1926 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

machungen der Gesellschaft erfolgen nur Wiesbaden. durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am J9. 1. 1926, Nr. 238, bei der Firma Docks Sarrois Vins et spiritueux Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zweigniederlassung Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. 12. 1925 jst die Zweigniederlassung in Trier aufgehoben.

Am 13. 1. 1926. Nr. 270,

Saarbrücken,

die Firma Bauunternehmungen, esellschaft mit beschränkter Haftung zu Karthaus bei Trier. s Unternehmens und Durchführung von Tiefbauunter⸗ er Art. Der Gesellschafts⸗ st vom 4. 11. 1925. ift Heinrich Filler, Das Stammkapital

Gegenstand des Uebernahme

nehmungen al

nehmer in Essen. beträgt 50090 Reichsmark beiden Gesellschaftern je zur Hälfte durch Sachwerte eingebracht. machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Ta, Trier.

Witten.

LTübingen. . Handelsregister

Witten. Die Firma Landau K Co, G. m. Geschäftsführer: Salomon Landau, unbekannten h. enthalts, soll von Amts wegen gelöscht

1 am 15. 1. 1926 Danner K Seeger Auto- Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in

Maria Danner, geb. Seeger, ist infolge Todes erloschen. Den Herren Friedrich Seeger, Mechaniker, Kaufmann,

Einzelprokura. schafterbeschluß vom 31. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 9500 Reichsmark umgestellt und 84 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Aufforderun ziderspruch gegen die Monaten bei dem unter⸗ Gericht geltend zu , ,, widrigenfalls

Karl Klett, binnen drei

Gesellschaft

Witten. In das Handel

P. Stilz Sohn Aktiengesel Zweigniederlassung Tübingen Tübingen, Sitz in Heidelberg: Durch Be⸗ der Generalversammlung vom 16. Juni 1925 ist die Gesellschaft quidator ist Paul Horn, Kauf⸗ Infolge der auf 1925 erfolgten der Zweignieder⸗ lassung ist deren Firma erloschen. Amtsgericht Tübingen.

Trottmann 1 eingetragen, daß die m Amtsgericht Witten.

mann in Heidelberg. 1. November

unter Nr. 22 bei der Volkszeitung.

Lelzen. Bz. Hannm.

In unserem Handelsregister Firma Patent⸗Isolier⸗ Ge sellschaft

Wittenberge

Die Gesellschaft ist durch Besch luß

vom 29. Dezember 125 aufgelöst. 6

Liquidator ist der Stadtrat. Hermann

Nennkirch in Wittenberge bestellt.

Wittenberge, den 18. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.

Nr. 24 ist Plattenfabrik,

getragen worden: Die Firma

Amtsgericht Uelzen, 12. 1. 1926.

Lenrding en. . h In unfer Handelsregister, A Nr. 86

ist bei der Firma Gustav Röhr in Uer⸗

dingen eingetragen worden: Kaufmann Gustav Röhr in Berlin ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Uerdingen, den 15. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Witt man dl. In das Handelsve heute unter Nr. mittelhaus, Gesells Haftung in Wittmund, getragen worden:

ittmund, 19. 1. 1926.

5 „Riwäva“ chaft mit beschränkter olgendes ein⸗ Die Firma ist er⸗

Amtsgericht W

Ing, Schies. / dandelsregister A Nr. 806 ist am 15. Januar 1936 bei der Firma Gebrüder Koch, Glas-, Porzellan⸗, Luxzuswaren⸗ t artikel, Waldenburg, Schles., getragen: Inhaber der Firma ist Kaufmann Kurt Hampel bach, Schles.

wald enk . ; f MWriezen.

In unser Hande

Wirtschafte⸗

Amtsgericht Waldenburg,

Wriezen.

In unser Hande heute bei Nr. 22, Gesellschaft t Wriezen“, folgendes eingetra Generalversamm vom 22. Dezember 192 schaft aufgelöst. Geschäftsführer t Liquidator. Zusatz „in Liqu.“.

Ämtsgericht Wriezen, 15. Januar 1

118906 Firma H. Schomburg &? schaft in Großdubrau n Roßlau: Die Pro⸗ manns Hermann Rudolph

g, Schles. d er A Nr. Szd

W alcchen bun in unser Handelsregis 16. Januar 1936 die am 5. Ja⸗ offene Handels⸗

nuar 1926 begonnene J ellschaft Fedor Schneiders Söhne, ägewerk in Bärsdorf mit dem Sitz in Bärsdorf eingetragen. Pe haftende Gesellschafter: 1. Professor Dr. Fedor Schneider 2. Dr. Kurt Schneider in Hausdorf, K. Waldenburg. Zur Vertretung der Ge⸗— ̃ Gesellschafter Amtsgericht Waldenburg, Schles.

in Frankfurt

Hetrifft die Söhne, Aktiengesell Zweigniederla urg 3 9j losch

in Roßlau ist erloschen. . ht Zerbst, den 18. Januar 1926.

