— — —— — — * —— Mectl. dritte rschasti⸗ Landlieferungs⸗ o g ; Eschweiler Beraw io 5
; ö ; 11 St 8 die Allgemeinheit ge⸗ e andi olitischen Anstandes g ,. 3. ** 3 eg merkenne De ue Reichsfinanzminister habe ganz rech . . ; ö ö 5 II. Ausländische. var mit absolut kaltem Blut ausgesprochen worden. Ich muß es k 2 ö . der Realsteuern die Wirt- die Stärkung des inneren Marktes, von der der deutschnationale r n,, namens meiner Fraktion ablehnen, Laß wir durch k f ö 3 — Erst in diesem Jahre würde sich die Redner gesprochen habe, notwendig, sondern auch die Förderung . 1 18 ö ö ,,, ,,, 9 Ir feige ali⸗ ch 3 2 berbeiler 6 X 1 ⸗ 4h ö 7 . * ⸗ * 3 h g ? 54 , — das bedeutet ber Antrag des Präsidenten = 16 ,,,. , re , Krise auf die Stenerleistungen auswirken. Des⸗ Uunseres Exportes. Für die nn, . 6 Sullmann u. Ce. fizieren. Ich gebe hbesonderer Genugtuung 436 chr le fn Gun halb müsse man fkeptisch bezüglich der Steuereingänge sein und also seine Pastei immer sein; aber ohne ausreichen ö 9 Auch er Naphta rod Rob. 8 Haus, selbstverständlich außer den deutschvoölkischen un J. ö. s Etats. Wenn immer erklärt unsere Wirtschaft nicht aufrecht erhalten werden. Au Nu ss. Ig. Eletros⸗ das gan ng l ĩ 'reinstimmt. Ich bitte, den An⸗ auch bezüglich der Balancierung des Etats. Wenn immer erkl— jser — ö. magbse gung ber Binsen en , . nen,, K d ; werde, Vie große Spanne zwischen Erzeuger. und Konsumentenpreisen , 6 8. , , , n, irn gz maß⸗ Duhn i Steini w trag ez Präsidenten gicht anzunehmen,. . ie e , üsse fallen, folle auch der Staat feng Verwaltungsgehühren ufw. sei aber nicht durch stgatliche iß die' . Schl Bergbeu. . n ; Abg. Müller⸗Franken (Soz. . Scchlich beurteile ih zen 3 8 e , Zum 32 versucht der Redner ausführlich, den nahmen zu erreichen, Er wünsche nicht, daß die k Steaua - MÆomana! 5. a,, ie Herr von Gusrard. Wir haben aber schon öfter auch Aanach richten. Sum * di aktlon auf Kosten des Handwerks durchgeführt werde. (Seh . 63 . if e en zur Abstimmung zugelassen. Der Ursachen der Erwenbslosenkrise , , , atlist erg 6 wahr!) Das vorliegende Gesetz bedürfe der gründlichen Ver⸗ einen ko kn lch . , r n. 3 r ⸗ eutsche Volks eige eine Extensivierung. ie Ent⸗ ahr! . . . s ⸗ golonialwerte. Vorschlag des Präsidenten war vom Gerecht o keitẽgefühl . n. 1 . r Mar sollt= besserling. Was die Außen polltit angehe, so seien Herhan iu gen Ugst. a. M* wir wollen ihm entgegenkommen, wenn der Präsident, vielleicht dur wicklung des A X eld ) . Lebens. im Gange, die nicht gestört werden sollten. Aber auch sein
Mir u. Genest 20s102 Mont Cenis Gew. 1024 Motorenf. Deu zz 1033 do. do. 20 unt. 28 10314 Nat Automobil 22 do. do. 19 unt. 29 10014! Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗B. 102 do. do. 1920 102 do do. 19211102 do. do. 1921 102 Dberschl. Eisbed. 19 1024) do Eisen⸗Ind. 10 104 Osram / Gesellsch 102 do. 22 unt. 32 125
oh a
Krd. Roggw. Pf. verband Sachsen 1.7 do do. 1919 1090118 Mecklenb. Schwer. Mecklb. Schwerin. Feldmühle Kay. 11 1006 NRoggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock...
22
do 29 unt. 26 165
2
. 14.
u. u. II S. 1-3* 8 Neckar ⸗Attienges. 1008 L 2. Felt. u. Guill. 22 192. Meining. Hyp. . BI. Ostyreußenwerkzz 10269 12. — . do. do. 1906, os 109319 Gold Kom. Em 138 5. Zi.. Rh. Main⸗Donau 5 1.2. do. do. 1196 Neiße ohlenw. A. fsk f. ZJI.I. Schleswig ⸗ 94 Flensb. Schiffbau Nordd. Grundkrd. Elektr. J. 1 8 1.4. 10 Frantf. Gasges. .. Gold⸗Kom. Em. 1485 5. 31.4. do. Ausg. III I 1028 1.4.10 Frank., Beierf. 26 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 100 M versch. MN rister d tt. Ges.
e mm,, . do. Weferlingen 4 1.1.7 do. Ausgabe II rilckz. 1.4 27 150R9 . Gelsent. Gußstahl Dldb. staatl. Krd. A ; Ges. f el. Unt. 1920 103 1
Roggenw. . An. 381.4. b) sonstige. Ges. f. Teerverw. 22 1021 mr W.. Kohle 311.2. Accum. J. gk. 1.8.28 102 9 do. do. 1919 1134
2
o 88 Sr SHEBEEC CLC L· · D .
be do d D-. — SG
—11 —
* 2 d 2D 8 3 2 0 —
2
2 ——
& VDM do & C
d ee
— 2 5 28
J SSC - — — 323 S028
S 9 — 6 —— 6 6 8 2 — 2 R CR = D e
S 3855 .
J —
— — — — — — — — — —— — — — — — — — — —
D D err rr r*
2 *
8 2 —
— — — — — — 1
rere r*
———
— * — ** —
32
— — — — — —
ö
— —ᷣ ᷣ —— — —— 1 2 — z D — — — — 2
l
— — — 2 2 d 8
ö ö .
.
E , .
44444 1 2
—
D — — — 0 8883 —
2 —— —— ̃
3 —
— — X28
2
22
Z TT2TTSTLTLILLCSIC CC - · C „ 2222 8 *RELTSILELELCESLCCELRERLEÆ
— — O 2 0 —
8 —
2
——i— 2 — — — — 8 —
ji
2 —
Zwickau Stein. 23 55 f. . Dortm. A.⸗Br. 22 1021 4. . Königsberg. Elektr 102 Drahtloseruebers. Kontin. Wasserw. 103 Verk. 1921 .... 100 Kraftwerk Thür. . 105 do. do. 1922 100 WKre fft 20 unk. 26 193 w Dyckerh. & Widm. 108 Fried. Krupp 1921 102 b) Ausländische. Eintracht Vraunk. 190 KulmizSteinlohle 100 ) 5d. 2 5 5 do. do. 20 unt. 25 102 do. do. Lit. B 21 100 . ; . . 3 de. do. lr is gauchham mer 21 100 do. do. 1920 108 Pfbr. S. X, A. 1.3 3 Ff. Zi. 1.7 4, 136 4 Seb B Eisenb Bertehrsm 102 Laurah. 19 unk. 29 1093 4.10 do. Elektr. u. Gas 108 bo. Ser. 0, Ag. 1 Mes F. Bil I 4368 4535 Eisenwerk Krafti4 102 Leipz. Landkraft 13 10086 1.1. Treuh. f. Verk. u. J. ö ö . do. do. 290 unk. 25 100 4.10 Ullstein 22 unk. 27 103 do. do. 20 unk. 26 10215 ö. „Union Fbr. chem 102 do. do. 1919 105 49 1.4. Ver. Frank. Schuhf 102
.
Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Sto llwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 103 Thlülr. El. Lief. 21 108 do. do. 1919 103
2 22 do s Q d
E dů = = e .
— 2 — r — — — — —— —— Q — — — — — D —— —— — — — — — 8 — 8 k 2
1
— ——
—— — — . * 2 2
tr — 228
—
— — 2
t 2 ; Elektra Dresd. 22 108
Ee für 1 Tonng. * A für Gir. SM für 109 kg. So. bo. 20 uni SS 100 14 für 160 kg. 2 4A f. 1 8. * in 3. 6 f. 1 Einh. do, do z unt. 27 142 6 — i es., . 1 St. u 1.0 R,, w . 1 St. zu Ciettr. Liefer. 14 io i526 n do. Rieb. Brau z20 1005 17. ; Ver dhlückh. Frieb 69 16,75 RM. „Mü f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 900, 98, 10,12 10819 versch. Leonhard, Brnk. . 10849 1.1. do. Kohlen 10356
—— — — — — — 2 2 — — — Q — 22
2
— — 3
8 2
— — —— — — — — r — — — — —— — — —— W — — — — — 2 8 — — 2 8 8 — — 3 — .
— — —— — — ——— — 8388883
—
*
— —
8
8
—
— — 2
— —
— d — — — *
ö 8
2 — — — — — —-·
ö ⸗ 2 3 14 2 ' 0. bo. Hi 2. — Allg. El. c G. Ser 9 100 37 Glocken ahlw. 20 102, do. 20 unt. 25 1521 5 gere. ö ; . 3, Henni efragt, ob er erwägen, ob die gegenwärtige Handel svertragspolitik den Le l ; 5 j ei z ärfungen, ins⸗ Pomm . landschaftl. do. do. S. 6— 68 190 8. do. 22 unt. a8 102: Ostwerte 21 unt. 27 195 . L.] — 6 Vermittlung des Herrn von Graefe, den Abg. Denning befragt g 66 in tere . k Volkes entsprãche (Sehr richtig! rechts.) Freunde protestierten gegen die we neren BVerschä rf gen, tsch⸗ Roggen ⸗ fbr. M05. Zsi. . 6 god do. do. S. 1 — 0 100 Glücaus Gewsch do. 22 1.3 us. Ech. 3 ,,,, e n,, e bereit sei, dem Haufe eine Entschuldigung auszusprechen. (Große . gressen, de ders die Hebung der Rufkraft des Inlands. besondere der Besatzungslasten trotz Locarno. . Preuß. Bodentredt Aschaff. 3. u. Pap. 1058 1.1.7 — r Sondershausen 102 Patzenh. Hrauerel 10 Gsla fr Eid g int id * sad delterkeit) . . Notwendig sei aber besonders ; ie Hebung de . der Zinsen kat ab nationalen sollten des Wortes eingedenk sein, das seinerzeit Ge om. m. 14 1189 Augsb-rürnb. Mine i. Th. Goldschm idias 102 der e e m, e än Siavi Minen 1. Er ge = n Lseb e dite he g, , g ze: Eine solche Anfrage ist erfolgt und verneint marktes, während eine große Anleihepglitik wegen der Zinsen la Dr. Deerberg im Landtag gesprochen habe: „Es gibt Situationen, Preuß Centr. Boden do do. 1919 102 do. do. 21 unt. 25 103 Phönix Bergbau. 19.9 *. 1.4 26e Präsident obe: ine solche Anfrage i t 3 Daneber besteh die Gefahr einer kata⸗ Dr. DVeerberg im Landtag gesp . 1 Roggen vsdbe 3 J. 3 a ob Vachm. C dadew a1 10a IU .. * Görliz. Waggon I 16x do. da igt ug 1411 worden. . J Eelehnt, werden müsse. e e, 3. e ed isch t Für die Ge“ in der der einzelne über die Schranken des Dogmag sich zu er do. Rogg. Komm. ß I H do. a4. 4, 6 Bad. Anil. u. Eoda C . Goerz * ut. as 1 Julius Pintsch .. 1034 vom teich mit s Z Sins. u. 120 3 Rüctz. gas Abg. von Graefe: Wir haben absolut nicht das Gefühl, daß strophalen lleberfremdung der deutf e . ie, der 3 ssätze un. heben hat, um einem höheren Gebot der Stunde Rechnung zu Kreuß, Land, Rsdbr Ser. Q. 1 Gul. 26 io ιάλ s. Grontraft Mann 10 do. 1820 unt. 26 10e ü . j en der Präsident aus Gerechtigkeitsgefühl fiellt, fundung unserer Wirtschaft sei eine Reduzierüng der Jinssätzze agen.“ Eine einheitliche Staatsauffassung sei nur durchzuführen, a , 344 are,, *. do 22 162 Prestowerke 1919. 108 Versicherungsaktien. mit dem J, den ö ö a. unter das kanßbinische Joch umgänglich notwendig Die geplanten Zwischenkredite der Renten⸗ k ö. k das ihrihe dazu beitrügen Nur do Reihe 153 36h 20 Ausg. 3419 Grube A te. 10 Neish. Papierf. ᷣ us e Ge e eschehe, dem zuliebe w er ba 6. , ,. n , 3 ü 3 „ben Zins eine venn De nksch ö de. . * do 96 20 6 . ir, g . * I r e enn 9 . . e e, me en, . Wenn die Stimme meines ö bank 1 , ee m n ner , 6 , Arbeit sei der Wiederaufstieg möglich. do. do. Gd. G. R. 1 2 69h 6 Bergmannssegen 1035 Hacteth.Drahtwte 102 21 gek. 1. 1. 28 102 . ö , , be ö e, so wäre das eine so Segen stiften. otwendig seien vielmehr. ! ge U , , ö 3 . ; , 6 r. B eu daltwe Ann. ehh. Ver- Ant. l eo inn ig Darn, Bergbau ty. 100 da. 2 get. 1.1. 28 105 icht auf Star umgentelte Natterungen steben un C Henning Allein den, Aus schleg ö . ö geringsten An⸗ Kredite für die Landwirtschaft sowie Beseitigung des Mißverhält⸗ Hierauf vertagt der Landtag die weitere — ned ern fn rr . e ,,, renn , e, 2 . e en er, — lläghie Kö Kö 9 . niffes zwischen den Preisen für landwirtschaftliche Produkte und ihren Freitag 12 Uhr. Außerdem Wahrung der preu ischen . 31.1. 4.95 6 , 16 1 an nn m 2. de . ,,,, . laß ö. ente gen fu tommen. ,, keine Zustimmung ie n deln. Besser sollte der Staat auch einer notleidenden Interessen bei ver Reichsbahn. Rhein. Westf. Ydkr 306. Bing, Nürnb. Met. 102 do. dö. 22 unt. az 102 do. El⸗W. i Br. Allianz Lebensv. Bank 7JiIh ; Präsident 6be 97 64 . . ö ö Industrie Kredit zum Weiterarbeiten geben, als daß er nach Se lußz aeaen 5 Uhr Rogg. Komm. * S6 f. 361. h 4,8 6 do. 1920 unt. 27 102 Hibernia 1687 tv. 190 Rev. 1929 uk. 25 108 Asset. Union — findet, kommen wir zur Abstimmung. . ⸗ ö 5 3. Betriebe Erwerbslosenunterstützung auswerfe. (Leb⸗ Schluß gege hr. No en renten -l. Jochum. Gußst 1g j1004 Hirsch, Kupfer 21 102 do. Meta llwar. 20 103 Berliner Hagel⸗Asseturanz 97 4 Zunäch st wird der Antrag der Deutschnationalen über die Sch leßung der . . e n n Wirtschaftskrife nament⸗ Berlin. R. -= 11 38.1. 