1926 / 28 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Dem Kaufmann Paul Gerhard in Siegen und dem Werkmeister Fein Kleine in Rennerod ist Prokura derark er= teilt, daß ein jeder von ihnen selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich

nung der Firma befugt ist. ennerod, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.

It enn er .l. 122087 In unser Handelsregister B Nr. 11 wurde bei der Firma „Neunkirchener Basaltwerk G. m. b. H.“ am 19. Januar

1925 folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 16500 Neichsmark auf 27 M00 Reichsmark erhöht. Rennerod, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.

It isa. 122088

Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die Firma „Metallwarenfabrik Strehla Franz Burkert in Strehla“ betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist dem Geschäftsführer Franz Walter Burkert in Strehla erteilt worden, Sächs. Amtsgericht Riesa, 23. Jan. 192. ud olstadt. 122090

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 88 eingetragen worden die Firma Automat zum Rebstöckl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rudolstadt. Ge— genstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Verpachtung des in Heidelberg, Hauptstraße 27, errichteten Automaten restaurants, der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerh von solchen. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Willy Leypold in Rudolstadt. Der Gesellschaftsvertrag 1 am 2. Nobember 1910 errichtet. Er ist am 1. Dezember 1925 dahin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft Rudolstadt ist und daß Gegenstand des Unternehmens außer dem Betrieb des in Heidelberg er— richteten Automatenrestaurants der Be— trieb von Handelsgeschäften aller Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen ist.

Rudolstadt, den 27. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht.

I u id olstadt. 122091

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden die Firma Mänicke & Jahn Aktiengesellschaft in Rudolstadt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Uebernahme des unter der Firma Mänicke C Jahn in Rudolstadt von Hugo Werth als Alleininhaber be—

triebenen Handel geschäfts, und zwar Buchdrucker und Verlagsunternehmen

sowie die Herstellung von Druckarbeiten aller Art, Herausgabe von Zeitungen und ZHeitschriften usw. (3 2 der Satzung). Vor⸗ stand ist der Druckereibesitzer Hugo Werth in Rudolstadt. Die Satzung ist am 6. Ok— tober 1922 errichtet und am 9. 1. 195 sowie am 17. 11. 20 geändert. Das Grund⸗ kapital ist auf 168 609 Reichsmark um— gestellt, und der Sitz der Gesellschaft ist nach Rudolstadt verlegt worden.

Rudolstadt, den 27. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht.

I I U.tM lt. 122089

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abk. A unter Nr. 478 zur Firma Robert Brütting⸗Schwarza (Saale) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Robert Brütting Inh. Franz Hoffmann, daselbst, Inhaber ist der Kaufmann Franz Hoff—⸗ mann, daselbst.

Rudolstadt, den 28. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht.

Sang erhanisenm. 122092 Im Handelsregister A Nr. 2834 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Steinicke und Schwarz in Sangerhausen“ ein⸗ getragen: Otto Schwarz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Walther Steinicke, Sanger⸗ hausen“ geändert und unter Nr. 288 des Registers eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Walther Steinicke, hier. Sangerhausen, den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Gi. HIlasienm. 122093 Handelsregistereintrag A Band 1

O.-Z. 40: Kaufhaus Böhler, St. Blasien,

Inhaber Fritz Stemmer, Kaufmann in

St. Blasien.

Amtsgericht St. Blasien, 20. 1. 1926.

Sclamälln, Thür. IIL2lI566

Ins Handelsregistey B hier, ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft in Firma 6 & Co. Nachfolger Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Gößnitz, Kreis Alt, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Oktober 1925, ein Nachtrag am 22. Dezember 1925 fest⸗ sestellt. Gegenstand des Unternehmens 9. Erwerb und Fortführung des unter der Firmg Aluminiumfabrik Fricke & Co. in Gößnitz betriebenen Fabrikunter⸗ nehmens, bestehend in der Fabrikation von Aluminium⸗Fertigwaren und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere Koch—⸗ 6 Haus- und Küchengeräten. Stammkapital: 3009 RM. Zur Deckung ihrer Einlage bringt die Firma Alumi⸗ niumwalzwerk Wutöschingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, in die Gesellschaft ein das aus dem Konkurse über das Vermögen des Aluminiumfabrikanten Willy. Ernst Fricke in Gößnitz erworbene Geschäfts, vermögen, und zwar das Grundstück Blatt 489 des Grundbuchs für Gößnitz im Schätzungswers von S5 000 RM,

1926. 2 Hupfer, , , hier, n

Reichsmark und Waren im Werte von 15 009 RM gemäß den Aufstellungen vom 22. Dezember 1925 nebst dem Recht ur Firmenfortführung. Geschäftsführer aw. Dr. Wilhelm Giulini, Fabrikant, Lazzago (Prov. Como, Italien), Paul Schaarschmidt, Kaufmann, Gößnitz, Kr. Alt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer en sind, durch zwei oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen ver= treten. Dr. Wilhelm Glulini und Paul Schaarschmidt sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Schmölln, den 18. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Schw id nitæ. 122094

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. G, „Berlin⸗Schweid⸗ nitzer Grundstücks⸗Aktilengesellschaft in Schweidnitz“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Schweidnitz, den 26. Januar 1926. Scl wn et zinmen. 1128005] dandesoregistereintzgg Abt. A Bd. II 2 7 9 6 .

zu O3 Johann 66 in Hockenheim —: Die Firma ist erloschen. (Am 26. 1. 1926.

