dritten Werktage vor der Versammlung
5 MRM
teragende Aktienkapital unserer Gesellschaft
bis 1000 zu je Reichsmark 20 eingeteilt
Aftionäre unserer Gesellichaft auf—
ö. Gebr. Kurreck, Akt. Ges.
120341 . Zigarren⸗Industrie A. G., Oederan.
Die Attionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Febr. d. J., Vorm. 11 Uhr, im 1 Deutschesg Haus“ in Leipzig,
önigéplatz, stattfindenden ordentl. Ge⸗ neralversammlung eingeladen
Tagesordnung: 1 Aussichtsratswahl, 2. Vorsage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sür 1924125 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Aussichtsrats, 3 Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, weiche ihre Aftien spätestens am dritten Werftage vor der Versamm— lung bei der Gesellichaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen (5 18 des Gef Vertr.
Oederan, den 27 Januar 1926.
Der Vorstand.
frog gh Mynianwert Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden ju der am 26 Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Verwal— tungegebäude Gartenstr 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen . Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz und Be⸗
schlußffassung über dieselbe.
2 Umstellung des Aktienkapitals.
3 Aussichtsratswahl.
4 Verschiedenes
Es wird besonders auf § 28 der Satzungen der Gesellichaft hingewiesen, der lautet:
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegungsschein eines Notais mit Angabe der Nummern spätestens am
bei der Gesellschast einreichen“ Düsseldorf, den 28. Januar 1926. Der Vorstand. Visarius.
iI ⁊dßᷣ * , 66.
Kraftwerk am Höllenstein Altiengesellschast Etraubing.
ELI. Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 14 2. 1925 hat die Umstellung des Attienlapitals auf 283 900 M in der Weise beschlossen, daß 19 Stammaktien zu je 1000 Pavpier—⸗ mark in eine Stammaktie zu 20 Reichs—⸗ mark umgetauscht werden.
Die Aftionäre haben zur Durchführung der Umstellung ihre Papiermarfaktien nehst Gewinnanteilscheinen bis spätestens 31 März 1926 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Straubing, Theresienplatz 11, einzureichen
Für eingereichte Aktien, die zum Ersatz duich neue Attien nicht hinreichen, werden auf Verlangen Genußscheine gewährt, jedoch nicht unter dem Betrage von Den Verkauf von eptl. Spitzen besorgt die Gesellschast
Aktien, die bis zum 31. März 1926 nicht eingereicht sind, werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird die darauf entsallende Anzahl der Reichsmarkaktien ausgegeben und öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten
Straubing, den 25 Januar 1926
Der Vorstand. Münch. Dr Wöhler.
120347 . Zweite Aufforderung zum Aktien⸗ umtausch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20 8. 24 und 3.9 25 ist das bisher Papiermark 12 Millionen be—
auf Reichsmark 60 000 umgestellt und in 500 Stammaktien mit der Nummer 1 big h00 zu je Reichsmark 100 und b00 Stammaktien mit der Nummer hol
worden. Der Umstellungsheschluß ist in⸗ jwischen in das Handelsregister eingetragen worden.
Zum Umtausch der alten Papiermark⸗ aktien in neue auf Reichsmark lautende Akrjenurkunden fordern wir hiermit . ihre Attien nebst Gewinnanteilscheinbogen zur Durchführung des Umstellungs beschlusses bis zum 21. März 1926 bei der Gesellschastskasse in Königsberg i. Pr., Viehmarkt 13, während der üblichen Geschästsstunsen einzureichen.
Es werden für je 20 Aktien zu nom PU 1000 eine neue Aftie zu Reichs— maik 169 und für je 4 Aftien zu nom. PM lI000 eine nee Attie zu Reichs⸗ mark 20 ausgehändigt werden
Aktien, die nicht bis zum 21. 3. 1926 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Attien, die zwar eingereicht sind aber die zum Ersatz durch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung.
für Rechnung der Beteiligten zur Ver
fügung gestellt sind werden für kraftlos erklärt An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Aktien werden neue über je Reichsmark 20 lautende Aktien aus⸗ egeben. Diese neuen Attien werden sür echnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche wersteigerung verkaust. Königsberg. Pr. den 20 Dezember 1925.
Der Vorstand.
120331] . Die Frist für die Einreichung der Aktien unlerer Gesellschast auf Grund der Be— schlüsse der Generalversammlung vom itz Mai 1925 hird hiermit bis zum 15. Februar 1926 verlängert. Die⸗ jenigen Aknen die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden sür kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er—⸗ flärten Aftjen wird für PM S000 eine neue à RM 20 ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Geiellschast in öffent⸗
licher Versteigerung verfauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aftienbesitzes ausgezahlt bezw. hinter— legt
Bork, den 26 Januar 1926 Grade ⸗ Automobil ⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand.
120351] Hephaestus⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft, Herstellung von Werkzeugen, Blantkschrauben und Fassonteisen, Vohwinkel (Rhld). Die Afnionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 24. Februar 1926. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale der Bergisch⸗Märfischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Abschlusses nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924125 sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aussichterats. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustiechnung. 3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Vergütung an den Aussichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr. b Wahlen zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung hinter legen, und zwar in Eiberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank.
in Essen bei der Essener Credit⸗AUnstalt, Filiale der Deutschen Bank,
bei einem Notar oder
in Vohwinkel bei der Gesellschaftskasse.