UlI8907 Die Firma Franz Lorenz in Jerbst ist elöscht worden.

Amtsgericht Zerbst, den 19. Januar

Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister B ist am 18. Januar 1926 . Mittel de utsche Küchengeräte⸗ strie („Mikün) Gefellschaft mit be⸗ Sandberg,

Ge sellschaftsbeschluß die Gesell⸗ bisherige Ge⸗ fmann Siegfried Hecht ist zum Liquidator

chränkter reis Waldenburg,

vom 5. Dezember 1925 ist

tsführer Kau in Neu Salzbrunn bestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weimar. ö ser Handelsregister Bd. III Nr. 125 ist heute bei der Firma rg & Co. in Weimar einge⸗ Die Firma sst geändert in Spielefabrik Thuringia Köhler K

tragen worden:

att z23 des betr. die Firmg Guido

Weimar, den 8. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Weimar. ö.

unser Handelsregister Bd. III Nr. 163 ist heute bei der Firma zeimar eingetragen

Fi llichau. . In das Handelsregister A N

üllichau, Inhaber Kaufmann adun sky in Züllichau. Züllichau, 24 19. Januar 1926.

Kurt Wächtler in

worden: Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 18. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Wied enbrick;. ; andelsyegister Abteilung A ist bei der daselbst ein-

wennn.

Auf Blatt 249 des Handelsregisters, betr. die Firma Gustav Jope in tragen worden: 86 ,, * Otto Max

anke in Leipzig⸗Plagwitz. wenkau, 21. Januar 1926.

unker Nr. 1

Möbelfabrik, Wied

eingetragen: Die Firma ist er Wiedenbrück, den 18. Januar 1926. : Das Amtsgericht.

Wiedenbrück, ist heute ein

erteilt dem

Amisgericht

118898

Handelsregister eingetragene, aber nicht mehr bestehende Büdingen A 111 Hans Loeser A 2393 Rheingauer Naturweinkellerei Ge m. Hh. H. B 478 —, Verwaltungsbank A.⸗G. B 683 und Joh. Kletti G Co. G. b. H. B 654 sämtlich mit dem Sitz in Wiesbaden, sollen von Amts n gelöscht werden. ligten und deren Rechts nachfolgern, insbesondere auch den Geschäftsführern, Liquibatoren und Vorständen, wird zur Geltendmachung eine Frist bis zum 20. Mai 1926 gesetzt. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Den sämtlichen

Widerspruchs

118899

Handelsregister B Nr. 26 ist am 13. 1. 1926 bei der Firmg Fried. Krupp Aktiengesellscha

t zu Essen mit Zweigniederlassung

Stahlwerk eingetragen: Die Zweigniederlassung in Annen ist auf⸗ Amisgericht Witten.

118900

3. einen Gös chung

erfolgen

Witten, den 14. Januar 1926. Amtsgericht.

S991]

.

. zregister Nr. 241 ist am 15. 1. 1926 bei der Firma Hein⸗ und Comp., Firma erloschen ist.

Witten,

118902

wittenberge, Lz. Potsdam. er Handelsregister B ist heute Firma „Verlag sozialdemokratisches t⸗ und Westpꝛrignitz t mit beschränkter Haftung eingetragen

118903

gister Abt. B ift

Lebentg⸗

118905

1sregister Abt. A ist un ker Nr. 222 die Firmg Paul Neu Lewin, und als ihr In= Viehhändler Paul Schultze in Neulewin eing.

Amtsgericht Wriezen, 11. Januar 1926.

118904

lsregister Abt. na Oskar Welz Nachf. beschränkter Haftung, lungsbeschluß ist. die Gesell⸗ Der bisherige alleinige Kaufmann Jakob Groß Die Firma führt den

926.

118909 andelsregisters, chaarschmidt in t heute eingetragen worden: st erloschen. Amtsgericht Zschopau, 18. Januar 1926. 118912 r. 262 ist Reinhard

118910

Prokurg if

Sachsen. l andelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . Auf Blatt 2168, betr., die Firma Orientalische rettenfabrik Jenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Zwickau Der Fabrikbesi Bernhard Hugo nhaber ausgeschieden. rokura des Max Bruno Wagner in L erloschen. künftig: Orientalische Taba rettenfahrik Jenidze, Inhaber Hu beschränkter

wiel an

Dresden ist als

irma lautet

andelsgeschäft und die Firma sind in die irma Orientalische Qbak⸗ und Cäiga— rettenfabrik Jenid Gesellschaft mit Dresden eingele schafts vertrag i abgeschlossen un

e, Inhaber

am 29. Oktober 1925 am 21. November 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ ortführung Und der Be⸗ Firma „Orientalische hrik Yenidze esden und Köln äften samt ihren Zweig: Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und si

eträgt. 5 000 900 Reichs mark. Ju Geschäftsführern sind bestellt:

nehmens ist die trieb der unter Tabak⸗ und Cigaretten aber Hugo Zi etriebenen Ges niederlassungen.

