Dr. Isensee . Eo. Die offene Han—
Ruben Elias Ruben. Die an J. Selig—
Momme O. Momsen. Das Geschäft
Frölich . Hauptmann Kommandit⸗
Sans Kobbelt K Go. In das Geschäft
gl. Kauffmann C Go. Inhaberin ist
Jänos Bartl vorm. Bartl . Will⸗
Internationale Goldfeder-Fabrik.
Böttcher und Hesse, Deutsche Bohr⸗
Christoph Ebeling. In das Geschäft
Brock X Schnars. Die an C. A. F. A.
Theodor Teichgraeber Aktiengesell⸗
Nautiens Bau-Gesellschaft mit be⸗
Mikromobil Aktien⸗Gesellschaft. Drews C Co. Aktiengesellschaft.
Banudelsgesellschaft
Kaloudi & Co. Gesellschaft mit be⸗
worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vo; April 1923 ist der Gesellschaftsverrrag geändert in S8 18, 19. betreffend den Aufsichtsrat, § 25, betreffend das Stimmrecht, und 5 29, betreffend Anlage der Gesell⸗ schaftẽgelder. Nach dem Generalver⸗ sammlungsheschluß vom 28. April 1923 soll das Grundkapital durch Ausgabe bon 12000 auf den Namen arten den Akfien zu 1000 n um 12 6000 95 erhöht werden. Miese Erhöhung ist burchgeführi. Das. Grundrantial be. trägt nunmehr 20 000 000 S6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1923 ist der Gesellschaftsver= trag geändert in S 6, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. September 1924 sind fol gende Bestimmungen des Gesellschafts- vertrags geändert worden. S 6, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, 8§ 8, betreffend die Einzahlungen auf das. Grundkapital. § 25, betreffend Stimmrecht. Das Grundkapital soll auf 20000 RM umgestellt werden. Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 31. Oktober 1924 soll das Grundkapital um 980 000 RM auf 10000900 RM erhöht werden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Oktober 1924 sind die S§ 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital und seine Einteilung, und 8, betreffend Einzahlung auf die Aktien, geändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund— kapital beträgt 1000 09 RM,.
22. Fanuar.
delsgesellschaft ist aufgelöst, worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Dr. iur. Will. Ernst Hugo Vensee.
mann und P. F. W. Emme erteilten Prokuren sind erloschen.
st von Witwe Margarethe Christine Momsen, geb. Sibbers, und Gerhard Emil Christian Hjorth, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. August 1425 begonnen. Die an (G. E. Ehr. Hjorth erteilte Prokura ist erloschen.
gesellschaft. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Gertrud Hauptmann, geb. Tacke. Die Firma ist geändert worden in: Frölich Hauptmann.
ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja— nugr 1926 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Bernhard Johannes Ludwig Richard Lange.
setzt Hedwig Louise Anna Grauding, geb. Neuland, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
mann. Die Firma ist geändert worden in: Jänos Bartl.
Inhaberin ist jetzt: Witwe Emma Marie Caroline Dietz, geb. Röseler, zu Hamburg.
und Brunnenbaugesellschaft, Har⸗ bhurg⸗Hamburg. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Karl Ludwig Jean Bernhardt.
ist Fritz Carl August Scheel, Kauf— mann, zu Harburg (Elbe), als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Petersen erteilte Prokura ist erloschen.
schaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg vorm. Hasche . Woge. Oscar Schwarz, Direktor, zu Berlin⸗ Schöneberg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die an R. Friederich und E. Erfurth erteilten Prokuren sind er— loschen.
schränkter Haftung.
Diese Gesellschaften sind für nichtig erklärt worden. „Phar maeiga“ mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
schränkter Haftung. Green er. hirn Die Firma der Zweignieder— lafsfung ist geändert worden in: Ka⸗ londi C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Filiale Ham⸗ burg. Einzelprokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Nikolas Tziotis.
Kůchenartite l Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter on r gj Am 13. Janugt 1926 ist die Umsteltuns der Gesellschaft beschlossen worden. Die« Ermäßigung des Stammkapitals ist er= folgt. Durch Beschluß vom gleich Tage ist der 8 3 (Stammkapitz) bes Gesellschaftsvertrags gen der worden.
„Nieder sachsen“
Stammkapital; Shh0 deMC. Die, Ver= tretungzbefugnig es Geschäftsführers
Hamburger Grudeofen-Fabrik mit
beschränkier Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. M. F. A. Passehl ist beendigt. Jo⸗ hannes Moll und Paul Schafft, Kauf— leute, zu Halle a. d. S, sind zu Ge— schäftsführern bestellt worden
„Tovag“ Torfverwertungs Aktien⸗
gesellschaft. Die Gesellschaft ist aj. gelöst worden. Liquidator: Alfred Hoff⸗ mann, Kaufmann, zu Hademarschen.