Vohwinkel, den 26. Tanuar 1926.
Der Aufsichtsrat.
Verlohr, Vorsitzender.
120357 Bremer Druckerei A.⸗ G.,
Bremen.
Erste Aufforderung.
Die Geneialversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von PM 24 900 000 auf Reichs⸗ mark 60 009 umzustellen, dergestalt, daß gegen 8 Stück Stammaktien über je PM 1000 eine Aktie über RM 20 ge⸗ währt wird.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen jür 1925 ff. un fer Beifügung eines arith— metisch géordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens
zum 1. März 1926 bei der J. F. Schröder Bank K. g. A, Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen
Attien welche die zum Umtausch ersorder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung jür Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung zu siellen Die Einreichungsstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei oben⸗ genannter Stelle erhältlich
Soweit die Eimeichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 1Mai las nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, den 246 Januar 1926.
Der Vorstand.
120324
Auf Grund des im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr 4 111 Beilage vom 6 Januar 1926 veröffentlichten Prospekts sind RM 465 6090 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Akttiengesellschaft in Frankfurt a. M. zum Pandel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen worden Diese Aktien sind bis auf weiteres lielerbar in den
RM 176 900 000 Stammaktien der Farbenfabriken vorm. Bayer & Co in Levertusen,
RM 176000 000 Stammaktien der
Farbwerke vorm Meister Lucius C
Brüning in Höchst a M.,
RM h7 600 000 Stammaktien der Actien⸗Gesellschaft für Anilin -Fabri⸗ kation in Berlin,
RM 44000 9009 Stammaktien der Chemischen Fabrik Gries heim⸗Elektron in Frankfurt a. M.,
RM 12000 000 Stammaktien der Ghemijschen Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen.
Frankfurt a. M., im Januar 1926 Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien
Filiale Frankfurt (Main). . Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
Metallbank und Metallurgische
Geỹellschaft A. G. Gebrüder Bethmann.
1197681 . f
Osterholz⸗Scharmbecker Bank A. G. in Osterholz⸗Scharmbeck.
Einladung zu dei am Sonnabend,
den 13. Februar 1926, Nachmittags
4 Uhr, im Bankgebäude, Bahnhosstiaße,
stattfindenden 26. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Akttionäre der
Osterholz Scharmbecker Bank A. G.
in Osterhnlz⸗Srharmbeck.
Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichterat.
2. Bericht des Aussichtarats und des Vorstands über das Geschästsjahr 1925.
3. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie Genehmi— gung der Verwendung des Rein— gewinns.
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands
„Beschlußsfassung über die vom Auf⸗— sichtsrat und Vorstand beantragte Liquida ion der Gesellschaft sowie Wahl von Liquidatoren.
Stimmkarten stehen unseren Aktionären
vom 28 Januar 1926 bis einschließlich
11 Februar 1926 an unserer Kasse zur
Ver fügung.
Osterholz⸗Scharmbeck, den 23. Ja⸗
nuar 1926. Der Vorstand. Dever mann. Blender mann
8
120292)
üeberlandwerke und Straßenbahnen ktiengesellschaft Hannover
(früher Straßenbahn Hannover).
Einlösung von Zinsscheinen
unserer Vorkriegsanleihen.
Die nach Art. 38 der Durchsührungs—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 26 11. 1929 am 2. 1. 1926 sälligen Zinsen von 2 0/ für das Jahr 1925 kommen abzügl. 10 96 Kapitalertrags— steuer zur Auszahlung, und zwar ür die
Anleihe von 1893; auf den Talon Nr 1-500 H 6. —, Nr. b01 - 1700 MH 3, — Nr. 1701 — 2300 MA 1,60, Anleihe von 1899: auf den Zins⸗ schein per 2. 1. 1926 Nr. 2301 —– 2900 44 6—, Nr. 2901 — 4540 A 3, —, Nr 4341 =- b666 S 1, ho,
Anleihe von 19090: auf den Zins⸗ schein per 1. 10. 1925 Nr 5061 — 6260 K 6, Nr. 6261— 9140 A 3. —, Nr 9141 — 106580 AM 1,50,
Anleihe von 1901 auf den Zins⸗ schein per 1 10. 1925 Nr. 10681 — 11580 K 6.— Nr. 11581 — 13580 4A 3, —, Nr 13581 — 16580 A 1,50,
in Hannover bei unseren Zahlstellen und an unserer Kasse.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügun
Alle Zinsscheine mit früherem gallig⸗ keits datum sind wertlos.
Hannover, den 25 Januar 1926. Ueberlandwerke und Straßenbahnen
A. G. Hannover.
120716) Zuckerfabrik Thöringswerber Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 18. Februar 192, um 11 Uhr Vormittags, im Ebenholzjaal des Wem hauses „Rheingold“, Berlin W, Eingang Potsdamer Straße, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalrersamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30 Juni 1925 beendete Geschäftssahr—
2. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz.
3. . von Aufsichtsrat und Vor⸗
and.
4. Bericht über die Entwicklung der letzten Monate und die jetzige Lage der Gesellschaft.
b. Verschiedenes.
