1926 / 33 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

wenn man hören belom von der Reichsbahnh mme. Di . au / ir er. ö 6 . Erklärungen zu . hien überein. Der . nicht mit den urf ezug auf die er. v ¶NMinisterialdirektor V . von 4. e, sei heute ee prünglichen Richt⸗· d , lassen, um . Ich kann de k Wider spruch e,, . H- Dee , 2 die schwersten en,, nicht 1 w y ö mnten 1 s 3 erre⸗ ( ums 39 . = gt, ́ V re des ; . ö ,,. 4 ö , . 2 Preußzischer Landtag onalatbaues fon 2 , r, n, . gegen das sichebahngese daß die schlechte Sitz ö Bet liebe es forder assen, aber die A rüsse die 8 Jntere hngese gelom ie schlechten an en , . k e ner , ,,. . gr err er ö 6 . 954 6 ze? dafür br en ormwürnn mind s ö ahn an das Aus * A üros des Vereins J r. Man könnt s 2 ude trage eine . j e, , n, . ö , k ö , wn gn e egenüber 8 bis 10 S eien heute 28 bis 30 ae e i. unte zurüͤckzuveifen. Ca nich umhin jann, dl w ; esetzentwurfs ei inziger Punkt: 6 seien als d aglich. ob die Lib effekt gewonnen würde r auns; Es sej mißli er kaufmännisch tellen vor dem Kri Veri altu ge ste 4 ächen bei den Komm diese Vorwürfe sch i un gs st euer cer dänn Erste Bert lege, sei iede as, Alufkęmmen. W ebunge kosten bei il würdi keit prechende mißlich und schwierig, di nichts Unmö nische Gejst beste riege eingerichte 4 mmunisten: Rufe: J . w Vorlage be x j äudeent⸗ Regierung schei enfalls die Befristn Wolguf er maßgebe e. beständen Bedenk n Gründe angugebe erg die gegen die Kredi 2 1e n iägliches in Angriff he darin, etzwas 3 ge Abg. Sch uldi⸗Etegli Ist das die nach dem le handelt die bisheri aden. 8 ing sich mit der . des Gele. De enden min iste rium): 1. n. Nin isterialdiret n . RUuch, Stad en 83 ö oon, n, ,, ö . . n.. keen , wendig ward 856 ö. ge Hauszinssteuer, daßnahme ine Partei könne in ih gung der Hauszinssteu jetze verkehr der R uch des . ter G hi Cl er d, r, n, Sandel und J , ,, . , ö gli. i e, nn f , , , par hoh be, gere, e, dne i e. . k e, , . ai, ,, . = . Ber! Gewerbe. bahner ö,, . Gebiet werd r . 1. Abbau im . sahiicher Acheit. Geb e unterliegen, ni n die in Preuße . ; Es e, de, He ils gn, ich micht dargn gewo rgehende finde Jei sichtigen müßte. uit er fe , m. Kredit⸗· In, den 9. Feb . n , , e, , . dortigen Verhä (besetzten Gebi zum Autokrgte n. Gebäudeteile, die n nicht aber N n bebauten e auch Vorsorg tzits aus der Hausnine. gewöhnen, die 2 ine Grenzen a Aber der Will dürfnisse be= Telegr ruar 1926 ganzen seien e,, e. Hebietes hätten bes en. Gerade die Eisen Halt erhältnisse fei ebiet ohne es öh geworden. ind. Frei 1 nach dem 1. Juli 19 eubauten und wollte Thesauriern ge dafür geschaffen w zinesteuer zu neh NRitteln. Alle 8 an der Selbstve lle des Ministeri . aphirche A g wie Fisen . n ö Eisen . . . ; * ; den, daß ei iehmen. d tände beh. rwaltung und teriums ue zab!l e re, & Eisenbsãhner e csonderg leiden ri e, el gegenüer dem B charf zu verurteil au die schaften on der Steuer sind di 18 bezugsferti n. werde. Seine n . 5 eine nicht ele Barlehen. D aupfeten, fie hatten ei den verfügb ung. vielfach höt , . sei es kein W sen etwa S0 0. Per . a n e. Wirkung erufsbeamtentum en, ebenso die t und gemeinnützi ie Gebäude ern geworden Abg *in! tion behalte sich ihre E Szinssteuer gesch 2 fünkzig Milli le Invaliden ver sich atten ein e,, e. landes . mnisch auf den in Au Dunder, wenn in Kisenb 6 aus- eamten gegenüher der hohen. Gehält Die psychologisch ferner Botschaft tziger Vereinigun icher Körper⸗ Erklarung ab: 1 bt hierauf 5 In tscheidung vor affen wendet . die aber zum T herung erübrige zur echt auf B g. Februar w ö knen , , werde 1 gestellten. * e len n, nm A der geringen C älter der leitende samilienhäuser, di en usw. und K gen, auch religiöse die Reichsgesei e deunsche dem är jeine Fraktion di der sozial könnten. Eine eil für sozialen Ha Kit etwa uenos. Aires 1 Geld B Sebruar . rze ,. wolle di „Dank des Vate Reichsbahn ngestellten sei ntlohnung d n é tönne die vor de & ommunalgebä ser i e e. gejetzgebun ? okratijche Frakti ie solgende zialen Hygiene, Di notwendige A Hausbau ver. e ee. I Pap. Pe]. rie 6 d, eine ap armer. fem gh e die Reichsbahn wer . Reichsbahn verwaltung t zei ea, , d gh ö en unter Hesti m 1. Juli 1918 gebäude. Ein⸗ bisherigen Sanszi ug das Land Preu rattion steslt sest. dal den Stãdten lei hol ie Invalide lufgabe sei die Förder Eanada-= = lan 1723 1,7 eld Buief streichen 6 zen Gört ai öKhrten Da rleheng in n mwonderhei nicht; an BVersp rechu tlich starFz Die Gebäudeent stimmten Voraus bezugsfertig war Landtag gen tiszinssteuer zu stei hen zwingt, den Ertraz ju 50 46 ei höher als die A nrente in der Indust derung Zane , ad. 4185 727 1,724 6 Ein eil ders Ssherei 8. ie n, m Ftuhngebiet ; gegenüber ungen nicht betrã schuldungssteue iussetzungen ren, n . nötigt ist, die rn. Sie bedai rtrag der auf dem Lande weni rmenunterstü zustrle und mn FKonliantt den ö t, 1g 1, 28 e d Ge iu e , , ge. ee. . . ,,, . gebiet in vorde ,, n, a, gssteuer befreit auch bon d rägliche Steuen auf sese dem Empfind auert es, da mehr als er ande weniger, abe itung. nicht selten 86 novel ] iart 18885. 1 415665 4, 155 J ö im beßetzten n, eilt mit, daß sein a ister Front gestanden en n meh nn, d in rozent? des Goldmark , ede i nen al echtz erh ai en pfinden des Boltes . e ee, ehre. aue ena er, w, 6, donde, . 4 . 4 hörth . 6 h Erledigung ber B Hebie stehe g. von einem ö. die ß Der Redner mäßige anzminister ist abe a betrags der Fried euersatz Candes 6 Lage der a, zu vertiefen. 9 er⸗ 8. . miftasten ge en e, de 7 ö e 1 6. 