44ßeb G6 Gbr. Böhler 18920 190 do. bo. 1911 103 do. Stahlwerke lg 100 do. do. Lit. B 33 9 Gl ) ö e Völkerbund an den hafte Zustimmung rechts. Zuletzt habe die Wirtsch 6 *. do. do. R. 12—– 15 6 6 Ziñn. d. 4h Borna Braunt. 19 10231 do. do. 15 unt. a6 103 Rh. Wests. El. 2 102 Berlin⸗Hambg. Land- u. Waffer Tr. —— Vorbedingungen für den Eintritt in den Völkerbund a lich außenpolitische Gründe. Auch aus wirtschaftlichen Gründen sei . ⸗ , 338 r e e n ne . k n ,, Auswärtigen Ausschuß überm iesen. die immer weitere Orientierung der Neichsteglerung nach Westen Parlamentarische Nachrichten. Ausg. 1. 26 ff. 31.2. h Braunschwᷣohl. 22 102 13 Hohenfe wꝛsch. 10: 0. 6. 921 10 6. 6. ac, . 36 I 8 ;. j 6 . 3 Ver⸗ * J k 36 z 55; ö agen ; ; do. 1923 Ausg. 8 6 f. JI. 2. t 2259 Buderus Eisenw. . 1028 15. Philipp Holzmann 102 RosttzerBrauntk. 21 105 Berlinische Lebens⸗Bers. H — — Es folgt die namentliche Abstimmung über das Ver bedenklich. Der Landtag habe die Pflicht, energisch n,, u In der gestrigen nichtöffentlichen Sitzung des vierten U n tze 2 , . * ,,, . . , , colin. dente, trauensvotum der Regierungspartgien: „Die, Reichsregierung protestieren, Faß trotz Locarno der sweiten und. dritten. Besatungszong sSfchuffes des KEnterfuchungausschufses über Sächs. Staat Mogg.“ 6 f. 331.4. 6,3 6 CharlbWasserw zl 193 . . Hörder Bergwerk 193 do. 1920 unk. 26 199 do. do. M 34, 2 ꝗ 411 2 R ö ? . Ro; st 24 Es werden 32 . Laste auferlegt würden und die Militärkommission noch 2u J 9. . ⸗ . T 93 dnun der Schlesische Boden kr. Concordia Braunt 100 49 1.4. Humb. Masch 20. 102 Sachsen Gewertsch. 102 Coneordta, Lebens⸗Vers. Köln — — besitzt das Vertrauen des Reichs ags. E85 ). immer neue vaten e . 5 Worte über Versöhnung und die Kri egsfr agen gab vor Eintritt in die agesordnung d Gld. Kom. Em. 1 5 f. 31.4. 1,69 6 do. Spinnerei 19 102 1 1.4. do. bo. 21 unk. 26 102 do. do. 22 unk. 28 103 Deutscher Lloyd M — — B 440 Sti nmen abgegeben. 130 Abgeordnete enthalten sich der weiter ihre Tätigkeit ausübte. Alle zorte uber. eroh 9 ( Abg Brünin haus eine Erklärung ab, die sich auf die im Schles. Ld. Roggen sf. 4 4, 456 B Dannenbaum .. . 103 4. . . Hum boldtmühle 192 Sächs. El. Lief. 21 1095 Deutscher Phönix — — 9 Sti z bgeg . 6 * a e Dor Fyjod 1e b itzten Endes nichts, wenn nicht die genügende . 6 ,, 9 6 3 j Frinne⸗ h scher Phönir = 26 . Nein; 160 stimmen mit Ja er Frieden seien eben letzten E V ⸗ te Veröffentlichung „Brüninghaus, eine E Echle6w. = Holslein. Deffauer Gaz ... 10519 1. Hütten betr. Duitzbl hh do. 1516. gt. 15.5. 24 ios Dresdner Allgemeine Transport (i508) Stimme; 150 stimmen mit Nein; ö immen mit Ga. a. Macht dahinterstehe. Kebhafter Beifall rechts) (Als der Redner Vorwarts ersolgte Berben lichung ö n en Vorfall Zdsch. Kerdd. Rogg. B f. 31.1. . bh. Beh B do. 9e, get. 1.7. 23 105 . ⸗ Hilttenwgayser 191102 G. Sauerbrey, M. 100 ranffurten Allgem. Bersicherung M Ji6b a Reichstag hat der Regierung mit 10 Stimmen Mehrheit das Macht dahnnte , , daß sie sich wle die Komministen rung an seine Tätigkeit als Seeoffizier . . ö. . do. Prov. Rog. F. in. 626 Riedl. Telegr. 10!) L. ; do. Niederschw. 103 Schses. Cl. u. Gas 100 rankona Rück und Mitvers. Ct. A Sah e, , , ohen. Damit sind die außerdem vor⸗ den Sozigldemokraten horwirft, daß fie sich Reid und and betrifft, der sich vor 26 Jahren abgespielt hat. Nach dem BerichB Thitring. ev. Kirche Gas gesellsch. 10019 1.4. Ilse Vergbau 1919 100 do. Kohlen 1920 102 da. do. Lit. O 8180 Vertrauen ausgesprochen. Dam ⸗ n 1 nur von Agitationsabsichten leiten ließen und auf Neid un 5 839 chrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger verwahrte Roggenw.⸗Anl. „5 f. 31.4.1 Ka belw. 1913 1028 1.1. ö 8 Max Jüdel u. Co. 102 Schuckert & Co. 99 102 Gladbacher Feuer⸗Versicherung Y 2605 hregende Mißtrauensanträge erledigt. . Instinkte der Masse spekulierten wird er von der Linken 8 ach rich ? 3. 3 Angriffen seine Trier Brauntohlen⸗ do. do. 1900 10849 1.4. Juhag 103 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Hermes Kreditversicherung (für 40 RM ig gen en. . 6. ö , auensantra estimmt: Vom medrige Ins . e der ( Aufwertum zsch vindler!“ usw bedacht.) ich Brüninghaus dagegen, daß man jetzt mit ngriffen gegen al wert - Anleihe 5 5. Zi.. do 19 94.1. 7.24 108419 1.1. Kahlbaum al uk a7 102 Schulth. Patz enh. 102 nn g. Hagel⸗Versich. V Jöb 6 Es haben für den Vertrauenzan 3. 9 gel mn . ; mit lebhaften Zurufen wie Uu swer ungsscht i. t. ö ; kaum Person beginne, um ihn, den Korreferenten von Dittmann, als Wences laus rb. af ü Zi ; Kaliwerke z1 10 ο U — ö do. 21. Jus. Ech. 3 do. za i. Zuf. Sch. J Kölnische Rückversicheruüng dab0h Zent 64, von der Deutschen Volkspartei 47, von der An realisierbaren Werten würden aus dem Fürstenvermögen ka ,, laubwürdig hinzustellen. Er entwarf ein rr, ,,,, ,, ; . 4 . , entrum 64, mmm An eg nn, . . Volkgentscheid olitischen Gegner als unglaubwürdi zult ; ͤ / Westd. Bodenkredit Maschinen 21 102, 15. s ; do. 1926 unk. 26 105 do. 1920 unk. 26 108 Leipziger Feuer⸗Versicherung los g V ; r , ,. en Demokraten 30 Mitglieder 50 Mill brigbleiben, wenn die Vermögen durch Volksentsche . ; 3 56337 7 . einer Kenntnis abgespielt lb. gom. Em. 146 J. Zi. Solbäy- L. de 10s g mn. galiwe rt Aischersl. 