383 maßnahmen. Ein Regierungsvertreter erklärte. daß die Reichsregierung bereits die nötigen Schritte unternommen habe, um die Ursachen der Hochwassertatastrophe zu ersorschen und Mittel für Verhütung zukünftigen Unglücks ausfindig zu machen. — Awg. v Gusrard (Zentr) forderte die Regierung auf, baldigst einen Sachverständigenausschuß einzusetzen, der die Ursachen der namentlich im Stromgebiet des Rheins sich häufenden Hochwasser zu untersuchen habe. Dieser Ausichuß soll auch Vorschläge zur Behebung oder wenigstens Milderung und Eindämmung der Hochwasser mit tun— lichster Beschleunigung ausarbeiten. — Sämtliche vorliegenden Anträge wurden nach Abschluß der Debatte einem Unterausschuß zur Be— arbeitung und Beschlußfassung übergeben.
— Der Untersuchungsausschuß des Reichstags
über die Kriegsfragen hat sich gestern in einer Sitzung unter dem Voisitz des Abg. Dr. Bell (Zentr) weiterhin mit der Broschüre des Abg. Dittmann (Soz) beschäftigt, die den Titel führt: „Die Marinejustizmorde und die Adbmirals— rebellion 19018, dargestellt nach den amtlichen Geheimakten im Auftrage detz parlamentarischen Untersuchungsausschusses (4 Unterausschuß)“. Sämtliche 28 Mitglieder des Ausschusses waren anwesend. Wie das Nachrichtenbüro des Veiems deutscher Zeitungsverleger berichtet, wurden im Verlauf der zum Teil erregten Debatte Anträge gestellt von den Abggs. Berndt (D. Nat.) und Genossen, Joos (Z3entr) und Gen. und Henning (Völk) und Gen. Zur Annahme gelangte der Antrag Joos: „l. Die Ver—⸗ öffentlichung der Rede des Abg. Dittmann als Broschüre unter dem Titel „Die Marinejustizmorde und die Ad miralsrebellion 1918, dargestellt nach den amtlichen Geheimakten im Auftrage des parlamentarischen Untersuchungsausschusses (4. Unterausschuß)“ ist ohne Vorwissen des 20. (Untersuchungs⸗) Ausschusses und des 4 Unterausschusses erfolgt. 2. Der Ausschuß spricht zum Schutze seiner Autorität und des Wertes seiner der Deutschen Verlagegesell— schaft für Politik und Geschichte in Verlag gegebenen Veröffent⸗— lichungen die bestimmte Eiwartung aus, daß in Zukunft Sonder— veröffentlichungen ohne Beschluß des Ausschusses unterbleiben.“ Ziffer 2 dieses Reschlusses wurde mit 18 gegen 10 Stimmen ange⸗ nommen Die Vertreter der sozialdemokratischen und kommunistischen Mitglieder gaben sofort die Erklärung ab, daß sie sich trotz dieses Beschlusses alle Rechte, die ihnen nach dem Urheberrecht für Ver⸗ öffentlichungen zustehen, vorbehalten. Abg. Brüninghaus (D. Vp) und Gen. hatten zu dem Antrag Joos den Zusatz be⸗ antragt: „Die Art und Weise, wie der Abg. Dittmann sein Referat in Form einer Broschüre in die Oeffentlichkeit gebracht hat, mißbilligt der Ausschuß“ Dieser Zusatz wurde mit 16 gegen 12 Stimmen ab— gelehnt. Einer Eiklärung des Abg. Brüninghaus, daß er dem An— trag Joos deshalb beigestimmt habe, weil daraus die Mißbilligung des Vorgehens des Abg. Dittmann hervorgehe, auch ohne daß dies aus— drücklich ermähnt sei, wurde von den Vertretern der Demokraten und des Zentrums auf das bestimmteste widersprochen. Ein Antrag Berndt (D Nat.) u. Gen. und zwei Anträge Henning (Völk), die sich auf die zivilrechtliche Seite des Falles bezogen, wurden auf Antrag Joos (Zentr) dem Reichstagspräsidenten zur Kenntnisnahme und weiteren Behandlung überwiesen. Für diese Seite der Sache, soweit also ein Schadensersatzanspruch des Verlags für Politik und Geschichte in Frage kommen könnte, ist der Borstand des Reichstags, nicht der 20. Ausschuß, zuständig. In diesem Zu— sammenhang wurde von kommunistischer Seite angeregt, das Aus— wärtige Amt um eine Aeußerung zu ersuchen über die Rechtstellung der Deutschen Verlagsgesellschaft für Politit und Geschichte und die Be⸗ teiligung des Auswärtigen Amts an dieser Gesellschaft. Der an— wesende Vertreter des Amts stellte eine Aeußerung zu dieser im übrigen vom Ausschuß nicht beschlossenen Anfrage in Aussicht.
— Der Reich stagsausschuß für Bevölkerungs- olitik setzte gestern die Beratung des Gesetzentwurfs zur Be— ämpfung der Geschlechtstrankheiten beim § b esort.
