1926 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

iior 75] Pommersche Provinzial Zuckersiederei in Stetnin.

Die Dividende für das abgelaufene eichäftsjabhr ist vom Dienstag, den 6. Jannar 1926, ab mit 10 NM für die 160. Reichemark ⸗Aktie 6 60⸗NReichsmark-⸗Attie

abzüglich 10 0̃ꝛ9 Kavitaler tragsteuer an

unjserer Kasse während der Kassenstunden von Vorm. 9— 126 Uhr zu erheben Die Gewinnanieilicheine sind hierbei nach Farben geirennt und aufge⸗ rechnet einzureichen. Stettin, den 25. Januar 1926. Die Direktion. F. Blume.

(119823 2 TZeux⸗Werke Aktiengesellschaft für Schiff- u. Boothau, Frankfurt a. M. Die Aktionäre der See , werden hierdurch zu der am 20. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzun n der Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung, Roß⸗ markt 23 zu Frankfurt a. M. stattfinden.« den ordentlichen und außerordent⸗ lichen re, nn ,,,. laden. Tagesordnung: 1. Geschäfts⸗ bericht, 2. Vorlegung der Bilanz sopie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925 und des Berichts des Vorstands und des . 3. Be⸗ Chlußefassung über die Genehmigung der Bilanz, 4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats, 5. Rücktritt der turnusgemäß ausscheiden⸗ den Aufsichtsratsmitglieder ünd Neuwahl von Au fsichtsratsmitgliedern, 6. Beschluß- fung über die Zusammenlegung des Aktienkapitals in einem zu be schließenden Verhältnis, J. Beschluß— fassung über die Wiedererhöhung des zu⸗ sfammengelegten . auf Reichs⸗ mark 500 000, durch Ausgabe von neuen Aktien von RM 100, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio- näre, 8, Festsetzung der Begebungsmoda⸗ litäten, 9. Heschlußfassung über eine Auf— wandsentschädigung für die Aufsichtsrats⸗ mitglieder für die Jahre 1924 und 19265, 10. Verschledenes. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 der Satzungen ihre Aktien oder i , n,, . gegen Aushändigun auf den Inhaber lautender Eintritts⸗ un Slimmkarten spätestens bis 19. Februar 199tz einschl. während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Deutschen . eisenbank Akt.⸗Ges.. Berlin und Frank⸗ furt a. M., Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunglbank Zweig anstalt i m a. M., Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung, Frank furt a. M, oder bei der Gesellschasktskasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dorktselbst zu belassen. Frankfurt a. M., 265. Januar 1925. Lenx⸗Werke 2. G. für Schiff⸗ und Bootbau, Frankfurt a. M. Geh. Just. Rat Klingenbiel, Voꝛsitzen der des Aufsichtsrats.

1175641 Wynen, Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik 2I. G., Köln.

Vilanz am 31. Dezember 1924. M 63 443367 192 01083 463 831 41

206 300 2000 7 687 26

883 263 1

einge⸗

LI. Aktiva. Bargeldpostscheck Debitoren Warenbestand ...... Maschinen und Maschinen—

erjatzteile Mobilien... Verlust

LI. Passiva. Eigenkapital ;

. 53 000 Kreditoren, Banderolsteuern ꝛe

30 2631 dd 263 EII. Berlust, und Gewinnrechnung. . .

215 0009 1173 2376 1388 237169

Vortrag aus 19233... Einnahmen aus Waren ..

Ausgaben für: Banderolen, Zigarettenpapier. Ge⸗ hälter, Löhne Verpackungs⸗ material, Zinsen. Mieten, Umjsatzsteuer. allgemeine Handlungsunkosten usw.

ö

Der Vorstand. Car I igYr6a] 3 Eila nz per 31. Dezember 1924.

- Aktiva. Beteiligungen Debitoren .....

1395924 7 687 Wynen.

91 22

Pa ssi va. Aktienkapital ö Neservefonds. .. Kreditoren . Gewinn per 1924

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinnanteil an der Ala An— zeigen⸗Aftiengesellschaft 18 423 18 423 Haasenstein Vogler Aetienge sellschaft. Der Borstand.

110019

ist laut Generalversammlungebeschluß vom 27. Junt 1929 in Liquidation getreten

Die Sprengstoff⸗Gesellschaft Tosmos

Liguidatoren sind laut Satzung der Aussichtarat und der Vorstand. Sämtliche Gläubiger weiden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschast in Hamburg, Alsterdamm 391. anzumelden.

Hamburg, den 2. Januar 1926.

Die Liquidatoren.

119813

Werger Brauerei A. G.. Worms.

Zu der am Mittwoch, den 24. Fe⸗

bruar d. J, Vormittags 1AM Uhr,

im oberen Sälchen des städt. Spiel und

Festhauses in Worms, Bahnhofstraße,

stattfindenden 28. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung laden wir hiermit die

Aktionäre unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und . , pro 30. Sep⸗ tember 192 . es Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924 / 25. ; ;

n we des Berichts des Aussichts⸗ rats.

