1926 / 23 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aujgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) ;

1,05 Reichsmark.

Erwerbé⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. Unfall! und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MG

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

1lz021I6 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 25. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue riedrichstraße 13/14, II. Stockwert, . Nr. 1153/3115, versteigert werden as in Berlin, Dircksenstraße 47, be— legene, im Grundbuche von der König— stadt Band 110 Blatt Nr. Hl82 (einge⸗ tragene Eigentümerin am 2. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Dircksenstraße 47, Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: a) Vorderwobnhaus mit lintem Seitenflügel und drei Höfen, von denen die beiden ersten unterkellert sind, D) Doppel⸗ quergebäude mit erstem linken Seiten flügel, Quergebäude und zweitem linken Seitenflügel, e) Schuppen auf dem dritten Hofe rechts, Gemarkung Berlin, Karten— blatt 40, Parzelle 1802/1212, 22 a roß, Grundsteuermutterrolle Art. 20311, . 61 680 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 729. 87. K. 143 25. Berlin, den 18. Januar 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

III9628 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvoll treckung soll am 29. März 1926, Vormittags

19 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstiaße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13 116, verfteigert werden die in Berlin. Kopenbagener Straße t? belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirke Band 35 Blatt Nr. 1048 (ein⸗ getragener Eigentümer am 21. Juli 1925, dem Tage der Eintragung des Vei⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Geoig Gläser zu Berlin) eingetragene Grundstücke⸗ hälfte. Das ganze Grunostück besteht aus: a) Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen. b) Werkstattgebäude im 2. Hofe links, e) Remisengebäude im 2. Hole rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt Nr. 94, Parzelle 21, Sa 76 9m groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1467, Nutzungewert 15 250 A (ganzes Grundstück,, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1467 87. K. 63. 25 Berlin, den 20. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 87.

1207201 Bekanntmachung Nr. JJ. Vom Bankgeschäft Gebrüder Goldt— schmidt hier Börsenstraße Nr. 11, sind folgende Wertpapiere abhanden gekommen: M10 000 Hamburg⸗Amerika. Paketfahrt⸗ Aktien mit den Nummern: 4833, 5211 bhsl l, 59z0, 10 675, 13 443, 15 81h, 76708, 46 286 und 100 246. Es wird ersucht, diese Wertpapiere sowie denen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 22 Januar 1926. Der Polizeipräsident.

J A.: Hader.

12

0721 Betanntmachung. . In Großenbrach hei Bad Kissingen kamen vor ea einem Jahr zu Verlust:

Bezeichnung des Wertpapiers

Serie Lit.

Imefu

Nummer Nennwert

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Aftiengesellschaft Bayerische Hypotheken- u. Wechsel⸗

Bank

1 1 2 1 * 1 *. * * 1 1

Bayer, Handelsbank ... Rheinische Hypothekenbank Bodeneredit⸗Anstalt ...

Bayer. Bodeneredit ⸗Anstalt Bayer Vereinsbank ... Reichsanleihe ...

n

Gemäß § 367 H.-G.. B. wird dies

xxxiii XXKNV

Xix XXXIV

XXXIII

5 000

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2009 2000 2000 1000 1000 1000 1000 2000

100

100

500

500 1000 2000 1000

36 200

7 684

142 662 142 i564 129 846 129 844 129 842 130 702 6067 848 129 8419 129 835 128 875 000 482 000 483 162 257 162 256 10797 07 8241 145 415 157 586 102 391 099 868 3203196 11 269 537

4 0sG

82 8 9 n 8 e e ane aa n, e e n

. * n 1 28

8 8 8

On Ggeo—cBHBkB o

hiermit bekanntgegeben.

Würzburg, den 22 Januar 1926.

Stadtrat (Kriminalamt).

J. A.: Stadel mayer.

120218 Aufgebot.

Der Schuhmacher meister Heinrich Böhk— mann in Henstedt, Post Ulzburg in Holstein hat das Aufgebot der Stammaktie der Altong⸗Kaltenftichener Eisenbahngesell. schast Nr. 1133 über 300 „M deutscher Reichswährung zum Zwecke ihrer Kraftlos— erklärung beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 209. September 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht. Altona, Allee 131. Zim⸗ mer 132, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird.

Altona, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht. 3a F. 44/25.

