1926 / 22 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

aufsicht zur Abwendung des Konkursetz angeordnet. Aussichte ver son ist der Bũcher⸗ revijor Kurt Jonas in Stettin, Heu⸗ markt 1 Stettin den 22. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Schuldners ist der Divlombücherreblfor

Dr. * in Leipzig., Kurprinzstraße 19.

beauftrag

Amiegericht Leipzig. Abt. II A 1, den 22. Januam 1926.

Leipzix. 119731]

G. m. B H. in Hannober wird dle durch Beschluß vom 24 12. 1920 angeordnete Geschäfstsaufsicht zur Vermeidung des Kon⸗ furles auf Antrag der Schuldnerin gemäß 3 66 Geschästgaussichtẽverordnung auf⸗ gehoben.

Vermögen der Gesellschafter bleser Firma: Sattlermeister Atibert Gleichmaan und Touig Gleichmann, beide in Coburg Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Als Aufsichteverson ist bestellt! Kaujmann Waldemar Schob in

Brannschweig. . Ilo699l mg Konkursverfahren über dag Ver mögen der Firma August 33 Braun. chweiger Wurst⸗ K Fleischwarenfabrik k G 33 ist nach erfolgter Abhaltung

11. auf Blatt 19879 die Firma Rudolf Patzner in Dresden. Der Kauf⸗ mann Rudolf Patzner in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kaufmanns⸗ ehefrau Anna Patzner, geb. John, in

5. auf Blatt 5480, betr. die Kom⸗ , Otto Schubert Werkstätten für Wohnungs⸗Kunst in Dresden: Die Prokura Josef Maria Schumachers ist erloschen.

Flensburꝶ. ; 116785 Eintragung in das n,, . A unter Nr. 1318 am 2X. Januar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Siemen & ansen Wurst und Fleischkonserven⸗

geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterpersammlung vom 31. Dezember 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in S 3 (Stammkapital und Ge— schäfteantei le) abgedndert wolden.

Fulda. 11579 In unser Handelsregister A Nr. 70 i heute bei der Firma Gebrüder Möres in Fulda glgendes eingetragen worden:

Die Prokura des , m. Heinrich

des Sch ußlermins aufgehoben. , . den 3 anuar 1926. Der e n , diene, des Amtsgerichts 4.

Detmold. . (1197001

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des. Jigarrenhändlers Robert Sandmann in Detmold wird nach er. solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Detmold, den 15. Januar 1926.

Lipp. Amtsgericht. I.

PDiiben. 1197011 Im Konkurs über Welter Quandt⸗ Authausen ist neue erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Düben, den 25. Januar 1926. Amtsgericht.

Ludwigslust. Beschluß. 119702

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen, Handelsgesell⸗ schaft Persky C Höfer in Ludwigslust, Drusenhorst, wird Termin zur Ver⸗ handlung über Einstellung mangels hin⸗ reichender Masse auf den 12. Februar 192, Mittags 11 Uhr, bestimmt.

Ludwigslust, den 25. Januar 1926. Amtsgericht.

Maga ebiurg. 119703 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Ingenieurs Richard Zwirner

in Magdeburg, Olvenstedter Straße 26,

alleiniger Inhaber der Firma Zwirner

& Dorff, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 21. Januar 1926.

Das gate r chi A. Abt. 8.

n on das Konkursver⸗

Heine.

In Sachen, betr. fahren über das Vermögen der Ma— schinenfabrik Nihowerk G. m b. H., Peine, Woltorfer Straße 44, wird der Beschluß vom 12. Januar 1926 dahin abgeändert, daß die richtige Bezeichnung der Firma folgende ist: „Nihowerk, Niedersächsische Holzbearbeitungs⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik G. m. b. H.“ Amtsgericht Peine, d. 21. Januar 1926.

Ie ib nitæ. 119705 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Paul Deth⸗ loff in Gresenhorst wird der auf den 26. Februar 1926 angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen von Amts wegen verlegt auf den 5. März 1926, Vormittags 99 Uhr. Ribnitz, den 21. Januar 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 119706 Geschäfteaussicht ist heute angeordnel über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Herman Alfred Funke in Gaid— schütz, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Funke daselbst. Als Aufsichts⸗ person ist der beeidete Bücherrevisor Walter Drescher in Altenhurg bestellt. Altenburg, am 23. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Had Salzuflen. 119707 Die durch Beschluß des Amtsgerichts Il, in Bad Salzuflen vom 28. Oktober 1925 über das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft A. Stockhausen C Söhne Möbelfabrik in Schötmar, und über das Vermögen der persönlich haftenden Gesell— schafter, der Kaufleute A. Stockhausen en, Joseph Stockhausen und August Stock⸗ hausen jun. lämtlich in Schötmar an— geordnete Geschäftsaufsicht wird wegen Pflichtverletzung der Schuldner aufgehoben. (8 66 Ab 2 Hiff. 1 d. Gesch⸗A⸗-Verord.) Bad Salzuflen den 25. Januar 1926 Das Amtsgericht. II.

erlin. ; 119708 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paul Grimm, Cigarren⸗Import⸗ haus, Berlin, Friedrichstr 191, mit Zweigniederlassungen in Stralsund und Glogau, wird unter Aufhebung des Be—⸗ schlusses vom 29 12 1925 in 83 Nn 821. 25 eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Kauimann Petznick, Berlin W. 8, Französische Str. HT /b, als Aufsichtsperson bestellt

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83,

Nn. 830. 25, den 19. 1. 1926.

