1926 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

b Betroffene Kreise usw.) 5, 9) Euskirchen 25 139 (13, 1095). Köln Stadt 1,7 2, 1 2, 2. 37: Passau 1. 2 Vilshofen 1, 1 (1, I). 40: Forchbeim Maul⸗ und Klauensenche (Aphbthae epizooticae). Köln 9 185 (8. 14). Mülheim a Rh. 2. 2, Rheinbach 9. 10 (6. 8), 1, 1 (1, 1). 41: Hilvoltsteen l, 42: Gerolihofen 1 1. Königs⸗

1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu: 2 Gem. Siegkreis 4.5 C2 3) Wiwperfürth 1. 1 (1. 1). 34: Aachen 1 3 hofen 1. 1 (1 1). Schwem urt Stadt 1. 1 (1 1. Würjburg 1. 1. . 3 J 2 Geh), Fischhausen 27. 44 (1. 15, Friedland 3, 3. Gerdauen g 3 *r 416) Düren 30. 108 (9 82) Erlelenz z 6 (9, 5). Geilenkirchen 25 : Annaberg 11 46. Dippoldiswalde? 3. Fleiberg 3, 4 1) r E E 1 Q 9 E 3, 13 (—, 4), Jülich 4. 4 (3, 3), Monschau 1, 1 (1. 1) Schleiden Meißen 1.1 47. Borna 1. 1 (1, 1) Lewzig Stadt 1, 1. Leipzig

Heiligenbeil 1, 1, Heileberg 2, 4 Königsberg i. Pr 2, 2, Moh⸗ 2. . , ,. * ; 2 * igen 4, 2 3 Br G 1 26 * 9asten,. . 37 (3. 35), 36: Dachau 1 1 (1, 13. Ebersberg 1 2 (— 1), 11. Oichatz 2. 2 (1, 48 Auerbach l, 1. 54. Wolfach 1, L. 2 ; ö. . 3 k 7 g Ch worn e rn dr d hĩ 2. ö ko 1 . Erding 3. 5 (— 2), Freising Stadt 1 98 (—–, 406), Freising 15 45 55: Bretten 2 2. 56: Mannheim 1, 1, Tauberbilcho é heim 1. 1 h um Deut Een El Sanzeiger und PBreußi Een ad anzeiger fehmen 1, i 1. 1) Goldap 2.2 Insserburg Cin 1.1 gn fer. 12. 36) Friedberg . 1. Lanreberg Stadt 1. 2 (=. 19 Lande berg (1. 1) Weinheim 1.1. 57: Sbleig l, 1. 59: Als teld . 1. Fried- 23 burg 2. 3. Pilltallen h. h Ragnit 51 * Allenstein 8. 9 v3 3 I 6 ö . . 3 4 * . . l, de ier, l, . G0: Bingen 1, 1 (1. 1). Main 3, 5 7 83 Job aunioh 1 1 3. 83. Drtelt 535 10 (2, 3), Pfaffenhofen 2. 4), Rosenheim 1. 2. Schongau 2 4). G24 Paichim 4. 4 (3 3) Güstrow 7, 7, Rostock 1, 1 OG ĩ 1 26 j i, o . herz rid oh i 3 5 5 I ö za 3 . (l. * Starnberg 1. 1, Wasseibura 2, 2. Weilheim 2 3. Malchin 3, 7 (, 4. G3: Westerstede l, 1, Varel 2, 2. Deimen⸗ E. 31 * Berlin ? Sonnabend. den 6. Jebruar . 3, , 2 . Wolfratshausen 4. 5 (2, 3). 37: Dingolfing 1. 1 (1. I. Landshut horst Stadt 1. 1. Wildeshausen 1. 1 (1, I). G64: Landesteil Lübeck ö. .

Il. 1). 4: Elbing Stadt 1, 1 (1, 1), Marienburg i Westpr 1, 1 .

23 . . , ö. 9 dien, 6, 43 (9, 465) Rottenburg 1, 1 (1 1). Vilsbiburg 2 2 (1. 1) 38: 1 1. G66: Wolsenbüttel 1. 1 Gander heim 2. 2 8 Marienwerder h, ' (7. 37, Rosenberg i Wesspr 1, 1 (, I. Stuhm ] 3 ö 1 i . 9 . s. n.2. 2. Holzminden 3, 3. ö. r 3 ; j . z (. . fett JJ Riichiamüliches . , 14. Krbez. 6 (9, 5. Krbez. 2. 6. Krbez 6 (ä), 7. Krbez. 14 (11, En . , . k wk ; er e g 3 b. S. hatte bei gebrůcten Preisen einen gesteigerten Oberschlesisches Revier: Gestellt

. Kober? s 5 . f ? 2 be 3, 16 (2 12). Kaiserelaut 2, 3 Tirchheim⸗ 83. Krbez. 3 (I), 9. Krbez. 7 (2). 6G: Angermünde 5, 5 (2, 2), . 2 ö (2 29) D 9) Gortsetzung aus dem Hauptblatt) Auftragseingang zu verzeichnen. Die Osram G. m. b. S. Kom⸗

Beeskow⸗Storkow 4. 4 (3. 3), Brandenburg a. H Stadt 1. 3 (—, 3) : r Re . ; ati mel , n ,,, ir, , 1 a. Rh. 7, 14 (7. 14). Neustadt a. H. Stadt 1. 3 (—, 1), Neustadt Nr. 5 des Reichsgeslundheitsblatts, herausgegeben manditgesellschaft ist in Amsatz und Fabrikationsmethoden gut vor⸗ ? r ö Jüterbog⸗Luckenwalde 15, 31 (9, 24). Niederbarnim 21, 31 (10, 18), a. O 5. 22 (4, 19), Pirmasens 2 3 12 3), Rockenhausen 1 1 II.), vom Reichsgefundheitsamt. vom 3 Februar 1926, hat folgenden Sandel und Gewerbe. wärts getommen, 6 fer hl Konsolidierung ist durch eine in bern e,, eg err en n,, , .

Oberbaini . ; 37, H st⸗ . 8. e F . 2 Oberbainim 18, 30 (6 18). Osthavelland 37. 52 (11, 14), Ost Speyer Stadt 1. 3 = 1), Zweibrücken Stadt i, J, Zweibrücken Inhalt: A. Amtlicher Teil L Perjonalnachrichten Fortlausende Nach dem Geschäftsbericht der Schultheiß-⸗Patzenhofer Holland aufgenommene Anleihe erfolgt. Bl., Bran liz gchrugr auf 13325 . (am 4. Februar auf