Band III zu O.⸗Z3. 18 Conrad Remmler in Schwetzingen —: Die Firma ist erloschen. . 26. 1. 1926)

Unter O.⸗Z. 159: Wilhelm Dorn in Hockenheim. Inhaber ist Wilhelm Dorn, Fabrikant in Hockenheim. Dem Kaufmann Jakob Dorn IX. in Hocken— heim ist Prokura erteilt. (Zigarrenfabri—

kation. (Am 21. 1. 1926.) Unter O.⸗3. 160: Karl Eder in Hockenheim. Inhaber ist Karl Eder,

Kaufmann in Heidelberg. Dem Kaufmann Georg Eder in Hockenheim ist Prokura erteilt. (Am 25. 1. 1926.)

Schwetzingen, den 29. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht. J. Sohkhernheim. 122096

Im Handelsregister Nr. 112 ist bei der offenen rn r e „Iweg Inter⸗ nationale Weineinkausgesellschaft Sobern⸗ heim⸗Nahe“ eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Koch ist ausgeschieden, die 6. Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Robert, Hirsch= berger zu Sobernheim weitergeführt.

Sobernheim, den 23. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Gu d ekrslinusen. 122097 In dem Handelsregister A Nr. 240 ist unter der Firma Thüringer Häckselwerk Martha Pelers in Bebra, Sondershausen, heute eingetragen worden, daß die Firma und die dem Kaufmann Hermann Janzen, Sondershausen, erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Sondershausen, den 27. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Siolp, Pomm. 122098 Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. B 64 v. 18. 1. 1926. Ostpommersche Zuckerwgrenfabrik G. A. Voffmann u. Co, Aktiengesellschaft in Stolp: Das Grundkapital ist um 80 000 Reichsmark auf 40 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Stolp.

Siutigant. 121562 Dandel tz registereintragungen vom 23. Janugr 1926:

Neue Einzelfirma: '.

Christof Fischer. Stu thtgart⸗Gann⸗ stalt (Moltkestraße 93, Cannstatt). In— haber: Christof Fischer, Oberingenieur in Stuttgart⸗Cannstatt. Ingenieurbüro. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Baruch Laufer: Geschäftszweig ge— strichen. Osenr Konold: Die Prokura des Raimund Walter ist erloschen. Erust W. Rebinann: Das Geschäft ist auf Friedrich Ziegler, Betriebsmeister in Feuerbach, übergegangen, welcher es unter der Firma Ernst W. Rebmann Inh. Friedrich Ziegler fortführt. Die Geschäftsforderungen des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber über⸗ gegangen, nicht aber die Verbindlichkeiten. Gustar Breyer: Geschäft und Firma sind auf Frida Breyer, geb. Gursch, hier, Witwe des , ,, Gehabe Gulstav Breyer, Kaufmanns, hier, übergegangen.

Wilhelm Schmaelzle: Der Ge⸗ schäftszweig ist geändert in Fabrikation

und Großhandel in Taschen⸗ und Arm⸗ banduhren. = Stuttgarter Optische Werkstät ten Baatz . Cie.: Geschäft und Firma sind auf Theodor Ruyter Kaufmann, hier, übergegangen. Die e,, ,. en und »erbindlichkeiten des blsherigen In— habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Wiltberger C Co.:

verlegt.

Agnes Widmann: Firma erloschen, ebenso die Prokura der liaben uler. Heinrich L. Fleuren: Firmg er— loschen, ebenso die Prokura des Eugen Schleeh. ; Carl Häcker Industrie⸗Bedäarf: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen;. Ser , e n le er Straße ; ene Handelsgese seit 15. Januar 1926 Fir el

na Birkner, geb. Maier, Verlagsbuch⸗ händlerswitwe in Freiburg i. Br. ir Vertretung der Gesell ö. ist nur der

Biller u. Co., hier (Königstr. 35). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1926. Gesellschafter: Willi di Lenta, Uhrmachermeister, hier, Anton Holzapfel, Uhrmachermeister, hier. Alfred Paul Hiller, Kaufman, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Uhren—⸗ und Goldwarenhandel.

Neukeramik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz in Stutt— art⸗Cannstatt (Sichelstr. 31a, Cann⸗ e. Vertrag vom 21. Dezember 1925 bis 18. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation kerami⸗ scher Wandplatten und der Betrieb einer kunstgewerblichen Werkstätte. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Adolf Müller, Fabrik- direktor in Vaihingen a. F. (Bekannt— machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts—

firmen:

Bachenhe imer Hugo Engel, Kaufmann, kurg erteilt Casimir Spielmann . Co.: Der Gesellschafter Karl Rath, Kaufmann, hier, ist ausgeschieden; als neuer Gesell⸗ schafter ist eingetreten: Paul Haerzer, Kaufmann, hier.

