I 24546 1245291 Hierdurch fordere ich die Gläubiger auf, Vulkanolwerke Akt. Ges. shre Ansprüche geltend zu machen. Herr Duettor Adolf Stein, Schwein Altiengesellschaft für Häute furt, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Fellhandel, Bezen Kk Meier, Würzburg, den 1 Februar 1926. MNegensburg i. L. Der Borstand. Der Liquidator: Heinrich Bezen.
II2 1524 Prospekt der
Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Verlin, betreffend Goldmart 12 909 00900 Soeige Goidhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1925.
Eine Goldmark gleich dem Preise von 1am kæ Feingold.
Die Goldhypothekenpfandbriefausgabe Serie EV ist in 10 Abteilungen (1 - 10) im Nennbettage von je 1 400 000 Geldmark eingeteilt und in folgenden Stücken ausgessertigt;
Lit AI 700 Stück Nr. 1— 700 zu je GM 5000 1792, 110 Gramm Feingold l.
— , , 1970 263 . J 3 6 hoh 1— 4500 1000 — d 8.2 ö 9 dd . DI zoo, w ö r ö , ö 100 — 35 842 3 ⸗
⸗ Die angegebenen Nummein laufen durch alle Abteilungen, und es entfällt auf sede Abteilung der 10. Teil der für jede Litera festgesetzten Nummern.
Die Preußische Hypotheken Actien⸗Bank zu Berlin ist eine am 18 Mai 1864 errichtete Attiengesellschalst, deren Dauer vorläufig auf 100 Jahre festgesetzt worden ist. Sie hat ihren Sitz in Berlin und betreibt die durch das Reichshypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Das vollgezahlte Grundkapital der Bank bettägt RM 6 000000.
Gemäß Aussichtsratsbeschluß und auf Grund des Privilegiums vom 18. Mai 1864, des Zusatzprivilegiums vom 13. Februar 1924 und des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 nebst Aussührungsbestimmungen bringt die Bank
14 Millionen Goldmark 8 oeige Goldhypothekenpfandbriefe Serie IV, Ausgabe vom Jahre 1925 ⸗ (eine Goldmark gleich dem Preise von 1600 kRg Feingold), je nach Zunahme des Bestandes der unterlagssähigen Hypotheken zur Ausgabe.
Die auf den Inhaber lautenden Prandbriefe sind mit halbjährlichen, am 30 Juni und 31 Dezember jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren eister am 30 Junt 1926 fällig wird, nebst Erneuerungsschein versehen Die Zinescheine lauten auf den Wert von Goldmark (eine Goldmark gleich dem Preise von 1samo kg Feingold).
Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Kurafsoriums (Aufsichtsrat) und zweier Mitglieder des Vorstands, die Unterschrist des Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über die vorschrifts— mäßige Deckung
Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar. Die Rückzablung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung. Eine Auslosung darf bis zum 31 Dezember 1930 nur in Höhe derjenigen Beträge eifolgen, welche auf Deckungshvpotheken durch Tilgungebeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Gesellschast eingegangen sind
Bis zum 31 Dezember 1930 ist eine Kündigung ausgeschlossen. Nach diesem Zeitpunkt kann sich die Kündigung, die mit dreimonatiger Frist zu jedem Kalender quartaleletzten zulässig ist, nur auf die ganze Ausgabe oder auf einzelne Teile der selben erstrecken Die jeweils zur Rückzahlung gelangenden Abteilungen werden durch das Los bestimmt Die Tilgung der Anleihe ist auch durch Rückfauf zulässig Kündigungen und Auslofungen von Golspfandbriesen sowie Ort und Zeit der Rück— zahlung werden sosort veröffentlicht, die Rückzahlung erfolgt spätestens einen Monat nach der Veröffentlichung. Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal befanntgemacht.
Die Einlösung der gekündigten bezw. ausgelosten Goldpfandbriefe erfolgt kostenfrei zu ihrem Nennwert an der Kasse der Gesellschaft, an welcher auch die Aus— händigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der Zinescheine sowie die Vornahme evtl Konvertierungen kostenfrei bewirkt werden, sosern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hierfür benannt werden.