(120221 ;

Die Firma Badische Assekuranz⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Mannheim hat das Aufgebot folgender auf den Inhaber lautenden und am 15. Juli 1909 pon der Württ. Vereinsbank in Stuttgart über je 1000 ausgestellten Hypothekenpland⸗ briefe, nämlich Ser 39 vit D Nr. 92191. 92 523 und 92 524 sowie Sar. 41 Lit D Nr. 97 089, 97 700, beantragt Der In. haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 2. Oftober 1926, Vormittags 10Ouhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden porutlegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden.

Stuttgart, den 22. Januar 1926.

Amtegericht Stuttgart J.

(120219) Aufgebot.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, ö Aschersleben, hat das Aufgebot es verlorengegangenen. Depositenbuches Nr. 206, Kontroll- Nr 3570 über ein Gut⸗ haben von 542,19 RM, lautend auf den Namen des Tischlermeisters Edmund Muller in Berndurg a. S., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ausge—⸗ fordert, spätestens in dem auf den 11. März 1926, Vormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aschersleben, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

(119631 Aufgebot.

Der staatliche Lotterieeinnehmer Friedrich Kröger in Berlin W. 8, Friedrichstr. 192. 193, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Rathe, Berlin W. 16, Königin-Augusta⸗ Straße 24, hat das Aufgebot des Original⸗ loses Nr. 121 800 der Weihnachtslotterie „Wohnung und Hausrat“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Augufst 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14 III. Stock, Zimmer 1065108. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84,

F. 1. 26, den 22. J. 26.

(119632

Unter gleichzeitigem Aufgebot des Originalloses Nr. 121 800 der Weih— nachtslotterie Wohnung und Hausrat“ wird der Firma A. Molling in Berlin W. 9, Lennéstr. 4, verboten, an den Inhaber des Papieres eine Leistung zu bewirken.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

F. 1. 26, den- 20. I. 26.

(119633

Der Inhaber des nachstehenden an⸗ geblich abhandengekommenen Wechsels bon Breslau, den 8. Mat 1224. Aus— steller: Paul Bialonezyk. Ostdeutsche Großhandels und Verwertungsgeselljchaft m. b. H. in Breslau, Augustastraße 213, Besogener: Arthur Bartsch in Obernigk i. Schles.,. Bahnhofstraße 20, Remittent: vermutlich Schlesische Düngerwerke, Giranten: 1. Schlesische Düngerwerke, 2 Firma H Rentz, 3. offene Handels gesellschast Sally Chranowski, Gleiwitz, Domizil: Diesdner Bank, Filiale Breslau, Devositenkasse A in Breslau, mit Protest⸗ urkunde des Justizrots Notars Bellerode

in Breslau vom 9. Mai 1924, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. April 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 143 anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen widrigenfalls die Krastloserklärung des Wechsels erfolgen wird. 41 F. 10/25. Breslau, den 14 Januar 1926. Das Amtsgericht.

(120217

In der Aufgebotssache Reichsbankhaupt⸗ stelle Dortmund, betreffend die beiden verlorengegangenen Wechsel über je 78 4, wird der Aufgebotstermin vom 1. August 1926 aufgehoben.

Dortmund, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

,.

Der Auszügler, frühere Müllermeister Albert Naumann in Maasdoif, vertieten duich Justizrat Lezius in Cöthen, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 10. Nopember 1908 über die im Grundbuch von Maasdorf Band Blatt 28 eingetragene, mit 40½ verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 2500 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 22. März 1926. Vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Cöthen, den 16. Dezember 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 6.

119637 Aufgebot.

Die Eheleute Paul vom Eigen, Fabrikant, und Auguste geb. Klees, früher beide in Weyer, Gemeinde Ohligs, jetzt in Gräf⸗ rath wohnhast, haben das Aufgebot des über die im Grundbuche von Gräfrath in Band 24 auf Blatt 929 in der dritten Abteilung unter der lausenden Nr. 8 für den Weber August Klees zu Haan, Düssel⸗ dorfer Straße 10, eingetragene Grund⸗ schuld von 10 500 Mark gebildeten Grund⸗ schuldbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. August 1926, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht

(120220) Bekanntmachung.

Der Zugführer a. D. Josef Düminil in Stadthagen, Siedlung, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken— briefs vom 14. August ig22 über die im Grundbuche von Stadthagen. Band 67, Artikel Nr. 1323, für die Sparkasse der Stadt Stadthagen in der 1II. Abteilung des vorbezeichneten Grundbuchartikels unter IId. Nr. 2 zu 540i verzinsliche Darlehns⸗ forderung in Höhe von 20 009 4A bean⸗ tragt. Der Inhaber der vorbezeichneten Hvpothekenurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 6. August 1926, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Hypotbekenurkunde vorzulegen. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Stadthagen, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht. III.

