ö / eee, er,, ,
II9804 Bekanntmachung. 2
E — —
119997
i ios20]
Vormittags 9 uhr, geladen. [I19748 Bekanntmachung 66 ; gemäß Artitel 31 der Turchführungs⸗
verordnung zum Auswertungsgesetz
Falls Bellagte im Termin nicht eischeint oder duich eine volljährige Person (mit Vollmacht) vertreten ist, kann auf Antrag Versäumnisurteil ergehen. St. Goar, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.
119374 Beschluß. ; In Sachen des Kellners Siegfried Wolter in Wurzen. Klägers, gegen die * Wurzener Lebensmittel entrale Rudolf Horn, alleiniger Inhaber Kauf— mann Rudolf Hoin in Wurjen Rietzschken⸗ straße h, Beflagten, ist die öffentliche Zu⸗ stellung bewilligt und anderweiter Termin zur Eideeleistung durch den Inhabe der Beklagten Horn auf den 2. März 1926, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden Der Beklagte Horn wird hiermit zu diesem Termin geladen Amtsgericht Wurzen, den 20. Januar 1926.
4. Verlosung c.
Teilschuldverschreibungsanleibe über nom
vom 29. November 19235. Unsere bypotbekarisch sichergestellte o/
bM 30009000 ist von der Allgemeinen Deuischen Credit-Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und der gelamte Gegenwert uns einmalig am 2tz Januar i921 zur Verfügung gestellt worden Zurzeit befinden sich Pavier⸗ mark 271009 Teilschuldverschreibungen in Umlauf
Leiyzig⸗Plagwitz, den 20 Januar 1926
Teipziqder Spitz enfahrit Varih & Co. Aktiengejellschaft.
R. Barth
ids gi] Düsseldorser Eijenbahnbedarf
vorm. Carl Weyer C Co.
In Gemäßheit Artikel 31 Absatz 4 der Durchsührunge verordnung zum Auf— wertungegesetz geben wir hiermit bekannt. daß uns der Gegenwert unserer 43 90 igen Anleihe von 1920 von den Uebernehmern
ührungeverordnung vom 29. November 1925 zum Ausweitungegesetz geben wir
1922 folgendes bekannt:
von der Darmstädter und Nasionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München der ganze Betrag der Schuld— verschreibungen, die sie für eigene Rech— nung übernommen hatte, zur Verfügung ann, ,. iich ö 9 . 2. Ga befindet si urzeit von obigen Umlauf. x * ; Werdau, Sa., den 25. Januar 1926 anstalt G. Luther Akttiengesellschaft.
im Nennwert von PM 1626 000 im Sãchsische Waggonfabrik Werdau ̃ Landw. Lagerhaus und Mainmühlen⸗
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗
Teilschuldverschieibungen noch ein Betrag
Umlauf Bamberg, den 25. Januar 1926.
finden sich zurzeit noch PM 303 000 im
] ö Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch
Von den Teilschuldverschreibungen be⸗
Gegen den Generalversammlungsbeschluß
führungeverordnung zum Auswertungg⸗ wegen Fusion unserer Firmen mit der geletz vom 295 November 1925 haben wir hiermit sär unsere Sossigen Teil, als Ausgabetag unserer o/ oigen Anleibe g schuldverschreibungen vom Jahre vom Jahre 1900 in Höhe von Papier: mark 3000 900 den 16 Oktober 1920 J. Als Ausgabeiag wird der 31 Oktober lestgestellt. Die Anleibe wurde von einer erhoben. 1922 sestgenellt da an diesem Tage uns Bank für eigene Rechnung sest über- nommen und der Gegenweit wurde uns b am 16. Oftober 1920 zur Verfügung ge⸗ g siellt. Deinnach sind PM 160600 auf Handels sachen, anberaumt RM 9.9 aufzuwerten.
Miag“ Müblenbau und Industrie Akftien⸗
esellschaft. Frankfurt a. M. wurde An⸗
sechtungstlage durch Herrn Rechtsanwalt Dr iur. Albert Bock, Braunschweig,
Verhandlungstermin ist für den 16 Fe⸗ ruar 1926 11 Uhr Vorm, beim Land⸗ ericht zu Braunschweig, L Kammer für
Braunschweig. den 23. Januar 1926. Amme, Giesecke & Konegen Aktie ngeselljchaft. Maschinenfabrit und Mühlenbau⸗
Aktiengesellschast.
Erlangen in Bamberg.
ivd sd) 2. A. Riedinger Maschinen⸗ und Bronzewaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Wir geben hiermit gemäß Art. z1 Abs. 4
dosbrãu A. 6. Bamberg und 119330 Bekanntmachung.
milianshütte in Rosenberg hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag. ihr die Barablöjung der noch nicht ein— gelösten 40/0 Teilschuldverschreibungen von
ordnung zum
190? und 1908 gemäß Art. 37 der Ver⸗ Aufwertung gesetßz zum l
119838
werke A.⸗G., Wertheim a. M. An Stelle der Tagesordnungspunkte 3,
ie 4, 5 vom 29 Dezember 1925 und 21. Ja⸗ Die Gisenwert-⸗Cesellschaft Maxi, nugr 1626 trist ais Punkt 3: Beschluß⸗
fassung nach S5 303 und 240 Handels- gesetzbuchs.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Schoen.
1198331
Glas⸗NM. Schalte, . 8
Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. ....
Hebr. Goedhart. .. Th. Goldschmidt .*
Görl. Waggonfab. Y C. PK. Goerz. . .... Goth Waggon. . .. Georg Grauert ...