Dieser Paragraph bestraft mit Gefängnis bis zu drei Jahren, sofern nicht nach dem Strafgesetzhuch eine härtere Strafe verwirtt ist, wer, obwohl er geschlechtékrank ist und es weiß oder nach den Umständen wissen muß, den Beischlaf ausübt. Die Verfolgung soll gegen Ehe— galten oder Verlobte nur auf Antrag eintreten. Die Strafverfolgung verjährt in sechs Monaten. Ein Zentrumsantrag will den Verlobten kein Ausnahmerecht gewähren. Ein kommunistischer An⸗ trag will u. a. gegen Eehegatten oder Verlobte die Straf⸗ verfolgung nur auf Antrag des Geschädigten eintreten lassen. Von der Regierung wurde darauf hingewiesen, daß im wesentlichen durch die Verordnung der Volksbeauftragten vom 11. De⸗ zember 1918 schon geltendes Recht sei, was hier vorgeschrieben werden sollte Man dürfe auch nicht warten, bis die betreffenden Personen elchädigt seien; der Gesetzgeber müsse vielmehr vor allem die Ge⸗ ährdung verhüten. In der weiteren Erörterung wurde besonders be⸗ tont, daß die Verordnung fast nur gegen Frauen angewandt sei, hauptsächlich weil das Mädchen meist den Namen ihres Geliebten nicht nenne; umgekehrt sei es bei den Männern, namentlich den Schupo⸗ und Reichswehrangehörigen, die die Namen nennen müßten. — Der Ausschuß des Reichstags pertagte sich auf heute, ohne irgend welche Beschlüsse zu fassen.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages beriet gestern vor Wiedeibeginn der Plengrverhandlungen die Ge⸗ schästslage. Die allgemeine Aussprache zum Haushalt wird den Landtag voraussichtlich vom Donnerstag bis Sonnabend beschäßstigen. Am Freitag soll außerdem noch das Verhältnis Preußens zur Reichs—⸗ bahngesellschaft auf Grund eines vorliegenden Berichts zur Be⸗ sprechung gestellt werden. Die Montagssitzung ist der Aussprache üher den Strafvollzug vorbehalten, soweit nicht noch eine restliche
Sandel und Gewerbe. Ber lin, den 28. Januar 1926. Telegraphische Auszahlung.
28. Januar 27. Januar Geld Brie Geld Brief Buenos ⸗Aires 1 Pap⸗ Pe 36 l, 740 1,738 1742 Canada kanad. d 8 4, 198 4, 188 4, 198 Japan Yen 8 1, 88h I, 899 1,903 Konstantinopel 1 türk. E 2, 202 2, 212 2, 202 6 London 14 20,3 20,442 20,397 20, 449 New York. 15 4,205 4, 195 4,205 Nio de Janeiro 1 Milreis O, t2: O0 624 4624 O, 52s Uruquay Goldpeso 30 4.315 4305 4,315 Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,6 168,78 168,40 168, 82 Athen . 100 Drachm 5, 79 5,81 5,79 5.81 Brüssel n. Ant⸗ werpen 100 Fresz. 19,065 19,105 19,07 19,11 Danzig. .. 1060 Gulden 80,90 81,10 80,91 81,11 Helsingfors 100 finnl. Æ 10,545 10,585 10547 10,5987 Italien 100 Lire 16,915 16,9569 16,915 16,955 Fugosllawien 100 Dinar 7, 40 7,42 7,41 7, 43 Kopenhagen 100 Kr 105 87 104, 13 10402 104,28 Lissabon und Oporto .. 100 Escudo 211 765 21 376 3, D Oslo ... 100 Kr. dh, 31 85,53 8h, 46s 85, H8 Paris. .. 100 Fres. 15,725 15,765 th 66h 15 795 Prgg ... lIO00 Kr. 12,41 12,45 ; 12, 453 Schweiz . O0 Fres. 50,88 S1, 08 30,9 81, 12 Sofia .. 00 Leva 2, Sh 2, 89h 2,89? 2,905 Spanien .. .. 100 Peseten 59.31 59, 45 59.2 59 41 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 1 an 225 112,23 Wien . . . . . . 100 Schilling 59, 05 659, 22 , 59,20 Budapest ... 100 000 Kr. h. 872 h, 892 l h, hb
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
28. Januar 27. Januar Geld Brief Geld Brie Sovereigns .. 20, 5h 20,65 20, 50 20, 60 20 Fres. Stücke 16,23 16.31 — — Gold⸗Dollars. 4, 24 4,26 4, 24 4,26
Amerikanische:
I0Gοσν σ Doll. 18 4193 ei c,iI95 4215 2 und 1 Doll 15 4, 18 4,20 4, 18 4,20 Argentinische ] 1 Pap. ⸗Pes. 17165 1735 1ů7 8 1,738 Brasilianische . 1 Milreis 0,51 0.63 — —
Canadische .. 1 kanad. J 4, 17 4,19 — Englische: große 14 2h 264453 20, 365 14u darunter 1 20,345 20 445 20, 305 Türkische. . . . 1 türk. Pfd. — — — Belgische .. 100 Fres. 19,02 19,12 19,02 Bulgarische . . 100 Leva — — 2,87 Dänische ... 100 Kr. 1063,69 104,21 103,79 Danziger. ... 100 Gulden 80,68 81,08 80,7, Finnische . . . . 100 finnl. Æ 10,506 10,565 10,5605 Französische .. 100 Fres. 15, 78 15, 86 16,72 Holländische . 100 Gulden 168,900 168,84 168,05 Italienische: über 16 Lire 100 Lire i694 170 16,94 Jugoflawische 100 Dinar 7,36 7, 40 7, 38 Norwegische 100 Kr. 8h, 11 86,53 85, 29 Rumänische: 1000 Let . . 100 Lei — — — unter 500 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . 100 Kr. 1i,97 1129.53 111,97 11253 Schweizer 100 Fres. 80, 90 81,30 80, 96 81,36 Spanische .. . 100 Peseten 59, 12 59,42 Y ld 59.45 Tschecho⸗slow.: 000 Kr. . . . 100 Kr. 12,77 12,437 12,37 12,3 1000RKr u. dar. 100 Kr. 12, 890, 12, 44 12, 37 12,43 Oesterreichische. 100 Schilling 58,39. 59,29 8, 96 59, 26 Ungarische . . . 100 000 Kr. 5. 835 5, 875 h, 835 5, 875
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Januar 1926 (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche): Aktiva. Re 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. .. 177 212 000 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu . 1392 Neichsmark berechnet... .. . . 1 249 806 900. ( 41373 000) und zwar: Goldkassenbestand .... RM 1111961 000
. 127 000) Golddepot (unbelastet) bei
