1926 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

III615811 M. Oppenheimer A Co. Attiengesellschaft in Stuttgart. In der Generalversammlung vom 29 De⸗ gem ber 1522 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 150009 NMeichsmark auf 120 009 Reichsmark heschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 239 O-⸗G-⸗B zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auigetordert. Stuttgart, den 15. Januar 1926. Der Vorstand. J. Köhler.

II00541ũ] Attien⸗Gesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim. Die ordentliche Generalversammlung vom

23 3 1925 hat beschlossen, das bisher

Mart 10 Millionen betragende Stamm⸗

kapital auf Goldmark 190 900 und das

Vorzugsaktien kapital von Mart 2 Mil—⸗

lionen auf Goldmark 6000 umzustellen

de 4 Stammaftien über PM 4000 werden auf Goldmark 60 und die Vor— zugsaftien auf Goldmark 3 vro 1000 PM umaestellt. Dementsprechend werden die

Aktien umgestempelt Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen ist, fordern wir

die Inhaber unserer Stamm. und Vor—

zugsaktien auf, die Mäntel zu ihren Aktien bezw Vorzugsaktien zwecks Abstempelung in Goldmarkaktien bis 31 März 1926 bei der Aktien⸗Gesellschaft selbst oder während der üblichen Geschästsstunden bei der Firma Gebrüder Röchling⸗Bank in Berlin einzureichen. Die Abstempelung erfolgt propisionsfrei, wenn die Mäntel mit einem nach der Nummeinfolge geordneten deppelten Nummeirnverzeichnis am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung

im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so

wird die übliche Abstempelungsprovision

berechnet Mannheim, den 28. Dezember 1925.

Metallwerke Starkenburg A. G., Auerhach / Hessen.

Unsere Attionäre werden hiermit zu der am 27. Febrnar d. J., Vorm. 9 Uhr, stattfindenden ordentlichen General. versammlung in unseren Geschäste— räumen eingeladen

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanzen Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 und 19265.

2. Entlastung des Vorstands und Auf—

nebst für

sichtẽ rats

3. Besprechung und eventl. Beschluß. fassung über die Lage des Unter- nehmens

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung beiechtigt sind diejenigen Akftio— näre welche ihre Aktien nebst Rummern⸗— verzeichnis drei Tage vor der Generalver— sammlung während der üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschast, städter und Nationalbank Kdt-⸗Gefs. a Att. Filiale Ludwigshafen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Auerbach / Hessen, den 5. Febr. 1926. Der Vorstand.

[12656935

Neue Augshurger Kattunfabrik. Die Herren Aftionäre werden hiermit zu

der am Samstag, den 6. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungesaale

der Handelstammer Augsburg stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen Tagesordnung:

1. Bericht des Aussichtsrats und des Vorstands über das abgelaufene Ge— schäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Beschluß— sassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Auf. sichtarats und des Vorstands.

3. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Attionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 2. März ange— meldet und über ihren Aktienbesiz ausQ gewiesen haben.

Die Anmeldung der Aktien hat bei den Bankhäusern Friedr Schmid C Co. und Deutiche Bank, Filiale Augsburg, hier, zu erfolgen

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— zechnung liegen vom 20 Februar ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unjerem Fabritkontor auf.

Augsburg, den 9. Februar 1926.

Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. Dr W. G Clairmont 1230621 Terra ingesellschaft Blexersande A. G.

in Nordenham. Silanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. RM 3 Effektenkonto ..... 16 263 75 Verlust für 1924 9 9 9 16 348 88

32 612 63

Pa ssiva. Grlenlanttaalil , rome = Reer vetonds. ..... . 228643 Kreditoren 9 3 276 Cetenernrücsstt. 6 20 32 61263

Gewinn- und Verlustrechnung.

; Soll. NM Gffektenkonto ö 13 66 8 Abgaben, Unkosten und Zinsen—⸗

,

16 5433

Sahen. .

Berlust für 1929... 116 34888

Der Gorstand. Sonnewald. l

der Darm⸗

126704) Deutsch Oberschlesische

Zink⸗Industrie A. G.. Berlin W. 35 Steglitzer Str. 51.

Unter Bezugnahme auf unsere Betannt— machungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom J. De⸗ zember 1925 Nr. 286 bezw. am 11. Ja. nuar 1926 Nr. S fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male auf, in der dort angegebenen Fiist, bis zum 15 März 1926, und in der dabei angegebenen Art und Weise den Umtausch ihrer Papier markaftien in Reichemarkattien bei unserer Geschäftsstelle: Werlin W. 35, Steglitzer Str 21, vorzunehmen.

Bis dahm nicht umgetauschte Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Berlin., den 10. Februar 1926.

Der Vorstand. W. Müller.

