Rocken anusen.
Das Amtsgericht Rockenhausen mit Beschluß vom 2. Februar 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Abdeckers Ludwig Sauer in Rocken⸗ hausen als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
35
Sihl. 1238 Das Konkursverfahren über das Ver
mögen des Sattlermeisters Kurt Heiden
blulh in Suhl wird nach Abhaltung de
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Suhl, den 27. Januar 1926.
2 * 2 8
Tang erm iünde. 123837 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tangerhütter Dampf⸗ sägewerks Albert Schneider in Briest ist an Stelle des Kaufmanns Emil Krüger in Stendal der Geschäftsführer Hermann Flick in Stendal zum Konkursverwalter ernannt. Tangermünde, den 6. Januar 1926. Das Amtsgericht. C ecCkermündlde. 123838 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fer Firma Franz Fischbein in Eggesin wird an Stelle des durch Krankheit behinderten Kaufmanns Robert Weickardt der Rechtsbeistand Emil Schumacher in Ueckermünde als Konkursverwalter ernannt. ' Ueckermünde, den 1. Februar 1926. Amtsgericht.
(1238336 des Konkurses angeordnet hat person wird Heir Emil Gaede in Celle
Als Aufsichta⸗
Poststraße 4 bestellt. Amtsgericht Celle, den 29 Januar 19526
Pessan. ; 123673 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Vogler, Kom—
manditgesellichaft in Dessau ist am ? Fe⸗
bruar 1926 aufgehoben da der Schuldner dies beantragt hat, auch einen Vergleichs— vorschlag nach 5 41 der Verordnung über die Geschäftsaussicht fristgemäß nicht ein⸗ gereicht hat Dessau den 2. Anhaltisches Amtsgericht.
Februar 1926 Abt. 8.
HEmäaen. 123674 Ueber das Vermögen der Firma Felix Pels in Emden, Kleine Faldernstraße, ist auf deren am 22 Januar 1926. Nach—⸗ mittags 3, 40 Uhr, gestellten Antrag durch Beschluß des Amtegerichts vom 29. Ja⸗ nuar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Bankier Rudolf de Vries in Emden bestellt. Emden, den 29 Januar 1926
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(1236750 des Kaufmanns
Flensburg. Ueber das Vermögen Heinrich Simonsen in Sörup wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kauf⸗ mann Paul Moeller in Flensburg, Cläden⸗ straße 4, wird als Aufsichteperson bestellt Flensburg, den 1. Februar 1926.
Das Amtsgericht Abt. VII.
armen. 123666 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Boecker in Barmen, Krebsstr 18, des Alleininhabers der Firma Arthur Boecker Werke, Hartpappenwaren⸗ und Blechemballagen⸗ Fabrik in Barmen Heckinghauserstr. 102/106, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge— schäftsaussicht angeordnet Herr Or Wasiak in Barmen, Kniestr. 12, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. Barmen, den 1. Februar 1926. Amtsgericht. HB enskkeim. (123667) Ueber die Firma A. Reiling, Manufaktur⸗ wasen⸗ u Konsektionsgeschäft in Bensheim wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Dr jur et phil. Hartwig in Bensheim wird als Aufsichtsperson bestellt. Bensheim, den 1. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. Herzen, HLRügen.
Die Geschäftsaufsicht
(123668
über das Ver—
mögen des Kausmanns Hermann Brandt!
in Saßnitz g Rg. wird angeordnet. Auf sichtsperson ist Kaufmann Hermann Breken— feld in Beigen a Rg. Bergen a. Rg.
den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Herlim. . 123609 Die Geschäftsaufsicht über die „Ver—
einigte“ Kaffee⸗ und Kakao⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschiänkter Haftung zu Berlin Tempelhof, Hohenzollernkorso h, wird auf⸗ gehoben, da die Schuldnerin dies be⸗ antragt hat.
Berlin, den 19. Dezember 19265.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.
MH erkkm. 123725 zn Sachen betreffend das Geschästs— aufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schönmann in Berlin— Schöne berg, Münchener Str. 33, wird der Beschluß vom 15. Januar 1926 dahin berichtigt daß der Vorname der Aufsichts— verson nicht Fritz, sondern Felix ist, und daß der Gläubigerbeirat aus folgenden Personen: JI. Direktor Haug, i. Fa.
