1926 / 28 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

5. Musterregifter.

A 2M . 122893 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1863. Firma Waldthausen C Go,

Tuchfabrik in Aachen. Patet mit

ho Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster.

Fabriknummern Artitel 452. 2, 3

öösi, 2 3, 4, 5, . N21, 2, 3. 4, 5,

z . 1476, 2

3 4. 6 J R 8

. ol , .

81/1 2. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

am 28. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Aachen, den 30. Januar 1926.

Amtsgericht. 5.

Ane, Erug eb. 122591

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getlagen worden:

Nr. 122. Firma S. Wolle, G. m. b. H. in Aue, 18 Muster für Tischzeug, Fabrik— hun mnern HB ob, , , ho, ze, , bh ü, m 381, 3315, NR g555, 9556, g5h7, 9558. 9g5ögh, FN 1418, EC 588, 589. 5gl, 1 Muster für Matiatzendrell, Fabriknummer 9936, 16 Muster für Gartendecken, Fabrik. nummern Mars 499, Hansa 470, 411,

472. Konstanz 1751, 1792, 17653, Kreta w n, .

772, 773, ö. 74, Ih, Komet 2538, 2639, Luxor 2432, 2433 und Madras 2331.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Januar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Aue, de

129. Januar 1926. A Una Gb.

. Musterregistereinträge: Für J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, gweigniederlassung Augsburg: 11 Muster Seidenstoffe Carol mit den Fabrik⸗

122894

nummern 10769, 10952, 196648, 109569, 109763, 10770, 11220, 10940, 11062. 1279, 10954, Flächenerzeugnisse, ange⸗

meldet 21. Dezember 1925, 3! Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtegericht Augsburg, 25. Januar 1926.

Für J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Augsburg: 193 Muster zu Kunstleidenkleiderstoffen aus Bemberg— Adlerseide, offen, mit den Fabriknummein 1148/1, 1145931, 114601, 114611, i462, 114622, 114623, 114624

Nachmittags

11465 / 44, 116i / -4, 11455 / I S4, 1i466 / i -4, 11467 i- 4, ids / ĩ - 2 11469, 1 - 4, 11559, 11566, 1166, 11532, 115951, 11692, 11583 - 15860, iibalt-

11547, 11581, 1561 —– 11566,

11h82, 11530,

11554 11557, 11531, 11533

11537, 11563, 11548-11553, 11538 - 11543, 12011 —- 12030, 12031 12043

2044 —–- 12645, 11972 - 11974,

12064 - 13665 - 136756, 12112 —- 12115, 11983

12003, 779 - 783—- 788, 851 - 859, 861, 12104, 12105, 12120 - 12123, Flächen⸗

Trieugnisse, angemeldet 27. Janugr 1926, Nachmittags 37 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Augsburg, 27. Januar 1926.

HR ad Reiner n. 121176

In das Musterregister ist unter Nr. 55h für die Firma Kiystallglas- Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach C Carl Böhme, Kommanditgesellschaft in Räckers, einge⸗ tragen worden: 1 Teller 1259 Schliff Breslau, 1 Teller 1259 Schliff Hamburg, 1 Teller 1259 Schliff Gotha, 1 Teller 1259 Schliff Lübeck 1 Karaffe 1443. 1 Karaffe 1144, 1 Bowle 1434 Schliff Rüdesheim, 1 Traubenspüler 1430 Schliff Bingen, 1 Bonbondose 1275 Schliff Helene, 1 Zuckerschale 14141, 1 Zucker⸗ schale 1442, 1 Ziervase 1428, 1 Ziervase 1414, 1 Ziervase 1416, 1 Zierpase 1445. 1 3Ziervase 1446, 1 Ziervase 1447, 1 Vase 5h56 Schliff Venedig, 1 Vase 1026 Schliff

Wien, Ü Löffelbecher 1024 Schliff Edith, 1 Safttrug 1449. 1 Saftkrug 14329, 1 Saftkrug 1438, 1 Saftkrug 1437.

1 Krug 1426 Schliff Emden, neu,. 1 Krug 1423. 1 Krug 1422 Schliff Wilhelm, 1 Krug 1422 Schliff Ernst, 1 Krug 1424, 1 Korb 1133, 1 Korb 1432 Schliff Ger— trud, 1 Korb 1432 Schliff Anng, 1 Korb 1431, 1 Schale 1418 Schliff Hedwig 1 Schale 1418 Schliff Erika, 1 Toiletten⸗ garnitur 8tlg. Schliff Olivia, 1 Teller 1259 Garnitur A, 1 Teller 1259 Gar⸗ nitur B, 1 Teller 1259 Garnitur CO, 1Teller 1259 Garnitur D, 1 Teller 1259 Gainstur H, 1 Teller 1259 Garnitur P, 1 Vase 858 Garnitur , 1 Teller 1269 Garnitur H, 1 Teller 1259 Garnitur J. 1ẽAbhebeschale 1404, 1 Krug 1436, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Reinerz, den 26. Januar 1926.

Amtsgericht.