19e Schwaneb. rtl. ii io da. baer ee n, , ge Bayerischen Volkspartei 13, von den Demohraten 30 Mitglieder, 50 Millionen übrighlei e m iam den Erwerbslofen nicht kurzes Bild der 2 wie sie sich nach seiner Kenntnig abgespin Westfäl. Lds. Prop. Teleph. u ab ios 83. ö do. Grh. v. Sachs. 19 103 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 do. do. Ser. O 36.5 8 von der Wirtscha tlichen Vereinigung 1 Mitglied; insgesamt ganz ente gn würden. amit könne man 2 . Einwahl haben. Seine Erk rung gipfelte darin, daß die Darstellung im Kohle 23 S5 f. 3.4.10 — Dtsch. Werft. Ham⸗ Karl- Alley. Gw. 21 102 Siemens u. Halske 100 Magdeburger Feuer⸗Vers. für 60 RM) M 66h a . den Bertrauensant haben gestimmt: helfen. (Gelächter links und Zurufe: „Sie sind ein fauler Anwalt ö,, ssch zoraussetzungen ausgehe, ub ihn (Brüning— do. do. Nogg. 23 5 5. burg 20 unt. 26 100 ! l.. Keula Cssenh. 21107 do. do. 192019001 Magdeburger Hegel er. ent 146 160 Mitglieder. Gegen den Vertrauensan ag hen ge 39 ' r ürsten!“ — „Jeder blamiert sich so gut wie er kann! Vomwäͤrts pon * . . hoch bedauerlichen Vorfall ö n enn , 583 , n n, ,. ö. * K Von den Deutschnationalen 102, von den Kommunisten 37, für dis Fürsten! . der Rehner dafür ein, baß die Zahl der Ab- haus) “Keinerlei Verschulden an jenem, höchst Sidenerk standenen do. wdsch Roggen 5 F. 31.1. do. 18 unt. 28 109049 1é.6. Vönig Wilh. ga tv. 10 1620 Ausg. 1100 Magdeburger Lebens⸗Vers.-Gef. T —— Völk 8 Mitglieder; 1 Fraktionsloser (Katz); ins⸗ Schliehlich febt sich der werner ahr en, . Staatsrat zu träfe. Das wäre auch aug den anläßlich des Vorfalls entstandene do. do. 26 Ag. 2 ion Magdeburger Rüctversicher⸗Ges. za 6 von den Völkischen 8 Mitglie . haben sich geordneten in den Parlamenten verringert und der Staatsrat R Aklen ganz klar ersichtlich. Die Unterstellung, er (Brüninghaus) 33. . gesamt 159 Mitglieder. Der Stimme enthalten ö. ö ) Ener ersten Kammer ausgebaut werde, und zwar zugunsten einer wirk- are si⸗ u Ech n uu Tritt ven lem Mann mit gefcktem . . — — j 2 z j . . . 87 h f 6 Hern f sor 9 J . m e,, . — . . kö. h z Mannhetmer Versicherungs⸗Ges. w -= 112 Sozialdemokraten und 18 Mitglieder der Wirtschaftlichen samen Vertretung der wichtigen Berufsgruppen,. . Seitlengewehr zu seinem persönlichen Schutz begleiten lassen, sei frei irn fich rtf , gin = Vereinigung; insgesamt 130 Mitglieder. Abg. Schmeding, Gentr) würde die Erhöhung der 6 . Gs handle fich bes dieser Begleitung lediglich um eine ,, . Nächste Sitzung Freitag 2 Uhr: Kleine Vorlagen. zinssteuer, durch die der gab, . n 6 . . auf allen Schiffen bestehende Einrichtung. Der hen, ö. ihn nach 4 9 ; ö eMch 8 kö . yrzle e weder höhere Ueberwensungsbetr, au ; ö wärts“ selbst beim Baden usw. mit ge⸗ Vordstern. Transport⸗Vers. V - — . ; vorziehen, wenn entwe ö schen Grund⸗] der Darstellung des „Vorwärts“ selbs im d . 9 Preußische Lebens-Bersich y ( Schluß 795 Uhr. Reichssteuern oder höhere Erträge aus der, preußi , , zücktem Seitengewehr bewacht hätte, sei der Posten an der Kajüte e gf e r gan. 6 bermögenssteuer oder aus 9 ö, . ö ö . kö en. Seine Behauptung im r, im Rheinisch⸗ al . ——— . . . 7 ondere Anleihe aufgenommen d der i z ö hältnis zwöischen Offizieren und ann⸗ Rheinisch⸗Westfältsche Rilckverf. — . d könnten oder wenn eine he so führte der Redner aus, allgemeinen wäre das Verhältnis zwischen Offizier Sächsische Versicherung ( = Fre ahischer Landtag. könnte. Voraussichtlich würden aber, so führte der Redne „ schäften der Marine ein durchaus gutes gewesen, halte er aufrecht. Bers. (f ; a o 3. g h f M M) is 1 benigstens eine Er⸗ schaften er Marine ei 3 s en, 3 n. , 119. Sitzung vom -8. Januar 1926. Nachmittags 1 Uhr. kalen itt rehm n gli Ln tccheenmnsllen neil, dle bichc Whaä ln, g neltsderk hl lung. , G , do. Sachsen⸗ Anh. do. EGerie fi 103 11. X. St. gp. u. Wiff. 16 Sekuritas Augem. Verf. Bremen M . ,, Vereins deutscher Zeitungsverleger) mäßigung der Erhöhung g, , , dies nicht nur bei Bord gegangenen Obermatrosen Meier ein Offizier in voller Uniform ⸗ . Esag au unt a5 10. 2. Leopoldgrubem gam io? s. 16.11 — do. bo, gs iss Thuringia. Erfuri M (i 76 ] (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher . an den Ausgabepositionen Abstriche machen, un k der späler bekannte U⸗Boot-Kommandant Arnauld) nachgesprungen Sch ldverschreibnngen industrieller , . ,, , , Hoge Wlegt, r n e e e ir, Zunächst tritt das Haus den Ein gabenberichten fen Perfonlkesten bie 4. , ber fänmtlichen 1 ., r um ihn zu retten. — Sodann wurden folgende Darlggungen aus iter n ‚. o. do. 21 Ag. 11109 zo. 19209 10249 1.1. Westd. Jute 1921 19265 nion, gem. Versich. M = ö. ) . 8 * 5 ĩ . 8 . 8 Er empfie als Radi kal⸗ n ih 1 1 ; Unte nehmu 2. do. do. 21 Ag. 2 109 Linden. Brauerei 102 4. Westeregeln Alt. 21 102 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —— einer Aus s ch ü s se fü 1 ; Beam te n 1e. 1 96 n und sondern auch el den sachlichen . . J . geen lh, nder bem im Druck befindlichen Buche des P rinzen M 891 * 9n Vel, nach solgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1109 Linke ⸗Hofmann 10219 1.4. ĩ do. do. 19 unk. 2s 10219 Vaterl, Rhenania, Elberfeld M 2466 3 5 stli Grenzgebiete bei. Danach werden mittel einen Abstrich bon 10 8 überall da, wo nichtz ge he ode . [g Rlrbeits material für den Ausschuß bekann gegeben, die fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 7 Ana? 9 2 z N 5 j 6 ö6 s ich en 39 ö . me,, , W in vernünftiger Baden als rben . — . . [ . 