Greppiner Werke Yong
Grevenbroich ... Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G.
Gr. Strehlitz. Zem. 6 t
Großh. f. Getreide. C. Großmann .... Gebr. Großmann David Grove ... M
Grün u. Bilfinger. 8) Gruschwitz Textil. . J.
C. Gundlach
F. A. Gunther n. Si
Alfr, Gutmann M.
Haberm. u. Guckes 8 Draht. M
6 1 Mö
VW. Hagelberg Hallesche Maschin. . Hambg. Elek. W.
. H. Sammersen M
andelsg. f. Grdb.
Hann. Immobil. Y 1
do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr..
2
— — — —
— — *
104 256 6 84, 25h 46h
Ant. u. M. Le niann
Leipz Gummiw. do. Immobilien M
Leonische Werke .. Leopoldgrube . .... Rud. Ley, Maschf.
4000 Kr. Lichtenberger Terr. do. Wolle .. M Georg Lteberm. Nf. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Lindström. .. Lingel Schuhfabr.
Linke⸗Hofmann⸗
Dann V Lippische Werke. M Lithopone Trieb. M
F.
Luther Maschinen.
do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. M do. Milhlen
6g do. Landkraftw. .. 1 3 do. Pian. Zimmer. IM 164
Leonhard. .
Leykam⸗Josefstal v 4
Lingner Werke ... 64
Ludw. Loewe u. Co. 8) Lothr. Portl⸗Zem M2! Luckau u. Steffen. 9 Liüdenscheid Metall
Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas
C. D. Magirus ... 6
do. Vrz.⸗Akt. Lit. A6!
— — — — — — — — — 3 — — — 2 *
—— 0 — = WD — . — — —
Rhein. Textilfabrik. de ZBucker Rh.⸗Westf. Bauind. do. do. Eleti r. M do. do. Kallw. .. do. do. Eprengst. M do. do. Zement Rhenania UC hem. M Rheydt Elektrot. M jetzt Schorch⸗W.
Fried. Richter n. Co.
Riebe⸗Werk. . .. ... D
k
S. Riehm u. Söhne Rockst roh Werke. . .
Rombacher Hiltte .
do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . Y Rotophot Rückforth Nachf.. M Fr. Rückförth Ww. Runge⸗Werke Ruscheweyh
Ri
Sachsenwerk. . . . J ö. do. Gußst. Döhlen.
Velthwerke Ver. Jautzn. Papie rf oh
David Richter .... 54
2
Gb. Ritter, Wäsche M
8
Roddergrube, Brk. . 2«
Ph. Rosenthal Porz. 8h Rosltzer Braunk. Y 6
— — — — — — — — — — — —
— 3 — — — — — — — — 282
do. Smyrna⸗Tepp M do. St. Zyp. u. Wiss. M
1 21 ö itgerswerke. .. M
Cartonnagen
„Kammgarn . .. 6 Thür. Ptl. 3. Ms! .Wagg. Werdau 0
Wehßstuhl ..... ;
Varziner Papierf. 9 59
BVrl. Fr. Gum. d Verl. Mörtelw. oh do. Chem. Charlb. M „Chem. Zeitz. .. . Dtsch. Nickelw.
Flanschenfab. Y oO]
Glanzst. Elberf. do. Gothanta We. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗3. 34 Jute⸗Sp. Lit. Biß) . do. Vorr. Al Kohlen Borna M6 Lausitzer Glas. 8 Märk. Tuchf. . 846 Meta ll haller M6 Pinselfabriken 6k „Portl. Schim.⸗
Sil. u. Frauend. 71h
do. Schmirg. u. M. hfabriken s⸗Wessel . 55
do. Textil⸗Werke M do. Thlr. Met. . M
do. Utramarinfab. O 8 Viktoriagwerke . Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wol
2
88
* 5 sb 6 sr nab 6 Bob 6b
100, 256 5b 6
24h 6 B66
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. dae, Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 . Em. 9 do. do. Em. 2 do. do. Gd. Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf. 1
Preuß. Hyp.-BVank Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. 1925 S. 2
do. do. Kom Preuß. Pfandbr Gld⸗Hyp. Pf. E. 36
Em. 37 19 Em. 39 10 Em. 40 10 Em. 38 9 Em. 35 6
1.4.10 be 9b 6 do. R. I 8 117 S56b 868 Sab G do. R. 8 6 1 Sd, õb 6 tr. ⸗Stadt⸗ schaft Gld. Pf. R. 4 19 1.1.7 99b6 do. do. Reihe , 96h 6 Wagner u. Co.. Us Fi 1. 10649h do. 216 1.1. * Wanderer⸗ e Mink 1.410 9456 . do. lj 7ib 6 Warstein. u. Hrzg.⸗ * s. Endsch. Sch. Solst Cif af roa. ld - Pfandbr. 10 1. 92 92 5b Wa senk. 6 hh . d d 5 1147 — Ruß 7 90b Rhei —̃ö j ner di 1. ö Gold⸗Pfbr. R244 8 117 Söb 6 rm. 6 O 11 Rh. Main Gd. 5 1.4.10 63, 5eb 6 Rheinprov. Landes . bank Gold⸗Pfdbr. 8 1.1.7 Rhein. ⸗Westf. d. Hyp.⸗Pf
