1926 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Köslin. 1260661

In Sachen betreffend das Tonturevei- fahren des Kaufmanns Franz Brace in Köelin wird vesonderer Prüfungstermin aubetaumt auf Sonnabend den 20 Fe⸗ bruar 1S2ztz Voimittags St Ubr, Zimmer 16 Das Amtsgericht Köelin 1 Februar 1926.

Mas d eburg. 1210871 Dae Kontargverfabren über das Ver= mögen der Nordreutschen Faß und Kon— servenmtustrie Atftiengesellschan in Magde burg Krakauer Tor 2, wird nach erfolgter Abraltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Magdeburg. den 3. Februar 1926. Das Ämtegericht A Abt. 8.

Mag d ehbur. 126088 Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Friedrich Reisener, Inhaber der Füma Etuard Güntber, Magdeburg, Fichlestraße 73 Spezial fabrit jür Velikateß⸗ wülstchen, wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg den 4 Februar 19826. Das Ämtsgericht A. Abt. 8

NM. - Ia Mach. 125666 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Sophie Karls in M. Gladbach. Stepgesstr. 58, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin pom 25. November 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskcäftigen Be⸗ schluß vom 26. Noveniber 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, M. Gladbach, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

Mi nstnr, vVVestf. 125667

In dem Konkursverfahcen über das Vermögen der Firma Stecher K Cie. Münster, findet Termin am 25. Februgr j93ß, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 24, vor dem hiesigen Amtsgericht statt. Tages ordnung: 1. Abnahme der Schlußrechnung. 2. Erhebung von Einwendun gen gegen die Schlußrechnung.

Münster, den 3. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Münstermaifeld. 125668 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Gleftrotechnikers Albert

Roch in Polch ist der Kaspar Grünewald

in Koblenz Lützel, Andernacher Ste, 12,

an Stelle des Prozeßagenten Josef Büchel

zum Konkursverwalter bestellt. Münstermaifeld, den 5. Februar 1926.

Amtsgericht.

Nenst ett im. 126669

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändler, Paul Schulke in Neusteltin wird der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. März 1926, Vorm. 10 Ühr, verlegt. Neustettin, den 4 Februar 195tß Das Amtsgericht.

Ie G genskhaznrꝶg. 1256701 Das Amtegericht Regensburg hat am 5. Februar 1926 an Stelle des ver⸗ hinderten Rechtsanwalts Dr. Pemsel im Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ignaz Hohenthanner in Regens⸗ burg, Glockengasse 1, nunmehr den Nechts⸗ anroält Dirnberger in Regensburg⸗Stadt⸗ amhof zum Konkarsverwalter ernannt. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.

He ic lie nbachi, Vogt. 125671]

Das allgemeine Veräußerungsverbot, das an 2X. Dezember 1925 gegen den Kauf. mann Ernft Louis Schenker in Neumark 1. Sa. erlassen worden ist, wird auf⸗

gehoben, da der Antrag auf Gröffnung des

Konkursverfahrens, der gegen Schenker ge⸗ stellt war, zurückgenommen worden ist.

Amtsgericht Neichenbach i. V. 25. 1. 1926.

NR entling en. 1256 2 Das Konkuchverfahren über den Nach laß des Franz Diener, gew. Strickerei⸗ besikers in Reutlingen, ist durch Beschluß vom z, Februar 1 Meß wegen Massemangels eingestellt worden. Amtsgericht Reutlingen.

Ie q iii a. 26 = 125673 Das Konkursverfahren über dag Ver. mögen des Pächters der Werks kantine

Böhlen Oermann Rudolf Müller, jetzt jn Leipzig, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierburch aufgehoben,

Amtsgericht Rötha, den 5. Februar 1966.

Saulfeldl, Saal. 125674 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müller Franz Hein in Unter wirbach wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Saalfeld, Saale, den 2. Februar 1926. Thỹringisches Amtsgericht. Abteilung III.

125675 Sæeliliichtern. Rr. Cassel.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mbalen, der Firma Kopitz & Narz in Schlüchtern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ Hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung 2 berückstchtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 265. Februar 196, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Schlüchtern, den 26. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

125676 Se lhlüch term, Rz., Cassel. In dem Konkursberfahren über das

Verniögen des Kaufmanns Alexander Pfeffer. Cigarren und Cigarettengeschäft

In Schlüchtern, ist zur Abnahnie der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu

stimmt. Schlüchtern, den 31. Januat 1926. Amtsgericht. Schüöneheek, Elbe. 125677

Dag Konkursverfahren über das Ver,

mögen der Groß Salzer Teigwarenfabrik

G. m. b. H. in Groh 2 **

k Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

urch aufgehoben.