Nach § 20 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre besugt, welche späte⸗ stens 4 Tage vor dem Versammlungstag bei dem Büro der Gesellschaft:
a) ein Nummeinverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien und
b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsschemne der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut schen Notar genügt werden. Der Nach⸗ weis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterlegungsscheins vor Ablauf der Hinterlegungefrist zu führen.
Als Hinterlegungsstelle ür a und b wird außer dem Büro der Zuckersabrit Thöringswerder noch die Direktion der. Ostwerke A⸗G, Berlin, Schiffbauer⸗ damm 23, bezeichnet
Thöringswerder, den 27. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
II5h25] 3 Goldumstellungsbilanz der Firma Reinickendorferstr. 45 Grundstücks⸗
Verwertung s⸗Attiengesellschaft ver J Xannar 18924
Grundstückswert 10 000 - Anschaffungswert 516 RM Passi va. Aktienkapital K 10 000 — Vorstand.
Maurvev Roslengart. KarlUGroth Moritz Rosengarten.
beendet
120358)
Gemeinschafts gruppe Deulscher Hypoihe enbanken. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. Bekanntmachung wegen Erweiterung der bereits zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin in Höhe von 5 000 000 Goldmark zuge⸗ lassenen S oo igen von 1923 — 1965 ein⸗ schließlich mit jährlich mindestens 1 0 durch Ausloslung zu tilgender Goldpfand⸗ briefe Emission V mit Januar / Juli⸗Zins⸗ scheinen, deren erster am 1. Juli 1926 lällig ist, und Erneuerungsscheinen. um
5H 000000 Goldmark (1 Goldmarl — 1x40 kg Feingold) in solgender Stückelung:
Lit. N Nr 2501 — 000 — 2500 Stück zu je GM 100 — GM 250 000
Lit GO Nr. 2501 — 5000 — 2500 Stück zu je GM h00 — GM 1250000, Lit. P Nr 2501 - 5000 — 2500 Stück zu je GM 1000 — GM 25000006, Lit G Nr O0l—I000 — 500 Stück zu je GM 2000 — GM 1000000.
Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Namensunterschristen des Vorsitzenden des Aussichtsrats und zweier Vorstandsmit⸗ glieder, ferner die Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheini⸗ gung des Staatskommissars als Treu— händer über das Vorhandensein der vor⸗ schristsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hwpothekenregister. Die Goldpjandbriese sind mit halbjähr⸗ lichen, am 2 Januar und 1. Juli sälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungeschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorher⸗ gehenden 1. Dezember und 1. Juni amtlich festgestellten Feingoldpreise. Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und im Falle einer Konvertierung wird in Berlin eine Stelle zur kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben
Der Inhaber kann diese Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Auslosung zum Schlusse eines Kalendermonats in deutscher Währung zu dem Wert zurück, der dem für den 19 des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingold⸗ preise entspricht. J
Die ersse Auslosung erfolgt im Jahre 1928 Bei den Auslosungen wird eine dreistellige Endziffer gezogen. Zu dieser Endziffer treten mindestens neun weiter hierauf folgende noch nicht verloste drei⸗ stellige Endziffern. Pfandbriefe, deren Nummer mit einer dieser Endziffern schließt gelten durch alle Literas dieser Emission als gelost. Die Verzinsung der verlosten Stücke endigt mit dem Fällig⸗ feitstag, der mit einem Monatsschluß zu— sammen fallen muß. Alljährlich wird min⸗
destens L 0ĩ des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission aus⸗ gelost; verstärkte Auslosung bis zum
Gesamtbetrage der Emission ist zulässig. Die Tilgung muß bis 31. Dezember 19855 sein. Bas Ergebnis der Aus- losungen ist öffentlich bekanntzumachen; zwischen dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung und dem Rück⸗ zahlungstag muß eine Frist von wenigstens einem Monat liegen.
Die Zinsscheine und die ausgelosien Stücke werden von jeder zur Gemein schaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörenden Bank in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank, kostenfrei eingelöst; vor der Einkösung sind die ausgesosten Stücke mit den nicht sälligen Zinsscheinen zur Prüfung ein zureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeits— tage.
Mindestens einmal jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt.
Als amtlich festgestellter Preis für Fein⸗ gold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszablung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der sär die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrags maß gehend ist.
Alle diese Pfandbriese betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger sowie in einer weiteren in Berlin erscheinenden, für die Bekanntmachungen der Börse be⸗ stimmten Zeitung, zurzeit in der Berliner Börsen⸗Zeitung Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich zu den von diesem zu bestimmenden Zeit⸗ punkten und nach einem von diesem an— zugebenden Schema Aufstellungen über den Umlauf ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (Kommunal⸗ obligationen) zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen.
Diese Ziffern lauten für den 31. De⸗
zember 1925: b o/ogige Goldpfandbriefe Emission II GM 5 8000400,
8 oso ige Goldpfandbriefe Emission III GM 23 8tz7 000,
8 oM ige Goldvfandbriefe Emission V GM 3920000,
5 o/o ige Goldschuldverschreibungen
(Kommunalobligationen) Emission 1 GM 11701289, 94,
8 0 ige Goldschuldverschreibungen (Kommunalobligationen) Emission IV GM 6032000, .
