119149 Bilanz Graphischer Block Akttiengesellscha
Berlin ver 31. Dezember 1924
119100 ft,
gesellschaft, Franksurt a. M.
J. G. ZJarbenindustrie Aktien.
1202)
Godesberg.
schaft sind ausgeschieden:
Chemische Fabrik Godesberg A.-G.,
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—
120790
machungen im Deutichen Reichs—
1n
Unter Bezugnahme auf unsere Befannt—
121325 Die Mitglieder der Gesellschaft zu d gegen seitiger Sagelschäden ⸗ Ver
. 2 1 d. Di. ö. Preußischen Staatsanzeiger vom 28. Fe⸗ gütung in Leipzi zerde ? Aktiva. — Die Badische Anilin⸗ u Soda⸗Fabꝛit Herr Marx Rogler Düsseldorf, Herr braar, 29. Mat und . unt 1925 6 , . Bankkonto . los — zu Ludwigshafen a Yeh. hat die Vermögen W 2ö5hm⸗ Be V . sterer B ; , ,, , 2 . — 3 9 a at die Vermögen Wilhelm Löhmann. Berlin, Hert Walter wir gemäß weiterer Bekanntmachung im jung, w lche D 2 , n, m,, mn. 70 Q40 04 der nachfolgenden Gesellschaften: Löhmann, Rolandswerth a Rh. Deutschen Reichs- und Preußischen . der. fön i ,,, . 8 69 287 X * . 8 — n. . ; ; 5 j 4 ⸗ ; . ; offektentonto. Weripapiere * hn 1. , , ,, n Friedr. Baver Der Vorstand. Hans Rebs. anzeiger vom 2. Dee mbe⸗ 1925 sämtliche Geschäftsräumen der Gejellicha rt. Lem zig, 26 18 XX A 2. . ,. m fer Lucius d IIIS964 Vermögensstand 53 kö , . VJ . Vaffiva. Brüning Höchst a M, r 36. 925 ; 3 3 3 ö 2 10 . . [ , . Kö b 000 — 3. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri. — . , n. — w ö . un nn n n, n eserwesondsfonto .... 500 — kation, Berlin. Vermögen Vie ĩ ür f ü J k 5300 , ; gen. Die auf die für kraftlos erklärt ; ; , n, . . h2 h0 n) 4. Chemische Fabrik Griesheim Elektron, 6 7425 — Stücke entfallen ben . , Hewinn und Verlustkonto 1 12121 ö , . a M, . Hebaude JJ 107 835 — werden am Mittwoch, den 16. Februar 1. Vortrag des Geschäfteberichts. mne, TI l . . vorm. Weiler⸗ , Utensilien, . ö. , . 12 Uhr, im Gejschäfts, 2. Bericht der Prüfungskommission. e a , ,n, en, Mobilien . (5 — lokal des Notarg Adolf Berlizbeimer, 3. Antrag des Verwaltungsrats auf Enk⸗ 1 w ge der Fusion unter Ausschluß der Bottiche. Lager- u. Trans— Frankfurt a. M. Neue Mainzer Str.“ stun ; . ĩ Liguidation übernommen, ihren Namen in vortfaß 16 532 — e 6 ze ,, *. 4 ger ĩ if Bonus . 149 . .J. G. Farbenindustrie Aktiengesellichaft? Pferde, Wagen, Geschirr 8 405 — steigert. Der . . a . e feng K— ö 496 ach 5 esin ü . ; . en,, ö,, . . geändert unt den Gesellschaftesitz nach Brunnen, Teich und Teich— von diesem Tage bei uns gegen Ein, 5. Wahlen . Verwaltungsrat . Rechnn⸗ , . rg n M. verlegt. . anlage k 3266 — reichung der kraftlos erklärten Äktien zur Leipzig, 29. Januar 1926 . l W Vie Gläubiger der durch die Fusion Restaurationsinventar .. 2 860 — Verfügung. Verwaltungsrat der Gesellschaft W 27hsh s aufgelösten vorstehend genannten fünf Werkzeug J 300 — Frankfurt a. M., den 16. Januar 1926. gegenseitiger Ha . * . 2. — k . ; 55 3066 ö. Postscheck, Bank .. 3 9995s Pharmakon A. 6 Vergütung in . . 63 ĩ — . ze s ! h — 3 90 ĩ itz k 1s oM o r ede andelegeset zuche aufgefordert. . eatvapier w 4106 ; . Graf von Kanitz, Vorsitzender. ( , ,. , ihre, Forderungen anzumelden, und zwar Außenstände: Chemische Jab k ö. — . He . ö ö 23364 die Gläubiger der zu l genannten Gesell— Bier und Darlehn .. 94916660 ö ö 121326 H 8rd, schast an die Adresset J G. Farben. Hypotheken üehñn.. 15004 Der Vorstand. Dr. Wasserzug. Die Barmenia Verficherungsbank 73 279 85 1 . J i 30 15876 . , Berlin, den 2. Januar 1926. b, Köln a. Rh, Stadtbrauerei Buchholz. 39 27229 =* zi Barmen beruit auf Sonntag, den Graph / cher vie ct Urin ; en die Gläubiger der zu? genannten Gesell— , . Ig uYsdebrnar, 16, wrrenitags . 96 6 schaft an die Abresse. J G. Farben. 327 45 m s 6 hs 10 uhr, in das Hauptverwaltungegebäude, ö . . industrie Attiengejsellschaft Höchsta 39. Verbindlichkeiten. 1 rer 9 Barmen Ftarnaperstt 73. eine aufter— III8977 — die Gläubiger der zu 3 genannten Gesell⸗ Aktienkapital ...... 