3. Genehmigung der Bilanz Gewinn und Verlustrechnun Beschlußfassung über die verteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Auf kichtõrats⸗

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung bei

einer der folgenden Stellen zu hinterlegen

und bis zum Ablauf des Versammlungs⸗— tages zu belassen: J. in Worms bei der Gesellschaftskasse,

2. in. Worms bei den Filialen der Rheinischen Creditbank und der Süd— deutschen , A.-G.,

3. in Mannheim bei der Rheini . GCreditbank und der Süddeutschen Diskontogesellschaft A.-G.

y bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute,

5. in Frankfurt a. M. bei dem Bank—⸗ haus G. Ladenburg,

6. in Frankenthal, Pfalz, bei

Frankenthaler Bolt A.⸗G.

Dileselbe Wirkung hat , m,

bei einem Notar mit der ? ß abe, da

die Bescheinigung hierüber mit Nummern versehen spätestens am zweiten Tage bor dem Versammlungskage bei einer der

ö eingereicht worden ist. Die Aktionäre erhalten eine Bescheini⸗

ng liber die hinterlegten Stücke sowie die

Eintrittskarte zur Generalversammlung.

Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung

werden nach der Versammlung die hinter⸗

legten Stücke wieder ausgehändigt. Jede

Stammaktie gewährt eine Stimme. Worms a. Nh., 25. Januar 1926.

Der Vorstand. . Fr. Werger. H. Zaiß.

IId 1. In der Generalversammlung vom

1I. Dezember 1925 ist ö

worden, das Grundkapital unserer

und der sowie ewinn⸗

der

Ge⸗ ei cat im Verhältnis von 2:1 zu- sammenzulegen. Zum Zwecke der Zu— sammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. April E926

bei der Deutschen Bank Fil. Frank—

furt, Frankfurt . M. ;

bei der . Bank, Berlin, bei Arons &. Walter, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Fil. Magdeburg, Magdeburg, einzureichen. Es wird auf je zwei eim ereichte Aktien eine zurückbehalten und ie andere mit dem darauf gesetzten Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Veschluß der Generalversammlung vom II. Desember 1925“ zurückgegeben. Die⸗ jenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, far die ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersa durch neue Aktien erforderliche Zah nicht erreichen und der Gesellschaft nicht 34 Verwertung für, Rechnung der Be— eiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden öh. je zwei alte eine neue, ausgegeben.

le neuen Aktien werden, für . der Beteiligten durch die Gesellschaft zum 2 und in Ermangelung eines solchen ö. öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiliglen nach Verhältnis ihres Aktien ͤ gusgezahlt.

; erner können auf Grund des Generalbersammlungẽbeschlusses vom 11 , ,. 1925 nach erfolgter Zu⸗ sammenlegung des Stammkapitals Stammaktien gegen gh lug von 50 ?75 des Nominglwertes in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt werden, die mit folgenden Vorzügen qusgestattet sind:

3 neben der Dividende der Stamm⸗ aktien eine von

10 35, welche in späteren hren

nachgezahlt wird, falls der Rein⸗

ö eines Jahres die Aus⸗

*

V 5 6

.

. der 10295 nicht voll ge⸗ attet. b) im Falle der Auflösung der. Gefell ie Recht auf vorzugsweise Be—⸗ riedigung mit 120 55 des Nenn⸗ wertes,

e) Rückkaufsrecht der Gesellschaft zum Kurse von 150 3. des Nennwertes. Die Zuzahlung hat bis 1. Juli 1926 bei obengenannten Banken zu erfolgen.

Eisenwerk L. Meyer jun. K Co. Aktiengese lschaft.

Harzgerode, den 24. Dezember 1925.

ite g

Attiengesellschaft „Neptun“

Schiffswerft und Maschinen fabrik, Rofstock i. M.

Die ordentliche Generalversammlung

unserer

v. a, 150 000, betragende ienkapital im Verhältnis 300: 1 auf Reichsmark 5600 O0, umzustellen. Für je PM hoh. bisherige Aktien wird eine neue Aktien= urkunde über Reichsmark 20, gewährt. Soweit einzelne Stam mation re über die zum Umtausch in Reichsmarkaktien er⸗ forderlichen Nennbeträge nicht verfügen, werden ihnen Anteilscheine, und zwar für je nominell PM 1000 in Höhe von iM 3 we n,, Wir fordern die Aktionäre unserer Ge— sellschaft hiermit auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung elnes nach n, geordneten Verzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis , zum 25. Februgr 1926 in ostock bei der Gesellschaftskasse ein— zureichen. : . ; Diejenigen Aktien, die spätestens bis um 28. Februar 1926 nicht eingereicht fir, werden für kraftlos erklärt. Die an Skelle der für kraftlos erklärten Stammaktien n, get neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Hef reis und in Ermangelung eines ö durch öffentliche Versteigerung ver⸗

es

sen, das Papiermark 2

kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aushändigung der neuen Stamm aktien mit Erneueruüngsscheinen und Ge— winnanteilscheinhogen erfolgt sobald als möglich gegen Rückgahe der von der Ein—⸗ reichungsstelle angefertigten Kassenquittun gen, deren Ueberbringer als zur Empfang nahme legitimiert gilt.