In
Herrn T Haug C Leonhardt A G, Eppendorf, Sa. 2 TNommerzientat Berthold Manasse, Berlin W. 8, Französische Str. Nr. 8, als Vertreter des Gläubigers Paul Heß, Berlin, 3. Direktor Schwarz als Ver⸗ treter der Firma M. S Lepi, Württem⸗
bergische und Hohenzollernsche Schuh— fabriken, A G., Stuttgart, 4. Direktor
Carl Dressel, Erfurt, Dorotheenstr 6, als Vertreter der Pneuma Schuhfabrik A G., Erfurt, 5. Herrn Albert Woyda, Berlin W 15, Pariser Str 39, als Vertreter der Firma Schuhfabrik Neuffer, Pirmasens, 6 Herrn Julius Rieser, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bregenzer Stra 7, und als sein Ver⸗ treter Hermann Herrnstadt, W. 196, Tantener Str. 17, als Vertreter der Firma Mech. Schuhfabrik Wolf C Co., Sontheim⸗Heilbronn, besteht. Berlin-Schöneberg, 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
noc kum. 123670) Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Herbert Hinninghosen zu Höntrovp, Chausseestraße 45, wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗
wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt NMöttgen in Bochum bestellt. Bochum, den 26 Januar 1926. Das Amtsgericht.
Ruer, Westf. 123671]
Ueber das Vermögen der Firma Klock⸗ haus C Stommel zu HorstEmscher ist durch Beschluß vom 1. Februar 1926 die Geschästsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Kochmann zu Buer i We ist zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Buer i. W, den 1. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Celle. 123672
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Striepe in Celle, Triftstraße 30, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung
Gelsenkirchen. 123676 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Kremmers in Gelsenkirchen. Uecken— dorfer Straße 177, wird die Geschälts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14 De— zember 1916, 8. Februar und 14 Juni 1924 angeordnet Als Geschäftsaußsichts—⸗ person wird der Vereinssyndikus Theodor Jünger von Gelsenkirchen, Vohwinkel— straße, bestellt.
Gelsenkirchen, den 29. Januar 1926. Das Amtsgericht. —
GIGgan. 1123677 Auf den am 21. Januar 1926 ein—
gegangenen Antrag wird heute, Nachmittags 5 Uhr, die Geschästsaufsicht über das Ver— mögen des Architekten Nicolaus Rörig in Glogau (Inhabers der Firmen Nicolaus Rörsig in Glogau, Rörig C Co. und Descher C Co in Schrepau) angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gurt Eckersdorff in Glogau bestellt. Amtsgericht Glogau, den 1. Februar 1926.
Ham huræ. 123679
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet l. über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Niemann C Bär— winkel, Hamburg, Alter Teichweg 37, Holzhandlung, 2. des Kaufmanns Wil—
an
u Spꝛielwaren⸗Großbandlung in Koblen wird biermit nach Anbörung der Aussichts— person und der Schuldner auigehoben. Koblenz, den 27 Januar 1926
Preuß Amtsgericht. HR ohbIenz. 123684 Ueber Vermögen des Kaufmanns Ernst Brunnabend Schuh und Strumpf⸗ warenhandlung in Koblenz Firmungstraßeh, wird auf Antrag des Inhabers die Ge— schäftsaufsicht angeordnet und der Buch— halter Albert Krause in Koblenz Post— straße 1 19 zur Geschäftsaufsichtserson bestellt. Die Bestellung eines Gläubiger beirats wird vorbehalten Koblenz, den 30 Januar 1926.
Preuß Amtsgericht
das w
Königsberg, Er. 123687 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Lange, hier, Münzstr. 4 ist die Ge—= schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ furseß angeordnet. Als Aufsichtsperson sst der Kaufmann Katl Schulz hier, Lobeck⸗ straße 20 21, bestellt
Amtegericht Königsberg Pr. d. 1. 2. 265.
H onstamnn. ; 123688 Das Geschäftsaufsichtsperfahren über das Vermögen des Schlossermeistens
Hermann Repphun in Konstanz ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs—⸗ vergleichs vom 12 Januar 1926 beendigt. Konstanz, den 1. Februar 1926.
Bad Amtsgericht. II.
Kronach. . 23639 Angeordnet wurde die Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Konkurses über das
Vermögen der Firma Gebr. Schedel, Zuckerwarenfabrik in Kronach. Aufsichts⸗
person: A. Schlosser, Bücherrevisor in Kronach.
Kronach, den 2. Februar 1926.
Amtsgericht Kronach.
Langendreer. 123690 Ueber die Firma Blanke C Co, Fahrrad⸗ und Teilefabrik, in Stockum wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung wird der Kaufmann Walter Lohde in Bommern, Uferstr. 30, bestellt.