Stammkapital

Dresden, M der Direktor Reinhard Hille in Niederlößnitz bei Dresden. a eingetragene Bruno Wagner dar Gesellschaft allein vertreten. Sind me führer bestellt, so wird die Ge⸗ zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: kammkapital leisten die Gesellschafter: Kommerzienrat Hugo Zietz 4995 000 b) Kaufmann Hugo Jietz jun. b 000 Reichsmark, und zwar ersterer ducch Einbringen des ihm unter ber Firma Orientali und Cigarettenfabrik betriebenen

ktiven und Pa

Jenidze, Inhaber

siven nach dem Stande vom 390. September 1925 und letzterer in bar. Die Bekanntmachungen der Gesell= en durch einmaliges Ginrilcken teichsanzeiger und chen Staatsanzeiger.

2. Auf Blatt 1804, Zwickauer Gruns stůckegesell schaft mit beschrünkter Haftung in Zwickgu: Die am 17. September 1997 erfolgte Eintragung Stammkapitals auf 126009 löscht worden, weil. di Stammkapitals nichtig ist. schafterversammlung Ig25 hat die Umstellung der Gesellsch ung des Stammkapitals. M auf 12480 Reichsmark ie beschlossene Ermäßigung esellschaftsvertra otariatsurkunde von demselben demen isprechend im § 3 und weiter im ändert worden.

f Blatt 2761, betr. die Firma r Kohlenkonto schaft mit beschränkter Zwickau: Der Kaufmann M Ernst Feige in Zwickau ist als 6 führer ausgeschieden. 4. Auf Blatt 2371, 83 die Firma

und Armaturenfabrik wickau: Die Firma ist erloschen, 5. Auf Blatt 2734, betr. die F Strickwarenfabrik sellscha ft mit , ,. Haftung

und der Direktor Edmund Rößler in Meerane Geschäftsführer ausgeschieden. ch Geßner in Meerane ist ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt der

revisor Otto Grunert in Meerane. Amtsgericht Zwickau, 21. Januar 1926.

2. Güterrechts⸗ register.

weil die Erhöhun

durch Erm von 60 000

Zwickauer

„Modern“

kurg des Eri

worden. Das Statut ist am 20. Juli 1925 festgestellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Ausdrusch des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine. Die Maschmenanlage kann auch für andere Zwecke gebraucht werden. worüber die Mitgliederversammlung zu be⸗ stimmen hat. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfrtsanteile ist 0. Vorstands⸗ mitglieder sind: Karl Lotz, Wagenbauer, Josef Pammer, Landwiri, und Philivp Jalob Schupp, Landwirt, alle in Bad Ems. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaltlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in NiFsöed. Die Willens⸗ erkjärungen des Vorstands ertolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenszunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts sedem gestattet. Bad Ems, den 20. Januar 1926. Has Amtsgericht.

Rergheim, Erft. 119337 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen, in Bergheim bestehenden Genossenschaft Viehverwertungegenoffenschaft des Kreises Bergheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft duich Beschluß der Generalpersammlung vom 29 Dezember [925 aufgelöst ist und zu Liguidatoren die Vorssandsmitglieder Landwirt Kaspar Junggeburth aus Bergheim und Landwirt Peter Wintz aus Oberaußem hestellt sind. Bergheim, den 20. Januar 1926. Amtsgericht.

Rerlin. III 933851

In unser , ,, ist heute unser Nr. 16h 4 nachstehende Genossenschaft neu eingetragen: „Literatnrfreunde⸗ Buch vertrieb, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und sonstigen Drucker zeng⸗ nissen auf gemeinnütziger Grundlage zur Hebung der allgemeinen Voltsbildung und Bekämpfung der Schundliteratur. Statut vom 19. e n, 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 18. Januar 1926.

Eerlin. . l19339] In unjer Genossenschaftsregister ist heute bes Nr. 1441, „Heimat⸗Aufbau“, Handels⸗ und Betriebsgenossenschaft 1ußlanrdeuticher Kolonisten, eingetragene Genossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in; „Heimat ⸗Aufbaun Wirtschaftsgenossenschaft rußlanddeutscher Koigniften, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den

19. Januar 1926. 2. November

Ber lim. 1119340 In unser Genossenschaftsregister ist heute bes Nr. 1482: Hauptgenossenschaft des Jeiche verbandes landwirtschaitlicher Klein- betriebe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Bie Firma lautet jetzt: Hauptgenossenschaft landwirtschastlicher Klein- und Mittelbetriebe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 19. Januar 1926.

