gp isseld uri.
25. Januar loß Uhr ist der Kaufmann Julius Strauß Schadowstraße 60,
HDarmsiadi. Die Gejchäftsaufsicht ; mögen der Firma Michard Boller, In⸗ haber Richard Boller C Dr. Carl Boller, kfabrik in Darmstadt, wird aur Antrag des Schuldners aufgehoben weil der Konkurs eröffnet wird Darmstadt, den 19
H aandenbiuntg, Lavi. . des Ingenieurs Alfred Albrecht in Brandenburg (Havel), Kirchstraße 5/6, sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ Zur Aufsichtsperson wird der
Voimittags Geschãftsaus⸗ Düsseldor⸗. Ebem ˖ und . Düsseldorf 345, unter Gesjchäftsaussicht Aufsichts person ist Otto Buicharz in Düsseldorf, Klosterstr. 40
Amtsgericht
Fa ö arg
Textilwaren straße 43/45, Januar 1926.
8 144 m Amtsgericht
Münzenstraße 12, bestellt. —7 Nn. 625. Brandenburg (Havel), 26. Januar 1926. w Amtsgericht Abt. . — t. 14, in Düs . . Delmenhorst. — . Pulis burg. ö Ueber das Vermögen des Adolf Heidel⸗ Schuhwarengelschäft Mercedeshaus, wird heute,
H rosla nu.
Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schästsaussicht Firma Alfred Neumann C Co. i Elnabethstraße
Delmenhorst, H. u. D. Benecke, Delmenhorst, ist am 22. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht z durch Beschluß 25. Januar 1926 um einen Monat Februar 1926.
den 29. Januar 1926 Amtsgericht.
— — ——
n 27. Januar (Strumpfwarengroß⸗ handlung) wegen nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung eines ordnungsmäßigen Antrags f f Vergleichsverfahrens und infolge Antrags der Schuldnerin auf⸗— (41. Nn. 390/25.) Breslau, den 20 Januar 1926. Das Amtsgericht.
Geschästsauf⸗ sichtsperson wird der Bücherprüfer Otto in Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 5, bestellt.
as Amtsgericht ir
Ha deln. ö
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen sitzets Nicolaus Hinrichs in wird gemäß § 66 Abs. 3 über die Ge—
Pillen burzp. Die Geschäslsaufsicht
n reslau. Nittershausen. des Drucker Durch Beschluß vom 26 Januar 1926 : bwendung des Konkurses die Ge— schaftsaufsicht
8 * ) Kaufmanns
ordnung vom 14 Juni 1924 aufgehoben weil der Schuldner nicht bis zum Ablaut der Frist von einem Monat seit der am 18. Dezember 1925 erfolgten Anordnung einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 Antrag auf Eröffnung Vergleichsverfahrens eingereicht hat, mehr eine Verlängerung der Frist Einreichung gelehnt hat.
schäftsaufsicht aufgehoben. . in Breslau, Eddelak, den 15 Januar 1926 Augustastraße Das Amtsgeri ftöaufsichtsperson . genügenden Duich Beschluß des Amtsge Januar 1926 ist über das Vermögen Schneidermeisters Franz Lammers Neuer Markt Nr. 2
Je ö. Vormittags 10.45 Uhr, gestellten Antrag die Geschäfts. aufsicht zur Abwendung des Konkurses
Das Amtsg . Aufsichtsperson jst der
. 81 des Konkurses
Pillen bur. , Rechtsanwalt ag der Firma Schol K Kloft, ind Cementwarensabrik. Haiger, Julius Schol jun. und Kaufmann Hermann Kloft, beide in ie des Sandformers Heinrich d de 6beschädigten Julius Schol sen,, beide in Flammersbach, zom 15. Januar 1926 wird 26. Januar 1926, das Vermögen der genannten Firma sowie Antragsteller Heinrich Kloft und Julius Schol sen. die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon— Aufsichteperson
Justizrat Stahl,
des Kausmanns Emden, Norderstraße A4, t auf seinen am 13. Januar 19265. Nach= Uhr, gestellten Antrag durch
Amtsgerichts . Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Meiborg
83 r Q Gor Hinderk Döbel
Es xeslzau. Burch Weschlus 26. Januar 1926 es Konkurses die Ge schärtsaussicht Kaufmanns
5 2891 95 1 Mm enzelstraß
ordnet worden t Januar 1926. Amtsgerichts.