H raRnunSchweig. 122593

Im Musterregister ist am 28. Januar 1976 eingetragen: Cisses, Otto, Kaufmann, hier, ein mit dem Siegel der Patentanwälte Arndt u. Dr. Ing. Bock verschlossener Umschlag mit 6 Abbildungen von Urnen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 207 212, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1926, Vormittags II Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Braun— schweig. . Hunrlan. ̃ 123186

Im Musterregister ist heute unter Nr. 146 für Gustav Zaruba, Gut Luisen⸗ hain, Post Neujäschwitz, eingetragen worden: J. ein kleiner Kuchenteller, 2. ein kleiner Kuchenteller, 3. eine runde Schale, 4 eine große oblonge Schale, 2. eine kleine oblonge Schale, 6. eine Schale mit Fuß, 7. eine Vase, 8. eine Butterdose, Ge⸗

schäftsnummern ir 1— 8, angemeldet am 1

25. Januar 1926, Vorm. 10 ähr 15 Min.,

Chrefeld. 122594

In das Musterregister wurde heute solgendes eingetragen: Nr. 2518 Firma Hermann Vowinckel in Creseld, ein ver— schlossener Umschlag, enthaltend 16 Muster für Schirmseide, Fabriknummern P 381865, 38277 zs30/5, I3832s8, 383257, 38307, 3842/4 384414, 3846/5, 384815, 384856, 3870/4, 3862/2, 3862/4, 3862 5, 38224, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1925 Vormittags 11,30 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Crefeld, den 19. Januar 1926.

Amtsgericht.

eim old. (1

In unser Musterregister ist unter Nr. 671 eingetragen: Küchenmöbelfabrik Huxholl C Co. G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 20 Mustern Küchen⸗ möbel, Fabrik⸗Rrn 66, 69, 71, 74, 76, 80, 81, 83, 74a, 75a, 82, 84, 85, 10, 11. 12. 13, 14. 15 und l6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.

Detmold, 5. Januar 1926

Lipp. Amtsgericht. J.

22595

Döbeln. Im Musterregister ist worden:

Die Firma Rob

(122395 eingetragen

9 dob Tümmler in Döbeln hat für die unter Nr. 247 eingetragenen Muster Nrn. 10631 C, 1461 0, 1462 60, 1461 K, 1462 Ku. 4436 23 msm die Ver— längerung der Schutzfrist um 12 Jahre,

2

also bis zum 3. Januar 1938, angemeldet.

Amtsgericht Döbeln, den 30. Januar 1926.

Dortimmnd. 122896

In unser Musterregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1926 folgendes eingetragen:

Nr. 273. Heilkundiger Wilhelm Engels in Dortmund, 1 Briefumschlag, offen, mit einem Muster einer mathematischen Zahlen⸗ tabelle zur Feststellung unbekannter Daten Geschästsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 10 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Dortmund. HEhbershach, S2gchsem. 122596

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 181. Firma C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein ver= schlossener Umschlag, enthaltend 27 Muster von Futterstoffen zum Füttern von Joppen, Mänteln, Paletots usw. mit den Fabrik⸗ nummern Speyer Dess. 23 26, Speyer Dess. 27— 30, Garmisch Dess. 245 248 Nürnberg Dess. 115 120, Worms Dess. 121 24 München Dess. 225 229. München Dess. 230 236, München Dess. 237 244, Augsburg Dess. 340 - 343, Würzburg Dess. 353— 356, Bamberg Dess. 7130 - 7133, Presto Dess. 7118 bis 7121, Austro⸗Daimler Dess. 5460 5463, Ford Dess. 7124— 7129 Hanna Dess. 3569— 73, Packard Dess. 3574 —– 3579. Mercedes Dess. 5641-5646, Horch Dess. 635 5640, Partenkirchen Dess. 249 —– 252, Opel Dess. 56h 1 5654, Benz Dess. 5671 bis 5674, Protos Dess. 56 765 6678, Heinz Dess. 75 78, Horst Dess. 79 31, Horst Dess. 82 84, Pelzimitation Dess. 4 5, Pelzimitation Dess. 6— 7, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 182. Dieselbe Firma, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend a) vier Muster von Jacquarddecken in zwei ver⸗

schiedenen Qualitäten mit den Fabrik⸗ nummern Ombredecke Qual. 6201 und

Qual. 6205 Dessin 12, 13, 14 und 15, und b) siebzehn einzuwebende Kanten⸗ muster für Bettücher mit den Fabrik nummern Bettücher 1115 Dess. 265 281. Amtẽgericht Ebersbach, am 30. Januar 1926.

