1926 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

VU ii n chens. ̃ 122294

Am 28. Januar 1926, Nachm. 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Brönner, Kurz-. Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in München ö, Corneliusstraße 26, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. B. Dreifuß in München, Herzog⸗Wil⸗ helm⸗Straße 4 /.

Amtsgericht München

VCäustiadi, Baden. 122295 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich W. Sattler in Neustadt, wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Emil Feser in Neustadt wird als Aufsichtsperson bestellt.

Neustadt (Baden), 29. Januar 1926. Bad. Amtsge richt ¶OHerliuansen, Rheinl. 122296

Auf Antrag der Firma Hugo Schultze, Seerkrade, Bahnhofstr. 54“, wird gemäß der Verordnung vom 14 Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade bestellt.

Oberhausen, Rhld., 28. Januar 1926. Das Amtsgericht. Oberstein. (122297

Ueber das Vermögen 1. der Firma Wenzel und Stein, 2. deren Inhaber: a) der Witwe Rudolf Jakob Wenzel, Ida Charlotte geb. Stein, b) des Kauf⸗ manns Albert Stein, sämtlich in Ober stein, Nahe, wird auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zu Auf⸗ sichtspersonen wird der Justizober inspektor i. R. Schmidt in Oberstein be⸗ stellt

Oberstein, den 25. Januar 1926 Amtsgericht. Abt. 3 Ml . irechen. 122298 Auf Antrag der Kommanditgesell⸗ schaft Klosters g Obels in Wickrath wird über das Vermögen derselben

heute, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur person wird der Treuhänder Fries in M.⸗-Gladbach, Kaiserstraße 78, bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden ernannt: a) Kaufmann Arnold Frösch in Odenkirchen, b) Kaufmann

Jakob Coenen, Geschäftsführer der Firma Wickrather Lederhandelsgesell⸗

schaft Heynen & Coenen in Wickrath⸗ berg.

Odenkirchen, den 23. Januar

Preußisches Amtsgericht.

—————

Old enhurg, Oldenburg. 122299 Die Firma Franklin Töpel in Olden⸗ burg. Bahnhofplatz ?, wird unter Ge—⸗ schäftsaufsicht gestellt. Der Bücherrevisor Lincke in Oldenburg. Brüderstr. 18, wird als Aufsichtéperson bestellt. Oldenburg, den 28. Januar 1926 Amtsgericht. Abt. VI.

Ina rborm. 1223001 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Adams junior in Paderborn ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ge schäftsaufsichtsperson ist der Ober⸗ rentmeister D. Uhle in Paderborn, Kilianstraße. Paderborn, den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.

——

1926.

ID 6G iH.kHeISοham. 122301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar Scheer in Peiskretscham wird heile, Nachmittags 3 Uhr, Lie Geschäfts— aufsicht angeordnet; zur Geschäftsgufsichts⸗ perfon ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnmridt zu Peiskretscham bestellt. Peiskretscham den 29. Januar 1926. Amtsgericht. Le ir na. 122302 Ueber den Kaufmann Karl Max Tröger Gottleuba, alleiniger ghet der Max Tröger in Gottleuba, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ arwalt Dr. jur. Günther Dost in Dresden⸗Strehlen, Dohnger Straße 47. Amtsgericht Pirna, den 268. Januar 1926.

J 1er Kaufmanns Pau

in. Firma heute

FPolzin.

Auf Antrag des Gammnitzer in hin wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab= wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Bever in Polzin bestellt.

Polzin, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.

rien. 122301 Das Amtsgericht Prien hat über das Vermögen des Schuhmacher meisters Josef Schnell in Endorf am 27. Januar 16, Nachmittags iz Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Geschãftsaufsichtspecson Max Erhard, Schuhmacher meister in Prien 8. Ch. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Prien.

a. 122395 luf. Antrag bes Kaufmangß Mar Lewinsohn in Pyritz wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses

über ihn angeorknet. Zur Aufsichtéperson wird Herr Kaufmann Versten in Ppritz bestellt. Das Amtsgericht Pyritz,

den 26. Januar IMö.

