von Wartegeldern an die abgebauten
. ützung der T ersonen, die j
eu eingebracht (Dem.), der die Einführung von nicht nur für Arbeiter, sondern auch — Der Geschäftsordnungsausschuß des Reich s⸗ vorgestern verschiedene ordneten und auf Aufhebung der mmunitãät. ng hatte der Ausschuß einem Antrage aus
abakarbeit nehmer einem Unterauzschuß Schneider⸗Berlin Wochenkarten bei der Reichsbahn für Angestellte verlangt.
üglich der Bezahlung cht an, denjenigen P voll beschäftigt seien, das volle sse eine Losung gefu chluß seiner Ausführungen dem
Abg. Rädel votum nicht ans ministeriums sei völlig unzureichend.
Lerträge geforde Im übrigen llten die Wohnungen in erabgesetzten Mietpreisen geführt werden.
Bei der Beratung des kommunistischen Antrags über igen Siedlungs- ellschaft Berlin⸗
rt wird, da Wucher vorliege. staatlichen Häusern in Berlin zu der Wohnungszwangswirtschaft zu⸗
k (Seehandlung) bat laut Fonsornums altung 30 Millionen Reichemart Schatzanweisungen ubifrption sindet
ein Antrag Die Preußische Staatsban
camten ginge es ni W T. B.
in der Privatindustrie weiter zuzahlen. sprach zum S rium sein Vertrauen aus. er sich diesem Vertrauens Sozialpolitik des Reichs
Meldung des 13,50 bis 13.
pon der Preußtchen Finanzverw 6 vrozentiger mit dreijähriger Lau Der Betrag wi jassen und veiwandte Institnte gelangen.
nden werden Redner Reichsarbeitsministe⸗ lomm.) betonte, daß ießen könne. i
Preußislcher tzeit sest übernommen Eine S id in erster Linie zur Begebung an S Der Verkauf an das
tags emnledigte versolgung von A In seiner letzten
der „Gemeinnü lnträge auf Straf-
und Kriegerheimstättenge
die Tätigkeit
landsware kamen noch genügende Zufuhren beremn. Die Nach⸗
sergrütze, lose 2325 bis 24, 0 6, Roggenmehl, 0]! —
75 M, Weijengi ieß 23 60 bis 2400
roße 35 00 bis 5l.-00 A, Kartoffelmehl 19,70 bis
wird wäter zu g! oso erfolgen. Für die Verzinsung sind Zinescheine vorgeseben.
Merfewesen in der heutigen iger Frü⸗biabrsmeise 1926 im Sitzungszimmer des Vorstand. Dr. phil. et jur. Raimund im Druck erschienener Vortrag
Dresdner Preßheten⸗
J. 8. Bram nch) in 25 war der Umsatz im
Infolge technischer Ver⸗ Neueimichiungen in der Gesamtanlage Auiiösung des Hejeverbandes kampf sowie die fort⸗
Löhne und zunehmenden Steuer nehmen nicht in dem Maße wie hmungen. Es ergibt sich ein NM. davon werden ab- . Aaußfichterat erhält 5220 RM. eine 00 60 RM eifordert 135 000 RM, und als bleiben 13 723 RM. Wie der Bericht Ver hälnisse in der Hefeindustrie in Der Konkurrenzkampf ist durch iche ur Beieitigung der bestehenden Aus= we sentlich gemildert einem He fesvndikat erb die Gewähr für beste
Beiträgen und verminderten (D. Nat.) möchte die zwischen Arbeitgebern neutrale Zone f Von diesem Standpunkt aus sei rechnerischen Nachweisen in Arbeit slosenproblem hob Redner ür die Arbeitsnachwei uch versagten tung von Not
Pankow“ erklärt
Abg. Kilian Gomm-), eine landwirtsch sei überhaupt nicht geschaffen. wohnungen; für die Arbeiter habe man die reinen keine paar Jahre halten würden. u prüfen habe, imwieweit staatliche sönliche Vorteile isiedlung für Flücht⸗ seien verschleudert
trafverfolgung des Abg. Bruhn (D. Nat) wegen Beleidigung Preffe stattgegeben, weil er der Meinung gewesen war, lung dieser Beleidigung vorlag. tte dann die Angelegenheit zurückgewiesen.
daflaroni, Hart bis 30 70 ,
bis 16.28 A, Rangoon Reis 18. reis 21 oo bis 33. 60 A Taselreit, Java 33 60 bis 49. 75
doch ⸗Düsseldo Belastung aus dem berufsegoistif und Arbeitnehmemn politischer Beurteilung. iallohn bei
ein Drittel der glosen bezahlt werde. A wie Kommunen vollständig bei Einrich— Berlin habe beispielsweise 1063 000 Arbe nur 626 Personen bei Notstands auch in zahlreichen Arbeitslose und nur daß dieselben Städte, die kaum di Vergebung von Nots zu mildern, unentweg nicht genug in Forderun stüͤtzungen tun könnten.
das Verhalten des rem Umfange
ganziãbꝛige
— Das deuische M ; Wirt ichartskrise und die Leipz Ih 26 behandelt ein am 12. Leipzig, ven dessen
aftliche Ansiedlung
Die Hauptsache selen Beamten, hen Gezänk
Das Plenum
nochmaligen — ö Nunmehr beschloß der wie das Nachrichtend üro des Vereins deutscher Zeitungs. mit allen gegen 2 Stimmen der bisherigen
Genehmigung zur Straf⸗
herausheben des Reichstags
„Zigarrenkisten“ an den Ausschu
ö Es müsse ein lusschuß eingesetzt werden, der Organe mitgewirkt und staatliche ezogen hätten. Oeffentliche Gelder, die zur Ar Osten bestimmt gewesen seien, Fßte Teil des Gelaͤndes sei nicht seinem Ursprungs⸗ den klaren Sinn des Siedlungs⸗ „Kavaliersiedlung“ Uaßf des Wohlfahrtsministeriums hätten Kredite gegeben, wo das nicht mehr zulässig gewesen fei mit vorschriftswidrig gegebenen Geldern S i macht und unter anderem eine Schieberbank unterstützt worden. Trotz der Verfügung des Wohlfahrtsminis der Gesellschaf Mark gewährt worden! schaft von 10 Millionen gege eradestehen müsse.
in Driginalkisten 44,
verleger berichtet, Säcken 39 00 bie 39,50 4, ent
Praxpis des Reichstags zu folgen und die verfolgung zu versggen, da es sich um eine Presse begangene Beleidigung handele. Dienste suspendierten Landrats und A Versicherungsbetruges und der Untre beschlossen, im Falle der Untreue die wohl aber im Falle des
der Immunität des eichsinnenministers, wegen bon Gersdorff wurde abgelehnt.