Emden, den
wird der Rechts 8 r ,, 83 Der Gerichtsschreiber d
hier, bestellt. Januar 1926. . . KHalken barg, EPGmm.
das Vermögen des Emil Woiahn in Falkenburg i. Pomm. ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsführer Franz Holz⸗ enburg i. Pomm. Falkenburg, den 28. Jannar 1926. Das Amtsgericht.
Kausmanns winslaken.
Die Geschäftsaufsicht des Konkureverfahrens über das Vermögen Theodor Neulen Walsum, Provinzialstraße 113, ist infolge Rechtskraft des Beschlusses vom 23. De—⸗ durch den der Zwangsver⸗ t worden ist, beendet. den 15. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
N 2e S Iaz1. Beschluß vom 26. Januar 1926 zur Abwend ß 3 8 zur Abwendung hier. Geschãäftsauss über das Vermögen der hausen in Fa offenen Handelsgesellschatt Seidemann C Co. in Breslau, Büttnerstraße 32/33, an⸗ Geschäftsa ufsichts ist der Kaufmann Siegfried Heinrich Reuschestraße 11/12 slau, den 26. Amtẽégericht.
Fabrikanten
geordnet worden zember 1925 Ealkenburzgz, Pomm. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Hinz in Falkenburg in Pommern und der Firma Hinz, Schrank C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Falkenburg i. Pomm.
r ,, 1insink on.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Dinslaken ist infolge Rechtskraft des Be⸗ schlusses vom 18. Dezember den der Zwangtvergleich bestätigt worden ist, heendet.
Dinslaken, den 15. Januar 12926.
Das Amtsgericht.
(Einziger Gesell⸗ abrikbesitzer Emil Hinz in Falken⸗ burg i. Pomm.) ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Au sichtsperson: Bankbeamter Klopke in Falkenburg i. Pomm. (Pomm. ), den 29. Januar as Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. des Spitzenfabrikanten Paul Robert Pohlandt in Falkenstein. Inhabers des unter der Firma Paul alkenstein, König ⸗Albert⸗ Stickereifabri⸗ kationsgeschäfts, wird über dessen Ver— mögen eine Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Autsichtsperson anwalt Dr. Reichenbach, hier, ernannt. Amtsgericht Falkenstein i. V,
29. Fanuar 1926 G.⸗A. 3/26.
Franke urt, Main. .
Auf Antrag des Kaufmanns Paul Hei⸗ mann, hier, Zeppelinallee 19. Inhabers der Firma Paul Heimann G Co, hier, Blücherstraße 26/29 wird heute, Nachmittags 12 Uhr Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses über dessen Vermögen angeordnet. Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt⸗ Scharff. hier, Hochstraße Nr. 10, wird als Aufsichtsperson bestellt
Frankfurt a. M, den 28. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
Hreiberz, Sachsen. Ueber das Vermögen der Frau Anna verw. Baum, in Freiberg und inebesondere über das von ihr unter der Firma Her⸗ Baum betriebene Handelsgeschäst ist heute die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor W Dörfl in Freiberg ernannt. Amtsgericht Freiberg, am 27. Januar 1926.
Rn Fenk nan. iß vom 26. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ das Vermögen Kaufmanns Georg Widawer in Breslau, angeordnet worden der Kaufmann
schäftsaufsicht 5 Gabitzstraße 1d, din schäftsaufsichtsperson Felix Loon in Breslau, Agathstraße 8. Breslau, den 26 Januar 1926. Amtsgericht. (42. Mn. 46/26.)
Falkenbur zg ltenburg,
Id G tun n mil. . 2
Ueber das Vermögen der Firma Schütz C Paland, Inhaber Walter Paland zu Dortmund, Stahlwerkstraße Nr. l, Kurz⸗, Wollwarengeschäft, 26. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr die Geschästsaufsicht an⸗ geordnet. Außfsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Hugo Heide in Dortmund, Balk
Mt na teh ndl. zermögen des Kaufmanns Buxtehude wird die angeordnet. Bücherrevisor Hermann Schlüter in Buxtehude.