NHerlin. 119709 Ueber die Theodor Teichgräber Akttien⸗ gesellschaft zu Berlin 8. 59, Camphausen⸗ straße 26, wird heute, den 25 Januar 1926, 10 Uhr Vormittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da begründete Aus— sicht besteht, daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse eingetretene Zahlungsunsähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. dum Aussichtsführer wird der Kaufmann rwin Fähse zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße l, bestellt. Berlin, den 29 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Coburg. . 1159710

Das Amtsgericht Coburg hat am Samstag, den 23 Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Min., über das Ver— mögen der Firma Albert Gleichmann, offene Handelsgesellschast in Coburg,

Coburg, Gustav⸗Frevtag⸗Weg

Goburg, den 23. Januar 1926. Der Gerichttschreiber des Amtsgerichts.

Coburg. 119711 Daz Amtsgericht Coburg hat am Sams⸗ fag. den 23. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Min, über das Vermögen des Viehhändlers Sally Zilbermann in Coburg, Steinweg 15. Geschäftslokal: Kanonen weg 30. Geschäftéaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Uussichts. verson ist besteilt Bücherrevnor Paul Peter in Coburg, Lauterer Straße 21. Coburg, den 25 Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Helitzsch. 1IlI9712 Ueber das Vermögen 1. der Frau Kauf— mann Ida Schulze, geb. Mansfeld, in Ischortau, Inhaberin der Fumg Ida Schulze, Getreide, Futter- und Dünge⸗ mittel daselbst, und 2 des Wewenschälerei⸗ besitzets Reinhold Krüger in Delitzich wird auf Antrag der genannten Personen die Geschästsaufssicht zur Abwendung. des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist zu 1 Bücherrevisor EC Alfred Hille in Leipzig. Gottsched⸗ straße 17. zu 2 Handelslehrer Bär in Delitzsch bestellt

Delitzsch, den 23. Januar 1926.

Amtsgericht.

H essa. 119713 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Vobach in Dessau, alleinigen In— habers der Firma Vobach C Co, Zucker⸗ warensabrik in Dessau, ist am 21. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsperson ist der Steuer sachverständige Dr. Kurt Hoyer in Dessau— Kaiserstraße 8. Gläubigerbeirat: 1. Kauf⸗ mann Robert Zimmermann in Dessau, Albrechtstraße 13 2. Kaufmann Otto Thurmann in Berlin N 20 Wriezener Straße 15 / 17, 3. Buchbindermeister Eduard Hense in Dessau, Teichstr. 22. Dessau, den 21. Januar 1926 Anhaltisches Amtegericht. Abt. 8.

rinnt. 119714 Auf Grund der Verordnungen vom 14. Dejember 1916 und 14 Juni 1924 (RGBl S. bl) wird über das Vermögen l. der Firma H W. Müller, Erfurt, Nordstraße, 2. ihres Pachtinhabers, Her⸗ mann Marggraf. Etrsurt, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an geordnet. Als Aussichtsperson wird der Kaufmann Schwarzlose, Erfurt, Garten— straße Nr 4, bestellt. Erfurt, den 23. Januar 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank kurt, Oder. 1II9715 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bredow, hier, Halbestadt 1I, wird heute, am 22. Januar 1926, Vor⸗ mkttags 11,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da Schuldner etz beantragt und dargetan hat. daß er infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtichaftlichen Verhältnisse zahlungsunsähig geworden ist. Der Kauf— mann Hermann Scholz, hier. Grüner Weg 1, wird zur Aussichtsperson bestellt Frankfurt a Oder, den 22 Januar 1926. Das Amtsgericht. Nieländer. ¶SlIück stalt. 119716 Das Geschäftsaufsichte verfahren betr. Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon kurles über das Vermögen des Chem pharm. Laboratoriums in Glückstadt ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs beendigt. Glückstadt, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht.

EIInmn. 119718

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schnitt, und Wollwarenhändlers Paul Auerbach in Grimma ist angeordnet worden am 22 Januar 1926 Nachmittags 4 Uhr. Aussichts führender ist der Bücher⸗ revisor Ernst Claus in Leipzig. Colonnaden⸗ straße 17. 11 G. A. 126. Amtsgericht Grimma, den 23 Januar 1926

Halle, SaänLe. 119719

Auf Antrag des Vorstands der Karosserie⸗ bau-⸗Aktiengefellschaft in Halle a. S. wird heute, Nachmittags 1 Uhr, über das Ver— mögen der Karosseriebau⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Max Knoche in Halle a. S. Hermannstraße 5, bestellt.

Halle a. S, den 23 Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

HULambar. (119717 Die über das Vermögen der Ehefrau Charlotte Elisabeth Fischer, geb. Voege, Hirtenstraße 6 L, alleinigen Inhaberin der Firma J. F. Cunitz, Barmbecker Straße 19, Wein und Spirituosen⸗Groß⸗ handel, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, weil die Schuldnerin bis zum 16 Januar 1926 weder einen den Er— fordernissen des § 41 Abß i G.⸗A -V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleiche verfahrens eingereicht, noch Frist⸗ verlängerung unter den Vorautsetzungen des 5 66 Abs. 3 Ziffer? Satz 2 G.⸗A.⸗V.

beantragt hat. Hamburg, 23. Januar 1926. Das Amtsgericht.

HR anno ver. 119722 In der Geschäftsaufsichtssache über das

Hannover.

Lie ber knecht artifel), Inhaberin Jimgard Lieberknecht. Hannober. Weiße Kreuzstraße 37, wird heute zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts ; verson wird bestellt Rechtsanwalt Hahne in Hannover, Karmarschstraße 4.

Amtsgericht Dannover, 22. 1. 1926. 119720

(Photographische Bedaife⸗

Amtegericht Hannover, 25. 1. 1926.

