1926 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

OGenahr ii cle. 11259079

In unser Handelsregister ist am 21 1. 1926 eingetragen; . ;

Unter H⸗R. A 1583: Firma Clemens Elbert, Ogtnabrück. Inhaber: Kaufmann Elemens Elbert in Osnabrück.

Unter H-R. A 1582: Firma Wil belm Grole, Osnabrück. Inhaber? In⸗ genieur Wilhelm Grote in Osnabrück.

Zur Firma Grimmke & Finkenitgedt n Oönabrück: Der Kaufmann Philipp

inkenstaedt in Osnabrück ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ernst Grimmke in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Jur Firma SBans, Krimett in Osng. 66 Jekige Inhaberin der Firma ist je Ghefrau Margarethe Kriwett, geh. Bradtmüller in Osnabrück. Dem Kauf,

ann Hans Kriwett in Osnabrück ist

rokura erteilt. Der Uebergang der in

a Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Enverb des Geschäfts durch die Ehefrau Margarethe Kriwett aus⸗ gesch lossen. ̃ k

Zur Firma Johann Hartlage in OSs⸗ nabrück. Dem Kaufmann. Wilhelm Bommelmann in Osnabrück ist Prokura erteilt. .

Zur Firmg Heller & Hesse in Osng—⸗ 2. Ver Kaufmann Heinrich Heller in

zSnabrück ist auf der Gesellschaft gus— . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

r Kaufmann Heinrich Hesse in Os— nahrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zur Firma Detlefsen & Pine in Os— nabrück: Die Firma ist erleschen.

Zur Firma Clemens Buff in Osna— brück: Der Kaufmann Edugrd Hampe in Bremen ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Edugrd Hampe jr. in Osnabrück ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Zur Firma Ac Liesecke in Osnabrück;

räulein Jlanes Liefecke in Osnahrück ist

irch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Der Schriftleiter. Dr. Albrecht Liesecke jr. in Osnabrück ist als persönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten. Zwei Kom manditisten sind aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Zur Firmg Wilhelm Lomnitz in Osnabrück: Dem Kaufmann Heinrich Madaus in Osnabrück ist Prokura er⸗

teilt. Die Prokura des Frl. Ilse Lom⸗ nitz ist erloschen.

Zur Firmg Bch. Redeker in brück: Die Firma ist erloschen. .

zur Firma Ludewig & Hampe, Zweig nie derlassung Osnabrück: Der Kaufmann Cdugrd Hampe in Bremen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf. mann Cdugrd. Hampe jr. in Osnabrück ist in die Gesellschaft als versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Unter H-R. B 269 die Firma Wil⸗ .. Karmann Gesellschaft, mit be chränkter Haftung in Osnabrück. Sitz: Osngbrück. Gegenstand des Unternehmenz ist Erwerb und. Betrieb der Gazanstalt in der Stadt Neuenhaus i, S. Stamm, kapital: 20 000 GM. Geschäftsführer ist der Fahrikbesitze Wilhelm Karmann in Osnahrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1909 errichtet. Der Sitz 8 Gesellschaft ist von Lingen nach

6 nabrück verlegt. ; .

Zur Firma. Niedersächsische. Kỹaft⸗ werke, Aktiengesellschaft, Osnabrück: Dem Oberingenieur Hermann Schlüter in Osnabrück ist Prokura erteilt in der 37 daß er in Gemeinschaft mit (inem orstandsmitglied eden mit einem anderen Profurssten dle Gesellschaft vertreten und die Gesellschaftsfirma zeichnen kann.

Zur Firma Carl Wolf zu Osnahrück: Der Kaufmann Walter Kokerbeck in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus

schieden. Zur Vertretung der Gefell. chaft und zur Zeichnung der Firmg sind die versönlich haftenden Gesellschafter nur zu je zweien berechtigt.

Amtsgericht. VI, in Osnabrück.

Osna⸗

O stritr. 125980 Auf Blatt 95 des Handelsregisters ist heute die Firma Ostritzer Basaltwerke W. Rudolph. Zweigniederlassung der Firma W. Rudolph, Granitwerk Arns⸗ dorf O sL. in . Zweigniederlassung der in Arnsdorf O. L. unter der Firma W. Rudolvh Granitwerl bestehenden offenen Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter Kaufmann Bruno Wauer in Görlitz und Techniker Karl Rudolph in Arnsdorf, O. L., eingetragen worden sowie ferner, daß die Zweigniederlassung am 1. Januar 1926 errichtet worden ist. Amtsgericht Ostritz, 5. Februar 1926.

HIlanen, n . . 125981]

In das Handelsregister ift heute ein getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Tüll⸗ Gardinen Weberei, Aktiengesell⸗ chaft in Plauen, Nr. 2477: Der ell⸗ chaflsvertrag ist in den 13 und 18 urch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1926 laut Notariagts⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. .

