1926 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

I 18186] Oeffentfiche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Moll in Nelow, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Grevesmühlen, Prozenbevoll⸗ mächtigter: Nechtsanwait Dr. Büsing in Schwerin, klagt in der Berufungsinstanz egen den Arbeiter Alfred Dreißiger müher in Biützkow b Rehna (Meckl). jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Er= zeuger jei, mit dem Antrage auf Auf- hebung des Urteils des Amtsgerichts Rehna vom 3 April 1925 und Verurteil ng gemäß dem Antrage erster Instanz. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 17. April 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diejsem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollinächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 19. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Mecklb⸗Schwerinschen

Landgerichts.

[II54765] Oeffentliche Zustellung. Die Genossenschastsbank „Moabit“ in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Berlin, Alt Moabit 14, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand: Direktoren Goerold ursd Nehr⸗ haupt, Projzeßbevollmächtigter: Nechts— anwalt Dr. Ballhorn in Berli, Friedrich⸗ straße 69, ladet die Beklagte Firma O. Käßmodell Nachf., Inhaber Kauf⸗ mann R. P. Schlaberg, früher in Berlin, Tempelholer Ufer 6, unter Abstandnahme vom Wechselprozeß von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 20. Kammer für Handelssachen des Landgerichts J in Berlin. Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer 214/216, auf den 19. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tieten zu lassen. 87. P. 309. 25. Berlin, den 20. Januar 1926. Dannenberg, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[II15476] Oeffentliche Zustellung.

Die österreichische Daimler Motoren Aktien Gesellschatt in Wien, Canova⸗ gasse 5, Prozeßbevollmächtigte: Geh. Justiz⸗ rat Dr. Maximilian Kempner, Justizrat Albert Pinner, Dr. Friedrich Kempner, Dr. Heinz Pinner in Berlin, Tauben⸗ straße 46, klagt gegen den Herrn Hugo von Mendelssohn⸗Bartholdy, früher in Berlin, Pariser Platz i, jetzt unhe— kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß die Klägerin im Auftrage des Beklagten Neparaturarbeiten an dessen Automobil vorgenommen habe, Beklagter nach der der Klage beigefügten Nechnung die Klagesorderung schulde. Beklagter letztmalig am 24. Juni 1924 vergeblich zur Zahlung aufgefordert set und von diesem Tage die üblichen Verzugszinsen von 30/9 monatlich beansprucht werden, porbehaltlich der Zinsforderung für die vergangene Zeit sowie Schadensersatzes wegen verspäteter Zahlung, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheiteleistung vorläufig voll— streckbar zu verurteilen an die Klägerm 23762700 deutsch⸗6sterreichnche Kronen nebst 30 monatlichen Zinsen vom 25. Juni 1924 ab bezw. denjenigen Mark—⸗ betrag, dem diese Summe am Zahlung tage entspricht, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 27. Zivilfammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, J. Stockwerk, Zimmer 11.113, auf den EI. März 1926, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsz⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ lreten zu lassen.

Berlin, den 21. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J, Zivilkammer 2.

113477! Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister August Scheffler in Berlin O. 112. Boxhagener Straße 117, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Schumann in Berlin O. 112. Wühlisch⸗ straße 58. klagt gegen den Kaufmann Paul Kamil, früher in Berlin, Wieleff⸗— straße 23, bei Than, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an rückständiger Miete für Räume im Hause Boxhagener Str. 117 3815,34 RM verschulde, mit dem Antrag 1L der Betlagte wird verurteilt, an den Kläger 3815 34 RM nebst 1200 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Z. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Be— klagten auferlegt, 3. das Urteil ist event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ . vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1 Stock= werk, Zimmer 2 - 4 auf den 23. März. 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Außsforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen den Klage⸗ anspruch in einem Schriftsaz dem Gericht und dem Rechtsanwalt des Klägers mit⸗ zuleilen. Die Emlassungsfrist ist auf jwei Wochen bestimmt

Berlin, den 22. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

(II18180] Oeffentliche Zustellung. Die Firmg Berthold Jacoby,. Ham-

gegen dle Frau Ludwika Gottlieb, geb. Goldgart, z. Zt unbekannten Ausenthalts wegen Forderung mit dem Antrage die Beklagte koftenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. der Klägerin 630 95 4 nebst 120ö0 Zinsen ab 1. Ja—

nuar 1926 zu zablen. Klägerin ladet die

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Ziwilkammer 4, Zivil justiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den 5. März 1926, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht

Hamburg, den 20. Januar 1925

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

(II18484) Oeffentliche Zustellung.