Lim merrich. 122697

In das hiesige Musterregister ist am 16. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 102. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich. Umschlag 1, enthaltend 18 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Brotkastendekore, Nr. 2188 D 6og. 601, 6602, 603, 604, 604 a, Nr 2268 ) 20, I, 666. 606 a, 25, 60h. B 5, 19, 318, 319, Küchengarnitur D 26 und 26. Umschlag II, enthaltend 18 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor 609 his ein⸗ schließlich 617, Garnitur Dekor 618, 619, Nr. i868 Gießkannen Dekor 620, 621, Nr 2238 runde Dose Ibelack Ii, Nr. 22459 Kassette Ibelack H, Nr. 2266 Teedose, Nr. 2324 Blumenkrippe, Nr. 2325 Blumenkrippe. Umschlag 111. 25 Modelle für plastische Erzeugnisse, Nr. 2327 und 2328 Jardiniere, Nr. 2329 Wandschirm⸗ ständer, Nr. 2330 Feuergeräteständer, Rr 2331 Rauchständer, Nr 2332 Stamm⸗ tisch“ Halter, Nr. 2333 Aschenbecher, Rr. 2354 Aschenbecher, Nr. 2335 Zigarren becher, Nr. 2336 Aschenbecher, Nr. 2337 Aschenbecher, Nr. 2538 und 2339 und 2340 Zeitungshalter, Nr. 2341. Doku⸗ mentenkasten, Nr. 2342 Kekskasten, Rr. 2343 Teegarnjtur, Nr. 2344 Tablett, Rr. 2345 Bügelkorb, Nr. 2346 Brot⸗ korb, Nr. 2347 Schippchen, Nr. 2349 his einschließlich 2352 Leuchter. Umschlag 19, 26 Modelle für plastische Erzeugnisse, Nr. 2353 bis einschließlich 2356 Leuchter, Nr. 2357 bis einschließlich 2361 Spar⸗ büchse, Nr. 2362 Kakteengießkanne, Rr. 2364 Kakteenschale, Nr. 2365 Blumen, ständer, Rr. 2366 Waschtisch, Nr. 2367 Rauchserviee, Nr. 2368 Kekskasten, Nr. 2369 Tablett, Nr. 23703 Leiste, Rr. 235704 Leiste, Nr. 2371 Leuchter, Rr. 2572 Tablett, Nr. 2373 bis ein⸗ schließlich 2377 Ofenvorsteher Nr. 2378 Syarbüchse. Umschlag 5, 7 Modelle Jür plastische Erzeuguisfe. Nr. 2516 und 2317 Blumenkrippe, Nr. 2318 und 23198 Brief; faften, Rr. 2322 Zuckerdosle. Nr. 2323

Schutz srist 3 Jahre. Amtsgericht Bunzlau, 29. 1. 26. . ;

Brottasten, Nr. 2326 Blumenkübel.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. J nuar 1926, Nachmittags 47 Uhr, An⸗ meldung berichtigt am 16. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Emmerich, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 122598

Musterregistereinträge für die, Württem⸗ bergische Metallwarensabrik A⸗G., Sitz in Geislingen“ vom 28. Januar 1926: Je ein versiegeltes Paket, enthaltend Ab⸗ bildungen neuer Modelle plastischer Er— zeugnisse: Nr. 317. I. Tafellöffel 1501 2. Taselgabel 1502, 3. Tafelmesser 1503 4. Dessertlöffel 1504, 5. Dessertgabel 1500, 6. Dessertmesser 1506, 7. Kaffee⸗ löffel löo?, 8. Mokktalöffel 1509, 9. Zucker⸗ zange 16578, 109. Sardiüenzange 4341, 11. und 12. Kuchengabel 1564k, 864, 13. und 14. Vorleggabel 1529, 1530, 15. und 16. Kuchenbesteck 1562, 1463 17. Obstmesser 1566, 18. Obstbesteck 1567, 19. Butter⸗ und Käsebesteck 1543, 20 Ge— müselöffel 1516, 21. Saucelöffel 1519, 22. Abziehstahl 1527 k. 23. Spargelheber 1570, 24. Eis⸗ oder Kompottlöffel 1650, 25. Erdbeerlöffel 997, 26. Eislöffel 1551. 27. Geleelöffel 1448, 28. Zuckerwasserlöffel 1572, 29. und 30. Buttermesser 1544, 1645, 31. Zuckerstreulöffel 1575, 32. Butter⸗ und Käsebesteck 1542. 33. Speiseschieber 1680, 34 Orangenschäler 4291. 35. Salzlöffel 1585, 36. bis 40. Salatbesteck 1520, 1521, 1522, 1523, 1423, 41. Pastetenheber 1560 k, 42. Austerngabel 1540, 43. Tee⸗ sieblöffel 1973, 44. Kartoffelgabel 1591. 45. Nußschäler 4411, 46. Sektrührer 4403, 47. bis 50. Kinderlöffel 15824, 282 a, 9824, 14822. Nr 318 1. Wein⸗