Hannover. 119721 Ueber das Vermögen der Firma Rump & Lehners in Hannover, Kirchwender⸗ straße 20-21, Drogen, Chemikalien für pharmazeutiche Spezialitäten⸗Großhand⸗ lung. wird heute, am 256. Januar 1926, Mittags 124 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird ernannt der Geschästsführer Wedekind in Hannover, Rathenauplatz b.

Amtsgericht Hannover.

Heilsberꝶ. (119723) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hoenig in Heilsberg ist die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ furses angeordnet. Als Aussichtsperson ist der Rittergutsbesitzer Josef Hoenig in Kunkendorf bestellt.

Amtsgericht Heilsberg, den 21. Januar 1926.

Möindenburg, O. S. 119724 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vinzenz Gnida Tabakwaren in Sindenburg O. S.. Kronprinzenstraße 83, ist die Geschäftsaussicht angeordnet und zur Aufsichtéperson Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg O. S. Scheche⸗ straße 10, bestimmt worden. 1. Nn. 726. Hindenburg O. S., den 19. Januar 1926. Amtsgericht.

Jenn. 119725 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Grau in Jena, Inhabers der Fa. Otto Grau, Jena, Lederwarengeschäft, wird heute, am 25. Janugr 1926, Vor⸗ mittags 106 Uhr. die Geschästeaufsicht angeordnet. Geschäftsaufsichtsperlon;: Rat Karl Furcht in Jena. Lutherstraße 82. Jena, den 265. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Kobkenn. 119727 Ueber das Vermögen der Firma Josef Bartel jr, Papiergroßhandlung in Koblen;, Gasinostraße 37, wird auf Antrag des Inhabers die Geschäfttaussicht angeordnet und der Kaufmann Küls in Koblenz, Bismarckstraße 8, zur Geschäftsaussichts—⸗ person bestellt Die Bestellung eines Gläubigerbeirats wird vorbehalten. Koblenz, den 22 Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.

HM oblenꝶ. 11 19726 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Wolff, Putz und Modewaren geschäft, Inhaberin Frau W. Nanny Hermanns in Koblenz, Entenpfuhl Nr 22, wird auf Antrag der Inhaberin die Ge⸗ schäftsdufsicht angeordnet und der Büro— direktor i. R. Josef Funken in Koblenz, Florinsmarkt 7a, zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt Die Bestellung eines Gläubigerbeirats wird vorbehalten. Koblenz, den 23. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.

HE oOkbIenꝶ. (119728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Beck in Koblenz, Goebenplatz Nr. 12, als Inhaber der Firma Modehaus Paul Beck in Koblenz, wird auf Antrag des Inhabers die Geschästsaussicht angeordnet und Bankdirektor a. D Küster in Koblenz, Schloßstraße, zur Geschästsaufsichtsperson bestellt. Die Bestellung eines Gläubiger⸗ beirats wird vorbehalten.

Koblenz, den 23. Januar 1926.

Preuß Amtsgericht.

Landsberg, Ostpr. 119729 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Butsch in Landsberg, Ostpr. ist am 23. Januar 1926, Vorm. 1604 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zu Ge— schäftsaufsichtspersonen sind der Rechts- anwalt Feige und der Kaufmann Rudolf Großmann in Landsberg, Ostpr., bestellt worden.

Landsberg, Ostpr., den 23. 1. 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Leipzig. 1 19732 Ueber den Kaufmann Eugen Franke in Leipzig Scharnhorststraße 17 11. Inhaber einer Webwarengroßhandlung und Wäsche⸗ fabrik unter der handeltgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Eugen Franke“ in Leipzig, Hainstr 11, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 22. Januar 1926 Nach⸗ mittags 64 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaussichti⸗ gung der Geschästsführung des Schuldners ist der Kaufmann Paul Meinhold in

Leipzig, Weststraße 12 beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt 11A.

den 22. Januar 1926.

Leipzig. (119733

Ueber den Möbelhändler Moritz Schleinitz in Leipzig-Stötteritz, Arnold⸗ straße 27 Inhaber einer Möbeltischlerei und Möbelhandlung ebenda, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 22. Januar 1926 Nachmittags 68 Uhr, die Geschäfte—

Minners in Leipzig,

zaen der Firma Eduard Inhaber einer Möbelbandlung unter der Ueber das Vermögen der F = ,

ist zwecks Abwendung des Konkurses am 23. Januar die Beschästsaufsicht angeordnet werden. Mit der Beaussichtigung der Geschäfts—⸗ führung des Schuldners ist der Rechts⸗ anwalt Rillich in Leipzig, Neumarkt 38, beauftragt.

Ueber den Kaufmann Karl Ferdinand Goethestr. 1, all.

eingetragenen Firma Robert Schumann“ in Leipzig, ebenda,

1926, Vormittags 86 Uhr,

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 23 Januar 1926.

CLucho. 119734 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ludwig Zimmermann in Lüchow wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperfon wird der Kaufmann Ernst Stock in Lüchow bestellt.

Amtsgericht Lüchow, 21. 1. 1926.

Max debur. 1197301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudol Broetje. Magdeburg, alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Broetie, Textilwarengeschäft, Magdeburg. Peter⸗ straße 13. wird heute, am 25. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfté—⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an2 geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Koch in Magdeburg. Goethestraße 41, bestellt. Die Schuld⸗ nerm und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aussichteperson unter Darlegung der Gründe bei dem unter- zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. Magdeburg. den 23. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Messkireh. (1Il97 35 Ueber das Vermögen der Firma Mechanische Schuhfabrik Meßkirch, In- haber Hermann Eyrich in Meßkirch wird Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses hiermit angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtspetson wird Kaufmann Cornel Gorenflo in Meßkirch bestellt Meßkirch, den 21. Januar 1926. Bad. Amtsgericht.

