1926 / 32 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund der Behauptung, daß ihr aus dem Wechsel vom 28. 4 1930, slällig am 18. Jali 1922, 500 RM zustehen, mit dem Antrag, den Beklagten bostenpflichlig zur Zahlung von hoh RM nebst 1590 14 seit 18. Juli 1925 sowie 1,40 RM echselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd— jichen Verhandlung des Mechtestreits vor das Amtsgericht in Berlin⸗Tempelhof auf den 11. März 1926. Vormittags H uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bertin, den 6. Januar 1926. Trützschler, Gerichte schreiber des Amtẽgerichts Berlin-Tempelhof. Abteilung 4.

125099] Oeffentliche 3nstellung.

Die Engelhardt-⸗Brauciei AG, Ber— lin C, Alexanderplatz, vertreten duich jhre Voistandsmitglieder Michaird Töster und Dr Frentzel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Schönfeld. Berlin⸗Wümersdorf. Motzstr. Hl klagt gegen den früheren Gastwirt Karl Rott mann, früher in Berlin, Alt-Moabit 131 jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Giund folgender Behauptung: Zwischen der Klä— gerin, dem Beklagten und seiner Ehefrau sei der Darlehnsvertrag vom 1. 12. 24 ge— schlossen worden. Zur Sicherung seien der Klägerin die aus dem zu den Alten über— reichten Inventarverzeichnis ersicht lichen Ge⸗ genstände übereignet worden Nachträglich habe sich herausgestellt, daß die Eheleute Rottmann zwei Tage vor Auszahlung des Darlehns dieselben Jüventarstücke bereits der Firma Huth, Berlin, für ein von diejer gegebenes größeres Darlehn sicher— heitshalber übereignet hätten. Der Be⸗ klagte sei alsdann verschwunden und jetzt unbekannten Aufenthalts. Da der Be⸗ klagte die ibm nach dem Vertrage oblie⸗ genden Verpflichtungen nicht erfüllt habe sei die Klägerin gemäß § 4 herechtigt, sofortige Rückzahlung des Darlehns zu verlangen Wie sich aus der Abschrist des den Akten beigefügten Kontoguszuges ergebe, verschulde der Beklagte der Klägerin noch den aus der Klage verlangten Betrag. Gegen die Ehefrau des Beklagten habe die Klägerin zu den Akten des Amtsgerichts Berlin-Mitte 73. B 740225 wegen der

leichen Forderung einen Vollstreckungs—

1244176) Oeffentliche Zustellung.

Die Vega NRomkopf E Vabn G m b H. jn Berlin 8sWw 29. Gnenenaustraße 75, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr B. Auerbach, Berlin W. 957, Stemmetz⸗ straße 27. klagt gegen 1 W. Saal⸗ selder G. m. b. H., bisher Berlin W 15, Ublandstr 174, jetzt Berlin W. 12. Brandenburgische Str. 30, vertreten duich ihren Geschäftssührer Saalfelder, ebenda 2 den Kaufmann W Saalfelver, in Firma Wesa Matorfahrzeug⸗ Handels⸗ (Ges m. b H, früher in Berlin W 1b, Brandenburgische Straße 30 auf Grund der Behaupkung daß die Betlagten ihr aus einem Wechse!l vom 14 Juni 1924, lällig am 30 Juni 1924 die Summe von 1500 RM nebst Zinsen und Kosten schuldig seien, mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gejamtschuldner zu per⸗ uiteilen, an die Klägerm 1500 RM i W: Eintausendfünfhundert Reichsmark, nebst 2 0½9 Jahreszinsen seit dem 30. Juni 1924 zu zahlen; 2. den Beklagten als Gesamt. schuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 7 Kammer für Handelssachen des Land— gerichts 11 Berlin in Charlottenburg. Tegejer Weg s7 —- 20. Sitzungesaal 14 1, auf den 29. März 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Chartottenburg, den 2 Februar 1926.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

(124496 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Lönnig in Giäfen hainichen, Prozeßbevollmächtigter: Rechte— anwalt Dr. Droylen in Gräfenhainichen, klagt gegen den Ingenieur Johann Heinrich Boese, früher in Giäfenhainichen, jest unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Kläger als Grundftücks—⸗ eigentümer des im Grundbuch von Gräten— hainichen Band 17 Blatt 132 eingetra⸗ genen Grundbesitzes nicht mehr an das in gib terlung' 11er 6 dalelbsfüür den Be— fiagten eingetragene Recht auf Auflassung gebunden ist. wenn der Beklagte die Nechte aus dem dieser Eintragung zugrundeliegen⸗

esehl erwirkt. Gemäß § 1112 Abl. 1 B GB. sei der Beklagte verpflichtet die Zwangsvollstreckang wegen dieses Anspruche in das eingebrachte Gut seiner Ghesrau zu dulden Das angerufene Gericht ei gemäß § 9 des Vertrages als zustänbig. pereinbart. Indem der Beklagte zur Mit— teilung von Einwendungen und Beweis— mitteln aufgefordert wird, beantragt die Klägerin, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 3577 RM nebst 120,0 Zinsen seit . April 1825 zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung aus dem von der Klä— gerins gegen seine Ehefrau Emmi Nott— mann geb. Gruber erwirkten vollstreck- baten Zahlungebesehl vom 13. November 1925 in den Akten 73. B. 74062125 des Amtsgerichts Berlin-Mitte in das ein— ebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, ) dem Beklagten die Kosten des Rechte⸗ Unteil evtl. vorläufig

das

streits aufzuerlegen, 4. für

gegen Sicherheitsleistung pollstreckbar zu ertlären. Die Klägerm

ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗

kammer des Landgerichts 1 in Berlin Neues Gerichtegebäude Gruneistraße, JI. Stockwerk Zimmer 32a, auf den

18. April 1926, Vormittags 19 uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck‘ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 20. 0 57426.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Berlin.