Der Kunstmaler Alsfted Queck in München⸗Solln, Mendel sohnstr. 1. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Bach⸗ rach in Marburg, klagt 1. gegen die Frau Marie Nippold, geb Anraxz geschiedene Queck, 2. deren Ehemann Dr Nippold, beide zurzeit unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Heraus— gabeanspruch aus dem Urteil des Land—⸗ gerichts Marburg vom 21. 2. 1923 Aktenzeichen 2. 6 92520 nicht voll— streckt werden könne, da ihr Aufenthalt unbekannt und der Kläger berechtigt sei, gemäß §5 893 3⸗P⸗O. auf das Interesse an der Sachleistung Klage zu erheben, mit dem Antrag: 1. die Beklagten kosten⸗ pflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen. an den Kläger 10600 RM nebst Ho / Prozeßzinsen zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangs— vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg auf den 21. April 1926, Vormittags 95 Umyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Marburg, den 18. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlofung 1. von Wertpavieren.

Die Bekanntmachungen über den

BVerlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich m Unter⸗ abteilung 2.

118498) Bekanntmachung.

Für das Rechnungsjahr 1926 sind fol—⸗ gende Schuldverschreibungen der Stadt Hameln ausgelost:

100. Serie VII.

Buchst. A Nr 6 11 16 42 43 45 5h 64 66 117 174 178 179 183 192 zu je 100 000 PM.

Buchst. E Nr 9 10 25 27 29 31 35 39 40 47 54 56 58 60 68 69 74 76 77 8 S0 33 3 zu je Ho 000 PM.

Buchst. O Nr. 7 260 26 29 34 35 36 38 zu je 20 000 PM.

Buchst. D Nr. 3 12 18 27 36 41 44 zu je 10000 pM.

6 o/ Serie VII ¶ᷓBuchenrollholz⸗

anleihe).

Buchst. A Nr. 51 70 80 95 104 179 190 194 205 255 261 262 298 319 323 464 481 504 547 549g 562 566 5bös3 617 633 637 693 719 729 732 736 759 S802 §Ilh 829 846 860 909 915 917 971 975 1367 1373 1381 1394 1400 1401 1432 1460 1464 1465 1514 1516 18539 1542 1543 1546 1548 1553 1575 1594 1669 1690 1695 1704 1705 1719 1728 1805 1812 1839 1844 1851 1869 1871 1875 1382 1907 1933 1911 1913 1971 1973 1974 2007 2022 2025 2049 2090 2143 2171 2172 2206 2209.

Buchst. R Nr. 2223 2243 2303 2304 2311 2513 2319 2323 2329 2337 2347 2386 2389 2414 2460 2463 2629 2633 2t6zh3 2657 2662 2698 2706 2757 2811 2819 28324 2858 2860 2889 2892 29495 2968 3039 3040 3045 3046 3048 3083 3142 3154 3158 3213 3255 3295 3314 3330 3338 3357 3388 3397 3452 3518 3608 3615 3657 3705 3709 3712 3719 z756 3766 3811 3817 3897 3966.

Buchst. C Nr. 3950 3961 4009 4016 41020 4030. ö

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Cinsendung, der Wertpapiere und der dazugehörigen Zinsscheine vom 1. Mai 1926 ab in unserer Kämmereikasse.

Hameln, den 20 Januar 1926.

Der Magistrat.

Unterschrift.

118499

Die nach Artikel 38 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 lälligen Zinsen von 2960 für das Jahr 1925 unserer 5 o igen Teilschuldver⸗ schreibungen von 1912 werden gegen Einreichung der Zinsscheine Nr 27 vom l. September 1950 mit RM 3 für die Abschnitte der Lit. A, über PM) 25 lautend, und mit RM 1,50 für die Abschnitte der Lit B, über PM 12,50 lautend, abzüglich 10 Kapitalertragssteuer bei unseren Zahlstellen

Hanunoversche Bank, Filiale der Deutschen

Bank Hannover, Direefion der Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Hannover. Gebr. Dammann Bank, Hannover, Gebr. Stem, Dorimund,

anwalt Dr. R. Bachmann, tlagt

burg. Königstr. 14616, vertreten durch .

gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweisjes des Altbesitzes bimmterlegt sind, stebt der Gegenweit der betreffenden Zinsscheine bei der Ein⸗ reichungsstelle zur Verfügung

Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ datum sind wertlos

Ehmen bei Fallersleben, den 22. Ja⸗ nuar 1926

Gewerkschaft Einigkeit I. 1II8697 Gewerrschaft Siegfried I, Vogelbeck.

Die nach Art 38 der Durchführungk⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1927 am 2. Jannar 1926 für das Jahr 1925 fälligen Zinsen von 2 00 auf den Aufwertungs⸗ betrag unserer

b of igen Anleihe von 1907 werden gegen

Einreichung des Zinsscheins Nr. 17, Reihe 11, 5d ooigen Anleihe von 1914 gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins der Anleihe von 1914 ver 2. Januar 1926 gezahlt. Die Zah⸗ lung erfolgt mit: RM 3 für die Abschnitte über A 1000 aufgewertet auf RM 150.