Nürnberg. (119736 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 23 Januar 1926 die k über die Geschäftsführung der Schuh⸗ warengeschäftsinhaberin Marie Prütting in Nürnberg, Johannisstraße 75, ange⸗ ordnet. Aussichtsperson:! Kaufmann S. Rink in Nürnberg, Adamstraße 84.

Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.

Oschuta. 119740 Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Wagenknecht und Martin Wagen⸗ knecht in Olchatz wird über die von ihnen unter der Firma Friedrich Wagenknecht CK Sohn in Oschatz betriebene offene Handelsgesellschast gemäß der Bekannt machung des Bundesrats v. 14. 12. 1916 in Verb. mit den Bekanntmachungen der Reichsregierung vom 8. 2. 1924 und 14 6. 1924 am - 25. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Der Kaujmann Richard Kunze in Oschatz wird als Aufsichtsperson ernannt. Oschatz, den 265. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Sen stenberg, Lausitz. (119737 Ueber das Vermögen der Witwe Wanda Dicke (Herrenartikelgeschäft) in Sensten⸗ berg. N. L, Schmiedestraße 1, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kursetäzz angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Leo Zellner in Senften⸗ berg. N. X., Eisenbahnstraße 20, bestellt. Senftenberg, N., den 23. Januar 1926.

Amtsgericht.

Solingen. 119738

Ueber das Vermögen der Fabrikanten Carl Rauh und, 51 Rauh, als perlön⸗ lich haftende Gesellschafter der Firma Gebrüder Rauh in Gräsrath, wird heute, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Dreschner in Solingen Wupper⸗ straße, wird zum Geschästs aussichtsführer bestellt.

Solingen, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht.

Sontholen. 119739 Das Amtsgericht Sonthofen hat am

Pickel Lussichtsperson anwalt Dr. Schnelle in Kempten. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Sonthofen.

in Oberstdorf angeordnet

Stettin.

Stettin, Mittwochstraße 17 Kurze,

zur Abwendung des Konkurses angeordnet.

Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. Stettin, den 22. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. Ueber die offene

B Weißmann⸗ C. Co., Schuhwaren

Stollberg, Erzgeb.

Hol zgroßhandlung.

26. Januar 1926 Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurtwerfahrens über

das Vermögen des Hotelbesitzers . ** 5 ist bestellt der Rechts—

119741 Ueber den Kaufmann Walter Isrgel in

Weiß. u. Wollwarengroßhandlung ist am 72. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht

Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius

119742 Handelsgesellschaft

geschäft in Stettin, Reifschlägerstraße 9,

(119743 Zur Abwendung des Konkurses über daz Vermögen der Firma W. Ernst Schrever, in Niederdorf, wird hiermit gemäß der Bundesrate verordnung vom 14 2. 1516 in Verb mit den Ver⸗ ordnungen vom 8. 2 1924 und vom 14. 6. i924 die Geichäftsautsicht ange= ordnet, da ihre Zweckmäßigkeit cargetan ist Als Aufsichtsrerson wird der Kauf⸗ mann Erich Metzner in Lugau i. Erzgeb. bestellt.

Stollberg 4. Erzgeb, den 23. Januar 1925. Das Sächs. Amtsgericht.

Wiesbaden. 119746 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Schuhhaus Groß, Inhaber Frau Wilhelmine Müller in Wiesbaden, Langgasse H, wird eine all⸗ gemeine Gläubigerversammlung auf den s Februar 1926. Vormittgas 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gerichtestraße Nr. 2, Zimmer Nr. 61, einberufen.

Wiesbaden, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. I7.

Wiesbaden. (II9744 Auf Antrag der Witwe, Salo Rolen⸗ blum, Gertrud geborene Binner, in Wies⸗ baden. Bismarckring l. Wagemannstraße 14, wird heute, um 10 Uhr Vormittags, über das gesamte Vermögen der Genannten die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet, und zwar unter der Voraussetzung der völligen Liquidation des Geschäftsunternehmens. Als Geschäfte⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann C. Broht in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring bz, bestellt Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Aussichtspersonen zu beantragen. Forderungsanmeldungen sind bet Gericht nicht zu bewirken. Wiesbaden, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. 19745 Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Knapb, Früchte. und Lebensmittelgroß⸗ handlung in Wiesbaden, Friedrichstraße s, Marktplatz 3 und Bärenstraße 7, wird heute, um 11 Uhr Vormittags, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, und zwar zunächst unter der Voraussetzung. daß der Ge— schäftsbetrieb im Laufe der Geschäfte— aussicht auf eine Verfaufsstelle einge schränkt wird. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der ö Karl Schönleber in Wiesbaden, Rheingauer Straße 241, be⸗ stellt. Der Schuldner sowie ieder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist besugt, binnen 3 Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen zu beantragen.

Wiesbaden, den 22. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

zexrhst. fiigt] Ueber das Vermögen der Firma Rother⸗ Thermometer, Kommanditgesellschaft in Zerbst, persönlich haltender Gesellschaster: Kaufmann Richard Rother daselbst, wird heute, am 23 Januar 1926, 114 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaussichts= person ist bestellt der Kaufmann Mar Wuttky in Zerbst, Bahnhofftraße 665. Amtsgericht Zerbst, den 23. Januar 1926.

zitta mn. . 119331 Ueber den Schokoladengroßhändler Fritz Hermann Wagner in Zittau, Carpjow— straße 18 und Reichenberger Straße 46, wird heute, am 20. Januar 1926, Vor⸗ mittags 16 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Alfons Kirchner in Zittau wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 20. Januar 1926.

