Ullmann zum stellvertrelenden Vor⸗
standsmitglied beule eingetragen worden. Wüsteglersdorf, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht. VW ungen. 123181 Auf Blatt 357 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Paul Strauß in Wurzen ein⸗ etragen worden. mtögericht Wurzen, 26. Januar 1926.
age ita. izsi8e] In unser Handelsregifter Abteilung A
ist bei der unter Nummer 625 ein—⸗ getragenen Firma Friedrich Wilhelm
Börner, Crossen a. E., heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz den 28. Januar 1926. Amtsgericht. Xii l li chan. 125185 In das Handelsregister B Nr. 20, Firna Carl Eichmann Aktiengesell⸗ sechaft in Züllichau, ist eingetragen rde Durch Beschluß des Aufsichts Oktober 1925 ist Oskar
rats vom 16.
Kocppe in Grünberg i. Schl. zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er Zeichnet die Firma gemeinsam mit einem anderen
1 1 1 . . Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗
kuristen. Durch denselben Beschluß ist die Zeichnungsbefunis des Vorstands—⸗ mitglieds Ernst Eichmann dahin al geändert, daß er die Firma nur gemein
sam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zeichnet. den 27. Januar 1926 Amtsgericht
4. Geno enschafts register.
Zan; * zülli hal
.
A n R l.. 125153 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 37 folgendes eingetragen: Halte 1: 1.
Spalte 2: Glektrizitätsgenossenschaft, einge
zene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Willudden.
Zpalte 3: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und (Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen sowie die Be⸗ schaffung von Geräten.
Zpalle 4: 10 Reichsmark, 20 Ge⸗
schüftsanteile,
Dpa te 5: Karl Kösling, Besitzer, Karl Brozib, Besitzer, Fritz Gemballa, Be⸗ sitzer, sämtlich in Willndden.
Spalte 6: a) Statut vom 24. Sep tembt b) Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen (Genossenschaftsblatt in Neuwied, die übrigen öffentlichen Bekanntmachungen im amtlichen Kreisblatt des Kreises; wenn diese Blätter eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. c) Die Willenserklärungen des Vorslands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Ange rburg, den 7. Januar 1926 Amtsgericht. Mel ela, H 1125194 In unser Genossenschaftsregister wurde heule unter Nr. 39 eingetragen die durch
Satzung vom 15. Dezember 1925 er⸗ richlete „Gemeinnützige Gigenheim⸗
Siedlungsgesellschaft „ Kyfshäuser“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Apolda“ mit dem Sitze m Apolda.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Grrichtung von Eigenheimen für die Mitglieder. Zweck der , ist die billiger und gesunder
. ⸗ (igenpvohnhäuser und Eigenwohnungen für Kriegsbeschädigte, Kriegsteilnehmer, Kriegshinterbliebene und Mitglieder mili⸗ tärischer Vereine, die e, d, aber Mit⸗ glied des Kyffhäuser⸗Bundes der Deut— chen Landeskriegerberbände sein müssen. In den Iweck der Gesellschaft fallen auch ber Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. In allen Veräußerungsfällen eines Eigenheims durch ein ? ö. hat die Genossenschaft ein Vorkaufsrecht fünf Jahre lang. Jede Wertsteigerung des Grund und Bodens barf nur der Genossenschaft zugute kommen. Eine Verwendung des Grund und Bodens und der . in ge⸗ winnsüchtiger Absicht ist unzulässig. Apolda, den 29. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. II.
NM enrl im, . 125195
In unser r, , . it heute ,. worden: Nr. 15367. Union ⸗-Landwirtschaftliche CGredit⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter gestzfl t, Sitz Berlin, Gegen tand des Unternehmens ist: Beschaffung bon Hypotheken, Zwischenkrediten und sonstiger Darlehnsgeschäfte ö. die Land⸗
wirtschaft, An und Verkauf von Gütern owie Verwertung landwirtschaftlicher rodukte, An⸗ und Verkauf von Holz
jeder Art, An. und Verkauf von Wert, apieren aller Art, im Zusammenhang mit iesen Geschäften feng . . Transaktionen, d. h. Durchführung sämt⸗ sicher Bankgeschäfte und provisionsweise Vermittlung bon Versicherungsgeschäften allet Art. Statut vom 29. November 1925 und abgeändert am 30. Dezember geh und 9. Januar 1926 — Nr. 1668.
zialbank dentscher Genossenschaften und
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 22. Dezem⸗ ber 1925120. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 25. J nuar 1926.
9. 241*
Hainich; en. 123197]
Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die Vereinigte Tischler⸗ meister ⸗ Genossenschaft Hainichen ein⸗ getragene e , . mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hainichen und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzungen sind vom 17. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Handel mit Möbeln und Polsterwaren und einschlägigen Ar⸗ tikeln sowie alle Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt ein—⸗ hundertundfünszig Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünfundzwanzig bestimmt. Amtsgericht Hainichen,
m 25. Januar 1926.
W es lf. Nr. 53 des Genossenschafts⸗ rs ist heute die Gewerbebank ein⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle (Westf.) eingetragen. Stalut vom 7. Januar 19265. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffüng der für das Gewerbe und die Wirkschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.
123195
Westf., 28. Januar 192 Das Amtsgericht.