— Der Soziale Ausschuß des vorgestern die Beratung des ẽKeichskna pps Der Abschnitt „Krankenversicherung g wurde ein Antrag Zulassung der freien Aerztewahl au . wünscht und die Bezahlung der Aerzte nach einem Pauschale regeln will, bis zur Aenderung der Reichs⸗ versicherungsordnung zurückgestellt.
erufslohn einzu hervor, daß den Erwerb
Köhler, gehaltener,
— Nach dem Geschästsbericht der und Kornsviritustabrit (Ion st Dresden über das Geschäftsjahr 1924 / Betntebsjahre höher als der de besse rungen in Verbindung mit des Werks beeinflußten der sotort nach am 3 Mär. 1924 einsetzende scharfe während lteigenden Rohstoffpreife, jasten die Rentabilität des Unter einen großen Teil der Konfurrenzunterne rechnungsmätiger Uebernchuß 95 610 RM, 3 Yo Dividende von! Vortrag auf neue Rechnung zum Schluß mitteilt, baben sich die den letzten Monaten etwas eine lose Verabredung. we wüchse und Preisschleuderei bestimmt ißt. Gesellichaft steht indessen auf dem nicht beizutresen, da nur im freien Wettoem Erzeugnisse bei mäßigen Preisen gegeben sei
— Die Striegauer Stadtbank hat laut Meld an ein schlesisches Industrieunternehmen hohe für ebensolche Kredite Bürgschaft übernommen. In olge Wirtichaftslage bestehen nunmehr für das Industrie⸗ die aufgenommenen Millionen⸗ einer Stadtverordneten⸗ daß die Stadtbank Sicherheiten Abwicklung der Kredite
nge aus dem worden. Der grö zweck zugeführ
tandsarbeiten. itslose, beschäftige aber ild zeige jich So habe Dortmund 13 000 Dabei sei zu beachten e Hand rührten, um selbst Arbeitslosenelend chrieen und sich gar ür Arbeitslosenunter⸗ p.) führte Klage über en, die jetzt in elbst lieferten, was sinausginge. allgemeinen QOrts⸗ geführt hätten. seiten der Arbeitgeber⸗ pruchtätigkeit in. Gehalts t ein Arbeitgeberver tänden die Gehälter ordenen Schiedsspruch fest veranlassen, rechtlich vor⸗ war der An⸗
vom t, vielmehr se m Falle des vo
ogenannte s Voriahres
e angeschuldigt wir Immunität nicht aufzuhebe Der Antrag au Abg. Dr. Külz (Dem.), des Beleidigung der Baronin
anderen Städten.
Maßgebende 152 Notstandsarbeiter.
9 2 2 Versicherungsbetruges. n n
pekulationsges Singapore
tandsarbeiten da bis 250, 00 Æ,. Roh kaffee
nach der Reichshilfe en an das Reich bg. Thiel (D. Ortskranken lass
teriums, daß ein Kredit nicht mehr zu geben sei, seien später noch ? Der Kreis Osthavelland habe eine Bürg⸗ ben und sei ruiniert, wenn er dafür ; Die maßgebenden Leute und D Hesellschaft seien Schieber und Betrüger. flichtung, für die Opfer der Betrüger einzutreten. (Zuruf des Abg. Verein Freie Wirtschaft!) in öffentliche Hand genommen werden.
Abg. Lang e⸗Windhof (D. Nat.) beklagt das Lo Erfreulicherweise sejen sich saämtliche Parteien im Auss gewesen, ihnen zu helfen.
Abg. Weis ferm el (D. Nat.) weist die Angriffe munistischen Redners gegen die aus der Hingabe eines Darlehns zu machen. Lercher und Nippert
Einstimmig genommen, das daß 1. die chnellstens Restkaufgelder
egeben werden, chnellstens erteilt wird, 4. den landwirtscha alls nötig, in Form von Zwischenkrediten zetriebsmittel zur Verfügung gestellt werden.
Hierguf kommt die große An tratischen Frattion zur Verhan die Beamten der Landeskulturverwaltung angewie sich unbekümmert um die Widerstände der Gro Dedlandbesitzer für die Anliegersied lung einzusetzen.
