wurde laut Meldung des
London, 29. Januar.
Die Elektrolytkupfernot
is z 75 A für 100 Kg.
Berlin, 29. Januar. 1 l Berlin.)
In Reichsmark:
mehl 23,50 bis 28,50 A, Spi erben,
roße 35 00 bis Hl, 00 „A,
bis 30 79 M6, Eiernudeln 4600 bis
eis 21,00 bis 33,00 A. Tafelreis,
bis 245,00 A6, Mandeln, bittere Bari
indisch, gepackt 413,00 bis 500, 00 , bis 29 50 A, Inlandszucker Raffinade
Eimern — — bis — — M,
Säcken 6,900 bis 6,50 A6, Siedejalz in Bratenschmalz in Tierces 89 50 bis
Margarine, Speziaiware l
71,00 M,
geräuchert, 8 / 0 –— 12/14 S0, 90 bis 90,00 „4,
Der Verbraucherpreis für .W. T. B.“ großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, 14,90 4A für ein Pfund je nach Herkunft notiert. (W. T. England erstand heute 12 000 Pfund Sterling Barrengold.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 24 628 Wagen. — Oberschleslisches Revier: Gestellt —.
deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 29. Januar auf 132,75 A4 (am 28. Januar auf
J ñ
urch nittseinkaufspreise yl . , ,. .
es X ebensm itte lein ze J h andels für se 50 kg frei Haus Belgien 120,50, England 128,99, Holland 1063 50, Italien 107,25, Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,0 „, Gerstengrütze, lose 18,00 bis 18,295 , 21,50 A, Hafergrütze, lose 22,79 bis 23,75 A6, Roggenmehl Ol 13,25 bis 14.00 6, Weizengrieß 23,39 bis 24,00 M, Hartgrieß 27, 75 bis 29,50 A, 70 0υ Wejzenmehl 18 70 bis 21,50 4, Weizenauszug—
Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,90 A, bis 16,50 A6. Langbohnen, handverlesen 21.50 bis 28 00 MA, Linsen, kleine —— bis — — MA, Linsen, mittel 28.00 bis 35,00 „, Linsen, Kartoffelmehl Makkaroni, Hartgrießware 48, 00 bis 60, 75 n, Mehlschnittnudeln 29.00
bis 16,50 A, Rangoon Reis 18,25 bis 18,75 M, glasierter Tasel⸗
in Originalkisten 62,00 bis 6ö, 00 S6, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60 00 bis 68,00 A6. Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 105,900 , Korinthen choice 44,00 bis Hl, 90 AÆ,. Mandeln,
Würfel Z3, 0h bis 36 0 M, Kunsthonig 3206 bis 34 00 6. Zucker— sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Marmelade, bis 107, 00 , Marmelade, Vierfrucht 38, 00 bis 40,00 16. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 48,99 46, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 480 A, Steinjalz in Packungen 540 bis 7,50 MS, Siedefalz in
91,50 Muh, Kübeln 90,50 bis g2, 50 „M, Purelard in Tierces 89, 00 bis 92, 00 „A., Purelard in Kisten g0, 00 bis 92, 50 MS, Speisetalg, gepackt 765,00 bis so 00 M, Margarine, Handelsware 1 69,00 A, II 63,00 bis 66, 00 A, S260 bis 84,60 4, Molkereibutter 1a in Fässern 198,06 bis 202 00 4, Molkereibutter La in Packungen 266,00 bis 208,00 „, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 185,90 bis 198,00 AÆ, Molkereibutter IIa in . 192,90 bis 203,00 M4, Auslandsbutter in Fässern 204,090 is 21400 M, Auslandsbutter in Packungen 211,00 bis 220,00 A, Corneed beef 12.6 1683. per 8 52,00 bit 5400 A, ausl. Speck, is — — M, 360, Allgäuer Stangen 58,00 bis 62,00 A Käse, volltett 10000 bis 110,00 M, echter Edamer 40 069 ]117, 00 bis 120,00 A4, echter Enmenthaler 185.00 bis 188,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25.00 his 26,50 ., 28,00 bis 30,759 M, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 74,00 4.
guten geröstelen Kaffee vom Verein der Kaffee⸗ am 29. d. M. mit 3, 065 bis
ö
Wie zentrale: Die Bank von
B.)
Noten 12,
Pra Zürich 6,5
je rung der Vereinigung für
128,65
Par
Preisnotierungen 8
Schweiz h
Haferflocken, lose 20 75 bis l
Paris Viktoria 15 60 bis 23. 3 , Bohnen, weiße, Perl 14,75 1i2J. Züri
5 7* 15 15,75 bis H.l8t,
19,75 A,
72,50 A, Bruchreis 1600
8 8 Jaba 3. Ho bis 45.73 , Rurghest
dingäpfel, amerikan. 72 00 bis 90, 00 A, getr. Pflaumen 9o / 1066
in DOriginalkisten 4400 bis 45,00 A, getr. Pflaumen 90 / l00 in . Säcken 39 09 bis 39,50 „, entsteinte Pflaumen 90 / 100 in Original ⸗ (9 Kope kisten und Packungen 63,00 bis 65,00 M,. Kal. Pflaumen 40/650 19,54,
15, y, Zu süße Bari 228,00 260,00 bis 275,00 A6, Zimt
Inlandszucker Melis 28,25
* * 2 i h 29,25 bis 32,50 M, Zucker, Sand
Erdbeer, Einfrucht 88, 00 Köln
. *
Packungen 7,10 bis 8, 00 , Bratenschmalz in 155 060, B
spinnerei 8 II 69,00 bis Zucker⸗Fabr Hagel ⸗Vers. Fran
Allgäuer Romatour Tilsiter
! n häusel 41,51 ausl. gez. Kondensmilch
Berichte von auswärtigen
Wertpapier mä
Danz ig, 29. Januar
Devisen⸗ rkten.
und
Devisen. 93,35. Hol (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 26,25. — h Wien B., 100 Zloty Lokonoten 71,901 G., 71,19 B., Berlin 100 Heichs⸗ ] bundanleihe
7I,
. Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 70,96 G.