8 o ige Goldschuldverschreibungen
(Kommunalobligationen) Emijsion VI GM 2050000.
anderen Emissionen lauten auf Goldmar! (1 Goldmark — 169 R Feingold)
Als Deckung für die ausgegebenen Gold. pfandbriese dienen GM 38 873 290 Gold— hypotheken und für die ausgegebenen Gold schuldverschreibungen ( Kommunalobligatio⸗ nen) GM 19941 942 Goldkommunal⸗ darlehen
Durch Bescheid des Herrn Preußischen Mmisters für Handel und Gewerbe vom 22. Januar 1926 (1b 796) ist die Bank von der Einreichung eines Piospekts vor der Einsührung der Erweiterung der 8 ouo igen Goldpfandbriefe Emission Van der Börse zu Berlin befreit. Gemäß § 40 Abf. 1 Satz ? des Börsengesetzes gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Goldpfandbriefe zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin alt erfolgt. . Meiningen und Berlin, im Januar
1926. Deutsche Hypothekenbank. Hartmann Paulsen.
1207608
Bayerische Hansa, Rückversiche⸗
rungs Attien⸗Gesellschaft, München.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hierdurch zu einer am Montag, den
22. Febrnar 1926, Mittags 1295 Uhr,
bei dem Notar Herrn Rechtsanwalt Dr.
Buka. Berlin, Dorotheenstr 11, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver—
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichtz des Vorstands.
2. Beschlußjassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1935.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichts at
4. Beschlußfassung verteilung.
6. 66 von Mitgliedern des Aufsichte—⸗ rats.
Berlin, den 26. Januar 1926.
Der Vorstand.
über die Gewinn—
eo /G] Bahyerischer Pharus, Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, München. Die Aktionäre der Gesellschajt werden hierduich zu einer am Montag, den 22. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, bei dem Notar . Rechtsanwalt Dr. Buka Berlin. Dorotheensir Ul, statt— findenden ordentlichen Generalver—⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung; 1. Entgegennahme des Geschäftsberkchte des Vorstands. . 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
verteilung. 5. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtt—⸗ rats ; Berlin, den 268. Januar 1926. Der Vorstand.
iTFrio ö Deutsche Hansa, Versicherungs⸗ Aktie n⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 22 Februar 1926, Mittags 123 Uhr, bei dem Notar Herin Rechlsanwalt Dr. Buka, Berlin. Dorotheenstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen
. 1 .
1. Entgegennahme des Geschäftsberichtk
des Vorstands.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn- und
3. Beichlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat
verteilung. . b. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtt⸗ rats. Berlin, den 26. Januar 1926. Der Vorstand.
117576 ; Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.
Vermögen: Bankguth. tz 063 Kassenbest 5 83214, Beteilig. 4560, Sied!l 1 Rogätzer Str 316 690, Bau (ll Gr. Diesdor ser Str. Jah Sha, I, Bau lll 9 065 62. Bau 1V 28 00, og, Ran ] z6 z66. 39. Bau VI l ba, 33, Ban. Ill 321,79. Einricht Gegenst; 1, Rückst. Mic len 12 198,99. Fordg a. Gagfah f. zurüchh⸗ gebd Schuldverschreibg. u. Mietsiche rheit. 325 26. Schulden; Akt. Kap 26 [h, Gläubig 28 0490 Zusch. Rogätzer Stt. Stadt 63 326, Zusch Gr. Diesdorser St Siadi oz gz 6. Gagfah z 33. nich in Stadt f. Hauszinssteuen 61 300, Zusch l Stadt f. Hauszinesteuer 49 006. Zusch Stadt f Hauszinssteuer 68 900, Hppelh Rogätzer Str RiA 74 993.20. Gaglah 99 739,40, Einbehaltene Miet siche rheile⸗ izz6, z. Bausicherbeit, 231 35, Might innere Instandhaltg. 4107 80. Räckl. (. äußere Instandhaltg. 4449,96 All gem Geschästẽ⸗ u. Baurückl. 49 900. Rücll. h Umstellg. a. Goldm 271,80. Rückl J. ef Auw - Ford 28 756 53, Gewinn 149 k.
Gewinn- und Verlnstrechn ung, Verlust: Abschrbg. 9. Siedl. Nogatz⸗ Str 1000, Unkost. 1847 0. Zinsen 163 Gewinn 149,66. Gewinn: Aus Di erfolg Tilg. 1933.40, Mietekonto 16d,
Berlin. Steglitz, den JI. Dezembe 1924 / 30 Dkiober [has . Gemeinnützige Heimstätten Aktien
Die Emission JL lautet auf Feingold
Carl Etzler. Wil ly Tarray.
Georg Hanck K Sohn.
Helene Rosengarten.
(1g Feingold — 279 Goldmark). Die
gesellschaft, Magdeburg Dr. Bordihn. J. V.: Men tze
3. Beschlußsassung über die Erteilung
4. Beschlußsassung über die Gewinn ⸗
Verlustrechnung für das Jahr 195.