erfolgte Diskontherabsetzung, die sich in der Vorwoche noch kaum auswirken konnte, auch für die dütte Januarwoche auf die Staiugs— entwicklung der Bank ohne erkennbaren Einfluß geblieben ist; die nach dem Jahreeichsuß übliche Entlastung hat sich weiter sortgesetzt. Die Anlage in Wechseln, Lombards und Effetten ging um 183 0 Mil. auf 1588, Mill WM zurück, und zwar haben die Bestände an Wechseln und Schecks um 186, Mill Min auf 1350 z Mill. R abgenommen, wobei zu berücksichtigen ist daß für 485 Mill. RM Neureristontierungen an öffentliche Stellen erfolgt sind — die Ge— jamtböhe beträgt nunmehr 5858 Mill RM — und daß ein Teil der Abnahme auf eine Verringerung der Bestände an Auslands— wechseln entfällt. Die Lombardanlage ermäßigte sich um 32 Mill auf 47 Mill. RM, wahrend die Anlage in Effekten mit 2328 Mill RM nahezu unverändert blieb Ebenso hat der Zahlungsmittelumlauf eine weitere Einengung erfahren Der Umlauf an Reichsbanknoten ging um 167.0 Mill. RM auf 2341, 0 Mill. RM und der Umlauf an Rentenbankicheinen um 485 Mill. auf 1233.8 Mill. RM zurück Die Bestände der Reichsbank an dieien Scheinen stiegen dadurch aut 355.0 Mill. RM. Die fremden Gelder wuchsen um 62,1 Mill. RM auf 9222 Mill RM an. Die Be— stände an Gold und deckungsfähigen Devisen erhöhten sich um 22 Mill. RM auf 1625,85 Mill RM, darunter die deckungsfähigen Devisen um 109 Mill auf 3790 Mill. R Durch Umwandlung eines Teils von Devijen in Gold hat sich der Goldbestand um 41,4 Mill auf 12498 Mill Rin erhöht Die umlaufenden Meten werden durch Gold allein mit 534 vn gegen 48,? vy in der Vor— woche gedeckt, durch Gold und deckungsfähige Devisen mit 69,5 vy gegen 62.9 vy in der Vorwoche.
h
London, 27. Januar. (W. T. B.) Die Bank von England erftand heute für ihren Goldschatz ß 0Oh0 Pfund Sterling Barrengold. Nach Indien wurden 82 000 Pfund Sterling in Gold⸗— münzen enportiert.
Kopenhagen, 27. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Januar lin Klammern der Stand vom 15. Januar) in Kronen: Goldbestand 200 246 977 (209 246 947), Silberbestand 14491 533 (14 322193), zusammen 223 738 510 (223 569 140), Notenumlauf 365 179 575 (389 821 291), Deckungsverhältnis in Prozent 61,3 (-O7,4).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 26. Januar 1928: Ruhrrevier: Gestellt 24 324 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt = — Am 27. Januar: Ruhrrevier: Gestellt 24 054 Wagen. — Oberschlesisches Nevier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung det „W. T. B.“ am 27. Januar auf 1323,B,75 A (am 26. Januar auf 132,75 M) für 100 kg.
Berlin, 27. Januar. (W. T. B. Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Burchschnittseinkaufspxreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,090 bis 22,0 „M, Gerstengrütze, lofe 18,00 bis 18,29 M, Haferflocken, lose 20. 75 bis 2l,0 M, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,79 4, Roggenmehl (M 1400 bis 14,29 A, Weizengrieß 24,00 bis 24,50 A, Hartgrieß 2750 bis 29, 50 A, 70 0,½ Weizenmehl 1850 bis 21,50 AM, Weizenauszug mehl 23,50 bis 28.50 M, Spe eerbsen, Viktoria 19.00 bis 23,25 4, Speiseerbsen, kleine 15,06 bis 16,90 M, Bohnen, weiße, Perl 14.76 bis 16,50 A. Langbohnen, handverlesen 21,0 bis 28 00 A, Linsen, kleine —— bis — — „, Linsen, mittel 28 00 bis 36,90 A, Linsen, große 3600 bis 51,00 A, Kartoffelmehl 1575 bis 19,79 „M, Makkaroni, Hartgrießware 48,90 bis 60, 75 M. Mehlschnittnudeln 29.9) bis 30,50 „6, Eiernudeln 46,00 bis 72,59 A4. Bruchreis 15 75 bis 16,50 16, Rangoon Reis 18.00 bis 18,50 M, glasierter Tasel⸗ reis 21.00 bis 33,060 A,. Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 A. Ringäpfel, amerikan. 72.090 bis 90, 90 A, getr. Pflaumen gh / io in Originalkisten 44,00 bis 45,00 Æ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39 00 bis 39,50 , entsteinte Pflaumen 90/100 in Original— kisten und Packungen 63.00 bis 6ö,60 4AÆ. Kal. Pflaumen 40 50 in Originalkisten 62, 00 bis 65,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60.00 bis 68,00 A,. Sultaninen Caraburnu 80,90 bis 103,900 M, Korinthen choice 44,00 bis 5,00 A, Mandeln, süße Bari 228,00 bis 245, 00 ce, Mandeln, bittere Bari 260,00 bis 275,00 A, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 M, Kümmel, bholl. 36,00 bis 36 00 K, schwarzer Pfeffer Singapore 210,00 bis 230,00 44 weißer Pfeffer Singapore 234,900 bis 255, 0 A, Rohkaffee Brasil 2000) bls 230,00 4, Rohkaffee Zentralamerika 2265 00 bis 300,90 cz, Röstkaffee Brasil 240 00 bis 300,00 Æ,. Röstkaffee Zentral— amerika 300,00 bis 400, 90 M, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 M Kakao, fettarm 5200 bis go, 00 S., Kakao, leicht entölt 90 00 bis 120,00 A, Tee, Souchong, gepackt 365, 00 bis 405.900 . A6, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis Höh, 00 M, Inlandszucker Melis 28,26 bis 29,56 M, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 32,50 , 6 Würfel 33,09 bis 3600 A, Kunsthonig 32.00 bis 34 00 M. Jucker⸗˖ sirup, hell, in Eimern 36,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— A4, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85 00 bis 107 00 M, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 Mc, Pflaumen. mus in Eimern 37,50 bis 48,00 4A, Steinsalz in Säcken 4,40 bis
Glas M. Schalte. . Glauziger Zucker. . Glockenstahlw. .... Gebr Goedhart. .. Goldina 7 Th Goldschmidt 9)