Schönebegk, den 4. Februar 1926. Preuß. Amtsgericht.

Siegburg. 125618 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Robert Keppler u Sieghurg, 14 * 27 ist an Slelle es Rechtsanwalts Justizrats Mielke in Segburg der Kgufmann Josef Schell in Siegburg zum Konkursberwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des ausgefchiedenen Vewalters J. R. Mielke wird auf den 19. Februar 1926. Vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht anberaumt.

Siegburg, den 3. Februgr 1926. Amtsgericht. Abt. 1. Sonneberg. Thiür. 125679

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Wilhelm Bergmann, . ant Fritz Schelhorn in Sonne erg, wird nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Sonnebeyg, den 1. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III. sSteinhuch- Hallenberg, 126650] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Reum⸗ schüssel & Co. in Steinbach⸗Hallenberg sst infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Februar 1926, Vorm. 115 Uhr, vor dem Amtsgericht in Steinbach⸗Hallenberg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Steinbach⸗Hallenberg, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Stettin. 126089 Das Konkurk verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Rühl in RBoock, Kreis Randow (Damvfsägewerk). ist eingestellt, da eine den Kosten des Verahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. .

Stettin, den 24 Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Lang er mim d e. 12656811

Ins dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Knakowfti in Tangermünde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußver eichnis der bei der Verteilung zu rr , nn Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Tangermünde, den 28. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Viersen. ; ö 126682 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Nollau in Viersen, Alleininhabers der Firma Nollan K Thissen in Viersen, wird zur Ablegung der Schlußrechnung durch den Konkurgzberwalter sowie zur Erhebung von Gimvendungen gegen das. Shluf⸗ verzeichnis und evtl, zur Prüfung ver⸗ frälet angemeldeter Forderungen Termin, auf den J. März 1926. Vormittags 17 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. , bestimmt. Vlersen, den 1. Fehruar 1936. Umtsgericht. (4. N. 5/268.)

weiler, Allg uu. Il266s3] Das Amtsgericht Weiler ⸗Lindenberg hat in dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Car Braun,. Manufakturma rengesckäft in. Lindenberg i. Allgäu, Alleininhaber Carl Braun.

Kaufmann in Lindenberg i. Allg. Termin zur Beratung und Abstimmung über den dom Gemeinschuldner eingereig ten mwangsvergleichsvorschlag und jur Prü- fung der nachträÿnlich angemeldeten Forde rungen auf Donnerstag. den 4. März 1S26, Vorm. 16 Uhr, anberaumt. Iwangs. veraleichsvorschlag und Gutachlen des Ron kursverwalters sind auf der Gexichts. schreiberei zur Cinsicht der Beteiligten niedergelegt.

Weller i. Allgäu. den 5. Februar 172.

Ferichtsfchreiberei des Amtsgerichte.

Wusterhansen, Dosse. Il25ß5] Da Konkursdersahren über das Per, mögen des Schlächtermeisters Adolt Theel in Nackel wird eingestellt, da eine die Koften des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht Wusterhausen. Dr. Gründer, Amtsgerichtsrat.

Zwickau, Sachsen. n

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isrgel Iqra in Breslau 16, Piastenstraße 8, Jnbgters gnes Berufekleidergeschäftz in Zwickan, Innere Leipziger Straße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 4. Februar 1926

termin auf den 1 Mhr 1926. Vormittage J Teatßekau, Sachsen. y Übr, vor dem Amtsgericht. hier, be⸗

mögen des Sckubwarenbändlerg Richarh 1 Ruprecht in Zwickau. trahe

armen.

Marktplatz 13 a.

125686] Das Konkurswerfabren über das Ver

Wilbelm⸗ 586. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Zwickan, den 4 Februar 1925

Das Amtsgericht

1260901 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theoror Warten leben in Barmen, Berliner Straße 123. des Alleinin habers rer Firma Warteneleben Co., Schub⸗ warenhandlung in Baänmen. Berliner Straße 132. wird zur Abwendung des Konkurgversahrens die Geschäftsaussicht angeordnet Herr Prozeßagent Daemgen in Barmen, Altermarkt 4. wird mit der Führung der Geschätteaufsicht betraut. Barmen, den 4. Febrnar 1926. Amtsgericht.

rel nu. 126091 In der Geschäftsaufsichtssache über das Nermögen des Kaufmanns Siegmund Rolentbal in Breslau, Reuschestraße Hl, wud das Verfahren auf Antrag des Schuld nert aufgehoben. (42 Nn 266s20.) Breslau, den 30. Januar 1926. Amts gericht.