112 500 - ‚— ordentliche Haupthersamm lung ein. Vllanz per 31. Dezember 1924. schalt an die Adresse; J. G. Farben, Hypotheken... 6 5060 — und Wirtschafts⸗ ö . — in dustrie Aktiengesellschaft. Berlin Gläubiger ...... 26 348 10 te 1. Beschlußfassung über die Gültigkeit . Attiva. S9. 3tzz, An der Treptower Brncke, ant. 1907126 9 2 t Br. bgeordnetenwa len, Rasse w a ; 22038 die Gläubiger der zu 4 genannten -⸗Gesell⸗ p i1/ 174 B25 92 gen 261M 9d en. 2. Bericht über die Entwicklung der nr , r, ib ö an J J G. Farben⸗ . ö 200 8 uzosa n k und die gegenwärtige Ge⸗ e ö . industrie Aftiengesellschaft, Frankf Gewinn und V 6. —371 afiolage . . 15 . , Se e fl 4 Frankfurt Gewinn und Verlust ö. =. Russerordentl. Da uptversammlung 3. re fiche Genehmigung der bom J , . die Gylaͤubiger der zu genannten Gesell⸗ 327 455 45 der Volkswirtschafts bank e. G. m. b. S., Aufsichtsrat auf Grund der Er—
Passiva. Altena ya;
Hypotheken. P
. ,
1
28 00 ) ö.
20 000 - 1608 000 — 128 . ö.
schaft an die Adresse: J G Farben—
(Niederrhein).
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
taten
187477 8 5
Vei der am 2. Januar 1926 gemäß der Anleihebedingungen unserer
industrie Attiengesellschast, Uerdingen —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
Festsäle Charlottenbg., Berliner Str. 105.
ver 30. September 1925.
Meingewinn...
ö
2 372 17
— Tagesordnung: Satzungsänderung: 8 3
rr, n ben! . Aufwand. ecer 8 23. Aussichtsrat. John. Vor—
ö e eher , rn frie Handlungs. und Betriebs. ( stand. Tie tde Weltfs. Fuchg
B 0 ch. M t ch e 6. i,, J, 482 513 21 1 180991 ö J JJ , 1649548 Lignidationsbilan = in⸗ 119776 Aufwertungsaufwendungen 443162 a , ,,
m. b. S., Malchin. Stand vom 1. Januar 1925.
Berlin, am 6. 2. 26, Nachm. 6 Uhr,
mächtigung durch 5 19 Abse 4 der Satzung beschlossenen Nachträge zu den Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen. 4. Aenderung der Satzung und der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen. 5. Verschiedenes. Anträge zur Hauptversammlung müssen gemäß § 15 Abs, 2 der Satzung spätestens bis zum 14. Februar 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Votsitzenden des Aufsichtsrats eingegangen sein. Barmen, den 29 Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Beigeordneter Piof. Greßler, Vorsitzender.
(120835
Die „Internationale Neklame“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Saftun in Berlin sw. 68, Ritterstr. 48, 1 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Herbert Doren dorf, Berlin, Neue Bayreuther Str 2, und der Kaufmann Dr. Franz Jonas, Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 55. Die Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Internationale Reklame G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Herbert Dorendorf. Dr. Franz Jonas.
1186821
Die Firma Lippische Seimindustrie W. Kuhlmann Co., G. m. b. S., Lemgo, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufge— fordert.
- Der Liguidator; Else Kieser, beeid. Bücherrevisor, Berlin SO. 26, Oranienstr. 37.
(1181271 ;
Die Firma Biersack C Hartenstein G. in. b. Sp., Garmisch, hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Als Liquidator ist Johann Biersack bestimmt.
120834] Deutsche Cines G. i. b. SH. Durch eingetragenen Beschluß vom
29 Mai 19260 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Rechtsanwalt Dr. Wil helm Leo, Berlin W. 8. Behrenstraße 23.
1Il89751 . Die Hapeco ¶( Wareuabteilungen
Decht, Pfeiffer Eo. — Herz 4 Schaberg) Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin
Sw. GS, Ritterstraße 48, ist durch Be—= schluß der Gesellichafterversammlung auf- gelöst worden Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschästsführer bestellt, und zwar die Kaufleute Hermann Hecht Erich Hecht. Ferdinand Herz und Gustav Aengeneyndt, sämtlich Berlin, Ritter= straße 435 Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden Die Liqui⸗ datoren: Hermann Hecht, Erich Hecht,
Ferdinand Herz. Gustav Aengeneyndt.