Amtsgericht Buxtehude, den
Blohm in Straße 22.
Geschäftsaufsicht wird der Rechts-
¶ O hu xz.
Das Amtsgericht Coburg hat am 28. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Papierfabrik Oberlauter,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dberlauter vertreten durch die Geichäfts⸗ führer Anton Simon. Franz Zöllner und Hermann Pöhler, sämtlich Kaufleute in Geschäftsaufsicht zur Abwen. dung des Konkurses angeordnet. schäftsaufsichtsverson wurde Bücherrevisor Oskar Georgi in Cobarg bestellt.
Coburg den 29 Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
Amtsgericht Dortmund.
Hort nnd. Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Dortmund, Falken⸗ Handel mit 26. Januar 11 Uhr 40 Minuten,. Geschäftsaufsicht angeordnet. person ist der Büächerrevisor Eduard Bick⸗ mann in Dortmund, Gutenbergstr. 4. Amtsgericht Dortmund.
Abraham Apwes i Geschãftszweig:
— ĩ 26 gyz* Manufakturwaren, 35 Minuten.
Oberlauter,
PDortmumd. .
Ueber das Vermögen der Firma Carl E Ernst Udewald, Putzartikel en gros in Dortmund, Balkenstraße 14— 16, ist am nachmittags 127 Uhr,
¶COhurg. Das Amtsgericht Coburg hat am 29. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 3 Uhr, über das Möbelfabrikanten Georg Bloos in Coburg, Inhabers der Firma Möbelfabrik in Cohurg, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon Als Geschäftsaufsichts˖ person wurde Herr Synditus Dr Weise in Coburg, Bahnhofstr. 20, bestellt. Coburg, den 30. Januar 1926. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.
Vermögen des i . 8 Januar 1926 die Geschäfttzaussicht angeordnet. ü sichtsperfon ist der Diplomkaufmann Wil⸗ helm Holtschmidt in Dortmund, Olpe 19. Amtsgericht Dortmund.
Georg Bloos
kurses angeordnet.
PHresd em. Handelsgesellschaft Ludwig Küntzelmann in See b6 Kleine Plauensche Gasse 1—3. und Große Plauensche Straße 6, die eine Fabrik von Haus⸗ und Feinseisen, Seifen pulvern und Soda betreibt, ist am 29. Ja⸗ nuar 1925. 111 Uhr Vormittags, die Ge⸗ schästsaufsicht angeordnet worden. Direktor Willy Hammer in
Freiburg, MHreisgan. die Firma Hermann Dampfsägewerk, Holzhandlung und Kisten⸗ fabrik in Freiburg wird heute. den 26. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts« peison wird Herr Bächerrevisor Herman Eisenlohr, Freiburg, ernannt. Freiburg, den 26. Januar 1926. Badisches Amtsgericht.
Freiburg, Hreisgan. —
Ueber das Vermögen des Kaufmann Karl Warth, Inhaber der Firma Karl Warth in Freiburg i. Br, Kaijerstr. 132. wurde zur Abwendung des Konkurses am 28. Januar 1926, Nachmittags H Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet Arthur Baumann in Freiburg i Br. Erb⸗ wurde zur Aufsichts⸗ person ernannt. Termin zur Gläubigerver⸗ lammlung wurde bestimmt auf Montag,
¶ at Id. Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ und Jutewaren⸗Fabrifen Gesellschaft mit be⸗ Crefeld Fütings⸗
Behn C Schwingel. schränkter Haftung in weg 18, ist heute die Geschäftsaufsicht an⸗ Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Peter Tibio in Greseld. Crefeld, den 23. Januar 1926. Amtsgericht.
sichtsperson: Dresden, Ringstraße 2. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 29. Januar 1926.
PDuderstadt. Durch Beschluß vom 27. Januar 1926 ist über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Höch, Inhabers der Firma Han⸗ delshaus Höch in Duderstadt, die Ge— schäsizaufsicht zur Abwendung des Kon— Der Bürooorsteher Wilhelm Früh in Duderstadt ist als Auf⸗ sichtsper on bestellt Amtegericht Dudersladt, 27. Januar 1926.
IDarmatadt.