4. Beschlußsassung über die Gewinn ⸗
JI
Erste Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 23. Berlin, Donnerstag, den 28. Januar 1926
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und i i i besonderen Blatt unter dem Titel f und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
! Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers 8w. 48, Wilhelm— aße 32, bezogen werden
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —dAer Bezug s— preis beträgt mongtlich i450 Reichsmark. Einzelne Nummern une 015 zer gn crs⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23 A, 23B und 230 ausgegeben. ar, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. PF
1. Handelsregister.
Damburg bestehenden Hauptgeschäfts herigen Geschäftzführeg Christian Peter schränkter Haftung. Der Gesells i schaf
; ̃ daun ; r an. Pet aftung. ssellschafts. Wertheim ⸗Automobil, . . r, ., und Dr. Otto petersen und Wilhelm, Bargstädt ist bertrag ist am 17. Hul 1925 . . r. . 1 ,,,, . ue gesch t den. . 3 . Ludwig ch Wilhe ö Deffentliche Bekanntmachunger der Ge⸗ mark auf 600 000 Reichsmark oöht. H gistereintrag Abt 3.8 ö. Firma Biernoth Co. Gesellschaft Das Amtsgericht in Bergedorf. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Laut Beschluß vom ö. . 5 h
irma Joseph Kaiser. Achern“; irmg ist, geändert in SJosef Kaiser“ nhaber ist Kaufmann Nen Heinrich
mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Bautzen betr.: Johannes Biernoth ist nicht mehr Geschäftsführer,
Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5345 Zehlen⸗ der dorf Annastraße 2 Grundstücks⸗
Gesellschaftspertrag bezüglich. des gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ e.
Stammkapitals abgeändert —
119468 ĩ . 35 541 Mode llfabriken
HEęrgen, Eiügem. In unser Handelsregister B ist unter
aiser in Achern. s 6 3 j, ; j ; ö ? Vereinigte . ö 21. Januar 1926 r, mne, d m Rrrioüthbabä Fhnrähtäbrer ußd King: Das Stammah tel t auf, boo erf hn ge e een W. Gesellschaft dä liche er, , e le, Cölbe n e , i ,,, ,, ,,, , ,,, , . . . 6 4 e, , . 8 a. Rg am 5. Januar 1226 ist der Gesellschaftsvertrag stand des r ist auch der Ver⸗ Allenteurg. fuse kit Cel ene, enn, d eme. e , ,,, e er, ee, , nn, , , n dne. Bei der im hiesigen Handelsregister und Otto Obst find nicht mehr Ge⸗ Y . , , Tan en d. og in chäͤftan teile abgeändert. - Bei Nr 12.4 Einrichtungen. Göeßeresmasckinen. und eingetragenen G. m. 51 2 4 Patent⸗Cartonnagen⸗Fabrikt, Gesell- sonstigen Gießereibedarfsartikeln. Das
schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1925 ist das Stammkapital um 50 000 Reichs mark erhöht auf 550 000 Reichsmark. —
agen H. Ziegelwerke schäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Neumühl ist vermeckt, daß das . . j beendet ö. die Firma kapital von 125 009 „ auf 12 500 Reichs erloschen. 4. Auf Blatt 10230 die Firma mark herghgesetzt ist. ; A. B. Penndorf in Bautzen, früher Amtsgericht Allenburg. in Bischofswerda, und als deren In⸗ J haber der Kaufmann Franz Hermann
Schumann in Bautzen. ,
Stammkapital ist um 4000 Reichsmark auf. 12 000 Reichsmark erhöht. Laut ö vom 14. und 25 November 1925 . — — 2 22 1 d 89 s af * 3 ü
J , schaft mit beschränkter Haftung: des ünternchmens abgeändert bnp. er— Kaufmann Arthur Günzmburg. in gänzt. — Bei Nr. 36 50 Tuchmiüller
enlim. 116292 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 522. Teppich⸗ und Linoleum ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
119458 Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Altenkirchen, w estermald. Kaeublerstr. 7. Geschäftszweig: Peitschen⸗ der Kommissionshandel mit Teppichen . ee In anser. Hankeltregister A ift beute , . und Linoleum. Stammkapital: i e Ben in ist, zum n weiteren, Liquidator Gefellschaft mit beschränkter Haf— unter Nr. 141 bei der J 1 . . . Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann bestellt,. e ii Mr, läst, Hos me- tung: Die Prokuren. Wolff und i Schmidt & Co. Werkzeug — ( Wihhb eln Sch fel inet Ber tin! Chemie Gesellschaft für Apparate, Mannheim Find erloschen. Laut He— abrik, Neitersen, folgendes eingetragen Ea xyrentl. . 19466] Zehlendorf. Gefellschaft mit be—⸗ bau und chemische Produkte mit schluß pom 1tʒz. Vezember 1927 ist der weden: Die Firmqg ist erloschen. In das Handelsregister wurde ein- schränkter Haftung. Der Gesellschafts. Feschränfter Haftung; Fritz gn, Gefelllchaftsbertrag be5jgl. der Vertretung Altenkirchen, den 20. Januar 1926. getragen: ; ö bertrag ist am 18. Dezember 1925 ab- berg äst . nicht. mehr. Geschäfts. abgeändert, Die Gefelsschaft hat einen Amtsgericht. . ö „Anna Popp“, Sitz Berneck. geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer ührer, Kaufmann Rudolf Sche ven in oder mehrer Geschäftsführer Ha — Inhaberin: Anna Popp, Kaufmanns⸗ bestellt, so kann jeder allen die C sell⸗ Berlin t. zum Geschäftsführer he nasse Mül ler und Sp rin) sind Apolda. ( ö 1194659 (hefrau in Berneck. Herstellung und schaft vertreten. Die Geschäftsführer sind stellt. — Bei Nr. 19951 Technische nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute Vertrieb von Webwaren,. Geschäfts⸗ von der Beschränkung des 5151 B. Gl FJmport „ Export Gesellschaft mit säfteführer ist Fran Gertrud Mann?