. 506 9 Jö t k s 77? 3 bs . 9 , durch Ertrag wn . ; e , , e . Vortrag auf neue Rechnung Notar vollzegenen Auslosung unserer! . Aktina. Pi — R? ür fällige aber noch nicht 18 * Schuldperichreibungen Serie 1 mit Bier, Treber, Kohlensäure, . Kassenbe nt k ö . ö. . bezahlte Steuern .. 6 000 08 Januar⸗-Juli⸗Zinsscheinen und Serie 11 Yacht. 06 8123 8 Passiva. n mitz je rr, H ber incl chei nen wurden os dos Reinvermögen . ö S nachssehende Nummern gezogen: . 2 . ö Die ö 7 757 . Ser e Ü Lit. A'eäg9' Stück 32 Annaberg, den 17. Dezember 192b. Maichin, den 14 Januar 1928. , 85162 . Paplermark — 49 900 Erzgebirgische Brauerei⸗ Die Liguidatoren. G. Froh. H Evers — 3 Nr. 132 145 706 313 2235 Z45 452 ; w 16 618145 5iä bb 674 665 768 858 gös 18935 Attiengesellschaft, Annaberg w Der Vorstand sogßz jog7 1332 435337 1563 fezs 1817] Der BVorstand. Erwin Mahler. F der Sedes Grun dstiicks Akt⸗Ges. 1853 1911 2164 2195 2207 2557 2419 Geprüst und in Uebereinstimmung mit ö r Blumenthal. Rechtsanwalt. 2163 2021 3637 37158 3872 3995 Il iz Ten eidnungegemäß geführten Büchern der 16. Verschiedene i I86s ) ö 3 . ag ö, dn, , gös 9866 richtig . ö Union Bank-Akti mz 36584 3 3801 3808 3862 3896. othe vereidigter Bücherrevisor. P᷑ k ‚ ch ion man , en gelenschaft, go Ser ä it Kn 50 Stück 2 TV, e ann Ml Ungen. ö , ; 5 zeutsche, Papiermaik — 25 000 Bilanz per 31. Dezember 1924. (120832 Ullanz Leer 31 Dezember 1924. Nr; bo 161 337.468 764 81s 1084 1104 . * Von ö. Deutschen Hypothekenbank
Attiva J (Is 1177 1307 1508 1545 1902 17071. Al ktipa. d, S (Meiningen) und der Preußischen Voden—⸗
Kasse und Guthaben bei 2 16 ze ß zess z0l8 2104 2133 Grundstückekonto ... 240 oo. S Credit Aetien⸗Bant, hier, ist der Antrag
anten u Posischeckamt 12 158230 2195 2342 2574 2150 21465 25490 2696 Maschinenkonto 145 000, — gestellt worden,
Son ien. Effeten u Wechsel 192363 ö. . . ö. . . ang , k
Cinrichtungetono l 9 5h65 3217 3247 3258 3309 3372 3433 5470 Inventarkonto ü = der Schlesischen Boden⸗Credit⸗
, , n, 145 11723 3596 369. 3712 3741 3807 33866 3936 Zugang g30 1430 — Actien⸗Bank in Breslau, Nr. b 90l
Dransitorische Summen ä,, too pense s so Fuhren tens Ti gen e, wn e fsh,
I! äansitorisch . 26 3467 o eutsche Papiermark — 60 009 V. w zum Börsenhandel an der hiesigen B
Verlust. = — 66 W ir. 3, sh ih ö nh ess zo hl ugang— . ü 'sö(— zurnläffen. . 241 134 14 J S00 905 938 g72 1132 . Baͤckere i Muhle . 44161 Berlin, den 26. Januar 1926.
1 —— — 1171 1243 1305 1318 1380 1457 1493 Kassakonto * 32713 Zulassungsstelle an der Börse . . lob 1377 1690 1809 1552 2215 22537 KTontokorrentkt: Debitoren 9 653 25 ö '. Berlin. ; Hihupiaer sento JJ 33 5 23M! 2358 2660 2667 2781 2825 235541 Zweiselhafte Forderungen Dr. Gelypcke. dd,, 3 fe g hh zot zloz zuze 3198 331i 3593 1925223 ööorr an' uad Sten pel? . 3647 380! 3847 3994 4016 4535 4345 50 co Abschreib. 8 127263 5 12760 (120833) Bekanntmachung.
urlage und Stempel .. ö 2 1. 4437 44651 4540 4630 47607 4566 Vortrag aus dem Jane dJ] 21678 — J , n Wer g, Koch ir. 241 139 141 4874. Fabrikationsminus .... 83 Cid 5g Cem manditgesellichaft auf Aktien, Leipzig. ö 22 4. Serie 1 Lit. R 51 Stück 32. *« ; n Sächsische Staatsbant, Leipzig, haben den ewinn- und Verlustkonto j 286 r per 3 J. Deen derten 500 Deutsche Papiermark — 25 500 — 26e 6 Antrag gestellt, — —— 6 ir 26 „6 2b ot zzi 347 63 433 Passiba. nom. Reichsmark 244009 auf
63 , söz6 67g, 748 862 855 372 1005 1034 Aftienkapitalkonio .... 325 000 6— den Inhgber lautende Llttien Handlungsun! ten! Zteuern z. 63159 he zs 1ögs 1364 i443 1835 1586 16s Neservekonto ö 3e co g Stück übzr je MM. oo
ͤ i, , d, , , ge, d, , , Keantotartentt: Krebltoier We is enn m i . Wädh dd zö5atz 3533 2350 2159 3163 2156 355 . an fit Arttengesellschaft in Ham-
. — hz ööb zig och zio zzob zzzs Gem d . J 1358 39 sts Jtzö ööz zöbf zo zöd gs. Se e und Berlustkunto zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Bffekttn und Screen? 53232 . Die Einlösung ersolgt nach Maßgabe n 31. Dezember 1924. Börse zuzulassen.