(119635 Aufgebot.

Der Rittergutsbesitzer Eberhard von Bredow in Ihlow, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Franck in Wriezen, hat das Aufgebot zwecks Ausschließunß der unbe— kannten Gläubiger der auf seinem Grund⸗ stücke Ringenwalde Gutsbezirk Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abt. III unter Nr. 15 b eingetragenen Hypotheken a) 143 A 931, 3 für Marie Luise, b) 143 M 9313 G für

Karl Gustav. e) 143 M gz3i /s für Fer⸗

dinand Hermann Geschwister Schwarz be— antragt. Die Gläubiger bezw. Inhaber der Hypothekenbriefe werden aufgetordert, jpätestens in dem auf den 8. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Hvypothekenbriefe vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die Kraftlosertlärung der Hypotheken briefe erfolgen wird.

Amtsgericht Wriezen, 4. Dezember 1925.

119636 Aufgebot.

Der Rittergutebesizer Eberhard von Bredow in Ihlow, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Franck in Wriezen, hat das Aufgebot zwecks Kraftlosertlärung der abhanden gekommenen Hypothekenbriefe über die Posten in Abt. III Nr. 15 b über 2000 M und Nr. 150 über 9000 A, ern⸗ etragen im Grundbuche von Ringenwalde Butsbezirk, Bd. 1, Bl. Nr. 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

(119634 Aufgebot.

Der Ernst Konopfa in Berlin, Elbinger Straße 32, hat das Aufgebot zwecks Kraft⸗ loserklärung der Hyvothekenbriese über die im Grundbuche von Metzdorf Bd. 1 Bl. Nr. 22 unter Nr. B und 3 für den verstorbenen Privatier Julius Konopka eingetragenen Hypotheken über 3000 A bezw. 1500 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtägericht Wriezen, 18. Januar 1926.

(120226 Aufge dot.

Der Georg Höckels berger, Amtsgerichts⸗ obersekretär in Kirchheimbolanden, als Nachlaßverwalter des Nachlasseg der am 28 8 1926 verstorbenen Witwe Philippine Rotberg, geb. Wasem, hat beantragt, die verschollene Charlotte Wasem, geb am 10 2. 18095 zu Würzweiler (A.. G. Rocken⸗ hausen), Tochter von Heinrich Wasem, Maurer, und dessen Ehefrau, Karoline geb. Weirich, zuletzt wohnhaft in Frank⸗ furt a. Main, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgeforders, sich spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 1926, Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zeil 42, Zimmer Nr. 7 part, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1926.

Amtsgericht Abt. 40. (Unterschrift.)

120225

Die Arbeiterwitwe Justine Rangnick, geb. Hinz, in Königsberg Pr, Nassser Garten 110, hat beantragt, den verschollenen Schiffsheizer Hermann Emil Rangnick, geboren am 15. Dezember 1885 zu Koͤnigs⸗ berg Pr, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Drummstraße, chirurgische Klinik, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. September 1926, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bansaring, Zimmer 109, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Königsberg Br., d. 18. 1. 26.

1196538 Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Auguste Ratzkowski, geb. Baytz, in Waplitz hat beantragt, den friegsverschollenen Jäger Fran; Karl Ratz⸗ kowski der 3. Kompagnie des Reserpe⸗ Jäger. Bataillons Nr. l, zuletzt wohnhaft in Waplitz, Kr. Ortelsburg, Ostpr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich wätestens in dem auf den 11. August 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 107, anberaumten Auf— gebote termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Ameige zu machen.

Passenheim, den 7. Januar 1926.

Pr. Amtsgericht.

1196391 Aufgebot.

Der Lademeister Otto Blaß in Solingen. Moltkestraße 19, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Christian Broicher, geb. in Barmen am 24. Juli 1897, zuletzt wohn⸗ haft in Solingen, für tot zu erklären.

gefordert, sich späteftens in dem auf Mitt⸗ woch, den 10. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wupperstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Solingen, den 21. Januar 1926. Amtsgericht.

(119640 Aufgebot.