RM 1,50 für die Abschnitte über AM 500 aufgewertet auf RM 75 abzüglich 10 9!9 Kapitalertragsteuer bei den

nachstehend verzeichneten Zahlstellen:

Darmstädter und Nationalbank, Komm.“

Ges. a. Akt., Filiale Hannover, Han⸗ nober,

Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Hannover. Hannover, bei der Kasse der Gewerkjchaft Sieg⸗

fried I, Vogelbeck b. Salzderhelden.

Sowelt die Obligationen zum Zwecke tes Nachweises des Altbesitzes bei uns hintertegt sind steht der Gegenwert der betr Zinescheine den Emreichern bei der Kasse der Gewerkschaft Siegfried J. Vogel⸗ beck zur Verfügung. Alle Zinescheine mit früherem Fälligkeitsdatum als dem 2. Ja⸗ nuagr 1926 sind wertlos.

Die Zinszahlung für 1926 auf unsere 5 osoige Anleihe vom Jahre 1920 fann erst ersolgen, wenn der Ausgabetag dieser Anleihe den Vorschriften des Art 31 Ziffer 4 und 5 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz gemäß end⸗ gültig festgestellt ist.

Bogelbeck, den 22. Januar 1926.

Gewerkschaft Siegfried .

118497

Edler & Krische, Hannover. Ge schäftsbücherfabrik, Buch⸗ und Steindruckerei.

Die nach Art. 38 der Durchiührungs— bestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29 Nov. 1925 am 2. Januar 1926 fällig werdenden Zinsen von 2, für das Jahr 1925 unserer Obligationenanleihe vom Jahre 1909 werden gegen Ein⸗ reichung der Coupons Nr. 33 per 1. Ok⸗ tober 925 mit RM 3 bei unserer Zahl⸗ stelle (Hannoveische Bank Filiale der Deutschen Bank, Hannover) abzüglich der Kapitalertragsteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes, hinterlegt worden sind, steht der Gegen— wert der betr. Coupons den Hinterlegern bei der Zahlstelle zur Verfügung.

Alle Jinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Hannover, im Januar 1926.

Edler & Krische.

ins] Gewerkschaft Sachsen

in Heessen (Westfalen). Gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 192 wird als Ausgabetag festgestellt für unsere

(isa og hiseis in Jissh pin ler e. l ih, s dio hieb Min ilfe Cel ier i. iht, fen, g oso fit lol liltz ber fen z.. sis zz,

Die Allgemeine Deutsche Gredit- Anstalt und dis Dresdner Bank haben die Anleihen für eigens Rechnung übernommen und uns den Gegenwert für jede Anleihe an den vorgenannten Tagen zur

Verfügung gestellt.

Im Umlauf befinden sich z. Zt., noch

tf lbb. I . win i Nine öh, zhshi lb. 1 I. in wn int ihn, ditt il. 1 I. iseihb on Janne f,.

Eislsben, den 19. Januar 1926. Gewerkschaft Sachsen in Heessen (Westfalen), Der Repräsentant.

Heinhold.

Ils8368

Vürttembergisch⸗ Hohen zollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart.

Die nach Art. 38 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1929 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 20e für das Jahr 1925 unserer 40, igen Anleihe vom Jahre 1898 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 4 per 1. 10. 20 mit RM 1,59 für die Abschnitte über Papier⸗ mark 500 bei unseren Zahlstellen abzüglich Kapitalertragsteuer gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei

der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fälligkeitsdatum sind wertlos. Württembergisch⸗Hohenzollern'sche Brauereigesellschaft.

118678 Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie, Frankfurt a. M.

Gemäß Aitikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1926 geben wir hiermit be⸗ kannt: .

1. Der Ausgabetag unserer Hoso igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1921 ist der 30. November 1921. An diesem Tage wurde uns der gesamte Gegenwert der Schuldverschreibungen von dem Banken⸗ konsortium, das dieselben für eigene Rech⸗ nung übernahm, zur Verfügung gestellt

2. In Umlauf befinden sich z. It noch:

a) nom. PM 4950 000 unserer 440 igen

Anleihe vom Jahre 1906, . b) nom PM 14516 000 unserer 50 igen Anleihe vom Jahre 1921. Frankfurt a. M., im Januar 1926. Der Vorstand.

1187071 Bekanntmachung gemäß Art. 31 der Durchf. ⸗V. O. zum Aufw.⸗Gesetz vom 29. Nov. 1925. Unsere hypothetarisch sichergestellte 5 09 Obligationenanleihe vom Jahre 1921 über nom. 1 20 000 000 ist von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig seinerzeit für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns am 31. Dezember 1921 angeschafft worden. Dieser Tag gilt nach Art 31 Abs. 2 Ziff. J obiger Duichführungs⸗V.⸗-O. zu⸗ gleich als Ausgabetag. Zurzeit befinden sich noch nom. Æ 15717009 Teilschuld⸗ berschreibungen im Umlauf. Ein Altvesitz kommt in dieser Anleihe nicht in Frage. Gleichzeitig machen wir bekannt daß wir gemäß Äürt. 37 der genannten Durch— führungs⸗V⸗-O. die beim Sächs. Ober⸗= landesgericht in Dresden gebildete Spruch⸗

stelle mit dem Antrag angerufen haben,

Luns die Barablösung unserer Schuld⸗

verschreibungen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestaiten und die Berechnung des Barwertes des Auswertungsbetrags und der Zinsen auf den Rückzahlungstag vorzunebmen.