Geschäftsaufsichts⸗

Straße 28, wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Au sichts -

person wird der Bücherrevisor Arthur Hoepfner in Rathenow, Forststr. Nr. 58 bestellt. Matheno 29 No 192 Amtsgericht.

HE a VCM EBIT. 122307 y; Go 4 2so5f lr Me Geschäftsaufsicht 1 Joe App, Schneider melster in Ravensburg, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich

Januar 1926 beendet. Amtsgericht Ravensbu

vom 12

Le C lighans em. (1 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—

mögen der Firma Blank K Co., hier, * CX 6 Mm rr rv Süd, Inhaher Kaufmann Max. Burin, hier, Süd, Bochumer Straße 1 vird

ö

, Recklinghausen, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

M* eckging hansen. 1230001

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung Konkurses über das Vermögen des Kanf— manns Sally Samson, Inhabers der Firma Schuhhaus Samson“ in Reckling⸗ hausen⸗Süd, Bochumer Straße 123, wird angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Rechtsanwalt Goetjes in Necklinghausen bestellt.

Recklinghausen, den 39. Januar

Amtsgericht.

1926.

I C ne lsz ng. 122309] Das Amtsgericht Regensburg hat am 30. Januar 18926, Vorm. 8 Uhr, üben die Firma Julius Woerler, Baumaterialien⸗ großhandel sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg, Fröhl. Türken Straße, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet, den Rechtsanwalt Dr. Erbersdobler in Regenäburg als Aufsichtéperson bestellt und Gläubigerversammlung auf Donners⸗ tag, den 18. Februar 1926, 2 Uhr, Zimmer Nr. WM /0 des Gerichts⸗ gebäudes, berufen. Gerichtsschreiberei des

Amtsgerichts.

e Chppen. (122610 Ucher das Vermögen der Firma Kauf- haus S Lopatka in Sternberg ist die Geschäflsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtgperson ist der Kaufmann Paul Jacob in Sternberg, N. M., bestellt. Reppen, den 27. Januar 1926 Das Amtsgericht.

It epben. 123001]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ baumeisters Hugo Nitkowski in Sternberg wird die Geschästsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Ingenieur Thonale in Sternberg bestellt.

Reppen, den 1. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

——

Lei ed lingen. . 1225111

Ueber die Firma Hummel & Oechsle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riedlingen Geschäftsart Herstellung . Heig und Kochapparatz wurde am 28. Januar 1926, Nachmittags 735 Uhr, zur Abwendung des Konkurses ble Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf- ichtẽperson: Bezirksnotar Schaffert in Riedlingen.

Den 30. Januar 1926.

Württ. Amtsgericht Riedlinger

H ochlitz, Sachsen. (123002

Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft in Firma Oskar Emmrich Söhne, Filz und Schuhwarenfabrik in (Geringswalde. wird zur Abwendung des Konkurses gemäß der Bundesratverord⸗ nung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2 1924 und 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Autsichtsperson wird der Kaufmann Kurt Irmisch in Geringswalde bestellt. ö Amtsgericht Rochlitz, den 30. Januar 1926.

Ie osenkerg, Westpr. (122312

Auf den am 16. Januar 1926. 11 Uhr 30 Minuten Vormittags, eingegangenen Antrag des Firmeninhabers Julius Brose in Rofenberg. Wpr., wird nach Anhörung der Handelskammer Elbing, Zweigstelle Marienwerder, Wpr., heute, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten die Geschäftsaufsicht über die Firma J. 66 osenberg, Wpr. zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. 24 in Rosenberg, Wpr., angeordnet aut Grund der Bekanntmachungen vom 15. Dezember 1916, 8. Februar und 14 Juni 1924.

Zur geschäftsführenden Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans

Llinkhardt in Rosenberg,. Wpr., bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über Bestellung * Gläubigerbeiratz wird anberaumt a

Donnerstag, den 11. Februar 1925 Nach. mittggs 3355 Ühr, vor dem Amtsgericht in Rosenberg, Wpr., Zimmer Nr. 4

Rofenberg Wpyr, den 25. Fcnuar 1926. ? as Amtsgericht. HR osenh eim. 122313

Das Amtsgericht Rosenheim hat mit ö vom 28. Januar 1926 die mit Beschluß vom 12. Dezember 1925 zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen Des Bankgeschüftsinhabers Rudolf Winkler

ka b ende n ya weil sich nach- träglich ergeben hat, daß die Vorautz

Nachm.