Zürich 136,50
zentrale (Durchschnittskurse):
Madrid — — ; Stockholm 9,065 Wien 4,785. Marknoten 8, 10, Poln. Noten 4,66 London, 29. Januar. New York 4,86, 25, Spanien 34, 38 Wien 34,54
Oslo — — Am sterdam, (Offizielle Notierungen.) London 12,13, Berlin 26 fl. für 1 RM, Wien 1 Schilling, Kopenhagen 61,723, Stockholm 66,75, Oslo 50, 728. — (Inofsizielle Notierungen. New Jork 2496/⸗s, Madiid 35,30, Italien 1D h, Han 754, Heisingtortz 25 Budäpeft O 00, 343,
9.39.
Madrid 73, 32, Kopenhagen
Nem York 4,05,
Industrie 57,50
Hamburg, 29. Januar. (W. T. B.) bank —— . Commerz u. Privatbank 101,50, Vereinsbank 90,bö, Lübeck⸗Büchen 128,00, Schantungbahn 2, Dambg.⸗Amerika⸗Packetf. 121,90, Hamburg⸗Südamerika 112,00, Noidd. Lloyd 135550, Harburg⸗Wiener Gummi ho 00, Ottensen Eisen 15,00, Alsen Zement 141.50. Anglo Guano 84,90, Merck Guano 67 B.. Dynamit Nobel
Freiverkehr.
marknoten 123,296 G., 123,604 B. — Schecks: London 265,20 G.
— Auszahlungen: London 25,203 G. n, 29. Januar. (W T B.) Amsterdam 284,30, Berlin 168,78, Marknoten 168,68,
165, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 943,
97,29, Dollarnoten 709,00. WUngarische Noten gh 45. Noten — —
(W. T. B.) Amsterdam 13.60, Oslo 689,00, Kopenhagen 839,00, Mailand 1371s, New York 33,85,
g, 29. Januar.
26.
(W. T. B)] Deutschland 20,42,
i8, 29. Januar. (W. T. B.) ukarest. 11,80, Prag 78,50, Wien — —,
11,50, Spanien 375,00, Stockholm 711,60. 29. Januar, (W. T. B.)
Brüssel 11,34. Schweiz 48, 10.
arschau ca. O. 35,00. ch. 29. Januat.
Holland 208, 10,
128,2, Prag 15,343, O, 00, 79,50,
Stockholm 138,80,
nhagen, 29. Januar. (W. T. B.) Berlin 96,30, rich 78,15. Rom 16,50,
(W. T. B.)
on, 29. Januar. (W. T. B.)
auf Lieferung 30 /.
Wertpapiere.
29. Januar. (W. T. B.) Basalt A. G.
Bergwerk 100,50, Dahlbusch Bergwerk 89.00, Eschweiler Bergwerk . Gellenkirchen Bergwerk 950, Humbold Maschinen 32,00, Kalker Maschinen 33,00, Köln⸗-Neuessener Bergwerk 3.00, Phönix Bergbau 78,00,
telefelder mech. Weberei — —, „h,
ikation — —, Rheinisch⸗Westf. Sprengsto
4,6). ksurt a. M., 29. Januar. (W. T. B.)
Kreditanstalt 6,65, Adlerwerke 32,00, Aschaffenburger Zellstoff 67,25, Badische Anilinfabrit 126,00, Lothringer Zement — —, Griesheim 1265, 90, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. S9, 50, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 31,00, Hilpert Maschinen 21,50, Höchtter Farbwerke 126 00, Phil. Holzmann Ha, h0, Holzverkohlungs— Zuckerfabrif Bad. Wag⸗
Wayß u. Freytag 771/68.
)
Verein. Elbschiffahrt 39,25, Calmon
stenbrauerei 116,900. Neu Guinea 316,00,
W. T. B.) 18, Februarrente
29. Januar. 72, 7, Matrente
— B. Notierungen : Budapest Kopenhagen 175,50, London 34,43, New York 7,08, 65, Paris 26,64, Lirenoten 28,50, Jugollawilche
Notierungen der Devisen⸗
De vis Belgien 166,95, Holland 13 135. Jtalten äh, 55, Schweiz 25 3h)
Devisenkurse.
Warschau 364.00.
(W. T B.) Devisenkurse. London 25,213, Paris 19,53, Rrüssel 23,60, Mailand 20,89,
Berlin 1,23, 40, Belgrad 9.144, Sofia 3, 60. Bukarest 2,1, Warschau 72,50, Helsingfors 13,07, Konstantinopel 2.70. Athen 7.30, Buenos Aires 214,50. Devisenkurse. London Paris 15,46, Amsterdam 162.50, Stockholm 108.30. Oslo 82,25. Helsingfors 10.20 Prag 12.00 Wien Ob67,10.
Stockholm, 29. Januar. 18,163, Berlin O 39,05, Paris 14,15, Brüssel 17, 0h, Schwel. Plätze
Devisenkurse.
Silber 3015,
Harpener Bergwerk 113,00,
Schoeller Eitorfer Kammgarn — — Spinnerei ⸗—. Adler Brauerei Köln 90, 0h, 12,50), Dynamit Nobel 91,00, Felten u. Guilleaume 116,00, Gas— motoren Deutz 32,50, Köln Rottweller 94,900, Rheinische A.⸗V. für
Continental Isola
Schlußkurse.)