126674 Berliner Victoriamühle Aktiengesellschaft, Berlin.

Durch die Beschlüsse der ordentlichen Generalpersammlung vom 9 Deember 1924 ist die Umstellung unseres Aktien kapijalt von 100 000 000 Papiermark im Verhältnis 1000: 30 auf 3 000 000 Reichs⸗ mark erfolgt

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Juni 1925 wurden Vorstand und Außssichtsrat ermächtigt, an Stelle der sich nach dem am 9. Dezember 1924 beschlossenen Umstellungsplan er⸗ gebenden Aktien über je 300, 150 und 20 Reichsmark solche über je 10 000, 1000 und 100 Reichsmark den Aktionären an— zubieten und zur Ausgabe zu bringen

Nachdem die Eintragung der General— versammlungsbeschlüsse in das Handele⸗ register erfolgt ist, soll nunmehr die praktische Durchführung der Umstellung vorgenommen werden. Wir streben an, die Stückelung des Aktienkapitals nach der Umstellung möglichst einfach zu ge— stalten, werden deshalb, um dabei eine endgültige mit „1“ beginnende fortlaufende Numerierung der Aftien zu ermöglichen und um zeitlich gleichlaufende Dividenden bogen zu erreichen, einen Neudruck der Aktien herbeiführen und hoffen, daß mög— lichst nur Aktien über 10000 1060 und 100 Reichsmark beantragt werden und zur Ausgabe gelangen.

Daduich macht es sich notwendig, daß die einzelnen Aktionäre, soweit dies nicht bereits geichehen ist, unwiderruflich er. klären, welche Stücke sie gegen die in ihrem Besitz befindlichen Papiermark— aktien zu beziehen wünschen

Kommen dabei Aktienposten in Frage, die nicht durch Papiermark 3333.33 teil bar sind (auf je Papiermark 3333,33 ent- fällt eine Aktie über 100 eich mart), so würden fehlende Spitzen zuzukaufen und überschießende Spitzen zu verfausen sein.

Die Einreichungestellen sind bereit, diesen Spitzenausgleich zu vermitteln. so⸗ weit die hierfür zur Verfügung stehenden Beträge ausreichen Die hierbei in Frage

kommende Effektenumsatzsteuer ist von den Attionären zu tragen.

Wird ein Zu. bezw. Verkauf der Spitzenbeträge nicht gewünscht oder läßt sich ein solcher nicht ermöglichen, so er— soigt die Umstellung nach den gesetzlichen Bestimmungen duich Ausgabe entjprechender Reichsmarkaktien oder Anteilicheine.

Die sich nach dem vorstehenden er— gebenden Anträge sind innerhalb der nach⸗ stehend angegebenen Frist bei den ge— nannten Einreichungsstellen zu stellen und werden nach Möglichkeit Berücksichtigung finden.

Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Aktien nebst Dividendenscheinen mit einem nach der Stückelung und Zahlen— folge geordneten Nummernverzeichnis und einer unwiderruflichen Erklärung über die Art der gewünschten Stückelung der neuen Reichsmartaktien in doppelter Ausfertigung bei solgenden Stellen bis zum 12. März 1926 während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen:

Berliner Victoriamühle Aktiengesell⸗ schaft. Berlin, Direction der Diteconto⸗Gesellschaft,

Berlin und Frankfurt a. M. Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗ schaft. Berlin, Baß G Herz, Frankfurt a. Main, Straßburger Bank (vorm Ch. Staehling, L. Valentin C Cie), Straßburg ti. E., Bank von Elsaß und Lothringen. Straß⸗ burg i. E, und deren Filialen, Allgemeine Elsäfsische Bantgesellschaft, Straßburg i. E., und deren Filialen Die Aushändigung der neuen Reichs markaktien ersolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen Jo hald als mög⸗ lich. Der Umtausch der Attken ist, sosern er an den Schaltern der Einreichungsstellen erfolgt, provisionsfrei, sofern er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die üb⸗ liche Provision in Anrechnung gebracht Zur Prüfung det Legitimation des Vor— zeigers der Empfangs bescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die Aktien zwecks Umtausch nur noch an der Kasse der Gesellschaft entgegen— genommen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß anläßlich des Aktienumtausches die bereits fülligen Dwidenden für die Geschäftsjahre

1v25 1. 4— 31. 12. 19235 und 1924, jo=

weit diese bisher nicht erhoben sind, zur Auszahlung gelangen. Berlin, im Februar 1926 Berliner VBietoriamühle A ktiengefellschaft.

Davtd. Mehr.

126690

Bayernwerk für Holzindustrie und Imprägnierung 1. G., Kitzingen.

Die auf den 765. Februar d. J. einbe— rufene ordentliche Generalversammlung wird unter Beibehaltung der bereits ver— oöffentlichten Tagesordnung aur den 8. März 1926, Vormittags 11 Uhr verlegt.

Kitzingen, den 8 Februar 19236.

Der Vorstand.

11655 ; lee al awar erfsaung ei ans der Kifag, Aktien⸗Gesellschaft

per 1. Jannar 1924.

Attiva. RMI Waienbestand w Emballagenkonto ...... 184 e 19730 Rantfon tec 16.25 Postscheckkonto w 341 41 Rassakonto .. 586. 55 63121 Elektr. Anlagekonto. 81160 Maschinenkonto . 10000 Zujahlung auf Vorzugsaktien 4000 Kapitalentwertungskonto ... 100 2

27 653 * 55

Passiva.

Aktienkavital 21900 Kreditorenkonto !... 573 55 Darlehn stones 2062

27 638 25

(1239491 „Mercator“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz ver 31. Dezember 18924.

Attiva. 16 Jawentar- , , o 69g Immobilien . 2 00 nnn, 14

37 334 31

Vassiva.