Ie utlieunoꝶm. Ul22306 eber das Vermögen des Kaufmanns Will Werner in Friesack, Berliner

am

setzungen für die Anordnung der Geschäfts

aufsicht nicht vorhanden waren. Rosenheim, am 28. Januar 1926.

Bayer. Amtsgericht Rosenheim.

——

I ostock, Mecklb. 122314 Ueber das Vermögen der Maschinen—⸗ und Kraftwagen⸗Gesellschaft Gebr. R. Bunge mit beschränkter Haftung zu

Rostock ist am 28. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson; Dr. Jiegler zu Rostock, Stephanstraße 12b. Rostock, den 28. Januar 1926 Amtsgericht.

Mr XL.

Ie uu lcel. 122315

Ueber die Firma Gebr. Kirchner, Tief⸗ bauunternehmer in Steeden, Inhaber Albert Kirchner, daselbst, wird heute, am 29. Jannar 1926, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Aufssichtsperson wird der Bauunternehmer Heinrich Hem⸗ ming in Runkel bestellt.

Runkel, den 29. Januar 1926. Amtsgericht. Salzungen. . 122316 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗

mögen des Kaufmanns Friedrich Nürn—= berger zu Schweing wird heute, am 29. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Als Aufsichtsperson wird Kauf- mann Friedrich de Roggenbucke zu Bad Liebenstein bestellt. Salzungen, den 29. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. III.

Se hnles wi. ö 122317 Auf den am 19. Januar 1926 ein-

gereichten Antrag wird über das von dem

Kupferschmiedemeister Eduard Weitz in Schleswig, Michaelisstraße 49, betriebene Geschäft die Geschäftsaufsicht zur wendung eines Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Hans Hartmann in Schleswig, Stadtweg 2d, bestellt. Schleswig, den 29. Januar 1926 Das Amtsgericht. Abt. III.

Sc hucid emülil. 1122318. 1. Ueber das Vermögen der ma

aul. Weber das. Wer mäg Mir Mar Peters, Großhandlung, Schneide⸗ mühl. Alte Bahnhofstt, 42, wird heute,

28. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da die Firma, wie von dem Firmeninhaber, dem Kaufmann Marx Peters, dargetan worben ist, infolge der

wirtschaftlichen Verhältniss zahlungs unfähig geworden ist. 2. Der Rechts

amwalt Riemschneider, Schneidemühl. wird zur Aufsichtsperson ernannt. 3. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestimmt: a) der Kaufmann Bruno Panknin. Schneidemühl, Bismarckstraße. b) der erste geschäftsführende Direktor der Schokoladenfabrik Sarotti A. G., Berlin⸗Tempel hof.

Schneidemühl, den 28. Jannar 1926.

Das Amtsgericht. iezsz 19

Seh warnenkberz, Sachsen.

Die Geschäftsanfsickt über das Ver⸗ mögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗

händlers Walter Lippert in Grünhain, Sa., wird aufgehoben, da der Schuldner

einen den Erfordernissen des 5 41 Abs. ! G.⸗V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht eingereicht hat. Das Amtsgericht zu Schwarzenberg.

Schwei dnitꝝ. 122320] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abolf Kroker in Schweidnitz. Obere Bolkostraße Nr. 15, ist die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Der Kaufmann Schön⸗ wiese in Schweidnitz ist zur Aufsichts⸗ person bestelllt. Amtsgericht Schweidnitz den 25. Januar 1926.