Aktien ⸗ Gesellscheft Sügo Stinnes
für Seeschiffahrt und Ueberses⸗ handel. Prokura ist erteilt an John Heinrich Friedrich Lüthje; er ist in Ge— meinschaft mit einem nicht allein ver— tretungsberechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 8. Januar 1926 ist die a höhn ng des Grundkapitals um 600 9000 RM e auf 1000000 RM durch Ausgabe von 600 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM sowie die Aenderung der 55 4 (Grundkapital) und 15 Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Grund- kapital: 1 000 000 RM, eingeteilt in 2000 Aktien zu je 200 RM und in 600 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf Namen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 94.
C. Harloff C. Co. Die offene
Handelsgesellschaf ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Gesellschafter haben sich aus⸗ einandergesetzt. Inhaber ist jetzt Otto Friedrich Heinrich Missigbrodt, Kauf— mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrjebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Ferd. Kehlenbeck. Die Firma ist er⸗
loschen.
Hans Mau C Co. Inhaberin ist
jetzt: Ehefrau Helene Sophie Alwine Mau, geb. Koch, zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Georg Karl Hans Mau.
Heinrich G. Meyer . Co. Gesell⸗
chafter: Georg Friedrich Heinrich Meyer und Hugo Henry Niedt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
Nathan, Philipp d Co. Die an
K. Bambus erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Guilleaume C Co. In das Ge—
schäft ist John Cohn, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1935 be⸗ gonnen. Die au ihn erteilte Prokura ist erloschen.
Knibbe . Hanschildt. Gesellschafter:
Paul Knibbe und Johann Jacob Heinrich Georg Hauschildt, Zivil⸗ ingenieure und Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1926 begonnen.
W. Marzillier . Cie. Die hiesige
Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Ladislav Ploskal. Die an V. Vladyka
und J. Simonides erteilten Prokuren sind erloschen.
Schwiening C Go. Werbekunst
und Reklame Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Ham— burg. Gesellschaftsvertrag vom 3. De⸗ zember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Werbe⸗ kunst⸗ und Reklamegewerbes sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Sizasmmkapital: 59009 RM. Jeder Geschäfisführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Friedrich Wilhelm Ferdi⸗ nand Schwiening und Hans Hinrich Köhnke, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ad. W. Bergquist C Go. mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art. Stamm kapital: I000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Adolf. Wilhelm Berg⸗ quist und Konsul Nikolaus Hermann Adolf Ahlers, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
JIJohnswill - Virginin - Ciga-
rettes Company mit be- schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Ja⸗ nuar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigaretten, insbesondere der K aretten, deren Name zum Warenzeichen an⸗— gemeldet ist, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stesimtapital: 50C9 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungä⸗ berechtigt. Geschäftsführer! John Küttner, Direktor, zu Köln. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Frau Anna Küttner, geb. Schall. U
,, wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
F. J. J. Schusdt ist beendigt. Sanny Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Lewin Caufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
. in Hamburg. . Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. . In das Handelsregister ist heute ein
In Abteilung A:
Firma A. Molling: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Richard Molling in Hannover abgetreten. Der Uebecgang der in dem Betriebe des Geschefis begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard YMoüing aubge schlosfen. Die hiesige Zweig Hanptnieder
Zu Nr. 145
Forderungen
niederlassung lassung umgewandelt.
Zu Nr. 4151, Firma Schwarzwälder Schwerspatgruben Otto Meier: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8669, Firma Grosz⸗Preßtorf⸗ werk Schillerslage⸗Hannover Bern⸗ hard Theissen C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3 Janick iermann: Die Gesellschaft ist auf— Die Firma ist erloschen.
ö In Abteilung B:
Zu Nr. 1985, Firma Altenbekener Kalk⸗ und Cementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ve— schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Janugr 1926 ist das Stammkapital auf 110 0900 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts— vertrgg im § 4 (Stammkapital) geändert. Die Geschäftsführer Friedrich Borgmann, jetzt in Hamburg, und Wilhelm Baukhage in Hohenlimburg sind abberufen.
Za Nr. 2066, Firma F. Wagner Fricke Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 16. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im 8 durch Streichung des Absatzes 4 daselbst (Pfändung von Geschäftsanteilen und Kon— kurs eines Gesellschafters) geändert.