Weiter wird bekanntgemacht: In der Generalversammlung gewähren je 40 Reichsmark Nennwert iner Stammaktie eine Stimme, je 169. Reichsmark Nenn; wert einer Vorzugsaktie in der Regel fünf Stimmen, jedoch 30 Stimmen bei der Be—⸗ , über Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen, Auflösung der Gesellschaft.

b) auf bem Blatt der Firma Franz Neubauer, Baustofs⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4415: Der Geschäfts— fer Franz. Neubauer ist ausgeschieden; ie Prokura des Paul Hoffmann ist er— loschen

e auf Blatt 36094: Die Firma Schulze c Duve in Plauen ist erloschen.

d) auf dem Blatt der Firma Max Alfred Fischer C Co. in Kloschwitz, Nr. 84 (GCandbezirks; Die Firma lautet künftig: Madras⸗-Weberei Kloschwitz Poetzsch Fischer; zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter Mar Alfred Fischer in Plauen und Martha Magdalene verw. peer ch geb. Hager, in. Kloschwitz gemeinsam er= mächtigt. .

e) auf dem Blatt der Firma Sirius Elektro Bau Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4223: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf fünfhundert Reichsmark ermäßigt worden; die Er— mäßigung ist erfolgt, der Gesellschaftsver⸗ trag ist demgemäß in 5 3 durch den gleichen Beschluß laut Nokariatsprotokolls bon bemselben Tage abgeändert worden.

f) auf dem Blatt der n. Anton Grimm, v. Gebhardi Beifus in Plauen, Nr. 3h49: Ernst Anton Grimm ist als persönlich haftender Gesellschafter e rn ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. .

g) auf dem Blatt der Firma William Köhler in Plauen, Nr. 4127: Der 86 der Handelsniederlassung ist nach Jößni verlegt worden; der Wohnsitz des Firmen⸗ inhabers Willlam Köhler sst nicht mehr Plauen, sondern Jößnitz.

h) auf Blatt 4496 die Firma Schäfer Schultze in Plauen und, weiter, daß die Kaufleute Walter Schäfer in

lauen und Willy Karl Julius Franz

chultze in ECinsiedel b. Chemnitz die Gefellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1926 begonnen hat.

Angegebener Geschaft weg und Ge⸗ chaͤftslokal: Handel mit Papier und

apierwaren sowie Vertretung in diesen

rtikeln, Kar ö, 37. ; Amtsgericht Plauen, den 6. Februar 1926.

Pritzwalk. 125983) Die in unserem Handelsregister Ab teilung A unter Nr. 247 eingetragene

Firma Robert Anker, Pritzwalk, ist er loschen. Pritzwalk, den 4 Februar 1926. Das Amtsgericht.

Prita mal k. . 125982 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 297 die Firma Textil haus Otto Philipp, Pritzwalk, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Philipp in Pritzwalk eingetragen worden. Pritzwalk, den 4 Februar 1926. Das Amtsgericht.

H atheno nm. 1259841

In unser Handelsregister Abteilung A Nr 782 ist heute die Firma Willt Kieback vorm. Gebr. Lück in Rathenow einge tragen worden. Der Kaufmann Willi Kieback in Rathenow ist alleiniger In— haber der Firma.

Rathenow, den 3. Februar 1926.

Amtsgericht. It uatlien om. . 1265980

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 83 ist heute bei der Firmg Franz ,,. tische Fabriken, Aktiengesell⸗ ß. Rathenow, folgendes eingetragen worben: X.

Dem Handlungsbevollmächtigten Paul Fettling in Rathenow ist derart Prokura erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro- kuristen die . vertritt und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Rathenow, den 3. Februar 1926.

Amtsgericht.

FHR heinlren, KR h einl. .

In unser hire ge A Nr. 58 ist heute bei der Firma Ketels und Hagemann in Orsoy folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann August Hagemann ist durch den Tod ausgetreten. An seiner Stelle ist die Witwe August Hagemann,

i eborene Stab, als persönlich jaftende Gesellschafterin in die Firma ein⸗ getreten.

heinberg, den 18. Januar ; Rheinb den 18. 1926 Amtsgericht.

ftheinberg, Rheinl. , In, unser Bandelsregister A * 1 ist bei der Firma Küppers u— Co., Kom⸗ manditgesellschaft zu Lintfort, heute folgen · des eingetragen worden:

Der Kommanditist Gustagf Adolf ESpliethoff zu Hillegersberg bei Rotterdam ist als Kommanditist aus der Gesellschaft

heinberg, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Rotenburg, Hann. 125986

Handelsregistereintragung Abteilung A bei Nr. 218 . H. Ellmers u,. Co, . Kaufmann Heinrich Elimers, . Anna Ellmers, ges: iets, beide in Scheessel, Haus Nr. Fa: Die Firma ist erloschen. / Rotenburg i. Hann., 25. Janner 196.

Das Amtsgericht.

Fe ügenwal.cdkle;: Il25991 In das Handelsregifter A ist bei der Firma August Wendt, Rügenwalde

(Nr. S5) eingetragen worden; Die Firma

ist erloschen. Rügenwalde, den 28. Ja—

nuar 1925. Amtsgericht.

H ig enwalde. 125990 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 192 die Firma Seidenhaus Willy

Wiebe, Stolp, Zweigniederlassung in Rügenwalde, und als Inhaber Willy Wiebe, Stolp, eingetragen worden.

Rügenwalde, den 28. Januar 192765. Amts gericht.