8. Taris⸗ und Jahr planbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

lilbe - Brandenburgische Städtebahn Attiengesellschaft.

Mit Wirkung vom 1. Februar 1. J. ab werden die Frachtzuschläge für Bran— denburg Altstadt geändert. Diese betragen im direkten Verkehr sowie im Binnea— verkehr im Verkehr mit den Statignen Belzig Brand. St. E. Brandenburg Nen⸗ stadt, Neustadt (Dosse) Brand. St. GE. , nn, Brand. St. E. und Treuen⸗ rietzen

f Eilstückgut .... ... 020

für Fracht iiückaut . ... 010

für Wagenladungsklassen A D G02,

für Wagenladungsklassen H F

sowie der Ausnahmetarife Ol. und im Binnenverkehr mit Ausnahme der angeführten Stationen

für Eilstückgzut .. 020 A

für Frachtstückgut . . G10 .

für . . Goh ,

ür Düngemittel des

. II jedoch nur O0 , für 100 Fg.

Berlin, im Januar 1926.

aufsicht angeordnet worden. Mit der

Sattlerei und Lederwarengeschäft, und das

Vermögen der Firma Jacobowitz C Co.

Beaussichtigung der Geschäftsführung des

ist am 22. Januar 1926 die Geschäfts«

Die Direktion.

6. E. Riepl C Söhne in Dresden:

erloschen.

7. auf Blatt 19587, betr. die Firma

Dr. Neumann C Eo. in Dresden: Die Prokura Max Lehmanns ist er⸗ loschen. 8. In der Bekanntm. v. 16. 1. 1926, betr., die Firma Wehrlin C Co., heit der Alleininhaber richtig Emil

Robert Wehrlin. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 19. Januar 1926.

Presden.

In das Handelsregister ist Blatt 19701, betr. die Gesellschaft in Firma Filmmannskriptverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Dresden, folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 15. Dezember 1925 ist das Stammkapital um sechstausendsechs⸗ hundert Reichsmark, sonach auf zwanzig— tausend Reichsmark, und auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 11. Januar 192235 um weitere dreißigtausend Reichs⸗ mark, sonach auf fünfzigtausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Juli 1925 ist dement⸗ sprechend in S 5 durch dieselben Beschlüsse laut notgrieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Der Kaufmann Alfred Bockreis gen. Landis leistet die Stammeinlage von 6600 Reichsmark in der Weise, daß er der Gesellschaft 69000 Reichsmark in bar eingezahlt und eine ihm gegen Josef Walter in Reichenberg⸗ Rosenthal 1 51 (Tschechoslowakei) zu⸗ stehende Forderung von 600 Reichsmark an die Gesellschaft abtritt. Die Ab⸗ tretung dieser Forderung erfolgt im Ein— verständnis der Gesellschaft zum Nenn⸗ wert der Forderung.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Januar 1926.

HhressMlen. 1118774 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: J. auf Blatt 15 870, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Ham⸗ burg) in Bresden: Der Direktor Karl Friedrich Wilhelm August Horn und Dr. Otto Fischer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Prokura des Max Gaumnitz ist erloschen. 2. auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel . Naumann in Dresden: Die Prokuristen Richard Moritz Paul huhn en, Paul Wesner, Otto Ma— necke, Ernst Lätsch, Friedrich Bartsch, Hell⸗ muth Trosky, Franz Bergmann und Fer— dinand, Friedrich Werner Bastänier sind berechtigt, die Gesellschaft auch je mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu vertreten 3. auf Blatt 17436, betr. die Gesell⸗ schaft J. C. Müller, Fritz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Bücherrevisor Arthur Winkler ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Schwerin in Dresden.

4. auf Blatt 17 761, betr. die Gesell⸗

schaft Schaper C Berger Ge sellschaft b

mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Paul Schaper ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

5. auf Blatt 16343, betr. die Gesell⸗ schaft Erich Tschirner C Co., Com⸗ mandit⸗Gesellschaft in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Richard Her— mann Gracchen ist erloschen.

6. auf Blatt 16320 betr. die offene Handelsgesellschaft Quell malz 8 Braune in Dresden: Der Kaufmann Arthur Hermann Braune ist . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Kauf⸗ mann Martin Quellmalz führt. das Handelsgeschäft und die Firma als Allein— inhaber ort. (Jetzt Eliasplatz 2.)

7. auf Blatt 19 836, betr. die offene , n, , Sonntag C Zieren⸗ erg in Dresden: Der Kaufmann Emil Hermann Sonntag ist ausgeschieden. An seine. Stelle ist der Kaufmann Georg Maximilian Fugmann in Brand⸗Krbis—⸗ dorf als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungsbeschränkung des Gesell— schafters Heinrich Otto Zierenberg ist weg⸗ gefallen.

8. auf. Blatt 198877 die Kommandit— gesellschaft C. Bernhardt, Kom⸗ manditgzzesellschaft in Dresden: Gesell⸗ chafter sind die Kaufmannsehefrau rieda Charlotte. Bernhardt, geh.

hnchen, in Dresden als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin und ein Komman— ditist. Die Gesellschaft hat am 21. Ja—⸗ nuar 1926 begonnen. (er ste n, und Vertrieb von Stroh. und Filzhüten; Hauptstraße 21.)

9. guf Blatt 12 894, betr. die Firma Veinhold Behr C Co. in Dresden: Das Handel sgeschäft ist mit der Firma an eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen worden.

