2. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 1 11I. Saal 184, aur den 15. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen Dresden, den 27. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II20782] Oefseniliche Zustellung 1. Die minderjährige Kathe Anny Lippe, geboren am 8. November 1910, 2. die minderjährige Anneliese Lippe, geboren am b. Januar 1912. beide in Rüstringen, vertreten durch den Berufsvormund Ober— inspektor Sötekamp in Rüstringen, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Max Schent und Eduard Schenk in ürstenwalde, Spree, klagen gegen den Schreiber Kurt Finke, früher in Fürsten⸗ walde, jetzt in Watde, Holl Neu Guinea, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig und eptl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver— urteilen, an die Kläger in Abänderung der Urteile des Amtsgerichts Berlin— Lichtenberg vom 11. August 1920 bezw. 16. September 1921 folgende Unterhalts⸗ renten zu zahlen: an die Klägerin zu 1: vom 1. Juli 1923 ab eine in vierteljährlichen Teilen im voraus zu entrichtende Unterhalts- rente von vierteljährlich 15 — sfünfundvierzig — Reichsmart bis zum 5. August 1928. an die Klägerin zu 2: vom 1. Juli 1h23 ab eine in vierteljährlichen Teilen im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 45 — fünfundvierzig — Reichsmart bis zum H. August 1928. Kläger haben sich die Erhöhung der Unterhaltsrente auf den dem wiitlichen Lebensbedarf ent— sprechenden Betrag ausdrücklich vorbehalten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— stieits wird der Beklagte vor das Amtégericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer Nr 24, aut den 286. Mai 1926, Vormittags 96 Uhr, geladen. Fürstenwalde, den 16. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1210721 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Karl Johann Wolfrath, geb. 24. 6. 925 in Weiden, Oberpfalz, ver⸗ treten durch den Vormund Karl Wolfrath. Porzellanschmelzer daselbst, Prozeßbev.: Ref. Majer in Geislingen, Güteantrag— stellers, gegen Wolfgang Wolfrattz, led. Schreiner, zuletzt in Geislingen, Gegner, wegen Unterhalts, wird der Termin zur Güteverhandlung vom 29. 1 1926, Nach- mittags 3 Uhr, aus dienstlichen Gründen verlegt auf Freitag, ven 5. Februar 1926, Nachmittags 3 Utzr, und der Gegner hierzu geladen. Der Antragsteller klagt gegen den Gegner als seinen unehe— lichen Vater auf Zahlung einer jährlichen Unterhaltsrente von 366 RM, zahlbar vom 24. 6 1925 an bis zum 16. Lebens— jahre des Antragstellers je für 3 Monate im voraus
Geislingen, den 25. Januar 1926.
Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts.
120784] Oeffenttiche Zustellung.
Die minder säbrige Ella Dorothea Meyer, geb. II III. 22 in Kiel gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Bremen. Bahn— hofstiaße 12, Prozeßbevollmächtigter: Be—⸗ rufsvormund Mundt in Kiel, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Friedrich Grell, geb. 265. III. 70 in Kiel⸗Ellerbek, z Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Kiel, Neue Reihe 10, unter der Bebauptung, daß Be—⸗ klagter Erzeucer der Klägerin ist. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 360 Reichs—⸗ mark jährlichen Unterhalts für die Zeit vom II. 11I. 1922 bis 10. 111. 1938 vierteljährlich im voraus zahlbar, und das Urteil sür vorläufig vollstreckhar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf Montag, den 29. März 1926, Vormittags H uhr, geladen.
Kiel, den 13 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
(120249
Der Vorarbeiter Johann Krahn, früher in Neu Pansdorf bei Teterow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird in Sachen des minderjährigen Herbert Kleist, vertreten durch Jugendamt Frantfurt (Oder), gegen ihn wegen Unterhalts zum Freitag, den 26 März 1926, 11 Uhr Vorm, zwecks Eidesleistung vor das unterzeichnete Gericht geladen
Stargard, den 16. Januar 1926.
Mecklbg.⸗Strel. Amtsgericht.
II121168] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Delespa Werke G. m. b H. in Delmenhorst beit Cremmen, vertreten durch die beiden Geschäftsführer Hans Behrens und v. Lewinski, ebenda, Pr ozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Groß in Berlin, Eichhornstr. 5, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Grundmann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe in seiner Eigenschaft als früherer Vertreter der Klägerin ungefähr 15 000 M unter⸗ schlagen habe und daß sie mit dieser Klage einen Teilbetiag von 180 A geltend mache, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 180 A (einhundert ⸗ achtzig Mark) nebst 12 0ͤ Zinsen seit dem 16 Ottober i925 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits wird ber. Bekiggte vor das Amtegericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 27, in Berlin, Neue Friedrichstr. 1314 1 Stockwerk, Zimmer 173, auf den 10. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 15. Januar 1926.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗ Mitte. Abteilung 27.