Marmitz Æ Hauser: Der Gesell⸗ schafter Hermann Hauser ist ausgeschieden; als neuer Gesellschafter ist eingetreten: Gretchen Schneider, geb. Krauß, Ehe⸗ . des rn Schneider, Kaufmanns, jier. Dem Albert Waldmann, Kauf— mann hier, ist Prokura erteilt.

Mohn . Höchel: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Mohn E Go. Die Prokura des Martin Baader ist er—⸗ loschen.

Motz Wiedemann, Sitz Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Ideal⸗Ste ppdecken⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Ja— nugr 1926 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 18 000 Reichsmark umgestellt und den Gesell⸗ schaftsvertrag durchgreifend geändert und neuge faßt.

Dem Pro⸗

Stern:

hier, ist

Die Nieder⸗ R lassung ist von Stuttgart nach Augsburg ß

Süddentsche Handelsagentur Al⸗ ber X Go., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1926 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf. 5000 Reichsmark umgestellt und Ziffer 3 und 7 des Gesellschaftsvertrags geändert,

Eisen· . Stahl Gesellschaft Saar -⸗Luxemburg, mit beschränkter Haftung: Dem Siegfried Weill, Kauf—⸗ mann, hier, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Stuttgarter Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges rn, vom 1. August 1925 sind die § 2, 5, 6, 10, 12 14 des Gesellschaftsbertrags geändert und 7, 8 und 9 gestrichen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Be⸗ trieb der direkten Tierversicherung inner— halb Württembergs, 2. der Betrieb sämt⸗ licher Zweige der Rückversicherung, 3. der Abschluß und die Vermihtlung des Ab— e ie, nn, Handels en die mit em Versicherungsbetrie unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

„Ornantes“ Werkstätten für Me⸗ tallbearbeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Jan,. 1926 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung de Stammkapitals auf 2280 Reichsmark umgestellt und 5 4 des Gesellschafts⸗ verkrags geändert. . Wilma Lebensmittel- Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart-⸗Cannstatt: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Buchhorn, Kaufmann in Cannstatt. . Maschinen und Metallwaren Adolf Zaiß Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Suttgart Untertürkheim: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidgtoren: die seitherigen Geschäftsführer Adolf Zaiß, Mechaniker in Untertürkheim, Hermann Stahl, Kauf— mann, hier. . Württ. Waagenfabrif, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuer— bach; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator: Gustav Dinkel, Kaufmann in Feuerbach. .

Reißer, Elektrizitüts-Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 hat die Aenderung der FS§ 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die in dieser Versammlung beschlossene Ermäßigung. des Grund⸗ apitals auf Hg C0 Reichsmark ist er— olgt. Paul Reißer jun. ist aus dem Vorstand qusgeschieden., Neues Vorstands⸗ mitglied: Dr. Fritz Rumpf. Syndikus, hier. (Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 21 099 Stammaktien und 3 Vorzugsaktien Lit. A und 1900 Vorzugs— aktien Lit. B über je 20 RM und auf den Inhaber lautend. Jede Stammgktie und jede Vorzugsaktie Lil. A hat vier Stimmen, jede Vorzugsaktie Lit. B hat sieben Stimmen.)

Maja⸗Tee Import ⸗Aftiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Erich Dinkelacker ist ersoschen. 8.

Württ. Gemeinde Versicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart? Die Generalversammlung vom 17. Oktober

500 1925 wurde das Stammkapital durch Er⸗

Turm ⸗⸗Aktiengesellschaft: Ernst Locher ist aus dem Vorstanz ausgeschieden. Neues Vorstandsmiiglied: Oberregietungs. rat i. W. Ferdinand Naunecker, hier.

Brauerei Dinkelacker Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs⸗ heschluß vom 8. Januar 1926 wuwde der Gesellschaftsvertrag geändert und durch⸗ greifend neu gefaßt, auch wurden die seit⸗ herigen Vorzugsaktien in. Stammaktien umgewandelt. (Das Grundkapital ist nunmehr einge elt in 2809 Stammaktien über ie 1000 RM auf den Namen lautend. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt jetzt nur noch durch eingeschriebenen Brief.)

Landeswirtschaftsstelle für das württembergische Sandwerk, Aktien⸗ gesellschaft:; Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1925 hat die Um- stellung des Grundkapitals durch Er— mäßigung auf 5000 Reichsmark und die Aenderung des 5 4 des Gesellschafts— vertrags beschlossen und dabei die seit—

herigen Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. (Das Grundkapital ist nunmehr

eingeteilt in 250 Inhaberstammaktien über je 20 RM.)

Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmveller) Aktiengesellschaft, Sitz Vaihingen a. F Rudolf W. Vollmöller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bruno Arnold ist nunmehr ordentliches Vorstands mitglied. Zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Georg Dittus, Kaufniann in Vaihingen a. F. Die Prokura des Georg Dittus ist erloschen.

Württembergische Wirtschafts⸗ Aktien-Gesellschaft: Willy Brandt ist

nicht mehr Vorstandsmitglied. Dur Generalversammlungsbeschluß vom

253. Dezember 19235 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Schober, Direktor in Hannover.

Terra Grund und Hausbesitz Akttiengesellschaft: Gesellschaft ist nichtig; Firma von Amts wegen gelöscht.