E rosla n. 126092 Durch Beschluß vom 3. Februar 1926 ist zur Abmwendung des Konkurses die Ge— schästsaussicht über das Vermögen der Firma Abolf Caro, Gesellschaft mit be— schräntter Haflung, in Breslau, Carl⸗ straße 36 (Hosentabrifation), angeordnet worden. Außfsichtsperson ist der Kaufmann N Schenkolewe ki in Breelau, Kaiser—⸗ Wil helm⸗Straße 51 (41. An. 449s26) Breslau, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Hung dorf, MH ann. 126093 Ueber das Vermögen und den Geschäfts⸗ bentieb des Inhabers der Firma William Simon in Lehrte, Kaufmanns Albert Simon daselbst. wird zwecks Abmendung des Konkurses die Geschästsaufsicht an= geordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Schlu in Lehrte ernannt. ; Amtsgericht Burgdorf i. HO., den 6. Februar 1926.

Chommita. 126095 Die am 21. September 1925 über das Vermögen der Firma Otto Hammer, Attiengesellschaft für Holz- und Bau⸗ industrie in Chemnitz, Beverstr. 38, an⸗ geordnete Geschättsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 21. Januar vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge— worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. Æ. 18,

den 5. Februar 1926.

Chemnitz. 126094) Vermögen des Baumwollwarenhändlers Gut av Rothschild, all Inh d. Fa. Mitt⸗ weidaer Webwaren⸗Niederlage, Gustav

(Privatwohnung: Roonstr. 33 Eg), wird hiermit gemäß der Bundesrats verordnung vom 14. 12. I91tz in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom I4. 6. 1934 die Geschästsauisicht ange⸗ ordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist. Als Aussichtsperson wird der Kauf⸗ mann Simon Mayer in Chemnitz, Germaniastr. 8, J, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 8, den 6. Februar 1926.

Cottbus. 126097

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Paul Themar, Inhaber der Firma Ed. Themar, in Cottbus ist am 5. Februar vz6. Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, die Geschästeaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtéperson: Bücherievisor Erich Müller in Cottbus,

Das Amtsgericht Cottbus.

Cottbus.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Biuno Knobeloch. Tuchgroßhandlung in Gottbus, Bahnhofstraße bo, ist am 6 Fe⸗ druar 12s. Nachmittags 4 Uhr 20 Min. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7.

Das Amtsgericht.

PDessan. 126098

Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen des Fabritdirektors Heinrich Bern⸗ stein in Dessau ist durch rechtskläftigen Zwangsvergleich (Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1926) beendet.

Dessau den 2. Februar 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8. PDessanu. 126099]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fiyma Hols⸗ und Metallkunst Attiengesellschaft in Dessau Großtühngu ist duch rechtsträftigen Zwangèsvergleich (Beschluß vom 16. Januar 1926) beendet

Dessau, den 2. Februar 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

HPessaznu. 126100

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Heise in Dessau alleiniger Inhaber der Firma Schuhbaus Kavalier in Dessau, tst zur Abwendung des Konturses heute am b. Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der An⸗ trag ist am 3. Februar 1926 gestellt. Aussichtsperson ist der Buchprüiser W.

1926, durch den der angenommene Zwangs⸗

Zur Abwendung des Konkurses über das

Rothschild in Chemnitz, Kronenstr 14.1

126096

Forderungen find alcht bel Gerlcht aniu=

melden. jondern der Geschärtsaufsichts

vt ron mitzuteilen

Dessau, den 5 Februar 1926. Anhattiiches Amtsgericht. Abt. 8.

Presden. II26101 Ueber den Kaufmann Martin Liegner in Dies den ⸗Leubnitz⸗Neuostra. der als Alleininhaber der bandelegerichtlich ein getragenen Firma Martin Liegner in Dres den, Freiberger Straße 123 ein Handelegeschaft mit Web⸗ and Textil⸗ waren betreibt, ist am 6 Februar 1926, Nachmittags 1 Uhr, die Geschästsaufsicht ange ordnet worden. Aussichteverson Kauf mann O Kleemann in Dresden, Marien

straße 36. Amtsgericht Dresden Abt. II. Eherswalde. 126102

Auf Antrag des Gemischtwarenbändlers Wilbelm Wede in Heegermühle Kastanien⸗ allee 5, wird heute. 9 Uhr. über das ge⸗ famte Vermögen des Antragstellers die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Amtégerichtssekietär a. D. Richard Zimmerling in Eberswalde, Jägerstraße 6, bestellt.

