bis 214,00 M, Auslandsbutter in Packungen 211,00 bis 22009 4, GCorneed beef 12/6 1h58. per Kiste 52,00 bis 55,00 AM, ausl. Speck, geräuchert, 8 1012/14 bis — — M, Allgäuer Romatour 30,90 bis 90,900 M, Allgäuer Stangen 58,00 bis 62, 00 AM, Tilsiter Naͤse, vollsett 100 09 bis 11000 AM, echter Edamer 40 ½υ 117,00 bis 12000 4A , echter Enmenthaler 185,00 bis 188,00 A, ausl. ungez. Nondensmilch 48/16 25 00 bis 26,50 4A, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 67, 00 bis 74,00 4.
/
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: 100 Ilotv Auszahlung Warschau 70,91 G., 71,09 B., 100 Zloty Lokonoten 70.91 G., 71,09 B., Amerikanische Noten 5, 18,65 G. 5,19, 95 B. — Schecks: London 25,97 G. — — B. Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123,296 G. 123,604 B.
Wien, 1. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ hentrale: Amsterdam 284,45, Berlin 168,83, Budapest 99,37, Kopenhagen 175,45, London 34,49, New York 708,95, Paris 26,52,
ürich 136,'s Marknoten 168,60, Lirenoten 28, 40, Jugoslawische Noten 12.50, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,96, Polnische Noten 96,0, Dollarnoten 709,00, Ungarische Noten 99,35. Schwedische
Noten — —
Drag, 1. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse Amsterddam 13,350, Berlin 8074, Zürich 6,524. Oslo 689,90, Kovenhagen 837,00, London 164,76, Madrid 479 00 Mailand 137,90, New York 33,35, Paris 128 00, Stockholm 9.07, Wien 45785. Marknoten 8. 1064, Poln. Noten 465.
London, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 129.40 New York 4,86, 50, Deutschland 20,43. Belgien 167.00, Spanien 444 Holland 12,13, 00, Italien 121,40. Schweiz 265,223,
Am sterdam, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 1213, Berlin 0 59. 324 fl. für 1 RM, Paris 9.385. Brüssel 11,B34, Schweiz 48, 106. Wien O 35,125 für 1 Schilling, Kopenhagen 61,70, Stockholm 66,67, Oslo h0, 85. —
(Inoffizielle Notierungen.) New Aork 249566, Madrid 35,274, Italien 59. Prag 735, Helsingsors S2 Budapest O, 00, 343. Bukarest L094. Warschau ca. O. 35,00.
Zürich, 1. Februar. New NYort
8 T. B.) Devisenkurse.
5el8t, London 25,223, Paris 19,50, Brüssel 23,57, Mailand 20 85. Madrid 73,374, Holland 20800, Stockholm 138,75, Oslo 105,60 zFtopenhagen ös 23, Prag 15, M4. Berlin 1,2545. Wien 73 66 Budapest 9.00, 72,60, Belgrad 9.178, Sofia 3, 55, Bukarest 2,325. Warschau 72,50, Helsingfots 13079 Konstantinopel 2,70 Athen 7,36
Buenos Aires 214,50.
Kopenhagen, 1. . (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,68, New York 4055, Berlin 96,45, Paris 15,55, Antwerpen 18,56. Zurich 7s 25, Jtom I6 50, Amsterdam 162 75, Stockholm 108,45. Oslo 82,50. Helsingfors 1021. Prag 12.01. Wien O. 57,650.
Stockholm, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,164, Berlin O, 89, 900, Paris 14,10, Brüssel 17,05, Schwei. Plätze 72.10, Amsterdam 149,5, Kopenhagen 92,50, Oslo 76, 15, Washington 3,739. Helsingfors 9,43. Rom 15,10. Prag 11.15. Wien O. 53,06.
Oslo, 1. Februar. (W. T. B.) Deypisenkurse. London 23,90 Hamburg 117,25, Paris 18,50. New York 491,50, Amsterdam 197,50, Zürich gö,00, Helsingfors 12,4, Antwerpen 22,45, Stockholm 131,75 Kopenhagen 121,75, Rom 20, 00, Piag 14370. Wien O69, 76.
(W. T. B) SilbeÜr S0usis
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) DOesterreichische Kredilanstalt 7.00, Adlerwerke 37,50, Aschaffenburger Zellstoff 68,50, Lothringer Zement ——. D. Gold⸗ u. Silber Scheideanst. 90,76, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 35,50, Hilvert Maschinen — — Phil. Holzmann 57, 25, Holzverkohlungs⸗Industrie 7,50 Wayß u. Freytag 80,50 Zuckersabrif Bad. Waghäusel 45,75.