HBenuthen, O. S. II J In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft unter der Firma „Kredit⸗ u. Sparverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wieschzwa eingetragen. Die Satzung ist am 20. De⸗ zember 1955 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betweb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditveckehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Beuthen, O. S. 14. Januar 1926.

Eott up. a

der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bottroper Milchhandelsgenossen⸗

vermerkt worden:

noffenschaft aufgelöst.

1926.

UIlI8908

Unter Nr. 673 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Wilhelm bst eingetragen. . vadhändler

Zerbst. er bericht Zerbst, den 19. Januar 1926.

Durlach. Gůͤterrechtsregister. 20. Januar 192365: Kabis, in Söllingen, Vertrag vom

. . und Emilie geb. üller

Inhaber ist der 5. Januar Müller

Meerwarth 1926. Gütertrennung. Amtsgericht Durlach.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Achern. .

Genossenschaftsregister O- 3. 36: . Schuh⸗ macher⸗Lieserungs⸗ und Einkanfsgenossen. schaft Achertal, e. G. Si Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1926 aufgelöst. herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui: Achern, den 23. Januar 1926 Amtsgericht.

Kad Ems. .

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. August 1920 die Genossenschaft in Firma Bad Emser Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft m. b. H. mit

in

Eythra

Bottrop. Bottrop, den 11. Jaauar 1926.

Das Amtegericht.

Calau, den 159. Dezember 1926. Amtsgericht.

folgendes eingettagen:

in Bad Ems eingetragen

spekulative

dadurch ausgeschlossen werden, Häuser nur zur Nutzung als Reichs heim⸗ stätte in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Dorsten, den 19 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Dortmund. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 114 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Siedlungegenossenschaft für Berg⸗ mannswohnungen in Marten eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Vaftpflicht jn Marten am 16. Januar 1926 folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 19260 aufgelöst.

Amtsgericht Dortmund.

Freudenstadt. Eintrag im Genossenschaftsregister vom 21. Januar 1926 bei Datlehenskassen⸗ verein Dornstetten e. G. m. u. H. Dornstetten: 81 des Statuts ist geändert und die Genossenschaft umbenannt in Landwirtschaftliche stetten e. G. m. u. H.

icht Freudenstadt.

Insterhurg. In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1926 bei der Schafferwerk⸗ schaft Insterburg, gemeinnütziger Wohnungs⸗ bau⸗, Siedlungs⸗ und Wirtschaftsverein, . G m. b. H. in Insterburg eingetragen, nschaft auf Grund des tianzenverordnung für

Vereinsbank

daß die Gengsse § 16 der Gold nichtig erklärt ist. Amtsgericht Insterburg.

Isenhagen. In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Radenbeck gemäß S b90 der II. V. O. zur Durchführung der Ver⸗ odnung über Goldbilanzen heute einge⸗ Genossenschaft ist nichtig

tragen: Die icht. Isenhagen, den 9. 1 1926.

Das Amtsger

Krossen, Oder. Durch die Satzung vom 11. Dezembe ist mit dem Sitze in Heidenau (Kr. Krossen a. O.) die Sfromversorgungs⸗ aft Heidenau, eingetragene Ge= st mlt beschränkter Haftpflicht, am 24. Dezember 1925 unter

errichtet und ser Genossenschaftsregister

Nr. 122 in un gen worden: .

stand des Unternehmens ist: L der Bau und die Unterhaltung netzes auf gemeinsame Rechnung, 2 elektrijcher Energle und deren Abgabe an dle Mitglieder, 3. die gemein same anlagen nach einheitlichen Bedingungen. Kroffen . O, den 24. Dezember 1925.

,,

eines Orts⸗

gemeinlame

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23: Ländliche Spar & Darlehntz kaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter flicht in Wurow eingetragen: Bauer⸗ Ferdinand Trolahn ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle der Eigentümer Otto Boehm in Wurow in den Vorstand gewählt. Labes, den 18 Dezember 1925. Amtsgericht

Lanenhburz, POomm. Im Genossenschaftstegister Nr 150 am 11. Januar 1926 eingetragen: Bauern⸗ Umgegend, eingetragene t beschrankter Hanpflicht, Buckowin. Gegenstand des Unternehmer

sst 1. der Betrieb einer Spar⸗ und D zur Pflege ; Kreditverkehrs, 2. geineinschaftlicher Ein⸗ fauf von Verhrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ Erzeugnisse. 2 Dezember 1925

den 8. Januar 1926.

Lanenkurg, omm. Im Genofsenschaitsregister Nr. 131 ist am 19. Januar 1926 eingetragen; Bauern⸗ kasse Kofe (Kreis Stolp) und, Umgegend eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens sst J. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ verkehrs, 2. der gemeinschaftli z von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschastlichen Betriebes, 3. der gemeinschaftliche Verkauf landwirtzchaft⸗ licher Erjeugnisse. Satzung vom 2. Januar 1926. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.