Einträge vom 19. Januar 1926.

6. C W. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Calwer Str. 41/43). Ver⸗ trag vom 7. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs von Gustav und Wilhelm Schneider auf Vertrieb von Autoreifen und Autozubehör sowie ein er Dampfvulkanisieranstalt. Stammkapital 19000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustav Schneider, Kaufmann, hier. (Bekannt machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Gustav Schneider, Kaufmann, und Wil⸗ helm Schneider, Vulkaniseur, beide hier, leisten ihre Stammeinlage von je 5006 Neichsmark dadurch, daß sie das von ihnen seither betriebene, nicht ein⸗ getragene Geschäft, nämlich Handel mit Autoreifen und Autozubehör, sowie Be⸗ trieb einer Dampfvulkanisieranstalt mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Oktober 1925 zum fest⸗ gesetzten reinen Wert von 10000 RM in die Gesellschaft einbringen.)

Siüddeutsche Akkumulatoren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. No⸗ vember 1925 sind die 85 5 und 19 des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt nun weiter die Instandsetzung und den Vertrieb aller für Kraftfahrzeuge er⸗ forderlichen Einrichtungen und behörden. Zum weiteren alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer ist be⸗

23 u⸗ 51

stellt: Albert Klauser, Ingenieur in Fellbach.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart Jl.

Sx lee. 122099 Im Handelsregister A Nr. 96 ist ein⸗ getragen: Die Firma Arend Förster Brinkum ist erloschen.

Zu B Nr. 2 der Firma Sudweyher Mühlen⸗ und Sägewerke, G. m. b. H. in Sudweyhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dez. 1925 ist das Stammkapital auf 54 000 RM umgestellt. Amtsgericht Syke, 5. 1. 1926.

Leberlingen. 122109 Handelsregister A. Band 1. O.-8. 288, Firma Paul Fritz in Oberuhhdingen ist erloschen. . 69, . Alfted Stoll in Meersburg: Die Prokura des Wil helm Schnell ist erleschen. Dem Inge⸗ nieur Paul Fritz in Meersburg ist Pro⸗ kurg erteilt.

Ueberlingen, den 23. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Uim, Donainæ.— 1221011] Handelsregistereinträge: Vom 30. 12. 1925 bei des Firma

August Friedrich Beck, Hoch⸗ Tie fbau⸗Unternehmung, Ge ell scha ft mit beschränkter Haftung in . Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. 11

mäßigung, die erfolgt ist, auf 116900 Reichsmark umgestellt und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Vom 16. 1. 1926 bei den Firmen: Franz Steinle in Ulm: Die Pecokura des Adalbert Leuze ist erloschen; dem Julius Steinle, Kaufmann, und dem Ülrich Steinle, Ingenieur, beide in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Weinzentrale Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Uim a. D.; Dem n Ehnis, Kaufmann in Ulm, ist, Pro— tra mit Beschränkung auf die Zweig

Volks⸗ und Gewerbebank, Gesell⸗ schaft init beschränkter Haftung in

Langenau; Die Vertretungebefugnis deg Geschaftsführers Georg Adam 324 ist beendigt. Luigi Repetti in Um: Die Firma ist erloschen. e Firma:

Gerster Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. Gesellschaftsvertrag vom B. 17. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks und Hütten produkten, insbesondere der Handel mit Tisenerzeugnissen, Kohlen und künstlichen Düngemitteln. Stamm fapital: 20 609 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen ode mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, jeder derselben ist allein vertre⸗ tungsberechtigt Geschäftsführer, Otto Gerster, Kaufmann, und Willy Gumper, Kaufmann, beide in Ulm. (Bekannt machungshlatb: Neichsanzeiger.

Vom 25. 1. 19266 bel der Firma Wendelin Schrof, Inh. D. Koppen⸗ höfer in Um; Die offene Handelsgesell⸗ schaftist aufgelsst. das Geschäft mit der abgeänderten Firma „Wendelin Schrof“ auf den Gesellschafter Karl Scheef über— gegangen.

Neue Firmen:

Wendelin Schrof, Sitz in Ulm, In—= haber Karl Scheef, Kaufmann in Ulm.

Drahtweberei Ulm a. D. Inh. Gebrüder Häcker, Sitz in Ulm, offene andelsgesellschaft fseit 19. 1. 19385. Ge- ellschafter: Wilhelm Häcker, Kaufmann, und Gustah Häcker. Kaufmann, beide in Neu Ulm.

Amtsgericht Ulm, Donau,

Wan in. 118895 Handelsregistereintrag vom 18. Januar 1926: Firma: Johannes Reuter. Sitz : Warin. Inhaber: Kaufmann Johan nes Reuter, Wgrin. Amtsgericht Warin.

