1926 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Niederschrift geänderk worden: 8 4 (Ge- chaftssabr und 3 5 (Stammkapital und tückelung); an die Stelle von Goldmark treten Jielchs mark. Halle, S.. den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 18.

IHIalle, Sa nie. . 18300] Ins Handelsregister B ist unter A8 Zuckervertr ebsgeselljchaft. Dalle - Nositz Dolland. Aktiengesellschaft, . a. S. eingetragen worden: Hans amm ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Die Pro. kura des Fritz Sonntag ist erloschen. Vem Kaufmann Max Ziervogel in Kalle a. S. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechligt sein soll, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten Halle. S., den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ham born. (III8805 In das Handelsregister B 112 ist am 15. Januar 1926 bei der Firma Metall⸗ und Schweißwerk Hamborn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 230. November 1925 die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Fritz Susen zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Hamborn. IIIamborn. 118804 In das Handelsregister A 57 ist am 16. Januar 1926 bei der Firma Gebr. Seligmann in Hamborn eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Selig⸗ mann, Bekleidungshaus „Gesama“ In⸗— haber Julius Seligmann. Amtsgericht Hamborn. IHamkbornm. 118806 In das Handelsregister A 23 ist am 24. Januar 1926 bei der Firma Albert Andres in Bruckhausen eingetragen, daß Kaufmann Werner Andres in Hamborn jetzt Inhaber ist. Dem Kaufmann Albert Andres jun. ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist von dem hisherigen Inhaber Kaufmann Albert Andres auf den jetzigen Inhaber übertragen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Hamborn.

IIanim, West. 118803

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Gelöscht am 5. Januar 192 in Abt. A Nr. 340 die Firma Arthur Schultze, Bücherrevisor u. Treuhänder zu Hamm.

IIa mim, MWest. (118810

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. 6 am 5. Januar i926 in Abt. A Nr. 386 die Firma Wilhelm Houpt zu Hammt.

HHIaim m, West. 118807

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Gelöscht am 8. Januar i92ß in Abt. A Nr. 176 die Firma Adolf Vogel zu Hamm. Hamm, Westf. 1188958

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 8. Ja⸗ nuar 1926 bei der Firma Vereinshaus der Liebfrauen-Kirchengemeinde zu Hamm (Westf.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamm (Abt. B Nr. 66): Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 23. 18. 1925 ist das Stammkapital auf 5500 Reichs mark umgestellt. Der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert. Hamm, Westf. 1188091

Handelsregister des Amtsgerichts

amm. e am 16. Januar 1926 in Abt. A Nr. 215 die Firma N. Jung⸗ mann zu Hamm.

Hannover. II8811

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. 1329, Firma L. Junge Nachfl.. Die Prokura des Louis Custien gen. Krukziener ist n n

Zu Nr. 7062, Firma Rudolf Carl Kenfert: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 8st die Firma Röther c Co. mit Sitz in Hannover, Krieger⸗ straße 9, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Röther, 33 Auguste Röther, geb. Wickert, und

aufmann Julius Juch in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. Januar 1926 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 2059, Firma Veit Bonke Tuchgroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Max Veit ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. 206), Firma W. Mener⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hugo Dedecke in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2375, Firma „Hannoschloß“ *. Dietrich Menke Gesellschaft mit

eschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Hermann Künnecke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 2551, irma Thiele Bruns Zentralheizung X Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hannover, 36. 1. 1926.

Nasselfel de. 118813 In das hiesige Handelsregister Band A ist heute eingetragen worden: a) Blatt To: Die Firma Sehr u. Theobald ist durch das Ausscheiden des

am

Gesellschaflers Wehr aufgelõst. Dog Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Ge ell schafler Theobald unter der Firma Valentin Theobald , , in Stiege i. 2 36 222 Nr. 177 ein- getragen ist, fortgeführt. ver erf, lz ln r rr geschlossec⸗

b) Blatt Ta: Walte 1 Nr. 177 Malte 2: Bezichnung der Firma: Valentin Theobald Dampfsägewerk in Stiege i. H. MWalte 3: Bezeichnung des Inhaber der Firma: Kaufmann Valentin Theobald in Stiege. ESwalte 4: Ort der , Stiege.

Hasselfelde, den Z. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Hasselfelde. 1Il18512 In das hiesige Handelsregister Band Il Blatt 1 Spalte 3b ist bei der . anne

Tanner Hütte Aktiengesellschaft zu folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19 Dezember 1965 ist der Direktor Max Obiger in Braunschweig, Melverode 23 mit Wirkung vom 1. Dezember 1925 a um Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgzabe, daß er vom 1. Januar 1926 ab als erstes Vorstandsmitglied in den Vorstand eintritt mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie allein zu zeichnen. .

Direktor Kemner, Wernigerode, ist mit dem 31. Dezember 1925 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden

Cingetragen am 11. Januar 1926.

Hasfelfelde den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht. IH einriehswalde, Ostnr. II8314

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

I. am 14. Januar 1926: a) unter Nr. 175 die Firma Jacob Nothbhelfer Jedwilleiten. Inhaber: Kaufmann Jaco Nothhelsier in Jedwilleiten. 3 unter Nr. 176 die . Rudolf Beutler, Bürgechuben. Inhaber: Mühlenbesitzer Nudolf Beutler n Bürgerhuben. e) unter Nr. 177 die 1 Felix Thierbach, Jiegelberg. Inhaber; Meiereibesißzer Felix Thierbach in Ziegelberg.