LoGhburg. In unser Geno

kasse Buckowin u. Genossenschaft mi

Lauenburg i. Polmm., Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei

schaft? am 11. Januar 1926 folgendes

Burch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom Jö. November 1926 ist die Ge⸗ und Kredit

che Einkauf

Zu Liquidatoren sind hbestellt worden: Müchhändler Heinrich Klöpper, Milch händler Bernhard. Kirschbaum, Milch= händler Franz Mandrella, sämtlich in

ssenschaftsregister ist bei der Ländlichen Credit und Warengenossen⸗ schaft Groß Lübars und Umgegend e. G. folgendes eingetragen worden: Arthur Wiere ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine der Landwirt Otto Leps in den Vorstand

Calan. . 119342]

In unser Genossenschaftsregister ist. heute bes' der Wirtschaftsgenossenschaft für die Fleischermeister des Kreises Calau, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Calau, folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbesugnis der Liquidatoren beendigt.

Guts besitzer

Loburg, den 5. Januar 1926. Das Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde heüte unter Nr. 79 die Genossenschast in Firma „Mainzer Schleppuerein, ein- getragene Genossenschaf schränkter Haftpflicht“ mit. in Mainz, Winterhafendamm eingetr Das Statut ist am 1. O and des Unternehmens

Poxsten. 11193453 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ t dem Sitz genossenschaft e. G. m. b. H. zu Kirchhellen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1926 ist der 82 des Statuts geändert: Der Zweck der Ge— nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien. dorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angefgusten Häusern zu billigen . zu verschaffen. Eine erteuerung dieser Preise soll

Memmingen. ö Genossenschaftsregistereintrag. chaft Krumbach ( Schwa⸗

Verkehrsgenossens e Genoffenschaft mit be⸗

ben), eingetragene

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze n Krumbach Das Statut wurde am 23 Juli 1935 errichtet und am 3 De⸗ nber 1925 ergänzt. Gegenstand des Hi rnehment ift. Verkehrsgelegenheit zu scaffen für die Bevölkerung des Be— ji les Krumbach.

Memmingen, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht.

uedlinburg. (118633

In unser Genossenschaftsregister ist heute mier Nr. 40 die Genossenschast Eigenheim Eiede lungsgenossen schast in Verbindung mit ßbslbau und Kleintierzucht. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht nn Suderode (Osthar)) eingetragen worden. Das Statut ist am 10 Oktober 1926 sestgestelt mit Aenderungen vom 31 Ok⸗= bober 1925 und 21. November 1926. Tie aftsumme beträgt 00 RM, die höchste ahl der Geschäftsanteile für einen enossen 10.

Duedlinburg, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. (119355

In unser Genossenschaftsregister ist solgendes eingetragen worden;:

Um 24. Dezember 1925: Zu der unter r 57 eingetragenen Imker ee, e Recklinghausen eingetragene Genossenschajt mut beschränkter Haftpflicht, Recklinghausen:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 8. Nov. 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kreisober⸗ sekretär Otto Stephan in Recklinghausen. Am 12. Januar 1926: Zu der unter Nr. 45 eingetragenen Edeka⸗Großhandel eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht in Waltrop: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. 11. 1925 sind an Stelle der ausgeschiedenen Kauf⸗— seute Dirks und Obenhaus die Kaufleute Jakob Müller in Waltrop und Theodor lairmont in Henrichenburg zu Liqui- datoren bestellt worden. Das Amtsgericht Recklinghausen.

Regensburæꝶ. 119356 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Mühlenvereini⸗

gung Oberpfalz⸗Regensburg, einge⸗

ragen. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Regensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammsung vom 2. Januar 1926 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. NRegsns burg den 22. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Rheine, Westf. 119357]

In unser Sen cssen aft reg ster ist heute bei der dort unter Nr. 20 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Rheine“ ein⸗ settagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine i. W. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaßft ist durch Beschluß der Generalpersammlung am 3. November 1925 aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind bestellt: Hermann Mersmann, Hauenhorst, Hubert Heemann, Katenhorn 42.

Rheine, den 21. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

Schneid emüh]l. I1II9358 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Central⸗ Genossenschafts⸗ Stärckefabrif, e. G. m. b H, Schneidemühl, eingetragen worden, daß die 37 und 14 der Satzungen durch Beschluß der Generalversammlung vom ö. Dezember 1925 geändert worden find. Schneidemühl, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Vechta. (118635

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft Deindrup, ein⸗ . Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht in Deindrup“; eingetragen worden: Das Statut der Genossenschaft datiert vom 24 August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Giwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Haftsumme beträgt 100 RM. Höchst⸗ ahl, der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht n die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge—

siattet

Amtsgericht Vechta, 9. Januar 1926.

Viersen. (II8636

In das hiesige Genossenschaftsregister sst unter Nr. 27 bei der Genossenschaft Beamten⸗Wirtschaftsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht mn Viersen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ shmelzung in die „Konfumgenossenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

- Gladbach aufgegangen.