Görl Waggon ab. Milk 9
C. P. Goerz Goth Waggon. . .. 90 Georg Grauert ...
Grevenbroich.. . M Gritzner Maschinensi Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 9
9 Greppiner Werke M . 9
Gr. Strehlitz Zem. hh
Großh. f. Getreide. 0 C. Großmann .... Gebr. Großmann M David Grove ... M Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil. . C. Gundlach
F. A. Günther u. S. Lülfr Gutmann M.
Saberm. u. Guckes Hackethal Draht . M bageda..;.. ... M W. Hagelberg. . ... hallesche Maschin.. Hambg. Elek. W. Ml F. S. Sammersen M dandelsg. f. Grdb. hann. Im mobil. M do. Masch. Egest. . do. Waggonfabr. . Hansa Lloyd⸗Wt. M Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix Harkort Bergwt. M do. do. Genuß Harkort Brückenh. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hartm. S- Masch.. C. Heckmann . . . M Hedwigshütte ... Heidenauer Pap. M gen,. Zucker eilmann, Immob. , u. C. eine u. Co Emil Heinicke .... Held u. Francke. .. HemmoorPortl.⸗3. Hennigsd. St. u. W. 0 Hermannmühlen M Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. M Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Au ffer⸗ mann Munition Hirsch, Kupfer .... Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Philipp Holzmann .I Horchwerke Hotelbetriebs⸗G. M Hotel Disch Hourdeaur Bergm. Howaldtswerke. ... Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humholdtmühle .. Ludwig Hupfeld ... Hutg, Breslau... Hutschen reuth. Bo M Lorenz Hutschenr. . Hüttenm. Kayser Co. do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau .. All do. do. Genuß ... Inag,. ind. Untern. M 0 Indüstriebau Industrie Plauen.
W. Jaeobsen n sh m.
Jeserich Asphalt .. 19 II. John, Akt. Ges. 19 Max Judel u. Co. Juhag Ind. u. Hols. 8!
Jülich Zuckerfabrikßäh 90
Gehr Junghans. .
Kahla, Porzellan f C. A. F. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. M Kammerichwerte .. Jandelhardt Aut. M Kapler Masch. .... 8 Karlsruhe Masch. . Rudolyh Karstadt M Kartoffelfa brikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Tarl Kästner Kattowitzer berg b M Kayser Metallw. M do. do. neue Walter Kellner. M C. W. Kemp. Nachf. M
8 2
—— ———— — — — — — — — — — —— — — — — L Lr d r n = 2 —‚ d ü 3 d
— — — — —
— — — — — — —— —— — — —— — Q —— —— *: e — d 2 — — — — 2 — — — '
— — 2 ——— S
— —— 2
2
r n B 3 — 2 — 0 — — 8 2 8
23
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — 2 22 2— — — — — — — ö — 6 — 2
= Z. X. — — 7
S D
ö.
Aab = & — i 88 —* r*
—— — — — —— *
— — — — — — — — — — — O de = — — — 3 — — 6
2
2
Leipz. Gum miw.
Leopoidgrube
Rud. Ley, Maschf. Leylam⸗Josefstal ) 4000 Kr Lichtenberger Terr. do. Wolle.. M Georg Lieberm. Af. Lindes Eismasch. . Lindenberg Stahl. Carl Linsström. .. Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh M Lippische Werke. M Lithopone Trieb. M Ludw. Loewe u Co. C. Lorenz
Lothr. Portl⸗Zem M Luckau u Steffen.
2 Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk
do. Mühlen C. D. Magirus ...
Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannxröhr. Mansseld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenan „Wark“ Portl.3.. Martt⸗ u. Kühlh. .
Masch. u. Kranban Masch. Starke u. H M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do. Buckau. N do. Kappel. M Maximiliansau . . . Mech. Web. Linden do. do. So ran ... do. do. Zittau ... Meeranegammg. M
H. Meinecke
Merkur, Wollw. M Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer..
Carl Mez u. Söhne
Mimosa A.⸗G. . . M Minimax
Mix u. Genest. ... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mühle Rüningen M Mülh. Bergwerk ..
Müller, Speisef. M
Mundlos
Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. . . Natronzellst. u. P. M Nauh. säuref. P. id M
Neckarwerke Neptun Schiffsw. M Neue , ,. M Neu Westend A, B ig Niederl. Kohlenw.
Nitritfabrit
do. Steingut
do. Tritot Sprick. do. WggfGremen M Nordsee Dampffisch. Nürnb. Herk.⸗W. ..
Oberschl. Eis⸗Vdf. Y do. E. Ind. Car. H. do. Kolswerke . ...