106. auf Blatt 19878 Glied'sche Asbest C Gummi⸗ Erzeugnisse Reinhold Glied in Dresden; Der Kaufmann Max Reinhold Karl Glied in Dresden ist Inhaber. Herstellung und Vertrieb von Asbest⸗ und

die Firma

auf Blatt 8260, betr. die offene 6 Brauerei 2

ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist

118775 heute auf

e. ttlingen, 20. Januar 1926.

FIlenshbhirg.

der Die

Dresden. (Glashandel, Schleiferei straße 5.) Dresden:

.

Reinhard Lorenz Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt.

am 21. Januar 196.

in

Pülmen.

delsgesellschaft, zu Dülmen Firma ist erloschen.

Dülmen, den 15. Janugr 1926. Das Amtsgericht.

Fibenst oclc.

Im HSandelsregister Blatt 355 Gotthold Meichsner in i. Erzgeb. betr., eingetragen worden:

ist heute

heide i. Erzgeb. ist ausgeschieden.

heide ist Inhaber. ; Amtsgericht Eibenstock, 20. Januar 1926.

Eichstätt. 118 Betreff Kalkwerk. und Hartstein⸗ fabrik Wemding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wemding: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 120 009 RM herabgesetzt. Eichstätt, 20. Januar 1926. Amtsgericht.

291 94

Eichstätt. 1187 Mit Gesellschaftsvertrag des Notariats Ellingen vom 24. Oktober 1925 G.⸗R. Nr. 475 und Nachtrags desselben No⸗ tariats vom 28. Dezember 1925 G.⸗. Nr. 598 wurde die Firma „Rhodius & Kempf, Weißenburger Metallstrickerer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weißenburg i. B. mit einem Stammkapital von 5000 RM gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Her—⸗ ö und der Vertrieb von Topf⸗ reinigern und Gegenständen aller Art und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der ö. ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen . den Deutschen

Reichsanzeiger. Geschäftsführer ind: Rhodius, Max, Kaufmann, Kempf, Alfred, Ingenienn beide in Weißenburg i. B. Kempf, Alfred, bringt als Sacheinlagen ein; 1. einen Elektromotor mit Trans⸗ mission im Werte von 200 RM. 2. eine Plättmühle im Werte von 4590 RM, 3. zwei Strickmgschinen mit Tisch im Werte von 850 RM. Eichstätt, 20. Ja— nuar 1926. Amtsgericht. EIIrich. ; 118780

Im Handelsregister B Nr; 5 ist heute ei der ien h Lillie ne n ber Ellrich-Zorge eingetragen, daß durch Be—⸗ Hi der Generalbersammlung vom 18. Dezember 1925 der alte Gesellschafts⸗ vertrag . und durch einen neuen ersetzt worden ist. Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Bau und Betrieb von Kleinbahnen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen, die diesem Zweck förderlich sind. Ellrich, den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

ElIIrich. .. 1187811 Im Handelsregister A Nx. 53 ist heute bej der Firmg Fr. Töpfer“, Ellrich, ein⸗ . daß diese unter unveränderter . durch Veräußerung auf Frau Ida

öpfer, geh. Mosebach, in Ellrich über⸗ gegangen ist. J J Der Uebergang der im Betrieb des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Idg Töpfer . em Kaufmann Hermann Töpfer in Ellrich ist Prokura erteilt. Ellrich, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

it ville. ii8/ 89)

In unser gi len ister B Nr. 35 ist . bei der Firma Allendorf & Douqus,

ging nn G. m. b. H. in Nieder⸗ walluf, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedengn . Douquè ö. Kaufmann Wilhelm Allendorf in

zinkel zum Liquidator, bestellt. Die Firma . erloschen. Eltville, den 2. Ja—⸗ nuar 1926. Amtsgericht.

Ettlingen. Handelsregister A. O3. 226, Firma Else Jaeck Wwe. in Ettlingen: Die wurde von Amts 6. gelöscht.

Amtsgericht.

. 118784 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1855 am 20. Januar 6 bei

6. Paul Winkler in Flensburg: Firma ist erloschen.

118783

Malerei und Veredelung; Schützenhof⸗ Die Gesellschaft

12. auf Blatt 18413, betr. die Firma Die

118776

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Schriewer und Engelbrecht, offene Han eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die

ö au für, den Landbezirk, Firma Schönheide

Der bisherige Inhaber Tabakhändler Gotthold Heinrich Meichsner in Schön— J Der Kaufmann Georg Meichsner in Schön⸗

118778

fabrik Flensburg: ( ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. . 118787 Eintragung in das 2 B unter Nr. 8 am 20. Januar 1926 bei der Firma Spar⸗ und hr f des Kirch⸗ i. Nordhackstedt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhackstedt: Die bisherigen Geschäftsführer Hufner Thomas Peter Petersen in Linnau, Hufner Johgnnes Petersen in Nordhackstedt und Kaufmann Jacob Juhl, daselbst, sind Liquidatoren. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 118786 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 56 am 29. Januar 1926 bei der Firma Vereinsbank in Hamburg, Flens— burger Filiale, k der Aktiengesellschaft Vereinsbank in Hamburg: Die Prokura des Paul Hermann Stoltenberg in Hamburg ist erloschen. kntogericht Flensburg.

FlIensburꝶ. . 118788 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 188 am 29. Januar 1926 ber der Firma Stange, Gebrüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: Der Regierungsrat a4. D. Paul Adolf Jens Stange ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Flensburg. Frank Furt, Main. 118789 Handelsregister.