2. am 17. Januar 1926 unter Nr. 178 die Firma Max Herzmann, Neukirch. In⸗ haber: Kaufmann Max Herzmann in Neu⸗=

kirch. Preuß. Amtsgericht Heinrichswalde, O. Pr.

Hoß. Handelsregister. . „Gebr. Günther“, Marktredwitz, A.-G. Wunsiedel; Prokura des Ober⸗ ingenieurs Heinrich Schäfer erloschen. „Anton Lorber“ in önwald, A. G. Selb: Firma erloschen. . „Anton orber's Söhne“ in Schönwald, A. G. Selb: Offene Handels. gesellschaft seit 15. Januar 1826 der Schlosser Robert, Hermann und Wilhelm Lorber zum Betrieb einer Metallwaren fabrikgtion und Feuerverzinkerei. . „Köstter Henne“ in Kirchenlamitz: Offene Handelsgesellschaft seit 18. Ja- nur 1935 des Clektrotechnikers Christian Köstler und des Vulkaniseurs Kuct Henne, dort, zum Betrieb einer Automobil ,. 41 ll g e lh mtsgericht Hof, 18. muar ;. „Max Gebauer * Co.“ in Hof: Dem Kaufmann Friedrich Pöpel in Hof ist Prokuca erteilt. of, 19. Januar 1926. „Nobert Schmidt“ in of; Inh.: Musikalienhändler Robert Schmidt. Ge⸗ schäftsnveig: Instrumenten. und Musika—⸗ lienhandlung. Amtsgericht Hof, 21. Januar 1926.

Norb. . 118815 Eintrag im e, ne. ister vom 12. Januar 1925 bei der Firma Maschinen fabrik Gebr. Lauffer Gese schaft mit beschränkter Haftung in Mühlen aN. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1925 ist als weiterer Geschäftsführer be⸗ tellt; Ernst Lauffer. Mechaniker in ühlen. Jeder der bestellten beiden Ge⸗ schäflsführer ist allein M Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Eintrag im Einzelfirmenregister vom 18. Januar 1925 hei der Firma August auclsen in Horb, Der bisherige Inhaber ugen Haueisen ist am 27. Dezembeg 1925 gestorben. Das Geschäft ist mit Firma auf seine Mutter Anna Haueisen, geb. Gerbert. hier, übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Johanes Stein, bier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Horb. Ins ier burg. ö. . 18817 In unser Händelsregister B ist bei der Relakraft⸗Werkstätten für landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Kraftwagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Inster⸗ burg, am 18. Januar 1926 eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1925 aufgelõöst 6 und daß zu Liguidatoren der bisherige Geschäftsführer Erwin Martin und der Kaufmann Ernst Wölk aus Insterburg bestellt sind Amtsgericht Insterburg.

Hempten, Allgäu. Uls515] Sandelzregiftereinträge.

Neueintragung; „Elekiroventila⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschränkter HVaftung“. Sitz Kempten i. A Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Bau von Venti⸗ latoren aller Art, ö von Elek⸗ troventilatoren, Bestandteilen derselben, der An. und Verkau solcher Ventilatoren, deren Import und Export sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter- nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 5600 RM. Sind

vertrekungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. ans Speck, Kaufmann in München, Widenmayerstraße 25,1II. Als nicht ein⸗ etragen wird veroffentlicht: Die Be— r erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neueintrag: „Leonhard Feller Groß⸗ handlung“. Einzelfirma in Sonthofen. Inhaber: Leonhard Feller. Kaufmann in Sonthofen. Großhandel mit Kolonial⸗ waren.

Firma „Braun X Scheidler“ Kom— mandit . in Lindau erloschen in— olge . lösung ohne Liquidation.

mtsgericht Kempten, 29. Januar 1926.

Kiel. Il88191 Gingetragen in das Handelsregister am 20. Januar 1926 bei den Firmen Abt. A Nr. 244 J. H. Andresen, Kiel: Die rn . ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schirmfabrikant Hans Simon Andresen in Kiel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 1981 Richard Grunow, Kiel: Dem Kaufmann Walter Gustav Albert Richard Grunow in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1828 Steffen Sinjen, Kronshagen, und Nr. 2444 Stork & Mister, Kiel: Die . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 242 Aktiengesellschaft Vereinsbank in Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Kiel: rmann Stolten⸗

Königsberk, Pr. 118820] Handelsregister des Amtsgerichts n Königsberg J. Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 28. Dezember 1225 bei Rr. 42353 Zement -Vertriebs ⸗G. m. b. D. & Co. —: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind auf Reichsmark umge- Fitellt Sechs Kommanditisten sind aus—= geschieden. HKäönigsluttern. 118821] Im hie igen Handelsregister ist bei der Firma 3 che Zuckerraffinerie A. G. zu Frellstedt folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. 12. 25 ist 5 11 des Statuts geändert. . Königslutter, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht.

R zgslin. . ö B Nr. 59, Danziger Privat⸗Aktienbank, Depositenkasse Köslin. Gingetragen ist: In den ere n. lung vom Mãärz 1925 ist der. Gesell⸗ chaftsvertrag im § 5 ö und 33 Verteilung des Reingewinns) ab= eändert. ö! mtsgericht Köslin, den 13. Januar 192.