Rostock, im Ignuar 1925. Aktiengesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik.

H. Killinger. H. Bunke.

119614 Bayerische Hansa, Rückversicherungs⸗Aftien⸗Gesell⸗ schaft, München.

Die Aktionäre der Gesgllschaft werden

hierdurch zu einer am Montag, den

22. Februar 1826, Mittags

12 Uhr, bei dem Notar Herrn Rechks⸗

anwalt Dr. Buka, Berlin, Dorotheen⸗

straße 11, stattfinden den ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des. Vorstands. . .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn—⸗

. Verlustrechnung für das Jahr

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

r .

y'. Beschlußfassung über die Gewinn ver beilung. . .

3. ., bon Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über den Antra ein Verlegung des Sitzes der Gesellschaf von München nach Berlin.

Berlin, den 25. Januar 1925.

Der Vorstand.

193815] Bayerischer Pharus

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.

Die Aktionäre der Gel gg cher werden pie rg zu einer am Montag, den T. Februgr 1926, Mittags 1X Uhr, bei dem Notar Herrn Rechts gnwalt Dr. Buka. Berlin, Dorgtheen- straße 11, staltfin denden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Entgegennahme des Geschãftsberichts des Vorstands. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Hilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr

1924 1 über die Erteilung 8 ñ . tung an Vorstand und ufsichtsrat. K ung über die Gewinn verteilung. ; . von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. „Beschlußfassung über den Antrag au Verlegung ae . der erg von München nach Berlin. Berlin, den 25. Januar 1925 Der Vorstand.

2

.

(119816 Deutsche Hansa, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer am ontag, den 22. Februar E926, Mittags 12 uhr, bei dem Notér Herrn Hechle— anwalt Dr. . Berlin, Dorotheen⸗ straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dec Bilanz und der inn⸗ 3 Verlustrechnung für das Jahr

Beschlußfassung über die Erteilung der Enklastung an Vorstand und Aufsich tsyat. . 4. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verleilung. 5. 6 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. Berlin, den 25. Januar 1926. Der Vorstand.

2

.

UI I97 85

ere gef vom 25. Februar g

An Sfelle der bisherigen Aufsichtsrate— mitglieder, Herren Baumeister Walter Samson und Dr. Walter Schikora, wurden zu Mitgliedem des Aussichtsrats ewählt die Perren Kaufmann Sigmund Rosenblatt und Kaufmann David Bo⸗ jarski beide zu Berlin.

Bürohaus Pfalzburg A. G., Berlin. Maxrximtlian Perkuhn.

1197891

An Stelle der bisherigen Außssichtsrats—

mitglieder, Herren Adalbert Simon und

Dipl-Ing. Max Auerbach, sind zu Mit—

gliedern des Aufssichtsrats gewählt die

Herren Kaufmann Walter Schumacher

und Rechtsanwalt Heinrich Levinsohn.

beide zu Berlin

Aktiengesellschaft f. Bergwerks⸗ betrieb, Berlin. Sotolowsky.

(1197731

Industrie⸗Beteiligungen

der früheren Lothringer Portland⸗

Cement ⸗Werke Aktiengesellschaft,

Berlin.

Wir laden die Aktionäre zur CT XXVII.

ordentlichen Generalversammlung

am Freitag, den 19. Februar 1926.

Mittags 12 Uhr, zu Berlin W. 8,

Behrenstraße 63, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1925, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Dlejenigen Aktionäre, welche der Ge—

neralveriammlung beiwohnen und ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien (Mäntel ohne Dividendenscheine)

spätestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung bei den Bankhäusern

S. Bleichröder in Berlin oder Haas

Weiß in Frankfurt a. M. gegen Be—⸗

scheinigung zu hinterlegen und bis nach

der Generalversammlung zu belassen.

Berlin V. 8, den 27. Januar 1926.

Der Aufsichtsrat. A. Bu sch, Vorsitzender.

9. Vankausweise.

120212 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Januar 1926. Aktiva. RM

Goldbestand .. .. 21 003 694, Deckungsfähige Devisen . 7 068 933. Sonstige Wechsel und Schecks 73 036 924, 19 Deufsche Scheidemünzen .. 42 392. 82 Noten anderer Banken .. 4330 758. Lombardforderungen 214 570, meren, 907093 Sonstige Aktiv! .... 5 020769, 86

Passiva. 15 000 0090,

Grundkapital

Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten 62 208 700,

Sonstige täglich fällige Ver e , fabi 12 443 684, 54

bindlichketten An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 4 868 645,61 Darlehen bei der Renten⸗

,, 9 801 925, Sonstige Passiva 6 403 257, 65

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande jahlbaren Wechseln Reichs- mark 4 028 381,51.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1145051 Die Firm Max Rennicke G. m. b. S. in Berlin C. 2, Stralauer Straße 79, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden Berlin, Lippehner Straße 33, den lo. Zanuar iozi⸗ . Johannes Jaeger, Liquidator.

114503 Firma Holzheimer Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Holzheim.

Laut Gesellschasterversammlungsbeschluß vom 24. 11. 25 ist vorgenannte Firma in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Hermann Thy⸗ wissen, Kaufmann zu Neusz.