124477] Oeffentliche Zustellung.

Die Mittel, und Ostdeutsche Treuhand— esellschast Feuerfest‘ m. b. V. in Breslau, kel r en l bi⸗ 39, vertreten durch die Ge— schästsführer Hans Pohl und Göttling, ebendort, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr Emanuel Cohn in Breslau, Königstraße 79 klagt gegen den Kaufmann MaxHelbig, früher in Breslau, Schwerinstraße 35 jetzt unbekannten Auf⸗ 66 unter der Behauptung, daß Be— lagter als Gläubiger des Kaufmanns Max Rietz und feiner Ehefrau die im Antrage genannten Gegenstände haben pfänden lassen, mit dem Antiage: L die von dem Ober⸗ gerichte voll zie her Pietsch am 2. Januar 1924 und dem Obergerichtsvollzieher Scholz in der Zeit vom 15. November 1924 bis 9. Oktober 1925 vorgenommenen Pfän— dungen bezw. Anschlußpiändungen in sol⸗ gende Gegenstände: 1 Standuhr, 1 Schrank, j Gainiiur, bestehend aus 1 Sofa mit Umbau und 2 Sesseln, 1 Spiegel, 1 Ver⸗ tiko (Silberspind). 1 Tisch (Ausziehtisch) 1 Teppich, 3 Vorleger (2 Ziegenfelle, 1 Linoleum läufer). 1 Schreibtisch, 1 Kla⸗ vier (Spinett), 1 Rollijchränkchen, 1 Flur⸗ garderobe (Garderobenständer im Entree), IZỹerschränkchen, für unzulässig zu erklären; 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vor⸗ läufig volistreckoar zu erklären. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau Einzelrichter auf den 24. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 61, mit der Außjferderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 3. Februar 1926. 10. 0 1234,25 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

den Vertrage nicht innerhalb 10 Jahren geltendmacht oder wenn der Betrieb des bergmännischen Unternehmens 10 Jahre ruhi, und daß der Beklagte als Berech⸗ tigter die getroffenen Vereinbarungen nicht erfüllt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenpflichtig zu verurteilen in die Löschung des für ihn im Grundbuche von Gräfenhainichen Band 1V Biatt 132 in Abteilung II Nr. 6 eingetragenen Rechte auf Auflassung zu willigen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stieits ist Termin vor das Amtègericht u Gräfenhainichen auf den 17. März 1926, Vormittags 9 Uhr, anberannt. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gräfenhainichen, den 13. Januar! 926. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 124497] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinlich Lamm in Müpp⸗ lingsen, Prozeßbevollmächtigter- Rechts— anwalt Schaeser in Iserlohn, klagt gegen den Milchhändler Wilh. Kost, früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalte, Inter der Behauptung, daß ihm der Ber klagte den Kaufpreis für gelieferte Milch schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 2232,52 Reiche mark nebst 180i Zinsen seit dem 1 September 1925. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 2. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Iserlshu, den 17. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.

124498] Oefsentliche Zustellung.

Die Firma Keller, alleinige Inhaber Kaufleute Rudolf A. Keller und A. Hei— berg Nielsen in Horsens, Dänemark, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.-⸗R. Bock und Roth in Kiel, klagt gegen den Schiffsingenienr Kapitän Wilhelm Weidt, Schoner ‚Auda“ in Kiel, Kaistraße 2t, zurzeit auf See unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerm während des Aufenthalts des Schiffes außerhalb des Heimathafens dem Schiffer als solchen auf seine Bestellung für Ver⸗ pflegung der Schiffebesatzung und für Uusrüstung des Schiffes Waten geliefert und daß der Beklagte die Forderung auch schriftlich anerkannt hat, mit dem Antrage aus kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten: 1. Zur Zahlung von 215.55 Dän. Kronen nebft 16 jährlichen Zinsen seit dem 6. Februar 1920, eytl, Zahlung des Wertes in deutscher Währung an die Klägerin und 2. zur Duldung der Zwangs— vollstreckung wegen der vorhezeichneten Forderung nebst Zinsen und Kosten in den Schoner „Auda“ duich vorläufig vollstreck= bares Urteil. Zur mündlichen Verband lang des Rechtsstreits wird der Betlagte

vor das Amtsgericht, Abt. 17, in Kiel, Ringstraße 21, Fimmer 19, auf den

31. März 1926, Vormittags 10 uhr, geladen. Kiel., den 2. Februar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1244585] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Ruckdeschel C Söhne, Komme ⸗Ges. in Kulmbach. Klägerin, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr Fiedler in München. klagt im Wechselprozeß gegen Neustätter, Josef, Kaufmann, früher in

München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Wech el— sorderung, mit dem Antrage, zu erkennen 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin; 10090 RM Hauptjache nebst 200 Zinsen über dem jeweiligen Reichs banf— diskontsatz seit 9 Januar 1926, sjerner 5I0 RM Spesen und Provision zu be⸗ zahlen 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3 Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VL Kammer für Hande gsachen des Landgerichts München] auf Samstag, den 27. März 1926, Vormittags Y uhr, mit der Au forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projzeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 2. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. (124456 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ireks, Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach Klägerin, ver⸗ treten durch Rechté anwalt Dr. Fiedler in München, klagt im Wechselprozeß gegen Neustätter, Josef Kaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Betlagten, nicht vertreten, wegen Forde⸗ erkennen:

iung, mit dem Antrage, zu n 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 980 RM Wechselhauptjache nebst 11 00

