt. Il unter Nr. 7 eingetragenen Post: 144 Taler 48 Pfg Pr. Kurant, welche Th. Mintrup lt. Rezesses vom 12. April 1861 seinen Kindern erster Ehe, Johann Bernard, geb 10 Februar 1848, Maria Catharina Theresia, geb. 8 September 1855, zur Zeit der Großjährigkeit oder eigenen Etablierung als Abfindung zu zahlen hat, beantragt. Die Rechtsnach⸗ folger der eingetragenen Gläubiger werden aufgefordert, wätestens in dem auf den 30. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Rechte erfolgen wird.

Coesfeld, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht.

118468 Das Amtsgericht Helmstedt hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Gastwirt Wilhelm Thielecke und dessen Ehefrau,. Sophie geb. Grope, in Velpke hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 7, Mai 1919 über die im Grundbuche für Helmstedt, Band TVI Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 7 für die Antragsteller eingetragene, zu 45 vy verzinsliche Kauf⸗ geldreftforderung von 3300 t beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, jvätestens in dem auf den 14. Au⸗ gust 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 12. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(118466 Aufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt: 1. die Rechtsanwälte Fustizrat Terfloth und Richter zu Lüdinghausen a) namens des Landwirts Schulze Dieckmann zu Seppenrade, des Hypothekenbriefes vom 18. 10. 1887 über die im Grundbuche von Seppenrade, Band 11 Blatt 128 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 für die Gemeinde Seppenrade eingetragenen Judikatssorde⸗ rungen von 1200 A nebst Hoso Zinsen seit dem 10. Januar 1887 und 46,90 4A, O, 70 M u. g,. 60 M Nebenkosten, b) namens des Schreiners August Deeken zu Lüding⸗ hausen, des Gläubigers der im Grundbuch von Lüdinghausen Band 8 Blatt 23 in Abt. III unter Nr.? für Bernard Deeken eingetragenen Post (Abfindung) von 345 46 seit dem 6 Dezember 1877; 2. der Gärtner

brieses von ib 000 M über die im Grund⸗ buch von Olfen Band 17 Blatt 162 in Abteilung III unter Nre6 für die Ehbe⸗ frau Hermann Seifert, Maria geb. Vogt, zu Münster, Boniburg, seit dem 11. Marz 1911 eingetragene, mit 4 eventuell 4 40lo verzinsliche Darlehnshypothek. Der In⸗ haber der Urkunden bezw. der Gläubiger der zu 1b gen. Post werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 7. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird bezw. sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Lüdinghausen, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

(118469 Aufgebot. Der Schmied Gustap Unger in Großen⸗ baum, Reichsstraße 4, hat beantragt, den

geb. am 6. Februar 1888 zu Inowrazlaw, setzt Hohensalza, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. August 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 170, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Duisburg, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht. Dr. Baganz.

(118470 Aufgebot.

Das Amtsgericht Lindau⸗Bod. hat mit Beschluß vom 16. Jan. 26 Aufgebot er⸗ lassen: Zum Zwecke der Todeserklärung des am 23. September 1893 geborenen Kellners Josef Burkhard (Sohn des fr. Gasthosbesitzers Josef Burkhard in Lindau), angeblich seit 1913 verschollen, wird das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf Frei⸗ tag, den 13. August 1926, Vorm. 9 Ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Es ergeht Aufforderung an den Ver— schollenen, sich spätestens im Aufgehots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgt. Alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, werden auf⸗ geordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Lindau⸗Bod., den 20. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(118471 Aufgebot

Die Ehefrau Arbeiter August Klysch Klyszez). Marig vecw. Kubiak, geb. icharzka, in Disteln hat beantragt, die verschollene geschiedene Ehefrau Anna Klysch (Klyszez, geborene Kuhn, zuletzt wohnhast in Scherlebeck, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au! den 27. September 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Aufgebotstermnine zu mel den, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Recklinghausen, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

ilza?72

Der Hypothekenhrief der im Grundbuch von Aachen Bl. 3416 Abt. 1III Nr. 11 und Bl. 506 Abt. 1II Nr. 3 eingetra⸗ genen Gesamthypothek von 4100 4 ist durch Ausschlußurteil vom 16. Januar 1926 für kraftlos erklärt.

Amtegericht Aachen.

1Ui8a73 - Durch Ausschlußurteil vom 15. Januar 1926 wird der Hypothekenbrief vom 27.7. 1844 über die im Grundbuch von Senden Band 57 Blatt 313 (früher Band 47 Blatt 40) in Abt. 1II unter Nr. 2 ein⸗ getragene Kaution von 300 Taler, welche von dem Kommissionär Anton Casser zu Senden als Sicherheit für alle von ihm als außergerichtlichem Auktionskommissar für die Gemeinden Senden, Lüdinghausen und Land, Seppenrade und Venne vor⸗ genommenen Geschäfte ꝛe. bestellt ist, für kraftlos erklärt. Lüdinghausen, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.

ils? Duich Ausschlußurteil vom 15. Januar Igz6 wird der Brief vom 17. 6. 1886

Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

verschollenen Fabrikarbeiter Karl Fröhlich,

Blatt 249 in Abt. 1II unter Nr. 9 für

den Landwirt Heinrich Ostrop zu Olsen⸗

Vinnum eingetragene Kaution von 350 4A

für kraftlos erklärt

Lüdinghausen, den 15. Januar 1926. Das Amtegericht.

118479] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Bosewitz geb. Stahl, in Vorwerk bei Demmin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Domnick in Greisswald, klagt gegen den früheren Föifter Max Bofewitz, früher in Demmin, setzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greirs⸗ wald auf den 20. März 1926, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen 1 R. 7 26. Greifswald, den 19. Januar 1926.

Der K 9 Landgerichts:

Jo h

1II18482] Oeffentliche Ladung. Die Ehefrau Friedrich Karl Rangette, Eltsabeth geb. Asten, in Köln, Schwalben⸗ gasse 5, Prozeßbepollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Grosche in Köln, hat gegen ihren Ehemann, den Chauffeur Friedrich Karl Rangette, früher in Köln. Glockenring 14, jetzt unbekannten Wohn. und Aufentbalts⸗ orts, geklagt mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten zu dem auf 17. März 1926, Vormittags 93 Uhr, vor der 9 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln an— beraumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertrezung zu beouftragen . Köln, den 18. Januar 1926.

Sch ra mm Justizobenetretär.

118483] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Joseyh Römlinghoven, Elise geb. Böhmer, in Köln, Thiebolds⸗ gasse 60. Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Schmitz 3 in Köln, hat gegen ihren Ehemann, den Schirmmacher Josef Römlinghoven, früher in Köln Panta⸗ leonswall 8, jetzt unbekannten Wohn. und Ausenthaltsorté, geklagt mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 15. März 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht

Köln, den 18. Januar 1926 Schramm, Justi zobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[118485] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Teßmar, geh. Schmubl, in Perleberg, Mänhort 5, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Jieuruppin, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Wilhelm Tesimar, früher in Perleberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Chescheidung aus S 1567 B. G⸗B. Die, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neu= rupbin auf den 5. Märs 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffonde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

3. R. 16. 25. Neuruppin, den 16. Januar 1925.

über die im Grundbuch von Olfen Band 19

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.