Mal⸗Kah Zigarett. 159 . 0, 43 G. Malmedie u. Co.. Saline Salzungen Mannesm.⸗Mul. M6 Sal; detfurth Kall Mannesmannröhr. Sangerh. Masch. ... Mansfeld Bergbau Sarotti, Schoki. . 4 Marie, kons. Bergw. G. Sauerbrey, M. 0 . Kotzenau Saxon ig rtl- Cem. 3] Mark“ Portk.- 3. . . ; DO. J. Schuefer Vlech Markt⸗ sh Kuhl. 129 — 1 3 n,, Martini u. Hilneke ll oh . Eche ring, chem. J. z Masch. u. Kranbau 3 do. Gen u ßsch Masch. Eta rke u. 5 Y . 96g, Haschin. aum. 69 Schteß Maschin. .. 2 . * 5 Fergh. Zint ; o. zuckau. ] o. do. St. Pr do. Kappel. V do. Bgw. Beuthe 6 NMaximiliansau . .. 1036 do. Ee hinsofe— 23 Mech. Web. Linden 13 do. Elektr. u. Gas Ms 8 . Sor , n. do. do. Zit. B. do. Zittau ... 9 64 Mee rane lam mg. Ms MehltheuerTüllf. Y H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. 161 Merkur, Wo llw. Y 12 Ik Herm. Meyer u. Co. 1016 Dr. Paul Meyer.. 0 Meyer Kauffmann Carl Mez u, Söhne s Miag, Mühlb. u. Ind 7h Mimosa A.⸗G. . . M0 Minimax
Hansa glond⸗Wt. s zarb. Eisen u. Br.. 6 o. Gummi Phöniz hk
Aelt. Porzf. u, Seil- u. Kw 0 Sp. 9 ;
9 ; ů der Durchtührungsverordnung zum Auf⸗ . . vn el 9 leren. zug perschiedenen Tagen zur Verfligung d 29. 25 I. Junk 19236 sowie der Genußrechte hieran Durch Beschluß der Generalversamm⸗ v : J gestellt werden, ist, und zwar: d, , , , gem an § 43 Ziff. ? Aujfwertungsgesetzes lung vom 31. Dezember 1925 ist die Liquidation der Eisenbahnindustrie⸗ und
mit S 0 000 zum 20. 38. 20, nachstehen des bekannt; ) zu gestatten. Als Ausgabetage unserer Anleihen werden er elfter el elf n gen bus, . schlossen worden. . J 533
e,, 22. . 46. Der Vorsitzende der Spruchstelle. . Als Liquidator ist bestellt Herr Günther eite ri gen Steffens. o. do. Et. Pr.
msd r Die Gläubiger der Gesellschaft werden ,, .
[119657 Kündigung der Schuldverschreibungen von 1921. Auf Grund der §§ 36 bezw. 25 Abs. 2
— — C — — — — — — — — — —— — — — — — — — 222 — — 22 2
5 , 7. 20, sesigestellt mit M 570 000 zum 24. 7. 20, lellt. des Aufwertungsgesetzes und Artikel 37 der 4M 570 000 zum 3. 8. 20. Sr, 2 000 000 40/0 vom Jahre 1919
ö ö 3 mike s ; der 3 November 1919 Duichführungeverorknung vom 29. No. Gemäß Artikel z! Absatz 2 Ziffer 3a -. — ; - vember 19257 fündigen wir hiermit den der Durchsührungeverordnung zum Auf— K 2000 000 40/ vom September 1920 Die Gisenbdahn⸗ Verkehrsmittel⸗ .
— — 1 — — —
— =
8 28
ö 8 3 — * 6 — —
do. Pa 0, 125 6 do. P do. erke. 676 do. do. Genußsch. MMC n 3 Schloßf. Schulte YM 0 Hugo Schneider Mo ö Schoeller⸗Citorf. .. 9 Sd rb s W. A. Scholten . .. hij 886 6 ĩ mburg u. Sö. Y 0
*
11, 76h B
r
— — 22 — — — — — — 3 — — —
8
gesellschast, Jrankfurt a. M. Gemäß Artikel 51 Absatz 4 der Durch— führung verordnung zum Auswertungsgesetz
Im Unlauf befinden sich noch von
Anleihe vom: Jahre 1919 PYM 2000000
September 19200 „ 2000000
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgelchieden. Den 23. Dezember 19205. Bonz.
riss]
Generalversammlung, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden. Berlin, den 25. Januar 1926.
Hoesch, Eis. u. St. M n, Stärkef. hohen lohe⸗Werk. Philipp Holzmann. Horchwerke
Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen Y Mülh. Bergwerk ..
Mix u. Genest. . . . 8
w 2 0 — — — — — 2 22
vald Porz. Hermann Schött. .
= 6
Schriftg. Offenbach so] Schubert u. Salzer 1 9h
do. Genußscheine 104
— d L — D —
23 9 = ö p Tie 5.489 1.1 71.5 chsenPro Verb Woff
*
C. Müller, Gummi ; Schuckert u. Co. . .. 9 Mütller, Speisef. N ; Schuhfabrik Herz Münch. Licht u. Kr. Ms] 1 53, 5 Fritz Schul Mundlos l 76 Schwandorf To Schwanebeck
ö Schwelmer Eisen.. 9 31 Naphta Prd. Nob. Seck Mühlb. Dresd. 83k Nat. Automobil. .. 1231 ; G. Seeber 690 Natronzellst. u. P. M Segall, Stru mpfw. ) Seidel u. Naum. Y 0
Hotelbetriebs⸗-G. Y Hotel Disch Hourdeaux Bergm. 6! Howaldtswerke. . . . Hört. Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. 0 16 Ludwig Hupfeld .. J. 16M
— — — — — — — — — — — — —— Q —— — — —— —— 2 —
3 83 759
Bs gen B 6656 34 8 kb h
886 6
* 2
3233 d m . c
; .