K ötzschenbroda. 1 Auf Blatt 609 des Herde r ., is

am 25. Juli 1925 die Firmg Kuba H Kletzsch, GBesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Coswig i. Sa. und folgendes eingettagen worden:; Der , 16 vertrag ist am 11. Mai 1925 3 ossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von , , und sonstigen Bedarfsgegen⸗ ö für die Hulfabrikation und der etrieb einer Hutformengießerei. Die 6 6 auf die Zeit vom 1. Jul IM5 bis 1. Juli 1935 eingegangen. Das beträgt . ntausend Reichsmark. Zu 6 T fte ührern sind be⸗ stellt: a) der Kaufmann. Franz. Jacob Kubagsch in Dresden, b) der Fabrikbesitzer Ernst. Hein rich Edmjund gig in Coswig J. Sa. Die Vertretung der Ge e rl steht jedem der 8 f. hrer elbständig zu. . ist erteilt a) dem irektor Max tzig, dem Kaufmann Martin Kletzsch, beide in Coswig i. Sa.

Amtsgericht Kötzschenbroda, am 22. Januar 1926.

Stammkapital ü

Lauenburg, Pomm. 118826

Im Handelsregister ist bei der Abt. A Nr. 136 eingetragenen Firma Martin hier, eingetragen, daß der aufmann frau Elsbetl Fürstenberg, geb. Schöps, Prokura erteilt ist. Lauenburg i. Bomm. 15. Januar 1926. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. (lI858537!

Im Handelsregister ist heute ein getragen worden; ö ;

a) auf Blatt 210. Glashütter Zünd⸗ kerzen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glashütte i. Sa. Der Ge— sellschaftävertrag ist am 14. Dezember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zündkerzen, der Erwerh und die Beteiligung an gleichen oder ähnlicken Unternehmungen sowie die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf einschlänige Frzeugnisse der Branche. Dag Stamm / kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fa= brikbesier Reinhold Pöthig in Glashütte

b auf Blatt 158, betr., die Firma Oscar Scheljig in Glashütte: Der In= haber Fabrikbesiber Paul Ogear Schelzig ist . ieden. Die Tiesbgunnter neh merge Wilhelmine Frida Schelzig, geb. Vogel, in Dresden ist Inhaberin Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Tiefbguunternehmer Paul Oscar Schelzig in Dresden.

Amtsgericht Lauenstein (Sa.), am 19. Januar 1926.

Leipzig. II8825

In das Handelsvegister ist heute auf Blatt 8908, betr. die Firma Phil. Penin, Gummi⸗Waaren Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig. ein⸗

mehrere Geschäftsführer bestellt sind deren zwei oder einer mit einem Prokuristen

getragen worden: Die in der General⸗

versammlung vom 24 Juni 1925 be. schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf eine Mill lon einhundertachtunz˖ zwanzigtausend Reichsmark ist durch⸗ geführt.

Amtsgericht Leiwzig. Abt. IIB.

den 21. Januar 1926. Leipzig. 118830 Auf den Blättern 13 931, 15 012, 15 396, 15 803, 16 0942, 18 167, 19 87ᷓ0, 20 750, 22 100, 2 221, 22 223, 22 258, 22 608, 22 880 und 22 914 des Handels⸗ registers, betr. die Firmen: Gesell⸗ schaft für Montanindustrie mit be⸗ schränkter Haftung, Gänger ( Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kosmosapparate⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung, , , , schaft mit beschränkter aftung, Moßfes Kaswin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Jotwa⸗Papier⸗ ausrüsterei mit beschränkter Saf⸗ tung, Knörnschild * Künnecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Gasch Wilde, Pelzhut⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mittel deutsche Sachverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Leipziger Werk⸗ stätte Wein z Wings Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Ma⸗ schinen fabrik Haring, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landes⸗ produkten Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter 1 Kosmos ⸗Rauchwarenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Kraftfuütterwerk Scholle K Co. Ge⸗ seilschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nichtig. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 21. Januar 1926.

Leipzig. IllIS88630

In das Handels register ist heute ein= getragen worden: .

1. auf Blatt 21 532, betr. die Firma Emil artsch, Maschinenfabrik in Gautzsch: In das Handelsgeschäft sind eingetreten a) der Kaufmann Arthur ö und b) der Kaufmann Alfred Bartsch, beide in Gautzsch, als personlich haftende Gesellschafter und drei Kom⸗ manditistinnen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten. .

2. auf Blatt 223 002, betr, die Firma Max Eugen Friede in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ĩ

3. auf Blatt 22 044, betr. die Firma Gustav Bertram in zei ig: Friedrich Gustav Bertram ist infolge Ableben? als Gesellschafter 6366 An seiner Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten Hedwig Liberta verw. Bertram, geb. Seifert, und Gertrud Hedwig ver⸗ ehel. Hofmann, geb. Bertram, beide in Leipzig. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. auf Blatt 24225 die Firma Gustav Brehmer, Markneukirchen,

weigniederlassung Leipzig in leipzig (Gohlis, Berggartenstr. 1): Der Kaufmann Paul Albert Moritz Brehmer in Markneukirchen ist Inhaber.

5. auf Blatt 842385 die Firma Detektei u. Auskunftei „Lux“ Emil Meyer in Leipzig (Gohlis, Hallische Straße 5). Der Detektiv Emil Meyer in Leipzi i Inhaber.