London, 1. Februar. Silber
auf Lieferung 301635.
Nationalbank 1755,0.
Harburg⸗Wiener Gummi 5l 00, Ottensen Eisen 18,00, Alfen Zement [45,00 Anglo Guano 845 B. Merck Guano 67 B. Dynamit Nobel 23,235 Holstenbrauerei 116,00 Neu Guinea 320,90. Otavi Minen
26,509. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 3,75. Wien, 1 Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker bundanleihe 73,1, Manente 2, 19, Februarrente 2,2. Oesterreichische
Goldrente 37,0, Oesterreichische Kronenrente — — Ungarische Gold⸗ rente — — Ungarische Kronenrente 95,0, Wiener Bankverein 2,0, Bodenkreditanstalt 162,90. Desterreichische Kreditanstalt 119,1, Anglobank 13690. Eskomptebank 266,0, Länderbank, junge 144,0, Unionbank Wr. 113.5, Türkische Lose 647,0, Ferdinand⸗Nordbahn 65,0, Oesterreichische Staatsbahn 403,0. Süd⸗ bahn 6540, Poldihütte 10667, 0, Prager Eisen, Industrie 18600, Alpine Montanges. 281,0, Siemens-Schuckertwerke 101,0, Allgem. Ungar. Kreditbank zo Ho, Rimamurany Iii. . Desterreichijche Waffen fabrik⸗Ges. 48,s. Brürxer Kohlenbergbau 13400, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 464.0. Skodawerke 15350. Steir. Magnesit. 28,5, Daimler Motoren 4,99 Leykam⸗Josefsthal A.G. 141.0 Galicia Naphtha 945,0. s.
Am sterdam, 1. Februar. (W. T. B . 6 C60 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10600. 44 cιί Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 00, 3 oso Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 73169, 70,0 Niederl. Ind.⸗Staalsanleihe zu 1009 fl. 1021½g, 7 0,½ Deutsche Reichsanleihe 101,50, Reichsbank neue Aktien 146,50. Nederl. Handel Maatichappisß Akt. ——, Jurgen Margarine 153,900 Philips Glueilampen 386,090. Geconsol. Holl. Petroleum — —, Koninkl. Nederl. Petroleum 397,50, Amsterdam Rubber 3655,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 60,00. Nederl. Scheep⸗ bart Unie 162,50, Cultuur Mpis, der Vorstenl. 160,90, Handels vereeniging Amsterdam 625,00 Deli Maatschappij 400,50, Senembah Maatschappij 484,50.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 1 Februar. (W. T. B.) Auf der Wollauktion gelangten heute 9329 Ballen zum Angebot, von denen gegen 8000
Wien Ja 4j
Paris, 1. Februar. (W. T. B.) — — Bukarest 11,80, Schweiz 513,00. Spanien 376,00,
657, 25. Oslo — —
Wa
Prag 79,19. Wien — —, Belgien 12095, England 129.35, Holland 1066 50, Italien 1065,66,
Stockholm 711,50.
Deutschland Amerika 26,508,
Dewvisenkurse. bank — —
ischau 364,00. Kopenhagen
Hamburg, J. Februar. (W. T. B.) dübeck.· Hůchen
Commerz⸗ u. Privatbank 103,2
Verein. Elbschiffahrt 43,50, Calmon
ö Brasil⸗ Vereinsbank 94,10, 123,00, Schantungbahn 3 00, Deutsch⸗Austral. 116,00, Hambg.⸗⸗Amerika⸗Packetf. 122, 00, Hamburg⸗Südamerika 113.50, Nordd. Lloyd 140,00,
verkauft wurden.
Albest zi, 5h, bestand.
Das vorhandene Angebot war klein, und es machte sich seitens des heimischen und sestländijchen Handels gute Nachfrage, besonders für hochwertige schweißige Merinos geltend, welche bessere . erzielten, während für andere Sorten keine einheitliche Tendenz
. Untersuchun gosachen.
— 1
N
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
& e
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Anzeigenpreis für den Ra
Sffentlicher Anzeiger. s
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
—
a, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
[122116 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsversteigerung soll am 18. März 1926, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr 30. das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 139 Blatt 3307 (einge⸗ tragener Eigentümer am 5. Januar 1936, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Prerdehändler Paul Kleß in Berlin) eingetragene Grundstück Berlin N 20 Koloniestr. II, Gemarkung Berlin, Kartenblatt Nr. 23, Parzelle 39tz⸗6 19, 242] 4groß, Grundsteuermutterrolle 4206, Nutzungswert 6360 „c, Gehäudesteuer⸗ rolle 4296, bebauter Hofraum. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. Ja⸗ nuar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlm⸗Wedding. Abt. 6.