3, Deutsch⸗Austral. 115,90,
Sloman Salpeter 4 00. (In Tausenden.) 2,45, Oesterreichische
Goldrente 36,8,
Bodenkreditannalt Anglobant 135,900, Nationalbank 1750, 0,
der Devisen⸗ 99.29
Polnische Noten bahn 67,4,
Schwedische
Berlin S7, Steinkohlen 452.0, London 164,66,
Paris 128,00. Naphtha 890,0.
enkurse.
Paris
Deutschland
Amerika 26,52,
Attien 145,75, Nederl. Margarine Ib4 6
Kopenhagen Rubber 3631s, vart Unie 160,25, Devisenkurse. Maatschappij 491,00.
O „35.15 für
Oesterreichische Kronenrente 2, 1,
161,0. Estomptebank 265,0, Unionbank Wr.
Am sterdam, 29. Januar. Staatsanleihe 1922 A u. B 10616, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9853, anleihe von 1896ñ 1905 731, 1000 fl. 102, 00, To /9 Deutsche Reichsanleihe 10L i,
Oesterreichische Kreditanstalt
Prager Eisen⸗ Industrie
Salgo⸗
(W. T. B)
Handel Maatichappij⸗ Akt. — —,
Bukarest 1 New ort London
Oslo 105,45, Wien 73,02,
Manchester,
Antwerpen
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
29. Januar dem heutigen Angebot von 10610 Ballen wurden ungesähr 8000 Ballen abgesetzt. Für feine Sorten wurden die vorhergehenden Preise eruelt. Dagegen gestaltete sich die Preisbewegung von geringwertigen Quali= täten zugunsten der Käufer.
. 29. Januar. heutigen Gewebe und Garnmarkt vielfach Nachfrage vorlag, blieben die tatsächlichen Umsätze wieder beschränkt. Die Preise stellten sich für Water Twist Bundletz auf 174 d. für das Pfund und für Printers Cloth auf 35 sh. für das Stück.
(W. T. B.) Wollauttion
. T.
Ungarische Gohz
rente ——, Ungarische Kronenrente ——, Wiener Bankverein 905
1169 Länderbank, junge 1444 109,5, Tü kische Lose 640 Ferdinand-Nordbahn 62,8, Oesterreichische Staatsbahn 395,0. Süd Poldihülte 1062,65, Alpine Montanges. 271,0, Siemens -⸗Schuckertwerke 97,9 Ungar. Kreditbank 300,0), Rimamurany 106,0, esterreichische fabrik⸗Ges. 48,0, Brüxer Kohlenbergbau — —, Skodawerke 1680.0, Daimler Motoren 4,55. Leykam⸗
136 Allgem. Waffen Tergauer Steir. Magnesit 259 Josefsthal A.-G. 137,09 Galich
6 Co Niederlãndilche
44 0 Niederländische Staatz, 3 0 Niederländische Staatz 7 oo Niederl. Ind. Staaisanleihe zu Reichsbank neue 8 . Jurgen Philips Glueilampen 383,50. Geconsol. Holl. Petroleum 20225, Koninkl. Nederl. Penoleum 3983/,, Amsterdam Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60, 9), Nederl. Scheey—. Cultuur Mpij. der Vorstenk 163,90, Handelt dereeniging Amsterdam 630,00. Deli Ma atschappij 406, 00, Senembah
Von
Obwohl am
London
6e n 100,90 bis 105,00 A6, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 „., 2 . Amsterdam 1lH50 ,h, Kopenhagen 92, 50, Oslo 76 6h, Washington
chwarzer Pfeffer Singapore 216,00 bis 230,00 M weißer Pfeffer 3734 Helsingfors 43. Rom 15,15, Prag 11.15. Wien O. hd, 90
Singapore 234,00 bis 255,00 M, Rohkaffee Brasil 20090 Oslo, 29. Ignuar. (W. T. B.) Deyvisenkurse. London 23 33.
bis 259. 00 A., Rohkaffee Zentralamerika 226, 900 bis 300, C0 4, Damburg 117,50, Paris 18,6, New Jork 49200, Amsterdam 197,75,
Röstkaffee Brasil 24000 bis 300,90 16. Röstkaffee Zentral! JZürich 95,00, Helsingfors 124h, Antwerpen 22,45. Stockholm 132.90 von den Schlachtviehhöfen amerifa J00, 00 bis 400, )00 A, Röstgetreide, lose 16,50 bis 15,00 „3, Kopenhagen 122.00. Rom 20,00, Piag 14,70. Wien C69, 75. München am 27., vom Kakao, fettarm 52.00 bis 90,00 S6, Kakao, leicht entölt go, 00 28. Januar, der
bis 120,00 A., Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405.00 A, Tee,
. amtlich gemeldet worden. Silber ch g
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche is und in Chemnitz am Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche vom Schlachtviehhofe in Nürnberg am 28. Januar 1926
in Frankfurt a. M. Schlachtviehhof in
S0, 0, Bonner
Inhalt: A
Bremen, Lippe,
65,00, Kölner
Oesterreichische seuche. — (Sachsen) Beaufsichtigunn der Pferdebestände — . (Württembeig) Schafverkehr. — (Damburg) Heil- und Pflege⸗ Ehemische versonal. — (FItalsen. Medizinische Spezialitäten — (Frankreich) Entsäuerung der Traubenmoste. — (Argentinische Republik.) Be—
hältnisse und Geräte für Lebensmittel und Getränke. — Verhand—
Brasil⸗ zocken in England, ändern im
Albest 32,00, Wochen
Otavi Minen
Völker⸗
übertragbaren Krankheiten
Nr. 4 des Reichsgesundheitsblatts, bom Reichsgesundheitsamt, vom 27 Amtlicher Teil 1.