63 . . Ire mend ie bisherige Person erlandsverräter meh awes⸗Gesetze iet abzusehen, leid iteren Abbau der 3 ung gerichtetes E 8 gen oder zu erla r ermächtigt, di 8 ensmiete. Finan cht ins Gleichgewich esetzgebung der Ha ne diese die Regi egrenzt. sondem n t nach dersi ezrke der Hhito dẽ Janeiro 8. . dior 26 Jo! 212 2 gkeit noch ei sonalpolitik sei we ehr gebe, (Hör erterlur n, leider ablehnend eamten im bes * Prozent an die sen. Vom E die Steuer zu zen ist ernsteste Pfli t zu bringen r Haushalt des si egierung die Kreihei ach Ländern und cherungs tchnischen Urug RMilreis 2 d. 205 ; 20. 4503 nisse gewese ch eigne Kwinqeude weder eine wirtso e: ung anläßlich von Petit beantwortet fei esetzien Ge⸗ zweck n die Fürsorgeverbä rtrage der St zu er⸗ uns, an die Ve 9 Pflicht des Landtags. Die Drdni sich rentieren 86 reiheit der Abgren Propinzen. Bekl 1Goi Oitz 27 60 4198 4.2065 e re , Sie sei Chur de Folge der neuen 96 i, e, ne werden. D etit onen müsse die eh Zur, Wuakunft⸗ jwecken verwendet geverbände; „/ν werd euer gehen lage tragt abe rabsch iedung. der Vorl ugs. Der e, , . verde n cht di ie Vergütung an n. 6 virden gl A omme Um fterdam. oleveso 4 315 es, Gseg 66r daß 6. e,, . eine spitzfind ge J ,, , n, e, sehle 5 Verfasser der Ve eichsbahnverwaltu . Die all . rden zu Neubau⸗ gen gend R r den Bedürfnissen d * heran zut reten . ingt Die Ant on den Versicherten e Fost für die nstalten s ter, 1325 e. 3. , e por imunge . 2 etatio zesti ; enbar . dnun waltung 9 gemeine Deba 5 wi echnung. D n der Wohnungs 1. Die Vor⸗ ö alten zahlte h zahlt, onde arken usw Aihe oo Gulden 1335 ö e, . hir ee, möglich gewelen . ie Bestimmungen . das politisch roꝛdnungen über der Abg. K ebatte eröff ird es daher sei Dringende Auf ungsbauwirtsch Eine an n nur die Kost n von der Rei ; 1 168, 17 i fe dete. we, , , ö Reichsbahn ve über die unki 2 Fingerspitzengefüt erw aufhold (D. N net . sein, den Antei ufgabe des aft nicht tra ere Frage wär Koften der Herstell eichskasse. Brüssel Drachm J 16839 168 zu regeln . werde, anstatt mögli ag zu einer nbtig, Erfü nverwaltung: si unkündbare Anstell: engefühl. wartende Bela (D. Nat), der di . stellen ist, jo hoch nteil, der Sauptausichusse rärer wünsche re, ob ein ande ellung der u. Ant · tz. 19 5 19 168.61 , ) ö zglichst alle pnnzipiellen rfüllung ie. sie gewähr , nstellung drek wirtschaftli tung von 13 R er die durch die ichst ist, jo hoch zu bem 31 jür den Bohnun schusses N iwer nswert wa rer Aufbau de Rarken. een. y 2. ö. , . . , dg, n , . in r mn, , ,. , schaftlichen Jeotzei 50 Million ö die Steuer it bekänmpft werde essen, daß die B ,,,, n. , =, Rieber die . Ver icher fia, 00 ß 25 6231 e, ,,, sie nicht ih tvenraltung, schne de si „hel s, wen des Urlaub igungen. Die Cinb rkeil nu; gegen bezeichnenderwei otzeit betlagt nen Mark in der 2 Abg. E rden kann. ie Wohnungsnot reit zuch im G g sei eine Denkschri Frage der Uusdeh unggs. Dan;ig. 1 res 19 07 ebe ht ihre Abbaupoliti ide sich in ih es zu ertr ibs sei ungef inbehaltung des neue eise den Steuera s Die Staatsregi schwersten Et Stolt Gom nachdrück ⸗· i ufer Abkom enkschrift angefertigt, Di dehnung ber Helsi le0 Gulden 19,11 . c aupolitik auch im b drei ragen, wenn die le etzlich. Außerord 40 Gehalts en Namen „Gebä encrausfall el atz regierung schä at ausgegliche m.) bezeichnet im selben Ümf men über die U f t. Diefe Frage heisinz tors 90 ß S0. gi. 61 19807 189,1 Gelbe ka e e n fl beet, fen ö i, ,, . e,, nen, e, , er, rn, vi , h n , . Parteien Riff hen werden poll es als unergört prüfen a dee, ü, g,. scherun herbe Jialien unk, nwo m m en. r z dor der Fall sei ämen, wie d eamten das dop sei die auszinssteuer l ungsstener“ zrozent. n w n griffen zie St e auf Koste mmergört, daß der 6 was zweckmäßi der Krankenversichern g geregelt, etwa Zu loo Lire „wd obo ] 81,1 n der at se en g i e te, hel. daß durch die Dames ⸗- * all jei. Die Sęnderle as nach reichsgefetzli ophelte und Heranziehnn ehnten die d für die alte w. rn, , . . Mieter *I rch Hefetz ob e e, r en,. erung. Es wa Jugo l lawien 160 D ls bg 163 1G os der gechtlich n Lage keine J es- 3 allernotwendi onderleistun sgesetzlicher R durchschlag g der landwi eutschnational ohl⸗ schuld 3eine Partei well * och werde si ; lle de oder durch Rat fikati hnung der U wäre zu Ropenh lo0 Dinar 33 6 2 , . 5. , , ,. erfah Dien, fta allexnotwendigste Beni g6zulagen fe Regelung agendsten Grü irtschaftliche nalen ab. Geg huldung in de elle nicht, da de sie angenom dem gestern aus at fikation de He nfallversicher sevenbagen 100 Kr 137 753 88 16. a2 . si e gelle geänd zt melde en lte, knn bezahlt wer ersonas. aber di en abzulehnen; ngbes ondere h ründe angesi Gebäude 6 en, n Schlund? daß der Ewsatz für di men ber bi ge sprochenen K des Genfer Abt ung rislabon 1065 269 133 ö ebenen Caklär. ehen gebliebe t, werden. Das ist al Pbindli hlt werden! Der r dies Perl en; nur Be re die Bela geführt werd de könnten die Fe. Zuruf des A des unersattliche für die Ent- ie Entwicklu unsch, die de ommeng. 3 8 und 29 1035 55 3 741 vVesetz zuresti ärnngeg, haben mir n. Mit Rücksicht . ich erklärten Schieds er Redner kritisiert onal müsse an, zerschuldung der 8 stung durch die 6 en. Hierher, gehör meinen „une rsetzlich 6g. Ladendorff ir, ausagrariert Vorkommnisse i k des Arkeil grecht utsche Oefen lichtei hes . vorto . 100 6 oz zz 103 os , , d , . feen auch schwer ae be eb, Lene nnn ede poruch deg ien chart den als etz ltzlich Jellte andwirtschaft, di e e n,, ,. n,, , ,, ums Sr. Sitz! ,,,, und wicht ge seji bee. Dig... gende, X, a8 21. 2e Reichctabnhauptzend r ,. Heygens, dem Kn chen f dem Wege der V ichsarbeitsmini ver ⸗· 2B 009 Mar man auch die E ie hohen Zinsla ener, die enge noch erklärt, di rleit. Dabei einig.: Sie l er vom Reichsarhei orm eren, führte Hein. zialpolit sche Paris loo r. = 21,299 r gehörigen , . ö. ! nhen, als g6 die J ien, ur eichen als durch? ge der Verständig inisters. Mit S8 Mark von der ie Eigenh Zinslasten. Gr ngen. Er kenne wohl ie Arbeite habe der Re andsverfretu ichs r beit snin isteriun rte Ministerialdi rig. ..... 