Alles Nähere wegen der Kündigung und der Baiablösung der Anleihe wird nach Erhalt des Bescheides seitens der Spiuch⸗ stelle noch bekanntgegeben

Ebersbach, den 20. Januar 1926.

Hermann Wünsches Erben Aktienge lellschaft.

Albert Wagner.

1II8660] Bekanntmachung.

Laut 5 39 des Aufwertungsgesetzes werden die Inhaber von Aktien und Obli⸗ gationen der Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗ bauverein A G. hierdurch aufgefordert, innerhalb eines Monats vom Tage der Veröffentlichung diefer Bekannt: ngchung an die Geschäftestelle Berlin NW. 21, Lübecker Straße 20, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Berlin, 25 Januar 1926.

Berliner Odd⸗Fellom⸗Hallenban⸗

verein A. G.

Frankenbach. Dannenberg.

IIS6 rz]

Die Ullersdorfer Werke Aktien⸗ gesellschaft in Nieder Ullersdorf hat gemäß Art. 30 Abf. 2 der Durchf⸗V.- O. zum Aufw⸗G. vom 29. November 1925 die Spruchstelle zum Zwecke anderweitiger Feststellung des Ausgabetags ihrer 40/0 igen Anleihe vom Jahre 1909 mit der Be⸗ gründung angerüsen, daß ihr der Gegen⸗ wert zum Teil eist nach dem 31. Dezember 1917 zur Verfügung gestellt worden sei. 1. G. B. 11. 25.

Berlin, den 20. Januar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

118354 Bekanntmachung.

Der Vorstand der Hamburger Frei⸗ hafen⸗Lagerhaus⸗Gejsellschaft hat die unterzeichnete Spruchstelle gemäß Durch⸗ führungsverordnung zum Auswertungs⸗ geletz vom 29 November 1929 angeruten und beantragt, für die Nr 500 i000 der 40 111. Prioritätsanleihe den Aus—⸗ gabetag anderweit testzusetzen. während für deren Nr. 1 5000 der 1. Arril 1902 als Aurgabetag bleibt.

Der Anrufung kann sich jeder Gläubiger anschließen; Artikel b6 Ziffer? der Durch⸗ führungsverordnung zum Auswertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925. Hamburg 36, den 12 Januar 1926. Oberlandesgẽerichts gebäude. Sievekingplatz. Die Spruchstelle für die Behandlung von Aktien bei der Goldumstellung. Der Vorsitzende, i V: Dr. Falk, . Oberlandesgerichtsrat.

riss]

Nach Artikel 31 der Durchführungever⸗ ordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 Nov 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir den Gegenwert für den z. Zt. noch in Umlauf befindlichen Posten von RM 451000 unserer 5 oo igen An⸗ leihe vom Jahre 1921 in der Höhe von PM 700 000 am 9. Nov. 1921 er⸗ halten haben Dieser Tag entspricht den der Ausgabe zugrunde liegenden vertrag lichen Abmachungen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß wir gemäß Art. 37 der Durchtührungsverordnung die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht mit dem An⸗ trag angerufen haben, uns die Bar— ablösung der bezeichneten Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten und die Berechnung des Barwertes sowie der entsprechenden Zinsen für den Rückzahlungstag vorzu— nehmen. Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Juni 1926. Dresden, den 21. Januar 1926

Elbe⸗ Werke Hermann Haelbig Aktiengesellschast. is ds]

Preußengrube Akltiengeselljchaft.

Miechowitz. Die nach Art. 38 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ fur das Jahr 1925 unserer 45 Anleihe des Herrn Grafen Franz⸗Hnbert von Tiele⸗ Winckler auf Moschen vom Jahre 1901 werden gegen Einreichung der Coupons Nr 49 per 2. Januar 1926 mit Reichsmark 6 für die Abschnitte über PM 456. mit Reichsmark 3 sür die Abschnitte über PM 22,50 und mit Reichsmark 1.50 für die Abschnitte über PM 11,26 bei der Diesdner Bank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ab⸗ züglich 10 ,) Kapitalertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, wird der Gegenwert der betreffenden Coupons den Altvbesitzern von der Dresdner Bank in Berlin ausgezahlt werden. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. Miechowitz (Dentsch Oberschlesien), den 22. Januar 1926 Preußengrube Aktiengesellschaft. Jacob

Regenshurger Brauhaus⸗ Jesnitenhrauerei M. G.,

Negenshurg.