Saar khhurg, Bz. Lrier. 125992 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. J3 eingetragenen Kommanditgesellschaft H. Alff in Taben fe mn, eingetragen worden: er bisherige einzige persönlich haf tende Gesellschafter Ernst Alff. Kaufmann n Taben, ft gestorben; perfönlich haf⸗ ende Gesellschafterin ist nunmehr die Witwe Ginft Alff, Clisabeth geb. Keller, Fabrikbesitzerin zu Taben, bisher Kem— manditistin. Die Zahl der Kommanditisten beträgt jetzs nurmehr sechs. Dem Josef Brockes, Geschäftsleiter in Taben, ist Prokura erteilt. Saarburg, den 5. Februgr 1926. Das Amtsgericht. Schleswixꝝ. 1259096 In unser Handelsregister A ist heute under Nr, 46 die Firmg Otto Gisfeld vorm. Kohl, Neels & Eisfeld, Schleswig, und als deren Inhaber Ingenieur Otto Eisfeld in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 29. Januar 1926. Das Amisgerichk. Abt. IV. Sigg en. . 125994 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 624 bei ber Firma Ziegler E Gg., Lüneburg, mit Zweigniederlassung in Siegen, letzlere unter der Firma Ziegler . C, Niederlassung Siegen, ,, Die ö des Franz Heidelberger ist erloschen. . Siegen, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Soest. ö 125999

In unser a n, n A ist heute unter Nr. 395 die offene Handelsgesell= schaft in 3 Westfal ische Holzindustrie mit dem Sitz in Soest eingetragen.

Gesellschafler sind der Kaufmann. Karl Kattenbusch in Soest und der Kaufmann dig Wiethaus in Hamm.

ie Gesellschaft hat am 7. Dezember

195 begonnen. Jur Vertretung der Ge⸗ . sind beide Gesellschafter gemein- am ermächtigt.

Soest, den 28. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

y delsregiste aol er; m unser ndelsregister ; ĩ te unter Nr. 109 6 . irma Dc

sellschaft „Neptun“ esell schaft mit beschränkter Haftung, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Aurewe.“ Auto⸗Reparatur⸗

erk. Spandau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin-Spandau. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: die Reparatur von Automobilen, der

ndel mit solchen und mit Ersatz leilen, emer Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen.

Epandau, den 3. Februar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Sprottan. . . 1265997

In dem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Zweignieder⸗ Hun Primkenau . Henriettenhütte der

arsteiner und Herzoglich Sch ' . Holstein'sche Eisenwerke, A zer elf rf in Warstein, heute eingetragen worden:

Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. 3. 1924 ist der Kaufmann Arthur Gebert jn Warstein mit der Maßgabe zum. Vor⸗ enen , bestellt, daß er ermächtigt ist, die sellschaft mit einem anderen

orstandsmitglied oder mit einem Pro—⸗ kuristen zu vertreten.

Durch ,, , . dom 27. 10, 1925 ist den Direktoren Karl Oehlschlägel und. Paul Berndt in Primkenau in der . Prokura ertzilt, . jeder von ihnen Hrechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstan dsmilglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft und die . rechtsberbindlich zu eichnen. Amtsgericht Sprottau, den 9. Januar 1926.

LFrunnstein. 126001

Hen delsregister. Firma Chiemgauer Tyrfstreu und Mullewerk Gesellschaft, mit beschränkter Haftung in Au bei ibling“, 25 Au bei Aibling: Die Gesellschafter perfammlung vom J. August. 19825 hat Aenderungen der Statuten, inshesondere die Umstellung, nach Maßgabe des ein⸗ 6 ,. beschlossen. Das

kammfkapilkal wurde von 20 00 M auf 5009 Reichsmark herabgesetzt. Die Um⸗ stellung ist erfolgt.

Traunstein, den 4 Februar 1926.

Registergericht. Traunstein. . Handelsregister.

Firma „Ludwig Aigner C Co, landwirt⸗

,. Lagerhaus“, Sitz Mauerherg, DOberburgkirchen, A.⸗ Altötting, erlofchen. Neueintrag; Firma „Alfons Aigner Landwirtschaftliches Lagerhaus Mauerberg“. . Gde. Ober⸗ ,, A.-G. Altötting. Inhaber: Alfons Aigner, Getreidehändler in Moes, ost Unterm eukirchen. Geschäftszweig: ctreidegeschäft. Traunstein, den 5. Februar 1926. Registergericht.

125998

u vertreten.

Traunsi cin. 125999 Handel gregister. Firma . M. Nieder mahr, Pwfierwgrenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“?. Sitz Rosenheim: Vorstands⸗

mitglied Ernst Pretzfelder gelöscht, Fraunstein, den 5. Februar 1926.

Registergericht. Traunstein. 126000 Handelsregiste r. irma Ferdinand Dumberger“. Sitz Traunstein: Nun⸗

mehriger Firmeninhaber; Franz Dum⸗ berger. Baumaterial iengeschäftsinhaber in Traunstein. Prokura des Franz Dum⸗ berger erloschen. Neuer Prokurist: Fer⸗ dinand Dumberger zun, Traunstein, den 5. Februar 1925.

Registergericht. Traunstein. . 126002 HVandelsregister. Neueintrag; Firma „Kisten. & Spund⸗Fabrik Rinser GC

Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Prien am Chiemsee. Ver⸗ frag vom 14 Janugr 1923.. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kisten, Schränken, Spunden und Holzgebinden aller Art, ins⸗ besondere für die Getränkeindustrie. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗

lande Zvweigniederl assungen su dem 56 Zwecke zu errichten. Stamm⸗ apital; 10000 RM,. Geschäftzführer:

Otto Hartmann, Kaufmann in München Seidlstraße 28, Hans Rinser, Fabri m in Prien am Chiemsee. Veröffenklichungs⸗ organ: Baherischer Staatsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer hbestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriften berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für sie zu zeichnen. Traunstein, den 5. Februac 1925.

