123919) Bekanntmachung.
Zur Berechnung der am 1 März d. J fälligen Zinsen der H. und th o/ oigen Holz— wertanleihe der Stadt Marburg ist der durchichnittliche Holzpreis für 1 fm Derb⸗ holz auf 14.19 A sestgesetzt worden, was hiermit gemäß den Anleihebedingungen bekanntgegeben wird.
Marburg, den 2. Februar 1926
Der Magistrat. Dr Voigt
(1210951 Beranntmachung. .
In Gemäßheit des Artifels 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf wertunggesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 0 Anleihe von 1921 auf den 31. Dezember 1921 fest, was einen Aufwertungs⸗ betrag von R 19,12 für je 59000 Pw der Schuldveischreibungen ergibt. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der ge— samte Gegenwert ist uns an dem oben— genannten Tage zur Verfügung gestellt worden
Zurzeit sind noch die sämtlichen Papier⸗ mark 10 000 0090 Teilschuldverichreibungen unseter Anleihe 1921 in Umlauf,
Die Zahlung von Zinsen kann erst er⸗ folgen, nachdem der Auegabetag endgültig feststeht
Hohenfels bei 3. Februar 1926
Gewerkschaft Hohenfels.
Der Grubenvorstand.
Algermissen, den
123921 en, n. Siegfried I, Vogelbeck. Gemäß Art 31 der Durchsührungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz wird Ansgabetag unserer 5 o igen Anleihe vom Jahre 1920 auf den 2 Februar 19290 sestgeletzt Die Anleihe ist einer Bank im Jahre 1920 übergeben worden und diese hat den Gegenwert uns mit dem 2. Februar 1920 vergütet. Im Umlauf befinden sich z 3t PM 1831 000 Vogelbeck, den 2. Februar 1926. (Gewerkschaft Siegfried 1. Der Grubennorstand. JI Gumpel. Th Feise.
123923
Gemäß Artifel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 25 November 1925 geben wir hier. mit bekannt. daß unsere 5 o/ gige Anleihe von 1919 von der Deutichen Bank Filtale Köln jür eigene Rechnung über⸗— nommen worden ist. Der gesamte Gegen⸗ wert wurde uns am 15. November 1919 zur Verfügung gestellt. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 15. November 1919 sestgestellt so daß sich ür PM 1000 Teilschuldverschreibungen der 15 00i1ge Aufwertungsbetrag von RM ls, 90 ergibt Im Umlauf befinden sich zurzeit noch PM 4973500 Teilschulverschreibungen.
(6roßrhüden, den 2 Februar 1926.
Gewertschast Carlsfund.
(123929
der
noch
Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungeverordnung zum Außfwertungs— gesetz vom 29. November 1925 machen
mir hiermit bekannt. daß unsere 5H o ige Anleihe vom Jahre 1921 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns wie folgt zur Verfügung gestellt worden ist: bM 7 00000 am 1. März 1921, 11 00 Ge J 15x, 2 000000 „ 25 Mai 1921. demgemäß wir als Ausgabetag den 1. März 1921 sestgestellt haben, was bet einer 15 00 igen Aufwertung einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 1651 für je SM 1000 Teilschuldverschreibungen ergibt. Im Um⸗ lauf befinden sich noch BM 19583 000 Teisschuldverschreibungen . Dorndorf / Rhön, den 4. Februar 1926.
Gewerkschast Kaiseroda.
120722
Aufwertung der 40,0 Nentennfand⸗
briefe dee Mecklenburg⸗Schwerin⸗ ichen Doma nialkapitatfonds.
Nach Zustimmung der Aussichtsbehörde
weiden unter Berücksichligung der Teilungs— masse die laut Bekanntmachung vom 28 Mai 192 (Amtliche Beilage zum Mecklenburg ⸗Schwerinschen Regierungs⸗ blatt und Deutscher Reichsanzeiger vom 31 Mai l9gz4) zur Auszahlung am 2 Ja⸗ nuarl 2h auegelosten 40 // gRentenpfandbriese des früheren Möecklenburg⸗Schwerinschen Domanialkapitalfonds mit 18 vom Hundert ihres Goldmarkwertes am Tage der Ent. nahme aus dem Tresor aufgewertet soweit sie nicht vor dem 1 Juni 1925 von den dier seitigen Einlösungestellen eingelöst worden sind. Demnach werden
L die unter die am 8 November 1920 ausgegebenen Pfandbriefe der Reihe l Lit. A Nr. 1—- 21, Lit. B Nr. 1— 40, Lit G Nr. 1 — 20 fallenden
mit 1007 RM für 1000 1 Nenn⸗ wert.
II die unter die am 25 März 1922 aus—⸗ gegebenen Pfandbriefe der Reihe 1 Lin A Nr. 32 - 60, Lit. B Nr 61 bis 120. Lit. O Nr. 121 — 240, Lit. D Nr 151 - 300 fallenden
mit 2.58 RM für 1000 M Nenn⸗ wert ;
a fgewer iet und sofort ausbejahlt
Die Einlölung ersolgt durch die Mecklen⸗ br g⸗Schwerinsche Hauptstagtekasse in
S werin. durch sämtliche Mecklenburg⸗
Scawerinschen Benirkestaatekassen sowie
die Deutsche Bank in Berlin.