Selters, Wester alill. 122321]

Auf Antrag des Sägewerksbesitzers und Bauunternehmers Josef Heibel in Selters wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet, da der Antragsteller dargetan hat, daß er infolge der aus dem

Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗

hältnisse zahlungsunfähig eworden ist. Der Fabrikbesißer Ewald Pongs, hier,

wird zur Aufsichtsperson über die Ge⸗ Schuldners während

Das Amtsgericht. Spexy er. (122322 Das Amtegericht Sever bat die Ge— schaäftsqufsicht angeordnet: J. am 27. Ja— nuar 1926: 1. über das Vermögen der Firma R. Fuchs, Leder⸗ & Schuhmaren⸗ handlung in Speyer; Geschäftsaufsichts⸗ person: Rechtskonsulent J. B. Sch lamp in Speyer. 2. lber das, Vermögen der Firma Adam Uhrig. Reisegrtikelspezigl˖ geschäft in Speyer; Geschäftsaufsichts- person; Rechtsanwalt Michel in Speyer a. Rh. II. am 28. Januar 1926 über das Vermögen der Firma Ludwig Kerner G. m. b. H. Faß fabrik in Speyer a. Nh.: Geschäfte⸗ aufsichtsperson: F. A. Klemm, beeidigter Bücherrevisor, in Speyer a. Rh. Speyer, den 29. Januar 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Spræottan. (123003 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Brinitzer in Sprottau (Breslauer Konfektionshaus) ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufssichtsperson ist der Bücherrevisor Finke in Spriottau bestellt. Amtsgericht Sprottan, den 29. 1. 1926.

Ab

Lugau,

Siavenliag ein. 122320

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Jörs, Kaufhaus für Damen! und Herten⸗ konfektign usw. in Stavenhagen, Mal⸗ chiner Straße 321, ist am 27. Januar 1925. Mittags 12 Uhr, die Geschafts⸗

9

aufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet worden, da dieselbe zahlungsunfähig geworden ist und be⸗

gründete Aussicht besteht, daß der Kon—= kurs durch Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden kann. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann

91In 61I

Albert Rudolph in Stavenhagen, Fritz Reuter ⸗Straße, ernannt. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung am Freitag, den 12. Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, in Stavenhagen, Hotel Kutzbach. Stavenhagen, den 27. Januar Ho26 Meckl. Schwer. Amtsgeric Steinle eim, Westt. 22324

Ueber das Vermögen der Steinheimer

Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Steinheim ist die Geschäfts⸗

6 angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson ist der Rechtsanwalt Topp in Nieheim bestellt. Steinheim, der Januar Das Amtsgericht

28 199 28. 1926.

Si vttin. 22325

Ueber den Kaufmann Maxtin Fried mann in Stettin. Schulzenstraße 16/17 Herrenkleiderfabrik ist am 29. Ja—⸗ nuar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtẽherson ist der Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Heumarkt 1.

Stettin, den 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6

Si glli.éerz, EraK eh. Il22326

Zur Abwendung des, Konkurses über

das Vermögen der Firma Schuhfabrik

a r rel in Lugau, wird t

die Geschäftsaufsi angeordnet. Als

Aufsichtsperson wird der Nechts anwalt

Singer in Stollberg i. Erzgeb, bestellt. Stollberg, e, den 30. Januar

1926. Das Amtsgericht

Strain Hing. 1223271 Ueber das Vermögen des Dampf

bäckereibesitzers Josef Ankerl in Straubing wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Straubing vom 29. Januar 1926, Nachm. 5 Uhr, die . zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperfon wird. der Bücherrevisor Konrad Steigner, hier, unterer Stadt⸗ graben 1, aufgestellt. Amtsgericht Straubing

Siriegann. (122328

In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗ e ch über bas Vermögen ber Firma G. Kulmiz G. m. b. S.,, Ida & Marienhütte bei Laasan. Kreis Striegau, werden zu ordentlichen Nitgliedern des Gläubigerbeirgts noch a) Dr. Fritz Bier⸗ haus, Weißstein bei. Waldenburg in Schlesien, Bergwerk d rektion Nieder · schlesten, und b. Geschäftsführer Emil Simonsohn, Berlin NW ? en, straße 2. Brgunkohlenhaus, beftellt a- mit erlebigt sich ihre bisherige Bestellung zu Stellvertretern. r Amtsgericht Striegau, den 29. 1. 1926.