1156631 Die „Dithmarsia, landwirtscha ft⸗ liche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg ist durch Gesell« schasterbeschluß vom 8 1 1926 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, Forderung bei mir geltend zu machen. Svamburg, den 9. Januar 1926. Der Liquidator: Dr. jur. et phil. JR W. Jenssen, Samburg, Rathausstr. 27 VI.

117064 Grunderwerbsgesellschaft Dahlem m. b. S. Durch die Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator sordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf sich zu melden. Der Liquidator: Prof. Di. O. Krell,

(iiisol

Bekanntmachung.

Die Genest und Stössel Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ selllchast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Berlin, den 14 Januar 1926

Der Liquidator der Genest Stössel Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation: Genest.

(116208 Oeffentliche Aufforderung: Die Luisen bad München G. im. b. SH. ist duich Beschluß der Gejellschafterverlammlung vom 27. Oktober 1925 aufgelöst worden. Wer gegen die Gesellschafst Ansprüche geltend zu machen hat, wird hierdurch auf« gefordert dies bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. München, den 16. Januar 1926. Dr. Her mann von Müller, München, Universität. Ludwigstraße 17, Geschäftssitelle des Vereins Studentenhaus München e. V.

(l 19799)

Die Fa Ameo G. m. b. S. ist . gelöst. Die Gläubiger werden auf— gefordert, Forderungen anzu-. melden.

Berlin, Schöneberger Straße 6, den 26. J. 1926. Als Liquidator: E Plitz ko.

ils 127]

Die Firma Biersack Hartenstein G. m. b. S., Garmijch, hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert. ihre Ansprüche anzumelden. Als Liquidator ist Johann Biersack bestimmt.

die

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(1II9455) Bekanntmachung.

Hiermit laden wir die Mitglieder der

„Heimgenossenschaft Burgund e. G.

m. b. H.“, Berlin, zu der am 5. 2. 26

im Berliner Clubhaus, Ohmstraße 2,

Abends 8 Uhr, stattfindenden General—⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor—⸗ legung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

„Bericht des AÄufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung. ;

Beschlußfassung der Generalversamm⸗

lung über die Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn- und Ver—

lustrechnung.

Entlastung des Vorstands und deß

Aufsichtsrats.

Wahl des Aufsichtsrats.

Wahl des Vorstands.

Seimgenossenschaft Burgund

e. G. m. b. S.

Nobitschek. Barniske.

4.

5. 6.

[II93977 Zentralverband . der Klein und Mittelmüller des Negierungsbezirks Potsdam mit Grofst⸗Berlin e. G. m. b. H. Bilanz per 30. Juni 1925. RM 3g 203 69 1135 2210 3030 464 6

; Aktiva. Kassenbestand Bankguthaben JI Rückständige Beiträge... Rückständige Einzahlungen auf Geschästsguthaben d. Genossen

Passtva. Einzahlungen Nichtmitgliedern Geschäfts vermögen: Geschäftsguthaben d Genossen Reservefonds (gesetzlich) 75774]

Vortrag auf neue Rechnung 2160696 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

R 1570

54 3 240

Vortrag von alter Rechnung Beiträge lt. Beschluß vom 36. 13. 1521 für I924sah

344 Genossen zu ÆK 5 ... 1720

3296 1121

2160

Unkosten ...

Vortrag auf neue Rechnung. Mitgliederbewegung.

1 .

S Geschãfts güthaben

F

Bestand am R 1 Juli 1924 . 342 342 keine Zugang..

18 18

,, Bestand am 36. Juni 1925 . 324 324 3240 16200 Berlin, den 10. September 1925. Zentralverband der Klein- u. Mitte lmüller des Reg. Bez. Potsdam mit Groß⸗Berlin. Der Vorstand. . Paul Giese. Paul Fröhlich. Vorstehende Bilanzen und die Gewinn— und Verlustrechnung haben wir auf Grund der vorgelegten Bücher und Belege ge— prüst und für richtig befunden.

Berlin, den 106. September 1926. Der Aufsichtsrat. ulsu Rim,

Hermann Pollehn W Ma aß.

Franz Heller. H. Rießler.

Birnbaum. Dr. Schu pp.

Der Vorfstand.

Dahlem, Cronberger Straße 26.

kunden wird aufgefordert, spätessens in dem aut den 18. Septe nner 1926. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht. Zimmer Nr 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird

Gelsentirchen, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht

120215] Betanntmachung.

Dem Bauernjohn Johann Bettinger in Feldmoching 38 sind die nachstehenden 1 abhanden gekommen; 1. Hypt. Pf Bayer. Handelsbank Reihe O Rr. öl 163 über 2000 A, 2 Hypt Pf. Hypo⸗ iheken⸗ u Wechselbank Reibe E Nr. 293 851 über 1009 A, 3 Hypvt⸗P. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Reihe R Nr. 313 136 über 200 A, 4. Hypt⸗Pf. Hypotheken⸗ u Wechselbank Reihe H Nr. 318 202 über 200 Æ, 5. Hppt-⸗Pf Hypotheken⸗ u Wechselbank Reihe J Nr. 218661 über 10) 46, 6. Hypt⸗Pf. Bayer Handels⸗ bank Reihe L Nr. G 808 über 200 . . Hypt⸗Pf. Bayer. Handelsbank Reibe 8 Nr. 61 419 über 100 Æ. Vor Ankauf wird gewaint.