Registergericht. Hie, ö. ĩ 1260066 In das Handelsregister A wurde ein—⸗ getragen:

Am 9. 1. 1926 Nr, 16237 * bei der offenen Vandelsgesellschaft in Firma Haffner & Jansen, Elekftroinstallations ; geschäft in Trier; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Am 15. 1 19265 Nr. 1406 bel der Firma Karl Eßlen in Tzier: Das Ge⸗ schäft ist mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Karl Eßlen in Trier über gegangen. Dem Kaufmann Walter Sahzen⸗ brodt, bisher in Mühlenbeck, denmächst in Trier, ist Prokurg erteilt, -

Uni 18. 1. 19265 Nr. 1221 Pei der Firma Georg Jung in Trier: Die Firma ist erloschen, ;

Am 185. 1. 1936 Nr. 114 bei der Firma Bertha Bögelmann in, Trier: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Otto Wirz in Koblenz übergegangen. :

Aim Po. 147 3 = Nr. ldd. = bei der Firma Wilhelm Breidemoser in Trier: Die Firma ist erleschen. eh 2X. ö 1936 9 tr. . 3

r Firma A. Jänschke in Trier: Dem Kaufmann Gustab free in Trier ist Piokurg erteilt. ö ;

Am 27. 1. 1826 Nr,; 1774 die Firma Frau Gerkyud Waldorf in Trier,

rückenstr. 64, und als deren Inhaherin die Kauffrgu Ghefrau Mathiag Wahzoßf, Gertrud geh. Becker, in Trier. Dem Post⸗ betriebsassisten len in Ftuhe Mathias Wal dorf in Trier ist Prokurg erteilt, .

Am 75. 1. E68 Nr. 1775 die offene Handelsgesellschaft in Firma Spa

mische Orangerie Lliterns & Fornęs in Trier, Brückenstr. J. Per änlich haftende Gesellschafter sind Bartholome Lliteras

und Martin ,. eide Kaufleute

in Trier. Die Hesessschaft hat am 6. 11.

1935 begonnen. Amtsgericht, 7a, Trier.

——

ö 126094 In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Am 16. 1. 1926 Nr. 159 bel

der Firma A. Caspary Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafternersammlung vom 165. 1. 15 ist das Stammkapital um 100 006 RM auf 200 060 Reichsmark er⸗ höht worden. ö

im 25. J. 18266 Nr. 2566 bei der Firma Klöckner-Werke Aktienge ell. schaft Abteilung Eisenwerf. Quint: Die Gesamtprokurg des Ernst Zir ist erloschen.

Am 28. 1. 18365 Nr. 33. bei der Firma Deutsche Bank Filiale Trier: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .

Um 2. 2. 1926 Nr. 99 bei der Firma Direction der Wisconto-Gesellschaft Filiale Trier Die Prokurg der Herren . Klöckers, Gustav 286 mann Sppenheim, Karl Barth und Richard Ko— walski ist erloschen .

Amt gericht, 7a, Trier.

———

Unna. 126005 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. muar 1 bei der unter

r. 45 eingetragenen Firma Stahlwerk Union G. m. b. H. zu Unna folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 15 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 nichtig.

Das Amtsgericht Unng.

126006 wWererling en, Prov. Sachsen, In unser a , e, B ist heute bei Nr. 2s, Fritz Sarpe's Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eickendorf, folgendes eingetragen worden; Landwirt Hermann Thiele in Rieseberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Weferlingen, den 25. Januar 19265. Das Amtsgericht.

Welzheim. 126007]

In das Handelsregister wurde am 2. 2. 19236 eingetragen:

Bei der Firma Hrüder Bauer, Schuh— warengeschäft in Welzheim; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Bauer, Schuhmacher meister in Welzheim, ist alleiniger In⸗ haber der .

Neu in Firma Brüder Bauer, Schu hwarengeschäft in Welzheim. Inhaber:; Friedrich Bauer, Schuhmachermeister, daselbst.

Amtsgericht Welzheim.

weer. . lizöoos) In das Handelsregister A Nr. 9 ist bei der Firina C. Gerhards, Wesel, sol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen. zesel, den 30. Januar 1926. Amtsgericht. Wie l denbr i cli. 1260909 In . Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma F. Knöbel, Lederfahrik, Akktiengesellschaft, mit dem Sitz in Wiedenbrück, heute fol⸗ e eingetragen worden: Die Prokura es Wenzel Bollweg ist erloschen. Wiedenbrück, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Wiesloch. L26010

Handelsregister B Band 1 O.-3. 7 Firma Oberrheinijche Eigarrenfabrit z. m. b. 5H. in Malsch (Amt Wies⸗ loch): Kaufmann Theo Neumann in Mingolsheim und Fabrikant Albert Destreicher in Heidelberg sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden. .

Wiesloch, den 2. Februgr 1926.

Bad. Amtsgericht. J.