(22176 Zwangsuersteigernng. Im Wege der Zwangevollstreckung soll
am 2Z. März 1926, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fiieorichstraße 13/14. III. Siockwerk,
Zimmer 113 — 116, versteigert werden das in Berlin, Memeler Str. 83 und Brom— berger Str 2 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3917 (eingetragene Eigentümerin am 3. Ottober 1925, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Haus Memeler Straße 83 Grundstücksverwer— tungs⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundück: Aa) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel und unterfellertem Hof, b) Seiten wohngebäude rechts, e) Vorderwohngebäude Bromberger Straße ? d) Stall, Remisen und Klosettgebäude links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 44, Par elle 1268 / 181. 6a s84 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art 7444, Nutzungewert 11 360 4M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3892 — 87 K. 89.25 Berlin, den 29 Jangar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
(122116 Be schlusz.
Das Verfahren der Zwangsversteigerung des in Wilhelmshaven belegenen, im Grundbuche von Wilhelmshaven Bd VI Bl. 221 auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Tönjes in Wilhelmshaven ein— getragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da im Versteigerungstermin vom 22. Januar 1926 vor dem Amts⸗ gericht Wilhelmshaven ein Gebot nicht abgegeben wurde
Wilhelmshaven, den 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
122118
Das Amtsgericht Bremen hat am 22 Januar 1926 das solgende Aufgebot erlassen: Die Aktien Nr. 26 177, 265 189, 26 192, 26 862 und 27 682 über je 1000 1 der Norddeutschen Woll lämmerei und Kammgatrnspinnerei in Bremen, deren Krastloserllärung die Firma Arons EC Walter in Berlin W. 8 beantragt hat, werden hiermit aufgeboten. Die unbe— kannten Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert. spätestens in dem hiermit auf Dienstag,
verlorengegangenen
9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst. Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebots— termine die bezeichneten Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden sollen.
Der Gerichtoͤschreiber des Amtsgerichts.
122133 Das Amtsgericht Chemnitz hat am 28. Januar 1926 folgendes Ausschluß⸗
urteil erlassen: Die Aktie Nr 53 810 über do90 AM der Schubert C Salzer, Ma—⸗ schinenfabrik A⸗G., in Chemnitz wird für kraftlos erklärt Chemnitz, den 29. Januar 1926. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 17.
(122120
Der Kaufmann Friedrich Dern in Köln⸗ Lindenthal. Franzstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Or Klute in Iserlohn, hat das Aufgebot bezüglich folgender in Ver⸗ lust geratenen Wertpapiere beantragt: l. 4 ige badische Anleihe von 1901: l/ 3000 M, A Nr. 4141 über 3000 4. 2 desgleichen 1/2000 M, B Nr. 11111 über 2000 M6. 3. desgleichen von 1911 112000 Æ B Nr. 245 über 2000 . Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem aur Diens⸗ tag, den 19. Oktober 1926, Vor⸗ mittags 1L1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor zulegen, da sonst die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird Karisruhe, den 27. Januar 1926. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts BI.
22117 l. Die Sache wird zur Feriensache er⸗ klärt. 2. Aufgebot. Der Mühlen⸗ besitzer Moritz Bruno Kaufmann in Angermühle-⸗Berga a. Elster hat das Auf⸗ gebot des Depotscheins der Reichsbank Nr. 2349 816, lautend auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11.August 192, Vormittags 11uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 153/14. 1II. Stock. Zimmer 106 168, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-⸗Miite, Abt. 84, d 6 den n. 1. 26.
(122122 Aufruf! Der von uns auf das Leben des Herrn Kaufmann Wilhelm Riedel, Breslau, Gabitzstr. 134, geboren am 20. Januar 1892 zu Hohenkrug i. Pommern, ausgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 1 009 811 ist laut Erklärung des Versicherungsnehmers abhanden gekommen. Der Inhaber wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Bank zu meiden andernfalls der Versicherungs⸗ em für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 29. Januar 1926 Allianz Lebensversicherungsbank A ttienge sellschaft
Sch loeßmann. Krause. [122121] Aufgebot.