*
(119376) Oeffentliche Zustellung. Der Eiergroßhändler D Laub zu Berlin Giysstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Feblowiez in Berlin C. 54 Rosenthaler Straße 4, tlagt gegen den Händler Mordechai Inventarz, früher in Berlin, Linienstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren laut Rechnung den Betrag von 38297, 60 RM nebst 120, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung verichulde, mit dem An⸗ trag auf Verurte lung des Beklagten zur Zahlung von 3857,60 RM nebst 12 0. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, auf den 22. April 1926, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforde— rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und duich diesen seine Einwendungen und Be— weismittel gegen die Behauptungen der Klageschrift unverzüglich schriftsätzlich mit⸗ zuteilen. Berlin, den 22. Januar 1926. Kuchenbecker, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 42.
121169 Oeffentliche Zustellung.
Die Stütze Fräulein Elisabeth Uecker in Charlottenburg, Uhlandstraße 178 bei Gudenschwager, klagt gegen den Buch⸗ handlungsreisenden Adolf d'Heurense, zu⸗ letzt hier, Bleibtreustraße 7, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Lohn für die Zeit vom 1. Oktober 1924 bis Ende September 1925 — 12 Monate à 20 4, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 240 M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, L Treppe, Zimmer 124, auf den 30. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 23. Jannar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(121170) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Baumann u. Co. in Halle a. S., Merseburger Landstr 115, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ne⸗ mann in Halle a. S, klagt gegen den Reisenden Alois Schneider, jetzt im Aus⸗ lande unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Meckelstraße 23, unter der Behauptung, daß ihr aus dem Urteil des
Landgerichts Halle a. S. vom 27. 1. 1921
— ha O 21820 — eine Forderung nebst Zinsen und Kosten gegen den Beklagten zustehe, mit dem Antrage auf tosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten ihr 110,7 RM nebst 120n79 Zinsen seit 10. 7. 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 19. März 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Halle a. S., den 22. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(120785] Oeffentliche Zustellung.
Die Allradio-Telegraphon G. m b. H., Gesellschaft für Funk, und Fernmelde⸗ appatate, Berlin, Köpenicker Straße hh, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alerander Herzseld, Berlin, Motzstr 17 klagt gegen den Kaufmann Balthasar Farkas, früher in Müncheberg, dann in Budapest, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Farkas Ware geliefert, sie auch 80 M pauschaliter Kosten eines Arrestverfahrens zu bean- spruchen habe, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtig, vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung von 349,80 M nebst 1290/0 Zinsen seit dem l. 6 25. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Müncheberg auf den 7. April 1926, Bormittags 9 Uhr, geladen
Müncheberg, den 22. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[120786] Oeffentliche Zustellung.
Der Jean Hennemann, Weingroß⸗ handlung, in Winkel im Rheingau, Pro— zeßbevollmächtigter: Prozeßagent Heinz in Rüdesheim, klagt gegen den Albert Hen⸗ dorf, Weinhandlung, früher in Fiank— jurt a. M., Rotlmtstr. 33 111, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung vom 165. August 1920 768 RM. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 768 RM nebst 11 G Zinsen seit dem 15. August 1925 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Rüdesheim a. Rh. auf den 25. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rüdesheim, den 22. Januar 1926. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
121167] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Chr Schmid C Sohn in Wildbad, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holl in Neuenbürg, klagt gegen den Fritz Spörle, Konditor, zuletzt in Wildbad wohnhaft, nunmehr mit un⸗ bekanntem Ausenthalt abwesend, Be⸗ klagten, wegen Forderung aus Kauf und Miete, mit dem Antrage: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1333,50 4A nebst 12 0½ Zinsen aus 4608.50 M seit 1. November 1925 und aus 875 4 seit l. Januar 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie die Kosten des Arrestes vom 2. Dezember 1925 zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten
. Ver handlung des Rechts— treits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗
gerlchts zu Tubingen auf Mittwoch, den 17. März 1926, Nachmittags 3 uhr — die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt — mit der Auflorderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tübingen, den 27. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
von Wertpapieren. n Ge werischast Salzmünde,
Halle 4. 6. 5 ½ Anleihe von 1908. Gemäß §§ 3tz und 25 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldperschreibungen unserer 5 o igen Anleihe von 1908 auf den 1. Mat 1926 zur Rückzahlung mit dem seitens der Spruchstelle zu bestimmenden Bar— ablösungsbetrage. Die Rückzahlung er⸗ solgt bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A-⸗-G, Magdeburg gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsschein— bogen 0. Tentschenthal, den 26. Januar Gewerkschaft Salzmünde. Der Grubenvorstand.