Zu Nr. 2224, Firma Hans J. Geb⸗ hardt⸗Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. D Firma ist erloschen.
; Nr. Chemische Fabrik Krone Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftspertrag im AI (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Misbur
l 23. ist als Geschä führer abberufen und der Chemiker Dr. phil Wilhelm Ferner in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Handelsgesellschaft m. b. H.: Durch Gesell schafterversammlung vom 6. Januar 1926 ist das Stamm— kapital auf 20 0900 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ den §S§ 1 (Firma) und 3 (Stammkapital und Stimmrecht) Die Firma i Heinrich Weber Gesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wilhelm Rehm und Hermann Voigt in Hannover ist Gesamtprokurg derart er— teilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Amtsgericht Hannover, 21. 1. 1926. Hattingen, Runr.
In das Handelsregister B 14 der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Hattingen, eingetragen: ö
Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hattingen, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
sellschaftspertrag ist geändert
Den Kaufleuten
Heęchingem. .
In unser Handelsregister Abt. B ist
lgendes eingetragen
irma Elektrizitäts
. „Elektra“ in Hechingen G. m. 8
.. Spalte 1: 2. Spalte 5: Kurt Griebl, Oberingenieur in Hechingen, August Daub, Installations⸗ meister in Tailfingen. . Spalte 7. Die Geschäftsführer Griebl und Daub sind berechtigt die Gesellschaft jeweils nur gemeinschaftlich zu vertreten. Hechingen, den
heute unter Nr. 16
Fanuar 1926. Amtsgericht. ers eld. Handelsregister Nr. 199 Firma Gebr. Steinweg, Hers— feld, eingetragen worden: Die Firma ist Hersfeld, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. HHöckh sti, Main. ; 904 Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höchst a. Main: Ist ein Geschäftsführer gausgeschieden, so wird die Gesellschaft, solange nicht ein neuer Geschäftsführer bestellt ist, durch den oder die borhandenen Geschäftsführer Wird ein dritter Geschäfts⸗ führer, bestellt, so ist jeder der beiden alten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell= schaft nur in Gemeinschaf Geschäftsführer befugt. ranz Alerander Wellendorf ausgeschieden. enien Heinrich Scherer, Frankfurt a. Main, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Höchst a. Main, den 16. Januar 1926. Amtsgericht. 7
— — —
mit dem dritten Georg Engel und ind als Ge⸗
Höchst, Main. ö
Metallgießerei Taunus,. Gesellsch beschränkter —e V.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. April 1925 ist im Wege den Ümstellung das Stammkapitak auf Wo6 Reichsmark ermäßigt, Reichsmark erhöht worden , setzt 3000 Reichsmark. Durch den gleichen
und beträgt
führer), S 8 sPflichten der Gesellschaften) und § 6 geändert. Nach § 6 des Hesell⸗ schaftvertrags bedarf jeder Geschäftsführer bei Eingehnng von Wechselverbindlich— keiten über 306 Reiche der Zustim⸗ mung des anderen Geschaäftẽführers. Kauf— mann August Biron ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann Heinrich Leon— hardt ist zum Geschãf tefah ler bestellt. Höchst a. Main, ben 15. Januar 19726. Amtsgericht. Abt. 7. Hächst, Main. 119546 Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Höchst a. Main: Durch Be⸗ schluß der Gefellschafterversammlung vom 28. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §5 18 (Verwendung des Ueher— schusses) und 5 19 (Verwendung des Ver⸗ mögens bei Auflösung der Gesellschaft geändert. ; Höchst a. M., den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. .
ICL ai serslautern. 119649
Betreff: Firma „Gebrüder Gienanth⸗ Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Eisenberg: Die Prokura des Otto Erdbrink ist erloschen.
Kaiserslautern, 21. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht. IHE ai serslautern. 119550]
Folgende Firmen sind erloschen:
JI. „Nikolaus Roh“, Sitz Kaisers⸗ lautern.
2. „W. Heinz“, Sitz Obermoschel.
Kaiserslautern, 22. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht. I 6 izSChenhbroOda. 119551
Auf Blatt 556 des Handelsregisters, die Firma Klinkerwerk Jacobsthal Aktiengesellschaft in Niederlößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Jacobsthal ver⸗ legt worden. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und weiter beschlossen, das Grundkapital auf zweihundert⸗ tausendfünfhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1928 ist in 5 8 und in Ss 1 und 12 Abs. 1 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihunderttausend— fünfhundert Reichsmark und zerfällt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je einhundert Reichs⸗ mark und in 500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je eine Reichsmark.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. Januar 1926. HE ECMmemn. (119552
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 20 eingetragene Firma Otto Macheel zu Kremmen ge⸗ löscht worden.