Zinsen hieraus seit 25. Dezember 1925. seiner7 RM ä fremde Spesen, 9 30 RM Protestkosten, 3.29 RM in /g oo gesetzliche Provision und O45 RM Portoauslagen zu bejahlen 2. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die VI. Kammer für Handelslachen des Land— gerichts München JI auf Samstag, den 27. März 1626, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforterung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 2. Februar 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

bach. Klägerin, anwalt Dr. Fiedler in München, klagt im Wechselprozeß gegen Neustätter, Jose, Kaufmann, früber in München, zurzeit unbefannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertteten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage zu erkennen: 1. der Beklagte it schuldig, an Klägerin 777.50 RM Wechsel⸗ fumme nebst 11 Zinsen hieraus seit 29 Dezember 1925, ferner 2, 60 MM ge⸗ setzliche Provision, 8. 30 RM Protestkosten. 3 b0 MRM fremde Spesen, 0,20 RM Portoauslagen zu bezahlen. 2 der Be⸗ flagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tiagen, 3. das Urteil ist vorläufig voll streckhar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die VI. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Samstag, den 27. März 1926, Vormittags S Uhr, mit der Aussorde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsampalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 2. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(125085 Gewerkschaft Carl⸗Alexander, Steinkohlenbergwerk, Bäsweiler, Bez. Lachen.

Die nach Artifel 38 der Duichlübrungs⸗ verordnung zum Auswertungegesetz vom 29 November 192 am 2. Januar 1926 jür das Jahr 1925 fälligen Zinsen von 2 o auf den Aufwertungsbetrag unserer 450ogen Anleihe vom Jahre 1911 weiden gegen Einreichung des Jinsscheins Nr 23 vom 1. August 19285 mit Ri 3, abzüglich 100½ Kapitalertragssteuer RM 270 eingelöft für jeden Abichnitt über PM 1000, aufgewertet auf RM lh. Zahlstellen sind außer der Kasse der Ge— werkschaft Carl⸗Alexander, Bäsweiler,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Köln a. Rh bei dem A. Schaaff—

hausen'schen Bankverein.

in Saarbrücken bei den Herren Gebr.

Röchling, Bank.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind. steht der Gegenwert der betreffenden Zinescheine den Einreichern bei der Einreichungsftelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum als dem 1. August 19250 sind wertlos. .

Diese Bekanntmachung erscheint gleich— zeitig im Berliner Börsen⸗Courier und in der Berliner Börsen⸗-Zeitung.

Bäsweiler, den 4 Februar 1926.

Gewertkschaft Carl⸗Atexander.

Der Grubenvorstand. Ru dolvh.

125084

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch— ührungsberordnung zum Aujwertungsgesetz vom 235. November 1925 geben wir hier⸗ mit bekannt, daß wir als Ausgabetag für unsere 41 Anleihe aus dem Jahre 1918 den 1 April 1918 ermittelten. Der Gegenwert ist uns wie solgt zur Verfügung gestellt worden:

l PM 2719 000 am 1. April 1918, PM 330 000 am 3. Juli 1918 Der 15 0½ige Aufwertungsbengg ist

RM 120 für BM 10090 Schuldverschrei⸗

bungen. Im Umlaur befin zen sich zurzeit

noch PM 2 126000 Schulsverichreibungen. Heringen⸗Werra, dens Februar 926. Gewertschaft Atexandershall.

123236

sestgestellt.

K 3168 500.

derart, daß Stücke

ergeben . Mit Rücksicht auf die

und zwar werden eingelöst:

Anleihe 1909: Zinsschein Nr.

vember 1926: Lit A mit RM 450, Lit. Anleihe 1911:

Anleihe 1920: Zinsschein Nr.

abzüglich Kapitalertragsteuer.

1. Nobember 1920 zur Abstempelung des einzureichen.

Nr. 1— 500 Lit G der Anleihe vom

halbe Jahr 1925 mit RM h.20 für reichung der dem

der Kasse unserer Gesellschast.

Das Bankhaus J. A Krebs, Freiburg / B, von PM dh ot in der Zeit vom 25 29. Novemher 1920 zur Verfügung gestellt; It Anlage zum Gesetz ist danach als Umrechnungsverhältnis GM 66h tür PM 100 und als frübester Tag der 21. November 1929 bestimmt. betrag der in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen von 1920 beträgt zurzeit

Einspruchsfrist gem Art. 31 A 5 D⸗V-⸗-O. Auszahlung der gesetzlichen Zinsen für das Jahr 1925 und 1926 aus den noch laufenden Anleiben ab 30. April 1926 statt;

bei dem Bankhaus J A Krebs, Freiburg / B.

bei der Rheinischen Kreditbank Mannheim und deren Filialen,

bei der Kasse umserer Gesellschaft,

RM 3, Lit B mit RM ho. Lit O mit RM C060, Zinsschein Nr 35 vom ] . ö Zinsschein Nr. RM 3, Lit. B mit RM 150 Lit CO mit tember 1926: Lit A mit RM 4,50, Lit. RM O0, 40, Zinsschein Nr. iz vom 1. November 1926: Gleich jellig sind den vorgenannten Einlösungèszellen samtliche

Teilschuldverschreibungen mit Ausnahme der Nr. 1— 500 Lit O der Anleihe vom Aufwertungsbetrags gem. Art. 34 D⸗V.⸗O.

Bekanntmachung.