Warim. . UI88594

In das Handelsregister ist heute zur Firma H. F. Voß, arin, ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in S. F. Voß, Inh. Anna⸗Marie Simann. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge=

schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem 5 des Geschäfts durch die

Kaufmannsfrau Simann ausgeschlossen. Warin, den 18. Januar 1936. Amtsgericht. Wennigsen, Deister. (122102 In das Handelsregister Abteilung A is heute eingetragen:

Zu Nr. 103 Firma Friedrich Völksen in Egestorf: Die Firma ist erloschen. Unter Nr, 111 die Firma Ernst. Lehn— hoff Nachfolger Wilhelm Böke mit Sitz in Barsinghausen und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böke in Barsing= hausen. . Unter Nr. 112 die Firma A. Wöbbecke mit dem Sitz in Gehrden und als Inhaber

Wöbbecke, Anng geb. Eike, in Geh Amtsgericht Wennigsen, 11. 1. 1925. Merl zn n. Auf Blatt 811 des Handelsregisters, betr. die Firma Trommer ( Co. in Werdau, ist heute eingetragen werden, daß die Prokura des Kurt Julius Schulze in Werdau erloschen ist. ö . Amtsgericht Werdau, W. Januar 1925.

Werne, Ba. Münster. 122104 In unser Handelsregister ist bei nach⸗ folgenden Firmen:

J. H. Homann, Werne, Nr. 21 Abt. A,

2. Josef Samson in Herbern, Nr. 5 der Abt A, 3. Johann Kemming in Nr. 18 der Abt. A, . 4. Heinrich Busemann in Werne, Nr. 9 der Abt. A,

5. A. Linnebäumer in Herbern, Nr. 26 der Abt. A, ö.

6. Gottfried Funhoff in Werne, Nr. 10 der Abt. A

der

Herbern,

7. Gotlftied Uter in Herbern, Nr. 83 der Abt. A, . ö 8. E. v. Berge in Werne, Nr. 27 der

Abt. A, ; 9. Heinrich Lunnemann zu Ebenkamp, Nr. 48 der Abt. A, 10. Witwe Johannes Werne, Nr. 71 der Abt. Aa, nachkolgendes eingetragen worden: Dit Firma ist erloschen. . Werne, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht. (

vVittenberg, Hæ. Halle, 122 lb] Im . A ist heute bei der unter Nr. Ibö eingetragenen Firma Wil. helm Richter in Zahng eingetragen wor— den, daß die Firma erloschen ist. j Das Amtsgericht Wittenberg, 28. 1. 1926.

Helling in

Wittenberg, Bz. Halle, 122107] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Wittenberger Glassandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Wittenberg folgendes eingetragen; Das Stammkapi⸗ tal ist auf 5h0 Reichsmark erhöht,

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1925 abgeändert. Die 4, 5 und 11 der Satzung sind geänderk und

worden.

Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Zu Geschäfts⸗ führern können Gesellschafler oder andere

ührer ist der Dr. phil. Grich Ro aus Berlin⸗Grunewald bestellt. .

worauf sh 006 Rm heken haften, Ferant f e e, nd in. von ho)

m ö

Gesellschafter Hans Hupfer allein be⸗ rechtigt. Vetlagsgeschaft.

1975 9 die Aenderung des 8 5 der ö

niederlass ung U m. erteilt.

die, Chefrgu des Pferdehändlerz i en.

U22lo3]!

die 85 7 - 10, 13 und 14 neu aufgestellt

rsonen bestellt werden. Zum * . 3 en

Das Ampsgericht Wit lenberg. 68. 1. 16.

. . ö

Dritte Zentrat⸗Handelsregifter⸗ Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. Februar

Nr. 28.

1926

e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftssteme eingegangen sein. MM

l. Handelsregifter.

Wittenberg, Bz. Halle. 122195 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Mitteldeutsche Kristallquarzsandwerke, k. in Nudersdorf, ö endes eingetragen: irektor Erich Rossenbeck hat sein Amt als k niedergelegt. Zum Vorstand der Gesell⸗ schaft . der Assessor Heinz Dietz in Elberfeld bestellt. Das Amtsgericht Wittenberg, 12. 1. 1926.

Worms. (122108 Bei der Firma „Daniel Guggenheim“ in Worms. wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen, Die Pro- kurg des Wilhelm Rath ist erloschen. Worms, den 26. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 122109 Im hiesigen. Handelsreglster wurde heute bei der Firma „D. Goldschmidt & Co., in Wormtz eingetragen: Die Ge—⸗ . Kurt Goldschmidt und Ludwig achenheimer sind ausgeschieden. Die ygffene, Handel ggesellschaft. ist aufaelöst. Geschäft und Firma diese wird unver⸗ ändert weiter geführt sind in das Alleineigentum des seitherigen Mil⸗ inhabers David Goldschmidt in Heppen—= heim a. d. Wiese übergegangen. Worms, den 26. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

zenlenrodæa. 122110

Auf Blatt 25 des hiesigen. Hanhdels⸗ registers Abtz B. betr. die Firma Por= zellaufabrik Pöllwitz (Reuß) G. m. b H. in Pöllwitz, ist heute eingetragen worden. daß Gustab Alborg als Geschäftsführer abberufen und, der Kaufmann. Alfred Köhler in Pöllwitz zum Geschäftsführer bestellt ist.

Zeulenroda, den 29. Januar 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Allenbnkg. (122604 In unser Genossenschaftsregister ist bei bem Gr. Engelauer Spar und Darlehns— kassenverein e G. m. u. H. eingetragen, daß der Lebrer Franz Borowski aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Paul Hamann aus Kl. Engelau getreten ist, daß der Geschäftsanteil 10 Reichsmark beträgt. . Allenburg, Amtsgericht.