Kremmen, den 21. Januar 1926.
Amtsgericht. Lak, Baden. 119553
Handelsregister Lahr A I O. -. 209, Firma Baum & Müller in Lahr; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Otto Baum ist alleiniger Inhaber der ,.
Lahr, 18. 1. 1926. Amtsgericht. Ear, Baden. 119554
Handelsregister Lahr Abt. B S. 43. 79: Die Firma Rohstoff⸗Aktiengesellschaft in Lahr ist erloschen.
Lahr, 21. 1. 1926. Amtsgericht. Landau, Pfalx. 119555
J. Neu eingetragen wurden:
1. „Hörner C Däuwel“, off. Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Schweine handels mit dem Sitz in Queichheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Bern⸗ hard Friedrich Wilhelm Hörner und Ernst Däuwel, beide Schweinehändler in Queichheim.
2. „Karl Steger“, Lebensmittel⸗ geschäft en gros und en detail in Landau. 3 Karl Steger, Kaufmann in Tandan. Prokura wurde erteilt der Margaretha Steger, geb. Frick, Ehefrau von Johannes Steger in Landau.
3. „Friedrich Hörner“, Schweinehandel in Oberhochstadt. Inhaber: Friedrich Hörner, Schweinehändler in Oberhoch⸗ stadt.
4. „Katharina Brügel“, Vertretungen in Marmor u. a. in Landau. In⸗ haberin: Katharina Brügel, geb. Von⸗ gerichten, Ehefrau von Ludwig Brügel, Ingenieur in Landau.
II. „Hamburger & Co.“, Komm.“ Gesellsch. zum Betriebe einer Pinsel⸗ u. Bürstenwarengroßhandlung mit dem Sitz in Landau: Die Kommanditgesell⸗ schaft wurde durch , , vom 15. Januar 1926 aufgelöst. Liqui⸗- dation im Sinne des Gesetzes findet nicht statt.
Landau, Pfalz, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht. Lemꝶg 90. 119557
In das Handelsregister A ift unter Nr. 284 eingetragen:
Firma Max Kieser in Brake und als Inhaber der Kaufmann Max Kieser in Brake. Der Firmeninhaber hat . Ehefrau, Marie Kieser, geb. Carell, in Brake Prokura erteilt.
Lemgo, den 13. Januar 1926. Lippisches Amtsgericht. I. Lemgo. . 119559 In das Handelsregister A ist unter Nr. 285 eingetragen Firma Rudolf Rump
Beschluß ist der Gesellschafts (Stammkapital),
in Lemgo und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Rump in Lemgo. Der Firmen⸗
inhaber, hat seiner Ehefrau, Frieda Rump, geb. Zimmermann in Lemgo Prokura erteilt. Lemgo, den 19. Januar 1926. Lippisches Mer , richt J.
Lemgo. 119558
In das , B ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Rudoff Rump, G. m. b. 9 in Lemgo ein getragen . „Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Rump in Lemgo.
Lemgo, den W. Januar 1936.
Das Amtsgericht. J.
Lübtheen. 119560
Handelsregistereintrag vom 21. 1. 26 zur Firma Gewerkschaft Conow in Lübtheen: . ö
Die Gewerkschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen werkenversammlung dom 27. Dezember 1925 aufgelöst. Liqui⸗ bator ist der Bergrat Dr. Loewe in Lübtheen.
Amtsgericht Lübtheen.
Mainz. 119561
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Kalkverkauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Momhach eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 14. Januar 126 ist die Gesellschaft gufgelöst. Heinz Thurn, Kaufmann in Mainz, und Josef Schardt, Kaufmann im Wiesbaden, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz̃æ. 119562]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Großhandlung sanitärer Einrichtungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 94, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1926 ist § 1 des Gesell⸗ schaftspertrags dahin geändert, daß die Firmg für die Folge lautet: „Gros⸗— sanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht. Main. 1195631 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Montaner Cie.“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Heinrich Mauter ist erloschen.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Main. J 1189664 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „August Vogler“ in Mainz eingetragen: Die Prokura des Albert Grebner ist erloschen. Frieda geb. Eckert, Ehefrgu von August Vogler, in Mains ist Prokura erteilt. Mainz, den 21. Januar 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. 119565 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Errichtung von Klein⸗ wohnungen in der Stadt Mainz“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist, durchgeführt. Das Stammkapital heträgt achthunderttansend Reichsmark. Entsprechend der beschlossenen Umstellung auf Reichsmark sind die 8§ 3. 11 unb 15 des Gesellschaftsvertrags ab— geändert bzw. ergänzt. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Mainz, den 21. Januar 1926. Hess. Amtsgericht. Mainz. ö 1195656 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Fabrikarbeiterheim Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein2— getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9g. Januar 1926 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt ietzt zwanzigtausend Reichsmark. Entsprechend der beschlossenen Umstellung auf Reichs⸗ mark ist 8 4 des Gesellschaftsbertrags fe— ändert. ; Mainz, den 21. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
Mann. 119567
In unser e e,, wurde heute bei der Effenen Handelsgesellschaft in Firma „Eugen Salomon“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Eugen Salomon ist alleiniger In- haber der Firma. De Prokura des Emil Salomon bleibt en.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz;. 119568]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Lutz“ in Mainz eingetragen: Marte geb. Flint, Ehefrau von Anton Lutz, in Mainz ist Prokurg erteilt.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 119569
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Martin Stadtmüller“ in Mainz, Dagobertstraße 2, und als deren
Inhaber Martin Stadtmüller, Innen
J /
2
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Donnerstag,
Nr. 23.