kühler 13366, 2. bis 11. Fruchtschale e 16237, 16238, 16239, 16240, 16241,

16241 a, 12. bis 17. Kork 12286 a, 12286,

122860, 12286 , 12286 e, 12286 f, 18. Aus-

gußkork 12287, 19. bis 21. Teeglas 14263, 14364, 141265. 22. und 23 Mokkatasse 19865, 19866, 24. Tasse 20193, 25. Becher 11985, 26. Serviettenring 6426, 27. bis 31. Bowle 14028 bis 14032. 32. Bowlen⸗ kanne 132571, 33 Eiswasserkanne 9579, 34. und 35. Weinkrug 13044, 1077, 36. Saftkrug 148598 37. bis 40. Elektr. Klingelgrifff 3170 bis 31173, 41. und J2. Bierglas 13599, 13598, 43. Brieföffner 24920, 44. Siegelstock 24766, 45. bis 48. Pokal 13776 bis 13779, 49. und 50. Becher 13780, 13781. 2 Nr. 319. 1. Tranchierbesteck 1525, 2. Vor⸗ leger 1h12, 3. Kuchenmesser 1555, 4. und 5. Kuchenheber 1558. 1458 k, 6. Brot⸗ messer 1547, 7. Punschlöffel 1488. 8. Fisch⸗ eßbesteck 1535, 9. Spargeljange 4367, 10. Besteckkasten 5436, 11. Service 20753, 12 Leuchter 22427, 13. Sektrührerstäuder 12365, 14. Likörgestell 14974, 15. Likör⸗ glasteller 12383, 16. Eierbecher 11741, 17. und 18. Welnkrug 13042. 13043, 19. Saftkrug 14859, 20. Punschserviee 14819, 21. Blumenhalter 173726, 22. Tee⸗ kessel 20377, 23. Elektr. Lampe 22706 24. Salatschüssel 5869, 25. Kuchenteller 1084, 26. Löffelbecher 10987, 27. Gelee⸗ gestell 8882, 28. bis 30. Rahmgestell 19429, 19476, 19477, 31. und 32. Dose 1085, 1086, 33. Butterteller 10261, 34. Biskuitdose 10407, 35. und 36. Zucker⸗ kasten 19409, 19410, 37. Aschschale 22942, 38. Salzgestell 782, 39. Spargelserviee 6330, 49. Sparbüchse 30619, 41. Butter⸗ kühler 10207, 42. Teesiebschale 20111. 43. Biskuitdose 10406, 44. Salzgestell 7718, 45. Serviettenring 6425, 46. und 47. Flaschenständer 12667, 12668, 48. Schmuckkasten 090, 49. Rahmgestell 19478, 50. Bonbonniere 30466. Nr. 320. 1. bis 4. Brett 22116, 22117, 22118. 22121, 5. und 6. Teesieb 19985 a, 19989, 7. und 8. Kinderklapper 30758 30759, 9. bis 19. Korb 8125 bis 8127, 152654 bis 15261, 20. und 21. Zuckerkorb 18914, 18915, 22. bis 27. Blumenhalter 1078 bis 1083, 28. und 29. Wandteller 25936, 26937, 30. bis 36. Briefbeschwerer 25287 bis 25293, 37. bis 39. Armleuchter 22632 bis 22634, 40. Bowlen⸗ oder Rauch⸗ tisch 14182, 41. Stock 30889, Schutzfrist se drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, Nachmittags 4,55 Uhr. Amtsgericht Geislingen. H Mum mer sbach. 122599 In das Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden: ; Rr. 32. Karl Gelhausen, Metall⸗ dreher in Gummersbach, Herdwandschoner, plaftisches Erzeugnis, angemeldet am 7. Juli 1925, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ! Bummoersbach, den 9. Juli 19265. Amtsgericht. Gummersbach. 22600 In das Musterregister ist heute fol— gendes eingetragen worden: . Nr. 33. Firma Pieper & Keller in Wiedenest. Porzellangefäß für Menagen, Fabrik⸗Nr. 56, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1925, Vorm. [1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Gummersbach, den 26. Dezember 1925. Amtsgericht.

Honhenstein-Ernstthal 122897]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden; Nr. 394. offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 24 Mustern für aus Baum- wolle hergestellte buntbedruckte Tischdecken, Dekorations-, Möbel⸗ und Kleiderstoffe und Fensterborten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftönummern 5ll6, 5123, 524, 5l3l, bi, 5142, däzi, Ss, 3233, a3, 5235, 5236, 10042. 10036, 1990941, 100949,

10051, 10052, 10053, 10054. 10965, l0056, 10057 und 10058, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal, den 30. Januar 1926.

R emnten, AIISän.

. Mufterregistereintrag.

Die Handarbeiterin und Blumenbinderin Anna Rausch in Kempten hat sür das unter Nr. 141 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet. Amtsgericht Kempten, 20. Januar 1926

122601)

ELahnr., Haden. 122602 Musterregister Lahr O⸗3. 449: Alfred Pfaff, Fabrikant in Lahr, angemeldet am 28. Januar 1926, Vorm. 8.25 Uhr, ein unversiegelter Umschlag, enthaltend: 1 Eti⸗ kette, Feinste Eiernudeln“, Fabrik⸗Nr. 127, 1 Etikette , Taba kprocura“, Fabrik⸗Nr. 128, 1 Tabakbeutel „Pfeifenfteude', Fabrik⸗ Nr. 129, 1 Tabakbeutel .Der Postillion“, Fabrik⸗Nr 130, 1 Etikette „Edelbier“, Fabrik⸗Nr. 131, 1 Etikette „Exportbier“, Fabrik⸗Nr. 132, 1 Etikette „Pillner C Nothelfer“, Fabrik⸗Nr 133, 1 Etikette „Dein ist mein Herz“, Fabrik-Nr. 134, Plakat „Sei ein Mann u. rauche Stumpen“, Fabrik- Nr. 1465, 1 Etikette „Delikateßkäse n, Fabrik⸗Nr. 136, 2 Etikette „Zenith C Habana“, Fabrik⸗Nr. 137. 1 Etikette ‚Ermatinger“, Fabrik⸗Nr. 138, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lahr, 28. 1. 1926. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. I1I22603)

In das r g e; ist eingetragen worden: Nr. 271. „Firma Ludwig Joos Hoflieferant! in Ludwigshafen a. Rh., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung eines Etiketts mit der Aufschrift Elliot, Geschäftsnummer 110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 12. Januar 1926. Amtsgericht Negistergericht. Mannheü6mn. 122898

Zum Musterregister Band 111 OD.-3. 22 wurde heute eingetragen: Julius Setzer, Kaufmann, Mannheim, ein offenes Paket, enthaltend eine Tasche und eine Mappe sür Zeitschriften mit der Geschäsfts nummer! u. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 4 Uhr.