Hroylstongkonts,. .. bes G5 der gesetzlichen Äu fwertungsbestimmungen. ö Leipzig, den 26. Jaguar 15926, Verlust . . . . . . . .. . 45 070659 Katowice Lsrattowitz]⸗, Poln. O. S., Betriebs konto Bäckerei. ag , ,, n nnn, , F den?. Januar 1gäbz. ö. tebskonto Mühle. b 388 67 , e,. 33 3 3 deivzig. . 2 689 0 ußkrnarkunterhaltun 1 Steeger Weutzender. fie rd5 Schlei sche Klei: de hn Hagen erh . 12 262 39 1120309! Hutten A. G., Berlin W. 10. Spoken Aker jna. k 391329 . Die „Papyrus“ Papier C Büro⸗ Bilanz um 31. Dezem her 19214. . Vhntonto Bäckern Mühle 36 95h gl handele Ges. in, b. S,. in Berlin ist a , n,, 118655 DVandlungtunkostenkonto: aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen
Atti ua. K Rud. Herrmann Act. Ges., ö,, . 26 090 89 sich bei mir melden.
6 93518643 Berlin Sew. 61. , 22 963 29 . Berlin⸗Halensee, Joachim-Friedrich⸗ . 736581 Bilanz am 30. September 1925. k 265 425 19 Straße 20. . 1560 — ffff Ff Tteuern und Ahaaben konto 2039943 Liquidator A delt Isenberg k ö 9 113 . 21763 Gewinn- und Verlustkonto 512763 (118126 . 1 o ad e RR Ruyeinische Aohleder Gesellschaft Sen n n er . bo 41! Kapitalentwertungskonto Die Gej ki 9 9 . schluß , . k V4 24 106, 12 Vortrag aus dem Jahre 1923 21 678 — , , , ö. kö 160 09 * vermindert um Waren kto. Bäckerei ⸗ Mühle: a Snnuat lost aufgelbft; Tie Glän Inventar.... (= den Gewinn 1133346 1277266 Bruttogewinn Sz 180 73 biger, der Gelellschast werden aufgefordert, . 26 . T Fabritationsminus .... nn . beim Liquidator anzu-
. . , ,, Dä ==. 167 8.327 gröln, den 21. Januar 1926, . 362 5 orzugäaktien. ..... 7500 —– . In der heute stattgefundenen General⸗ Der Liquidator: Selbach. n nden . 5633 9 mud. Herrmann ..... 40001 — versammlung schied das bisherige Auf⸗— . Lieferantschulden. 2 365 797 53 Qantieme 2 ho — sichtsrate mitglied Herr Justizrat Wolgang [121327] Atʒeple . ; 3635 , , Del terer 13 732 91] Herzfeld aus dem Aufsichtsrat aus. Transitor Posten““ 790 . n, m Halle a. S., den 30. Dezember 19265. . ö 37 500 Gewminn⸗ und Verlustkonto. m Schesf C werte
zliche Reserve — — — — ühle und Großbäckerei in ihrer Se sellse
a Kapitaleerböhg 62 500] 100 000 — Alla J f n, 3 ,,, 2 ihrer letzten Gesellschafte
Delrerere Reicht gg Co T Allgem. Handlungsunkosten V3 g s Der KRorstand— dation beschlossen. Zum
Gewinnvortrag 1925 .. 22 920 45
Gewinn
,
1133346 ĩ 3061 261 12
18 II6
t eichnete bestellt. Bie äzeselschaft ist it Beischluß der eich bestellt
Bekanntmachung. Die Firma Neels Apparate⸗BVertriebs G. m. b. H., Bln. Charlottenburg, Habsburger Ufer ?, hat
rhersammlung die Liqui⸗ Liquidator ist der Unter⸗
Aus dem Aufsichtärat sind ausgeschieden:
am 6. Mai Dr Leoy am direktor He
Der Vorstand.
12. Oktober 1925 Herr General⸗
3 361 572 —
92h Herr Rechtsanwalt Landsberger, Berlin,
nfel, Drees den.
Waren . , 297 6 l 3 Zinsen —— 3617 301 261
Berlin, den 20 Novemher 19265. Der Vorstand.
Sdellmuth Stobwasser.
Generalveisammlung, vom 30. Dezember 1925 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden
aufgefordert, ihre Amprüche anzumelden. Scheffe lwerke Mühle und Großbäckerei Aktiengesellschaft, Halle a. S.