5. 19 ; 21240 A1. . er ĩ . Linie di tglieder kranke Generaldi h Verordn igung wäre vie Stand der Sten genheime bis 3 rund⸗ ange wie nne wohl die Elende er sollten sich glerungs⸗ n ngen auf die Wichti listerium aus, daß di aldi ktor Pra ld Fres s 85, 41 ; 4295 ich nicht e . Nationen Infant er Linie die Vertretez der ä nei eneraldirekter Sg ungen,. Der lei viel mehr punkt des Fin uer befreien. Ni zun Werte vo gewiesen seien. D ie Elendslöcher ni noch mehr ei e Es sei ni e Wichtigkeit dies daß tie dentschen Aus. g... 100 R 15, 475 19,5 S528 So, 91 ö, wundern, daß * der eigenen sind 6 r An geneigt. Aber die Auff eser wäre solcher Vestä eider sehr schwer Hauszinssteuer das n ,. in der icht 6 billigen sei e. 1 lassen wolle seie le 60 Prozent, di nicht, auf die die 2b ein⸗· letzter Zeit in ,. zu verkennen ba 9. Frage hingewiesen ' us. Schweiz.... 100 r. 12nd 3. 15 163375 . r , ge angele hen werden k wie fach , TGriave ? mogen, waltung rats ieh, den ai ung und Tarigtei ,. ung wohl sehr 4 vom Eingan Hrundstück an sich ha orlage, daß für e ahre igi eine 14 zu. hoch. Deren dem . beblich , einer gangen Aniahl. d ie Berichterstattung 5 Sena... = 03552 3 ad zig ian dage. mit en. Selbstloß die d Die Herren der dern . lter er zung een, .. Was eil ines Teils des Ver⸗= Namentlich n,, . Mieten ka rr Die Steer kön e us beutungsman ucher miete gewesen Frieden smieke sei h ümer nur beim Gen habe. Gin 8 1 Auslandsbertretun . 166 2 25 26 Sb v3 4 Verhalten Le, e,, ö Reiche bahn in ltung, haben Notwendigkeiten ugsmägliedes sagen⸗ man über die Aeuße⸗ Steuereingänge ie Deutschnatio ängig gemacht ö. Abg. L nöͤber der Vorl tiege e Jetzt wolle ma hon im sandtschaft. i eralkon sulat in Mail er Sozialattachs . er · Siaeckbolm und Peseten 65 6s 85 297 2. erhalte! estehe wischen dem de win diese sch gehen! ; müßten de 2. gen. Die wirt 1 bauzwecke und ab, wie sie di nalen die * ö. verden. seiti . adendor rtr gzeit wied . n die alten dischaft in ö ; illard lan ; 3 ö. ö 6. 3 lionen Erh 3 zen krase Widersprü amaligen und, den . zen!“ Die Reichsreg: n rechtlichen Verpfli irtschaftlichen zwege und 21 die Vorlage mit 16 erteilung die sitigung des heuti f (Wirtschaft der aufnehm sozialpolitische ediglich ein A g, während he 6 othenburg 8. 9d . en, dee , . en, migen. fl rn gen wb he. Mindes Krozentz für e mit 16 Pr ö bier mal heutigen teure aft. Vereinig ] en. rr , er. Fragen 6 lngestellter in der Ge. Wi g. loo Kr, b5 1 , nicht tragen mig wenn man ger lärt gf f 66. n, Fühlung kam ig müsse mit der Reichs igen voran Neu indestens die r den allgemei rozent für Ne rmal mehr kof uren Steuerver inig) ordert anden leider wei etraut sei 3 mit der Bearhei en.. ... 69 Echiui 12, 8 1 . 3 3 Kier Lei r k bei kräftig i aninren und sich eichsbahnverw eubaute ie Hälfte des S einen Fing . de. schätzungs ver ste als das v veranlagungsb, Be⸗ ö er weitere Mitt Zur Vermeh tung Budap . Schillin 35 1166 112 . 6 ee ge lee Hie früher mit Rel. n ae gsen ö verstandi alben, Te gegeben werde des Sisuerauftoni nzbedarf, vor⸗ chätzungs verfahren vo , unterstůͤtzende i , ,, der Stellen i. . 0 W m bi ß bg as 34 nr 5 werde man k die Strghe. Aus , . Bedachten ,, ihr ne, . . . wahren. Für Die Fr aber, doch eg. die in der. Vorla n. SFflbit r ff nn ne, müsse für d Hie baz and . dem Kriege. Das ugs sie tende Se bft nn eichsmark und rwerbslosenfürsorge sind icht zur Verfügung.! Rt. Si 8 gs ö dg, hc, ß werde , . eine kissen can, S 3d des Reichsbahn , 3 r m ifser g fie ung emaigen Einspruch lehnung von diese 6 ungenügend ö. ge wünschte nn ingen, i . Hu] Rue lints) * stahl an dem noch e, , . sei Reichs may w n d n lat 19 WM onen bois bs nnter dem ; e,, ein Haar . machen, hat man a ge eg, ein Wunder, wenn rechtlicher G hs des franzö⸗ Ba— erteilung würden ezeichnet. Hirtstefer h g in öffentlicher . bestenert w ie Inflationsgewin 1 Elgen ku seiten der R . Damm wurde in . 0 Ye nn Aus tian difch ; . schaft hat das aller , . unerhörter Wei ist das die der eigenen 26 Juterg ssen des Ausl 294 s die Reichsbahn inem Einkommen . Hört, hört! rec ute wohnungslos Von den Belrß nen Substanz e,. aber nicht zur V! ö ent die Hälfte d rwerbslosenfürsoree v daß nach 5 4 der on and Gan tn ot ? al zu arbeiter h irgrößte Interes 3 eise geschehe sollte sich i olksgenossen. Di landes mehr v ! werden, wie dies von hoöchste echts.) Grundbesit in ba dern rn rägen, um di ĩ zarten. (Seh zernichtun . es mot end r e, ,. 5 der . ö. und leistun . en. Nur dann ka * 6. mit einem frie n. ; ich in Zukunft J. Ve Reichsbahn ertvete als bund . le dies in Sach ö ns 1200 ark 7 sitzer mit en Althäusern ie zum Nachteil ; yr richtig n r die Se tra 9 gen Harbor ae cusn e ar for des 86 e hat bor 2 iges Personal erh Lee sich die DWaself eff e, . ,. Vollsgenossen mehr Der. Verpflichth hauptverwaltung aus deutzcher Mieter . chon jetzt sei und sollten steuerfrei herabgesetzt sei, sei und zum Nachteil d . e, w sir ee meinde leistungen =. Arbeilgeber und 1 8 zu tragen habe, d Sanarei A Gehren 8 5 3 ,. n ihrer Politik a ten. Die Reichsbah ö. gutes schaft bewußt werden und der Forderung der en, gegenüber den ö dem Aufwertungsg erlange. Hypotheken . es der Reichs- steckten die 1 en die großen i, e. Eigentümer die * er in einem Beltra . gepeckt n rb. die Be rbeitnehmer und e 63 2 ö Geld Brie ebrnar der Reichs andere geworfen 1 seste Linie: Sie 9 ce, e. Ab . vel urschen Rotgemein⸗ zogen werden gesetz, müßten don d zinsen, ingbesonder einzelnen bet Unen, die ben Staat paläfte entstande lete zulässigen ö ezirk mindestens