München, den 23. Januar 1926.

Bezirksamt München.

119366 Aufgebot.

Zur Versicherung Nr. L 247 805 ist die Police des Herrn Herrmann Hecht, Generaldirektor in Mannheim, Lachner⸗ straße Nr. 17a, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich nicht meldet, wird die Police nach zwei Monaten für kraftlos erklärt.

Köln, den 22. Januar 1926.

Gerling⸗Konzern

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

119364 Aufgebot.

Die Hobum Vertriebegejellschaft m b. H. Harburg a. E., hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Wechsels vom 23 September 1925 über 1238,99 RM lällig am 28. Ottober 1925, Akzeptant Teonhard Kniemeyer, Berlin N. hH8, Kopen⸗ hagener Straße 26, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, vatestens in dem auf den 24. Sep⸗ tember 1926, Mittags 12 uhr, vor em unterzeichneten Gericht Neue Friedrich⸗ straße 15/14 11I. Stock. Zimmer 1065, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtegericht Berlin-Mitte, Abt. 83,

F. 208. 25, den 20. 1. 1926.

lgz3656] Nnfgebor.

Die Firma Papiervertrieb & Tüten perte Gobiet & Pniower zu Berlin O. 27, Andreasstraße 40, hat das Auf⸗ gebot eines en ihr ausgestellten, von dem Kaufmann Wilhelm Retzlaff zu Berlin G. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 16, akzeptierten Wechsels vom 9. J. 1936 über Ft we 473,75 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den Oktober 1926, Mittags

11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Neue Friedrichstr. 13514, TII. Stock.

Zimmer 116/118, anberaumten Aufgebots=

termine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft.

lozerklärung der Urkunde erfolgen wind.

Amtsgericht Bertin⸗Mitte, Abt. 200, F. 25. 26, den 20. 1. 26.

1 89396 Aufgebot.

Die Firma Scharrenbroich E Hindrichs in Töln⸗Sülz hat das Aufgebot des . Prima Wechfel Rudolf Rahrbaft G3. m b H. Fällig am 23 Jan. 1926. Elberfeld, 3 At. 265. Reichsmark 2841. Am 23. Jan. 1926 zahlen Sie für diesen primawechsel an die Oryre von uns selbft die Summe von Reichsmark: Zweitausend. hthunderteinundvierzig, Herrn Rudolf Nahrhaft G. m b. H. in Elherfeld, Schwanenstr. 17. gez. C. Nahrhaft. ückleite: Scharrenbroich & Hindriche G. m. P. H. gez. E. Hindrichs, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— sordert, spätestens in dem auf den 13. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 38, anbe— laumten Aufgebotstermin seine Rechte aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen witd.

Elberfeld, den 14. Januar 1926.

Amtagericht. Abt. 122.

II9367 Aufgebot.

Der Amtsrat Paul Hildebrandt in Lrensdorf hat das Nufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 23. 24. Juni 1565 über 5 I, eingetragen für den Auszügler Uhristian Meißner und Ehefrau, Sophie Jeb. Hinze, in Arensdorf, im Grundbuch don Arensdorf Band 1' Blatt 21, be intragt. Der Inhaber der Urkunde wird jufges ordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1926, Mittags 12 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, mreraumten Aufgebotstermin seine Rechte imjumelden und die Urkunde vorzulegen, pidrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird.

Cöthen, den 21. Januar 1926.

Anhaltisches Amtegericht 5. lll 372

Das Amtsgericht Lutter 4. Bbge. erließ ute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des andesforstamts des Freistaates Braun thweig in Braunschwelg vom 5. Januar lhoß werden, nachdem zwischen dem Tandes⸗ ertamt Braunschweig einerseits sowie dem Fustizkan fleijekretär Willi Südekum in utter a. Bbge. andererseits, die Ablöfung erletzterem wegen seines Gehößstes Brand⸗ bersicherungsnummer 63 zu Lutter a. Bbge.

ö

aus den Braunschweigischen Sfaaisforsten des sog. alten Amtes Lutter a. Boge mittels Rezesses Nr. 23 Hoh vom 26). 26. November 1929, bestätigt am 21. Dezember 1926, gegen eine Kapitalentschädigung von 1200 Reichsmarf (eintausend weihundert Reichsmark) nebst 4 Prozent jährlicher Zmsen vom 2. Januar 1926 ab gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Be⸗ teiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, aufge— fordert, solche bei dem Amtsgericht Lutter a. Bbge. swätestens in dem vor demselben auf den 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2 anberaumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals bestimmten Aufgebotstermine an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung des Landessorstamts zu Braunschweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bbge., den 20. Januar 1926. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

1195368] Aufgebot. Frau Elsa Margarete Löser, geb. Schreck,

in Peta hat beantragt, ihren Mann, den

zuletzt in Unterlödla wohnhaft gewesenen Handarbeiter Albin Friedrich Löser für lot zu erkläten, weil er hei den Kämpfen bei Szypiany am 10. August 1916 in Gefangenschaft geraten ist und seit 10 Jahren keine Nachricht von seinem Leben eingegangen ist. Albin Friedrich Löser wird aufgefordert, sich späteflens in dem auf Dienstag, den 17. August 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Burgstraße 11, Zimmer Nr 14, anberaumten Termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Wer über Leben oder Tod des verschollenen Albin Friedrich Löser Auskunft erteilen ann, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altenburg, den 20. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 6.