6. 2 latt 24227 die Firma Johann Haemmerling in Leipzig Gayerscht Straße 91). Der Kaufmann Johann Christian Friedrich Haemmer—⸗

ist Inhaber. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Bier⸗Groß⸗ und Kleinhandlung.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. Januar 1926.

ling in Leipzig

Leipzig. 118827

Auf Blatt 4 154 des Handelsregisters. betr. die Firma Saxonia⸗Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 23. November 1925 hat die Um- stellung des Stammkapitals auf zwei⸗ hundertundzebhntausend Reichsmark be⸗ schlossen. Me Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsbertrag ist durch, den aleichen Beschluß in den 3 und 7 ab⸗ aeändert worden.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB, den 21. Januar 1226.

Lœipzig. 118829

Auf Blatt 24 223 des Handelsregisters ist heute die Firma Wohnungsbau—⸗ gesell schaft Leipzig⸗Wahren, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in deipzia Mittelstr. 3) und weitzr folgendes eingetragen worden; Der Gesell hafte vertrag ist am 24. November 1925 / 17. Te zember 1925 abaeschlossen worden. Gegen stand des Unternebmens ist der Erwerb und die Bebauung von Baustellengrund⸗ stücken, ibre Bebauung mit Zuhilfenahme öffentlicher Mittel mit Wohnhbäusern und ihre Vermietung und ev. Veräußerung; der Handel mit unbebauten Grundstücken und Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Das Stammkapital der Ge sellschaft beträgt fünftausend Reichsmark. Das Unternehmen ist nicht auf bestimmte Feit beschränkt; doch steht den Gesell sckaftern nach Ablauf von 3 Jahren, erst⸗ malig im Jahre 1929, das Recht zu. den Gesellschaftsvertrag mit einhalbiähriger Frist für den Ablauf des Geschäftsiahres zu kündigen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Adolf Enke in

deiwng. Dierzu wird noch bekanvz⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen derer sellschaft erfolgen im jeweiligen Amtsblatt des Rates der Stadt Leipzig Amtsgericht Leipzig. Abt. II B.

den 21. Januar 1926.

Leipzig. 1Il8331] Auf Blatt 24224 des Handelsregisters ist heute die Firma „Thebg“, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Josephinenstr. 6) und weiter folgendes eingetragen worden Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 23. Oktober 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Artikeln aller Art. insbesondere von Feuerlöschapparaten, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, chemischen Produkten sowie Wirtschafts und Gebrauchs⸗ artikeln. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Weiß in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft haben in den Leipziger Neuesten Nachrichten zu er⸗ folgen. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 21. Januar 1926.

Lübbecke. (118834

In daz Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 24d heute olgendes eingetragen: Spalte 1: 1 Nr. 1. Spalte 2: Deutsche r , e s 4 Felix Schmiedchen & Co., Lübbecke . W. Spalte 3: Kaufleute Gduard Gerlach und Karl Gerlach, beide in Lübbecke. alte 6: Der Sitz der , n. ist von Bremen nach Lübbecke ver⸗ egt. Das Geschäft ist an die Kaufleute Eduard Gerlach und Karl . beide in Lübbecke, veräußert. Diese führen es seit dem 19. Dezember 1925 als offene Handelssgesellschaft unter unveränderter

irma fort. Der Uebergang der im Be⸗ friebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Lübbecke, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Li d enscheid. In das Handelsregister B Nr. I2 ist be der Firmg . Nieder chein, Gesellschaft mit beschränkter af⸗ kung in Mörs, weigniederlassung Lüden scheld folgendes eingetragen worden; Na dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Mai 1935 ist das Stamme kayltal auf 55 O00 Reichsmark umgestellt, Lüdenscheid, den 31. Dezember 1925. Das Am ggericht.

Mannheim. 118838 In dag Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. zur Firma Vegh Elektrizi täts⸗Ge= . mit beschränkter Haftung“ in

ö

annheim: Fritz Dürr ist nicht mehn Geschãftsführer. Der , ift durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1925 in 8 15 (Verwendung des Reingewinns ab⸗ geändert. Auf die . Urkunde wird Bezug genommen. .

2. zur Firma Inkra“ , u. , , sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die

rokura des Philipp Pfeil ist erloschen.

annheim, 21. Dezbr. 1925. Amtsgericht.

Mannheim. UIlIsSS39] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ;

1. zur Firma Elektrische Kraftver⸗ ,, , . ft“ in Mannheim: Das de,, ist gemäß dem Be⸗ . der Gener , vom

5. mber 1925 von 10000 t auf

5000 umgestellt worden. Der Ge⸗ e e,. ö. durch den General⸗ bersammlungsbeschluß vom 25. Dezember 1935 hinsichtlich des Grundkapitals und der Aktieneinteilung geändert, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 260 Aktien zu je 20 RM. .

s. r Firma Sümap Südwestbeutsche Metallwarenfabrik & Apparatebau Aktien gen fr in er, de, Gemäß dem

schluß der Genera e, ee, vom I2. Dezember 1924 ist das Grundkapital im Wege der 6 auf 55 000 NM ermäßigt. Du den schluß der , , vom 12. Dezemben 19234 ist der Gesellschaftẽvertrag in 8 5 Grundkapital, Aktien stückelung geändert.

ls nicht eingetragen wird verö ntlicht: Das Grundkapital ist tn eingeteilt in 2500 Stammaktien und 259 Vorzugs⸗ aktien, jede Aktie über 20 RM.

3. zur Firma „Penico⸗Licht Pfeifer, Niemeyer & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Liquidation in r, n. Eugen Pfeifer ist nicht mehr Liquidator. Adol iemeyer, Mannheim, ist zum Liquidator bestellt.

Mannheim, den XT. Januar 1926.