9 ĩ do. do. 22 Ag. 2100 1. do. 1921 unk. 27 1021 . Westf. Eis. u. Draht 100 Viktoria Allgem. Vers. 9g25h . ls Malerial übe wiesen: vertragsmäßige Verpflichtungen vorlägen. 19 6 — ö in den letzte Tagen wiederholt erörterte Stellungnahme J. Deutsche Elektr. Sil dwest 21 do Lauchh. 1922 1033 1.4. Wilhelminenhof Viktoria Feuer⸗Versicher, Lit. A H 240 a n n der Regierung als Matertal uberwiesen: . w . . milf auch der Staat m Notfalle sich einschränken. des Prinzen in en letzten Tag en, , e em Vite, ls k de Ausg. 1 unk. 29 1025 1.1. Ludw. Löwe Co, 19 103149 1.4. Kabel e unk. 27 190 Wilhelma, Allg. Magdebg. —— Die Eingabe der Interessengemeinschaft der pommerschen ripgl mann, , n . 566 enn der Reichstag eine andere zur Frage des beabsichtigten letzten Flottenvorstoßes im O a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2 102 4. Löwenbr. Berlin. 108 14 1.4. Wilhelms halligig os ; . ö is d 1 6 währune von Bäderzulagen an Um Preußen würde es besser j ehen, wenn, der del chs a n. . mnthalten: . * J 5 do. do. 22 ut. 30 102 C. Lorenz 1920 102 Wittener Guß 22 102 Badeorte in Misdroh um Gewäh 9 34 . 18 Steuerpolitik betrieben hätte unter Berücksichtigung der Leistungs· ent he s 3 J eines Buches gez. Max Prinz nalen Köiperschaßjten sichergestellte. do. aWests acui. ar 19 . j Magdeb, Bau⸗ u. . Zeitzer Masch. 5 15s] Berichtigung. Am 27. Januar 19268 Beamte, die Eingabe des Verbandes der ö, H r e n an er. Es sei hochs bedenklich, wenn das Reich soziale Mu us . J , . ber! 2119 —— —— FI. Li Kr. 21 10998 1.5. * Ard. Bk. A. 1 1u. 12 ; st.⸗ 22 5 r 7. änner Pre in Bres Aenderun er Amts⸗ heit e, nder, n, ; 9 stʒ lafti r Län it n Baden: 1 ge mme n ,, . ) ,, . . Fanada;. Paeifie fortl. 71 A 72 a 68, Ib 3 amtmänner Preußens in Breslau um ö Jm, Sleuererleichlerungen unter gleschzestiger Belastung der Länder mit en, Baden: V,, mehreren Schiffen vor WJ ,,, ,,,, K. 70 n 69 Yo bezeichnung Bürodiätar in Praktikant, die Eingabe des Deutschen erg j ö. 9g i d die Lander zur Erhöhung unfozialer Meldungen vor: Gch ar fam bern gen 9 meh t Te h 0. 22 1. Ag. A- EK 1028 1.4.10 ö Elektrochem. We. Mannesmannr. . 108 1. 0b. ; . 2 ; ; n Beibehalt: des Ortszuschlags neuen ufgaben einsühre un ne Lander zur E c . Bil knishaven. . Noch waren die Titteilungen ni urch icht ig: do. 22 2. Ag. L- P I0265 1.4.1060 9 1920 gek. 1. 7. 24 102 16 . do. 19018 100 o) in Attien konvertierbar (mit ginsberechnung) Beamtenbundes in Berlin um Bei hn tung es &SIS3] Can . ,, nn. Werde i leicher Weise fortgefahren so werde Wilhe mshg en. 60 5 e , 2. 6 lsch 8 . s . z ; Aktien . ; 9 468 5 Ser retäre e Steue inge. Werde in gleich X , War di cht wieder hergestellt worden? Lagen ols 5 Emschergenoss. Ag 5 1419 - Emsch. Lippe h. 2 1026 135 — . Mariagl. Bergb. 10 10244 156. ; E Ein. des Reichsbundes deutscher Sekretäre und Ober⸗ Steuern z , , , ,, ĩ rage War die Mannszucht wieder herg n. e 1 g . . . ,, e 2 unt ze een rr. Harp. Bergd. RMA. 7 113 sioss a. sios 280 . , ,, um Einreihung der geprüften Sekretäre J auf . w ,, . wistische Umtriebe zugvunde oder nur lokale 3 analvb.D.- Wim 192 11025] 1.4. Dr aul Meyer 21 1089 2. ö Rhein. Sinhlwerkte ge. ᷣ i . 66 e g , gn nr des der t. Das Reich möge be n mi ; . ö j rns Gesicht i dabinettssitzun ö ,,, ö , Weitere Gh n und Beamten könne das Volk nicht be. von Mann sei mit einem sehr ernsten Gesicht in der
u. Telt. 1004 do. do. do. 19221025] 1.4. Miag, Mühlen. ail 108 J ⸗ . ; de shinterbliebenen in Berlin um Aenderung gehen. . e ; bete 2. 11. erschienen und habe folgendes berichtet: Die Mann⸗
Ruhestandsbeamten und ⸗hinterhbliebenen in Berlin um —; Fine Vermaltungsreform würde sich erst 1337 frühestens vom 2. il, er : 29h ö . . . JJ k . nun e nf bringen, wenn entweder die schaften mehrerer gehn ,, 9 e , e,,
84h, ell ñ tes Gewährung von auswir j ĩ . . ö ⸗ d 36. 10.) Folge zu leisten. Sie hätten
F ortli a u ken de NRotierun gen. ( ! , enn, . — , . k , , . . 6 . ! ö ö ö . 4 , g g ; ie Eingabe des Verbandes deutscher West⸗ reulich seien immerhin Anzeiche 9. ü . ö ie bon Torpedoboolen umzingeln, ja, die Torpedo
. J sen, Vermehrung des Er kö o Milben a, die Gehorsamsverweigerer ver⸗
e s Ut auf Rm e r ( isafisr RB z Fnteresse 8 Arbeits⸗ Dienst⸗ wie die Zunahme der Einlagen in Sparka ö ! . 1
Deutsche Dollarschatzanw.. Desterr. Kredit .. ,,,, 66 8 à 6,16 H. Scheidemandelo xn a nm gm, . — oberschlesier zur Wahrung des Interessen aus Arbeits und Dienst 2 ufm. Hoffentlich werde es mg . sein ir n . . g , k zie Meuterer gäben als Beweggrund an: Die 2 3 2 St er ) e w ö El . . ö * an . —
lan aufzustellen, ohne die Ster . Offiziere und das Flottenkommando wollten den Frieden nicht. Sie