Die Ehefrau Friedrich Eicker in Gräf⸗ rath, Oben zum Holz 28, hat beantragt, den verschollenen Heizer Friedrich Eicker, geboren in Gräfrath am 21. Mat 1881, zuletzt wohnhaft in Gräfrath, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf Mittwoch, den 17. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wupverstraße 60, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Wriezen, 4. Dezember 1925.

Solingen, den 21. Januar 1926. Amtsgericht.

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

120223

Am 26. Oktober 1925 ist der zuletzt in Wesermünde⸗ Geestemünde wohnhaft - ge⸗ welsene Kaufmann Sally Kleinstrast ver⸗ storben. Die durch letztwillige Versügung eingesetzten Erben sowie auch die gesetz⸗ lichen Erben haben die Eibschaft aus— geschlagen. Da andere Erben hier nicht ermittelt sind, weiden diejenigen, die An= spruch auf die Erbschaft erheben, auige⸗ sordert, diese Rechte bis zum 1. April 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.

Wesermünde., den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. 120222]

Die Urkunde vom 11. Januar 1908 über die von mir unter meinem früheren Namen Dr. Hermann Bernard Eisenberg dem Kausmann Chaskel Eisenberg zu Berlin, Kurfürstendamm 167158, erteilte General⸗ vollmacht erkläre ich für krastlos

Dr. Harland Bernard Easton, London.

Die öffentliche Zustellung ist duich Ver⸗ fügung vom 9. Januar 19236 bewilligt. 6. Ii. 152.

Charlottenburg, den 22. Januar 1926.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

120227

Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts vom 29. Dezember 1925 ist der Grundschuldbrief vom 29. Oktober 1900 über die im Grundbuche von Blankenburg am Harz Band 12 Blatt 806: in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. I für die Witwe des Königl. Garteninspettois Wilhelm Kiese— wetter, Franziska geb. Henckel, zu Hannover eingetragene Grundschuld von 18 000 4, verzinslich mit 40ͤ½ jährlich, für kraftlos erklärt.

Blankenburg a. S., 23 Januar 1926.

Das Amtegericht.

(120228

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der über das im Grundbuch von Poblotz Bl. Nr. 170 in Abt 111 unfer Nr. 1 am 16. November 1968 auf Grund der Bewilligung vom 14. April 1908 ein⸗ getragene, zu 40½ verzinsliche Restkauf⸗ geld von 4060 Mark gebildete Hypotheken brief für kraftlos erklärt. Lauenburg i. P., den 14. Dezember 1925. Amtsgericht.

(119641 .

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Januar 1926 ist Ludwig Wilhelm Eduard Grussendorf, geb am 15. Juli 1823 in Stederdorf, für tot er⸗ klärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1886 festgestellt Amtsgericht Peine, den 16 Januar 1926.

(1196421

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Januar 1926 ist die Charlotte Friediike Elise Grussendorf, geb, am 29. Dezember 1826 in Steder⸗ dorf, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1885 festgestellt. 3 Amtsgericht Peine, den 165. Januar 1926. (1II9644] Oeffentliche Zustellung.

Frau Minna Gertrud Kunath, geb' Sickert, in Bischofswerda, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Becker in Bischofswerda, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kaufmann Arthur Arno Kunath, früher in Großröhre dorf, auf Grund der Vorschrift des 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen aum den 18. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Be— weismittel dem Gericht und dem Prozeß bevollmächtigten der Klägerin unverzüglich mitzuteilen. Bautzen, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(120229 Oeffentliche Zustellnng.

Die Marthina Senorita Assilva Palme, geb Meinel, in Hertigswalde bei Sebnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Peisel. Dr. Schwaer und Bretschneider in Bischofswerda, flagt gegen ihren Ehe— mann, den Landwirt Kurt Hermann Friedrich Palme, zuletzt wohnhaft in Hertigswalde, z Zt. unbekannten Aufent—

halts, wegen Ebebruchs des Betlagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe der Parteien unter Schuldigerklärung des Beklagten und Kostenauferlegung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 23. März i zs, Vormittags 91 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 25. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Klasen, Gertrud geb. Zimmer, in Bonn, Annagraben 6). Proßeßbenoll mächtigter; ö Dr Adams in Bonn, klag

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann

zum Deutschen Reichsanzeiger u

Nr. 23.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 28. Januar

nd Preußzischen Staatsanzeiger

1926

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zust

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc!

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutjiche Kolonjalgesellichaften.

ellungen u. dergl

Ces, Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsftene n, n e

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

56. Erwerbe und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

53. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1I. Privatanzeigen.