Amtsgericht. Medebach. .

t. A offenen Handels⸗

In unser Nr. 64 ist heute bei der gesellschaft Trippe & Schütte in Lenne⸗ a. folgendes eingetragen worden: ie Firma ist n, Medebach, J. 1. 1926. Das Amtsgericht.

2

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.

i 1I7030)

Unter Hinweis auf die erfolgte Auf⸗ lösung werden die Gläubiger der unter— ihre

eichneten Gesellichast aufgelorcert, 1nsprüche anzugeben 29! H⸗G⸗B.)

Oberap A.-G. für Textil⸗Industrie

u. Handel in Liquidation. Leo Silberstein, Liauidator.

I Ia43 n) Der gesamte bisherige Aufsichts⸗ rat ist ausgeschieden Nen gewählt wurden: 1. Herr Dr Otto Guthmann, Syndikus, München, 2 Herr Karl Krazer Sondikus, München 3. Herr Hermann Berchtold, Direktor, München. München, den 12 Januar 1926.

119772 Hierdurch machen wir bekannt, daß li Generalversammlungsbeschluß vom 1. Juli 1925 Herr Fr. Meverhoff. Dannover. aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden ist. Hannover, den 25 Januar 1926. Immobilien Bank Aktien ⸗Gesellschaft.

lo ig9] Gutin⸗Lübecker Gisenhahn⸗ Gesellschaft.

Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird folgendes

bekanntgemacht:

1. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Grund—⸗ kapital unserer Gejellichaft, das sich bisher ein⸗ teilt in 4000 Stück Aktien zu je PM 600 und 1000 Stück Aktien zu je PM 1200, und

aus PM 3 600 000 Aktien Lit. A

weiterhin aus PM 3000 8665,12 Aktien Lit. B eingeteilt in ͥl 000 Stück Attien zu je PM 600 und 1999 Stück Aktien zu je PM 1200 zuzüglich einer Spitze von je PpM 103256 für 2 Inhaber der Aktien Lit. B zusammensetzte, auf RM 2200000. eingeteilt in 4000 Stück auf Inhaber

lautende Aftien Lit. A zu je RM 200

und 1000 Stück auf Inhaber lautende Aftien Lit. A zu je RM 400 sowie in 1002 Stück auf Inhaber lautende Aktien Lit B zu auf Inhaber lautende Aktien Lit. B zu je RM 400 umgestellt worden. Die erfolgte Umstellung ist in das Handelsregifter ein— getragen worden. Hiervon sind die Aktien Lit A zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen Jede Aktie zu RM 200 gewährt eine Stimme, jede Aktie zu RM 400 zwei Stimmen

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

3. An Anleihen bestehen 1. 4 0 ige Vorrechtsanleihe von 1882 mit Zustim⸗ mung der Regierungen von Oldenburg und Lübeck und von diesen garantiert, zu tilgen jährlich mit 0 unter Zurechnung der ersparten Zinsen sür die getilgten Anleihebeträge, z. Zt. RM 221 760, 2. 40/9 ige Anleihe von 1886, zu tilgen jährlich mit zo/9 unter Zurechnung der ersparten Zinsen jür die getilgten Anleihe⸗ beträge, z. Zt RM 21 585, 3. H ooige Anleihe von 1919, zu tilgen jährlich mit 17800 unter Zurechnung der ersparten Zinsen für die getilgten Anleihebeträge, z. Zt. RM 31185.

Vie einzelnen Anleihen selbst sind nach ihrem jetzigen Aufwertungsbetrage von 19 0so zuzüglich der ausgelosten aber noch nicht eingelösten Betraͤge aufgenommen, während sie bei der Neichsmarkeröffnungs⸗— bilanz in ihrer Gesamtheit unter Zuziehung der auf sie entfallenden Aufwertungssteuer éingesetzt sind.

4 Von dem jährlichen Reingewinn sind nach Zuweisung von 5oso an den gesetz— lichen Reservefonds bis zur gesetzlichen Döhe und einer Rücklage für den jatzungs⸗ mäßigen Rejerve⸗ und Erneuerungsfonds ein Betrag zur Verzinsung der 40, igen Vorrechtsanleihe vom Jahre 1882 der den jeweiligen gesetzlichen Vorschristen hierfür entspricht, und der verbleibende Ueberschuß gemäß 5 5 des Statuts nach den Be— stimmungen der Generalversammlung zur Verteilung einer Dividende auf die Aktien. und zwar unter Gleichstellung der Aktien Lit A und Lit B, zu verwenden.

58 Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1324.

X.

Vermögen. 3 Bahnanlagen . ...... 2768 465 9. Stoff vorräte ‚. 77129 6 Wertxapiere .. 73277 Bankguthaben .. 139 805656 Kassenbestand .. 458

2990662 21

Schulden. Aktienkapital Lit. A ... Aktienkapital Lit. 8 ... , Rejerve⸗ und Erneuerungs⸗ fonds *) . Bilanzreservefonds ... Ruhegehalts,, Witwen- und Waisenkasse Unterstützungsfends ... Verschiedene Gläubiger ..

1200000 1000000 311 B3h

b4 293 220 000

100 000

30 000

74 8533 63 2990 662 23

) Beruht auf 8 23 der Satzung. Hiernach ist die Gesellschaft berechtigt und beipflichtet, neben dem gesetzlichen Reserve⸗ sonds nach einem von den Regierungen von Oldenburg und Lübeck zu genehmigenden Regulativ einen Reserve⸗ und Eineuerungs⸗ fonds zu bilden, aus welchem die Kosten für die Erneuerung des Oberbaues und die Betriebsmittel zu bestreiten sind.