Eberswalde, den 8. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Frank turt, Oder. (126103) Auf Antrag der Hermann Müller Aktienge sell chan, Polstermöbel fabrik. Müll⸗ rose⸗Berlin, Sitz Müllrole vertreten durch ihren Vorland, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Geijellschaft angeordnet, weil sie die eingetretene Ueberichuldung dargetan hat. Zur Geschästeaufsichtsperson wird der Kaufmann Kunt Strauß von hier bestellt

Frantfurt a O, den 3 Februar 19826.

Amtsgericht.

Geisa. (126105) Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Viehhändlers Jacob Stern in Gesja ist beendigt, nachdem der den Zwang vergleich bestatigende Beschluß rechte kräftig geworden ist. Geisa. den 3 Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Geisn. 126104 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Innocenz Rohm in Geisg ist am 6 Februar 1926 Vormutags 114 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geichäfts⸗ ausficht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Friedrich Martin in Geisa. Geisa, den 6 Februar 1926. Thüringisches Amtegericht.

CSGIoGgan. (126106 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Lemke, Inhaber Felix Leyser in Glogau, ist durch rechts. kräffige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet.

Amtsgericht Glogau, 4. 2. 1926.

MHalberstadt. 126107]

Ueber das Vermögen der Firma A Drenske (Schuhwarenhandlung) in Halberstadt Inhaber Kaufmann Eugen Toepfer ist die Geschästsaussicht eröffnet worden. Aufsichteperon: Bücherrevisor Otto Hintze in Halberstadt. Martiniplan. Halberstadt, Peters hof. den Februar Hz.

Pr. Amtsgericht. Abt. 4.

Harburg, EIbe. 126108

Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Friedrich Holste in Buchbolz wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichisperson wird der Gemeindevorsteher Stöper in Steinbeck bei Buchholz bestellt. Amtsgericht VII. Harburg, 6. 2. 1926.

C ustrim. 1261091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Marcus in Küstrin Neustadt, In⸗ habers der Firma F. J. Marcus in Küstrin. wird die Geschäͤftsaufsicht zur Abwendung des Kontkurses angeordnet Der Kaufmann Altred y. in Küstrin⸗Altstadt Badergasse 171, wird zur Geschästsaufsichtsperson hestellt. Küstrin, den 8. Februar 1826.

Das Amtęsgericht.

Lnngen, Rz. Darmatadt. I261 10] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudol! Hemrich Kolb in Sprendlingen, Kreiß Offenbach a. M., wird die Ge⸗ schäftgaussicht zur Abwendung des Kon- kurses heute, am 4. Februar 1926. Nach⸗ mittags 123 Uhr, angeordnet. Als Auf sichtsperson wird Herr Bankvorsieher Jensen in Langen bestellt. Langen. den 4. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Liegnitz. (I261111

Ueber das Vermögen der Firma Günther Bürgel in Liegnitz, Babnhofstraße, wird zwecks Abwendung des Konkurses die Ge— schästsaufsicht angeordnet Der Konkurs⸗ verwalter Nonn in Liegnitz wird zur Auf⸗ sichtsper on bestellt. Amtsgericht Liegnitz, den 5. Februar 1926.

Marg grabowma. 126112) Die Geschäfstsaufsicht über das Vermögen des Ritterguts⸗ und Biennereihesitzers Waldemar v. Hoverbeck in Statzen (Kreis Oletzko) ist aufgehoben worden Marggrabowa, den 1 Februar 1926. Amtsgericht

Mark lissn. 126113) Auf Antrag des Richard Decker, Holz= waren, Haus und Küchengeräte, in Grenz⸗ dorf. Kitz. Lauban, ist die Geichäftsaufsicht über sein Vermögen am 4 Februar 1926 angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Richard Gädicke in Wigandethal.

Meßner ̃ baber Ernst Meßner in Ohblau wird aul teren Antrag wegen Zahlungs unjähigteit

12614

Ueber das Vermögen der Firma Fritz mechaniche Schuhfabrik. In⸗

die Gejchästsausficht zur Abwendung ces Konfurses heute um 3 Uhr Nachmittags, angeordnet Zur Geschästsauffichte ver on wird der Rechtsanwalt Jobn Jacob in Breslau 1, Ming Nr. 47. bestellt.

Amtsgericht Ohlau, den 8 Februar 192.

Pasewalk. (1261151 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Guddat in Jatznick wird auf seinen Antrag die Geschästsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurs angeordnet. Für die Dauer der Geschämteaufficht wird der Kaufmann Hermann Beusterien in Pase⸗ walk als Aufsichteperson bestellt. Pasewalk, den 4 Februan 1926, Nachm. lei Uhr. Das Amtsgericht.