AnzSbmkg. . 122605

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Die „Baugenossenschaft Haunstetten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht?! Sitz: Haunstetten. Das Statut wurde am 17. 1. 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf.

2. Die Milchabsatzgenossenschaft West⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkler Haftpflicht“, Sitz: Westheim. Das Statut wurde am 5. 12. 25 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Milchsammelstelle und Abschluß von Milchlieferungsverträgen zur bestmöglichste! Verwertung der Milch der Mitglieder.

3. Die „Milchverwertungsgenossenschaft Adelsried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Adels⸗ ried Das Statut wurde am 23. August 1925 errichtet. Gegenstand des Unter nehmens: Bestmöglichste Verwertung der Milch der Mitglieder durch gemeinsamen Verkauf. ;

4 Bei „Verbrauchsgenossenschaft Augs⸗ burg und Umgebung eingetragene Genossen⸗

chaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz

ugsburg: Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1925 hat Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Amtsgericht Augsburg, 25. Januar 1926.

Raden- Kaden. 122606

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O3. is Baustoffe. Bezugs genossen· 6 eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Baden Baden —: Durch Beschluß der Mit- gliederbersammlung vom 23. August 1924 wurde das Statut in den S5 1 und 2 Abs. 2, 3, 51, 16, 24 und Il geändert. Die Firma lautet jetzt: Baustoffebezugs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe eines Hoch—⸗ und Tiefbaugewerbes erforderlichen Arbeits⸗ . Maschinen, Werkzeuge und sonstiger

edarfsartikel und Verkauf an die Mit— . sowie Beteiligung an anderen Unternehmen, die dem gleichen Zweck dienen.

Baden, den 18. Januar 1936.

Bad. Amtsgericht.

Mal Sch wartanm. (122607

wirtschaftliche Bezugsverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haft⸗ pflicht zu Hemmelsdorf ist gemäß Vertrag vom 25. September 1925 mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ratekau verschmolzen.

Bad Schwartau, den 12. Januar 1926.

Amtsgericht, Abt. J.

Hh am ber. 122608) Genossenschaftsregistereintrag: Baugenossenschast Selbsthilfe Breiten- güßbach und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Breitengüßbach. ö Darlehens kassenverein Gaiganz. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Gaiganz: Die Genossenschaft ist für nichtig erklärt worden. Bamberg, den 28. Januar 1926. Amtégericht Registergericht.

Mass :nm. 122610 In das Genossenschaftsregister ist am 30. 12. 25 unter Nr. 65 eingetragen: Saatgutveredelung Harpstedt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harpstedt. Gegenstand des Unternehmens ist Ver— edelung von Saatgut durch Reinigung, Sortierung, Beizung und Trocknung. Das Statut ist vom 29. August 19265. Amtsgericht Bassum, 6. 1. 26.

Hassum. 122609 Im Genossenschaftsregister ist zur Nr. H? Elektrizitätsgenossenschaft Altenmarhorst, e. G m. b. H. in Altenmarhost am 6. 1. 26 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist für nichtig erklärt auf Grund des §z 50 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3. 1924.

Amtsgericht Bassum, 20. J. 26.

Higg e. (12261 Der Bauyerein Nuttlar e. G. m. b. H. in Nuttlar ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoreu. Bigge, den 26. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

His choistein. (1226121 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glockstein mit dem Sitz in Glock« stein eingetragen worden. Statut vom 27. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Ge⸗ nossen mit elektrischem Licht Bischofstein, den 25. Januar 1926. Amtsgericht.

KEonndorf, Schwarzw. 122613 In das Genossenschaftsregister Band I O. -⸗3. 45 wurde heute eingetragen: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schast Lausheim, Amt Waldshut, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ,, mit dem Sitze zu Lausheim er Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Statut vom 11. Oktober 19265. Bonndorf, 23. Januar 1926. Amtsgericht.

E uchen. 122615

Zu Gen⸗Register Band J O.-8. 18, die landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs— genossenschaft Heidersbach e. G. m. b. H. in Heidersbach: Mit Beschluß vom 4. No⸗ vember 1925 gemäß 16, 20 V.⸗-O. Über Goldbilanzen vom 28. 12. 23, 8 47 der 2. Durchf -V. O. vom 5. Februar 1924, für nichtig erklärt.

Buchen, den 4. November 1925.

Bad. Amtsgericht.

H ütom, Bx. Köslin. 122614

In unfer Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1925 unter Nr. 82 einge⸗ tragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kleinnossin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein nossin. Das Statut ist vom 28. No— vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Amtsgericht Bütow.

Hentsch Rrone. 122619)

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Heimstättengenossenschaft für den Kreis Dt. Krone, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß durch Beschluß der ö vom 15. 12. 1925

2 Ziffer 1. 21 Ziffer 8 der Satzung abgeändert sind. ach § 2 Ziffer 1 der Satzung ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung gesunder, zweckmäßig an⸗ gelegter Wohn und Heimstätten nebst zu⸗ gehörigen Gartenstücken für Familien von minderbemittelten Genossenschaftern im Kreise Dt. Krone und ihre. Verwaltung auf eigene Rechnung. Amtsgericht Dt. Krone, den 25. Januar 1926.