B 3163. Deutsche Fahrrad ⸗Bei⸗ wagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 2939. Siegfried Fröhlich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

B 3434. Südwestdeutscher Rund⸗ funkdienst, Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Oktober 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 151 800 Reichsmark zu erhöhen; die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1518 Namensaktien über je 100 Reichs⸗ mark, und zwar zum Nennwert. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 009 Reichs⸗ mark und zetfällt nach Umwandlung von 30 600 alten Inhaberaktien in Namens⸗ aktien in 30 000. Namensaktien à 100 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Oktober 1925 ist die Satzung in S8 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 20 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) abgeändert worden. B 1857. Rud. Bangel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 36 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1925 ist die Satzung

geändert worden. / B 1757. Albert X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1925 ist § 1 der Satzung (Sitz) abgeändert worden. Der Sitz ist nach Offenbach a. Main verlegt,.

B 1965. Apparatebau und Ceu⸗ tralheizungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2400 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1925 ist die Satzung in S§8 3 (Stammkapital) und 6 abgeändert worden; S 9 Aufsichtsrat) ist gestrichen

worden. ;

B 1977. Edmund Ebner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 5090 Reichsmark, ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversmmlung vom 4. Januar 1926 ist die Satzung der Umstellung ent— sprechend in 5 3 (Stammkapital) abge⸗ ändert worden.

B 3885. Internationales ledertech⸗ nisches Beratungsbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. November 1925. ist das Stamm⸗ kapital um 5000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 25 000 Reichs⸗ mark. Die neuen Geschäftsanteile mit nominal 5000 fünftausend) Reichsmark werden Herrn Wilhelm Isringhausen überlassen, und zwar als Entschädigung dafür, daß er in die Gesellschaft die im Nachfolgenden aufgeführten, ihm zu⸗ stehenden In⸗ und Auslandspatente für das Verfahren zum Gerben, Aufhellen, Entfärben und. Verfeinern von Ledern Aller Art hiermit einbringt: Patent für: Frankreich Nr. S8 48 bom 3h Oktober 1922, Belgien Nr. 295 449 vom 5. Mai 121. Luxemburg Nr. 12475 vom 23. März 1921, Deutschland Nr. 364 918 vom 25. September 192, Italien Vr. 197 704 vom 20. Noveniher 1924, Spanien Nr. 77729 vom 17. November 1921, Spanien Nr. 79 859 vom 26. Sep⸗ temher 1722. Danzig Nr; 19 vom 1. De⸗ zember 1921, Schweiß Nr. 4 235 vom 29. März 1921, England Nr. 157 864 vom 25. Juli 1916.

B 2208. Josef Wetterhahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm- kapital auf 15 090 Reichsmark ermäßigt

Gummiwaren; Anton-Graff-Straße 28.)

Amtsgericht Flensburg.

der Umstellung entsprechend in 8 3 ab⸗

Aktiengesell schaft: Betriebsleiters Heinrich Wörner Bischofsheim ist erloschen.

B 2304. Brüder Wetzler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 2000 Reichsmark er n worden. Die Erne ung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. November 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in §5 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.

B 2161. Chemische Fabrik M. Jakobi Aftiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Manfred Schneeberger ist er⸗ loschen.

B 2230. Chemeg, Chemisch⸗ Metallurgische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamlung vom 7. Ja⸗ nuar 1926 ist die Satzung in 891 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 3 (Stammpsapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden; §z 2 Abs. 3 ist gestrichen worden. Kauf⸗ mann Emil Gottlieb ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; zu Geschäftsführern sind bestellt worden? 1. Bergassessor

Dr. Ludwig R. Scheffer zu Darm⸗ stadt, 23. Kaufmann Fritz Cahn zu Frankfurt a. M. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Südwestdeutsche Amstea⸗ Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Uebernahme der General⸗ agentur der Amstea Finaneing Cor⸗ poration for Steel Engeneering and Automotive Products Gesellschaft mit

seschränkter Haftung, Berlin NW. 7, nter den Linden 50 / 5, für die Be⸗ zirke: Freistaat Hessen, Provinz Hessen⸗ Nassau, Waldeck, Provinz Westfalen, Lippe, Regierungsbezirk Osnabrück, Stadt und Kreis Wetzlar, Rheinland rechtsrheinisch nördlich der Linie Duis⸗ burg -Mühlheim Essen. Die Gesell⸗ schaft kann auch die Vertretung anderer Unternehmungen übernehmen und überhaupt alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, ihren Handelsbetrieb zu fördern und gewinnbringend zu ge⸗ stalten. Die Prokuren der Kaufleute Siggi Cahn und Alexander M. Samsz sind erloschen.

B 3945. Siüddeutsche Theater⸗ Betriebsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ottomar Dettmer und Josef Winter sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Direktor Jean Hensel und Direktor Hans Ger⸗ hards, beide in ö. a. M., sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1926 sind die S5 6 Abs. 2B und 8 abgeändert worden. Dem Buchhalter Friedrich Prescher in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura derart erteilt worden, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.

B 1894. Eisenbahnwagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Frankfurt a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 51 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in 5 3 (Stammkapital und Geschäfts anteil abgeändert worden.

B 1759. Westbank Aktienge sell⸗ schaft: Die Prokuren des Karl Deisel, Julius Kaufmann, Dr. Fritz Mertens und Peter Reinschütz sind erloschen. Frankfurt a. Main, 21. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Freital. . (U1I18791 i 6 ist heute auf dem für die Firmg Bernhard Lange in Freital bestehenden Blatte 276 eingetragen wor⸗ den: Prokura ist erteilt dem Tischler⸗ meister Johann Heinrich Bernhard Lange in Freital, ; Amtsgericht Freital, 20. Januar 1926. Freudenstadt. 1187901 Handelsregistereinträge vom 21. Jan. 1926.

a) Abt. f, , . Bei Habisreitinger, Nestle & Cie. in Dornstetten: . Habisreitinger ist aus der Gese t ausgetreten. ö

ei Deutsche Bank, Zweigstelle Frendenstadt: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Teingche⸗ 1 g n , rin fre, A. G. in Obertal: Hans Weber ist aus dem 2 ausgeschieden.

b) Abt. f. Einzelfirmen: Bei . Schillinger, Sägmühle und Holzhandlung in Glattal; Die Witwe des verstochenen Firmeninhabers Jakob Schillinger führt die Firma namens der Erben wester. Amtsgericht Freudenstadt.