9

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖

Kolonialgesellschaften.

(lꝛo zoo] In der Generalversammlung des Elek⸗ trizitätswerkß Wannsee A. G. in Potsdam am 10. Dezember 1920 wurde für Herrn Bergwerksdirektor G. A. Meyer. Pots⸗ dam, welcher sein Amt als Außssichtsrat niedergelegt hatte, Herr Stadtrat Brauer, Potsdam gewählt. Für den turnusgemäß ausscheidenden Oberbürgermeister 4. D Bos herg wurde Herr Oberbürgermeister Rauscher. Potsdam, gewählt Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Kommerzienrat Kretzsch— mar. Bankier, Wannsee, Vorsitzender, Bürgermeister Dr. Dehms, Potsdam, stellv Voisitzender, Oberbürgermeister Rauscher, Potsdam, Stadtrat Brauer, Potsdam. Stadtrat a. D. Hermann Wolters, Potsdam.

Glektrizitãts werk Wannsee.

n Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Dien s⸗ tag. den 23. 2. 1926, Nachmittags 35 Uhr, in den Räumen des Barmer Bank⸗Vereins, Barmen mit nachfolgender Tagesordnung ein: Ersatzwahl für den erkrankten Liquidator Diejenigen Aktio⸗ näre, die ihr St mmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs— beine eines deutschen Notartz oder der veichsbantstelle spätestens am dritten Werktage vor der, Generalversammlung während der Geschäftsstunden bel unjerer Gesellschaft oder dem Barmer Bank— Verein zu Barmen zu hinterlegen.

„Ra fag“ Radevormwalvder Fahrrad⸗ werke 2. G. i. E., Radevormwald, Rhld.

Der Liquidator: Hugo Hinderer.

idr is)

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der L. Busse X Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ schalt wergen hiermit zu der am 15. Fe⸗ brunr 1926, Bormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der A Busse & Go. -G, Berlin. Behrenstr. b8, stattfinden⸗ den auserordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen mit nachfolgender

Tagesordnung:

Wahlen zum Aussichtsrat.

2. Beschlußsassung über Erböbung des Grundkapitals unter Ausschluß des

gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre.

5. Satzungsänderung, insbesondere der— jenigen Paragraphen, deren Aenderung sich aus der Kapitalkerhöhung ergibt.

4 Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

auß rordentlichen Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der außerordent«— lichen Generalversammlung bei der Kasse der Gelellschaft, bei einem deutschen Notar ö. einer deutschen Großbank zu hinter— egen.

Berlin, den 26 Januar 1926.

A. Yusse G Co. Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat. ö Groß Vorsitzender. 17207 I75 ; Groß. Lichterfelder Vauverein Actiengefellschaft i. Liq.

Die Attionäre unserer Gezellschaft erden hiermit zu der an 18. Februar 1926, Nachm. 5 Uhr, im Büro der Gejellschaft, Hohenzollerndamm 196, statt⸗ sindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.

. ir zeigen gemäß § 244 H-G-B. an, daß die Herren Michael Irsfens. Rechts⸗

bers aus dem Außsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeichieden sind.

Neersen, Rhld., 259 Januar 1926. Westdeutsche Baumwoll weberei l. G. Jos. Kauertz.

(120714 5 Eilenburger Nahrungsmittel werke Attiengese lschast,

Eilenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der am Sonnabend, ven

27. Februar 1926, Mittags 12 uhr,

im Hotel Partschloß, Eilenburg, statt«

findenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192425, Antrag auf Genehmi— gung derselben; Erteilung der Ent. lastung für den Vorstand und Auf⸗— sichksrat sowie Beschlußfassung Über Verwendung des Reingewinns.

2. Aufsichtsratswahl.

3. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 21. Februar 1926 bei einem Notar, bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-A nstalt in Leipzig hinterlegt haben. Eilenburg, den 27. Januar 1926. Der Au fsichtsrat. M. Köhler, Vorsitzender.

120715 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 22. Februar

1826, Nachmittags 5 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Firma Carl Büchting

Co. Hannover, Odeonstraße l, Eingang

Artillertestraße, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1h24 / 35.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung jowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Die enigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht aus.

zuüben wünschen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor demjenigen

Tage, an welchem die Generalversammlung

statlfindet den Tag der Generalver⸗

sammlung nicht mitgerechnet bei dem

Vorstande der Gezellschaft in Hannover

oder bei einem deutschen Notar zu hinter—⸗

legen und ein deppeltes Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einzureichen.