Stade. 126116 Ueber die Firma N W. Thiemann in Stade, Inhaber Kaufmann Louis Thie⸗ mann in Stade, wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der O. Ebeling in Harburg, Meerstraße 12, bestellt. Amtsgericht Stade, 6. 2. 1926.

Steinbach- Hallenberz. 1261171 Auf Antrag des Händlers O. G Avbig in Springstille wird über lein Vermögen heute vorm. 116 Uhr die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichteperson: Prozeßagent Dr Kottler, Stein bach-⸗Hallenberg, Steinhach⸗Hallenberg, den 6. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Stettim. 126118 Ueber den Kaufmann Ludwig Berg— mann in Stettin, Augustastiaße 55 (Sp elwarengroßhandlung. ist am 6. Fe⸗ bruar 1925 die Geschärtsaussicht zur Ab- wendung des Konkurjes angeordnet. Auf- sichteperson ist der Bücherrevisot Hugo Romer in Stettin, Linsingenstraße 35. Stettin, den 6. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

stettin. ; 126119 Ueber die offene Handelsgesellschaft Hauberg, Podszuck Co. Ingenieur,

büro in Stettin, Augustastraße 45 ist am 6. Februar 1926 die Gejchästtausicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevijor Hugo Romer in Stettin, Linsingenstraße 365. Stettin, den 6 Februar 1926

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 126120] Ueber den Kaufmann Gerhard Eckert, i. Fa Eckert C Prott, in Stettin. Breite Straße 13 (Zigarrengroßhandlung) ist am 5 Februar die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Handels makler Alexander Tobias in Stettin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 96. . Stettin, den 6 Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Unrunstadt. (126121

Auf Antag des Kaufmanns Karl Eichler 11 in Bomst wird die Geschäfts, aufficht zur Abwendung des Konkurses nach Anhörung der Handelskammer in Schneidemühl über dessen Vermögen an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß die augenblickliche Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben wird. Der Direktor Gallasch in Bomst wird zur

Weimar. 126122] Ueber vas Vermögen der Schokoladen

großhandlung. Arno Franz in Weimar wird die Geschästsaufsicht angeordnet.

Aussichtsperson: Kaufmann Arno Schmidt, Weimar, Hellerweg ? Weimar, den 3. Februar 19265. Thüringisches Amtsgericht.

Weissenlels. 126123

Zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Gebrüder Steinbrecher. Schuhfabrik in Weißen sels, wird auf ihren Antrag die Geschästs⸗ au fsicht angeordnet. Zur Geichäft sau ichs person wird der Kaufmann Heinrich Kupfer in Weißenjels bestellt.

Weißenfels, den b. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Wernevk. 126124 Das Amtsgericht Werneck hat am:

6. Februar 1926 über das Vermögen det Lohnkutschers und Landwirts Johann Friedrich in Waigolshausen die Geschäfttz= aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aussichtsperson ist Versicherungt⸗˖ inspektor Dr. Beck in Waigole hauen.

Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Werned.

8. Tarij⸗ und Jahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

(126018 Bekanntmachung.

Der an der Strecke Krossen —Semmer⸗ feld gelegene Bahnhof (Agentur) Räschen erhält vom J. März 1925 ab die Be⸗ zeichnung „Räschen bei Sommerfeld.

Frankfurt (Oder), den 1. Februar 19265.

Deutsche Meicht ba hn⸗Gesellschaft. Nerchsbahndtrektion Osten.

berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗

Das Amtsgericht.

Bergmann in Dessau, Friedrichstraße 1.

Amtsgericht Marklissa.

C

Deutscher Reichsanzeiger Prenßischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, Neichsmark. Alle Postansialten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeüungs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Nummern kosten 6,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zenirum 16575.

Anzeigenprels für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1, 95 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftestelle des Reichs · und Staats anzeigers Berlin Sw. A8, Wiihelmstraße Nr. 32.

Nr. 35. Neichs bank girokonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur ge

einschließlich des Portos abgegeben.

Perlin, Donnerstag, den 11. Februar, Abends. Portschecktonto: Bertin usr, 1926

gen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

ne, ee e , dene

**

n · /

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnunassãätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat Januar 1926.

Prenßzen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

1

Amtliches.

Deut sches Reich.

Der Kaufmann Feederick Foster ist zum Vizekonsul des

Reichs in Boston (England) ernannt worden.