zwei ihilfepflicht tritt ei ie. Fres Stücke 20,55 2 Geld Brief der Reichsb . den. Wem Abg. Dr. G ; en Bad nnen, Hotel j n der Hauszins 3 ont der Red aat hevanziehe nden. Dort träge (drei zwei Wochen hi in, wenn Gold⸗ Doll 0 65 ö. 6 ahn zufrieden ist, so kl Wenn heute kei von einem es sch il de m eiste w eorten müßt elbesitzer und klei Zszinssteuer ab⸗ prechende Aenderun edner, daß i ziehen könne sind. Dank der Prozent des G indurch die höch e, e n,, a . n , ollte man nicht anf n Siand win sich, un den gerst 1. SD. Vp) gfüh ü erden. Von d ißten in der sai kleine Vermieter i den nderungen una n der Vorlage, die oh Im bflichti er fortschreit Grundlohns) ochst. Amerikanische 42 . ändern. (Sehr ri digen, lendern icht anfangen, sich i lediglich auf die P sten Tellbexicht des rt zunächst aus, d unter n den Steuereingä aisonlosen Zeit lieter in des ,,, toe nnehmbar sei, ni ge, die ohne ent igen zu örtlich enden Zusammenf erhoben worben 1000 1. 24 4.26 die Bratt en richtig) Di nan solite fene Polit in den daß in der ie Personalverhältni es 24. Ausscht j 5 nehmer erhehli ingängen müsse auc it ebenfalls frei ez Eigentümer rbeiten und auch auß nirgends auf di war es im vori en Gefahrencemei enfaffung der Beitrags 6 Doll. 18 4235 4291 ken der Reichs ie Presse hat . Politik. endlich in der Behandl erhältnisse bezieh isses, der si schaften hätter i ich untersti auch der priv daß die La ers? Rücksicht genomr außerordentli e laufen · Reichẽbeihi vorigen Rechnung ceme mschaften grhß strags⸗· und 1 * . 25. o lange fee di e boöbahnhaup pen ö erfreulicher weise eesa einig gewese 6 ung dieser Frag e, handle. Er be rech ö. ten sich als itzt werden. Di ate Bau⸗ . Die Länder keine S genomme ; utlichen Ausgab reichs beihilfen ein hnungsjahr möglich, di größeren Umfan A 1Doll 18 „188 4,208 ie Ver t Iltu n e,, ceschlosse ig gewesen ei. Bel der ragen der Auss tonte his) eit unzulängli J ie Bauge reista ; eine Steuerhohei en werde. j gaben lichen Notf einzuschränken glich, die Beans ges rgentinisch 4.172 ; 4,189 ie 20 und 33669 Verwaltung il mn n f bloß elegtz si . ö n der Reichs eU der scharfen Kriti usschuß vollkom erbaut iter verlangt der glich erwiesen. (S genossen: kn ks at mit demokratis rhoheit mehr Festzustellen sei n Notstandsarbeit Zur Deckung d nspruchung von Brasil iani P Pap. P 173 4.193 = 4,209 i,, n,, ,. , . k e, al,, n ,, R Sehr richtig! wd hätten, dem . urteile, werden nach zen ks ner Let der off , en,, e, , * nr unter Audrohun anmäßigen Beamt Wenn Heamt etonen zu müs— en Seiten erfahr ie Personal⸗ würden. damit dort nich rolle der vom S Gemei em Fehlen der ung fei. ( Preußen auftomme zril 1925 jetz geltenden Besti oöffent · ECangduch ilreis 066 . 163 . i ohung der hensiensl eaten verhältnis gef . üissen, daß es da arfahren habe, gl . icht zu hohe Mi Staate inden erkläre sich di r steuerlich Unruhe und 3 kommens nach auch noch di 8 Bestimmun Engli . 612 063. 7065 1.728 6 . ek . ons h n (C ö . tand ; er ewese mals die A j . aube er in p ? rieten gefor den Gemeind E sich die vielf en Selbstver urufe men Mglichkei e ö im gen Jm, . we. 3 . ö * richtig) C65 tt werden. so ift 6 Entlassung in das Arhei en zu netten, währ n sei. das Beruf ufgabe der dentsc nanzminister Dr. gefordert gemeinden. Dabei selfach vorh antwortung d es sich um N eit bherangeze s Beitrags ⸗˖ ͤ 168 4188 e nm fe sind Familienväter Nad einfach Erpress a, kbrid n ster . rend der Dawes⸗ Be sbeamtentum der e, en das Wort zu ei . Höpker⸗As ; preußischen Fingn Dabei müsse man een, ,. Mißwirtzchaft er deutung handelt k . vor, allem. so . k 16 . 6 loren hab . us gewie en worde entlassen worden, die 6 Schr be r hell der deutschen . mit einer . Stenogramms einer längeren Red choff nimmt hie tätigkeit sei tats zministers beachte er, die preläre 8 in Ausmaß aher ar Daneben müssen on rein örtlicher x Eu darunter! * 20,375 20 R . me. zorde j in eine Unges een e . veröf ö ede, die n 5 hieraus wirtsch sächlich gemeingefaä n. Die biin wee g. des Reichs ar ber auch Reichs. un n für Arbeit Be⸗ Tirtic ; n vz e e nn, ft rufe Anst , . dab dhrend des Die Mm git n eine AUngestellt en gerechnet habe; wod . A fentlicht werd ie nach Eingan schaft teuer und dil gemeingefährlic ge meinnützi leichs arbeitsm. und Ländermi en von größe n ,,, türk m3? 2 367 20,46 ö g ietzt dazu ü stakt ihren Fehler und Gut ver⸗ betxi mstellung der eiche renschaft verw wodurch die Abg. Mey . erden wird g des koste mehr als und dilettantisch arlich die Wol ige Bau- ein hunder inister Dr. B Ermittel bereitgestell rem Belgiiche art. Pfd. 2 647 20. 364 16 fi ele, al über, in lnbese Fehlg autumn ach, eeht , betrleb nne Reichsbahn zu ei andelt worden Reichsregi⸗ er · Solingen So ist d . ehr als aus d isch. Die Woh ohnungszwangs chundert Millionen ra uns betonte, d gef nt e en, Bularische.= loo Fres 1785 2219 : 20 a6 , g, 66 wird so lange D,. Gebiet den elbe geht die Schon die For natur Femäß nicht einem mittelbaren Rei re. der Ab gigen * dem Vorgeh z) weist darauf ; omme. Wenn man . Hauszinsstener n, , . Erwerbs losenfürsor für die unterstü daß der Betra . u aarische 11900 d : 16063 21 een P ö M erw 23 ine R ö 9 ax er 2 Re 2 ö. 2 . 236 ! 6 24 5 * z 2 B . de 9 von Dänijsch Leba 19, 13 19 k ich e, . Nuhe geben, bis 3. 6 aber von 4 der Gesellschaft . ohne Reibung voll 6. r Dirt d (G. . en swinge. Es ssei hin, daß die U Verfügung stelle iese Mittel dem an Auffamnen . sei, als die , . . ern 4 in se, und produktive Dan e... . 