Mannheim, den 27. Januar 1926

Amtsgericht. K

Meerane, Sachsen. 122899

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 4630. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein herstegelter Umschlag mit 39 Mustern für Blusen. und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 414 bis 452, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 4531. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für Blusen—⸗ und Klelderstoffe, Geschäftsnummern 453 bis 463, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 4552. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 22 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 464 bis 155, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, Vormittags 103 Uhr.

Nr 4553. Beka Strickwarenfabrik mit. beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegelter Unschlag mit 5 Mustern, und zwar 2 Stück maschinengestrickte Sport— ferpiteurs mit Krawatte aus Wolle mit Baumwolle, plattiert, 1 Stck. dergl. aus Wolle mit Kunstseide, jaspiert, und 2 Stck, dergl. ohne Krawatte aus, Wolle mit Kunstseide, jaspiert, Geschäftsnummern 677 bis 681, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr.

Amtsgericht Meerane, den 30. Januar 1926

Saalfeld, Saale. 1I23189

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma Emil Schlutius in Saal⸗ feld, 1 Briefumschlag, versiegelt, ent- haltend 4 Muster Schokoladenpapier⸗ Packungen mit der Geschäftsnummer 19531. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1926, Mittags 127 Uhr. .

Saalfeld. Saale, den 29. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Schorndorf. ö i23 190

In das Mustercegister wurde heute für die Firing Eisenmöbelfabrik Schorn dorf 2. C C. Arnold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schorndorf, ein⸗ getragen: 1Abbildung Bettstelle Nr. 1944 a, offen plaltische Erzeugnisse, Tag der An—⸗ meldung 27. Januar i926, Vorm. 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Schorndorf, den 27. Januar 1926.

Amtsgericht.

Siu its akt. 122900

J ent en vom 30. Januar 1926:

Nr. 3319. Firma Karl Faber Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, 20 Muster, und zwar T Tischdecken, Dessin Nr 326, 329, 332 578 (Stoffmuster, 1 Tischdecke, Dessin Nr. 355 Jeichnung), 5. Jacquarddrill. Dessin Nr. 695, 5956. 702, 705, 7096 (Stoffmuster), 4 Cafa⸗Kleiderstoff, Dessin Nr. 66, 61, 86, 88 (Stoffmuster), 11 Cafa⸗ Kleiderstoff, Dessin Nr. 58, 55, 62, 63, 64, 7, S9, 95, 91, 92, 93 (Zeichnungen), teils in Stoffmuster, teils in Zeichnungen in verschlossenem Paket übergeben, Flächen⸗ erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jaunar 1826, Vormittags 16 Uhr

10 Min.

Nr. 3320. Firma Aurora Kunstge⸗ werbt. Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, 4 Modelle sär Knöpfe mit den Fabrik- nummern 169, 170, 171 u. 172, je in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min

Nr. 3321. Firma Friedrich Haiz⸗ mann, Sitz in Stuttgart, 4 Modelle, und zwar: 1 Türdrücker Nr. 5814 1 Langschild Nr 5815. 1 Türdrücker Nr. 58145, 1 Langschild Nr. 5815, 1 Garderobeständer Nr. 58517, je in Ab⸗ bildung dargestellt, in versiegeltem Um⸗ schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr 45 Min

Nr. 3322. Firma J. FJ. Steinkopf, Sitz in Stuttgart, Muster zu 1 Stunden plan in besonderer Anordnung, Geschäfts-⸗ nummer 26129, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1926, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Min

Nr 3323. Firma Wilh. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß in Stuttgart, Muster bezw Modelle: L Fabr-Nrn. 1043, 1044. 1945, 1046, 1047, Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate usw., 1048 Anzugs⸗Katalog Nr. 36, 1049 Sweater⸗Katalog Nr. 21, 1050 Muster zu einem Schülerstundenplan in Form der bildlichen Darstellung einer Anzugschachtel, 105 Prospekt für Jünglingsanzüge, II. 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, Muster zu einem Knabenanzug, in Abhildung, in berschlossenem Umschlag, zu 1 Flächen erzeugnisse, zu II ' sisch! Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr

30 Min. Amtsgericht Stuttgart

Wald heim.. . 123192

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 249. Firma Ernst Rock⸗ hausen Söhne in Waldheim, ein ver- siegelter Umschlag, enthaltend 2 Muster von Radiogehäusen aus Glas, ausführbar in beliebigen Abmessungen und in be— liebigen Formen, Fabriknummer 398/399, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1926, Vor— mittags 10 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Waldheim, den 30. Januar 1926.

J. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Altona, HIhe. e g

Ueber das Vermögen des Kaufmann Johannes Friedrich Georg Caro,. Altong, Arnolstraße 8, Manusfaktur⸗ und Weiß. warengeschäft, wird heute, Nachmittag! 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrepisor Johg. Bartels, Altona, Mufeumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1926 einschließlich. Erste Gläubigerver= sammlung den 2. März 1926, Vormittags 113 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10 März 1936 einschließlich. Allgemeiner Prüfung termin den 30. März 1926, Vormittags 113 Uhr. 5 N. 19126 a.