Re, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem
den 28. Januar Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. *
7. Konkurse und Geschäãsts aufficht.
Charlottenbnuræ. 120030 Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Horn Siesert in Charlottenburg, Pestaloszi⸗ straße 76, mit Zweiggeschäst in Potsdam, Jägerstr. 32 (Herren- und Damenkon⸗ seklion), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Verwalter: Kon— kursverwalter Hinrichsen in Charlotten— burg, Pestalozzistr. H7 a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18 Fe— bruar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Februar 1926, Vormittags 114 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amte— gerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 264. — Aktenzeichen: 40. N. 45/26. Charlottenburg, den 25. Januar 1926. Der k Amtsgerichts
Dan. . 120111
Das Amtsgericht Dahn hat am 25. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr 40 Min., über das Vermögen der Firma Gehr. Burkhard, Schuhfabrik. offene Handels⸗ esellschaft, in K und deren In— . Ferdinand Burkhard und Ludwig
Burkhard, beide Schuhfabrikanten in
Hauenstein, den Konkurs eröffnet. Kon— fir verwaller. Friedrich Spitzfaden, Kauf⸗ mann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 17. Februgr 1925. Termin ur Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ tellung eines. e ,,,. es sowie über die in S§ 132, 134. 137 K.-O, be⸗ ,,, und allgemeiner Prü⸗ . ittwoch, den 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Dahn.
Dahn, den 25. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
PDarkelhmen. . 120112 Ueber das Vermögen des am 18. Ok⸗ tober 1925 verstorbenen Kaufmanns und Besitzers August Heiland, Schillehlen, ist heute, am 29. Januar 1926, Nachm.
44 Uhr, auf Ankrag des Nachla pflegers
der unbekannten Erben, Friedrich Frank in Darkehmen, bes Rr en arena er⸗ öffnet. Verwalter; Bücherrevisor Franke in Darkehmen. Anmeldung der Forde⸗ zungen bis zum 29. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1926, Vorm. 109 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 19265, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. Februar 1926. Amtsgericht Darkeh men. Dresden. 120113 Ueber das Vermögen der offenen
. Handelsgesellschaft Marcuz und Jacob
Kesten in. Dresden, die Annenstraße 16 und Oberseergasse 3 je ein Herrenkonfek— tonsgeschäft betreibt, wird heute, am 85. Januar 19236, Nachmittags 3 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Kaufmann Johannes Laemmer- hir in Dresden, Marschallstraße 37. An=— meldefrist bis zum 15. Februar 126. Wahltermin; 235. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: 5. März
1926, Vormittags 10755 Uhr. Offener
furl . Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ brugr 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
— — —
Dresden. 120115 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Woldemar . in Dresden, köbtauer Strgße 9, der daselbst den Groß⸗ handel mit. Butter betreibt, wird heute, an. 25. Janugr 1926, Vormittags zi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Lokaltichter Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 265. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februgz 1935. Wahl. termin; 36. Februar 1926, Vormittags on Uhr. Prüfungstermin: 5. März 1M Jormitlagsè 10 1 Offener Arrest mil Unzeigepflicht bis zum Ib. Fehruar 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Faden oben. 120114 „Das Amtsgericht Edenkoben, Hag hal iber daz Vermögen, des Georg Mdam ern, Weinkommissionär und. Kohlen- äödler in Böchingen, am 25. Januar web. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, n Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Lechtsanwalt W. Kirchmer in Edenkoben. Fener Arrest ist erlassen mit Anzeige— füt bis . Mär 1935. Reit zur Än— nelzung der Konkursforderungen bis März 1555. Termin zur Mahl eines neuen Verwalters hzw. etwaige Bestellung nes Gläubigerqusschusses und über die in S 133 bis 137 K. G. bezeichneten Fragen n 17. Februar 1936. Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März ö, Vorm 10 Uhr. Alle Termine im Sstzungssaal des Amtsgerichts. dahier.