00 r 284 Z29tz god 19,19 ke ne zutzu n achen and ini gemqacß ihren eigene 6* leich antwortlichkei 1 jeings Vorreduers eine ungewöhn iche r, git un ber geglenn e Sleuer so scharf ,,, da ie sogenann ken Sie würde die Woh privaten Bauunterneß us angenommen zlosigteit nech nicht Etat eingeseßt worde an iger. ... i600 Gi loz 99 105.36 236 Jh ren Weg zu gehen. Wir inen für sich und das n Gesetzen ihr ab rtlichleit van dem Ge versucht worde liche. Wenn rüheren Reichsfi ungskunst gerade sei ritisiere, die d schaften sei Siedlungsw ; nu ngsnot bald ehmer n nr. . hätte. . mag,, , J Hider 93 33 6. . ustimmen. De . Wir apberden Ran R und das herso zuleiten, so eneraldirelt en wäre, die Ber: Redner erkklã inanzmini st sejner Freun de, 1 seien so schl ohnungen der ald verschwinde ninisterium eine Erhö zwischen habe ee, Emsang Französnche = 100 fi 2 2 103. tzt Seichshahi D 1 lussch Personal gang⸗= Gesells . müsse er doch dar lor auf den Ver = e r⸗ zedner erklärt, daß sei ers von Schlieb nde, besonders wenn der Pri Hhlecht, daß niem er gemeinnützig den. ursorge bei Erhöhnnig der ir e, er hs fang e g. ee, . 24 ehh er el. Re l affe 'i ußanträgen einmüt Ysellschaftsvertrags der darauf hinwejs erwaltungsrat fi. Die Soziald ee, * an der H leben, zu danken s Sckom Privatbau wied niemand mehr hinei tzigen Geselle D eim Finanzminif Summen für di sarbents, Holländijche 060 Fres ; 10,057 ; 81,11 weiter. ebhaf era tung gegenüber rium rufe ich aber zu ig trüge. Für den 9 er Generaldireltor all en, daß nach 8 26 des ür die Wohn emokrgten ätten sich fi. Hauszinss euer nicht ch Der . jetzt ständen mel er vokl arbeiten kön hineinziehen werde p 6 betonte die be isterium beantragt 2 Erwerbslosen⸗ k 100 Guld 12,91 0 10.59 3 Abg. S ler Beifall) zu sagen: Bis hierher un der Reichsbahn) ej Aus schuß ffür die R 3 die Verantwortun beftimmt ge ungsbausteuer . ae,. im Reich sehr 10 z e! in der Nähe ö Me als 200 solchen ne. Gelächter inks) 6 Erwerbslof ondere e . P Mꝛ:mm . . en 167 68 16652 1363 6 als ob sie Vo i! 9. Kommi) Die bisheri nicht gelungen (ei, die er sehr lebhaßt ö htsverhältnisse bei ö. daß die S* wesen sei, hätten dee nur für den W genergis seien. Zum Schluß Hern leer, weil Ke and bien re gelbaucr ! ohlfahrtsanstalte sen fürsorge und verl iche Bedeutung der . Lire 100 Li ; 167 83 168.57 * 6 icht; 3. a,,, 64 er der Liftusggf fh Eber leider nicht errei ohnun ge bau steuer beträchtli Rderlangt den zi eil sie zu teuer uer / schlechter n, wie Wanderar rlangte, daß hierbei di Jugoslawisch . itz, 3. nur bein R n nun isten gehalter rigen Reden klangen all ' ' ,, Frage der Blk di es bisher nicht 9 das bereits im eistungsfähigkeit nicht erreichen 9 trächtliche Mittel ? er Redner, da uer und schlecht * als gewerblich anderarbeitsstätt hierbei die N e 00 Din 90 1698 ; a wan * wes Ablęmmen Thall wären. Diese Rede 6 so, Beschluß des Ple mitenschaft u klären 9 34 von Petitionen u cher Schl me, Jahre 1h24 nihgli angepaßt worden sei dunen. aumes verwendet we . zur Bie e fiele aus der Hauszins ö e. Wusschuß war s je Unternehmungen 6 n. nicht ö 100 R gn. 7, 325 7369 16,30 16.8 ee m , dir ne ee e! k e c ge Rei en ö J glich Krwelen. Die Rei In Wen ö ann ,, daß bein der ich mz den. Teich behandelt würd ann cht; Rr ö 3 . i . amesß bat Keen, iche n, tichtung ersorderli ehr en Kis' l Frie den smi aran schuld. daß bere ie Reichsregiern werden inn hold ID. N n Wohn⸗ Sumn der großen Arheitslosi eichsarbeitsmini rden. 1000 Lei 85.41 8 38 ear d . Aleu ß rund des. Nee bo ba ng; Icke e bz mil de vegen ihrer Siell am enschast sei i . miete zu leisten sei. ö teil? em icht s el; , ,. Gegenüber tat.) betont, daß di re von in zge fam rbeitslosigkeit die i inister darüber dei loo ge b.oög. S6. 16 Slinesieru ig rung on a eren n, ren Ben . dem kämpfe, po derb ung, Wenn sie, n in berechtigter an Kontrahe 5 endlich auch di * Erfreulich wäre es i 12 1 snisters Cchlig den über den Vorwürfe ß die Vorlage befristet produktive Erwerbs of 190 Millionen für . Etar angefetzte unter 00 Lei 100 dei k . . . der Reichsbahnen g . edu erg 8. enswert ethische d ne sie voll? Unt im ihre Gleichberechti 6 nn nt. einbezogen sei i an dwin schaft. als st daß in die ür achen ö muff, daranzf e zer ehen e Hörl 0 r ichen . . i n e gn. i, , r 9 6 : . 3 ö ü 8 bei de die V Forderung. Bezůgli erstützung d ] tigung gerechtigkeit sch . lllerdings ö steuerpflicht kabinett ö olitik in d rwiesen werd ik des chon im S ründen bewilli ausreiche. A . . und Schwe 1060 Kr. . ö 1,81 . giklärte es die ‚.. licht schli mmer it? k ö ie Löhne der Arbei züglih des Schli g, denn bas lei ein Anregun zon von sich 3 hätte die Regi iger ; Marx⸗Str er von den Li erden, d ̃ im Sommer 1 ö illigte d us formal weizer 10 12,07 2 ĩ. 0 z h 6 ; ? ; ö 8 c Dr * s id 9 des S aus beseitz r ö egierung di Soziald ; resemann * n inkspart 7 aß. die Tteichsmar =. 925 im V er Ausschuß ! en Spa ; = 00 Freg. 90 112.53 . Dand fen geen, . . n,, n, den e e ersch , n . e, Win st kaatsrats n. itigen und nicht ge Sỹʒzialdemokraten u erteilten Ermächti eien dem Reichs⸗ di ark mit dem oranschlag ein zunqächst di niche 100 S657 3 1207 112, ; zes bleibe. an jet. daß die bölli Standpunkt. der. Reich. leichsbahn müss er usters, der Haushesitz zarten sollen. De erst auf die heit im Lan ud Deutschnati nächtigun n . die Summe i orbehalt, bei gesetzten 105 Mil e Tichecho. stow.: Peseien 55. L, o7 307 533 und halb ar Auch die . bleibe, anstatt in Sti . lig zu isol ie xe . Reichsbahn ni . müsse er sagen erhalten, sei n besitz müsse durchgä ö. Standpunkt ns andtag. Sie nationale verei! hab suchen seien posit e in notwendi . der dritten L illionen 0 o⸗stow.: 8. 85 59 15 735 81. 