Auf. Grund die ser Bestimmung hält sich

die Gesellschaft für berechtigt den Fonds in die Reichsmarkeröffnungsbilanz einzu— stellen und als nicht den Bedingungen des gesetzlichen Reservefonds unteiliegend zu betrachten.

Die Bewertung der Bahnanlagen ein⸗ hließlich Gebäude ist nach vorsichtiger Schätzung unter Beobachtung der gesetz⸗ lichen Vorschristen und der bejonderen Bestimmungen für Eisenbahnen, die Auf— nahme der Stoffvorräte nach den Tages—⸗ pieisen vom 1. Januar 1924 mit be— sonderer Berücksichtigung der vor— herrschenden Preisschwankungen, die Ein— setzung der Wertpapiere unter Beobachtung der gesetzlichen Bilanzvorschriften und der amtlichen Steuerkurse für den 31. De⸗ zember 1923 erfolgt.

ZSEutin, im Dejember 1925.

Die Direktion der Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mahlstedt. Tietjens.

je RM 200 und 1999 Stück

Brandt. Grebe. Bayer. Auto⸗Garagen A.⸗G.

119423 Prospekt

über nominal 20090 099, RM Stammaktien (Stück 35 0900 zu je

50, RW Nr. 1— 35 00 u. Stück 596 zu je 500. RM Nr. 35 0901 bis 35 500) mit Dividende ab 1. Januar 1925 der

Sotel⸗Attien⸗Gesellschaft in München.

Die Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft in München wurde am 19 August 1885 gegründet und am 25. September 1885 in das Handeleregister des Amtsgerichts München eingetragen. ;

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in München. an anderen Orten des In⸗- und Auelandes errichten. - Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Betrieb und der Verkauf von Hotels und ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit beschränkt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschast werden im Deutschen Neichsanzeiger, in den Münchener Neuesten Nachrichten und in einer Augsburger Zeitung ver— öffentlicht.

Das Grundkapital, welches ursprünglich 1 230 000 betrug, wurde laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juli 1886 durch Einziehung von 140 Aktien zum Nennwerte auß 1 090 000, S herabgesetzt und in den Nachkriegs⸗ sahren 1920, 1921, 1922 und 1923 nach und nach auf insgesamt 35 000 000, 4 erhöht. Gegenwärtig beträgt dasselbe 2 000 000, RM und zerfällt in

a) 32 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 0 RM, b5 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 500 RM.

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie zu 50 RM eine Stimme und jede Aktie zu 00 RM zehn Stimmen

Die Aktien sind vom Aussichterat und Vorstand unterzeichnet; die Nummern 1— 1090 haneschriftlich, die übrigen Nummern mit Fatsimile.

Es wurden neue, mit Faksimile des Vorstands gezeichnete Coupons ausgegeben, von denen der für das Geschäftsjahr 1925 z. Zt anhasten muß.

Die Aktien⸗ und Dividendenbogen Nr. 1 35 000 tragen den Stempel „Gemäß

Beschluß der Generalversammlung vom 4 September 1920 ist der Nominalbetrag dieser Aktie auf RM bo sestgesetzt. Die Nummern 365 001 —– 35 500 tragen den Stempel über RM b00. . Die Verteilung des sich aus der Bilanz ergebenden Ueberschusses der Aktiva über die Passiva erfolgt nach 5 11 des Statuts in der Weise, daß zunächst Holo dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu übeiweisen sind. bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht bejw. wieder erreicht bat. Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Reingewinns beschließt., soweit daraus nicht statutenmäßige Tantiemen zu berichtigen sind, die Generalversammlung nach dem Vorschlag des Aufsichts rats.

An Dividenden wurden verteilt:

für das Jahr 1920 18 0,ο— Dividende 4 15060 Bonus,

ö , 696 !. 4 36 o/ Superdividende, inn ge, än .

2 1 .

JN Laut 7

Sie kann Zweigniederlassungen

der Satzungen ist die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs oder einer sonstigen freien Vereinbarung, mit den Aktionären gestattet, ofern dieselbe aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn ersolgt.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 12 von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz der in Ausübung ihres Amtes gemachten Auslagen eine Tantieme von 10 des Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 40/0 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Die Tantiemesteuer sowie jede andere in Zukunft erwachsende Steuer auf diese Einkünfte mit Ausnahme der Einkommensteuer übernimmt die Gesellschaft zu Lasten Geschästsunkostenkontos.

Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Rechtsanwalt Dr Josef Warmuth, München, Kaufinger Straße 29, Vorsitzender, Rechtsrat Dr. Konrad, München, stellvertretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Leonhard Buchwieser, Garmisch, Geheimrat Richard Buz, Augsaurg. Konsul Oskar Weinschel, Fabrikant. Stuttgart 3 Der Vorstand, der durch den Aufsichtsrat gewählt wird, besteht nach den Statuten der Hotel⸗A—-⸗-G aus einem oder mehreren Mitgliedern. Den Vorstand bildet z Z. Herr Otto Busch Generaldirektor, München. Die Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten 4 Monate eines Jahres statt Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat mit siebiehntägiger Einladungsfrist einberufen Der Aktienbesitz ist zwecks Ausübung des Stimmrechts am 3. Tage vor der Generalversammlung auszuweijen. Die Auszahlung der Gewinnameilscheine erfolgt spätestens an dem dem Bilanzjahre folgenden 1. Juli kostenfrei bei der

Gesellschaftskasse und der

Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale) Oeffentliche Bank⸗

anstalt in München.