Nachdem der Beschluß über die gericht⸗ liche Besiätigung des Zwangsvergleichs⸗ vorschlags der Gemeinschuldnerin rechts-
krästig geworden ist gilt die Geschäfts—⸗
Firmg. Darmstädter Wertstätten Akt Ges. für Möbelfabinikation in Darmstadt“ hiermit als beendigt. Daimstadt. den 12. Januar 1826. Hessisches Amtsgericht I.
kurses angeordnet. vrinzenstraße
den 16. Februar 1926. Vormittags 9z Uhr Zimmer 121.
Freiburg i. Br, den 28. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. Fre stadt, iederschles. 122213
Ueber das Veimögen des Ritter⸗ qutepächters Johannetz Thomsen in Nieder Siegersdorf wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet.
= 9 — —— 7 1
9
Der Oberinspektor Thum in Nieder, — po.
10918 5 33* . . D 6 Siegersdorf wird zur Aussichtsperson be
siellt.
Freystadt N Schl., 30. Januar 1926. Das Amtsgericht. Friedrichstadt. (122244
Ueber das Vermögeg des Gutsbesitzers Gustav von Hadeln duf Johannisberg wird heute, 4 Uhr Nachmittags, die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Amtsvorsteher Hasche Haͤnsen in Erfde bestellt.
Friedrichstadt. den 29. Januar 1926.
. Das Amtsgericht. Cürstenau, Hnmn. 122245
Ueber das Vermögen des Mechanikers Johann Mack in Fürstenau i Hann. ist am 29. Januar 1926 die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Autsichtspersonen sind der Vor⸗ sitzende der Mechanikerzwangsinnung Lud⸗ wig Kraft in Papenburg und der Prozeß agent Hunecke in Fürstenau.
Amtsgericht Fürstenau (Hann.). Garmisch. 122246]
Das Amtsgericht Garmisch hat mit Beschluß vom 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über Vermögen des
Als Aussichtsperson und Kaufmann
IJ. Januar 1926. oschreiberei
des Amtsgerichts Garmisch.
PI senkiürenzen, 122247 Vermögen der im Handels⸗ genen Firma Dehne u. er (Inhaber Eduard Haase) auf den am 11. Januar 1926 gestellten Antrag d
die Geschäfts⸗ aujsicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14. De⸗ zember 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschästsaufsichts.« person wird der Bücherrevisor Schnellen⸗ bach in Wanne bestellt. Gelsenkirchen, den 28 Januar 1926. Das Amtsgericht.
lein lia. lia2248) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schimura in Gleiwitz, Nikolai⸗ straße 2. wird heute, am 27. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsverson wird Herr J. Nawak in Gleiwitz, Tarno⸗ witzer Straße 6, bestellt. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. 1. 1926. Görlitz. 122249 Ueber die Firma, Schuhwarenhaus Her⸗ mann Schneider! in Görlitz, An der Frauenkirche 8, Inhaber Kaufmann Max Schneider in Görlitz, ist am 28. 1. 26 die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Richard Peger in Görlitz Berliner Straße 28. Amiägericht Görlitz. J0. N. 1726. C reEüJenberg, Pom m. 122250] Ueber das Vermögen des Kausmanns Sally Hoffmann in Greifenberg i Plmm. wird heute, am 27. Januar 1526. Nach⸗ mittags 6 ühr 18 Minuten, die Geschäfts. aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird der Rechnungsrat Paul Makowsky ihn Greifen⸗ berg i. Bomm. Unteroffiziervorschule, be stellt. Amtsgericht Greifenberg i. Pomm
Grenzhnusen. j 122251 UeG1r das Vermögen des Gustav Bäcker (Fahrräder, Nähmaschinen, Ersatz⸗ teile) in Hilgert wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Georg Enders in Höhr bestellt. ; Grenzhausen, den 26. Januar 1926. Amtgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Gern. 122252 Die am 17. Okiober 1925 über das Vermögen der Firma Mühle und Molkerei Dornheim Philipy Heß, Dornheüm, er, öffnete Geschäftsaufsicht wird gemäß S 66 Abs. 3 Ziff 3 Geschäftegußssichtsverord⸗ nung aufgehoben, da drei Monate seit der Anordnung verstrichen sind, ohne daß eine Verlängerung der Frist beantragt wurde. Groß Gerau, den 20. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
erTOss Uistndt. 122253 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Höreth in Schaaf⸗ heim wird Geschäftsaufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Lüft in Dieburg als Aufsichtsperson bestellt Groß Umstadt, den 28. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
Cumbinnen. (122255
Ueber das Vermögen der Firma W Schulz — Sarg ⸗ u Möbeltichlerei — Gumbinnen, Inhaberin Tischlermeister⸗ witwe Auguste Schulz in Gumbinnen, Wilbelmstraße. wird die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Wallgrün in Gumbinnen bestellt. Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt.