Sannover, den 25. Januar 1926.

Cebece* A. G. Wäsche⸗ und Schürzenfabrit.

Der BVorstand. W. v. d. Linde.

1208021 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Attiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 25. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, in den Sitzungs⸗« saal der Darmstädter und Nationalbank, Tommanditgesellschaft auf Attien, Ftliale Frankfurt (Main), Neue Mainzer Straße ir h9, ein.

. Tagesordnung:

Zuwahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß 27 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Tagesordnung: l. Vorlegung und Genehmigung des

Geschäftsberichts und der Bilanz so⸗

wie Liquidalienserlösberechnung für

ö. kk 1922/23, 1923 / 24, Etteilung der Entlastung an die

Mitglieder des Aussichterats und den

Viquidator.

Bestellung des Liquidators. Neuwahl des Aussichtsrats. Aenderung des Statuts § 20 Deiabsetzung der Aussichteratsgebühren. Zur Teilnahme an der Generalver—

anmlung sind gemäß § 22 unseres Ge— ellichaftebertrags; diejenigen Aktionäre rechtigt, die ihre Aktien oder die Depot⸗ scheme der Reichsbank über diese ÄAttien vätestens drei Tage vor ammlungstage bis Mitiags 1 Uhr bei er, Gejellichatt in Wumersdorf, dohen⸗ e leindamm 196, oder bei einem Notar deponiert haben. Wilmersdorf, den 28 Januar 1926. Der Liquidator: Ludwig Misch.

Brecht.

Altien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis spätestens zwei Tage vor dem Termin der Generalversammlung den Hinterlegunge⸗ und den Versammlungetag nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden

in Frankfurt a M. bei der Gesellschaft

1120711]

G. am Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, in der Dresdner Bank in Hamburg. Tagesordnung 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1925. 2. Genehmigung der Btlanz und der Gewinn! und Verlustrechnung für 1925; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Antrag auf Zurückzahlung der auf en Garantiesonds eingezahtten GM. 3 90o 000 am 1. April 1926. . Aujsichtsratswahlen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben durch eine spätesteng

schen Bank von 1923 A. G. abzuhebende Bescheinigung nachzuweisen, daß und mit welcher Anzahl Aktien sie in dem Aktien- . der Bank als Aktionäre eingetragen n Damburg, Raboisen 8, den 27. Ja⸗ nuar 1926.

Hamburgische Bank von 1923,

Akljengesellschaft. Der Vorstand.

lidosol! Ruberoidwerke Aktien Gefellschaft, Hamburg.

Generalversammiung Donnerstag, 18 Februar 1926, Nachm. 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1925 nebst Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäfts— berichts für das Geschäftsjahr 1925.

HBeschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinnverteilung und die Ent- 3 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

3 Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionären, die an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, stehen ihre Stimmkarten gegen die spätestens am vierten Tage vor der Generalver— sammlung ersolgte Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder gegen die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung derselben werktäglich

räumen der Gesellschast zur Verfügung. Den Afttien ist ein doppeltes Nummern—⸗ verzeichnis beizugeben. Die Stimm karten sind am Eingange des Versammlungs⸗ saales vorzuzeigen. Hamburg, 26. Januar 1926.

Der Vorstand.

R. O. Meyer. W Alfeis. 120761]

Mineralbrunnen Ueberkingen⸗ Teinach A. G., Bad Ueberkingen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Samstag, den 20 Februar

1926, Mittags 1,30 uhr, im Hotel

Andler zum Hirsch in Teinach stattfindenden

II. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschastsvertrags (nach Einziehung der Vorzugsaktien ist in § 3 die Grundkapitalziffer richtigjustellen, die Bestimmung in § 4 Abf. 2, 8 24 Ab. j, 5 51 AÄbs. 2 Satz 2. J 35 b und letzter Ahbsatz abzuändern und s 39 zu streichen, sodann ist § 22, betr Aufsichtsratsvergütung, zu ändern und endlich 5 1, der Wortlaut der Firma.

6. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver—

selbst oder bei der Darmstädter und Nationalbank K a. A. Filiale Frank⸗ furt (Main) oder bei dem Bankhause Georg Hauck C Sohn, jerner bei der Da nmstaͤdter und Nationalbank Ka A i Berlin und ihren sämt— lichen Niederlassungen, der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) in Berlin oder bei einem deutschen Notar

dem Ver- hinterlegen und die entsprechenden Ein- sichtsratsmitglied Karl Ludwig Meyer in Koblenz aus dem

trittskarten in Empfang nehmen. Frankfurt a. Main, den 27. Ja—⸗

nuar 1926

Adlerwerke uorm. Heinrich Kleyer

Aktiengesellschast.