Lübeck, Pflanzenschutzmittel — (Preußen) Schlachtviehmärkten. — Gültigkeit der Deutschen Ärzneitaxe 1925 für 1926. — (Reg.-Bez. Merseburg.)
Januar
) gemeingesährlichen Krankheiten im In- und Auslande. — Zeit— Rheinische Braunkohlen weilige Maßregeln gegen gememgesährliche Krankheiten. — Gefetz— Hammersen Baumwoll! gebung usw. (Deutsches Reich! Zuckerung der Weine des Jahr ⸗
— Vier lener J gangs 1925. — Einlaßstellen für Fleisch. — (Preußen, Bayern,
Sachsen, Baden, Thüringen. Hessen. Ldst Oldenburg. Ldst Lübeck, e Vertrieh giftiger Kennzeichnung des Viehes auf
Mecklenburg⸗Strelitz.)
lungen ron gesetzgebenden Körgerschaften, Vereinen, Kongressen usmw. (Deutsches Reich.. Fortbildungskursus in Säuglingspflege für Heb⸗ ammen. — B. Nichtamtlicher Teil. Roggenbrot als Volksnahrungsmittel. — Prinzing Die Zunahme der den Vereinigt. Staaten Jahre 1924.
— C. Amtlicher Teil II.
Eheschließungen,
deutschen Ländern.
4 intersuchungssachen. 352 ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonsalqesellschaften
& —
1 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. zerkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen 2c.
Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
X 9 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ; 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E nzeligek. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ; . 3. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
ler, Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrickungs termin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Untersuchungs⸗ sachen.
121624) Fahnenfluchtsertlärung.
In der Untermuchungslache gegen den Obermatrolen Hermann Blumen bach vom Kreuzer „Berlin“ wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§5 69 ff M St-⸗G-B sowie der 55 356, 360 M. St ⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlärt. (q 11 326)
Kiel, den 25. Januar 1926.
Gericht der Seestreitkräfte der Ostsee.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
(lz 1620 Erneuert wird die Sperre: Reiche anziger 305 vom 24 12 24 Wp. lIa4 Berlin, den 29. 1. 26 (Wp. 2/26) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G-D.
(I216526
Abhanden gekommen M 4000 40 6 Stadtanleihe von 1913 Lit. A tr 47 und 80! — 2 3 A 200. Berlin, den 29. 1. 26 (Wp. 28/26.)
121063 1. Beschlust.
Die nachstehenden Sachen werden zu Feriensachen erklärt.
2. Aufgebot.
Folgende angeblich abhandengekommenen Urkunden werden auf Antiag der Deutschen Reichspost, vertreten durch die dabet be⸗ zeichneten Oberpostdirektionen, aufgeboten:
I. Die Ho soigen Reichsschuld⸗ verschreibungen (Kriegsanleihen):
1. Nr. 1032634653 über je 500 4 Aachen);
2. Nr. 7219899 über je 10000 4, 1305422/ñ27, 1685660 und 1862627 über ie 5000 A, 297277, 480087, 1137261. 2633454163, 2806588 und 2845593 über ie 2000 M, gs0hl3, 1378229, 1401075 da s2rhg / ß. 105 17502, 16ä62g33 und lo432298 über je 1000 z, 5491344, 5781165 / 66, 7879256, 84 1l0494, 8869654 Mo340890, 9500276 9g900834, 99686034 und (688094142 über je 50 „,, 119282021. 11986517, 2959977, 3540792, 6926263, 8050957, Sh 3 1823 / 24, 8991694 9tz, II 222355 /56 und gi6, i7. 937536300, 8407!97? und 7h9 / 60, 99570667 und 10210070 über je 200 M sowie 242201. 363073. 1179197, 156094214, 55584, d 723739. 9517658, 9784286 10472972 73
10641163, 10811 185/s6, 16s s597 Ile Ss0ol5itz, 1iidt4dz, 11153433353, 171154436, 11806057, i zs
12781400, 14679680, 147053809. 11 4704106, 15178393 15708846, 165063932 und 17268355 über je 109) A (Berlin); 3. Nr. 241854 über 10000 1M 27783287 über hoh0 M. 10353798, 12363339 und 344, 1416h255 und 269 und 16166882
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.
676850685 / 69 über ie 500 „ und 67678658
4. Nr. 5I8I192/97 über je 000 A (Chemnitz); 5. Nr. 9400807108 über je 1000 Az, 3214727, ob 74722 und 7973560 über je 00 4A, 3131143 und 7568703 04 über je 2060 MA sowie 3269053, S5? 3740 und
über 200 M (Gumbinnen);
7. Nr. 1143637 über 5560 A,. 607978 und 1679179 über je 2000 M, 5520662, 872481 und 10262945 über je 1000 4A 6053938 und 3621036 über je 509 4, 5033425 und 721896465 über je 200 4A sowie 2668715186 und 722, 4808054, 4812049/41. 6850577. 7694271572 und 274, 8474367 11789695, 12100089, 12042355. 12906596, 1671042629 und 169651979 über je 100 4 (Hannover);
8. Nr. 1321160 61 und 11219400 über se 1000 AM sowie 792944 und 1029051718 über je 500 „ (Liegnitz):
9. Nr. 1457684 uber 2000 M, 756043 über 1000 A, 10475371 über 260 A und 1242653738. 15100536 und 17117358 über je 100 K (Münster i. W.);
10 Nr. 3714985 über 2000 Augsburg) 11 Die Schuldverschreibung der 00 igen Reichsanleihe von 1968 Lit E Nr. 91861 über 200 „ (Berlin).