121173)
Am 2. Januar 1926 sind nach Art. 38 der Duichsührungsbestimmungen vom 29. No—⸗ vember 1925 zum Auswertungsgesetz 2 0lo Zinsen für das Jahr 1925 auf den Auf— wertunge betrag unserer Anleihe vom Jahre 1913 fällig. Die Zablung er— folgt mit 1,50 4A abzüglich 10 9½ Kapital⸗ erttagssteuer gegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheins bei unseren Kassen:
in Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 112,
in Kunzendorf, Niederlausitz, und bei den Banken:
Reichekredit ⸗ Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin W. 8, Behren⸗— straße 21/22, und
Direction der Disconto«⸗ Gesellschaft, Filialen Sorau N. L und Sagan
Alle Zinsscheine mit früherem Datum sind wertlos. Sowelt Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt find, steht der Gegen⸗ wert der betreffenden . den Ein⸗ reichern bei der Einreichungestelle zur Ver⸗ fügung.
Berlin, den 28. Januar 1926.
Gewerlschaft Lohser Werke.
Der Grubenvorstand.
(121172
Gemäß Artikel 31 Abs. 4 der Durch führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 295. November 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt, daß unsere 43 0̃)9 Anleihe Serie I über nominell PM 183 000 am 1 Juni 1919 als Ausbeute an die Gewerken zur Ausgabe gelangt ist Wir stellen daher als Ausgabetag den 1. Juni 1919 fest, was einen Auswertungaäbetrag von 4 9,35 für je nom. PM 200 ergibt.
Veon der Anleihe sind noch Teilschuld⸗ verschreibungen im Betrage von nom PM 93 4060 im Umlauf.
Bezüglich unserer 5o/ Anleihe v. 1919 gehen wir bekannt daß dieselbe insgesamt nominell PM 1000000 betragen hat. Dieselbe ist von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Friedrich Albert, Magdeburg, für eigene Rechnung über⸗ nommen worden. Der gesamte vertrags⸗ mäßige Gegenwert ist uns am 1. Sep— tember 1919 gutgeschrieben worden. Wir stellen daher als Ausgabetag den 1. Sep— tember 1919 sest, was einen Aufwertungs—⸗ betrag von Æ 28 20 für je nom. PM 1000 ergibt.
Im Umlauf befinden sich noch nom.
PM 751 000 5e! Teilschuldperschrei—
bungen.
Lobstädt, den 27. Januar 1926. Gewerkschaft Viktoria
Lobstädt b. Borna, Bez. Leipzig.
(120787
Gemäß Art. 31 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir als Ansgabetag für unsere 40, ige Anleihe vom Jahre 1920 den 351. Juli 1920 fest — Dies ergibt einen Aus⸗ wertungsbetraz von Reichsmark 15,08 ür 1000 pM .
Die Teilschuldverschreibungen sind an dem genannten Tage von einer Bank für 364 Rechnung übernommen und der gesamie Gegenwert uns zu demselben Tage einmalig zur Verfügung gestellt
Zurzeit sind noch PM 1 239 09000 im Umlauf.
Auf Grund der §§ 25 und 386 des Auf— wertungsgeletzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit die Anleihe zum 1. Mai 1926.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen schon jetzt zu vollen 15 0/9 des Goldmark⸗ wertes zuzüglich der bis zu dem Kün⸗ digungstermin guflaufenden Zinsen mit Reichsmark 15,55 für 19090 Puh bei der, Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim.
Die Genußrechte der anerkannten Alt⸗ besitzer werden gleichzeitig gemäß § 43 Nr 3 des Auswertungsgesetzes durch Zahlung des Nennbetrages mit Reichs—⸗ mark 19,05 für 1900 PM abgelöst. Einbeck, den 27. Januar 1926.
Carl Rabbethge C Comp.
121174 Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H.ů Aerzen b. Hameln.
Gemäß Veiordnung vom 29 November 1945 RGBl 1 Nr 51 Seite 397) wird hierdurch bekanntgemacht, daß der Aus⸗ gabetag der von uns seinerzeit aufge⸗ nommenen PM 6090 000 5 proz. Teil⸗ schuldverschreibungen von 1921 der 18. November 1921 ist, da wir an dielem Tage den Gegenwert der Anleihe erhalten haben. Von der gesamten Ausgabe sind noch BM 450 0690 im Umlauf.
Dle nach Artikel 338 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungegejetz vom 29. November 1925 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 0½ für das Jahr 1925 unserer 5 proz. früher 43 proz. Anleihe von 1907 werden gegen Em⸗ reichung des Zinsscheins Nr. 18 per 2. Ja⸗ nuar 1926 mit
RM ö fün die Abschnitte über PM 2000
— RM 300 RM 3 für die Abschnitte über PM 1000 — RM 160, RM lh für die Abschnitte über PM 500 K abzüglich 10 0½ Kapitalertragsteuer bei dem Banthause Adolph Meyer, Han⸗ nover, Schillerstr. 32, gezahlt.
Soweit die Obliganonen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Eimeichern bei der genannten Bank zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keits datum sind wertlos
Aerzen, den 11. Januar 1926. Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. S.
