1926 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

, Srste Beitage

, , ,. ze , . 2 J zum Deutschen NMeichsanzeiger und P reutzischen Staatsanzeiger Nr. 21. 19265

(kr. Frankf. Ovp.-⸗Kred.⸗Ver.) Gr. Casseler Strb. Hiesige Brauereien. Charlottenb Wass. 1. Nntersuchun glachen. ö ̃ 9 8 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Anzeiger.

Ser. 3 14. 16 -= 52* do. Vorz.⸗⸗Akt. Denver Rio Grande Um este llt 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

t ö Charlottenhiltte. .. da. da. do. Ser. 3 * Hamd. Hochbahn Y I. u. Ref. xz. 19505 53 i. d. 1.2.22 auf Me 6 r Stra ßenb. e m ger. 957 3s g * Chem Fab Buckau Goth Grdkr - V;. Pfd. Abt. 2-20 Hannov. Straßenh. Ferrocarril. rz. 1957 fg i. &. 1.1. 15 Bergschloßbr. Neut ig G. 1.101407 3. Verkäufe, Verpachtun gen. Verdingungen 2c. f iditã si 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. = . . Versicherung. 1,05 Reichsmark.

do Grünau... M b. Fommanditgesellschasten auf Altien. Aktiengesellschaften ö nme,

do. d do. Abt. 21 u. UNeberlandwerle g do. 46 rz. 1657 Gi. K. 1.7414 Berliner Kindl. Br. ond sg 1.10 S6 256 do. von Heyden. und Deutsche Kolonialgesellschaften. II. Privatanzeigen ee, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

QQ!

do. do Abt. 22 0, ildes h⸗Peine . A do. n N abg. rz 57 i. GR. 1.72. e , * do. do. Abt. 23 —— Sin ler gonls u. do St. ⸗Pr. Mi ones 1.10 1 in, nin da da. do. Abt. 28 a * Magdeburger Strb. ] Term I. 195139 1 . da do. Komm. -Obl. Em. ] Marienb⸗Beendf.. do. Louisv. rz. 1953 g] = ai d m ,, E . . e m, nnn, Löwenbrauerei⸗ 3 do. Buchner Pfdhr. tettinerStraßenb. . s 19334 w ö . ; !

van, g, n, n, fen, del niner re n. . en. n aue n h 1336 do de. Luba engt Ser. 30 * 30 399 * Strausberg - Serzf. 384 . ö do 46 rz 19235 3 Schulth. Patzenh. . I 9 i 71.9 i246 6 do. Schuster u. Wilh. do. do. do. Ser. 6016 -= 130 Suüdd Cisenbahn. . Sf 126 do. 4 abg. rz. 26 i. R. 1.7. . / , de do, do, Een, n ere ae r mm m m,, , oed, d, e, 1. Auswärtige Brauereien. ö r i mm. . arm enn amn wa et, . uf, h

. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 2 z Treuh.⸗G. rz. 27 fg ig 1.11.14 Aschaffenb. ü 22 geipziger Hypoth. Van Pfohr en , nee, ee, Ei. Loni &c-West Yhchum Vittoria. . . . 7. 8. 9. 19. 1. 1, E, Fr und Prioritätsaktien. IIMtg. Inc. rz. 1989 1.1. Bohrisch Conrad.] ĩ . . . 5 8 r ; Brauh. Nürnberg M 1059 6 Cont Cagutch G. M

do do. do Ser. 17 ' o gza nm n gram Dortmunder Att. ils 6d Cornng ohrrad; do da do. Ser r. in Gold⸗Gulden . 95eb e siob Tehuant Nat. 5006 fg. R. 1.7. 18 . lab 6 Cröllwitz. Papierf.

ö Dest.· U. Etaats b. .]. 21.756 Eo, 156 da do loo * 3 do J z Euxhav. dochseeñ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, 118928 Bekanntmach rüher in W ; ; 9 ö st⸗n. a.,, ; ; 1. ö , n innen hav. Dochseef. uf s cht, 3 ö iachung. mann, früher in Wambel, Bergstraße 31, Gerichte zugelassenen ? an oõ0 Kr. s p. Stüc. do. do ö do R erm n an iss : * A gebote, Berln l. aber m en en ene, feine Rechte Au Antrag des voll. Arbeirers Kastulus 3. der Hiechtsanwalt Dr. Scholtiffck in k . lafft 5 ö

Bolle Weißbier ... 319 1.10 6 Engelhardt Brauer. MUHUleg 1. 10110 256 Landré Weißbier. . . 110836

2

ANG d d » d 2 2 2 28

alte u. Ser. 1-68. do. do. Komm. Ohl Ser. . = C m 6 ; v . 1 . Mech Etre Oyp - wt midbr ven nere, Eh g r 1836 aa do 3 . . a, do. Höfel. i i 6 und Zundsachen 3u⸗ anzumelden und die Urkunde votzulegen, Spindler von Langenpfunzen wird gegen Dortmund, Hheinische Straße 5. gegen Tilsit, den 14 Januar 1935. i . abi. Ech. . widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Anna Spindler, geb. Heigenhuber, geboren J. den Kaufmann Luzwig Hippert, Der Gerichteschresber des Landgerichts.

Frankf. Henninger Meininger Hyp.-⸗Bant Pfdbr. Canada Abl. ⸗Sch. 858 abg 29er 36 f ! . . / am 9. Januar 1858 in Schönau bei 2. dessen Ehefrau Helene Sippert, früher

1 Kempf Ste rn Mi Min ch 1M iοi

Geismann, Fürth o snsk in no gib Daimler Motor. ) Urkunde erfolgen wird.