̃ der 6 Oltober 1920. Atti jellschaft in Berlin hat die iM ; 3 Aufwertungsbetrag unserer Ho Schuld wertungegesetz stellen wir also als Aus—⸗ 0] Aktienge e a hieruit ansge ordert, die Ansprüche bei . verschreibungen von 1921 zur Rückzahlung gabetag den 21. Februar 1921 sest so daß M ö . . ö 1920 Syrnchstzle gemäß Art. 37 4 ö. der Gesellschast anzumelden. e,. . am J. Mai 19265. der gesetzliche Lu swertun gs betrag Rr) 1051 an n . ö 2 zum le. G. vom . o Hamburg, den *z2. Januar 1926. , Die Rüchahlung erkolgt bei der Com lsür le PM 1600, Niendmwert der Aunleihs die“ Ke enk ibn eerh geleiten von! den Remer He sssfanrn . . 2. Eisenbahnindustrie⸗ und hbelinsann, In mob. meiz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. beträgt. Im Umlauf befinden sich zurzeit . '; e en,. e, , . t, ibr die Barablösung ihrer d. . Handels Attiẽngesellschaff 1. Liqu. d n Magdeburg gegen Einreichung der Teil⸗ nom. PM 2287 000 Teilschuldverschrei⸗ n . k . e, ,, Steffens. . d bu ger ich der Altbesitzgenußrechte haben Müiiteldeutschen Creditbank Jil iale Auge ern ma. . Anleihe vom Jahre ids i] k I1925 mit Reichemark 8,5h für je 1060 A wir bei der zuständigen Spruchstelle den ö vorm. Gebrüder Klopfer in Augs⸗ 1908 zum 1. Mai 1826 unter Einhaltung Durch Jeschluß der .. . il n. nominal. Für fehlende Zinescheine eisolgt Antrgg auf deren Barablösung gemäß Ben ch Hvvothelen. und Wechsel. einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu ge⸗ lung vom 5 Oktober . 6 . . =. hien ) 6 . d wir bereit, di ö de e , . ( 14 21. Januar 1926 ö. 3 . e erden nf g. in nen Entgegenkommend sind wir bereit, die Düsseldorf, den 25. Januar 1926. nl, . ; . Le 21. n ö . f i dehra iñ . Zahlung bereits vom 1 März 1926 an zu Ti eino ter n ö Filiale Augsburg, in Spruchstelle beim Kammergericht. . k— 4 ö eiste : ö ö 4 ,, * 1 ' . 1 iler? Marin I? . rode bel Königslutter, den 26. Ja⸗ ee, d=, ö Augqust Geistle, Bankgeschäft. Augsburg, 1410. . ö Hrenzpfad g. Tauf die statu— re . ,, , ird] J Max Henning, Bankgeschäst, Augsburg, an ,,, . larische Dauer von 4 Amtesahren, alsio 6m d ln k ; ilipp ? ggutgeschrieben. ; . auf die Zeit bis zum Schluß der im ir ,,,. Gewerkschaft Beienrode. Philipp Holzmann Attien Herr Alfred Flamm ist aus dem Auf⸗ 36 15 stattfindenden ordentlichen i e es gr Der Grubenvorstand. 119656 a Gewerkschaft des Stein geben wir hiermit bekannt, daß unsere November 1920 3 06660 006 Herr Mentier Siai ; ; n, . r. ts ; ö 64 . * oo. err Nentier Sigismund Romberg in Berliner Eisenindnstrie Aktien— tohlen ter erks den, Hellweg 5 0 Anleihe von 1922 in Höhe von Wegen Verzinsung dieser Anleihen er— ire nge m, . ö n sanfren . in ünng i. Westf,. . ; Pi bb C00 iäbb van einem Bankenkon. folgt noch gesonderte Bekanntmachung. Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus- sisckctss Als Ausgabetag unseier 5 TWigen sortium für eigene Rechnung übernommen? Ungsburg, den 25. Januar 1926. geschieden. ; Sch esische Landwirtschaftliche Kredit ⸗ 1 und der gesamte Gegenwert uns zum Der Borstand. Richard Stieler, Eharlottenburg, den 26. Januar 1926. und FHandeis,Attien-Gesenlschaft . wir gemäß ö . 1. Mal 1832 einmalig zur Verfügung ge frrgsänd 2Alilre g üschunsf Jo Ennes Jeserich. n e, , n, Irchsführun sberordnung zl 2 . ist. z 1 ö 4 ö z 2 . P ; . 1 den 1. April 1922 fest. i, n,. Demgemsß bahyn Gemäß Artikel 31 und 37 in Verbin⸗ 1146491 Einladung zu der am Freitag, den Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konsortium sest übernommen . Der Gegenwert ist uns zugeflossen in Raten von je PM 500090900 am: S Mai 1922, 1. Juni 1922, 13. Juli 1922, 31. Juli 1922, 109. August 1922, 23. August 1922. Der durchschnittliche Goldmarkbetrag beträgt für 1000 PpM — Rw 95g. der Aufwertungsbetrag hiervon 15 0G Rai 1,45. Es sind noch Teilschuldverschreibungen im Nennbetrage von Ph 30 000 000 im Umlauf Unna i. Westf., den 26. Januar 1926. Der Grubenvorstand.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließzzlich in Unter⸗ abteilung 2.