Gumbinnen, en 27. Januar 1926.
m
erich
C numbinnen. Ueber das Vermögen der Firma Maß Dobrmer — Holz⸗ und Baugeschäft — Inhaber Kausmann Max Dobriner in Geschãftsauisicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Emil Lelleik in Gumbinnen. Friedrichstr. Ib, meldung von Forderungen i Gericht findet nicht statt. Gumbinnen, den 28. Januar Amtsgericht
Gumbinnen.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
1 E ⸗
d mr ersbach. Dandelsgesellichast Manusakturwaren⸗ geschäft in Bergneustadt, ist heute gemäß Geschäftsaufsichts verordnung 14. 12. 16/14 6. 24 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet der Fabrikant Werner Muller in Bergneustadt als Aufsichtsperson bestellt
roͤbach, den 30. Januar 1926 ö ö Amtsgericht. Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Neichsmarh. , Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm
Ginzeine Nummern kosten 6,
Fernsprecher:; Zenrum 1573.
II agen, we t?.
Ueber das Vermögen des Fabrifanten August Tempelmann, alleinigen Inhabeis der Firma: August Temrelmann, Möbel-
aße Nr. 32. Neichs mark.
e ,
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Emheitezeile (Petih 1B,095 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichs mark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
fabrik zu Hagen, Eckeseyer Straße 169, ist am 26. 1. 1926 die Geschästsaussicht an⸗ Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Noelle zu Hagen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Mr.
28. Reichs bankgirokonto.
Perlin, Mittwoch, den 3. Februar, Abends. Poftjchecttonto; Bertin 183. 1926
Hagen, Wes g. Ueber das Vermögen nehmers und Landwirts nagel zu Vorhalle ist am Geschäftsaussicht
r , n , ,, , mm m,.
des Fuhrunter⸗ Albert Blanke⸗
angeordnet.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
person: Bücherrevisor Dr. Grote, Hagen,
Elberfelder Stiaße⸗ Y ntsgericht Hage Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des Reichsgesetzblatts Teil U enthält; . das Gesetz über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1925, vom 30. Januar 1926. Verkaufspreis 30 Reichspfennig. Berlin, den 2. Februar 1926.
Gesetzsammlungsamt.
Inhalt des amtlichen Teiles:
damm, West. Deutsches Reich.
Ueber das Vermögen der Firma Kaven & Schröder zu Hamm, Südstraße 45, ist Geschäftsaufficht Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wil⸗ helm Vorwig in Hamm.
Hamm, den 30. Januar 1926.
ö Amtsgericht.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme⸗ preise für das Betriebsjahr 1925/26.
Uebersicht über die im ersten Vierteljahr 1926 voraussichtlich e zum Kleinmotorführer, maschinisten, Seemaschinisten sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur.
betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II.
angeordnet.
w.
Alleckna.
stattfindenden Prüfungen
Hamm, Westi. das Vermögen des Kaufmannß Stratmann Spielwarengeschäft) zu Hamm ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wil— helm Schamoni zu Hamm. Hamm, den 30. Januar 1926.
Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. U orstrentmeister stelle Prech lau, Regierungsbezirk Schneidemühl, — Bewerbungen müssen bis zum 20. Februar 1926
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. ist baldigst zu
Hell igenkei.
Auf Grund der Verordnung über die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon—⸗ künses vom 14. Juni 1924 wird auf An⸗ trag des Fabrikbesitzes Fritz Biödhern in Heiligenbeil die Geschäftsaufsicht über dessen Vermögen angeordnet. sichtsperson werden bestellt: Nechtganmalt Zimmer in Heiligenbeil und der Direktor der Ostpreußischen Revisions und Treu⸗ Hermann Schlegel
Januar 1926.