(119369 Aufgebot.

Der Major a. B. Dr. rer. pol. Fritz von Hake in Weimar, vertreten durch dle Rechtsanwälte Seyfarth uns Dr. Müller in Weimar, Sophien⸗(Bahnhofs⸗)straße 3, hat beantragt, die verschollenen J. Georg Cecil Alexander Schulz, geb 27. 2. 48. 2. Ludwig Adalbert Otto Schulz, geb. 28. 1. 52, zuletzt, wohnhaft tn erf für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich sväteftens in dem auf den 17. September 1926, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ straße 153/14, III. Stock., Zimmer 102 / 104, anberaumten 4 zu melden, widrigenlalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

F. 5152. 25, den 16. 1. 26.

(II9370]

Das Amtsgericht Bremen hat am 19. Januar 192tz das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der unverehelichten Wilbelmine Justine Schöttker, Bremen, Bollmannstraße 4. wird der 18. Dejember S 7d in Bremen geborene Wilhelm Friedrich Schöttker aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 28. Sep⸗ tember 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu mejden, widrigen falls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ schollene im Jahre 1904 über London nach Amerika ausgewandert. Seit 1913 ist von ihm und über ihn keine Nachricht mehr eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über en und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung. spätestens im Aufgebots— termine dem Gerichte Anzeige zu machen.“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(119371

Das Amtsgericht Bremen hat am 20. Januar 1926 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Gustay Heinich Friedrich Landis. Dorothee Catharina Anna geb Meyer, Bremen, Doventorssetinweg 70, wird der am 25. April 1878 in Buenos Aires geborene Kaufmann Gustav Heinrich Friedrich Landré aufgefordert, spätestens in dem biermit auf Dienstag, den 18. Oktober 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anbe—= raumten Aufgebotstermine sich zu melden widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Verschollene am 1. Dezember i906 nach Buenos Aires abgemeldet worden und dorthin ausgewandert Im Jahre 1913 ist die . Nachricht von ihm einge— gangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lier f M

ie Ehefrau des etzgers Friedri Conrad, Wilhelmine geb. Ader, . in Essen, Rottstr. 45, hat beantragt, ihren zuletzt in Essen, Beuststr. 41, wohnhaft gewesenen Ehemann, den Metzger Ernft Friedrich Conrad, geboren am 8. De⸗ zember 187? zu Essen, der im Jahre 1904 nach Amerika ausgewandert und

kuste henden Berechtigung zum Bezuge, einer rennholzrente fog. kleinen Holzkeils

dort verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich

m , r

spätestens in dem auf den 30. Sey⸗ tember 1926, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, . 159, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 20. Januar 1926. Das Amtegericht.

(1196431

Dunch Ausschlußurteil vom 16. Oktober 1920 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die Allgemeine Eleftri⸗ zitäts⸗Gesellschaft Aktie Nr 11457, 12 683, 33 932, 43 378 86 939 über je 1000 4A Tbilo von Westernhagen, Komm Gern, Berlin W. 9. Potsdamer Str. 127128). Amtsgericht Bertin Mitte, Abt. 154,

Gen. 465. 24.

118934 Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Fabrik- arbeiters Franz Rüther in Gescher hat das Amtsgericht in Coesfeld durch den Amtegerichtsrat Tillmann für Recht er— fannt: Der Hypothefenbrief über die im Grundbuche von Gescher Bd. 37 Blatt 312 in Abt. III unter Nr 6 zür die Firma Strewe & ö. in Münster eingetragene Darlehnshvpothek von 1500 Æ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten treffen den Antragsteller.

Tillmann.

(II58931] Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Rentners Karl Nüsse in Gättingen, betr. den Hypo— thekenbrief über eine Hypothek von 2860. , eingetragen im Grunzbuch von Weende Band AI. Bl. 497, Abt. 3 Nr 4, hat das Amtsgericht Aht. 3 in Göttingen durch den Amtsgerichtsrat Schlump für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die für den Antragsteller im Grundbuch von Weende Band XI Bl. 497 Abt. 3 Nr. 4, Eigentümer 1. Schaffner Louis Becker in Weende zu 4, 2. dessen Ehefrau Albertine Becker, geb. Borchert, Weende zu H. eingetragene Hypothek in Höhe von 2800 4A wird für kraftlos erklart.