ge Do — Q ö ͤ ( ᷣ . ältnie Vertrag in Beuthen um Maßnahmen zu⸗ portz. ; ; 1 Dtsch Fieicht schaz V- vd o 2 R ο 1668 Reichs bant 145 6 a 145, 6h Schles Bgb. u. Zint 111,8 a 1263 berhältnis laut Genfer Vertrag in. Pe . ahme e, gh ul tẽ 5 i, ; 8, 36. ; ö J, D . is ent⸗ ünstigeren Haushaltsp * 2 1. k , rr fr. nn a 122 à 122 56h Jö 5 — J . , 1 , , n n, ,,. . ist für schl e Arbeit, so daß hätten die Flotte in einer großen Schlacht 9pfern wollen. Stagts⸗ sz = 18 3 do. „K* v. 19233 — à o, 1a2 à o, 145 . 106 G a 107,5 à Jo7 d Josh Schu bert u. Salzer — 110.5 3 108.5 a 1136 assene 3 . 9 ö m 5 Gottes berg um Einreihung der Abg. Dr. Wiemer (D. Vp.) ist für sch eunige Arbeit, ⸗ zi Mann erbat enen Aufruf der Regierung, der eine Er⸗ & Deutsche Reichsanleihe O, 248 o, aas a o, 2s a Adlerwerke 30 a 30, 16h Siegen⸗Sol. Gußst 32.25 313 à 32.266 i die Eingabe des Lehrers Warode in Wottes berg un Alt und möglichst noch zum 1. April der Etat fertiggestellt sein kann, und ekre är von Man! . Kein Amnestlebersprechen ent halten follte 4r do. der r,, nge. Contin. d. 83 3 8e 2s a Ss st Stettiner dultan, 3228 a 32 8 à 3e, ot Orte Gottesberg, Fellhammer, Ober Hermsdorf, Alt und g . vch z minsfter, daß es gelungen sei, die Ausgaben mahnung zur Disziplin, aber kein Amnestie ersprecher , ; ö . o, 26h Aschaffenb. Zellst. h D.StinnesRiebeck 79 à 80h ; R Läfsig, Kreis Waldenburg in Schlesien nach Ortsklasse B. dankt em Finanz 11. ö . ; Reniermngt⸗ Am Morgen des 4. November fand Wischen dem eneral von Aunsb. Nür 3 Ihr C. g. 5 . Neu Laässig, Kreis Walde 9 erobzuse Das m trotzdem er nicht zu einer Regi 9 . ö e, . ? ĩ = 3, do. J An o, deb 8 Aug sb. NRürnb. wi =. Stbhr CG. Fam mg je, zs ù Jai, Is 20, 15 A 12136 . , . 8 a herabzusetzen. Das müsse er, trotzd ; . ö und Staatssekretär Scheide mann ein be J 16 Preuß. Staats Sch. = Dasalt Stolberger Zint; — 83 gi Sa 8 n 93 5d Dann setzt das Haus die erste Beratung des Haus⸗ arte gehöre, dem sozialdemokrgtischen Abg. Dr. Waentig gegenüber . 6. w Winterfeld: Wir hh Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 — — Jul. Berger Tiefb. Telph. J. Berliner — à 44a 4336 ö 3 ö . O d ö all emeinen Aussprache ö. 1 Jae d Etat balancieren wolle o müßten zeichnender Wortwechsel tatt. d ener! 0 n D. 2 . 4 do. do. (Hibernia, —— Berl. Karlsr. Ind. Thörl's Ver. Delf. — à 44 n dh . dall für foeß fort,. In der allge 415 hervorheben. Wenn man den Ete Vietletcht Mine kechnen mit schweren Bebingungen. Sollten diese zu schwer sein, so 1 do., do,. Taagioz b. —=— Bingwerke 36, Sph 6 à 38, sh Leonhard Tietz. 3 ( erklärt sich die Ausgaben möglichst niedrig gehalten werden. elle onn rechne ĩ . — mier Vorlegung der Vedlngungen. die wir 17 do. kons Anleihe . o, añz A o 26h Gebr. Böhler u. Co. — * Tran zradid .. . ic. 3 genti Soz.) etwas enttäu cht von der Rede des man weltere Ersparnisse im Sinne des Vorredners vom ö würde alk ö e, . ahst e, e m er sg do. doö. do.. o,. 2525 6 à o,. 2) Aο,68 i n, 266 36 — 55 6 ais a 2ih Fi a n 26. Flut von Zahlen iu doch kein klares Bild erzielen. Recht eigenartig sei aber, wenn der Abegordnete Waentig ür erträglich hielten. ö 3. . e, , . Schen dem eng Bio . , . K ,, . e eich m nf kreis des Finanz radezu von einer Sparmgnie gesprochen habe. (Zuruf bei den dingungen nicht sofort annehme, er * 1 Bayer. Staatsanleihe. — 0266 Vyl⸗Guldenwerke — Ver. Schuhf. 8. B. * 25 ergeben, denn schließlich müsse doch der Aufgabenkreis des Finanz geradezu von einer — gesh a, — L orientiert werden über die Lage im Innern, g 2 * . 1 e, d, , . swas größer sein, als daß in ihm nur pon K isten: Fragt boch Eure Fursten) Die Anspannung der Q. S. . muß genau orie isten können.“ Die Vage hat em 8 ⸗ Tharlbg. Wafer o,5 X89 d de g a se à 2 6h ministers auch noch etivas größer, sein, als daß . Kommunisten; Fragt dach. men Ben ang; elte auch Wir werden keinen Widerstand mehr leisten können. Die Lagg he E Hamb. amort. Staat B o, osgb G à o, os8b Charlbg. Wasserw. 689,5 A 70,5 à o, 2s 62,25 à 62 à 62, I6 ( h 995 2 6 ö e ?. ] enk raus; das gelte au 1 . . 163 * . . J 5 ; 8 ; ; S lich ei, daß z dere schärfste Bedenken he — 9 ö . . Nach⸗ wd / Chem. von Heyden 62a 82, 5 a 62 R 63 8 62h — Sparmaßnahmen die Rede sein dürfte. Sd ertreu es . Hauszinssteuer re,, uͤngleichartigkeit ünd Ungerechtig⸗ ich sehr verschärft. Seine Worte erhielten einen unheimlichen Nach o5 Mexike Anleihe 1300 2 Tai mee etnten nis d sed ier Ls t der Haushali für 1926 unter on, Vorgussetzungen balaneiere, von der rohen Form mit ihrer n,. 6 den! Freilich, dle . durch den Bericht, den gleich darauf Stgatssekretär bon Mann 863 Da. * itzz5ß abg. ,, ,. n Ss a ss ob ech j. de v m 3e, so bedauerlich seien die Mittel, die zu diesem Zwecke haben an- keit. Die Steuer müsse schleunigst ö gel 2 . . 86 k Kabinet! und mir persönlich? Dag dr tte Geschwader k ; ö re,, gewandt werden müssen, Neue Ausgaben müßten zurüdgestellt Ueberschüsse aus 1920 z 1. von war in Kiel eingekrokfen, hatte sich f aufrührerisch benommen“, r m n nt g, , , r i i i J , , ,, h ,, 6 über ben worden; das Forderungen revolutionärer Art gestellt' und mit dem Erschlagen 4 do. amort. Ez. Änl. . Deutsche Wallenm. 35,8 u 36. 6h Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1926. l ben, ja, man treffe dort geradezu ein Elend. (Sehr lichter dem jetzigen Finanzminister übergeber rden; n, , 5 annschaflen des dritten . 4 do. Golprente Deutscher Eisenh. 37. 25 a 35. 76h iin ö. auf Kulturaufgaben, ja, , , . , deckt werden tönmen. Der Finanzminister habe Hon Offizieren“ gedroht. Zwischen Mannsch ; 292 1 do. Kronen teni Eisen b.. erfurt. nnn, ,, , n, r nnn ,, wahr! bei den Zozigldemotraten. Undfin diesst Zeit der Wot er., Defizit hätte sö gedeckt wer undorhergesehene Ausgaben schwaders und eingr marschlgrenden Truppe sei ez iu einem blutigen 4 do. tonv. do. J. J. Elettrizit· Liefer. 