III9810 Kammgarn⸗ Spinnerei Vietigheim in Bietigheim (Württ. .
Trotz unserer auf 1. Mai 1923 er— folgten Kündigung kündigen wir gemäß F 265 Abf. 2 des Auswertungegesetzes vom 16. 7. 1925 vorsorglich nochmals, und zwar hiermit unsere 40,ige Anleihe vom Jahre 1590 auf den 1. Mai 1926 zur Rückzahlung des Kapitals zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen Der 15 0½ο ge Aufwertungsbetrag des Nenn⸗lzugleich Gold⸗)werts der Schuld⸗ verschreibung von A 600 beträgt A 90, dazu 20/09 Zinsen vom 1. J. 1925 his , „ 1,86 300 Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 30. 4. 1926. ö . Sa. A 210 ab Kapitalertragssteuer. . — 27 Nest aufgerundet... 76 250 Wir haben uns serner entschlossen, die den Altbesitzern obiger Anleihe, foweit sie ihren Altbesitz nachgewiesen haben, zu stehenden Genußrechte gem. 8 43 Ziff. 3 des Aufwertungsgesetzes durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen. Dieser beträgt 1999 des Goldmarkbetrags der Anleihe „6 69. Intgesamt kommen auf eine Schuld⸗ verschreibung zur Auszahlung: Vauptsummp ..... 4 dd , zus. A6 15250 Die Auszahlung dieses Betrags erfolgt bei unserer Kasse in Bietigheim. Die Beträge können sofort abgehoben werden. Bietigheim, den 265. Januar 1926.
wir als Ausgabetag den 1 Mai 1922 festgestellt, so daß sich für PM 1000 Teil schuldverschreibungen der 15 0j ige Auf— wertungsbetrag auf RM 2,25 stellt. Im Um auf befinden sich zurzeit PM 46 984 000 Teilschul dverschreibungen. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß ge—⸗ mäß Artikel 37 Absatz 1 der genannten Verordnung die Spruchstelle uns die Bar— ablösung der obigen Anleihe gestattet und den Barwert des Aufwertungsbetrages und der Zinsen am 1. Mai 1926 auf RM 1.85 pro nom PM 1000 festgesetzt hat. Wir kündigen demgemäß hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teiljchuldverschteibungen zum 1. Mai 1926 zur Rückzahlung durch unsere auf den Anleihestäcken (52 der Bedingungen“) vermerkten Zahlstellen mit RM 1,86 pro nom PM 100.
Frankfurt a. M., den 265. Januar 1926 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft. Kesselheim. Dr. Rosenthal.
(119322 Bekanntmachung. Gemäß Art. 31 der Darchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir als Ausgabetag für unsere 40 ige Anleihe vom Jahre 1920 den zI. Oktober 1926, für unsere 5 o⸗ỹ ige Anleihe vom Jahre 1922 den 21. Juni 1922 est. Dies ergibt einen Aufwertungsbetrag von Reichsmark 9.33 für 1900 PM unserer Anleihe vom Jahre 1920, Reichs⸗ mark 1,89 für 100909 PM unserer An— leihe vom Jahre 1922. Die Teilschuldverschreibungen sind von einer Bank für eigene Rechnung über— nommen. Der gesamte Gegenwert unserer Anleihe von 1920 ist uns am 31 Oktober 1920 zur Verfügung gestellt worden. Der Gegenwert unserer Anleihe von 1922 ist uns in Höhe von 15 000 000 M am zl. Mai 1922 und die restlichen 5 000 000 Mark am 30. Dezember 1922 zur Ver⸗ fügung gestellt worden. Zurzeit sind noch PpM 5738 000 unserer Anleihe vom Jahre 1920, PM 13748 000 unserer Anleihe vom Jahre 1922 im Umlauf. Auf Grund der 55 25 und 36 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kün— digen wir hiermit die Anleihen zum 1. Mai 1926. 2 Die Rückzahlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen schon jetzt zu vollen 18 0½ des Goldmarkwertes zuzüglich der bis zu dem Kündigungstermin auflaufenden Zinsen mit Reiche mark v,. 65h für 1000 PM unserer Anleihe von 1920, Reichsmark 195 für 1000 PM unserer Anleihe von 1922 7 der Hildesheimer Bank, Hildes⸗ eim. Klein Wanzleben, den 23. Ja— nuar 1926 Zuckerfabrik Klein Wanzleben vormals Rabbeihge K Giesecke
dung mit Artikel 33 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir im Ein⸗ verständnis mit der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Düsseldort als Rechts— nachfolgerin der durch Fusion auf uns übergegangenen Brauerei W. Schnitzler Akliengesellischaft zu Neuß (früher Hem—⸗ merden) nachstehendes bekannt: Die 4 0½ige Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe genannter Brauerei vom 22. Juli 1919 über nominell Papiermark 300 000 ist von der Biaunschweiger Privatbant Aktiengesellschaft, Braunschweig, für eigene Rechnugg übernommen und der gesamte Gegenwert der Brauerei W. Schnitzler Aktiengesellschaft einmalig am 4. No- vember 1919 zur Verfügung gestellt worden. Wir haben den 4 November 1919 mithin als Ausgabetag festgestellt. Von der Anleihe sind noch Teilschuld—⸗ verschreibungen im Betrage von Papier⸗ mark 131 000 im Umlauf. Sie sind bei keiner Börse zum Handel zugelassen. Gemäß den Anleihebedingungen S h in Verbindung mit 5 265 und 36 des Auf⸗ wertungegejetzes kündigen wir auf Be— schluß des Vorstands sämtliche noch im Umlauf sich befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen auf den 1. Mai 1926 zur Rückzahlung mit dem seitens der Spruchstelle als Ablölungsbetrag be— stimmten Barwert. Dieser Barwert be⸗ trägt am 1. Mai 89,21 C des Auf— werlungebetrages. Der Aufwertungsbetrag errechnet sich nach der Aufwertungsmeß⸗ zahl vom November 1919: PM 10 — GM 126, aufgewertet mit 15 0½, auf RM 1890 für PM 1000. Unter Ver⸗ zicht auf diese nach Artikel 37 der Durch⸗ sührungs verordnung zum Aufwertungẽs—⸗ gesetz mögliche Ablösung des Aufwertungs⸗ betrages zum Barwert erklären wir uns bereit, den Ablösungsbetrag bei Ein— reichung bis zum 31. Mai 1926 auf volle RM 20 zu erhöhen. Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bung hört mit dem 1. Mai 1926 auf. Die Inhaber von Genußrechten werden von diesen Bestimmungen nicht berührt, doch hat der Vorstand den Beschluß ge— faßt, auch diese bereits heute abzulösen. Wir empfehlen unseren Obligationären die Annahme dieses in ihrem Interesse gelegenen Gebotes und haben Vorsorge getroffen, daß die gekündigten Teilschuld— verschteibungen nebst zugehörigen Zins— scheinen und Talons schon heute in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Ka A, in Düsseldorf: bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Düsseldorf, beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Co., in Braunschweig: bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig. während der üblichen Geschästsstunden eingelöst werden können. Düsseldorf, den 265. Januar 1926.
Brauerei Gebr. Dieterich
Linzgau⸗Kraftwerk A.⸗G. Die Gesellschaft ist am 1. April 1925 in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige An⸗ sprüche an das Gesellschaftsvermögen wollen bis zum 1 3. 1926 an den Unterzeichneten eingereicht werden.
Konstanz, den 11. Januar 1926. Der Liquidator:
Arnold, Bürgermeister. [I 17668]
In der Generalversammlung am 21. Okt. 1955 wurde die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Aga, den 26. Oktober 1925. Reußische Braun kohlen A. G. Grube Jäger.
Der Aufsichtsrat.
Paul Neubert, Vorsitzender. iGshs6] . Kolbenring Werk Attiengesellschaft
in Liguidation, Bitterfeld.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Oktober 1925 ist die Gelell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.-G. -B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Bitterfeld, den 20. Januar 1926. Kolbenring-Werk Aktiengesellschaft
in Liguidation, Bitterfeld. Der Liquidator:
Prehn, Naumburg a. Saale, Luisenstr. 24.
IIds8z5]
G. Schuy Nachf. Aktiengesellschaft,
Nürnberg⸗Do ns.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Aron Adler, Mergentheim, Hermann Dorfner, Hirschau. Direktor L Graf, München, Direktor Stefan Hirschmann, Nurnberg, Dr. Otto Klenker, Nürnberg, Virestor Robert Psaller, Nürnberg, Major 4. D. Arthur Viertel, Fürth.
Nürnberg, den 7. Januar 1926.
Der Vorstand. Th. Schmiedel.
[II9762 Bekanntmachung. Aus dem Außssichtsrat der Goldmann & Pfeiffer Metallbedarf Aktien ⸗ gesellschaft zu Berlin X. 39, Gericht⸗ straße 2. sind ausgetreten; . Herr Diiektor Wilhelm Bruck, Berlin W. Uhlandstraße, Herr Dr.-Ing. Max Weiset, Berlin⸗ Tempel hof, Hohenzollernkorso. Berlin, den 15. Januar 1926. Der Vorstand. Pfeiffer.
(118114) Bekanntmachung.
Laut Beschluß der am 25. 11. 1925 stattgefundenen Generalversammlung sind die der Gesellschaft eigentümlich gehörigen Vorzugsaktien im Nennwert von Reichs⸗ mark 120 000 eingezogen worden. — Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Presspanfabrit untersachsenfeld
Act. Ges. vorm. M. Hellinger.
19. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr,
in den Räumen des Hotel Reichshof in
Liegnitz fiattfindenden ordentlichen Ge—
neralversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dat Geschäftsjahr 1925; Genehmigung derselben.
2. Entlaffung des Vorstands und Auf— sichts ats.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Kapitalerhöhung.
5. Verschiedenes. ;
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind gemäß § 17 der Satzungen dte—
jenigen Attionäre berechtigt, welche ihre
Aktien oder die Hinterlegungescheine einer
Bank oder eines deutschen Notars aus
welchen die Nummern der hinterlegten
Stücke genau ersichtlich sind, wätestent
am dritten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗
legung und der Versammlung nicht mit ·
gerechnet, während der üblichen Geschäfts,
stunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Lüben, den 25. Januar 1926. Der Vorstand. Wagenknecht. Stock. (117026 Hotel Aktien⸗Gesellschaft Saus Herzog Bernhard und Königin Olga Bad Liebenstein. Die Äftionäre der Gejellschaft werden zu der zweiten ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den
29. Februar 1926, Nachmittags
35 Uhr, in den Räumen des Holels
Königin Slga zu Bad Viebenftein ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Vermögenkauf⸗ stellung und der Gewinn und Verlust= rechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ö 5. Aenderung des S i6 in bezug auf Ver— gütung der Aufsichtsratemitglieder. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 18. Februar 1926 bei der Bank für Thüringen, Filiale Salzungen, Salzungen oder in den Geschältsraumen der Gesell= schast zu Bad Liebenstein zu erfolgen An Stelle der Aktien können auch von der Reschbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungescheine, in denen die Rummern der Aktien angegeben find, bis zu dem oben angegebenen Zeit—⸗ punkt bei einer der vorgenannten Stellen hinterlegt werden. Aus diesen Hinter segungsscheinen muß hervorgehen. daß die Reichsbank oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins die Aktien wieder aushändigt. g Bad Liebenstein, den 19 Januar 192b. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Vischer.