Odenw Hartstein. ,. Stahlw. .. Oelf. Groß Gerau. E. J. Ohles Erben
Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer.
Ostpreuß. Dampfw. Dstwerke
Dttensen . Eisenw. M Panzer Alt. ⸗Ges. .
Peipers u. Cie.. ..
Ant. u. A. Lehmann si 21 s 9 do Immobilien Msnh do. Landtraftw . IM 31 do. Pian. Zimmer. IM 10
Leonische Werke. ö
— — —— —— — 8 — — — 2 — —
Lüdenscheid Metall
w r — —
Luther Maschinen. 8
do. do. St. Pr. M 9
do. Vrz. Att. Lit. Als
Malmedie u. Co.. 9
Martini u. Huͤnekesl
Mehltheuer Tüllf. M
Meißner Of. u. Pz. 1
Meyer Kauffmann 9
Miag, Mühlb u. Ind )
C. Müller, Gummi e
Münch. Licht u. Kr. M 6h
Neckarsulm Fahrz. . 6
Niederschl. Clettr. ISI 9
Nordd. Eiswerke. . k do. Kabelwerke. MB
do. Wollläm mer. M 64h Nordpark Terrain. jo D
Carl Nottrott .... 6
Oberbayer. Ueberl. ol do. do. Genn fich; . 6
9 Offstein Zucker ... 11
Oppelner Portl⸗3. 6
Ostdeutsche Hefe M 6
= = 28 2 2
— — — — — — — — —— — — —
Passage Bau.... M 0
do. Zucker
Rh.⸗Westf Bauind. do. do Ele tt M do. do. Kalw. .. do do Sprengst. M do. do. Zement Rhenania Chem. M Rheydt Eleltrot. M etzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. NRichter u. Co. iebe⸗Werk
J. D. Riedel. .... S. Niehm u Söhne
Rockstroh⸗Werte . .. Roddergrube, Brk. .
Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. M do. Zuckerraff. . . Roth⸗Büchner. . . M Rotophot Rückforth Nachf.. M Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke Ruscheweyh. ...... Rütgerswerke. . . M
Sachsenwerk. . . . M Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ... do. Thür. Ptl.⸗3. M
do. Webstuhl 0,44 G.
Salzdetfurth Kallw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti. Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel . Schering, chem. JF. M do. Genußsch. g9 , 586 6 Schieß Maschin. .. Schles. Bergb. Zink d do. St.- Pr.
do. Lit. B. Y Lein. Kramsta M Mühlenwerke. Papierfabrit .. . Portl⸗Zmtfbr. Textilwerke .. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M
Schoeller⸗Eitorf. . . W. A. Scholten... Schom burg u. Sö. M Gebr. Schöndorff M Schönebeck, Met. ..
do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz.
Schwandorf Ton. . Schwelmer Eisen. .
G. Seebeck ..... V
Fr. Seiffert u. Co.
Siegersdorf, Werk. Siemens, El. Btr. M
Siemens u. Halske
Textil Simonius Zellul. M Sinner A.-G.... NM Oskar Skaller .... Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier Lit. do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S.
Sprengst. Carbon. M
Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke. . M Stahnsdorf. Terr. M Staßf. Chem. Fabr. do Genuß
Steinfurt Wagg. .. Steingut Colditz ..
filr 1000 4
do. Genuß Elektriz. Wert Oderwerke ... Pap. u. Pappe M
H. Stinnes⸗Riebeck Montan, j. A. Rie⸗ becksche Montanw.
Stock Motorpflug. .
R. Stock u. Co. ...
H. Stodiek u. Co..
Rhein. Textilfabrik. 7!
n , d, , . r , . 2
2
Gb. Ritter. Wäsche Mr
Nom bacher Hütte 9
— — — — — — — — — —— — — D 2 — 8 28 8 — 2 2 2
*
D [
! j
do. Wagg. Werdau
C — — — — — E — 2
Saline Salzungen s!
2
. 1 2
— — — — w — — — — *
.Bgw. Beuthen. 6 Eleltr. u. Gas Msn
Hugo Schneider M
=
Schönwald Porz. .. 7] Hermann Schött .. 84 Schriftg. Offenbach rh! Schubert u. Salzer i
ö 1 2 2 3 0 2 — — 6 —
8
Fritz Schulz jun. . I
Schwanebeck Zem. . l Seck Mühlb. Dresd. 8
Segall, Strumpf. 9 Seidel u. Naum. Y. 0
Siegen⸗Sol. Guß M9
Siemens Glasind. s!
r 2 2 — — 2
2
Gebr. Simon Ver.
k — — — —
Spinn, Renn u. Co. 34h
Stader Lederfabrik s!
Steatit⸗Magnesia . 60 Steiner u. Sohn . . 1
— — — —— — —— Q — — — — — * * J R . 8 8d 2 2 2 2
Stett.Bred. Zemt. „ Chamotte .... 6h . .
2
Portl.⸗Zementß! Vulkanwerte .
— — — — — — L d= . ü
2
Varziner Papier.. Veithwerte Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗ Fr Gum. do Berl. Mörtelw. Chem. Charlb. M o. Chem Zeitz. .. Dtsch Nickelw. Flanschenfab Glanzst. Elberf. 0. Gothanig Wie. o. Gum b. Masch. .
Lausitzer Glas. Meta ll Haller Ms
do. Port. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schu hsabriten Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Teppy A do. St. p. u. Wiss. M do. Textil⸗Werle n do. Thlr. Met. . M do. Ultramarinfab.
o. Vorz.⸗Alt. 6 do. Spitz enweberei do. Tü llfabri Voigt u. Haeffner. . Vollst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Lm Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..
Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.