5 —17* o. Div. Bez. ⸗Sch. J G6, J5b . do. 44 4 fgsi. C. 1.7. 1819, 5b —— i rr ö do Mn Fab i e m 16 5p

do. Präm.⸗Pfdbr.“

Psdbr Em 18

do. Em 19

da Em. 29

. do. Em. 21 *

do. Komm. ⸗Obl. C46]

do. do. do. (6—- 151 * Mitteldisch. Bodtrd.⸗ Bt. Pfdbr. Ser. 1 4, 6, 7*

do. do Grundrent. S. 2 u. 8* Norddtsch. Grundkred.⸗Bl. Pfdbr. Ser 8 19

Ser. 290

. Ser. 21

do. Ser. 22

do. Ser. 23 *

Komm.⸗Obl. (47)

s. do. do. Em. 2 * Pfätlztsche Hypoth.⸗Bank Pfdhr. ausgest. bis 31. 18. 1896 Preuß BVodenkred.⸗Bank Pfdhr. Ser. J 29*

Ser. 30

Ser. 81a u. b

Ser. 82

Ser. 98 *

Komm. ⸗Obl. Ser. 1

do. Ser. 2

do. Ser. 3

; do. Ser. 4 Central⸗Bodenkreditbant Pfdbr. v. 1886, 89, 90,

Fa, 9s, 99, 19801, og,

O4, os, M7, 69, 1916, 12* 6, z25eb

do. do. v. 1922 do Komm.⸗Obl. v. 87, 91,

OI, 06, og, 12* 3, ib

do. do v. 1922

do. do. v. 1923 (8 *

do. do. v. 2810-20 * Hyp.⸗⸗Att.⸗Bt. Pfdbr. von 1901, 98, 97, o9, 1911, 12, abgest. Ser. 1 alte

do. do do. v. 1920 da do. Komm ⸗Obl. v. 1908, 1909, 1911*

do. do. v. 1929 do. do. v. 1922 Pfandbrief⸗Bant Pfdbr. Ser. 17-33 *

2. do. Ser. 321 do. Klein bahn⸗Obl.“

. do Komm. -D. Em. E12“ do. do. Em. 14 do. do. Em. 15 da. do. do. Em. 16 NMhein, Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 68— 85, 119—181* do. dye Komm. -Obl., ansgest. bis 81. 19. 1896, v. 1913, 14* Nhein.⸗Wests. Bodkrd. Bt. Pfdbr. Ser. 1 - 19*

do. do. Ser. 14 do do. Ser. 18 do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. J Ser. 2 do Ser. 9 do. do. d. 1923 * Sächs. Bodenkredit⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1 4

do. do. do. Ser. 127 do do do. Ser. 18 da. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Schles. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr. 44, 895 z Ser. 1— 5

da do. do. Ser. 14 * Schwarzburg. Hyp.⸗ Van Pfdbr. Ser. 1 - 10

Süddtsch. BVodenkr.⸗Bank Pfdbr. bit Ser. 43 (SH), b. S. 50 89 )* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Psdbr. Ser. 1—- 10*

do. do. Ser. 12

do do. Ser. 19

do. do do. Ser. 14 da do Komm. - Obl. Em. 2 do do. do. 49)

Pennsylvanig .... Aach Maslr abg... 1. Amsterd. Rotterd.

Luxbg. Pra- Heinr.

Halberst.Blkbg. Eb. 20 Köln⸗Bonner 4 Krefelder Eisenbahn Reinickd. Liebenwald. 41 Teutoburger Wald⸗

1St. 100 Doll. 1St. = 39 Dollar do. Genußsch. i. L. in Gld. holl. W.

1 St. 500 Fr. F

West⸗Sizilian. .... 9,

1èSt. 300 Lire

Deutsche ; Eisenbahnschuldverschreibungen. Brölthal. Eisenb. 18990

do. do. 1900

Eisenbahn

47

Deutsche Eisenb.⸗ Betrieb Ausg. 3 10255 Gr. Berl. Strßb. 10 3, Jõb Gr. Cass. Straßb. 1921 unk. 27 10235

do. 19269, gk. 2. 1.26 1024 Große Leipziger 6 35h C Koblenz. Straßenb 20 Ser. 1 unk. 28 103

1 6 6 . 16 1. 10, 38.

J. Oesterreichische und Ungarische. Albrechts bahn ö.

Fessische and - Sy Gr Fsobr

m. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27 o do. do Ser. 26 u. 28 bo do. Komm. -Obl. S. - 16 ho do. do. Ser 17— 24 No do. da Ser. 26 29 do. do do. Ser. 32 397 da do. do. Ser. 99— 42

Visch Schiffs fred Vj. F sdb. Ri da Schiffs pfandbr. Bt. Pfdbr.

Ausg. 1 pa. do. do. Ausg. 2 da do. do. Ausg. 3

Danz. Hyp.⸗ Bk. Pfdbr. S. 1, 2, 8 in Gulden

UlUgem. Dt. Eisd. M ö

BVrbdb. Stüdte b. XB Lit. B

do. it. Braunschw. Ldeis. Di Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn M Eut. - Lübeck L. A MI6 Halberst. Blan kb. Lit. A O u. F ö M d

—— —— .