Dem Konsul von Peru in Aachen W Suhge und dem Konsul von Haiti in Hannover Alfred Winter ist namens

des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

8

. Um satzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗

kanntmachung

vom 1. Februar 1926 (Reichsanzeiger Nr. 2

vom 2. Februar 1926) für den Monat Januar 1926

wie folgt festgesetzt:

. . . ; Reih. Aid. er Staat Einheit ,. Glland , o imm sche Mart 1,10 c) . 100 Lat 80,55 2 * an nn . 1100 lettische Nubel 1.60 3 Litauen... 1090 Litas 41,35 4 Luxemburg.... 100 Franken 19,05 J 56. 80 6 Rumänien.. 100 Lei 1,960 F Tscherwonze 21,665 3 Aegypten... l ägyptisches Pfund 20 95 38 zzritijch Ostindien. 100 Rupien 164, 0 10 SGrktisch Straits . Sertlements⸗- . 1900 Dollar 239, 90 i! Britisch Hongtong.. 100 Dollar 241,60 125 Ghina⸗Schanghai .. 100 Tael (Silber) 313, 45 15 Argentinien 5. . . . 166 Holdveso Ihh. oh 1 ll n ego 21,40 1 Mexiko... . 00 Peso 20h, 75 16 Per. . 1 Peruanisches Pfund 1635 1 un, 1100 Peso 431,45

Berlin, den 11. Februar 1926.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Preußen. Preußischer Landtag.

Es sind ernannt worden; der Landtagssekretär Gerth zum Landtagsarchivar, der Justizobersekretär Kosmowski

zum Landtagssekretär.

Ministerium für Sandwirtschaft, Do mänen

und Forsten.

Die Wahl des ordentlichen Professors Dr, Friedrich Schucht zum Rektor der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin für die Amtszeit vom 4. April 1926 bis 31. März 1927 ist

bestätigt worden.

Akademie der Wissenschaften. Die Preußische Regierung hat die Wahl des ordentlichen

Professors an der Technischen Hochschule in Charlottenburg, Geheimen Regierungsrats Dr.-Ing. h. 6. Johannes 8

zum ordentlichen Mitglied der

physikalisch⸗mathematischen

Klasse der Preußtschen Akademie der Wissenschaften in Berlin

bestätigt.

za ,, nere, , e n r e mem en md m a ee em a nn nnen

Nichtamtliches. Deuntscher Reichstag.

1657. Sitzung vom 10. Februar 1926 Nachmittags 1 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Am Regierungstische: Reichsfinanzminister Dr. Rein⸗ hold.

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Minuten. Auf der Tagesordnung steht die erste Lesung des

Reichshaushaltsplans für 1926.

Reichsminister der Finanzen Reinhold: Meine Damen und Herren! Der Reichshaushaltsplan für das Rech⸗ nungsjahr 1926, den ich im Namen der Reichsregierung dem hohen Hause vorzulegen die Ehre habe, ist zu einer Zeit aufgestellt worden, in der man die Wirtschaftskrise, die inzwischen mit voller Wucht über unser Volk hereingebrochen ist, noch nicht in allen ihren Auswirkungen übersehen konnte. Infolgedessen gibt der Etat kein klares Spieglebild unserer wirklichen Not, wenn auch das Ziffernwerk im einzelnen an mehr als einer Stelle den schon im Herbst ungünstigen Stand unserer Wirtschaft erkennen läßt.

Inzwischen sind wir in die schwere Krisis geraten, an deren Ueberwindung mitzuarbeiten meiner Ueberzeugung nach im Augenblick die wichtigste und dringendste Aufgabe jedes Deutschen ist, an welcher Stelle auch immer er stehen möge. Lassen Sie mich deshalb mit einer kurzen Betrachtung über die Wirtsch astslage beginnen, um zu den Folgerungen kommen zu können, die ich als Finanzminister daraus zu ziehen für meine Pflicht halte Ich will auf eine Schilderung im einzelnen verzichten: allein die Tat⸗ sache, daß wir im Monat Januar 1926 den traurigen Rekord von 2097 Konkursen und 1553 Geschäftsaufsichten erreichten, beweist den furchtbaren Ernst der Lage ebenso wie die erschreckend hohe Ziffer der unterstützten Erwerbslosen, die von rund 195 000 am 1. Juli 1925 auf 670 000 am 1. Dezember 1926 und rund zwei Mil⸗ lionen am 1. Februar 1926 gestiegen ist chört, hörth, wozu noch außer den ausgesteuerten Erwerbslosen 2,6 Millionen Zuschlags⸗ empfänger und schätzungsweise 25 Millionen Kurzarbeiter kommen. Ich brauche nicht darauf hinzuweisen, welche Summe von Not und Elend vor allem diese Zahl der Erwerbslosen und Erwerbsbeschränkten in sich schließt und vor welch schwierige Auf⸗ gaben gerade diese Frage die Regierung stellt.