III. Die auslosbaren 4120! igen Reichs⸗ schatzanwersungen Gruppe 1425 Rr 201207 bis 216 über je 10000 M (Berlin).
IV Die Schuldverschreibungen der Preuß kontolidierten Staatsanleihe a) 406 von 1912 Nr. 613676 und 37993 über je
über je 1000 4 (Bremen);
81/82, 10216002/03, 1427391217 und s do / ꝓbz über je 100 4 (Frankfurt a. O.); 6 Nr 15255966 über 10600 Ay ,
100 M (Berlin),; b) 319 (vorm. 4) O/o Nr. 4243587 und Nr. 497488 über je 1000 M (Hannever); C) 31sgoso von 1800 Lit E 450494 über 200 M (Berlim. Die unbekannten Inhaber der vor— bejeichneten Urkunden werden gufgetordert. pätestens in dem auf den 30. August 1926, Vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue - Friedrichstraße 16/17, Zimmer 164, 3. Stock anberaumten Auf— gebotstermm ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen anderenfalls diese für kraftlos erklärt werden. . Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, 83, 84, 154. S. 14 Gen. J. 44. 25, den 20. LL 26.
(121065 Aufgebot.
Der Landwirt und Rentner Emil Hilde— brandt in Martendorf hat das Aufgebot der verlorenen Kriegeanleihestücke: a) Ho / Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 über 1000 M Nr 8609224 vit. G uk. 24. b) Ho sg Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 über 500 4AÆ Nr 5228779 Lit. D uk. 24. C) Ho Anleihe des Dentschen Reichs von 1917 über 500 4 Nr 86453381 Lit. P uk 24, d 20 Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 über 00 4 Nr. S6 43332 Lit D uk. 24 und e) Hö Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 über 200 M. Nr. 19269806 Lit. E ut. 24 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1926, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmern !, anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte
200 4K sowie 118779 und 182281 über je
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Schönlanke, den 26. Januar 1926. Preußisches Amtegericht.
(121962 Aufgebot.
Die Hauptverwaltung der Aktiengesell— schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb „Phönix“ in Düsseldorf hat das Auf— gebot des ang lic verlorengegangenen Blankoakzeptes de dato Hörde, den 7. De⸗ zember 1925, lautend auf RM 12 273,20, fällig am 7. März 1926 in Aachen, ange⸗ nommen von J P ,. Lochner & Co., Brand, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1926, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 13, anberaumten Aufge votstermime seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht. He.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor DO Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger in g. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(Mengering in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage) und Erste bis Vierte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
Zentral Handel oz register⸗ Beilage
herausgegeben 1926 hat folgenden Fortlaufende Meldungen über die
Schutz gegen Maul⸗ und Klauen—
Abhandlungen: Schröder, Datz
und einigen anderen ö Jahrestabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit lo0 000 und mehr Einwohnern nach den einzelnen en 1925. — Wochentabelle über und Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit 100 900 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslands. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in
Geburten
in de rn. Erkrankungen an in außerdeutschen Ländern. — Witterung.
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 30. Zanuar
1926
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrsckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MJ
Nr. 25. C 2 — e Befristete J . ö 120469 ndelsregistereintragungen 4 1 6 Einzelfirmenregister: zu den Firmen . inenfabrik Geb: hard Bischof und Wilhelm Maus Licht 6 Feuer, je Hauptniederlassung hier: Die Firma ist erloschen. . Die Firma Karl Renz Hauptnieder⸗ lassung Pfullingen. Inhaber: Karl Renz, rr und Landesproduktenhändler, da⸗ elbst. Gesellschaftsfirmenregister: 3m Firn Brändle & Baumann, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. U Zur Firma. Schuhfabrik Pfullingen Aktiengesellschaft, Sitz daselbst: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 12. 1925 wurde das rundkapital auf 10090 000 Reichsmark umgestellig S§ 3, 9, 17 des Gesellschaftsvertrags abgenndert. dic der einzelnen Aktien: 250 Reichs mark. Zur Firma. Deutsche Bank in,, Sitz Berlin: Ausges— ist als Vorftandomitglsed Gustar ö
iliale ieden
ommerzienrat in Charlottenburg. Amtsgericht Reutlingen.
Saalfeld. Saale. 120470) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 32 bei der Firma „Gebrüder Dehler“ hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist guf den . Rudolf David, hier, übergegangen, ber es unter der Firma „Gebrüder Dehler Metallgewebe⸗ und Drahtgefl.Fabrik“ fortführt. Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Bruno ging hier haftet gesamt⸗ schuldnerisch für die im Geschäft be— ründeten Verbindlichkeiten, soweit die ö bis zum 15. November 1929, bends 5 Uhr zur Entstehung gelangt sind. Saalfeld, Synngle, den 26. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Si cheinꝶ en. 120471 Die . Jacob Wagner, Obst⸗ und Gemüsehandlung in Säckingen, ist er⸗ loschen. Säckingen, den 26. November 19265. Bad. Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsem. 120472 Im andelsregister ist auf,. dem Blatte 20 (Carl Kühn in Sehnitz
heute eingetragen worden: Die Zweig—⸗ niederlassung in Niedereinsiedel st er⸗ loschen, weiter ist die Prokura des Johann Richard Rendsburg in Sebnitz a e n, der bisherige Inhaber em. Grohmann in Sebnitz ist ausgeschieden, Inhaher ist der Kaufmann 26. Richard Rends⸗ kburg in Sebniß. Der neue Inhaber haftet, nicht für bie in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem. Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma Uuutet künftig: Carl Kühn Inh. Hans Rendsburg.