Aktienkayttaa! . . 20 000 He er neon, 4000 I 3 699 85 Prämienreservre.. ... 263146

37 33431

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Ausgabe. 4 3 Betriebsausgaben. ..... 66 26 77 hi h4

Einnahme. Betrlebseinnahmen ..... 77 200 Verlust , 36231 77 066 04

Hamburg, den 26 Junk 1925. Der Vorstand. Ernst Mohr. Emil Saß. 126177. . Schlesische Gardinenfabrik Attiengeselljchaft, Mitltelwalde i. Echl.

Vermögen. RM Grund . 1 Gebäude. 69 890,39

2 0/0 Abschreibg. von 71 316,72 1 426 33 68 464 06 Werkwohnungen⸗ anlage J7 840, 2 0 Übschreibg. von 8000. . 160 7 680 - Maschinen und Einrichtungen 95 449 45 Neuanschaffung 230 tz 161, v0 100/90 Abschreibg. von 1oß 767 4 10 678,7 85 485121 Warenvorrůte .. 256 503 23 Muße tinde 151 3265 25 Bankguthaben . 8 9 9 9 325606 27 Wertpapiere. . 201070 Valuten . J 5 674 20 K 257081 6 2 3 Verbindlichkeiten. Aktien fapital 9 2 300 000 566 Reservesonds k 100 000 Del frederekontood.. ... 7 044 34 Gläubiger , 111 603 71 Reingewinn: Vortrag vom Geschäfts« jahre 192324 44 112,58 im Geschäfts⸗ jahre 1924j25 49 461, 10 93 573 68 612 221 73 Gewinn⸗ und Verlustausweis für das Geschäftsjahr 1924 / 25.

Beriuste. RM 3 Allgemeine Unkosten. . 184 002 86 Abschreibungen. ö 12 576 46 Körperschafts. und Ver—

mögens ftenerr 8 543 45 Meingewiun 49 46110 254 58337

Gewinne.

Noh gewinn 254 X38 204 b83 87

Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalverlammlung am 7. Februar 1926 genehmigt worden

Das Aufsichtsratsmitglied Fabrikbesitzer Hanns Faber ist gestorben.

Nen in den Aussichtsrat eingetreten sind: Herr Fabrikbesitzer Arthur Vl. Faber und Kaufmann Franz Freiherr v. Schmidt⸗ Zabierow. heide in Wien.

Mittelwalde, den 8. Februar 1926.

Der Vorstand.

126374]

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1929 von cer als Treuhänderin fungierenden Bank für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns am 165 Febiuar 1920 zur Verfügung gestellt worden ist Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen ist somit der 16. Fe⸗ bruar 1920. 1000 PM Nennbetrag entsvrechen hiernach 50 606 RM. Bei 5 o Aujwertung entfallen hiernach auf looo PM Nennbetrag 7.59 MRM; hierzu kommen für die Alibesitzer 1009 5.06 RM Zur zeit befinden sich von unserer Anleihe noch nom. 311 000 Ph im Umlauf.

Zwickau, den 8 Februar 1926

Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. Heinrich.

[l26649] Kieler Stahlwerk Aktiengeellschast.

Einladung an die Aktionäre unserer Gejellschaft zur zweiten ordentlichen Generalversammlung in Kiel im Ge— bäude der Handelstammer. Schloß— garten 14 Zimmer 13. für Dienstag, den 2. März d. J., Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1929 nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts 1925.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn und Verlustrechnung

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

4. Anzeige gemäß 5 240 H⸗G -B.

b. Belchlußfassung über die danach zu

treffenden Maßnahmen, insbesondere die Auflösung der Gesellschast.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungescheine eines deutschen Notars bis zum 27 Februar 1826, Abends 6 Uhr,

bei der Kieler Spar⸗ und Leihkasse in Kiel

hinterlegt haben.

Kiel, Walkerdamm 11, den 6. Fe⸗ bruar 1926

Der Aufsichtsrat.

16126688

Spinnerei & Weberei Offenburg.

Die Herten Aktionäre werden hierdusch zu der am Freitag, den 5. März 1926, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer in Offenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1 5 der Bilanz per 31. Dezember 19265.

2. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsratt.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratt.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

b. Beschlußfassung über die Ablösung der Obl-Genußrechte.

6. Sonstiges.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen thre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung, und zwar vor Abends 6 Uhr, zur Teilnahme an derselben unter Bei— fügung von Hinterlegungsbestätigungen von Banken mit Bezeichnung von Nummein oder unter Einsendung von Aktienmänteln der Gesellschaft angemeldet haben. Als Bestätigung der erfolgten Anmeldung gelten die von der Gesellschaft auszu⸗ sfertigenden Stimmkarten, die zugleich als Emtrittskarten dienen.

Offenburg, 9 Februar 1926.

Der Vorstand. W Bauer.

1265921) Württembergische Notenbank. Die 54. ordentlich Generalver⸗

sammlung wird hiermit auf Dienstag,

den 9. März 1926, Vormittags

11 Uhr, nach Stuttgart, Reinsburg—

straße 19, einberufen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Hilanz auf 31. De—

zember 1925 nebst Gewinn- und Ver—⸗

lustrechnung sowie der Berichte des

Vorstands und des Aussichtsrats. Genehmigung dieser Bilanz. Verwendung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußsassung über folg. Satzungs⸗ änderungen:

§z 1 Abs. 1 (hinter errichtete“ ein-; zuschalten: und im Privatnotenbank⸗ gesetz vom 30. 8. 1924 als Privat⸗ notenbank anerkannte“),

§ 16 Abs. 5 (Begrenzung der Ver⸗ gütung),

518 Abs. 1 (Anrechnung der sesten Vergütung auf den Gewinnanteih).

6. Wal zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 4. März 1926 durch Hinterlegung seiner Aktien (ohne Dividenden und Erneuerungsscheine) bei der Württembergischen Notenbank in Stuttgart oder bei der Frankfurter Bank in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar über seimen Aktienbesitz ansgewiesen haben wird. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist unver— züglich ein genaues Nummernverzeschnis beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen.