Wiesloch., 125011 Handelsregister A Band 1 O—- 3. 457, . „Theba“ Generalvertrieb SFauptniederlage für Baden: Nelda Ruppert in Wiesloch (Baden). . Frau Nelda Ruppert, geb, Abt, in Bruchsal. Dem Herrn Karl Ruppert, Kaufmann in Bruchsal, ist Einzelprokura erteilt. . Wiesloch, den 3. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.

Wismar. 1250121 In das Handelsregister jst bei der n. 86 eleipereinigung N , urg, Gesellschaft mit beschränkter Haf= if. hier, eingetragen; Dem Kaufmann Wilhelm dangpap in Wismar ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Wismar, 3. Februar 1925.

Wormis. 126015 Im hiesigen Handelsregsster warde heute bei der Firma. Rheinhessische Lederwerke Worms. Aktiengesellschaft! mit Sitz Worms eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 28. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Hausmann, Kaufmann

in Worms, ist zum Liquidator bestellt. Worms, den 3. Februar 1926. Hefsisches Amtsgericht.

Worms. 126017 Bei der Firma „Hausmann & Reich= leser“ in Worms wurde heute im Han= delsregister des hiesigen Gerichis ein— getragen; . Dle Prokura des Kaufmanns Fritz Hausmann ist erloschen. Worms, den 3. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 126013 Die in Worms unter der Firma „Berkes K Co.“ bestehende offene Han⸗ dels . wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen. Gesellschafter sind: 1. Johannes Lukas, Kaufmann in Worms) 2. Philipp Berkes, Architekt in Pfeddersheim. Die Gesellschaft hat 1926 begonnen. Worms, den 4. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 126014 Im Handelsregister des hiesigen Ge— richts wurde heute bei der Firma Rhei⸗ nische Creditbank Filiale Worms“ ein. geirggen: Die Prokura des Jean Lerch in Worms ist erloschen. . Worms, den 4. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 126016 Bei der Firma „Theodor Faust! in Worms wurde heute im hiesigen Han— delsregister eingetragen; . Ernst Weitzel ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschie den Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Ce Geschäft und Firnia werden von heodor Faust, Kaufmann in Worms, als Einzelkaufmann weitergeführt. Worms, den 4 Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 126018 Die Firma Wilhelm. Beth K Gie, Gesellschaft mit beschränktey Haftung“ in Worms, wurde durch Gesellschafter- beschluß vom 27. Januar 1925 aufgelöst. Tobias Ihle II., Landwirt in Worms, ist zum Liquidator, hestellt. Eintrag im hiesigen Handelsregister ist heute erfolgt, Worms, den 5. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. Xanten. 126019 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. A als Inhaber der Firma H. Hidding in Birten der Kaufmann Franz Hidding in Birten eingetragen

worden. . Fanten, den 7. Januar 1926. Amtsgericht.

am 4. Januar

er Abt. f. Einzelfirmen: Die.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 125714 Am H. Fepruar 1926 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen bei der „Sattler Rohstoff u. Werk enofsenschaft für den Stadt⸗ und andkreis Aachen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Die Genossenschast ist durch Beschluß des Amtsgerichts Aachen vom 28. Deiember 1925 für nichtig er—⸗ klärt. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht, 5. Aachen.

Achern. 125715 Genossenschaftsregistereintrag, Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufegenossenschaft e. G. m. b. H. in Gamshurst“. Die Ge⸗ nossenschaft isi durch Beschluß der General⸗ verjammlung vom 24. Januar 1926 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Karl Armbruster und Nikolaus Bechtel in Gamshurst. Achern, den 30. Janunr 1926.

Amtẽgericht Hayrenth. 125716 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Nach Statut vom 19. 1. 1926 hat sich unter der Firma „Seidwitzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräntter Hantpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Sitz ist Seidwitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt schartlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf, gemeinschaftliche Rechnung zur, mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder

Bayreuth, 29. Januar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

ex menhorst. 1265717) In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Februar 1925 errichtete Lichtgenossenschaft Syker⸗Chaussee Delmenhorst. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Delmen⸗ horst, eingetragen. Zweck des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von elektrischem Lichtstrom und Unter haltung des Leitungsnetzes. Delmenhorst den 6. Januar 1926. Amtsgericht Abt. III.

HMenmtseh Krone, (125718) In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 61 die durch Statut vom 11. September 1925 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäts« und Maschinengenossenschaft Freudenfier und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Freudenfier. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts— netzes. Bezug, und Verteilung von elek— trischer Energie und die gemeinschaitliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschastlichen Maschinen und Gerälen.

Haftsumme: 100 Reichsmark ür jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 50 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Calixtus Pranke, Gutsbesitzer in Freuden⸗ sier, Nudoll Pietzner, Gutsbesitzer in Klawittersdorf, Bernhard Schur, Besitzer in Stabitz, Karl Sander, Guteverwalter in Zechendors. Ernst Weidemann, Gast⸗ hofbesitzer in Freudenfier.

Tie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Zeichnung von drei Vor— standsmitgliedern im Landwirtschaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied, hei dessen Eingehen bis zur nächsten General veisammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April

und endigt am 31. März. Die, Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschafst muß mindestens durch drei Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt durch Namens⸗ unterschrist unter der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estaitet.

mtägericht Dt. Krone, den 14. Januar 1926.