Amtsgericht Sebnitz, am 26. Januar 1926.
Sorau, N. T II12074 In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Sorauer Auto⸗ mobil Centrale Habermann Gröschner, Sorau, N. L., ein⸗
getragen worden:
Die Gesellschaft ist am 12. Januar 192g aufgelöst: der bisherige Gesell⸗ schafter Autgmobilhändler Willy Haber ⸗ mann in Sorau, N. T. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Sorau, N. X., den 19. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Sorau, N. L. 120473 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Benauer Indu strie Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benau, N. L., eingetragen worden:
§§ 3, 4, 6 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert; der Gesellschaftsvertrag hat eine neue Fassung erhalten. Das Stamm⸗ kapital ist auf 18 000 Reichsmark um— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks, die Ausführung von Hochbauten, Holz— auten und sonstigen Bauarbeiten, der Handel mit. Baumaterialien und Holz sowie jede Art der Bearbeitung und Ber— arbeitung von Heß Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Sorau, den 19. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Sora, N. L. 120475 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 397 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Apelt und Holt⸗ aus, Holzwarenfabrik, mit dem Sitz in Sorau, N. L., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Hoklzwarenfabrikant Max Apelt und der Kaufmann Wilhelm Dolthaus, beide in Seifersdorf. N. X. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 126 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Sorau, N. L., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Spandan. ; In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 951 die offene Handels—⸗ gesellschaft Rosa Willmann & Co., Spandau, eingetragen worden. Per⸗ sönsich haftend Gesellschafter sind: 1 Frau Rosa Willmann, geb Sobania, Spandau. 2. Maschinenkonstrukteur Erich Skobel, Spandau. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1926 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ge—⸗ sellschafterin Frau Willmann ermächtigt. Spandau, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. 120478
In unser Handelsregister Abt. B st heute unter Nr. 289 bei der Firma Veltener Textilmaschinenfabrik und Eisengießerel G. m. b. S., Velten,
folgendes ein getragen worden: Walter ö ist nicht mehr Geschäfts— ührer.
Spandau, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Snpandanm. 120477]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 737 bei der Firma Dr. Kurt Randhahn, Keramische Werkstätten Velten in Velten,
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. . Spandau, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. T.
Spandan. 120479 In unser Handelsregister Abt 3 ist heute unter Nr. 243 bei der Firma
Landwirtschafts⸗ und Handels bank, Aktiengesellschaft, Spandau, pol⸗ gendes eingetragen worden: schluß der Generalversammlung 16. 12. 1925 sind die 85 4 und 7 ge⸗ ändert. Die Aenderungen betreffen das Geschäftsjahr und die Bestellung von Handlungsbevollmächtigten. Spandau, den 20 Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stadthagen. 120480
In unser Handelsregister A ist veute bei der unter lfd. Nr. 159 eingetragenen Einzelfirma Frdr. Karl Schramme in Stadthagen eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handels- geschäft auf die Ehefrau Frida Schramme, geb. Masson, ist und von dieser unter unveränderter
Firma fortgeführt wird. Die in dem bis⸗
herigen Betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind hei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Schramme auf diese nicht mit über gegangen, Stadthagen, 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. III. Stettin. ien In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. W682 (Firma „Paul H. J. Krause“
in Stettin) eingetragen: Die Ehefrau Hedwig Krause, geb. Butz, und der Kauf⸗ mann Axel Krause, beide in Stettin, sind in das Geschäft als perfönlsch haftende Gesellschafter eingetreten. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 28. Dezember 1925.
Stettim. 1IU20481 Folgende im Handelsregister ein⸗
getragene Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: A. Jacobsen; Jul. August Schneppe; Dickmann Popp; Karl Horst; Harmonia Inh. Ernst Simon; H. G. Petsch: G. Blau; Max VPetsch:; Ludwig Joseph; Emil Werner; Max Rei⸗ nelt; Gustav Matthesius; Otto Steffen; Johannes Schulz; Atelier Nembrandt Siegmund Hirsch; Franz Wendt Seegras Polster⸗ materialien; Max Reiter; Erster Stettiner Presßtorfvertrieb Otto Hinz; Leopold Berger; Sommer⸗ feld C Co.; M. Bergmann . Co.; Sermann Weinholdt C Co.: Gustav Hoffmann; Franz Duvi⸗ nage; Johannes A. Gätje; Gustav
Flemming; Hans Lorenz; Wil⸗ helm Witte K Sohn:; W. Schulz
Inh. Ernst Neitzke; Bereo Hanudels⸗ gesellschaft Max Krake, Ernst Böttcher.
Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925.
Stettin. . In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2307 (Firma „Gustav Stiebens“ in Stettin) ,,, Die . ft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter ustav Stiebens ist alleiniger der Firma. Die Prokura der Frau Stiebens bleibt bestehen Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925.
nhaber artha
Stettin. . eee. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3269 die Firma „Georg
Born“ in Stettin und als deren In haber der Kaufmann Georg Born in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1926.
120476
eingetragen:
Durch Be⸗
vom
übergegangen
Stettin. . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3270 die Firma „Albert
Fischer“ in Stettin und als deren In— haber der Maurermeister Albert Fischer in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1925.
.
Stettin. n,.
. das Handelsregister A ist heute bei Tᷓ.
1297 . „Gustav Feldberg Nachf. Inh. Otto Keysell“ in Stettin) Die Firma ist geändert in „Stto Keysell“. Der Frau Charlotte
Moebius, geb. Keysell, in Sydowsaue ist '
Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926. k
stęttin. dig
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1337 (Firma „ Calliefs X Koenig Nachf.“ in 4 eingetragen: ,, ,. der Firma ist jetzt die Wiiwe Martha Müller, geb. Ehmke, in Stettin.
Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1925.
Stettin. 1120487 In das Handelsregister A ist heute bel
Nr. 1931 Firma „Carl Freese Nach⸗
folger“ in Stettin) eingetragen: Die tokura des Robert Breutmann ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Stettin, 2.
Stęttin. ‚ .
In das Handelsregister A ist heute bei Nr 2218 (Eirma „Spicker C Gneust“ in Stettin) eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Willi Spicker ist am 20. Mai 1925 verstorben. ine Erben führen das . als Komman⸗ ditgesellschaft fort. Diese hat am 20. Mai 1925 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Max Damel zu Stettin; seine Prokurg ist erloschen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.
Stoeti in. ,. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2421 (Firma „Norddeutsche Tabak⸗ industrie Paul Bleckert Nachf.“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Jacob Brandt in Stettin. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.
Stęttin. . 1120489 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2495 Firma „Jacob Brandt“ in Stettin) eingetragen: Die aufgelst er bisherige ese 4 Jacob Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926
Stettin. 120483 In das Handelsregister A ist Henn bei Nr. 2720 Firma „Fritz Stoppel Co.“ in 8 n etragen: Die Firma ist geändert in „Willy L. Knauth“. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.
,.
Januar 1926.
Stettin. In das Handelsregister A ist Nr. 2739 Cirma „S. Werneke Co.“ in tettin) eingetragen: Firma ist erloschen.
Januar 1926.
Amtsgericht Stettin, 2. Stettin. 120491 In Tas Handelsregister A ist heute unter Nr. 3371 die Firma „Werner Frahnke“ in Stettin und als deren In⸗ haber der ö Werner Frahnke in Stettin und ferner eingetragen: Dem Fräulein Käte Albrecht in Stettin ist Hel erteilt. Amtsgericht Stettin, 2. Januar 1926.
Stettin. 120485 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3262 Firma „Walter Kolbe“ in Stettin) eingetragen. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Ella Kolbe, geb. Salomon, in Stettin. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts urch Frau Ella Kolbe ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 2.
eute bei . Die
Januar 1926.
stettin. 120482 In das Handelsregister A ist heute be Nr. 1606 (Firma „Willy Tresselt“ in Stettin) eingetragen: Die bisherige Kommanditgesellschaft ist umgewandelt in eine. offene Handel sgesellschaft. Ver- sönlich, haftende, Gesellschafler sind die minderjährigen Ingeborg und Eberhard Tresselt in Stettin, vertreten durch ihren
Vormund, Kaufmann und, Kensul Fritz
Günther in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Die Prokura des Friedrich Kersten bleibt bestehen. Amtsgericht Stettin, 5. Januar 1926. Swinemünde. 120498
In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hermann Krüger in Seebad Ahlbeck und als ihr Inhaber der . mann Hermann Krüger in Seebad Ahl⸗ beck eingetragen worden. ᷣ
Amtsgericht Swinemünde, den 18. Januar 1926.
8 a r 88
Swinemünde. nee,. In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Baltischer doh, Swinemünde G. m. b. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts winemünde vom 3 12 1925 für nichtig erklärt. Amtsgericht Swinemünde, den 18. Januar 1926.
Tilsit. 120500
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 512 eingetragene nicht mehr beste hende ö Frem Neß in Tilsit, In—⸗ aber Fischhändler Franz Neß, zaselbst, oll von Amts wegen fh werden. Der nhaber der Firma oder dessen Rechts- nachfolger wird aufgefordert, einen etwaigen k id die LRöschun der Firma bis zum 306. April 1926 gelten zu machen.
Tilsit, den 12. Januar 1926.
Amtsgericht.
Tilsit. 120499
In unser Handelsregister Abt. A i am 14. Januar 1926 eingetragen:
Nr. 1185. Die Firma Gustav Kibat, 1 ist erloschen.
Nr. 1250. Die Firma Fritz Bajorat, 366 ist .
Nr. 1045: ie Firma Felix Barszt, Tilsit, ist von Amts wegen gelöscht.
Am 15. Janugr 1926 ist eingetragen:
Nr. 1171: Die Firma Erich Weber und Co. ist von Amts wegen geloͤscht.
Amtsgericht Tilsit.
riusit. ; 120501 In unser Handelsregister B Nr. 106 ist heute bei der Ostbank für , . und Bewerbe, Zweigniederlassung Tilsit, mit dem Hauptsitz in Berlin eingetragen worden: Die von der Generalversammlüng vom 1. August 1924 beschlossene Um⸗ stellung und Kapitalerhöhung um 2 Mil⸗ lionen Goldmark sind durchgeführt. W Grundkapital beträgt jetzt O00 RM. Die neuen auf den Inhaber lautenden
Aktien von je 1600 RM werden zum Kurse von 100 8, ausgegeben. Tilsit, den 14. Januar 1923. Amtsgericht. Villingen, Raden. (120502
Dandelsregisterein träge:
1. Firma Karolushaus Bad Dürrheim. Heselllchaft mit heschränkter Haftung in Bad Dürrheim: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. 11. 19235 wurde das Stammkapital auf 45000 Reichsmark umgestellt und es wurden die 4. 5, 11 und 13 des Gesellschafts ˖ vertrags geändert.