Die in Punkt 1 erwähnten Vorlagen sowie der Wortlaut der beantragten Satzungsänderungen liegen vom 18. Fe⸗ bruar 192tz ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht auf.

Sinitgart, den 9. Februar 1926.

Für den Aufsichtsrat: Der Voisitzende: Dr. Dehlinger.

& F &

I[I2566539 Süddentsche Bodenereditbank.

Gemäß §z 244 V-G-⸗B eigen wir biermit an, daß das Muglied unseres Autsichts rats Herr Geh Baurat Dr. Anton von Rieppel durch Tod aus unserem Auf⸗ sichts rat ausgeschieden ist

München, 9. Februar 1926.

Die Direktion.

les 7ol] M. Niedermayr Papierwarenfabrik Attiengesell⸗ schaft, Rojenheim.

Die Aktionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 1. März 1926, Bormitiags 12 Uhr, im Sitzungs saale der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-⸗Bank München

in München, Theatinerstr 11/1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

ß 1. Erstattung des Jahresberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinniechnung für 1924/22.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung, Beschluß—⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

In der Generalversammlung gewähren se RM 20 einer Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welchs bis spätestens Dienstag, 23. Februar 1926, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Rosenheim oder bei der

Bayerischen Hypotheken, und Wechsel⸗ Bank in München.

Baverischen Vereinsbank in München,

Bankfirma Ernst Moser C Co, Berlin W. 15, Friedrichstr 85,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Dinterlegungsscheine bei vorgenannten Stellen hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Rosenheim, 5 Februar 1926.

Der Vorstand.

J. E Degen. Julius Nieder mayr.

Iezb lor Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1925.

Generalunkostenkonto . .. 60 972 42 Grundstückunkostenkonto. 36 294799 Lohnkonto . 2 4 136 Beleuchtungskonto .... 35 999 45 Salärkonto 8 9 9 9 9 6 7950 Muß tkentss 740275 Ubgaken kontts;;. 20 20211 Steuerkonto 7786 55 Abschreibungen:

Grundstückkonto .... 7600 -

Inventarkonto. .... 14766 63

Elektr Beleuchtungs⸗

anlagekonto-- 8999 Reservefondskt.,, Zuwendung 6 000 - Aufwertungsausgleichkonto,

AUbschretbungg; 20 000 - Reparatunkostenkonto, Zu⸗

he d nnn; 30 000 Tantiemekonto. 7 oo auf

, ,,, 1306545 Dividenden konto:

40/09 Stammdividende auf

RM 320000 . 13 000

6 0/9 Superdividende auf

RM 326 000 19 500 Saldoübertrag auf neue dannn, W424 302919 64 Kredit. Saldovortrag vom 1.1.1925 5 543 57 Wirtschaftskonto ..... 281 721651 d 156 634 tz 302 91964 Bilanz per 1. Januar 1926. Aktiva. RM 4 Grundstückkonto 257 500,

Abschreibung 7 500, 250 000 Inventarkonto 14 167 68

Abschreibung 14766. 68 . Elektr Beleuchtungsanlage⸗

konto 99600

Abschreibung 8 999 1— Effekten konto 2 500 - Debitoren konto . 184525 Wirtschafte vorrätekonto .. 21 4427 9 Hypothekenkonto .... 140 000 J 6 645 68 JJ 53 17963 Aufwertungsausgleichtonto

67 794, 42 Abschreibung 20 000, 121 412 525 4099 *

Passiva.

Aktienkapitalkonto .... 325 000 - Reservesondskonto .... 37 500 Kreditorenkonto .... 28 70887 Dividendenkonto.. .. 32 500 Neparaturkostenkonto.. 30 000 Hyvypothetenauswertungskto. 67 5h 6 77

Saldoübertrag auf neue w 44 24 523 409 88

Conventgarten⸗ Aktien ⸗Hesellschaft. Hamburg.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Die in der Generalversammlung vom 22 1. er. erklärte Dividende von 100ꝭ9 ist zablbar bei G. A. Kochen, Hamburg, Ferdinandstr. 56. Herr John Benjamin ist als Aussichtas⸗

ratsmitglied wiedergewählt.

zum Deutschen Reichsan

Nr. 35.

Dritte Beilage

Berlin,

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Donnerstag, den 11. Februar

1. Nntersuchunghsacken. K . re, , ,, ö

ö . . 2 u. ö Zustellungen u. dergl O tli *. ö. ,, rr, ,

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛ(. Cu 1 Er 1 El Ek um daliditã siche

ö. 3 w s * ö . ö

Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaft ü ; . r

und Dentsche Kolonsalgeselljchaflen. ; 6. ee ,,, ar,, , , , 1 , —— a,. . . x an. n Lea, Befristete Anzeigen müfsen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

6

5. Kommanditgesell schajsten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften. (126692 K.

Greidenweis & Cie. Aktien Gefellschaft in Würzburg.