Hichatätt. 125719 In der Generalversammlung vom

20. September 1925 wurde die Auf⸗ lösung der Einkaufs⸗ u Lieserungsgenossen⸗ irt der Bezirksvereinigung Ingolstadt es Verbandes bayerischer Hafnermeister, G. m. bz * in Ingolstaöt beschlossen. Eichstätt, J. Februar i926. Amtsgericht. Eisenach. 125720

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossen⸗ schaft Madelunger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Madelungen, heute eingetragen worden:

Madelunger Spar⸗ und Darlehn kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Made⸗

lungen. Mit dem 3 Februar 1926 tritt die in der Generalversammlung vom

15. Dezember 1925 angenommene neue

Satzung in Kraft.“ Tisenach, den 3 Februar 1926. Thür. Amtsgericht. VI.

Engen, Kaden. 125721

Eintias zum Genossenschaltsregister Band II O-8 41: Landwirischaftliche Ein⸗ und Verfkaufsgenossensichaft Büßlingen⸗ Beuren. Amt Engen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haitpflicht in Büßlingen. Statut vom 11. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schajtlichen Betriebs. Gemeinschaftlicher Verfauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Engen, den 7. Januar 1926. Amtsgericht.

Essen, Ruh. 125722 In das Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1926 zu Nr. 35, betr. die Genossenschaft Spar und Darlehenslasse der Eisenbahnvereönne im Eisenbahn— direktionsbezirk Essen. eingetragene Ge⸗ nossenschart mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetiagen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 125723

In das Genossenschaftsregister ist am 265. Janugr 1926 zu Nr. 152, betreffend die Genossenschaft Bauhütte der Gesell⸗ schaft zur gegenseitigen Unterstützung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 192tz ist die Satzung geändert Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Grundstücke und bestehende Häuser zu er—⸗ werben und auf den erworbenen oder in Erbbaurecht überlassenen Grundstücken eigene Wohnhäuler zu errichten, zu dem ausschließlichen Zweck, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in den eigens erbauten oder angefauften Häusern zu billigem Preise zu veischaffen. Der Wirkungskreis der Ge⸗ nossenschaft ist auf die Mitglieder bejschränkt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr, 1II25724 In das Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1926 zu Nr. 163, betr. die Genossenschaft Wirtschaitsbund gemein⸗ nütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch⸗ lands, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter . Zweigniederlassung in Essen. Sitz in Berlin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. (126725 Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 181. Niederräder Ziegenzucht⸗ genossenschast e. G. m b. H. in Frantfurt am Main Niederrad. Durch Beschluß des Amtegerichts vom 15. Juli 1920 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt. Zu Liquidatoren sind in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1925 bestellt worden: Robert Dürrstein, Privatier, August Bratengeier, Schlossermeister, beide in Frankfurt am Main⸗Niederrad.

Frankfurt am Main, den 3. Februar 1926.

Amtsgericht, Abteilung 16.

Gärlit n. 1265726

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Januar 1926 bei Nr. 113, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Konditoren der Innungen Görlitz und Cottbus, ein⸗ getragene Genojsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Görlitz, ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ tegister gelöscht worden.

Amtsgericht Görlitz.

125728] Hachenburz, Westerwald.

In das Genossenschattsregister ist bei dem Dreifelder Darlebnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Dreifelden folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1920 ist die Satzung völlig verändert und neu gefaßt

Die neue Satzung befindet sich Blait 175 ff. der Registerakten.

Hachenburg, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Hanau. . 125729) Genossenschaftsregister.

I. Nr. 38. Firma , Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenchaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hochstadt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1925 neu gefaßt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Monatsblatt des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaften des Re⸗ ö Cassel und angrenzender

ebiete.

2. Nr. 40. Firma Fränkisch⸗Hessische landwirtschaftliche Ein- u. Verkauft⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von landwirtjschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen, gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschajtlicher Erzeug⸗ nisse und verwandte Geschäfte Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Rieth, Hanau,

Direktor Karl Schneider, Salmünster, Händler Franz Schmitt, Bad. Orb

Statut vom 1. Oktober 1925. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im „Hanauer Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder.

Einträge des Amtsgerichts Hanau, Abt. 4 zu 1 vom 13 Januar 1926, zu 2 vom 15. Dezember 1925.

Hannover. 125730

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 229 bei der Genossenschast Deutscher Hilfs⸗ und Siedlungsbund“ eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht, Hannover, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Deutscher Hilfs- und Siedlungsbund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Ent— gegennahme, Verwaltung, Anlage von Spar⸗ und Siedlungseinlagen der Mit⸗ lieder, die Hilfeleistung an die Mitglieder durch Förderung des Wohnungs. und Siedlungswesens, Gewährung von Krediten und Beratung, die Bekämpfung der Wohnungsnot unter den Mitgliedern durch Finanzierung und Errichtung vor allem von Eigenheimen sowie von Wohn- und Wirtschaftsbauten, Hingabe von Bau⸗ krediten durch Beteiligung oder Erwerb geeigneter Unternehmungen und Firmen, Kavitalsanlagen, Förderung der Erwerbs—⸗ möglichkeiten und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes und die Beteiligung an Gesellschaften oder sonstigen Persons⸗ vereinigungen, die den obigen Zwecken zu dienen bestimmt sind, insbesondere der An⸗ schluß an den zu gründenden Reichsverband sämtlicher den gleichen Namen führenden Genossenschaften der übrigen Landesteile sowie die Ausäbung aller Interessen der Genossenschaft mittel oder unmittelbar dienenden Geschäften. Das Statut ist vom 29. Dezember 1925.