Als Ausgabetag unserer Anleibe vom 1. November 1920 wird zum Aufwertunzegesetz vom 25 November 1925 Art. 31 der 21. November 1920 Der Feststellung liegen folgende Tatfachen zugrunde:

gem Durchf⸗V⸗O. hat den Gegenwert der Anleihe

Der Gesamtnenn⸗

Der Nennbetrag der Schuldverschreibungen von 1920 wird von uns erhöht

von PM 2000 einen Nennbetrag von RM 20 . * * 1999 * * * * 19— * ' 500 * * * b,

findet die

1. November 1925: Lit. A 3 No⸗ B mit RM. 225, Lit. C mit RM 090. 29 vom J. September 1925: Lit. A mit RM o 60, Zinsschein Nr 31 vom 1. Sep⸗ B mit RM 225, Lit O mit RM CO. 19 vom 1. November 1925: Lit. A mit Lit. A mit RM O69,

säntel der

33 vom

Freiburg / BS., den 30 Januar 1926.

Herder C Co. G. m. b. S Wir kündigen zur Räckzahlung unter 1. November 1920 auf ven 1. Juli 1292 Die Rückzahlung erfolgt zuzüglich der gesetzlichen Zinsen für 1325 und das Ph 5boh schon ab 36 April 1926 gegen Ein— Anseihesfücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen bei: Bankhauß J A. Krebs Freiburg / B. der Rheinischen Kreditbank Mannheim und deren Filialen,

Verzicht auf gesetzliche 2

Vom 1. Juli 1526 ab hört die Verzinsung auf. Freiburg /, B., den 30. Januar 1926.

H.

e

Herder & Go. G. m. B.

(125124 Bekann

gemäß Artikel

Unsere hyvoth 1921 über nom PM l 000 0090 ist von

inalig am 14. Juli 1921 zur

abetag der 14. Juli 1921 in Frage. Teilschuldverschreibungen in Umlauf.

Roediger.

in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und Verfügung gestellt worden. Zurzeit befinden sich noch nom.

t machung

31 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925. ekarisch sichergestellte 8 M ige Teilschuldverschreibun sanleibe von

Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt uns der gesamte Gegenwert ein⸗= Es kommt demnach als Aus⸗ PM 984000

der

Böhlitz Ehrenberg b. Leipzig, den 5. Februar 1926.

Paul Franke & Go. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Krüger.

125119

führung verordnung zum

bekannt, daß

30. Juli 1920 ist.

Verfügung gestellt worden. Salzwedel, den 8. Februar 1926 G. Neukranz Aktiengesellschaft

für chemische Produkte.

125128] Bekanntmachung der

Lausitzer Eisenbahngesellschaft in Sommerfeld.

November 1 aus unseren

29. Zinsen

reichung der Zinsscheine bei

feld und der Dresdner Bank in Berlin

steuer eingelöst.

werden wird.

keitsdaten sind wertlos. Sommerfeld, den 5. Februar 1926. Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Der Vorstand. V. Martini.

Gemäß Art. 31 Abs. 4 der Durch⸗— Aufwertungs⸗ unserer Gelellschaitekasse in Dresden. gejetz vom 29. November 1920 geben wir der Ausgabetag unserer 45 0Migen Schuldverschreibungen von 19260, von denen sich z. It., noch Papier⸗ mark 2 . 28 000 im Umlauf befinden, der Mit Wert von diesem Tage ist uns der gesamte Gegenwert für die Schuldperschreibungen von der Mittel. deutschen Privatbank in Magdeburg zur

Die nach Art. 38 der Durchführungs— verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 1925 sällig gewordenen früheren 4 0/0

chuldverschreihungen vom Jahre 19901 werden für das Jahr 1925 und ür die weiteren Jahre 1926 —– 1931 gegen Ein⸗

unserer Gefellschaftskasse inSommer⸗ unter Abzug der 10 Kapitalertrags—

Die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft werden daher hiermit

Alle Zinsscheine mit früheren Fällig⸗

für das Stück über Pw 500 abzüg— lich Kapitalertragssteuer bei

der Deutschen Bank Filiale Drerden in Dresden. der Dresdner Bank, Dresden,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abt. Dresden in Dresden gezahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, sieht der obengenannte Zinäbetrag den Einreichern bei den Ein⸗ reichungsstellen zur Verfügung.

Zinsscheine mit früherem Fälligkeits datum sind wertlos.

Dresden, Bautzner Straße 37, am 22 Januar 1925.

F. Sondermann. Brückner.

wa5l 39)

gesellschaft, Gorkau, Bost Ströbel. Die nach Art. 38 der Durchjührungs— verordnung zum

Genossenschaftsbrauerei

sind, werden gegen Einieichung

mit RM 1,50 bei unseren Zahlstellen:

aujgefordert, die Eineuerungescheine an Darmstädter und Nationalbank, Filiale unsere Gesellschastskasse einzusenden, . z h. worauf der neue Zinescheinbogen zugestelt Direction der Disconto-⸗Gesellschaft,

Zweigstelle Schweidnitz.

abzüglich Kapitalertragssteuer gezablt.

Zwecke des Nachweises des

1120120) Die nach Art. Aufwertungegesetz am 2.

38 der DVD.

unsere Ioige Anleihe vom Jahr 1898 wenden gegen

926, von Zo / o

in Höhe

. zum Januar 19265 sälligen Zinfen für das Jahr 1925 auf

Einreichung des Zinsscheins Nr. 36, sällig am 2 Januar des Auf⸗ wertungsbetrags, also mit RM 1,50

der Einreichungsstelle zur Verfügung

bruar 1926. Der Vorstand. Bent huet.

Marten.