Edenkoben, den 25. Januar 1926.
Amtoͤgerichtsschreiberei.
Elbing. 120116 eher das Vermögen des Kaufmanns Keo Gerber in Elbing, als alleinigen In- habers der . Möbelfabrik Leo Gechber in Elbing, Friedrich⸗Wilhelm⸗-Platz 8, ist heute, Vormittags y Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Lröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schlücker in Elbing, Wilhelmstr 38. An meldefrist bis zum 23. Februar 1926. Erste Gläubiger versammlung; 268. Febcuar 1926, Vor⸗ mittags 1 Uhr Zimmer 114. Prüfungs- termin: 1. Marz 1926, Vormittags 3 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februgr 1 Elbing, den 23 Januar 1928. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
EIbing. I20117 Ueber das K des 5 Ernst Thiessen in Elbing, Aeuß. Mühlen damm 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Wilhelm Schlücker in Elbing, Wilhelmstr. 33. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1926. Erste Gläu—⸗ iger amin kan 27. Februar 1926 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 114. Prü— k 12. März 1926, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anz g frist bis zum 20 Februar 1926. Elbing, den 23. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
KEIish orn. — I20118
Ueber. das Vermögen des Tabak⸗ warenhändlers Heincich David sen. in Elmshorn, Bauerweg 23, ist heute, gm 23. Januar 1926, Nachmittags 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dies beanttagt und seine w dargelegt hat. Der
aufmann Jakob Thordsen in Elmshorn, Kirchenstr. 25, ist zum Konkursperwalter ernannt. Konkursfocderungen sind bis zum 15. Februar 1726 beim Gericht anzu‚f melden. Offener Arrest mit Anzejgefrist: 15. Februar 1925. Erste Gläubige cyer⸗ sammlung und Prüfungstermin: 23. Fe— bruar 1936, Vormittags 954 Uhr.
Elmshorn, den 23. Januar 1926.
⸗ Das Amtsgericht.
KElImshorm. 120119 Ueber das Vermögen der Ehefrau Katharina Dohrn in Elmshorn, Peter⸗ Boldt⸗Straße 1, . der uneinge⸗ tragenen Firma M. Dohrn und Co. in Elmshorn, ist heute, am 23. Januar 1926, Vormittags 945 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin dies beantragt und ihre ,,. keit dargelegt hat. Der Kaufmann Jakob Thordsen in Elmshorn, Kirchenstraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kursforderungen sind bis zum 15. Tebruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit, Anzeigefrist: 15. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin: 23. Februar 1926, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. Elmshorn, den 23. Januar 1926. Das Amtsgericht. RlIster wer da. 120120] Ueber das Vermögen der Firma Franz Dietrich Hammerwerk u. Waggonbau in Dolsthaida wird heute, am 25. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Der Kaufmann Fritz Schlaegel in Bockwitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12 März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im §z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1926, Vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 25. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Elsterwerda.
Fraustadlt. 120121] Ueber daß. Vermögen des Pferde händlers Julius Boldes in Fraustadt ist am 24. Januar 1926. achmittags 8 Uhr, das Konkursverfah cen eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dobberstein in Fraustadt ernannt. Anmeldefrist bis 13. Febcuar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 27. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Fe⸗ bruar 1926. Fraustadt, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.
¶ Vera. 120122 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Alfred Schmidt in Geca (Handel mit
en und Knabenbekleidung) ist am Januar 1926. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Kon⸗= kursverwalter: Rechtsanwalt Kratzsch in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung; 25. Februar 1936, Vormittags 115 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1926, Vor- mittags 9515 Uhr. Gerg. den 25. Jenuar 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
lad beclhe. 120123
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf, Pfirrmann in Fa. „Schuhhaus Hä, wn w sedbeck! ist ? heüte , h,
Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kellerhoff in Gkadbeck. Offener Arrest mit ,, bis zum 13. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 126. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 17 Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Friedrichstraße Nr 63, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 24. Februar 19826, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Gladbeck, den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
¶ x O SS83chi6man, Sa chsen. 120124]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Richter als Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Richard Richter, Hexrenkonfektion in Leutersdorf — Ortsteil . — wird heute, am 23. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . echts⸗ konsulent Alwin Israel in ,,, Anmeldefrist bis zum 6. März 1926. Wahltermin am 17. Februar 1926, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 2B. März 1925, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926.