1IS674 Bekanntmachung.

Die nach Art. 38 der Durchführung verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 o für das Jahr 1925 auf die Schuldverschreibungen der Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A. G. in Regensburg werden bei den untenbezeichneten Einreichungs⸗ stellen abzüglich Kapitalertragssteuer wie folgt ausbezahlt:

4 osoige Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A. G. in Regensburg Teil- schuldverschreibungen über PM 1000 vom 1. September 1903 Lit A gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 44 vom 1. Juli 1925 mit RM 3,

4 o ige Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A. G. in Regensburg Teil⸗ schuldverschreibungen über PM bo0 vom 1. September 1903 Lit. B gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 44 vom 1. Juli 1925 mit RMl. 50,

45 ßige Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A. G. in Regensburg Teil⸗ schuldverschreibungen über PM 1000 vom 1. Januar 1910 gegen Ab stempelung des Erneuerungsscheins Ser. II Vit. A mit RM 3,

43 olige Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A G. in Regensburg Teil⸗ schuldverschreibungen über PM bob vom 1. Januar 1910 gegen Ab⸗ stempelung des Erneuerungsscheins Ser. II Lit. B mit RM 150

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗

keitsdatum sind wertlos. Soweit Teil-; schuldverschreibungen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Einreichungsstellen sind:

Deutsche Bank, Filiale Regensburg,

Bayer. Vereinsbank Filiale Regensburg,

Deutsche Bank, Filiale München,

Bayer. Vereine bank, München.

Rheinische Kreditbank, Mannheim. ‚. Regensburg, den 19. Januar 1936.

2.

Der Vorstand. s.

2

Glas- M. Schalle. . 8

Glauziger Zucker. . Gilockenstahlw. .... Gebr. Goedhart. . .

Th Goldschmidt Sört. Waggon fab. M

C. P. Goerz Goth. Waggon. ... Georg Grauert ... Greppiner Werke M Grevenbroich... M Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann M David Grove ... M

Grün u. Bilsinger. 6! Gruschwitz Textil. . IJ.

C. Gundlach

A. Günther u. SI

lfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. M

MI

Hagelberg. . ... Hallesche Maschin. .

ambg. Elek. W. M ö ö

H. Hammersen M andelsg. f. Grdb.

ann. I‚m mobil. M24

do. Masch. Egest. . do. Waggonfabr. . Hansa Clohd⸗Wet.

Harb. Eisen u. Br. 6] do. GummiPhönixss

Hharkort Bergwk. M do. do. Genuß Hharkort Brückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S. Masch. . C. Heckmann ... V Hedwigshütte ... Heidenauer Pap. M Heilbronner Zucker Heilmann, Immob. Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co

Emil Heinicke .... Held u. Francke. . . HemmoorPortl.⸗3. Hennigsd. St. u. W. Hermannmühlen Y Dtto Hetzer. ...... Hildebrand, Mühl. C. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk

Hilpert Maschin. M 0

Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munitlon

Hirsch, Kupfer .... 64

Hirsch Tafelglas. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. P Philipp Holzmann. Horchwerke

Hotelbetriebs⸗G. V Hotel Disch ,

Hourdeaury Bergm. ß

owaldtswerke. . . . Hört. Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle ..

Ludwig Hupfeld ...

ö Breslau .. utschen reuth. Po Y Lorenz Hutschenr. Hilttenw. Kayfer Co. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. A do. do. Genuß ... Inag, ind. Untern. M Industrlebau .. ... Industrie Plauen.

W. Jaeobfen .....

Jeserich Asphalt .. J. I. John, Att. Gef. Man Ikdel u. Co. Juhag Ind. u. Hoöls. Fülich Huckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla Porzellanf h C. A. F. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller ..... Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. Y Kam merichwerke . Kandelhardt Aut. Y Kapler Masch. .... Karlsruhe Masch. . Rudolph Kearstaot M Kartoffelfabrikate. Kartonyapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl Y Carl Kästner KattowitzerBergb Kayser Metallw. M do. do. neue Walter Kellner. M C. W. Kemp. Nachf. M Keramat Ker. Wrk. Keulg⸗Eisenhütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch

Kehlmann Stärke

Kohlendestillat i. 8. Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. M Köln⸗Neuessen Bg)

Löln⸗Rottweiler .. 6! Köln. Gas u. Elektr. 5

8 ölsch⸗Fölz. Wke. M König Wilhelm. ..

do. do. St.⸗Pr. 1h] Königsb. Lage rh. .. Sh

do. Walzmühle. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vo cz.⸗A. Kontin. Wasse rw. . Körbisdorfer zucker Gebr. Körting . ... Körtings Elettr. . Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Lraftwerk Thüring. Lraftw. Westsachs. . Krauß n. Co. Löt. . Krefelder Stahl. P , G. Kromschröder .. Kronprinz Metall Gebr. Krüger u. Co. tto Krumm ..... Kruschwitzguckerf M Io gloty a. 1000. Lilhltransit Ham bg. Lunz Treivriemen *, u. S. je chalk. Herd auff nd de lde .