Die Attionäre unserer Gejellichaft werden hiermit auf Freitag, den 26. Februar

1926, Nachmittags 3 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung,

welche dahier in den Geschäftsiäumen des Notariats J, Domstraße itz stattfindet, ein. geladen Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnungen 1924 und 1925 Entiastung des Vorstands und Auf— sichts rats. . Ergänzungswahl des Außfsichtsrats. Beschlußtassung über Liquidation der Gesellsichast. 5. Bestellung eines Liquidators. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritien Tage vor der Versammlurg ihre Teilnahme bei der Gesellschaft in Würzburg anmelden. Der Aufsichtsrat. Simon Böck.

8 0

Der Vorstand. Schön.

ll2us 0 Aktiengesellschaft vormals Burgeff C Co.

in Hochheim am Main.

Zu einer ordentlichen Gesellschafts— versammlung am Dienstag, den 9. März 15926, Mittags 12 uhr, werden hiermit unsere Aktionäre nach unseren Geschäftsräumen in Hochheim am Main ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht sowie Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschästejahr 1929

2 Genehmigung der Bilanz und Ge— winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Autsichte rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Dieienigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Attien nebst Nummernperzeichnis bis Sonnabend, den 6. März 1926, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Hochheim am Main oder bei einer Bank in Berlin zu hinterlegen und im letzteren Falle die erfolgte Hinter— legung glaubhaft nachzuweijen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Tilly.

(126691

Prospekt über RM 1 395 9900, auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 5000 à RM 20, Lit. A Nr. 1— 56000, Stück 5109 à RM 100, Lit. B Nr. 1-610, Stück 85 à RM 100, Lit. C Nr. 1-785,

aus der Umstellung hervorgegangen gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilan verordnung, und RM no O00, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 25 900, à RM 20, Lit. A Nr. 5001-30 000, der

Konservenfabrik Joh. Praun A G. in pfeddersheim b. Worms.

Die Konservenfabrik Joh. Braun A.-G. wurde im Jah ce 1507 gegründet und am 25. April 1967 zum handels⸗ gerichtlichen Eintrag gebrachl. Der Sitz der Gesellschaft ist Pfeddersheim bel Worms.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweitecung der in

feddersheim gelegenen, früher unter der Firma Joh. Bram betriebenen Obst—⸗ und Gemüsęekonsewen⸗, Obstgelee. und Marmeladenfabriken. Zu diesem Zweck kann die Gesellschaft Liegenschaften er— werben und sich auch bei industriellen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen oder solche erwerhen. .

Das in der Gemeinde Pfeddersheim bei Worms gelegene, durch c g el mit der Reichsbahn verbundene Fabrik⸗ grundstück der Gesellschaft umfaßt 42 600 m, wovon über 13 0090 4m be— baut sind. Außer der neuzeitlich ein⸗ gerichteten Konserven⸗ und Marmeladen⸗ fabrik sind an Nebenbetrieben eine Süß⸗ warenabteilung., Obstweinkellerei, Blech⸗ dosenfabrik, Schreinerei und Schlosserei vorhanden. Die Kraftanlagen um⸗ fassen 5 Dampfkessel mit 450 4m Heiz— fläche, Hergestellt werden vorwiegend Gemüse⸗ und Obstkonserven, Marme⸗ laden und Obstweine. Die jährliche esstungsfähigkeit der Fabrik heträgt 100 000 Ztr. Gemüse⸗ und Obstkonkerven,

V0 000 Ztr. Marmeladen und 5000 hl Obstweine.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1921 durch Aktientausch das gesamte Aktien—⸗ kapital der Kon servenfabrik. Braun—⸗ schweig A.⸗G. erworben und betreibt in deren Anlage, die sie pachtweise über- nommen hat, ebenfalls die Herstellung von Gemüsekonserven und Ohsterzeugnissen. Der jährliche Pechtpreis wurde in un—Q ef ter Höhe der aufgelaufenen Un—⸗ kosten. Steuern usw. festgesetzt. Das Braunschweiger Fabrikgrundstück umfaßt 2 009 dm, wovon 6006 4m bebaut sind. Die Fabrik, die Gleisanschluß besitzt, ist wesentlich erweitert worden und für eine jährliche Leistungsfähigkeit von 3 000000 Kilodosen Gemüsekonserven sowie 50 000 Zentner Halb⸗ und Fertigfabrikaten ein—⸗ gerichtet. Die Dividenden der Gesell⸗ schaft, die ihre Firma in „Konserven⸗

fahrik Joh. Braun A.-G. Braun schweig“

geändert hat, betrugen 1919 20 20 33. 1920, 36 3.5, für die Zeit vom 1. Aprit bis 31. Dezember 1951 60 90; seit 1922 wurde eine Dividende nicht verteilt. Das Kapital der Gesellschaft ist auf Reichs mark 140 000 umgestellt; ihre Er— gebnisse per 39. April 1925 sind in der Bilanz der Pfeddersheimer Gesellschaft enthalten.

In den beiden genannten Betrieben werden als Stammpersonal etwa 45 An⸗ gestellte und X30 Acbeiter und Arbeite⸗ rinnen beschäftigt; die Zahl der Arbeiter und Arbeiterinnen erhöht sich der Hauptfabrikationszeit (Frühjahr bis Herbst) auf das Doppelte.