Abg. Meincke (Dem) begründet die Anfrage und f
Reichstags führte chaftsgesetzes wurde erledigt. Rieseber
amerifa 300, 00 bis 400 90 A, Röstgetreide, Kakao, fettarm 52.00 bis 8090 . Kakao, leicht entölt 98900
Verbandes der bis 120 09 4Æ., Tee, Souchong, gepackt
Bandagen und Heilmittel; en Rahmen der Krankenversicherun sei die Art des Kampfes zu verurteil krankenkassen gegen die Aerzteschaft kritisierte dann die Obs verbande gegen die Schiedss trieben würde. So habe erst jüngs— Mitglieder aufgefordert, unter ke zahlen, die durch ein gesetzt seien. daß gegen solche gegangen werde. sicht, daß man über die produktive viel beraten habe, daß aber hierbei ni Eine baldige Regelung de Die vom Rechtsausschuß be die Rechtsanwä sterium noch nicht in Hoch (Soz) begrüßte die ge
wonach die Kurzarbejterunter Der deutschnationale über Sozialpolitik geha in allen P
weiter fort. . Pensionsversiche vun Nat.), der die erweiterte
irektoren der
Der Staat habe die A, Inlandszucker
Würfel 33 06 bis 36 28 A, Kunsthonig 329 sirup, hell in Eimern 2625 bis 37,50 4Æ
Eimern — — big —— 4Æ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88. 00 Vierfrucht 38, 00 bis 40 00 Æ Pflaumen- 45, 969 AÆ, Steinsalz in Säcken 440 bis 40 bis 7.50 A, Siedesalz in
zi das System! Vereinig.):
Ladendor
Nein, öffentliche A ten müssen truktion, die von
Standpunkte, bis 107,00 Æ, Marmelade,
mus in Eimern 37,50 bis 4, 30 A. Steinsalz in Packungen b, Säcken 6 0ö bis 6,560 416, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 , Bratenschmalz in Tierces 88.50 bis 8 Kübeln S9, 00 bis 90 50 4A, Purelard in Tierces 87, 50 bis 90. 50 K, Purelard in Kisten 88,90 bis 91.09 A, Speisetalg, gepackt 79, 90 bis elsware 1 69, 00 Æ, I 653. 00 bis 66, 00 H, 1ẽ8200 bis S4. 00 Æ, II 69, 00 bis Tl, O0 A. Moltereibutter La in Fässern 200, 6 bis 204.00 , Molkereibutter 12 im Packungen 2M 00 his 210, 0 AÆ, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 157,90 bis 200 90 4, Molkereibutter 11a in Packungen 194,350 bis 205,09 4. Au bis 213.00 A, Auslandsbutter in P Corneed beef 1216 1b3. per Kifte 52,00 bis
s der Siedler. chuß einig
en verbindlich gew ; Reichsarbeitsministerium müsse Rarschläge gegebenenfalls straf Abg. Schwarzer (Bayr, Vp.) Erwerbslosenfürsorge zwar cht viel herausgekommen sei⸗ stützung sei dringend schlossene Schaff ei lte und ihre Angehörigen genommen üußerungen stützung auf dem
Reich smintsterialblatts“ Zentralblatt r 19265 hat solgenden Inhalt: tteilung über Eischeinen des far Thürsngen — 2. Konsulatwejen: Einennangen, Verjorgungswesen: Vertretung des Meichs⸗ Verzeichnis der den Versorgungs—⸗ adische Gemeinden, Gemeinde⸗
Nr. 5 des ür das Deutsche Reich) vom 5 Februg
Verwaltungs lachen: M ,
gegeben und der schweren unternehmen große Schwierigkeiten. kredite vertragsgemäß zurückzuzahlen. zung des Magistrats wurde erklärt. die höchstwahricheinlich eine normale Verluste für die Stadt nicht entftehen dürften.
(W. T. B.) Wochenausweis der Januar lin Klammern
1ñPengö — 17500 Kronen. Golde, utenfiand' T3 756 163 (256 750 707), 150791 116 (141 678 742). 56 70 4165 (1656 270 415), sonftige Aripen 280 2658: Notenumlauf 404 690 420 (366 371 766), haben 195 306 334 (238 582 783), sonstige Passiven 212 593 889 (213 873 g29).
Zentrglboden kredit⸗A.⸗ G. sel dieser angesehenen Gese vürfe gegen die Baufirma
1. Allgemeine Staats handbuch Exequaturerteilung — 3 fiekus im Versorgungswesen anwärtern vorbehaltenen Stellen — B verbände und Kreise sowie Landesversicherungesanstalt Baden.
— Auch Von seien nicht berechtigt. wird hierauf
o6. 00 A, Margarine, Hand
r Kurzarbeiterunter Margarine,
Ausschußantrag Staatsministerium zuwersuchen, dafür Sorge zöhe der Restkaufgelder für die einzelnen setzt wird, 2. die einzutragenden verbilligten lassung an die einzelnen Siedler tlichen Siedlern, ie erforderlichen
notwendig. ö Pensionevensichevung für
Reich sarbeitsm ini ermöglichen. jo daß
Budape st, 6. Februar.
entralblatts der Bauverwaltung« Nationalbank vom 31.
vom 3. Februar 1926, Wasserfraftanlage Alto Belice
Nr. 5 des . 3 herausgegeben im Preuß Finanzministen hat jolgenden Inhalt Betonmischer — . n. — Die Veischleißfestigkeit von Beton. — Neichshaushalt für 1976. — Ueber stroma — Amerikanische Baukunst. —
und zum des Ministers, Marsche sei. schöne Rede Partei tue
m Schluß nahm R ort, um auf die zahlreich en Aussprache erge zen, die das Reichsarbeitsmini man vielleicht Klage führen, wenn ma er Gefetzentwürfe vielleicht deren auch bedenken,
Ungarischen Januar). In Pengö.
ie Deutschnatio⸗ Devisen⸗ und
unkten das gerade Gegen⸗ Der Entwuif
uf gerichtete Buhnen. Amtliche Mit⸗
Staatsschul d 3 (32 5 zg), und Privatgut⸗
Rase, voll sett 123,00 A, e Kondensmilch 48 / 28, 00 bis 30 79 A., Spei
zarbeitsminister Dr. Brauns das Vermischtes. —
en Fragen zu erwidern, ben hatten.
rage der demo⸗ lung, die fordert, daß en würden, güter⸗ und
die sich aus der die Menge von sterlum neu begrheite, n befürchte, daß die
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Februar 1926.