Dr,. Laboschin .... zahmeyer u. Es...

ö.

—— —— —— —— d

8 Cd L DL L

.

ö

2

2

2

2 Q W 9

= ö 2 82 0 0 36d 22823881

2

—— —— —ᷣ —— —— 2

2 222 8 2 2

1

L CL NOLL L-

*

—— W 2

—— —— —— —— * S bd = 2 0

w 2

8

ö K XS 8 2

—— —— W—— —— —— ——

2

J O 2 2 2 222

ü

98

—— 8 3 8 88888

2

2

—— S 2 2

8

—— 8

—— 28

aurahütte . . .....

Ant. u. A. Lehmannsi?

Leipz. Gummiw. M

do. Immobilien M 64 do. Landkraftw. ..

do. Pian. Zim mer. Leonhard. Braunk. Leonische Werte. Leopoldgrube

Rud. Ley, Maschf.

Leytam⸗Josefstal v

4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle .. M Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström . .. Lingel Schuhfabr. M

Lingner Werke .. 6]

Linke ⸗Hofmann⸗ Lauchh. . . . .. .. M

Lippische Werke. M

Lithopone Trieb. M

Ludw. Loewe u. Co. 8)

C. gorenz.

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk

do. do. St. Pr. M do. Mühlen

C. D. Magirus . .. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedte u. Co. .

Mannesm.⸗Mul. Mh

Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗3.. Markt⸗ u. Kühlh. .

Martini u. Hünefe ln

Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. M do. Kappel. M Maximiliansau ...

Mech. Web. Linden 15.

do. do. Sorau ... do. do. Zittau ...

Meeranegammg. Ms

MehltheuerTüllf. M

H,. Meinecke ...... 5

Meißner Of. U. Pz.

Merkur, Wollw. Yi Herm. Meyer u. Co. 104

Dr. Paul Meyer. . Meyer Kauffmann

Carl Mez u. Söhne s Miag, Mühlb. u. Ind

Mimosa A.-G. .. Y Minimax

Mix u. Genest. . .. 8

Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk .. C. Müller, Gummi

Speisef. M

Naphta Prd. Nob. N

Nat. Automobil. .. 12

Natronzellst. u. P. M

Nauh. säuref. P. 8 Mo D Neckarsulm Fahrz. . 6

Neckarwerke

Neptun Schiffs w. X. Neue Realbesttz. Me

Neu Westend K, B ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nitritfabrik

Nordd. Eiswerke. . 9 do. Kabelwerke. Mö!

bo. Steingut do. Trikot Sprick. do. WggfBremen M

do. Wollkäm mer.

Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Carl Nottrott .... Nilrnb. Herk. W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. M do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke ....

do. do. Genußsch. 6) Ddenw. Hartstein öh

Deking, Stahlw. .. Oelf. Groß Gerau. ohen Sucker... E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗3. Orenstein u. Koppel Osnabrück Kupfer. Ostdeutsche Hefe M Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke

DOttensen. Eisenw. M

Panzer Akt.⸗Ges. . Fasng⸗ Bau. ... M Peipers u. Cie. . .. Carl Petereit. . .. . Peters Union .... Pfersee Spinner M Pflüger rlefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrtz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Stickerei ..... do. Tüll u. Gard. M derm. Pöge Elett do. Vorz.⸗Att. B. Polack N Polyphonwerke . M

Pomm. Eisengieß. . 6!

Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth ..

Porta⸗Union, Prtl. 0

Porzf. Klost Veilsd Y A. Prang

Preßluftiberkz. n. H. 9]

k Unters. . Prestowerke .... M ö D. Preu i.. Preußengrube ....

* Nasquin, Farb.

. fm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. . . Reichelt, Metall ..

Reiherstieg ..... .. 9

J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin .. Rhein feld. Kraft. Y Rheingau Zucker. Rhein. Vraunk. . M do. Chamotte .. M do.

do.

do. Maschinenled. . do. Metallw. . .... do. do. Vorz.⸗A. do Möbelst. W. M

do. Nassau Brgw. . 0

do. Spiegelglas ..

Rhein. Tegtiifabrit. x

33 2

, de,, . Xn el a

w W

2

2

2 8023 d 3 2 Q ——

26

8

S

28

3 1 1 6 Gr . 2 2 2

*

2

22

2

—— —— —— Q— 2

= D 2 2 2 2

2

9 6 Ml h

2

—— —— ꝑQ 3 —— 2

= 1 1 2 2 41 3 1

—— —— —lc —— ——

do. Stahlwerke ...

do. Zucker

Rh. ⸗Westf. Bauind. do. Elektr. M do. Kalkw. ..

do. Sprengst. MMM do. Zement sh

Rhenania B Chem. M Rheydt Elettrot. M etzt Schorch⸗28.