Im September 1923 sind die gesamten

In

Anteile der Trocken⸗Werke Obst⸗ K Ge⸗

müse⸗Verwertungs G. m. b. H. Volkach . M. in Höhe von PM 129 960, gegen Hingabe von PM A480 009, eigener

Aktien von der Gesellschaft erworben worden. Das Anwesen, welches Gleis⸗

anschluß besitzt und durch Umbau und Ein— richtung den Zwecken eines Saisonbetriebs dienlich gemacht ist, umfaßt etwas über 3000 4m, wovon I200 am bebaut sind. Die jährliche Produktionsfähigkeit dieses Betriebs stellt sich auf 500 600 Dosen Obst- und Gemüsekonserven. Die Er⸗ gebnisse des Unternehmens sind, nachdem die G. m. b. H. aufgelöst ist, in der Bilanz der Gesellschaft enthalten.

Das Grundkapital hetrug nach der letzten Erhöhung im Dezember 1922 PM 93 900 900. Stammaktien, welche an den Börsen zu Frankfurt a. M. und Mannheim notiert werden, und Papier— mark 2 000 000, Vorzugsaktien. Die Generalversammlung vom 5. November 1923 beschloß zur Verstärkung der Be⸗ triebsmittel eine Erhöhung um nom. PM 32 000 9000, ab 1. Mai 1923 divi⸗ dendenberechtigter, auf den Inhaber lau— tender Stammaktien zu je PM 1000, —. Die neuen Stammaktien wurden von einem Bankenkonsortium, bestehend aus der Rheinischen Creditbank und der Süd— deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G. Mannheim, unter Führung der ersteren zum Kurse von 100 3, übernommen. Das Bezugsrecht der Aktionäre war aus⸗ geschlossen. Hiervon wurden auf Grund der von der Generalversammlung erteilten Ermächtigung unter Tragung sämtlicher durch die Kapitalserhöhung entstehenden Kosten PM 31 250 000, einer der Ge⸗ sellschaft nahestehenden Gruppe zum Kurse von 1990 9, überlassen. Infolge der wei⸗ teren Entwertung der Mark verpflichtete sich die Uebernehmergruppe dann, der Ge—= ellschaft gegenüber unmittelbar, falls der Berliner Dollarbriefkurs an den jeweiligen Zahlungstagen höher oder niedriger stände, als an dem als Stichtag angenommenen 5. Oktober 1923, einen entsprechend höheren oder geringeren Betrag zu zahlen. Im ersteren Falle sollte die Zahlung je⸗ doch nicht höher, im zweiten Fall nicht niedriger sein als 52, , des Tageskurses der Aktien am betreffenden Zahlungstag. Von dem übernommenen lle dürfen PM 25 000 900. vor Ablauf

don 5. Jahren nur mit Genehmi ung der Gesellschaft veräußert werden. Der Ge—

sellschaft sind aus obiger Vereinbarung insgesamt GM 185 000. zugeflossen; der Betrag wurde zur er n. auf Immobilien und Waren verwandt, wozu i die Gesellschaft für berechtigt gehalten at. Von den restlichen PM öh 006. gingen PM 330 600, als ö an das Barkenkonsortium, weilere Papier⸗ mark 150 000, wurden zur Deckung der Spesen verwandt, während der Rest noch an Verfügung der Gesellschaft steht. Diese PM 270 0090. sind . RM 40490, Aktien und RM 16. Alnteisscheine um— gestellt. Sie sind in der Reichsmark— eröffnungsbilanz unter ö mit RM 4a, aktiviert. ie Umstellung dieser Aktien ist wie diejenige des Übrigen Gesellschaftskapitals den Vorschriften des 831 der 2. Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Goldmarkbilanzen entsprechend erfolgt. Nach erfolgter Ver=

wertung wird deren Mehrerlös ebenfalls Der Rest

dem Reservefonds zugeführt.

nach Verrechnung der zustehenden. bereits

steht dem Aufsichtsrat

Das Aktienkapital betrug alsdann nom, oben erwähnten Tantieme zur Verfügung

M 127 000 009. un

M 125 000 900—— Stammaktien und nom. PM 2000 000, Vorzugsaktien.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 wurde , das Stammaktienkapital im Verhältnis 86 3 zu 1 auf nom. RM 1875 000, umzustellen, daß auf 4 alte Aktien zu je YM 1000, 3 neue zu je RM 260, ent- fielen. Für Einzelaktien à PM 1000, wurden Anteilscheine à2 RM 15. aus- gegeben. Weiterhin wurde den Aktionären an . gegen je 5 neue Aktien à RM 20, eine neue Aktie à Reichs⸗ mark 100, bzw. gegen je 50 neue Aktien

derart

)

J

à RM 20, eine neue Aktie à Reichs⸗

mark 1009, zu tauschen. Gleichzeitig

wurden die Stück 2009 Vorzugsaktien à PM 1000, deren Goldeinzahlungs⸗

wert sich auf RM 25 060, = belsef, im Verhältnis 100 zu 1 auf umgestellt und unter gleichzeitigem Um⸗ tausch pon je 2 Vorzugsaktien à Reichs«

mark 10, in eine Stammaktie à Reichs

mark 29, eingezogen. Die Einziehun ist durchgeführt. Der laufende Umtaus der Aktien zu RM 2 in Aktien zu RM 109, bzw.