Lin loi Ilan. 123200 Genossenschaftsregistereintrag vom 30.1.
192ß bei Belscher Spar- und Darlehns⸗
kassenverein, .. G. m. u H. in Belsch:
Der Hofbesitzer Hermann Timmermann und der Häusler Carl Tiede in Belsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Büdner Hermann Kröger und 6 Fischer in Belsch sind in den Vorstan eingetreten.
Amtsgericht Lübtheen. Li it Rec. 123201
Genossenschaftsregistereintrag vom 30.1. 1926 bei Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft, Ee. G. m. b. H. in Cihbben- dorf:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 16. Januar 1926 aufgelöst. Liguidatoren sind der Bldner Friedrich Soost, Häusler Karl Wienicke und Landwirt Fr. Frank in Lübbendorf.
Amtsgericht Lübtheen. do IE peln. (L23202
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, e. G. in. b. H. Kupferberg, eingetragen worden: Die Genossen schaft ist gemäß § Ho der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. Mär 194 als nichtig gelöscht. . Oppeln, den 2. Januar 1926.
Selon. 123204 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ und , , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung zu 2 ee, , Sp. 3: l, bie Beschafsung und Unterhaltung eines eleftrlschen Verteilungsnetzes; 2. der Be— zug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Stromenergie; 3 die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 20. Nov. 1925. Seelow, den 16. Dezember 1925 Amtoͤgericht.
Stassrfurt. V 123205 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehenskasse Atzendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1926 ist unter Abänderung des 8 37 Abs. 5. des Statuts die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen auf 2500 festgesetzt. Staßfurt, den 22. Januar 1926.
——— „
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländichen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. (121628 Eintragung vom 22. Januar 1926 in unser Musterregister:
Nr 205. J D. Geck, Altroggenrahmede, a) 90 Sorten Huthaken. Fabrik⸗Nrn. 6101,
6168. 6166, b) 4 Sorten mit sest auf⸗ gemachten Knöpfen, Fabrik-⸗Nrn. 6170, 6171, 6172, 6zl73, c) Huthaken mit Tuch umsponnen, Fabrik⸗ Nr. 3000. d) Huthaken (Schleisensorm) mit bunt gevrägtem Ober⸗ tell. Fabrik⸗Nr. 6360, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
erbände für w . Hilfe und Etneuetungen, eingetragene Genossenschaft
*
15. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr.
6iqhe, Hioz, Hl, öl, Gios. 6107 löß, sibß, 6ilg. 6iss. 61g, ils, il, 6ilß, 6iis, sitz. 6iizs 6iiz, 6iz0, 6izi. 613. 6133. 6134, lz, 6igtß, 6a, 6iäs-6izo N, 616 M, ßiöb, zi, 6ibz, 6ihz, Sig, 6ibh, ißß, Fih, Gies, 6ibh, 5iß, Sitzt. ißz, 6iöz, Git. 6itz,, its, 616.
Nr. 204. a) 1 Vall b) 1 Vase,
C Co, Werdohl 9791123 A Fabrik⸗Nr 5797. 121 B, c) 1 Vase, Farrik⸗ Nr 5794126 C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1922, Vormisltags 10 Uhr. Amtsgericht Altena i. Westf.
Hi eke geld. 123860
In un ser Musterregister ist am 15. Ja—⸗ nugr 1926 folgendes eingetragen worden:
Nr. 680 bis 688. Firma Dütting G Gaa in Bielefeld, 9 versiegelte Umschläge mit insgesamt 229 Musterentwürfen zur Ausschmückung von Wäschestücken, Fabrik.
Colsman Fabrik⸗Nr
nummern 6214. 6220, 6221, 6224 6227, 6230, 6233, 3180 bis 3201, 4021 bis 4026, 4013, 1181, 1426, 1425 1317 326, 1321, 1323, 1324, 1326, 1339 1340, 1343, 1344, 1347, 593 bis 600,
1900 bis 19065, 1908 bis 1911, 495 496 644, 3643, 7086 bis 7053, 7053, 76089,
7090, 7075, 7082, 7072, 7074, 76080 7075, 3639, 36542, 7077, 3646, 36541 7084. 7078, 7051. 7085, 70759, 7076 490, 491, 1900, 487, A856, 488, 1940, 1933, 1914. 1936, 1951, 18949, 1945, 1929, jheß, 1924, i9iz. 1948, i837, 1927, 1926, 1922, 19238, 1931, 1930, 1923, 1925, 1942 1917, 1918, igis 1950, 1914, 1915, i9g36, 19465, 1937 1938, 194i, ig4z, jgzg, igza, igzi, 1906. 197, 1919, 1932, 1565 bis 1577 311 bis 316, 385 bis 390, 353 bis 356 10 bis 14. 107 bis 111. 401, 402, 69,
6602, 707, 755 bis 7657, 1360 bis 1363, 4505 bis 4514, 4600, 4702 bis 4704 46603 und 1268, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jannar 1926, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Bielefeld.