Die Westfalia Film Aktiengesellschaft in Berlin 8W. 68, Kochstraße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt de Camp eben daselbst, hat das Aufgebot des angeblich am 31. März 1926 sälligen Wechsels de dato Berlin, den
von ihr auf N. Ruhrländer in Horst⸗-⸗E gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24 an⸗ beraumten Aufgebotétermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Buer i. W., den 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
122119 Aufgebot. .
Die Bank für Mittelsachsen, Aktien— gesellschaft in Mittweida u. Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Oskar Voigt in Chemnitz, hat das Aufgebot des von der Firma Schaalmann C Co. unter dem 19. Mai 1925 auf die Firma Mees C Mees, GS. m. b. H in Düsseldorf, Benrather Straße 23, gezogenen, von dieser Firma akzeptierten, an die eigene Order der Ausstellerin gestellten, am 19. August 19265 sällig gewesenen Wechsels über 600 RM (Nr. 1306 der Antrag— stellerin) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗— zeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 231, anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 25. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 14.
——
(I22127] Aufgebot.
Der Landwirt Heinrich Detert in Obernbeck Nr. 4 hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Obernbeck Band 9 Blatt 439 in Abteilung III unter Nr. 7 für seinen verstorbenen Vater, den Kolon Heinrich Detert, Nr. 4 zu Obernbeck ein getragene Abfindung von 1200 — 4, mit 1450 ab 3. Oktober 1881 verzinslich, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jvätestens in dem auf den 7. Mani 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bad Deynhausen, den?? Januarl926.
Das Amisgericht.
II22126 Aufgebot.
Der Landwirt Paul Schäfers in Lenne, vertreten durch seinen Generalbevollmäch tigten, Bürovorsteher Otto Werthmann in Altenhundem, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wurm in Altenhundem, hat das Aufgebot der Mathilde Schaefers als Gläubigerin der für sie im Grundbuch von Lenne Band 7 Blatt 49 in Abt. II unter Nr. 6 eingetragenen Abfindungs— hypothek im Betrage von 300 — drei⸗ hundert — Mark nebst 6. oo Zinsen seit 25. 12. 1881 beantragt wird aufgesordert, spätestens in dem auf Freitag, den 16. April 1926, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots—⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit dem Recht erfolgen wird
Kirchhundem, den 27. Januar 1926.
den 18. Januar 1927, Vormittags
30. Dezember 1925 über 1127 RM., der
Der Gläubiger X
Grundbuches von Marlow, Fol. h und 6 für die Eherrgu Marie Pfannenstiel geb Martens, in Marlow auf das Wohnhaus grundstück Nr. 132 6 p. in Marlow ein— getragenen Grundschulden von 10000 4 bezw. 5000 M beantragt.
(I22128] Aufgebot.
1. Die Witwe Otto Herzog, Laura geb. Herzog, Barmen, Färberstr. H, 2. Färberei⸗ besitzer Otto Herzog ir. in Barmen, Faͤrberstr. 3, haben das Aufgebot des ab— handen gekommenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Radevormwald Band XIII Artikel 487 in Abt. 3 unter Nr. 4 und im Grundbuch von Lennep⸗ Fünfzehnhöfe Band 3 Artitel 105 in Abt. 3 unter Nr. 4 für Färbereibesitzer Otto Herzog jr in Barmen eingetragene Hypothek von 50 000 1M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. August 1926 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an— beraumten Aufgebetstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lennep, den 15. Januar 1926.
Amtsgericht.
(1221231) Aufgebot.
Der Generalmajor a. D. Friedrich Spennemann in Schwerin als Bevoll—⸗ mächtigter der Erben der verwitweten Frau Oberstleutnant Agnes Winter, geb Engelbrecht, zu Schwerin i. M. vertreten durch die Rechtsanwälte Hof⸗ und Justiz⸗ rat Faull, Hans Hoppe, Jästizrat Friedrich Kolbow in Schwerin i M., hat das Auf— gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 11. August 1919 über die im Grundbuche von Kniestedt Band 1 Blatt Nr. 118 Abt. III Nr. 1 einge— tragene Darlehnshypothek von 26 900 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 19. März 1926, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Liebenburg, den 25. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
122124 Aufgebot. Der Rentengutsbesitzer Richard Wilde in Berghof, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Graßhoff in Stralsund, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, betr. die für den Fleischermeister Otto Ganzert in Brandshagen im Grundbuche von Brandshagen Band II Blatt Nr. 41 in Abt. 1II Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 5000 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
traf id, den 19. Januar 1926.
Amtsgericht.
122125 Aufgebot. Der Händler Wilhelm Schlee, fr. in Marlow, jetzt Gastwirt in Hamburg Bachstraße 861, hat das Aufgebot der Grundschuldbriefe über die zur III. Ab⸗ teilung des Grundbuchblattes 177 des
Der Inhaber
Das Amtsgericht.
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens
in dem auf den 14. Mai 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht in Sülze anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Sülze (Meckl.), den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.