82 a g2 as à Bi, S à g, d. Stontrobe 1.2. Emr. d. Disserenaftontroß: 2.3. Siefer. u. Differenzz. . höben die Fürsten ihre großen Ansprüche, Toller sej der Begriff recht, daß die Schwierigkeiten durch unvorherges ; kee s ern Zusammenstoß gekommen: Es habe Tote und Verwundete gegehen, ö e n gene et üs mda, des eden: lege obngk mie miß kracht lolben, Sehr wahrl links . Bas? soge'cwer' Hwoähhassen baiestrophen 6 ge i tfhr arerlsgen Trübe f. che verletzt Borken. Bi „g do. Silber⸗-Rente. . . ahlberg, vist Co. ⸗ 51. Cam been mer. Ba . ) . . ö 3 ie ihre Hof ei ; für die Erwerbslos⸗ igert würden. Gvuhrer, der J irg r ,, Sl Ra z. Le., Kapier Rene, Jelbm hie aher , s , Hamb.⸗ Südam. D. 10s. s s i125 11236 103 ⁊ oz a 0s a ion Vorgehen der Fürsten zeige, daß sie ihre Hoffnungen auf . gf fü, die k se eie, tslage, die sich auswirken Lage fel fehr ernst; man hätte militärische Hilfe von Ratzeburg und Tilrt. Administ.⸗A. 19038.. Felt. uGuilleaume 1141165, 5p Hansa. Tampfsch. 148 41856, 5 a 184.5 15590 152 à 146, 25 152.5 à 1488 Restauration endgültig aufge eben hätten. Im Bienen taat der sich für 1926 eine esserung h 8 ö Tuber erbeben p do. Bagdad Ser. 1.. 9, 15b 6 à 10b Th. Goldschmidt . — à 62, 75 ù 64h Norddeutsch Lloyd 182, 25 a 136, 15 à 137, 25h 133 132, 5 ii 3a 301 33,ů 5a 325 mobernen Demokratie sei aue kein Platz für fürstliche — rohnen. könne in einer Ver esserung der Einnahmen. 0 ha e z h Ubeg . ö t kl ö. nen verworren aber in dem einen do. 20. Ser. 2.. 8,5 G A 6, b Görl. Waggonfabr 24 a 23. 59 Berl. Hand. ⸗Ges. 14a 141.25 a 1416 — n 141,5 à 1alj.25b ö 3 6 m . 3 3 Spar keit Jahr 1924 trotz des erwarteten Fehlbetrages mit einem ganz Die Nachri ö angen J. l . ; uni. Anl. os = 6 Gothaer Waggon. 32. 6 ã 3h Comm. u. iv. d io a joz Sh 1026 Bei der Fürstenabfindung sei allerdings allergrößte paramteit das Jahr 1924 trotz de . g cha sder Jing uzmin ste Punkt waren fie beutlich genug. Die Marineleitung war nicht mehn Anleihe 1908 ö Hackethal Draht.. 44, as a 44 à 44, à 4375 44, sh Darmst. u. Na t⸗Bk. 115.25 17165, sh 116â1185,5 a 1169 am Platze. Soweit die Vereinfachung des Verwaltungskörpers erheb ichen leberschuß 4 ges ossen. , . 1 ) . . k oz alde mokratie wurde zur ilfe gerufen: der de. de n dos k kö in , ohne große persönliche Opfer und Schädigung der Verwaltung, vor habe etwas Schwarzmialerei getrieben! Das Pflege aber Vr i des Fehden bal auch in Ranken der lokalen 1 do. Zol⸗Obligationen 8.3 d s, as A fr w 3 ß . ir m rr, sich gehe, würden die Sozialdemokraten ihr zustimmen. Nur über der Fall zu sein, wenn ein Minister neue Steuern 69 * . 8 ö = Abgeordnete nach Kiel geschickt ilrli 4 .⸗ 8 . 7 nsa oyd .... — 1 d ant. — . ö 2 j ö. ' J j ö ö z , 24 6. h z ine 7 49 . h ; , * n n mer e er , Bun. a a6b Mitteld Kred. Bt. 28, 5h d ga, S à 5h eine gefunde Volkswirtschaft würden wir wieder zu einer kraft— Heilerleil) Wenn man im Reich i ,,, . d,. , zu wirken. In der Redaktign des Vor⸗ do. do. 17.5 17.286 Harti. Sächs. R. 269 28, sh Alg. Elektr. Gef. 34.5 a 96,6 A 95h a a 84.5 &: & ga, 6h pollen ,, kommen,. Dabei spiele die öffentliche Spar⸗ Länder spreche, so beruhe das doch auf einer recht u ; uren, ö. her⸗
⸗ , Elettt. 62 2 81. 5 g . , m , ü . f ᷓ sewirtsch aben; ärts“, so teilte er mit, werde soeben ein aufklärendes; 1 . 1016 , . . ge rn e ent. . . politik keine entscheidende Rolle. Besser wäre ein vermehrtes Kenntnis. Preußen solle verschwenderisch gewirtschaftet h . wärts“, s , men, gn
; ; . h ; . a nnen wir ĩ rückgeben. Die Herren im stellt; es solle von der Regierung und . ; . do. Kronen rente. .. 186 a 7236 Hohenlohe ⸗ Werte — g à jo 2sob h Dochumer Gußst. 66, z n Sg sh 3s d i d 25 a gs s n gb Sparen in der Pribatwirtschaft, namentlich der Verzicht auf Ber- den Vorwurf könnten wir dem Rei rückg ben Die H 1. gestell ; s n. Bie Kommandostellen. wünschten fofortige Ver⸗= n, ; 3 wür ergessen, d reußen das meiste Staats- unterzeichnet wer e 4 Lissabon Stadtsch J. IJ. 3, h Philipp olg mann S3 à Sd à s3, S à 54, 6h y. ee, e d 6 à 9], 75 6 . ö ausgabung von Einkommen zur Vermögensbildung. Das würde Reich sollten doch nicht vengessen. 4 J 9 i. 8 den Märsnemannschaften müsse der Irrtum seitigt . ar rb nell. s. 2s & gen l u er is m e n sn a gezb e ge, e a snes z be s konsolidierend wirken. Sparen in der Finanzwirtschaft aber 86 verloren habe, daß ez var . le 2 . . bie Bhfiziere le Abficht hätten. Hie Flolse zu vernichten, i, o. 6 C. il. F Kahlbaum 1635 a lz. sh Deutsche Erdöl.. za, a gs, 5h 3s, S ũ ga a g5, 26h bedeute Schwächung und Abbau. Die Sozialdemokraten begrüßten R ich habe abgeben gig Sehr ri i. ö. a ö n 21 . zu brauchen. Das Flugblatt wurde von mir, do. do. neue.; — Jaliwerte Aischersßi 111.25 21158 as. Deu tf che HMiasch ; 1823 23666 17 15 a a6 es, daß der Finanzminister sich entschlossen habe, den Weg der Interesfe seien die Zahlen für persönliche usgaben, d ckzuführen s dem! Staalssekretär Scheidemann und dem Staatssekretär Ritter Schantung Nr. 1 —= 60006. 5 5 2 2, 3b 1 2s, 75 a 283 d 29h ar ens , ö 8e ö . Anleihepolitił für produktive Zwecke zu beschreiten. 75 98, betrügen. Im wesentlichen sei das . . ufig . m Fin untérzeichnet. Wir entsandten noch an demselben Tage * ⸗ 236 2 . . ; ö . 