Die Eintragung im Handelsregister ist am 7. 1. erfolgt. Firmen oder Personen, die an obengenannte Firma Forderungen haben oder Zahlungen zu leisten haben, werden gebeten, sich an den Unterzeichneten zu wenden.
Der Liqguidaior. S. JZappee
Paul Kranz, 8. 59, Schinkestraße 67.
2 2
120238] Oeffentliche Zustellung.
Die Eherrau Louise⸗Lolte Stiemerling i Harburg, Grumbrechtstraße 30 11, Klägerin. Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Jürgens in Stade, klagt gegen jhren Ehemann den Fabrikmeister Heinrich Stiemerling, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, srüher in Harburg. Elbe, auf Grund S§ 1567 3 2 und 10668 B G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 25. März. 1926, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen hechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Stade, den 21. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 120239] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehefrau Else Griesche, geb. Behr, berw. Bollmann, in Harburg a. E., J. Bergstraße 18. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, klaat gegen den Arbeiter Hermann Griesche, früher in Harburg a E, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 166, 1567, 15968 B G.⸗-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 25. März 1926, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 25. Januar 1926.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
120781] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Franz Bach in Stendal Osterburger Straße, Baracke 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kramer in Stendal, klagt gegen seine Ehesrau Ella Bach, geb. Saber, früher in Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte seit 1917 mit anderen Männern Ehebruch getrieben habe und aus dem ehebrecherischen Ver— kehr ein Kind herorgegangen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den
19. März 1926, Vormittags 9 Uhr mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 25. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
120240] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Krüger, geb. 1. Januar 19160 in Berlm, vertieten durch das Jugendamt Berlin⸗Steglitz dieses vertreten durch den Berufsvormund Grojichopf, Berlin-Steglitz, Nathaus, klagt gegen den Friseur Hugo Löffler, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Wilhelmstr. 148 bei Leist, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater der Klägerin und durch U. A. des A.⸗G. Berlin⸗Mitte vom 23. Februar 192? — 52. C 151. 22 — zu einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 972 — verurteilt sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten vom Tage der Er— hebung der Klage, 24. 11. 1923, ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre an Stelle der im Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom 23. 2. 1922 — 52. C. 151. 22 — sestgesetzten Beträge eine Vierteljabrsrente von 99,.— RM, im voraus zahlbar, an den Vormund der Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 19 II, Zimmer 174 - 76, auf den 12. März 1926, Vormittags 11 uhr, geladen. — 182 C. 2337/25.
Berlin, den 19. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 182.
120242] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Eitsabeth Fischer in Udenhausen, vertreten durch den von dem Jugendamt Hofgeismar mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ trauten Kreisfürforgeinspektor Losch in Hofgeismar, klagt gegen den Schiosser Justus Pötter, früher in Cassel, Mergel⸗ straße 16 unter der Behauptung. daß der Beklagte als unehelicher Vater verpflichtet ist, der Klägerin Unterbalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen: 1. a] dem Kinde z Hd. des Jugendamts Hofgeismar von seiner Geburt, das ist vom 21. März 1925, ab eine Unter⸗ haltsrente von 60, — „M vierteljährlich bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künstig fälligen am Ersten eines jeden Vjertel⸗ . zu zahlen; b) die Kosten des Rechts⸗ treits zu zahlen 2. Das Urteil nach 5 708 Ziffer 6 34-P. O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer
Nr. 40, hohes Erdgeschoß, auf den 1 März 1926, Vormittags 10 uhr, eladen.
Cassel, den 22. Januar 1925. Papenbrock, Justizdiätar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120778] Oeffentliche Zustellung. Die Fleischerfrau Gertrud Sumann
. — ** rr. .
Rechtsanwalt Mix in Elbing, klagt gegen irren Ehemann, den Fleischer Siegfried Sumann, jrüher in Marienwerder jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der §§ 1565, 1968 B. G⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht, JL Zivilkammer, in Elbing auf den 17. April 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen 6 R 76 s25. Eibing, den 22 Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
120244] Oeffentliche Zustellung. Der mindei jährige Hermann Otto Erich Schüttke in Gablenz Kreis Sorau, ver⸗ treten durch den Kreisausschußinspektor Rosemann in Sorau, N. V, klagt gegen den Kuticher Erich Fechner, frühnr in Forst (Lausitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein unehelicher Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet ist, und daß die durch Urteil vom 9. Juli 1924 zuerkannte Unterhaltsrente von monatlich 12 Goldmark nicht mehr den wirtschaftlichen Verhältnissen entspricht, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der bisher sestgesetzten Unterhaltsrenten vom 1. Februar 1926 ab bis zur Voll⸗ endung seines 16 Lebensjahres eine Unter⸗ haltsrente von 20 RM monatlich in vierteljährlichen, an den Kalenderpiertel⸗ jabresersten fälligen Vorausraten zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Forst (Lausitzz auf den 1. März 1926, Vormittags Si Uhr, geladen.