Jie / 7 7 7 7 7 7 .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Ministerialrat, Geheime Kriegsrat Karl Schmidt, ist zum Abteilungschef im Reichswehrministerium ernannt worden.
Forstrentmeisterstelle bei . . Obernkirchen, Regierungsbezirk Minden, ist zum 1. April 1926 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 20. Februar
1926 eingehen.
Bescheid über die Zulassung von Zünd mitteln.
Das Zündmittel: Feuersicherer elektrischer Moment zünder mit Messinghülse der Firma Joseph Norres vorm. Wilhelm Norres G. m. b. H. in Gelsen kirchen wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden in den Betrieben zugelassen.
A. Nähere
handels ⸗A. G.
Heiligenbeil, den 29. Amtsgericht. Dr. Herden.
EHHerborn, Billkꝶ. Die am 23. Dezember 1925 angeordnete Abwendung des Ronkurjes über die Schmidt⸗Werke G m. b. H in Roth wird auf Grund des S§ 66 Verordnung Geschãftsaufsicht Schuldnerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anord⸗ nung einen den Erfordernissen des S 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eit auch keinerlei Einwilligung von Gläu— bigern in die Verlängerung der Frist bei⸗ gebracht hat. . ; n, den 28. Januar 1926. Amtsgericht. Mindenbäurg. O. 8. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Georg Adamek in Hinden⸗ burg O. S., Hermannstraßse 6G, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Auf- sichteperson Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg O. S., Schechestraße 10,
Sindenburg O. S., den 27. Januar 1926. Amtsgericht.
en w m g chung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.)
Der Londoner Goldyreis beträgt ür eine Unze Feingold für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7370 pencs.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt-
machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
rkmale des Zündmittels.
1. Herstellende Firma: Joseph Norres helm Norres. G. m. b. H.
2. Sitz der Firma: Gelsenktrchen;
3. Herstellungsort: Fabrik daselbst;
4. Bezeichnung
Seschã te anfsicht inderfabrik, vorm. Wil⸗ 1924 bett. 3684 h lor 4, aufgehoben, ö. ͤ kö Zündmittels: Feuersicherer Momentzünder mit Melsinghülse; . Brüctenglühzünder mit festem Zündkopf als Aussteckzünder; die inneren Zünderteile sind in der Messing⸗ hülse mittels zweier durch die Hülse duichgestanzter klammern befestigt und zur besseren Isolierung von einem 30 mm langen, seuersicher imprägnierten Pappröhrchen um— geben; Zünderdrähte aus Eisen mit 12 mm breitem, im⸗ prägniertem Papierstreisen fest umwickelt. B. Verwendungsbereich. Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund; das Zündmittel darf auch für schwach geladene und schwach besetzte Spreng⸗ schüsse mit geringer Vorgabe verwendet werden, bei denen durch An— e Entzündung vorhandener Schlag
„Beschaffenheit:
Berlin, den 2. Februar 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ppa. Goldschmidt.
Bekanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahmepreise für das Betriebsjahr 1925 26.
Die in der Bekanntmachung vom 26. Januar 1926 als vorläufig bezeichneten Abzüge vom Branntweingrundpreis sind endgültige.
Berlin den 2. Februar 1926.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.
wendung gewöhnlicher Zunder ein wetter möglich sein würde
Dortmund, den N. Januar 1926.
Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.
IHIEScChberg, Schles. Vermögen des Tuchkauf⸗ Robert Krüger 2 wird die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet und der Rechtsanwalt Dr Weiß von hier als Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Hirschberg i. Schl.,
den 29. 1. 1926.
8g. Taris⸗ und ZJahrplanhekannt⸗
machungen der Gisenbahnen.
(122690) Bekanntmachung.
In der Entfernungstasel 16 ist die Ent fernung Augsburg Hbf — Baal Gbf. von 529 km in 629 km zu berichtigen.
München, den 29 Jangar 1826
Deutsche Reichsbahn. Gesellschaft.
— bei der Gruppenverwaltung Bayern.