Eithwerin, den 26. Januar 1926. Me flenburg⸗Schwerinsches Finanz⸗ mini sterium. Dr. von Oertzen.
l
123922 Bekanntmachung.
Die nach Artikel 33 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 sällig gewesenen Zinsen von 2 0 für das ahr 1929 werden für unsere 5 * ige Obligationsanleihe von 1911 bei umeren Zahlstellen nämlich:
bei dem A Schaaffhausen'schen Bank—⸗
verein in Köln sowie bei dessen sämt— lichen Zweigniederlassungen,
bei der Deunschen Effeften⸗ nd Wechsel⸗
Bank, vorm. 1. A Hahn in Frank furt lowie
bei der Hauptkasse der Attiengesellschaft
Rheinijche Stahlwerke zu Duisburg⸗ Meiderich ; gegen Emreichung des neunten Zinsscheins mit 3 RM für die Schuldversichreibung über 1000 DM abzüglich Kapitalertrags—⸗
steuer gezahlt
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.
Alle Zinsscheine mit früherem Fällig— keitsßdatum sind wertlos.
Duisburg Meiderich, den 2. Februar 19266 GSewerkschaft Admiral,
Hörde i. Westf.
5. Kommanditgesell ˖
schaften auf Aktien, Aktien-
gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. 124022 Verein für chemische Industrie
Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Gemäß Art. 31 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufswertungségesetz vom 29 November 1925 wird als Ausgabetag unserer Teilschuldverschreibungen Lit. CL vom Jahre 1922 der 6. De⸗ zember 1922 sestgesetzt, da die Schuld⸗ verschreibungen von einem Banken konsortium auf eigene Rechnung über
nommen worden sind und der gesamte Gegenwert uns an dem genannten Tage
aufgebracht worden ist. Im Umlauf be— finden sich zurzeit noch 10 000 000 Papier- mark nominal Frankfurt a. Main, den 3. Februar 1926. Der Vorstand.
123509
Wir geben hiermit gemäß Art. 31 Abs 4 der Durchtührunge verordnung zum Auf⸗ wertungegesetz vom 29 November 1925 bekannt, daß unsere 5 o ige Anleihe von 1919 und unsere 5p o ige Anleihe von 1921 von dem Bankhause S. Bleich⸗ röder. Berlin, für eigene Mechnung über⸗ nommen worden sind. Der Gegenwert für die Anlethe von 1919 wurde uns am 9 Dezember 1919 und der Gegenwert für die Anleihe von 1921 am 12 Mal 1921 zur Verfügung gestellt Demgemäß haben wir als Ausgabetag für die Anleihe von 1919 den 9 Dezember 1919 und für die Anleihe von 1921 den 12 Mai lo?! fest⸗ gestellt so daß sich für P: ot 1090 Teil- schuldverschreibungen folgende 16 0 ige Aufwertungsbeträge ergeben:
Anleihe 1919 RM 15,360, Anleihe 1921 RM 11.13. Im Umlauf befinden sich zurzeit nach⸗
stehende Beträge: VDM 9850 000,
Anleihe 1919 — PM 19000000.
Anleihe 1921 — Ronnenberg, den 3. Februar 1926.
Altiengesellschaft Altaliwerke
Nonnenherg. Der Vorstand.
!
ianol3] ]
Kaliwerk Gteinförbe A. G.
Die nach Artikel 38 der Durchrührungs—⸗ verordnung zum Aufwertungegesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 lälligen Zinsen von 2oo für das Jahr 1925 werden bei unserer 5 o Anleihe vom Jahre 1911 gegen Einreichung des Zinescheins Nr. 28 für 1. Oktober
1925 mit
RM 6, — für die Abschnitte über PM 20
NM 3. — für die Abschnitte über
RM 1450 für die Abschnitte über M ooh
und bei unserer 6,9 Anleihe vom Jahre 1913 gegen Abstempelung des Erneuerungsscheins mit R O90 bei unseren Zahlstellen. ; Haunoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank in Hannover Gehr Dammann in Hannover, Bankhaus 3 H. Gumpel in Hannover, Banthaus Ephraim Meher C Sohn in Hannover sowie der Gesellschaftskasse in Oldau abzüglich Karitalertragssteuer gejahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum n. des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung Alle Zinescheine mit früherem Faͤllig— keitedatum sind wertlos. Oldau, den 3 Februar 1926. Kaliwerk Stein förde A. G.
123965] Bekanntmachung.
Die nach Artikel 38 der Durch führungs berordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29 November 1920 am 7 Januar 1926 fälligen Zinsen von 20,90 für das Tahr 1925 unserer
oaigen Anleihe vom Jahre 1896
werden gegen Einreichung des Couvons Nr 59 per 1. August 1925 mit RM 3 für die Abschnitte über PM 1090, RM 150 für die Abschnitte über PM ooo 4Fosotigen Anleihe vom Jahre 1906 werden gegen Einreichung des Coupons Nr 39 per 1. November 1925 mit RM 6 für die Abschnitte über PM 2000, RM 3 für die Abichnitte über PM 1000, RM 1,50 tür die Abschnitte über PꝓM 500 sowie der 40 igen Anleihe der Union⸗ brauerei A. G. Karlsruhe vom Jahre 1897 wewen gegen Einreichung des Coupons Nr. 57 per 2. Januar 1926 mit RM 3 für die Abschnitte über PM ih, RM 1,50 für die Abschnitte über PM h00 bei umserer Gesellschaftskasse oder den hiesigen Bonkhäusern Rheinische Credit⸗ bank, Filiale Karlsruhe, Straus Co., Veit L. Homburger, Süd⸗ deutsche Diskonto . Gesellschaft, Filiale Karlsruhe, abzüglich Kapital ertragsteuer gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung
Alle Zinescheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.
Karlsruhe, im Januar 1926.
Brauereigesellschast
vorm. G. Moninger A. G. Der Vorstand.
n BVrauereigesellschaft vormals S. Moninger A. G.,
Karlsruhe.
Bilanz ver 30. September 1925.
Aktiva. M * Immobilienkonto ... 3 269 003 — Maschinentontss ..... 210 000 — Mobil iarkonto. . 80 000 — Fastogr konto. 20 000 — K 110 900 — Kassakonto kö 2 93470
428 134 64 1136 464 44
Gffe ien konto Debitoren u. Bankguthaben
Vorrätek ont? 827 347 32 6083 88413 Passi va.
Aktienkapitalkonto: Staminaktien 3 400 000
Vorzugsaktien h 000 3405 000 — Reservefondekonto. 400 000 — Hypothe kenkont o 571 41670 4 prozentige Obligationen⸗
konto . 30 194 20 44 prozentige Obligationen
konto ö 56 487 — Unięn⸗Qbhligationenkonto 20 426 —
nêkonto (verfallene.
nicht eingelöste Zins⸗
scheine). ö 6 301 — Kreditorenkonto.. . 1 26568 826 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Bruttogewinn hb 9 371.47
Abschrelbungen 234 138 58 335 232237
6 083 88a 13
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1925.
Soll. AM 3
Abschreibungen: Immobilienkonto ... 380 414 Maschinenkonto. .. 26 784 70 Mobiliarkonto kö 99 . * . 5 245 4.
Fastage konto .. r 13 uh char slant⸗ ö 4 62 602637 254 138 98
335 232 89
Reingewinn... 860 od z7 147 Saben. . Bruttogewinn... 63 371 47 569 371 47
Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung wird der Dividenden schein Nr. 36 der Stammaktien unserer Gesellschaft mit 4 32 abzüglich 10 0½! Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftée⸗ kasse oder bei den hiesigen Bankhäusern Nheinische Creditbankf, Filiale Karls⸗ ruhe, Straus A Co., Beit L. Som-
burger, Süddeutsche Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Karlsruhe, von
heute an eingelöst.
Karlsruhe, den 30. Januar 1926. Der Vorstand. 123963
In Gemäßheit des Artikels 31 Absatz 4 der Durchsührungsverordnung zum Auf— wertungegesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für die von der Firma H Büssing, Braunschweig, im Jahre 1920 begebenen 5 o, Teilschuldverschreibungen auf den 20. November 1920 sest, was einen Aufwertungsbetrag von RM 8,75 für PM 1009 ergibt. Die Teilschuld— verschreibungen sind von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen. Der Gegenwert ist zu je einem Drittel am 10., 20. und 30. November 1920 zur Vertügung gestellt worden.
Zurzeit sind noch Pi 11 349 0900 obiger Schuldverschreibungen im Umlauf.
Braunschweig, den 1. Februar 1926.
Automohilwerke H. Büffing Aktiengesellschaft.
Büssing. Wernert.
1239851 Bekanntmachung.
Gemäß Artitel 31 Abl 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aujwertungs⸗ geletz geben wir hiermit jolgendes bekanut:
Unsere 5 o Anieihe von 1921 im Nennbetrage von Pe 1000 000 ist durch ein Bankenkonsortium sür unsere Rech⸗ nung abgejetzt worden. Der Gegenwert der verkauften Teilschuldverschreibungen ist uns am 22 10 1921 mit PM 935 000 zur Verfügung gestellt werden
Gemäß Artikel 31 Abs. 2 Ziffer 3 der Durchiührungs verordnung zum Aufwer⸗ tungagesetz stellen wir als Ausgabetag den 22 Ofiober 1921 sest, so daß der geletz⸗ liche Autwertungebetrag RM 447 fur je PM 1000 Nennwert der Anleihe beträgt Im Umlauf befinden sich zurzeit nom. PM 928000 Teilschuldverschieibungen Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle den Antrag auf Barablösung der Anleihe gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungs verordnung zum Aufwer— tungsgesetz gestellt
Jena, den 5. Februar 1926.
Jenaer CGlektricitãts werke Attien⸗Gesellsch aft.
Müller.
e Auf Grund des Art. 31 Abs. 4 der Durchführunge verordnung zum Außfwer⸗ tungsgesetz machen wir bekannt daß wir als Ausgabetag unserer Teilschnldver⸗ schreibungen vom Jahr 1920 den 30 März 1920 festgestellt haben, da an diesem Tage die Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig die Anleihe über⸗ nommen und den Gegenwert uns zur Verfügung gestellt hat. Von den ausgegebenen 4000 Stäck Teilschuldverschreibungen sind zurzeit noch 148090 Stück im Gejamtnennbetrag von AK 1 480000 im Umlauf. ; Leipzig, den 3. Februar 1926. Heine K Co. Attiengesellschaft. Kummer. Retz mann. Ir] . Aufwertung unserer 5 oo igen Anleihe von 1929. . Für die genannte Anleihe haben wir
als Ausgabetag den 30 September 1920
sestgestellt. Die gesamten Schuldverschrei⸗ bungen sind vom Bankhaus Gebr. Arn⸗ hold, Dreeden, übernommen worden und wurde uns der gesamte Gegenwert am 30. September 18320 zur Verfügung ge⸗ stellt. ̃
Der Nennbetrag der zurzeit noch im Umlauf befindlichen Tellschuldverschrei⸗ bungen beträgt PM 1277000
Kötitz bei Coswig (Bez. Dresden), den 3. Februar 1926. Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗
Werke, Aktiengesellschaft. F. He sse. Dr. H Reb sam en.
121584 Derr Kommerzienrat Hartung, ar ist aus dem Aufsichtsrat unserer Geiell⸗ schait ausge ichieden am 31. Dezember 1925. Neura Mineralquellen Att.⸗Ges., Dalle, Saale.
123990 Niedersãchsische Knopffabrikt Wasserkampf K Co. Attiengesellscha ft. Celle.
Das bisherige Aussichtsratsmitglied Herr Richard Völcker in Hannover ist inzwischen ausgeschieden.
(124028 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22 Dezember 1925 wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Direktor Franz Schredt Vaduz München, Januar 1926. Drei Masken Verlag A. G. Der Vorstand. Ludwig Friedmann
—
123956
In der Generalversammlung der Markie⸗ wiez Att.⸗Ges. für Möbel und Woh⸗ nungseinrichtungen, Berlin . 50, Hardenbergstraße 2g a— e, am 6 Januar [926 wurde an Stelle des ausscheidenden Herm Walter Lewinsky der Kaufmann Herr Alfred Duskes in den Aufsichtsrat zewählt . 86 Vorstand. Erich Markiewiez. 1238741
Nachdem die Stadttheater Hildesheim Akt ⸗Ges, Hildesheim, durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 9 1925 aufgelöst worden ist, fordern wir hlermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Stadttheater Hiidesheim Att. Ges.
i. Ligni. Fot KRäer.
20271]
Die Zentraldirektion A.-G. Schenker & Co., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden auf— gefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei ihr. Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, anzumelden.
Berlin, den 21. Januar 1926.
Die Liquidatoren: Dr. Karpeles. Holzer.
122689 Auf Grund Generalversammlungs— beschlusses ist die Park-Hotel Att. Ges. zu Wiesbaden aufgelöst. Die Gläubiger der genannten Gesellichaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden. Wiesbaden, den 27. Januar 1926. Der Lignidator: W. Burck, Wiesbaden, Luisenstraße 6.
—
—
124007 Waggon / und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.
Auf Grund der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgeletz vom 29 11. 1925 werden Zinsen in Höhe von 2osp (d. h. RM 3 auf Abschnitte über PM 1000 Nennwert und RM 1.60 auf Abschnitte über PM 500 Nennwert ab⸗ züglich Kapitalertragsteuer) für das Jahr 1925 auf unsere Obligationsanuleihen bei den in den Schuldverschreibungen ange⸗ gebenen Zahlstellen wie folgt bezahlt:
1. auf die Obligationsanleihe über ins⸗ gesamt 800 060 M, ausgegeben 1900, von der
früheren Actien⸗ Gesellschaft Görlitzer Maschinenban⸗An⸗
stalt und Eisengießerei in Görlitz,
gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 11 per 2. 1. 26; . z. auf die Obligationsanleihe über ing⸗
gesamt 1 00 000 A, ausgegeben 1911,
von der früheren Actien⸗ Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗An⸗ stalt und Eisengießerei in Görlitz, ö gegen Einreichung des Zinsscheins ö auf die Obligationsanleihe über ins— gesamt 2 000 000 *, ausgegeben 1912, unter der Firma . Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz, ; gegen Vorlegung und Abstempelung des Erneuerungsscheins. . Alle Zinsscheine dieser 3 Obligations anleihen mit fräheren Fälligkeitsterminen als den unter 1— 3 angegebenen sind un—⸗ gültig. . Eine Auszahlung der Zinsen auf die 1919 unter der Firma Waggonfabrit Görlitz Attiengesellschaft zu Görlitz“ aus⸗ gegebene Anleihe über insgesamt 3 000 000 1 findet auf Grund des Artikels 39 der Durchführungsverordnung erst bei Fällig⸗ keir des Kapitals statt.
Görlitz, den 1. Februar 1926. Waggon und Maschinenbau Attiengesellschaft Görlitz. Geerling. Ostermayer.
(1239917 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Affinerie, Ham⸗ burg, hat gemäß Art. 37 der Durch⸗ sführuüuge verordnung vom 29. November 19250 zum Aufwertungégesetz beantragt, ihr zu gestatten, den noch im Umlauf be⸗ findlichen NRest ihrer Ho Hypothekar⸗ anleihe von 1922 unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist durch Bar⸗ zahlung abzulösen.
Samburg 36, Sievekingyvlatz, 30. Jannar 1926. ᷣ Die Spruchstelle für die Behandlung von Akftien bei ver Goldumstellung.
Der Vorsitzende:
J. V.: Falk, Oberlandesgerichtsrat.
28
den
I230bd
Wir erklären sämtliche Aktien, welche nunmehr bis spätestens den 10. Februar 1926 beim Bankhause Gebrüder George,
Charlottenstr. 62, zur Umstempelung nicht..
eingereicht worden sind, für kraftlos. Deutsche Wald ⸗Industrie Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Walter Schulz.
1239861 . Auf Grund des Prospekts, abgedruckt im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 275 vom 24. II. 1925, 3. Beilage, sind: Neichsmarkt 1590 009 neue Stammaktien, 10 600 Stück über je Reichsmark 1590 Nr. 100 001 bis 1I0 000, der Consolidirten Alkali⸗ werke in Westeregeln J zum Handel und zur Notiz an der htesigen Börse zugelassen worden. . Mannheim, im Januar 1926. Süddentsche Diseonto⸗Gesellfchaft
V).
1123979
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zu einer Sonnabend, den 27. Februar er., Vormittage 9 Uhr, im Geschäftslokal der Ausstellungshalle G m. b. v, Hardenbergstraße 29 a —– e, J. Stock, Port. Vl, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Versammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Liqui— dationse rl öffnungsbilanz Berlin, den 3. Februar 1926
Filmhaus Grunewald A.-G. in Lig.
Der Lignidator: Georg Kepler. i272 684
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1925 besteht unser Aufsichtsrat aus:
Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr.
Martin Hannes, Berlin,
Herrn Kaufmann Hans Taentzler, Berlin,
Herrn Kaufmann Max Karminski, Berlin.
Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr Kaufmann Hans Taentzler.
Handels⸗2l. G. für Getreide und
Futtermittel. ; Georg Ißler. (1255221 . „Ruscho“ Schokoladenfabrik A.⸗G., Berlin 1. 15.
In der am 26. Januar 1926 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurden an Stelle des verstorbenen Rechtäanwalts und Notars Oscar Schreier Herr General⸗ leutnant a. D. Gießler, Berlin, zum Vorsitzenden und Herr Thomas Brown, Berlin, zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. .
Für den ausgeschiedenen Kaufmann Isaak Kanewéky wurde der Kaufmann Robert Dunlop, Berlin, für die aus geichiedene Frau Eugenie Skript wurde Derr Kommerzienrat Max Schiedmaver, Stuttgart, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. :
—
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Nr. 30.
Sweite Beilage
Bischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag. den 5. Februar
1. Unter suchunggacken.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1 —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
S gmerbe.
1828
und Wirtschaftsgenossenschaften.
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall ⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ban ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
ker, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
MI
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
(123172 Bilanz zum 30. September 1925.
Aktiva. RM 13 Brauereigrundstücke u Ge⸗ bäude 3 940 000, — Abschreibung 60 000, — Wirtscha stsanwesen 1220 750, Zugang 537 998. 83 I D Abschreibung 35 748. 83 Maschinen und Geraäse
' Ih Cho. = Abschreibung 100 000, —
Lager⸗ und Verladefaß
7h 000 —
74 ggg. — . Fuhryark , Abschreibung 37 499. — 1 — Wirtschaftseinrichtungen
. 37 500, Abschreibung 37 499 — 1 — , 1 — Kasse J 43 453 82 Hvypotheken und Darlehen S70 279 29 Außenstände 690 408 41 Bantguthaben.. 1578976 40
3 880 000 —
1723 000 —
100 000 —
Abschreibung
Vorauszahlungen für ( , nn, . 86 833 21 Vorräte w. 012095513 Pajsiva.
Stammaktien H 000 000. — Vorzugsaktien 60 000, — Gesetzliche Rücklage eng,, Deltrederekonto 75 000, — Zuweisung 19244 25 175 900. — Schuldverschrelbungen Brauereihypotheten .. Wirtschafisanwesen⸗Hppoth Gewinnanteile (unerhobene) Aibeitnehmer⸗Wohlf ⸗Kasse Verbindlichkeiten Rücklage für Steuern usw Yohgepinn 1 698 616091 Gewinnvortr. H0 85h. 60 1749 291,65 Abschreibungen 345 749, 83 14605 490,18
5 060 000 —
506 000 — bob 307 62
250 000 — 212 305 — 242 110 — 639 134 36
4 950 — 106 170 — 715 522 37 6bo 0006 —
Delkredere⸗ zuweisung 175 000, — 77 T5 ß;
Zuweisung an
Georg ⸗Arn⸗ hold⸗Stiftung 50 000. — . 178 405, 18
Gewinnanteil
an Aufsichts⸗
.
50 000 —
105 56ß, hf 7 RM ö, 60 Ge⸗ winnanteil pro Vor⸗
105 555 55
zugsaktie 5 600. — 5 600 — 1 67 3060, 23 RMö0 Ge⸗ winnanteil pro Stam m⸗ aktie 6000 0009 — 1000000 —
67 30023 10 120 965513
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 11235.
; Soll. RM 3 Gehälter, Löhne u. Wohl⸗ 1795 797184
fahrtsausgaben Steuern und Abgaben. 3 335 999 11 Sonstige Unkosten. ... 5 086 392169 Abschreibungen ; 345 745 83 1403 4955 78
Reingewinn... 11 967 391 25
Vortrag auf nene Nechnnng
E
Darmstädter und Nationalbank in Frank⸗ furt a. M.
Die turnusgemäß ausscheidenden Auf. sichtsratsmitglieder Herr Dr. jur. Heinrich Arnhold in Dresden und Herr Bank direktor Oskar Thieben in Berlin wurden wiedergewählt.
Die Herren Carl Binding und Justizrat Dr. Louis Thebesius, beide in Frank— furt a. M, sind infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1926.
Schöfferhof ⸗ Binding · Vürgerbrãu
Act.⸗Ges. S Weinmann. A Müller.
fir ff
Herr Oberfinanzrat Bank, Berlin, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Neisse, den 1. Februar 19265
Ueberlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft. Der Vor stand. Aschoff. Schütte. ri rf
Die Aktionäre der Barther Aktien⸗ Zuckerfabrik laden wir zu einer außer ordentlichen Generalversammlung in Barth auf Sonnabend, den 20. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 114 Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschluß— fassung ein über nachstehende
Tagesordnung: 1. . über den Rübenbau für 926. 2. Geschäftliches. Barth, den 4. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Me in hold. Vorsitzender. n.
Einladung für die am 2. März 1926, Nachmittags 41 Uhr, zu Köln, Roonstraße zo, stattfindende General⸗ versammlung der Aktionäre der Thera⸗ pogen A.⸗G. zu Köln.
Tagesordnung. 1. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands 3. Ab— berusung eines Aufsichtsrafsmitglieds. 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme sind Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung hinterlegt haben: 1. bei der Gesellichafts⸗ kasse. 2 bei einem deutschen Notar oder 3. bei einer Bank Der Vorstand. 1218871
In der Generalversammlung der Süd⸗ dentschen Wäsche⸗Industrie A.⸗G. in Wiesbaden vom 11. Januar 1926 wurde einstimmig beschlossen:
1. Die Herren Leo Kaufmann aus Wies⸗ baden und Carl Ludwig Beckhardt aus Mainz wurden als Aufsichtsratsmitglieder abberusen.
2. An Sielle des verstorbenen Auf— sichtsratsmitglieds Herrn Isaae Haas in Frankfurt a Main wurde neu der Kauf—
mann Emanuel Grünebaum in Frank furt a. Main als Aussichtsratemitglied gewählt.
3. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
stands Herrn Leopold Leyy in Wiesbaden
wurde Herr Emil Hohmann in Darm stadt als Vorstand der Gesellschaft ge⸗ wählt.
Der Vorstand. Em il Hohmann.
124494
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellichaft zu der am Dienstag,
2. März 1926, Nachmittags 2 Urhr,
zu Hettenleidelheim im Verwaltungs
gebäude stattfindenden EH. ordentlichen
Generalverjsammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Jahres—⸗ berichts des Vorstands und Aussichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewmwvs.
3. Beschlußfassung über Entlastung des WVorstands und Aufsichtsrais.
Hettenleidelheim, den 3 Februar 1926.
Ghamotte⸗ Industrie
Hagenburger, Schwalb A.⸗G. Der Vorstand. P Schwalb
Haben. aus Bier Nebenprodutten . Gewinnvortrag 1923 / 24
Ertrag und 11 91680565
60 58h 60 1 9567 391 25
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftejahr 1924s25 erfolgt mit RM 5,66 auf die Vorzugsaktien und RM 50 auf die Stammaltien von heute ab an den Kassen der Gesellichaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Diesden oder bei dem Banthaus Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin oder bet der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München oder bei der Dresdner Bank in Franksurt a M. oder beit dem Bankhaus Baß & Herz in
124424
Die Polyphonwerke Attiengesell⸗ schaft in Leipzig⸗Wahren hat die Spruchstelle gemäß Art. 30 Abs. 2 der Duichs⸗VO. zum Aufw.⸗G zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Aus— gabetags ihrer Hoso igen Anleihe vom Jahre 1909 angerufen. Sie macht geltenb, daß sie nach Rückkauf der gesamten Teil⸗ schuldverschreibungen über 600 000 AÆ am 26. und 27. Mai 1919 je 250 000 A. Teilschulbverschreibungen ohne Aenderung des Ausstellungstags erneut ausgegeben habe und daß ihr an diesen Tagen der Gegenwert durch die Bankhäuser C H. Kretzschmar. Berlin, und Gebr. Arnhold, Dresden, zur Verfügung gestesllt worden sei. Berlin, 2. Februar 1926
Franksurt a. M. oder bei der Filiale der
(124153 Einladung zur 36. ordentlichen Ge⸗ neraiversammlung am Sonnabend. den 13. März 1926. Abends 6 Uhr, im Holsteinischen Hof zu Elmshorn. Tagesordnung:
l. Jahresbericht.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Antrag auf Entlastung.
3. Neuwahl für das satzungsgemäß aus scheidende Vorstandömitglied Herrn Johs Schlüter.
4. Neuwahl für das satzungsgemäß aus scheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn P. C. Asmussen.
5. Verschiedenes.
Elmshorner Dampfschlepp⸗ schiffahrt A.⸗Ges., Elmshorn.
124428)
Wir laden die Besitzer unserer
45 9,6 Hypothekenanleihe J. Emisston
4500 ; I.
5 0 . III.
400 Dockanleihe zu einer Verlammlung zum Zwecke der Wahl eines Vertreters der Glaͤubiger zur Wahrnehmung ihrer Interessen in dem Vertahren gemäß § 34 des Aufwertungs⸗ gesetzes betr Herabsetzung der Aufwertung, auf Donnerstag, den 25 Februar 1926, 3 Uhr Nachm., in das Verwal⸗ tungsgebäude (Konferenzzimmer) zu Rostock.
Gemäß § 10 des Gesetzes, betr. die ge—⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen vom 4. 12 1899 sind nur diejenigen Gläubiger stimmberechtigt welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bet der Reichsbank bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinter⸗ legt haben
Gläubiger, deren Schuldverschreibungen wir in Händen haben, sind ohne weiteres stimmberechtigt
Actien⸗Gesellschaft „Neptun“,
Schiffswerft u. Maschinenfabrik,
RNRostock i. M.
124010
124025
Faun ⸗Werke A. G. Anshach.
In der Generalversammlung vom 28 De⸗ zember 19250 erfolgte Neuwahl des Gelamt⸗ aufsichtsrats. selben ist nunmehr folgende:
Justizrat Dr. Adolf Bayer, Ansbach,
Karl Erhardt jun., Stuttgart
Dr⸗Ing C. Schmid, Friedrichshafen,
Kommerzienrat Leander Streubel, Er⸗
langen,
3 Dr Albert Wassermann, Bam
erg,
Justizrat Dr. Ludwig Kahn, München.
Ans bach / Nürnberg, den 3. Febr. 1926.
Der Vorstand.
Schmidt Dr. Eimer. 12520 Einladung zur auszerordentlichen
Generalversammlung der Rheinis en Landesprodukten Attiengesellschaft Bonn am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Koblenz. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr! 92425 mit Entlastungs⸗ erteilung für Aufsichtsrat und Vor— stand
2. Beschlußfassung über die eventl. Li= quidation der Gesellschaft.
3. Verschiedenes
Zur Ausübung des Stimmrechts werden
nur diejenigen Aktionäre zugelassen, die ihre Aktien vier Tage vor der General— versammlung bei der Hauptverwaltung in Bonn, bei dem Mitglied des Aussichts⸗ rats Herrn Jobann Brohl, Ochtendung, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und dort bis nach der Versamm⸗ lung liegen lassen
. Der Aufsichtsrat.
I H Peters, Vorsitzender. (14012
Zur ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Kaiserhof⸗Hotel⸗Attiengesell⸗ schaft zu Eiberfeid werden die Herren Attionäre auf Freitag. den 5. März 1926, Abends G Uhr, in den Kon— ferenzlaal des Kaiserhots zu Elberseld unter Hinweisung auf §S§ 15 ff. der
Die Zusammensetzung des⸗
1239701 Stuttgarter 2 Buch druckerel 2 * 6
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Samstag. den 6. März 1926, Nachm. 4 Uhr, im kleinen Saal des Gustar⸗Siegle⸗Hausetz in Stuttgart statt.
Tagesordnung: 1. Rechenschafts⸗ bericht von 1925. 2. Bilanz pro 1926, Entlastungen. 3 Verwendung des Rein⸗ gewinn. 4. Satzungsänderung: §5 3 (Stückelung der Attien). 5. Aussichts⸗ ratswahl
Hinterlegungsbanken i. S. 8 19 Abs. 1 der Satzung: Stuttgarter Gewerbekasse A⸗G, Dr Vogtsche Bankkommandite in Stuttgart.
Stuttgart, 3 Februar 1926. Für den Aufsichtsrat. Fr. Arndts. Der Vorstand. H. Maier C. Stoll.
1240091 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Lippische Werke Att. Ges.. Detmold, für Sonnabend, den 27. Februar 1926, Mittags 1 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Detmold. Orbker Straße. Tagesordnung. betreffs 8 2340 Absatz 1
1. Anzeige H.⸗G⸗ B.
2. Genehmigung für den Vorstand für etwaige Verkäufe von Fabrikations⸗ zweigen.
Dieienigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis spätestens den 24 Februar ihre Aktien bezw ihre Depo⸗ sitenscheine, in denen vom Amisgericht oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Rummern bescheinigt ist, bei einer der nachfolgend aufgeführten Stellen oder bei der Ge⸗ sellichastskasse zu hinterlegen.
Hinterlegungsstellen: J F. Schröder⸗
Bank Kom G a A, Bremen oder deren Zweigstellen
Detmold, den 4 Februar 1926.
Der Vorstand. Becker
1239761
—
Statuten der Gesellschaft hiermit er⸗
Schlefische Getreide⸗Kredithank, Aktiengesellschast, Breslau.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft
werden hierdurch zu der am Montag
den 1. März 1926, Nachmittags
43 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗
und Handelskammer, Breslau, statt⸗
findenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts für das Geschäftssahr 1925 mit Ver mögensrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverwendung.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗
kasse, bei einem deutschen Notar, bei der
Reichsbank oder beim Berlmer Kassen—
Verein spätestens am 3. Werktage vor
der Generalversammlung während der
üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Breslau, den 8 Februar 1926.
Der Vorstand.
und des
. ö Franken⸗Vank Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Grünen Zimmer des Hotels Deutscher Hof in Nürnerg Friauentor— graben 29 stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn« und Verlustrechnung für 1920
2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrais.
4. Satzungsänderung: § 11. Abkürzung der Amtsdauer des Aufsichtsrats.
5. Abberufung des Aussichtsrats
6 Neuwahl des Aufsichtsrats
Zwecks Teilnahme an der Versammlung
haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens
am 24. Februar 1926 bei unserer Gesell—
schaft in Nürnberg. Paulstraße 4, oder
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen
und Hinterlegungsscheine bei der General⸗
versammlung vorzulegen.
Nürnberg, den 2. Februar 1926.
Der Vorstand.
Spruchstelle beim Kammergericht.
A. Forster. M. Forste r.
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des sichtsrats und Beschlußfassung die Bilanz nebst Gewinn- und lustrechnung 19255 sowie über Verteilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre. welche dieser Generajversammlung mit Stimmrecht bei—⸗ wohnen wollen, haben zyre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis spätestens den 3. März d. IJ, Abends 6 Uhr, bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
bei der Gesellschaft, Geschäftslokal Kaiserhof,
bei den Filialen der Deutschen Bank, Elberfeld oder Köln,
bei dem Bankhaus v. d. Heydt Kersten G Söhne, Elberseld.
Auch kann die Hmterlegung bei einem
deutschen Notar erfolgen.
Elberfeld, den H Februar 1926.
Die Kaiserhof ⸗Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Elberfeld.
Der Aufsichtsrat. Ern st Lucas
123436 „Universitas“ Aktien⸗Gesellschaft für Familienfürsorge, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 27. Februar 1826, Nachmittags
4 Uhr, in unserer Geschäftsstelle in
Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung eingeladen Tagesordnung:
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Erhöhung des Aktienkapitals.
Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanzen sowie der Gewinn- und
Verlustrechnungen vom 1 Januar bis
31. Dezember 1924 und 1925 und
Erteilung der Genehmigungen.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aenderung des 52 der Satzung über die Erweiterung des Unternehmens sowie ferner des § 13 über die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschaft duich den Vorstand und dessen Obliegen⸗ heiten und Ermächtigung des Auf— sichtsrats zur handelegerichtlichen Ein⸗
Auf⸗ über Ver⸗
die
8
tragung. Es wird auf S 274 -G. B. hingewiesen ,
6. Nerschiedenes. .
Die Vorlagen zu Punkt 3—5 der
Tagesor dnung liegen satzungsgemäß während 14 Lage in unseren Geschäfttsräumen zur Einsicht der Aftionäre aus.
Berlin, den 2 Februar 1926.
Hampe E Hartwig A. G., Hamburg.
Folgende von uns ausgestellte Gutscheine (Interimsscheine über auf Mark lautende Aktien unserer Gesellschaft sind trotz unserer dreimaligen Anzeigen im Reichs anzeiger und anderen Zeitungen ber unt bisher nicht zum Umtausch gegen Reichs markaftien eingereicht bezw erreichen sie, obwohl eingeieicht nicht die zum Eisatz durch Reichtzmarkaktien erforderliche Zahl:
Nr. 37 31 48 61 66 123 143 189 6 über je 10 000 MÆ-⸗Attien. Nr. 446 81 140 28 246 196 über je 20 000 AMÆ⸗Akunen, Nr 241 244d 246 240 über ie 30 000. A Aktien, NBr d 23 RR 8 R n n XXIII 175 24e 24g über Je 50 00. Aktien, ir. 69 über 0 000 AM. Aktien, Nr 2311 23 111 24h über je 100 000 A. Aktien. Nr 121 über 130 000 A⸗Afttien, Nr 143 über 190 009 A⸗Aktien, zusammen über 1 400 000 A⸗Aktten.
Diese Gutscheine (Interimsscheine) und die auf sie zu liefernden Martaktien erklären wir hierdurch für kraftlos.
Hamburg, den 1. Februar 1926
Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
12I I,. J Vereinsbrauerei zu Döbeln Aktiengesellschaft.
Wir laden unlere Aktionäre zu der am &. März 19265, 4 uhr Nachm., im Sitzungszimmer der Vereinsbrauerei zu
Döbeln statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung.
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Zeit vom 1 Oktopver 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1925 und Beschlußfassung über Genehmigung derselben .
2. Antrag der Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4 Verschiedenes
Zur Generalversammlung werden nur
diesenigen Aktionäre zugelassen, die nach F 8 der Satzung ihre Teilnahme spätestens am 3 Tage vor der Generalpersammlung im Geschäftszimmer der Biauerei an⸗— melden. Bei Besitzern von Namensaknen (zu 100 RM) wird die Legitimation duich das Aktienbuch geführt, während Besitzer von Inbaberaktien (zu 500 RM) ihre Aktien im Geschäftszimmer der Brauerei, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig und deren Filiale in Döbeln oder bei einem Notar zu hinter— legen haben. Gegen diese n . scheine werden Einlaßkarten verabfolgt, die zur Teilnahme berechtigen
Der Vorstand. Woide.
Der Vorstand. Hugo Mülkler.
Den r, /
m m. e e, , . , , 2