Altona, den 29. Januar 1926.

Amtsgericht. Konkursgericht.

Altona, REIbe. 1122921] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Detmer, Altona⸗Bahrenfeld, Weber⸗ flraße 15, 11., Teilhaber der nicht ein⸗ etragenen Eisen- und Kurzwarenhandlung lahnfuß K Detmer, Altona, Moer⸗ twiete 35, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Johs. Bartels, kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor, Altong, Museumstr. Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1926 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22 Fe⸗ bruar 1926 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 9. März 1926, Vormittags 113 Uhr Illtona, den 30. Januar 1926.

Amtsgericht, Konkursgericht. 5 N. 14726 a.

Herkin. (122024

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bertram Schulze, Inhabers der Firma Ferd. Joachim Nachf., Inh. Bertram Schulze zu Berlin 8ᷣW. 6l, Belle Akiance⸗ Straße 14 a, wird heute, am 23 Januar 1526, Mittags 12 Uhr, das Kontursver= fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wil- mersdorfer Straße 15, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Berlin SW. 11, Möckern- straße 128/1350, Zimmer 181. L. Stock., Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wir? auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu veraäbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1926 Anzeige zu machen. Berlin, den 23. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

merlin. (122922

Ueber das Vermögen der Firing „Ceka“ Untertaillen⸗ Industrie G. m. b H. in Berlin 80 16, Am Köllnischen Park ? Damenuntertaillen⸗ und Damenwäsche⸗ sabrif), ist heute, Nachmittags? Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ Tursvertahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Baudach in Berlin-Ober⸗ schöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. April 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. S1, X. 42. 26, den

29. Januar 1926.

Herlin-Schöneberæ. 122923] Ueber das Vermögen Meyers Kauf⸗ haus am Barbaroffaplatz, Ges. m b. H. in Berlin W. 57, Bülowstraße 47, Tertil⸗ warengeschäsft, wird heute, am 28. Januar 1926, Nachmittags 1,40 Uhr, dad Konkurs⸗ verjahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 1232 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den 6. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 20. Februar 1926. Das Amtsgericht in Berlin-Schöneberg. Abteilung 9.

Hernhburæ. 122925

Ueber das Vermögen des Darmhändlers Kail Baumgarten in Leopoldshall wird heute, am 28. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm Reeck in Leopoldshall, Neundorfer Chaussee. Offener Arrest mit Anzeige- und Ammelde⸗ frist bis zum 18. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 39.

Bernburg, den 28. Januar 1926.

Anhaltisches Amtsgericht.

M ranuschweig. 122926 Ueber das Vermögen der Firma A. Buer⸗ schaper u. Co, hier, Bruchtorwall 10 (Bau industrieller Feuerungsanlagen), Alleininhaber: Ingenieur August Buer⸗ schaper, hier, ist heute, am 30. Januar

1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und der Kaufmann

B. Mielziner, hier, Straße 37, zum Konkursverwalter er⸗= nannt. Offener Arrest mit Anzeigepsticht und Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 15. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1926, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstermin am 24. März 19265, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstr 53, Zimmer Nr. 6. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 2, zu Braunschweig.

Kaiser⸗Wilhelm⸗

HMres lan. 122927]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Waebers Nachfg. Max Lotalla in Breslau, Adalbertstraße 13, wird am 29. Januar 1926, Vormittags 9,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 12 März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. März 1926, Vormittags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 19. März 1926, Vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9. Zimmer Nr. 299 im 1I. Stock. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1926 einschließlich. (42. N 62/26.)

Breslau, den 29. Januar 1926. Amtsgericht.

Charlottenburg. 122928] Ueber das Vermögen der Slmotoren⸗ Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Meineke⸗ straße 27 (früher Brunner C Wussow G. in. b. O.) ist heute, Vormittags 94 Uhr, bon dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert d Oleire in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46ñ47. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Fe⸗

bruar 1926. Erste Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin am 3. März 1926,

Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsgebäude

des Amtsgerichts Charlottenburg. Amts⸗

gerichtsplatz. II. Stock, Zimmer Nr. 254.

Aktenzeichen: 40. X. 14726. Charlottenburg, den 30. Januar 1926. Der e mn, . Amtsgerichts. Abt. 40.

Charhottenburx. , (122929 Ueber das Vermögen der Drahtmetall Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Leibnizstraße 32, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Herr Leusch in Berlin W. 50, Bamberger Straße 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht his 25. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 3. März 192, Mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 2654. Aktenzeichen: 40. N bs / 26. Charlottenburg, den 30. Fanuar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aht. 40. Chaxrkottenbarg. 122930] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Colemann, alleinigen Inhabers der Firma Hoepfner C Lemke, Bank⸗ geschäst in Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Platz 3 (Wohnung: Berlin W.. Duts— burger Straße 7), ist heute, Nachmittags 1 ühr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistraße 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin an 3. März 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 2654. Aktenzeichen: 40 X. 58 / 26.