5 Ueber da Ueberflicht
über die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1926 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum Kleinmotorführer,Kleinmaschinisten, See maschinisten und Hauptprüfungen ingenieur.
Zeitpunkt für die Prüfu
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver— Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär
Schiffs⸗ e Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
Kleinmotorführer.
* Klein maschinisten. 25. Januar
Bremen 26 . 18 Feria
Seemaschinisten = II. Rla]se. Flensburg . . . . . 23. Februar Bremerhaven ... . 15. März
Preußischer Landtag. 123. Sitzung vom 2. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).)
Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Abgeordnete Dr. Hermes (Zentr.) eine Erklärung ab, in der es u. a.
Seemaschintsten III. Klasse. Lübeck..
Anfrage Nr. 7790 der Abgg. Dr. Körner, schen Freiheitspartei be⸗ on in einer Weise, zu der ich bei erster ich bietender Gelegenheit hier im Plenum Skellung zu nehmen Ich erkläre hiermit folgendes: Die in der Kleinen e der Völkischen wiedergegebene Notiz aus der eutschen Wochenzeitung für die Niederlande“ ist, meine Person betrifft, von Anfang bis zu Ende erlogen. (Leb⸗ haftes Hört, Hört! beim Zentrum. Niemals hat jemand gewagt,
—
) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
eemaschinisten l. Klasse.
z 160k? R 51 Bremerhaven.. 15 Min Wulle und Danicke der Deutschvölki
' 22. März chäftigt sich mit meiner Perf
Vor- und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur.
3 gezwungen bin.
Bremerhaven.
Anmerkang
Prilfungen können um eintge Tage verschoben werden. Meldungen zu einer nd an den Vorsitzenden des betreffenden Prüfungsausschusfes zu richten.
mir Bestechungsgelder anzubieten weder in Sachen Barmat noch in irgendeiner anderen Angelegenheit. Niemals habe ich mit irgend jemand weder in meiner Privatwohnung, noch sonst irgendwo über solche Dinge verhandelt und niemals habe i irgendeinen Brief hierüber geschrieben. Die Niedertracht der ver= leumderischen Notiz ist um so größer, als gerade ich es war, der es als Reichsernährungsminister ablehnte, mit Barmat weiter Ge— schäfte abzuschließen, wie sie vor meinem Amtsantritt zwischen ihm und einzelnen Reichsstellen getätigt worden waren (Sebhaftes Hört, Hört! Gerade wegen dieses streng sachlichen Verfahrens bin ich seinerzeit von Barmat nere ern c' Voreingenommenheit gegen ihn verdächtigt worden. Die eingehenden Verhandlungen des vom Preußischen Landtag eingesetzten einschlägigen Unter— suchungsausschusses geben im übrigen ein vollständiges Bild von den unanfechtbaren Tatsachen. (Sehr richtig! beim Zentrum.) Diese Erklärung hat hereits in ihrem vollen Wortlaut in der Morgenausgabe der Deutschen Zeitung“ vom 206. Januar 1926 gestanden, nachdem diese Zeitung in ihrer Abendausgabe vom 16. Januar 1935 die gleiche unwahre Notiz aus der „Deutschen Wochenzeitung für die Niederlande“ gebracht hatte. Trotz dieser jeden Zweifel ausschließenden Richtigstellung meinerseits halten es Mitglieder der Deutschvölkischen Freiheitspartei im Preußischen Landtag für angezeigt, diese unwahre Notiz zum Gegenstand einer Kleinen Anfrage im Landtage zu machen. (Lebhafte Pfui⸗Rufe im Zentrum.) Mit aller Deutlichkeit will ich ein solches Versahren so kennzeichnen, wie ich es empfinde: Ich sehe darin nicht das Streben nach Wahrheit, jondern die Sucht, neuen Stoff für eine Hetze draußen zu finden. Um meinerseits alles zu tun, was einer neuen verlogenen Agitation im Lande von vornherein den Boden entziehen kann, habe ich den Herrn Reichsminister des Aeußern ge—⸗ beten, unverzüglich alle erforderlichen Schritte zu tun, um auch in Holland restlose Aufklärung über die Entstehung jener unwahren Notiz zu schaffen. (Sehr gut! im Zentrum:) Wenn die Deuisch- völkische Freiheitspartei hier im Hause weiter mit den von mir gekennzeichneten Mitteln arbeiten will, so wird 1 dem Posten finden. Ich werde nichts unterlassen, um ihr die Maske vom Gesicht zu reißen und die leichtfertige und gewissenlose Frivolität ihres Vorgehens zu brandmarken. (Lebhafter Beifall im Zentrum.)