Der Geldwert von Kapital und Zinsen wird errechnet nach dem letzten, vor dem 15 des Fälligkeitemonats amtlich im Deutschen Reichzanzeiger bekanntgemachten Londoner Goldpreise Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Alle Zahlangen ersolgen in deutscher Reichswährung
Am 31. Dezember 1925 befanden sich im Gejamtbetrage von GM 6467 100 Feingoldpfandbriese und GM 680 000 Kommunalobligationen im Umlauf, für die Goldhyvotheken im Gesamtbetrage von GM 6573 400 und Tommunaldarlehen von GM 775 000 in das Hypotheken- bezw. Kommunaldarlehneregister eingetragen waren.
Alle die Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutjchen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch die Berliner Börsen-Zeitung oder durch den Börsen-Courier.
Die Umlaufziffern der Goldhypothekenpfandbriefe und Goldkommunalobli— gationen gelangen nach Ablauf eines jeden Vierteliahrs durch den Börsenvorstand zur Veröffentlichung, und zwar am 1. Februar, 1. Mat, 1. August und 1. November (falls fein Börsentag am folgenden Tage). .
Im Übrigen wird hinsichtlich des Geschäftsjahrs, der Generalversammlungen, der Gewinnverteilung und der für die letzten Geschäftsiahre gezahlten Dividenden sowie der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontotz vom 31. Dezember 1924, ferner bezüglich der Zusammensetzung des Kuratoriums (Aufsichtsrat) und des Vor— ftands sowie der Wahrnehmung der Funktionen der Herren Treuhänder auf den im Deutschen Reichs. und Preußtschen Staatsanzeiger Nr. 210 vom 8. September 1925, Nr. 270 vom 17. November 1925 und Nr 364 vom 30 Dezember 19265, im Ber— liner Börsen⸗-Courier Nr 418 vom 7. September und Nr. 606 vom 29 Dezember 1925, in der-Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 538 vom 16 November 1925 veröffent- lichten Prowette vom September über nom. RM 626720 Aktien bezw. vom November 1925 über GM eh 000 000 8 ooige Goldhvpothekenpfandbriefe vom Jahre 19265 bezw. vom Dezember 1920 über GM 2000 000 Aktien verwiesen.
Berlin, im Februgr 1926
Preußische Hypotheken ⸗Actien⸗Bank. R. Müller. Hänel. Dr. Gelp cke.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 14000 0900 8 osige Goldhypothekenpfandbriefe vom . Jahre 1925, Serie IV zum Handel an der hiesigen Börje zugelassen worden. Berlin, im Februar 1926. . Preustische SHypotheken⸗-Aetien - Bank,
R. MülsQlker Hänel. Dr. Gelpke. (123969 Vermögensaufstellung Vermögen. am 30. September 1925. Verpflichtungen. JJ ö RM I3 Bankguthaben, Kassen⸗ Aktienkapital:
Inhaberaktien 1 200 000 Namensaktien 120 000 1320 000 —
Verpflichtungen. 74 328 04 Gesetzliche Rücklage 122 218 95 Rücklage für Ruhegehälter 13312 — nn, 120 47 4 17295 338 1725 338 44 ; Gewinn⸗ und Vertustrechnung am 30. September 1925. ö NM 3 RM IJ An Abschreibungen ... 95 978 6 Für Gewinnvortrag vom
bestand Wertpaviere . 255 048 Fahrifanlagen und Mater alen. 190090 592 Schuldner 9 9 379 697 z
Reingewinn .... 190 4794 30. September 1924 1687 10
. ; ö Einnahmeüberschuß 23 [1 G3 286 4898 13 286 49813
Die Dividende von 48 RM je Aktie abzüglich 10 0½ Steuer ist sofort
ahlbar. ah Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Herr Chs. von de Vos, Itzehoe. Herr Nobert Schröder, Harzhof b Eckernförde, Herr Rm v. Donner, Hamburg, Herr Fran; Schröder, Hamburg. Herr Carl Hellberg, Itze hoe, Herr Peter Petersen, Itzehoe, Herr Paul Jürries, Güstrow i. M., Herr Otto Brandenburg, Barth i Pomm, Herr Dr. Alfred Dahle, Lübz i M. Herr Fritz Krüger Stral⸗ un k Hans Schulze, Rostock i. M, Herr Fritz Stockhausen, essin i M. .