121359] Bekanntmachung
gemäß Artitel 31 der Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aufwertungs⸗
gesetz vom 29. November 1925.
Unsere hyvpothefarisch sichergestellte o/ Teilschuld verschreibungsanleihe vom Jahre 1920 über insgesamt PM 2 000000 ist von einer Banffirma für eigene Rechnung übernommen und der gelamte Gegenwert am 20 April 1920 uns einmalig zur Ver⸗ jügung gestellt worden. Als Ausgabetag hat demnach der 20 April 1920 zu gelten. Zurzeit befinden sich noch sämtliche PM 200000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf.
Adorf i. Vgil., den 28 Januar 1926. Textilosewerke und Kunstweverei Claviez Attiengesellschaft.
E. Cla viez.
2353 Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie, Kuchen.
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 25. November 1945 geben wir nach⸗ stehendes bekannt:
Ausgabetag ist der 3. März 1920, nach⸗ dem unsere 430; Leilschuldverschreibungs⸗ anleihe über nominell Paxiermark 2 0099009 von der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der gesamte Gegenwert einmalig am 3. Mäiz 1920 zur Verfügung gestellt worden ist
Von der Anleihe sind noch Teilschuld verschreibungen im Betrage von M 2000 000 im Umlauf
Kuchen, im Januar 1926.
Der Vorstand.
5. Kommanditgesell⸗˖ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen ber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
(121383 Bekanntmachung.
Auf Grund des Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz kündigen wir unsere noch im Um⸗— lauf befindlichen 5 υί᷑ igen Teil⸗ schulduerschreibungen von 1913 zur Barablösung zum 1. Mai 1926.
Außerdem machen wir zum 1. Mai 1925 von dem uns nach § 43 des Aufwertungsgesetzes zuste henden Recht, das Genußrecht abzulösen, Gebrauch.
Zwecks Festsetzung der Ablösungsbeträge und der bis jum 1. Mai 1926 auf⸗ gelaufenen Zinsen haben wir die zuständige Spyruchstelle angerufen.
Die Einlölung erfolgt vom 1. Mai 1926 ab gegen Vorlage der Stücke nebst Talons bei der Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank A.⸗G., Chemnitz, in Höhe des ö. bekanntzugebenden festgesetzten Bar⸗ werts
Charlottenburg, den 28. Januar 1926.
Halvor Breda .⸗G.
Der Vorstand. Dr. Friedrich Bamberg.
(1213644 Bekanntmachung.
Auf Grund Artikel 31 der Durch— führungsbestimmungen zum Aufwertungs—⸗ gesetz vom 29 Dezember 1925 stellen wir solgendes fest: 1. Der Ausgabetag unserer 450 Schuldverschreibungen von 1920 ist der 8. März 19209. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert von der Bank, welche die Schuldverschreihungen für eigene Rechnung übernahm, zut Verfügung ge— stellt worden. Es sind 6 000000 M Nennwert der Anleihe in Umlauf. Der ,, ist 7,31 RM für je 1000 A4 Nennwert. 2. Der Ausgabetag unserer H/ J Schuldverlchreibungen von 1921 ist der 30. April 1921. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert von der Bank, welche die Schuldperschreibungen für eigene Rechnung übernahm, zur Ver⸗ fügung gestellt worden Es sind 300600 000. 4 Nennwert der Anleihe in Umlauf. Der Auswertungsbetrag ist 106416 RM für je 10900 4 Nennwert.
Die Zinsen beider Anleihen ne st Zinses— zinsen werden erft bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt, es sei denn, daß Gläubiger Schuldverschreibungen, die von einer An leihe mehr als 20 RM Gesamtnennbetrag haben bei unserer Gesellschaftskasse in Westeregeln oder in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, k der Dit conto⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank,
in Frankfurt am Main: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach, bei dem Bankhaus E. Ladenburg,
in Mannheim:
bei der Süddeutschen Diseonto⸗Gesell⸗
schaft A⸗ G. gemäß a 39 der obengenannten Durch⸗ führungsbestimmungen hinterlegen.
Wir lösen gemäß § 43 Ziffer 3 Auf⸗ wertungsgesetz die Genußiechte bei unseren 46 C0 Schuldverschreibungen von 1920 durch Zahlung des Nennbetrags von 488 RM je 1000 PM Nennwert ab.
Westeregeln, den 250 Januar 1926
Consolidirte Alkaliwerke.
121263 Aufwertung unserer 41 0½0 Anleihe vom Jahre 1919.
Auf Grund von Artikel 31 der Durch führungsverordnung zum Auljwertungs⸗ gesetz vom 29. November 1925 machen wir hiermit bekannt, daß als Ausgabetg der obengenannten Anleithe von der h zurzeit nom. MÆ 3 197 000 in Umlauf be⸗ finden der 31. Dezember 1919 sest⸗ gestellt worden ist. An diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert seitens der Commerz⸗ und Privat⸗Bant, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, als Führerin des Ueber⸗ nahmekonsortiums zur Verfügung gestellt worden.