beschränkter Haftung: kapital ist auf 10 000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 29. De⸗ sember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile (5 4 abgeändert. — Bei Nr. 19990 Prahst C Goschnick Herrenschneiderei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ . ist auf 4000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 2. Januar
Das Sta 2 : Das Stamm heim, geb. Abraham foßhn in
Berlin bestellt — Bei Nr. 36 949 Mowitz Büromöbel Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsicht.˖ lich der Vertretung. Arthur Pelte fon ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
hei der offenen . Wil räume: Berneck, Bahnholstr ö helm Michgel & Co., Apolda, eingetragen 2. Firma „Nord ⸗⸗Sberfränkischer worden: . Bankverxein Graf & Co., K.-G.“ in Der Fabrikant Wilhelm Michael in Marktleugast: Die Vertretungsbefugnis Apolda ist aus der Gesellschaft aus⸗ des Liquidators Walter Senß ist er—
geschieden. loschen.
Apolda, den 22. Januar 1H6. 3. Firma „Oberfränkisches Zement⸗ Thür Amtsgericht. II. u. Kalkwerk , in Unter⸗ steinach b. Bayreuth: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmttglieds Hein⸗ rich Vogel ist infolge Rücktritts er⸗
nicht befreit. Als nicht Eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37523. „Rickssa“ Kraftwagen⸗ Betrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: der Betrieb bon Kraftwagen, der Handel mit Kraftwagen und deren Zubehörteilen, der Kauf und die Pachtung von gleichartigen oder ähnlichen
Hack Hobernan, 1IUI9460I Handels cegistereintrag zur Firma Wil—
helm Kreins in Brunshaupten: Die loschen. Kalkwerkbesitzer Erhard Neu⸗ ünk ; 0 1926 ist der Gesellschaftsvertr glich Berlin 119471 —ͤ Brunth 1 Die en. uibesit . ernehmungen und. die Beteiligung an 1926 ist der, Gesellschaftsbertrag bezüglich Rr lim, ö MI, Firma ist erloschn. . bauer, in Reuth ist nunmehr der solchen. ,,, Ve e ige g, des Stammkapitals und der Geschäfts. In unser Handelsregister Abteilung B
Bad Doheran, den 22. Januar 1925. alleinige Vorstand der Gesellschaft, mark. Geschäftefithrer? Kaufleute in anteie gögeämert. — Bel Nr. Si 3io ist am. 15. Janud'z 19823 eingettagen
G. Rühle Sei u. Leim-⸗Fabrit Ge- worden;: Nr. 31. 786. Dece, A4. G. Den = Schmidt. Gesellschaft mit beschränkter sellschaft mit beschränkter daftung: Me , , , t: Haftung. Der Gefellschafläbertrag ist am Dr. Gustav Rühle ist nicht, mehr Ge= rt em hereits durchgeführten Be= 3, November 1825 und 6. Januar 1936 schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Hetzer 8 . der . vom abgeschloffen. Sind mehrere Geschäfts, n Berlin ist zum Geschäftsführer. be. 8 . Dem r. 1935 ist das führer besteilt, so erfolgt die Vertretung füllt. — Bei Rr. iz he Nord-Oestliche Grundkapital um 22000. Reichsmark 9.
Firma „Heinrich Leupold Aktien— ; — gesellschaft Gefrees“ in Gefrees: Die ac Oeynhausen. 1194161] BVertretuugsbefugnis des Vorstands In unser Handelsregister ist heute Heinrich Leupold ist infolge Todes er⸗ fol gendes eingetragen worden: loschen. Zum Vorstand der Gesellschaft Abteilung B bei der unter Nr. 33 eingetra⸗ wurde . Grund Beschlusses des .
Meckl. Amtsgericht. 4. Berlin Reelsf Vernhalm, Oscar
nen Firma „ Westfälische Steinindustrie, gerichts Berneck vom 2. 12. 1925 bezw. durch zwei Geschäftsführer oder d ̃ Ex und Fnpöort⸗-Geseilschaft mit be. höht worden und beträgt jetzt zg 060 r hn, mit beschränkter Haftung“ in der Generalversammlung vom 8.1. r e i, 1 err n r f ene ah ratten. . 6 i, Rfichsmark, Ferner die Lon det Gen. Hat Dehnen en Liguibator ist der 126 der Buchhalter Hans Schoberth in einem brokürsften. Als nicht eingetragen Legi in Ber kin ist Prekurg erteilt. Falterssmmlung. am 8. Dezember 1935 Kaufmann Alexander Walter in Tanten. Gefregs bestellt, weir verbffentkicht; Seffentlihe Heer, — Bei Nr zt jo! Fritz Mie socke Ge- beschlesenen Satzungsändecungen, „alls
nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die rn n rer als her! . ausgegeben unter Ausschluß des gesetz· lichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnherechtigung vom 1. Januar 1935 ab 60 Inhabergktlen zu je 100 Reichs. mark und 16 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 35. Unter keilweiser Aenderung der Stückelung der bisherigen Aktien zerfällt dad Grund-
Abteklung B bei der unter Nr. i ein 5. Firma Verkaufsstelle der Wiener gie reg Firma „Erdölwerke. Anna Putzkalt⸗ Werke lenk, Wiesend, Ilsa. Gesellschaft mit beschränkter Huf. Schoenner u. des Wienerputzkalkwerks tung“ in Bad Oeynhausen: Durch Be⸗ Weidensees in Pegnitz“ in Pegnitz: li der , ,n . . ö . . g fe .