122130 Aufgebot. l. Marie Hagenbach, geb. Dietter, und deren Ehemann, Gottlieb Hagenbach,
2 Bertha Buck, geb. Dietter, und deren Ehemann, Christian Buck, 3. Anna Marie Dietter, 4 Maria Barbara verw. Schmid, geb. Dietter, vertreten durch den Amts⸗ diener Jakob Schneider. sämtlich in Oeschingen (Württbg.), haben beantragt, den verschollenen Miterben Johann Gott⸗ lob Frick, geb. am 5 April 1862 zu Cleveland. Ohio U. S. A, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich jpätestens in dem auf den 18. August 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 1061108, anberaumten Auf⸗—
gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veischollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, w . 36.
(122131 Aufgebot.
Der Bauer Wilhelm Rappold in Wiesenbach, O⸗A. Gerabronn, hat bean⸗ tragt, die Verschollenen: 1. Magdalene Barbara Pfeiffer, geb. am 23. Juli 1860 zu Engelhardshausen, Gde. Wiesjenbach, 2. Johann Georg Leonhard Rappold, geb. am 29. April 1864 zu Wiesenbach, 3 Johann Leonhard Michael Rappolsd, geb am 31. März 1870 zu Wiejenbach, 14. Michgel Friedrich Rappold, geh. am 17. i 1872 zu Wiesenbach, 5H Leon⸗ haid Michael Rappold, geb. am J. Mai 1875 zu Wiesenbach zuletzt wohn⸗ haft in Wiesenbach (ausgewandert nach Nordamerika), für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svätestens in dem auf Dienstag den 28. September 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung eisolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Langenburg.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
„Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin.
Verlag der e,, engering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗ Beilage)
und Erste bis Vierte Zentral Jandelszregister⸗ Beilage
lannten Aufenthalts,
zum Deut s chen Meichsa D Nr. 27.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen de.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien gesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
llungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erste Beilage ö ; nzeiger und Breußischen Staatsanzeiger
1926
6. 2
16.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen chafien. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
C
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundsachen, Zustellungen u. dergl.
122129 Aufgebot. ᷣ
Die Arbeiterin Frau Anna Sterlin, geb. Keller, in Küssow b. Neubrandenburg, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver— schollenen Arbeiter Wilhelm Sterling, eb. am 17. Februar 1879 zuletzt wohn⸗ haft in Toparesche, Post Tschariko, Kreis Ludsk (Luck, Wolynien, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. September 18926, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrschstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen des für tot zu Erklärenden er— folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 164,
F. lh , den 31 1. 26.
[121165] Oeffentliche Zustellung.
Die Emma Nettelbeck, geb. Licht, in Lellichowv. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Neuruppin,
klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Nettelbeck. früher in Ganti— kow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß 5§ 1567 B G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den
19. März 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu lassen. — 3. R. 5. 26. Neuruppin, den 25. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ii2l6o7
Die Ehefrau Fabrikarbeiter Wilhelm
Spielmann, Gertrud geb. Werres, in Benrath klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Spielmann, früher in Benrath, 146. ohne bekannten Wohn- und Ausent⸗ altsort, auf Zahlung von Unterhalts— rente, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin vom Klage— zustellungstage an eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 100 Reichsmark zu jahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer 13, auf den ig. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der nge bekannt⸗ gemacht. — 4 C I72/ 26. Düsfeldorf⸗Gerresheim, den 26. Ja⸗ nuar 1926. Ru bel, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
121608]
Die minderjährige Anna Maria Mayer, geboren am 6. 12. 23, vertreten durch das Jugendamt Benrath, klagt gegen den Arthur Eisentraut, früher in Benrath, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin vom g. Dezember 1923 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine monatliche Unter⸗ haltsrente von dreißig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer 135, auf den 16. März 1526, Vormittags 9 Uhr, geladen. Ter Klägerin ist das Armenrechk bewilligt und ein Vertreter des Jugendamts Benrath als Terminsypertreter beigeordnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Aushang der lage bekannt⸗ gemacht. = 4. C. 138/26.
Düßffel dorf⸗Gerresheim, den 27. Ja⸗ nuar 1926. Mu bel, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
121609) Oeffentliche Zustellung.
Das am 15. März [had außerehelich geborene Kind Agnes Klara Jaskosch, vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses vertieten durch den Stadtober⸗
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
nnterhalterente mit dem Antrag, der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde vom 1. Januar 1926 ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres an Stelle, der bͤherigen Rente eine im voraus zu J Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 99 RM, und zwar am Ersten eines jeden Kalendervierteliahres, zu Händen des Vormundes zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 9. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 170. Duisburg, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht. Dr. Baganz.