6 Dresdner Zuhrwesengeßellschast.

Gorkauer Soeietätsbrauerei Aktien⸗

Aufwertungsgesetz vom 29. November 1929 am 2 Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 06 für das Jahr 1925 der 5 o Anleihe der ehemaligen Neurode vom Jahre 1910 im Nennbetrage von je PM bobo, die nach dem Aufwertungs⸗ gesetz auf je RM 75 (160 /o) aufgewertet des Eoupons Nr. 31 per 1. Oktober 1925

Dentsche Bank, Zweigstelle Schweidnitz, sowie der Kasse unserer Abteilung Nenrode

Soweit Obligationen mit Bogen zum Altbesitzes hinterlegt sind., steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei

Alle Zinescheine mit früherem Fällig⸗

e keitsdatum sind wertlos. Gorkau, Post Ströbel, den 4. Fe⸗

Mündle in.

merk Schlesien

125146]

Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschajt. Radebeul bei Dresden. Gemäß Art 31.4 der Durchf.⸗Verordn. um Aufw⸗Ges. vom 29. November 1925 aben wir als Ausgabetag unserer 5ösigen Anleihe vom Jahre 1920 in Höhe von P) 20 000 060 den 2. De⸗ ember 1920 festgestellt. Die Dresdner ank in Dresden hat die Anleihe für eigene Rechnung fest übernommen und uns den Gegenwert am 2. 12 1920 zur Verfügung gestellt. PM 1000 der vor—2— bejeichneten Teilschuldverschreibungen sind somit auf RM 9.57 aufzuwerten, soweit sie nicht vom derzeitigen Obligationär seinerzeit auf Grund unseres Umtausch—2 angebots Zug um Zug gegen Einlieferung von 4 0, igen Teilschuldverschreibungen⸗ unserer Anleihe vom Jahre 1901 ein⸗ 6 worden sind. Für diese Stücke eträgt der Aufwertungebetiag RM 150 für PM 1000. Wegen der Abstempelung der Stücke erfolgt noch eine weitere Be⸗ kanntmachung nach Ablauf der in Art. 31,5

vorgesehenen Frist

Von den Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich noch PM 20 000 900 im Umlauf w den 5. Februar Ve d.

Chemische Fabrik von Heyden

Atktiengesellschaft. R Vor länder. Dr. Lax.

Ernft F. Hoeck. Dr. Ludewig.

125703 Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗ in Breslau hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr gemäß Art 37 der Ver⸗ ordnung vom 29 Nov 1925 (R-G⸗Bl. 1 S I9h2) die Barablösung ihrer sämtlichen Anleihen, nämlich von 1913. 1917, 1920,

1921 1 und 11, 1922 1 und II, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗

gungefrist zum 1. Juni 1926 zu gestatten

und den Ablösungsbetrag für alle Anleihen

auf 80 80 vom Hundert des Aufwertungs⸗

bettags und der nach Art. 38 der Ver—

ordnung zu zahlenden Zinsen zu hestimmen Breslau, 4. Februar 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

IlI25694] Bekanntmachung.

Die Attiengesellschaft Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken inel. vor⸗ mals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, ihr ge⸗ mäß Art 37 der Verordnung vom 29. Nov. 1955 (R⸗-G-Bl. 1 S. 392) die Bar⸗

absösung ihrer 50½ Anleihe von 1922 unter Einhaltung einer drieimonangen

Kündigungsfrist zum 1. Juni 1926 zu ge⸗ tatten und den Ablösungsbetrag auf

30,30 vom Hundert des Aufwertungs—⸗

betiags und der nach Art. 38 der Ver

ordnung zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Breslau, den 4. Februar 1926.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

125149

Ludwig Melosch Akt. Gef. Papier⸗ und Pappengroßhandlung, Altona. In der außerordenilichen Generalvere sammlung vom 19 Januar wurde bekannt— gegeben. daß die Verren Kurt Kaschke, Hamburg, und Richard Müller, Boden, Sachsen, aus dem Aufsfichtsrat ausge⸗ schieden sind. Eine Neuwahl erfolgte nicht. Ludwig Melosch Akt. Ges. Papier- und Pappengrosthandlung. Ludwig Melosch.

ion 2. Aufforderung zur Einreichung ber alten Papiermarkaktien. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29 Juni 1925 wurde das Grundkapital unserer Geselschaft auf 250 000 MM umgeflellt, und zwar das Stammaltien⸗ kapital auf 220 000 RM und das Vor— zugsaktienkapttal auf 28 0900 RM. Wir ordern demzufolge unsere Aktio⸗ näre gemäß unserer früheren Bekannt⸗ machung auf, ihre Aktien bei uns ein zurcichen und setzen hierzu eine letzte Fꝛist bis zum 10. April 1926. Attien, die bis zum 10. April 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Berlin, den 4. Februar 1926.

Handels⸗ und Diskont⸗ Aktien Gesellschast.

Der Vorstand..

J .

Mit Bezug auf unsere Aufforderung in Nr. 261 vom 6. November 1925 und Nr. 7 vom 9. Januar 1926 des Deutschen

Reichsanzeigers fordern wir unsere Aftionäre wiederholt auf, ihre Akftien⸗ mäntel und Bogen bis zum 15. März

1926 im Büro unserer Gesellschaft zwecks Durchführung des Umstellungsbeschlusses einzureichen. Die innerhalb der geletzten letzten Frist nicht eingereichten Aktien werden gemäß § 290 H-G.⸗B. für kraftlos erklärt. Hamburg, den 3. Februar 1926. Handelskontor Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

125340 Merkur⸗Finanz A. G.

Die Aktionäre unserer Gefsellschaft

werden hierdurch zu der am Montag-

d. 1. 3. 1926, Nachmittags 33 Uhr,

in dem Sitzungszimmer, Kurfürstenstr 86a,

part., stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsberichte mit Bilanzen nebst Gewinn- und Verlustrechnungen per 31. 12. 1924 und 31. 12. 1925.