Wasse rw. Gelsenk. . 6
Wegelin u. Hübner s! Wenderoth pharm.
do. orz. Alt. Ms
Weser Akt.⸗Ges. . Y Ludw, Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend.
do. Eisen u. Draht Langendreer. . M do. Kupfer
Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm.
H. J. Wihard
Wilhelms h.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg. .. H. Wißner Metall M Witten. Gußstahlw.
R. Wolf.... * do. Genußsch. Wotan⸗Werke
E Wunderlich u. Eo. Wurz. Kunstmühl .
Zeitzer Maschinen. . 24 Hellsto ff⸗Waldhof .
Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg.
Bk. f. Goldkr. Weim. , jetzt Thilr. S. H. B. do. do. Reihe 1 Basalt Goldanleihe Belgard reis Gold⸗ Anl. 24 kl.
do. do. do gr.
do. do. Ser. 6 Berl Pfdbr. Amt Gold⸗Pfdbr
do. do. Berliner Goldstadt⸗ schafts briefe ... Braunschw.⸗ Hann.
do. do. 1924
do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. Landsch. R. 14 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.
Bk Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1
gohlen Borna 6 ) Hart Tuch;
— —— —— — — —— —— — —— —— —
ö a
Wagner u. w 7
Schl. Holst. Eis. Yan no Aug. Wegelin Ruß i *
9 Wernsh. Kammg. .I
1 1.7
13
1.7
1.1
1.1
Wersch. Weißenf. B. 2 Hl s ih 1.4 11
1.1
14
141
.
64 1.7
Westf. Draht Samm i
Wicting Vorti. 3. Maj
Wiesloch Tonw. .. 346
Wittkop Tiefbau.. 34
Wrede Mälzerei M*
do. Borz.⸗A. Lit. BG!
Zwickauer Masch. Mö
Berl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. 10 do. do. Ser. 3110 do. do. Ser. 410
Hyp. Gold⸗Pfdb. as 19 do. do. Gold Kom. 10
25 =
ö 3 //
— — — — — —
Nach Sachwert verzinsl. Pfandbr. u. Schuldwerschr.
a) Deutsche.
Mit Zinsberechnung.
*
— —— * — K 2 28
5 6
5 — — — 2 2 2110
1.10 1.10 82756
i 1.4 1
d = d . 6 2 21 . 2 — d ö 3
Neckar A.⸗G. Gd. A. 6 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr Idsch. Gd.⸗ Bf. do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbe. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 9
Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ man enn
56 8 o a e & o D & o D 8 & G
h —
Preuß. ö Anst. Old.⸗ do. do. 9 do. do. RN. 3
Preuß. =
i n e. da. do. Reihe 6 do. do. Reihe 8 u. e do. do. Reihe 2 do. do. Proy. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. *
244 Rh. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ ban Gold⸗Psdbr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗ Hyp. Pfd. S. do. do. Serie 3 do. do. Serie 5 do. Serie 4 do. Serie 42 do. Serie 1 Gold⸗Kom. 24 da 25 Ser. 9 do. 28 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ renthr. R. 1- 3 do. do. R. 1 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Höyp.⸗Pfdbr. N. 6 do. do. Reihe 7 do. Reihe 3 do. Reihe 4 do. Reihe 5 do. Reihe 1,2 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schlef. Ldsch. G.⸗f. Schlesw.⸗Holstein. Elkt - B. Gld. A. 5 bo. RM Jeing. A. z do. Feing. Ansg. Schlw.⸗Holst. . Gold⸗Pfdbr.
do. da. do. do. Sdsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold Thür. Cd.⸗Hyp.⸗Bl. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. J. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 8 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westĩỹ. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 1 N do. do. Pry. Fein g. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbi. Gold Ser. 1-4
— = S G M Q O O
——
D D ο o 8
— C
*
— œ o e Ce O o o O
2
2 2 * — 2
—
O D O O
= — 2
z g r 8 —
d D o d O — O0 *
— 91
Anhalt. Roggenw. Bd. Ld. Elelt. Kohle Is do do 9
Vt. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,
Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗ Pfd. Ser. 1 Berl Roggenw. 235 3
usg. 1 Bs 333 6
jetzt Thür. C.- H. B. 6 5. Zl. 4.16
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort.
6. 31a 10.15 d
5, 715 a
1136 636
Ke ker. Wrl. = . re ser n, ij Carl Petereit. .... i 1. o, 325eb 6 Stöhr u. Co., Kmg. Peters Union .... 60 16 Stoewer, Nähm. .. Pfersee Spinner. Mio 1 — Stolberger Zint ß) i . ö '. am e n' is Bü nin 1 Stuhlf. Gossent. ... 9 Pinnau“ Königsb. 5g Sturm Akt.⸗Ges. .. Ih Julius Pintsch. M ; Stuttgarter Zucker in Franlf. Ksjdbrb. Gd. Pittler, Leipz. Wrtz. . Südd Immob . 0 Pfandbr Em. 3 16. ‚ ,
do. Em. 2 e,, 16 do. Gold⸗K Em. 4 Dt. Landeskultur⸗
; . . Conr. Tack & Cie. Fürth Gold⸗A. 23 1. ; Anl. Roggen M e T gs ; Tafe glas Gotha Grundtredit do. da. do. Tecklenb. Schiff. .. Gld⸗Pf. A. 3 3a. 3b Dtsch. WVohnststtten . Th. Teichgraeber M do. do. Gd. Pf. A. 4 3 Reihe 6 Teleph. J.Berlin. M do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 Deuts ez uckerbant Teltow. Kanalterr. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 Zuckrw. Aul, Tempelhofer Feld. do. do. Gold⸗ R. 241 Dres d. Rogg. .es * Terra Samen . ... 0 zamb Hyp⸗BV. Gld . 10 Elektro Zwectderb Terr. Hohenz. K. M0 0. do. Em. B Mitteld. Kohlenw do. N. Bot. Garten 0 auslospfl. ab 1.4.39 Ev. Landesk. Anhalt do. Rud.⸗Johthal. 9 Hannov. Bodkrd. Bk. Roggenw. Anl. do. Südwest i. L.. 0 D Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. ] do. do. Teuton Misburg 63st Hannoyersche Prov. Frankf. Pfdorb. Gh. Textil Niederrhein oi Goldm .- A. R. 1 B Komm. Em. 12 Textilosewerke .... 0 Fried. Krupp Gold Getreiderentenbt. Thale Eisenh, .... 24 M. A u. B C. Thiel u. Söhne M2 do. do. R. G u. D : ; l Friedr. Thom ée .. Landsch. Etr. Gd.⸗ Pf 4. Görlitzer Steint. s Thörl's Ver. Oelf. . Leipzig. . Großkraftw. Hann. Thür. Bleiweißfbr. Gold⸗Pfbr. Em. 3 4.10 Kohlenw.⸗Anl. * Thür Elert. u. Gas do. Em. 8 Thü ring. Gas, Leipz do Em. 2 Thi ring. Zuckerfb. i Mo do. Gold⸗K Em. 4 Tielsch Porzellan. J Mart Komm. Elektr.