Quantität Nach den Mitteilun
für Kohle, Koks und Briketts
Wagengestellun Gestellt 23 329 Wagen.
daß eine solche ö ebruar 19286: Ruhrrevier:
Aber man müsse do ch bed . wierigkeiten der gegenwärtigen
un auch nicht mebr jo lebbast, immer noch als besriedigend
Die hiesige Notierung blieb am 4. Februar 192tz un⸗ am 6 Februar um 2 Æ ür den Zentner erböht. zwichen Erzeuger hen zu Käufers vaften — war S0 Æ IIa Qualitãt 1.655 A, Februar L 83 bezw 1,667 dejw 147 4 — Nachftage. — Schmalãß Im festen amerifanischen Schweine märkten ichwãchten sich die Schmalzvreise zunächst noch weiter ab, Degungtkäute siatt, welche eine bejonders für spätere Termine
4, Hantgrieß 28,90 bis 29.75 A, fo oGo9 Weizenmebl 19800 big 21.520 , Weizenaus zug · mebl 23,00 bis 28,500 A, Speijeerbsen. Viktoria 19,900 bis 23,28 A, Speiscerbsen kleine 15,00 bis 1600 Æ. Bohnen, weitzze Perl 14,5 bis 16 50 AÆ. Langbobnen, handve kleine 19,75 bis 21,50 A, Linsen, mittel 30 50 bis 35,00 A, Linsen,
frage ist we zu bezeichnen verändert und wurde Die amtliche Preis sestsetzung Großhandel — Fracht und Gebinte ge am 4 Februar 1932: abfallende 1.48 4. am 6 Margarine:
im Verkehr rlesen 1.50 bis 28 00 A, Linsen, 1a2Qualitãt t, rieß ware 48. 00 bie 60, 13 M. Mehlschnittnudeln 29, 00 Unverändert ruhige Cern n 4tz 60 biüz 72.50 A, Bruchreis 15 50
doch fanden zum Schluß Befestigung der Pieise, zur Folge batten
25 bie 18.78 4A, glasierter Tajel⸗
amerifan. 72 00 big S0 G60 I. geir Pflaumen 90
O0 bis 46. M A. getr. Pflaumen Melo in nachlrage zeigte eine leichte Besserung — Spe ck⸗ Unverãnder suill. steinte Pflaumen o/ 190 in Original: nssten und Packungen 6300 bis 65, 00 Kal Pflaumen 40 50 in Driginalfisten 62.00 bis 6b, 00 A. Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60 05 bis 68, 00 4. Sultaninen Korinthen choice 45, 90 dis 51,00 M. bis 245 09 Æ. Mandeln. bittere Bari 260, (Kassia 100 90 bis 105,00 4, Kümmel,
schwarzer Pfeffer Singavore 210,00 bis 230,00 Æ weißer
Caraburnu 860 00 bis 103 090 4. Mandeln, füße Bari 228,00 60 bis 75, oòb M, Jimt boll. 35,00 bis 36 006 A,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig 6. Februar. (W. T. B) Devisenkurse. (Alles in
234, 00 bis 256.00 A. Rohlaffee Brasil
. 20 09 bis Brasil 240,900 bis 300,00 4. RNöõst kaff ee
ackt 415,00 bis 00, 00 4.
Spezia iware
Warschau 70 91 G., Amerifanische 25.191 G., — B Devisenkur e. Belgien 106,9 n 120 7746. Schweiz 25. 23,
Dentschland ö Amerifa 26.70, and 1070,50, Italien 10745, Kopenhagen
New Jork
Noten: 100 Ilotv Auezahlung
Danziger Gulden.) ofonoten 70.98 G., 71,16 B.
109 JIlotv E Roten 5. is, G. 5200 B. — Schedg: London
50 bis 19,00 A,. lose 16,90 bis 19. (W. T. B)
6 Februar. New Jork 1,86, 40. Deutschland Spanien 4 47 Holland 12.1287. Italie
(WB. T. B.) Deyisenkurse. Wien — —
365. 00 bis 405 00 A. Tee, Inlandszucker Melis 28.20 Rasfinade W.2d bis 32.75 A, O bis 33 00 . Speisesirup, dunkel, in
Wien 34. 57
Pari, 8. Februar. rest 11.50, Prag 793.28, 35, England 138 83. Hol panien 377,900, Warschau Stockholm ——.
6,354, Buka Belgien 121, 514,25, S
ö
Zürich, 6. Februar. 183. London 26,234, P adtid 73,25, Ropenhagen 128, 15. Prag 15,35t, Belgrad 9, 143, lsingfors 13,073. Konstan
T B.) Devifenkurse. 13.45. Brüssel 23,60. Mailand 208, 12, Stockholm 138,87, Berlin 1, 23,50.
Oslo 1M. 6h, Wien 73, 65, Sofia 3.50. Bukarest 2.25, tinopel 270 Athen 7.80,
(W. T. B.) Deyisenkurse, London Paris 1560 Amsterdam 163 9.
50 . Bratenschmalz in
O 0072,70, Warschau 72,50, He Buenos Aires 214. 50. Kopenhagen, 6 Februar. 19577. New Jork 4,06 z, Berlin ürich 7835. Nom 16,55 Slo 82, 65. Helsingfors 1024 Stockholm 18, 164, Berlin O, 8 72.05, Amsterdam
Antwerpen Stockholm Wien O. 57.25. W. T. B.) Deyvisenkurse. 16 Brüssel 17 05, Schwein. Plätze Slo 76, 10, Wasbington
glandsbutter in Fässern 208,00 ackungen 21,00 bis 220, 09 ,
ö. c , aug! Shed, ig 30 Ropen hagen 32 306. O
Si- 12514 — — bis —— *. Allgäuer Romatour
850 bis 92 50 AÆ, Allgäuer Stangen 60 90 bis 64.00 ,
Wien O. 52. 85.
15, 10 Prag 11.15 London 23,91,
3.735 Helsinglors 43. Rom Devbitenkunse.
Ds Io, 6. Februar. (W.