2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

3. Aussichtsratswahlen.

Berlin, im Februar 1926.

(125701 Die Attiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Dresden hat die

unterzeichnete Spruchstelle mit dem An— trage angerusen,

J. gemäß Art. 37 der DO. zum Ausw⸗G. vom 29. November 1925 ihr

die Barablösung der von ihr im Jahre 1899 ausgegebenen Anleihe von 1000009. 4 unter, Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten sowie als Ablösungebetrag den Barbetrag des Auf— wertungsbetrags und der nach Art 38 zu zahlenden Zinsen berechnet für den 1. Juli 1926, zu bestimmen,

2 gemäß § 45. Ziff. 2 des Aufw-⸗G. Entscheidung darüber zu treffen, daß die an Stelle der Genußtechte zu gewährende Barabfindung den Wert, den die Genuß⸗ rechte im Zeitpunkte der Gewährung die sofort erfolgen soll, haben, nicht unter⸗ schreitet.

Die Gesellschaft beabsichtigt, als Ab⸗ lösungsbetrag für die Teilschuldverschrei⸗ bungen 120 RM für 1900 M und als Barabfindung, der Genußrechte 700 des Goldmarkbetrags der Teilschuldverschrei⸗ bungen zu gewähren 6 Reg Go 6/26

Dresden, den 3. Februar 1926.

Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

125147] Giotil⸗Seifenfabrik⸗ Attiengesellschaft i. E.

Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden sind: Julius Eichler, Garmisch, M Melliand, Mannheim, Rechtsanwalt Dr Nußbaum, Hanau. Der Liquidator.

121931)

Die Sauerländische Holzwaren⸗

fabrik A. G. i. Liqui. wird aungelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ rungen bei mir anzumelden. Der Liquidator:

Wolf, Rechtsanw, Bigge (Westf.

1. Herr Or. Max Albrecht, Hamburg, ist insolge Ablebens am 12. Dezember 1925 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft. JI Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ist durch Ableben ausgeschieden: Herr Konsal g D. Dr. Alexander Wolsson. Deutsche Drientbank Aktiengesellschaft.

Töss Unter Bezugnahme auf § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags laden wir die Atttonäre unserer Gesellschast zu der am Sonn⸗ abend, den 6. März 1926, im Hotel Fürstenhof zu Weimar Nachmittags 4 Uhr statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit ergebenst ein Tagesordnung. 1. Vorlage des Ge⸗ schästsberichts, des Jahresahschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1925. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvperteilung 3. Beschlußlassung über die Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Geneialpersammlung teilnehmen wollen, haben mindestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschast oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Banthaus Herm Johannsen, Weimar, zu hinter⸗ legen. Apolda, den 6. Februar 1926. Thüringer Eisengießerei für Qualitäts. 3Zylindergusß Jos. Mayer Att. ⸗Ges. Der Aufsichtsrat.

125692 deffentliche Badeanstalt zu Oldenburg i. 9.

Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der Donnerstag. dem 4. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, in dem Gebäude der DOeffentlichen Badeanstalt, Huntestraße 5. startfindenden ordentlichen Generatversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Vermögeneübersicht und der Gewinn und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Sonstiges.

Zar Teilnahme an der Generalver⸗

sommlung sind gemäß § 16 der Satzung alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktien bis zum 1. März 1926 bei dem Vorstande der Gesellichaft hinter⸗ legen oder sich in der Generalversammlung als Aktieninbaber ausweisen. . Oldenburg, den 5. Februar 1926. Der BVorstand. Den cker 122695

Baumwoll⸗pinnerei Senkelbach in Augsburg, Augsburg.

Wir beehren uns, die Herten Aftionäre zu der ordentlichen Generalversamm lung auf Donnerstag, 4. März 1926, Rachm. 4 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗ burg, hier, Fuggerstraße Nr. 1, J. Stock, ergebenst einzuladen Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2. Vorlage der Bilanz für 1925 und Beschlußfassung hierüber, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung des 525 des Gesellschafts⸗ vertrags betreffend Inventurauf⸗ nahme).

Die Herren Aktionäre werden behufs

Teklnahme an der Generalversammlung

erfucht, sich gegen Vorweis ihrer Aktien

Eintrittskarten bei der Deutschen Bank.

Filiale Augsburg, oder Baperischen Hypo⸗

fheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augaäburg, hier,

spätestens bis 1. März erholen zu wollen.

Augsburg, 4 Februar 1926.

. Der Auffichtsrat der Baumwoll Spinnerei Senkelbach in Augsburg.

Friedr. Mo fer, Vorsitzender.

125697

Faradit⸗Isolierrohrwerke Max Saas

A.-G., Reichenhain b. Chemnitz.

Gemäß § 21 des Geyellschaftsvertrags

laden wir bierdurch unsere Aktionäre zu

der ordentlichen Generalversamm⸗

lung am Freltag, den 5. März 1926,

Nachmittags 3 Ühr, nach dem Sitzungs⸗

saale der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz,

Chemnitz, Poststraße 8—10.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1925 und Beschluß⸗ fassung darüber.

2. Beschlußfaffung über die Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Wahl zum Aussichtsrat les scheidet in diesem Jahre aus Herr Direktor Emil Wendeh.