Viersen, den 14. Januar 1926.

Amtsgericht.

Wainlingen. 119359)

Eintrag in das Genossenschaftsregister ei dem Bauverein Winnenden einge⸗ nagene Genossenschaft mit beschränkter mich in Winnenden vom 23. Januar do:

Nichtig gemäß § 50? der VO. vom 28. 3. 1524. RG. BI. 1924 S. 385 ff. aher von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Waiblingen.

Nesel. 119361 Bei der Viehverwertungsgenossenschajt tets Rees, eingetragene Genossenschaft hit beschränkter Haftpflicht zu Wesel, in 36 des Registers ist eingetragen; (die Genossenschaft ist gemäß §8 50 . 2 der Verordnung vom 25. März n RG Bi 1. S. Is6h) nichtig. Wesel, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Bei der Ein- und Verkaufsgenossenschast der freien Fleischer⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Wesel Gir 37 des Genossenschaftsregistere), ist eingetragen:

Die Hafisumme beträgt 10 Reichsmark. 7 der Satzungen ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 6. Oktober 1920

31. Dezember 1925. Amtsgericht.

abgeändert. esel, den

5. Mufterregister.

Limbach, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 679 Lehmannn,

tagensabrikant

für Turnerinneneinheitstrikot.

Erzeugnis,

in Limbach,

Fabrikzeichen „Roleh ,. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4 Januar 1926. Nachm 4 Uhr.

Nr. 680 Firma Otio Sonntag in 12 Muster für Herren⸗ vlastische Erzeugnisse. Fabriknummern 9583 bis 9594, Schußtzfrist am 18. Januar

Wüstenbrand,

angemeldet 1926, Nachm 3 Uhr Grobe, Curt Iwan Fabrik⸗ besitzer in Oberfrohna, 1 Muster für kunst⸗ seidenen Wirkstoff, versiegelt. plastisches Erzeugnis Fabrlknummer 343, Schutzfrist angemeldet am 1926, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Limbach, den 23. anuar 1926.

23. Januar

Worm g. Im Musterregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen: J Langenbach C Söhne Gem. in Worms, aschenetitetten, verschlossen. lb. J B o . für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. Januar 1926, Nachmittags

Worms, den 21. Januar 1926. Hefsisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Amorbach.

Ueber das Vermögen der Firma Hans Kolonialwaren, und Tabake engros, in Weilbach (Unter⸗ Maria Schwarz, geb Grasmück Kaufmannsehefrau in Weil⸗ bach, ist heute, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter:

Elektrogrtiłel

Inhaberin:

Schwesinger, und beeidigter Bücherrevisor in Miltenberg a M. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Febr. 1926 Anmelde frist bis zum 20. Februar 1926. termin und allgemeiner Prüfungstermin am 22 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Amorbach, den 22 Januar 1926. Amtsgericht Amorbach.

Castrop.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Blaurock in Holthausen, Castroper Straße 76, ist beute, 12. 15 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Begels in Castrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum Erste Gläubiger ver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. Fe⸗ 106 Uhr, im Wittener Straße,

13. Februar 1926 l3. Februar 1926.

Vormittags biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. GCastrop, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Piepholx.

Ueber das pächters Heinrich Kreis Diepholz, wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1926. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. eidigter Bücherrevisor Vietor Seidel in Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht an⸗ Erste Gläubigerversammlun und Prüfungstermin am 17. März 1926, Offener Arrest mit

des Mühlen⸗

Verwalter: Be⸗

Vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis 1. März 1926. Amtsgericht Diepholz.

Diepholz. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Sander in Diepholz wird heute, am 23 Januar 1926, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren walter Bücherrevisor Vietor Seidel Konkurssorderungen sind bis zum 10. März 1926 bei dem Gericht anzu⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. März 1926. Amtsgericht Diepholz.

PDommnan.

Ueber das Vermögen der Mischwaren— händlerin Erika Kuhr aus Domnau ist heute, am 16. Januar 1926, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Zahlungsun fähigkeit Der Prozeßagent Waechter. hier, wird zum Konkursverwalter erngnnt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung ist am 18 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs—⸗ termin am 11. März 1926, Vormittags

Amtsgericht Domnau, den 16. 1. 1926.

dargetan hat.

Pres d em. 119876 leber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kecke in Klotziche, Königftraße 9, der dort unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Wilhelm Kubentz die Korsettfabrikation betreibt, wird heute, am 23 Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverfahren eröffnet Kon kursver⸗ walter: Bärovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 5 11 Anmelde- trist bis zum 13 Februar 1926. Wahl termin: 23. Februar 1926. Nachmittags 1 Uhr, Prüfungstermin: 5. März 1926 Vormittags 91 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 Februar 1926. Amtsgericht Dresden Abteilung II.