Langendreer, den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Lindau, Hodensee. [123691
Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat über das Vermögen des Gemischtwaren⸗ bändlers Johann Elbs in Schlachters bei Lindau am 2 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Horn⸗ stein in Lindau.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Lindau⸗Bod.
Lippstadt. 123724 Bie Geschäftsaufsicht über das Vermögen
helm Franz Heinrich Hans Niemann, Hamburg, Kleiststraße 4 1. 3. des Kauf⸗ manns Reinhold Louis Wilhelm Andreas Bärwinkel, Hamburg, Hirtenstraße 42 J. Aufsichtsperson: Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Hamburg. 1, Februar 1926. Das Amtsgericht.
Hillesheim, Kite. 123680]
Ueber das Vermögen der Eheleute Uhr— macher Franz aver Loretz und Maria geb Kien in Gerolstein wird die Ge— schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon
kurses hierdurch angeordnet. Aufsichts⸗ —ᷣ Rechtsanwalt Pinten in Gerol— tein
Hillesheim (Eifel), den 30. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Loh enstein-ErnStihal. 123723] Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma Färberei Oberlungwitz, Bäuchler & Stübler in Oberlungwitz, ist am 2. Fe⸗ bruar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet worden. Als Außsichtsperson ist der Kaufmann Karl Löbel in Hohenstein-Ernstthal, Bis⸗ marckstraße 17, bestellt worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 2. Februar 1926. Jever. J 1236811 Zur Abwendung des Konkurses wird über das Vermögen des Uhrmachermeisters Johann Orth, Jever, Neue Straße, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Ehristians in Jever wird als Auf— sichtsperson bestellt. Jever, den 1. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. J.
E alĩserslanterm. 123682 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns
Christian Werle, alleiniger Inhaber eines Tuch, und Manufakturwarengeschäfts in Kaijerslautern. Glockenstr. 2, am 1 Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr 15 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtspersfon wurde Rechtskonsulent A. Tutenr in Kaiserslautern bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kaltennordheim. 123683 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Louis Ferdinand Rauch in Kaltennord⸗ heim ist heute die Gejchäftsaufsicht an— geordnet worden. Aufsichtsperson: Rechts⸗ beistand Dreßler, Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 3. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
H oblenæz. 123685
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: 1. des Ludwig Dilg in Koblenz, 2. des Johann Martin Zimmermann in Boppard, als persönlich haftende Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen
Firma Westdeutsche Gummi⸗, Celluloid⸗
des Kaufmanns Kaspar Pieper zu Lipp— stadt wird, nachdem der Zwangevergleich vom 29. i2. 1925 rechtskräftig bestätigt vorden ist, aufgehoben. Lippstadt, den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [123692] Ueber das Vermögen der Firma Karl Budde in Oberbrügge, früher offene Han⸗ delsgesellschaft, jetzt alleiniger Inhaber Fabrikant Hugo Budde in Vömmelbach, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Fritz Gosemann in Halver, Kronprinzenstraße 7. Lüdenscheid, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht. Lud enschekd. 1236931 Ueber das Vermögen des Fabrikanten August Heßmert in Brügge (Westf.), des alleinigen Inhabers der Firma August Heßmert in Brügge (Westf) ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichts⸗ person ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnepper in Lüdenscheid, Feldstraße 8. Lüdenscheid, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Marggrabowa. (123694 Auf Antrag der Firma Emil Schein⸗ mann Nachf., Inhaber Franz Frensch—⸗ kowski (Konfektionsgeschäft) in Marggra— bowa, wird heute, Nachmittags 6 Uhr. die Geschäftsaufficht zur Abwendung des Kon kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Rudzinski in
Marggrabowa bestellt. Marggrabowa, den 1 Februar 1926. Amtsgericht.
Meiningen. (123695 Die Geschäftsaufsicht über die Vereins⸗ bank Meiningen A. G. ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet. Meiningen, den 27. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Mülheim, Ruh. (1236961 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Witwe Ernst Otterbeck, Gertrud geb Feldkamp. hierselbst. Inhaberin der Firma Ernst Otterbeck, Schuhfabrik, hier⸗ selbst, ist durch die Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 9. d. Mts beendet. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Januar 1926.
Muũnchem. 123697] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Goedtke C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in München, Fabrikation kunstgewerbl. und textiler Neuheiten, Tumblinger Straße 32, ist seit 2. Ja⸗ nuar 1926 beendet. Amtsgericht München.
Neisse. (123698 Ueber die Firma Erste Schlesische
szynski in Neisse⸗Neuland, Inhaber Erwin Dzialoszvneki ebendaselbst, wird heute am l Konkurses Reinhold Steinbach Aussichtsperson ernannt
die
des
Januar 1926. Nachm 5 Uhr, Heschäfteaufsicht zur Abwendung angeordnet Der Kaufmann in Neisse wird zur
36
Das Amtsgericht Neisse. 2 N. 26/265.
Venhans, Oste⸗
Ueber das Vermögen der Firma M. N. Meyer in Cadenberge. Inhaber Hermann Amandus Meyer in Cadenberge, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperlon wird der Kaufmann Johannes Hansen in Caden⸗
123699)
berge bestellt. Neuhaus (Oste), 1. 2. 26 Amtsgericht. ürnhberꝶ. 123701
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 1, Februar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschastsführung des Kaufmanns Josef Wiesner. Musikalienhandlung in Nürn⸗ berg, Humboldtstraße 1063, wegen Nicht⸗ mehrvorliegens der Voraussetzungen auf— gehoben
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Vuůxrnberæꝶ. 123700 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 2 Februar 1936 die Geschästsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Julius Dewald in Nürnberg, Heideloff⸗ straße 13, Alleininhabers der Fa. Jakob Trobitius Schreibwaren, und Reklame⸗ artifelgroßhandlung in Nürnberg, Kern⸗ straße 9, angeordnet. Aussichtsperson: Syndikus Dr. Theodor Windisch in Nürn⸗ berg, Lenbachstraße H.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Olpe. (123702 NUuf Antrag der Firma Franz Josef Voß in Olpe wird heute, am 1. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der genannten Firma die Geschäfts— aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet.
Olpe, den J.
2 *
Februar 1926. Das Amtsgericht.
Osnabrück. 123703 Die Geschäftsaufsicht über den Kauf— mann Hermann Vogt in Osnabrück, Süster⸗ straße 2 und 2a ist auf seinen Antrag vom 11. 1. 1926 aufgehoben. Osnabrück 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht. VI.
Pforzheim. (123705 Ueber das Vermögen des Ernst Kurz, Uhrenfabrikant in Pforzheim, Bayern⸗ straße 6, wurde heute die Geschäftsaufsicht
angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge— schastsführung ist Kaufmann Gottlob
Spohn, hier, bestellt. ö. Pforzheim, den 27. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A4.
Pforzheim. 123704 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Waldbüsser in Königsbach wurde heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung sst Kaufmann Hermann Drollinger in Pforzheim, Genossenschaftsstraße Nr. 26, bestellt. Pforzheim, den 29. Januar 1926. Amtsgericht. AIV.
Pirmasens.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. des Schuhfabrikanten Christian Schäfer in Pirmasens, 2. der Firma Friedrich Wilh. Ruppel, Kartonnagenfabrik in Pirmasens, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleich beendigt.
Pirmasens, den 1. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Prenssiseh Holland., (125707
Ueber die Oberland Fabrik Landwirt⸗ schaftlicher Maschinen und Eisengießerei Aktiengesellschaftt in Pr. Holland wird die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Ludwig Flatow in Elbing, Heiligegeiststraße, bestellt.
Pr. Holland, den 1. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Pyrit. 123708
Auf Antrag des Bauernhofbesitzers Reinhard Ploetz in Groß Zarnow wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— furses Über ihn angeordnet. Zur Aussichts⸗ perfon wird Herz Amtsvorsteher Philipp in Leine bestellt.
Das Amtsgericht Pyritz, den 30. Januar 1926.
Ragnit. 123709
Konkurses angeordnet. der Bücherrevisor Deutsch Kirchenstraße 1.
Amtsgericht Ragnit, 27. Januar 1926.
123710
in Tilsit,
Regensburg. 1. Februar 1925 das mit Beschluß vom
des Zivilingenieurs
in
führung Schleicher
Schuldners aufgehoben⸗ .
Gerichtsschreiberei des Amtsgerlchts. Riesn. . Das Geschäftsaufsichtsverfahren
Zeidler C Co., Aktiengesellschaft in Riesa sst beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich besftätigende Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1926 rechtskräftig geworden ist.
N ööhel.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Strukat in Budwethen Ostpr. ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Aufsichtsperson ist
Das Amtsgericht Regensburg hat am
II. November 1925 über die Geschäfts⸗ ; Richard Regensburg angeordnete Geschäftsanfsichtsperfahren auf Antrag des
123711 über das Vermögen der Riesaer Waagenfabrik
123712 In dem Verfahren, betreffend Ge⸗ schästsaufsicht über das Vermögen des Freiherrn Ernst von Hammerstein auf NRetzow ist an Stelle des Domänenpächters Räüäst in Klein Quassow der Domänen—⸗ pächter Voß in Kotzow (Mecklb--Strelitz) zur Geschäftsaunsichteverson bestellt. Mecklenb Amtsgericht in Röbel.
Rössel. 123714 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Wor— muth in Rössel. Ostpr. Geschäftsaussichts⸗ person: Hotelier Parschau in Rössel, wird gemäß § 66 Abf. III Ziffer 2 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung in der Fassung vom 14 Juni 1924 die Geschäftsaussicht aufgehoben, da der nach obengenannter Vorschrift Ziffer? Satz 2 erforderliche Nachweis auch trotz der Zwischenver; sfügungen vom 29. 12. 1925 und 14.1. 1926 nicht erbracht ist. Rössel, den 27. Januar 1926.
Preuß. Amtsgericht.
Rössel. . 1237131 Ueber das Vermögen der Firma Ost⸗ deutsche Auto⸗⸗ und Maschinenzentrale,
Inhaber Max Zantopp in Rössel, Ostvr,, wird heute, am 28. Januar 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bankvorstand Lenk, hier, wird zur Aufsichtsperson ernannt.
Rössel, den 28. Januar 1926.
Preuß. Amtsgericht.
LTrier. (12371 3 Ueber das Vermögen der Firma Alber Weber, Inhaber Kaufmann Albert Weber in Trier, Saarstraße 85, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurset angeordnet. Der Geschäftsführer Hardt in Trier, Fleischstraße, wird zur Aufsichts⸗ person bestellt. Termin zur Berichterstattung der Auffichtsperson und etwaiger Beschluß— fassung der Gläubigerversammlung über Beibehaltung der Aufsichtsperson und die Zusammensetzung des Glqubigerbeirats wird bestimmt auf den 19. 2. 1926, Nach⸗
mittags 3 Uhr, Zünmer 28. Trier, den 29. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
Walsrode. 123716 Ueber das Vermögen des Töpfermeisterg Hermann Köfler in Fallingbostel wird auf seinen Antrag die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Außfsichtsperson wird der Rechts— anwalt Flebbe in Walsrode bestellt.
Amtsgericht Walsrode, den 30. Januar 1926.
Weimar. 123717] Ueber das Vermögen Kaufmann Felix Sander in Firma Theodor Seidel in Weimar wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arno Schmidt, Weimar, Heller⸗ veg 2, bestellt.
Weimar, den 1. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. 5b.
Wie len hr ü ck. (123718 Das Geschäftsaufsichtsverfahren üben das Vermögen der Firma Fahrzeugfabrtk Westfalia Franz Knöbel und Söhne in Wiedenbrück wird aufgehoben, da dle Schuldnerin solches beantragt hat.
Wiedenbrück, den 2. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 123719
Der Antrag der Firma Möller & Co., Wäschefabrikation, Wiesbaden, Weber⸗ gasse 8, Inhaber Max und Berta Möller, vom 25. Januar 1926 auf Herbeiführung eines Zwangsvergleichs wird zugelassen. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag wird anberaumt auf den 9. Februar 1926. Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 8. Oranienstraße 17. Eg steht den Gläubigern frei, in dem Termin zu erscheinen oder sich vertreten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Zwangsvergleich bereits schriftlich zugestimmt hat, gilt diese Zustimmung, wenn er nicht erscheint, auch für den Termin. Sofern er nicht schrift⸗ lich zugestimmt hat, gilt sein Nicht⸗ erscheinen am Termin als Widerspruch gegen den Vergleichsvorschlag.
Wiesbaden, den 29. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
zittau. (123729 In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über den Installateur Hermann Küntscher in Zittau, Goldbachstr. 7, alleinigen In⸗ habers der Firma. Tr. Küntscher, In⸗ stallationsgeschäft in Zittau, Kasernen, straße 40, ist an Stelle des Kausmanns Alfred Geißler in Zittau, der Bücher⸗ repisor Kurt Weigel in Zittau zur Auf sichtsverson bestellt worden. Amtsgericht Zittau, den 28. Januar 1926.
zittan. 123721]
Die über die Firma Oswald Fritsche Aktiengesellschaft, Holzgroßhandlung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk in Zittau, Herwigsdorfer Str. 6 zur Abwendung dez KFonkurses angeordnete Geschästsaufsicht ist nach Rechtskraft des am 8. Januar 1926 abgeschlofsenen Zwangsverglelchs beendet. Amtsgericht Zittau, am 28. Januar 1926.
Zweibrücken. 123722 Das Amtsgericht Zweibrücken hat zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Hartmann, Georg, in Zweibrücken am Montag. den 1. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf sichteperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Berdel in Zweibrücken bestellt. Zweibrücken, den 2. Februar 1926. Amtsgerichtsschreibrrei.
Regen ⸗Gummimaͤntel fabrik Erwin Dzialo⸗
Amtsgericht Riesa, den 30. Januar 1926.
*
3 . ᷣ.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, — Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzeine Nummern kosten , 30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zenmnum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Su. 48, Wihelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den
6. JZebruar, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 926
Mr. 3 . Neichsbankgirokonto. . —— — —— —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge
einschließlich des Portos
abgegeben.
gen Barbezahlung oder vorherige Einsendung
des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles:
. Deutsches Reich. Exequaturerteilung.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J. Preußen. Ernennungen und onstige Periongweränderungen.
Bekanntmachung zum 19. Nachtrag zur Liste der im Oberberg⸗ amtsbezirk Halle zugelassenen Bergbausprengstoffe. Handels verbote.
ü
Amiliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul von Nicaragua in Essen Wilhelm Thyssen ist mens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Betanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält:
Zwenes Gesjetz zur Aenderung und Ergänzung des Hppotheken— bantgeletzes, vom 26. Januar 1926,
die Verordnung über die Aufhebung von Rayonbeschränkungen, vom 22 Januar 1926, und
die Betanntüachung über die Erklärung Matkanleihen des Reichs, vom 25. Januar 1926.
Verkausspreis 10 Reichspfennig.
von Schulden zu
Umfang 4 Bogen. Berlin, den 5. Februar 1926. Gesetzsammlungsamt.
Q .
V.: Alleckna.
Preußen.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Dr. Pollack in Langenschwalbach (Unterlaunutzkreis) ist zum Landrat ernannt worden.
Bekanntmachung zum 10. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1926).
a) Streichung in der Li ste der Bergbausprengstof fe. Der Sprengstoff Wetter⸗Romperit B (id. Nr. B 32 der Liste) nebst eingetragenen Firmen wird gestrichen.
b) Aenderungen in der Zuslammensetzung von Sprengstoffen. 1. Der Spiengstoff Sprengpulver 1' (fd. Nr. Al der diste) erhält folgende Zusammensetzung: 73— 77 0,90 Kalijalveter, 10— 15 6½0 Holckohle und / oder Torfkoks, 8 — 19 0½ Schwezel. 2 Der Sprengstoff Sprengpulver 2 (fd. Nr. erhält solgende Zusammensetzung: 68 — 720 Kaltsalpeter, 32 — 28 0, Holzkohle und / oder Tortkoks und Schwefel. 3. Der Sprengstoff Sprengpulver 3 (1sd. Nr. A 3 der Liste) erhält folgende Zusammensetzung: 53 — 67 069 Kalijalpeter, 37 — 33 5s Holzkohle und / oder Torfkoks und Schwefel. 4. Der Sprengstoff Sprengpulver 5 (fd. Nr. Aw 5 der Liste) erhält folgende zusammensetzung: (O0 - 75 oo Kalijsalveter 17 — 19 090 Schwesel 5— 7 ½ Holzkohle und / oder Torfkoks. 5 — 7 o ͤο Zellulose oder natürlicher auf chemischem oder biologischem Wege veränderter Zellstoff Der Sprengltoff Dynamit 1 (18. Nr. All der Liste) erhält folgende Zusammensetzung: 61 — g5 5 0υ NMitroglwzerin, ö Io Kollodiumwolle, 25 — 29 „9 Naftronsalpeter und / oder Kaliumperchlorat, 6 — 9 06m Pflanzen mehl O = 2 0 Soda und / oder Kreide und / oder unschädliche färbende Bestandteile, z. B. Ocker, Caput mortuum.
6
der Liste)
O
6. Der Sprengstoff Dynamit 2 (fd. Nr. A 2 der Liste) erhält folgende Zujammensetzung: 56 — 61 o Nitroglyzerin. 4.5 — 9 0/0 Nitrojellulose, 3 — 80/0 Pflanzenmehl, O — 4009 Nitroabtömmlinge des Toluols lins und/oder Dyphenylamins 25 = 30 060 Alkalinitrate und / oder Kaliumpeichlorat.
Halle (Saale), den 4. Februar 1926. Preußzisches Oberbergamt. Cleff.
ind oder
10 / Db 14
Naphtha⸗
Handelsver bot.
Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Jult 1923 (RGBl 1 S. . 706) habe ich den Eheleuten Fritz und Anna Scha dewitz, Berlin Quitzowstraße 145 durch Verfügung vom 18 September 1925 den Handel mit Gegen⸗ ständen des täglichen Bed arfs wegen Unzuverlässigkeit in
bezug auf diesen Handelsbetrieb rechtskräftig unt ersagt. Berlin, den 3. Februar 1926. Der Polizeipräsident.
J. V.: Dr. Mosle.
Handels verbot. Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen Jull 1923 (RGBl 1 S. 706) habe ich dem Kaufmann Georges Aras, Berlin, Foister Straße 16, durch Ver sügung vom 3. September 1925 den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedar!ls wegen Unzuverläfsigkeit in bezug auf
diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt. Berlin, den 3. Februar 1926. Der Polizeipräsident.
Auf vom 13.
J. V.: Dr. M os!le.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der in Nr. 6 des Reichs⸗ und Staats⸗ anzeigers vom 8. Januar d. J. veröffentlichte Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutz cher Zeitungsverleger über die Sitzung des Reichsrats vom 7. Januar enthält eine un⸗ richtige Angabe über die in Artikel 2 Abs. 2 des deutsch⸗ niederländischen Zoll- und Kreditvertrags über die Knochenausfuhr getroffenen Vereinbarungen. Diese lauten richtig folgendermaßen:
„Die Deutsche Regierung wird die Ausfuhr ent⸗ fetteter Knochen nach den Niederlanden weder verbieten noch beschränken; sie sichert der Ausfuhr nicht entfetteter Knochen nach den Niederlanden wohlwollende Behand⸗ lung zu.
Berichtigung:
Deutjscher Reichstag.
154. Sitzung vom 5. Februar 1926, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 26 Mi⸗ nuten.
Anträge der Sozialdemokraten, der Wirtschaftlichen Ber— einigung und der Deutschnationalen auf Steuer⸗ erleichterungen werden dem Steuerausschuß überwiesen ein demokratischer Antrag auf Einführung des Registerpfand— rechts dem .
Angenommen wird ein Antrag des Verkehrsausschusses, bei der Teutschen Reichsbahn die sofortige Aufhebung der Ver⸗ teuerung der Fahrpreise für Jugendfahrten her⸗ beizuführen. Ferner wird eine Denkschrift zu dieser Frage ge⸗ fordert, damit Maßnahmen getroffen werden können, die jede mißbräuchliche Ausnutzung dieser Bergünstigung er g e,
Angenommen wird ein Antrag Gilde meister (D. Vp) auf Vorlegung eines Reichsabwässergesetzes.
Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs Fehrenbach und Genossen (3entr) zur des Gerichtsverfassungègesetze s. Danach wird die Bestimmung, daß Armenunterstützungsempfänger nicht als Schöffen tätig fein können, aufgehoben. Dem Entwurf wird in zweiter und dritter Lesung zugestimmt.
Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs Muller (Franken) und Genossen (Soz) zur Abänderung der Verordnung über Gerichtsverfassung und Strafrechtspflege. Nach dem Entwur
ändert werden. Anstatt 3 Richter und? Laien sollen 3 Laien und 2 Richter das Schöffengericht bilden. —
Aenderung
ꝛ soll die Be⸗ setzung der Schösfengerichte zugunsten des Laienelements ge⸗
Abg. Dr. Barth (D. Nat.) empfiehlt als Berichterstatter namens des Ausschusses Ablehnung des Entwurfs.
Abg. Landsberg (Soz.) bedauert die ablehnende Haltung der Mehrheit. Der Angeklagte würde bei Verstärkung des Laien⸗ elements gegen richterliche Willkür besser geschützt sein. Der Redner fordert Wiederherstellung der Schwurgerichte. In England, Frankreich, Oesterreich wisse man sehr wohl, waz man an den Schwurgerichten habe. Der Laie habe den großen Vorzug vor dem nach einer gewissen Routine urteilenden Berufsrichter, daß die Beweise wirklich unbefangen geprüft und gewürdigt würden. An der Wiederherstellung der Schwurgerichte könne kein Zweifel be⸗ stehen. Die Verhängung von Zuchthausstrafen dürfe nicht in die Hand eines Einzelrichters gelegt werden.
Das Haus stimmt dem Ausschußantrag auf Ablehnung. des Entwurfs zu.
Angenommen wird der Antrag des Volkswirtschafts⸗ ausschufses, die Reichsregierung zu ersuchen, den Beschluß des Reichstags auf Abhaltung einer Wirtschaftsengquete möglichst bald auszuführen.
Es folgt die Beratung des demokratischen Antrags, die Reichsregierung zu ersuchen, baldigst einen Gesetzentwurf zur Aenderung der Gewerbeordnung vorzulegen, durch den 1. die in Bahnhofsgebäuden und auf dem Bahnhofs⸗ gelände untergebrachten Verkaufsstände grundsätzlich in die Bestimmungen über Sonntagsruhe, und Ladenschluß ein⸗ bezogen werden, die auf dem Bahnhofsgelände vorhandenen selbsttätigen Verkaufsapparate (Automaten), mittels deren Konfitüren, Zigarren und ähnliche Waren abgesetzt werden, als offene Verkaufsstellen im Sinne des 8 41 a der Gewerbe⸗ ordnung anzusehen und als dem unmittelbaren Reifebedürfnis dienend je einen Wirtschaftsbetrieb und einen Zeitungsverkaufs⸗ stand auszunehnten sind, 2. klargestellt wird, daß Selterwasser⸗ häuschen und sonstige Trinkbuden, in denen Konfitüren, Zigarren und andere Waren feilgehalten werden, ebenfalls den Bestimmungen des 5 41a der Gewerbeordnung unter— liegen.
Der Volkswirischaftsausschuß schlägt vor, diesen Antrag unverändert anzunehmen, und beantragt ferner folgende Ent⸗— schließung:
Die Reichsregierung aufzufordern, ein Gesetz folgenden Wort⸗ lauts dem Reichstag vorzulegen: Diejenigen auf dem Gelände von Eise nbahnunternehmungen betriebenen Gewerbe, welche nicht auf die Eisenbahnbefördering von Personen und Gütern abzielen, rechnen nicht zu den Betrieben der Eisenbahnunternehmungen; in deffen kann die höhere Verwaltungsbehörde für die Bahnhofs— schantwirtschaften und andere auf dem Gelände der Eisenbahn⸗ unternehmungen betriebenen Gewerbe auf Widerruf Ausnahmen bon Bestimmungen über Arbeitszeit, Polizeistunde, Senntagsruhe und Ladenschluß bewilligen, soweit dies zur Befriedigung der Be⸗ dürfnisse der die Eisenbahn in Anspruch nehmenden Bevölke vungs⸗ kreise geboten erscheint.“
Abg. Büll (Dem) berichtet über die Ausschußverhandlungen. Als Abgeordneter fügt Redner eine Erklärung seiner Freunde hinzu, daß diese niBnht beabsichtigen, mit ihrem Antrag den Ver⸗ kauf von Zeitungen und Zeitschriften auf Bahnhöfen irgendwie einzuengen
Abg. Gildemeister (D. Vp.) erklärt, daß es sich auch um eine Rechtsfrage handle, inwieweit die Reichsbahngesellschaft den allgemeinen Reichsgesetzen unterstehe. Er beantrage, auch diesen Gegenstand dem Ausschuß zu überweisen, der bereits die ganze Frage prüfe.
Abg. Thiel (D. zunehmen.
Der Antrag Gildemeister wird abgelehnt. Die Ausschuß— anträge werden nahezu einstimmig angenommen.
Die nächste Sitzung schlägt Präsident Löbe vor abhahnlen am Sonnabend 1 Uhr mit der Tagesordnung: Erster Teil des Ausschußberichts über die Rechtsverhältnisse der Reichsbahn und Anträge betr. die Perso nalpolitik der Reichsbahn.
Abg. Stöcker n. beantragt, die Anträge betr. den Völkerbund und die Arbeitslosenfürsorge auf die Tagesordnung zu setzen.
Es kommt zu einer längeren Debatte über die Tagesordnung, in deren Verlauf Abg. Andre (Zentr) den Antrag stellt, den Sonnabend sitzungsfrei zu lassen, damit der Haushaltsausschuß die Etatsbexatung fördern könne. Durch Auszählung wird mit 143 gegen 122 Stimmen bei 2 Enthaltungen beschlossen, am Sonnabend keine Sitzung abzuhalten.
Nächste Sitzung Montag 3 Uhr: Bericht über die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbahn.
Schluß 4 Uhr.
Vp.) bittet dagegen, die Ausschußanträge an=
Preußischer Landtag. 126. Sitzung vom 5. Februar 1926. Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.
In einer persönlichen Bemerkung legt der Abg. Kaise r (Völk) Verwahrung ein gegen sinneniftellende Korrekturen, die an dein Stenogramm einer Rede des Abg. Fries (Soz.) durch diesen vorgenommen seien, und die einer Fälschung nahe
kämen.