prignitz 31. 2, 35), P 2 4 669, 26) R Ste ** '. J ; 3. . 3 2. ungen ü ö gr fiche j ,, 6 schö j ö 7 896 9 9. n n. . 9 ö ü (= i). zo: Amberg l. 3 (=. 3). Jteustadt W J. 3 3 Meldungen über die gemeingeläbrlichen Krantheiten im In, und GSrauecrei-Attiengefel lich aft. Berlin. für das Geschäftesahr Der Aussichtt iat der Baverischen Hypotheken- und zz 75 A) für ioo K z lihäblauckicke Lö, Kr chellz' Pit able Tig''lplingf, hM f sh, Päisberß j, 1 htecggeburg i 1, Suiza 3 (in sj Lende g eile häbr n en aęmemnge jährliche Krantz kom ! September 1924 big 31. August iges litt das Ausfuhrgeschäst Wechselbank, München, schlägt fär das Geichättssahr iges . 4. Westpꝛignitz z. 395 (15, 165. Zauch. Belzig 36 (25, 68)“ 7 Weiden Stadt IJ. 1. 40; Bamterg 1 4. 9 (4,9), Bamberg 11 beiten, . Gesetzgs hung usw. Sachen; Anstecknde Blutgrmut unter den allgemeinen Schwierigkeiten des deutschen Exports. Trotzhkem eine Dividende von 8 vo wie im Vorjahr vor. Die ordentliche an ini . 5 ö ö 3. gie er . . g 2 g, Cobärg 2, 5 (d. 6. Töchfiatt a. l. z = M. reo nach der Einhufer Hamburg Rinderpest. ¶DOesterreich Tuber gelang es der Gesellschaft, neue Auslandsbeziehungen anzuknüpsen Generalversammlung findet am 2. März d J. statt. Berlin, b. Februar. (B. T. B) Prelsnotie rungen Huten ü f (t, Ff. Kenmgekers i? Ru „17. Pa'fgertz,. Vandeber; 1.1. Kulmtch Stadt . 1 (. iz, Lichtenfels 10, 27, (23 lo (Münch; floh ante igepflicht uin F Lichtbilbstell. (Tichechollonatet, Emm. Und! Uhren Absas, über See auf der Höhe des Vorjahrs zu halten. Der J. B. Farben, Industrie AG, Werke Badigche für Nalhrn n gm? tele (Bar rchschniktseinkaufsprese aun gz, n n (z, Ih. Tek d' se d a5 ( 217 Luca 2 2, Vsistee! berg 1, 1, Stagtsteingch 1. l. Staffelstein 2 2 3. 2), Wunsietzel richtung; usn, zer Stagig⸗ gun be nn alt = (Frankreich Vertebr Nach Verrechnung innerhalb der Ineressengemeinschaft ergibt die Anilin und Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rhe dez , für je 30 Kg frei Haug herg 1, Tei, ir, Goldin 1. i si. ,, 16 C6 6 West⸗ 61 i. 4) 141: Ansbach 2, 4 6 1) Eichstaͤtt 2. 5 (1. 2), mit Wein, , n , , . Branntwein Tierjeuchen im Deutschen Gewinn- und Verlustrechnung unter Abug der Fabrikationskosten ist es laut Meldung des W. T. B. gelungen, einen Stoff zu Berlin ] In Neiche nark? 1 Gerstengraupen, lofe lg, M0 biz dc sternbeig, 3, 3 (i. 27. Züllichau-Schwiebus 2 2 (2. 2 3: Cammin Feuchtwangen 1. 1. Fürth 3. 11 == 3). Gunzenhausen, 6, 14 (6. 13) 5 w ,, . , . Deegl in der einen Rohgewinn von T3l 464 Rr. Davon gehen ab die finden, der in Bruchieilen Lines Prozentes dem Ben in beigemischt., Gerstengrüße, lofe“ 13,50 bis 19. 255.4, Haferflocken, lose 25075 bis 13, 22 (4. 6). Dem min 5, 195 (=, 8) Greisenberg 7, 10 (6, 9) Neustadt a. A. 9, 32 . 5) Nürnberg Stadt l, 5 = 2). Nürn⸗ Schwein 1845, 3 Desgl in Norwegen 1923 Vermischies. feonstigen Ünkosten mit 47773 297 RM (darunter, für Steuern das sog. Klopfen bei den Automobilen beseitigt und in beliebigen 21 50 Hafergrütze⸗ lose 23535 big 31 60 A Roggenmehl 01 Greisenhagen 3. 3 (z, 3), Naugard 37, 3 (9, 25) Hyritz 3. 5 65. 5 berg 1, 8 (— I). Mothenburg 9 T. 1. 1. Schwahach J. 4 Uffen; ¶Deutlchgg⸗ Reich) Berzeichn j der deutschen Einrichtungen für Lungen⸗ 21 743136 Rähöi). Ferner Abschreibungen mit 3718288 RM, Mengen herstellbar ist. Nach iahrelangen wissenschaftlichen und 13 5 bis 15, 75 40 k 23 6) bis 24 00 AM, Hart rieß 28 660 hrandon on si fe 0), Nenr wende 55 657 6 5 8. 33. hein l, L (1, I), Weißenburg i. B. 1. 1 (1. ID. 42: Alzenau 2, 10 krante n rn n, Arbeits gemein chast für Piychologie der fo daß ein Reingewinn von 4 242 8783 RM bleibt. Davon praktischen Versuchen, die unter Mitwirkung der nam hastesten bis 29 75 M6, 70 o Weizenmehl 15 00 bis 21.50 4 ö e,, n , . Aschaffenburg J., 2 (f. 2), Gerofzbojsen 1, 1 (i. IJ, Dammel⸗ Ie beehren B Nichtamtlicher Teil Abhandlungen; von Schuck⸗ gehen zum Reserpe. bezw. Wohlfahrts fonds je 21214838 RM. Autemobilfabriken durchgeführt wurden, und die die Wirkung deg mehl 23,00 bis 2833 6 Spe eerbsen Viktor la 193. 60 bis 23,25 4M ö, 290 (io ig)? g: Bubliz 4, l, FRojberg-Köriin 374 13, 3) burg j, 1 (1. I). Haßfurt 1, 1 (1. I) Horbeim 5.7 (6. 7), Karlstadt ani, Die Fliegenylage, ihre hygienische Bexeulung und ihre . (um “Ru hegehalifonds, 200 M. RM, die Angestellten Stoffs bestätigt haben, wird das Mitte! in fertiger Mischung mit Speiscerbsen kleine 15 65 bis 165 G0 A4, Bohnen, weiße, Peri i,? Lauenburg i. Pomm 3. J (2, 3) Neustettin 2, 2, Schivelbein 3, 3 Li (1. I). Kitzingen 3, 21 (2. 13), Königshofen 1, 1 (14. 1). Markt— n = . Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Cbe—⸗ rund Arbeiter erhalten 24 789 RM. 10 vH für die Stammaltien Martenbenzin unter dem Namen „Motalin“ jetzt erstmalig in den Pis 16 50 Langbohnen, handberlefen 3 560 bis 25 65 R, Linsen s, ane Laö'lz. . Gre n, or- Fäahnbuts g' etdelhel gm, sesbihtarkz, , Peers ,,,, e . J , . 1), Schweinfurt 4, 4 (4, 4). Würzburg Stadt 1,“ , ginn 0G = S . (. Aufsi d z ö Vor ; l l 6 ; . 4 ; 6. f 1575 Bis 1 ) ürzburg a K , er Aufsichtsrat erhält als Vortrag bleiben er Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee große 35 60 bis 5I. 00 A, Kartoffelmehl, 15,7 bis 19,ů 3.

H, 5H), Grimmen 2, 2, Rügen 1, 1, S ö : ; schwenn 51 3491 , Yrtrag. b ) . un nm e ,,, , Würzburg 3. 9 (2. 7). 43: Augsburg 1. 1, Dillingen 3, 3 (3, 3), RM. Die ersten 4 Monate des laufenden Geschäftsjahrs zeigen ein wurde laut e , des . W. T. B.“ vom Verein der Kaffee; Maßfaroni, Hartgrießware 15 00 bie 60, s6 . „. Mehlschnittnudeln 29 90 er, 7 863 . / g

Sitz Hamburg; am. b. d. M. mit 3,10 bis is 30,75 , Eiernudeln A6 600 bis 72.56 44, Bruchreis 16 50

11: Bo k sch Krone 5, 15 5), F ( . 26 ö ö ; ; ; ) ( ;

. , ö ö . 6 1 ö Donauwörth 2. 5 (2, 5). Günzburg h, 17 (—, 4), Kaufbeuren 1, 1 kungen und Sterbefälle an übertragbaren Krantheiten in deutschen Pefriedigendes Bild. Der Absatz ist trotz der großen Steigerung in großröster und -händ

4 =. HIL; Breslau d. (2. 2) Gühran 45, 105 (iC. 433. gl, Kempten =, 3), Krumbach l. 1. Lindan Siadt 1. J. Lindau Läntzen 53. Witterung, Jahrestzbelle über die im Dent'cen mien entsprechenden Monaten des Vorjahres wiederum über diese 4,90 4A für ein Pfund je nach Herkunst notiert. bis 16 25 A, R Reis 18.25 bis 18,75, 4, glasierter Tasel⸗

ö . 3 n, (UI9, 43). 2.21, ,. Markt Oberdor z, iI, 2), Memimsngen 2. 5 (—, c. Schwab. Neich gemeldeten übertragbaren Kügntbeiten in, den einzelnen Wochen, Minausgegangen. Auf Grund freundschaftlicher Verständigung der : . ,, .

. lor &i. ch . 65 ! ö ö 9 3. niünchen 3, 3 (1. IJ. Sonthofen 1, i, Wertingen 2. 2 (l 17. Jus. 1925 Desgl. in den einzelnen Ländern, 1925. Besellschaft mit der Oswerke Attiengesellschast sowie der C. A. F. ,, K . * ö . 9 ae g h 4. n Chen eee gh sch

2.2 29 2 Schwednitz 2 ge . * 7, Sinn ,, 3. ö 44: Hautzen 1 38 (6, Is. Kamen; , 9 Kahlbaum Altiengesellschast wird der Generalversammlung 99 . fi en , fen r, e nn, nnn, , ö 00 bis 5. 60 4A . . pfl nn nfg /i in

. . 83 z z 35 . 3 . ö. 3. i ĩ E 77, töbe ), 68 h 3), 3 . 2 6 *: . l 8 ine ‚. ü ĩ 2661 * ( 2 z h ö ö ) ; . ?; ö 1 ; 95 67 ; f z rin

f, Z (. I, Siriegan . Ia (3 d). Trebnitz 20. 26 (16, 1855. Walden ) ö 3 ., 56 irg , . 64 ö. an m n Handel und Gewerbe. U . . n,, ren een Gef. an fursfähigem Vanzizer Metallgeld und an Goid in Barren oder Säcken h 0g bis Z9 60 MM, entsteint, Pflaumen Jo / sog in Origsngt; , . . e, dee ö, n. ö ö Goldmünzen) 2515759 3 bl zg), darunter Goldmnzen 6b6tzc fisten und Packungen 6zsob biz 66d“. Ka Pflaumen 40660

burg 4 4 (1. I). Wohlau 6, 8 (53, 9). 13: Bolkenhain 1, 1 (1, 1) ; d ö ,, . J : n , ö ; ; ; 2 J, e 2, 5), Glauchau H, 5 (1. I), Marienberg 3, 5, Stollberg 6. 12 (L. 3). Berlin, den 6. Februar 1926. schaften gleichmäßig nach der Höhe ihres nominellen. Stamm⸗ ; ; ,, . 3 ge ß , Rs 5 Bunzlau 1, 1 (1, 1), Freystadt 2, 2 (2, 2), Glogau 36, 130 (13, 70, ! 1 , g. , , . ̃ . ö ; ; ö 3 : (6698) und Danziger Metallgeld 2812081 (3 044 951), Bestand an in Originalkisten 62,00 bis 65, 00 , Rosinen Caraburnu i Kisten

16; Dippoldiswalde 4 9 (17 Dre den Stat 1.41. Dresden 8, 22 Telegraphische Auszahlung. aktienkapikalgs festgesetzt wid... = Nach, dem Geschästsbericht läglich fälligen Körderungen gegen die Bank Hon 5 einschließlich ö Cd bis 68,0 4, Sultaninen Fargburnu S0 09 bis 103,39 M,

Görlitz 24, 25 (21, 22), Goldberg⸗Haynau 1, 1 (1, 1), Grünberg ie, ; . ; . J er ,, n . . g 64a. 7) Freiberg 1. 1. Großenhain 8 8 J. 7). Meißen Stat 4 3,3 der C. A. F. Kalklbaum Aktienge sellschaft, Berlin, j argh , ng, i, , ,. ( Dari pi . . ae Bari 22 , lz ; ö J 6 h V 1 n 1 ; K Neisen 23. 28 (15. 16), Pirng 7, 9 (1, 2). 47: Borna 13, 25 6. Februar h. Februar Kür das Gescha fte ahr 1826 igz5. gelanß es den Gesellschaft. hren 84. go fe gr g, n . n, ,,, . . 9 rey e n ö , chan 61 J , n, e Y, Grimma 8. 35 (2. 16), Teipzig Stadt ö *. Rundenkrels für Liköre und Spiriluosen. vor allem aber jür Weine, r ss ,,,. el mne f 23 Is e mung) 6 Rassiaj 160 O0 bis 100 D , Kümmel, holl. Jö, os big 3699 M 2 Aidegzr'otteu Rhelbugs r zr belli, Feen), Tw, , i; l iz. Lelpig 14. 28 (3. 5), Dichsgz 3. 3. C6, E tochlit Geld Brief Geld Brief micht unwesentlich zu erweitern. Der Fabrikationsbetrieb in Speyer sen gen le, nnd ar 15311 6g Heltand cherer Pfeffer? Singe org Elo 0 bis 235, 5 . weißer Pfeffer . St rel sitz⸗ ** 9 j chibor J 6 7, 135 (-. 3). 48: Auerbach 2. 2 (1. I). Plauen 1, 2. Schwarzen˖ Buenos⸗Airetz. 1 Pap. sPes. 1,733 l, 727 l, 728 1,732 auf dem Grundstück der Brauereigesellschaft Zur Sonne“ vorm. 3 fem vn 19g . ö ieh ,. 6 . (1 . 6 2 ö. . 1. . 9 e ge. .* f . ,, n , , , n , ,,,, L lanad. d 18, 4,19 4136 4, 136 S Welt würke wegen Grsparnis von Kosten stillgelegi, nachdem die Goh , , . 3 eä, Fänge Ke, m htohteste. Jentraiainerika 33 do bi bo ö . Burg 15 2 (1 2 Calbe 2. 6 s 6) , 36 78 (1. 1) Leonberg 1. 1. Maulbronn 4. 12 (3. 10). Neckarjulm 1, 2, Japan.. 19en 1.893 l, 897 1.892 l, Sab Boraussetzungen, die seinerzeit zur Errichtung führten, insolge der 8 sti tz ii ag ann un , . en * fh 4 630 ö gi hsttaffẽe Bꝛasil 26955 Piz 6060060 4 Höst faffee , ,. 8. 6 wan, , , * 35 ; , f . Vathingen 1. 1, Waiblingen 1. 2.132) 56: Balingen 1 4 (1, 4. Konstantinopel 1 türk. 2,207 2217 2, 21 2,22 Aufhebung der wirtschaftlichen Absperrung des hesetzten Gebiets hin. ) * 69 . . er 3 9 . 9 6 9695 33 maln zoo de bis go H 4 Not getreide zose 6, bo bis J 6 4 h , , nennen, d, s (o, ss, (n ghet Faim d. 4 (2, 4. Frendenstadt 1, 2 (1. 2), Rentlingen 2, 3 (l, 23). Vondoh 14 2040 20453 204404 20,456 fällig geiperden sind. Aus dem bilanzmäßigen Gewinn, von Febch attend. 5 eh * assen ,. 8 Arrtria sem „r ö big Jobo dg, gäkao, leicht entöst. S , , üigs H tir Kah; 1äölhßöd zin. sollen 1 b arf die Ehamätilen Ind s vo ai kzsgittthen nel n ctbeeherkeszz ; enge de' hör, ö, Tac, Höohlkbong, geüackt ö öh bie Kot o ä, . 3 1 , m e,, 43 063 ö . 9 51: Oehringen J, 2. 58: Ehingen 1, 1 (1, 1). Geislingen 1.1 Nio de Janeiro ! Milreis O, h 24 O, 6266 O, 626 0, H28 die Vorzugsaltien verteilt werden. Nach dem Geschäftsbericht keiten ö t . n 2 . 9. , 9. i . indisch geyackt 113 06 bis o G) 7.M Inlands jucker Melis 28 25 6. 10, e hung Stadt 1.2 Quedlinburg 9. 19 4 9 . 96 ,, ö. 6 a n z 97 . ö. , 1 Goldveso 43165 4.325 4315 4,325 el nn 6 D . k Ge⸗ i 93 ** ch 6 h une erpffschtungen 260 ooo Mig; Passiva bio ll g 7g n, In landszucker NRärflnade 39.25 bis 33,75 M acker, än, , , , n ö „1, Leutkiich J, 2 (L. 7). Tettnang 1.1, Ulm 1.3 (— 27 Wangen Amsterdam— äftsjahr 25 hatten die von ihr gepflegten Geschästszweige K . I , Rörkef 53 66 pe 35 2 n 32 3 33 00 M 3 ö . . . . ö. 5, S —, 1). 63: Engen 2. 4 (—. 2). Stockach 2. 2. 54: Frei⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,19 168,51 168,23 168,66 weder unter Absatzschwierigkeiten, noch unter schlechtem Zahlungs⸗ Wien 5. Februar. (W. T B Wochengus weis der k ,, , . 18: Pitter e m g, 70 67. 29) Delitz ch 62 Ig 35 83) C0 ,. burg 3, 5 (— 1), Kehl 3. 3 (2. 2, Lahr 2, 2 (1, 13. Müllheim Athen lo Drachm. 6,29 631 6.39 6, 41 eingang annähernd in gleichem Maße zu leiden gehabt, wie die Mehr⸗ Oesterreichischen National ban; vom 31. Januar (in Hinlern = bis ,,, Marmelade Erdbeer Emfrucht 86 00 berga Io. 27 4. 15) Gisleben Stadt „1, Halle . . s. . 4 1, 1. Oberkirch i. 2 (, 2), Offenburg 3, 18 6 6). 55: Bretten Brüssel u. Ant— zahl anderer gewerblicher Unternehmungen. Mie schon für die zweite Glammern Zu und Abnahme im Verglzich zum Stand vom bis 167, 00 4. Marmeladẽ Vierfrucht 38 oo bis 1M 00 . Pflaumen⸗ i, ,,, , , ,, , e n ,, werpen loo Fres gh . 19, 75 19,115 Haälste des vorigen Geschäftsjahres berichtete Üufwärtsbewegung deg 23. Januar). In Tausend Schillingen. Attiva. Gold., Devisen , , , n, , 3 ** n S 9656 ! 1), Liebenwerda 9, 13 (6 10), Mansfelder Gebings kreis 10, 30 Ii 4 9 3 5 6 J 6 8 ( 7 z f . 4 10 2 4 D 100 G d 30 91 81 11 80 92 81 12 ierabsa 8 h t sich s hl j B ichts s⸗ f ef t 16 ch di und Valuten 535 020 (3un 17 293) Wechsel Warrants und Effekten ius in Eimern 37,50 bis 413,00 M, Steinsalz m Sãcken 4.4 bis 3 1451. Mangselder Seekreis 27, 47 (15, 18), Merseburg Stadt 1, 1 ingen ö. 4 Kar rh 2e 3 8 (b. 2 Pforz heim 6. (2. , auhig; 2 Hulden . , 30, . 1 s tzes hat sich sowohl m zer 19 hie . ge etzt⸗ als au ö 16 23 3 39 399 5 liel / 9 Wa 11 4, 89 , Steinfalzʒ in Packungen 546 bis 7,50 4A, Siedefal⸗ in Mersebuig 40 160 (8, Hz), Jau mburg' 7, 9 (3, 3), Querfurt 25, 58 Rastatt 19 54 (ih. bt). 56: Heidelberg 16, 20 (63, s), Mannheim Delsingfors loo finnl. 10,549 10.589 19,949 19,6589 ersten Monate des neuen Geschäftssahres 1925 26 hindurch angehalten. 5 CGGun. * a. Darlehen, gegen, Handhfand 4 (Abn, 3) Säcken 6.05 bis 50 A. Giedesalz in Packungen Tä0 big 8. 4 9 22 , . 6 67 117. 48, ö , ; nher r 5 14, 80 (. 8). Mosbach . 1 (l, 1). Sinsheim 3 21 ( —, h), Italien . 100 Lire 16, 88 16,92 16,88 16, 92 Auf dem Gebiete der Hefeindustrie erwarb die Gesellschaft je die Darlehenschuld des Bundes 187 050 (A I. 183), Gehäude amt Bratenschmal 36. Vierces 88 50 bis 8909 4. Bratenschmal un Gchwe nit d . 265 6 4 u fz 266 ng 6 69 Tauberbischofsheim 2. (2. 2). Weinheim 4, 18 (1, 2. Wiesloch Tugollawien . 1060 Dinar 7,385 7, 405 7,39 141 gain des Attienkapitals der C. Lesevre⸗Werke AG. und der Ginrichtung 4132 (unverändert, andere, Aktiyn 416613 (Abn. Fübeln S3, 30 big 96. 00 M Pirelard n Vierceg g ho bis 0 g ., Ft e bee g Centern gigen ( e Heitz , e engen s ö s ish mas s, ö fiß iss. den, los Kr. loz 5 oz st ] 105,52 loz is „Grerpln -H, belde, in Sietkig. Ven dem Gewinn von Senn F, hassingg, . Attienkan zt (0 Milignen Sgldttcnen aäß'b? Purckard in Kisten shh0 big ö b M, Se setalg, gepackt 3h Siadl 4 3 240 3 96) Wen Dohenstein 6 3 kun Eisenach 4, 15 (3, 9), Meiningen 6, 7, Hildburghausen 3. 6 (— 3), Listabon und 1 . . 7568 269 RM sollen 10 oo auf die Stammaktien und 60so auf die unverandert), Nel ere ends 2638 sunperändert), Ban knotenumlauf Sh, 00 A Margarine Handelsware 1ẽ 6555.4 Ig Gh bis zb Hh K VWngensalza 3 29) (7. 23 Notdhausen Siadt* ; Weißen e 8. zz Sonneberg 2, 3 (2. 3), Greiz 3, 5 (2, 4). Altenburg 3, 6 (L., 3), porto... 100 Escudo 21,220 212789 21,220 . Vorzugsaktien verteilt werden, 3 6 z un n 89 r, n, ö. anne Ig gflichtungen Nargarinẽ Epe laiware 1 82, 0 big 8d bo , l gs cs bi ü, . , i, . Ha, ö, ö, n, ee, d Hach bem SöschfftEberigt der, Allgemein Kgl. K zol (lb̃a e lr lonstißs pairs saäcäd (bn se) Fin de, Moöftereibutler Ja in Fäsern 15g oh biz 203 0e . Giderssedt 3. 3, Flensburg Stadt Flensburg 21. 145 Arnstadt 20, 18 (6. 23) Gotha 13. 1095 ( 2. Sonders hausen Paris. 109090 Fres. 13,15 Hh. e 13,127 d 6h trizitäts⸗Gesellschaft Berlin über das Geschäftsjahr London, 4. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank Molkereibutser La in Packungen 265 66 bis 268 00 A, Molkerei⸗ 8. 25) Herz ont . 360 46 6, 25), . 3. 17 2 25 . 2 (4 12), Camhurg 6. 11 E. 66. 583. Beneheim 6. 15 Prag. . 100 Er. 12416 12456 12418 12,455 vom 1. Oktober 1664 bis 36. September 1925 sind die abgerechneten Bon England vom 4 Februar lin Klammern Zu- und Abnahme im Futter IIa in Fässern 186, 60 6 1I58, 65 4, Molkerelbutter IIa in horde lhtthman chen 9 ö 9) lden burg' 10 19 (9. 19) Pinne⸗ (3, 7), Darmstadt 3, 16 (1. 11). Dieburg . 3 (l., 1), Erbach 2. 2 Schweiz.... 100 Frez⸗ 30. 34. SI,] 9 dl. og Umsätze um F 3 gestiegen, die porliegenden Aufträge um 3) 75. Der Vergleich, zu dem Stande am 28. Januar) in Pfund Sterling; Gesamt. Packungen 152,8 bis 263,00 4 Auslandsbutter in Fäsfern 207.09 bernd en, Höhn r, gg (6 Iz, Hlenkgsburg zo. sz (ln, , dens Goran n, 26. (6. I6). Dffenbach 3. I8 3 2) Sofia. 63 deva and n,, , ad gusgewiese ne Meingewinn beläuft j. auf öh Ct? Röhr“ gegen referve 22 399 G00 (Aibn, 141 Ooz,. Notenumiauf 141 hg Hog (Jun. bis 21700) A, Auslandebutter in Packungen 21160 bis 230, 90 4 geen 832 99 9 Ge ö 17 3. 5 5 6 23 35 59: Alsfeld 3. 3 (3. 3). Büdingen 1I, 18 (4. 4, Friedberg Spanien lob Peseten 59, 18 59. 32 59, 23 59 37 7233 287 RM infolge der der In . auferlegten Lasten. Ver 451 000) Barvorrat 144 513 0965 (Zun. 308 900), Wechselbesland Gorneed berf 136 Ibo. per Kiste 52,00 is hö, 6 A ausl. Speck 5) 6 6 79 4266 39 Güde blihmarschen . 613 15, 56 (11, 343. Gießen 18, 8i (7, 36). Schotten 3, 3. Stockholm und ö J. . ; . teilt werden an die Aktionäre 6 5. Obwohl die Notwendigkeit der 3 336 6ho (Abn. 620 906). Guthaben der Privaten 1066 737 090 geräuchert i- 3 r,, Allg der Nomatout Gidtõ z ö. 12 6e w i. 6. ) ö HO; Alzey 2. 2 (4, I). Bingen 3, 6 (2, 5), Mainz 8, 20 Gothenburg. 100 Kr. 112,33 112,61 112 60 112,60 Cleftrifizierung in der ganzen Welt nicht gußzuhalten sei und die (Zun. 5 404 000). Guthaben des Stagtes 13 768 900 (Abn. 8 70 0900), 33 600 bis 92 00 4 Allgäuer Stangen 60 O) bis 6 6 4 Tilsiter Sit . 3 6 ,, . 17 64 en Hon, , n. . 1 (t (3, 10). Oppenheim 9, 28 (3, 10). Worms 16 206 (G6. 10. 613 ,, 00 Schilling 59, . 59, 18 bo og 9. 8 Elektroindustrie sich somit in besserer Lage befinzet als manche andere Notenreserve. 20 887 900 (Abn. 138 090), NMegierungssicherheiten Kase, vollsett 100 69 s I IJ 0 4 echter Fbamer 4 d 120 66 bis 5 33 . 36 ö , . 2 ö 1 in 9 Geestlande l, 1 (. 1), Marschlande 1, 1 (1. 1). G2: Bützow 21, 83 Budapest . 100 000 Kr. 5. 576 H. 896 b. 878 85. 898 nndust rie, söi sie naturgemäß abhängig don der Gesamtzwirtschaft im 43 oM G00. (bn. 2b GM. , Verhältnis der Reseiven zu den 123 G0 6, echter Emmenthaler 186.60 bis 133,00 M ausl. ungez. , . 19 . gof! . 543 Son ö . , (8, 24), Gadebusch 8, 9 (3. 93. Wil mar 4, 5 (3. 3), Schwerin 10. ]7 Ine und Aus and, Der Protektionismus n m, Länder Passiven 18.50 gegen 18,12 v“. Clegringhouseumsgtz 343 Millionen, Kondensmilch 1816 26,0 big 25,0 A, ausf. gez.“ Kondensmilch 836 ; 1 1 5). 26 Amend . 6 9) 6 c. 13, 4 ö 31 (7, 7, Lnudwigslust 34 40 (14, 19), Parchim 45, 124 (10. 43), Ansländtischs Geldterten and Hantkhoten. erschwert die Ausfuhr und macht sie unlohnend. Im err, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 41 Millionen weniger. 28, 06 bis z 76 4, Speisebl ausgewogen 6 O biz 74 05 . Sonn . 6 1 . 9) Mio 19 41 27 o deshesn 36 4 ' Güstrow b, 5 &, 4), Rostoch 16 48 (68. y, Malchin 9. 13 (4. 7), t der Wetthewerb mit allen anderen Ländern zu bestehen. Rußland Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank / 8 . . w 5 5 14,

4 ö . . 1 . n 8 3 ö 5 m . 3 Waren 7. 7 E. 35. äs: Oldenburg Stadt 1, 4 (— 3. Olden ̃ ö 5 Fep t ein autzsichksdolles Absatzgebiet, das aher nur allmählich und yach von Frankreich vom 4. Februar (in Klammern Zi- und Ab—

8 63 . . i 3 K 24 34 6 2 9 5 . burg 4, 14 (2, 10). Westerstede 1, 1 C1, I), Varel L. 1, Jever 2. 2 nn, denn, asahe der dorligen Liu bitätt autgebehnt, werden kann. Die Cee. nghme, im Vergleich zu dem Stanze am 3. Januar) in Francs

ö. 39 it 5 1 üie 4 ö. . . . 2 66 . 9 lf (1, 1), Brake 2, 3 (1, I). Elsfleth 4 5 (1. 2) Vechta d, 49 (l, 29), Geld Brief Geld Brief ell schaft hat im Januar 1925 eine SObligationsanleihe von 19. Mil⸗ Gold in den Kassen 3 683 366 000 (Zun. 19 000), Gold im Ausland Berichte von auswärtigen Devisen⸗ uns hostel ;. 206633 8 , 6 . Stadt d? 6 Frießoythe 1, 1. G4: Landesteil Lübeck. 6 20 C8, 18). 66; Braun. Sohereigns. 2055 2065 2055 20680 lionen Dollar n nem . bon 7 *. gufgengmmen. Die Tilgung 1 354 321 099 unperändert) Barvorrat in Silber 324 727 900 (Zum. 113111 n

. ö n' 40) , 5. 60 . . . 34 16 26 has, schweig 365, 99 (16, 59), Wolfenbüttel 17, 35 (9, 29), Helmstedt 20 Fre. Stücke 16,19 16,27 16, 23 16,31 lu 106 R ah 19530 erfolgt bis pätestens 1945. Zur Beseitigun uf 39 000. Guthaben im Ausland 567 152 000 (Abn. 6 O66 000) Wertpapiermärkten,

Ton ö. 366 . ĩ ö . fe, an ekn . . 14, 40 (6, 25). Gandersheim 1, 36 (. 24), Holzminden 1. 1. 67: Gold⸗Dollais. 4,24 4, 26 4,24 4.26 ristiger Schulden und ä Konsolsdierung unserer Fina lc t je vom Morgtorium nicht betroffene Wechsel 4 354 558 009 (Zun. Devisen.

66 1 H i n. ,, . . . Dessau 44. 256, 6 2b) Cöthen 44 139 63, 16, Zerbst 49, 326 (6, 33) Amerikan ische, . im Dezember 1925 eie 6 * nl rihe von 10 Millionen tz! 401 000), gestundete Wechsel. 3 ö 000 (Abn, 6000), Vor⸗ Danzig, B. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in Hadel 5 n 1 2 3 N (l di n 4. * irh. Stadt . 3. Bernburg 29 75. E. 8 Ballenstedt 3 69. Lage Stadt. ö 1000-5 Doll. 13 4,191 4,211 4, 191 4,211 Vol a, , Tilgung ber Anleihe ab 1631 n n, zehn Jahren 36. e auf Wertpapiere 2487 238 000 (Abn. 8993 O00), Vor⸗ Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Rarschau 70 91 G. , , . i735 4183 4i7s— 453 ß Furß ren ger,, der en e, sährlss un 6 g; f, an Fan gelgt nd d, n, dodo or, Fisch K, löh gin dckn een, o, s G rds ge, gen söd d ichs , ste 2, 3, Rotenburg i. Han 2. (l., MGtabe sb 13 I 3. 3 63, 3). Brgte 9, 21 (6 12), Blomberg 1. 1 71: Neustrelitz Argentimische Pap. Pes. , 1.1 1.315 60. Re ermäßigt. Die Fabriken waren, bis Mitte des schüsle an Verbündete 227 Qi oh. (unverändert, Notehumlguf marknoten 123 271 G., 125575 B Aumerlkanssche Roten b,1375 6 9 (9, 3). Verden , 1 (1, 1) Zeven 2. 6. 23: Aschendors. , 3 12, 18 (6, S Neubrandenburg 4 6, Schönberg 3. 3 (1. I). Woldegk Brafilianische. 1 Müreis . ö. 961 063 Berichts jahres voll beschaftigt; der Mangel an Kapital Hl 470 932 900 (Zun. 852 994 900), Schatz guthaben 30 791 000 (Abn. 5 2066 3 , ,,, , , . ich eig 6 9 (= I). Ber enbrück 1. 1 (i, IJ, Grassch. Bentheim 3. 3 (14 1. Iburg 172 Fi. 3)” 7E: Kreis der Twiste ., [L (3, g), Kreis des Eisenber . 5 . . ni und die Unsicherheit des Inkassos fälliger Zahlungen J 367 008, Priwatguthaben 3 100 hs oh on 45 185 060. 9 er . She ß: ge n nen, n, ,, . Aung gha n is iz dd) enz ef C, iC idr i Gnten d, 2 (i, ix zee le mgh 37 i 5 J w veranlaßten sie zu“ großer Vorsicht tel! der Hekeinnahme . d Ulbn. e ss og) AÄmsterdam 207 4 G. zo Gh Br Nen Jerk hM, ö, „b, o B., 1. 47 (i. I) Norden g. 2 (3.2). 25: Ahaus 2, 2 (i, IJ. Beckum i 96 20,367 20,467 20,3665 20,465 von Aufträgen und zur Beanspruchung erheblicher Anzahlungen. Bgrn . Februar, (B. T. B.) Wecheng uznmeis der Schweiteri- Berlin telegrarhische Auszehlung 14 266 C lad 6 .

1. 1. Hzerken ' mg. H, Wödzfesß 1. J G, iF Cübdinghausen s,? Schweineseuche und Schweinepest. gig 2 3 3 . In der Maschinenfabrik wurden die Jaht der Typen hernbgesetz schen Nationalbgnk vom 30. Janugr (in Klammern Zunahme Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ (6, 3), Münster' i. W. Stadt J. j. Münster 4. 5 (3, 3) Reckling⸗ (Septicaemia suum et pestis suum.) , . ; . 2186 21 35 und fließende Methoden eingeführt, wodurch die . erheblich und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. Januar) in zentrale: Amsterdam 28459, Berlin 168 87, Budapest 99,40, haufen 4. 4 (1, I). Steinfurt 2. 2 (3, 27), Tecklenburg 3, 8 (2. T), . 2 Gemei 2 Gehö Fischh 11 3 . 9 91 ö 3 ; g steigert und die Preise gesenkt werben konnten. Flr Norwegen ind Franken; Metallbestand 53 1233 647 (Zun. 9h oh), Wechselbestand Ropenhggen 176,06, London zl, New York ob,yb, Paris 26 6h, Bbulenderf 4ztz 3 Field Bäcleseid Siast f (Iz), Bicleselz Keep , . g ne, ,, 6 a n k . ö 1, . 9 ö 5bl 0 (Jun. 3 56 gas), Sichtgut haben im Auland 16 4h 90 Zürich 16 63. Marknoten 16666. Litzendten 236. Jugsl law nche 6 6 ,, . . Friedland l, 1 (l 1) Gerdauen 1. 4. . . Bulgarische .. 100 Leva 291 6 . 9 .. h d gen gh, Ma nm nnn, ö r f, ibn, (os g), gornbartborsch else br ilk gt , Ronen läd, kefte ho; Nlehniche Molen eo b, Paß che enen I bon is e lib c , zt nähe ,,,, g, , , , a,,, e, ,, H ben, lh äh leite ü, h d,. 99 46 Mien ück 3 3 (2, 2. 27: Ai ß 1lpr,. 1. 6 . Der 2 1 ' . anz —— 2 . / / . ( ür He 4 on S . zun. 2), Son tige ia 15 485 n. 42990 367 ö Noten .

8. . . . ( 2 ( 9. nn. ö . , mn nn, k ö 9 . A . ö. . 6 ie e nn e , . 96 . el . e g r. Sb8 ut gt en, loten um auf, 76 26 5 hr ag h. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ ,,,, . 6. 3 2 1. . V. 21d . 4 25 . Lew. 2. / ag . 6 5 elnetzes siat⸗˖ ; 1 910 1 lin. 58 ü g ö 34* Synsti tral . . s 59 3 z 2 . ö 9. N Brilon 4, is (4. 16), Dortmund 3, 3 (2, 2) Hagen Fienskan 6, 2, (. 15 elicit J. ' Teinplin 2. 2, Westhabel, HVollcndische 65 Helden 16753 16677 167 8686 166 77 lab lie des (he ef igt auch gus Norwegen liegen Aufträge vor. 85 , f r, , n, ,, 119 (Abn. 34 594 031), Sonstige ent g 9 un nit Ain te dam 36. Berlin d . 3. 3 (2 25, Hamm Stadt 1. 1 (1, ), Hamm 9. i Hattingen . land z, 4 (i, i) 7: Oststeinberg 2. 3. Sorau l, . S: Anklam Italienusche; ö . , , , , herr e, 3 e, nee., Aufträge die⸗ 9 ö ( ö geb 356 6 . g/ Di an nn, men ng, , ger e h, (i, I), Heine Stadt 1, 1. Hörde 3. 4 (, 2), Lippstadt 3. 6 (1. 2), . ö a . . s⸗ é 2 986 8. 905 6 engen des Vorjahres. Das Augland hat heran einen nen nens Kopenhggen, 4. Februar. (W. T. B. onatsauswels der * 785 sg. Mailan O0, ew Jork 33,89, Paris 127,75, Meschede 1, 1,ů, (1.1) gi 2, 3 (1, 2), Soest 4, (1, D. Wittgen⸗ 6 . ö . 3 ö ö . . . 5 14 . werten Anteil, obgleich gewisse Märkte durch Erftarkung der eigenen Nationalbguk in Kopen hagen vom 30. ö (in Klannnern Stockholm 9, !, Wien 83, Marknoten 8.094. Poln. Noten äs. ö , , gebt S6 sis sun Fibutzse an en Ie nken gucfalln. In Kerben. ichn i tun, bahn zi Wähemter ih) in Kennen, ßthtstanz gbd al or eg z' ne nne Lebt, Kärnlsdia's bo, Herisnn, ii (I. 1). Fulda j, 1. Gelnhausen 10 47 17, 30) Gersseld 1, 1. Gramnch. . 2 . Sr gzriin 2, 2 (2.3) Gol 2 2. 10: Franz dene, m ge. . ; ; ( der, Turbingnfabrik Aufträge. für, etwa 6 83 k., por. (200 273 178), Silberbestand 14345 082 16 531 3. Inlandswechsel 126, (h, Nen, Vork k 6 cz, Deutschland 2043, Belgien 19698, Schaumburg 11, 16 (8, 13, Hanau 10 21 (6, 15). Herrsch. Schmal⸗ e. . 1 Deuisch Krone 3 3 Fraufladt . 16069 wer 00 Lei 181 1, 85 1.80 154 . 89 Gebiete des Zentralstationenbaues ist ein Auftrag 10l hi6 SSö9. (104 182 304), Aus landswechsel 1951 (65 296), hani . Holland 1212,56, Italien 120,85. Schweiz 25,24, falden l, 1 (1, 1), Her seld l. 1, Homberg 1, 1 (1, I). Kirchhain zl gekrejs 1. 12. Breslau Stadt 1. 8. PBreslg n 2. 2 (1. 9. unter do Lei 100 Tei = ö. . r, . Städtischen Glektrizitätgwerke A.. G. auf Lombqgrddarlehen 15 31 Sb (16 s37 600, Dänische. Wertpapiere Wien 34.68. 6

, . Marburg 10. 30 (3 18), Melsungen 1, 2 (1. 2), Bise Stadt 1 . Fran tkenftein . (1 3 Militsch . Neu⸗ Schwe dische 100 Kr 11.99 12,55 111.97 112353 h ö rste Ing, eines ( vollstsndigen Großkraftwerkes hervor⸗ 064 93] ! 135 577) Ausländische Wertpapiere 105 000 Pag is, h. Fehruaz; W. V Br Devisenkurse, Deutschland Schlüchtern 2, 2. 4), Wihenhausen 1. 1, Wolfhagen A 6 (z 3j. wart 66h he nnn d, 3 i,. iz. Tren , l (i, , Game 66 Fres S0 35 3I 25 30775 681.17 ühelgsn dessen. Anfangslesstung fih auf 245 66H ü belaufen wöird. floh 00M, Auslands uthaben! Fi oh sSs6. (dä sz Ct), Guthaben Dar Butaiest l 60. Prag zol. Wien S, Amerika 6,67, S, n be e l n nlnf' le d titä6. Löt Ghent. Säctes Lac nah ä ku üg: Ga. Sr . 63 Brrien b,, ö,, , n . , , , ,,, . holland 10666, Jiallen 156 6, z, 4 (4, 4). Frankfurt a. M. Stadt 1. 4 (1) Höchst 6 1515 11 2.2 uh 22 1(211) 12 Eostiilerwigz 2, 3. 15: Halbersiadt Sichecho flow. . ö n n,, . a Ich auf her 1 bo Fi let, . Reichsbank 4 Fh sßzg e sls Ji TM. Debitoren 197 208 diz (17d hn ges), Schwziß Acho0. Spanien i e Warschau 36 560. Kopenhagen Königstein 4, 11 (1. 7), Limburg 9, 24 (4. 10). Oberlahnkreis b, 40 y R ow 1 1, 1 II. I. Ojichersleben 2, 38,ů Wanz⸗ bob Fr. loo Kr 12,39 12, 45 13, * 12, 45 1 r . eilung der elektrischen Energie wurde für Notenumlauf 402 789 837 (437 7ö6 hat), Giroguthaben 40 252 465 6b 8,h9. Oslo —— Stockholm 7Ih, 09.

ä 2) Dbertaunustieiß 4.6 3. . FDberwestfrwa dtieig, 1, en l, . che g 1 mne eb rn. 0421 ar enz E dh dar 100 Kr 13, 33 12,40 17. z 1245 ö, . an, , n n, Freter n , fie e, s ih O ö 1 n n, 99 n . *. 9 3 s . en,, , nne, mern en än, n e ben, n Fi, dn gn, , ,, enn, i ,,,, , Interlah l G , Unterlgunnge reis. d, i, I). Ziegenrück l. 1. 18: Bordesholm 1, i. Eckernförde 1.2. Flensburg Ungarische 0 00 Kr. ö. . d, Die Nachfrage nach ef, Energie, unver min 3 ang vem,. 343 zahugt fin ahmen , Schitzting, Koper ich 66 66

6 12 1,7), Wiesbaden 9. 15 (6. 1J7. 360: Adengu 4 44. 4), Altentirchen 33 3 f. Bidenburg i, 1. Pinneberg 7. 17 ( 15. Plön L. i, ö , rgie ermindert an un der Stand ain 23. Janttar) in Kronen; Mölallrorrak 2239 h 75g za illing, Kopenhagen 61 5b, Stodholm 66 z0. Oslo bo, 723. 1, 1, Coblenz Stadt 1, 1 (1. 1). Coblenz? 2 (I, 17 Cochem 2, 2 (2, 2, Rendsburg“ ö n,, fr ede ern g le ei n e keit der Werte für die (zzo Sh gz Erg nere nbe en mn 4g h fal rs. (Inoffizielle Notierun 3 ew Mork 2493 /g, Madrid 36,26, Italien Kreuznach 2 J (—, 1) Mayen 4, 8 (2 2), Neuwied i, 1 (1.1) . ö ö , ,. . 11. , ) j. ö. Sid. (Weitere Nechrichten über Handel u Gewerbe, J. 1d Ersten Beilage) 3 der Höchsibelastung gufs äußerste ere , war. Die Hahon We n aur . a 6 , , 1 . . . J 9 Hor 28. Budapest O00, 343, Bukarest

dung des starken Bedarfs der bdeutschen Straßenbahnen an auf Ausland 113 HB 186 ia 76s i)

Simmern 1, 1 (1. i. St Goar 5, 7 (4. 6). Wetzlar 13. 29 (4. 18). ß inden Shri Syke ; Bagenaußr] ; ö . Wa , 6 . . 06 n 1 ö i,, ö * ö ö . 2 . ö il. . ö. ö 9 56 1 ,, ebnen 3 , nber ! . ö * . , e. o , 6 r n , n. 3 3 i 3 26 2 3. re , , mn ggf, en, ,,, , LI, Uelzen 2 2. Wien 1ů, 1 1. i). 22: Achim 1. 1. Geeste— J ö U isenbahn . insbesondere der Jieichebahn zurck Die Ke guthaten 0! löse ag (bt zg b 6). Maßrid * 35. Hall . 39, 75 . ö e, , n enen münde 2, 2, Joi t 35 4. 6. 4), Osterbolz 2, 2. Rot nburg i. 6 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg. ö , nn fun , ar nnd. und . aan! k fe e, k . 4. . go T. B.). Wochenausweis der Bank , , * jg , 8 1 en 1 . . 2 25 . . RNRh 13 176 (6 3, g nes , g, g, h, 3 2, (. 1) Stade 3, 3. Wesc rm unde Stadt 1. 2 Zeven 1, 1. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsditektor Mengering , en fl 2. Heschäft in Industrielokomotiven. Der Umsatz in 16 ng or ee ohm . Janug⸗ (in Klammern der Stan hom Bur apesf o 7 6 He lhrad 366 Sofa 3 Butargh . , 6 Meörg 3. 16, Tia, iz), Mülheim a. Nuhr 23. Hümmling 1, 1. 25: Berken 1, 1 (1. I). Warendorf 1, 1. in Berlin. . antpflokomotiven zeigte noch keine Besserung gegen das Vorjahr. Januar) in Kronen; Metallbestand 147 225 (147 226), Warschau , h r cet 3 0, onssa iin opel A 7 . i,,

26: Bieleseld 1. 1, Halle i. Westf. l, 1 11. 1 Hörtet 2. 2 (1, 1) Verlag der Geschaftestelle Meengerinc) in Beriim. Lan der Regierung in Guatemala whrbe der a . der Hüf. crzentl ten zus aher echt z60 Ooh'(eö0 Oo) auß rorbent! Notengus- Buenos Air 2l d.

Stadt i. 4 C, ), -Gladbach 3. (2. ds, Neuß Start, . 3 Neinden 2 3 (2 2, Wiedenbfück i, i. 27. Brflon 2. 2 a. *) Eng zum Ban einer Bahn, die einen Höhen ö sisberecht z Coo g 2. drag, ,, en) 2, R . . . 2. 2. 3) . . a9 e i unterschied von 2560 gesamtes Notenausgaherecht 422 225 (222260

, ,,,, , n , , ,, he, s, ,, ,, ele wert ie Teleiiäe brirr,;,;, e , ,

k. ; ö . * 2 . 313 23: ECassel Stad 1. 1. Cassel 1. 6, Gratsch Schaumburg 3, 3 Hoj⸗ ; l 2. 5 9 z 1 te erhebli ieferungen ür die Schi e, welche n.. 262 Yten im mlau . epositen * ä. . l 65369 * . JJ D wegen d,, , n, , b, 1 . 3, 3 (1, ID. 360: Wetzlar 1. 1. 31: Essen Stadt L. 1. Gelder ,,,, 1 großer Maschinenanlagen nur gering be⸗ an hen, anten tenten un li⸗ 8 m, 5. wi london h An Stelle der Namen der Regierungs. usw. Bezirke ist die . 1. (1. I). Vennep 1, j. Mäörs 1. 1. Neun Stadt 1. 3 lein cbließlich Börsen. Beile. J . nner lsfs e ft, ationen iz 656 ih ßio) j 16 ge h e d rn. 8. r di eg g en i n: entsprechende laufende Rr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.! 32: Bonn Stadt 1, 3 (— 27. 26: Landsberg 1, 1 (1, 19 München und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister-Beilage. . 3. . . . 3 6 . . m er dani 1. ee efh⸗ Rö. Ds g ii, .

e Einrichtung des Wasser⸗ 135731 , , „Rom 156, 5, Prag fi, I / vil / 4 g 11,6, ien G52, S6.