Berlin, den 28 Januar 1926 Fabrik isolirter Drätzte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik) Actiengesellschaft.
(1213521 Schlesische Kohlen⸗ und Koks⸗
werke zu Gottesberg.
Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch führungsberordnung zum Aufwertungegesetz stellen wir hiermit für die Schle ob len und Kokswerke zu Gottesberg, deren Ver— mögen als Ganzes auf uns übergegangen ist, den Ausgabetag der 5Hoö/so igen An⸗ leihe von 189290 über nom Papiermark 10 600 000 auf den 11. Oktober 1920 feft, was einen Auswertungsbetrag von RM 935 für pM 1000 der Schuldverschreibungen von 1920 ergibt Die Teilschuldver⸗ schreibungen sind s. Zt von einem Banfen⸗ konsortium für eigene Rechnung über— nommen worden Der gesamte Gegenwert ist an dem obengenannten Tage zur Ver⸗ fügung gestellt worden.
Zurjeit sind noch nom. PM 8 807 000 im Umlauf.
Berlin, den 28 Januar 1926. Kotswerke und Chemische Fabriken
Att. Ges.
(1214043 Bekanntmachung.
Nach Artikel 31 der Durchsührungsver⸗ ordnung zum Außwertungegesetz 29. 11. 1925 wird als Ausgabetgg dei im Umlauf befindlichen 5 ι igen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft von Papiermart 7280 000 der 31. Januar 1921 festgestellt. An diesem Tage stellte das Bankenfonsortium den Gegenwert für nom PM 6 000 000 zur Verfügung. Nach der Anlage zum Aufwertungsgesetz hatten an diesem Tage 100 PM einen Goldmarkwert von 741 Für die später begebenen Papiermark 1 280 000 5 Co ige Teilschuldverschreibungen unserer gc schait wird mit Rücksicht auf die gemein⸗ ame Börsennotiz als Ausgahetag der 31. Januar 1921 ebenfalls angenommen.
, an die im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 226 vom 26. September 1925 zum 1. April 1926 ausgenprochene Kündigung der im Umlauf befindlichen Teilschuldperschreibungen wird die 150, ige Aufwertung mit NR 11,11 für 1000 z PM bekanntgegeben. Die Verzinsung bettägt hierauf für das Kalenderjahr 1920 209 — RM — 22 und vom 1. 1. bis 31. 3. 1926 39, für das Jahr — RM —, 08, zusammen RM 1141.
Unsere Teilichuldverschreibungen werden von dem 1. Aprtl 1926 an mit dem auf— gerundeten Betrag von RM 11,00 für 10909 PM, RM 57.50 für 5000 SM., RM il, — für 10000 PM bei den Bankhäusern:
S. Frenkel, Berlin NW. 7, Unter den
Linden 57/58 Berliner Bankinstitut Joseph Gold⸗
schmidt CG Co, Berlin W. 8, Fran- zösische Straße 57 / o8, gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Zinsicheinen vom 2. Januar 1925 ab und den Erneuerungsscheinen eingelöst. Berlin Schöneberg, Bayerischer Platz 9, den 29. Januar 1926.
Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke A. G.
Ebeling. Beckhusen.
Blach. v. Feilitz sch.
Schlachte 21 in Bremen.
bom
zum Nr. 25.
Sweite Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend. den 30. Januar
w
1, Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, und Deutsche Kolonialgesellichaften.
— ——
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
Aktiengesellschaften
4
—
1,405 Reichsmark.
e, PBefrisftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M
1926
6. Erwerbt. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
121621] unterweser Reederei Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ bersammlung am Donnerstag, den 25. Februar, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft,
Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußsassung darüber
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 22 Fe⸗ bruar 192tz bei der J F Schröder Bank K a. A. in Bremen Eintritts- und Stimmkarten abgefsordert und ihre Aktien bezw den Hinteriegungeschein einer Bank oder einer öffentlichen Behörde dagegen hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars eingeliefert haben.
Bremen, den 28 Januar 1926.
Der Vorstand.
H W Lu mme. H Mein elke.
fir hs] ;
Rießersee Hotel Aktiengesellschast
TLeonhard Buchwieser
bisher Oberbayerische Hotel Aktien⸗
gesellschaft in Garmisch.
In der Generalversammlung vom
25. Novemher 1925 ist die Herabsetzung
des Grundkapitals um RM ho0 000 be:
schlossen worden. Die Herabsetzung soll
in der Weise erfolgen, daß die Aktien im
Verhältnis von 13: 4 zusammengelegt
werden.