Io0 G60 bis 113.00 4A, echter Edamer 40 0/o 120, 00 dis chter Emmenthaler 185,00 bis 188 00 AÆ, au
piehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
aus, höchstens 10 3. der vorgeschenen Anliegersiedlungen hätten eine selbständige Ackernahrung. Das Staatsministerium solÜle auch daß die Siedler, denen das Land auf Grund be— onderer Verträge wieder genommen werde, iegerlandes erhal Eunteignungsverfahrens. flüchklingssiedlungsgesetz geregelt werden, sonst müßten Siedlungs⸗ — kellt werden, damit das Änliegerland im Wege der Zwangspacht in Anspruch genommen werden könne. Domänenverwaltung machen von der Bestimmung des Reichssiedlungsgesetzes, 10 vH tlichen Fläche der Staatsdomänen während der Hebung von Kleinbetrieben in Ans nehmen, auch wenn bereits ein Anliegers chlossen sei oder auf andere Weise Grunds einbetrieben zur Verf
prechenden Erla gegen Vergütung enommen werden.
etzesproduktion in ett begründet sei. Uehbrigen r weitgehende Wünsch in zahlreichen Entsch die schleunigste Dur
Dberschlerisches Revier: Gestellt — — Am ?. FRuhrrevier: Gestellt Z3865 Wagen. — Oberschlefisches Revier: Gestellt —
n des Reichstags ung neuer
Ss hätten die Parteie e bezüglich der Ausarbeit und Anträgen geöußert, ührung des Willens des etzentwürfe, die von der den, seien selbstverständli Parteien ei
Telegravhiscbe Auszahlung. 6. Februar
dafür sorgen, e erde, im Hesitz des An= ten würden, unter gleichzeitiger Einleitung des Die Entschädigunk
8. Februar
wobei stets auf Reichstags gedrungen worden Regierung ausgear Dessen mö finden, daß nicht a erfüllt werden könnten. stellten habe sich der Rei utachten geeinigt, das Grundlage für eine en Die Erhöhung de bereits unmi drücklich fest— werden, weil Reichsmark verursa meinen Lage der höhe nicht tragh
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B. am 6. Februar aul 135,230 41 (am b. Februar auf 133,25 AK) für 100 kg.
beitet wür Buenos ⸗ Aires. I Pap.⸗Pes. chten diejenigen lle ihre Wünsche in d Bezüglich des swirtschaft dahrscheinlich tsprechende Gese r Kinderzuschläge swerständlich von Regi worden sei, ie Rückwirkung Mehrkos
redite zur Verfügung zerliner Meldung des
tzentwürfen voll Schutzes der älteren An⸗ grat einstimmig auf ein keit nach eine geeignete bung darstellen könne. lidenrentner könnte, rüher gus⸗ urchgeführt
Jonstantino
New Hort ; Rio de Janeiro
angewiesen
8 8 9 9 42
der landwirtschaf
chtperiode zur am b. Februar 1926
Berlin. Die dritie diesjährige Wollversteigerung des Wollver⸗ wertungs verbandes Deutscher Landwirtschastsfammern abne halten von der Deutschen Wollgesellschatt war mit 7000 Zentner Schweißwollen beschickt, von denen ea 6560 Zentner in lebhafter Stimmung Nehmer Man bezahlte:
Wollversteigerung Goldveso
100 Gulden 100 Drachm.
D?
ö
iedlungsverfa tücke zur He Mindestens 10 25 der bei Neuverpachtungen bon Domänen an Pachtzins und gegebenenfalls auch Bestellungsk — . Das zur Nutzung überlassene ei von der Domänenverwaltung an Kleinwirte unmittelbar zu und zwar auf mindestens zwölf Jahre, gung der Unterverpachtung durch die Do n Anliegern geholfen würde, würde am bes dem deutschen Volke nutzbar gemacht werden.
Von Regierungsseite
daß die ge rfe unbegründet seien. 9 bis 1924 Land zur Verfügung gestellt worden sei.
Die große Anfrage wird hierauf dem Landwirtschaftlichen Ausschuß überwiesen. deutschnation. en die Holzeinfuhr aus Pole tschen Holzwirtschaft wendet, geht ohne tzuständigen Ausschuß.
Nach 3 Uh
Amsterdam⸗ Rotterdam
Brüssel u. Ant⸗
erungsseite rückwirkend sen von 28 bis 30 Millionen sowohl hinsichtli inanzlasten wie auch ar gewesen. Invalidenversiche rung und der n Monaten ein Abf g der Rentenzahlungen. Im men aus Beiträgen der eichsmark betragen, im m Dezember 1925 smark. Dagegen hätten die Renten⸗ etragen: 51 Millionen Reichsmark, Reichsmark. Sbilanz das
ügung gestellt seien.
icht auf die
tinnahmen gewaschen ohne
jede Spesen Reichs mark
Schweiß wolle
tatistik der Reichsmark
160 Gulden lob finnl. .
omänenland
ge leider in den letzte enüber einer Erhöhnn ätten die gesamten Einn
58,8 Millionen lionen Reichsmark und i
Schlesische AA AAA Tuchwollen .. Ausgewachsene AAA Wollen Aus gewachlene A Wollen . bschürige A und AAA Wollen lbichürige A/ B Wollen Kreuzungewollen O und O/D Feinheit Die näch sten Versteigerungen finden statt: 5 Mätz in Bellin, Berlin, 15. April in Güästrow. Anmeldungen an die ollgesellschatt, Berlin 8W. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Hasenheide 14830 - 32.
e, mit Unter= mänenpächter. ten das deutsche Land
verpachten, hlungen zei innahmen geg Oktober 19265 h nvalidenversicherun ovember 51,3 Mi j insgesamt 51,9 Millionen Rei Oktober 1936 53 und im Dezember 54.6 Millionen Interesse einer gesunden Za noch mehr zu für das Schlichtungswesen t als früher. bedeute also an ondern nur eine
Jugo lawlen Kopenhagen.
Lissabon und 6, 50 - 7. 00
h. 6 = 6. 66 490 =. 86 410 4.20
wird die Anfrage dahin beant⸗ lob Es cudo
) erwaltung erhobenen Dies gehe schon daraus hervor, Ansiedlern etwa
Landeskulturv . Paris....