Itzehoe, den 2? Februar 1926.
Zucterraffinerie Itzehoe, Attiengefsellschaft.
Der Vorstand.
121532]
Die ordentliche Generalbersammlung der Siedlungsgesellschaft Eigenheim A⸗G, Ein siedel, vom 18. Januar 1925 beschloß die Liquidation der Gesellschaft und bestellte den Unterzeichneten zum Liguidator. Eiwaige Gläubiger der Ge— sellschaft werden hiermit aufgefordert ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui— dafor anzumelden
Leipzig, Nürnberger Str. 43 IV, den 285. Januar 1926.
Emil Fuchs.
I⁊3I395ss
Bilanz per 31. Dezember 1924.
ͤ Aktiva. ÆA 3 Kassenbestannd 112 14 1 211 52339 Sortenbestand.. ... 15 237 94 Warenbestand . 370 728 25 Maschinen u Einrichtungen 38 000 — Effe ftenbestandd .. 143 000 — ß 8 633 20 a 3 000 —
Werkzeug 9 9 0 9 2 —
. * 12 e * 2 *
Patent... I. 400 790 687 22
Verlustsalbo . ß M6 97
85h 7791 Passiva. tn, 222 102 58 , . 142 100 — Dubiosse 6005941
Unkosten und Steuern 1925 gebucht 33 0h, 81 Waren... 3821,60 Frachten... 2863, Zins., Prov. 8 34, 36 51 366] 41577919 Kapital o 9 9 9 0 440000 — Sbh 779 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
Soll. A. 49 Handlungsunkosten. ... 157 935 40 RBetriebsunkosten. .... 82 710 53 11 682 14 Kö 1565357 , 7 01521 Zinsen .. 26 506. 61 1925 gez. . 83 1.36 27 339 97 Fracht. T iT J 1925 gez. . 2 863. — 22 654 76 k 165962 1 77000 — Emballage 6 6 3627 11 Löhne w 134 51057 Warschauer Stt. ... 12 836 96 Dubiose .. 6006094
b3h dal 08
Saben.
Waren JJ 470 44411 Verlustsaldodo 65 096 97 535 541 08
Berlin, den 28. Januar 1926. J. Pola Apparatebau 2. G. Ipag“. Der Vorstand. Josef Polat.
[239652] Bilanz ver 31. Dezember 1925. Aktiva. A 3 Kassenbestand .. 285 34
Debitoren . 299 875,57 * Zegwoll 6000, - 293 875s57 Sortenbestand..... 291780 Warenbestand:
Lager 388 800, — Konsignat. .. 22 000. — 410 800
Maschinen ; 50 000
Wert ieuge ?.... 2 Emballage 1 9 450 — Utensilien. 9 9 9 9 * 3 000 — H i 400 — Reklame 9 8 9 9 . 23 Beteiligung 66 12601 771 98171 Verlustsaldo...... lo M8 872 32922 Passiva. . Wechselkonto .. 177 952 21 Kreditoren .. 23 636,01 B B. C Co.. 226 59. 89 250 59h 90
Steuer f. Dez. u. 4 Quartal 1925: Luxuß .... 2104. 60 Körpersch⸗ St. . 677,75 Gewerbe⸗ St. 102913 35811 413 452 309 29 Kapital... 44 9004 S7? 359 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
Soll. Verlustvortrag Dez. 1924. 65 096 97 Handlungsunkosten. ... 101669 91 Auto J 3148 32 k 1212110 J 130131 J 24 123 48 Dubiose J 922321 Hetriebsunkosten. .... 92 168 52 Emballage... 13 15189 Fracht , 16759 77 Provision ...... 2113429 34107797 Saben. Waren k 9 , 9 6 233 024 20 k 767589 Verlustsaldo .. 100377 88
i Berlin, den 28. Januar 1925.