PDresdenm. 119677 Ueber das Vermögen des Fabrifanten Max Herbert Häßler, alleinigen Inhabers einer Fiahmenfabrit und Kunfthandlung in Firma Max Bäßler, in Dresden. Blasewitzer Straße 72 und Hutten⸗ straße 2, wird heute, am 23. Januar 1926 Nachmittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller⸗Röhr in Dresden, Schloßstraße 3 Anmeldefrist bis zum 185. Februar 1926 Wahltermin: 23. Februar 1926. Vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüsungstermin: 9 Mär 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Frankfurt, Oder. (119678 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Fritz Tzitschke hier. Oderstr 40, wird heute, am 18. Januar 1926, Nach⸗ mittags . 30 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. da der Schuldner die Eröffnung

des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat Der Kaufmann Kurt Strauß von hier, Jüden⸗ stiaße, wird zum Konkursverwalter er— nannt Konkursforderungen sind bis zum 27. Febiuar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Februar 1926, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1926 Vormittags 114 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Oder⸗ straße bg / 4, Zimmer 10, 1 Treppe. Termm anberaumt. Allen Perlonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 9 verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache e, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.

Geisenfeld. 119679

Das Amtsgericht Geisenfeld hat über das Vermögen des Bau und Maschinen⸗ schlossereiinhabeis Otto Wagner in Voh⸗ burg heute, Nachmitt. 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt JR. Sigl in Geisenfeld. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurstorderungen bis längftens 13. Fe—⸗ bruar 1926. Termin zur Beschlußtassung über die Wahl eines anderen Berwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses und über die in 85 132, 134, 137 KO. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 20. Februar 1926, Vor⸗ mittags 96 Uhr, im Zimmer 1611 des Amtsgerichts hier bestimmt.

Geisenfeld, den 22. Januar 1926.

Gerichtsschrelberei des Amtsgerichts

Gelsenfeld.

Glen it. 119680) Ueber das Vermögen des Schneiders Nicodem Dziersan in Gleiwitz, Wil⸗ helmsplatz 2, wird am 21. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er= off net. Verwalter: Kaufmann Emil Woitvlak in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließlich den 22. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ i nn am 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 9. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsftraße, er 251 im II. Stock. Offener rrest. mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1926 einschließlich. Gleiwitz, den 21. Ja—⸗ nuar 1926. Amtsgericht. Gotha. [119681 Ueber das Vermögen des Karl Seiring, Inhabers der Firma Antonie Seiring, Inh KarlSeiring, Gipsdielen⸗ u Schwemm—⸗ steinefabrik und Baumaterialienhandlung und Baugeschäft' in Gotha wird heute, am 22. Januar 1926 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Rudolf Christ in Gotha. Konkurs— forderungen sind bis zum 13. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Gotha, den 22 Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. (I 19682

Ueber das Vermögen des Walter Neu⸗ mann, Inhabers der Firma „Walter Neu⸗ mann, Schokoladen & Zuckerwaren Groß⸗ handlung! in Gotha, wird heute, am 22. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrepisor Rudolf Christ in Gotha. Konkurssorderungen sind bis zum 13. Februar 1926 bei dem

Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23 Februar 1926. Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 22 Januar 1926 Thüringisches Amtsgericht.

Gimma. (119683 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschatt Wilhelm Adam u Co. in Nerchau ist heute, am 23. Januar 1926 Nachmittags 24 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor ren. Konkureperwalter: Verr Amandus Sternkopf in Nerchau. Wahl⸗ termin am 22 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24 März 1926, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13 Februar 1926. Amtsgericht Grimma, den 23. Januar 1926.

Guũstr om. (119685

Ueber das Vermögen der Gutspächterin Paula Pivvow und ihres minderjährigen Sohnes Karl Wilhelm Pippow zu Dehmen bei Güstrow ist am 23 Januar 1926. Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Walter Kur zu Güstrow. Anmeldefrist bis zum 20 Februar 1926 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10 Februar 1926. . 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10 März 1926, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926

Amtsgericht Güstrow.

Gi stro vy. IlI9684

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Cohn in Güstrow ist am 23. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Hirsch zu Güstrow, Markt. Anmeldefrist bis zum 5. März 1926. Erste Gläubigerverlammlung am 8. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Güstrow.

Hamburg. (119687

Ueber das Vermögen des am 28. De⸗ zember 1925 verftorbenen Kaufmanns Bernard Heinrich Brentrup, zuletzt wohn⸗ haft Osteistraße 33 früheren alleinigen Inhabers der Firma Bernard H Brentrup das, Hutfabrik, ist heute, Nachmittags 12.65 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20 Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 24 Februar d. J. Vorm. 1115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 28. April d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 23. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

FJũůterbog. 119688

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Arthur Krause in Jüterbog, z. Zt unbekannten Amenthalts, vertreten durch den Stadtsekretär Otto Mehnert in Jüterbog als Abwesenheitspfleger, wird heute, am 23. Januar 1926, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet da Krause zahlungsuntähig ist. Der Rechtsanwalt Kehrl in Jüterbog wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußsassung uber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20 Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aujgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache äbgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Jüterbog.