8

önigsbrg.⸗Granz ,, Lit.

do. do. Lit. B beck⸗Vn chen... Merklb Fried.⸗W. Pr. ⸗Aktt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlausitzer M Nordh.⸗Wernig. M 4 Prignitzer Pr. A. 19, 5. f. 1000.4 Reinickendf. Lie⸗ benwalde Lit. A Nint. ⸗Stadth. 8. A do. it. B Schantung .... M Gschipk Finstw Min

, , *

Deutiche Klein⸗ und Strasenbahnaktien.

Aachen Kleinbahn M

A Ec Schnellb. L. B i. L. do Vorz. Mi. L.

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 1

Badische Lotalb. M 0

GBarmen⸗Elberfeld. 0

Gochum⸗Gelsenk.. 6

Mit ö nung. 9 1.1.7 906 Dentsche Eisenbahn⸗Stamm, und

Stamm ⸗Prioritätsaktien. um

Mit Zinsberechnung. Elettr. Hochbahn uk. 26

verzinsl. m. d. U fach. Akltiendiv. mind. 103

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allgem. Lolal⸗ u. Straßenb. 1911 1004 Bad. Lok. ⸗Eisenb. , gek. 1. J. 24 100 41 Verlin⸗Charlbg. Straßenbahn .. 1004

do. do. 192

do. do. 1911103

Straßenb. S. 1,2 100

do. do. S. 1, 2 103

do. Ser. 3 unk. 28 1024 Stettin. Straßenb. 103 Westliche Berliner

Vorort nog

Ausländische Klein⸗ und Straßen bahnschuldverschreibungen.

Danzig. el. St rßb. 1919, gek. 31.12.25 1931 ] 1.1.7 5h Lothring. Eisb. 102153 KI1.5. 22 Schles. lnb. Si, 2 1091 versch.

Ausländische Eisfenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

r B , , d. n. 1. 12. 19. 181. 4. 6.

do. poln. abg...... do. J do. poln. abg

Böhm. Nordb. Gold!

do. do. 1903 Elis.⸗Westb. stsr. G. 83

do. do. stfr. G. 1890

do do. do. 99 in Guld. rz. Josefb. Silb.⸗ Pr. Galiz. C. Ludw. 1890 do. poln. abg... . .. Kais. Fd. Nrdbe1Ig87* do. do. 1687 gar.“ Kronpr. Rudolfsb. 15, do. (Salzk. in 4K 1 Nagykikinda⸗Arad.“ Desterreich. Lotalbahn Schuldsch.! do. do. 290 Kr.) Nordwestbahn “? do. konv. in K.“

do. 03 L. A in K.“ 37 Lit. B (Elbetal)? „Nordw. lv. in K. 3

do. 03 in K. ? 8

Gold 71 in Æ* do. kp. in 4 * do. 03 L. O in * 8 Stb. alte do. 0 1874 * do. do. 1895 do. Ergänzungsnetz? do. Staats b. Gold? ilsen⸗Priesen ... eichn b⸗Prd. ( Silb.)“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗V. * Vorarlberger 188412

Duz⸗Bodb Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünftirchen⸗Vares Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lem berg⸗Czern. stfr. do. do. steuerpfl. 2 Desterr.⸗ Ungar Stb.

Ser. 1, 2

Raab⸗Oedenb. G. 1683

Sdöstr. Vahn (Lomb. )M

do. do. neue 10

C 22— 32 228

. ——

—— —— —— ——

S8 T D de d O .

—— ——

ö 3

*

22

D d ü O = e e e e ‚· ä

28.

= 9 8 2 8 8 28 8

do. Obligationen us ]

2. Russische. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Bärsen⸗

notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestftellung nicht statt.

3. Verschiedene

Anat. Eis. 1 tv. 102006 do do. 2040. do. do. 1408 do. 2 Iv. (Erg. 040 . du do. 1408,

do. Serie 5 utv. 35 4

Egypt. (Keneh⸗Ass.) 98

Gotthardbahn 94 i. Fr. 3)

Maced Gold 34 große do. kleine Sa rd Eisenb. gar. 1. 2 Schweiz Intr sh i Fr. Siztl. Gold gz9 in Lire Wil Lurem b. Sg. i 3.

Denutsch⸗Austral.⸗D. Hambg.⸗ Am. Pak. M damb. Reeder. v. 96 Hbg.⸗Südam. Dpf. M Hansa, Dampfschiff. Kopenh Dpf. Lit. C M Kosmos Dt. Dampf. Neptun Dampfsch. . Norddeutsch. Lloyd Roland⸗Linie . . . M Schles. Dampf. Co. Stettin Dampfer M Ver. Elbeschiffahrt .

D

Asow⸗Don⸗Kora. .. M VBadische Bank .... M Banca Gen. Rom. ... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt⸗ Werke do. do. Lit. B do. do. Vorz.⸗Akt. Bank für Brau⸗Ind. Bank für Thüringen. B. V. f. Nordwestdtsch. B. ⸗V. f. Echlesw.⸗Hlst. Varmer Bankverein M do Kreditbank

do. Ver⸗Vk. Mülnch. M do. do. neue Verg. Märk. Ind. . .. Berlin. Vankverein Y do. Handelsges.

do. do. neue do. Kassenverein. . Braunschw. Bk. u. Krd. do. Hann. Hypbk.

ig Seb B

Schiffahrtsaktien.