2 Firma Uhrenwerk Schwarzwald, Ge⸗ . mit beschränkter 8 tung in illingen. In der Gesellschafterver sammlung vom 15. 12. 1935 wurde das Stammkapital auf 49900 RM umge⸗ stellt und um 19 0090 RM erhöht, so daß dasselbe jetzt 50 009 Reichsmark beträgt, und es wurden die SF 3, 5 und 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert,
3. Firma und. Großhandlung. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Villingen: In der Gesellschafterversammlung vom 17. 12. 125 wurde das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark unmgestellt und es wurden die S§ 5. 6.7 and 12 des Gesell⸗ schaftver trags geändert. Alfreb Theodor Diller, Kgufmann in Villingen, ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
4. Firma Kurhaus u. Salinenhgtel Dürrheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürrheim: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 11. 1 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emil Körber, Kaufmann in München, Fuggerstraße 1, ist Liquidator.
Villingen, den 25. Januar 1926.
Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster,. 120503 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 129 ein—⸗ getragenen offenen ,,, „Wilhelminenhütte Potthoff und Pauly in Stadtlohn“ eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Vreden, den 11. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
—
VWeisswasser. (120604 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 21. Januar 1926 hei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gas- werk Rietschen, S. X., Aktiengesellfchaft, Rietschen“ , eingetragen worden:
Auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1933 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der eneralversammlung vom 30. November 19h ist die Umstellung in Reichsmark er⸗ felgt. 5 3 ist geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Ein. teilung des Grundkapitals.
Amtsgericht Weißwasser, O. X. den 21. Januar 1926.
Werden, Runr. e, In unser Handelsregister Abt. A isf heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Bernh. Luig, rden“ ein getragen, daß die Firma erloschen ist.
Werden, Ruhr, den 16. Januar 1926. Amtsgericht.
Gebrüder Wilde Uhren fabrik
l2Nh06] Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Bergischen Patentachsenfabrik. G. mb H. iu Wiehl, folgendeg eingetragen worden;
Die Prokura des Paul Utzt und dig Vesamtprokura von Karl Klein und Kart Schmidt ist erloschen. Cinzelprokura ist gęrteilt; 1, Karl Klein, Kaufmann in Wiehl, und 2 Karl Kind, Oberingenieun in Ohlerhammer b. Wiehl.
Wiehl, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
Wiesbaden. 12056507] e , , . Vom 18. Januar ö
A Nr. Mh hei der Firma Katharina Groß Wtw. Wiesbaden: Bie Firma lautet jetzt: Katharina Groß Wtw. Inh. Wilhelmine Müller
A Nr., A474 bei der 6 Heinrich
Schmidt“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. B Nr. 731 bei der Firma Treuhand⸗ Gesellschaft Enk. Becker & Co., Gesell⸗˖ chaft mit beschränkter Haftung: Die Ge—⸗ ellschaft ist durch 6 der Gesell⸗ chafter vom 7 18. 1925 au Hin, Lan mann Hermann Becker in Wiesbaden ist Liquidator.
B Nr. 733 bei der Firma. Dentifax- Dental Elektro. Industrie· Gesellschaft mit beschränkter Haflung“, Wiesbaden: Erwin Hirschmann und Hans Hirschmann sind als
schäftsführer ausgeschieden.
B Nr. 7665 bei der Firmg Süddeutsche Wäsche industrie Aktiengesellschaft“. Wies⸗ baden: Durch 6 der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 11. Ja- nuar 1926 sind 8 5 Bestellung des Vor⸗ stands)] und 5 9 Zahl der Aufsichtsrafs⸗ mitglieder des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Der Kaufmann Leopold Leyy ist als Vorstand abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Hohmann in
Darmstadt zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. B Nr. 579 bei der Firma „Hotel
Wilhelma Aktiengesellschaft? Wiesbaden: Otto Schick und Gustav Haeffner sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2X. De⸗ zember 19235 ist der Hotelier Paul Otto PVreußger in Wiesbaden zum alleinigen Vorstandamitglied bestellt worden.
A Nr. 26539 die Firma Valentin Rhein. Wiesbaden! Inh. Rauf mann Valentin Rhein in Wiesbaden.
B Nr. 106 bei der Firma ‚ G . 359 Land. und Rheintransporte Wilhelm
zuppert & Co. ,. mit be⸗ chränkber Haftung“, Wiesbaden: Di ziguidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. ö Vom 19. Janugr 1928: B Nr. 128 bei der Firma „Winkel⸗
mann & Brauns, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, iesbaden: Die iguidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 2581 bei der Firma „Apag? Allgemeine be , , V. Reie dorf & Co. Kommanditgesell⸗ schaft Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Westverlag, V. Reisdocf & Co. Kommanditgesellschaft.
3 Nr. 187 bei der Firma „Deffners Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden? Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen,
Vom 20. Janugr 1926:
A Nr, 2309 bei det Firma „Becker & Schmitt“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Vom 21. Januar 1978
B Nr. Iß3 bei der Firma „Progressig“ Verpackungsmaterial . Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies baden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
B Nr. 161 bei der Firmg „Deutsche
Bank. Filiale Wiesbaden.! Gustav Schröter ist aus dem Vorftand aus⸗ geschieden.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
4. Genossenschafts⸗ register.
Anz ermünde. 120736 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 „Gramzower Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gramzow U⸗M “ eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich mit den Spar⸗ und Darlehnskassenveremen, eingetragene Genossenschaften mit unbejchränkter Hast⸗ pflicht, zu: a) Fredersdorf U.-⸗M. Gn. R. 23), b) Vitzlow il. M. (Gn Y. 3), ) Bertikow (G -R. 47), d) Zichow N. M. Gn.⸗ NR. 68), e) Meichow (Gn⸗R 69) und f) Neu⸗Meichow (Gn.⸗R 74) durch Ver⸗ trag vom 25. Januar 1924 verschmolzen. Duich die Verschmelzung sind die zu a bis t genannten 6 Genossenschaften aufgelöst. Angermünde, den 23 Januar 1926.
Das Amtsgericht.