Auch auf die Gründe der Krisis, die zum Teil ja sehr weit zurückliegen, will ich ausführlich nicht eingehen, zumal sie für die einzelnen Zweige unserer Volkswirtschaft und leider sind ja fast alle ziemlich gleichmäßig von der Not betroffen verschieden liegen, wie, um nur einige Beispiele herauszugreifen, für die Landwirtschaft in erster Linie in dem Mißverhältnis der Preise ihrer wichtigsten Produkte zu dem Preis der allgemeinen Bedarfs⸗ artikel, für den Steinkohlendergbau in der Einengung des Ab⸗ satzes der Steinkohle durch Verwendung anderer Kraftquellen bei gleichzeitig erhöhter Konkurrenz infolge der Maßnahmen der eng⸗ lischen Regierung, bei der Eisenindustrie durch den besonders scharfen Wettbewerb, der ihr aus dem niedrigen Stand des fran⸗ zösischen Franken erwächst.

Ich will, um den Rahmen einer Etatsrede des Finanzministers nicht zu sprengen, die Beispiele nicht vermehren und nur auf einen der wichtigsten und für alle Erwerbszweige gemeinsamen Grund zu sprechen kommen: auf die Kapitalknapphelt unserer Wirtschaft, die zu jener Kreditkrisis geführt hat, die allmählich in eine Vertrauenskrisis ausgeartet ist. Auch die Gründe dieser Kapitalarmut, die ja bekannt genug sind und in erster Linie mit der Wertezerstörung im Kriege und den Lasten des verlorenen Krieges zusammenhängen, will ich nicht im einzelnen untersuchen. Aber ich halte es als Finanzminister für meine Pflicht, meiner Ueberzeugung Ausdruck zu geben, daß die Ueberlastung unserer Wirtschaft mit öffentlichen Abgaben aller Art zur Verschärfung der Krisis nicht unwesenlich beigetragen hat. Ceb— hafte Zustimmung) So unbestritten die Tatsache ist, daß die starken Steuererhebungen in der Stabilisierungsperiode, die uns aus der Inflationszeit herausgerettet und das Wunder der Rentenmark, das kühnste währungstechnische Experiment in der Wirtschaftsgeschichte, ermöglicht haben, für immer ein Ruhmesblatt der Reichsfinanz⸗ verwaltung bleiben werden, hat sich auch ebenso klar erwiesen, daß ein an den Welthandel angeschlossenes und auf den Welthandel an⸗ gewiesenes Volk Steuern und Abgaben in der Höhe, wie sie das deutsche Volk und die deutsche Wlrtschaft in den letzten Jahren in Reich, Ländern und Gemeinden geleistet haben, auf die Dauer nicht

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

Dr Dr.

ertragen kann ssehr richtig), ohne daß die Fundamente seiner Wirt⸗ schaft zerstört und dadurch Krisen hervorgerufen werden, wie sie jetzt unser Volk durchzittern. Cebhafte Zustimmung) Soweit diese Krisis den in der Kriegs. und Inflationszeit aufgeblähten Apparat der Produktion und vor allem des Handels wieder auf ein normales Maß bringt, kann sie heilsam verlaufen und die innere Kräftigung unferer Wirtschaft fördern. Aber es kann leider keinem Zweifel mehr unterliegen, daß die Krise weit darüber hinausgeht und mit dem Kranken auch das Gesunde in den Abgrund zu ziehen droht. (Sehr wahr) Wollen wir aber verhindern, daß die Krisis sich zur Katastrophe auswächst, so dürfen wir nicht nur an den Symptomen kurieren, ohne das Uebel bei der Wurzel zu packen, sondern müssen uns um von meinem Ressort aus die Folgerung zu ziehen, auf finanzpolitischem Gebiet dazu entschließen, aus der Not zu lernen und dafür zu sorgen, daß die gesamten öffentlichen Ausgaben Deutsch⸗ lands in Reich, Ländern und Gemeinden so eingeschränkt werden, daß die zu ihrer Deckung notwendigen Lasten wirtschaftlich tragbar wie sozial gerecht gestaltet werden können. Eebhafte Zustimmung.)