121610] Oeffentliche Zustellung.
Das am 10. März 1922 außerehelich geborene Kind Katharina Jaskosch, ver treten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den Stadtoberinspektor Kuhl in Duisburg, tigt gegen den Anton Bressan, zuletzt wohnhaft in Duisburg, Christianstraße 11, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Der Be— klagte wird verurteilt., dem Kinde vom 1. Januar 1926 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres an Stelle der bis— herigen Rente eine im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres, zu Händen des Vor— munds zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Utteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 9. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 170.
Duisburg, den 20. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Dr. Baganz.
121611] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Edith Wachtmeister zu Essen, Klägerin, gesetzlich vertreten durch das städtische Jugendamt Essen, dieses durch den städtischen Amtevormund Gustav Droese zu en Bahnhofstraße 47, klagt gegen den Reisenden Alfred Sommerfeld, früher in Essen, Dahnstraße 34, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der am 1. Juli 1925 geborenen Klägerin sei, da er der Mündel⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 2. September 1924 bis zum 1. Januar 1925 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt, dem 1. Juli 19265, bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM (neunzig Reichs⸗ marh, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zweigert⸗ straße ?, auf den 13. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146, geladen.
Esfsen, den 12. Januar 1926.
Justizobersekretär,
[1216121 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige. Kind Hildegard Finke zu Essen, gesetzlich vertreten durch den städtischen Amtsbormund Essen-Bor— beck in Essen⸗Borbeck, klagt gegen den Dachtecker Friedrich Frühmann, zuletzt wohnhast in Essen, Lorsbachstraße, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß z. Flühmann der uneheliche Vater der am 26. August 1922 geborenen Klägerin sei, da er der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 28. Ok= tober 1921 bis 26. Februar 1922 beige⸗ wohnt hat, mit dem Antrage, den Bekiagien kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von der Geburt
an den Amtsvormund der klägerischen Partei vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der in dem Urteil des Amtsgerichts Radolfzell vom 7. Juni 1923 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 432 000 Papier⸗ mark eine solche von jährlich 400 Reichs⸗ mark, vierteljährlich vorauszahlbar, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künttig fälligen am 14 1., 14. IV., 14 VII. und 14. R, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Haigerloch auf den 8. März 1926, Vormittags 8 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht J
Haigerloch, den 22. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1211659] Oeffentliche Zustellung.
Der frühere Bankprokurist, jetzige Kauf⸗ mann Alexander Meyer in Berlin NW., Lejssingstraße 39, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riesenfeld in Berlin W., Jägerstraße 18, klagt gegen L die Asa Block G. m. b. H. zu Berlin 80. Manteuffelstraße 53, vertreten durch den Beklagten zu ? als ihren Ge⸗ schäftsführer; 2. den Kaufmann Abraham Salan ky in Berlin W., Nestor⸗ straße 4, beide jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger fünstausend Reichsmark nebst 120, Zinsen seit dem 1. Oktober 1925 zu zahlen, den Beklagten als Ge⸗ samtschuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen einschließlich des Arrestver⸗ fahrens in 19. G. 122. 25 des Landgerichts J, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Saal 30/31, I. Stock, auf den 29. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Zibilkammer 4.
3. Verkaufe, . Verpachtungen, Verdingungen rc.
122669 Verkauf von Altpapier.
Etwa 490900 kg Altpapier sollen zum beliebigen Gebrauch ungeteilt nach Maß—˖ gabe der ausliegenden Bedingungen ver⸗ kauft werden. Die Besichtigung des Alt⸗ papiers kann werktäglich von 10 bis 1 Uhr in den Diensträumen, Wilhelm straße Nr. 32, erfolgen.
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises . je 100 kg der einzelnen Gattungen si unter der Aufschrift:
ind „Angebot auf Altpapier“ portofrei bei der unterzeichneten Geschäftsstelle bis zum 16. Februar d. J. einzureichen, an welchem Tage, Vorm. 11 Uhr, die Er⸗ öffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird. Berlin, den 2. Februar 1926.
Geschäftsstelle des Deutschen Reichs⸗ und Preuszischen Staatsanzeigers.
am 26. August 1922 bis zur Vollendung! des 16 Lebensjahres eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 13. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 146, geladen.
Essen, den 20. Januar 1926.
Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
121613
Die minderjährige Klara Schick, geb. am 14. Januar 1972 in Konstani, nun in Oepfingen, vertreten durch ihren Vormund, den Amtsvormund des Jugendamtes Ehingen a. De. klagt gegem den früheren Reichswehrsoldaten Karl Kirschner von Karlsruhe⸗Mühlburg, zuletzt in Beta, jetzt unbekannten Aufenthalts, beim Amts—
in pestor Kuhl in Duisburg, klagt gegen Vn uten Brefsan, zuletzt wohnhaft in
uieburg. Christianftraße fi, z. Zt. unbe⸗ auf Erhöhung der!
gericht Haigerloch unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Klägerin sei, mit dem Antrage,
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
122876 Auf Grund Artikel 31 der Durch—
führungeberordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geoen wir be⸗ kannt., daß der 1. März 1921 als Aus⸗ gabetag unjerer 5 igen Schuldverschrei⸗ bungen aus dem Jahre 1921 maßgebend ist.
An diesem Tage wurde uns der ge—
samte Gegenwert, der Anleihe von den Banken, welche die Schuldverschreibungen für eigene Rechnung übernahmen, zur Ver⸗ fügung gestellt Es sind noch 6 000 6500 pM Nennwert im Umlauf.
Nach S8 35, 25 Abfatz 2 des Auf⸗
wertungsgesetzes und Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 1925 kündigen wir hierdurch die Schuld—⸗ verschreibungen zum 15. Mai 1926
November
Die Zahlung des Barwerts der Schuld⸗
Vater der verschreibungen nebst Zinsen erfolgt vom
bei unserer Gesellschaftskasse in Empelde ber Hannover⸗Linden, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover bei der Süddeutschen Discontogesell⸗ schaft A⸗G, Mannheim, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A⸗G., Heilbronn a. N. Dazu muß jedoch zunächst die Spruch⸗ stelle gemäß Artikel 37 der Durchsührungs⸗ verordnung vom 29. November 1929 den Barwert bestimmen, den der Aufwertungs⸗ betrag der Schuldverschreibungen am 15. Mai 1926 hat. Empelde bei Hannover ⸗Linden, den 30 Januar 1926 Gewerkschaft Hansa⸗
2
1. 2. 3. 4.
8
Eilberberg.
5. Kommanditgesell⸗˖ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(122976 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind, Volpriehausen i. Hann. In Ergänzung unserer Veröffentlichung in Nr. 4 des Deutschen Reichsanzeigers vom 6. Januar 1926 weisen wir darauf
hin, daß der angegebene Zeitpunkt als Ausgabetag unserer Anleihe von 1919
deshalb in Frage kommt, weil uns an diesem Tage der Gegenwert in einer Summe vergütet worden ist. Volyriehausen, den 1. Februar 1926. Bergbau⸗A ttiengesellschaft Wittekind. Albrecht.
(122678 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Artiteis 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz und in Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 11. 1. 1926 in Nr 9 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 12.1. 1926 stellen wir hiermit fest, daß von unseren 5 υ Schuldverschreibungen von 1922
Papiermark 4 500 000 (Nr. 1501 bis 6000) von der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, übernommen worden sind und uns der gejamte Gegenwert für diesen Posten am 31. März 1922 zur Verfügung gestellt worden ist,
Papiermark 3 0000090 (Nr. 6001 bis 9vo00) wurden von der Hammer Brauerei Mark“, Hamm (Westf.), übernommen und die Verrechnung dieses Postens ouf Grund vertraglicher Abmachungen ebensalls mit Wirkung vom 31. März 1922 vorgenommen.
Als Ausgabetag dieser Anleihe kommt allo in beiden Fällen der 31. März 1922 in Frage.
Dortmund, den 27. Januar 1926.
Dortmunder Actien⸗Grauerei. Der Vorstand. Dr. A. Mauritz. H. C. Mauritz.
(122691 Bekanntmachung.
Der Gegenwert unserer böso igen An— leihe von L929 ist uns in einer Summe am 15. Juli 1920 zugeflossen. An diesem Tage stellte sich der Wert von Papier— mark 100 laut Anlage zum Aufwertungs⸗ gesetz auf GM 1051 einer Obligation von Ph 10600 Nennwert, also auf GM 109, l). Der gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag beläuft sich demnach auf RM 16,36 für je Papiermark 1000 Nenn—⸗ betrag der Anleihe. Im Umlauf be— finden sich jetzt noch PM 495 000 der Anleihe.
Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Auswertungsgesetz vom 29 11. 1925 am 2. Januar 19236 finn Zürfen von 200 für das Jahr 1925 unserer zum 15. Oktober 1920 gekündigten 43 0ioC igen Anleihe vom Jahre 1899 (früher Brauerei Thale A. G. in Thale) werden gegen Abstempelung des Erneue⸗ rungsscheins mit Rihöt 3 für die Teil⸗ schuldverschreibingen über nominell Papier⸗ mark 1000 bei unseren Zahlstellen ab— züglich Kapitalertragssteuer gezahlt Zahl⸗ stellen sind das Bankhaus Mooshake
Gelellschajtskasse.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des. Nachweises des Altbesttzes hinterlegt sind., steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle an den Eineuerungsscheinen haftenden Zinsscheine sind wertlos.