unter entsprechender Anwendung der Be—

kanntmachung des Börsenvorstands vom

8. 12. 1924. Die Gesellschaft verpflichtet sich, dem Börsenvorstand innerhalb der ersten zwei Wochen eines jeden Kalender vierteljahres den Stand des Umtausches anzuzeigen

Das gesamte Aktienkapital somit auf RM 1895000 —, Stück 30 000 a4 RM 20 Lit. A Nr. 1-30 0090. Stück 5100 à RM 100. Lit. B Nr. 1—5100, Stück 185 à RM 1000, Lit. C Nr. 1-785. Die Aktien⸗

beläuft sich

urkunden. die sämtlich auf den Inhaber 1 2 2 X * 8 2 lauten, tragen die im Wege der mechani⸗

schen Vervielfältigung hergestellten Unter⸗ schriften eines Mitalieds des Aufsichts⸗ rats und zweier Mitglieder des Vor— stands sowie die handschriftliche Zeich= nung eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuches. Es sind ihnen Gewinnanteilscheine auf 10 Jahre, beginnend mit dem Geschäfts—⸗ jahr 1924/25, und ein Erneuerungsschein beigegeben. .

Die Umstellung des Aktienkapitals ist am 15. Juni 1925 in das Handelsregister zu Pfeddersheim eingetragen.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren Paul Hofmann in Pfeddersheim und Dr. Heinz Kahlen— berg in Worms.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, gegen⸗ wärtig aus den Herren: Hermann Ott, Direktor der Rheinischen Creditbank Filiale Werms in Worms. und Direktor

Louis Rühl. Vorstandsmitglied der Werger Brauerei A.-G. in Worms. stellvertretende Vorsitzende;: Direktor

Josef Braun. Privatmann in Worms, Jacob Feitel. Großkaufmann in Mann— heim; Or, Max Hesse Vorstandsmitalied der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G in Mannheim; Fabrikant Hugo Jacobi, in Firma Jacob Jacobi A.-G., Stuttgart:; Carl Ludwig Meyer,, Vor— standsmitglied der Rhenser Mineral⸗ brunnen Fritz Meyer & Co, Aktien⸗ gesellschaft, Koblenz: Georg Siebel, Di⸗ reklor des Verkaufskontors der Köln—⸗ Rottweiler Aktiengesellschaft und der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten tan—= tiemesteuerfrei eine jährliche Vergütung in Höhe von je RM 1200 der Vor⸗ sitzende RM 2 sowie zusammen einen Anteil von 12 25 von dem Rein— gewinn, der nach Vornahme sämtlicher Ahschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug von 1 75 des eingezahlten Grund kapitals verbleibt.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich. ihre

Bekanntmachungen außerdem in je einer Frankfurter und Mannheimer Tageß⸗ zeitung zu veröffentlichen.

Das, Geschäftsjahr läuft vom L Mai bis zum 30. April des folgenden Jahres.

Die Generalversammlungen der

Gesellschaft finden in Pfeddersheim oder an einem vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt. Bei der Abstimmung entfällt auf je RM 20 des Aktienkapitals eine Stimme,

Von dem Reingewinn sind 5 5, dem Reservefonds so lange zu überweisen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Alsdann kommen die von der Generglversammlung zu be— schließenden Rücklagen in Abzug, sodann ethalten die Aktionäre 4 35 Dividende.

se RM Io-=

RM 1900. erfolgt

und zwar

,

zwar nom. der Generalversammlung

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. und Mannheim Stellen einzurichten und bekanntzugeben., bei denen kostenfrei fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben. Be⸗ ugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teil- nahme an den Generalversammlungen hinterlegt. sowie alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden. von der Generalversammlung beschlossenen Maß⸗ nah men bewirkt werden können.

An Dividenden verteilte die Gesell⸗ schaft für: 192021 15 9, auf Mark 3 000 000, alte Stammaktien. 74 auf M 3 200 000, neue Stammaktien und 7 9 auf S6 100 000, Vorzugs⸗ aktien, 121/22 24 8 auf S 6 200 0 alte Stammaktien, 12 9, auf Mark 14 400 000, neue Stammaktien, 7 23.3 auf S 100 000. alte Vorzugsaktien und 39 3 auf S 300 000, neue Vor⸗ zuasaktien. 1922/23 150 , auf Mark 93 000 000, Stammaktien und 7 3 auf „S6 29000 00 Vorzugsaktien, 1923/24 O0 75, der Ueberschuß von RM 12 6564 wurde auf neue Rechnung vorgetragen: 124i 25 5 25 auf RM 1895 000,

Reich smarkeröffnungsbilanz am 1. Mai 1924.

Aktiva. RM 3 ö 6h60 Do0 Maschinen . 125 009 Utensilien. 22 1 G 1— Gleisanjchluß. 1 Kasse, Wechsel u Effekten) 190931130 Beteiligungen?) 165 000

Bank⸗

09 0 9

Debitoren einschl. guthaben 6) Warenvorräte 9)...