Schweiz ... ;
ahlungen im im Nobember Man dürfe also im Relch nicht nötigen, der Kosten höherem Maße beteilig ringere Summe für fall in der Leistung, lit Recht sei in der Diskussio bedürftig hingestellt
daß von 191
1189 527 Hektar 26. März in
Deutsche W
,
elen jetzt die Etat erscheinende keinen wirk⸗ ntlastung des n die Wanderarbeiterfrage
Spanien.. 100 Peseten Stockbolm und
Gothenburg. Hudapest .
atio naler Urantrag, n im Interesse Debatte an den
Berlin, 6. Februar. für Nahrungsmittel. des Lebens mittelein Berlin.) In Neichsmark: Gerstengrüße, lose 18.50 bis 1925 M, Haferflocken,
(W. T. B.) Speisefette. Berlin, von Ge bi. Gause. Butter: Die Lage am Buttermarkt ift anz einheitlich Von den Auslandemärtten blieb Kopenhagen unverändert, ebenso Malmö. Die Rand⸗
hin fest und eiböhten ihre Forderungen.
Preisnotietungen (Succhschnittseinkaufspreise elhandels für je 80 kg frei Haus erstengraupen, lose 19,00 bis 22,90 M,
00 Schilling 100 000 Kr.
als gesetzgebungs Minister) sei der Ansicht, daß geberische Arbeiten Reichsinnenministeripum. keineswegs weiter ausgebaut. 125 Kräfte weniger tätig a zahlenmäßige es kommunistischen in der Richtung
trotz Rückgangs der Krone
diesem Gebiete noch gesetz⸗ ftagten dagegen sind weiter
ständig hierfür sei aber sorgungswesen Es find auf diesem Gebiete jetzt Der Minister ma
r vertagt sich das Haus auf Monta Erste Beratung des Gesetzentwurfs entschuldungssteuer ( Hauszinssteuer).
zu erwarten seien. Ausländische Geldsorten und Ban tnoten.
über die lose 20 75 bis
8. Februar suunggsachen.
2. Ausgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 8 g
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolonsalgesellschaften.
ls im Vorjahre. .
Angaben gegenüber Redners und kam zu dem S Abbaues der Leistungen der
Sovereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Vollars Amerikanische;
27 und To Argentinijche
Parlamentarische Nachrichten.
Der Haushaltsaus schuß nter dem Vorsitz des Ab ts 19266 beim Hau Laut Bericht des
Sozialpolit i Sozialpolitil Erwerbslosen⸗ tzbar zu machen, sei vom Um alle Fälle d Sorgfalt nachprüfen zu können,
des Reichsta g. He im ann Shalt des Reichs⸗— Nachrichten⸗ nn sich eine
am 5. Februar u Beratung des Eta arbeit sministeriums fort. büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger entf
edithilfen mehr nu
ürsorge die r durchzuführen.
teichszarbeitsministerium mit der gebotenen B
Berlin Hamburg
Jiew YJoꝛk 492,00, Amsterdam 197,50, Antwerpen *. 45, Stockbolm 131,76, 19.85, Piag 144270 Wien C, 69,00.
mburg II7 25. Paris 19550 ürich ö, 00, Helsingfors
Bob bis 28, 30 4. ausl. gez. 16 25, 00 bis 26,50 ausl. gez. Kon openhagen 121,50 Rom
seöl, ausgewogen 7,00 big 74,00 t..
(WB. T. B) Silber 30e. Silber
London, 56. Februar.
en der Prelsberichtstel le beim auf Lieferung 3M /ig.
Deutschen ,,, . stellten sich die Schlacht Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 6. Februar. (W. T. B.) Desterreich iche
sz. Februar 4. u. S. Februar 4. Februar
Reichsmark
2 2 3
7 41— 0 48-50 w 40 - 46 d 2 0 9 8 33— 38 32—39 6424 . 30-32 21—0 . a9 4649 44 — 48 w ö 40 = 43 39 – 44 2 * O8 36 — 38 32 —38 2 0 4 2 22 — 30 rsen.. . a5 45 –=*49 42 45 . 92 b 36 40 31 —39 * . 28 34 23— 29 * 9 2 4 22 — 26 1 — 0 9. 6 18—20 — 2 * J. ö o 9 9 29 6 88 - 73 . 5 42 58 — 60 — ö d ho = 56 — 0 0 0 6 283 bo -= h3 . . b 42 —– 46 6 26 30 - 38 — 9 92 . 78-79 o 9 9 2 b 77 78 75 — 76 6 75-77 73 75 ö 6d - 70 212 6 70-72 62 72 e e 229 68-72 .
Aichaffenburger Zellstoff 67 20, u. Silber ⸗Scheideanst 103,50, kind) 37,50, Hilpert Maschinen oblungs. Industrie 6,50 Wayß Wag häusel 42.50.
(W. T. B Schlußkur le.) Brasil⸗
Auftral. 15,00,
Kredilanstalt 7.35, Adlerwerke 38.20, Lothringer Zement h Maschinen (Pokorny u. Phil. Holzmann 60. 09. Holzverk u. Freytag 85 00 Zuckerjabrif Hamburg. bank — —. Lübeck Büchen —— Schantunghah ambg. Amerika⸗Packet
0,00. D. Gold⸗
6. Februar. u. Privatbank 104,90. . Deutsch⸗ burg Südamerika 1099,50, Noidd.
131,50, Ham , Albest 34 50,
Elbichiffahrt 42,15. Calmon ba 50, Sttensen Eisen 1700 Alsen Zement nano 66. 50. Dynamit Nobel uinea 295,00, Otavi Minen Sloman Salpeter 4.00.