J. Bola Apparatebau A.-G. „Ipag“. Der Vorstand. Josef Polak.
lixossin
Ackermann C Co. Nachf. Akt⸗Ges. in Dortmund.
Bilanzen nebst Gewinn- und Veriustrechnung. Aktiva. Bilans ver 31. Dezember 1923. Pa fsiva.
mern; 230 000 121 458166 25 250 CM 24 408 1665 (Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gründungsuntosten 130 O0 . abs! 66 s Venn, 1230 00 121 458 66 Aktiva. Reichs markeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 Passiva.
Kreditoren... 20 230 0900 119 4608 166 o 230 0 Q
Beteiligung. o oo 00 02 900000
w 5 000000
Beteiligunge konto; Aktienfapitalkonto: Frowein C Co G. m. b H] 236 000 — 2500 Aftien à 100, — . 250 000 — Ackermann Kom.⸗Ges. 20000 — Reservefonds konto... 6 000 — . 256 0060 — 256 0009 — Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Ba ssiva. Beteillgungs konto ( Aktientapitalkonto: Frowein C Co Gem b. H 2356 000 — 2500 Aktien à 100, —. 250 000 - Ackermann Kom.⸗Ges. 20 000.2 Reservesonde konto. 6 000 — Dörr M Ackermann Kom.⸗Ges. .. 6 388 94 Verlust 9 9 42 6 33891 2562 38894 262 zd 9] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. w — —— , reer, . Gründungsunkosten .. J 6 388 94 Unfostenkonto. .... 995 8 Steuerkonto ..... 4 163 — . ; 6 388 94 6 388 94 Aktiva. Liquidationsbilanz per 15. Januar 1926. Passiva. ? . — — - 2 , — - Beteiligungskonto: Aktienkapitalkonto: Anteil an Frowein C Co. 5000 Aktien bo, —. 250 000 — G m b H 236 000 — Neservesond 6 000 — Kommanditeinlage b. ; Ackermann & Co.;. 00. 256 000 — 256 000 —
Die Generalversammlung vom 15. 1. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Die bisherigen unterzeichneten Vorstandsmitglieder Kurt Witthaus und Ernst Günther Frowein sind zu Liquidatoren bestellt und vertreten die Liquidationsgesell⸗ schaft gemeinschaftlich
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Richard Frowein, Elberfeld als , ,, Ernst Eugen Frowein, Elberfeld, und Bantdirektor Ludwig Kruse in
ortmund.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. .
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Ackermann Co Nachf. Kom.“ Ges. in Dortmund von der vorstehenden Veröffentlichung nicht betroffen wird.
Ackermann Co. Nachf. Akt.⸗Ges. . Die Liquidatoren: Kurt Witthaus. Ernst Günther Frowein.
123932]
Glückauf ⸗ Brauerei Attien⸗-Oesellschaft, Gelsenkirchen.