PDömitꝝꝶ. 122617

eingetragen worden:

Spareinlagen.

schast Hohenwoos e. G m. b. H. in Liqu

Nach vollständiger Verteilung des Ge—

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht

der Liquidatoren erloschen

Doöͤmitz, den 26. Januar 1926. d Das Amtsgericht. J

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 144 am 22. Januar 1925 die

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Maler-, Lackierer⸗, An⸗= streicher . und Tapeziererarbeiten zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung in Form einer Produktiogenossenschaft. Das Statut ist am 11. Oktober / 8. Dezember 1925 er⸗

richtet. Amtsgericht Dortmund.

KRhrenft riedersdortf. (122620) Auf Blatt 1tz des Reichsgenossenschaftts⸗ registers, die Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft Gelenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der

1925 in mehreren Punkten und durch Anfügung eines neuen §z 63 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der! f Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum r Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen

d

nungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil zwei— hundert Reichsmark. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 28. Januar 1926.

KEschershausen. (122621 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 folgendes eingetragen: Linser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Linse. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Er eugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗« liche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist vom 18. Dezember 1925. Eschershausen, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Frankfurt, HHain. (122622 Genossenschaftsregister.

165 Gemeinnütziger Siedlungsver⸗ ein „Frei⸗Land“ Frankfurt a. Main, E. G. m. b. S., Frankfurt am Main. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 16. Juni 1925 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt. Zu Liquidatoren sind be⸗ tellt: Albrecht Ege, Geschäftsführer, Otto

disbach, Gewerkschaftssekretär, beide in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main, den 29. Januar 1926.

Amtsgericht, Abteilung 16.

Gn mmersbach. [122623] Genossenschaftsregistereintragung vom 25. 1. 1926. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Marienheide: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

Hamborm. 122624

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 23. Januar 1926 bei der Bezugs und Absatzvereinigung der Kleinviehzüchter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 16. und 30. August 1925 aufgelsst ist und Gustav Ueherdick, Wilhelm Hausmann und Heinrich Ochtrop zu Liquidatoren bestellt sind.

Amtsgericht Hamborn.

Hannover. (122625 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 209 bei der Hannoverschen Genossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dannover, heute folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. Das Amtsgericht Hannover,

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 159 und 20 eingetragen: Der land⸗

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

den 28. Januar 1926.

Karlsruhe, Baden. Genossenschaftsregistereintrag vom 20. 1. 26.

tragene Genossenschaft mit Haftpflicht, Karlsruhe.

K worden; , , . , Raujmann Hermann Kloß, Karlsruhe, und

Mühlenbesitzer Florian Deck. Mörsch.

Gen ossenschast; Masereigenossenschaft,. Bad. Amtegericht. H. Karlsruhe. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Kellinghusen. 122627 Haftpflichtꝛ! zu Dortmund eingetragen. In dag hiesige Genossenschaisregister

ist am und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hennstedt, folgendes eingetragen worden:

Satzung ist 100 Reichsmark festgesetzt worden. Ferner ist der 8 2 Abf. 3 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Kapitäns Carl Hille ist der Kaufmann Hugo Borstel⸗ mann gewählt worden.

H öln. am 27. Januar 1926 eingetragen:

Siedlungsbund Rheinprovinz, eingetragene ö,. mit beschränkter Haftpflicht, Generalversammlung vom 21. November Köln 293 Die Entnahme, t von Spar⸗ und Siedlungseinlagen Mitglieder zur Durchführung

die Mitglieder, insbesondere durch Förde⸗

wesens, durch Belehrung, Aufklärung und Beratung und Gewährung von Krediten, b) Bekämpfung der Wohnungsnot unter

Finanzierung Wohnungsbauten, H gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ 9 durch Beteiligun und durch technische Durchführung der Wohnungsbauten, oe) die Vornahme aller Maßnahmen zur Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs und die Beteiligung an Gesellschaften oder sonstigen Personenvereinigungen, die *. obigen Zwecken zu dienen bestimmt ind. soll eine gemeinnützige, auf eine gedeihliche Fortentwicklung der volkswirtschaftlichen, staatlichen Bestrebungen gerichtete sein, andererseits auf den Voraussetzungen aus⸗ reichender Rentabilität beruhen. vom 28. Dezember 1925. bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen age der stunden des Gerichts jedem gestattet.

Labes.

Nr. 53 (Elektrizitäts-˖ genossenschaft Groß Borckenhagen, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in . eingetragen worden, daß d

daktoren beendet ist. Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Limbach, Sachsen. heute auf Blatt 32, den Kriegerheimstätten Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Limbach

ist in den gz 3, 12, 153. ii, 15. i7. 21. 38

122626

Mühlenvereinigung Karlsruhe, einge beschränkter Durch Beschluß er Generalversammlung vom 20. Dezember 925 ist die Genossenschaft aufgelsst als Liquidatoren sind bestellt:

14 Januar 1926 bei der Spar⸗

In Abänderung des § 37 Abs. 1 der der Geschäftsanteil auf

in Hennstedt in den Vorstand

Amtsgericht Kellinghusen.