Stuttgart. 320] Ueber das Vermögen des Wilhelm

Rühle uta e. Alleininhabers der Fa. Wilh. Rühle, Hut. und Mützen gefchäft in Stuttgart, Tübinger Str. 22. wurde am 2. Januar 1935, Vormittags 11 Uhr, die , zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als e nn,, , wurde bestellt: Julius Mailänder, Bankbeamter in Stuttgart, i gr 2. Amtsgericht Stuttgart J.

Sal tig arri. . 122330

Ueber das Vermögen des Vereins Arbeiterjugendhilfe Stuttgart u. Um⸗ gebung e. V. Stuttgart, Rosenbergstr. 4 wurde am 25. Januar 1926, Vormittags

11 Uhr, die , , zur Ah⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als , f cehersg wurde b'estellt: Syndikus, Dr. v. Wächter, Stuttgart, Neue Weinsteige 23.

Amtsgericht Stuttgart 1. Swinemünde. 123004

Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Genentz Nachf. Inh Hugo Destreich in Usedom wird heute, am 30 Januar 19265. Vormittags 11 Uhr. die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde bestellt.

Swinemünde, den 30 Januar 1926.

Amtsgericht. 38g; ö . Il22*351 Ueber das Vermögen der y. Eugen Moses in Tapiau, offene Handelsgesell⸗

schast, und ihres Mitinhabers Kaufmanns Eugen Moses ebendort, ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurfes an-

eordnet. Als Aufsichtsperson ist der aufmann Legnhard. Weißbrem in Königsberg i. Pr., Steindamm 2729, bestellt.

Amtsgericht Tapiau, den 28. Januar 1926.

UIm, Donn. 122332

Beschluß vom B. Januar 1925, Nach- mittags 6. Uhr: Auf Antrag des Kauf⸗= manns Johann Michael Kunst wirz über das Vermögen der Firma Gebrüder Kunst, keien fte, und E gien gf äft in Ulm,

rauenstraße 1, Alleininhaber: Johann Michael un nach Anhörung der Han⸗ delskammer Ülm Geschäftsaufsicht zur Ab=

mögen

wendung des Konkurses angeordnel. An Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willy Gerschner in Ulm, Zinglerstraße 22, auf⸗ gestellt. Amtsgericht Ulm. . ö Velbert, Rheinl. 1223351 Die durch Beschluß vom 4 August 1925 über das Vermögen der Firma Ernst Maurmann Aktiengesellschaft in Velbert angeordnete Geschäftsgufficht wird auf— gehoben, nachdem das Verfahren durch den vechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 12. Dezember 1925 beendigk worden ist. ; Velbert, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Velbert, Leheim. 122334 Die Geschäftsqufsicht über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Wilhelm Ton scheidt in Velbert wird aufgehoben, da Tonscheidt das selbst beantragt hat. Velbert, den 26. Januar I926. Amtsgericht. Velbert, ILE heinl. (122333 Ueber das Vermögen der Witwe Aug. Weldert, Kauffrau in Velbert, wird Ge⸗ schäftsaufsicht verhängt, da die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wireschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗

unfähi 5 ist und die begründete Aussicht besteht, daß die , n, . eit behoben sein wird.

keit in absehbarer Zei Der ö Waller Herz in Velbert wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Velbert, den 28. Januar 1926.

Amtsgericht.

Wal dllaeinm. 122336]

Ueber das Vermögen der Ziggrrenfabri⸗ kantin Ida Liesbeth verw. Rejßhauer, 6 Hartmann, in Hartha, alleinige In⸗ aberin der Firma Friedri Jentzsch & Co. in Hartha ist am 29. Januar 1926 Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ vebisor Karl Engelmann in Döbeln (Sa),

Amtsgericht Waldheim (Sa.), den 29. Januar 1926.

W anrendork. 122337

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Wörmann zu Waren⸗ dorf, Oststraße 67, wird heute, den 27. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da ihre Voraus⸗ setzungen bargelgn sind. Zur Aufsichtes. person wird der Rechtsanwalt Dr. Enders zu Warendorf bestellt. ö

Warendorf, den 27. Januar 19268.

5 Amlsgericht.

Wa ttenseh eld (l22s56]

Ueber dag en der Finng J. Winter & Co, in Wattenscheid. Inhaben an , Winter in Watienscheid, wird die Ge e, icht angeordnet. Der Rechtsanwall Dr. Nöttgen in Wattem scheib wird als Aufsichtsperson 4

Wattenscheid, den 30 Januar 1926. Dag Amtsgericht.