CO han. ; . 1238611 Einträge im Musterregister. Unter Nr S828. Fa. Max Noesler Fein⸗
steingutfabrik Akt. Ges. in Rodach b. C., Abbildungen von 12 Modellen und zwar Gebrauchsgegenstände für die Küche, mit Wulstrand, aus feramischem Material, mit und ohne Schrift sewie mit und ohne weitere Dekoration. Fabrik⸗ Nrn. b9h0, 5H9öl, Sho d, Hoh 3, 5954, bHo5öh, 5H9hß, 5957, 59h8, Hg59, 5h60, o9bl, Anmeldung 18. Jan. 1926, Vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 8295 Fa. Menzel C Co. Ges. m. b. H. in Coburg, Abbildungen von Briefkorb—⸗ aufbau, Gesch-Nrn 900, 100, 110, 120, Anmeldung 22. Jan 1926, Vorm. 11 Uhr 18 Min., Muster für plast. Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre. Unter Rr. 830. Fabrikant Panl Lien in Neustadt b. C., Modell püppchen auf Nähkisfen, Gesch⸗Nr. 100, Anmeldung 23. Jan. 1926, Vorm 9 Uhr 45 Min, Muster ür plast. Erzeugnisse, Schutz srist 3 Jahre. Unter Nr S831. Fa W. Goebel Por⸗ zellanfabrik Oeslau⸗ Wilhelmsfeld in Oeslau b. C., Anmeldung 19 Jan 1926, Vorm. 9 Uhr 30 Min., 2 ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 10 Taseln mit 59 photogr. Abbildungen, und zwar: Tatel Nr. 950 enthält Modell⸗ nummern EX 157, RL 246, EL III. B Gn 5öhö. A2. Rl 3383, n, 6s, RL 916. Tafel Nr. 95 l enthält Modell⸗
3 1
nummern XB 4650, XS 451, XS Ass, X8 453, XS 448, XB 445, XS 449,
XS 4136, DLT 128, 8 582, M 287, E 191, E I52. TZasel Nr 964 enthält Modell⸗ nummern YP 116, VEP 111, VP 115, . re. . Nr IYhh enthält Modellnummern RF 697, FEZ 665, P 482, 8 520. P 481, XRTL 522, EX 154“, EE 119, DX 421, XS 439. Blatt 952/9031 enthält Modellnummern
k itt Nr. vö2/95ß3s7 enthält Modellnummern L , , , , , , , Watt Nr. Hh2 96 / 3 enthält Modellnummern L, nr, , H F ., Glatt
Nr. 962/963 sc enthält Modellnummern . i . , Nr 5295315 enthält Modellnummern Lab 18. L Fil n , ih. Giait Nr. 952/953 / 6 enthält Modellnummern . . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre. Coburg, den 31. Januar 1926.
Amtsgericht — Negtstergericht. Fhille Rr Rkurg. (1238621 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Stricker Hermann Weinert in Ciershausen, 1 Muster für zweitädig ge⸗ strickte Unterhosen in Baumwolle, versiegelt. Muster für plastische Ereugnisse. Ge— schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Januar 1926, Vor⸗ na , 9 Uhr 20 Minuten.
Dillenburg, den 29. Januar 1926.
Amtsgericht.
1238631 heute unter
Risen dla. Ins Musterregister ist Nr. 324 eingetragen worden: Ingenieur Max Hohnekamy und Kauf⸗ mann Fritz Eckhardt, beide in Eisenach, Euckenstr. 28, ein Karton, offen, mit 6 Mustern elektrisch beleuchtete künstliche Rosen in verschiedenen Farben, Nelten und Chipsanthemen. als Ansteckblumen— die auch unbeleuchtet einer natürlichen Blume täuschend ähnlich sind plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, ange— meldet am 9. September 1925, 12 Uhr Mittags. Eisenach, den 23. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht. VI.
Freital. 123864]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 212 3 M. Jähnigen Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf—
haltend 10 Originalaufmachungen aus mit flüssigem Creme gefüllten Schokoladen⸗ hohlkörpern und aus massiven Schoko— ladenreliess die zu nachstehenden Modellen zusammengestellt sind? Gladiole, tuff, Phantasietuff, groß. Roe mit Veil⸗ chen, gro;ß, Rose mit Veilchen, klein Rosenbäumchen groß, Rosenbäumchen klein. dreiteilige Oya inthe, Tulpenkörbchen und Osterkörbchen, Fabriknummemn 1000 — 1009. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Freital, den 36. Januar 1926
Rosen⸗
Halle, Saale. 1238651 In das hiesige Musterregister sind ein⸗ getragen: Unter Nr 635 für die Firma Felix Krofert C Co Plakat und Blechemballagen Fabrik in Halle S. am 8. Januar 1926, Vorm 11 Uhr, ein buntes Reklameplakat darstellend eine Anzahl brennender Preß⸗ nüsse mit großer roter Flamme auf blauem Hintergrunde und Aufschrist Unnaer Preß⸗ nüsse“, Geschäftsnummer 134, Flächen⸗ erzéugnisse, Schutzfrist 195 Jahre. Unter Nr. 636 für dieselbe Firma am 8. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, ein buntes Reklameplakat, darstellend einen schwarzen brennenden Grudekokshaufen, der starke Hitze ausstrahlt, oben im leuchtendroten Grunde die Worte „Leopold Grudekoks“, Geschäftsnummer 133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. Unter Nr. 637 für die Firma Hallesche Teigteil⸗Knetmaschinen und Dampfback⸗
ofenfabrik F. Herbst C Co. in Halle am 8. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, eine Backofenabbildung im schwarzen oder
dunkelsarbigen Felde, welches sich einige Zentimeter über den unteren und oberen Rand des Bildes erstreckt, Geschäfts—⸗ nummer Muster 204, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Unter Nr. 638 für die Firma Heinrich Baensch in Lettin am 9. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, 5 Abbildungen, eine Eier⸗ schale Nr. 1155, ein Eierwärmer Nr. 1156. ein Eierwärmer Nr. 1157, eine Eisschale Nr. 1158, ein Eierbecher mit Schale Nr. 1159, plastische Erzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Halle, Sn, den 31. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
H öl m. 123366 In das Musterregister wurde im Monat Januar 1926 eingetragen: Nr. 2612. Dietrich Oges. Inhaber der
am 20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, zwei Muster für plastische Verzierungen an Bilderrahmen, verschlossen im Paket, Geschäftsnummern 25 und 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre
Nr. 2613. Severin Schäfer, kauf⸗ männischer Angestellter in Köln, ange⸗
11 Uhr 20 Minuten, Gummierungsvor⸗ richtung bei einer Etikettiermaschine zur vollständigen Gummierung von aufzu⸗ klebenden Etiketten, versiegelt im Paket, Geschäfts nummer S8. Sch. 2, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgerkcht, Abt. 24, Köln.