W. T. B.) 6 cο Niederländisch⸗ 4] o NQNiederländische Staats⸗ oM Niederländijche Staols⸗ ederl. Ind. Staatsanleibe zu che Reichsanleihe 164 50, Reichsbank neue Nederl. Handel Maatijchappij · Akt. — . ueilampen 380, 25. Gecon ol. H l. Petroleum 410.90. Amslerdam Dampfsch. 57,50. Nederl. Scheep⸗ der Vorstenl. 164,00. Handels- Maatschappij 407, 00, Senembah
Wiener Gummi Anglo Guano 92 B. Merck G Holstenbrauerer 117,50 Freiverkehr. r dam 6. Februar. Staatsanleihe 1922 A u. B anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99. anleihe von 1896, 02,00, 70/00 Deut
ö m st e
1905 73. 25, 7 (do Ni
Aktien — —, Margarine 1059, 90 Philips Gl Petroleum ——, Nubber 367, 00, Holland⸗Amerika⸗ vart Unie 164,00, Cultuur Mpii. vereeniging Anisterdam 627, 50. Dell Maatschappij Ol, 50.
Koninkl. Neder
Berichte voa auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, Garn -⸗ und
vom 6. Februar 1926. h. Februar. Gewebemarkt ließ das Ge erkennen. Die Freise blieben fär Waier T für das Pfund und für Printers Cloth m
gegen den 29. Januar unverändert.
Am heutigen zeschäft eine Besseiung wist Bundles mit 17 d. it 30 lb. für das Stück
6. Erwerbe. und Wirtschasts gen ossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Mechtsan wälten. 8. Unfall, und Invaliditäts, ꝛe. Versicherung.
entlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1405 Reichsmark.
ke, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem GSinrũůckungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein. .
des Reichsarbeitsministeriums n weiteren Verlauf seiner Ausführungen eine Statistik über die Ausgab Erwerbslosenfürsorge in d 5. Februar 1926. eit aus Reichsmitteln au für produktive Erwerbslosen ausgegeben 33 066 090 Reich lionen Reichsmark, so daß insge fürsorge in der angege gegeben worden Erwerbslosenfürsorge
die Kräfte Brasilianische.
ie nicht rein GCanadische .
Reihe von Aenderungen Ihre Be⸗
längere Aussprache über eingegangene Anträge, inanzieller Natur ozialpolitischer Bestimmun andlung im Haushaltsaus ellern empfohlen, ihre Anträge
kanad. 12307 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll am 25. März 1926, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. vlatz, . Stock. Zimmer Nr. 30. versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) ⁊ Band 10tz Blatt Nr. 2436 (ein- getragener Eigentümer am 10. November 1924, dem Tage der Eintragung des Vei⸗ steigerungsvermerks: Rager in Berlin) eingetragene Grundstück, Liebenwalder Straße b7. markung Berlin, Kartenblatt 22, Parzellen 1490s465 und 148951465, 3.27 a bezw J, 72 a aroß. Grundsteuermutterrolle Art. 4397, Nutzungswert 10 009 A6. Gebäudesteuer⸗ rolle 4397, bebauter Hofraum
Berlin N 20, 25. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin. Wedding. Abt. 6.
sind, sondern eine en bzw. Gesetze fordern. chuß wurde abgelehnt und den und Entschließungen in den zu⸗ litischer Ausschuß usw.) einzu⸗ ber den Haushalt des Schneider⸗Berlin
und Ausführungs⸗
ide und produktive 25 bis zum orge wurden
en für unterstützer Zeit vom 1. April 19 rstůtzende Erwerbs losenfürs sgegeben insgesamt fürsorge wurden e? t wurde über 27,8 samt für produktive Erwerbslosen⸗ Zeit 60 sog C00 Reichsmark aus. tzende und produktive 97,8 Millionen Reichs⸗ stützung der Kurzar terium schon früh Ueber Einzekheiren werde noch ! Berufs aus bildungsgesetz werde dem⸗ Federführend
auch das Reichsar nsversicherung der Rechts⸗ Die Srganisationen selbst aber hätten ch einmal Ge⸗
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.
[Iod Zwangsverste gerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. März 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, J. Stock, Zimmer Nr. 30, versteigert werden das im Giundbuche von Reinicken⸗
große.. 1udarun türk. Pfd.
In der allgemeinen ussprache ü Reichsarbeltsministerlums kritisierte Dem.) die Ueberfülle der bestimmungen zu den
ähigkeit der Krankenkas sse das Verbot der hrer Leistungsfähigleit. Erdiente unlauteren
smark, verfüg Bulgarische
Verordnur ozialpolitischen . h 0 Gulden
und für unterstü 66 finn. 4 usammen insges ; Was die Vorlage für die Unter anbetreffe, so habe das Vorschlage ausgearbeitet. Kabinett beraten. t im Kabinett beraten werden. Reichswirtschaftsministerium, aber rium sei stark beteiligt. fertiggestellt. Einleitung weiterer Schritte ihnen no hme zu geben. — Hierauf vertag
Finnische ... Französische Hollandijche Italienische: über 10 Lire Jugoslawische Noꝛwegische Rumänische:
chwährt worden. Abgeschafft privater Kassen ensionen dürften Wett bewerb b diese Pensionen nicht so weit zu Lohn zusammen nicht Es gehe nicht an, daß Neu zu regeln
Kaufmann Bruno
c isammenlegun i werden mü Zusammentegu Vormittags
zur Erhöhung i kicht dazu benutzt werden, Man müsse sich ü
t . * 100 Gulden Reichsarbeitsminis
4 . , 5
berlegen, o ß sie mit dem verdienten alen Lohn überstiegen. e Arbeiter verdienten. Die Arbeitsruhe am Sonntag b nicht durch
ei hier das
den früheren norm . itsministe⸗
Invaliden mehr als gesund arbeiterfrage. Redner fragte, o
getiagener Eigentümer am 5 Dezember jä2n, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaujmann Hermann Elkeles in Berlm⸗Schöneverg) eingetragene Grundstück zur Chaussee Griaf⸗Rödern⸗Allee. Reinickendorf, 1010149 ꝛc. und 32 4m groß, Reinertrag Grundsteuermutterrolle Art Berlin N 22 Januar 1926 Der Gerichts schteiber des Amtsgerichts Berlin. Wedding. Abt. 6.