Es wird deshalb auf finanziellem Gebiet die Hauptaufgabe dieses Jahres sein müssen, das Verhältnis zwischen der Leistungs⸗ fähigkeit der Wirtschaft wie des einzelnen Steuerzahlers und dem gesamten Staatsbedarf der öffentlichen Hand in Deutschland mit der größten Strenge nachzuprüfen, um den notwendigen Ausgleich wwischen Steuerbedürfnis und Steuerkraft zu finden. Der jetzige Apparat der gesamten öffentlichen Betätigung, der ja infolge der politischen Struktur unseres Reiches besonders kostspielig ist, ist auf die Dauer neben den uns durch den Kriegsverkust auferlegten Lasten für unser arm gewordenes Volk zu groß: in diesem Panzer werden wir nicht schwimmen können, sondern untergehen müssen, wenn wir die Last nicht erleichtern. (Sehr richtig Auf Grund der im Finanz- ausgleich vorgesehenen Finanzstatistik werden wir noch im Laufe des Jahres die Möglichkeit genauester Prüfung haben, und ich sehe es als meine dringendste Pflicht an, im Verein mii den Ländern und Gemeinden hier durch Ausnutzung jeder Möglichkeit einer waltungsbereinfachung und durch Vermeidung aller irgendwie ohne Schaden für unser Volk zu ersparenden Ausgaben zu einer sowohl für den einzelnen wie für die Gesamtheit tragbaren Belastung zu kommen. Das wird nur geschehen kön nen, wenn wir die berühmte und fast legendär gewordene Verwaltungsreform aus dem Stadium der theovetischen Erwägung und den Kommissionsberatungen heraus zur praktischen Durchführung bringen. (Sehr wahrh Dabei denke

Ver⸗

ich selbstverständlich ich möchte dies ausdrücklich zur Vermeidung jedes Mißverständnisses feststellen keineswegs an einen schema—⸗

tischen Bamtenabbau der meiner Ueberzeugung nach schon aus beamtenpolitischen Gesichlspunkten heraus unter keinen Umständen wiederholt werden darf und praktisch ja immer die Gefahr in sich birgt, daß aus arbeitenden Gehaltsempfängern nicht arbeitende Pensionsempfänger werden. Nicht der Abbau von Personen, sondern der von Venwaltungsarbeit, nicht von Beamten, sondern von Aemtern tut not, und zwar nicht nur im Reich, sondern mindestens in dem selben Maße in den Ländern und Gemeinden. (Lebhafte Zustimmung.)

Weiter erscheint mit zu diesem Endzweck der Ersparnisse nötig, euch die volle Verantwortlichkeit der Länder und Gemeinden für die zu leistenden Ausgaben wiederherzustellen da es sich bei dem bis herigen Prinzip der Ueberweisungen mit all den Ungerechtigkeiten der Schlüsselanteile nicht vermeiden ließ, daß an manchen öffentlichen Stellen zubiel Geld vorhanden war, das zu Ausgaben verlockte, die vom Standpunkt der Gesamtwirtschaft aus betrachtet, außerordent⸗ liche Gefahren in sich schließen. (Sehr richtig Nur in Verbindung mit der finanziellen Selbstverantwortlichkeit wird die Selbstverwal tung hier wirtschaftliche Schäden verhüten können, nämlich dann, wenn für jede Ausgabe auch die entsprechende Belastung von der gleichen Körperschaft, die die Ausgabe bewilligt, beschlossen und der Bevölkerung gegenüber verantwortet werden muß. (Sehr richtigh

Wenn ich in der Durchführung von Ersparnissen auf diesem Wege, zu der die Not Reich, Länder und Gemeinden zwingen wird, auch das Entscheidende sehe, erscheint mir die Befolgung eines anderen Grundsatzes zur Vermeidung einer steuerlichen Ueberlastung ebenso unerläßlich. Reich, Länder und Gemeinden auch die meisten öffentlichen und privaten Betriebe haben sich in der Zeit, wo die Aufnahme innerer Anleihen unmöglich war, daran gewöhnt, nicht nur die laufenden Ausgaben aus den Einnahmen, d. h. also aus Steuern und Abgaben, zu decken, sondern aus diesem Ertrag auch alle die Aus⸗ gaben zu bestreiten, die Werte für die Zukunft schaffen, kaufmännisch gesprochen also Neuanschaffungen auf Unkostenkonto zu nehmen. So sehr ich Verständnis dafür habe, daß, gemessen am ewigen Leben der Nation, das Einzelschicksal keine Bedeutung hat, und daß gerade nach einem tiefen Zusammenbruch eine Generation sich nur als Weg⸗ berxelter eines künftigen Geschlechts fühlt, erscheint mir doch eine