Dann tritt das Haus in die Tagesordnung ein und be— schäftigt sich zunächst mit dem Gesetzentwurf, der das Staats ministerium ermächtigt, eine Anleihe von 150 Mil— lionen Reichsmark aufzunehmen und diese Beträge für die Ausgestaltung des stagtlichen Besitzes an 52 9 * 2 e . 5 22 — 2 2
Berg werken, Häfen und Elektrizitätswerken sowie zur Förderung der Landeskultur zu veraus⸗ gaben. .
Der Ausschuß hat, wie der Berichterstatter Abg. Siering (Soz.) betont, in diese Vorlage detaillierte Angaben für die Auf⸗ agahme der Anleihe gegeben. Er hat den Finanzminister er= mächtigt, die Mittel im Wege des Kredits zu beschaffen und die etwa hierfür zu gebenden Sicherheiten zu bestellen. Die zur Aus⸗ gabe gelangenden Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen können sämtlich oder teilweise auf ausländische oder duch nach einem be bestimmten Wertverhältnis gleich tig auf in⸗ und ausländische Währungen sowie im zluslande zahlbar gestellt werden. Die Fest⸗ setzung des Wertverhältnisses sowie die näheren Bedingungen für die Zahlungen im Auslande bleiht dem Finanzminister überlassen. Der Landtag erteilt nachträglich seine Genehmigung dazu, . die erwähnten Zwecke vorschußweise insgesgmt 70 185 558 RM verausgabt worden sind. Es wird unverzüglich zum Ankauf von Domänen ein Betrag von sieben Millionen Reichsmark zur Ver—⸗ fügung gestellt. Dieser Betrag soll insbesondere für die westlichen Landesteile und in Schleswig⸗Holstein Verwendung finden. Zur dauernden und vollständigen Unterrichtung des Landtags über die wixgtschaftliche Betätigung des Staates und der ihm eigenen Unter— nehmungen wird ein Ausschuß aus zwölf Mitgliedern, entsprechend der Größe der Fraktionen, eingesetzt. Der Ausschuß hat das Recht, jede ihm u seiner Unterrichtung geeignet erscheinende Auskunft von dem Staatsministerium zu verlangen.
Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff: Meine Damen und Herren! Es ist seit langen Jahren das erstemal, daß der Preußische Staat mit einer großen langfristigen Anleihe an den Markt geht. Die Mittel, die auf dem Wege dieser Anleihe ge— wonnen werden sollen, sollen dem Ausbau der Elektrizitätswerke, der Häfen, der Bergwerke und den Zwecken der Landeskultur und der Siedlung dienen. Die Pläne, die hiermit verfolgt werden sind nicht neu. Es ist insbesondere seit langen Jahren das Bestreben der Preußischen Staatsregierung gewesen, im Einvernehmen mit dem Landtag den Einfluß des Preußischen Staates auf dem Ge— biet der Elektrizitätsversorgung weiter auszudehnen. Die ersten Schritte auf diesem Wege wurden bereits im Zusammenhang mit dem Wasserstraßengesetz von 1905 und dem Gesetz von 1913 über den Ausbau der Wasserkräfte im Quellgebiet der Weser nunter⸗ nommen. Im Jahre 1914 hat dann im Preußischen Landtag eine ausführliche Debatte über die Pläne stattgefunden, welche vom Preußischen Staat auf dem Gebiete der Elektrizitätsversorgung zu verfolgen seien. Damals hat der Freikonservative von Woyna im Landtag unter dem Beifall des Hauses erklärt: ꝛ
daß die eingeleitete Entwicklung nicht aufgehalten werden dürfe, man müsse vielmehr versuchen, die verschiedenen staatlichen Wasserkraftwerke zur Herstellung elektrischer Energie mitein⸗