Charlottenburg, den 30. Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Pöhbeln. 122931]

Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Carl Louis Adolph Heise in Döbeln, Mastener Straße Nr. 4, wird heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 11.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Matthes, Gerichts— schöppe, in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1926. Wahltermin am 9. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1926.

Döbeln, am 30. Januar 1926.

Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 122518

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma A. Linden & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Essen, J. straße 19, Textilwarenhandlung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Kon⸗ kurs eröffnet. Der Bücherrevisor August Brandes, Essen, Johannastr. 21, ist zum Konkursberwalter ernannt. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 9. März 19265. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 19. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33.

Essen, den 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

mn s Weber⸗

Frankrenberz, Saächsen. 122932

Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Einst Quinger in Nieder⸗ wiesa. Dresdener Straße 19, wird heute, am 29. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalten: Herr Ortsrichter Paul Seim, Niederwiesa. Aumeldefrist: 1. März 1926. Wahltermin: 1. März 1926, Vormittags 83 Uhr. Prüfungsfermin: 15. März 1526, Vormittags 15 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. März 1926.

Sächf. Amtsgericht Frankenberg, den 29. Januar 1926.

Frankfurt, Ode. 122933

Ueber das Vermögen der Firma Th. Kuschel in Frankfurt a. O., Inh. Kaufmann Willi Mühlenbeck daselbst, Schmalzstr. 13, wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechnungsrat Rahn hier, Kleiststraße s, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. März 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden alls über die im 81532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1926, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1956, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Frankfurt a. O.

Fürstenberg, Oder. 122934 gleber das Vermögen des Kaufmanns Karl Else in Fürstenberg a. O. ist am 30. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Amtsanwalt Werner in

Fürstenberg a D. Anmeldefrist bis zum I0. März 1926 Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2tz. Februar 19265. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Hamburg. (122935 eber das Vermögen der als nichtig in das Handelsregister eingetragenen Firma Norddeutsche Heizkessel⸗ und Armaturen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hamburg, Hamburger Straße 109211. ist heute, Nachmittags 4 35 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Adolph Persihl, Mäönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 Februar d. J einschl. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 24. Februar d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch 28. April d. J. Vormittags 1045 Uhr. Hamburg, 30. Januar 1926. Das Amtsgericht.

HHamhbmæ. 1122936 leber das Vermögen des Kaufmanns Wilhem Hirschel, Osterstraße 7, Kurz⸗‚Weiß⸗ und Wollwaren, ist heute, Nachmittags 2.45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar d. J, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 277. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 24. Februar d. J, Nachm 12315 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 28. April d. J, Vorm. 11 15 Uhr. Hamburg, 39. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Havelberæ. 122937] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Broder, Inhaber Ernst Broder in Havel berg, wird heute, am 30. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Max Jacoby in Havelberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1526, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Torderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Havelberg.

Hirschherg, Sca'ardcdcerdcꝭs. 122938 Ueber das Vermögen der Gutsbesitzerin Fräulein Else Blume in Schildau am Bober wird heute, am 30. Januar 1926, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursvper⸗ fahren eroͤffnet und der Stadtrat Paul Cassel, hier, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1926 bei dem Gericht, anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlüng am 1. März 1926, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1936, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1926. Amtsgericht Hirschberg i. Schl, 30. 1. 1926.

Hirschberg, Schles. 122939 Ueber das Vermögen der Gutsbesitzerin Fräulein Elfriede Blume in Schildau am Bober wird heute, am 30. Januar 1926, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel hier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 19265 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1925, Vormittags gz Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1936, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

bis zum 7. März 1926. ;

Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 30. Januar 1926.

Kiel. 122941]

Ueber das Vermögen des Schirmmachers Paul Friese in Kiel, Gaarden, Elisabeth⸗ straße 46, wird heute, am 28. Januar 1926, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königs- weg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1926. Anmeldefrist bis 12. März 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 132 Konkursordnung Bonnerstag, den 25. Fe⸗ bruarl 926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner . Sonnabend, den 27. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

H il. 122942

lieber das Vermögen des Kaufmanns

Eugen Duer in Kiel, Sophienblatt 2, wird heute, am 29. Januar 1926, Nach⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

offnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ingwersen in Kiel, Körnerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. März 1926. Anmeldefrist bis 10. März 1926 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend den 27 Februar 1926. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 20. März 1926 Vormittags 114 Uhr, Ringstraße Rr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht. Abt. 22, Kiel.

Luünen. 1229431

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nolle in Lünen Silberstraße 6, ist heute, 12 Uhr 45 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr Duncker, Lünen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1926. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 1. März 1926, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗

mer 25. Prüfungstermin am 13. März 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, daselbst.

Un nm⸗ 5 3 CO 109 Lünen, den 30. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Margzrahowma. 122944 Ueber das Vermögen der Firma Walter Nicolovius in Marggrabowa wird heute, am 29. Januar 1936, Nachm. 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto v. Mülmann in Marg— grabowa wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1926 und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 12. März 1926, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Marggrabowa, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter bis zum 26. Fe⸗ bruar 1926. . . Amtsgericht Marggrabowa.