135 Sennen dann das Weich bahn ges buch analch waren Dea 6 e ban i , r. . . nicht billigen könne Lic seßigen zi micht überall begrü ö gängig vom 1. Apri e e e fte n, könnten , äkten die Mehr⸗ Vw sition, die das Int ger Weise zu ergänzen esung des Etats Oo Kr. 00 Rr 1d. 5680 56 S6 26 deuten di rüber. Die e nn, Nun, fragen Sig ö. halb halte, daß een der? n . zweckmäßiger, 3 9 . ietssätze erhebliche un et. Vielfach pin in. ab mehr Foren , e Reuban wecke . das ganze de. . folgende 1 Bei der Etats e r. n dar. lob Rr. 1239 1246 De el e Kalastrophe. die after er . ie ih icht , , ,. in lo enge Fühlun dessen , hätte man besse erschüse, Die Mere . mir e ene ü estun einen k ee de a Sent) re des , betrifit eee, ,. G0 Ci 2302 26 12,38 12,40 De e, . ö wir ichaftlighe . ö Einverstandnis ) werden wendiqkeit ech in für den Neubau ver , . Finanzmini . 1 , belt , = 6 ö nne e,, . ae ans jg, * gewäh rleistet sei g der Rechte der gefagt haben. gesamt, hes Unternehmen, hsbahn sei kein gewöl e. den scheint. Die Vertei unier nicht ernst wenden sollen Sch anzminister Dr. Gelächter link en, rtrags d züwirken, daß d Reichsregierung wi GM Rr. *5. 523 65 24085 und der Einfl istet sein. Dr. Stres Beamten und all . samten Volkswirtsch / en, sondern das vor gewöhnliches meinden und L e Verteilung des S genug genomme I chluß nochmals r. Höpker⸗A inks.) wan a ahin geändert wird er Artikel 393 d ig wird 2 Am 6. Febru ; 2.845 h dd ö, 93 569, 23 gesichett arg. er Reichsregierun esemann erklärte die K alles Reichsbahn beträfe haft, Was die Poli ornehmste, Organ de Wohnune Sausgl and müsse geand teueraufkęmmens , . des Sten s das Wort. Sei schofß ergreift e igsrat des Inter wird, daß bei den KW es Versailler Ungarische d ar 1926. * Desterrrichi . d. 84 53 sichert . g gegenübe . J vntrolle Anfprü räfe, so müsse ; olitik des Abb ĩ ö. mme sausgleichs geandert werden mmens unter Ge⸗ ogramms vort. Seine Rede wi greift zum gruppen der Ge Internationalen Ärbei ahlen zum ? 84G, b. 88B rrrichische 58 9. 8 ki, . k . , ., , . 4 und Für e gepollts. mi Für de so MJ wird nach i richtung . , 668. 3G, Sa 23 bahn wegen u besttafen. et in ent zutun. Koh ahn sei vozanstellen, Ei ienst befindlichen B enheit die berechtigt i0 weil ie Kosten bezahle. politik müßten ausschli . ht Mn it schließt die ö licht werden. ingang htung) angemess n schristlich nati ie Minderheits- 238. e,, er he de bd = Komnnnsten Eh Einen üßbermäßi Beamten und Arbei 6 lllionen aus d n. So habe Berlin z. usschlleßlich di geht an den allgemeine Bespres regierung wirt en) berůcksichti onaler oder Ru an das e n 6. errats bestrafen, weil si en Beamten der Rei 8 men, weitere Be mäßigen Pensionse Arbeiterschaft genommen, davon er Hauszinsste ö zerlin z. B. im letzten Ja! e Hauptausschu esprechung Die? chled ird ersucht, dar igt werden 3 ö neutraler rse der Fed , ö 363 y K e n, n, , ö ssetat um. nlas ere hege ern nn, fe ben, che , Jahre Um 4* Uhr Die Vorlage deni. Organen , . hinzuwirken, daß Die Reichs eral Reęrerve s nd verschleud as Eigentum ; als Sklaven eina de hloß mit dem A erscheine ihm ei J u ; dillionen lionen in de ungsbau ein= 12 Uhr: hr vertagt . beutsche Spra aa n , deß a) in . . n n ,,,, e, n f g 3 fsb ner et nigen mi pell an die Reichs Une be chr einen Penn an den Ausgleicht. r Gemeinde behal hr: Zweite gt sich der Land gestellt che der französisch nalen Arbeitsorgani ü . M 5 0238 Januar 155: ew Pork ott, der Gene deichsbahnverhältnisse ie. als Minister die en betrachten, sondern 9. als Jeichen fei di ösbahn, diese Aus- , zurückerhalten. A ichsfonds ghgeliefert alten betr. Neu regel und dritte Berat udtag auf Diens ial werde, p). Den isc J en und englisch ganiss: ion die 1 GH Pfre ) 12284 ö ' ze ; zonne = e 7 53 den Ä ndseliger Gesi zöln. Di n. Aehnliches sei fe und davon westfälis⸗ gelung der k atung des G enstag Fin politischen B hland eine sein hen Sprache (lei 1652 re 6, 404 3 RM 4 räfident ef Groener, gegangen er gonnen, nachdem der H 3 . niöge, daß W usdruck scharfe Gesinnüng zu der soziale & ie Sozialdemokrat j festzustellen für Fr stfälischen J r ommunalen esetzentwurfs körper des J edeutung an seiner wirtschaftli gleich⸗ Hi = PBrre Hz 1 199 gltz t eine . ruft den Redne vat. (Große Unruh nds · Ausschuß häbe in sei ege zur Einigun fer Kritik, die dahin dah vor . e Charakter der St atische Partei müss Frank⸗ Vorlagen Industriegebiet . renzen im rhein regler Internationale ngemesfene Vertretu aftlichen und 163 RM 247 . z M425 oz ger ge h i ,,. zr, Be. Feite o l ä seinen zirbeiten ig gefunden würden; n, em erheblich euer mehr ise verlangen, . Polizeikoste rhein isch⸗ ne ung wird erf n Arbeitsamts erhs nr n, Henan, n = RM 00 488 fre S NM Obs as ist aft geworden znung). Die Reichsb olle Bereitwilli iten bewiesen, da en; der mit aus se öhere Beträ um Ausdruck k = ; ngesetz und z nehmer . rsucht, mit de erhält. 3 Per onal- SMR 204 1 6 237 F Ri unbarlgurentghisch) 8 ar en . bahn Alb gleit vorhanden sel. daß dazu auf seiner völkerun iner Belebung zugleich ge dem Wohnungsbg mme kleine Arbeit auf den Haupt r Vertretung der deu Die Reichs · 416 4 fre = Hh h . Le, , . am an Vi deßer; Abban i Mellgth Ew Geifall erung geschaffen würde ich Arbeit und Brot mu zuflössen, Mi itsorganisation des verfanimlungen de gutzchen rbeit. Rra, it RM 9 336. fer e ,, entsche den nicht. S ig r den au nicht Erhöhn risch. Wereinig) Abg. Köhl für die Be- M lüinderhe gr uten . 1è98* vorn 26. J 6 20 einen zweite dedner fährt in de f icht Sie. Lä— t man dann die ü a der Einnah g.) betont, daß du raktis⸗ ges (Zentr.]) gibt hi . Aenderung dee ppen zu beauft undes auch V tionalen] 1 302380 anuar 1926 Ringldini n Srdnunegrufz Di zzmfelben Ton kor r bei Abe ie übrigbleibend men erreicht würde iich den tien ab in der das 3 hierauf eine kurze Erkla Bar reg des Art. 369 des ragen. Nöti ertreter der G ö = Pier 15 ü ,, wf, ie, , n. , m man sei joggr. nden Beamten b rde, mit denen ag infolge ber Ge edauern ausge ze Erklärung sei arlamentari xrücklichst hinzuwi des Versailler genfalls ist auf ei 16 fre 6, 421 RM 420165 , ist adurch in den Schat chinderhannes. und bauten Beamten. r noch weiter gega esser bezahlen kön derabschi setzgehung im R ?. prochen wird, daß d . Der Ha arische Nachrich lungs w zuwirken.