Forst (Lausitz), den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120246) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anneliese Lietz, Rathenow, geboren am 14. September 1922, vertreten durch den Vormund, den Postbeamten a. D. Wilhelm Dieckmann. Rathenow, klagt gegen den Schlosser Otto Gehrke, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 25 RM monatlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligwerdenden am 14. März, 14 Juni, 14. September und 14 De⸗ zember jeden Jahres, zu zahlen. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. Zivil—⸗ abteilung IX, Zivil justizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß. Zimmer 109, auf Donnerstag, den 25. März 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 25. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120247] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Heinz Fitz in Burkhardswalde, Amtshauptmannschast Pirna, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Prwatmann Max Emil Keck in Burkhardswalde, klagt gegen den Schiffer Kurt Schiban, zuletzt in Papst⸗ dorf wohnhaft gewesen z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage auf Zahlung von ein⸗ vierteljährli h 759 RM (sünfundsiebzig RM) Unterhaltsrente vom 5. Mai 1921 bis zum tz. Lebensjahre des Klägers. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Königstein, Elbe, auf den 16. März 1926, Vorm ttags 109 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen .
Königstein, Elbe, den 21 Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lamm, Kanzleiass. 120248) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Karl Friedrich Gräber, geboren am 2. April 1925 in Raguhn, vertreten durch das Kreisiugend⸗ amt in Dessau, klagt gegen den Maschmen⸗ bauer Kurt Schwenk, geboren am 17. April 1898 oder 8. Mai 1899 in Riga, bis März 1920 in Nüssau, Kantine Ohlrogge, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter, der ledigen Flora Gräber in Raguhn in der gesetzlichen Empiängniszeit habe und er deshalb als sein Vater zu gelten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, 2. April 1925, an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 35 GM, und zwar jeweils am 2 Juli, 2. Oktober, 2. Januar und 2. April zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwarzenbek auf den 12. März 1926. Vormittags 101 Uhr, geladen.
Schwarzenbek, den 23. Januar 1926.
Gerichte schreiberei des Amtsgerichts.
120250] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Wilhelm Richter in Bremen, vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Prozeßbevoll- mächtigter: Justizinspektor Ahlborn in Ueljen, klagt gegen den Alex Pohl, früher in Rätzlingen, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet ist, ihm Unter⸗
geb. Labenz, in Marienwerder, Alte Schütz enstraße 27, Proʒeßbevollmächtigter:
2 Eisenbahniekretär a. D. Kurt Elschner,
beigewohnt
Verurteilung zur Zahlung einer jährlichen Unterhalté rente von 3tz o Reichsmark für die Zeit vom 2 8. 1925 bis 1. 8. 1941, und zwar vierteljährlich im voraus. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uelzen auf den 11. Mai 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen
Uelzen, den 20. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(II9647] Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Paul Fredrichsdorf in Stettin, Fort Preußen 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz, Jentich u. Weiß in Stettin, klagt gegen den
früher in Senstenhütte bei Chorin, Haus 1, setzt undekannten Aufenthalts, wegen Förderung von 500 RM nebst 110 Zinsen auf 500 RM eit 1. April 1925. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Angermünde auf den 3. Februar 1926, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirnd dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Angermünde, den 20 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
[120241] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann Gebauer in Berlin, Wassertorstraße 59, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Friedemann, hier, Potsdamer Straße 35, klagt gegen den Schausteller Ewald Behne, früher in Berlin⸗Weißensee, unter der Be⸗ hauptung., daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung 321.334 RM. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. an den Kläger 321,34 RM nebst 12 vy Zinsen seit 15. Juni 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte, Abt. 8, in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 — 15, J. Stockwerk, Zimmer 253— 255, auf den 20. März 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Aht. 8.
(120253) Oeffentliche Zustellung. Die Humoristin Adele Genes in Berlin, Gneisenaustraße 3, part. r, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Paul Korell in Berlin Gneisenaustraße 3, klagt gegen die . Leopoldi⸗Wiesenthal, angebli in Wien J,. Rothgasse 5, wohnhaft, dort aber nach Mitteilung des Bezirksgerichts Innere Stadt Wien J während des Be⸗ stellganges nicht zu treffen, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihr Gage ür November 1955 mit 1200 RM nebst Zinsfen vom 1. 12. 1925 ab schulde. Klägerin beantragt, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1200 RM nebst Zinsen vom 1. Dezember 1925 ab zu zahlen. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Gewerbegericht der Stadt Berlin, Kammer 13, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 90/91. Z Treppen, Zimmer 71, auf den 29. März 1926, Vormittags 190 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts, Kammer 15. Hillgruber.