BVrdbg. Kreis Elelty.
Aussprache zum Etat sich nötig macht. Des weiteren soll in der ausländischen Zentralnoten⸗ 4,80 M, Steinsalz in Packungen b, 40 bis 7,50 M, Siedesalz in deulg⸗Cisenhůtte. nächsten Woche noch erledigt werden der Entwurf über die Fürsorge⸗ ,, 64. 1 r g r fe. 6 65 bo 14 n, e kungen io Sorß o , e , nei pflicht; die zweite Beratung zur Städteordnung soll am 2. Fehruar Beslan den äbigedt Deris ᷓ zus g9)3 ooo B Ctenschmalt in, Tieres 3. „c bis. gi. do , Bratenschmialz ji ee nn se er. und rie zweite Peratung des rheinisch-westfälischen Kommunalgesetzes estand an deckungbfähigen Deplsend- (P PYih ses ooh) übesm HsöbßG bis eb „M, Purtlard in Tierces 9o do big 09 6h e , , am 9. Februar beginnen. sonstigen Wechseln und Schecks 1336 627 000 Purelard in Kisten gos bis 92,50 M6. Speisetalg, gehackt Jö, o) bit Ir ü. Aöbte n, Co. ö. g 156 16 O00) 9 A4, Margarine, ,, . ö. 1 w . . ö. ö Scheide m 1974 0006 Margarine, Spezialware 1 82, is 84, ; C69. Hh dohlen bin ner r , deutschen Scheidemünzen 6. . 46 6600) . 3 . 3 a in , a g ri, 13 h . Li,. ᷣ N 216 00 Molkereibutter La in Packungen 1 is „ Molkerei⸗ olmar u. Jonrz , i innere Verwaltung“ vom 27. Januar 1926 hat solgenden Meten andtter Man ten 64. 9 . 8359 butter La in Fässern 1700 bis 187.900 , Voltereibuttẽr IIa in ö. 6 Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 20 1. 26, Annahme Lombardforderungen 4663 000 ackungen 187,090 bis 194,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 200, 00 völn⸗Nottweiler. von Reg.⸗Reserendaren. — RdErl 21. 1. 26. Neuwahl der Mit- . ( 3188 000) is 216,60 A, Auslandshutter in Packungen 2190 00 bis 218,99 l n n,, 4 des Staatsrats. — RdErl. 21. 1. 26, Geschättsübersichten der k 232776 066 Corneed beef 12/6 1b8. per Kiste 51, 90 bis 52,00 A, aus- Speck, an Wo fiene.
— — — — — — —— —
d C = C 8 — — — — — 2
do. Gold⸗K. R. 1 4. ĩ — Deutsche Hup⸗ Bank Werke Kohlen J. 8 f 3h. — — Gold⸗Pfdbr. S. 25 4.10 86, 5h 6 Braunschw.⸗ Hann. do. do. S. 27 1.7 B66 56 - 5 26h Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 ᷓ 63. 75 6
8
— — — — 8
—— — — — — — — ——— — — — — —6 C — — E 3 2 2 — 222 — — —
8 . & 0 6.
Nr. 4 des ‚Ministerialblatts für die Preußische
2 — — — D —
Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klostweilsd A. Prang Preßluftwerktz. u. M. Preßspan, Unters. . a, ,. . O. Preuß ..... Preußengrube . . ..
55
rop- Räte usw. — Kom munalverbände. RdErl. 2. 1. 26, (4 z44 6606) geräuchert, so —= 12114 — bis — — M,”, Allgäuer Romataur do. de, St.- Kr. sonstigen Aktiven 788 317 000 756,00 bis S6,0) A, Allgäuer Stangen 54,99 bis hö, o0 M, Tilsiter nin rer 2 ( 41 2540606) Käse, vollfett 100,90 bis 110, 00 KA, echter Edamer 40 0l 17, 00 bis gung fe h 3 Pa fliva. 120,00 4A, echter ö , 188, 00 4, 9m. Jmugf e , . densmi ö is 26, ; ⸗ ö densmi niinent. Asph Beförderung d. Pol. Unterwachtm — RdErl. 20. 1. 26, Stellen Grundkapital: . . Konzensmilch 48ᷓ16 3d 90. bis ausl. gez. Konden
*. w. 636g j Kontin El. Nürnb.