? Die Pensio
. Brunnenplatz, Zahl der Arbeitslosen fest⸗ s ohne Schwierigkeit gegangen. r müsse man auch Wohnungsmarkt ck auf die Länder wieder onds müsse Inlandsrechte sorderte eine Erhöhung Erhöhungen wie für die Er habe den 32
anwälte sei ebeten, vor egenheit zur Stellungna der Ausschuß auf Sonnabend.
— Der Entwurf eines Ge nten beim
unter 500 Lei
Überall dur Schwedijche.
Netz der Arbeitsnachweise einmal stellt werden könne. en zwischenörtlichen durch Bevorzugung fördern. Die Freizügigk
Den Beamten im erhalten bleiben. der Ausgaben für soziale Kinderhilfe ford bruck, als sei uns
rüher sei da
ürbeitsvermittlungsverkeh solcher Arbeiter au eit müsse durch Dru Reichs ausgleich sf Ausland müßten ihre Andre (entr.)
Gemartung Berlin⸗ Kartenblatt 2, 101149 e.,
00 Peseten
tzes zur Versorgung Tschecho⸗slow. eichswasserschutz Unterausschuß des Hanshaltsaus⸗ schufses des Reichstags beraten und unverändert an⸗
genommen.
1 ha Ol a 1,18 Taler,
Brunnenplatz,
125049] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 23. April 1926, Vormittags der Gerichtsstelle
Polizeibear
1000Kr u dar. Desterreichische. Ungar ilche .
ermöglicht 00 Schilling
100 6000 Kr.
Friedrich raße Zimmer 115.120, versteigert werden das in Berlin, Borsigstraße 32, belegene, im
Steuerausschuß des Reichstags übe gw tes
erte er rückwirkende Kraft. ; 18 Anträge bezüglich der Erwerbslosenunter⸗
sere Verwaltung erheblich tenver geworden.
vorgestern
Grundbuche vom Oranienburger Torbeztrke Band 17 Blatt Nr. 340 (eingetragener Eigentümer am 8. Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks; Kaufmann Wiatscheslaw von Zarembskt in Berlin-Wilmersdorf) ein⸗ getragene Grundstüch: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und 2 Höfen nebst Abttitn, b) Stall⸗ und Remisengebäude mit links seitigem Vor⸗ flügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 16 Parzelle 430/13, da 49 in groß. Grund: steuermutterrolle Art. 328 Nutzungswert 14 330 A. Gebäudesteuerrolle Nr. 328 — 35. K. 7 726.
Berlin, den 27. Januar 1926.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.
12668 Abhanden gekommen in Hamburg April / Juni 1920 4 3200 5H o/ Deutsche Kriegs⸗ anleihe 1 Nr 276 030stAz — 76090. — T. Nr G u. 66/26 11 2 Hamburg, d 4 2 1926. Die Polizeibehörde.
125059] Sammelaufgebot.
Es ist das Auigebot nachste hend aufge⸗ führter, angeblich verlorengegaugener Wert⸗ papiere von den in () bezeichneten An
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Nm, durch R⸗A. Dr. Ephraim in Küstrin⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 164, Gen. L 47. 26, den 27. 1. 1926.
tragstellern beantragt worden; A. Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reiches von 1. F Nr. 95 685 über 100 Dollar, fällig 15. April 1926 (Westbolsteinische Bank. Altonaer Filiale in Altona. Gr. Bergstr 264 /ñ66) 2. T Nr. 197 507 über 100 Dollar, sällig am (Bankbevollmächtigter Günther Schmöckel in Waldenburg in Schlesien, Chorlotten⸗ brunner Staße 103 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kochmann, Georg Cohn und ö Waldenburg in Schles, Markt 3 1J). 3. V Nr. 3874 und 20 Dollar, sällig 15. April 1926 (Kauf⸗ mann Paul Schulz in Waldenburg in ö B Unverzinsliche anweisungen des Deutichen Reiches R von 1924 Folge 1: 1. Gruppe 1Vb Nr 83381 bis 83 538 über je 28 79 Goldmark. fällig am 1.4 1926 (Landwirt Hermann Wende Berlin a. Ostbahn). 2 Gruppe IVa Nr. 21 972 über 115 Gold- mark, sällig am 1. 4. 192tz (Kaufmann Rail Schmidt und Ehelrau. Anna geb. Severinstraße 68). G. 4 o Kur- und Neumärk. ritt. Kom; Obl. l. O Nr. 121 H über he 4 (Nentner Wilhelm Schmidt in Manschnow,
Wir machen hierdurch gemäß § 367 H.-G.. B bekannt, daß im Januar 1925 durch Diebstahl die Aktien unserer Gesell⸗ schaft Nr 1431 im Nominalbetrage von 46 300, Nr. 3614 im Nominalbetrage von
M 600. Rrn. S141 8906 9117 8515 im Nominalbetrage von je Æ 1990 mit den Gewinnanteilicheinen einschließlich lꝗꝛ3 und Erneuerungsscheinen jowie die Aftien Nr. 2979 und 3202 im Nominalbetrage von je 6090 ohne dazu⸗ gehörige Gewinnanteilichein« sowie Er⸗ neuerungsscheine verlorengegangen sind.
Oppeln, den 5 Februar 1925. Oppelnerortland⸗ement⸗Fabriten
vorm. F. W. Grundmann.
Schwerin in
dazugehörigen
Rehfelde bei
Aufgebot.
Der Eigentümer Friedrich Tesch in Grumsdorf bei Wurchow, vertteten kurch den Nechtsbeifiand Wendt in Bublitz, bat als Eigentümer des im Grundbuche von Grumsdors Bd. IL Bl. 73 emgetragenen