Um gestellt auf RM

1026 1115.6 6 60 6 los. 5h 186. 259

2 2

1 6

BVaye r. H. & Wechslb. V8 4G

do. Hypoth⸗ Bank 7

do. do. neue Deutsch⸗Asiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Anstedl.⸗Bk. Deutsche Bank. . . . M Dt. Eff. u. Wechselb. M Deutsche Hyp.⸗Bank Berlin M

Diskonto⸗Kommandit Dresdner Bank

Goth. Grundkr.⸗Bank Hallescher Bk.⸗Ver. M Hamburg. Hyp⸗Bank Hildesheimer Bank. .

Kieler Bank Königsberger Bank. .

do. Privat⸗Bank. . . Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank

Meckl. Strel. Hyp⸗Bk.

Meining. Hyp.⸗Bk. M

Mitteld Bodenkred. Lit. A 0 M

Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkr.⸗Bk. M

do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrücker Bank Ostbank f. H. u. G.. Desterreich. Kredit⸗A. 1St. = 3200 Kr. pSt Petersbg. Disk. ... M do. Internat. .. ... M

Plauener Bank Preuß. Bodkreditbkt. M do. Zentral⸗Boden do. Jyp. Alt. Br. Y (. do. neue Leihh. kon v. M Pfandbriefbnk.

Neichs bank

Rheinische Hyp.⸗Bki. M do. Kredit⸗Bk. M Rhein.⸗Westf. Boden Riga Komrz. S. 1— 3.

Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H. .

Sächfische Ban do. Bodenkreditanst. ,, M Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Holbt. .... 1ẽStck. 230 Rbl. Siüdd Boden⸗Kred. M do. Dislkonto⸗Ges. . i m. Kredit Y 1Stck. = 400 Kronen Vereins b. Hamburg. Westbant M Westdtsch. Boden kr. Y Wiener Bankverein. 1 Stck 39006 Kr.“

1Stck. 4000 Kr.“ 4A ver Stück.

Deutsche Ansiedlungs⸗ ,, .

Commerz⸗ u. Privat⸗

do. Ueberseeische Br. 6

Immob. Verkehrsbank i

Leipziger Kred.⸗Anst. 7 Lübecker domm.⸗Bank s

do. Dep. u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechseib. 5 16

do. Kreditbank. . . M 80

Dldenb. Landesbank. 8

do. Unionbank. .

W

T

Schuld verschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

Donau ⸗Dampfsschiff 1682 rz. 160

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte, Bank f. Thür. 1. Jul.)

Ugst. a. RM

142 766 13d a io g . 616

15 6

. 61. 8h 18 5b a zh

Schuldverschreibungen von Banken.

Vank f. Industriewerte

Reihe 1 bis 1II.. 6 versch. do. Reihe IV VIII do. . 1.1.7 —— Dresdner Baubank .. 8 14.101

.

Ds . 26d

6, 25h

Hugger, Posen . . .. 40 Zloty Isenbeck u. Co. . M Kieler Schloß⸗ Schiffererbrauerei König Br. Duis b. R. Leipziger Riebeck. . do. Vorz.⸗Att. Lindener Brauerei Löwenbr. Dortm. . Müser, Langendr. . Oppelner

Rost, Mahn u. Ohl.

Schöfferh. rf Bürg. Schönbusch Br. . . M Schwabenbräu .... v. Tuchersche ... M Verein. Thür. Br. M

1.19 1.10 1.10526 6 1.10146 1.10 117,5 6 1.10

1. 10 54eb 6

Glückauf Gelsenk. .. 6) Hanau Hofbrauh. . 6k Henninger Reifbr sn! Hess. und Herkules hh Holstenbrauerei. .. rh 126

Ponarth, Königsbg. 1 Radeberg Export. . 1 . Neichelbräu ln Mn,

Schlegel Scharpens. i Ml

Wicküler Küpper. 0

110

. 1670 1.

9 Bab

Gbeh 6 97.750

1. 6e st e

5h 6 i03eb e 1665, õb 6

1.101346

pin. n iog pb e 1410 1112s e

716 Delmenhorst. Linol.

Aachener Leder. do. Spinnerei. . Y

Adler u. Oppenh. . Adlerhütten Glas. Adlerwerke ..... N A.⸗G. f. Bauausf. . do. f. Bürst. Ind. do. f. PKappenfb. . do. f. Verkehrsw. Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M Alfeld⸗Gronau. . .. Allg. B. DOmn.⸗G. . do. Boden⸗Ges. M

do. Vorz⸗Akt.

do. Häuserbau ...

Alsen Portl⸗Zem. .

Amme, Giesecke u. Koöonegen

Andree⸗Hausch WM Anhalt. Kohlenw. ..

Ankerwerke . ...... Annaburg. Steing. Annaw., Scham. . . Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau.

Astaniawerke. . ... Atlas ⸗Werke Augsb.⸗RNilrnb. Mf.

Bad. Zucker Wagh. Baer und Stein .. Bahnbedarf

BValcke, Maschin. M Bamag⸗Möguin .

Bamberger Kalikof. Bamberg. Mälzerei Bank f. Bgb. n. Ind. Banning, Maschin. Ba roper Walzmle. M Bartz u. Co., Lagerh. Vasalt, Akt. ⸗Ges. .. Bast Akttienges. . I.

Bauland Gr. Bln. M Bautzner Tuchfabrik Bauv. Weißens. i. L. Bayer. Celluolid ..

do. Eleltr. Werke. do. Hartstein⸗J. . .