Weimar. 123005 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Gernhardt geb. Schmidt. in Weimar. Windischenstraße 13. wird die Geschäfttzaufsicht angeordnet; zur Auf⸗ sichtsverson wird. Bankdirektor 4. D. Hümar Meißner, hier, Watzdorfstraße 65, ernannt. Weimar, den 27 Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. 1225539] Ucher das Vermögen des Kaufmanns J M. Hoja in Weimar. Ettersburger Strafe., wird die Geschäftsaufsickt an= geordnet: zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arno Schmidt, hier. Heller⸗ weg 2. ernannt. Weimar, den 27. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

wonlnn. (122340 Ueber das Vermögen des Bauergute⸗

besitz)yß Bernhard Richter in Groß

Kreidel wird heute, am 23. Januar

1926. die Geschäftgaufsicht angeordnet.

Der Oberstleutnant g. D. Dahms.

. wird als Geschäftsaufsichts per son ellt.

Lzer hst. (123006

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gramm in Zerbst. Brüderstraße Hh wird heute, am 30. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeorenet Als Geschäftgaufsichtsperson ist bestellt der Bücherrevisor Paul Böhlmann in Zerbst, Breite 19.

Zerbst. den 39 Januar 1926,

Anhaltisches Amtsgericht.

zickau, Sachsen. (123008 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ geselllchaft in Firma Curt Zeuner, Pavier⸗ und Schreibwarengroßhandlung in Zwickau, innere Leipziger Straße 11. wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute vormittag 10 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. 31 Aufsichte verson wird der Rechtsanwalt Schick in Zwickau bestellt Amtsgericht Zwickau, den 1. Februar 1926.

zwönitz. j . 123007 Ueber das Vermögen deg Strumpf fabrikanten Moritz Albert Uhlmann, des alleinigen Inhabers der Firma Albert Uhlmann in Meinersdorf. wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Alg Auf. sichtaperson wird der Lotteriekollekteur Herr Theodor Schüppel in Burkhardtt« dorf bestellt. Amtsgericht Zwönitz, den 1. Februar 1926.

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, Neichsmarh. Alle Postansialten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzeine Nummern kosten 6,30 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheits zeile (Betih 1,05 Neichs mark., einer B gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs · und Staatsanzeiger

Berlin Sm. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

D

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des

einschließzlich des Portos abgegeben.

Nr. 29. reichstantairotonzs. Berlin, Donnerstag, den 4 Februar, Abends. Poftjchecttonto: Bertin a62 1926

Betrages

2 J

E

3

schuldenverwaltungen auf

1

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

weite Bekanntmachung über die Tätigkeit von Landesschulden⸗ verwaltungen auf dem Gebiete der Vorzugsrenten.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung

von Mischfuttermitteln. Preußen. rnennungen und sonstige Personalveränderungen.

1 /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Generalkonsul Wendsch uch ist zum Konsul des teichs in Klagenfurt (Oesterreich), der Direktor Karl André

zum Vizekonsul des Reichs in Oskarshamm (Schweden) ernannt worden. 4 Zweite Bett anntmachung C über die Tätigkeit von Landesschuldenverwaltungen auf dem Gebiete der Vorzugsrenten vom 2. Februar

1926.

über die Tätigkeit von Landes⸗ huldenve 9 n Gebiete der Vorzugsrenten vom 3. Oktober 1925 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 242

Die , ,,,. er

wird, soweit sie sich auf Anträge auf Gewährung von Vorzugs⸗ renten bezieht, die bei Bezirksfürsorgestellen in Württemberg

9

estellt werden, aufgehoben. Die im 5 49 und § 50 der

Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die

Ablösung öffentlicher Anleihen vom 8. September 1925 = RGBl. 1 S. 335 bezeichneten Aufgaben liegen für diese Anträge der Reichsschuldenverwaltung ob.