Jahresabschluß am 30. September 1925. Vermögen. RM 3 RM ig Brauereigrundstück: Buchwert am 1. 10. 24 .... 350 000 ,, . o . 343 O00 Brauereigebäude: Buchwert am 1. 10. 24 ...... o 00M. ung w 21 009 - 679 000 — Andere Besitzungen A, Gebäude: Buchwert am 1. 10. 24 3890 0M = Abgang 699. 3830 000 4 A bschrei bung 26 000 J 805 00 — B, Inventar: Buchwert am 1. 10. 24 0 COMM. Uh eetbundnd 20 000 — 50 000 — Maschinen und Geräte: Buchwert am 1. 10. 24... 449 200 — kJ 220 60 r Abf hee lbunggßß J 69 364 380 000 — Flaschenkellereinrichtung: Buchwert am 1. 10. 24... 77 Vom -= Abschreibung K 13 0060 29 000 — Mobiliar aus 192425... JJ 684 99 Abschreibungtc . 5 36 1— Lagerfässer: Buchwert am 1. 10. 24... . la = ö 415 823 20
115 893 50 , L833 X 166 00 — Versandfässer: Buchwert am 1. 10. 24. ...... D dür -= = dd 21221 — 37 Id? 35) Abschreibung 28 . e 14 8. o 0 9 0 9 9 9 41 152 35 96 000 — Fuhrpark: Buchwert am 1. 10. 24... . 110 0M·-
, 12241640
122 746 45 . Abschreibung w 42246 42 80 000 ö 493 900 — Kasse, Banken und Wechsel ... 2 21 43854 Schuldner gegen Hypotheken und andere Sicherheiten . 4833 21087 Schuldner in laufender Rechuung .. 335 3662 X 221 913 28
Verbindlichkeiten.
ö 11 ./ 2 880 000 — ,,, e 30 000 — Anleihe d , 12 000 — Gesetzliche Rücklage W 300 00 — Hypotheken w . , 2 300 — Nicht erhobene Gewinnanteile... 3816 — , d 251 17970
Gläubiger in laufender Rechnung, hinterlegte Sicher- heiten, Ginlagen und gestundete Biersteuer;,. 277 436 25 Gewinn- und Verlustrechnung: Gewinn für 1924/25. . 261281 33
4021 0132 Soll. Gewinn- und Berlustrechnung am 30. September 1925. Saben.
ö , J NM... Abschreibungen .... 262 616 89] Brauereierträgnisse. .. h26 927 22 Gewinn... 264 28133 ; . 526 927 22 des 927 2z Die ordentliche, Generalversammlung vom 28. Januar 1926 genehmigte den Jahresabschluß 1924 292. n. ir, Geschästsiahr 1924/25 gelangt eine Dividende von 741 v. S. auf die Stammaktien und 5 v. H. auf die Vorzugsaktien. sofort zahlbar, zur, Aus. schüttung. Der Gewannanteilschein für das 3 Geschäfts jahr pro 1924125 der Stammaktien wird mit Rwi z und der der Vorzugsattien mit RM 5 eingelöst bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen. dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf, der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin oder einer Zweigniederlassung der beiden letztgenannten Banken. Gelsentkirchen, den 2. Februar 1926. Glückauf ⸗ Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
s Nr. 31.
isn]
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar
1926
—
1. Untersuchun giachen.
L* 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 2 4 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c. En 1 Ek nzeiger. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1.05 Reichsmark.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialagesellschaften.
——
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. Rg
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1123492) Tegtmeier & Wöllmer Möbeisabrit A.⸗G., Hamburg.
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1924. Passiva. . z 2 673 ö 73 Grundstück, Gebäude ... 58 000 — Vorzugsaktienkapital ... h 000 3 3 000 — Stammaktienkapital ... 75 000 — w 5 Höh tl nn toreen 56 332 05 6 10 497 23 Resewvefonds ...... 10194163 Guthaben bei den Banken 63 65 Kassenbestand 203 56 Warenlager 72 000, — Abschreibung rund ho / 3 646, 36 68 353 64 . O ᷣffelten VJ 1320. 8. 146 526 68 146 526 68 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ultimo Dezember 1924. Kredit. ; Ib * JJ 4. 3 Generalunkosten ..... bl 308 20 Gewinn auf Waren ... 59 125 76 Grꝛundstückeverwaltung .. 781756 o 135 7c bo 2b
Hamburg, den 11. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr Heidelberger Vorsitzender.
Samburg, den 11. Mai 1925. Der Vorstand. Tegt meier Wöllmer.
Wöllmer Möbelfabrik Aktiengesellschast zu Hamburg übereinstimmend befunden.
Hamburg, den 11. Mai 1925.
Hans Hermann, beeidigter Bücherrevisor.