Bazar

Bedburg Wollind. . J. P. Bemberg . M Bendix, Holzb. ... C. Berg, Eveking M

Bergmann Elekt. . . Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen

do. Gubener Hutz. do. Holz⸗Lompt. .

BVet.⸗ u. Monierb. M Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke

Bochum. Gußstahl M Vodeng. Schön h. All. Gebr. Böhler u. Co.

Bösperde Walzw. . Braunk. u. Briket. . Braunschw. Kohle.

do. Masch. Bau⸗A. Breitenb. Portk⸗3.

Bremer Allg. Gas. do Linoleum. do. Vulkan ...

Brüxer Kohlenw. ..

Bürstenf. Kränzl. M Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch M Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke. . .. Butzke u. Co., Met. Byl⸗Guldenwke. ...

Calmon, Asbest ... Capito u. Klein.. M Carlshütte Altw. .. Caroline, Braunk.

Accumulat.⸗Fabr. . 387 Adler Portl.⸗3. . .. 5 Ik

do. Elertr⸗ G... 5

do. Vorz. Akt. . Bön

—— Q —— ——— * C 8 3

8h Am mendorf. Pap. . 2 Anglo Cont. Guano!

do. Vorz.⸗A. 6]

Aschaffenb. Zellstossss⸗

——

Bachm. n. Ladew. 12

G5

, .

*

XE Q

*

do. Elektr. Lief. .. do. Gran it⸗ A.-G.. 8!

do. Epiegel⸗ u. Epglfl 18

Jul. Berger Tiefb. 1!

do. Glats⸗u. Spiegel i. .

do. Hotel⸗Gesellsch og do. Karls ruh. Ind! do. Maschin.⸗ Bau M. do. Neuroder Kunst do. Sped.⸗Verein Berthold Messing Mir Berzelius Metall M

Rich. Blumenfeld Mio

Borna Braun. . . Mö!

* —“ W

R d t G d , = i = de d, d, , d n n, d r r r n r d , , d d= . d d , n n .

do. Juteindustrie

Srem.⸗Besigh Delf.

do. Wollkämmereiss Brown⸗Bow. i. Fr. M

Buderus Eisenw. M

—— —— —— JI; 9 2 ö

Carton. Loschwiß.

do. Masch. u. Fag. j.

Tab

110 5h Ii, I5õb 6

Bo 2566 G

222 7

23 256 1335 5b o

G3eb 6 1106

Bob Ba bb

6 26 06 6 Ih e gb 6

2 5b

2

LL Q Q · b D DQ

18. 75 6

ih 122 6 54h

D 2 d = D D 2

1

e

28

Gebriüd Demmer M Dessauer Gas .... Dtsch.⸗Atl. Teleg. M do. ⸗Luxemb. Berg. do. Niederl. Tel. . Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. 1 Eb. ⸗Signalw. . . Erdöl Fensterglas. .. Glas⸗u. Spiegel Gußstahlkug. M Jutespinner. M . Kabelwerke ...

do. Linol⸗W. Hansa do. Maschinenfabr. do. Niles Werke.. Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau . M . Spiegelglas .. Steinzeug . ... Teleph. u. Kabel . Ton⸗ u. Steinz. Werle. .... N Werkstätten . M . Wollenwaren .

Metallhandel . F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dommitzsch Ton..

Oskar Dörffler. . ..

Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do. ⸗Leipz. Schnell⸗

do Nähmasch.⸗Dwf. Dürener Metallw. . Dürkoppwerke

do. Vorz.⸗Akt. M Düssld. Eis. Weyer do. Eisenhütte . M do. Kammgarn ... da. Maschinen bau Dyckerh. u. Widm. M

Eckert Maschinenf. . Egestorff, Salzw. ..

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisenbahnmat. Leih Eisenb. Verkehrsm. Eisengieß. Velbert. Eisenmatthes ... M Eisenwerk Kraft. M

do. L. Meyer j. Co. Elektra, Dresden M Elektriz. Lieferung.

Elekt. Licht u. Kraft Elitewerke. . ...... Elsäss. Bad. Wollf. J Elsbach u. Co.. Em.⸗ n. Et. Gnüchtel Em. X St. Ulrich. Enzing. Unionw. M Erdmannsd. Sp. ..

Erlang. Baumw. .. Ernemann⸗Wöe. M Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist. . Fasnirwerke Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M FJaradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenind. A G Faun⸗Werke Fein⸗Jute⸗Spinn. .

Felten u. Guill. .. C. Flemming u.

C. T. Wiskott .. Flender Brilckenb. . Flensburg. Schiffb. Carl Flohr ..... 2 Flöther Maschinen.

Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas.. Frankfurter 35 Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf. . raust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali (etzt Kaliw. Neu⸗ Sta ß. ⸗Friedrh.) Friedrichshütte ... R. Frister, A.⸗G. N Froebeln Zuckerf. M H. Fuchs Waggon. do. Vorz. Akt. 8. B Gebr. Funke. . .. M

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co. ... Gebhardt u. Koeni Gebler⸗Werke .... Gehe Uu. Co..... M Gg. Geiling u. C. M Geisweider Eisen . Gelsenlirchen Bg.. do. Gußstahl M G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker M Arn. Georg ...... Gerb. n. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗8. Ge cresh. Glash. . . M Ges. f. elektr. Untern. Gilde meister u. C. M Joh. Girmes u. Co M Gladbacher Textil. do. Woll⸗Ind

do. Kaliwerke .... 9

Eisenhandel

Donners marckh. . M 9 Doornkaat. . ...... IM

22

Döring u. Lehrm.. 4

w ——— —— —— WJ , / 1 Q Q Q 2 Q ö—

* 2 2

9 Dynamit A. Nobels

2

1 .