1193731

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Helmstedt vom 13. Januar 1926 ist in der Aufgebotssache des Rentners, fr. Halb⸗ vänner Wilhelm Homann in Runstedt ür Recht erkannt; Der Hyvothekenhrief über die für den Rentner, sr. Halbspänner Wilhelm Homann in Runstedt im Grund— buche von Helmstedt Bd. XIII BI. 28 in Abteilung 1II unter Nr. 8 eingetragene Forderung von 27 000 Mark nebst 40/0 re wird für ungültig erklärt.

Selmstedt, den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

2 Auf n der Aufgebotssache des Arbeiters Ernst Gerecke in Gpesfen hat das Amis gericht Schöppenftedt heute folgendes Ausschlußurteil verkündet: Die Hypo⸗ thekenbriefe vom 24. Oktober 1895 und 15. April 1896 über die im Grundbuche von Epessen Bd. 11 Bl. 5, in der Ab— teilung IIl unter Nr. 1 und 2 auf dem Anbauerwesen Nr. ass. 61 für die un— verehelichten Charlotte und Berta Ge— schwister Wegmann zu Braunschweig ein⸗ getragenen Darlehnsforderungen von 3600 A und 1400 S werden für kraftlos erklärt

Schöppenstedt, den 23. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

i .

Durch Ausschlußurteil vom 19. Januar det ist der am 21. November 1887 in Elbing geborene Arbeiter Gustap Adolf Majaromsti, zuletzt wohnhajt in Ar⸗ gentinien, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1924 fest⸗ gestellt.

Elbing, den 19. Januar 1926. Amtsgericht.

119375 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Eberwien, Aurelse, Monteursehefrau in Augsburg, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Witzler in Augsburg, gegen, Eberwien, Karl, Monteur, zuletzt in Friedberg, jetzt un⸗ hekannten Aufenthalts, Beklagien, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung vor dag Landgericht Augsburg auf Freitag, 26. März 1926, Vorinittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, JI. 666 mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Bie Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver— Hhulden des Beklagten geschieden. II. Der Betlagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 21. Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1189371 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Frau Auguste Dieter, geb. Freiwald, in Bad Lauchstädt. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bennewiz in Halle, S. gegen den Arbeiter Alfred Hermann Dieter, unbekannten Aufent⸗ halts 8 R. 173/25 ; 2. die Ehefrau Else Frey, geb. Biermoritz, in Halle, Germarstraße 7, , Rechtganwalt Spilling in Halle, S., gegen den Tischler Einst Frey, wohnhaft zu— letzt in Halle, Germarstraße 7, jetzt un= bekannten Aufenthalt * SRK i d sỹ 3. die Frau Frieda Becker, geb. Ziecke, in

Eisleben, Hahnegasse 19, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fraesdorf in

Halle, S', gegen den Arbeiter August Karl Becker, zuletzt in Gieleben, setzt unbekannten Aufenthalts 8 R 213/25 ; 4. die Fran Martha Gagell, geb. Röth, in Halle S, Unterberg 1211 Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Schlieck⸗ mann in Halle, gegen den Buchbinder Paul . zuleßt wohnhaft in Halle. S, Spitze 13 jetzt unbekannten Aufent⸗ halts SR 826 —, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S, auf den 20. März 1926, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Halle, S., den 19. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1159377] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Schmitt. Giesela 86 Bertolt hy, Köln, Kaiser-Wilhelm—

ing 11. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Warncke, Köln, tlogt gegen ihren Ehemann, den Magazinverwaiter Johann Schmitt, früher in Köln, Kaiser= Wil helm⸗Ring 11, unter der Bebauptung. daß der Beklagte sie im September 1923 grundlos verlassen und sich seit dieser Zeit überhaupt nicht mehr um ihren und des gemeinsamen Kindes Unterhalt gekümmert habe, init dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 29g. März 1926. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 29 Januar 1926

(Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Il93791 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Weiskopf, Hildegard, in Eglfing, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Stiefel in München, gegen Weis⸗ kopf, Anton, Vertreter, früher in Waldt⸗ rudering, zurzeit unbefannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheldung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten unter Wiederholung des Klage—⸗ antrags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Jiviliammer des Landgerichts München 1 auf Mitwoch, den 17. März 1826. Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal 87/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prgzeßdevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ga he hn wird dieser Auszug der Ladung , .

München, den 72. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

lilg3809] Qeffenrnche Jnftesluung.

Die Ehefrau Franz Zander, Katharina geb. Michelsk, in Ichendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Recht anwalt cherer in M.⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbester Franz Zander, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Doveren wohnhaft, auf Grund der Ss§ 18665 und lob8 B. GB., mit dem AUntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 23. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 9 ö Zum Zwecke der öffentlichen

istellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1II19381] Oeffenttiche Zuftellung. Der Wasenmeister Josef Bachhuber in