Leipzig. 119689

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der handelt gerichtlich ein; ',. Firma „Fabian & Fried“, Getreide- und Futtermittelgroßhannlung in Leipzig, Bayrische Str 8, wird heute, am 25. Januar 1926, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oskar Zimmer⸗ mann in Leipzig, Markgiasenstr. 8. An⸗ meldefrist bis zum 25. Februar 1926. Wahltermin am 2. März 1926, Vor⸗ . 9 Uhr. k am 17. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum l. Februar 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 23. Januar 1926.

Marlenberz, Sachsem. III9690 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Oswald Schneider in Marienberg, schopauer Straße Nr 16, Inhaber einer abak⸗, Zigarren⸗ und Spvirituosenhand⸗ lung. wird heute, am 23. Januar 1926. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts—« richter und Gastwirt Emil Kaden hier. Anmeldefrist bis zum 15 Februar 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 22 Februar 1926, Vormitiags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1926. K 3s26. Amtsgericht Marienberg,

am 23. Januar 1926.

Medebach. 119691

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Heinrich Gamm in Hallenber ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der nennen eröffnet. Konkursverwalter ift der Auktio⸗ nator Julius Anthe in Hallenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflickt bis zum 8. Fe⸗ bruar 1926. Anmeidefrist bis zum 19. Fe⸗ bruar 19236. Erste Gläubigerversammlun und Prüfungetermin am 2. März 1. Vormittags ioz Uhr, im hiesigen Amts- gericht. Zimmer Nr 15.

Medebach, den 23. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mannlhanusgn, Thür. 119692] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sagtze jun. in Mühlhausen i. Thür. ist am 22. Januar 192, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Tonkursperwalter,. Kaufmann Mar 6. in Mühlhausen i. Thür. Erste äubigerversammlung und rüfungs⸗ termin am 198 Februar 1926, Vormittags 1125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1926. Mühlhausen 1. Th., 22. Januar 1926. Amtsgericht.

Northeim, Hann. 119693 Ueber das Vermögen der Firma G. Hueg Söhne Inhaber Drogist Georg Pick in Northeim wird heute, am 22. Ja nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet Zum Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Dr. Be rendes in Northeim bestellt. Anmeldefrist bis 15. März 1926. Anzeigefrist bis 16. Februar 1926. Erste Gläubigerper⸗ sammlung: 19. Februar 1926. Vor⸗ mittags. 19 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1926, 10 Uhr. Amtsgericht Northeim, 22. Januar 1926.

staxgard, Pomm. (119694 Ueber das Vermögen der Firma Henm Laue Schuhzentrale in Stargard i Pomm. wird heute, am 25. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1243 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Hermann Volgt in Stargard i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen find bis zum 15. Mär 1926 bei dem Gericht anzumelden. 1 wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wa

eines anderen Verwalters lowie über d

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar H925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr 4a, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 19256 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Stęttim. 119695 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ascher. Inhabers der Firma Stettiner Versandhaus für TLeder⸗ bekleidung, Erich Ascher“ in Stettin, Rosengarten 1, ist heute, am 21 Januar 1926, Nachmittags 14 Uhr, das Kon—⸗ de,, . eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ . Rudolf Altmann in Stettin, Birkenallee 1t 17. Anmeldefrist bis zum 16. März 1926; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1936, erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruagr 1926, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner 1 am 29. Marz 1926, orm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 21. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

Abt 6.

Strelitz, Alt. 119696 Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Ahrens in Strelitz ist am 5. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

n e,, Albert Brandt in Stre⸗

3. ,, bis zum 19. Februar

1925. Erste Gläubigerbersammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗

bruar 1928, Vorm. 11 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗

bruar 126. ;

Das Amtsgericht Strelitz.

Herlim. . 119697 Das Konkursberfahren über das Ver= mögen der Ernst Louis Schier, Technische Erzeugnisse G. m. b. H., Berlin, Eich⸗ hornstraße 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Oktober 1925 angenommene wangsvergleich durch 3 Beschluß vom 23. Oktober 1935 bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, N. 227. 25, den 32. Januar 1926.

Borna, Bz. Leipzig. 119698

Das Konkursberfahren über das ex- mögen des Kaufmanns Max Stumpf in Eula, Inhabers einer e, mit Tischlereibedarfsartikeln in Borna, Alten- burger Straße, ist wegen Fehlens einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden eingestellt worden. Der auf den 27. ö 1926. Vormittage 109. Uhr, anberaumte Prüfungstermin fällt weg.

Borna, den 265. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

ume m e, n de . e, d , , m .