1. In Ausführung dieses in das Handels⸗ tegister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H⸗G⸗B. 5 290 die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aftien mit Ge⸗ winnantell⸗ und Einenerungsscheinen nebst doppelt ausgejertigtem Nummernverzeichnis bis zum 36. April 1926 einschsließt⸗ lich kei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank, München, Theatiner⸗ straße 11, oder bei der Gesellscha fts⸗ kasse in Garmisch einzureichen.
Von je 13 eingere chten Aktien werden 9 nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— scheinen vernichtet. Die restlichen 4 Aktien werden mit dem Aufdruck: „Gültig ge—⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1925 dem Einreicher zurückgegeben.
2. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rechnung der Be— ieiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je 13 solcher Aktien 9 ver⸗ nichtet und 4 durch obenerwähnten Stempelaufdruck für gültiggeblieben er⸗ klärt. Die nach der Zusammenlegung übrigbleibenden Aktien werden in öffent— licher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt
3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. April 1926 einschließlich eingereicht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ Fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 13 der für kraftlos erklärten Aktien weiden vier neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Akftienbesitzes auebezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Garmisch, den 31. Dezember 1925.
Rießersee Hotel Aktiengesellschaft
Leonhard Buchwieser.
irish Nie ere hotel Alttjengese jchast
Leonhard Buchwieser bisher Oberbayerische Hotel Aktien⸗ gesellschaft in Garmisch. Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 25 November 1925 ge⸗ faßten und am 22 Dezember 1926 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Aftien im Verhältnis 13: 4 zwecks eseitigung der Unterbilanz und Ver— ärkung der gesetzlichen Reserve herab⸗ jujetzen, fordern wir unsere Gläubiger emäß H⸗G⸗B 5289 auf, ihre Ansprüche ei uns anzumelden. ͤ Garmisch, den 3! Dezember 1925. Miesersee Sotel Attiengesellschaft
(121399
17. Februar 1926, Nachmittags 14 Uhr, in den Geschäftstäumen der Ge⸗ sellichast in Kiel, Industriehof ain Mühlen⸗ weg. neralversammlung eingeladen.
Aluminiumwerk Kiel Aktien⸗ gesellschaft in Kiel.
Aktionäre werden zu der am
Die
stattfindenden ordentlichen Ge⸗
Gesellschaft
i2lzb?] . Das Betriebsratsmitglied Rudolf Bau⸗ mann ist aus dem Aufsichtsrat unserer ausgeschieden Stelle ist der Kalkulator Gustav Ignatius, Berlin N 4, Chausseestr 51. getreten. Berlin, den 28 Januar 1926.
Dr. Paul Meyer A.⸗G. . Berlin X. 39, Lynarstr. 5/6.
An seine
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
.
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Bilanz ver 30. September 1925.
rechnung für das Geichäftsjabr 1926.
Beschlußtassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Gewinn⸗
verteilung. ;
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Kiel, den 26. Januar 1926.
Der Vorstand. Gu stav Ewers.
2
II21583
fabrik Grünstadt Act. Ges. in Grün- stadt (Rheinpfalz) werden hiermit zu der am Samstag, ven 27. Februar
Die Herren Aktionäre der Steingut⸗
1926, Nachmittags 3 Uhr, im Park⸗ hotel in Mannheim stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: „Antrag auf Aenderung der Statuten“, und zwar Aenderung des §z 22 (Amtsdauer), 3 24 (Tätigkeit des Aufsichtsrats),
Grundstück ... Gebäude. Maschinen Kasse . Wechsel . Effekten. Vorräte. Debitoren.
Aktiva.
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien. Vorzugsaktien
Reservefonds ..... Dividende, unerhoben. .. Kreditoren
7d0 000 20000
8 8 9
Reingewinn...
Rn 169 517 201 300 139 100 7481
9 683 614 419 660 914763
1862 12016
300 000
80 000 847 843 942 137 330
1862 12016
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.
S 25 (Aufsichtsratsvergütung),
3 29 (Vertretungsbesugnis des Vor⸗ stands),
8 32 (Verteilung des Reingewinn).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernperzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalver⸗ sammlung während der üblichen Geschäste⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnberg, oder bei der Rheinischen Creditbank. Mann⸗ heim, und deren Filialen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu belassen . Grünstadt (Rheinpfalz), 28. Ja⸗ nuar 1926.
Steingutfabrik Grünftadt Act.⸗Ges.
ig ai] . Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft, Furtwangen (Baden). Bilanz per 309. Juni 1925.
RM 800 009
5987
doh 98] 15987
790 000
Aktiva. Immobilien:
Bestand am 1. 1. 24... Zugang bis 30. 6. 25
Abschreibung
Maschinen u. Einrichtungen:
Bestand am 1. 1. 24 300 000
258 706 dDo8 7606 Abschreibung 78 706 Außenstände u Guthaben; Kassenbestand 157 e n faden 1777 ebitoren 310 537 Beteiligungen 19900] Rohmaterial und Rohhölzer ö ;
Fertigsabrikate ... Verlust 192425...