Schwabach, Penzendorser Straße ho,

klagt durch seinen ee evos f hei en,

Rechtsanwalt J.⸗R. Fensterer in Schwa⸗

bach, gegen seine Ehefrau Käthe Bach huber, früher in Schwabach, Penzen—= dorfer Straße 59, nun unbekannten Aaf⸗— enthalts, auf , mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Die Ebe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden der Beklagten eschieden. 2. Die. Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die 1 Zivil kammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, 1. April 1926, Vor⸗ mittags O uhr, Sitz ungs sagl 3. Nr. 273 / 11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in, Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, 22. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[119382] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Händlers Sally (,. Rosette geb. Leeuwarden, zu Burhave i. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewe, Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Burhave 1. O. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in QUldenburg auf den 15. April 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf— forderung, einen hei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Oldenburg, den 18. Januar 1926. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[I 19383] Oeffenmsiche Justellung. Die Arbeiterfrau Frieda Qualmann,

eb. Blohm, in Christinenfeld b. Kiütz Mecklbg.), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Virck in Schwerin. klagt gegen tbren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Qualmann, irüher in Dofzumselde b. Klütz (Mecklbg., jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung der böslichen Verlassung. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien wegen Verschuldens des Beklagten Die Klägerin hladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin (Mecklbg.) auf den 17. April 1926. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. S in, den 13. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts.

II9384] Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Emma Held geb. Günther, zu Bötzen, Kreis Delitzsch, Pro—= zeßbevollmächtigtẽ: Rechtsanwälte Fitzan und Dr Ulrich in Torgan, llagt er ihren Ehemann, den Uibeiter Hesnrich Held, jetzt unbekannten Aufenthalts, srüber zu Bbtzen, Kreis Delitzsch. unter der Behauptung, daß der Betlagte am 18. 66 1924 seine Familie und seinen Wohnsitz Bötzen heimlich verlassen und seitdem keine Nacheicht von seinem Er—⸗ gehen oder Aufenthalt gegeben habe, sich, ohne festes Ziel anzugeben, abgemeldet und nie wieder ein Lebenszeichen von sich ge⸗ geben habe, mit dem Antrage auf Ebheschei⸗ dung gemäß 165672. 1868 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des ie icht ein! vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Torgau auf den 4. März 1826, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht.

Torgau, den 20. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

II33585) Oeffentliche Zuftellung.

Die Chefrau Hermine Hinrichs geb. . ( ö , . straße 13, r., Proze mächtigte: Rechtsanwälte E. u. Dr. O. Firnhaber in Verden, klagt gegen ihren Ehemann den Nieter Otto Hinrichs, früher in Lehe, letzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ber⸗ handlu des Rechtestreits vor die 3. Jwwil kammer des Landgerichts in Verden Aller) auf den 16. April 1986, Bormittags 93 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 23. Januar 1975.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

118952 Oeffentliche Kla ung.

Die minderjährige e Wendt, ver⸗ treten durch den Amtsvormund der Stadt Stettin, Verwaltungsgebaude, Magazin. straße 1, dieler vertreten durch den Jun iz= inspektor Hilger in Swinemsinde, klagt gegen den Matrosen Arno Schetter, srllher in Osternothafen, jetzt unbefannten Ausenthalts, mit dem Anfrage, den Be⸗ klagten unier Abänderung des Urtefls vom 21. Juni 1822 vorläufig vollftreckbar und kostenpflichtig zu verum gilen, der Klägerin vm Tage der Klageinstellung an bis zur Vollendung ihres 16. Lebent— jahres als Unterhalt eine im voraus am l. jeden Kalenderviertel jahres fällige Geld⸗= rente von viertellährlich 0 RM, die rück= ständigen Beträge sofort, zu zahlen, indem sie behauptet, der Beklagte fei als ihr Vater duich Urteil des Amtegerichts Swinemünde vom 21. Juni 19 zu einer vierteliährlichen Unterhaltẽsrente von 1620 M (Papiermark) verurteilt worden, 8 deren Erhöhung er gemäß 5 325 P: O verpflichtet sei. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts— gericht Swinemünde, Jimmer 11, ist be⸗ stimmt auf den 26. März 1926, 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Swinemünde, den 20. Januar 1926. Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts.

III9389] Oeffentliche Zuftellung. Der Beigeordnete Georg Lautenschläger J. in Brensbach t. O. fiagt gegen den Schreiner Philipp Lautenschläger, Sohn von Jakoh Lauten chläger 1II. von Brenß— bach, früher in Brensbach, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behamptung, daß ihm der Beklagte für verkäuflich ge— lieferte Waren und berechnete Zinfen die Summe von restlich 147,26 RM schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig schuldi zu erkennen, an den Kläger 147,26 Rꝛ zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Reinheim auf Freitag, den 5. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Reinheim, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber Hessischen Amtsgerichts.

(I189651] Oeffentliche n, ,

Der Bäckermeister Friedrich Preiß zu Biebernheim klagt gegen die Frau Wwe. Klauer, früher in Biebernheim, jetziger Aufenthalt unbefannt, unter der Behaup— tung, daß die Beklagte ihm 72 RM für käuflich gelieferte Backwaren verschulde, mit dem Antrage, die Rieklagte kostensällig zu verurteilen, an Kläger 72 RM nebst 12, Zinsen seit dem 30. Mai 1925 zu zahlen auch das Urteil für vorläufig doll streckar zu erklären. Zur Güteverhand—⸗ lung wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in St. Goar auf den 19, März