120243) Oeffentliche Zuste llung. Gebr. Bank in Berlin C., Wallstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Joseph in Berlin W. 8, Kronenstraße 70, klagt im Wechselprozeß gegen 1. die Firma Aranoff und Cassarno in Berlin W., Prager Str 35,2. den M Aranoff, früher in Berlin W., Prager Str. 35, in den Akten 8. D. 116. 25 unter der Behaup⸗ tung, daß sie legitimierte Inhaberin des von dem Beklagten zu 2 ausgestellten, von der Beklagten zu 1 angenommenen Wechsels vom J Oktober 1924, fällig am am 31. März 1925, sei, auf Zahlung mit
dem Antrage, die Beklagten zu ver— urteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 16 Pfund Sterling und
5 Schilling nebst 6 vgym Hundert Zinsen seit dem 3i. März 198 und 12 Neichs⸗ mark Wechselunkosten sowie ein Drittel vom Hundert eigene Provision zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Charlottenburg. Zivil gerichtsgebäude am i , , Zimmer 1608, auf den 15. März 1926, Vormittags 10 uhr, geladen. Ab— schrift des Wechsels nebst Protest ist der Klage beigefügt.
Charlottenburg, den 13. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(1159650 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Emil Toltsdorf in Berlin, Lützowftraße 93. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Königsberger, hier, Dernburgplatz 1. klagt gegen den Karl Hübscher in Bln.⸗Wilmeredorf, Hilde⸗ gardstraße 24 jetzt unbekannten Ausent⸗ halts, auf Grund gemachter Automobil⸗ teparaturen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 479,460 Reichsmark nebst 1200 Zinsen seit dem 28. August 1925 zu zahlen, und das Urteil, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 124. auf den 30. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. — 27J. G. 2075. 25.
Charlottenburg, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
120245] Oeffentliche Zustellung.
d Rechtsanwalt Dr.
Frau Winkler, geb Clement, beide früher in Görlitz, Krölstraße 17. unter der Be. 1120788
raenkel in Berlin C. Gertraudten⸗ traße 18119, klagt 1. gegen den Gastwirt Max Winkler, 2 gegen dessen Ehefrau
hauptung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem gemeinsamen Schuldanerkenntnis vom 20. August 1925 gesamtschuldnerisch 392,55 RM nebst 160 9/ Zinsen vom 1 Juli 1925 ab, zahlbar am 1 Oktober 1925, verschulden, mit dem Antrag: 1. die Beklagten gesamtichuldnerisch kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 392,55 RM nebst 10 0½ Zinsen seit 1. Juli 1925 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 ferner zu veiurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2 zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckcar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Görlitz, welches Termin zur münd— lichen Verhandlung auf den 31. März 1925, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 97 anberaumt hat. Görlitz, den 14. Januar 1926. Heptner, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (II9652] Oeffentliche Zustellung. Der Wagenmeister a. S Willy Höpfner in Nietleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sparig in
hauptung, daß sie am 4.3. 24 unter Zurück⸗ lassung ihrer Sachen Nietleben verlassen habe und dem Kläger an Mietzins für J. 4. 24 bis 31. 12. 25 73,590 RM schuldet, mit dem Antrage, die Beklagte kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, die im Hause Nietleben, Post⸗ straße 5, innehabende Stube ohne Ersatz— raumsicherung sofort zu räumen und 73,50 RM nebst 10 00 Zinsen seit 1. 1. 26 an den Kläger zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, Poststraße 13, auf den 3. April 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1253, geladen.
Halle a. S., den 23. Januar 1926. Der ,,, Amtsgerichts.
t. 5H.
[119653] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Batschari Cigaretten⸗ fabrik A. G., Baden⸗Baden, vertreten durch ihren Vorstand daselbst, diese ver⸗ treten durch ihre Niederlage in Köln⸗ Ehrenfeld, Thebäerstraße 80, Robert Braun daselbst, Klägerin, klagt gegen die Mina Süßkind, geb. Fraenkel. gen. Stockmann, früher in Köln-Ehrenfeld, Everhardstraße, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, auf Grund Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 1006 RM nebst 11 0, Zinsen seit 2. Februar 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Reichensverger Platz 1, Zimmer Nr. 168, auf den 13. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 12. Januar 1926. (Unierschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[120251] Oeffentliche Znustellung.
Der Gastwirt Jolef Auhuber in Jo⸗ hannisberg bei Penzberg klagt gegen
Neuert Anton und Afra, Händlersehe—⸗ leute, früher in Johannisberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Aufhebung eines Mietverhältnisses u. a, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. das zwischen den Parteien bestehende Mietverhältnis wird mit sofortiger Wirkjamkeit aufgehoben. 2. Die Beklagten haben die Wohnung im
Gastwirtschafsanwesen des Klägers in Johannisberg sofort an den Kläger
herauszugeben. 3. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 106.14 RM rückständigen Mietzins zu bezahlen und die Kosten zu tragen. 4. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckhar erklärt. 5 Anton Neuert hot die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Frau zu dulden. Die Beklagten, Anton und Afra Neuert, werden hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Samstag, den 20. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht Weilheim, Sitzungssaal Nr. I geladẽen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Weilheim, den 25. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[120252] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Emil Losewski aus Abbau Kutzburg. vertreten durch seine General⸗ bevollmächtigte, Wirtsfrau Eva Loiewski aus Ahbau Kutzburg, ö, tigter: Rechtsanwalt Justizrat Glogau in Willenberg, klagt gegen den Rentier Gott⸗ lieb Karla, früher in Kutzburg und Willen berg wohnhaft gewesen, jetzt in Amerika. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten—⸗ pflichtig verurteilt gegen Hinterlegung von 130 Reichsmark bei dem Amtsgericht in Willenberg in die Löschung der für den Beklagten im Grundbuch Kutzburg Nr. 162 Abt. [II Nr. 8 eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek von 15 300 Papiermark sowie sämtlicher etwa mitverhafteten Grundstücke zu willigen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Willen⸗ berg, Zimmer Nr 94, auf den S3. März 1926. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Willenberg, den 9. Januar 1926.