Värdlingen. 122947]

Das Amtsgericht Nördlingen hat am 30. Januar 1926, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, über das Vermögen der Firma L. Enzinger's Witwe in Nördlingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Nördlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 20. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 27. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß— fassung über die in den 8s§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten Freitag, den 12. Fehruar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin Freitag, den 5. März 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Xordenkam. (122346 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Müller in Ellwürden ist am 28. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Auktionator Heinrich Meyer in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. April 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. März 1926. 3/26. Nordenham, den 28. Januar 1926.

Sitz in Biberach, am 30. Januar 192

Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffn

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bresele in Weißenhorn. Offener Arresi ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bei obigem Gerichte bis zum Samstag, den 20 Februar 1926; Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, zur Beschlußfassung über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5§§ 132 ff. der K⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü—⸗ fungstermin ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 4. März 1926, Vorm. 9 ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts.

Weißenhorn, den 30. Januar 1926. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Weißenhorn.

Wer d an. 122950] Ueber das Vermögen des Tischlers

Josef Theodor Götz in Werdau wird heute, am 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1926. Werdau, den 29. Januar 1926. Amtsgericht.

Fenk enrocka. 1223411 Ueber das Vermögen des Händlers Paul Friedrich Adolf Labudde in Zeulenroda ist am 27. Januar 1926, Nachm. 12 Uhr 25 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatier Paul Ru—⸗ dolph in Zeulenroda, Schopperstr. 5. Anmeldefrist bis 16. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1926 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 9g. Februar 1926. Zeulenroda, den 27. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

8 ** Vorm.

Kerim. 1229511

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alter Raskin in Firma Alter Raekin, Export-⸗Agentur und Kommissionsgeschäft in Baumwolle und Textilwaren en gros Berlin, Hoher Stein⸗ weg 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Bonn. 122500 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Max Schanzleh, Tinny geb. Wiegen, in Bonn, Gangolf— straße 3, wird auf Antrag der Gemein—⸗ schuldnerin eingestellt. (Konkursordnung

8260 ff)

Bonn, den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18. Boppard. ; n 122591 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Klein im Boppard wird aufgehoben, da der Jwangsvergleich am 9. Dezember 1925

rechtskräftig bestätigt ist.

Boppard, den 265. Jamiar 1926. Amtsgericht. Rrainsechweig. 12259021

In dem Konkursverfahren über das

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Vortheim, Hann. 122946 Ueber das Vermögen der Firma Krull C Müller G. m. b H. in Northeim, wird heute, am 30. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechts anwalt Götze in Northeim bestellt. An⸗ meldesrist bis 27. März 1926. Anzeige— frist bis 24. Februar 1926. Erste Gläͤa⸗ bigerversammlung 26. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. April 1926, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Northeim, 30. Januar 1926

FIlauen, Vogtl. 122537] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Hofmann in Firma Richard Vofmann, Weberei und irkerei in Plauen, , . heute, am 29. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Müller, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 126. Wahl⸗ termin am 1. März 1926, Vormittags 104½ Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926. K. 14 / 26. Amtsgericht Plauen, am 29. Januar 1926.

Steinach, Thür. 122948 Ueber das Vermögen des Technikers Max Leonhardt in Steinach, Thür. Wald, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonneberg. Anmelde⸗ frist bis 6. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1826, Vorm. 9 Uhr. An Ge, meinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Wer Sachen besitzt, die zur Konkursmasse gehören, und wer abgesonderte Befriedigung beansprucht, hat dies dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1926 anzumelden. Steinach, Thür. Wald, 29. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Weissenhorm. 122919]

Das Amtsgericht Weißenhorn hat über das Vermögen der offenen Handel gesell⸗ schaft Probst C Reitemann, Landet⸗

produkte, Mehl, Futterartikel, mit dem

Vermögen der Mitteldeutschen Woll⸗ handelsgesellschaft m. b. H., hier. Neue Straße A, ist zur Abnahme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 23. Februar 1926, Vor— mittags 190 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wilhelmstraße 53, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Braunschweig, den 28. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4. Hrieg; Lz. Ereslan. 122503

In Der Konkurssache über das Ver— mögen der unverehelichten Elli Fiedler in Brieg, Inh. der Firma Brieger Wein- kelterei Julius Raabe & Co, in Brieg, ist neuer Prüfungstermin auf den 26. Fe— bruar 1926, Mittags 12 Uhr, Zimmer 25, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden. Amtsgericht Brieg, den 23. Ja—⸗ nuar 1925. 2. N. 24/25. Cloppenburg. . 122376

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma S. G. Henge⸗ mühle in Cloppenburg, b) des Kauf⸗ manns Gregor Hengemüähle in Cloppen2 burg ist Termin zur Gläubigerversamm— lung und . derjenigen Forde

ri

rungen, deren ung ausgesetzt, auf Montag. den 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags r Uhr, vor dem Amtsgericht in Cloppenburg angesetzt. . 1. wr Han! über einige Prozeß. ührungen und Aufbringung der zur urchführung derselben erforderlichen Kostenvorschüsse. 2. Wahl eines Gläu bigerausschusses. 3. Aufhebung des Kon⸗ kurses Gregor Hengemühle. 4. Ver schiedenez. Amtsgericht Cloppenburg, 26. Jan. 1926.

Danden. 122501 In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Franz Utsch in . wird zur Prüfung der nachträgli mgenieldeten Forderungen Termin 4 den 15. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt.

Amtsgericht Taaden, 25. Januar 1926.