Das Amtsgericht, 12, Hannober, den 29. Januar 1926.

Hann. Münden. 125731

Zur Siedlungsgenossenschaft m. b. H. Speele ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Hann. Münden, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Husum. 125732 Am 16. Januar 1926 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 71 die Satzung der neugegründeten Schweinemast⸗ kredit⸗Genossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ostenseld (Schleswig) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Schweinemastkrediten. Amtsgericht Husum.

Iserlohn (125733)

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Bei Nr. b6 Iserlohner Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Iserlohn:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1925 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren.

Iserlohn, den 3 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Jüterhog. 125734

Eintragung vom 23. Dezember 1925 im Genossenschaitsregister Nr. 92 bei der Stromversorgungsgenossenschaft Char⸗ lottenfelde, eingetragene Genossenschaft . beschränkter Daftpflichk in Charlotten⸗ selde.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1925 aufgelöst.

Amtsgericht Jüterbog.

HKarlsruhe, Waden. 125735

Folgende Genossenschaften wurden im Genossenschaftsregister als nichtig gelöscht: l. Tabakbauverem Banernhund Graben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Graben. 2. Dreschgenossen⸗ schaft Bauernbund, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht, Graben. 3. „Grosüda“ Großeinkauf Südwest⸗ deutscher Apotheker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Karls⸗ ruhe in Baden. 4 Gemeinnützige Be⸗ amtensiedelungsgenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht, Karlsruhe. 5. Gemeinnützige Genossen⸗ schaft Ferienheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Karls— ruhe. 6. Gemeinnützige Beamten⸗Bagu⸗ genossenschaft Karlsruhe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe. J. Einkgufs⸗ und Lieserungs⸗ genossenschaft der Sattlermeister, einge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe 8. Grabener An⸗ & Verkaufa⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Graben. 2. 2. 26. Bad. Amtsgericht, B. 2, Karlsruhe.

Königstein, Taunus. [125737

Im Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist bei der Nummer H2, betreffend die Deutsche Imkergenossen⸗ schaft. eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, in Eppstein i. T. vermerkt worden;

Die Genossenschaft ist durch . der Generalversammlung vom 17. August 1925 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: August Rieger in Eppstein Fischbachtal, Heinrich Treutel, Frank furt a. M., Adalbertstraße bo.

Königstein im Taunus. den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.

HK onstanꝶ. 1260736

Genossenschaftsregister O.⸗-3. 48: Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Konstanz u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konstanz

Satzung vom 14. Januar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, minder⸗

bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu hilligen Preisen zu verschaffen

Um diesen Iweck dauernd sicherzustellen. dürfen die Häuser und Grundstücke nur

in Miete (Erbmiete) oder in Erbbaurecht oder unter Vormertung des Wiederkauf— rechtes abgegeben werden

Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden

Die Genossenschaft kann ihre Bautätig⸗ keit auch auf andere Orte ausdehnen, wenn eine ausreichende Beteiligung seitens der Genossen vorhanden oder zu erwarten ist.

Konstanz, den 2. Februar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Hose, O. S. 125757] Im Genossenschaftsregister ist unter Nummer 89 am 16. Januar 1926 ein⸗ getragen worden: Przewoler Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenmchaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Przewos, Kreis Kolel, O Schlesien. Gegenjtand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit jowie Erri stung und Erhaltung der hier⸗ zu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geraten. Amtsgericht Kosel, O. Schlesien.

Lemgo. 1265738)

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Lemgoer Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Lemgo eingetragen:

Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. Januar 1926 ist die Genossenschajt für nichtig erklärt worden.

Lemgo. den 30. Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht. JI.

Lemgo. 1125739]

In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 2 eingetragenen Darlehns⸗ kassenverein zu Lemgo e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:

Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 30. 1. 1926 ist die Genossenschaft für nichtig erklärt worden.

Lemgo, den 30. Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht. I.

Liegnitꝶ. ; 125749] In unser Genossenschaftsregister Nr 65 Rohstoff und Betriebs-⸗Genossenschaft für das Damenschneiderinnenhandwerk, e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Liquidation beendet. Amtsgericht Liegnitz, den 12. Januar 1926.

Melle. 1250741 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Molkereigenossenschaft der Samtgemeinde Welling holjhausen e. G. m. u. H. in Wellingholzhausen eingetragen, daß an Stelle des Hofbesitzers Griefing in Nüven der Hotbesitzer Wibbelmann in Himmern in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Melle, 26. J. 1926. Mohrungen. 126742 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Elektrizitätsgenossenschaft Reichau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichau, Kreis Mohrungen, auf Grund der Satzung vom 10. Oktober 1925 eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ä der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Mohrungen, 18. Dezember 1925.

Ven wedell. 125744

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5h, Berkenbeügger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Berkenbrügge, eingetragen: ͤ

An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm Siewert ist der Lehrer Heinz Döll in Berkenbrügge in den Vorstand gewählt worden.