16 J ö ö . o * ge Me aan 1 3 1ize j J j 9 ö . 83 . . n gaz a ga a ts. o G. W. Kemp... s3ꝛs n 3. 6. Farbenind, 123 25a 125 8 a lr 5h e s Is e 13235 al 22 28a 23368 Abg. von der Osten (D. Jah) betont, daß bei aller be. auf die Neüorganisation der Ich̃tzbolizei ö. 4 J 6 könnten . Abg. Noske, der als Marinereserent der Sozialdemokrgtischen . Liödner⸗ Werte. 6a a ss, Sb elsent. Vergwerkt 583.5 a 3286 92 ä 95.8 93239 S6 „s as. s ass as) 8 ag zs aß. sh rechtigten und sachlichen Kritik die Deutschngtignalen verantwortliche auch wenn man das nicht in Rechnung stellen wollte, — en 1 den Matrosen große Achtung genoß, Staats o. Div. Bezugs scheln. . J253 a 728 M/ Gebr. Körting .=. 6, a 68.56 es. f. ektr untern. — à 133 a 135. 5h HNszsi ga ĩʒo. à 13z à 3j a i33. b , . c Sie seien nicht daran vorbei: Wir müßten einen Personalabbau durchführen . ĩ. n atr
ische disẽnth e 9 s 46. wergban los, s a os, 1s jos: Ida r osa ts u sd&. 28a r 0s 3a Oppositionspolitik treiben wollten. (Oho⸗Rufe links.) . — a. = eta leitete ihn als Vertreter der Reeierung. ,. ö . 33 . Ter 533 — . r,, K e , , e, d e, e , . . n n . einig, daß jetzt mit dem Sparen ernst gemacht durch Verkleinerung des taat gap parate durch eine 3 ,, 9 . 3 bes Tagge iwichersprnths wolf do. . 9. da u rahlltte 6. d a Zdeh 6 a 3spb Iise, Vergban ... = R 10s d jos. sh i 102, ash ; 9j Bisher fer noch nicht das erforderliche Maß des greifende Vereinfachung der Verwaltung. Wesentliche Ersparnisse leber, Kiel tr ( sonierte die Verbindung schlecht , nnr 2 Subw. Theme., ss e fac Röln⸗ Ren ef. Bmw. S6. 28 Su ge as &i ghp d a r o 8 IS , * ö ö erreicht. Wenn man das freilich würden nicht erzielt werden durch Husammenlegungen in der Nachrichten ein. Offenbar funktionierte Rien. und Halßmanns kJ geen erg ä n nsr , neg. 169 . m s. ö . , nn,, beachte, werde man be. Gerichtsor anisation, wie sie gestern in Aussicht gestellt worden Wir warteten 1 oft . 9 Marine waren in diesem r Mansfelder Ber 175, 8.⸗ 2 6 =. ngeheure ] 2X 8 1h ‚ 6. ⸗ z i, ⸗. ⸗. j i e r, , Dr. 3 . fin e , . w . , . 9 . es sei, den ÜUrsachen der nn , en sei. . . 464 * . 1 . . . sie verfügten über eine sichere Kenntnis = do. w Vatoren fbr Deng 322 32,3 a 315 derschl Cisen b. 2 . krise nachzugeh d sie, soweit sie innerpolitischer Art seien, abzu. von 74,3 5 wieder auf den früheren Zust . . . ( Warum wurde sie nir noch an d 18.39 Nationale Autom. 323 à 435 Ohschl. Eis⸗J. Caro — a 42.5 a 430 41.759 krise nachzugehen und Jie, sowen E ö ) J . . ‚ inden müsse auch die von entscheidender Bedeutung. Wg . i ; Umgestellt auf RM Nordd. Wolltůmm S885. 56 Oberschl. Kors wte. 66 5 an Ss 2s à 8, sd os g a os. as a ss 6s. Sh stellen. Dann vergleicht der Redner, nachdem er anerkannt hat, daß 50 . le,, en nen n , . r en . 9 in diesem Tage vorenthalten? Tatsächlich sollte am 238. Oktober die i, , er ö D, , : G , e. w kee ch . . se Gewerbesteuer Flotte zur Entscheidungsschlacht ausfahren. Tatsächlich wurde am ae e Te go gar der nnn K ö a wel . Gtat für 155 mit dem von 1913. Der Etat für 1925 bringe an iesem Sinne sich ausgesprochen. ee. , e Hot ern, der Befehl zurückgezogen unter dem Eindruck der ... 10s, S à 1og à los, 5 Polvphonwerke . — a 680,5 à 81h ĩ B. ; *tke ö ; . ; — sysf⸗ , . jer den! de Au 91. ; getzh ) Roland⸗Linie ...... .. 164.5 a 16, 5 u 136, 756 Rathgeber. Wagg. — — Rhein. Stahlwerke S7 Ss. 8 a sg R 63, S 69g Ss, j5 à os, as as / A664 s 25 ass, sh Verwaltungsunkosten und persönlichen Ausgaben C00 M, mehr als der müsse gründlich , ,. ba ,,. ,. ,. n Weg? Peuker tun wr Huren ul . Nodemper aufgefordert., die Stettiner Dampfer ...... — * Rh. Meta llw. V⸗ A. — na 19, 15 à 20, s Rombach Hütten 128212, s a 121326 125 a 13 121 von 1913. Einen Teil der Schuh daran tr die Einführung der nicht aus laufenden Einnahmen ge — 164 Aulei f Le i. von der Todesfahrt“ durch Flugblätter zu zerstreuen. . , en, nn, s e ens rer res., h d gsr r BDienstallersgrenze. (Sehr richtig! rechts) Dabei seien die Be. von Anleihen. Preußen müsse auch 4 . 6e die Marine erwartete nicht den Untergang der deutschen ant elettr. Werte ...... ð Rhenania. V. Ch. J. 9 e 2 . . * X . . 466 * 3 z 6. *. ; ; n utschen Wir 6 ö ö Bant für Hrauindustrie . 3 8 ü 93.236 JI. D. Riedel... Sb Siemens & Halste 23 97.5 a 36, 3 3. s à 93 /s a 2 8 R 83 S6 d 2 ph amtengehälter keineswegs ausreichend. Der Finanzminister scheine erscheinen. . 6 ,, , . , en. ködern hren ces Be, Demenkl ent dahen orm al e r. ,. chselb , . . 46 1 ,,, w , k ö. 6 r, n, durch Echatzanweisungen zu richtig, wurde aber allgemein dahin verstanden und sollte dahin yer. Hyp. u. Wechselb. — Sachsenwerk .... . . . 3 Die n age . chtig, ᷣ ĩ 1 * z ö e. sonrin e . 16 a 118 26 Salzdetfurth Kall 1308 2135s. 80 Henin zu verfolgen. Dafür könne man folgendes aufzählen: Die neue ö ie Zusag ? mitperstanden werden, daß die Ausfahrt keineswegs einem rn
h 9 . 1sministers Dr. Schreiber, ꝛ 316 ö . J r, I be⸗ mit England gelte, sondern nur eine der „üblichen Fahrten se
e re t,, . J rüße er, wenn er sich aber gegen ein Privgtmonopol gewandt 6. die man in letzter Zeit schon öfters machte, um die Mann—⸗
eh ꝛ li i, daß die Verwaltungsreferm noch nich zatn ö, eber n ( dehnen en 3 Schaffung eines be, so warne er andererseits vor den schädlichen Folgen der
chaften zu beschäftigen«“. (Zitat aus dem Bericht des Gesandten