Müller,
von Wertpapieren.
Anleihe
mit 80 21 0 also 120 32 RM für je 1000 pM Nenn⸗ betrag. geld 241 RM und als 30/0
4. Verlosung 1c.
Die Ausspielung der Fritzlarer Rat⸗
hauslotterie verspricht infolge des geringen Absatzes der Lose keine Auesicht auf Er—⸗ folg. Es ist der halb die Aurhebung der Lotterie geplant etwa bereits gekaufte Lose 1. August d. J. bei der Städtischen Sparkasse einzulölen.
Es wird anheimgestellt, bis zum
Fritzlar, den 23 Januar 1926. Der Magistrat. Weinrich.
121061] Gewerkschaft Roßleben,
Roßleben a. U. Wir kündigen hierdurch gemäß Artikel 37
der Ausführungsbestimmungen zum Auf- wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch in Verkehr befindlichen Teil⸗
schuldverschreibungen unserer 40 vom Jahre 1905 zum 1. Mai 1926. Die Einlösung erfolgt des Aufwertungsbetrags,
Es kommen hinzu als 200 Auf- Zinsen vom
J. Januar bis 1. Mai 1926 RM 150
abzuͤglich 10 69 Kapitalertragssteuer. Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt schon vom 1. April d. J. ab gegen Rückgabe
Halle a. S, klagt gegen die Frau Emma der Teilschuldverschreibungen. Zins. und Hang, früher in Nietleben, jetzt unbe⸗ Erneuerungsscheine kannken Aufenthalts, unter der Be. in Berlin bei der Mitteldeutschen
Creditbank, . in Frankfurt 9. Main bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, bei dem Bankhause E Ladenburg, bei dem Bankhause Gebr. Sulzbach, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft. A⸗G, in Roßleben a. Unstr. bei der Kasse der Gewerkschaft. Roßleben a. d. U., den 28. Januar 1926.
Gewerkjchast Roßleben. Der Vorsitzende
des Grubenvorstands: Ebeling. (120823) . . Wir kündigen hierdurch gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf- wertur etz vom 29. November 1923 die . Verkehr befindlichen Obli⸗ gationen Uunserer 5 9 Hypothek⸗ anleihe von 1999 zum 1. Mai 1926. Die gegen Rückgabe der Schuldverschrei—⸗ bungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheine von uns zu zahlenden Beträge werden bekannt⸗ gegeben, sobald das von uns eingeleitete Verfahren vor der Spruchstelle für Gold⸗ bilanzen durchgeführt ist. — Altenhagen, Post Hagenburg (Sch.⸗X.), den 26. Januar 1926. Gewerkschaft Weser.
Der Vorsitzende des Grubenvorstands.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
120870 Benz X C6. . Rheinische Automobil K cb O οtoren Fa brik Aktien gesellschaft, Mannheim.
Gemäß des Artikels 31 Absatz 4 der Duich⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgeset vom 29. November 1925 stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere
Hoe ige Anleihe vom März 1920 auf
den 18 Mai 1920, 5 o ige Anleihe vom Dezember 1920
RM l3. 20 fr F Rah 9.
verschreibul . chm 2 RM 9,30 ür P erer Sch
verschreibungen vom Dezember 1920 ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bantenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der ge⸗ samte Gegenwert ist uns an den oben⸗ genannten Tagen zur Verfügung gestellt worden.
Zurzeit sind noch PM 10 0090 900 unserer Schuldverschreibungen vom März 1920. PM 250 000 000 uaserer Schuld⸗ verschreibungen vom Dezember 1920 im Umlauf.
Mannheim, den 27. Januar 1926.
Benz K Cie. Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Vorstand.
Winterhuder Bierbrauerei,
120310 Hamburg.
Die nach Artikel 38 der Durchführung verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 fälligen restlichen Zinsen des Jahres 1925 für die Zeit vom J. Oktober 1925 bis 31. Dezember 1926 unserer 45 9, Obligationsanleihe von 1901 werden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 49 mit RM 1,16 für je Papiermark 1000 Kapital abzüg⸗ lich 16 Kapitalertragssteuer bei der Vereinsbank in Hamburg bezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zweck des Nachweises des Altbesitze— hinterlegt sind, steht der Gegenwert der genannten Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung.
Zinsscheine mit früheren Fällig keitsdaten als den obengenannten sind wertlos.
Hamburg, im Januar 1926.
Winterhuder Bierbrauerei.
halt zu gewähren, mit dem Antrage auf
Der . Siegbert Schwerin in Berlin Waz0o, Eisenacher Straße 29,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der Vorstand. Buersch aper.
J .
ö ö
. * * *
*
*