— Bein 23. Vertrags, Tit. VI eine 1 G Bfre 5 247 18 MRM * 5681 eichsbahn da ist noch an dig Seit atten gestellt, höchstens . von Verkaufs ken die Meg lichtet gangen, indem mans der nte. shleunigf ieden. Diese ganze eiche, JGezwungen sel, die 3 Land.; am 6. Febr ushaltsaussch ichten. (Komm.) esen wurden Ant 3 ohHnung 5 u MM nach⸗ 1 Hi = der le Pijre * I 20,435 294 chlesien U an. das a e en, stelln. Es 8 lich ge zstellen viel meh hegeben habe, durch Ei abge. fi gsi berschwinden Sen unsozale Steu Hie'se Worla 3 46 unter dem Vorsi des Rei gesetzten und Roß man nträge der übgeo . ooo gos 126 RM Der bs 882 24 . 14 Le. t beseiti ommt der gegen den gewer 1 u verdienen 5. uch Einrichtun ührungen m P (. ine Frakt er müsse mob *. ] ung des orsitz des Abg ö e ichs ta 8 . 5 etzten Etats r n Soz ) 4 f 3 geordneten Rr 2 41 ire ah ea. ö ** e . Arbei ker der ö ju beszitigen, n e. der Neichsb gewerblichen Mittesst drt, hörih Dar n 38 Ausschüß berat⸗ lenum Abstand, wei ion nehme von weit, gh ministeri Haushalts Heim gan g setzte überwiesen umme dem Unte uf Erhöhung der hierfü a del 1a nk a0 56 , , . i,, de n, , ahn lönnte nian Viel n n, n,, di, e, . . . in n, n,. ,, n ,,, raus schnß Kr, Welte erfir aus. 18 Rt 0 i zas aer, ,.. en, nicht einmal Scp etzt. Aber Monarchiste rletzt . ung im eigenen Betri sser fördern und sich usbau o' zu gestalten, daß si Jentrum werde versuch ingehend im por. 4m M achrichtenbüros de ort. Der Vorsitze sar bei ts wee 3 Entfchließung des gen sozialen Maßnag— ren Beratung M 5 023890 Januar 1926: Ber ; ; narch: e en . . ĩ : alten, Werde ; sitzen 464 teraus ßung des Abge Maßnahmen des g 168 Pfre . 200 il en, , n. . im Rheinland nge rden spekulati der Generaldirektion rieb. beschränlen . 1 ei . Rechnung Lrage ie nach, Möglichkeit alle en, die Vor gelung d ontag zunächst de 1 . deutsche * schlügt laut alsbald d usschuß Üüberwiesen, n ordneten D. Mu es Etats 1 6G Pfre 6. 386 18 RM , , , Ci gers de ü, . . aer Tn i. gi chien ee nd, , g m,, ö , n i, n, , . , ö r n m, ., h, = , d, 12 Pe ! ; . ; . t än n zugute ko nteil der Miete sei sse objektiv ö hellig genehmigt i n, die von d Untersuchun a Förderun ung in ei Regierung er 85 2 21 6 Kei cho egi n ahl de oberen ann nen, e, der Redner sort geben. (dört, hört 1 ,, mmen soll. Sozi iete sein solle, di geyr ift pflicht migt ist n dem betreff g und Ab. WVohlfa g von Anst nem Nachtragse sfucht wird,. RM l, o00 141 430 252 gierung A . ser hat kei n amten ist heut etze, die sich g vor allem = 9 ir wehre nicht vergess oziale und kul „die dem Hausbesi ete dem bei zur Beratu enden Unteraus 1 fahrtspfle nstalten und Einri agsetat die S i ** Ih go9 i , Ds behauptete. uskunft zu geben ob einer. Verpflicht ute solltẽ sich 4 uns richten gegen etwaige Aus 3 er en . ulturelle Gesichts 3 So und ei Abgelehnt na zu stellen. D ergusschuß Fringen ge auf die Höhe d Finrichtungen d ö GM 20412 1 ire R 156 235 ebenẽmi elt 6 ei. die Tirie ! wobl zie. Reger ung, der deuntsche dieln ehr. der Inter Das Reichs verke De,, , vo lbg. Or, Gr und spunkte dürften der 3 der Even tualant wurde zunächst ein. er Ausschuß Sch wa Angenommen w der Bem ligung d er privaten 184 1 M G liao 756 3 . n , , wee mel. r, n. leer , n j an neten, rede. Gese ndmann, (de. V ; eamten und ntrag dazu, die eir ein Ant ra Schw arzker (Bay du rde ein Ant g des Vorjahres 3 , ra, it. R i ere g. e sind nicht herab 3 eich keinen Ei 9 nehmen aft gegenüber d dent chen Volkes an scß, so wie es vorgel Vp) erklärt für sei vorschlagen ind Angestellten i die eine ande 8 Vo eine Unterstu ayer. Vp), daß Antrag) des Ab res zu 1 GM vom 28. J ig 16) 32s n fh nahme grie. Die . * Das Ausland on ß die Dem ö. dadurch seine Exif er Reichsbahnverw und der anders aussehen gelegt sei, unanneh mha nn fein; bor Der Aussck Die Titel ib R. in den Grupp re Gruppierung Archivg erstůtzung nur de das Archiv für Wo geordneten 1 Ge 5 02380 anuar 1926: 65 ichs smini tenzberech günng en. m die Deutsche wenn es ebilli mbar sei, Es mij ö lusschuß erö über die Pe en A VII bi hivgemeinsch ann erhalt 1 Wohlfahrtspfl N P ö 18 Haamen . ser als lr itik der Neichsbah genießt aber werde eichsverkehrs niniste 1 recktigung m ö Den sche Volt ebilligt werden könng. misse versich örterte sod Personalfrage is Al der die Rei schaft der Wohl en soll, w spflege 1 G fre 6, 362 RM ler lten blei . inister sagt hn ist gerade . hart!“ Unsere F . muß ma g mehr erweisen wohnt sei, sachli Volkspartei, wi 7 en könng, immer ob 8 he rung ann die Etattei n wurden ge z die Reichsspitze Wohlfahrtspfle wenn es zu ei P Bfre dr 1 4201 681 aber ein Kn n. eiben würden. Oe agte, daß die Bezi zu die Reichsregi ere Forderungen an zurufen: , nen perfuch achli mslarbeilen; e fie es in der Oppositi ober (Soz.) übte en Di atteile, welche di r. . scheidenden 6 enverbände der frei ge nnigewandelt wi r, re d. 247 3 schlesiyn hnarbeitzr wit Famil , Deer hat 1 ooo züge der anges regierung zn ersuch verdichten sich zu d Landgraf uche wird unsere G Bom Ergebnis unserer vesition ge⸗ versiche n Kritik an der e Abgg. Hoch * 6 ut Einfluß habe freien Wohlfahrtspfl wird, in 1 NM looo go 1Pfre RM 3 530 gibt es noch S milie bat gz n , Gehalt gestellten i l c ien die R zu dem Antrag zunächst zu pri gsamtaß sti num unserer Veghesserun Er nde ng Die A Verwen du und Au fh tion der Ab n. Zum Schl ahrtspflege den E = GM o, 9 1 NM 0, co otzz emacht werden unden löhne von 25 im Nonat. In Sber⸗ drücklichst zu ve er der deutschen R Nechte der Eisenbah iiberhaupt prüfen haben, ob. di 9 ng abhängig sein. Ma gs eil des Eozi alp ngestelltenderfiche ng der Gelder der ufer Komm.) ange geordneten Räd wurde eine R ent⸗ 407 Bire RM han agi. sie habe kein den. bei den K Pfg. wohon noch A Er. ; rtreten. eichs bahngesellschaft . nötig sei. Seine e Mehrforderung bon 16g 3 werde der Versicher ft ermögens andere erung habe 3. B . Sozial · ö her de en om ihnen; , 5h, Wommt). und s0⸗ 16 , , . 