. 28,00 bis 30 75 S6, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 74,00 . ö 8
verleih mit Rückwirkung. — RdErl 16. 1. 26s24. 12. 25, Polizeil. a) begebenr̃ M,, dontin e. Ausbildung. — RdErl. 19. 1. 26, Berichtigung d. V. E. 8. P Nr. 6. . , oo
Lörbis dorfer gucker g s ; ; ; Gebr. R 6 , ,. j l. 6 b) noch nicht begeben. .. . an, . Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, , d Erl. 20. 1. 26, Dur nittspreise s. Dienstpferde in der Landjäg.
8 8
— dĩ
Reichssteuerverteils — Polizei verwaltung. RrErl. 22. 1. 26, Bekämpfung der Schundschriften. — Veröffentlich. d Filmprüfsstellen. . — RdErl. 15. 1. 26, Beamtete Kriminalkommissaranwärter. — RdErl. 18. 1. 26, Landjägermeisteranwärterliste. — Rd Erl 18 1. 26,
— — — — — — — — — — — — — 2 6 — 2 — Q — d — —
— 8
— d 3 — d 2 2 8 — Q 68 O
O re O — 823 —
NReservelonds: vom 27. Januar 1926. Bu e. In , , die e, zr . r . n . 90 24 ⸗ ö . ö 3 3 ö ö Noti J 4 Led. n. ,,, Herner nee,, n ,, 8 1 . 2 8 * 34 . 7 . ere . j F 1 J 2 5 e herein un * Ww. ᷣ . . K 93 6 ö iꝛ. . h 24 ö. ö , b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden kommt infolge der Transportjchwierigkeiten wenig War auß u. Co Lol. vermerkszwanges zwisch. Deutschland u. d. Niederlanden. — Ver lahlungt kehrswesen. RdErl 18. 1. 26, Zollfahndungsstellen. —
Fr. Razquin, Farb. 0 Jiathen ow, Vpfm. M 60 Rathgeber Wagg. . 9. Rauchw. Walter .. NRavensb. Spinn. . . Reichelt, Metall .. Reiherstieg J. E. Reinecker. . I Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld. Kraft. Me Rheingau Zucker Rhein. Braunt. M Chamotte .. M9 6 M
1 D 8 o
— — — D 22
Leonhard Tietz... Wert Hägen. ... Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. ⸗Pfdbr. E. do. w Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl. Strel G.⸗A. Mein, Hyp⸗ B. Gold Pfandbr Em. 3 do Em. 65 do Em. 2 do Gold⸗K Em 4 Gebr. Anger... . 11 1041 Mitteld. Bodtr. Anst. „Union“ Bauges. . 6 6h, 186 Gold⸗Pfandbr. .. Union F. chem Pr. 0, P Union W.ez. Die hl l Union⸗Gießerei. .. 9 Unterhaus. Spinn Maß Ml
—— —— Q —— W —
33 404 000 werden für greisbare Waren hohe Preise gesordert. Demgegenüber Hen c Stahl. A
do. Vorz. Att. L. B Tittel u. Krüger. . Trachenb Zucker. Transradio
Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke ... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha M Türk Tab Regie.
ꝛ; ä. ; 6h Krefft... 9 ; hat die Nachtrage merklich nachgelassen. Im Kleinhandel sind bieher 984 oder an, . die erhöhten Prelse nur zögernd gefolgt. Die amtliche Preis estseß ung . 2 J (ui erg nher im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde ebr. Krllger u C 21 1. 265, Kontrolle des Luftverkehrs. — Verschiedenes.
9 * fear ,. 98 C 956. j lital Dtto Krumm NdErl. 8. 1. 26. Instandsetzung öffemlicher Denkmäler. — Bücher Betrag der umlaufenden Noten !.. * ö . ,,, , , , ,, kr e e r nder, ausgleich-Liste 2. — Neuerscheinungen. — Zu be⸗ I6tz O91 900)
172 11a Qualität 1,57 A, abfallende 1,37 ½. — Margarine, hd lach a. 1M ziehen durch alle Postanstalten oder Carl Deymanns Verlag, ar Kit
5. ̃ Mäßige Nachfrage — Schmalü: Die feste Tendenz des Marftell Vuhltrauftt Hambg. — . 9. . 8 hat ich auch auf die Berichtswoche übertragen. Bei lebhafteren Um, , Berlin W. ,8, Mauerstraße 44. Viertel sährlich 1,9 NM. für Sonstige Passiv Dor 53s S6 fätzen zogen die Preise wieder etwas an. Die Kon umnachfrage zeig , , den, Wasch nen ed. Ausgabe A (zweiseitig) und 240 RM für Ausgabe B' (einfeitig). , / 4. 24 333 606) eine leichtere Besserung. — Speck: Unverändert ruhig. ff aufer hitte. 26 Verbindlichkeiten aus , im Inlande zahlbaren —— d Laboschin .... ö 1 6 seln R 59 . ö al 9 i Splegelglas . A Wechheln Fichh bs sud bo e ä sr äc⸗;⸗- K a , a n, e nn, n, 5 Sheen,, Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Der (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ siehe Ausweis der Reichsbank vom 23. d. M. zeigt, daß die am 12. d. M. Zweiten Beilage.)
863 — 53 —
—— — —— — —— —
Kur. u. Al eum. Ngg. Lands bg. a. W. gg.
o) sonstige Rücklagen... . n ,,. Rogg. Ksd.
— — —— — —— — — —— — —— — — — n a ö . .
8 — — — — — — — 2 — — — — 2
do. do.
e e ‚ = — 2 — — — — 2 2 — — — — — — —
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
— — — — — —
Lippe. Land.⸗Rogg. nw. , rz. 1.11.37 *
Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 26 ....
O w — — 0 — —
— —
22