Der Vor stand.

Martmann.

Göckeritz.

sammlung sind diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt die ihre Aktien spätestens am dititten Tage por der Generalversamm— lung bei der Gesellschaft, der Direction der Vigseonto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Zweigniederlassungen oder einem

deutschen Notar hinterlegen und sich in ab 1. Januar 1926 in einem später zu der Generalversammlung über die k Zeitpunkte hei derselben

Hinterlegung ausweisen.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß das zum Vorstandsmitglied bestellte Auf—

Aussichtsrat ausge⸗ schieden ist Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A Weber. Der Vorstand.

J. Nu ber. J. Eöffler.

Ordentliche Geueralversammlung!

der Samburgi 3. anwalt Dr. Arthur Lamberts und Heinrich A 9 , ,, .

gesellschaften und Deutsche

am 25 Februar 1926 bei der Hamburgi— 3

vem 1. bis 6. Februar in ben che fis

(120356 Bremer Brauerei A. ⸗GS., Bremen.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 18. Februar 1926, Mittags 12 uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechts⸗ anwalts Lürman, Bremen, Stintbrücke J.

Tagesordnung: 1. Geschäfte bericht und Bilanzborlage für das Geschäftsjahr 1924/1925

2. Entlastungen.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 20 der Statuten haben die Besiter von Inhaberaktien diese spätestens am 16. Februar 1926 bei dem Bankhause F Schröder Bank. K a. A. Bremen, zu hinterlegen, falls sie an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen

Bremen, den 28. Januar 1926.

Der Vorstand.

Ungarische . Allgemeine Creditbant.

. Kundmachung.

Laut Beschluß der am 25 Januar 1926 abgehaltenen außerordentlichen General versammlung der Aktionäre der Ungarischen Allgemeinen Creditbank wird das Aktien⸗ lapital von 630 Millionen Kronen auf 920 Millionen Kronen im Wege der Aus— gabe von 575 000 Stück mit 100 Kronen volleingezahlter neuer Aktien erhöht werden Bezüglich der Ausübung des auf die neuen Aktien laut den Statuten den Aktionären zustebenden Bezugsrechts wurden folgende Modalitäten festgesetzt:

1. Die Aktionäre haben unter den weiter unten folgenden Bedingungen im Verhältnisse von drei alten zu einer neuen Aktie das Bezugsrecht auf die neuen. Aktien. Aktienbruchteile werden nicht berücksichtigt.

2. Behufs Geltendmachung dieses Be⸗ zugsrechts sind die alten Aktien bei der Zentrale der Gesellschatt in Begleitung eines Nummernverzeichnisses, bei den anderen Stellen in Begleitung von zwei Nummern verzeichnissen, zu welchen Formulare bei den Anmeldestellen zur Verfügung stehen, vom 25. Januar bis einschlieszlich 19. Februar 1926 bei einer der nach⸗ genannten Stellen in den üblichen Geschäfts⸗ stunden vorzuweisen: in Budapest bei der Zentrale der

Gesellschaft (Y. Dorottya-utea 5)

sowie bei ihren Fillalen (L. Dis; ⸗tsr 16,

L, Krisztina⸗tér 2, 11, Szsna⸗tèr h,

1X, Egyetem⸗ utea 11, V, Berlini⸗tẽr 9,

VL. Andrässy⸗ut 2 und VII, Karol kiräly⸗ ut 3), in Baja, Debrecen, Györ, Krecs⸗

kemét, Nyiregyhüäza, Pécs und

Sätoralsaujhelh bei den Filialen

der Gesellschast, in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗

Anstalt für Handel und Gewerbe,

beidem Bankhause S M. v. Rothschild,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gefellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Mendelssohn

Co., in Frankfurt a. M. bel der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

3. Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts sind bei der Anmeldestelle für jede zu beziehende neue Aktie dem Nominalwerte entsprechend ung. Kr. 400 und als Aufgeld ung Kr. 279 600, somit insgesamt ung Kr. 280 000 pro Stück, in einem Betrage einzuzahlen. ;

Der Bezug ist provistonsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Brieswechsels staitfindet, wind die übliche Bezugeproviston in Anrechnung gebracht 4. Der Aktionär welcher bis einschließ⸗ lich 10. Februar 1926 sein Bezugsrecht in der vorerwähnten Weise nicht ausübt und den vollen Emissionsvreis nicht einzahlt, wird des Bezugsrechts verlustig.