3 ? eld, sie hat ommunssten] Di Abzüge Hierauf nach⸗ alige Ausgaben in de arte dernnisse, daß der Millionen lichem en selbst zugef i ge,, ,, . 4 n hie e ren . nt; r en ⸗= . . ewinn, während ei Jie batte aber in 19 e Reichsbah 9 vertagte si leihen n verschiede ; r Grund ö im Wege die Ve 5 geführt. 5 3 dem Woh chen? Reschsregie ung dafür ei gierung Lrfuch? wi M 802 , nn dr GHudustr nd ein Eisenbahner i 3 Monaten 775 Mi bahn (Interpellation üb das Haus a ; . . zu decken, zur Anwe nen Etats auf dem W atz, ein⸗ Ansiedelun e Verwendung d * ragen fei, ob ni nungsbau Renten der zregierung an di einzusetzen, daß wird, 1 GM 2389 ö des Sin rieunternehmer, Pa er in diele. e lo ,, dil enn in Südtirol Ire, e orgehen de auf. Dien sta 2 Uhr 66 in der allgemeinen V ndung komme. Es w ege der An⸗ Feblsion gen festgelegt werde er Geldern für sozial nicht auf gesetz, Kriegs er Kriegsopfer i die Saa r⸗Regi ß dle von der 1 Sa Pfre 6.30 18 RM 420 inen, a,,, . Silbtitei und über die bie f e ktalienüf e, Verwaltung überall erde auch nöti TWbösion des Wahlrecht: r, n, n mn, ,. Kriegsopfer gusge , gezahl G, = , e, 183— tao oel und diz Leben 3e at die Wich bah bft Industriekönig Ministerpräside zer Die Aus chen Behörde nn aber die Hauszi rall, wo es ig Komm begrü hlrechts in d Wie stehe es un, Krieasobfer gezahlt werde mark an di gejahlten 1 GM 247 RM 20413 ; ichs bahn 7 . ten hrungen des italien n werden sollte, d 1 aus zins steuer warků nur angehe m. begründete er Soxalversi es ferner mit de a. pfer durch Umr n, damit di e saarländisch ö RM laI000 1Pfre = HM 433 613 einer Decke ö e Hennen un Millionen kesßmi i Vorlãufiges ö in bezug auf die es üasienischen Pert Dann müsse viel wirklich weiter e artei, die ins meherere Anträ rsicherung. Abg Ti zu weit unter mrechnung der Rei e schwere Schädi u i S = Ga 2d, j 9809 1 Rh Gibs 3 Hie che bahn dedner besprich n Osten steckten mit nmel ges Wirtschaftsabk ie Lage in Südti ö werten. Zur, „Hans inn kel mehr für den Meube ange spannt wi inshe fon dere, ei räge und Entschtz g Tredä ferner dafi er dem Tageskurs er Reichsmark: gung der 201150 Hire = deche Gi * ] ĩ chädigt i zt noch weit tten mit ihm unter S ommen mit Spani , . normal zinssteuer felbst freilich sei ubau herausgehol 6 Jweige der Eozi ine Erhohun schließunge . r dafür einzutreten urse liegenden in Frankwäh 1 Lire M G90 756 etzt 8 ge igt ist, und nennt dabei ere Fälle, durch die di Schluß nach 736 U Spanien.) i ,, males Skeuersystem hinei ich sei zu sagen, daß geholt D. Nat) setzt 1 Sozialversicheru g des Reichszusch seiner auf Kost zutreten, daß di en Sätzen verhi rung . ; ; ĩ. ; 9 e 3 2 gen, j 5365 . . ; j zuschu 3 . en der Kr ie von de en. erhindert wi 16 vom 30 J 5 163 328 ede eit . von Berlin werden el den Baurat Kiefflin 2 G ter, un feine Fröunde hin einpasse, Sie trage ei C nicht icherung s ste sich für die Se Ig fordern. Ab es für Kriegsopf iegsopfer erf r saarländisch wird. N 502 Januar 1926: z ela ! ; ießling, der rundfäzen staatli wollten zurück ge einen Sonder ung son le fix Gmwä eib stzerwail g. , n ensvpfer ausgezah ee, , n, re . . . . . w. er ds ö Regie taatlicher Vestenerung. zu den ordnungsmeßi ; nafris ger ewähr möglichst ung der Angest mm. Positignen zu zahlt werden. N räge an die geschädi ing à— Pfre 6,302 18 R werden aber . stag wird den Ei diefes Korruptjons neine , degierung wäre es auch auf di Recht und Pflicht d gm igen ein. Abg , . großer Mittel estelltenver Ausschuß d zum Versorg n a, e nrg digten 1839 2 * 2 . . 4 igg gi r sorgen, daß dies üisenbahnern nich gesindel einzuwirken, Der * guf die Reichsregierung er preuß schen Selbsternʒ hie l (S. zur Herstellung v für e re, sich an den Etat des Rei gs wefen ve 8 der Etats⸗ 16562 ie . e S eg! aß. dieses Raub. und . ne, Er 3 r 2 e, . e enn. k . . ö. . ch auf Montag. a ,,, 1 * 3 ö 188 ꝛ] . 2 13 zh 4 ö d er, Er wünsche daß di die Steuer nicht für ei en. der u geber bis zu einer best! ie Reichsverfiche nkte gte ; Hfre NM 9 l9o 6 als bisher im Gesẽl e Möglichkei ür eine Obiekt 8 1. Der Arbeits er bestimmten Höl ersicherungsa 169 9 63 etz zum Ausdruck it der Staffelung noch dee. oz) nahm si tsplan sei bis 1932 f ohe langfussti 2 ustzlt ; Woch end it. RM 6 169 257 e S fe rer, er. e, n, , , , . Gef ñ e m n nn,, 56 Mit Aus nab ziehung der ba G 6 nach i rn finn dh an* und ö 1 arsten undheitswesen, Tierk 188 8 o2gs 3s e, endend am 30. Jan . z n Oe i en e He. fern e ne gg n dne hen deen Ziertrautheite g . eee. ö Wanted in nn,. r Reden , , , , ö en,, . maszregeln. n und Absperrungs ] 963 w . 9 . nd. g. Bruhn le Summ seben. Vielleicht e⸗ ist von en d Vi = RM Lö0 h 1è9fre— 429 842 im Inte n (D. Nat) ien auf die sönnte mit. den Schlachtvi er Mau! 123 GR 204 769 n, ne RM Gib 3 8 . . hin ebbren in n und Klaue oM l 8 1 Anreg ng des. N den. Eclachtviehn in Teig i. wickau. Sa nseuche Monatsd k 1 ro zd —⸗ igung. Neichsa Harn, g dann, . d e nnn, s. urchschnittsku i. = ge G 16 zo⸗ eichsarbeitsminister 1 1926 k 4 . Februar und , . e, 26 8 0238 012 kurse für den Monat Jam 1 ntralviehhose in Berlin inn a . ä fre C3! 64 k 1926: kern , e d e, söse * sbs 1 in n 1 1 1 Lir m 0.90 579 , it. RM . bh bas

zum Teufel gejagt wi ird. (Beifall bei

den Kommunisten

R