ö
Zugang bis 30. 6. 25
329 411 346 207 — 742 217 b73 078 191 282
34521957
Passiva. Aktienkavitas... . Neserpe onde Einzahlung auf vorgesehene Kapitalerhöhung Obligationen 810 Langjr stig. Darlehen 89 107
Grundschuld
Laufende Verbindlichkeiten: Kreditoren 189 257]. Akʒepte 170 959
Rückstellungen. ....
1200000 214 062
400 000
127917 1100900
360 216
50 000
3 4592 19951
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 30. Juni 1925.
. RM. 799 552 94 693
Gesamtunkosten ..... Abschreibungen
8 9
Soll.
Abschreibungen .. Handlungsunkosten . ö,, Bilanzreingewinn .
Haben.
Vortrag vom 30. 9. .. Bruttogewinn ..
Die
gesellschaft, Muth.
Die ordentliche
einer Dividende von Stammaktien beschlossen Die Auszahlung erfolgt bei den auf Reichsmark abge⸗ stempelten Stammaktien gegen des Dividendenscheins 1924s25 Nr. 6 bezw. Nr. I7, bei den neu ausgegebenen Reichs- markaktien auf den Dividendenschein Nr 1 entweder bei der Gesellschaftskasse oder den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft sowie der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Dresden, Chemnitz oder Leipzig jeweils abzüglich 10 o/o Kapital⸗ ertragssteuer.
9
RM 33 990 233 389 89 439 137 330 494 149
20 000 474 149
494 149
Carl Dürseld Aktiengesellschast Lignitz. Tautenha hn.
Uebereinstimmung Bilanz und Gewinn, und Verlustrech⸗ nung mit den Büchern der Carl Dürseld Akftiengesellschaft, Chemnitz, bescheinigen wir hiermit. Leipzig, den 11. Januar 1926.
Sach ch I , nnn, and. zu je nom. RM 29 unserer Gesellschaft
vorste hende
A.⸗G.
Erdmann.
Generalversammlung vom 23 Januar 1926 hat die Verteilung
8 S8 trotz dreimaliger Gesellschaftsblaͤttern Aktien im Gesammennbetrag von
(121357 !
Hagener Straßenbahn Akt. Gef.
r*
10 0 au die
[20286
den Herren: Geh
in Zschopau, Kurt
Breslau.
Lignitz
Weißenberger
Chemnitz, den 265. Januar 1926. Carl Dürseld Attiengesellschast.
Tautenhahn.
Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht zurzeit laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Januar 1926 aus Kommerzienrat Otto Weißenberger in Dresden. Vorsitzender; Fabrikdireitor Wilhelm Lauth in Harthau b Chemnitz stellv Vorsitzender; Färberei⸗ besstzer Gottfried Hermedorl in Chemnitz, Generaldirektor Stadtrat William Schulz
in
120285
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.
Vorlage
Debet. Betriebsunkosten Reparaturen Zinlen . Handlungsunkosten ,,,
Abschreibungen .
Gewinn lt. Bilanz
Kredit.
Bierkonto
894 245
702 gz 191 282
9d 245
35 301
—
Rohgewinn. ... Verlust
Leonhard Buchwieser.
.
RM
125 005
Mn
Gesellschaft vorm. Carl Landré,
Berlin G. 55. Strasburger Str. / 8. Der Vorstand. Kauffmann.
Schiller.
* J A1 412 21
10lt 412 Berlin, den 19 Dezember 1925
Berliner Weißbier⸗Brauerei Afttien⸗
mitglieder, Salomon und Dr Besler, sind zu Mit⸗ gliedern des Rechtsanwalt Heinrich Levinsohn Kaufmann David Boiarski gewählt.
Un Stelle der bisherigen Aufsichtsrats Herren Diplomingenieur
197631
Bilanz am 30. Juni 1925.
Aufsichtsrats die Herren
und
Aktiengesellschaft für Gfferkten u. Emissionsverkehr. Der Vorstand. Maximilian pPerkuhn.
(I21408 Einladung. ;
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellchast zu der am 20. Fe⸗ bruar 1926 (Samstag), Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Geschäftslokale. Bonn, Endenicher Str. 110 stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung. .
J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
2. Vorlage des Geschättsberichts.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Nach den Statuten der Gesellschaft ist zur Teilnahme an der Generalversamm— lung leder Aktionär berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktio⸗( näre, welche spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihie Aktien oder die über dieselben lautenden Depot⸗ scheine bei der Gesellichaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung nur durch einen mit schrift—
Vermögen.
Konzessionswert Grundstücke . Gebäude Bahnanlage. Wagenpark . Werkstãätten⸗
und
8
einrichtung ....
Lagerbestand Wertpapiere. Kautionen ö Schuldner Guthaben beim Kassenbestand .... Abwicklungen.
Bůro⸗
Postscheckam
Verbindlichkeiten.
Gläubiger
Kautionen Rücklage
Aktientapital. Darlehen.