5. Die seitens der Aktionäre vor— gewiesenen Aktien werden von der Anmelde⸗ stelle mit folgender Klausel „Hiövsteli jog gyakorolva 19266 Bezugsrecht ausgeübt“ abgestempelt und den Attionären zurück= g . ;

„Ueber die Einzahlung erhält der Aktionär eine Bestätigung, gegen deren Rückstellung die neuen Attien mit laufenden Coupons

120343)

telle ausgefolgt werden, bei welcher die Einzahlung geleistet wurde.

6. Die Kosten des etwaigen deutschen Wertpapierstempels haben die Aktionäre

zu tragen. Besitzer der neuen Aktien

iigs is]

Die Herren Generaldirektor Dr⸗Ing. e. h. T Bühler, Freiburg Schles., Justiz⸗ rat Dr Wilh. Weiß. Breslau, Bank⸗ direktor Otto Taufsig, Trautenau. Tschecho⸗ Slowakei sind aus dem Aussichtzrat un erer Geellschaft ausgeschieden

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1926 sind die Herren: Fabrikbesitzer Martin Immerwahr Breslau. Privater Robert Langer, Zwittau. Tschecho⸗Slowakei. Di⸗

rektor Richard Wagner, Liebau, neu. gewählt in den Aufsichtsrat. Liebau, Schles., den 23 Januar 1926. Waldemar Hesse, Möbelfabrik A. G., Liebau, Schlesien. Der Vorstand. Martin. Lippmann. II 7556 ö Klingemann C Krebs Eisen⸗ u. Stahl⸗. G., Hannover. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Akti va. Kassakonto .. Postjcheck . Debitoren. Inventar. Waren..

Saldo ..

x

; 34 993 00 35 C00 496 53 . Passiva.

Aktienkapital .... wren

35 000 000 496 35 000 496 Der Vorstand. Klinge mann. Krebs.

IIS6ß56] Ghacher Kohlensäure⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

ie.

35 ö

Attiva. Grundstücke Gebäude Abschreibung 720 Quellen und Wasserkraft

. 44 90660 Abschreibung 1 3909 Maschinen do To- Abschreibung 3 670 Rohrleitungen. 6 6960, Abschreibung h90. Kesselwagen IL UGG, -= Abschreibung

39 500

31 500

6 000

1 400. 12 600

Kohlensäureflaschen und Ventile 230 000, Abschreibung 27 000.

Geräte, Werkzeuge u Gin. richtungen 6 530, Abschreibung 1310 Fuhrwesen 12 700.

2 550,

203 ob

h 220

10150 14 482 2191704 62 178 2240 3514 37500 2625564

Abschreibung Bargeld Wertpapiere und aungen. Schuldner Wechsel Bestände an Waren und Betriebsmaterial .. Rückständige Einzahlung auf Grundkapital ...

Beteili⸗

Passiva. Grundkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

Gläubiger ö Hvpothekenschulden . Prozeßreserve ... Reservekonto ... Heber n;;

450 900

50 000 500 000

2085 068

7300

25 000

64

81317

2 625 564 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

RM

204710: 41 840 8131 53

224 68 3

Soll. Allgemeine Untosten, Löhne, Gehälter. Steuern u. a. Abschreibungen ..... Ueberschuß 1924. ....

Haben. Waren konto ..

254 581 73 204 681 73

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschast besteht zurzeit aus folgenden Herren: Kommerzienrat Joseph Schayer Mann⸗ heim 1. Vorsitzender. Handelsgerichtsrat Siegfried Arndt. Charlottenburg. 2 Vor sitzender, Syndikus Di. Friedrich Brauer,

7. Die nehmen vom 1. Januar 1926 beginnend, an dem Geschäftsergebnis in gleicher Weijse wie die Besitzer der alten Aktien teil.

Budapest, 25. Januar 1926.

.

Ungarische Allgemeine Creditbank.

Charlottenburg, Bankdirektor Ernst Rer⸗ liner, Frankfurt a Main, Bankxirettor Friedrich Dickhaut, Frankfurt a. Main. Stinttgart, den 15 Oktober 1926. Der Vorstand.

k K