In der ordentlichen Generalversammlung am 18. Juli 1925 wurde Herr Max Franke zum Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. In der gleichen Generalversammlung sind folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden:
§z 6 Absatz 4 erhält folgende Fassung: Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats scheiden sodann jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung in möglichst gleicher Anzahl so viele aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitglieds spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach seiner Wahl ihr Ende erreicht. Bis die Reihe durch die Amtsdauer bestimmt ist, entscherdet darüber das Los.
F 5 Absatz 5. erhält folgende Fassung: Unmittelbar nach jeder ordentlichen Generalbersammlung findet eine Sitzung des Aufsichtsrats statt, zu welcher eine Ein⸗
ladung nicht ergeht. In dieser Sitzung werden unter Vorsitz des ältesten Mitglleds
der Vorsitzende und dessen Stellvertreter gewählt. Hamburg, den 30. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Heidelberger, Vorsitzender. Tegtme ier.
Berliner Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei
und Maschinenfabrikation. Bilanz am 30 Juni 1925.
.
Aktiva. RM a RM 3 1. Betriebsfonds: RM 1. a)] Kassenbestand.... . 2291431 b) Wechsel ö 1128. — 9) Hanh thaßhen 10 846 74 34 889 05 d 1 — E) Effekten der Unterstützungsfonds .... 1— 2. Debl od reeen . 50
3. Fabrilationtz⸗ und Betriebs vorräte . 37220 86 1483 847 58 —
, ol hob l4 III. Immobilien: Grundstücke ö , , e 2 1000000 — Gebäude 8 4 ö 1250 000, — Abschreibung z 23000 TW d= ö 6 GMs 23 00 66] 2 281 0096 TV. Betriebsinventar:
a) Bet riebsmaschinen, Trans⸗ mijssionen, Dampfkessel, Werk ⸗ zeugmaschinen. .... . . 300 000, —
Abschreibung .... 20 G00 . 75 00. Zugang 9 0 9 9 2 199 SS6 — 474 386 —
n,, 90 39677
c) 4 e f Modelle, Mobilien, Fuhnpark, Gas und Wasserleitungen und elektrische
D S*
Lichtanlage J 4 — 565 28677 liede Kategorie ist bis auf 1 RM abgeschrieben W . 611 66927 J Passtva. I. Aktienkapital: 9 ta mmaktten , 23025099 — . . J 10 000 - 2035 000 - — , 1259 681 — , 363 74791
LIV. Kreditoren: 3) in laufender Nec nnn; 572 h76 18
b) Anzahlungen auf übernommene Aufträge 414975658
e) Rückstellungen: für Steuern. h 000, — sonstige. . 0 213, 48 115 213 48
d) Bankschulden.. .. 703 374 26 1 806 139650 , . 6 1 — 5 454 569141
Debet. Gewinn und Verlustrechnung. Kredit. J , K Generalunkosten..... da O0 Bruttogewinn ..... hM HI 12 nn, . 277 977 O7] Wohltahrterücklagen. loo oo Abschreibungen und Rück— . Gesetzlicher Reservefonds 203 00 — , 16. HerlnJĩ 611 869 27 70 04769 970 047169
Vorstehende Bilanz jowie die Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft
. den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung I. .
Charlottenburg. den 9 Januar 1926. ; E. Ohme, beeit kater Bücherrevisor. Die Direktion. Fr. Ludwig. O. Kietz. C. Witt.
(123452 Rechnungsabschluß am 39. Juni 18925.
Bilanz der
Wechsel
Vermögen.
Nordlandbank A.⸗G.
am 31. Dezember 1925.
Anlagen.. asse w Effektenbesitz und Bete gungen...
RM
164 155 46 385 45 3665
18 510 15 000
Debitorentonto . 3a u,, O06 Kassafonto 50 Effettenkonto. Ahschreibung
vpothekenkonto.. nventar⸗ und Automobil⸗
Absjchreibung
Warenbeständ Dehitoren
Schulden. Kreditoren
7704
Aktienkapital Resecvesonds ... Aktzepttonto.... Reingewinn...