Gesetzliche Rücklage. Tilgungsrücklagen Gleiserneuerungskonto Ruhelohnstock ...
für
2
vertragliche
Mbgaben-
Gewinn
Gewinn ⸗ und Verlust
91 68 85 76 33 926 46
3413 305 58 04 344 12
1
118 731 324291 299 978 1h70 805 291 677
22 0 3
2 040 009 — 36 507 84 204 000 — 96 61166 438 670 97 138 893 34 336 381 46
100
67 291 124 052
rechnung.
3 3532 509
licher Vollmacht versehenen Aktionär ver⸗ treten lassen.
FJ. A. Eschhaum, A. G.
Der Vorstand. Goethlich. Eschbaum.
121381] Kraftlosertlärung.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellscheft zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die Aufforderung in den nicht eingereichten
1500 009 einschließlich laufender Ge⸗ winnanteils⸗ und Erneuerungsscheine gemäß §z 290 H⸗G.⸗B. hiermit für krast⸗ los erklärt.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 18 Dezember 1922 300 Aktien Nr. 9301 mit 8600
mit Gewinnanteilscheinen für folgende und Erneuerungescheinen. J In Anwendung der gesetzlichen Be— stimmungen werden diese Aktien durch öffentliche Versteigerung verkauft Die Veisteigerung findet am Dienstag, den 2 Februar 1926. 113 Uhr Vormittags, in den Amtsräumen des Notariats München V (Dr Karl Schad). Kails⸗ platz 10, statt Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Barzahlung. Der Eilös abzügl. der entstandenen Kosten wird gegen Einreichung der kraftlos gewordenen Akiten einschließlich Gewinn⸗ anteiitz⸗ und Erneuerungeschein den Ye— teiligten im Verhältnis ihres Besitzes bei der Süddeutschen Holzwirtschaftsbank RAU.-G, München, Ludwigstr. 10, zur Ver⸗ fügung gestellt. Mühldorf, im Januar 1926.
„Bari“ Bayer. Gerbstoff⸗ werke A. G.
Der Vorstand.
1214011 Brauerei Warthausen vorm. Neher G Sohn A.⸗G., Warthausen. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Bahnhoßfhotel in Biberach. Riß, siattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts über das abgelaufene Geschäftssahr sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 30. Seytember 1925.
2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Attionäre die an der Generalverlamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gem. Sz 22 des Statuts spätestens bis zum I7. Februar 1926 bei der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ gart, J . Dresdner Bank Geschäftsstelle im,
ber der Gewerbebank Bibergch G m. b H.
bei der Kasse der Gesellschast in Wart haufen oder
elnem Notar zu hinterlegen.
—
EGinnahmen.
Einnahmen..
6
Ausgaben.
Ausgaben.. Reingewinn ..
2 9 5
8 12
3 3
19
3 073 257 124 052
3197 310
Hagen (Westf.), den 30. Juni 1925.
Der VBorstand. Pforte.
—
oz
Schlesische Raisfeisen Handels Allien. Heje lj
Bilanz ver
chaft, Breslau.
O9. Juni 1925.
Vermögen.
Kasse
Helchsbank Postscheckkonto
Wechsel
Mas
Werkzeug
Schulden Akzepte.
Deutsche
Gewinn⸗
Wertpapiere Außenstände Warenbestände Säcke konto Totes u. lebendes Inventar Neuhof. . Einrichtungen f. versch. Gejchäftsbetr. . 5 inenanlagen.. Fässer und Flaschen Pferde und Fuhrwerk Grundbesitz und Gebäude Gleisanschlußanlagen Maschmenschuppen Breslau Messehalle Weikstattanlagen
Hypotheken
42
Beteiligungen. raftwagen . Hyrotheken...
in
Rechnung Raiffeisenbant
Spareinlagen 5 Schuldveischreibungen Geschäfteanteile d. Dberschl Raiffeisen⸗Ges. i. LS. ..
Verlustrechnung
11.
2
Schulden. Stammpermögen Nelervefonds
laufender .
2
MS) 215 7621 11768 16349 318 13 28 441 2591 210 19 2593 972 56 000
5 000
260 000 7915 35 000 45 400 1060 000 5 003
1
1
1402
I
14 445 38 000 12032
.
8315841
1000000 — 100 000
1556971 1677 463 3 678 184
26 305 106 579
2439
61 884 66 oi 8 315 841
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1925.
Steuern
Warthausen, den 27. Januar 1926. U Der Vorstand.
Soll.
Abschreibungen Zinsen .
sinkostenfonto . Kontokorrentkonto - Reingewinn...
Haben. Ueberschuß aus Verkäufen
M0
64 132 631 033 218 058 554 881
25 000 1060913
1h99 115
a 1 I bo 1In
Breslau, den 27. Januar 1926. Schlesische Raiffeisen Handels Att. ⸗Ges.