. Bei denselben Stellen können kostenfrei neue Gewinnanteilscheine bezogen, Bezugsrechte ausgeübt, Attien zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen die Aftienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. ; In der 39 ordentlichen Generalversammlung vom 3 Mai 1924 wurde nach— siehende Eröffnungsbilanz in Goldmark genehmigt und Beschluß gefaßt über die entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals. Der Herabsetzungsbeschluß ist am 27. Oktober 1925 eingetragen. Aktipg. Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Januar 1924. Va ssiva.

469 ö ö 2 653 700 3 500 000

60 000 408 885.

1076 182 03 41 674

ins Handelsregister

Aktienkavitalkonto Hypotheken .... Kreditoren

Immobilienkonto

Immobilienkonto 116. Immobilienkonto III Inventarkonto L... . Inventarkonto II.. ; = Maschinenkonto .. ; Automobilkonto = Elektrische Beleuchtungsanlagekonto Effektenkonto .. ; ; = Rarrste . 51 Kasse . 10 80 Posticheckkonto 99 Bankkonto 83 Debitoren 24 999 0

J o 5 n Do T n

In der gleichen Generalverlammlung wurde beschlossen, das Eigenkapital von 3.5 Millionen GM um 00 od GM auf 4 Millionen GM durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 10600 GM zu erhöhen. Von dem Eilös dieser Erhöhung wurden 280 000 Ge zur Abfindung der Bauschuld der Cherubin-Palast A-⸗G. in Höhe von 423 34 47 GM an die Firma Olbrich Co. München, verwendet. Das Attienpaket der Cherubin⸗ Palast U⸗ G ging damit gleichzeitig in den Besitz der Hotel A⸗G über. Der verbleibende Rest wurde nach Abzug der Umstellungs- und Kapitalerhöhungsgebühren zu Neuanschaffungen und zur Stärkung der Betriebsmittel verwendet

In der Generalversammlung vom 27, Mai 1925 beanstandete der Inhaber der Aktienmehrheit in der Bilanz die aus der Goldmarkeröffnungsbilanz übernommene Bewertung der Immobilien, die als zu hoch und den jetzigen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnissen nicht entsprechend bezeichnet wurde, sowie den nach 5 261 Ziffer 3 H.⸗G.⸗ B. eingesetzten Zugang von 268 000 RM zum Immobilienkonto für die Umbauten im Cheruhin Theater., da durch diesen Umbau eine Erhöhung des Wertes der Immobilien nicht eingetreten jei. Ferner wurde statt der 195 9 igen Aufwertung der auf unseren Grundstücken lastenden Hypotheken die der veränderten Gesetzgebung entsprechende Höherauswertung auf 2h oso verlangt und die Forderung aufgestellt, von der als un⸗ einbringlich zu erachtenden Schuld der Cherubin⸗Palast A⸗G an unsere Gesellschaft nicht nur den porgesehenen Teilbetrag von 150 958.37 RM abzuschreiben, sondern auch für den Restbetrag dieser Forderung eine Delkrederereserve vorzusehen.

Vie Generalveriammlung wurde daraufhin vertagt und eine diesen Wünschen Rechnung tragende Bilanz per 31. Dezember 1924 erstellt., die einer zum 4. Sep⸗

.

Der ursprüngliche Bilanzentwurf zum 31. Dez. 1924 wies einen Verlust von . ; Rb 141 430 29

aus. Dieser Verlust verminderte sich mit Rücksicht aut die durch

die außerordentlichen Wertberichtigungen sich erübrigenden normalen

Aoschreibungen an den Immobilienkonten, die mit

beabsichtigt waren,

auf den Betrag von Andererseits erhöh ordentlichen Bilanzmaßnahmen, die von der Generalversammlung vom 27. Mai 1922 gewünscht wurden und vorstehend geschildert sind, um folgende Posten: a) Außerordentliche Wertverminderung an den Im- mobilienkonti 1 und III RM 360209. 05 b) Mehraujwertung der Hypotheken 249 191.23 o) Delkredererückstellung.. ö 38 190,99 149847591. 23

Der gesamte Verlust für die Bilanz per 31. Dez. 1924 betrug somit RM 17651 721, 2 lt. folgender Soll. Unkosten Steuern . Mehrauswertung der Passiv⸗ hypotheken 249 191 23 Deltiedererückstellung. .. 38 190 95 Ordentliche Abschreibungen 1597 695, 82

27 300. -

RM 11a 130 29

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 3 79 43 Betriebsüber schuß 263 899 23 Betriebsverlust WVerlust infolge außer ordentlicher Bilanzmaßnahmen

Haben. RM

98tz 895 1141302

1 647 591

Wertminderung der Immobilienkonti

ind 116. 1350 20 05 151790487

2743 T 2 745 5 730 Zur Beseitigung dieser Unterbilanz von RM 1761 721,52 wurde in der Generalversfammlung vom 4. September 1925 der Antrag gestellt:

a) das Aftien fapital der Gesellichast von 4 000 060 RM um 2 000 000 RM auf 2 000 000 RM herabzusetzen duich Herabsetzung des Nennwerts der Aktien Nr. 1— 35 000 von 160 RM auf 50 RM und der Aktien Nr 35 001 - 35 500 von 1000 RM auf 500 RM. den sich durch diese Kapitalberabsetzung ergebenden Ueberschuß der Aktiven über die Passipen von 238 2733,48 RM dem gesetzlichen Reservefonds zuzuweisen.