David Richter .... 5 Fried. Richter u. Co. 0

J. D. Riedel S. Riehm u. Söhne

Gb. Ritter, Wäsche Mi

Rockstroh⸗Werte. . . Roddergrube, Brk. . Rombacher Hütte.

Ph. Rosenthal Porz.

Rositzer Braunk. M do. g3uckerraff. . .

Roth⸗Büchner. . . Mig

Rotoy hot

Rückforth Nachf.. M

Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke. . ... Ruscheweyh

Rütgerswerke. . . M

Sachsenwerk. . . . M Sächs. Cartonnagen Gußst. Döhlen.

Kammgarn... 6 Thür. Ptl.⸗3. MG

Wagg. Werdau

Webstuhl

0, 43 G. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M.

Saxonia Prtl. Cem. 8]

D. F. Schaefer Blech

H. Scheidemandel .

Schering, chem. J. M

do. Genußsch. gg, 36h G

Schieß Maschin. ..

. Bergb. Zink 0.

do. St. Pr. 6 Bgw. Beuthen. 6

Cellulose

Elektr. u. Gas Msn do. Lit. B. M8 Lein. Kramsta V!

Mühlenwerke. Papierfabrik. .

„Portl⸗3Zmtfbr. 6

Textilwerke .. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller⸗Eitorf. .. W. A. Scholten. ..

Schom burg u. Sö. Y 0

Gebr. Schöndorff M Schönebeck, Met. .. Schönwald Porz

Hermann Schött. . J Schriftg. Offenbach oh

Schubert u. Salzer do. Genußscheine . Schuckert u. Co. . .. Schuhfabrik Herze.

Fritz Schulz jun. . 74 Schwandorf Ton. . Schwanebeck Zem. . 0

Schwelmer Eisen. .

Sert Miihib. Dres d. o s

G. Seebeck ..... n Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens, El. Btr. M

Siemens Glasind. s

Siemens u. Halske

Gebr. Simon Ver. Textil

Simonius Bellul. M

Sinner A. G. . . . M. 1

Dzkar Skaller ...

Somag“ Sächs. 8. .

Sonderm. u. Stier Lit. A do. do. Lit. B

J. C. Spinn u. S. 9

Spinn, Renn u. Co.

Sprengst. Carbon. M

Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütten. Stahl u. Nölke. . M

Stahnsdorf Terr YMo d

Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia . Steiner u. Sohn. . Steinfurt Wagg. . . Steingut Colditz .. Stett. Bred. Zemt. für 1000 .

do. Chamotte .... do. o. Genuß do. Elektriz. Werk do. Oderwerke ... do. Pap. u. Pappe Y

do. Portl. Zement oh

do. Vulkanwerke. H. Stinnes⸗Riebeck Montan, j. A. Rie⸗ becksche Montanw. Stock Motorpflug. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiek u. Co. . Stöhr u. Co, Kmg. Stoewer, Nähm. ..

Stolberger Zink gt

Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk. . ... Stuhlf. Gossent. . .. Sturm Akt.⸗Ges. .. Stuttgarter Zucker Sildd. Im mob. ...

Conr. Tack & Cie. Tafelglas

Tecklenb. Schiff. . . Th. Teichgraeber M Teleph. J. Verlin. M Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L..

o Teuton Misburg . 8 Textil Niederrheins

Textilosewerke .... Thale Eisenh. . .. . C. Thiel u. Söhne Y Friedr. Thom 6e .. Thörl's Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas

Thü ring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz ... do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb. Zucker.

0 Thil ring. Gas, Leipz * 9

Trans radio ...... 6 Triptis Att.-Ges. .

Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Turk. Tab⸗Regie.

Gebr. Anger ..... 16M 10) Un ion? n 6

Union, F. chem. Pr.

283 V

8 de de de w Te, .

W C 2 2 8 ö

—— - 8

2

2 C 8d 3 8

8

—— —— Q Q —— Q —— *

w 2 2 3 2

2

2

—— —— 1

r N 2 2 2 22— 1 22

—— ——— —— ——

ö

——

g

3— Q —⸗ 2

W & d = = ö 2 2

Union⸗Gießerei. .. Unterhaus. Spinn M

Union Wez. .