7 18 323 92

102367* 96

2691 81718

Bassiva. Aktienkapital: RM Stammaktien 1 875 009090 Vorzugsaktien 20 (Gb 1 895 000 Gesetzliche Rücklage .. 189 500 9 66? z 7 18

2691 . RM l4043 93 Wechsel .. 95 311 35 Effekten 45602 I) Der Posten stellt in der Hauptsache den Besitz an Aktien der Konservenfabrik Braunschweig dar. ö. . ) Hieivon: Bankguthaben RM 259 511.27 1 Hiervon: Fertigtabrikate, 518 916. 90 . Halbfabrikate . 123 947, 59 Rohstoffe, Emballagen und Sonstiges RM 380 81447. Bei Aufstellung der Eröffnungebilanz sind die Vorschriften der 55 40 und 261 H. G.-B. sowie der 58 2 und 4 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen nebst 5 4 der II. Duichführunge verordnung beobachtet worden. Die Grundstücke und Gebäude sind auf Grundlage der Anschaffungs, bzw Herstellungspieise unter Berücksichtigung angemessener Abichreibungen einge letzt. Die Zeitwerte sind nirgends überschritten So⸗ weit ein Anschaffungspreis nicht zu er— mitteln war, erfolgte die Bewertung der übrigen Anlagewerte gemäß § 4 Abꝗ. 3 der 11 Duichführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung indem ein Anschaffunge⸗ preis für den Stichtag der Reichsmark⸗ eröffnungsbilan; geschätzt wurde, von dem sodann J und entsprechende Abschreibungen in Abzug gebracht wurden. Bilanz am 30. April 1925.

) Hiervon: Kasse

Aktiva. RM 3 Immobilienkonto ... 579 456 42 Maschinenkonto .... 121 882 50 Utensilienkonto .... 1 Fuhrparkkonto .... 1 Gleis anschlußkont;o . Kasse, Wechiel u. Effekten ) 41 95678 Beteiligung?) ; 140 000 Debitoren, einschl. Bank⸗ .

guthaben 8) 488 16686 Warenvorräte) ..... 621 6672 2993 066 34

Pa ssiva.

Aktienkapital 1 895 000 Gesetzliche Rücklage 189 500 Kreditoren 2. 798 022 73 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1026]

2993 065 34

RM in hn hn Wechsel . , 23 733 26 ff en önnen

2) Der Posten stellt den Besitz an Attien

der Konservensabrik Braunschweig dar.

s) Hiervon. Bankguthaben RM l 38 589, 39

) Hiervon: Fertigsabrikate . 962 548, 56 HDalbisabrikat. , 133 506 95 Rohstoffe Emhballagen und

1) Hiervon: Kasse

Sonstiges. RM hs hol, 64

Gewinn- und Veriustrechnung am 3090. April 1925.

Soll. RM 3 An Handlungs. u. Betriebs. svesen, Steuern und

Zinsen ) 97

Abschreibungen ... 2h 368 lb Renger in 10 54361 —— 23182173 Sa!ben. Für Warenkonto ... 1531 582173 1531 821173 1) Hiervon Steuern ohne Umsatz⸗

steuer RM S5 732, 365 Der Gewinn von RM 110643, 61 wurde wie solgt verteilt:

L. Zahlung von 4060 Divi⸗ dende auf RM l 895 000

RM

Aktienkapital. T5 800, - 2. Zahlung von 1 0, Suver⸗

dividende auf RM 1895000

Aktienkapital. 18 950,

Vortrag auf neue Rechnung 1579361 ——

110 543 61

Die Zwischenzahlen ver 31. August 1925

belaufen sich ungefähr auf: RM

Milage font o, Beteiligung 140 000.— Warenkontt 2 520 000,

Debitoren (einschließlich RM 20000 Bankguthaben) 430 000 ——

3795 000.

1390 0. «- 139 500. 110 500

Aktienkapitalkonto Gesetzliche Reserve . Gewinn per 30. April 1925 Kreditoren (einschließlich RM 430 000 Bankschulden) 1 600 000. 3 795 000. Die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 1925126 soweit dasselbe bisher abgelaufen ist, können als befriedigend angesehen werden doch lassen sich Voraussagen siber das endgültige Ergebnis bei der gegen— wärtigen Wirtschaftslage nicht machen. BPfeddersheim, im Dezember 1925. Konservenfabrik Joh. Braun A.⸗G.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes ist gemäß der sechsten Durchführungsver— ordnung zur Goldbilanzverordnung die Wiederzulassung bezw Neuzulassung von RM 18950909 auf den Inhaber lauienden Stammaktien, Stück 30 000 à RM 20 Lit A, Nr i big 30 000, Stück o iI00 A RM 100 Lit B Nr 1 DI,. Stück 735 RM ia Lit. G Nr. 1— 785, der Konserven⸗ fabrik Joh. Braun A.⸗G. in Pfeddersheim hei Worms zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a M. ausgesprochen worden. Frankfurt a. M. / Mannheim, im Dezember 1925 E. Ladenburg. Rheinische Creditbank. Süddentsche Disconto⸗Gesellschaft A. G.

126634 Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre werden zu der am

28 Februar 1926 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Sitzungszimmer des Meß- amts für die Mustermessen, Leipzig, Markt 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfstsjahrs nebst dem Berichte des Aufsichterats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung ö

„Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Die Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands

4. Die Beichlußfassung über die Gewinn⸗ 5

verteilung

Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die entweder ihre Aktien vorlegen oder diese bei einer schweizerischen oder deutichen Bank oder beim Meßamt für die Mustermessen in Leipzig oder dessen Vertreter in Zürich hinterlegt haben und dies durch die Hinterlegungsurkunde nach⸗ weilen

Leipzig., den 5 Februar 1926.

Schweizer Haus Aktien gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Hirzel.

——