Halberstadt, im Januar 1926.
Harzer Brauerei
den Be⸗ 15 Mai 1926 ab gegen Einlieferung der
klagten zu verurteilen: der Beklagte hat! Stücke nebst Zins. und Grueuerungsscheinen
Attiengesellschaft.
Mayerhofer.
X Lindemann, Halberstadt, und die 192
Zeldschlößchen Vrauerei Weimar Aktiengesellschast, Weimar.
Die nach Art. 338 der Durch ührungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 Nov. 1925 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen von 20/9 für das Jahr 1925 unserer 45 ooe,jigen Anleihe vom Jahre 1900 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 11 per 2.1. 1926 mit RM 3 für die Abschnitte über PpM 1000, Nr. 11 ver 2 1. 1926 mii R öh für dig Abschnitte über PM eh0 in Weimar bet der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A—⸗G. Filiale Weimar abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer gezahlt
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bet der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos. 121922
Feldschlößchen Brauerei Weimar
Aktiengesellschaft, Weimar. Fritz Deinhardt
(122178 Bekanntmachung.
Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 11. 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 20½ für das Jahr 1925
L. unserer 3 n½ Anleihe vom Jahre 1886, II. unserer 35 0½ Anleihe vom Jahre 1898 werden gegen Einreichung zu
L. des Coupons Nr. 20 per 1. Januar
1926, II. 9 Coupons Nr. 165 per 1. Oktober
1925 mit Reichsmark 3, — abzügl. 10 0,0 Kapital⸗ ertragssteuer für die Abschnitte über PM ä lI909 bei unserer Gesellschaftskasse in Groß Mahner. Post Salzgitter a. Harz, gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei unserer Kasse zur Verfügung. Alle Zins scheine mit früherem als dem oben an⸗— geführten Fälligkeitsdatum sind wertlos.
Gr. Mahner b. Salzgitter a. H, den a 1 186
Zuckerfabrik Groß Mahner Akt. Gef.
(122179 Bekanntmachung Gemäß Art. 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 geben wir hiermit bekannt: 1. Der Ausstellungstag:
a) unserer 35 oo Anleihe vom Jahre 1885 ist gemäß Art 30 der oben bezeichneten Berordnung der 1. Juli 1886.
b) unserer 35 0,½0 Anleihe vom Jahre 1898 ist gemäß Art. 30 der oben a heren Verordnung der J. April
2. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch:
a) Nominal⸗Papiermark 123 000 un⸗ serer 35 oo Anleihe vom Jahre 1886.
b) Nominal⸗Papiermark 60600 unserer 30iso Anleihe vom Jahre 1893.
Gr. Mahner b. Salzgitter a. H, den 30. 1. 1926.
Zuckerfabrik Groß Mahner Akt. Gef. 122692
In Gemäßheit des Art. 31 Abs. 4 der Duichführunge verordnung zum Auf wertungsgesetz stellen wir hiermit die Ausgahetage unserer noch voll im Umlauf
befindlichen, je 1 Million Papiermark be⸗ tragenden ; 45 1 Anleihe von 1920 auf den
31. März 1920, 4 , Anleihe von 1921 auf den
11. Januar 1922 fest. Erstere Anleihe ist von der Baper. Staatsbank Bamberg übernommen und uns der Gegenwert am 31. März 1920 vergütet worden. Letztere ist teils an ein Bankenkonsertium begeben, teils freihändig verkauft worden, und der Gegenwert wurde uns wie folgt erstattet:; M 936 360 am l. bis 10. Januar 1922, A 9800 am 18. Januar. AÆ 113600 am 6. und 7. Fe⸗ bruar, Æ 7840 am 30. und 31. März, 4H 7840 am 1. und 2. Mai 1922, und M 6860 (4A 7000 Nennwert) sind noch vorrätig n , m , den 29. Januar
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bamberg.
A Ruoff. F. Traub. 122693 Gemäß 5 244 des H.-G. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren General⸗ direktor Fritz Häcker in Osnabrück und Dr. Carl Rösch in Mülheim a d. Ruhr aus unserem Aussichts at ausgeschieden sind. Bamberg, den 29. Januar 1926 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei
Weberei Wanberg.
A. Ruoßtf. F. Traub.