J. Eichenberg. . . .. —ĩ

2 2 6 2

2.

do. Werke Liegnitz o) do. do. Schleslen.

Erfurt. mech. Schuh 9

2 7 W ä

Feldmühle⸗Papier. 6

—— —— W —— 3 -

Frantent. Zucker. . 1

b . 8 2 6 23

r = * D

2

3 23 8

———

* 2

8 Gladenbeck u. S. l

asfab. GSrockwitz Vn

ö

stellungen u. dergl.

1I8 123 Aufruf. Der von uns ausgestellte Lebensversiche— 1ungsschein Nr. 241 264 des Herrn Heinrich Eckhardt. Polizeisekretärs in Paderborn, über GM 10090 Veisicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab feine Rechte bei uns anzumelden und den Ver— icherungeschein vorzulegen, widrigenfalls der letztete hieidurch als ungültig er— klärt wird. Berlin, Friedrichstr. Zl, den 265. Ja— nuar 1926. Bajler Lebens⸗Versicherungs-Gesellschaft.

1II97659] Aufgebot. Der Oberreallehrer i. R. Ludwig Kuckuck aus Hannover, Dietrichstraße 2a, hat das Aufgebot des für ihn ausgestellten, an— ng verlorengegangenen Sparbuchs Nr 910. G U. der Stadtsparkasse Han⸗ hover, Amtsstelle l, das am 8. Januar 192tz einen Bestand von 2246,76 KÆ. auf— wies, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem aul den 28. April 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neues. Justizgebäude, Volgersweg , II Stock, Zimmer 300, anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, andernfalls die sraftloserklärung derlirkunde erfolgen wird Hannover, den 22. 1. 1926. Amtsgericht. 27. 118920 Das Amtsgericht Erlangen hat mit Bejchluß vom 18. Januar i926 solgen— es Aufgebot erlassen: Der Kaufmänn Frey, Fitz, in Fürth i. B, Sonnenstr. H) hat das Aufgebot des zu Verlust ge— gangenen, am 27 Oktober 1925 von ihm ausgestellten, auf die Firma G. M. Schenk in Erlangen gezogenen, von dieser gkieptierten Primawechsels über 229 560 Reichsmark, der am 9. Dezember 1925 zei, der Hypotheken⸗ und Wechselbank in Frlangen zahlbar war, beantragt. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, sätestens in dem auf Freitag, den 20. August 1926, Vormittags 8 uhr, im Zimmer Nr. 9 des unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung erfolgen wird. Erlangen, den 19. Fanuar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

118921] Aufgebot.

Der Möobelfabrikant F. Sezeezinowfki aus Lyck hat das Aufgebot des angeblich herlorengegangenen Warenwechsels über bo0 RM, fällig am 5. April 1926, Ukjeptant Karl Gnadt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätettens in dem auf den 30. August 1926, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird.

Lyek, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Il89l9] Aufgebot. Die Firma Archimedes Gesellschaft für Stahl und , m. b. H. in Berlin hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, am 31. Oktober 1925 n Berlin auegestellten und am 20. Januar 1826 fälligen Wechlels über 1110 80 NReichs⸗ mark, der von der Firma Welz u. Neitz ausgestellt und von ihr angenommen worden ist, zahlbar bei der Reichsbank in ilsit, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ken 19. August 1926. Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Eigen fall die Kraftloserklaͤrung der kunde erfolgen wird. Tilsit, den 8 Januar 1926. Amtsgericht.

ilS924) Aufgebot.

Der Lithograph Friedrich Schlüter, Bielefeld. Siechen marschstr. II, Vertreten durch Rechtsanwalt Pohlmeyer, hier, hat das Aujgebot des verlorengegangenen Hyvo⸗ thekenbriefs über das für ihn im Grund—= buche von Oeynhausen Band VII Blatt 326 in Abteilung 111 unter Nr 7 am 28. De—⸗ zember 1921 eingetragene Restkaufgeld von 0 000 M mit 4 v5 jährlich seit dem k August 1921 verzinslich, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf—

Bad Oeynhausen, 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. 118925 Aufgebot.

Der Schueidermeister Mathias Bursch in Widdig hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Hypothekenbriefes vom 7. Fe— bruar 1899 über die auf dem Grundbuch— blatte Widdig Nr. 450, das Grundstück Nr. 1 in Abteilung II Nr. 1 für die Wtw. Wilhelm Schneller, Christine Wil—⸗ helmine geb. Dahl, Rentnerin in Bonn, eingetragen zu H oso vom 7 Februar 1896 verzinsliche Darlehnsforderung von 4500 4. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 18926, Vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 113. anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bonn, den 7. Januar 1926.

Amtsgericht 2. Gerhards.

118926] Aufgebot.

Die Eheleute Karl Schlemminger und Frau Else Schlemminger geb. Troje in Mostolten haben das Aufgebot der im Grundbuch von Mostolten Bl. Nr. 50 in Abt. III Nr. I5 auf den Namen des Kauf⸗ manns J. Kopcziowski in Grajewo zur Mithaft eingetragenen Sicherungshypothek in Höhe von 3018,57 dreitausend— achtzehn Mark 57 beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Zimmer 116, anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Recht erfolgen wird.