? 122628] In das Genossenschaftsregister wurde 574. Deutscher und

Nr. Hil f⸗

Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Anlage der der nach⸗ olgenden Aufgaben: a) Hilfeleistung an und Siedlungs⸗

ung des Wohnungs—

insbesondere durch

Errichtung von Hingabe von Bau⸗ an oder Er⸗ nternehmungen

en Mitgliedern, und

von geeigneten

ihrer Mitglieder

Die Tätigkeit der Genossenschaft

Statut Ferner wird

ist während der Dienst⸗

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

; lII22629] In unser Genossenschaftsregister ist bei und Maschinen⸗

e Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Die Firma ist im

Labes, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

22630] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

betr., eingetragen worden: Die Satzung

und 32 abgeändert. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Müller, Ullrich und Hößler sind ausgeschieden Der Kaufmann Alfred Richter, der Handschuhzuschneider Hermann Rohert Hennemann, der Handlungsgehilfe Willy Hugo Kinder und der Heizer und Maschinist Ludwig Emil Mönch, sämtlich in Limbach, sind mit der Befugnis zur Vertretung der Ortsgruppe Limbach, der Malermeister Theodor Kretzschmar, der Schlosser Franz Walter Dost und der Aberpestsekretär Emil Wilhelm Bauer, sämtlich in Oberfrohna, mit der Befugnis zur Vertretung der Ortsgruppe Obersrohna zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Amtsgericht Limbach, den 29. Januar 1926.

Ludwigshafen, Rheim. 122631] Genossenschaftsregister. t

1. Landwirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. b. H. in 366 in Kleinniedes heim. Die 6 ist erloschen. 2. Neu eingetragen wurde am 26.1. 1926: Eha, Einkaufsgenossenschaft des Einzel⸗ handels in . und Umgebung e. G. m b. H. in Haßloch Das Statut ist am 26. 11. 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der Firma. Ludwigshasen a. Rh., 30. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Ciünen. 22632

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Konsum⸗ Genossenschaft „Eintracht“ e. G. m b. H., Lünen. heute vermerkt: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Dortmund verlegt.

Lünen, den 27. Januar 1926.

Main z. (122633 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der Genossenschaft in Firma Mainzer Spar⸗, Konsum⸗ und Pro⸗ duktionsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Die „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Aljey und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. mit dem Sitz in Alzey, hat sich nach Maß⸗ gabe des Vertrages vom 12. Dezember 1935 mit der hier eingetragenen Genossenschaft verschmolzen.

Mainz, den 27J. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Minden, Westf. 122634 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 20. Januar 1925 bei der Zucht- genossenschaft fr den schwarzbunten Tief⸗ landschlag eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hahlen einge⸗ tragen; Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Amtsgericht Minden 6. W.

München. 1225351 Genossenschaftsregister. Veränderung.

Konsumverein für Kirchseeon und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchseeon. Die Generalberfamm⸗ lung vom 29. November 1925 hat unter anderem beschlossen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. München, den 30. Januar 1926. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. (122636 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens kasse Appenheim e. G. m. u. H. folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft wurde in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet nunmehr Spar⸗ u Darlehns kasse Appenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ober Ingelheim, den 18. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.

Oppeln. . ö

Im Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. 129 eingetragenen Bau⸗ gewerkschaft e. G. m. b. S. in Oppeln eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemaß 5 50 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung übe Goldbilanzen vom 28. Marz 1924 als nichtig gelöscht. Amtsgericht Oppeln, den 3. Dezember 1925.

Pinneberg. 122638 Eintragung in das Genossenschaftsregister des landwirtschaftlichen Bezugsvereins, e. G. m. u. H. zu Bönningstedt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pinneberg, 10. Dezember 1925. Traunstein.

lII22639 Genossenschaftsregister.

Einkaufsgenossenschaft für das Bau⸗ gewerbe, e. G. m b. H. Sitz: Rosen⸗ heim. Liquidiert durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. November 1925. Liquidatoren: Hell, Leonhard, Baumeister, und Rief, Wil helm, Geschäftsführer, beide in Rosenheim,

Traunstein, den 27. Januar 1926. ?. Registergericht. Txannstein. 1226401

Genossenschaftsregister.

ö Elektrizitätsgenossenschaft Hart g. d. Alz, e. G. m. b. H. Sitz: Hart a. d. Alz, A⸗G. Altötting. Statut vom 14. Juli 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Ortschaft Hart und Umgebung mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft.

Traunstein, den 27. Januar 1926.

Registergericht.

Ueberlingen. 1226411

Genossenschaftsregister Band O. 3. 60. Milchgenossenschaft Mimmenhausen e. G. m. b. H. in Mimmenhausen (Amt Ueber⸗ lingen) Statut vom 26. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ , auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Ueberlingen, den 25. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Walk en ed. 122642 In unserm Genossenschaftsregister i bei der Firma Braunlager Bank und e. G. m. b. H. in

raunlage eingetragen: Der Kaufmann Hans Friedrichs in Braunlage ist in den Vorstand gewählt. Walkenried, den 20. Januar 1926. Vas Amtsgericht.

Das Amtsgericht.