P Aktienkapital konto. 250 000 Reservenkonto Kreditorenkonto ..
Gewinnkonto
Rügenwalde, den 30. Januar 1926.
298 122
23000
17912 25 210
Fommersche Getreidehandels⸗ Akttiengefellschast.
Der Vorstand.
298 122 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Haß. Hagemann.
1235165]
RM 19 546
auf Inventar⸗ und Automobilkonto.. Gründungskonto
Abschreibung Edelhoff & Schulte A.⸗G., Elberfeld.
Nachgesehen und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Tegtmeier '
Anlagen
5 530 5 86 151916
Abschreibung auf Nostr Handlungsunkostenkonto . Gehaltskonto. ..... Steuernkonto.. ..
,
Fury fristige uthaben Außenstände .... Warenvorräte ..
Gewinnkonto..
P Aktienkapital Re servesonds Verpflichtungen .. Reingewinn...
Zinsen⸗, Prov. und Gebühren⸗
d 8 9 8 98
Mietekonto
9
Der Vorstand der Nordlandbank A.⸗ G., Berlin ⸗Grunewald.
Gewinn ⸗ und. Verlustrechnung ver 30. Juni 1925.
Handlungsunkosten ..
Abschreibungen auf Ma⸗ schinen Reingewinn
Vorsitzende, Konsul a. D.
7 Thiemann, Grunewald.
8827
8 04
14 50 99
.
8
a6 440] 2B 219 —
71 65901
71 63 ol
71 659 0]
Der bisherige Vorsitzende, Geheimrat J. Woog, Grunewald, hat den Vorsitz niedergelegt und blieb stellv Vorsitzender. bisherige Erich
7 ([I225689) . Bilanz der Aktiengesellschaft für Krystallglas⸗ Industrie, Berlin,
Bruttogewinn... ..
izao r]
ver 31. Dezember 1924.
Verein für Zellsto ff. ndujtrie, Aktiengesellschast in Berlin.
Bilanz am 30. Juni 1925.
38 422 22 099
Warenbestand . Außenstande
28 . 6
Patente
Vorräte
Grundstücke Gebäude, Eis
bahnanlagen ꝛc.. Maschinen ze. Fuhrwerke Utensilien
ö,,
Grundstůckkonto . Gebäudekonto. Mobilienkonto Inventarkonto ..
918
967
43837 312195 23 389
8914
* * 1 1 1 m , 9 969 8 7 d o . 1 2 16 1 9 2
Mobiliar
130 311
Kasse und Wechsel ... Wertpapiere und Beteill⸗
gungen Bankguthaben. Außenstände
Kapital konto 50 000 Reser konto Spiegelglasver⸗
kausskontor, Berlin
7 Hvpothekenkonto .. men nn,,
14526 28 560
5 000
825 1399
Aktienkapital .. Rücklagen
130 311 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Teilsch alder
schreibungen Uebergangsposten ; Verbindlichkeiten Gewinn ⸗ u. Verlustrechnu
N unkostenkonto 73 674 380 Konto Dabio
2X Reingewinn vortrag a. 1925
670 1399
50 744
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
am 390 Juni 1925. Bruttogewinn... ....
häusern
zahlbar.
Speier
75 744
75 744
50
(23984
Handlung u. allgemeine d ** * — 1.
Unkosten
Abschreibungen Saldo ..
,
Fabrikationsgewinn
Die Dividende von 700 p. r. t. auf die Vorzugs⸗ und 60 auf die Stammaktien ist gegen den Coupon für 1924125 bei der Gesellichaftskasse Berlin W. 10, Königin⸗
(123484 Bilanz vom 30. Juni 1925. 6 . Soll. RM 3 1. Kasse und Guthaben bei der Reiche bank . 37419 2 Guthaben bei Banken 81 374 92 3. Wechselbestand .... 399 370 72 4. Wertpapiere.... 7 500 b Beielligung.... 31 000 — Kö, 238 83455 , 6 758 42233 Saben. 1 Aktienkapital Rö 500 000 — 2. Reservefonds. .... 425880 3. 224 295 21 4. Ueberschuß .... 29 W 3 758 4656 38
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1925.