Lyck, den 16. Januar 1926.

Amtsgericht (118917 Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamte Küstrin anhängige Auseinandersetzungssache: Ab— lösung der auf den im Grundbuche von Mohrin Band VI Blatt Nr. 1652 ver— zeichneten Gewässern: a) der kleine Kessel in Größe von 1,0Ob,20 ba mit O69 Tir. R.⸗E, b) der große Kessel in Größe von 426,19 ha mit 0.56 Tlr. R.-G, c) die tiefe Laake in Größe von 14.03, 80 ha mit 916 Tlr. REG., d) der Moospfuhl in Größe von 277, 80 ha mit 3,26 Tlr. R⸗E. e) der Schwanenpfuhl in Größe von 10,2, 30 ha mit 700 Tlr. R. G. für Hauseigentümer der Stadt Mohrin, N. M., haftenden Fischereiberechtigung M. 2. Kreis Königsberg, N. M. wird zur Feststellung der Legitimation der Be— teiligten gemäß 8 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den S5 16 bis 12 des Aus führungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 83) und den S8 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Junt 1834 (G.S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei der erwähnten Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen, Eigentums- oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen. werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 31. März 1926, Vorm. 10 Uhr, im Amtszimmer des Kultur— amtes Küstzin, Landsberger Straße 38, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. . Küstrin, den 25. Januar 1926.

Der Vorsteher des Kulturamtes Küstrin. (Unterschrift).

118927 Aufgebot.

Die Ehefrau Maria Haselhofer, ge⸗ schiedene Ottmann, geborene Rampe, in Essen⸗Ruhr, Gemarkenstraße 46, 1, hat beantragt, den seit Anfang 1911 ver⸗ schollenen Versicherungsinspektor August Ottmann, geboren am 3. Oktober 1874 zu Saargemünd als Sohn der Eheleute Eisenbahnbaumeister Friedrich Casimir Ottmann und Maria Babette geb. Hof⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Darkortstraße 11, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 31. Juli 1926, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen straße 34, Zimmer 231, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

esordert, spätestens in dem auf den Mai 18926, Bormittags 10 uhr,

Aßling, duich nachfolgende Ehe legitimierte Tochter, der Bauerstochter Maria Schwaiger von Schönau, Ehefrau des Bauers Josef Spindler von Pfaffenhofen am Inn, Mutter des Antragstellers, das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung er⸗ lassen unter der Aufforderung: 1. an die verschollene Anna Spindler, sich spätestens im Aufgebotstermin, der am Samstag, den 18. September 1926, Borm. 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts Rosenheim stattfindet, zu melden, widrigen falls sie für tot erklärt wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Anna Spindler hat am 6. September 1915 nach einem Zerwürfnis mit ihrem Ehe⸗ mann ihr Anwesen in Pfaffenhofen am Inn verlassen und ist seitdem verschollen. Es wird vermutet, daß sie den Tod im Inn gesucht und gefunden hat. Rosenheim, den 19. Januar 1926. Amtsgericht.

(118929 Aufgebot.

Der Ludwig. Molitor, Amtsgerichts direktor a. D. in Zweibrücken, vertreten durch Rechtsanwalt Mantel in Waldfisch— bach, hat beantragt, den verschollenen Adolf Josef Molitor, nicht absolvierter Jurist, zuletzt in Pittsburg (Pennsylvanien) wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Samstag, den 18. Seytember 1926, Vor⸗ mittags SJ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Außfgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Zweibrücken, den 26 Januar 1936.

Amtsgericht. Zahn, A.⸗R.

118930

Das Amtsgericht Erlangen hat mit unterm 13. Januar 1926 verkündeten Ausschlußurteil erkannt: J. Die Aktien der Erich, Hullen, Attiengesellschaft für Champignionzucht und . kation zu Erlangen, Nr. 698 700 und 51-9790 zu je 20 Reichsmark, werden für kraftlos erklärt. II. Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Erlangen, den 19. Januar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[II8932] Im Ramen des Bolkes

. Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Rentners Karl Nüsse in Göttingen, Rotestraße 30 hat das Amtsgericht 11 in Göttingen durch den Amtsgerichtsrat Schlump für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über 000 A, eingetragen im Grundbuch von Göttingen Band 16 Art. 630 Abt. 3 Nr b5 für den Rentner Karl Nüffe in Göttingen, Rotestraße 30, wird für kraft⸗ los erklärt.

118938] Oeffentliche Zustellung. Der Metzgergeselle Heinrich Dieker in Crefeld. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Gieben in Crefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Gertrud geb. Mevissen, früher in Darmstadt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klageschrift ist bereits zugestellt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Crefeld auf den 16. März 1926, Vormittags 93 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 21. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118478] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Bergmann Hermann Brauckhoff, Karoline geb. Pieper, in Mengede, Scharnhorststraße 28, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Uhlig in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Mengede, 2. die Ehefrau Kutscher Johann Matuszak, Franziska geb. Bialecki, in Marten, Bochumer Straße 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hey⸗ mann in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Marten, Karlstraße 2. 3. die Ehefrau Kellner Wilhelm Schmidt, Anng Martha geb. Jost, in Dortmund, Huyssenstraße 19 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reinicke in Dortmund, gegen ihren ECbemann, früher in Dort mund, 4 die Ehefrau Bergarbeiter Heinrich Ohm, Hedwig geb. Büschel, in Dort⸗ mund-⸗Wambel. Räschebrinkstraße 20,

Düsseldorf, den 165. Januar 1926. Mmtsgericht. Abt. 14.