Großschönau, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
¶ xOSss Umstadt. 120125 Ueber das Vermögen des Heinri Trautmann, Schlosserei u. Fahrradhand⸗ lung in Schaafheim, wird heute, am 25. Januar 1926, Vormittags 94½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Sturmfels in Groß Umstadt ist zum Konkursverwalter bestellt. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16 Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 23. Februar 1926,
Vormittags 9 Uhr. Groß Umstadt, den 25. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Hamburg. (IlI9686
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Hacker & Sohn, Raboijsen 96, Gold⸗ und Silber⸗ waren⸗Großhandel, ist heute, Nachmittags 12.07 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar d. J, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch. 24 Fe⸗ bruar d. J., Vorm II, 18 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 28. April d. J., Vorm. i0 Uhr.
Hamburg, 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 120126
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Ernst Kahl, Humbold⸗ hh 100, Herrenbekleidung, ist heute,
achmittags 2,zã5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. erwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar d. ö. ließlich. Anmeldefrist bis . 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch, 24. 2 bruar d. J, Vorm. 11,30 Uhr. ll⸗ gemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 28. April d. J., Vorm. 10,15 Uhr.
Hamburg, 25. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Huna n. ö 12027] Ueber das Vermögen der Firma Saliswerke Aktiengesellschaft . chemische Produkte in Hanau a. M., Saglisweg 34, ist am 23. Januar 1926, Mittags 12 Uhr 23 Minuken, daz Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin fr Anmeldung bis zum 24. Februar g26, erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 17. Februar 1926. Vor⸗ mittags 190 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. J7. Hangu a. M., den 23. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hassfurt. 120128]
Das Amtsgericht Haßfurt hat über das Vermögen des Landwirts und Land⸗ krämers Nikolaus Kunzmann in Ober⸗
1977 Uhr, Prüfungstermin am 30. März
schwappach am 23. Januar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dannhäuser in Haßfurt. Offener
der Konkursforderungen bis 15. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 5 Uhr. Il⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 2. März 1926, Vormittags 9 Ur. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
HNertoril. 20129
Ueber das Vermögen der Firma de Fries & Beckmann und der Ww. Anneliese Beckmann, geb Muermann, Herford, ist heute, 135 Ühr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Boemer in Her⸗ ford, Auf der Freiheit. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar
bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 19265, Vormittags 11. Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Frei⸗ heitstraße, Zimmer Nr. 17. Prüfungs⸗ termin am 8. April 1926, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Herford, den 23. Januar 1926. Amtsgericht.
Hilchenbach. 1201301
Ueber das Vermögen der Firma Kredenbacher Eisen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lohe⸗Dahlbruch, ist heute, 4 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ferdinand Beier in Siegen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 20. Vaärz 1926, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1926, Vormittags
1926, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer ö.
Hilchenbach, den 23. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Faßfabrik Gegnrg Vollrath G. m. b. H. in Höchst a. M. ist am 22. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr. der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Böcker, Höchst Alge meiner 24. März 1926,
3. M. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 19225. Anmeldungen in zweifacher Aus-
Gläubigerversammlung am 19. Februar; 192. Vorm. 97 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Februar 1926, Vorm. 99½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Kiel].
b. Februar 1926. Höchst am Main, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 10.
Höchst, Main. (1201321
Ueber das Vermögen der Elektro Me⸗ tallurgischen Gesellschaft m. b. O. Höcst a. M., Kasinostraße 11 a, ist am 23. Ja⸗ nuar 1925. Vormittgas 11 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts- anwalt Wenzel, Höchst . M. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1946. Anmeldungen in, zweifgcher Ausfertigung dringend er— wünscht. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926. Vorm. 1055 Uhr, und Termin zur Prüsung der angemeldeten Forderungen am 19. März 19536, Vorm, 75 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1926.
Höchst am Main, den 2. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 10.
Nör dle. 1201365
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Brinkhoff zu Hörde ist. heute. 12 Uhr 43Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts, anwalt Vaerst in Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum X. Februar 19836. Anmeldefrist bis zum A. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februgr 1926, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer 15. Prü- fungstermin am 6. März 1926, Vor mittags 10 Uhr, daselbst.
Hörde, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hörde. 120134
eber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stickan in Hörde, Hermannstr. 72. ist heute, 4 Uhr 20 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Sachwalter Theodor Westermann in Hörde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 20. Februgr 19826. An⸗ meldefrist bis zum 27, Februar 1926 Erste Gläubigerbersammlung am 20. Fe⸗ brugr 1925. Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 6. März 1926, Vor- mittgas 1935 Uhr, daselbst.
Hörde, den 25. Januar 1926.
Das Amisgericht.
Hohenstein, Ostpr. 120133
Ueber das Vermögen des Drogerie⸗ besitzers Reinhardt Borchert in Hohen⸗ stein, Ostpr. ist am 22. Januar 1F26, de Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Oskar Krause in!
1926
Hohenstein.
Anmeldefrist sowi f Arrest mit 6 —
mit Anzeigepflicht bis 6 F 1926 einschl. Erste Gläubigerversammlung. allgemeiner Prüfungstermin und 5 ist erlassen. Frist zur Anmeldung aleichs termin am z Februar Id36z Bor- mittags 9yÿ Uhr Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt Hohenstein, den 22 Januar 1926. Amtsgericht.
Hoyerswerda.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Peter Hantschke in Wittichenau, O. L., ist heute, am 21. Januar 1926 Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Hoyerswerda, Wilhelmstr. 5. frist bis 15. März 1936 Erste bigerversammlung am 10. März 1926, 5 ö . : ; ; 5 April 1926. orm. 10 Uhr, 1926. Aunmeldefrist bis zum 26. Fe⸗ . 85. Offener Arrest min tn e, pflicht bis 15. März 1926.
Amtsgericht Hoyerswerda, den 21. Januar 1926.
Karlsrahe, aden.
das Vermögen der Maschinen⸗ Industrie G. m. b. H. Am Stadtgarten 1, wurde am 22 Ic nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren
in Karlsruhe,
Konkursver⸗ Kaufmann. Franz Wagner, Anmeldefrist: bis
Gläubigerversammlung? Dienstag, 33. Februar 1926, Vormnittags Prüfungstermin: 16. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Badischen Amtsgericht Karlsruhe. und Anzeigefrist: 1. März 19826. Karlsruhe, den 22. Ja⸗ nuar 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts A III.
Offener Arrest
HKauleehmen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns . , 5 . ng ; 2. Januar 1926, Nachmittags 433 Uhr ,, lens Cer Konkurs eröffnet. Fon kutgverrwalter: Kaufmann Heinrich Petersen in Secken⸗— ö bis 28. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1928, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Vormittog 10 Uhr.
: ö ñ 86. * . 5 e. . fertigung dringend erwünscht. Erste . . : Kaukehmen, den 22. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Anmeldefrist
das Vermögen der Ehefrau Erna Hardung, Kiel, Annenstraße 58, Inh. einer Maschinenstrickerei, Kasernen⸗ straße 8, wird heute, am 21. Januar 1926, Vormittags 955 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Konkursver⸗ ist der Kaufmann Ingwersen, Kiel, Körnerstraße 8. Offener Arrest mit bis 2. März 1926. meldefrist bis 2. März 1926. Termin anderen Verwalters, und wegen der
Anzeigefrist
Gläubigerausschusses Angelegenheiten nach § 132 ordnung Montag, den 22. Februar 1926, Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 15 März 1926, Vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 2, Kiel.
Vormittags
HK iel.
Ueber das Vermögen des Ka
johannes Hansen,
nh. der eingetragenen Firma „Kleider⸗ Johannes Hansen, Kiel“, Lange Reihe 10, wird heute, am 22. Januar 1926 Nachmittags 1233 Uhr, das Konkursverfahren kursverwalter . Johannes Arp in Kiel, Wilhelminen⸗ raße 24. Offener Arrest mi rist bis 3. März 1926. Anmeldefr ermin zur Wahl eines Gläubigeraus⸗ n der Angelegenheiten ursordnung Sonnabend, bruar 1936, Vormittags Igemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. März 1926, Vor⸗ Ringstraße Nr. 19,
Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
stoffs⸗Versandhaus
eröffnet. Kon⸗ Kaufmann
3. März 1926. anderen Verwalters, schusses und we nach § 132 Ko
mittags 11 Uhr, Zimmer 4.
Ueber das Vermögen des Schuhmacherg Max Bartels in Kiel⸗Gaarden, Kirchen weg 39, wird heute, am 23. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Walkhoff . blatt 61 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 11. März 19265. Anmęldefrist bis 11. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 Sonnabend. den 20, Fe⸗ 1926. Vormittags 1115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; Donnerstag. n XB. März 1926. Vormittags 11 Uhr, Rinastrgße Nr. 19. Zimmer 4.
Amtsgericht Kiel. Abt. 22.
Konkursordnung: