. ialblatts für die Preußische e Verwaltung“ vom 3. Februar Verwalt. Gesetz über Volkeébegehren u. Volksentscheide uw. — Rd Erl 19. 12. Sühneversuch in ꝛ 28. 1. 26, Sammelbestellungen Druckschriften uw. — Kassen⸗ u Rechnungswesen 2. 1. Bz, Verrechnung der Einnahmen u. Ausgaben der Verwalt d. Innern f. 1926. — Kom munal.rbände. Ausf.⸗Best. zum Gewerbesteuerüberleit. Ges. — RöeErl. 23 12. 25, Vorausjahlungen an d. Gewerbesteuerausichüsse. Reichsfinanzstatistit.
Tüörkishe ose 7150 TLürkische Lose 19,
laatsbahn 392,0
Nationalbank J Ferdinand⸗Nordbahn 75,90 Poldihütte 1073,0, Alpine Montangef. 279, 0, Ungar. Kreditbank 303,0, Rimamurany 111,5, Oesterreichische Waffen⸗ Brüxer Kohlenbergbau — —, Skodawerke
Oslo, 5. Februar. Devisenkurse. II, Han urg 117,25, Paris 18350, New Jork 492,00, Amsterdam 197,50, Zürich gb, 00, Helsingfors 12,40, Antwerpen 22,45, Stockholm 1315, Kopenhagen 121,50. Rom 19.35, Prag 14.70. Wien O,. 69, 60.
r Oesterreichische e bahn 659,6, Inhalt:
Siemens⸗Schuckertr
— Salgo Tergauer Privattlagesachen. Steir. Magnesit
Leykam-⸗Josefsthal A.⸗G. 159,0
(W. T. B.
fabrik Ges. 4835, Steinkohlen 458,0, Daimler Motoren 5,11, Naphtha 972,0.
Am sterdam, 5. Februar. Staatsanleihe 1922 A u. B 10623 / zu 1000 1. 245,
London, 5. Februar. (W. T. B.) n h ruf Lieferung 30, 75. RdErl. Wertpapiere. nkfurt a. M., 5. Februar. alt 7.45, Adlerwerke 39,00, Aschaffenburger Zellstoff 67,10, Golde 2. Sil her-Scheideanst. 100,90, Wittekind) 37,75, Hilpert Maschinen 5G, 7h, Hol zverkohlungsIndustrie hö, 00 Wayß Zuckerfabrik Bad. Waghäus Ham burg, 5. Februar. (W. T. B.) J Commerz⸗ u. Privatbank 101,09. Ver 132. 00, Schantungbahn — — Deutsch⸗Austral. 14,00. ka⸗ Packetf. 126. 50, Hamburg ⸗Südamerika 108,90, Noꝛdd. Verein. Elbschiffahrt 41,265, Wiener Gummi 3.00, Ottensen Eisen 17,35. Alsen Zement 50, Merck Guano 67, 900, Dynamit Nobel Neu Guinea 306,900, Otavi Minen Sloman Salpeter 400. (In Tausenden.) Oesterreichische
; RdErl. 19. 11. 25 G6 0ο Niederländische 4 47 00 Nliederländische Staats. Jo g Niederländische Staats⸗ 7 o Niederl. Ind. Stgatsanleihe zu 160601. 162 00, 7 o/o Deutsche Reichsanleihe 162 00, Reichsbant neue Aktien 150 00, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 149, 00. Jurgens Glueilampen 387,00,
Koninkl. Nederl. Petroleum 410,59, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 57 50. Nederl. Scheeyp⸗ ij. der Vorstenl. 164.00, Handels vereeniging Amsterdam 631,00 Deli Maatschappit 404,50 Senembah Maatschappij 494,00.
(W. T. B.) Desterreichische — Polizei⸗ eines ver⸗ Bekämpfung
1231. ** an iẽitẽ vön
Lothringer Zement —— D. anleihe von 1896, 1905 731g,
Frankf. Maschinen (Po 26, 00, Phil. Holzmann n. Freytag 83 25,
28 Ungültigkeit Jes f. Lichtspiel vorführer Schmutzschriften.
verwaltung. J Prüf. Zeugnisses
; ) Schaustellungen. ; Verkauf von Genußmitteln in Trinkhallen. — RdErl. 26 1. 25. Abänd. d. Kassenanschl. d Pol. für 1925. — RdErl. 29 1. 26, Verrechnungsanw. d. Pol. J. 1926. — beratung u. Arbeite vermittlung. — RoErl. 26. 1. 26, Schutzvol.⸗« Beamtengef. — RdErl. 28. 1. 26, Besetz. d. Stellen im komm. Pol · Dienst. RdErl. 23. 1 26, Stiefelsoblen J. d. Beamten d. Schutzvol. — RdErl 25. 1. 26, Festspannvorrichtungen für Dreh türme der Daimler⸗Sonderwagen. — Ojfiz.⸗Anwärter⸗Lehrgang. — RdErl. 298. 1. 26, Lehrgänge zur Aus— Pol Betriebsasistenten. Teil. Einbanddecke für das MöBliB. — Neuerscheinungen. Carl Heymanns Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,0 RM tig) und 2,10 RM für Ausgabe B leinseitig).
Geconsol. Holl. Unter sagung
Schlußkurse.) Amst Amsterdam
Margarine — —, einsbank 92,57,
Petroleum — — Rubber 363, 00, vart Unie 164,90,
bank — — Vibe. Büchen
Lloyd 139.50.
; RdErl. 23. 1. 26 Calmon Asbest 34,5 B., ;
145,50. Anglo Guano 90, Holstenbrauerei — —, Freiverkehr.
Wien, 5. Februar. bundanleihe 72,6, Mairente 2, 35, Februarrente 2,59, sHoldrente 44,9, Oesterreichische Kronenrente —— Ungarische Gold⸗ — — Ungarische Kronenrente — *, Wiener Bankverein 102,5, Desterreichische
wärtigen Warenmärk RdErl. 28. 1. 26, London, 5. Februar. (W. T. B.) Bei der heutigen Fort⸗ setzung der Wollauktion kamen 9552 Ballen unter den Hammer, von denen etwa 8000 verkauft wurden Angebot begegnete guter Nachfrage für heimische und kontinentale Rechnung. Die Preisgestaltung war für alle Sorten stetig.
i8. T. B) Berichte von au Nichtamtlicher Zu beziehen Postanstalten Verlag, Berlin W. 8 für Ausgabe A (zweisei
er X Das verhältnismäßig geringe ; Kreditanstalt Tänderbank, junge 148,0,
* ** ö da fee mm ö aer ere. 3 — ö 2. ⸗ 8 9
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den . . . Einheitszeile Petit)
Bodenkreditanstalt Anglobank 139,0, Eskomptebank 275,0,
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeé. 1. Verlosung ze. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
960
e, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Ginrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.
124109] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 23. März 1926, Vor⸗ mittags 10 ühr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. , versteigert werden das im Grundhuche von Hoya (Weser) Bd. 14 Bl. 469 (eingetragener Eigentümer am 35. Januar ihzß, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Wetzel, Johann, Molkerelbesltzer in Hova) ein fragene Grundstück, Hofraum, Deichmühle und Vormarschkamp, Gemarkung Hoya— Mehringen, Kartenblatt 1, Parzellen 24568 76, 11 a 44 qm groß, ohne Rein⸗ rundsteuermutterrolle Art. Nr. H29, Nutzungswert 360, 18 „S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4065. Es ergeht die Aufforderung, e eit der Eintragung ersteigerungspermerks aus dem Grund⸗
uch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden un, zenn der Gläubiger widersbricht, glaub— machen, widrigenfalls sie bei der ung des geringsten Gebots nicht er Verteilung des
Knieriem, Riga); — 56. Nr. 15390414 über 1000 Æ (Landwirt Eschebrügge, Grafschaft Bentheim); — 57. Nr. 9853167 über 500 M, 6411452 über 200 A½ und 142065984 über 100 und Darlehnskasse Kamionna—
e) von Abteilung 200: 82. Nr. 23260227, 4167159, 5675149, 8287066 und 10293811 über je 200 K sowie 2402444, 9404492 und II 79593 über je Marie Gemlich, geb. Schargott, Dres⸗ den⸗N., Jordanftr. 2); — 83. Nr. 1763626 über 206 6 und 1756033 über 100 4 (Kleinrentner
10 000 M, 164960945j05 und 2638907 15 über je 2600 16, 759992 93, 3659673 76,
5955922, 11952968, 973/750 und 12301294, 300 über je 1000 M, 1077447 und 464, und 5664786 h00 A, 2643660j61 und 676922021 über P se 200 M sowie 3447560 und 8575172 über je 109 16 (Preußischer Fiskus, ver⸗ treten durch den Regierungspräsidenten in Koblenz); — 29. Nr. 223321115 über je 220302829 über ie 200 und (Maurer Paul
ö Schuldverschreibungen Hosoigen Anleihen des Deutschen Reichs a) von Abteilung 81: Nr. 2680130 über 5000 M (Stadt⸗ gemeinde Langenberg); — 2. Nr. 3863696 und 4895680 83 j 602410, 12, 8302393, 9771808. 11670791, 13356187, 15367858 und 16770525 über (Bauerngutsbesitzer Bergsdorf);
Albert Kaus,
Kriegsanleihen): 100 M (Witwe
Glowezews ki, Bůtow); — S4 Nr. 89h 3 136 über 1000. A (Frl. Luise Möckel, Dresden⸗A., Reißiger Straße 26); — 85. Nr. 10931017 über 1009 4 (Frau Anna Mayr, München 8, Kirchenstr. 2110); — 86, 216466353/ 64, 4003771, bb8 1530, 7258180 und 11401452 über je 200 6 66969 / 70 über je 106 ½ (Frl. Agnes Müller, Aachen, Beeckstr. 20); Rr. 250670 über 2000 16 (Frl. Luise Wietfeldt. Uelzen i. Hann., Hoefftstr. 3);
— 38. Nr. M97 7099 s41 und 112/15 über
je 1000 M. (Bäckermeister Otto Meyer, Erfurt. Wendenstr. 12); — 589. Nr. 11106067 über 1069 .½ (Postbetriebsassistent Peter Rr. Wendel, Büdesheim, Kreis Bingem.
JI. Die Schuldverschreibungen folgender Anleihen des Deutschen Reiches: 1. Abt. 83) zoso von 1390 Nr. 14509 und 41375 über * se i000 . S (Ingenieur Joseph Riegger, Bahnstraße 21); ( 35 (vorm. 4) vo von 1881 Nr. 18626 über 200 , b) 310 von 1887 Nr. 13954 über 500 . Emilie Morick, geb. Anklamer Str. 31 ö. IiI. Die auslosbaren oog igen Neichs⸗ erie 1II Rr. 17396365 arie Mückeleny,
FSgsb sls 9 über je 200 S, 8678503 / 04 100 1 (Kauf⸗ mann Emil Dreyfus, Inh. der Firma Suljbach⸗ Saar); — 59. Nr. 29041718 über je 200 M und M7100 über 100. AÆ (Witwe Marie Katha⸗ ring Knauf, geb. Dujardin, Capellen bei Geldern); — 60. Nr. 14233599 über
1668430 über 26565 . Krümmling,
Josef von
Brandenburg, 3. Nr. 190790 über 109000 46. über 2000 S, 1167073, 7359072, 7879321,
M. Levy Söhne, zibz15 über I66 t Nr. 1256512, Alt Wohlau i. . J0. Nr. 2732907 über 1000 M 1778601, 9852303 / 06 und 11067262 über se bo0 S (Ferdinand Vhanning sen. Melbergen Nr. 128 b. Bad Nr. Io : d /ad Klempner Max Richter, Hechtstr. M; — 32. Nr. 11457393 und I9g über je 200 6 (Architekt Carl Rein⸗ schmidt, Vellahn i. M.) — 33. Nr. 2793020 über 2000 M, 8o7 1807 über 1000 4, 10469571 und 10765942 über je 500 A Nikolaus Rütting B.); — 34. Nr. siber je 00 MÆ und 1336666 über 100 1 eb. Kuhn, Hamburg, Schlüterstr. 44); — 35. Nr. 8104931 über nsionär Friedrich Do Berlin ˖ Lichtenberg, Gryphius 35. Rr. II784883 über 1600 M, 4720073 und 59 1 hö / 66 über je 500 ½, 5683368 / 69 und 10376807 über je 260 AM sowie 4990720 und 9968089 über je 190 A1 (Gemeinderat Rams hausen i. B.); 7
532235 38 und 536989bsbs 00 S (Eisenbahnsparkasse e. G. m. b. y Mainz); — 4. Nr. 2682628 über 2000 Frl. Ida Becker, Kniewenbruch, Kr. Lauenburg i. Prnnm.); — 6. Nr. 9091631 über 505 M. RRMittergufebesitzer Erwin Freiherr b. Arnini, Jernickonz b. Fi walls; — 6. Nr. 618324 über 1609 Frau Luise Bölling, Berlin, Lamgenbeck= traße 9); — 7. Nr. 273598386 über ie 2000 M und 11220705 über 5009. M (Witwe Berta Pagel, geb. Langestr. 82);
Witwe Friederike d ꝛ Pfitzdorf bei „4.z Cöthen); — 61. Nr. 1066702 Über 2000 Witwe Margarete Krapp. Frankfurt a M. Neuhofstr. 36); — 62. Nr. 3986364 über 13659713 über 1900 4A Witwe Johanne Kröger, geb. Schulze, Hamburg, Grindelberg 74); — 83. s6ö23415 und 2525700 über je 2000 Landwirt Johann Paß, Kr. Rees J. W.); — über 5000 A, 32413 7717660 und 10922 5746389 / 90,
eynhausen); — geb. Faust,
2000 M und
„, soweit sie zur Dämmerwald. 64. Nr. 1190764 672/75 über je 500 4, Iro 80 über je 200 4A
S855 5595/96 ie 100 M. (Oberarzt Dr. med. Hans Kagelmann, Magdeburg, Pionierstr. I); — 66. Nr, 12452435 und 1iö7oi6o über je 1909 M (Bäcermeister Carl Meier, Naumburg. Jägerplatz 31); 66. Nr. 553944 47 über je 10 009 , 16626564 und 1723607, 10 äber je 000 4M fowse 3285593 600 und 328620196 über e 2h00 S (Viktoria Feuerversicherungè⸗ A.-G., Berlin, Lindenstr. 20 25); — 67. Nr. 702408 über 20 0909 M (Frau Kaete Plier, geb. Prinzler, Mühlhausen i Thür); = d) von Abteilung 154: 68. Nr. 918960366 und 129658544 über je 1000 4, S5 46023 und 972164850 über je 5090. M6, 590888 äber je 200 . sowie 7273815 17, 13960232 und 276 über je 100 Æ (Witwe Maria Sailer, Schleuring b. Landsherg a. S.); — üher 10090 M und
Schmaschke, Charlottenburg, Magazinstr. l; — 760. Rr. 1869179 über 5000.6 (Firma Wienrich L Co., G. im. b. D., Halle a. S.); — 71. Nr. 14523669575 über je 1000 M chulte⸗Strathaus, Er⸗ heim Bunde b. Maastricht⸗ Holland); = 72. Rr. 2964683 über 500 Æ und 3260334 ber 100 M (Frau Marie Scheer, Allerstr. 6); Nr. 1804529 über 500 4A Frieda Schubert. geb. Schw dorf b. Sorau, N. X.); — 7 über 5000 41, über ie 2000 ,
Finkenwalde, S230 115 und III48461 über je 500 M sowie S28614 / Is Über se 100. (Landwirt August Cayperrek, RNogahlen, Kr. Darkehmen 1. Ostpr.); — 9. Nr. 53 1167 über 1009090 4 (Arbeiter Karl Böhme, Hubertushof b. Reppen); — 109. Nr. 178369 über 2000 M, h3 17955 160100957 über ie 1000 M sowie 5861876677 über je b00 M (Landwirt O. A. Saulgau in str. 18188785 über
(Frau Magda Hein, Berlin⸗Südende,
10060 1M (Per
berücksichtigt und bei Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers ünd den übrigen Rechten nach— ̃ Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Jinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück be⸗ zweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ zureichen oder zum Protokoll des Gerichtz. schreibers zu erklären. ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenftandes tritt. Hoya, den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Schoch.
schatzanweisungen S über je 2000 ½ (Frau M geb. Grimm, Soldau⸗. IV. Die auslosbaren. schatzanweisun Nr. 374011 ü
gesetzt werden. ole Ytaun, nl
000 M (Witwe Hedwig Belitz, Ottensen, Arnoldstr. 76); 2543254 über 1000 A ( St. Ingbert, Gartenstr. Sl); — 13. N 76h 413233 über le 10900 M6 (Frau Maria Fittkau, geb. Kühnapfel, Guttstadt, Sied⸗ 14. Nr. 12686361 / 65 über je looo „M (Frl. Lucie Burbach, Köln, Mainzer Str. 49); — 15. Nr. 12441209, 14345349 und 389 über je 1000 A sowie rs? und ösöczöß Über je 206 (Pfarrer Coekoll, Tannsee b. Neuteich, für sich und als Bevoll⸗ Kirchengemeinde S Tannsee)]; — 16. Nr. 2599692 über 2000. , 3956632. und 107659391 über je 1000 , 7544158 über 500 M sowie 95659246 über Hamburg. Busse⸗ Nr. 4882118 über 2666. 6 (Justizinspektor Carl Lossau, Cott- bus, Amalienstr. jo); — 18. Nr. 12882293 über 1000 M (Wilhelm Freiherr von der — 19. Nr. 14610809/ 62 G00 . (Frau Anna Wohl- Bendeleben); über 500 M, 3595096 / 97 iber je 200 . und 3864192 über 100 4 Witwe Amalie Pingel, Berlin. adenstr. 60; —
Post Schwab⸗ Nr. 677796 / 96 G00 MÆ (Fabrilbesitzer
Dresden ⸗Niedersedlitz); 38 Nr. 607003233, 8157901 und M7 84708 über je 500 . sowie 14984747 üher l50 A (Kartograph Paul Höper, Gotha, Leopoldstr. I); — 39. Nr. 12842869 und 49g über je 1000 M (Witwe Richard Hagebölling, Gevelsberg i. W, Mittel⸗ ; Nr. 151934 5000 1M und 8139104 über 500 M (Land⸗ wirt Otto Grandke, vertreten durch den Kaufmann Eduard Backert, Sonneberg i. Nr. 4535693 loo M (Kreissparłasse 42. Nr. 15326378 . 16836577 über 100 . (Rudolf Hammer⸗ meister, Sommerfeld, Osthavelland, Dorf⸗ Nr. 84565980 und
Poso igen Reichs. en: a) Abt. 84: J. Ser. VII er b00.½ und Ser. IV Nr. zöh 625 über 100 M (Frl. Anna Ketten= b. Sagrburg. Bez. Trier)] — 3346 Nr. 368306107 über je arlehnskasse Giuppe 27
. über je 5 tl. Erna Choya, N
hofen, Faha 2. Gruppe
Kamionna⸗Polen); . . Nr 1660371364 über je 1090 66. (Vik⸗ toria Feuerversicherungs⸗A.⸗G.— Lindenftr. 20e b); — b) Abt. 154: 4. Nr. IIzSs7 sog über je ioo0 AÆ (Altsitzer Wilhelm Sommerfeld,
Diejenigen, welche sung 19); —
straße 68);
Freistaat Danzig, Schönermark, Kr — — .
Gruppe 442 544 ii sis7 über je 5000 Æ (Kaufmar Samuel Nelken, Posen, Kl. Gerberstr. ). V. Die ÄUnleihescheine der Deutschen Spar ⸗Prãmienanleihe von 1919; a) Abt 31 L. Reihe A Rr. 48 Gruppe 891, 932 und 10485 und Reihe B Nr. 16 Gruppe 47 und Nr. 165 Gr. 1384 (Eisenbahnsparkass e. G. m. b. H. Mainz); — 2. Reihe Rr. 36 Gruppe 2455 1 Bankvorsteher Hans Balsam, Gräfenthal, ,
Buchhalter Otto Webeling, Büsseldorf, Holzheimer Platz ; 4. Reihe D Nr 3 t Jofef Wolff, Aachen, Korngasse 2. Schuldyerschreibungen Kons. Staatsanleihen:
1. 4 0/0 von 8 r. 9705465 und 1909 Nr. 109423 se 1000 A sowie 1910 Nr. 69h 752 35 (vorm. 4) /g von 1 S382 Nr. 268125 über o von 1885 Nr. 40080 2858066 über je b00 4A
äber 1000 4
Abhanden gekommen: Gothger Hy, othekenpfandbriese Abt. XIX zu 2009 M ät E Nr. 1291, zu 00 „M Lit. O Nr. G28.
Berlin, den 5. 2. 26. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.
rl. Alma Lühr, J straße 24);
(Wp. 33 / 26.)
Gradsteg 19); ; gb 42 / z über je 10 000 ½ (Frau Helene Rentsch, Seishennersdorf i, Sa); c) von Abteilung 84: über 106060 S und 3604340 über 500 H geb. Grimm, Nr. 306419 über
Recke, Berlin); über je 1
20. Nr. Z3678572
EGrlevigung. Die im Reichsanzei 5227
pom 27 J. 135 unter Mp. Idi /o ge- äh aM d;
sperrten Wertpapiere sind erm Berlin, den 6. 2. 2
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.
l Bekanntmachung. .
Auf Grund 5§ 367 des Handelsgesetz= buchs wird bekanntgemacht, daß sieben Stücke zu ie M 1600 von Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks und. suittenaktien⸗Ges. Bochum, und zwar die
Jis 853, S6 866, 93 821 und. 80 883. sowie tücke Deutsche Bank⸗Aktien . 1099, ünd zwar die Nummern 757 831 bis 757 83565 in Verlust geraten sind.
bee g e,
— —
er die Dollar chs Nrn. 1597 375 2 äber je 10 (12) Dollar ist
Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 73. 24, den 29. 1. 26.
3353524 und 4630493 b) Abteilun 3769145755, 8167348 u. 49, 9694760 61, 105848935. 11479369. 116805465, 12135516, 13238864j66 und 16567955 über je 10600 , 5osh 780 über 00 M sowie 7350908 und Sh37353 über se 100 M (Wilhelm Steinhagen, Preetz — 75. Nr. 4669229 über Samuel Nelken,
zo0ö S3 über je 10606 Æ. 755263 und über je 500 ie 100 AÆ (Erben
ZJosef Söndhen, Wiedenhofstraß Nr. 11620001 und 38 S861 7772 über 200 M sowie ü 192669, 11763532 / 34 und 11840561 über e 100 M (Pfarrer Paul Siegismund, Flatow b. Nauen, Kr. Osthapelland); — 78. Rr. 121765560 über je 1000 Hermann Esser, Hohenlimburg); 1282828 und 1677953 über je Foo M sowie 2147912 / 13 über je 200 M (Frau Ida Velten, geb. Hunde
Halberstadt); — 80. Falberstastz5 , sözan h
p: 13426) oldau⸗Polen); — 46. sMo0 Æ sowie 32838091 über ie 109 4 (Witwe Anna Krieger, geb. nover, Ellernstr. 3) über 1506 „S, 6471899 und 8691862 über je 00 M (Frl. Anna Kettenhosen, Faha b. Saarburg, 18. Nr. Ns 4410 5 über je 1000 1 (Kaufmann Franz Mayer, Mannheim, S. 6. 8); — 49. Nr. 275174041 über je b600 M (Sparlfasse des Amtes Mennighüffen); — 50. Nr. 5943912 und 16076581 über je 1000 A (Leonhard Kloh⸗ rankfurt 4. M., Blücherstr. 19); 51. Nr. 3195 895/99 über je 00 Mn (Frau Justine Kaleyta, Gentken b. Johannis⸗ — 62. Nr. 282459698 e Alwine Otto,
21. Nr. 489931 über Gr. 651 54 (Kon
bo0 M, 42076667 über je 200 S und 445979 und 5608247 über je 1090 (Bäckermeister Ernst. Brauer, Koppenstr. 49, und Lehrer Stolp i. an . ; — 22. Nr. 129036778 Riga, Krisan Baronstr. 42, W. 6) 25. Nr. 836453 über 200900 6, 190 und b3h6bg3 über je 10090 1M sowie 364335061 über se 560 M (Frau Käthe
riedrichstr. 36) ber 1000 .
relle, Han⸗ tr. 453846 folgenden Preu
erbert Braue (Kaufmann und 1251385456 P
Nr. 173406 und 1 se ö00 . Æ; 330 . 1889 3 ö (Bauerngutsbesitzer Herman durg, Bergdorf b. Zehdenick vorm. 4 0 / o von 1876, ber M und 27189 und 37479 über se b00 M (Fritz Basch,
151182329 130382325 des Wilhelm Söndgen Swinemünde, 24. Nr. 8782546 (Maurer Fritz Averbeck, Springe, Schulstr. 27, als Vormund der gen Hang und Helnz & Nr. 288630 über
636451 und 677568 II über je Io .. 629255 und 7310199 über je 200 Æ fo wie 9595796 über 109 M (Kaufmann Berlin⸗Schöneberg, N — b) von Abteilung:
beugt 1926. zs 15 Aber je
Bad Lauter ⸗ Abteilung 833 n I886 Rr. II 70h sos (Regierungspräsident 4. 35 (vorm. 4) olo von 1885 72/73 über je 190 meister O. Troemper, b. 34 (vorm. M) oo über 500 M von 1881 N je 1000 M
burg i. Ostpr. ); —; über je 200 M (Wit
minder ri . eb. Uhlig, E
0 2. h orm. 4) 9o vo
Coblenz); —
) Die Zahlungssperre üb
ungen des Rei ileben Meolaistr. 27)
3. Ir. Too rfo7g über 00 M (Te Inspettor Georg Kölbel, Essen, Slbrich⸗ straße 29; — B64. Nr. 12966400 01 und 14657453s54 über je 1000 M (Amtsrat Robert Klug, Lindow i. d. M., Landhaus Seeblick); — 55. Nr. 6493109, 6514938 / 39, d 7243910, 11 über je 500 M, 5741688, 6281496, 6351647, 6470621 6471062, 806934447, So6 4601 02, 007 und 009,10 10898931 32, 12900201 und 214 über je 100 S (Wirkl. Staatsrat Conrad von
schatzanweil und II8 62
aufgehoben. — 75. Rt.
Gustav Lesser, Winterfeldistr 23); 765. Rr. 60M7 8160 über 1090 9 vorsteher Fritz Rückbeil, Sor
Bebra, Friedenstr. I); 7. Nr Do. , Zob4231, 2660 16 und 134209026 45 über je 1000 amt Thüringen i. Rudolstadt); 86 über je 20 000 4, 164543, 635225 und 03269s74 über je
bach) S880 Nr. 12 255365 über 300 M. r. 170450 und 179320 üb r und von 1883 Nr. 475607 MG (Kleinrentner Tilgner, Liegnitz, Heinri c) Abteilung 154: 6. 3 Nr. zl doß6 über 2000 M
Harsleben b 460085657 über je 2009. ; über 200 M und 1b 6886055 über 100. (Frau Rudolf Stern, 81. Nr. 1654729 über 1009 4 geb. Schneider, Dre den⸗A., Freiberger Straße 185); —
ndershausen⸗ 2062477 / 88 53 über je
1. Beschluft.
Die nachstehenden Sachen wecken zu Feriensachen erklärt.
. 2. Aufgebot.
Folgende angeblich abheenden gekommenen Urkunden werden aur, Antrag der dabei Bezeichneten aufggooten:
6623250 un Mannheim); —
— ̃ traße 11); — (Landesfinanz raße 1); * 28. Nr. 52898h /
Witwe Alwine
Vierschilling, geb. Stangier, Saarbrücken, Talstr. 63); 7. 33 (vorm 4) 060 von 1882 Nr. 617953 über 300 M und von 18833 Nr. 439650 über 500 AM (Frau Frieda Schubert, geb Schwantge, Kunzen— dorf b. Sorau, N. L.).
VII. Die 40 igen Kommunalobli. gationen der Preuß. Central⸗Bodenkredit⸗
kiiengesellschaft in Berlin von 1901 Nr 160899 bis gol über je 1000 M (An⸗ tragsteller wie oben).
Die unbekannten Inhaber der vor— bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. August 19286, Vorm. 11 Uhr, im Amtegericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. I6 17, III. Stock, Zimmer 154. anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls diese für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 83, za, M4, z05, B. 154. Gen. J. 465. 25,
den 28 Januar 1926. 124463 Beschluß.
Das Aufgebot vom 12. Dezember 1925 zu 1 Nr. 12 wird wie folgt berichtigt: Bei den 5H igen Reichsschuldverschrei⸗ bungen über 260 „ heißt es statt Nr. 1067 647/52 richtig: 2 667 647152 und bei den Papieren über 100. 16 statt 9445 464 und 526 richtig: 961 464 und 520.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt 216,
8. 154. Gen 1. 43. 25, den 1. 2. 26.
124462
Die Firma. Ferdinand Schenk, in Landau (Pfalz) hat beantragt, bezüglich folgender Inhabeipapiere der 49 Bad, Eisenbahnanleihe von 1913: 61009 4 Buchst. O Nr. 385, 39094 — 6000 Az, Is2bhbhh 6 Buchst. B Rr. 1397141 — 6000 M, 9 Stück im Gesamtnennbetrag von 12600 4, zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung das Aufgebot zu erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem aul Freitag, den 29. Oktober 1926, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bismarckstr. 2 II, Jimmer 68, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Krastlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Karlsruhe, den 29. Januar 192. Badisches Amtsgericht. B. II.
1186956 Polnischer Baß
auf den Namen Marig Nußbaum, geb. 25. 109. 89, wohnhaft Duisburg, Neudorfer Straße 27, lautend, verloren. Der Finder wird gebeten, denselben an das polnische Konsulat Essen einzusenden. [124465 Aufgebot.
Die Ehefrau Dr. Heinz Roth, Marthg geb. Endepols, in Süchteln, vertreten durch shren Ehemann, den Dr. Heinz Roth in Süchteln, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbrieses vom 21. August 1903 über die auf dem Grund—⸗ huchblatt des Grundstücks Süchteln Bd. 32 Bl. 1570 in Abtlg. 111 Nr. 1 für die Rentnerln Sybilla Gilles in Sächteln eingetragene, zu zo / seit 10. 8. 1903 ver- zinsliche Darlehnsforderung von 8000. — 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. August 1926, Mittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, anberaumten Lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dülken, den 16. Januar 1926.
Amtsgericht.
123906) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emma Luise Otte, ver⸗ witwete Neidhardt, geb Piethe. in Uerdingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Jakob Kaufmann 11, klagt gegen ben Ernst Max Philipp Otte, früher in Uerdingen, auf Grund der §§ 1567 und 1568 B. G-⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 23. März 19265, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.
Crefeld, den 25. Januar 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123901 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Georg Müntefering Paula eb. Hüttmann, in Oberhgusen, Blücher straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Constantini in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Georg Müntefering jun, früher in Sterkrade. E unbekannten Aufenthalts, auf Grund es 8 lö5ß8 B. G.- B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil kammer des Landgerichts in Duisburg auf den Lz. März 1926, Vormittags 9 üühr, Zimmer 176, mit der Aufforderung, 1j durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
123902] Oeffentliche tent ug;
Die Chefrau Meta Müller, geb. Rosen⸗ He in Langendreer, vertreten durch Rechtzanwäste Heinemann, Dres. Zacharias und Wallach. welche gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Wilhelm Karl Peter Riker, unbekannten Aufenthalts, aut Grund 5 15668 B. G- B. auf Ehescheidung flagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in. Hamburg, Zivilkammer (Ziviljustizgebäude, Sievekingvlatz, au
den 24. März 19826, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem genannten Gerichte zugelassenen Nuwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
aus der Klage betanntgemacht Hamburg, den 1 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123903) Oeffentliche Zustellung.
nelius Dietz, Hamburg, Lindenallee Hs B II, b. Legart, vertreten durch Rechte⸗ anwälte Dres Hallier, Blohm, Kießelbach, Hübbe und Matthiessen, klagt gegen dessen Ehefrau Marie Anna Dietz, verw. Baum⸗
enthalts, aus § 1667 Abs. 2 B. G-⸗B., mit dem Antrage. I.
scheiden, 2.
Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz , auf den
mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
1239090) Oefsentliche Zustellung. Die Frau Hermann Nerz, Käthe ge⸗
borene Wessels, in Rheinhausen, Hoch⸗—
emmericher Straße 36, Prozeßbevollmäch⸗
gegen ihren Mann. den Arbeiter Hermann Nerz, früher in San Francisco (Amerika), auf Grund des 5 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Klebe auf den 26. März 1926, Vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kleve, den 27. Januar 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 123904] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenschreiner Johannes Köchner, Köln, Richard⸗Wagner⸗Straße 35, Prozeß⸗ bepvollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch⸗ mann in Köln, klagt gegen leine Ehefrau Gertrud Köchner, geb. Königshausen, früher in der städtischen Frauenklinik, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von ,, B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be—⸗ ilagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichenspbergerplatz, auf den 30. März 1926, Vormittags 9 uhr, 0 267, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
. (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123908] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Liebau, geb. Hoen, in Halle 9 S., Striberstraße 38. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bau⸗ staedt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Liebau, zuletzt in Ohe, Kreis Celle, bei Frau Macke, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
und auf Kosten des Beklagten. lichen Verhandlung des
Lüneburg auf den Vormittags 9 Uhr,
Lüneburg, den 30. Januar 1826 Ber Gerichisschreiber des Landgerichts.
123909] Oeffentliche Zustellung.
Rechtsstreits zu tragen.
Mittwoch, den 21. April
wecks der öffentlichen Zustellung
München, den 1. Februar 1926.
123910) Oeffentliche Zustellung.
mächtigter: Rechtsanwalt J.. Ehefrau, Charlotte geb.
Litera E 188, auf Grund des B. GB. mit dem Antrag au
zur mündlichen Ver
treten zu lassen. M. Gladbach, den 26. Januar 1926.
Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.
zffenillchen Zustellung wird dieser Auszug
Der Ehemann Ludwig Johannes Kor⸗ 76,
garten, geb. Oschmann, unbekannten Auf⸗
— die am 3. August 19g07 geschlossene Ehe der Parteien zu die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die
14. April 1926, Vormittags 95 Uhr,
Zustellung wird dieser Auszug der Klage
tigter: Rechtsanwalt Levy in Klepe, klagt
Grund des § 1565 B. G. -B, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus . ie Klägerin ladet den ö zur münd⸗ ] Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in 9. März 1926, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaächtigten vertreten zu lassen.
Kotz, Anna, Heimarbeiterin in Rosen— heim, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J⸗R. Dr. Bloch L in München, klagt gegen Kotz, Georg, Sattler, zuletzt in München, zurzeit unbekannten Aufent—⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts München Lauf 1926, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal 9 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als e edel g , zu bestellen. Zum
wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Der Photograph Karl Koenigs in M. Gladbach, Wallstr. 4, Prozeßbevoll onnen⸗ mühlen in MGlabbach, klagt gegen seine Strobel. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Augsburg, 1565 ; Ehe⸗ scheidung. Der . ladet die Beklagte
andlung des Rechts streits vor die 1. Zivilkammer des Land. gerichts in M⸗Gladbach guf den 309. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, 7 mit der Aufforderung, sich durch einen f bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
123911] Oeffentliche Zustellung.
Der
in Aue, Schulgasse 28, wohnhaft,
auf Ehescheidung
Gerichte zugelassenen Rechts anwalt Prozetzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den J. Februar 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123912 Oeffentliche Zustellung. Kokowsky in Gingst a. Rg., vertreten Rügen in Bergen, klagt gegen den Schorn⸗
Gingst a. Rg resp. Greifswald, jetzt un⸗
zu verurteilen, der Klägerin vom 28. 1. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗
60 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künftig sällig werdenden am Ersten eines jeden
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 20. April 1926, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Bergen a. Rg., den 2. Februar 1926. Der Gerichtsschrgiber des Amtsgerichts.
123913) Oeffentliche Zustellung. Der Ehetrau Heinrich Wallhorn in Bottrop, Taubensttaße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struwe in Bochum, klagt 3s, den Stadtwachtmeister Heinrich allhorn, srüher in Bergen bei Bochum, Hellweg 15 bei Mörkötter, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente im voraus von 50 RM, und zwar die seit dem 1. Dezember 1925 rückständigen Be⸗ träge sofort und die in Zukunft fällig werdenden Beträge am Ersten eines jeden Kalendermonats,. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht hier auf den 30. März 1926, Vormittags 9 Uhr, J. 39, geladen. Bochum, den 1. Februar 1926. Schmidt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1239065 Die minderj., am 29. 5. 1915 geb. Wilhelmine Johanne (Buse) Vöge, vertr. durch d. Jugendamt, Amtsvormundschatt, Bremen, Bahnhofstr. 12, dieses vertreten
gegen den Arbeiter Wilhelm Jausch, zu⸗ fetzt wohnhaft in Bremen, Buxtehuder Straße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zusatzrente, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 Goldmark zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 009 Reichsmark vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis
und das Urteil zu erklären.
gemacht. Bremen, den 22. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
1i23914] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige
19265, Prozeßbevollmä
macher Robert Kramm,
richtende Geldrente von
am 27.
9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (123917
Bremen, Bahnhofstr. 12, egen den Maurer Hermann geen Lehmkuhl, geboren am 18. 1888 in Nienhurg, wesen in Kolberg,
Klägerin beantragt;
Gejchtrrführer Heimann Gustav Arnold in Aue, Schulgasse 28, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr Sarsert in Zwickau, klagt gegen seine Ehefrau. Emilie Elsa Arnold, geb. Kuhn, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 13. April 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem als
Die am 283 Januar 1520 geborene Loui durch das Kreisjugendamt des Kreises steinfeßer Otto Baldringer, früher in bekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig
iahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich
Kalendervierteljahres, sowie das Urteil für
durch d. Verw.⸗Insp. Wille, daselbst, klagt
zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, viertel jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen ür vorläufig vollstreckbar er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Amtsgericht zu Bremen, Gerichts. haus, Zimmer Nr. 87, auf den 24. April 1926, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser uszug der Klage und Ladung bekannt-
. Maria Brigitta Sprung in Falkenberg, geboren am 27. Juli tigter: Jugendamt Charlottenburg, klagt gegen den Schuh— ; ebe in Char
lottenburg, Wallstraße 85, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Voltendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ t vierteljährlich 48 RM, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden Oktober, 27. Januar, 27. April und 27. Juli jedes Jahres, zu zahlen, und die Kosten, des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts , in Charlottenburg auf Dienstag, en 80. März 1926, Vormittags
Eharlottenburg, den 26. Januar 1926.
In Sachen der minderlährigen Katharine Agnes Brauns, geboren am 265. Dezember 1911 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtshormundschaft — nne 11
rnst Georg Juni uletzt wohnhaft ge⸗ dettelbeckstr. 4 jetzt unbekannten Aufenthalts weilend, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, hat die den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von
Lebensjahres des Kindes vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 12. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Kolberg, Zimmer Nr. 8, geladen.
Kolberg, den 26. Januar 1926.
Amtsgericht Kolberg.
123915] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Feldmann. Werke Soest, Zweigniederlassung Berlin zu Herlin, Brandenhurgfiraße 33, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechisanwalt Dr. Scheerbarth in Verlin, Potsdamer Straße 31, klagt im Wechselprozeß gegen den Ingenieur Paul Wischnewski, früher zu Elbing, Holländer Chauffee 182, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Akzeptant der Klägerin aus dem abichriftlich beiliegenden, mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 25 August 1925, fällig gewesen am 25 November 1925, die Wechsellumme von Reichs⸗ mark 300, — sowie die auf der Protest⸗ urkunde quittierten Protestkosten mit J. 50 Reichs mark und verauslagte Rikambio⸗ spesen, nach der in Abschrift beiliegenden Rechnung 4 50 Reichsmark, verschulde, mit dem Antrage: J. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin o0, — Reichsmark nebst 11 00 Zinsen seit dem 26. November 1925 und 14, — Reichs⸗ mark Wechselunkosten zu zahlen. 2. Das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgerlcht zu Elbing auf den 17. März 1926, Vormittags 9 uhr, Zimmer 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Elbing, den 30. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1239161 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fleisch & Fettgroßhandels A. G. in Geisenkirchen, Schlachtho Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Back in Gelsenkirchen, Bahnhosstr. 3, klagt gegen den Metzgermeister Adolf Schlösser, zu⸗
letzt wohnhaft in Buer⸗Erle. Wilhelm⸗ straße 27, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für käuflich gelieferte Fleischwaren den Betrag von 2140,49 RM schuldet, mit dem Antrage auf Zahlung von vorläufig 500 Reichsmark und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Umtegericht hier auf den 8. April 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, geladen. Gelfenkirchen, den 28. Januar 1926. Lietz, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
123220] Oeffentliche Zustellung.
Der Landbund Ein⸗ und Verkaufs— genoffenschaft, e. G. m. b. H. in Guben, pertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, Direltor Sänger und Rittergutehesitzer BVorsteher, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗
anwälte Fuftizrak Koch, Jehser und Dr.
Ebersbach in Guben, klagt gegen: 1. den
Rittergutsbesitzer Franz Rustemeyer in Crayne, 2. den Rittergutsbesitzet Qugo Rustemeher, früher in Tischeche ln. Greis
Sorau, N. X., auf Grund. des Wechsels vom 5. September 1925 mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver-
9 RM Wechselunkosten zu zahlen.
in
Guben, den 3. Februar 18926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123907
jetzt unbekannten Aufenthalts.
maliger Vertreter in Danzig im elgenmächtig 34 Stück Tertilwaren im Werte von Erlöß für sich behalten. Seine pflichtung zur Abführung des habe er schriftlich anerkannt.
füllungsort sei jwischen
Leipzig vereinbart worden. beantragt, den Beklagten
urteilen,
zinsen
zahlen. Die Klägerin ladet den
Rechtsstreits vor die vierte
andelssache 9 den 41
einen bei diesem
vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
123229] Oeffentsiche Zustellung.
jährlich 240, — Goldmark zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 300, —
mann, Friseur in Pirmäͤsens,
straße 11,
Reichsmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten
Plauen vereinbart sei. auf vorläufig vollstreckbare des Beklagten zur Zablung bon R 14.19. 2,
urtellen, an die Klägerin 1100 RM nebst UL 0 Zinsen seit dem 5. November .
ie Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Guben auf den 19. März 1926, Vormittags 19 uhr, mit der Auf— forderung, sich einen bei dielem Gericht P zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu? bestellen und durch diesen etwaige Ein wendungen dem Gericht und den Prozeß= bevollmächtigten der Klägerin schriftlih vor dem Termin mitzuteilen. — 1. P. 178. 25.
Die Firma Oscar H. Groh in Leipzig,
rozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte 6.
chrelterer, G. Zimmermann und Dr. Esche in Leipzig, klagt gegen den Handelkepertreter Otto Fargow, früher in Rio de k
ie be⸗ hauptet: Der Beklagte habe als ihr da: Mai 1924 von ihr erhaltene 1373,05 RM auf eigene Rechnung verkauft und .
er⸗ Erlöses Als Er⸗ den Parteien Die Klägerin in vorlaufig volistreckbarer Form kostenpflichtig zu ver= ihr 1373, 5 RM nebst 24 vo Jahrezzinfen vom 1. Juni 1924 bis zum Ji. Dezember 1924 und 12 vh Jahres seit dem 1. Januar 1925 .
e⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Kammer für des Landgerichts zu Leipzig April 1926, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch erichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Die Frau Magdalena Stritzinger, geb Bachmann, Ehefrau von Friedrich . Horeb⸗
Brunner daselbst, klagt gegen: 1. Sidonie Ludt, geb. Wolf, geschiedene Ehefrau von Christian Ludt, in Aenieres (Seine), 2. Paul Wolf, Bildhauer in Nancy, 3. Luise Wolf, Tochter von Peter Alfred Wolf in Nancy, 4. Emma Wolf, Ehe⸗ srau von Alols Kunegel in Nancy, 5. Philomene Wolf, Näherin in Nancy, 6 Marie Wolf, Ehefrau des Schlosseis Simonel in Paris, 5 Passaga Mongellet, alle zurzeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, sie sei Eigentümerin des Hauses Horeb⸗ straße 11 in Pirmasens, eingetragen im Grundbuch für Pirmasens Bd. IV Bl. 2665. In Abteilung II jsei eine Sicherungs— hypothek wegen Kaufpreisrestforderung von 10 000 KA für Elise Müller in Pirmasens eingetragen. Von dieser Kaufpreisforde⸗ rung sei ein Teilbetrag von 9678,23 A an die Beklagten abgetreten worden. Die Beklagten seien im Jahre 1909 befriedigt worden. Die Klägerin beantragt, die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, zu bewilligen und zu beantragen, daß die im Grundbuch der Steuergemeinde Pirmasens in Band 17 Bl. 265 in Abt. III zu ihren Gunsten eingetragene Sichernngshypothek gelöscht werde. Das Urteil, event. gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die Beklagten werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Pirmasens vom Freitag, den 9g. April 1926, Vormittage 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, vorgeladen.
Pirmasens, den 29. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
123918) Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Julius Schneider G. m b. H. in Weischlitz i. V., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Rietzich, Dr. Berthold und Hojfstaetter in Plauen, klagt gegen den Kaufmann A. F. Khazam, früher in Mailand, Via Napoleone Nr. 7, als In⸗ haber der Firma A E. Khazam in Frank= furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte sür die am 6. 12. 24 gelieferten Waren noch restliche 14.19.22 schulde und daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts mit dem Anttag Verurteilung
umgerechnet in deutsche Reichsmark am Tage der Zahlung, nebst 15 Zinsen hiervon seit dem 7. 1. 25 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits nebst den Kosten des Arrestverfahrens. — 9 6. 131526. — Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreiis vor das Amts gericht Plauen. Amtsberg. 6, Zimmer 83. auf den 24. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Piauen, den 1. Februar 1926.4 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
— ———
4. Verlofung 1. von Wertpapieren.
Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch⸗ führungsberordnung zum Aufwertungs⸗ gefetz vom 29. Nobember 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die 5 o ige Anleihe von 1921 der Gewerkschaft. Hedwig burg zu Neindorf bei Hedwigeburg in Bräunschweig seinerzeit von der Deutschen Bank, Berlin. für eigene Rechnung über nommen worden ist. Der gesamte Gegen⸗ wert warde uns am 15. Oltober 1821 zur Verfügung gestellt. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 15. Oktober 1921 festgestellt, fo daß sich der 185 04 ige Auf⸗ wertungsbetrag für PM 1009 Teilschuld⸗ verschreibungen auf RM 4 84 stellt. Im Umlauf befinden sich zurzeit noch für M iz 05 600 Teilschuldverschreibungen. Neuhof, Kr. Fulda, den 3. Februgr 1926. 124603
Gewerkschast Hedwigshurg.
124609 ; Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch führungsverordnung zum Auswertunge⸗ gefetz vom 29. Nobember 1825 geben wir hiermit bekannt, daß unsere 5 dige Anleihe von 1919 von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen worden ist. Der gesamte Gegen wert wurde uns am 7. November 1919 zur Verfügung gestellt. Demgemäß haben wir als Ausgabetag den 7. Nobe nher 1919 sestgestellt. fo daß sich für Pe 1h00 Tenschuldperschreibungen der 15 ige Auf⸗ wertungsbetrag auf M 18.50 stellt. Im Umlauf befinden sich zurzeit Papier⸗ mark 5 a3 000 Teilschuldverschreibungen. 2inverbeck, den 31. Januar 1926.
Gewerkschast Wilhelmshall.
Salzmann K Comp., Cassel, Mechanische Leinen⸗, Drell⸗ und Segeltuch Weberei. Gemäß Artikel zi der Durchführungè= verordnung zum
Aufwertungsgesetz vom 259. 11. 1925 stellen wir als
Ausgabetag für unsere 55 igen Teilschuldver⸗ schreibungen aus 1929 den IB. Fe bruar 1929 fest, da an diesem Tage die gefamte Anleihe von einem Banken⸗ konsortium unter Führung des vormaligen Hessischen Bankvereins übernommen, und der Gegenwert uns vergütet worden ist.
Hieraus St sich ein Aufwertungs= betrag von RM 7,69 für Neubesitz und RM 12365 für anerkannten Altbesitz . Im Umlaufe befindet sich von unlerer oben Fezeichneten Anleihe noch ein Gesamt⸗ betrag von Papiermark 8 168 bob.
Nach der gesetzlichen Umrechnun goͤtabelle ergibt sich ein Aufwertungsbetrag von Reichsmark 80 027,79. 123623
Eassel, den 21. Februsr 1926.
vertreten durch Rechtsanwalt
Saljzmann K Comp.