Lũdenscheid. 123867
In das hiesige Musterregister ist solgendes eingetragen worden: Nr. 2567. Firma C Ausermann C Söhne, Lüdenscheid, zwei Muster für Gurt⸗- und Leibriemen⸗ schnallen in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 6418 und 6419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Mittags 12 Uhr. Nr. 2568. Firma Friedrich Turck, Lüdenscheid, dret Muster Streifen dessins für Dosen aller Art, wie Ziga⸗ rettendosen, Tabakdosen ꝛe., in einem drei⸗ mal versiegelten Paket, Fabriknummern 193, 198 und 199, plastische Erzeugnisse,
—
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19 Januar 1926. Vormittags 11 Uhr
50 Min. Nr. 26569. Fitma Paulmann Crone, Lüdenscheid zwei Muster für Etuis für Mosenkränze mit Füllung in einem zwei⸗ mal versiegelten Paset, Fabriknummern O6ß4ß4 mit Füllung und 96484 mit Füllung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 2570. Firma Gebr. Noelle, züdenscheid, vier Muster für Schachtel Nr.? für Britannia—⸗ bestecke, Schachtel Nr 2 für Herkules— bestecke, Schachtel Nr. 2 Argonid bestecke, Schachtel Nr. 2 Gloria Spoons & Forks in einem einmal versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, Mittags 12 Uhr.
Lüdenscheid, den 1 Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 123868 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Magdeburger Cartonggen⸗ K Papierwarenfabrik Gebt. Walter,. Magde⸗ burg, ein Muster, betreffend Doppeltaschen⸗ vackung in Mappenform, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 12653, Schutz nist 3. Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 70. L. Sperling Co, Magde⸗ burg, ein Muster für Flächenerzeugnisse, betreffend Linienblatt für Schulschreibhefte nach Angaben von Alfred Bogen, in Magdeburg, Geschäftsnummer 70. Schutz- sfrist 6 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Magdeburg den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nux nher. ; (123869) ns Musterregister wurde eingetragen unser:
Nr 6007. Bayerische Celluloidwaaren⸗
tung in Freital, zwei offene Pakete, ent⸗
Firma Dietrich H. Ochs, Köln, angemeldet
meldet am 25. Januar 1926, Vormittags
plastische
Nürnberg, 1 Muster eines Wasserballes
mit Puppe Nr. 9149, versiegelt, Musier für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr 26 Mmuten.
Nr. 5008. Firma wie in Nr. 5907. 4 Muster von Wasserbällen mit Bare⸗ anstalt, mit Wackelgans, mit Flößer und mit Angler, Fabriknummern 9141, 9153. 3154 9155, versiegelt. Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 19286, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5009 Firma Nürnberger Abzieh⸗ bilderfabrik Troeger C Bücking in Nür⸗ berg, 32 Muster von Abziehbildern Nin. 193, 195. 197, 199. 20353 je Serie a — k, Nrn. 9271 —6, Nrn. 3649, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654 ach, 3655 a—b, 3656 a— c und 3657 a — c, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5010. kapselfabrik.
Firma Gebr. Meier Metall⸗ A. G. in Nürnberg, je
Muster eines Schreibstitts in verschiedenen Farben, Fabrikattont⸗-RNRrn. 31 und 46, Muster für plastische Erzeugaisse, ver⸗
siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5011. Firma Bleistiftfabrik vor⸗ mals Johann Faber, Attiengesellschaft in Nürnberg. 1 Muster einer Zeichnung, blaues Siegel mit gelbem Band auf schwarzem Grund, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Januar 1926, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten.
Nr. b0l1l2. Firma Vereinigte Spiel⸗ waren⸗Fabriken Andi. Förtner C J Haff⸗ ner's Nachf. Aktien⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg. 2 Mauster eines Wiegewaage⸗ unterteils, Fabrik⸗Nr. 327, und eines Rades, Fabrik⸗Nr. 150, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5013 Firma Georg Spenkuch in Nürnberg, 1 Muster, Darstellung eines Flugplatzes mit Figuren, Geichäfts⸗Nr. 1091/3, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1926 Vor⸗
mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. bol4. Karl Heilig. Kaufmann in Nürnberg, 27 Musterzeichnungen von Leuchtern und Schalen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5015. Firma Karl Lösel & Co.
in Nürnberg, 6 Muster von Etiketten, Nrn 2564, 26/5. 852, 853, 854 u 86, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1926, Nach mittags 4 Uhr 10 Minuten. Nr Holtz. Firma Bayerische Celluloid⸗ waarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, 3 Muster von elastischen Röhren mit Tauchsiguren, Fabr Nrn. g0yo / l, gogo / , 90h / 3, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 26. Januar 1926, Vormittags 8 Uhr 159 Minuten.
Nr. 5017. Firma Bing Künstler⸗
puppen und Stoffspielwaren⸗Gesellichaft in Nürnberg, 46 Muster von Künstler⸗ puppen, Geschäfsts⸗Nrn. K W. 2542, 23239, 2541, 2500, 2510, 3045, 3046, 3044, 3043, 3550, 35652, 3551, 3555, 35568, 3556, Ih5 7 3559, 3560. 3553, 35k, 3561, 3554, W. P. 40148, 4047, 4049, K. P. 25 / 14, 25 / 13, 25/15, 25116. 250, 25/18, 25/17, 25/19, 25s20, 25/2, 30/24, 30 25, 30 / 23, 30/26, 30 22, K B. 3/30, G K. K. z, K K. 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr 5018. Ulrich Emmert, Fabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Fußball⸗ spiels in Dosenform, Fabr.⸗Nr. 150 a, und 1 Muster einer Spielplatte für dosen⸗ artige Fußballspiele, Fabr.Nr 160 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗= frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr 69 Minuten.
Nr,. bold. Firmg Bing⸗Werke vorm. Gebrüder Bing A. G. in Nürnberg,
1 Muster einer Sprechmaschine, Geschäfts⸗ Nr. 1019217, Muster für plastische Er- zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nürnberg, den 2. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Vogt. (123871 In das Musterregister für den Amts- gerichtsbezirk Reichenbach / V. ist eingetragen worden:
Nr. 484. Firma Gebr. Chevalier, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mylau / V., drei mit fänf Privatsiegeln G. C. verschlossene Pakete, enthaltend be⸗ stickte Wollwaien, 1 Paket, Geschäftsg⸗ nummern b0s9 — S088, 50 Stück, 1 Paket, Geschäftsnummern boho bis 5131. 42 Stück, 1 Paket, Geschäftsnummern 4932, 489954 bis 49727. 4794 bis 5o05, H02l big boss, 30 Stück, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar ih 26,
6 46 9
r. 489. Firma Hermann Roßbach in Mylau / V, zwei veischlossene Brief⸗ umschläge, enthaltend Bagdad Madras⸗ garnitur mit großem Mittelstück im Fuß und Längsfanten zu beiden Seiten, Ge— schäftenummer 56h, 2. Madratstores mit drei großen Mittelstücken im Unterteil, die in Längekanten verlaufen, Geschätts⸗ nummer b 2, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 926, Nachm. H. 10
fabrik vorm. Albert acker A. G. in
Amtsgericht Neichenbach / H., den 30. Januar 1926.
Dritte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 30. Berlin, Freitag, den 5. Februar 1926
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftene eingegangen sein. 3
5. Musterregister.
RKenstzdat, Sachsen. 1238701
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr 48 am 18. Januar 1926 eingetragen worden: Hermann Clauß, Firma. Neu⸗ stadt i. Sa. 6 Hopfen nach Waldkranzart in 6 Farbtönen, Herbstfarben Geschäfts⸗ nummer 427, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1926. Vormittags 103 Uhr.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
am 30. Januar 1926.
1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1926, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der angemel« deten Forderungen auf den 13. April 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66 /zs, Zimmer bö8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1926. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
KBernbnrg. , Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗
1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Fe⸗ bruar 1926. Cöpenick, den 30. Januar 1926. Amtsgericht Abt. 56.
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 1. März 1926. Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu vergbfolgen oder zu leisten, aach die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1925 Anzeige zu machen.
Forst, Lausitz. 123747] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellichaft Oskar Röher in Forst Lausitz) und deren Inhaber Johannes Röher und Witwe Marie Röher, geb Jannasch in Forst (Lausitz ist heute, am 2. Februar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst (Lausitz) Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. März 1926 anzumelden Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1926 Vorm 1603 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1926, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Bahnhofstr. 54, Zimmer Nr 11 Offener Arrest mit An⸗
meldefrist bis 20. Februar 1926
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 2. Februar 1926.
Cöhpenick. 123737]
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Jack Haller zu Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Wilhelminenhofstraße 43, ist heute, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Aktenz. 5. N. 7126. — Ver- walter: Konkursverwalter Georg Wunder- lich in Berlin 8W ll, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am
7. Konkurse und
20 . J 27. März 1926. Vormittags 11 Uhr, vor Eppingen, 2. Februar 1926. — — eschãftsaufficht. meisters Hermann Kuhnle in Perllngen dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 33. Amtsgericht. Frankenstein, schles. I23748] wird heute, am 28. Januar 1926, Vor. Sffener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis — Ueber das Vermögen des Kaufmanns
mittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Borsdorf in Leopoldshall, Schulstraße 22. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗
Ahrweiler. 123726 Ueber das Vermögen des Josef Goerges, Manufaktur und Kurzwarenhandlung in
24. Februar 1926. Cöpenick, den 30. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 5
Alfons Ring zu Wartha ist am 30 Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
Essen, Rnhr. 123743 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Camphausen zu Mülheim Ruhr,
Ahrweiler, ist am 30 Januar 1926, Vor⸗ ; 237381 S 3 alleinigen Inhab er verwalter ist der Kaufmann Alfred Reichel ittags 11 Uhr 20 Mi frift bis zum 18. Februar 1926. Erste CReteld. — 23736] Schloßstraße 63. alleinigen Jnbabers der ö ö zubigerpe kö He . Ihle ble hr ann! am 76. Februar. Ueber das Vermögen der Krefelder handelsgerichtlich eingetragenen Firma su Frankenstein. Erste Gläubigerver,
Emil Nause zu Essen, Maschinen tr 8, sammlung am 6. März 1926, Vormittags
1IHdsêt, Vormittags 16' Uhr, und Prüsungs. Landmaschinenfabrik. Gesellschast mit be= . Allgemeiner Prüfungstermin
. Fr me, fen ne f termin am 2. Mar; ig . schränkter Haftung in Crefeld, Neußer Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhand⸗ J .
bis zum 73. Februar 1g26. * Jipfaufe ber io Üihr, Zimmer 35. Straße 51, ist am 28. Januar 1926 lung, ist durch Beschluß vom heutigen ö 4. k 8 2
ie , , g, , Ghee gener, nn, er ge ö , n, ,, eee m sorssh.
Gläubigerversammlung am 27. Februar Anhaltisches Amtsgericht. . i, d, , ee. . ü . t 8 walter ist der Rechtsanwalt Justijrat straße 67M ist zum Konkursverwalter er- 127. 2 ö ö H 4 . KBĩieleseld. (1237321 Floeth in Crefeld. Offener Arnet mit nannt. dYfener Arrest 36 Nmʒeige pf icht w K
Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Ueber das“ Vermögen des Tischler⸗ Anzeigefrist bis zum 10. März 1928 Ahlauf bis zum 20. k Anmelde frist Frankrurt. Oder 123749
Ahrweiler den Jö. Januar 1926 meisters Ewald Wostbrock in Bielefeld. der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste bis zum 10. März 192 . Erste . . 9, ö
! Amtẽgeri cht . Meller Straße 30, ist heute, 1 Uhr Gläubigerversammlung am 27. Februar Gläubigerversammlung den 3 März 1926. re, r. . hol q . Y ij
x Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs. 1936. Vormittags oz Uhr, und all. Vormittags 114 Uhr, Prüfungetermin den J. Awscke Fachlolger mwhater Martha
hier, Friedrichstraße 7, wird
Janetzky,
; ; J r ; al ei Prüfungstermin am 27. März 19. März 1926, Vormittags 14 Uhr, vor Augsburg. 123727 he walter ist der Or,. ur. Walter gemeiner, Prüfung ö, , , n. , . . z n 23 1g286 Nachmittags ; ; 1. ef Sie h 92 ö dem Amtsgericht hier, Zimmer 33. zeute am 28. Januar 1926, Nachmittag Das Amtsgericht Augsburg bas äber Mertgen, Bielefeld, Sieker Wall 109, 1926, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger mn ö. ö 3 . ,, nn mn,
Fernsprecher 2680. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1926, Vormittags
Gerichtsstelle, Steinstr. 200, Zimmer 213, II. Stockwerk. Crefeld, den 28. Januar 1926.
da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs
das Vermögen des Anton Breitinger, und sie
Inhaber eines Textilwarengeschäfts in Augsburg H. 409, Wohnung C 193, am
Das Amtsgericht. die Ge ö K unsä higkeit zugegeben und die Gläubigerin, Schlesische Taschentuch Ma⸗
Essen., Ruhr. (123744
j . . Amtsgericht. Abteilung 3 ; 2. Februar 1926. Vormittags 11 Uhr, . w fakt G. m. b. H Laub die . ö 9 X : 19 , . 5 ͤ 5 wer e nnn . ; Vermöge 9 Ke fry⸗ 3 nuüsaftur, 5. m . zu LEauban e den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: Uhr im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Cxi its ch 123739 SUlleber das ermögen des Kaufrngnns Cröffnung des Verfahrens beantragt Yechoan Ri ; Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungs⸗ TkKimmitschau. 123739 Theodor Heinrich Scherkamp zu Essen. ibn nung. . e . Rechtsanwalt Wiedemann in Augsburg. ; D. izr 199865 Mar mtr Ueber das Vermögen der Händlerin Riepate; 7 alleinigen nbabers haben. Der Kaufmann Kurt Strauß, ; termin am 24. März 1926, X ttags eber das Bernbgen der Händlerin Viehoferstraße 57, alleinigen Inhabers e e, Offener Arrest ist erlassen. Frift zur as,, rn nn,, Reiß , ⸗ gen Ingäabers hier, Jüdenstraße, wird zum Konkurs— Anm ö zur 9 Ühr, dafelbst. Marianne verw Reißig, geb. Hilbig, in der handelsgerichtlich eingetragenen Firma bier, Züdenstraßze, wird zum Konkurs nmeldung der Konkursforderungen bei ö. 30 1926 Crimmitschau, Ritterstraße 4 IZigarren⸗ Heinrich Ties Rachf. zr 3 verwalter ernannt. Konkursforderungen obigem Gericht bis zum Dienst d Bielefeld, den 30 Januar 1926. 8rimmitschau, erstrahe igarren⸗ Heinrich Tietz Nachf. zu Essen, Viehofer⸗ fn hz k 33 e oe Hm, wölendtag gor! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. und Weißwargnhandel!, mird heute, am straße bi. Bilder, und Einrahmungs. ind sbiü öum dr 'kärss 1e bei 3. Februar 6; Termin zur Wahl ö I. Februar 1926. Nachmittags r Uhr, geschäft, ift durch Beschkuß vom beutigen dim Gericht anzumelden,. Es wird zur k 5 zur ö nnn. [123733] das Konkursderfahren erößnet. Konkurs., Wage ber krone Sehe m ne, Feschlusfaffung über die Heibebaltung e ' ö . ; ̃ elir Mi j . w zes ernannten Wahl eines ande ö nn n, . Ueber das Vermögen der Ehefrau berwalter: Kaufmann Felix Müller hier revisor Auguft Rademacher in Essen , , . ö e, ee.
Bestellung
bigerausschusses und die in den S§ 132. zerwa übe eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Anmeldefrist b id. Mär 1525. . . Anmeldefrist bis zum 16. März 1926
Gudalastr. 27, ist zum Konkursverwalter Wahltermin am 26. Februar 1926, Vor⸗ ⸗
Friedrich, Christoph Kruse, Anng geb. ö . ñ ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht
Cordes, in Bremen ist heute der Konkurs
meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf * 5 j ö rn 3 ; 56. ** en, falls über die im § 132 der Konkurs
n , . . ; eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. mittags. 96 Uhr. Prüfungstermin am bis zum 25. Februar 19356. Anmeldefrift e, e,, ,,, ö
53 den 9. März 1926, Vormittags . in . . Arrest 4 265 März 1926. Vormittags 97 Uhr. bis . 10. Yan, 926 Erste Gre gidnung bezeichngten Gegenstände auf den — Uhr, Sitzungssaal IV. rechts, Erd⸗ Anzeigefrist his zum 15. April 1925 ein⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis versammlung den 3. Marz 1926 Vor⸗ 24. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53 / 54, 1 Treppe, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
geschoß. Justizgebaude — Neubau — Ein⸗ gang. Schäzlerstraße Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eal(ingen. 123728] Ueber das Vermögen der Firma Joh
zum 5. März 1926. Amtsgericht Crimmitschau.
KEekernißde. 123740 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Witt in Eckernförde, alleinigen
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 19. Marz 1926, Vormittags 1E Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 33. Essen, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht.
schließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April 1926 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 2. März 1926, Vormittags 94 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr 84
Ammann, mech. Tiikotfabrik in Tail 2 Inhabers der Firma Hans Witt in 23741531 Sache in Besitz haben ode Konk ann, 1 ik. . . Kehr 926 J ; . n e ö 1237 ache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ fingen, Q⸗A. Balingen, Alleininhaber Jo⸗ , , n n Fehr , Eckernförde, wird beute, am 1. Fe. . k des . masse etwas schuüldig sind, wird aufgegeben,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bruar 1926, Vormittags 1035 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner einen dahingehenden Antrag gestellt und seine Ueberschuldung dargetan hat. Der
nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung aulerlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für
hannes Ammann in Tailfingen, wurde am 1L Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bankdirektor Rümmelin in Ebingen.
Karl Rosenfeld in Fiddichow wird heute, am 2. Februar 1926, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Rudolf Häge in Cassel, dem
Camberg, NJassan. (123734 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rumpf in Camberg, wird heute,
. 59 m 6 l. * 64 D z 5 1 1 ? 55 * ⸗ ] h * 9 s . h , , . . 356. k am 30. Januar 1926, Nachmittags 12 Uhr k . eine Wechselforderung von 157 4A gegen ö ,, 6 ö. gel 5 . e . 9 ; 9 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. . s den Gemeinschuldner zusteht den Antrag Hesriedigung sin Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 6. März 1926 Anzeige zu machen. : ö Das Amtsgericht in Frankfurt a. DO.
Geldern. 1237511 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Aloys Hout in Straelen ist beute, Nachm. 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dammer in Geldern bestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Fe⸗ brüar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1926, Vorm. 1 Uhr Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderung bis zum 15. Februar 1926. Geldern, den 26 Januar 1926. Amtsgericht.
kursforderungen sind bis zum 24. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Februar 1926, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eckernförde.
Eisenach. 123741]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Reinhardt u Co. in Eisenach ist am 2. Februar 1926, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kontursberwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Ratenbacher in Eisenach. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar 1926. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1926, Vormittags 114 Uhr.
Eisenach, den 2. Februar 1926.
und Wahltermin: Montag, den 22. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 22. März 1926 Voimittags 11 Uhr, bei Gericht Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1926. Amtsgericht Balingen.
HR erlinm. 123383
Die Bekanntmachung in Nr 24 vom 29. Januar 1926 betr die Eröffnung des Konkurses üher das Vermögen der Con— cordia Produktiv⸗ u. Lieferungsgenossen⸗ schaft für Herrenkonfektion e G. in b. H. in Berlin wird dahin berichtigt, daß die erste Gläubigerversammlung nicht am 19. Januar 1926, sondern am 19. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 uhr,
stattfindet. Der Gerichtsschreiber
auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt hat und da die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung des Gemein⸗ schuldners gerichtsnotorisch ist. Der Prozeß⸗ agent Fischer in Fiddichow wird zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 März 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1926, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29 März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 10. März 1926 Anzeige zu machen. Fiddichow, den 2. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Kreppel in Camberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20 Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 26. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 81. folgen oder zu leisten, auch die. Ver⸗ . pflichtung auferlegt, von dem Besitze der KRerlin. (123729) Sache und von den Forderungen, für Ueber das Vermögen des Kaufmanns welche sie aus der Sache abgesonderte Alfred Cohn gen. Kühn, in Firma M.
r Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Baum & Co. in Berlin, Blumenstraße 7 Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1926 Gürtelfabrik, ist heute, Nachmittags
Anzeige zu machen. Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte Amtsgericht in Camberg.
das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ —
walter: Kaufmann Hans Zettelmeyer in Cloppenburg. 123735 Berlin, Leimiger Str. 23. Frist zur An, Ueber das Vermögen des Pöächters meldung der Konkursforderungen bis H. Büter in Garrel ist am 27. Januar 25. Februar 1926. Erste Gläubigewer⸗ 1926 Konkurs erkannt. Verwalter ist sam mlung am 12. Februar 1926, Nach⸗ Aukt. Coldewey in Cloppenburg. Kon⸗ mittags 12) Uhr. Prüfungstermin am kursforderungen sind bis 1. März 1926 31. März 1926. Vormittags 11 Uhr, im anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße lz / lg, lung: 23. Februar d. Iz, 9 Ühr. Prü⸗ II. Stockwerk, Zimmer 111. Offener fungstermin am 8. März,. 9 Ühr. An—⸗ . mit Anzeigefrist bis 10. Februar meldefrist bis 20 Februar.
Gernsbach, Murgtal. 1237501
Das Amtsgericht Gernsbach hat heute, Vorm. 106 Uhr, über das Vermögen der Firma Fritz Schneider C Co., offene Handelsgesellschaft in Gernsbach, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtskonsulent Bender in Gernsbach. Anmeldefrist Arrest und Anzeigefrist bis 20. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 22. Februar 1926, Vorm. 104 Uhr, beim Amtsgericht Gernsbach, Zimmer Nr. 2.
Gernsbach, den 2. Februar 1926.
Badisches Amtsgericht.
Goldberg, Meckelb. 123752]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers August Paepcke in Goldberg ist am 30. Januar 1926, Mittags 127 Uhr, das
Forst, Lausitꝶ. [123746
Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Zschoche und Stutzki und deren Inhaber, des Kaufmanns Fritz
27. Januar 1936. Thüringisches Amtsgericht Stutzti und deg Betriebsleiters Fritz Konkursverfahren eröffnet ontursver⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Amtsgericht Cloppenburg. . Zschoche in Forst (Lausitz, ist heute, am . h dr. J Berlin · Milte, Abt Sl. R 2 23 Cen is H Rpping en. , ,
in Güstrow. Anmeldefrist bis 1. März 1926 Erste Gläubigerversammlung am 24 Februar 1926, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. März 1926. Goldterg, den 30. Janiär 1926 Mecklenburgisches Amtsgericht
Gotha. 123763
Ueber das Vermögen des Ernst Han— sohm, Inhabers der Firma Ernst Han⸗ sohm vorm. Alfred Engelmann“ Hof⸗
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (ausitz). Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1926 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Februar 1926, Vorm 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
Cöpenick. (123736
Ueber das Vermögen des Trükotagen⸗ und Kurzwarenhändlers Max Begoll in Berlin-Cöpenick. Küöetzerstr. 5, ist heute, Nachmittags 235 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 5. N. 6/265.) Verwalter: Konkursverwalter Wunderlich in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Februar 1926 Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. März
Ueber das Vermögen der Firma Hol und Kolb, G. m. b. H. in Mühlbach, wird heute, am 2. Februar 1926, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da die Gemeinschuldnerin jahlungs— unfähig geworden ist. Rechtsanwalt Neckermann in Eppingen wird zum Kon⸗ am 20. März 1926, Vorm. 9 Ühr, an kursverwalter ernannt. Konkursforderungen hiesiger Gerichtsstelle Bahnhofstraße 54 sind bis zum 19. Februar 1926 bei dem Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ meldefrist bis 20 Februar 1925. schlußfassung über die Beibehaltung des Amtsgericht Forst (Lausitz), ernannten oder die Wahl eines anderen den 1. Februar 1925.
KRexrlin- Schöneberg. (123730
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Weißwarenverkaussgeschäfts Ludwig Lautenschläger (nichteingetr Firma), Berlin⸗Schöneberg, Hewaldstraße g, wird heute, am 30. Januar 1926, Nachmittags L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat a. D Gustav Oske, Berlin W. 15. Lietzenburger Straße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ forderungen sind bis zum 5. Marz