Soll. RM
1. Handlungsunkosten einschl. Steuern.. 35 18030 2. Neben schüĩi .
65 08167
Haben. 1. Ertrag aus Zinsen, Gebühren und Wechseln .... 6 C81 67
6h 081167
Duisburg, den 30. Juni 1925.
Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗Kredit Attiengesellschaft, Duisburg⸗Münster.
Dr. Rasche Blochwitz. zd 130 Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗Kredit A. G. Dunisburg⸗ Münster, Duisburg.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: L. Arioni, Barmen. O. Carsch, Düssel⸗ dorf,. R Enß. Duisburg, Max Guth⸗ mann, Münster, Heinr Hirschland Essen, Leo Levy Münster. Jacques Meyer. Ham⸗ burg. W Rose Muͤnster, L. Rosenthal, Duisburg, K. Winter, Köln
Duisburg, den 2 Februar 1926.
Der Vorftand.
(123495) Vereinigte Harzer Eisensteinberg⸗ werke Friedrich II, Heinrich 1, Ferdinand 21, Aktiengesellschaft zu Stolberg i. S. Goldmarkeröffnungs bilanz
per 1. 1. 1924.
l
Attiva. 4. Gerechtsame . 49 975 — Kapitalentwertungskonto 50 0006 — Gene Effekten 2364 100 00 — Passiva. Aktienkapital - 100 000 — Bilanz ver 31. 12. 1921. Aktiva. 1. * Gerechtsame . 49 975 — Kavitalentwertungẽ konto do 000 — Eigene Effekten 36 25 — Gewinn und Verlustkonto 690 38 a i J Bassiva. Aktienkapitalkonto.. .. 100 00 — nne, 6a 38 100 76938
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 18. 4. 1925 hat die Umstellung des Aktienkapitals auf 100 000 GM beschlossen. Die Stamm aktien wurden zahlenmäßig auf oo) Stück zu je nom GM 20 sestgesetzt Es ent⸗ fallen daher auf nom PM io0 900 Stamm- aktien eine neue Attie zu GM 20 Nach⸗ dem die Umstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir hier mit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf,
ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗— neuerungsscheinen mit einem arithmetischͥ geordneten Nummernverzeichnis verseben, zwecks Umtauschs bei dem Bankgeichäft Siegmund Sternheim, Berlin 8SW. 68, Schützenstr. 52, während der üblichen Ge⸗ schästsstunden bis zum 30 4. 1926 einschl. einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zum gesetzten
2 Zeitpunkt nicht eingereicht sind, und auch
Augusta⸗Str Nr. v3, sowie bei den Bank Berlin, Arons & Walter,
Baß G Herz, Frankfurt a. M. Aus dem Ausichtsrat ist Herr Leopold
. eingezahltes Kapital 992 12 Deb lttoren Q . k 17150 290012 Aktienkapital. 5000 MReservefonds ... 992 5 992 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924. . Handlungsunkosten ..... 17150
ansgeschieden; wiedergewählt
wurden die Herren Oscar Reuther, Kon⸗
sul Ka von Frenckell und Karl Hüttenes. Verlust Berlin, den 30. Januar 1926 Verein für Zellstoff⸗Industrie A.-G. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.
Mitteldeutsche Im Finanzierungs A.-G., Berlin. Maximilian Perkuhn.
171
ö 50 mobilien⸗ und
solche, die zwar eingereicht. aber die zum Ersatz durch neue Attien ersorderliche Zahl nicht erreichen und nicht verwertet werden konnten, werden für krastlos erklärt. Für je PM 1099 000 Stammattien, die für kraftlos erklärt werden, wird eine Stammaktie zu RM 20 ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Umtausch auf dem Wege der Korrespondenz erfolgt nur gegen die üblichen Spelen Verlin, den 31. Januar 1926. Der Vorstand. Giftge.