Zur Ausäbung des Stimmrechts sind

nach 5 20 der Satzungen nur diejenigen

Attionäre berechtigt, die bis späͤtestens

2 März 1926. 6 Uhr Abends, beim Vor⸗

stand der Gesellschaft oder bei einem

deutschen Notar oder bei nachstehenden

Banken ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsicheine der Reiche⸗

bank gegen eine Empfangebescheinigung hinterlegen und während der General versammlung hinterlegt lassen. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Berlin, Chemnitz. Diesden, Leipzig Chemnitzer Giro⸗Bank, Com.“ Ges. Chemnitz. Commerz - und Privat⸗Bank, A.- G, Berlin, Chemnitz, Dresden, Leipzig. Dresdner Bank. Berlin, Chemnitz, Dres den, Leipzig. Georg Fromberg C Co, Berlin, Reichenhain b. Chemnitz, am 5 Fe⸗ bruar 1926. Faradit⸗Isolierrohrwerte Max Saas

Der Kornand.

(125336 Am 1. März 1926. Vormittags 10 Uhr, findet in Braunschweig in den Geschäftsräumen der Firma Bremer Brückmann, Blechwarenfabrik, Braun⸗ schweig. Juliusstraße J, die dritte or⸗ dentliche Generalversammlung un erer Gesellschaft und zugleich eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung zwecks Beschlußfassung über die Aullösung unserer Gesellschaft statt mit nachsolgender Tagesordnung:; 1. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für 1923. 2. Bericht über das Geschäftsiahr 1824. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924. Entlastung von Vorstand und Aus⸗ sichtsrat für 1924. Aufsichtsratswahl. „Genehmigung der Abberufung von Vorstandsmitgliedern. „Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschast. Ernennung von Liquidatoren, Verlängerung des Geschäftsjahres 1925 vom 1. Januar 1925 bis zum Tage der Eintragung der Liquidation. Hildesheim, den 5. Februar 1926. Der Aufsichtsrat der Niederjächsischen Gummiwaren⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Hildesheim.

.

Bremer Rolandmühle A. G.

Einladung zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalverfammlung am Mittwoch, den 3. März 1926. Mittags 12 Uhr, im Lokale des Bank- vereins für Nordwesideutschland in Bremen, Langenstraße 4-6.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über die Gewinn

verteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Ablösung

der Genußrechte der Alibesitzer der Anleihen von 1398. 1909 und 1919 durch Zahlung des Nennhetrags und Festsetzung der näheren Einzel heiten zur Durchführung dieser Ablösung. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen. weiden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der⸗ selben bei einem Notar bis späte⸗ stens den 27. Februar 1926 bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland

zu deponieren Bremen, den 5. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

(125700 Variher Actien ˖ Dampfmühle

in Barth. Am Sonnabend, den 27. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, findet im Hotel zur Sonne in Barth die diesjäbrige Generalversammlung statt, zu welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird Die Tagesordnung zur Generalver⸗ sammlung ift jolgende: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schästsberichts 19215. 2 Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung 4. Zusammenlegung des Aktienkapitals 5. Statutenänderung. 6. Wahl zum Aussichtsrat. 7 Geschäftliches. Barth, den 6. Februar 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Meinhold.

256 36s Heroux C Leander Schuhfabrik A. SG., Offenbach a. Main.

Zu der am 27. Februar 1926 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Bernawstraße 112 Offenbach a. Main stattfindenden 13. or⸗

dentlichen Generalversammiung werden unsere Attionäre hierdurch ein geladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Voistands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußsassung über Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge— winn, und Verlustrechnung für das Geschästsjahr vom 1. Juli 1924 bis 989. Junt 1925. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Beschlußfassung darüber, daß die Kapitalerhöhung nicht auf 4M oh 000, sondern auf Æ 402 500 durchgeführt werden soll. 4 Verschiedenes Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Attien oder den Nachweis der Hinterlegung der⸗ selben bei einem deutschen Notar jpätestens bis zum 23 Februar 1926 innerhalb der Geschästsstunden an der Gesellschafiskasse gegen Auehändigung eines Ausweises bis nach Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Offenbach a. Main. d. 6 Februar 1926. Der Vorstand.

(123693

Zu der am Donnerstag, den 4. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Plauen 4. V., Wenstr 2 JI, staitsindenden 24. ordentlichen General ersamm⸗ lung laden wir unsere Aktionäre hier⸗

mit ein.

Tages ordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ winnperteilung.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4 Aussichtsratswablen

Aktionäre, welche stimmberechtigt der

Generalversammlung beiwohnen wollen

haben die Mäntel ihrer Attien bis

spätestens Sonnabend, den 27. Februar

1926, einschließlich entweder bei unseren

Niederlassungen in Plauen, Auerbach i. V,

Falkenstein i. V., Markneulirchen, Oelsnitz

1 V., Reichenbach i V. und Treuen i V.

oder bei der Deutschen Bank in Berlin

Dresden oder Leipzig bis zum Schluß der

Generalversammlung zu hinterlegen.

Plauen i. V., den 6. Februar 1926

Plauener Bank Aktiengesellsch aft. Der Aufsichtsrat. Adolf Hoffmann, Vorfitzender.

123695 Vogtländische Tüllfabrit Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Vogtländijchen Tüll⸗ fabrik A⸗G. in Plauen i. V. werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 9. März 1926, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungesaale der Vogtländischen Bank, Abt der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ austalt, Plauen i. V. abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalver- fammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung der

Veiwaltungsorgane.

4. Aussichtstatswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmiecht aus- üben wollen, haben ibre Aktien späte⸗ I stens bis zum 4. März 1926 in Piauen i. V. beim Vorstand der

Gesellschast,

bei der Vogtländischen Bank. Abtei⸗ lung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt,

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Geschäftsberichte können von Mitte Fe— bruar d J ab bei den genannten Depo— sitenstellen eninommen werden Plauen i. V., den 6 Februar 1936. Vogttäudische Tülfabrik A G.

die darüber Reichebant oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens 3 Tage vor dem

125338

„Arktos“ A. G. für Kältemaschinen. Lie Akttionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, d. 1. 3. 1926, Nachmittags 31 hr, in dem Sitzung zimmer Kurfürstenstr 86 a

part statifindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung

1. Geschäftsherichte mit Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31 12 1924 und 31. 12. 1925.

2. Entkastung an Vorstand und Auf—

sichts rat. (6 21 Abs. 1,

3. Satzungsänderungen § 23 Abs. 1)

Berlin, im Februar 1926.

Runck

125337 F. A. Günther K Sohn Att. Ges., Berlin SW. 11, Schöneberger Strafe 9/19. Die Atnonäre laden wer hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung lür Sonnab nd, den 27. Febrnar,

Mittage 12 Uhr, nach dem Geschästt—

lokal unserer Gesellschafst, Schöneberger Straße 9 / 10, ein. . Tagesordnung:

1. Vorlage des Befichts des Vorstandt und des Aussichtsrats über das Ge— schättsjabr 1929.

2. Beschlußsassung über die Genehmi⸗

gung des Jahiesabichlusses und über

die Gewinnverteilung

Entlastung des Vorstands und des

Auf sich ts rats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aenderung der S5 18 und 26 der

Satzung, betr. Regelung der an den

Aussichtsrat rückwirkend zu gewähren⸗

den Vergütung., des 5 17. Befugnisse des Aussichts⸗

rats betreffend, . des § 23, betr. Beschlußfähigkeit

der Geneialversammlung

Wir machen dalauf aufmerksam, daß

zur Teilnahme an der Generalversammlung

und Abstimmung die Afüienmäntel oder lautenden Depotscheine der

C= .

Versammlungẽtage bei

der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin W. 56. Oberwallstr 3.

dem Bankhaus Georg Fromberg C Co. Berlin W. 8. Jägeistr. 9, oder

der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin 8W. 11,

zu hinterlegen sind.

Berlin, den 7. Februar 1926.

Der Vorstand.

Krahner. Mann staedt.

120851] Kündigung der 47 Teilschuldverichreibungen von 1919 ver Schlesischen Attien⸗ geseltschaft für Bergbau und Zink⸗

hüttenbetrieb in Lipine. Von unserer im Oktober 1919 aus- gegebenen 4300 Obligationsanleihe sind noch rund nom 2 700 00 Papiermark im Umlauf. Nach den polnischen Aufwertung bestimmungen können deutsche Obligations- inbaber höchstens den Aufwertungebenrag verlangen, der sich nach dem deutschen Auswestungegesetz eigibt Da wir den Gegenwert jür die Obligatjonen die ämt⸗ ich durch die Dresdner Bank in Berlin übernommen worden sind, im Oktober 1918 eihalten haben, beträgt der Goldmarkwert 66 Reichsmark für je nom. 1000 Paxier⸗ mart Der Aufwertung betrag beträgt I oso hiervon 2490 Reichsmark ur se nom 1000 Papiermark Gemäß S5 365, 25 Absatz 2 des deutschen Aujwertungsgesetzes vom 16 Zuli 1925 kündigen win die Obligationen hiermit den deutschen Obligationsinhabern zum

30. Juni 1926.

Einschließlich der bis zu dem genannten Tage auigelaufenen Zinsen werden vom J. Juli 1925 ab gegen Einreichung der Stucke nebst Talons und Coupons Nr 13 ff; nach oben auf volle Reichsmark abgerundet, für je nom 1000 Papiermark bei Neu- besitz S6 RM, bei Altbesitzʒ 30 RM gezahlt Diejenigen Obligalionäre, die ben böheren Beirag für Altbesitz bean spruchen, haben bei Linreichung der Stücke gleichteitig die Beweismittel für ihren lid vorzulegen, sosern sie uns nich den Nachweis ihres Altbesitzes schon früher erbracht haben Nach den polnischen Aufwertungsbestim⸗ beträgt der Aufwergingebenrag

mungen 18 Jöoiy für je nom. 1090 Paxieimar! ohne Unterscheidung zwichen All- und

Neubefitz Sollte der sich unter Zugrunde— legung von 78 IJloty lür je nom 1900 Papiermark nach dem Ilotvkurse am Ein⸗ iösungstage ergebende Reichsmarkbetrag geringer fein als die obengenannten Be⸗ träge von 26 bezw. 30 RM, so kommi nur der geringere Betrag zur Zablung.

Vom 1. Juli 1926 ah findet eine Ver⸗ zinfung der gekündigten Obligationen nich mehr statt. ;

Die gekündigten Obligationen nebst den zugehörigen obenerwäbnten Urkunden könne! vom 1. gn 1926 ab bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Zweigstellen, dem Bankhaus Delbrücz Schickler C Co. in Berlin W. 66 Mauerstraße 6l / h, und der Hauptkass⸗ unserer Gefellschaft in Katowice, ul wan sjawsfa 31, zur Einlösung eingereich werden. ;

Lipine, den 27. Januar 1926. Slꝝskie H epalnie i Cynkownie. spökka AkKexyij̃nn. Societe Anonyme des Mines et Usines à Fine de sSilésie. Schlesische Aktiengesellschaft

Alexander. Lebrecht.

F. Brückmann jun., Vorsitzender.

H. Bömer s, Vorsitzer. X

Der Vorstand. Max Lesch.

für Berghau und Zin thütten betrieb.