Januar 1926 sind die 88 8 und 10 bis 31. 12. 1935 wurde die Gesellschaft auf⸗ st. ertrieb isch⸗ 14 des Gesellschaftsbertrags geändert. gelöst. Liquidateren sind: Friedrich r r if n in,, en,, Abteilung A bei der unker Nr, 394 Glen, Konrad Wiesend, Kaufleute in bon Leuchtstoffen, für welche der Pro— eingetragenen offenen, Handel gesellschaft Pegnitz, Hans Schoenner, Fabhrikbesitzer fessor Dr. phil. Erich Tie de das Waren- unter der Firma „Zigarcenfabriken Ge in Bronn, Karl Elbel, Kaufmann in zeichen Liutan beim Neichspatentamt ein⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 24 417 Laurinat & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Hef hf ef rer Fritz Toseph. — Bei Ur. 24 647 Jüdisches Correspondenz⸗ Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan:
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 37524. Liutan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗
brüder Brinkmann! in Volmerdingen: Pegnitz. tragen lie St ; ö Findische Teleßrazhen algen tut Ge- laptigl ' jetz in 30 8 akti ; s . . igen unn ö J ? ß. Stammkapital. 5000 sellsch . gl, Jeßt in 3 tammaktien zu je . Privatrnann Karl Paas ist aus der ( 6. Finma „Henrich Blumröder, Sitz , me r eg ,. Cher s bilde, , ,,, . hn ickzhnarkz 1 Säammaßtsen zu —
esellschaft, ausgeschieden; der Kaufmann Bayreuth. Inh.: Dora. Blumröder, Pr. phil. Arnd Gruhl in Berkin. mark umgestellt . e n, . 100. Reichsmark, 338 Stammaktien gu je
1009 Reichsmark und 76 Vorzugsaktien
Majorswitwe in Bayreuth, in Erben— . zu je 200 Reichsmark, alle auf den In-
Gustab Brinkmann in Wulferdingsen ist rs n * h gemeinschaft mit ihren Kindern Anne
in dig Gesellschaft als pecsönlich haftender Gesellge eff mitt hebel chrchtte. Raftünß. , wmer se, bn, d, Stemmer
; ; 1. 91 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok. 1925 t der Gesellschaftsper gan , Mare zrmtgarb, ' 1 Githabeth * 1nd Kö 9. ist 5. O 925 ist der Gesellschaftspertrag bezüglich haber lautend. — Rr 33 65 1 K ö . en n, ard, er und 9. November 1925 abgeschlossen , ; autenz Ir. 32 654 „Be hak Bad Seynhausen 21. Januar 1926. Henriette Mathilde. — Vertretungen. ks nicht eingetragen wird . ö. n , Beamten Handels. und Knürditbant
Geschäftsräume: Lisztstr. 9. Aktiengesellschaft: Hans Lapp ist
Das Amtsgericht. Als Einlage auf das Stammkapital 933 ; wen. 8e m ser n wn n rg ztfet, Dampf- öder bn 9 gerne, . . leetung von Geschäftsanteilen ahgeändert. nicht mehr Vorftandsmstglied. Wilhelm Kad Eyrmont. lliglög] ziegels Bahr th, Sitz Vayrentß: Tan Fäcsfanft Pen gender, ö. . 6. i , , , . in,, .
In das Handelsregister Ac Nr. 77 ist Dr. Gustav Zagel in Bayreuth wurde , , n jeder Allen u ist zum weiteren Vorstandsmitgli ö als der Inhaber der Firma A. Hoden⸗ ab 15 1 1926 Prokura erteilt. ' Rehbe ns denim Wöres ella; Kt, söie Geschäöfihter indes r ell, db dir nr re rer,
; ; n ] pertrags erwähnten Warenzeichen Liutan F; . r ; z.
ee. ö e ö. „lnion J genstände nach Maßgabe des 4 schähtsführe!“ find Töufuasif ö fin dustrie: Dr. Eduard Hö
00 ö. . . e, 11 1 X r3 . ; * 0 ] S ö ö . ; N ö Irre ö ü 8 X ö re DT, ann⸗ 66 Uebergang der in dem Betriehe des stoffg Si ö ie Firma und , . 1 Warm hrg nd. Berlin, h eiü m⸗Rheinau, ist zum Vorstand 6 begründeten, PVerbindlichkeiten ie Vextretungsbefugnis des Liguidators Loriumsmöbel und. Utensilien nach näherer g. Zam ei, Rr. e 6s Stahng., itzt. . : zorberutggen des früheren Inhabers Higr Störr, Kanfnann in Kulmbach, Maßnnapßü' bez ze felt chasteberteage um orfer, Sägewerk Gesellschaft mit Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89a. ist ausgeschlossen. sind eyloschen. angenommenen Werte von je 2500 Reichs. 6. ,,,, Kerlin. 119478
mark unter Anrechnung auf ihre gleich ohe Stammeinlagen. Oeffentliche Be⸗ Itzhi n ,, . e und Preußischen Staalsanzeiger. — Rr. 4. Fanuar 1926 ilt der Gesellschaftshertrag ;
5 525. . Gäjenfchüsi cgi des Stammkap tals amd ber schaftz Chen tand
Bad Pyrmont, den 20. 1. 1926. 9. inn „Schultheiß u. Rupp“ in
Amtsgericht. Kulmbach: Heinrich Rupp als 6.
. schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft
Hiü wald ę,., Pom m. 119465] il durch Gesellschaflerbeschluß aufgelöst.
In das Handelsregister Abt. A des Auseinandersetzung ist erfolgt. Firma Unkerzeichneten Gerichts ist heute unter erloschen.
Sen, sneng . In unser Handelsregister Abteilung B
fnnn . Hippohzt ist am 16. Januar 1926 . worden: Nr. 1611. Berlinische Spiegel⸗ glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gefell⸗
Unternehmens ist
Nr. 62 bei der Firma „Hans Hemmerling, 19. Firma „Johann Schultheiß“, Sitz m z . Geschäftéanteile abgeändert. — Bei äczt: Versicherung von Bruchschaden aller Bärwalde i. Pomm.“ folgendes ein, Kulmbach. Inh. . Schultheiß, 6 . , . ,, 2. r mfc left. . Art an belegten und unhelegten Tiegel getragen: Die Firma ist erloschen. Elektrotechniker in Kulmbach. ztufa j die c der Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ gläsern sowie an Scheiben von Doppel
n
wirtschaftlich i Förderun k 6. k der aufgelösten offenen. Handelsgesellschaft ö . n icht n fren d gh.
är naldg, Emm. 1191464] „Schultheiß u. upp. sind übernommen. , ,, In das Handelsregister Abt. A des Bayveuth, 23. Jannar 1926. ö die Cwichtung und der Be⸗ unkerzeichneten Gerichts ist heute unter Amtsgericht — Registergericht. trieb eines alien Stub leren den aer Ver.
we, . 6 ö las und anderen Glasart , 1 , 8 . e en iber he, H e 36. Beschluß der Generalversammlung vom 5 nn Fopgld. g chen del, V. Br ober 1e ed hr ndtapäl fel , mr s f ne, kene, e. r Ch e hen e, . Salg Ü o ist nichl ehr Geschaftẽsihter wäß Gen beit du e geführten Beschlüs
Elektrotechnik, Maschinenbau und
Bärwalde i. Pomm., 12. Januar 1926. 6 n Aktiven und Passiven der
Das Amtsgericht. echanik.
. 55 bei der Firma „J. W. Hilgerloh — fügung stehenden Studentenhauses — Bei Nr. der Generalversammlung vom 4. Juni . . . öh, ö. es in i Nr. 33 610 Ostdeutscher Eisen⸗- 37 Juli ichẽ . Vie 3 ist e . . , das Handelsre i. 6 urn, Erreichung ie, bedarf. Gesellschaft mit reli, 9 , , Baäͤrwalde i Pomm. , 13. Januar 1926. 21. Januar 19265. n, ,,, e n n, , n, kek; 6 , 6 e , m, . . nn . ne u⸗
Einzelprokura erteilt. Laut , vom
Handelsgeschäft abzuschließen zu 3 5 25. November 1925 bzw 18. Dezember
Volksblatt. Gesellschaft mit beschränkter mitteln. zum betcesben rundstücke zu eln Am 13. geen 1Rä5 sst die kaufen und zu verkaufen n ,. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich
mstellung der Gesellschaft und die, Aende wirtschaftlich Unternehmungen einzu. der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ rung der s§ 5. 6 und 12 des Gesellschafls⸗ richten zu fördern, zu erwerben oder fich 6 hat jetzt einen oder mehrere Ge
fassung der Satzung und die am 2. De⸗ ,, mg. Als nicht ein getrtgen wird n
veröffentlicht: Auf die kun k ffilafs
Amtsgericht.
Rautzen. 9. 119465 In das Handelsregister ist heute ein—=
gektagen worden: 1. Auf Blatt 906. verkrags beschlossen worden. Di 1. da iti ; j akisfii m ftgfüů ö , gen, ies Gr dzrgk, zun, beteiligen. Stammtghital; äflsführer Alleinigsr. Geschäftsführer erhöhung werden ausgegeben mit Gewinn. Aktiengesellschaft Fillale Bautzen in Bij e n,, nnr oh 9 . , er chongi, Ge ger sführer; it . Kaufmann Isidor Simon ⸗ berechtigung enter fr der erfolgten
Einzahlung vom 1. Januar 1935 ab
autzen, l 160 Namensaktien über je 1000 Reichs
mark.
Assistent gn der Techn. e ,. Hans . der Geschäftsführer Kurt Bres⸗ ha
Die Vertretungsbefugnis der bis⸗18 Gesell auer ist abberufen. — Bei Nr. 34 033
Zweigniederlassung des in ubwig Menzel. 2
t mit be⸗
5
* *.