Varziner Papierf. . Veithwerte Ver. Bautzn. Papierfso!⸗ do. Brl. Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. 3 l do. Chem. Charlb. M Chem Heitz... Dtsch. Nickelw. Flanschenfab. M Glanzst. Elberf. Gothania We. Gum b. Masch.. Harz. Portl.⸗8. 5! Jute⸗Sp. Lit. B do. Vorr. Aß! Kohlen Borna Lausitzer Glas. sii Märt. Tuchf. . 8 Meta ll Haller M6 „Pinselfabriten Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend m do. Schmirg. u. M. do. Schu hfabrien Berneis⸗Wessel . 55 do. Smyrna⸗Tepp Minhh do. St. yp. u. Wiss. Y oM¶i609 do. Textil⸗Werke M do. Thür. Met.. M do. Ultramarinfab. 85 Viltorigwerte MJ Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf 55 Vogtländ. Maschin. 9 60 do. Vorz.⸗Akt. 66 9 do. Spitzenweberei 9 41 do. ll fabrit s zk Voigt u. Haeffner. . 8h Volkst. Aelt. Porzf. 0 Voltohm, Seil- u Kw o Vorwärts, Biel. Sp. 9 Vorwohler Portl. . . 6

—— —— 2

.

2

—— —— Q = 8 2 *

r i = w 2 23222

Wagner u. Co.... 34 Wanderer⸗Werke M 10895756 Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. M hl 1.4 1386 6 Wasserw. Gelsenk. . 6h J Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. 9 Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. Mon Wersch.Weißenf. B. 2 * Weser Att. Ges.. V Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westsalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm ng on do. Eisen u. Draht Langendreer. . M 0 do. Kupfer Wicking Portl.⸗ 3. Ma! Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. 34 H. F. Wihard Wilhelms h.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas zk sh Wilmersd.⸗Rhg. . . 0 D H. Wißner Metall Möhk tz z Witten. Gußstahlw. 9 Wittkop Tiefbau . . 86 h d Rol. do. Genußsch. O Wotan⸗Werke Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. 6k Wurz. Kunstmühl.. 0

r L · C J m 1 6 n 2 4 36

.

—— D 1 =

Zeitzer Maschinen. Bellstoff⸗Verein ... Zellstoff⸗Waldhof . 66

do. Vorz.⸗A. Lit. Bs g

Zimmerm.⸗Werke 90 0 Zuckerfbr. Rastenbg. 9 0 Zwickauer Masch. Jag

—— w 1 22

Nach Sachwert verzinsl. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

Mit Zinsberechnung. Bk. I. Goldkr. Weim. Gold Schuldv. R. 2, setzt Thür. C. S. B. do. do. Reihe 1 Basalt Goldanleihe BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl. do, do, nn, Berl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 6 Berl. Pfdbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. do. do.

Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe ... Braunschw. Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. ( Landsch.) R. 14 Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ Bl. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.“ Gold 23 Ausg. 1 Frankf. Pfsdbrb. Gd.⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 8, ga, ab do. do. Gd.⸗Pf. . 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 denn ,,, o. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R.] Hannyversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B do. do. R. O u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr. Werk Hagen. ... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bl. Gd.⸗Pfdbr. E. 2

do. do. S. Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl. Strel. G. ⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mttteld. Bodkr. Anst. Gold⸗Pfanddr. ..

M M 0 O c

2

66, Sb 6

gd, 5 6

122 O O 0 c 0 0

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D 8 Ostyr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 do. Em. 6 do. do. Em. 2 do do. Gd⸗ Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do. Preuß. Hyp.⸗Bank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 3tz do. Em. 37 do. Em. 39 do. Em. 40 do. Em. 38 . do. Em. 38 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe g u. J do. do. Reihe 2 do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold ⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2= 4 z

Rheinprov. C

bank Gold⸗ Rhein. We Hyp.

do. S

o. Gold⸗Kom. o. 28 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1, 2 do. do. R. 1 Sächs. VBdkr. Gold⸗ H.⸗Pfdbr. R. 4, 5, 5 do. Reihe 7 do. Neihe 3

do. Reihe 4 do. Reihe 5 do. Reihe 1,2 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 5 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G. Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt 23. Gld. A. 8 t do. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. dfch. Gold⸗Pfdbr. 19

do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold Pfandbr. 8 do. Prov. Rchsm.⸗A. 8 do. RVrov. Gold 5 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. ⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar 10 do. do. Ser. 1 6 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 510 do. Em. 6 8 do. Em.

do. Em.

do. Gold⸗K. Em. Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Brv. Fein g. 28 do. do. Ldsch. GIld. Buckerkredht. Hold

Ser. 1 4

2

a d 8

85

S. S J

c

' 69

S8 * 861 c

Sed S D 2a , o

641 38

—— Q = = 8 D

3

*

*

Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 8 *6 Bd. d. Elekt. Kohle do. do. . Blk. . Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 121 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr.⸗ Werke Kohlen *. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 14 do. do. Rogg. 29 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen * do, do, do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen? Deutsche Zuckerbank Buckerw.⸗ Anl. * Dresd. Rogg. A. 23 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. do. do 2

Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3 do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. . nn,, Hessen Staat Rogg.⸗ ann,, Kur⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗Pfd.“ do. do *

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land. Rogg.⸗ nw. . rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 254. ...

amm mm m rere

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

eee, ee, O.

ö