Firstenberg, Oder. Il8792] In un ser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2B eingetragenen Firma Braunkohlenwerke. Wiesengu, esell e mit beschränkter Haftung in iesengu', 1 ein ö. worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom g. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 800 Reichsmark um⸗ gestellt, und sind die 5S§ 5 und 11 der Satzung dementsprechend geändert. Der Maurer meister Willy Soeffing ist als Ge⸗ ö abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Gustav Benner in Halle a. S. getreten. Fürstenberg a. O., den 19. Januar 1926.

worden. Die Ermäßigung ist durch⸗

B 417. Schriftgiesserei D. Stempel in Die Prokura des aus

Roth in Fulda ist erloschen. Fulda, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung b.

Fulda. ö is?

In unser , . B ist . unter Nr. 158 die Firma Kammerlicht⸗ spiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tug, in Fulda ,. worden.

egenstand des Unternehmens ist der

Erwerb und Betrieb von Lichtspiel- thegtern. Das Stammkapital beträgt 0909 Reichsmark. .

Geschäftsführer sind; Kaufmann Robert Saalwächter in Frankfurt a. M., Leerbach⸗ ich; 24, und Kaufmann Fritz Mentzen in Fulda, Simpliziusbrunnen 1.

Der Gesellschaftspertrag ist am 23. No⸗ bember 1923 festgestellt. . & el wird durch einen, oder ö mehrere Geschafts führer bestellt sind, urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer Prokuristen bertreten.

Fulda, den 19. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 5.

und einen

Gera. Handelsregister. 1187951 Unter A Nr. 997 Firmg Medi⸗ zinisches Kaufhaus Apotheker Johannes Wunderlich in Gera und Nr. 1626 Firma Dental⸗Depot Gera Apotheker Wunderlich & Dähring in Gera ist heute eingetragen worden: Die offene Han m,, ist aufgelöst; der Apotheker August Albin Theodor Johannes Wunder⸗ lich in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Buchhalter Johannes Männel in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 21. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Gra. Handelsregister. 118796 Unter B Nr. 241 ist heute die Firma Fritz Hendrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera. (Geschäftsräume: Viktoriastr. 20 eingetragen worden. Der Gesellschgfts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drucksachen in Buch—⸗ und Steindruck sowie anderer ähnlicher Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 560600 Reichsmark. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Hendrich in Gera. Sind mehrere Geschaäftsführer be⸗ stellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung ist jedoch ö einem von diesen Alleinver⸗ tretungsbefugnis zu übertragen. Dem Be— triebsleiter Fritz Walther in Gera ist Prokurg erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gera, den 21.

21. Januar 1926. Thür.

Amtsgericht.

¶Gcß r Lit. 118797 In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Januar 1926 . eingetragen worden: Bei Nr. 191, offene Handelsgesellschaft Herrmann Schubert & Co. in Görlitz: Der Kaufmann Georg Schubert ist in folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden. Gleichzeitig sind die Frau verw. Kaufmann Lucie Schubert, geb. Schwarz, und die minderjährigen Geschwister Jrge⸗ borg und Marianne Schubert, vertreten durch ihre Mutter Lucie Schubert, sämt⸗ lich in Görlitz, in die Gesellschaft als per= sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Den Kaufleuten Curt Bobbe und Otto Ullrich in Görlitz ist Gesamtprokura der art erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder mit einem Handlungsbevollmächtigten die Firma vertreten und zeichnen können. Bei Nr. 950, Firma Kafka & Benda in Görlitz: Der Kgufmann Pgul Kafka ist aus der Gesellschaft e , Bei Nr. 201, Firma F. A. Kunze & Co. in Görlitz: Durch einstweilige Ver⸗ fügungen der Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Görlitz vom 24. November bzw. 22. Dezember 1925 ist bis zur rechtskräftigen i e dh in der Haupt⸗ sache dem Gesellschafter Arthur Kunze die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und die Vertretung dem Gesell⸗ ö Gerhard Piernay übertragen worden. Amtsgericht Görlitz.

Halberstadt. 118799 Bei der im Handelsregister A unter Nr, 12990 verzeichneten Firma Giese & Mische in Halberstadt ist heute einge— 6, Dem Kaufmann Willy Haufe in Halberstadt ist Prokurg erteilt. Halberstadt, den 15. Januar 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 1Il8891 In. das ß B ist unter 473 = Binder & Frenzel, Gesellsch. m. beschr. ftg., Halle g. S. eingetragen worden: aul Hennek ist nicht, mehr. Geschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf— mann Lothar Sixt von Armin in Halte a. S. bestellt worden. Halle, S., den 20. Janugr 1926. Das Amtsgericht. Abt. 15.

Halle, Sa ale. 118802] In das Handelsregister B ist unter 307

Max Huth, Baumschulen, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. einge . worden: Naͤch dem durchgeführten Ge in n, vom 12. Dezember 1925 ö. das Stammkapital unter Bildung einer Umstellungsrücklage durch Ermäßi⸗ gung umgestellt worden auf 45 000 Gold⸗

Amtsgericht. .

mark, 16 Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag . hend der