Neuwedell, den 27. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Scheihenher. 125750] Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 12 (Einkaussverein der Kolonial⸗ waren händler zu Crottendorf e. G. m. b. S. in Crottendorf) am 5. Februar 1926 ein⸗ getragen worden. Die Genossenschaft ist zufolge Ver⸗ schmelzung mit der Genossenschaft in Firma Edeka⸗ Großhandel e. G. m. b. H. in Schwarzenberg aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 6. Februar 1926.

Siolp, Fomm. (125751

Gen Reg. Eintr. Nr. 162 v. 20. 1. 26: Bauernkasse Stolp und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolp. Statut vom 2. Ja⸗ nuar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. gemeinschaftlicher Ein⸗ fauf von Verbrauchsstoffen, und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Amtegericht Stolp.

Stolp, Pomm. (1257521

Gen Reg⸗Eintr. Nr 163 v. 28. 1. 1926: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kramwe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krampe. Satzung vom I6. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder sür ihren Geschärts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. nebenbei gemeinschaftliche Be—= schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und Ablatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Amtsgericht Stolp.

Abbildungen von

wald, Möohenzohlern. 1125753] In das hiesige Genossenichafteregister ist heute unter Nr 26 die durch Statut vom 15 November 1925 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Milch⸗ genossenschaft Mindersdorß, Amt Wald Hohenzollern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Minders⸗ dorf, eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gejahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschästsstunden bei dem unterzeichneten Gericht gestattet.

Wald (Hohenzollern) den? Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Wald michel ban. 125754

In unlser Genossenschaftsregister wurde am 28. Januar 19265 bei dem landwirt⸗ schaftlichen Konsumpeiein, e. G. m. b. H. zu Ober Schönmattenwag folgendes ein⸗— getragen: Die Firma ist geändert in Landwirtschaftliche Spar⸗, Kredit- und Konsumgenossenschaft, e. G m. b. H. Als weiterer Geschäftszweig ist noch aufge⸗ nommen: Betrieb einer Spat⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrsz und Förderung des Sparsinns.

Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark, der Geschäftsanteil 50 Reichsmark.

Waldmichelbach, den 28. Januar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Waldkmichel bach. 1257655]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 8. November 1925 der ‚Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht mit dem Sitz zu Unter Flockenbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) der Befrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowse zur Förderung des Sparsinns; b) gemeinschaßftlicher Bezug von Haushaltungs⸗ und lanzw. Bedarfsartikeln; ) Absatz landw. Er⸗ zeugnisse. .

Waldmichelbach, den 3. Februar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Westerstede. 1260766]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitätsgenossenschaft Godens⸗ holt e. G. m. u. H in Godensholt folgen⸗ des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 6. September 1925 ist ein neues Statut angenommen. Geschäftsjahr 1. Januar / 31. Dezember Amtsgericht Westerstede, 3. Februar 1926.

5. Musterregistet.

(Die ausländischen Muster, werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, ErrIzeb. 126570

Im hiesigen Mäusterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3063. Firma Langer Ed. C Cy. in Buchholz i. Sa., ein verschnürtes Paket, enthaltend 4 Muster, Möbelbesatz jür Kretonnestoffe, Flächenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummer 25975, Schutz frist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 30h04. Posamentenfabrikant Albin Siegel in Buchholz i. Sa., ein ver—⸗ schnürtes Paket, enthaltend ein Muster, tundgebrannten Rattenschwanz aus Kunst⸗ seide in allen Stärken Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10579, Schutzxyrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926. Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3065. Firma Robert Friedrich in Annaberg i Erzgeb., ein versiegeltes Paket, enthaltend? Muster. Turnerschaftsschachtel. Tischläufer und Tunnnerschaftslampe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1926/19 bis 25, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926 Vormittags 13 Uhr.

Nr 30h66. Firma Robert Friedrich in Annaberg i. Erzgeb, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster, flachlegbare Papier⸗ lampen und Leuchtkegel, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1926.1 bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926, Vormittags 112 Uhr. Amtsgericht Annaberg, am 8. Februar 1926.

neriin. . 125571] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5 387. Firmg Kathremers Malz

laffee⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag,

enthaltend 4 verkleinerte photographische

Reklameplakaten für

Kathreiners Malzkaffee sowie 8 weitere

Reklamematerialien, Flächenerzeugnisse,

Geschästsuummern 550 bis b70, Schutz

srist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗

jember 1525, Vormittags 1945 Uhr.

Nr. 35 388. Firma Gustay Lohse Aktien⸗ gesellschaft. Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für 1 Glastopf mit Metalldeckel, enthaltend Uralt Lavendel⸗ Küählereme in sarbig bedruckter Falt⸗ schachtel, 1 Tube, farbig bedruckt, enthaltend Uralt LavendelKählereme in farbig be⸗ druckter Faltschachtel, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1972, 1973, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1925, Vormittags 10919 Uhr. Nr. 35 389. August Kehl und Dr. Alfred Rügler, beide in Berlin, ein versiegeltes Paket, enthaltend je ein Modell von Taschen⸗ lampenbatterien, galvanischen Elementen, Heiz⸗ und Anodenbatterien, plastische Er⸗= zeugnisse, Fabriknummern 1 bis 4, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 28. De zember 19525, Nachmittags 1,45 Uhr. Nr. 35 390. Firma Deutsche Industrie⸗ Werke, Akttengejellschaft, Berlin, ein Um⸗

schlag mit 4 Lichtbildern eines Personen⸗