; Ueber beide Puntte wurde in der Generalversammlung Beschluß gefaßt; bezüglich des Punktes b auf Antrag des Vorsitzenden mit der Abänderung, dem geletzlichen Rejervetonds 200 000 A zuzuweisen und die restlichen 38 278,43 RM einer allgemeinen Reserve zu überstellen. Der Antrag wurde in beiden Punkten genehmigt.

. Gleichzeitig wurde die Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1924 nebst Gewinn⸗ und . genehmigt. t z

Zu den einzelnen Bilanzpositionen bemerkt der Geschäftsbericht für das Jah 1024 nachste endes ö e, 2 Immobilienkonto L, das Hotel Vier Jahreszeiten in München, stand in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit V RM 2663 700, In Zugang während des Jahres 1924 kamen für die Umbauten im Cheiubin⸗Palast ö 280 000 . RM 233 70. für außerordentliche Wertberichtigung hiervon ab...... 1183 700 verbleiben als Bilanzwert ver 31 Dezember 19244. RM lI7o0 GQ Immobilienkonto II, Wohnhäuser in der Wurzer Straße 1a, 1, 10 in München, bleibt gegenüber der ursprünglichen Bilanz unverändert . Immobilienkonto EH, das Hotel Drei Mohren in Augsburg stand in der Reichsmarkeröffnungsbilanz mit..... RMloöo6 182.03 Sn n, ; 32792 RM IMG Do9 90 9 176 509 05

RM DW ö e -=

P)

für außerordentliche Wertberichtigung hiervon ab.... verbleiben als Bilanzwert per 31. ö Es ergibt sich sohin die endgültige Bilanz anf Grund des Herabsetzungsbeschlusses vom 4. September 1925. ö ö 750 000 6H0 00601 909 0900 22 506

Passiva. Rn 3

2 000 000 658 07650 200 000 38 278 48 16

37

202 076 38 190 35

Aktlua.

Attienkapital . Hppotheken Refervesonds 1 Rejervesonds II.. Banken

Kreditoren .. Delkredere ..

Immobilienkonto 1

Immohbilienkonto II. Immobilien konto III Inventarkonto 1 ; Inventarkonto II.. 16300 Automobilkonto.. . ; 19001 Maschmenkonto. ĩ 1 Gffertenkonto ö . Elektr Beleuchtungsanlagekonto 14— Vorräte ö 344 260 Debitoren ,, 199 883 45 Kasse ö 21 526 90

3 293 474 35 3 293 474 35

VNas der Gesellschaft gehörige, in der Maximilianstraße 4 gelegene Hoiel Vier Jahreszeiten: jowie diei anschließende Privathäuser, in der Wurser Straße La, 1b, 1e sind zur ersten Stelle mit einer sich aus 7 Posten zusammen—⸗ setzenden Vorkriegshyvothek der Bayerischen Hypotheten⸗ und Wechsel-Bank in München wie nachstebend belastet

196 852

,

,

2

Stand am 30. 6. 1922 20 o/ Aufroertung

1 16 6 686 500, 66 168, 32 159 016, 869 000 537 546. 94 132 231, 320 000, 287 354 64 71 806, 450 000, 333 012. 54 83 250, 125 000. 91 349. 56 22 827, 140 000, 81 737.99 20 804. 100 000 100 0090, 25 000,

To bo- Dor o J Vi sr

Die Belastung des Hotels Drei Mohren“ in Augsburg nebst dem anstoßenden

Wohnbaus b 14 in der Maximilianstraße stellt sich wie folgt:

ö Stand z .

30. 3 1822 2990 Auf- GM wertung

Vorkriegshypothek

Stand

Ursprung go 3. 1922

B 12/13. Bayer. Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank: l. Vorkriegshypothek .. II. Vorkriegshyvothek BI4. Bayer Hypotheken- und Wechselbank: Vorkriegsbypothek. . B 12 13514. Dresdner Bank, Fil Augsburg: aufgen 23p. 11. 1919. Reichsmeßz. : PM 10 GM 1.26 Vorkriegshypothek. ...

300 000. 200 000,

257 913.70 b0 olß 52

257 913.70 50 016,52

64 478 42 12 504, 13

110 00. 110 ooo, io oo, D Soo, -=

260 000, - 225 000, 28 350 - 7087.50

110000. 110000 1100009 2 5bo0M0 70 000, - 762 930 22. 5656 280,222 139 070, 065

Die Aussichten für das laufende Geschätltsjahr, in dessen erster Hälfte ein Umsatz von 1026818.11 RM erzielt wurde, stellen sich günstig, obwobl die großen Hoffnungen. die man auf den Münchener Sommer mit seinen vielen Veranstaltungen setzte, sich nicht voll verwirklicht haben. München, im Oktober 1922.

Sotel⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts wurden nominal 2 000 000 RM auf den Inhaber lautende Stammattien der Hotel A.-G., München (Stück 30 0900 ju se 30 RM Nr. 1— 35 000 und Stück 500 zu je bo0 RM Nr. 35 001 36 500) mit Dividende ab 1. Januar 1925 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen.

München, im Oktober 1925. ;

Heinr. Meinecke.

tember 1925 einberufenen Generalpversammlung zur Genehmigung vorlag.

Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), Sffentliche Bankanstalt.

r