Atktiengesellschaft.
Akllienge sellschast.
Der Vorstand.
Der Vorstand. E. Fröhlich.
A. Briel, Vorsitzender.
Huta, Breslau ... 104
Hutschenreuth. Po)
Lorenz Hutschenr.. sk 10 Hilttenw. Kayser Co. 6h
do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
lb MJ
960
Kahla, Porzellanf
C. A. F. Kahlbaum. 10)
Kaiser⸗Keller
Raliw. Aschersleben 0
Lalker Maschfabr. M Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. M
Kapler Masch. .... 8] Larls ruhe Masch. . 6
Rudolph Karstadt Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Fassel. Federstahl Y Carl Kästner Kattowitzergerzb M
Kayser Metall. M
do. do. neue Walter Kellner. M
C. W. Kemp. Nachf. Y g Leramak Ker. Wrk. 8]
Leulg⸗Eisenhitte. . Keyling u. Thomas KLirchner u. Co. ...
Friedr. Klauser Sp. !
glökner Werke ... C. G. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co.
Kochs Adlernähmsch s l
Koehl mann Stärke KLohkendestillat i. . Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. Köln⸗Neuessen Bg
9 Köln⸗Rottweiler .. 5h '
Köln. Gas u. Elektr.
Lhlsch⸗ Folz. Wte. M zn König Wilhelm. .. 6 do. do. St.⸗Pr. 13) Königsb. Lagerh. .. 5 do. Walzmühle, 190 i. C.
Fönigstadt Grundst. KLönigszelt, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb.
0. Vorz.⸗A. Joantin. Wasserw. .
örbisdorfergucker Gebr. Körting .... görtings Elektr.. gosthei mer Cellui.. Lötitz. Led. u. Wacht
raftwerk Thüring. graftw. Westsachs. . Krauß u. Co. Lok.. grefelder Stahl. M H. KRrefft . 2 9. Kromschröder ..
gronprinz Metall . 6
unz Treibriemen sn pippers husch u. S. h
jetzt Schalk. Herd
knffhäuserhütte ... 6H
Di, Laboschin .... Lahmeyer n. Co...
2 —
* — 8 —— — — —— — — — 2 —
— 2
lanrahnttte
— — — — — w — — — — — — — — — — —— Q —— W —
— — — — — — — — — —— — 3 8 ö ö 23
o d = L — N — O.
de SS
23 2
* O
C 8 2 — 33 2 — 2
SC = 2 2 3 — 222 — D — O
— — — — — — — —— — — — W —— —
2 28 22 T7 283
—
A 2 8 382 2328
— — — C W — — — — — — — — — — — — — — — —— —— b
— — — — —
= =*
Neckarwerke Neptun Schiffsw. M Neue 6 V Neu Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. . Nitritfabrik
do. Steingut do. Trikot Sprick. do. WggfBremen Y
Nordsee Dampffisch.
Carl Nottrott .... kl *g
Nütrnb. Herk.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Dberschl. Eis.⸗Bdf. do. E. ⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke .... do. do. Genußsch. 6 Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Delf. Groß Gerau. Offstein Zucker ... E. F. Dhles Erben Oppelner Portl.⸗3. 6 Drenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe M Ostpreuß. Dampsw. Ostwerke
Otte nsen. Eisenw. Y
Panzer Akt.⸗Ges. . Passage Bau. . .. M
Carl Petereit Peters Union ...
PflitgerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlenw.
Pittler, Leipz. Wrkz. do. Spitzen ....
do. Tull u. Gard. M Herm. Pöge Elekt. M do. Vorz.⸗Akt.
Pongs Spinnerei.
Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M
Preßluftwerkz u. M.
Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. .
Ravensb. Spinn. .. Reichelt, Metall .. Reiherstieg .. ..... J. E. Reinecker. .. Reisholz Papierf. .
Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . NM do. Chamotte .. N
Maschinenled. . Meta llw
Möbelst. W. M Nassau Brgw. . Spiegelglas . o. Stahlwerke . ..
Na nh in ref. . d Yo p. Neckarsulm Jahrʒz..
69 46 8 hl
Nordd. Eiswerke. . 6) do. Kabelwerke. Mö
do. Wollkäm mer. YM I6 hh Nordpark Terrain. o D
— — — — — — — — — — — — — * = — 2 — — — 2 — — — 286 ö
— — — — — — — — — — — — — — — —
=
0 g Peipers u. Cie.. .. 2 Hllöh
Pfersee Spinner M Ih
Pinnau“ Königsb. 54 Julius Pintsch . Ma!
Plauener Gardinen hh iz!
do. Stickerei 3 hl
[ B. Polack ...... Manch Polyphonwerke . Yi gh Pom m. Eisengieß. . 654i
9 Poppe u. Wirth .. 1251 0
A. Prang 103
9
Preßspan, Unters. . 6 6 . .... MI 24 . D. Preuß 105
—— —— — — — — — — — — — — — — *
Rauchw. Walter .. 4
Reiß n. Martin .. 6] Rhe infeld. Kraft. M8 gh
do. Vorz. 1.
—— —— — — —— —— — — — — — — — —— D — 22 — — — 2 6 822
S ——
28
671 8 — —
C C C — — — — — Q 2 2‘
=
2
Siemens u. Ha Gebr. Simon V
Sonderm. u. Stier
Lit. A do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S.
Sprengst. Carbon. Y Stader Lederfabrikfst
Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr.
Steatit⸗Magnesia n. Steiner u. Sohn. . Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz ..
für 1000 . 4A do. Chamotte .... 6
. Elektriz. Werk Dderwerke ...
Vulkanwerke. H. Stinnes⸗Riebeck Montan, j. A. Rie becksche Montanw. Stock Motorpflug. . R. Stock n. Co....
Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink Mö Gebr. Stollwerck M Strals. Spielk
Stuhlf. Gossent. . ..
Siüldd. Immob. ...
Conr. Tack & Cie.
Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber Y Teleph. J. Verlin. M
Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz.⸗K. V do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal.
Textilosewerke . ... Thale Eisenh. ....
Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Oelf. . Thilr. Bleiweißfbr. Thi r. Elekt. u. Gas
Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz ... do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.
Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha Y Til rk. Taba Regie.
Gebr. Anger
Union, F. chem. Pr.
Union⸗Gteßerei. . .
Fr. Seiffert u. Co. 0 Siegen⸗Sol. Guß Mo Siegersdorf, Werk. IM 8! Siemens, El. BStr. Me
— .
— — — — — — — — — — — — — —
Textil .
Sinner I. G.... Y Ih Dskar Skaller .... 091 „Somag“ Sächs. Of. 124
Spinn, Renn u. Co. 8!
Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke .. Y 60
o. Genuß e
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 22 — 2 — — — — 2
Stett Bred. Zemt. 20? o. Genuß M
Pap. u. Pappe Y Portl.Zementsös!
H. Stodiek n. Co.. 84
— — — — — — K
2 *
2 *
9 Sturm Akt.⸗Ges. .. hl Stuttgarter Zuckershh
— — — —
— 2 =
Teltow. Kanalterr. i. C. o!
A — = — 22
— — — — — — — — — — —
— — 2
Q
do. Südwest i. L.. o D Teuton Misburg . s) Textil Niederrheins hh
—
C. Thiel u. Söhne M .
Thüring. Gas, eipz gh Thilring. Zuckerfb. l io
Tranzradio ...... 6
wd
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— !
r in lob 1.5. Union“ Bauges. . 6h
9 Union W.z. Diehl igt
90 Unterhaus.Spinn Mah Mn
r Zuckerfbr. ,, Zwickauer Y
jetzt Thür. L.⸗5. B. 8 do. do. Reihe 1 Basalt Goldanleihe Belgardᷣreis Gold⸗ ͤ Anl. 24 kl. 6 do. do. do. Berl. Hyp.⸗B. do. do. do. do. do. do. Berl. Pfdbr. A t Gold⸗Pfdhr. 10 do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe ... 10 Braunschw.ᷣ Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 10 do. do. 1924 8 do. do. Gold Kom. 10 do. do. do. 5 do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch. R. 14 10 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 10 do. do. Reihe 11 8 do. Gold⸗K. R. 110 Deutsche Hyp. Bank Gold⸗Pfdbhr. S. 26 8 do. do. S. 77 3 Deutsche Komm. Gold 23 Ausg. 11 5 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗= Pfandbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. Fürth Gold⸗A. 23 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3, za, 3b 10 do. do. Gd. ⸗Pf. A. 4 3 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2. 6 do. do. Gd. Pf. A. 5 do. do. Gold⸗K. 24 10 Hamb Hyp⸗B. Gld A do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.Hyp.⸗Pf. R. ; Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B do. do. R. OG u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mark Komm. Elektr. Werk Hagen. ... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 9 do. Em. h do. Em. 2 do. Golde K. Em. 4 Mitteld. Vodkr Anst. Gold⸗Pfandbr. . .
O OOO O — c0 —
r / . ‚ 2 2 8 X 69 c .
Nach Sachwert verzinsl. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
ss 256b 6
68. 5h 6 S386 6
10 6 5b 6m 6
9666
87, b 6
86 26b ps ash 6
Ba 5b 6
G6, 5 6 6,5 6 676 66b 6
*
384. 5 6e pas 6
83. 26h 6 r 6
do. ; Thülr. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. 5. GCldkr. Weimar 19 do. do. Ser. 1 8 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 10 do. 3 68 do. Em. 3 8 dn. 5 . do. Gold ⸗K m. Westf. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 YM 6 do. do Prv Feing. 25 z do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold
Ser. 1-4 .
Roggenw.
Bd. Sd. Elelt. Kohle 5 5. do. do. 565 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. S. S. B. * Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyy. Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elekträ⸗ Werke Kohlen *. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. * Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. mi Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 11 do. do. Rogg. 23 J. * Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen *] . Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe? Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * 6 Dresd. Rogg. ⸗A. 23 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. *] *
0. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1235 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 46 * Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. ö Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. an. 6 Kur⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschstl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. do. do. ö
Leipze Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 25 ....
Sr S ö
2 — — =
*
* 8.
D
“Ma
2 MH 53 1
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort.
usg. 1 bis 3 *6 ff.
——
.
=* —
— —
2
— —— 2
5
D 2
* 2 2
* 2