Berlin, den 2. Februar 1926. 2 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. von Brandt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ utter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Herstellung olgender Mischfuttermittel genehmigt worden:

A. 1. Durch Erlaß vom 30. November 1925 J. Nr. II M1482 —: a) Bezeichnung: „Schweinemastfutter“. Nährstoffgehalt: bo Wasser, oo Protein, 3 o/o Fett, oso Stickstoff rele Extraktstoffe. 6.9 0 Rohfaser, 9 o6cdö Asche (darin 02 io Salz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Weizenkleie, Fischmehl. . h Bezeichnung: „Ferkelmischfutter“. Nährstoffgehalt: 12 2 00 Wasser, 16.5 0/0 Piotein, 4.1 Olo Fett, w 57.1 Stickstoffreie Extraktstoffe, 4,6 o Rohfaser, D, oo Asche (darin 02 υ Sal). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle: Gerstenschrot, Weißes Neisfuttermehl, Fischmehl. ; Nane des Herstellers: Firma Gebrüder Nodop, Hohenfelde bet Steinkirchen. 2. Durch Erlaß vom 30. November 1925 II M 1513 —: Bejeichnung: „‚Lupinen⸗Fischmehlfutter“. Nährstoffgehalt: 8. 82 o/ Wasser, Protein, it,. Stickstoffreie Extraktstoffe, C Rohüiaser, 13 120. Asche (darin 1,76 o Salz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Entbittertes Lupinenmehl,

Jischmehl J Name des Herstellers: J. Hattesen u. Sohn in Kiel.

3. Durch Erlaß vom 30. Nobember 1925 II M 1622 —: Bezeichnung: Kälbermehl „‚Muok' (eingetr. Waren.). stährstoffgehalt:

g. 44 bo Wasser, 41, 82 o Protein, 855 o Fett. 26, 3h oso Stickstoff freie Extraktstoffe, 6, 49 0/0 Rohfsaser, 7, 23 ol o Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußmehl, Leinkuchenmehl, Phosphorsaurer Futterkalt, Fenchel . Name des Herstellers: Mok ⸗Gesellschaft' m. b. S. in Braun—⸗ schweig

4. Durch Erlaß vom 30. November 1925 II M 18523 —: Bezeichnung: „Schweinemastsutter“. Nährstoffgehalt: 11,12 5. Wasser, 13 07 Protein, 3, Rg oso Fett, 65, 33 6/0 Stickstoffteie Extraktstoffe, 2.85 0/0 Rohfaser, 4 04 o/s o Ajsche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Geschr. Gerste, Geschr Mais, Weizenkleie, Phosphorsaurer Futterkall. Name des Herstellers: Johs. Nissen, Kellinghusen, Holst.

h. Durch Erlaß vom 30. November 1925 II M 1825

2) Bezeichnung: Milchviehfutter Pewebeka A“ (eingetr. Warenz.). Nährstoff gehalt: 8, 67 / o Wasser, 38, 14 Protein, 6. zr do Reit, . 33.2700 Stickstoffreie Extraktstoffe, 7, 97 Rohfaser, 5 58 o / Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gebr. Erdnußkuchen, Gebr. Baumwollsaakkuchen, Weizenkleie.

b) Bezeichnung: „Milchviehfutter Pmjmwebeka B' (eingetr. Waren) ). Nährstoffge halt: 8 7656/9 Wasser, 25,63 9/0 Protein, 7,83 00 Fett, 39. 260 0so iickstofteie Extraktstoffe, 12.100 Rohfaser, 6 43 00 Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gebr. Kokoskuchen, Gebr. Rapskuchen, Weizenkleie.

9)

Bezeichnung: ‚Melassemischfutter Pmwebeka CY (eingetr Warenz). Nährstoffgehalt:

1I.89 50 Wasser,

38 15 0,0 Stickstoffhaltige Substanz,

3,04 0/0 Fett,

36,70 co Stickstoffreie Extraktstoffe (darin 14, 06 9so Zucker),

3,72 do Rohfsaser,

6.00 0 Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: * Sojabohnenschrot, Gebr. Erdnußkuchen, Melasse

Name des Herstellers: Sophienblatt 1.