Prare hben tiger: Rechtsanwalt Dr.

Wolfes in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗

in Brüninghausen, Dortmunder Straße 7s, zu 1 bis 4 mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, zu 5H mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zu 1 zur Zahlung von 1204,18 RM und der Beklagten zu U und 2 zur Zahlung von 285,06 RM Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreit; vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die III. Zivilkammer auf den 25. März 1926, Vormittags 93 uhzr, Zimmer 35, zu 2 und 3 vor die 4. Zivil⸗ kammer auf den 18. März 1926. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu 4 und 5 vor die 8. Zivilkammer auf den 26. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 20. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118939] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gütermakler Else Goldmann, geb Knütgen, in Heiligenstadt, Eichsfeld, Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glatte in Liegnitz, klagt gegen den Gütermakler Bernhard Goldmann, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1358 Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil kammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 10. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 13. Januar 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II158940] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Jäger, Johanna geborene Kirch, in Köln, Kämmergasse 13, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Fürst in M-⸗Gladbach, klagt gegen ihren EChe⸗ mann, den Schlosser Josef Jäger, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in M.⸗Glad⸗ hach Land, Hehn 5J, auf Grund des ö B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in M⸗Gladbach auf den 23. März 1926, Vormittags 8 urtzr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[115941] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Magdalena Nowak, geb. Botta, in Zülz, Neisser Vorstadt, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Theissing und Dr. Jüttner in Neisse, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Nowak, früher in Zülz, Kreis Neustadt, O. S. auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seit drei Jahren sich 6 dem Trunke ergeben habe, für die Klägerin und die gemeinsamen Kinder nicht sorge, sich vielmehr dem Müßiggang hingebe, wiederholt Sachen aus der ehelichen Woh⸗ nung verkaufe, den Erlös vertrinke und die Klägerin arg mißhandele, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Reichsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 7. April 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neisse, den 16. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118942] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Tresp geb Dawideit, verw. Below, in Tilsit. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Fuchs in Tilsit, klagt gegen den Ofensetzer Georg Tresp, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sich dem Trunke ergeben, sie gröblich beschimpft und ge⸗ schlagen habe, auch nicht für sie gesorgt und sie am 24 Februar 1925 heimlich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 19. März 1926, Bormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

[118943] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Iichdon, geb. Packulat, in Baltruschatschen Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Tilsit, klagt gegen den Arbeiter Hermann Ischdon, früher in Baltruschatschen, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, ihr Ehemann, sie mißhandelt, sich des Diebstahls und Ehebruchs schuldig gemacht und sie Ende September 1920 verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf den 13. März 1926, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Tilsit, den 19. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1184857] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Andreas Laberenz. Sophie geborene Loser, in Trier, Ziegelstraße 5, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Riefer in Trier, klagt gegen den Ehemann, den Arbeiter Andreas Laberenz in Trier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts, auf Grund des z 1h65. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Trier auf den 13. April 1926, Mittags 12 uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Txier.

(118485 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Tatje (Brendel) geb. am 2. April 1920 in Bremen gesetz lich vertreten durch das Jugendam in Bremen, Bahnbosstraße 12 Zimmer 11, n , , , ; Stadtin spektor Aren in Altona, Neues Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Max Baus, geb. am 27 Oktober 1888 in Altvna⸗Ottensen, zuletzt wohnhaft gewesen in Altona⸗ Ottensen, Bahrenfelder Chaussee 132 jetzt unbekannten Aufentbalts weilend, auf Grund von § 1708 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhalts- rente von sährlsch 360 (Dreihundertsechzig) Reichsmart bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona (Elbe) auf den 22. März 1926, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Altona, den 15. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 39.

(118489

In Sachen der minderjährigen Elfriede Anna Stentzhorn zu Marburg, Klägerin, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Marburg (Lahn), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arfeld in Bad Kreuznach, gegen den Knecht Wilhelm Porr, früher in Mandel b. Kreuznach, Bachstraße 98, jetzt unbekannten Ausent⸗ haltsortes, Beklagten, wegen Unterhalts forderung, ist Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach bestimmt auf den 12. März 1926, Vormittags H uhr, Zimmer Nr. 17. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Im Falle seines Nichterscheinens kann auf Antrag des Gegners Versäumnisurteil gegen den Beklagten erlassen werden.

Bad Kreuznach, den 4. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[118944] Oeffentliche Zustellung.

Der am 26. Juli 1920 geborene Walter Loch in Schmißberg, vertreten durch das Jugendamt in Niederbrombach, Projeß⸗ bevollmächtigter im Armenrecht: Aktuar Schmidt in Birkenfeld. klagt gegen den Wilhelm Mehner, Schweizer, früher in Fischerhof, Gemeinde Niederbrombach, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, weil er dessen Mutter., der Helene Loch zu Schmißberg, während der gesetzlichen Empfängniszeit (27. September 1823 bis 26. Januar 1924) beigewohnt habe. mit dem Antrage auf Verurteilung des Be klagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 30 RM seit dem Tage der Geburt des Klägers bis zur Vollendung seines 16 Lebensiahrs, zahlban die rückstaͤndigen Beträge sofort, die laufenden drei Monate im voraus, und zwar am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Birkenfeld auf den 8. März 1826, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum