1926 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

7. auf Blatt 23 012, betr. die Firma GBausto f- Attienge selischafi in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

8. auf Blatt 24 MM die Firma Heinrich Becker in Liebertwolkwitz

Lindenstraße 30). Der Kaufmann Exrnst einnich Becker in Liebertwolkwitz ist In—⸗ aber. (Angegebener Geschäftszweig: . mit Maschinen und Werkzeugen ür die Holzbegrbeitungsindustrie.) Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB, den 30. Januar 1926.

Lei paig. 123125

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 16737, betr. die Firma Felix Tittel in Leipzig! Die Prokura des Richard Hermann Wagner und des Albert Gustav Eduard Eschmann ist er— loschen.

2. auf Blatt 17 307, betr. die Firma Ferdinand Vorsatz in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 errichtet worden.

J. auf Blatt 9161, betr. die Firma Springer C Möller in Leipzig: Die e nn des Paul Pfestorf ist erloschen. zrokurg ist erteilt: ) dem Diplomkauf— mann De. f Max Herrmann⸗

Rud ol s Möller, b) dem Kaufmann Friedrich Wil— helm Hentzschke und c) dem Kaufmann Kurt Paul Siegert, sämtlich in Leipzig. Die unter b und e Genannten dürfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 8234, betr. die Firma Verlag und Druckerei der Leipziger Neunesten Nachrichten, Edgar Her⸗ furth C Co., vormals Leipziger Nachrichten (G. Reusche) in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark umgestellt worden.

5. auf Blatt 7910, betr. die Firma Rohmöbelfabrik Paul Thiel in Leipzig:

Die Firma lautet künftig Hermann Fritz sche. 6. auf Blatt 4430. betr. die Firma

Walter C Co. Nachf. in Leipzig: Die Been des Konrad Lipka ist erloschen. Prokura ist erteilt an Johanna Gertrud verhel. Schubert, geb. Lipka, und dem Kaufmann Hermann Theodor Walter Schubert, heide in Leipzig.

. auf Blatt 340), betr. die Firma Schulze X Eo. in Leipzig: Arthur Hermann Eisenschmidt ist, als Inhaber

dusgeschieden Der Fabrikdirektor Jo⸗ hannes Taubert in Magdehurg-Neustadt ist Inhaber.

8. auf Blatt 22 842, betr. die Firma Warenvertrieb „Awerco“ Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig. Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist erloschen.

g. auf Blatt 15 293, betr. die Firma Sommer E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 22 895, betr. die Firma Rapaport, Sporn X Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lespzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

II. quf Blatt 24 244 die Firma Teston⸗ werk Leopold Köster in Leipzig (Alter Amishof Nr. 4, vorher in Borgdorf. Der Kaufmann Leopold Köster in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: PBandel mit und Herstellung von Nah⸗ rungs mitteln.) .

12. auf Blatt 24 245 die Firma Wil⸗ helm Rockstroh in Leipzig (Wettiner Straße 5). Der Kaufmann Wilhelm Max Rockstroh in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Papier und Papierwaren.)

13. auf Blatt 24 191, betr. die Firma Max Wenke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Lorenz ist als Geschäftsführer aus— eschieden. Zum Geschäftsführer ist be—⸗ tellt der Kaufmann August Scholze in Leipzig. .

Imtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Januar 1926. Ee ipaiꝶ. 123124

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 24245 die Firma Ernst Süsz⸗ nilch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Eutritzscher Str. 24), vorher in Niedersachswerfen, und weiter folgendes eingetragen worden: Der sellschaftspertrag ist am 25. Septemher 1913 abgeschlossen und durch die Be— schlüsse der Gesellschafterversammlungen bom 24. Wpril 1919, 8 Januar 1925 und 18. Mai 1725 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gips und Gips⸗ bielen sowie Ausführung der aus diesem oder ähnlichen Material heizustellenden Bauarbeiten. Das Stammkawhital beträgt nach erfolgter Umstellung einhundertsieben⸗ undresßiotanfendfünfhundert Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— cbäftsführer vertreten. Zum Geschäfts— Khrer ist bestellt der Kaufmann Karl Guftav Polster in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Friedrich Karl Rudolph in Niedersachswerfen und dem Dr. phil. Walter Süßmilch in Leivzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. Januhr 1926.

Ye

Viuckenwalde,. 123131 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 47 eingetragenen . Gustad Schneider u. Sohn in uckenwalde vermerkt worden; Gustav Schneider jr. in Luckenwalde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Luckenwalde, 29. Jan. 1926.

Liphb ecke. 1123139 In das Handels vegister Abteilung A,

ist zu der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Wedemeyer C Baewert, . zandelsgefellschaft in Pr. Oldendorf,

Heninerstraße 31 in Lübeck , 13

heule eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Vquidator ist der Auktionator Hugo Hornberg in Pr. Oldendorf. Lübbecke, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Li heck. 123135

Am 25. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. die Firma Nordische Verkehrsgesellschaft mil be⸗ ,, Haftung, Lübeck. Gegenstand des Internehmens: die Vornahme jeder Art von Geschäften, die geeignet erscheinen, die Verbindung zwischen den Ostseeländern und Deutschland, insonderheit Lübeck, zu fördern. Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Ernst Timm in Lübeck. . mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 11. e. 1926 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma Schiffs—⸗ werft von Henry Koch Aktiengesellschaft, Lübeck: Die e, n, des Grund⸗ kapitals nach der in der Generalversamm— lung der Aktionäre vom 28. Februar 1925 beschlossenen Umstellung desselben auf 750 000 RM ist erfolgt; 3. bei der Firma E. R. Michelsen Sohn Filiale Lübeck, Lübeck: Die an Karl Fritz Paul Bolduan erteilte Prokura ist erloschen; 4. bei der Firma „Vitas“ Export . Import Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1926 ist die 9 rhef aufgelost. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Schneidermeister Heinrich Westphal in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.

Lit heche. 123136] Am 26. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Haense & Co. Kommiandit⸗Gesellschaft, Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Gertrud Haense, geb. Woltmann, in Lübeck. Dem Kaufmann Alfred Friedrich Haense in Lübeck ist Pro—⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden; 2. bei der Firma Hermann Wildhagen, Lübeck: Die Firma ist geändert in: „Hermann Wildhagen Nachfolger“; 3. bei der Firma Ollmann K Münemann, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 18. Mai 1925 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Vincenz Knidischek aufgelöst. Der Visherige Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Wilhelm Heinrich Ollmann ist alleiniger Inhaber der Firma; 4. bei der Firmg Christiansen K Fasel, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der hisherige Gesellschafter Hugo Detlef Wilhelm Johannes Christiensen ist Liquidator; 5. bei der Firma Nord—⸗ deutsche Müählenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: zie Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren Fritz Seebach und Ludwig August Brede ist be⸗ endet. Die Firma ist ö b. bei der Firma Nordisches Vertriebs Kontor Lehmann & Co., Lübeck: Die an Adolf Lehmann erteilte Prokura ist erloschen. Die , ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; 7. bei der ö Karl Rahmöller & Go., Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lim ir ecke. 123137

Am 26. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1, die Firma Brauerei zur Walkmühle H. Lück Attlen⸗ gesellschaft, Lübeck. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Bieren jeder Art, insbesondere die Fort— führung des in Lübeck unter der Firma H. 2 bestehenden und zum Nachlaß des verstorbenen Brauereibesitzers H. Lück ge⸗ hörigen Brauereiunternehmens sowie alle Geschäfte und Unternehmungen, einschließ⸗ lich Beteiligung an solchen, die mit diesem Gegenstande in einem Zusammenhang stehen. Der Betrieb anderer Geschäfte ist nicht ausgeschlossen. Grundkapital: 500 0900 RM, zerlegt in 5009 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 RM die zum Nennbetrage ausgegeben werden, Vorstand: Kaufleute Hugo Lück und Heinrich Lück, beide in Lübeck. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertra it am 5. Januar 1926

festgestellt. Die Ge , wird, sofern zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder

vorhanden sind, durch je zwei ö,, mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Durch Beschluß des Aufsichtsrats kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Vorstandsmit⸗ glieder Kaufleute Hugo und Heinrich Lück 3 berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung seikens des. Vor— stands oder des Aufsichtsrats. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Der Vorstand kann die Bekanntmachungen auch noch in anderen Zeitungen erlassen. Die Gründer der Gesellschaft, welche nrg Aktien übernommen haben, ind: Frau Minna Fock, geb. Lück, . mann Heinrich Lück, Frau Bertha Schlich- ting, geb. Lück, . Hugo Lück, Frau Martha Krause, geb. Lück, Fräulein Erna Lück, . in Lübeck, Frau Anng Spengler, geb. Lück, in Görlitz und Flektroin genleur Max Lück in Kiel, Diese haben daß bisher von ihnen in Erben— gemeinschaft unter der Firma H. Lück be⸗ sriebene Brauereiunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den zu diesem Brauerejunternehmen , . Grundstücken, Geninerstraße 102/1

Sabo werstra

und

in Travemünde e 18

in Schönberg 4. M. einschließlich aller zum Betriebe des Unternehmens gehörigen

Miaschinen, Gerätschaften und sonstigen

Gegenstände nach dem Stande der für den 1. Oktober 1925 aufgestellten Bilanz in die Gesellschaft eingebracht. Als Gegen⸗ leistung für die Einbringung dieses Brauereiunternehmens gewährt die Geseil⸗ schaft die sämtlichen Aktien von zusammen 60 00) RM zum Nennbetrage an die Gründer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Zollamtmann Karl Krause, Kaufmann Willi Schlichting, Bankdirektor Max Beyersdorf, sämtlich in Lübeck, Fabrk⸗ besitzer Heinr. Spengler in Görlitz und In fr i een ur Max Lück in Kiel. Von den Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prijfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Repi— soren kann auch bei ber Vandelskammer eingesehen werden; 2. bei der Firma H. Lick, Lübeck: Das Geschäft nebst Firma t mit allen Aktiven und Passiven von der Erbengemeinschaft in die neugegründete Aktiengesellschaft „Brauerei zur Walk— mühle H. Lück Aktiengesellschaft“ in Lübeck eingebracht. Die Firma ist hier erloschen. Amtsgericht Lübeck.

mit der

Libecke. ö 12531341

Am 29. Januar 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen; 1. bei der Firma J. Johannsen & Sohn, Lübeck: Die Gesellschaft ist durch den am 25. März 1925 erfolgten Tod des Gesellschafters Joachim Johann sen aufgelöst. Der bis= herige Gesellschafter Br. phil. Otto Johannsen in Völklingen (Saar) ist alleiniger Inhaber der Firma; 2. hei der Firma Weber K Co. Lubeck; Die Gesell chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Kaufmann Karl Mest in Lüheck über= egangen; J. bei der Firma Th. Faasch K e lübeck; Der als Ser r h ein · getragene Kaufmann Wilhelm Friedrich Faasch heißt mir Vornamen richtig „Wilhelm Johannes;

Amtsgericht Lübeck.

Liübecke. 123133]

Am 30. Januar 1936 ist in das n Hande e register bei der Firma Lübeck Linie , Lübeck, eingetragen: In Verfolg der in der Generglversamm⸗ fung der Aktiondre vom 25. Mai 1925 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft ist diese nunmehr in Hohf pon weiteren 170 060 RM, die zum Kurse von 1006 3 ausgegeben werden. auf 600 00 RM ,, Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu

Mag ed eburgꝶ. ö. . 123138 In das Handelsregister ist heute ein getragen:

j. bei der Firma Mitteldeutsche Ofen⸗ bau K Hande oe sellschast mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 692 der Abteilung B: urch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Dezember 1935 ist das Stammkapital auf 0 Reichs mark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. . ;

2. bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Ditconto— n , Filiale Magdeburg, mig; niederlaffung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Kbteilung B: Bie Prokuren des Carl Mühlmann und des Erwin Helmecke sind erloschen.

3. bei der Firma Fr. Zander in Magde⸗ burg unter Nr. 969. der Abteilung. A: Inhaber ist jetzt die Kaufmannswitwe Delene Zander, geb. Hemprich, in Magde⸗ burg. Die Prokura des Walter Zander jun. bleibt bestehen. .

4. bei der Firma Fritz Behrens in Magdeburg unter Nr. 2744 der Ab⸗ leilung A: Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Hans Förster in Cracau unter Nr. 2166 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. .

Magdeburg, den 28. Janugr 1926.

Bas Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. . 123139 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. zur Firma „L. Steinthal“ in Mann⸗ heim. Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Kaufmann Hely Heymann Steinthal Witzve, Bettche gen. Betty geb. Feitler, in Berlin-Halensee übergegangen, welche es zusammen mit dem Kaufmann Paul Feitler in Mannheim unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft a. führt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 19265 begonnen. t

2. zur Firma Schreckenberger & Co. in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen.

3. zur Firmg „Sidd. Samenhaus Con⸗ stantin & Löffler“ in Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der 56 auf den Gesellschafter Kaufmann

einrich Constantin, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es nter der bisherigen Firmg weiterführt., . Max Gonstantin. Mannheim, ist Prokura erteilt. .

4. zur . „Setzer. Waleezek &, Co. in Mannheim: Die Hina f geändert in „Julius Setzer & Co.“. .

5. zur Firma „Jakob Seyler“ in Mann⸗ heim: Dle Firma ist erloschen. .

b. Firmg „Suma⸗Vertrieb Erlenwein & Co.“, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter i Georg Erlenwein, Kauf⸗ mann, Mann heim, und Johannes Appel,

Friseur, Mannheim. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 28. Januar 1926 be⸗ honnen, Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarrenpuder und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere des Suma⸗ puders.

7. Firma „Richard Allgaier“, Mann⸗ heim. Inhaber ist Richard Allgaier, Kaufmann, Mannheim.

8. zur Firma „Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft‘ in Mann⸗ heim: Dem . Klöckers, Mann⸗ heim, ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ift, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.

g. zur Firma „Halm. Schrepfer u. Co. Gefell hal mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Frankfurt a. DI.: AUndregs Schrepfer ist

nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ernst Halm Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellz.

Mannheim, den 30. Januar 1926. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [123140] Auf Blatt A7 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Torfwerke, Aktien⸗ gesellschaft, in Reitzenhain betr., ist heute

eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1924 hat die Umwandlung des Grundkapitals durch Herabsetzung auf fünfzigtausend Reichsmark, eingeteilt in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je fünfzig Reichs⸗ mark, beschlossen. Durch den gleichen Beschluß sind die 85 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

Amtsgericht Marienberg, den 30. Januar 1926. Meschede. 123142

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Fritz Lehmann in Meschede eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Meschede, den 19. Januar 1926.

Amtsgericht. Meschede. 123141 In unser Handelsregister Abt. B' ist heute bei der Firmg Westdeutsche

Spiral-Springfeder Matratzenfabrik, m b. H., in Wenholthausen ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Kaufmann in Wenholthausen bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liqui⸗ dator vertreten.

Meschede, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Mettmanmm. 123143 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Mettmann, in Mettmann

nachgetragen worden, daß Gustav Schröter aus dem Vorstand aus⸗

geschieden ist. Mettmann, den 23. Januar 1926. Das Amtsgericht. Mit n chem. 123144 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Orion-Film Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz München. (Elisabethstr. 20) Der Gesellschafts⸗

dertrag ist abeeschlossen am 21. Janugr 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Filmen, Erwerb und Betrieb von Licht— spieltheatern sowie der Betrieb von Ge— sellschaften und die Beteiligung an Ge⸗ sellschaften aller Art, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 12000 RM. Sind mehrere Geschäftzz, führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem, Prokuristen bertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ludwig Schlör, Film— verleger, und Willy Schönstedt, Kauf— mann in München. Die Bekannt⸗— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Simon Keller. Sitz Germering. Inhaber: Simon Keller, Kaufmann in Germering. Handel mit Landeshrodukten, Düngemitteln und Baumaterialien.

3. Otto Eichhorn. Sitz München 6 , 310). Inhaber Otto Eich⸗ orn, Kaufmann in München, Verlag des bayerischen Anzeigers für Geldverkehr und Grundbesitz.

4. Inkassobüro „Germania“ Bruno Zoladkiewiez. Sitz München 9 5sI). Inhaber: Bruno Zoladkiewiez genannt Zola, Versiche— rungsdirektor a. D. in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Prinzregentenplatz Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München; Vorstands⸗ mitglied Hans Seelig gelöscht.

2. Elektrische Energie Verwer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün— chen: Liquidator: Josef Buchart, In—⸗ genieur in München.

3. Bayerische Forstverwaltungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

4. Ambos⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing: Die Gesellschafterversammlungen vom 4. Nobember 1825 und 23. Januar 1926 haben die Umstellung der Ge e , und die Aenderung des Gesellschaftsbertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapikal beträgt nun 500090 RM.

5. Gallerie Bachstitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün—⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 1I7. Dezember 19235 hat die Umstellung

der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 800 RM.

6. Schick C Co. Gesellschaft für Druck und Papierverarbeitung mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

7. „Gefa“ Gesellschaft zur För⸗— derung des Automobilwesens mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom J. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsbertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 600 RM.

8. „Süddeutschland“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Don, Richard Höhne und Dr. Georg Mertins gelöscht.

9. „Bayerische Widerstand“ Aktiengesellschaft für Ele ktro⸗ Wärme⸗Technik. Sitz München: Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1925 hat die Sitzverlegung und Auf— lösung der 6 beschlossen. Sitz verlegt nach Brink bei Hannover. Liqui- dator: Direktor Wilhelm Penzold in HYannober.

10. „Immo“ Immobilien⸗-Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Ge— sellschaft ist nichtig.

11. Megolg Motoren Aktienge sell⸗ schaft. Sitz München: Die Genexalver⸗ n vom 20. Januar 1926 hat die

uflösung der Gesellschaft beschlossen.

Liquidator; Alfred Reußmann, Kauf⸗ mann in. München. . 12. Bankhaus L. Waitzfelder

Aktiengesellschaft. Sitz München: Die vom 12. Dezember 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein- gereichlen Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge, durch= geführter Ermäßigung. beträgt das Grundkapital nunmehr 1091 000 RM, ein= geteilt in 4845 Inhaberstammaktien und 05 Namensstammaktien zu ie 20 RM. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt. .

13. Kolb C Go. mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. .

14. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Die dem Vorstandsmitgliede Franz ift Popp erteilte Befugnis, die Gesellschaf allein zu vertreten, ist aufgehoben.

15. Gojuned Compagnie Hans Göggl jr. Æ Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalbersammlung vom Ig. Dezember 1925 hat die Auf- lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Franz Probst, Kaufmann in München. .

1. Süddeutsche Rückversicherungs Aktiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglied Hans Saal gelöscht.

17. Südostenropäische Bank Aktien⸗ gesellschaft. 6 München; Prokuren Josef Vogt und August Fackler gelöscht.

15. Höolz⸗Syndikat, Attiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokura der Annie Karrer gelöscht.

19. Montana Gesellschaft mit be⸗ . Haftung. Sitz München: Die , vom 29. Ja⸗ miar 1956 hat eine Aenderung des Gesell schaftsvertrags dahin beschlossen, daß min destens zwei Geschäftsführer veriretungs- berechligt sind, falls mehrere Geschäfts— führer vorhanden sind.

20. Blumensäle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Gesellschafterversammlung vom 19. Janugr 1956 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen, daß seder Geschäftsführer allein vertretung s⸗ berechtigt ist. Geschäftsführer Hans Merkl gelöscht; neu bestellter Geschäfts führer: Arthur von Livonius, Ritterguts— besitzer in Grumbkow.

21. Darmstädter und National⸗ bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München: Peokurg des Arno Diezel und Adolf gelöscht. .

2X. Fritz Ehrhart. Sitz Geänderte Firma:; Fritz Radiozubehör. .

23. Clemens Schneeberger. Sitz München: Clemens Schneeberger als In—= haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Katharina Schneeberger, Kaufmanns— witwe in München, ö

24. Dr. Aloys Oeller. Sitz München: Dr. Aloys Oeller als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Fabrikation chem techn.

Die

München: Ehrhart⸗

pha rim. Präparate Dr. Aloys Oeller: Emil Kaempfe, Kaufmann in

München. ö 25. Friedr. Hagemann . Co,. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Runmehriger Alleininhaber; Friedrich Hagemann, Kaufmann in München, 25. J. Lorenz Co. Sitz München:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Jakob Lorenz, Kaufmann in München. J 27. Arnulf Mittereder. Sitz

München: Seit 1. Januar 19265 offene andelsgesellschaft unter der geänderten Tirma Mittereder . Preis. Gesell⸗

schafter: Arnulf Mittereder bisher Alleininhaber und Thęoder Preis. Kaufleute in. München. Forderunngen

und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts, betriebe des bisherigen. Inhabers Arnulf Mittereder sind nicht übernommen. Der Gesellschafter Arnulf Mittereder ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. ö

28. Hoerning Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Allein · inhaber: Martin Hoerning, Kaufmann in . 9. n ffn . wieder offene Handelsgese unter der ge⸗ änderten Firma Soerning *.

Mennel

C

* d H / 4 w/

Chemisch⸗ pharma zentische Gesell⸗

6. Gesellschafter: Martin Hoerning, kaufmann bisher Alleininhaber Erwin Dunker, aufmann, Freiherr

Heinrich von Koenitz, Rittmeister 9. D.,

* Ludwig Lutz, Chemiker, alle in ünchen. Die Gesellschafter Martin

Hoerning und Erwin Dunker sind nur emeinsam vertretungsberechtigt; die Ge= . Heinrich von ien (h und

dwig Lutz sind von der Vertretung der r fg. ausgeschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Warenkreditbank Nktien Gesellschaft in Liquidation. Sitz München. ;

3. e,, , . München Ge⸗ Keusce j mit beschränkter Haftung 1 Liguidation. Sitz

3. E. M. Müller. Sitz München.

„Blitz“ Bügel Atelier Karl Schnorr. Sitz Munchen: Gelöscht, da Handwerk.

5. Willy Lefkowitsch. Sitz München.

6. Schuhvertrieb E Vertretungen Max Marcus. Sitz München.

. Engelbert Gehring. Sitz München.

8. Lesser C Eo. Sitz München:

München.

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Firma erloschen. ( 9. Walser⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Geschäfts⸗ führer Paul Ihrig und Courtney Gisen⸗ hofer gelöscht. Liquidator; Paul Walser, Kaufmann in München Firma erloschen.

19. Reklame⸗Verlag Helios Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf— geloöst. Liquidator: Rudolf Glenck, Kauf⸗ mann in Solln. Firma erloschen.

11. Isaria⸗Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Sitz München: Liquidator der nichtigen Gesellschaft: Leo

Otto Hampp, Bankier in München. Firma erloschen. München, 30. Januar 1926. Amtsgericht. Rebra. 123145

In unser Handelsregister B ist am 14. Januar 1925 bei den Gewerkschaften Orlas, Unstrut, Georg und Nebra 9. gendes eingetragen: Der Sitz der Ge— werkschaft ist von Nebra nach Roßleben verlegt. Nebra, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

NCuumagen. 123146

Heute wurde in das hieste Handels Lgsster . unter Nr. 6 betr. Pie . Isidor, Abraham und Rudolf Mendel in Niederemmel, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen,

Neumagen, den 28. Januar 1926. Amtsgericht. Nieser. 123147]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Land und Bergbau- gesellschaft m. b. H. in See folgendes ein⸗ getragen worden;

Die Firma ist als nichtig gemäß 8 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen ge⸗

löscht. Amtsgericht Niesky, O. L den 25. Januar 1926.

7

Varckenham. 123148 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 237, Gustad Emmert Elektro⸗Installation, Nordenham, ein⸗ getragen worden; Die jetzige Inhaberin des Geschäfts ist die Ehefrau des Elektrikers Christign Friedrich Gustav Emmert, Wilma Martha

Marie geb. Helmers, in Nordenham. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

,. begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

5 ts durch die Ehefrau Emmert aus—

geschlossen.

Nordenham, den 29. Januar 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Nc ham. 123149 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 46, „Visurgis. Herings⸗ fischereigesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nordenham eingetragen worden: Regierungsrat Hermann Albrecht in Hamburg ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Nordenham, den 29. Januar 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.

Offenbach, Main. 123151] J mr nn vom 28. Januar B 287. Firma Sedes Grundstücks⸗

erwerhsgesellschaft, Gesellschaft mit be

* re Haftung in Offenbach a. M.: infolge Umstellung und nachträglicher Er=

höhung beträgt das Stammkapital 50 00

Reichsmark. Die Ermäßigung und Er⸗

höhung ist durchgeführt. Durch Gesell—

schafterbeschluß vom 18. November 1925

und vom 5. Dezember 125 ist der Um⸗

stellung entsprechend die Satzung geändert

S2 (Stammkapital), S 4 fällt weg,

Amtsgericht Offenbach a. Main.

Orrenbach, Main. 123150

Jandelsregistereintrag vom 28. Januar

1926:

S. R. B 384. ö Werke Best & Co. Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.Bürgel: IV Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 75 099 Reichs mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt, Durch Generalversamm- lungsbeschluß vom 21. März 1925 ist der Umstellung entsprechend die Satzung ge⸗ ändert, und zwar 5 3 Abs. I: Dat Grund

kapital beträgt 78 000 Reichsmark und ist G

zerlegt in 7569 Aktien zu . 109 Reichs⸗ mark. Die Vorstandsmitglieder Wilhelm

Dinges und Hans Eckmann sind aus—

ge chieden und dafür Konrad Hofmann in Offenbach a. M. zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. ; Amtsgericht Offenbach a. Main.

Oranienburg. 125152

In unser Handelsregister Abteilung B ist, heute unter Nr. 79 bei der Firmg Schwedesky & Geisler, i . mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Oranienburg, solgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Aufhebung des Kon kursverfahrens erloschen. .

Oranienburg, den W. Januar 1926.

Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 123153 Eintrag zum Handelsregister Abt. B zu Nr. 5 der Irre e Stockheim Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter 5 zu Stockheim Gbr be en; Die Prokura des Max Günther ist erloschen. Ortenberg, 29. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

PFPerleherg. 123154) In un ser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Gier u . Görn, Mühlen. und Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Perleberg, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. Nobember 1925 auf- gelöst.

Perleberg, den 16. Janugr 1926.

Das Amtsgericht. Prenzlan. . 123155

In unser Handelosͤregister Abt, B ist heute unter Nr. 23 bei der „Bilz-Nähr— mittel, Aktiengesellschaft Prenzlau, UM“, die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen worden.

Prenzlau, 25. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Rat lend vv. 123156

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist heute bei der Firma Siedelungsgesellschaft Rathenower Heim⸗ an, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Rathenow folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom 16. Ja- nuar 1926 auf „Reichsmark“ umgestellt und auf 15 009 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 16. Januar 1926 sind die SS 3, b, 6, 8 und 11 geändert.

Rathenow, den 31. Januar 1926.

Amtsgericht.

Ie ati bon. 123158 Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt: 1. am 5. 11. 1925 bei Nr. 747, Firma „Gutenberg⸗ Druckerei Eduard Soika“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 2. am 6. 11. 1925 bei Nr. 755, Firma „Kunststein⸗ merk Holz⸗ und Baustoff⸗Handel Franz Rösner“, Ratibor: Die irn ist erloschen. 3. am 19. 11. 1925 ei Nr. 846, Firma „Oberschlesische Sandelsbank Kunisch C. Co.“, Ratibor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Kunisch ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. am 30. 11. 1925 bei Nr. 218, Firma „Herr⸗ mann Fraenkel“, Ratibor: Die rokura des Kaufmanns Erich Teschner ist erloschen. 5. am 7. 12. 1925 bei Nr. 784, Firma „Oberschlesischer Bau⸗ handel Josef Pittel“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 6. am 14. 12. 1925 bei Nr. 848, Firma „Gustav Härtel“, Ratibor: Die Witwe Alice Ballarin, geb. Olschenka, in Ratibor als Inhaberin. Amtsgericht Ratibor. eatibor. 1253157 Im Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 24. 11. 1925 bei Nr. 66, Firma „Oberschlesische Gesellschaft für Eisenbahn⸗ und In⸗ duftriebedarf m. b. H.“, Ratibor: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 2 am 30. 11. 1925 bei Nr. 59, Firma „Ostra Osthandels⸗ gescllschaft für technische Produkte Ratibor, G. m. b. H.“, Ratibor: Die Liquidation ist beendet und die ng erloschen. 3. am 28. 12. 1925 ei Nr. 43, Firma „Holzspaltwerk G. m. b. H.“, Nensa: Die Gesell— schaft ist nichtig. An Stelle des in— wischen verstorbenen Geschäftsführers aldemar Schippan ist der Kaufmann Fritz Kunisch in Ratibor zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Ratibor.

Ratihom. . 125199

Im Handelsregister B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 11. 1. 1926 bei Nr. 26, Firma „Herm. Reiners C Söhne Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Ratibor: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19, 9. 1925 ist bestimmt, das Grundkapital auf 756 000 Reichsmark eren , und um bis zu

200 600 RM zu erhöhen. Durch Be⸗ schluß vom 19. 10. 1925 ist der Kapital⸗

erhöhungsbeschluß vom 19. 9. 1925 ge— ändert. Die am 19. 9. 19. 10. 1925 be⸗ schlossene Grundkapitalserhöhung ist in Höhe von 90 990 de e durch⸗ geführt. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ . Kaufmann Johann Engelhert odewald in Bremen. 2. am 19.1. 1926

bei Nr. 50, Firma „Christbaum⸗ schmuck⸗ und Spielwarenfabrik F. V. . W. G. m. b. H.“ i Annaberg: Die Firmg ist in . baumschmuck und Spielwaren F

auf

260 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗ De e eng ef Thomanek j ab.

WV. G. m. b. S. in. Annaberg ge. ändert. Das Gesell a iter .

berufen und zum Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft der Kaufmann Otto Ornstein in n n Kreis Ratibor, berufen. f 3 der Satzung (Stammkapital, Ge⸗ chäftsanteile) ist durch Gesellschaftsver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. 11. 1925 ge⸗ ändert. Amtsgericht Ratibor. H atzebmhr. (1231611 In unser n n,. Abteilung A ist heute unter Nr. 29 die Firma Ver sandtgärtnerei Paul Höltge! in Ratze⸗ buhr und als deren , Paul Höltge in Ratze⸗ uhr eingetragen. Ratzebuhr, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Le at zehbulak. 123160 In unser , Abteilung A ist heute unter Nr. 30 die Firma „Ger⸗ hard Dornblüth“ in Ratzebuhr und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard Dorn— blüth in Ratzebuhr eingetragen. Ratzebuhr, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. 23162] Auf Blatt 188 des hiesigen Handels— registers, die Firma Josef Kroll in Reichongu und deren Zweigniederlassung in Markersdorf betr., ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden, Amtsgericht Reichenau, 18. Januar 1926. HKeichenhbach, Sehles. 123163) In . Handelsregister B ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Gustav Rausch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reichenbach, Schl., am 19. Januar 1926 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Kaufmann Reinhold Stritzker ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Schl.

Ie int eln. 123164 Ins hiesige Handelsregister Ahteilung A Nr. 139 ist bel der Firma Fritz Hoppe in Rinteln heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gefellschafter Heinrich Hoppe alleiniger Inhaber der Firma ist. Wmtsgericht Rinteln, 286. Januar

schirgiswalde. 125165 Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Martin Lorenz in Wilthen eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 29. Januar 1926.

1926.

Sch w eidnitꝝ. 1231567

In unser Handelsregister Abt, B ist unter Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft Deutsche Bank, Zweigstelle Schweidnitz in Schweidnitz, eingetragen, daß der Kommerzienrat Gustav Schröter in Char—⸗ lottenburg aus dem Vorstand ausge⸗ schieden ist. Schweidnitz, den 26. Januar 1926. Amtsgericht.

Sch weicnitꝝ. . In unser Handelsregister heute unter Nr. 63 die Firma „Gemein—⸗ nützige Schweidnitzer Wohnbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig ingerichteten Wohnungen für Minder bemittelte in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen. Stammkapital: 5006 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Fabrikbesitzer Hermann Muschner in Schweidniz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1925 festgestellt.

Schweidnitz, den 27. Januar 1926. Amtsgericht. Schw eiclnitn. 1231691 In unser Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 47 bei der Firma Schlesische Nahrungsmittelwerke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Croischwitz eingetragen worden, daß der Genergldirektor Paul Treutler zu Ida⸗ und Marienhütte mit Ablauf des 1. April 1925 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden ist. Schweidnitz, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

Seh nwelm. [123166]

In unser Handelsregister B unter Nr. 135 ist am 31. Janugr 1926 bei der Firma Westfälische Holzschraubenfabrik Gerdes & Co. G. m. b. H. in Schwelm folgendes eingetragen:

Dem Betriebsleiter. Willibald. Brem⸗ hach in Schwelm ist in der Weise Pro- kurg erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro2 kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokurg des Karl Krebs ist grloschen. An Stelle, des abberufenen Geschäfts⸗ führers Qtoöo Ruskg sind der Ober⸗ ingenieur Oswald Klinck gus Mülheim: Ruhr und der bisherige Prokurist. Karl Krebs aus Barmen zu. Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft ge= meinschaftlich.

Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Warthe. 125170 In unser Handel zregister Abteilung ist heute unter Nr. 141. die Firma „Wendelin Bierwagen, Prittisch“, und als deren Inhaber der Kaufmann Wen⸗ delin Bierwagen in Prittisch eingetragen

n. Amtsgericht Schwerin g. W., den 27. Januar 1926.

Suling em. 123173

In das Hies. Handelsregister A ist heute unter Nr. 2h zu der Firma Friedrich Niermeyer in Varrel folgendes ein⸗ getragen:

Glitscher, beide in

Dem Buchhalter Wilhelm Polstorff in Varrel ist Prokura erteilt. J Amtsgericht Sulingen, 26. Januar 1926.

Span ela iu. 123171

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 295 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Spandauer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Wohnungswesens durch ß . und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen zu billigen hreln für die minderbemittelte städtische und industrielle Bevölkerung in Spandau und im übrigen ,, Berlin. Die . kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben an anderen gemeinnützigen Bauvereinigungen und Unternehmungen, die zum Zwecke der Kleinwohnungsfürsorge dienen und den Erfordernissen des 5 8 Abs. 1 Nr. 5 des Preuß. Gerichtskostengesetzes und § 5 lbs. 1 Ziffer F des Preuß. Landesstempel⸗ gesetzes genügen, beteiligen, die Beschaffung und Erschließung von Baugelände für Kleinwohnungszwecke sowie die Ver⸗ mittlung gemeinsamer Bezüge von Bau⸗ stoffen und Bauzubehörteilen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 29 000 RM. Die beiden Gesellschafter Pelzer und Markert haben durch die notariellen Ver⸗ träge vom 13. März 1925 und 2. April

1925 Nr. 28 und 36 des Notariats— vegisters für 1925 des beurkundenden Notars von dem Kaufmann Theodor Troike zu Spandau, Pichelsdorfer

Straße 114 a, die zu Spandau bei Berlin im Falkenhagener Felde J. 24, im, vor⸗ dersten Spektefelde 1 65a sowie im Spektefelde J1 6hb und im vordersten

Falkenhagener Felde 1 24 belegenen, im Grundbuche des Amtsgerichts Spandau

Band 21 Blatt 808 und Band 140 Blatt 4436 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 5 Parzellennummer 62, 66 und 67 in Größe von 25 610 und 24 690 qm (Blatt 806) und 1530 4m (Blatt 4436) sowie ferner die Parzelle Kartenblatt 5 Parzellennummer 79 mit 1480 qm für einen Gesamtpreis von S0 000 (achtzigtausend) Reichsmark, und zwar zu gleichen Rechten und Anteilen, gekauft. Auf den Kaufpreis von 80 000 Reichsmark ist laut Empfangsbescheinigung zu den notariellen Verhandlungen vom 13. März 1925 und 15. Mai 1925 Nr. 28 und 64 des Notariatsregisters für 1925 des beurkundenden Notars ein Teilbetrag von 2000 Gwanzigtausend) Reichsmark von den beiden Gesellschaftern zu gleichen Rechten und Anteilen bezahlt worden. Die von den beiden Gesell⸗ schaftern geleistete Einzahlung von 20 000 (zwanzigtausend) Reichsmark, welche von ihnen zu gleichen Anteilen geleistet wurde, wird auf die von den beiden Gesellschaftern zu leistende Stammeinlage von je 106009

zehntausend) Reichsmark angerechnet. Zum Geschäftsführer ist der Architekt

Anton Pelzer in Neubabelsberg bestelli. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 12. 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer für sich berechtigt. Zur vorübergehenden . nehmung der Obliegenheiten eines Ge⸗ schäftsführers kann der Aufsichtsrat einen stellbertretenden Geschäftssührer für höch— stens sechs Monate bestellen. .

Spandau, den 26. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandani.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 bei der Firma Adolf Trumpf, Falkenhain, folgendes e getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 27. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. .

Vel s Verelen, Aller. (123174

In das Handelsxegister ist eingetragen:

In Abt. A zu Nr. 91 bei der Firma Ter. Bernhard Aldegarmann, vormals J. Andreesen in Verden, am 16. Januar 1923: Die Firma ist erloschen.

In Abt. A Nr. 198 bei der Firma Ibhannes König Inhaber Dahler u. Meyer. in Verden am 16. Januar 1926: Das Geschäft ist durch Kauf auf den Buchhändler Martin Freund in Verden übergegangen. Nach dem notariellen Kaufvertrag vom 15. Dezember 1925 ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Firmen⸗ inhaber Freund ausgeschlossen. In An rechnung auf den e. sind nur übernommen die Verbindlichkeiten an: a) die Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft e. G. m. b. H. in Verden, b) den Buchhandelskommissionär Förster

21 * 2in⸗

in Leipzig. Die in „Johannes König Inhaber Martin Freund“ abgeänderte

Firma mit Sitz in Verden ist unter Nr. 290 des Handelsregisters A neu eingetragen.

In Abt. B Nr. 23 bei der 6. „Hannoversche Bank Verden Filiale der Deutschen Bank“ in Verden am 21. Ja—⸗ nuar 1926: Gustap Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. J

In Abt. B unter Nr. 37 gm 16. Ja⸗ nuar 1926 die inf X. B. Aldegar⸗ mann. Gesellschaft mit. beschrãnkter af⸗ tung in Verden, Aller, mit dem Sitz in Verden. Gegenstand bez Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des

bisher unter der Firma Leo Bernhard ldegarmann vormals J. Andreesen in Verden betriebenen anufakturwaren⸗

Crftg Das Stammkapital beträgt RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Leg Aldeggrmann und dessen Fhefrau Elisabeth Aldegarmann, geh. Gl Verden wohnhaft. Sind zwei oder mehr Geschäftsführér be⸗

wird die Gesellschaft varch mindestens zwei Geschäftsführer gemein—⸗

stellt, so

schaftlich vertreten. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 7. Oktober 1925 errichtet. m gen ch I, Verden, Aller, 30. Januar 1926.

Wernigerode. 1231791

In daß hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 498 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firm „Harzer Granitwerke Sieder & Co.“ eingetragen:

Folgende Gesellschafter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: Der Bildhauer Lukas Kloiber, ber Steinmeßmeister Christian Weber, der Steinmetzmeister Heinrich Günther, der Steinmetz Her= mann Hartmann, der Steinmetz Fxitz Palm der Steinmetz Hermann Palm. Dr. jur. Ernst Morgenroth in Wernige⸗ rode ist in die Gesellschaft als ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter ein— getreten.

Wernigerode, den 27. Januar 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. 12531781 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 580 bei der Firma „Julius Grimmer Inh. Paul Rockstedt“ in Wernigerode eingetragen? Die Firma ist erloschen. . Wernigerode, den 27 Januar 1926. Preußisches Amtsgericht 1231751

M eserm ind e, . 2351 ter ist ein⸗

In das hiesige Handelsregis

getragen: Am 26. 1. 1926 .

1. zu der Firmg Deutsche Bank, Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗Geestemünde (H.-R. B 86): Gustap Schröter in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2. zu der Firma Commerz, und WMrivat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Geeste⸗ münde in W ,n, . (H. Fpr. B 103): Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ö

3. zu der Firma Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft zu Hannover, gZweig⸗ niederlasfung Geestemünde in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.-R. B 9h: Die Iwc gn icderlassung in Wesermünde⸗ Dee tem nde ist aufgehoben und die Firma erloschen. . .

4. zu der Firma Rudolph Jürgens in Wesermünde⸗Geestemünde (H.-R. A 716): Die Firma ist erloschgen.

5. zu der Firma Kohrs & Schlüsing in Wesermünde⸗Beestemünde (H.-R. A 7I3): Die Firma ist geändert in Karl Schlüsing.

s. zu der Firma Karl Janssen in Beverftedt (H.R. A 780): Die Firma ist geändert in Beverstedter Mineralwasser⸗ fabrik, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Karl Janssen. . J

7. zu der Firma Fischversand Anker Paul Lipski in Wesermünde⸗Geestemünde S. R. A 785): Die Firma ist geändert in Paul Lipski, Seefischgroßhandlung.

Am 26. 1. 1926 .

1. zu der Firma Anker⸗Apotheke und Drogenhandlung Julius Fielitz in Weser= münde⸗Geestemünde (H.-R. A 479): In⸗ haberin der Firma ist die Witwe Auguste Fielitz, geb. Becker, in Wesermünde⸗ Geestemünde. .

2. zu der Firma Wagschal & Schröder in Wesermünde⸗Geestemünde (.- R. A S8): Der bisherige Gesellschafter Her= mann Wagschal ist alleiniger Inhaber der Firma. ö

3. zu der Firma Friedrich Klünder in Wesermünde⸗Geestemünde (Se R A 718): Der Sitz der Firma ist nach Bremerhaven verlegt und die Firma in Wesermünde— Geestemünde erloschen.

Am 1. 2. 1926: .

1. zu der Firma Germania Fischhallen Louis Meiners in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (H.-R. A 585): Dem Kaufmann Johann Meyer in Wesermünde⸗Wulsdorf ist Prokura erteilt. .

2. zu der Firma Johann Watijen in Stotek (H.-R. A 558): Inhaber der Firma ist jeßt der Kaufman Johann Friedrich Wätsen in Stotel,

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wismar. 123177 In das Handelsregister ist bei der

Firma „Ludwig Dahl“, hier, das Er⸗

löschen der Prokura des Paul Pechhold

eingetragen.

Amtsgericht Wismar, 28. Januar 1926.

Wismar. 11231761 In das Handelsregister ist bei der Firma „Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wismar einge⸗ tragen: Der Kaufmann Hans Siemerling ist mit dem 31. Dezember 1925 als Ge— schaft s füh rer ausgeschieden. Amtsgericht Wismar, 29. Januar 1926.

Wriezen. 122872 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bezw. am 11. r er 1926 bei Nr. 6 „Hermann Reichert Nachf. in Wriezen“ folgendes eingetvagen; Die Kaufleute James und Erich Jacoby sind als personlsch haftende Gesellschafter ein⸗ gebeten und nach Ausscheiden des Kauf⸗ manns Adolph Heymann in Landsberg a. W. die alleinigen Gesellschafter. Die offene . hat am 1. Sk ober 1925 begonnen. Dig Prokura der i Margarete Jacoby ist gelöscht. Imtsgericht Wriezen, 26. Januar 1926. Wüst egiersdorf. 2 c. Handels eister ist bei der in Abt. B unter Nr. eingetragenen 2. Meyer Kauffmann. Textilwerke G. in ö ö. die Bestellui des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Friedri

123180