6. Durch Erlaß vom 2. Dezember 1925 II M 1639 —:

Gemengteille:

Firma P. W. Brumm u. Sohn, Kiel,

2)

Bezeichnung: „Kälbermehl“. Nährstoffgehalt:

8 2859 Wasser,

8 hH0 0/0 Protein,

17470 Fett,

58. 18 o Stickstoffr. Extraktstoffe,

2,97 Rohfaler,

4.59 0; Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Hasermehl.

Leinsamenschrot,

Präcip. phosphorsaurer Futterkalk.

b)

Bezeichnung: Schweinekraftfutter II. Nahrstoffgehalt:

13,50 0½0 Wasser,

9, 12 Piotein,

2 1800 Fett.

66 06 Stickstoffr. Extraktstoffe,

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Maisschrot, Haserschrot, Phosphorsaurer Futterkalk.

C9) Bezeichnung: Schweinekraftfutter III.

Nährstoffge halt: 10 84550 Wasser, 9, 65 oo Protein, 2, 03 oso Fett, 67 92 090 Stickstoffr. Extraktstoffe, 5,0 0/0 Rohfaser, 4,56 o/o Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengkelle: Gerstenschrot, Haserschrot, Phosphorsaurer Futterkalk. Name des Herstellers. Landwirtschaftlicher Konsumverein

Edenkoben in Edenkoben.

7. Durch Erlaß vom 8. Dezember 1925 II M 1547 —: Bejeichnung: „Beifutter fur die Schweinemast“. Nährstoffgehalt:

101 0 Wasser,

Protein,

Fett, . .

Stickstoffreie Extraktstoffe,

Roh sfaser, ö 257 0,0 ÄUsche (darin 2.1 0 o Kochsalz. O5 o/ Sand, 13,1 9is

Phosphorsaurer Kalk).

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Fleischsuttermehl, Fischmehl, Trockenhefe.

Name des Herstellers:

Kl. Gärtnerstraße 1I0.

8. Durch Erlaß vom 14. Dezember 1825 II M 15553 —: Bezeichnung: Schweine kraftfutter J.“ Nährstoff gehalt. g, 80 o/o Wasser, 12. 05 Olo ö 2, 80 oυî GC Fett . . 61,3 o Stickstoffreie Extraltstoffe, 8, 09 oW Rohhsasser, D-64 oο Asche (darin 0.28 υ Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenschrot, Weizenkleie, Geschrot. Bruchreis, Phosphorsaurer Futterkalk. Name des Herstellers: Landwirtschaftlicher Edenkoben in Gdenkoben.

g. Durch Erlaß vom 16. Dezember 1825 II M 15713 Bezeichnung: Kraftfutter, Marke „Zander“ (eingetr. Warenz.). Nährstoffgehalt:

7.03 o Wasser, bl, zs o / Rohprotein, s. 8 o Roblett, O. 37 00 Stickstoffreie Extraktstoffe, 222 9 Rohfaser, . 29,92 00 Asche (darin 1,52 oo Kochsali, 14 0so Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: . Fleischmehl (Tierkörpermehl), Fischmehl. Name des Herstellers: Firma Wilhelm Bleek, Landwirtschaft⸗ liche Futtermittelfabrik, Berlin ⸗Neukölln.

10) Durch Erlaß vom 17. Dezember 1925 11 M 1591 —:

Albert O. Petersen, Altona (Elbe),

Konsumberein

a)

Bezeichnung: „Mischfutter B. L. G. J.“ Naͤhrstoffgehalt:

93 50 Wasser,

30 1 00 Protein,

4,8 oo Fett,

30. 400 Stickstoffreie Extraktstoffe,

19,8 o Rohfaser,

h. z ol Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengtelle:

Zeikl Sojaschrot,

Zerkl. Cocoskuchen,

Jerkl. Palm kuchen.

b) Bezeichnung: „Mischfutter B. L G. II. Nährstoffgehalt: 9,3 oso Wasser, 46, 1 0/ Protein, 6H oli Fett 25,3 oo Stickstoffreie Extraktstoffe, 6 7 0, NMohfaser, 6 1 oo Asche Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Zerkl. Erdnußkuchen,

4,56 0/0 Rohfaser, 4,38 0 Asche.

. Solaschrot, erkl. Rapskuchen.